DE69300618T2 - Koronaelektroden. - Google Patents

Koronaelektroden.

Info

Publication number
DE69300618T2
DE69300618T2 DE69300618T DE69300618T DE69300618T2 DE 69300618 T2 DE69300618 T2 DE 69300618T2 DE 69300618 T DE69300618 T DE 69300618T DE 69300618 T DE69300618 T DE 69300618T DE 69300618 T2 DE69300618 T2 DE 69300618T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
corona
layer
electrode according
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69300618T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69300618D1 (de
Inventor
Keith Edward Bowen
Russell Bruce Hatch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praxair Technology Inc
Original Assignee
Praxair Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praxair Technology Inc filed Critical Praxair Technology Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69300618D1 publication Critical patent/DE69300618D1/de
Publication of DE69300618T2 publication Critical patent/DE69300618T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T19/00Devices providing for corona discharge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Koronaelektrode, die eine Unterschicht aus Kupfer und eine Oberschicht aus einem Dielektrikum aufweist, wobei die Elektrode bei Hochleistungs- und/oder Hochgeschwindigkeitsvorgängen bei verminderten Temperaturen benutzt werden kann.
  • Es ist bekannt, daß die Haftung an der Oberfläche von Materialien durch Anwendung einer Koronaentladung verbessert wird. Daher wurden Koronabehandlungen benutzt, um die Oberflächen von thermoplastischen Materialien zu behandeln, um deren Haftung bezüglich Druckfarben, Farben, Überzügen und Körpern aus anderen Materialien zu verbessern. Es wurden viele Methoden für die kontinuierliche Koronaentladungs-Oberflächenbehandlung von thermoplastischen Materialien eingesetzt, wobei das Materialkontinuum durch einen Luftspalt zwischen stationären Elektroden und Walzenelektroden hindurchgeführt wird. Bei der stationären Elektrode handelt es sich typischerweise um eine Stange oder um mehrere Stangen, und die relativ größere Walzenelektrode ist mit einem dielektrischen Überzug beschichtet. Typischerweise wird eine Hochspannung in der Größenordnung von 20 kV bei 10 kHz über die Elektroden angelegt. In dem Spalt wird eine Koronalichtbogenentladung entwickelt, und diese erzeugt eine Oberflächenbehandlung des thermoplastischen Materialkontinuums, was zu der Ausbildung von exzellenten Haftungseigenschaften an der Oberfläche des behandelten Kontinuums führt. Jedoch bereitet die Ausbildung und die Aufrechterhaltung von solchen dielektrischen Überzügen auf solchen Walzenelektroden, welche das zu behandelnde Material abstützen, eine Reihe von Problemen, die zu Schwierigkeiten hinsichtlich des Betriebes führen.
  • Der dielektrische Walzenüberzug stellt einen Hauptfaktor für gute Leistung des Koronabehandlungsverfahrens dar. Aus den unten angegebenen Gründen sind verschiedene Qualitätsfaktoren gefragt.
  • 1. Die Kapazität pro Flächeneinheit muß groß sein, und dies erfordert ein hohes ε/t-Verhältnis, wobei ε die Dielektrizitätskonstante und t die Dicke ist. Die Koronaleistung ist direkt proportional zu der Kapazität pro Flächeneinheit.
  • 2. Der Puffer muß eine hohe dielektrische Festigkeit haben (d.h. Volt/mm = Emax; ein elektrisches Feld), da diese Oberfläche der gesamten angelegten Elektrodenspannung ausgesetzt sein kann, und da große Arbeitsspannungen großen Koronaleistungen entsprechen.
  • 3. Der Walzenüberzug sollte in der Lage sein, erzeugte Wärme abzuleiten, er sollte von Ozon und Stickoxiden nicht beeinträchtigt werden und er sollte mechanisch zäh sein.
  • EP-A-0 274 043 offenbart eine Koronaentladungs-Walzenelektrode, die ein Substrat aufweist, auf das eine erste elektrisch leitende Schicht aufgebracht ist, welche im wesentlichen die Elektrode bildet, wobei diese elektrisch leitende Schicht an deren Außenseite von einer isolierenden Schutzschicht bedeckt ist.
  • Das katastrophale Versagen einer Walze kann zu kostspieligen Produktionsverlusten führen. Das Auswechseln einer Walze und der Transport einer Walze weg von einer Anlage zwecks erneuter Beschichtung sind kostspielig. Bei manchen Anwendungen kann der dielektrische Überzug, welcher im allgemeinen auf der Walzenelektrode abgeschieden wird, statt dessen auf der stationären Elektrode aufgebracht sein. Dies vermindert das kostspieligere Beschichten der Walzenelektrode und die mit dem Austausch der Walze verbundenen Kosten. In jedem Fall kann die Temperatur der Oberfläche der dielektrisch beschichteten Elektrode während Hochleistungsbetriebszuständen (über 4 oder 5 kW pro m²) 100 ºC übersteigen oder sich sogar dem Schmelzpunkt des behandelten Materials nähern oder diesen übersteigen.
  • Es wurde nun ermöglicht, eine zweifach beschichtete Koronaelektrode bereitzustellen, bei welcher bei einem Einsatz bei Hochleistungsbetriebspegeln die Betriebstemperatur gesenkt und stabilisiert ist. Es wurde nun auch ermöglicht, eine Duplexbeschichtung für eine Koronawalzenelektrode zu schaffen, die es der Elektrode ermöglicht, bei verringerter Temperatur bei höheren Leistungspegeln und höheren Geschwindigkeiten betrieben zu werden als einfach beschichtete Walzenelektroden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine zur Verwendung in einer Koronavorrichtung bestimmte Koronaelektrode geschaffen, die ein elektrisch leitendes Substrat aufweist, das mit einer ersten Schicht aus Kupfer beschichtet ist, die von einer zweiten Schicht aus einem dielektrischen Werkstoff bedeckt ist.
  • Die bevorzugte Dicke der Kupferschicht kann zwischen etwa 0,025 und 1,0 mm liegen, und stärker bevorzugt liegt sie zwischen etwa 0,25 und 0,6 mm. In der bevorzugten Ausführungsform wäre die Koronaelektrode die Koronawalzenelektrode. Das Substrat der Elektrode kann eine große Vielfalt von Metallen aufweisen, wie beispielsweise niederen Stahl (insbesondere Kohlenstoffstahl) oder eine Aluminiumlegierung. Das Substrat könnte außerdem aus Kohlenstoffasern gefertigt sein.
  • Die äußere feuerfeste Schicht kann eine oder mehrere Komponenten mit dielektrischen Eigenschaften aus einer großen Vielfalt von feuerfesten anorganischen Metaliverbindungen aufweisen, wie z.B. feuerfeste Metalloxide, Nitride und Boride, wie sie seit langem in der Technik eingesetzt werden, um bei einem Einsatz als Schutz- oder Abschirmüberzug für Hochtemperaturfestigkeit, Verschleißfestigkeit, Stoßfestigkeit und andere solche Eigenschaften zu sorgen. Solche dielektrischen Überzüge besitzen normalerweise gute Eigenschaften hinsichtlich einer hohen thermischen Leitfähigkeit, wie sie erwnscht sind, um den Anstau von Wärme in der Elektrode zu vermeiden, und sie besitzen außerdem einen hohen spezifischen Widerstand, dielektrische Festigkeit und eine hohe Dielektrizitätskonstante sowie geringe Verlustfaktoren. Bei der bevorzugten äußeren Schicht würde es sich um eine Aluminiumlegierung, Aluminiumoxid, Gemische aus Aluminiumoxid und Kobalt oder ähnliches handeln. Die Dicke der äußeren Schicht könnte zwischen 0,25 und 5,0 mm liegen, und vorzugsweise beträgt sie 0,5 bis 1,2 mm.
  • Vorzugsweise könnte ein Dichtmittel benutzt werden, um den äußeren Überzug zu versiegeln und um jegliche Leerräume in dem Überzug aufzufüllen. Ein geeignetes Dichtmittel wäre ein Expoxiddichtmittel, wie z.B. UCAR 100 Dichtmittel, wie es von der Union Carbide Corporation, Danbury, Connecticut, auf den Markt gebracht wurde. UCAR 100 ist ein Warenzeichen der Union Carbide Corporation für ein wärmehärtendes Epoxidharz. Andere geeignete Dichtmittel sind Dow Corning 994 Firnis, wobei dies ein elektrisches Firnis auf Silikonbasis ist, sowie Xylock 210, wobei es sich hierbei um ein von Advanced Resins Ltd. of England auf den Markt gebrachtes Phenolaralkylharz handelt. Das Dichtmittel kann feine Mikroporen, die sich während dem Beschichtungsprozeß entwickelt haben, versiegeln, und es kann daher ein Finish mit guter Beständigkeit gegen eine Kontamination schaffen, wie sie während eines Gebrauchs auftreten kann.
  • Eine Koronavorrichtung weist im allgemeinen zwei Elektroden auf, wobei eine derselben mit einem dielektrischen Werkstoff beschichtet ist und wobei die andere aus Metall gefertigt ist. Die Elektroden sind an einen elektrischen Generator angeschlossen, der so bei einer Spannung und einer Frequenz betrieben wird, daß eine Entladung erzeugt wird, die entlang der gesamten Länge der Elektroden an deren wechselseitig gegenüberliegenden Flächen stattfindet. Die zu behandelnden Materialien, bei welchen es sich um Lagen oder Folien aus Kunststoff oder anderen Materialien handeln kann, werden zwischen die beiden Elektroden in dem Bereich eingeführt, wo die Entladung auftreten soll. Da nahezu die gesamte den Elektroden zugeführte elektrische Leistung in Wärme umgewandelt wird, die sich zwischen den Oberflächen der Elektroden verteilt, steigt die Temperatur der Elektroden an. Eine Verkürzung der Verweildauer des unter der Entladung zu behandelnden Materials, wie sie für eine hohe Produktionsrate oder einen hohen Ausstoß erforderlich ist, bedingt einen Anstieg der Entladungsdichte über die Elektroden, um die für den erforderlichen Grad an Oberflächenbehandlung erforderliche Energie konstant zu halten. Dies führt zu einem Anstieg der an die Elektroden abgegebenen thermischen Energie und einem damit einhergehenden Anstieg der Temperatur, wobei gleichzeitig sich die dielektrischen Eigenschaften der isolierten Elektrode verschlechtern. Ein Anstieg der Temperatur einer Koronawalze könnte außerdem einen auf der Walze behandelten thermoplastischen Film beschädigen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Kupferschicht auf eines der Elektrodensubstrate abgeschieden, und dann wird ein dielektrischer Überzug, wie beispielsweise eine Aluminiumlegierung, insbesondere Aluminiumoxid, über die Kupferschicht abgeschieden. Es wurde festgestellt, daß die Kupferschicht die sich ergebene stabilisierte Betriebstemperatur der Elektrode senkt und somit höhere Betriebsleistungen für die Koronabehandlung zuläßt. Wenn die Leistung gesteigert wird, kann die Verweildauer des behandelten Materials verkürzt werden, und somit kann die Produktionsrate des Koronaverfahrens gesteigert werden. Wie oben erwähnt, wird eine bei einer niedrigen Temperatur betriebene Koronawalze nicht den behandelten Film beschädigen. Eine bei einer niedrigeren Temperatur betriebene Walze wird außerdem einem Dichtmittel, falls benutzt, ermöglichen, in geeigneter Weise zu wirken.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf das folgende Beispiel näher beschrieben, ist jedoch in keiner Weise auf dieses begrenzt.
  • Beispiel
  • Eine ein Stahl- oder Kohlenstoffasersubstrat aufweisende Walze wurde mit einer 0,25 mm Schicht aus Kupfer und einer Oberschicht aus Aluminiumoxid beschichtet. Die zweifach beschichtete Koronawalzenelektrode wurde in einer Koronavorrichtung benutzt, und unter Verwendung der gleichen Leistungseinspeisung wurde die Temperatur jeder Koronawalzenelektrode nach der gleichen Zeitspanne gemessen. Die erhaltenen Daten sind in der Tabelle angegeben. Tabelle Probe Koronawalze untere Schicht obere Schicht Temperatur Stahlsubstrat Kohlenstoffasersubstrat keine Kupfer Aluminiumoxid
  • Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, senkte eine Unterschicht aus Kupfer die Temperatur der Koronawalzenelektrode des Beispiels B gegenüber einer ähnlichen Koronawalzenelektrode des Beispiels A, die keine Unterschicht aus Kupfer aufwies. Die Daten zeigen außerdem, daß eine Koronawalzenelektrode, die ein Kohlenstoffasersubstrat mit einer Unterschicht aus Kupfer und einer Oberschicht aus Aluminiumoxid aufweist, bei einem speziellen Leistungspegel mit einer verringerten Temperatur betrieben werden kann, als eine ähnliche Koronawalzenelektrode, die ein Stahlsubstrat aufwies. Wie aus den Daten ersichtlich ist, kann die Koronawalzenelektrode gemäß der vorliegenden Erfindung bei höheren Leistungspegel und niedrigeren Temperaturen betrieben werden, wodurch die Ausstoßrate für das Behandeln von Filmmaterialien gesteigert wird.
  • Obschon die bevorzugte Ausführungsform darin besteht, daß die Duplexbeschichtung auf der Koronawalzenelektrode angeordnet ist, liegt es auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, daß die Duplexbeschichtung auf der stationären Elektrode angeordnet ist.

Claims (10)

1. Zur Verwendung in einer Koronavorrichtung bestimmte Koronaelektrode, die ein elektrisch leitendes Substrat aufweist, das mit einer ersten Schicht aus Kupfer beschichtet ist, die von einer zweiten Schicht aus einem dielektrischen Werkstoff bedeckt ist.
2. Elektrode nach Anspruch 1, wobei die Kupferschicht 0,025 bis 1,0 mm dick ist.
3. Elektrode nach Anspruch 2, wobei die Kupferschicht 0,25 bis 0,6 mm dick ist.
4. Elektrode nach Anspruch 3, wobei das Substrat aus Stahl, einer Aluminiumlegierung oder Kohlenstoffasern ausgewählt ist.
5. Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zweite Schicht aus einem feuerfesten Metalloxid oder einer Aluminiumlegierung besteht.
6. Elektrode nach Anspruch 5, bei der die zweite Schicht aus Aluminiumoxid besteht.
7. Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Elektrode eine Rollenelektrode zur Verwendung in einer Koronavorrichtung ist.
8. Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Elektrode eine stationäre Elektrode zur Verwendung in einer Koronavorrichtung ist.
9. Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die zweite Schicht mit einem Dichtmittel beschichtet ist.
10. Elektrode nach Anspruch 9, bei der das Dichtmittel ein Epoxidharz oder ein Silikon ist.
DE69300618T 1992-05-20 1993-05-19 Koronaelektroden. Expired - Fee Related DE69300618T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88582092A 1992-05-20 1992-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69300618D1 DE69300618D1 (de) 1995-11-16
DE69300618T2 true DE69300618T2 (de) 1996-05-15

Family

ID=25387768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69300618T Expired - Fee Related DE69300618T2 (de) 1992-05-20 1993-05-19 Koronaelektroden.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5648168A (de)
EP (1) EP0571183B1 (de)
JP (1) JP2901838B2 (de)
DE (1) DE69300618T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101333654B (zh) * 2000-12-12 2011-06-15 柯尼卡美能达控股株式会社 等离子体放电处理装置
JP5027727B2 (ja) * 2008-04-22 2012-09-19 新日鉄エンジニアリング株式会社 プラズマ加熱装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132253B (de) * 1960-12-19 1962-06-28 Chlorator G M B H Hochspannungs-Entladungsgeraet
US3789278A (en) * 1972-12-20 1974-01-29 Ibm Corona charging device
US4145386A (en) * 1977-06-29 1979-03-20 Union Carbide Corporation Method for the surface treatment of thermoplastic materials
DE2754425A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Klaus Kalwar Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von zwei- oder mehrlagigen bahnfoermigen verbundwerkstoffen
JPS55131087U (de) * 1979-03-12 1980-09-17
US4334144A (en) * 1980-04-07 1982-06-08 Ezio Ferrarini Corona effect surface treatment apparatus for sheet
US4740666A (en) * 1986-08-28 1988-04-26 General Electric Company Electrical discharge machining electrode
DE3641169A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-09 Hoechst Ag Walzenelektrode und vorrichtung zur oberflaechenvorbehandlung von folienbahnen mittels elektrischer koronaentladung
DE3735001A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-27 Reifenhaeuser Masch Vorrichtung fuer die elektrostatische fixierung einer schmelzefahne aus thermoplastischem kunststoff auf einer kuehlwalze
JPH03164404A (ja) * 1989-11-24 1991-07-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd オゾン発生素子
US5401368A (en) * 1993-04-23 1995-03-28 Praxair S.T. Technology, Inc. Fluid-cooled hollow copper electrodes and their use in corona or ozone applications

Also Published As

Publication number Publication date
US5648168A (en) 1997-07-15
EP0571183B1 (de) 1995-10-11
EP0571183A1 (de) 1993-11-24
DE69300618D1 (de) 1995-11-16
JP2901838B2 (ja) 1999-06-07
JPH0668953A (ja) 1994-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702456C2 (de)
DE2604690C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung
DE3884004T2 (de) Hochspannungsisolatoren.
DE19628954A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma
EP1243064B1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochwertigen isolierung elektrischer leiter oder leiterbündel rotierender elektrischer maschinen mittels wirbelsintern
DE4133199A1 (de) Halbleiterbauelement mit isolationsbeschichtetem metallsubstrat
DE19532105A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von dreidimensionalen Werkstücken mit einer direkten Barrierenentladung sowie Verfahren zur Herstellung einer mit einer Barriere versehenen Elektrode für diese Barrierenentladung
DE69300618T2 (de) Koronaelektroden.
DE2403056A1 (de) Einstellbare verzoegerungsleitung und verfahren zu deren betrieb
DE19963378A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierungen elektrischer Leiter mittels Pulverbeschichtung
DE2022902C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Anheften von dielektrischen Folien an in Bewegung befindliche geerdete Oberflächen
DE2340170C3 (de) Hochohmwiderstand für Gleichstrom-Hochspannungsschaltungen
DE69204645T2 (de) Entladungsröhre für Laser.
DE3631584C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Folienbahnen mittels elektrischer Koronaentladung
EP2169808B1 (de) Roebelstab für rotierende elektrische Maschinen
DE2815111A1 (de) Traeger fuer gedruckte schaltungen und verfahren zu dessen herstellung
EP1513625B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung der äusseren oberfläche eines metalldrahts, insbesondere als beschichtungsvorbehandlung
EP1033420B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrochemischen Aufrauhen eines Trägers für lichtempfindliche Schichten
DE7540302U (de) Ionisationselektrode
EP0274043B1 (de) Walzenelektrode und Vorrichtung zur Oberflächenvorbehandlung von Folienbahnen mittels elektrischer Koronaentladung
DE69103672T2 (de) Aufzeichnungskopf mit zwei so übereinandergelegten Substraten, dass die Elektroden tragende Oberfläche eines Substrates der nicht Elektroden tragenden Oberfläche des anderen Substrates gegenüberliegt.
DE3640966A1 (de) Verfahren zur herstellung einer koronaelektrode
EP1306862A1 (de) Folie für einen Folienkondensator und Folienkondensator
DE2310284B2 (de) Verfahren zu elektrischem Aufbringen von Glasteilchen auf einen Körper aus Halbleitermaterial
EP1168901A2 (de) Mehrlagen-Leiterplatten-Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee