DE69217441T2 - Baureihe von Niederspannungsschaltern mit Formstoffgehäusen - Google Patents

Baureihe von Niederspannungsschaltern mit Formstoffgehäusen

Info

Publication number
DE69217441T2
DE69217441T2 DE69217441T DE69217441T DE69217441T2 DE 69217441 T2 DE69217441 T2 DE 69217441T2 DE 69217441 T DE69217441 T DE 69217441T DE 69217441 T DE69217441 T DE 69217441T DE 69217441 T2 DE69217441 T2 DE 69217441T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
circuit breaker
blocks
housing
side surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69217441T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69217441D1 (de
Inventor
Robert Morel
Jean-Pierre Nebon
Jean-Pierre Nereau
Philippe Perrier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric Industries SAS
Original Assignee
Schneider Electric SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9418006&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69217441(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schneider Electric SE filed Critical Schneider Electric SE
Application granted granted Critical
Publication of DE69217441D1 publication Critical patent/DE69217441D1/de
Publication of DE69217441T2 publication Critical patent/DE69217441T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2041Rotating bridge
    • H01H1/2058Rotating bridge being assembled in a cassette, which can be placed as a complete unit into a circuit breaker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0264Mountings or coverplates for complete assembled circuit breakers, e.g. snap mounting in panel
    • H01H71/0271Mounting several complete assembled circuit breakers together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0264Mountings or coverplates for complete assembled circuit breakers, e.g. snap mounting in panel
    • H01H71/0271Mounting several complete assembled circuit breakers together
    • H01H2071/0285Provisions for an intermediate device between two adjacent circuit breakers having the same general contour but an auxiliary function, e.g. cooling, isolation, wire guiding, magnetic isolation or screening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • H01H2071/1036Interconnected mechanisms having provisions for four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H2077/025Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with pneumatic means, e.g. by arc pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/04Contacts
    • H01H73/045Bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/041Mechanical coupling for side-by-side mounted apparatus

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Distribution Board (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit Doppelgehäuse und mehreren Polen, der aus, in einem gemeinsamen Isolierstoffgehäuse angeordneten einpoligen Standard-Abschaltblöcken gebildet ist und bei dem jeder Einzelpolblock einen quaderförmigen Isolierstoffkasten mit zwei parallelen, einander gegenüberliegenden großen Seitenflächen sowie zwei parallelen, einander gegenüberliegenden kleinen Seitenflächen umfaßt und einen beweglichen Kontakt enthält, der auf einer, rechtwinklig zu den genannten großen Seitenflächen angeordneten Achse schwenkbar gelagert ist und dazu dient, mit einem feststehenden Kontakt zusammenzuwirken, welcher an eine kleine Seitenfläche angrenzt, die eine, mit dem zugeordneten feststehenden Kontakt verbundene Klemme trägt, wobei mehrere Einzelpolblöcke mit ihren großen Seitenflächen parallel zueinander im Gehäuse angeordnet sind, der genannte bewegliche Kontakt als Kontaktbrücke ausgebildet ist, die mit zwei, jeweils an eine der genannten kleinen Seitenflächen angrenzenden, feststehenden Kontakten zusammenwirkt, um eine zweifache Abschaltung in zwei Löschkammern des Einzelpolblocks zu bewirken, und ein Mechanismus mit Schaltknebel sämtlichen Einzelpolblöcken gemeinsam zugeordnet ist.
  • Die Druckschrift EP-A-174904 beschreibt einen solchen mehrpoligen Leistungsschalter, bei dem die Breite des Gehäuses kein Vielfaches der Breite eines Einzelpolblocks darstellt und eine gleichmäßige Teilung bei unterschiedlicher Polzahl nicht eingehalten werdenkann.
  • Je nach Ausführung der Elektroinstallation sind die als Schutzorgane eingesetzten Leistungsschalter einpolig oder mehrpolig, z.B. zwei-, drei- oder vierpolig ausgeführt, und die Hersteller bieten eine Leistungsschalterreihe mit Isolierstoffgehäuse für bestimmte Nennströme an. Bestimmte Komponenten oder Bauteile dieser Leistungsschalter, insbesondere die Kontaktstücke und die Löschkammem sind für die einzelnen Pole gleich, wobei diese für eine Senkung der Herstellungskosten unabdingbare Standardisierung allerdings wenig fortgeschritten ist. Bei den unter Fachleuten gut bekannten modularen Systemen werden mehrpolige Leistungsschalter durch Aneinanderbau einpoliger Leistungsschalter hergestellt, allerdings wird bei diesen Systemen nicht die Möglichkeit genutzt, bestimmte Teile, insbesondere den Antriebsmechanismus, für die Betätigung sämtlicher Pole des Leistungsschalters zu verwenden. Außerdem ist es schwierig, ausreichend robuste und optisch ansprechende Anbaukombinationen aus einpoligen Leistungsschaltern herzustellen..
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, Leistungsschalter durch Aneinanderbau von Einzelpolblöcken in Gehäusen unterschiedlicher Größe herzustellen, die wahlweise entweder einen oder für mehrpolige Leistungsschalter mehrere Pole aufliehmen können.
  • Diese Leistungsschalter erlauben keine Einhaltung einer gleichmäßigen Teilung, insofern als die Breite eines mehrpoligen Leistungsschalters kein Vielfaches der Breite eines einpoligen Leistungsschalters darstellt. Auch das Rastermaß der Klemmen ist bei einem mehrpoligen Leistungsschalter anders als bei aneinandergereihten einpoligen Leistungsschaltern. Diese Abweichung des Rastermaßes verhindert eine Einspeisung über Verteilerschienen mit in gleichmäßigen Abständen angeordneten Abgängen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leistungsschalterreihe zu schaffen, die eine gleichmäßige Anschlußteilung aufweist und gleichzeitig aus Einzelpolblöcken hergestellt ist, die in einem, den einzelnen Polen gemeinsam zugeordneten Gehäuse angeordnet sind.
  • Der Leistungsschalter nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelpolblöcke in einem, der doppelten Dicke der Wand des Gehäuses entsprechenden Abstand voneinander angeordnet sind, daß die beiden Außenblöcke mit ihren großen äußeren Seitenflächen an die Wände des Gehäuses angrenzen, derart daß die durch den einpoligen Leistungsschalter bestimmte Teilung aufrechterhalten bleibt, und daß die Einzelpolblöcke über zwischengefügte, den genannten Abstand zwischen den aneinandergrenzenden Blöcken bestimmende Abstandshalter oder Trennstege miteinander verbunden sind.
  • Die Kontakte und die zugeordneten Löschkammern sind in einem Kasten bzw. einer Kammer angeordnet, die eine Unterbaugruppe darstellt, welche die Herstellung von erfindungsgemäßen mehrpoligen Leistungsschaltern durch Anordnung mehrerer Einzelpolblöcke im Innern eines Gehäuses mit geeigneter Breite ermöglicht. Durch Ausbildung eines Abstands zwischen den Einzelpolblöcken eines mehrpoligen Leistungsschalters kann das Anschlußrastermaß eingehalten und eine gleichmäßige Breitenteilung sämtlicher Schalter der Schalterreihe aufrechterhalten werden. Dieser geringe Abstand von beispielsweise etwa 5 mm wird dazu genutzt, zwischen der Rückseite des Leistungsschalters und der Vorderseite verlaufende Verdrahtungen bzw. Betätigungs- oder Kraftübertragungsstangen aufrunehmen. Die Verwendung einer Kontaktbrücke, die zwei zu beiden Seiten dieser Brücke angeordneten Löschkammern zugeordnet ist, verleiht dem Einzelpolblock eine gewisse Symmetrie sowie eine quaderförmige äußere Form mit geringen Abmessungen. Der Einzelpolkasten bzw. die Einzelpolkammer enthalten die Abschaltelemente und isolieren durch Bildung von Isolierstoff-Trennwänden zwischen den einzelnen Polen jeden Pol von den angrenzenden Polen. Das die verschiedenen Einzelpolblöcke enthaltende Außengehäuse stellt eine zusätzliche Isolation dar.
  • Die Trennabstände zwischen den Einzelpolblöcken sind vorteilhaft mit Platten ausgefüllt, die die genannten Abstandshalter bzw. Trennstege bilden, wobei diese Platten Durchführungen oder Führungskanäle zur Aufhahme von in diesem Abstandsraum verlaufenden Verbindungsleitern oder Betätigungsstangen aufweisen. Die Abstandshalter können zur Verbindung der Einzelpolblöcke genutzt werden und zu diesem Zweck Zentrierstifte aufweisen, die mit den Wandungen der angrenzenden Einzelpolblöcke zusammenwirken.
  • Nach einer wesentlichen Weiterbildung der Erfindung umfaßt ein Abstandshalter ein, bei Auftreten eines Überdrucks in dem bzw. den Einzelpolblöcken ansprechendes Wirkglied, um einen Auslösebefehl an den Schaltmechanismus weiterzuleiten, wenn der Druck einen bestimmten Schwellwert überschreitet. Strombegrenzende Leistungsschalter sind mit Kontakten zur Schnellabschaltung durch elektrodynamische Abstoßung im Kurzschlußfall bestückt, und diese Schnellabschaltung bewirkt eine Strombegrenzung. Die Schnellabschaltung der Kontakte führt zu einem raschen Druckanstieg aufgrund der Wirkung des zwischen den Kontakten gezogenen Lichtbogens, und dieser Anstieg wird genutzt, um den Abschaltmechanismus des Leistungsschalters zu betätigen. In der französischen Patentanmeldung 2661776 ist ein Überdruckauslöser dieser Bauart beschrieben, so daß weitere Einzelheiten vorteilhaft aus dieser Anmeldung entnommen werden können, insbesondere hinsichtlich der Vorteile in bezug auf ein selektives Auslöseverhalten.
  • Erfindungsgemäß ist jeder Pol in einem Kasten mit geringen Abmessungen angeordnet, wodurch ein schneller Druckanstieg und ein Ansprechen des dem Kasten zugeordneten Überdruck-Wirkglieds begünstigt werden. Durch Anordnung des Wirkglieds im Abstandshalter kann eine Verbindung zwischen den aneinandergrenzenden Einzelpolblöcken durch einfache Öffnungen realisiert werden, die gegenüber einem im Abstandshalter ausgebildeten Hohlraum zur Aufnahme eines Druckwächters in den Blöcken ausgebildet sind. Der Hohlraum kann in Form eines Zylinders ausgebildet sein, der mit einem Kolben zusammenwirkt, an dem ein Auslösehebel befestigt ist. Ein Überdruck-Wirkglied kann zwei aneinandergrenzenden Einzelpolblöcken oder sämtlichen Einzelpolblöcken zugeordnet sein, wobei im letzteren Fall vorteilhaft in Verbindungshohlnieten ausgeführte oder durch diese gebildete Führungskanäle die Verbindungen zwischen den einzelnen Blöcken und dem Wirkglied darstellen.
  • Die Abstandshalter können, beispielsweise durch Verwendung einfacher, durch den Boden des Gehäuses geführter Schrauben zur Befestigung der Einzelpolblöcke am Gehäuse dienen.
  • Sämtliche den Leistungsschalter bildende Einzelpolblöcke können mit jedem geeigneten Mittel, beispielsweise über Gewindestangen miteinander verbunden sein oder einfach durch Einsetzen in das Gehäuse des Leistungsschalters gehalten werden. Der standardmäßig mit einem Schaltknebel und einem Kniehebelgelenk ausgeführte Antriebsmechanismus ist allen Polen gemeinsam und vorteilhaft dem mittleren Einzelpolblock des Leistungsschalters zugeordnet. Dieser Mechanismus ist an die Kontaktbrücke dieses mittleren Einzelpolblocks angekoppelt, und die Übertragung der Bewegung an die übrigen Einzelpolblöcke erfolgt durch jedes geeignete Mittel, insbesondere durch mechanische Verbindungen in Form von Übertragungsstangen oder Mitteln zum Ineinanderschnappen oder Ineinandergreifen einander angepaßter Abschnitte der Trägerwelle der Kontaktbrücken. Der Antriebsmechanismus ist seitlich auf eine an sich bekannte Art und Weise von zwei Blechen umschlossen, deren Abstand zueinander annähernd der Breite eines Einzelpolblocks entspricht, und diese Bleche sind biegesteif mit dem zugeordneten Einzelpolblock verbunden.
  • Die Breitenteilung der Gehäuse beträgt beispielsweise 35 mm, d.h. die Breite der Gehäuse der verschiedenen Leistungsschalter der Schalterreihe entspricht einem Vielfachen von 35 mm, wobei diese Breitenteilung bei den Anschlußklemmen beibehalten wird, die in einem Abstand von 35 mm angeordnet sind. Diese Breite ist auf die Nenngröße der Leistungsschalter abgestimmt.
  • Die Erfindung bezieht sich selbstverständlich auch auf die zu dieser Schalterreihe gehörenden Leistungsschalter.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung unter Angabe weiterer Vorteile und Merkmale näher erläutert. Dabei zeigen
  • Fig. 1 eine explodierte schematische und perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen vierpoligen Leistungsschalters;
  • Fig. 2 eine schematische Vorderansicht eines einpoligen Leistungsschalters der Leistungsschalterreihe gemäß Figur 1. Ein solcher einpoliger Leistungsschalter ist von den Ansprüchen nicht erfaßt;
  • Fig. 3 eine zu Fig. 2 analoge Ansicht eines dreipoligen Leistungsschalters, wobei ein vierter Pol gestrichelt dargestellt ist;
  • Fig. 4 eine perspektivische vergrößerte Darstellung eines Abstandshalters entsprechend Fig. 1 mit Überdruckwächter;
  • Fig. 5 eine zu Fig. 4 analoge Ansicht mit Darstellung der gegenüberliegenden Seite des Abstandshalters;
  • Fig. 6 ein schematisch dargestellter Axialschnitt eines, einem Antriebsmechanismus eines erfindungsgemäßen Leistungsschalters zugeordneten Einzelpolblocks;
  • Fig. 7 eine Schnittansicht des Abstandshalters aus Figur 5;
  • Fig. 8 die Verbindungen zwischen den Einzelpolblöcken und dem Überdruckwächter;
  • Fig. 9 und 10 zu Fig. 4 und 5 analoge Ansichten eines Abstandshalters ohne Überdruckwächter;
  • Fig. 11 eine Schnittansicht entlang der Linie XI-XI aus Figur 6 mit Darstellung der zusammengebauten Einzelpolblöcke und Abstandshalter.
  • Die Figuren zeigen einen einpoligen Abschaltblock 10 mit einem Kasten oder einer Kammer 11, die im wesentlichen quaderförmig ausgebildet sind und aus Isolierstoff bestehen und in derem Inneren eine Kontaktbrücke 12 drehbar gelagert ist, die mit einem feststehenden Kontaktpaar 13, 14 zusammenwirkt. Jedem Kontaktpaar 12, 13; 12, 14 ist eme Löschkammer 15, 16 zugeordnet, wobei die gesamte Einheit in bezug auf die Drehachse 17 der Kontaktbrücke 12 annähernd symmetrisch angeordnet ist. Die Achse 17 verläuft annähernd durch die Raummitte des Kastens 11, rechtinklig zu den beiden großen Seitenflächen 16, 19 des Kastens 11. An den beiden kleinen Seitenflächen 20, 21 des Kastens 11 sind Anschlußfahnen 22, 23 angeordnet, die mit den feststehenden Kontakten 13 bzw. 14 verbunden sind. In der Einschaltstellung der Kontaktbrücke 12 verläuft diese annähernd parallel zum Boden 24 des Kastens 11, und der beispielsweise an der Anschlußfahne 22 eintretende Strom fließt über die Kontakte 12, 13, 14 zur gegenüberliegenden Anschlußfahne 23, wo er erneut austritt. Eine Drehung der Kontaktbrücke 12 im Uhrzeigersinn entsprechend Figur 6 verbringt die Kontaktbrücke 12 in die Ausschaltstellung. Ein Einzelpolblock 10 der erwähnten Art ist im französischen Patent 2.622.347 beschrieben, aus dem vorteilhaft weitere Einzelheiten entnommen werden können.
  • Ein einpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter aus der erfindungsgemäßen melrrpoli gen Leistungsschalterreihe kann hergestellt werden, indem dem Einzelpolblock 10 ein Mechanismus 25 zugeordnet wird und die Anordnung aus dem Block 10 und dem Mechanismus 25 in ein Isolierstoffgehäuse 40 eingesetzt wird (siehe Figur 2). Ein solcher einpoliger Leistungsschalter ist nicht Gegenstand der Erfindung. Der Mechanismus 25 ist von zwei Seitenblechen 26 umschlossen, deren Abstand zueinander der Breite des Einzelpolblocks 10 entspricht, an dem diese Seitenbleche 26 mit jedem geeigneten Mittel befestigt sind. Der standardmäßig ausgeführte Mechanismus 25 mit einem Schaltknebel 27 und einem Kniehebelgelenk 29 ist an der Oberseite 28 des Einzelpolblocks 10 angeordnet, und er ist mit der beweglichen Kontaktbrücke 12 verbunden. Der Einzelpolblock 10 ist seitlich paßgenau in das Gehäuse 40 eingesetzt, und die Breite (beispielsweise 30 mm) des Blocks 10 erhöht sich lediglich um die Dicke der Seitenwand 30 des Gehäuses 40 auf insgesamt 35 mm. Es ist leicht erkennbar, daß bei Aneinanderreihung mehrerer einpoliger Leistungsschalter mit ihren großen Seitenflächen in einer Verteilertafel das Rastermaß der Anschlußklemmen 35 mm beträgt, was dem Standardabstand von Kamm- oder Einspeiseschienen entspricht.
  • Zur Herstellung eines mehrpoligen Leistungsschalters werden mehrere Einzelpolblöcke 10 in einem Gehäuse 12 mit geeigneter Breite angeordnet. In Fig. 3 ist ein dreipoliger Leistungsschalter mit drei Einzelpolblöcken 10 dargestellt, die parallel in einem Gehäuse 31 angeordnet sind, dessen Breite dreimal so groß ist wie die Breite des Gehäuses 40 des einpoligen Leistungsschalters. Die äußeren Einzelpolblöcke 10 grenzen an die Wände 30 des Gehäuses 31, während der Mittelblock 10 in der Mitte des Gehäuses 31 plaziert ist. Bei dieser Anordnung wird das Anschlußrastermaß, im vorliegenden Fall 35 mm, eingehalten, und es verbleibt zwischen dem mittleren Einzelpolblock 10 und den beiden äußeren Einzelpolblöcken ein Freiraum, dessen Breite doppelt so groß ist wie die Dicke der Wand 30, wobei diese doppelte Breite beispielsweise 5 mm beträgt. Es ist klar, daß diese Abmessungen nur beispielhaft angegeben sind und je nach Kenndaten des Leistungsschalters ebenso wie das Anschlußrastermaß und die Teilung der Anordnung unterschiedliche Werte annehmen.
  • Fig. 3 zeigt in gestrichelter Darstellung die Umrisse eines vierpoligen Leistungsschalters mit vier Blöcken 10, die in einem, um eine Teilungseinheit verbreiterten Gehäuse 31 mit einer Gesamtbreite von beispielsweise 140 mm angeordnet sind. Ein zweipoliger Leistungsschalter würde selbstverständlich nur zwei, in einem Abstand von 5 mm angeordnete Einzelpolblöcke 10 umfassen.
  • Die Einzelpolblöcke 10 können mit Hilfe jedes geeigneten Mittels in dem Gehäuse 31 angeordnet werden, nach einer vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung werden jedoch Abstandshalter in Form von Trennstege bildende Platten 32, 38 zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgende Einzelpolblöcke 10 eingefügt. Die Breite dieser Abstandshalter 32, 38 entspricht der Breite des Abstands zwischen den Blöcken 10, im vorliegenden Fall 5 mm. Die vorteilhaft aus Isolierstoff bestehenden Abstandshalterplatten 32, 38 weisen Nuten oder Rippen 33 auf, die Durchführungen oder Führungskanäle 34 umschließen, über die der Boden 24 der Blöcke 10 mit der Oberseite 28 verbunden ist. In den Durchführungen 34 sind die Hilfsverdrahtungen sowie die Betätigungshebel, beispielsweise der Hebel zur Betätigung der Vorauslösung bei einem Abziehen des Leistungsschalters, oder der Hebel zur Betätigung der an der Oberseite des Einzelpolblocks 10 angeordneten Hilfskontakte angeordnet. Die Abstandshalterplatten 32, 38 weisen darüber hinaus Öffnungen 35 zur Durchführung der Stangen der mechanischen Verbindung zwischen den beweglichen Kontaktbrücken 12 der verschiedenen Einzelpolblöcke 10 auf Der Mechanismus 25 ist allen Einzelpolblöcken 10 gemeinsam, und dieser Mechanismus ist beispielsweise dem Mittelpol zugeordnet, wobei die Bewegung über Querstangen 36 zur Kopplung der beweglichen Kontaktbrücken 12 an die Außenpole 10 übertragen wird. Die Abstandshalterplatte 32, 38 kann an einer oder an beiden Seiten Positionierstifte aufweisen, die in entsprechend geformte Öffnungen einer angrenzenden großen Seitenfläche der Kästen 11 eingreifen. Der Mechanismus 25 kann als Standardmechanismus für die gesamte Leistungsschalterreihe ausgeführt und gegebenenfalls durch einen zusätzlichen Mechanismus verstärkt sein. Die verschiedenen Einzelpolblöcke 10 können vor ihrem Einbau in das Gehäuse 31, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben oder Spannbolzen miteinander verbunden werden, diese Positionierung kann jedoch selbstverständlich auch durch Einsetzen in das mit Nuten zur Führung und Positionierung der Einzelpolblöcke versehene Gehäuse 31 erfolgen.
  • Die Befestigung kann auch mit Hilfe von Schrauben vorgenommen werden oder Schrauben umfassen (nicht dargestellt), die im Boden des Gehäuses 31 ausgebildete Öffnungen durchragen und in die Abstandshalter 32, 38 eingedreht werden.
  • Aus Fig. 4, 5 und 7 geht insbesondere hervor, daß ein Abstandshalter 32 einen Hohlraum 41 aufweist, der gasdicht mit Hilfe eines Deckels 42 verschlossen und teilweise in Form einer Hülse 43 ausgebildet ist, in der ein Kolben 44 gleitet. Am Kolben 44 ist ein Hebel 45 befestigt, der aus der Oberseite 28 der Kästen 11 hervorsteht und mit einer Verklinkung 46 des Mechanismus' 25 zusammenwirkt. Eine Feder 47 mit einer bestimmten Federkraft beaufschlagt den Hebel 45 in Richtung der in Fig. 7 gezeigten zurückgeschobenen Stellung. Sobald der Druck im Hohlraum 41 einen bestimmten Schwellwert überschreitet, drückt der Kolben 44 den Hebel 45 unter Überwindung der Federkraft der Feder 47 in Richtung der Gelöststellung der Verklinkung 46, um die Abschaltung des Leistungsschalters zu bewirken.
  • Der Hohlraum 41 steht mit den Kästen 11 der angrenzenden Blöcke 10 über aneinander angepaßte Öffnungen 48, 49 in Verbindung, die in den Seitenwänden des Hohlraums 41 bzw. der Kästen 11 ausgebildet sind. Ein Überdruck, der in einem der Einzelpolblöcke 10 auftritt, die an den mit einem Überdruck-Wirkglied 44, 45 bestückten Abstandshalter 32 angrenzen, wird über die Öffnungen 48, 49 in den Hohlraum 41 übertragen, um den Hebel 45 zu betätigen. Die Öffnungen 48, 49 weisen Rückschlagklappen 50 auf, die jegliches Rückströmen der Gase aus dem Hohlraum 41 in Richtung der Einzelpolblöcke 10 verhindern.
  • Jedem Paar von Einzelpolblöcken 10 kann ein zwischen die beiden Blöcke 10 eingefügter Abstandshalter 32 mit Überdruck-Wirkglied 44, 45 zugeordnet sein, nach einer in Fig. 8 und 11 gezeigten vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung ist das Wirkglied 44, 45 jedoch sämtlichen Blöcken 10 des Leistungsschalters zugeordnet. In diesem Fall ist der Hohlraum 41 einerseits über die Öffnungen 48, 49 mit den angrenzenden Blöcken 10 und andererseits über Führungskanäle 51 mit dem bzw. den entfernten Einzelpolblöcken verbunden. Zu diesem Zweck weisen die Abstandshalter 38, die nicht mit einem Überdruck- Wirkglied bestückt sind, eine dem Hohlraum 41 der übrigen Abstandshalter 32 entsprechende Kammer 52 auf, die über Öffnungen 48, 49 mit den Einzelpolblöcken 10 verbunden ist, um die in diesen Blöcken 10 auftretenden Überdrücke aufrunehmen. Die Kammern 52 der einzelnen Abstandshalter 38 sind mit dem Hohlraum 41 über den Führungskanal 51 verbunden, der durch die Rohrnieten zur Verbindung der Kästen 11 der eingesetzten Blöcke 10 gebildet wird. Der Führungskanal 51 ist durch eine Eingangsöffiiung 53 des Hohlraums 41 verlängert. Die Verbindung kann selbstverständlich auch auf andere Weise ausgeführt sein, und die Rückschlagklappen 50 verhindern jegliches Strömen der Gase von den Führungskanälen 51 in Richtung der Blöcke 10.
  • Es ist leicht erkennbar, daß ein in irgendeinem Einzelpolblock auftretender Überdruck in den Hohlraum 41 übertragen wird, um den Kolben 44 zu beaufschlagen und die Auslösung zu bewirken, wenn dieser Überdruck einen bestimmten Schwellwert überschreitet. Die genaue Funktionsweise dieses Wirkglieds ist in der genannten Patentschrift beschrieben.
  • Das zweiteilige Gehäuse 31 gewährleistet zusätzlich zur Isolation der Kammern 11 eine weitere Isolation, und die gesamte Anordnung bildet ein modulares System mit vereinfachter Montage.
  • Der Auslöseblock (nicht dargestellt) des Leistungsschalters kann in das Gehäuse 31 eingesetzt oder gegebenenfalls auf eine unter Fachleuten gut bekannte Art außen an dieses Gehäuse 31 angebaut sein. Hilfsblöcke, insbesondere für Schalt- und Meldefunktionen, können ebenfalls in das Gehäuse 31 eingesetzt oder an dieses angebaut sein. Von einem Standard-Einzelpolblock 10 ausgehend kann eine ganze Leistungsschalterreihe mit einem Rastermaß hergestellt werden, welches demjenigen des einpoligen Leistungsschalters entspricht. Die Verwendung einer Kontaktbrücke gewährleistet eine doppelte Abschaltung und ermöglicht eine Verringerung der Gesamtabmessungen bei annähernd symmetrischer Anordnung.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das besonders beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt und erstreckt sich auf Ausführungsvarianten innerhalb des Rahmens der Erfindung entsprechend der aufgeführten Ansprüche, insbesondere auf solche Varianten, bei denen anstelle der Abstandshalterplatten 32 einfache Stege verwendet werden, oder solche, bei denen die Betätigung der Kontaktbrücken auf andere Weise erfolgt.

Claims (9)

1. Niederspannungs-Leistungsschalter mit Doppelgehäuse und mehreren Polen, der aus, in einem gemeinsamen Isolierstoffgehäuse (31) angeordneten, einpoligen Standard- Abschaltblöcken (10) gebildet ist und bei dem jeder Einzelpolblock (10) einen quaderförmigen Isolierstoffkasten (11) mit zwei parallelen, einander gegenüberliegenden großen Seitenflächen (18, 19) sowie zwei parallelen, einander gegenüberliegenden kleinen Seitenflächen (20, 21) umfaßt und einen beweglichen Kontakt (12) enthält, der auf einer, rechtwinklig zu den genannten großen Seitenflächen angeordneten Achse (17) schwenkbar gelagert ist und dazu dient, mit einem feststehenden Kontakt (13, 14) zusammenzuwirken, welcher an eine kleine Seitenfläche angrenzt, die eine, mit dem zugeordneten feststehenden Kontakt (13, 14) verbundene Klemme (22, 23) trägt, wobei mehrere Einzelpolblöcke (10) mit ihren großen Seitenflächen parallel zueinander im Gehäuse (31) angeordnet sind, der genannte bewegliche Kontakt als Kontaktbrücke (12) ausgebildet ist, die mit zwei, jeweils an eine der genannten kleinen Seitenflächen (20, 21) angrenzenden, feststehenden Kontakten (13, 14) zusammenwirkt, um eine zweifache Abschaltung in zwei Löschkammern (15, 16) des Einzelpolblocks (10) zu bewirken, und ein Mechanismus mit Schaltknebel (25) sämtlichen Einzelpolblöcken gemeinsam zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelpolblöcke in einem, der doppelten Dicke der Wand (30) des Gehäuses (31) entsprechenden Abstand (32) voneinander angeordnet sind, daß die beiden Außenblöcke mit ihren großen äußeren Seitenflächen (18) an die Wände (30) des Gehäuses (31) angrenzen, derart daß die durch den einpoligen Leistungsschalter (26) bestimmte Teilung aufrechterhalten bleibt und daß die Einzelpolblöcke (10) über zwischengefligte, den genannten Abstand zwischen den aneinandergrenzenden Blöcken (10) bestimmende Abstandshalter (32, 38) oder Trennstege miteinander verbunden sind.
2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitenteilung der Gehäuse (31) 35 mm beträgt, so daß die Breite der Gehäuse der verschiedenen Leistungsschalter der Schalterreihe ein Vielfaches von 35 mm darstellt, und daß die genannten Klemmen (22, 23) ein Rastermaß von 35 mm aufweisen.
3. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten plattenförmigen Abstandshalter (32, 38) Nuten (34) oder Führungskanäle zur Hindurchführung von Betätigungshebeln und/oder Hilfsverdrahtungen aufweisen, die zwischen dem Boden (24) und der Vorderseite des Kastens (11) verlaufen.
4. Leistungsschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Abstandshalter (32) Positionierstifte (37) aufweisen, die in zugehörige Öffnungen der großen Seitenflächen (19) der Kästen (11) eingreifen, um die Kästen relativ zueinander zu positionieren.
5. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstandshalter (32) einen Hohlraum (41) aufweist, der über eine Öffhung (48) mit dem Kasten (11) eines angrenzenden Einzelpolblocks (10) verbunden ist, und daß ein, auf einen im genannten Hohlraum (41) auftretenden Überdruck ansprechendes Wirkglied (44, 45) den Mechanismus (25) betätigt, um den Leistungsschalter auszulösen, wenn der Überdruck einen bestimmten Schwellwert überschreitet.
6. Leistungsschalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Wirkglied einen Kolben (44) umfaßt, der gleitend in einem, dem genannten Hohlraum (41) zugeordneten Zylinder gelagert ist.
7. Leistungsschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verbindungs- Rohrniete gebildete Führungskanäle (51) den Hohlraum (41) mit den Kästen (11) der nicht aneinandergrenzenden Einzelpolblöcke verbinden.
8. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Antriebsmechanismus (25) als Antriebsmechanismus (25) mit Kniehebelgelenk (29) ausgebildet ist, der über einem der Einzelpolblöcke (10) im genannten Gehäuse (31) angeordnet ist, daß der Mechanismus von zwei, parallel zu den großen Seitenflächen (18, 19) des zugeordneten Einzelpolblocks (10) angeordneten Seitenblechen (26) umschlossen ist und daß die genannten Seitenbleche (26), deren Abstand der Breite des Blocks (10) entspricht, biegesteif mit diesem Einzelpolblock (10) verbunden sind.
9. Leistungsschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücken (13) der verschiedenen Einzelpolblöcke (10) des Leistungsschalters drehwirksam miteinander verbunden sowie an den, sämtlichen Einzelpolblöcken (10) gemeinsam zugeordneten Antriebsmechanismus (25) angekoppelt sind.
DE69217441T 1991-10-15 1992-09-22 Baureihe von Niederspannungsschaltern mit Formstoffgehäusen Expired - Lifetime DE69217441T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9112792A FR2682530B1 (fr) 1991-10-15 1991-10-15 Gamme de disjoncteurs basse tension a boitier moule.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69217441D1 DE69217441D1 (de) 1997-03-27
DE69217441T2 true DE69217441T2 (de) 1997-07-10

Family

ID=9418006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69217441T Expired - Lifetime DE69217441T2 (de) 1991-10-15 1992-09-22 Baureihe von Niederspannungsschaltern mit Formstoffgehäusen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5298874A (de)
EP (1) EP0538149B1 (de)
JP (1) JP3392441B2 (de)
KR (1) KR100299550B1 (de)
CN (1) CN1041361C (de)
AT (1) ATE148960T1 (de)
AU (1) AU660489B2 (de)
BR (1) BR9203996A (de)
CA (1) CA2080064C (de)
DE (1) DE69217441T2 (de)
ES (1) ES2099235T3 (de)
FR (1) FR2682530B1 (de)
MX (1) MX9205924A (de)
MY (1) MY108052A (de)
TW (1) TW198762B (de)
ZA (1) ZA927904B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010227A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
DE102009010229A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
DE102009010900A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
WO2010112420A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische schaltanordnung
DE102009015222A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
US8378243B2 (en) 2009-09-30 2013-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement comprising at least two separate switch pole housings and having a joining facility for joining the switch pole housings and a multi-pole electric switching device comprising such an arrangement
DE102013204936A1 (de) * 2013-03-20 2014-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Trägerplatte
EP3439004A1 (de) 2017-08-01 2019-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Auslöseelement eines druckauslösers, druckauslöser mit solch einem auslöseelement und elektrischer schalter
EP3439005A1 (de) 2017-08-01 2019-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Druckauslöser für einen elektrischen schalter und elektrischer schalter mit solch einem druckauslöser
DE102006045530B4 (de) * 2005-10-04 2021-02-11 Ls Industrial Systems Co., Ltd. Mehrpoliger Schutzschalter
DE102019220433A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Rückstellelement und elektrischer Schalter mit solch einem Rückstellelement
RU2795228C2 (ru) * 2018-04-20 2023-05-02 АББ С.п.А. Автоматический выключатель низкого напряжения

Families Citing this family (123)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0136575Y1 (ko) * 1995-08-09 1999-04-01 이종수 다중결합구조를 갖는 회로차단기
FR2742593B1 (fr) * 1995-12-14 1998-02-20 Legrand Sa Module d'espacement, notamment pour appareil electrique modulaire
IT1289484B1 (it) * 1996-12-20 1998-10-15 Sace Spa Interruttore di bassa tensione
IT1292453B1 (it) 1997-07-02 1999-02-08 Aeg Niederspannungstech Gmbh Gruppo rotante di contatti per interrutttori di alta portata
DE19819242B4 (de) 1998-04-29 2005-11-10 Ge Power Controls Polska Sp.Z.O.O. Thermomagnetischer Leistungsschalter
US6064001A (en) * 1998-05-07 2000-05-16 Eaton Corporation High current electrical switching apparatus with poles interleaved and modules joined by interference fit of joining block in undercut grooves in molded casings
ITMI981161A1 (it) * 1998-05-26 1999-11-26 Aeg Niederspannugstechnik Gmbh Interruttore elettrico munito di complesso modulare di contatti consente differenti dimensioni di moduli unipolari di interruzione
US6114641A (en) 1998-05-29 2000-09-05 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
US6084489A (en) * 1998-09-08 2000-07-04 General Electric Company Circuit breaker rotary contact assembly locking system
US6064018A (en) * 1998-10-23 2000-05-16 General Electric Company Molded case circuit breaker molded pole assembly
US6087913A (en) 1998-11-20 2000-07-11 General Electric Company Circuit breaker mechanism for a rotary contact system
US6037555A (en) 1999-01-05 2000-03-14 General Electric Company Rotary contact circuit breaker venting arrangement including current transformer
DE19910842A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-21 Ellenberger & Poensgen Überstromschutzschalter
US6166344A (en) 1999-03-23 2000-12-26 General Electric Company Circuit breaker handle block
US6262872B1 (en) 1999-06-03 2001-07-17 General Electric Company Electronic trip unit with user-adjustable sensitivity to current spikes
US6268991B1 (en) 1999-06-25 2001-07-31 General Electric Company Method and arrangement for customizing electronic circuit interrupters
US6218917B1 (en) 1999-07-02 2001-04-17 General Electric Company Method and arrangement for calibration of circuit breaker thermal trip unit
US6188036B1 (en) 1999-08-03 2001-02-13 General Electric Company Bottom vented circuit breaker capable of top down assembly onto equipment
US6252365B1 (en) 1999-08-17 2001-06-26 General Electric Company Breaker/starter with auto-configurable trip unit
US6710988B1 (en) 1999-08-17 2004-03-23 General Electric Company Small-sized industrial rated electric motor starter switch unit
US6175288B1 (en) 1999-08-27 2001-01-16 General Electric Company Supplemental trip unit for rotary circuit interrupters
US6396369B1 (en) 1999-08-27 2002-05-28 General Electric Company Rotary contact assembly for high ampere-rated circuit breakers
US6232570B1 (en) 1999-09-16 2001-05-15 General Electric Company Arcing contact arrangement
US6326869B1 (en) 1999-09-23 2001-12-04 General Electric Company Clapper armature system for a circuit breaker
US6239395B1 (en) 1999-10-14 2001-05-29 General Electric Company Auxiliary position switch assembly for a circuit breaker
US6229413B1 (en) 1999-10-19 2001-05-08 General Electric Company Support of stationary conductors for a circuit breaker
US6317018B1 (en) 1999-10-26 2001-11-13 General Electric Company Circuit breaker mechanism
US6232856B1 (en) 1999-11-02 2001-05-15 General Electric Company Magnetic shunt assembly
ES2249875T3 (es) * 1999-11-03 2006-04-01 AEG NIEDERSPANNUNGSTECHNIK GMBH & CO. KG Disposicion de brazo de contacto rotatorio para disyuntor.
US6377144B1 (en) * 1999-11-03 2002-04-23 General Electric Company Molded case circuit breaker base and mid-cover assembly
US6300586B1 (en) 1999-12-09 2001-10-09 General Electric Company Arc runner retaining feature
US6310307B1 (en) 1999-12-17 2001-10-30 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arm arrangement
US6172584B1 (en) 1999-12-20 2001-01-09 General Electric Company Circuit breaker accessory reset system
US6184761B1 (en) 1999-12-20 2001-02-06 General Electric Company Circuit breaker rotary contact arrangement
US6215379B1 (en) 1999-12-23 2001-04-10 General Electric Company Shunt for indirectly heated bimetallic strip
US6281461B1 (en) 1999-12-27 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker rotor assembly having arc prevention structure
US6346869B1 (en) 1999-12-28 2002-02-12 General Electric Company Rating plug for circuit breakers
US6211758B1 (en) 2000-01-11 2001-04-03 General Electric Company Circuit breaker accessory gap control mechanism
US6476697B2 (en) 2000-01-18 2002-11-05 Kilovac Corporation Modular multi-phase contactor
US6239677B1 (en) 2000-02-10 2001-05-29 General Electric Company Circuit breaker thermal magnetic trip unit
US6429759B1 (en) 2000-02-14 2002-08-06 General Electric Company Split and angled contacts
US6281458B1 (en) 2000-02-24 2001-08-28 General Electric Company Circuit breaker auxiliary magnetic trip unit with pressure sensitive release
US6313425B1 (en) * 2000-02-24 2001-11-06 General Electric Company Cassette assembly with rejection features
US6204743B1 (en) 2000-02-29 2001-03-20 General Electric Company Dual connector strap for a rotary contact circuit breaker
US6404314B1 (en) 2000-02-29 2002-06-11 General Electric Company Adjustable trip solenoid
US6448521B1 (en) 2000-03-01 2002-09-10 General Electric Company Blocking apparatus for circuit breaker contact structure
US6346868B1 (en) * 2000-03-01 2002-02-12 General Electric Company Circuit interrupter operating mechanism
US6340925B1 (en) 2000-03-01 2002-01-22 General Electric Company Circuit breaker mechanism tripping cam
US6379196B1 (en) 2000-03-01 2002-04-30 General Electric Company Terminal connector for a circuit breaker
WO2001067473A2 (en) * 2000-03-03 2001-09-13 General Electric Company Contact depression stabilizer for 4 pole molded case circuit breaker
US6459349B1 (en) 2000-03-06 2002-10-01 General Electric Company Circuit breaker comprising a current transformer with a partial air gap
US6211757B1 (en) 2000-03-06 2001-04-03 General Electric Company Fast acting high force trip actuator
US6366438B1 (en) 2000-03-06 2002-04-02 General Electric Company Circuit interrupter rotary contact arm
US6496347B1 (en) 2000-03-08 2002-12-17 General Electric Company System and method for optimization of a circuit breaker mechanism
US6222147B1 (en) 2000-03-09 2001-04-24 General Electric Company Circuit breaker arc exhaust baffle with variable aperture
US6429659B1 (en) 2000-03-09 2002-08-06 General Electric Company Connection tester for an electronic trip unit
US6366188B1 (en) 2000-03-15 2002-04-02 General Electric Company Accessory and recess identification system for circuit breakers
US6232859B1 (en) 2000-03-15 2001-05-15 General Electric Company Auxiliary switch mounting configuration for use in a molded case circuit breaker
US6218919B1 (en) 2000-03-15 2001-04-17 General Electric Company Circuit breaker latch mechanism with decreased trip time
US6459059B1 (en) 2000-03-16 2002-10-01 General Electric Company Return spring for a circuit interrupter operating mechanism
US6421217B1 (en) 2000-03-16 2002-07-16 General Electric Company Circuit breaker accessory reset system
US6479774B1 (en) 2000-03-17 2002-11-12 General Electric Company High energy closing mechanism for circuit breakers
US6639168B1 (en) 2000-03-17 2003-10-28 General Electric Company Energy absorbing contact arm stop
US6472620B2 (en) 2000-03-17 2002-10-29 Ge Power Controls France Sas Locking arrangement for circuit breaker draw-out mechanism
US6476698B1 (en) 2000-03-17 2002-11-05 General Electric Company Convertible locking arrangement on breakers
DE10013099B4 (de) * 2000-03-17 2004-08-26 Aeg Niederspannungstechnik Gmbh & Co Kg Auslösevorrichtung für einen Leistungsschalter
FR2806548B1 (fr) 2000-03-17 2002-08-23 Ge Power Controls France Mecanisme extractible pour disjoncteurs
US6586693B2 (en) 2000-03-17 2003-07-01 General Electric Company Self compensating latch arrangement
US6388213B1 (en) 2000-03-17 2002-05-14 General Electric Company Locking device for molded case circuit breakers
US6373010B1 (en) 2000-03-17 2002-04-16 General Electric Company Adjustable energy storage mechanism for a circuit breaker motor operator
US6559743B2 (en) 2000-03-17 2003-05-06 General Electric Company Stored energy system for breaker operating mechanism
US6291788B1 (en) * 2000-03-17 2001-09-18 General Electric Company Vent screen with rejection features
US6747535B2 (en) * 2000-03-27 2004-06-08 General Electric Company Precision location system between actuator accessory and mechanism
US6373357B1 (en) * 2000-05-16 2002-04-16 General Electric Company Pressure sensitive trip mechanism for a rotary breaker
US6400245B1 (en) 2000-10-13 2002-06-04 General Electric Company Draw out interlock for circuit breakers
US6531941B1 (en) 2000-10-19 2003-03-11 General Electric Company Clip for a conductor in a rotary breaker
US6806800B1 (en) 2000-10-19 2004-10-19 General Electric Company Assembly for mounting a motor operator on a circuit breaker
US6429760B1 (en) 2000-10-19 2002-08-06 General Electric Company Cross bar for a conductor in a rotary breaker
US6362711B1 (en) 2000-11-10 2002-03-26 General Electric Company Circuit breaker cover with screw locating feature
US6380829B1 (en) 2000-11-21 2002-04-30 General Electric Company Motor operator interlock and method for circuit breakers
US6448522B1 (en) 2001-01-30 2002-09-10 General Electric Company Compact high speed motor operator for a circuit breaker
US6476337B2 (en) 2001-02-26 2002-11-05 General Electric Company Auxiliary switch actuation arrangement
US6882258B2 (en) * 2001-02-27 2005-04-19 General Electric Company Mechanical bell alarm assembly for a circuit breaker
FR2821479B1 (fr) * 2001-02-28 2003-04-11 Alstom Materiau isolant pour surmoulage sur appareils moyenne et haute tension, et appareils electriques moyenne et haute tension utilisant un tel materiau
US6678135B2 (en) 2001-09-12 2004-01-13 General Electric Company Module plug for an electronic trip unit
US6469882B1 (en) 2001-10-31 2002-10-22 General Electric Company Current transformer initial condition correction
US6804101B2 (en) 2001-11-06 2004-10-12 General Electric Company Digital rating plug for electronic trip unit in circuit breakers
ITMI20012586A1 (it) * 2001-12-10 2003-06-10 Abb Service Srl Polo elettrico per un interruttore di potenza di bassa tensione, e relativo interruttore
JP2005523568A (ja) * 2002-04-22 2005-08-04 プロトン エネルギー システムズ,インク. モジュール電源を供給する方法および装置
US7341673B2 (en) 2003-08-12 2008-03-11 Lam Research Corporation Methods and apparatus for in situ substrate temperature monitoring by electromagnetic radiation emission
ES2359820T3 (es) 2002-09-12 2011-05-27 Zhejiang Chint Electrics Co.Ltd. Interruptor de bajo voltaje con capacidad de interrupción rápida.
FI116866B (fi) * 2004-01-19 2006-03-15 Abb Oy Kytkinlaitemoduuli
FR2866152B1 (fr) * 2004-02-10 2006-03-17 Schneider Electric Ind Sas Disjoncteur multipolaire a blocs de coupure unipolaire
JP4321296B2 (ja) 2004-02-19 2009-08-26 富士電機機器制御株式会社 反発形回路遮断器の接触子装置
ITBG20040048A1 (it) * 2004-12-30 2005-03-30 Abb Service Srl Apparecchiatura elettrica con contatti fissi, mobili e camere d'arco ispezionabili
JP2006338886A (ja) * 2005-05-31 2006-12-14 Kyokuto Denki Kk ブレーカユニット
DE102005028474B4 (de) * 2005-06-20 2008-04-30 Siemens Ag Kontaktsystem, insbesondere für ein Schaltgerät
US7403088B2 (en) * 2005-06-29 2008-07-22 Eaton Corporation Handle apparatus and electrical switching apparartus employing the same
DE102006027140A1 (de) 2006-06-12 2007-12-13 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schutzschalter
JP4814848B2 (ja) * 2007-08-09 2011-11-16 三菱電機株式会社 回路遮断器
US8592709B2 (en) * 2008-04-15 2013-11-26 General Electric Company Current path arrangement for a circuit breaker
CN101604601B (zh) * 2009-06-05 2012-10-03 上海诺雅克电气有限公司 具有气压致动脱扣功能的快速跳闸断路器
CN101604600B (zh) * 2009-06-05 2012-10-03 上海诺雅克电气有限公司 带辅助支撑件的多极断路器
FR2950471B1 (fr) * 2009-09-18 2011-09-09 Schneider Electric Ind Sas Bloc de coupure unipolaire comportant un pont de contacts rotatif, dispositif de coupure comportant un tel bloc et disjoncteur comportant un tel dispositif
US9953789B2 (en) 2009-09-18 2018-04-24 Schneider Electric Industries Sas Single-pole breaking unit comprising a rotary contact bridge, and a switchgear device, and circuit breaker comprising such a unit
US20120175348A1 (en) 2009-09-18 2012-07-12 Schneider Electric IndustriesSAS Single-Pole Breaking Unit Comprising a Rotary Contact Bridge, Switchgear Device Comprising Such a Unit and Circuit Breaker Comprising Such a Device
FR2950476B1 (fr) * 2009-09-18 2011-09-16 Schneider Electric Ind Sas Assemblage d'un dispositif de coupure multipolaire a double enveloppe et disjoncteur le comprenant
FR2950475B1 (fr) 2009-09-18 2011-09-16 Schneider Electric Ind Sas Entretoise fonctionnelle de separation des ampoules dans un dispositif de coupure multipolaire, et disjoncteur
US8350168B2 (en) 2010-06-30 2013-01-08 Schneider Electric USA, Inc. Quad break modular circuit breaker interrupter
CN102376499B (zh) * 2010-08-19 2014-06-11 上海良信电器股份有限公司 断路器的气流速动脱扣机构
US8471655B2 (en) * 2011-01-05 2013-06-25 Schneider Electric USA, Inc. Piston trip reset lever
JP2012199000A (ja) * 2011-03-18 2012-10-18 Fuji Electric Fa Components & Systems Co Ltd 多極回路遮断器
DE102011075727A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Auslösen eines elektrischen Schalters
DE102011077359A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
CN103021750B (zh) * 2011-09-22 2015-11-18 上海电器股份有限公司人民电器厂 带有气动脱扣装置的低压断路器
US8698024B2 (en) 2011-11-18 2014-04-15 Schneider Electric USA, Inc. Pressure sensitive trip mechanism with debris control
CN103094014B (zh) * 2013-01-21 2015-07-01 贵州长征开关制造有限公司 一种用于断路器上的气动与电磁铁一体式的保护装置
ES2576327T3 (es) * 2013-08-07 2016-07-07 Abb S.P.A. Disyuntor
CN105185669A (zh) * 2015-10-16 2015-12-23 江苏大全凯帆电器股份有限公司 断路器气体保护装置
US9865418B2 (en) 2015-12-08 2018-01-09 Siemens Industry, Inc. Circuit breakers, arc expansion chambers, and operating methods
FR3058560B1 (fr) * 2016-11-10 2019-08-23 Hager-Electro Sas Declencheur a pression pour appareil electrique de protection de ligne
KR101901618B1 (ko) * 2017-03-27 2018-09-27 엘에스산전 주식회사 회로 차단기
BR112021011037A2 (pt) 2018-12-21 2021-08-31 Weg Drives & Controls Automação Ltda. Módulo de interrupção em caixa moldada para disjuntor em caixa moldada e disjuntor em caixa moldada modular

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967917A (en) * 1958-04-23 1961-01-10 Fed Pacific Electric Co Circuit breakers
US3631369A (en) * 1970-04-27 1971-12-28 Ite Imperial Corp Blowoff means for circuit breaker latch
DE7044973U (de) * 1970-12-05 1971-04-08 Geyer C Abstandshalter fur Selbstschalter
GB1473203A (en) * 1974-09-20 1977-05-11 Ottermill Ltd Electric circuit breaker arrangement
US4090157A (en) * 1977-01-31 1978-05-16 Gould Inc. Operating handle means for stacked circuit breaker modules
US4166988A (en) * 1978-04-19 1979-09-04 General Electric Company Compact three-pole circuit breaker
US4347488A (en) * 1980-11-21 1982-08-31 Carlingswitch, Inc. Multi-pole circuit breaker
DE3431288A1 (de) * 1984-08-23 1986-03-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktanordnung fuer niederspannungs-leistungsschalter mit einem zweiarmigen kontakthebel
FR2584527B1 (fr) * 1985-07-05 1988-04-15 Telemecanique Electrique Interrupteur de protection a poles accouplables
FR2622347B1 (fr) * 1987-10-26 1995-04-14 Merlin Gerin Dispositif de coupure pour un disjoncteur multipolaire a contact rotatif double
FR2661776B1 (fr) * 1990-05-04 1996-05-10 Merlin Gerin Declencheur instantane d'un disjoncteur.

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045530B4 (de) * 2005-10-04 2021-02-11 Ls Industrial Systems Co., Ltd. Mehrpoliger Schutzschalter
DE102009010229A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
DE102009010227A1 (de) 2009-02-24 2010-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
DE102009010900A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
WO2010112420A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische schaltanordnung
DE102009015222A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
DE102009015126A1 (de) 2009-03-31 2010-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Auslöser für eine elektrische Schaltanordnung
US8553385B2 (en) 2009-03-31 2013-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Release for an electric switching arrangement
US8378243B2 (en) 2009-09-30 2013-02-19 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement comprising at least two separate switch pole housings and having a joining facility for joining the switch pole housings and a multi-pole electric switching device comprising such an arrangement
DE102013204936A1 (de) * 2013-03-20 2014-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Trägerplatte
US9691564B2 (en) 2013-03-20 2017-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Mounting plate
EP3439004A1 (de) 2017-08-01 2019-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Auslöseelement eines druckauslösers, druckauslöser mit solch einem auslöseelement und elektrischer schalter
WO2019025361A1 (de) 2017-08-01 2019-02-07 Siemens Aktiengesellschaft Auslöseelement eines druckauslösers, druckauslöser mit solch einem auslöseelement und elektrischer schalter
DE102018211995A1 (de) 2017-08-01 2019-02-07 Siemens Aktiengesellschaft Druckauslöser für einen elektrischen Schalter und elektrischer Schalter mit solch einem Druckauslöser
EP3439005A1 (de) 2017-08-01 2019-02-06 Siemens Aktiengesellschaft Druckauslöser für einen elektrischen schalter und elektrischer schalter mit solch einem druckauslöser
US10971316B2 (en) 2017-08-01 2021-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Pressure trip unit for an electrical switch and electrical switch with such a pressure trip unit
US11056297B2 (en) 2017-08-01 2021-07-06 Siemens Aktiengesellschaft Trigger element of a pressure trigger, pressure trigger with a trigger element of this kind and electric switch
RU2795228C2 (ru) * 2018-04-20 2023-05-02 АББ С.п.А. Автоматический выключатель низкого напряжения
DE102019220433A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Rückstellelement und elektrischer Schalter mit solch einem Rückstellelement
DE102019220433B4 (de) 2019-12-20 2022-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Rückstellelement und elektrischer Schalter mit solch einem Rückstellelement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2682530B1 (fr) 1993-11-26
MX9205924A (es) 1993-04-01
ATE148960T1 (de) 1997-02-15
ZA927904B (en) 1993-04-21
JP3392441B2 (ja) 2003-03-31
AU2639692A (en) 1993-04-22
CA2080064A1 (en) 1993-04-16
JPH05217489A (ja) 1993-08-27
KR100299550B1 (ko) 2001-10-22
US5298874A (en) 1994-03-29
MY108052A (en) 1996-07-30
CN1071784A (zh) 1993-05-05
ES2099235T3 (es) 1997-05-16
AU660489B2 (en) 1995-06-29
CA2080064C (en) 2004-12-07
DE69217441D1 (de) 1997-03-27
FR2682530A1 (fr) 1993-04-16
TW198762B (de) 1993-01-21
EP0538149A1 (de) 1993-04-21
EP0538149B1 (de) 1997-02-12
CN1041361C (zh) 1998-12-23
KR930008896A (ko) 1993-05-22
BR9203996A (pt) 1993-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217441T2 (de) Baureihe von Niederspannungsschaltern mit Formstoffgehäusen
EP2143122B1 (de) Installationsschaltgerät
DE3878429T2 (de) Mehrpoliger schalter fuer hoeheren strombereich bestehend aus zwei verbundenen formgepressten gehaeusen.
DE69221080T2 (de) Elektrischer Schalter mit zwei Vakuumschaltkapseln in Reihe
DE10356271B4 (de) Schaltgerät
DE69910575T2 (de) Mehrpoliger niederspannungsleistungschalter mit hoher elektrodynamischer festigkeit, deren polschaft in dem aufnahmeraum der pole angeordnet ist
DE102011101238A1 (de) Installationsschaltgerät
EP0309386B1 (de) Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Isolierstoffgehäuse und Lichtbogenlöschkammern
EP1473750A1 (de) elektromechanisches Schaltgerät
DE69711504T2 (de) Unterbrechungsvorrichtung für hochkalibrigen Lastschalter
DE102007053636B3 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Vorkammerplatten und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
DE3840940C2 (de)
EP0763840B1 (de) Metallgekapselter, gasisolierter Hochspannungsschalter
DE2438951C2 (de) Blechgekapselte, vorgefertigte Mittelspannungs-Schaltanlage mit mehreren luftisolierten Zellen kleiner Abmessungen
EP0003236B1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit durch Trennwände unterteiltem Isolierstoffgehäuse
DE69309466T2 (de) Doppelte Lichtbogenlaufschiene für die Lichtbogenleitkammer eines Schutzschalters
EP0177438B1 (de) Mehrpoliger Leistungsschalter mit gesonderten Isolierstoffgehäusen
EP1301935A1 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung mit einem aufsatz für niederspannungs-schaltgeräte
WO1995023422A1 (de) Gehäuseaufbau für einen niederspannungs-schutzschalter mit hilfsschalterblock
EP2434520B1 (de) Mehrpoliges elektrisches Schaltgerät
DE102009048671A1 (de) Anordnung mit zumindest zwei separaten Schaltpolgehäusen und mit einer Verbindungseinrichtung zum Verbinden der Schaltpolgehäuse sowie mehrpoliges elektrisches Schaltgerät mit einer derartigen Anordnung
EP0309384B1 (de) Mehrpoliges Niederspannungs-Schaltgerät mit einem in parallele Kammern unterteilten Isolierstoffgehäuse
DE60027842T3 (de) Abschaltvorrichtung für ein Schaltgerät
DE102005007303A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
DE4011397C2 (de) Gasisolierte Schaltanlage für den Einsatz in Netzverteilerstationen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHNEIDER ELECTRIC INDUSTRIES SAS, RUEIL-MALMAISON

8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
R071 Expiry of right

Ref document number: 538149

Country of ref document: EP