DE69213368T3 - Verfahren zur Konditionierung organischer Pigmente - Google Patents

Verfahren zur Konditionierung organischer Pigmente Download PDF

Info

Publication number
DE69213368T3
DE69213368T3 DE69213368T DE69213368T DE69213368T3 DE 69213368 T3 DE69213368 T3 DE 69213368T3 DE 69213368 T DE69213368 T DE 69213368T DE 69213368 T DE69213368 T DE 69213368T DE 69213368 T3 DE69213368 T3 DE 69213368T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
untreated
grams
quinacridone
polar solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69213368T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69213368T2 (de
DE69213368D1 (de
Inventor
Fridolin Dr. Hockessin Bäbler
Edward E. Dr. Wilmington Jaffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Ciba SC Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24919307&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69213368(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG, Ciba SC Holding AG filed Critical Ciba Spezialitaetenchemie Holding AG
Publication of DE69213368D1 publication Critical patent/DE69213368D1/de
Publication of DE69213368T2 publication Critical patent/DE69213368T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69213368T3 publication Critical patent/DE69213368T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0014Influencing the physical properties by treatment with a liquid, e.g. solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0002Grinding; Milling with solid grinding or milling assistants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0014Influencing the physical properties by treatment with a liquid, e.g. solvents
    • C09B67/0015Influencing the physical properties by treatment with a liquid, e.g. solvents of azoic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0014Influencing the physical properties by treatment with a liquid, e.g. solvents
    • C09B67/0016Influencing the physical properties by treatment with a liquid, e.g. solvents of phthalocyanines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die Synthese organischer Pigmente liefert im Allgemeinen ein Produkt in grob kristalliner Form, das notwendigerweise einer Nachbehandlung oder so genanntem "Konditionieren" unterzogen werden muss, damit das Pigment in geeigneter Weise genutzt werden kann. Eine Vielzahl von Konditionierungsverfahren ist auf dem Gebiet der Pigmenttechnologie bekannt. Gewöhnlich sind es thermische Nachbehandlungen in Gegenwart organischer Lösungsmittel oder Vermahlungsverfahren mit geeigneten Vermahlungsmitteln in Gegenwart oder Abwesenheit organischer Lösungsmittel. US-A-2 844 485 offenbart beispielsweise Salzvermahlen eines Chinacridonpigments in Gegenwart einer organischen Flüssigkeit, während US-A-4 895 948 und 4 760 144 Konditionierungsverfahren offenbaren, die das Vermahlen von Chinacridon in einem Medium auf Alkoholbasis einbeziehen.
  • Konditionierungsverfahren, bei denen die unbehandelten organischen Pigmente aus einem Medium auf Lösungsmittelbasis ausgefällt werden, sind in JP 54130-621 beschrieben oder aus Schwefelsäure sind in US-A-3 607 336 beschrieben.
  • US-A-3 298 847 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von festen Lösungen von Chinacridonpigmenten durch In-Kontakt-Bringen eines Gemisches der Chinacridon-Verbindungen mit einer polaren organischen Flüssigkeit in Gegenwart einer starken Base, wobei in einem bevorzugten Verfahren das Gemisch aus organischer Flüssigkeit, der Base und den Chinacridon-Verbindungen unter Rückfluss erwärmt wird und für einige Stunden unter Rückfluss gehalten wird.
  • US-A-4 247 696 beschreibt ein Verfahren zur Umsetzung von unbehandeltem Chinacridon zu fein verteiltem Chinacridonpigment in der Gamma-Kristallphase durch Auflösen des Ausgangsstoffs (unbehandelter Stoff) in Dimethylsulfoxid in Gegenwart von Ätzalkali und Wasser und anschließend Zugabe einer Mineralsäure oder deren Gemisch mit einem Verdünnungsmittel zur Ausfällung des gewünschten Produkts.
  • US-A-4 579 949 stellt ein Verfahren bereit, mit dem man eine opakere Pigmentform durch Erwärmen von Diketopyrrolopyrrolpigmenten in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel erhält. US-A-4 720 305 lehrt die Wärmebehandlung eines Gemisches von Diketopyrrolopyrrolpigment-Wasser oder organischem Lösungsmittel (vorzugsweise oberhalb 80°C) und anschließende Zerkleinerung, wie Nassvermahlen, unter Herstellung durchsichtiger Pigmentformen.
  • DE-A-2 933 896 beschreibt ein Verfahren zur Umwandlung von unbehandeltem Kupferphthalocyanin mit einem Chloranteil von 2 bis 4 Gewichtsprozent durch Erwärmen in einem organischen Lösungsmittel. Temperaturen von mindestens 115°C werden insbesondere verwendet.
  • EP-A-376 158 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Mischkristallen von Anthanthronen in Pigmentform durch Erwärmen der unbehandelten Mischkristalle in einem Lösungsmittel (beispielsweise Wasser) bei mindestens 100°C.
  • US-A-2 857 400 betrifft ein Verfahren für die Zerkleinerung von organischen Pigmenten, wie Dioxazine, Anthrachinone und Kupferphthalocyanine, zu einer sehr kleinen Teilchengröße, das das Trockenvermahlen des Pigments und dann weiteres Vermindern der Teilchengröße des Pigments durch anschließendes Unterziehen des trocken vermahlenen Pigments kräftigem Bewegen, während es in der organischen Flüssigkeit aufgeschlämmt ist, umfasst.
  • DE-A-22 52 461 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Perylenen, umfassend einen ersten Schritt, worin der Rohstoff in dem trockenen Zustand vermahlen wird, um Teilchen mit einer Teilchengröße von 0,01 bis 1 μm zu ergeben, und
  • Einen zweiten Schritt, worin der vermahlene Rohstoff unter anderem einem starken polaren Lösungsmittel bei einer Temperatur von 50 bis 200°C, insbesondere 80 bis 130°C, unterzogen wird. In Beispielen 1 bis 6 von DE-A-22 52 461 wird die Lösungsmittelbehandlung bei einer Temperatur von 90 bis 120°C ausgeführt und das nach Lösungsmittelbehandlung erhaltene Pigment wird einer weiteren Behandlung unterzogen.
  • Es wurde nun überraschenderweise ermittelt, das durch Versetzen bestimmter vorvermahlener unbehandelter Pigmente mit stark polaren Lösungsmitteln bei Temperaturen unterhalb 50°C ohne das Erfordernis einer Säure oder Base oder zusätzlichem Vermahlen jeglicher Art ausgezeichnete Pigmentformen erhalten werden. Die überraschende Fähigkeit, vorvermahlenes unbehandeltes Pigment direkt zu verwenden, ist hinsichtlich der Leistung und des wirtschaftlichen Vorteils sehr günstig.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung eines unbehandelten organischen Pigments, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Diketopyrrolopyrrolen, unsubstituierten Chinacridonen, substituierten Chinacridonen, Isoindolinonen, Indanthron, Dioxazinen, Anthrachinonen, Isoindolinen, festen Lösungen, die zwei oder mehrere dieser Pigmenteinheiten enthalten, und Azopigmenten, zu einer Pigmentform, das im Wesentlichen aus Vorvermahlen des unbehandelten Pigments, In-Kontakt-Bringen des vorvermahlenen Pigments mit einem polaren Lösungsmittel bei einer Temperatur unterhalb etwa 50°C für einen Zeitraum, der ausreicht, um eine Pigmentteilchengröße zu erhalten und Gewinnen der Pigmentform besteht, ohne zusätzliches Vermahlen jeder Art; und Verfahren zur Umwandlung eines unbehandelten Perylenigments in eine Pigmentform, bestehend im Wesentlichen aus dem Vorvermahlen des unbehandelten Pigments, wobei die vermahlene Gemischzusammenset zung 75 bis 85 % unbehandeltes Pigment und 15 bis 25 % wasserfreies Na2SO4 ist, In-Kontakt-Bringen des vorvermahlenen Pigments mit einem polaren Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N,N,N',N'-Tetramethylharnstoff, N-Methylpyrrolidon, N-Methylformamid, Tetramethylensulfon und Dimethylsulfoxid, bei einer Temperatur unterhalb 50°C für einen Zeitraum, der ausreicht, um eine Pigmentteilchengröße für 5 Minuten bis 20 Stunden zu erhalten und Gewinnen der Pigmentform.
  • Beispiele derartiger Pigmente sind C.I. Pigment Violet 19, C.I. Pigment Violet 42, C.I. Pigment Red 202, C.I. Pigment Red 254, C.I. Pigment Red 255, C.I. Pigment Yellow 110, C.I. Pigment Yellow 109, C.I. Pigment Orange 61, C.I. Pigment Blue 60, C.I. Pigment Yellow 128, C.I. Pigment Yellow 93, C.I. Pigment Violet 37, C.I. Pigment Violet 23, C.I. Pigment Red 179.
  • Die zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Verfahren geeigneten stark polaren Lösungsmittel schließen N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N,N,N',N'-Tetramethylharnstoff, N-Methylpyrrolidon, N-Methylformamid, Tetramethylensulfon und Dimethylsulfoxid ein, wobei N,N-Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid bevorzugt sind und Dimethylsulfoxid am meisten bevorzugt ist.
  • Bevorzugte organische Pigmente, die durch das erfindungsgemäße Verfahren konditioniert werden können, schließen Diketopyrrolopyrrole, Perylene, unsubstituiertes Chinacridon, substituierte Chinacridone, wie 2,9-Dichlorchinacridon, 2,9-Dimethylchinacridon und 4,11-Dichlorchinacridon, Isoindolinone, Indanthron, Dioxazine und feste Lösungen, die zwei oder mehrere dieser Pigmenteinheiten enthalten, sowie Azopigmente ein. Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders zum Konditionieren unsubstituierter und substituierter Chinacridone, Diketopyrrolopyrrole, fester Lösungen von Chinacridon, fester Lösungen von Chinacridon /Diketopyrrolopyrrol, Anthrachinonen, Isoindolinonen, Dioxazinen und Azopigmenten geeignet.
  • In dieser Erfindung betrifft Vorvermahlen Vermahlen in vollständiger Abwesenheit von Flüssigkeiten oder, wenn Flüssigkeiten verwendet werden, wie Phasen-ausrichtendes Lösungsmittel oder Tensid, liegen sie in derartig geringen Mengen vor (maximal etwa 10 Gewichtsprozent Pigment) oder sind von derartiger Beschaffenheit, dass das Pigment die Pulvereigenschaften beibehält.
  • Vorvermahlungsvorgänge sind bekannt und können in verschiedener Weise bewirkt werden. So ist es möglich, mit 12,7 mm Stahlkugeln und Schienennägeln vorzuvermahlen oder zur Vermeidung von Metallabrieb und dem entsprechenden Erfordernis zur Pigmentextraktion mit verdünnter Säure kann Vorvermahlen mit 12,7 mm großen, hochdichten, stark Aluminiumoxid-haltigen Keramikkugeln oder -stäben bewirkt werden (Diamonite Products Manufacturing, Inc.). Keramikkugeln mit einer Größe von 1,6 bis 2,5 mm, hergestellt aus kristalliner Zirkoniumoxidphase und amorpher Siliziumdioxidphase durch Verschmelzen der Oxide, sind besonders geeignet (Produkt von Quartz Products Corporation). Obwohl eine Vielzahl von Größen von Vermahlungsmedien verwendet werden kann, sind die vorstehend genannten Größen bevorzugt. Vermahlungsvorrichtungen sind bekannt, wie Kugelmühle oder Attritormühle, gefüllt mit Metall- oder Porzellankugeln, wobei Keramikkugeln bevorzugt geeignet sind.
  • In einem bevorzugten Verfahren wird der Pigmentausgangsstoff in Gegenwart von 10–30 % anorganischem Salz, wie NaCl, CaCl2, Na2SO4 oder Al2(SO4)3, mit oder ohne Hydratwasser vermahlen. Die bevorzugte vermahlene Gemischmasse ist 75 bis 85 % Ausgangsstoff und 15 bis 25 % wasserfreies Na2SO4. Das Salz liegt vorzugsweise vor, um eine mögliche Explosivität des erhaltenen Mahlpulvers zu unterdrücken.
  • Das vorvermahlene Pigment-Salz-Gemisch wird aus dem Vermahlungsmedien durch Sieben abgetrennt und wird dann in dem stark polaren Lösungsmittel suspendiert. Die Suspension wird bei einer Temperatur unterhalb 50°C, vorzugsweise 10–40°C und am meisten bevorzugt bei 20–28°C (Raumtemperatur) für 5 Minuten bis 20 Stunden, vorzugsweise 15 Minuten bis 9 Stunden, in Abhängigkeit von dem Pigment und den gewünschten Pigmenteigenschaften des fertigen Produkts gerührt. Das stark polare Lösungsmittel liegt gewöhnlich in einer Menge im Bereich vom 5 bis 20fachen und vorzugsweise 8 bis 15fachen des Gewichts an Pigment vor.
  • In-Kontakt-Bringen des vorvermahlenen Pulvers mit dem Lösungsmittel desaggregiert das aggregierte Pigmentpulver und führt zu Teilchenreifung. Aufgrund der geringen Temperatur, bei der die Lösungsmittelbehandlung ausgeführt wird, kann der Reifungsprozess leicht als Funktion der Zeit gesteuert werden. In Abhängigkeit von der spezifischen Löslichkeit eines Pigments in einem vorgegebenen stark polaren Lösungsmittel kann ein durchsichtigeres (Pigment mit kleinerer Teilchengröße < 0,1 μm) oder ein mehr opakes Pigment (Pigment mit größerer Teilchengröße > 0,1 μm) erhalten werden.
  • Da die letztliche Pigmentteilchengröße während der Lösungsmittelbehandlung erzeugt wird, kann das Pigment direkt durch Filtrieren, Waschen des Presskuchens mit Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln, wie Alkoholen, wie Methanol, Ethanol, n-Propanol oder Isopropanol, und Trocknen gewonnen werden.
  • Auch wenn die Teilchengröße des Pigments in einem gewissen Ausmaß durch Variation von Zeit und Temperatur der Behandlung in dem Lösungsmittelsystem gesteuert werden kann, kann ein größerer Grad von gewünschter Teilchengrößensteuerung für Pigment besonders kleiner Teilchengröße durch Zugabe von Inhibitoren für das Teilchenwachstum ausgeübt werden, wie Sulfonsäure, Phthalimidomethyl-, Imidazolylmethyl-, Pyrazolylmethyl-Derivaten oder Di alkylaminoalkylsulfonamid-Derivaten von Chinacridonen oder ähnlichen Derivaten entsprechender Pigmente. Inhibitoren für das Teilchenwachstum, auch als Antiflockungsmittel bekannt, sind gut bekannt und werden beispielsweise in US-A-3 386 843, US-A-4 310 359, US-A-4 692 189, EP-A-321 397, EP-A-321 919 und EP-A-362 690 beschrieben.
  • Die Inhibitoren für das Teilchenwachstum werden in Mengen im Bereich 0, 05 bis 15 %, vorzugsweise 1 bis 8 % und am meisten bevorzugt 2 bis 5 %, bezogen auf das Gewicht des entsprechenden Pigments, zugegeben. Sie können zusätzlich zur Verringerung oder Vermeidung von Flockenbildung, zur Erhöhung der Pigment-Dispersions-Stabilität dienen und die rheologischen Eigenschaften der erfindungsgemäß erhaltenen Pigmente positiv beeinflussen.
  • Wie bereits ausgeführt, ist das erfindungsgemäße Verfahren auch zur Herstellung von festen Pigment-Lösungen geeignet, beispielsweise wie jene, beschrieben in US-A-3 160 510, US-A-4 783 540 und US-A-4 810 304. Anstelle eines einzelnen Pigments wird das Pigmentgemisch, das die feste Lösung bilden wird, vorvermahlen und das erhaltene vorvermahlene Pulver wird Lösungsmittelbehandlung unterzogen.
  • In Abhängigkeit von der Endverwendung ist es vorteilhaft, spezifische Mengen von texturverbessernden Mitteln zu dem Pigment vor oder nach dem Konditionieren neben der Zugabe von Kristallisationsinhibitoren zuzugeben. Geeignete texturverbessernde Mittel sind insbesondere Fettsäuren mit nicht mehr als 18 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Stearin- oder Behensäure oder die Amide oder Metallsalze davon, vorzugsweise Calcium- oder Magnesiumsalze, sowie Weichmacher, Wachse, Harzsäuren, wie Abietinsäure, oder Metallsalze davon, Kolophonium, Alkylphenole oder aliphatische Alkohole, wie Stearylalkohol, oder vicinale Diole, wie Dodecan-1,2-diol, und ebenfalls modifizierte Kolophonium/-Maleatharze oder Fumar-säure/Kolophoniumharze oder polymere Dispersantien.
  • Die tex-turverbessernden Mittel werden vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 30 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt 2 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf das Endprodukt, zugegeben.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind zur Verwendung als Pigmente zum Anfärben organischer Materialien hohen Molekulargewichts geeignet. Beispiele von organischen Materialien hohen Molekulargewichts, die mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen gefärbt oder pigmentiert werden können, sind Zelluloseether und -ester, wie Ethylzellulose, Nitrozellulose, Zelluloseacetat, Zellulosebutyrat, Naturharze oder synthetische Harze, wie Polymerisationsharze oder Kondensationsharze, beispielsweise Aminoplaste, insbesondere Harnstoff/Formaldehyd- und Melamin/Formaldehydharze, Alkydharze, Phenolkunststoffe, Polycarbonate, Polyolefine, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyamide, Polyurethane, Polyester, Kautschukkasein, Silikon und Silikonharze, einzeln oder in Gemischen.
  • Die vorstehend genannten Verbindungen hohen Molekulargewichts können einzeln oder als Gemisch in Form von Kunststoffen, Schmelzen, Spinnlösungen, Lacken, Anstrichstoffen oder Druckfarben verwendet werden. In Abhängigkeit von der Endverwendung ist es bevorzugt, die Pigmente als Toner oder in Form von Zubereitungen einzusetzen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen werden vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das zu pigmentierende organische Material hohen Molekulargewichts, verwendet.
  • Pigmentierung von organischen Verbindungen hohen Molekulargewichts mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wird beispielsweise durch Versetzen derartiger Zusammensetzungen, insbesondere in Form eines Masterbatch, in die Substrate unter Verwendung von Walzmühlen, Misch- oder Vermahlvorrichtungen ausgeführt. Das pigmentierte Material wird dann in die gewünschte Endform durch an sich bekannte Verfahren gebracht, beispielsweise durch Kalandrieren, Formen, Extrudieren, Beschichten, Spinnen, Gießen oder Spritzformen. Es ist häufig erwünscht, Weichmacher in die hochmolekularen Verbindungen vor der Verarbeitung einzumischen, um nicht spröde Formlinge zu erzeugen oder um deren Sprödigkeit zu verringern. Geeignete Weichmacher sind beispielsweise Ester von Phosphorsäure, Phthalsäure oder Sebacinsäure. Die Weichmacher können vor oder nach dem Einarbeiten der Zusammensetzung in die Polymere eingemischt werden. Um unterschiedliche Farbschattierungen zu erhalten, ist es auch möglich, Füllstoffe oder andere chromophore Komponenten, wie weiße, gefärbte oder schwarze Pigmente, in beliebiger Menge in die organischen Verbindungen hohen Molekulargewichts zusätzlich zu der erfindungsgemäßen Masse einzumischen.
  • Zur Pigmentierung von Lacken und Druckfarben werden die organischen Materialien hohen Molekulargewichts und die erfindungsgemäß erhaltenen Pigmente zusammen mit gegebenenfalls vorliegenden Additiven, wie Füllstoffen, anderen Pigmenten, Sikkativen oder Weichmachern, in einem üblichen organischen Lösungsmittel oder Gemisch von Lösungsmitteln fein dispergiert oder gelöst. Das Verfahren kann derart ausgelegt sein, dass die einzelnen Komponenten selbst oder gemeinsam in dem Lösungsmittel dispergiert oder gelöst werden und anschließend die gesamten Komponenten vermischt werden.
  • Die bei Kunststoffen, Filamenten, Lacken oder Anstrichstoffen erhaltenen Färbungen weisen gute Allzweck-Echtheitseigenschaften auf, wie gutes Dispergiervermögen, hohe Abtönkraft, guten Glanz und gute Echtheit beim Übersprühen, Migrations-, Wärme-, Licht- und Wetterbeständigkeit.
  • Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert. In diesen Beispielen sind alle Teilangaben auf das Gewicht bezogen, sofern nicht anders ausgewiesen.
  • Beispiel 1: Eine 1-SDG AttritorTM-Mühle, hergestellt von UNION Process, Inc., Akron, OH, wird mit 468 Gramm unbehandeltem 3,6-Diphenyl-1,4-diketopyrrolo-[3,4-c]-pyrrol und 82,5 Gramm wasserfreiem Natriumsulfat beschickt. Die Mühle wird mit L-Armen versehen und mit 3,78 Litern keramischem Vermahlungsmedium mit einem Durchmesser von 0,6 cm (64,2 % SiO2/26,7 % MgO/5,8 Al2O3/1,2 % K2O/1,1 % Fe2O3, 7,5 MOHS'sche Härte, 60–65 Rockwell-45N-Härte, 3,0 kg/cm Schlagfestigkeit, 8500 kg/cm2 Druckfestigkeit) beschickt. Die Mühle wird dann bei 500 U/min gedreht und nach dem Vermahlungszyklus erfolgt die Gewinnung durch Öffnen des Schiebers am Boden der Mühle, wobei die Rotation für 15 Minuten fortgesetzt wird.
  • Vorvermahlen wird durch Begutachten der Breite der Doppelglanzwinkelbande von 6,4°2θ bei halber Höhe im Röntgenstrahlbeugungsmuster geregelt, je größer die Breite desto kleiner die Teilchengröße des vorvermahlenen Pigmentpulvers.
  • Ein mit Rührer und Thermometer ausgestatteter Kolben wird mit 1200 ml Dimethylsulfoxid (DMSO) und 110 Gramm des vorstehend beschriebenen vorvermahlenen Pulvers von 3,6-Diphenyl-1,4-diketopyrrolo-[3,4-c]-pyrrol beschickt. Die Suspension wird 45 Minuten bei 23 bis 28°C gerührt. Das Pigment wird durch Filtrieren gewonnen und der Presskuchen wird mit Methanol (DMSO-frei), gefolgt von Wasser bis zur Salzfreiheit gewaschen und bei 100°C getrocknet. Ausbeute: 90 Gramm eines orangen Pigments.
  • Die Pigmentqualitäten werden durch Ausreibeversuche bestimmt. Die Ausreibungen wurden in Lithofirnis mit einer Hoover-(Muller)-Farbverreiber-Vorrichtung ausgeführt. Die Vorrichtung ist mit einem 60 Hertz-Synchronmotor mit 1/2 HP (Pferdestärke), 110–220 V und zwei Glasplatten ausgestattet. Der Farbverreiber kann derart eingestellt werden, dass er nach 25, 50, 75 oder 100 Umdrehungen stoppt, wobei 50 Umdrehungen als normal angesehen werden. Drei Gewichte werden verwendet, die 150 Pfund Druck zwi schen den Platten ausüben. In jedem Fall werden 0,6 Gramm trockenes Pigment und 1,2 Gramm Lithofirnis-Trockner mit einem Spatel auf der unteren Glasplatte vermischt. Die obere Platte wird auf die untere Platte gelegt und der Motor wird so eingestellt, dass er nach fünfzig Umdrehungen stoppt. Die Platten werden getrennt und das Pigment wird in Druckfarben-Dispersion aufgenommen und wiederum auf der unteren Platte verstrichen und der Vorgang sechsmal wiederholt. Das erhaltene Pigment als Druckfarben-Dispersion wird als Purton-Druckfarbe bezeichnet, wird gegen eine in identischer Weise hergestellte Kontrolle verstrichen. Um die Farbkraft der Proben zu bewerten, wurden berechnete Mengen der Purton-Druckfarbe (0,18 Gramm) und einer Zinkoxid-Pastendispersion (10 Gramm) genau ausgewogen und mit einem Spatel auf einer polierten Glasplatte vermischt. Alle Kontrollen werden in identischer Weise hergestellt.
  • Nach Einsatz in einem Anstrichsystem zeigt das Pigment eine große Erhöhung in der Purtonsättigung und der Überdeckung, verglichen mit dem Ausgangsmaterial (siehe Beispiel 17).
  • Beispiel 2: Beispiel 1 wird wiederholt, mit der Abweichung, dass 1200 ml N,N-Dimethylformamid anstelle von Dimethylsulfoxid als stark polares Lösungsmittel verwendet werden unter Bereitstellung eines orangen Pigments mit entsprechend guten Pigmenteigenschaften.
  • Beispiel 3: Beispiel 1 wird wiederholt, mit der Abweichung, dass 1200 ml N,N-Dimethylacetamid anstelle von Dimethylsulfoxid als stark polares Lösungsmittel verwendet werden unter Bereitstellung eines orangen Pigments mit analogen Pigmenteigenschaften.
  • Beispiel 4: Eine Kugelmühle mit einer Kapazität von etwa 1 Liter, die 1,5 kg Stahlkugeln (Durchmesser: 1,2 cm) enthält, wird mit 50 Gramm unbehandeltem Indanthronblau und 12,5 Gramm wasserfreiem Natriumsulfat beschickt. Die verschlossene Mühle wird 48 Stunden auf einer Drehmühle bei Raumtemperatur gedreht. Das Mahlpulver wird von den Vermahlungsmedien abgetrennt und 12 Gramm davon werden in einen 500 ml-Kolben eingeführt, der mit einem Rührer und einem Thermometer ausgestattet ist, wozu 150 ml Dimethylsulfoxid unter Rühren gegeben werden. Die blaue Suspension wird 8 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und filtriert. Der Presskuchen wird mit Methanol gewaschen und wiederum in 200 ml Wasser aufgeschlämmt. 1,5 ml konzentrierte Schwefelsäure werden zugegeben und die Pigmentsuspension wird für 45 Minuten bei 70–80°C gerührt, um beim Vorvermahlen erzeugtes Eisen zu entfernen. Das Pigment wird filtriert, der Presskuchen mit heißem Wasser neutral gewaschen und getrocknet. Das Pigment zeigt eine höhere Farbkraft und Sättigung, verglichen mit dem Ausgangsmaterial, wenn es in Kunststoffen, Anstrichstoffen oder Lacksystemen eingesetzt wird.
  • Die Färbeeigenschaften des erhaltenen Pigments werden durch Ausreibung im Vergleich mit handelsüblichem Indanthronblau, IRGAZIN Blue A3RN (CIBA-GEIGY AG) behandelt, in ähnlicher Weise wie in ASTM-Verfahren D-387-60 beschrieben, und eingemischt in Lithofirnis, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit einem Hoover-(Muller)-Farbverreiber bestimmt.
  • Unter Verwendung eines Farbspektrophotometers mit einem D 65-Normlicht-Leuchtkörper, C.I.E. Laborskale und 10° Normalbeobachter, einschließlich Spiegelkomponente, werden die L,A,B-Farbvektoren des Purtons sowie der getönten Ausreibungen gemessen. Außerdem werden die Farbdifferenzwerte (A E) insgesamt ermittelt und die Meßdaten des Pigments von Beispiel 4 gegen die Daten von IRGAZIN Blue A3RN ermittelt.
  • Figure 00130001
  • Beim Vergleich von IRGAZIN Blue A3RN zeigt das Pigment von Beispiel 4 einen etwas dunkleren Purton und eine blauere und kräftigere Abtönung.
  • Beispiel 5: Beispiel 4 wird wiederholt mit der Abweichung, dass unbehandeltes Isoindolinonpigment (C.I. Pigment Yellow 109) anstelle von Indanthronblau verwendet wird und das vorvermahlene Pulver 4 Stunden in Dimethylsulfoxid bei Raumtemperatur gerührt wird. Ein grünlich-gelbes Pigment wird erhalten, das ausgezeichnete Pigmenteigenschaften aufweist und eine viel höhere Farbkraft besitzt, wenn es in Anstrichstoffen oder Kunststoffen eingesetzt wird, im Vergleich zu dem Ausgangsmaterial. Verglichen mit handelsüblichem C.I. Pigment Yellow 109 (IRGAZIN Yellow 2GLTN- von CIBA-GEIGY AG), zeigt das Produkt gemäß Beispiel 5 einen viel stärkeren Purton bei der Ausreibung, ausgeführt gemäß ASTM-Verfahren D-387-60.
  • Beispiel 6: Beispiel 4 wird wiederholt mit der Abweichung, dass ein Azo-Kondensationspigment, unbehandeltes C.I. Pigment Yellow 93, anstelle von Indanthronblau verwendet wird und das vorvermahlene Pulver 2 Stunden in Dimethylsulfoxid bei Raumtemperatur gerührt wird. Ein gelbes Pigment wird erhalten, das eine höhere Farbkraft, verglichen mit dem Quellmaterial zeigt, bei ausgezeichneten Pigmenteigenschaften. Verglichen mit handelsüblichem C.I. Pigment Yellow 93 (CHROMOPHTAL Yellow 3G), zeigt das Produkt höhere Farbkraft und äquivalente Echtheitseigenschaften.
  • Beispiel 7: Beispiel 4 wird wiederholt mit der Abweichung, dass das Dioxazinviolett, unbehandeltes C.I. Pigment Violet 37, anstelle von Indanthronblau verwendet wird und das vorvermahlene Pulver 5 Stunden in Dimethylsulfoxid bei Raumtemperatur gerührt wird. Ein violettes Pigment wird erhalten, das eine viel höhere Farbkraft und Sättigung, verglichen mit dem Ausgangsmaterial, zeigt und das vergleichbar ist mit handelsüblichem C.I. Pigment Violet 37, wie CROMOPHTAL Violet B (CIBA-GEIGY AG) bei ausgezeichneten Pigmenteigenschaften.
  • Beispiel 8: Beispiel 4 wird wiederholt mit der Abweichung, dass das Perylenpigment, unbehandeltes C.I. Pigment Red 179, anstelle von Indanthronblau verwendet wird. Ein rotes Pigment mit viel höherer Farbkraft wird erhalten, verglichen mit dem Ausgangsmaterial und mit vergleichbar ausgezeichneten Pigmenteigenschaften bei Einsatz in Anstrichstoffen und Kunststoffen, verglichen mit handelsüblichem C.I. Pigment Red 179.
  • Beispiel 9a: Eine Kugelmühle mit einer Kapazität von etwa 1 Liter, die 1,5 kg Stahlkugeln (Durchmesser: 1,2 cm) und 150 Gramm Nägel (Länge: 3 cm) als Mahlkörper enthält, wird mit 50 Gramm Gamma-Chinacridonpigment (unbehandelt) und 12,5 Gramm wasserfreiem Natriumsulfat beschickt. Die verschlossene Mühle wird 72 Stunden auf einer Walzenmühle bei Raumtemperatur gedreht. Das Mahlpulver wird von den Vermahlungsmedien abgetrennt.
  • Beispiel 9b: Ein Kolben wird mit 130 ml N,N-Dimethylformamid, 13 Gramm vorstehend genanntem vorvermahlenem Gamma-Chinacridon-Pulver und 0,2 Gramm Chinacridonmonosulfonsäure als Inhibitor für das Teilchenwachstum beschickt. Die Suspension wird bei Raumtemperatur für 2 Stunden (25–28°C) gerührt und das Pigment wird durch Filtrieren isoliert. Der Presskuchen wird mit Methanol gewaschen und in 300 ml Wasser wieder aufgeschlämmt, 2,0 ml konzentrierte Schwefelsäure zugegeben und die Pigmentsuspension 1 Stunde bei 70–80°C gerührt, um Eisenpulver, das bei dem Vorvermahlvorgang erzeugt wurde, zu extrahieren. Das Pigment wird abfiltriert, der Presskuchen mit heißem Wasser gewaschen, bis er Salz- und Säure-frei ist, und anschließend getrocknet. Das Pigment zeigt ausgezeichnete Farb- und Bewitterungseigenschaften nach Einsatz in einem üblichen System.
  • Beispiel 9c: Beispiel 9b wird wiederholt mit der Abweichung, dass 0,5 Gramm Chinacridonmonosulfonsäure als Teilchengrößen-Inhibitor verwendet werden unter Bereitstellung eines Pigments mit kleinerer Teilchengröße, das bei Anwendung als ein Anstrichsystem hohe Farbkraft, größere Durchsichtigkeit und ausgezeichnete Echtheitseigenschaften, ähnlich MONASTRAL Red RT-796-D, einem handelsüblichen Gamma-Chinacridon von CIBA-GEIGY AG, aufweist.
  • Beispiel 10: Beispiel 9a wird wiederholt unter Verwendung eines Gemisches von unbehandeltem 60%igen Gamma-Chinacridon und 40 % 2,9-Dichlorchinacridon anstelle von unbehandeltem Gamma-Chinacridon. N,N-Dimethylformamid-Behandlung des erhaltenen vorvermahlenen Pulvers, wie beschrieben in Beispiel 9b, liefert eine feste Lösung von Chinacridonpigment, deren Röntgenbeugungsmuster von dem Röntgenbeugungsmuster des entsprechenden physikalischen Gemisches vorstehend genannter Ausgangsmaterialien abweicht. Das Pigment in fester Lösung erzeugt sehr starke blau-rote Färbungen mit ausgezeichneter Intensität und mit Echtheitseigenschaften bei Einsatz in Kunststoffen und Anstrichstoffen.
  • Beispiel 11: Beispiel 9a wird wiederholt unter Verwendung eines Gemisches von unbehandeltem 60%igen 2,9-Di-chlorchinacridon und 40 % 3,6-Di(4-chlorphenyl)-1,4-diketo-pyrrolo-[3,4-c]-pyrrol anstelle von unbehandeltem Gamma-Chinacridon. Nach N,N-Dimethylformamid-Behandlung des erhaltenen vorvermahlenen Pulvers bei Raumtemperatur für 4 Stunden ohne Verwendung eines Säureinhibitors für das Teilchenwachstum wird eine feste Pigmentlösung von Chinacridon-Diketopyrrolopyrrol gebildet, deren Röntgenstrahlbeugungsmuster von dem Röntgenstrahlbeugungsmuster des entsprechenden physikalischen Gemisches vorstehend genannter Ausgangsmaterialien abweicht. Dieses Pigment in fester Lösung liefert sehr kräftige bläulich-rote Färbungen mit ausgezeichneten Echtheitseigenschaften in Kunststoffen und Anstrichstoffen.
  • Beispiel 12: Ein Gemisch von 130 Gramm Steatit-Kugeln mit einem Durchmesser von 8 mm, 47,5 Gramm Alkydmelamin-Einbrennlack, bestehend aus 60 Gramm Alkydharz (BECKOSOL 27-320 von Reichhold Chemie AG), 60 % in Xylol, 36 Gramm Melaminharz (SUPER-BECKAMIN 13-501 von Reichhold Chemie AG), 50 % Xylol : Butanol (2 : 1-Gemisch), 2 Gramm Xylol, 2 Gramm Ethylenglycolmonomethylether und 2,5 Gramm des in Beispiel 4 erhaltenen Pigments werden in einem Glaskolben mit einem Fassungsvermögen von 200 ml mit einer Schraubkappe auf einem Walzenstand im Verlauf von 120 Stunden dispergiert. Nachdem die Steatit-Kugeln abgetrennt wurden, wurden 2,4 Gramm des so dispergierten Volltongemisches mit 60 Gramm Titandioxid (KRONOS 59 von Kronos Titan GmbH) und außerdem 24,0 Gramm von vorstehend genanntem Alkydmelamin-Einbrennlack vermischt. Das so erhaltene Gemisch wurde auf Aluminiumplatten gesprüht und anschließend bei 130°C 30 Minuten eingebrannt. Der erhaltene blaue Lack zeigte ausgezeichnete Echtheitseigenschaften,
  • Beispiel 13:
  • Ein Gemisch von
    130 Gramm Steatit-Kugeln (Durchmesser: 8 mm)
    45,5 Gramm wärmehärtbarem Acryllack, bestehend aus
    41,3 Gramm Acrylharz (VIACRYL VC 373, 60 %, von VIANOVA Kunstharz AG),
    16,3 Gramm Melaminharz (MAPRENAL TTX, 55 %, von HOECHST AG),
    32,8 Gramm Xylol,
    4,6 Gramm Ethylglycolacetat,
    2,0 Gramm Butylacetat und
    1,0 Gramm "Silikonöl A", 1 % in Xylol (BAYER AG) und
    2,5 Gramm des in Beispiel 9c erhaltenen Pigments
    werden in einem Glaskolben mit einem Fassungsvermögen von 200 ml mit einer Schraubkappe auf einem Walzenständer im Verlauf von 72 Stunden dispergiert. Die Steatit-Kugeln werden abgetrennt und 8,0 Gramm des Mahlguts, 0,6 Gramm Aluminiumpaste (ALCOA, 60–65 % Aluminiumgehalt, Aluminium Corp. of America), 1,0 Gramm Methylethylketon und 18,4 Gramm des vorstehend genannten wärmehärtbaren Acryllacks werden sorgfältig vermischt und das erhaltene Gemisch auf Aluminiumplatten gesprüht und anschließend bei 130°C für 30 Minuten eingebrannt. Sehr kräftig rote metallisierte Beschichtungen mit ausgezeichneten Echtheitseigenschaften werden erhalten.
  • Beispiel 14: Ein Gemisch von 1,0 Gramm des in Beispiel 6 erhaltenen Pigments, 1,0 Gramm Antioxidans (IRGANOX 1010 von CIBA-GEIGY AG) und 1000 Gramm Polyethylen HD Granulat (VESTOLEN A 60-16, HUELS) werden in einen Glaskolben gefüllt und 15 Minuten auf einem Walzenständer vorvermischt. Das Gemisch wird dann in zwei Durchgängen auf einem Einwellen-Extruder extrudiert und das so erhaltene Granulat bei 220°C in einer Spritzformmaschine (Allround Arburg 200) zu Platten spritzgeformt, die anschließend bei 180°C 5 Minuten verdichtet werden. Die verdichteten Platten weisen kräftig gelbe Schattierungen mit ausgezeichneten Echtheitseigenschaften auf.
  • Beispiel 15: Ein Gemisch von 0,6 Gramm des in Beispiel 2 erhaltenen Pigments, 67 Gramm Polyvinylchlorid, 33 Gramm Dioctylphthalat, 2 Gramm Dibutylzinndilaurat und 2 Gramm Titandioxid werden auf einer Walzenmühle über 15 Minuten bei 160°C zu einer dünnen Platte verarbeitet. Die so hergestellte orange PVC-Platte ist sehr stark gefärbt und ist echt gegen Migration und Licht.
  • Beispiel 16: 1000 Gramm Polypropylen-Granulat (DAPLEN PT-55, Chemie LINZ) und 20 Gramm einer 50-gewichtsprozentigen Pigmentzubereitung, bestehend aus 10 Gramm des in Beispiel 5 erhaltenen Pigments und 10 Gramm Magnesiumbehenat, werden sorgfältig in einer Mischtrommel vermischt. Das so behandelte Granulat wird bei 260° bis 285°C schmelzversponnen. Gelbe Fasern mit sehr guten Licht- und Textil-Echtheitseigenschaften werden erhalten.
  • Beispiel 17: Dieses Beispiel erläutert den Zusatz von Diphenyl-diketopyrrolopyrrolpigment, das gemäß Beispiel 1 erhalten wurde, in Emaillacken mit hohem Feststoffanteil.
  • Pigment-Dispersions-Formulierung
  • In ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 0,26 Liter werden 42,2 Gramm des gemäß Beispiel 1 hergestellten Pigments gegeben, gefolgt von 66,0 Gramm Acrylharz, 57,5 Gramm Xylol und 980 Gramm Diagonalstahlstäbe mit einem Durchmesser von 4 mm. Das Gemisch wird in dem Gefäß 64 Stunden auf einer Walzenmühle vermahlen. Die Dispersion enthält 28 % Pigment und 56 % Feststoffe bei einem Pigment-Bindemittel-Verhältnis von 1,0.
  • Herstellung von Katalysator und Stabilisator-Lösung
  • Ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 4,2 Litern, ausgestattet mit einem Flügelrührer, wird mit 755 Gramm Essigsäureethylester, 1177 Gramm UV-Schutzlösung (enthält Benzotriazol UV-Absorber-TINUVIN 1130 von CIBA-GEIGY Corp.) und 47,9 Gramm einer Aminlösung (N-Propylamin in Xylol, Methanol, Butanol) beschickt. Ein Gemisch von 34,8 Gramm Methanol und 113,8 Gramm Dodecylbenzolsulfonsäure wird zugegeben und die erhaltene Lösung 20 Minuten gerührt.
  • Anstrichformulierung
  • 36,2 Gramm der vorstehend beschriebenen Pigment-Dispersion, 39,6 Gramm Acrylharz, 28,4 Gramm Melaminharz und 20,8 Gramm der Katalysator- und Stabilisator-Lösung werden vermischt und mit Xylol zu einer Sprühviskosität von 13–17 Sekunden unter Verwendung eines FORD-Tiegels Nr. 4 verdünnt. Der Anstrichstoff (Purton) wird auf ein grundiertes Aluminiumblech gesprüht, Umgebungsluft für 10 Minuten ausgesetzt und 30 Minuten bei 130°C im Ofen wärmebehandelt.
  • Die so erhaltene orange farbene Beschichtung zeigt ausgezeichnete Wetterbeständigkeit. Verglichen mit einem in ähnlicher Weise hergestellten Anstrich, jedoch unter Verwendung von unbehandeltem Ausgangsmaterial 3,6-Diphenyl-1,4-diketopyrrolo-[3,4-c]-pyrrol als Pigment, zeigt der die vorliegende Erfindung wiedergebende Anstrich eine höhere Opazität, höhere Farbstärke und eine größere Sättigung, gezeigt durch nachstehende instrumentelle Farbablesungen, erhalten mit einem Spektrophotometer unter Verwendung eines D 65-Normlicht-Leuchtkörpers, C.I.E. Laborskale und 10° Normalbeobachter, einschließlich Spiegelkomponente, (ausgedrückt in L,A,B-Farbvektoren).
  • Figure 00200001
  • Die hauptsächliche Änderung im Aussehen (ΔE) ist auf höhere Sättigung und Farbtonverschiebung zurückzuführen. Das Produkt von Beispiel 1 ist gelber als das Ausgangsmaterial, wiedergegeben durch den B-Wert, der um 3,8 Einheiten positiver ist. Es gibt auch einen Unterschied in der Helligkeit, wobei das Ausgangsmaterial dunkler ist, wiedergegeben durch einen Unterschied von 3,0 Einheiten in den L-Werten. Außerdem ist der A-Wert von Beispiel 1, bezogen auf das Ausgangsmaterial, um 3,2 Einheiten größer, was somit eine viel stärkere Intensität oder Brillanz zeigt.
  • Zusammengefasst ist ersichtlich, dass diese Erfindung ein neues Konditionierungsverfahren zur Umwandlung von unbehandelten Pigmenten zu einer Pigmentform bereitstellt. Variationen können hinsichtlich Verhältnissen, Verfahren und Materialien, ohne vom Schutzbereich der Erfindung, der durch die nachstehenden Ansprüche definiert wird, abzuweichen, ausgeführt werden.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Umwandlung eines unbehandelten organischen Pigments, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Diketopyrrolopyrrolen, unsubstituierten Chinacridonen, substituierten Chinacridonen, Isoindolinonen, Indanthron, Dioxazinen, Anthrachinonen, Isoindolinen, festen Lösungen, die zwei oder mehrere dieser Pigmenteinheiten enthalten, und Azopigmenten, zu einer Pigmentform, das im Wesentlichen aus Vorvermahlen des unbehandelten Pigments, In-Kontakt-Bringen des vorvermahlenen Pigments mit einem polaren Lösungsmittel bei einer Temperatur unterhalb etwa 50°C für einen Zeitraum, der ausreicht, um eine Pigmentteilchengröße zu erhalten und Gewinnen der Pigmentform besteht, ohne den Bedarf für Säure oder Base oder zusätzliches Vermahlen jeder Art.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das organische Pigment ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus unsubstituierten Chinacridonen, substituierten Chinacridonen, festen Lösungen von Chinacridon, Diketopyrrolopyrrolen, festen Lösungen von Chinacridon/Diketopyrrolopyrrol, Anthrachinonen, Isoindolinen, Dioxazinen und Azopigmenten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das organische Pigment ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Diketopyrrolopyrrolen, Indanthron, Isoindolinonen, Azopigmenten, Diaxazinen, Gamma-Chinacridon, fester Lösung von Chinacridon/2,9-Dichlorchinacridion und fester Lösung von 2,9-Dichlorchinacridon/Diketopyrrolopyrrol.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das polare Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N,N,N',N'-Tetramethylharnstoff, N-Methylpyrrolidon, N-Methylformamid, Tetramethylensulfon und Dimethylsulfoxid.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das polare Lösungsmittel N,N-Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das polare Lösungsmittel Dimethylsulfoxid ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das polare Lösungsmittel in einer Menge vom 5 bis 20fachen des Gewichtes an vorvermahlenem Pigment vorliegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kontakttemperatur 10–40°C ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Kontakttemperatur 20–28°C ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine zur Inhibierung des Teilchenwachstums wirksame Menge eines Inhibitors für das Wachstum von Pigmentteilchen zu dem Gemisch aus vorvermahlenem Pigment/polarem Lösungsmittel gegeben wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Inhibitor für das Wachstum der Pigmentteilchen eine Sulfonsäure, ein Phthalimidomethyl-, Imidazolylmethyl-, Pyrazolylmethyl- oder Dialkylaminoalkylsulfonamidderivat des organischen Pigments ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Inhibitor für das Teilchenwachstum Chinacridon-Monosulfonsäure ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Inhibitor für das Teilchenwachstum in einer Konzentration von 0,05 bis 15 %, bezogen auf das Gewicht des unbehandelten Pigments, vorliegt.
  14. Verfahren zur Umwandlung eines unbehandelten Perylenpigments in eine Pigmentform, bestehend im Wesentlichen aus dem Vorvermahlen des unbehandelten Pigments, wobei die vermahlene Gemischzusammensetzung 75 bis 85 % unbehandeltes Pigment und 15 bis 25 % wasserfreies Na2SO4 ist, In-Kontakt-Bringen des vorvermahlenen Pigments mit einem polaren Lösungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N,N,N',N'-Tetramethylharnstoff, N-Methylpyrrolidon, N-Methylformamid, Tetramethylensulfon und Dimethylsulfoxid, bei einer Temperatur unterhalb 50°C für einen Zeitraum, der ausreicht, um eine Pigmentteilchengröße für 5 Minuten bis 20 Stunden zu erhalten und Gewinnen der Pigmentform.
DE69213368T 1991-07-08 1992-06-30 Verfahren zur Konditionierung organischer Pigmente Expired - Lifetime DE69213368T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/726,612 US5194088A (en) 1991-07-08 1991-07-08 Process for conditioning organic pigments
US726612 1991-07-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69213368D1 DE69213368D1 (de) 1996-10-10
DE69213368T2 DE69213368T2 (de) 1997-03-06
DE69213368T3 true DE69213368T3 (de) 2007-09-27

Family

ID=24919307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69213368T Expired - Lifetime DE69213368T3 (de) 1991-07-08 1992-06-30 Verfahren zur Konditionierung organischer Pigmente

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5194088A (de)
EP (1) EP0524904B2 (de)
JP (1) JP3776135B2 (de)
KR (1) KR100218585B1 (de)
CA (1) CA2073196A1 (de)
DE (1) DE69213368T3 (de)
ES (1) ES2091442T3 (de)
MX (1) MX9203962A (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5286863A (en) * 1991-08-22 1994-02-15 Ciba-Geigy Corporation Oxidation process for preparing quinacridone pigments
US5571359A (en) * 1992-01-24 1996-11-05 Revlon Consumer Products Corporation Radiation curable pigmented compositions
US5487927A (en) * 1992-01-24 1996-01-30 Revlon Consumer Products Corporation Decorating method and products
JP3132231B2 (ja) * 1993-04-23 2001-02-05 東洋インキ製造株式会社 顔料組成物および印刷インキもしくは塗料組成物
US5776241A (en) * 1993-04-27 1998-07-07 L'oreal Process for the preparation of a melanic pigment of small particle size and its use in cosmetics
FR2704554B1 (fr) * 1993-04-27 1995-07-13 Oreal Procede de preparation d'un pigment melanique de faible granulometrie et son utilisation en cosmetique.
DE69418826T2 (de) * 1993-11-22 1999-10-21 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc., Basel Zusammensetzungen zur Herstellung strukturierter Farbbilder und deren Anwendung
US5387281A (en) * 1993-12-01 1995-02-07 Ciba-Geigy Corporation Compositions based on 2,9-Dichloroquinacridone pigments
DE4400329A1 (de) * 1994-01-07 1995-07-20 Hoechst Ag Verwendung von Fettsäuretauriden zum Dispergieren polycyclischer Pigmente
US5453151A (en) * 1994-01-25 1995-09-26 Ciba-Geigy Corporation Resinated 2,9-dimethylquinacridone
US5529623A (en) * 1994-09-28 1996-06-25 Ciba-Geigy Corporation Pigmentary solid solutions of pyrrolo[3,4-c]pyrroles and quinacridones
US5641351A (en) * 1995-04-14 1997-06-24 Ciba-Geigy Corporation Pigment compositions based on 3,6-di(biphenyl)1,4-diketo-pyrrolo[3,4c]-pyrrole
US5698024A (en) * 1996-12-31 1997-12-16 Bayer Corporation Organic pigment compositions
US5711800A (en) * 1996-12-31 1998-01-27 Bayer Corporation Organic pigment compositions
US5972099A (en) * 1997-12-17 1999-10-26 Bayer Corporation Process for preparing organic pigment compositions
US6136382A (en) 1997-12-29 2000-10-24 Deco Patents, Inc. Method and compositions for decorating vitreous articles with radiation curable inks having improved adhesion and durability
US5868828A (en) * 1998-05-20 1999-02-09 Bayer Corporation Heterocyclic-substituted quinacridone pigments
US6225472B1 (en) 1999-02-02 2001-05-01 Ciba Specialty Chemicals Corporation 6,13-dihydroquinacridone derivatives
US6264733B1 (en) 1999-02-02 2001-07-24 Ciba Specialty Chemicals Corporation Pigment particle growth and/or crystal phase directors
WO2000056819A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Purpurfarbene pigmentzusammensetzung und deren verwendung
WO2001004215A2 (en) * 1999-07-09 2001-01-18 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Pigments having improved colouristic properties and process for their preparation
US6323342B1 (en) 1999-08-05 2001-11-27 Ciba Specialty Chemicals Corp. Gamma quinacridone pigment
EP1101800B1 (de) * 1999-11-17 2003-06-25 Ciba SC Holding AG Diketopyrrolopyrrol
JP4785222B2 (ja) * 2000-02-09 2011-10-05 東洋インキScホールディングス株式会社 カラーフィルタ用顔料およびその製造方法、それを用いたカラーフィルタ用着色組成物ならびにカラーフィルタ
US6379450B1 (en) 2000-03-08 2002-04-30 Sun Chemical Corporation Process for producing β-phase copper phthalocyanine pigment
DE10030780A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-10 Basf Ag Kristallisationsmodifikation auf der Basis von Chinophthalonderivaten
TW593567B (en) 2000-07-31 2004-06-21 Ciba Sc Holding Ag Dispersant compositions improving the heat stability of transparent pigments
WO2002064681A2 (en) * 2001-01-30 2002-08-22 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. 2, 9-dichloroquinacridone pigment
WO2002068541A1 (en) 2001-02-08 2002-09-06 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Conditioning of organic pigments
DE60329656D1 (de) 2002-01-31 2009-11-26 Basf Se Herstellung und konditionierung von festen lösungen von organischen pigmenten
KR101153135B1 (ko) 2004-02-11 2012-06-11 바스프 에스이 블랙 페릴렌 안료
DE102005050511A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Verfahren zur Herstellung von feinteiligem C.I. Pigment Red 254
JP5082318B2 (ja) * 2006-07-24 2012-11-28 東洋インキScホールディングス株式会社 α型結晶変態ジクロロジケトピロロピロール顔料の製造方法、該方法で製造されたα型結晶変態ジクロロジケトピロロピロール顔料、およびそれを用いた着色組成物
JP5641929B2 (ja) 2007-04-24 2014-12-17 サン・ケミカル・コーポレーション 非水溶性インク及び塗料用の顔料
JP5331468B2 (ja) 2008-03-07 2013-10-30 富士フイルム株式会社 アゾ顔料組成物、アゾ顔料組成物の製造方法、アゾ顔料組成物を含む分散物、着色組成物及びインクジェット記録用インク
JP5292039B2 (ja) 2008-03-07 2013-09-18 富士フイルム株式会社 アゾ顔料組成物、アゾ顔料組成物の製造方法、アゾ顔料組成物を含む分散物、着色組成物及びインクジェット記録用インク
EP2343343B1 (de) 2008-09-29 2018-04-04 FUJIFILM Corporation Azopigment, verfahren zur herstellung des azopigments sowie dispersion und färbungszusammensetzung mit dem azopigment
JP5481177B2 (ja) 2008-12-09 2014-04-23 富士フイルム株式会社 アゾ顔料、アゾ顔料の製造方法、アゾ顔料を含む分散物、及び着色組成物
CN102482511B (zh) 2009-09-04 2013-09-18 富士胶片株式会社 水性颜料分散体和喷墨记录用水性墨水
JP5667816B2 (ja) 2009-09-04 2015-02-12 富士フイルム株式会社 水系顔料分散物及びインクジェット記録用水性インク
EP2390283A1 (de) 2010-05-31 2011-11-30 FUJIFILM Corporation Azo-Pigment oder Tautometer dafür, Herstellungsverfahren, Pigmentdispersion, Färbezusammensetzung, Tintenstrahlaufzeichnungstinte, Färbungszusammensetzung für einen Farbfilter und Farbfilter
AU2012291155B2 (en) 2011-07-29 2017-02-16 Fujifilm Corporation Azo pigment, method for producing azo pigment, dispersion containing azo pigment, tinting composition and inkjet recording ink
JP5712166B2 (ja) 2011-07-29 2015-05-07 富士フイルム株式会社 アゾ顔料を含む分散物、着色組成物及びインクジェット記録用インク並びに分散物の製造方法
JP2014065872A (ja) * 2012-09-27 2014-04-17 Dic Corp 水性顔料分散液およびインクジェット記録用水性インクの製造方法
JP6478769B2 (ja) 2014-04-30 2019-03-06 キヤノン株式会社 電子写真感光体、その製造方法、プロセスカートリッジおよび電子写真装置、ならびに、フタロシアニン結晶およびその製造方法
CN104031401B (zh) * 2014-05-16 2016-08-24 山东宇虹新颜料股份有限公司 一种c.i.颜料黄128的制备方法
CN106462090B (zh) * 2014-06-13 2019-11-05 佳能株式会社 电子照相感光构件、处理盒和电子照相设备
US9645516B2 (en) * 2014-11-19 2017-05-09 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic photosensitive member, process cartridge and electrophotographic apparatus
JP2016164659A (ja) * 2015-02-27 2016-09-08 キヤノン株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジおよび電子写真装置、ならびに、ヒドロキシガリウムフタロシアニンとクロロガリウムフタロシアニンとの混合結晶、およびその混合結晶の製造方法
JP6465694B2 (ja) * 2015-02-27 2019-02-06 キヤノン株式会社 電子写真感光体およびその製造方法、プロセスカートリッジおよび電子写真装置、ならびに、ヒドロキシガリウムフタロシアニン結晶およびその製造方法
JP2016194650A (ja) * 2015-04-01 2016-11-17 東洋インキScホールディングス株式会社 カラーフィルタ用微細化有機顔料の製造方法
CN105646278B (zh) * 2016-03-08 2017-06-16 鞍山七彩化学股份有限公司 松香胺基双偶氮缩合化合物及其制备方法
DE102018109102A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Schott Ag Bedruckte Gerätekomponente

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844485A (en) * 1955-07-22 1958-07-22 Du Pont Organic pigments
US2857400A (en) * 1955-09-19 1958-10-21 Du Pont Pigment production
US3017414A (en) 1959-05-20 1962-01-16 Du Pont Pigment production
US3298847A (en) * 1963-08-12 1967-01-17 Du Pont Method of making quinacridone solid solutions
US3386843A (en) * 1963-10-01 1968-06-04 Du Pont Quinacridone pigments
US3607336A (en) * 1969-07-09 1971-09-21 Du Pont Process for making solid solutions
AU6151673A (en) * 1972-10-24 1975-04-17 Basf Ag 3,4,9,10-perylenetetracarboxylic acid
DE2252461C3 (de) * 1972-10-26 1979-03-29 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung farbstarker 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäuredianhydridpigmente
DE2316536C3 (de) * 1973-04-03 1981-08-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von farbstarken und leicht verteilbaren Perylen- 3,4,9,10-tetracarbonsäurediimiden
DE2702596C3 (de) * 1977-01-22 1979-10-11 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von Pyranthronen in Pigmentform
US4247696A (en) * 1978-04-01 1981-01-27 Toyo Soda Manufacturing Co., Ltd. Process for preparing gamma phase quinacridone
DE2933896A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-12 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von leicht dispergierbarenund farbstarken pigmentformen des kupferphthalocyanins.
DE3018006A1 (de) * 1980-05-10 1981-11-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von pigmenten der perylen-3,4,9,10-tetracarbonsaeurediimidreihe und ihre verwendung
EP0069369A1 (de) * 1981-07-06 1983-01-12 Deere & Company Fahrzeug mit zweifachem hydrostatischen Fahrantrieb
US4579949A (en) * 1982-05-17 1986-04-01 Ciba-Geigy Corporation Preparation of pyrrolo[3,4-c]pyrroles
EP0181290B1 (de) * 1984-11-07 1991-09-18 Ciba-Geigy Ag Pigmentmischungen
US4783540A (en) * 1986-08-07 1988-11-08 Ciba-Geigy Corporation Solid solutions of pyrrolo-(3,4-C)-pyrrols
US4760144A (en) * 1986-11-13 1988-07-26 Ciba-Geigy Corporation Process for preparation of yellow shade modification of gamma quinacridone
DE3851346D1 (de) * 1987-02-02 1994-10-13 Ciba Geigy Ag Feste Lösungen von Pyrrolo-[3,4-c]-pyrrolen mit Chinacridonen.
US4895948A (en) * 1988-06-20 1990-01-23 Ciba-Geigy Corporation Process for preparation of opaque quinacridones
DE3844063A1 (de) * 1988-12-28 1990-07-05 Hoechst Ag Mischkristallpigmente der anthanthronreihe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
KR100218585B1 (ko) 1999-09-01
DE69213368T2 (de) 1997-03-06
DE69213368D1 (de) 1996-10-10
EP0524904A2 (de) 1993-01-27
JP3776135B2 (ja) 2006-05-17
EP0524904B2 (de) 2007-02-28
EP0524904B1 (de) 1996-09-04
KR930002449A (ko) 1993-02-23
ES2091442T3 (es) 1996-11-01
CA2073196A1 (en) 1993-01-09
US5194088A (en) 1993-03-16
EP0524904A3 (de) 1993-02-03
MX9203962A (es) 1993-01-01
JPH05222314A (ja) 1993-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69213368T3 (de) Verfahren zur Konditionierung organischer Pigmente
DE69228280T2 (de) Oxidationsverfahren zur Herstellung von Chinacridonpigmenten
EP0296111B1 (de) Mit Metalloxiden beschichtete organische Pigmente
EP0559613B1 (de) Stabilisierung von organischen Pigmenten
US4857646A (en) Modified beta-quinacridone pigment
EP0256983A1 (de) Feste Lösungen von Pyrrolo-[3,4-c]-pyrrolen
EP0348347A2 (de) Verfahren zur Herstellung fester Lösungen von Chinacridonen
DE2832761B1 (de) Verfahren zur UEberfuehrung von rohen und/oder grobkristallisierten Perylen-tetracarbonsaeurediimiden in eine Pigmentform
DE19613186A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinacridonpigmenten
EP0408499A2 (de) Verfahren zur Konditionierung organischer Pigmente
EP0277914B1 (de) Feste Lösungen von Pyrrolo-[3,4-c]-pyrrolen mit Chinacridonen
EP0221853B1 (de) Verfahren zur Herstellung und Konditionierung organischer Pigmente
EP0042816A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentlegierungen
DE19733642A1 (de) Mischkristallpigmente der Chinacridonreihe
DE69517277T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaryldiketopyrrolopyrrolpigmenten
EP1658336B1 (de) Mischkristalle mit derivaten von c.i. pigment red 170
DE69526472T2 (de) Vermischbare organische Pigmente
DE69222262T2 (de) Neue feste Lösungen von Kupferphthalocyaninverbindungen
DE69217295T2 (de) Modifiziertes Gamma-Chinacridonpigment
EP0655485A2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen, unsubstituierten Chinacridonpigmenten der beta-Phasen
EP0366062B1 (de) Mischkristallpigmente auf Basis halogenierter Perylentetracarbonsäurediimide
DE69830445T2 (de) Beta-Chinacridonpigment
EP0799863B1 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen, unsubstituierten Chinacridonpigmenten der beta-Phase
DE69705770T2 (de) Oxidationsverfahren zur Herstellung von Chinacridonpigmenten
EP0337435B1 (de) Verfahren zur Herstellung deckender Diketopyrrolopyrrolpigmente

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CIBA SPECIALTY CHEMICALS HOLDING INC., BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CIBA HOLDING INC., BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC

R071 Expiry of right

Ref document number: 524904

Country of ref document: EP