DE69210753T2 - Auswahlvorrichtung für Zellen und dergleichen - Google Patents

Auswahlvorrichtung für Zellen und dergleichen

Info

Publication number
DE69210753T2
DE69210753T2 DE69210753T DE69210753T DE69210753T2 DE 69210753 T2 DE69210753 T2 DE 69210753T2 DE 69210753 T DE69210753 T DE 69210753T DE 69210753 T DE69210753 T DE 69210753T DE 69210753 T2 DE69210753 T2 DE 69210753T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
support part
selection device
microorganisms
respect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69210753T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69210753D1 (de
Inventor
Yoshiyuki Togawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimadzu Corp
Original Assignee
Shimadzu Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimadzu Corp filed Critical Shimadzu Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69210753D1 publication Critical patent/DE69210753D1/de
Publication of DE69210753T2 publication Critical patent/DE69210753T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M47/00Means for after-treatment of the produced biomass or of the fermentation or metabolic products, e.g. storage of biomass
    • C12M47/04Cell isolation or sorting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00457Dispensing or evacuation of the solid phase support
    • B01J2219/00459Beads
    • B01J2219/00468Beads by manipulation of individual beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0647Handling flowable solids, e.g. microscopic beads, cells, particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0241Drop counters; Drop formers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/2813Producing thin layers of samples on a substrate, e.g. smearing, spinning-on
    • G01N2001/2833Collecting samples on a sticky, tacky, adhesive surface
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/16Microscopes adapted for ultraviolet illumination ; Fluorescence microscopes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit einer Selektiervorrichtung, welche zum Selektieren von Zellen geeignet ist. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Zellen, welche ein Körnchen bilden, um Mikroorganismen, welche ein Körnchen bilden, und ein Gelkügelchen, welches Zellen oder Mikroorganismen in Verbindung mit einem Träger, wie Alginsäure, Chitin oder Agar-Agar, umgibt.
  • Bei einem Verfahren zur Bildung eines Hydridoms beispielsweise, welches monoclonale Antikörper erzeugt, werden von einem Kulturmedium, wie Aginsäure, viele Tropfen gebildet, welche Zellen umgeben bzw. umschließen Die Tropfen werden in Kalziumchloridlösung getropft, um viele Gelkügelchen zu bilden. Die Zellen werden in den Gelkügelchen kultiviert, und dann werden jene Gelkügelchen, welche Zellen umgeben, welche monoclonale Antikörper erzeugen, aus allen vorhandenen Gelkügelchen ausgewählt bzw. selektiert.
  • Da das Verhältnis von Gelkügelchen, welche Zellen umgeben, die monoclonale Antikörper erzeugen, zu allen insgesamt vorhandenen Gelkügelchen in der Größenordnung von etwa 1 % liegt, besteht ein Bedürfnis nach einer Selektion von spezifischen Gelkügelchen auf eine automatische, schnelle und zuverlässige Weise.
  • Da im Falle von Mikroorganismen, welche spezifische Eigenschaften haben, die Gelkügelchen, welche die Mikroorganismen umgeben, auf ähnliche Weise wie zuvor beschrieben, gebildet werden, besteht auch ein Bedürfnis nach einer Selektion von spezifischen Gelkügelchen aus der Gesamtmenge von Gelkügelchen auf die gleiche Weise.
  • Wenn Zellen oder Mikroorganismen in einem normalen Kulturmedium in Abweichung von den Gelkügelchen kultiviert werden, bilden sie im allgemeinen Klumpen und bilden viele Körnchen. Somit besteht ein Bedürfnis nach einer Selektion von spezifischen Zellen, welche Körnchen bilden oder Mikroorganismen, welche Körnchen bilden, aus der insgesamt vorhandenen Zahl von Zellen oder Mikroorganismen, welche Körnchen bilden, auf diese Weise.
  • Die zu Rede stehenden Zellen werden durch eine optische Eigenschaft der Zellen selbst identifiziert, oder eine optische Eigenschaft der Mikroorganismen selbst oder eine optische Eigenschaft der Substanz, welche von den Zellen oder Mikroorganismen abgesondert wird. Wenn man beispielsweise ein fluoreszierendes Mittel kombiniert mit einer Substanz, welche sich mit monoclonalen Antikörpern verbinden kann, dem Kulturmedium zugibt, lassen sich lumineszierende Zellen, welche monoclonale Antikörper erzeugen, oder Gelkügelchen, welche lumineszierende Zellen umgeben, welche monoclonale Antikörper erzeugen, im Dunkelfeld eines Mikroskops identifizieren. Auch lassen sich körnchenförmige Mikroorganismen, welche eine spezifische Färbung haben, oder Gelkügelchen, deren Färbung sich durch die Multiplikation von Mikroorganismen verändert, welche darin eingeschlossen sind, unter dem Lichtfeld eines Mikroskops identifizieren.
  • Nach dem vorstehend angegebenen Identifizierungsschritt werden die identifizierten Zellen oder Mikroorganismen mit Hilfe einer Nadel aufgenommen, welche dieselben durchdringt oder sie werden mit Hilfe eines Glasrohrs in eine Flüssigkeit eingesaugt.
  • Bisher wurde dieser Selektiervorgang im wesentlichen manuell ausgeführt, und daher ist er zeitraubend und arbeitsintensiv.
  • Ferner ist ein Gelkügelchen ein sehr kleiner sphärischer Körper, dessen Durchmesser im allgemeinen in einem Bereich von etwa 0,1 mm bis 5 mm liegt, und Zellen, welche ein Körnchen bilden, oder Mikroorganismen, welche ein Körnchen bilden, haben eine Gestalt etwa ähnlich eines Kügelchens, dessen Durchmesser kleiner als jener des Gelkügelchens ist. Wenn man daher versucht, die Zellen oder Mikroorganismen mittels einer Nadel zu durchstoßen, versuchen die Zellen oder Mikroorganismen von der Nadel auszuweichen. Daher ist insbesondere dieser Durchstechvorgang schwierig.
  • Wenn die Zellen oder Mikroorganismen durch Einstechen aufgenommen werden können, fallen sie bald von der Nadel wieder ab.
  • Bei dem Aufsaugen von den gesuchten Zellen oder Mikroorganismen mittels eines Glasrohrs werden auch nicht benötigte Zellen oder Mikroorganismen in der Nähe der gesuchten Zellen oder Mikroorganismen mit aufgesaugt.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, eine Selektiervorrichtung für Zellen oder Mikroorganismen bereitzustellen, mit welcher sich die vorstehend geschilderten Schwierigkeiten überwinden lassen.
  • Die Selektiervorrichtung für Zellen nach der Erfindung weist ein Tragteil auf, welches ermöglicht, daß die Zellen darauf in einer einzelnen Schicht anordenbar sind, ferner eine Einrichtung zum Detektieren der jeweiligen Position der Zellen bezüglich des Tragteils auf, wobei jede Position der Zellen bezüglich des Tragteils durch zweidimensionale Koordinaten bestimmt ist, eine Einrichtung zum Detektieren der jeweiligen optischen Eigenschaften der Zellen auf, die auf dem Tragteil angeordnet sind, ferner eine Speichereinrichtung zum Speichern von den Positionen und den optischen Eigenschaften der Zellen zugeordneten Daten, ein Aufnahmeteil, welches jede der Zellen, welche auf dem Tragteil angeordnet sind, mittels eines Haftmittels aufnehmen kann, eine Antriebseinrichtung zum Bewegen des Aufnahmeteils relativ in Richtungen bezüglich des Tragteils im dreidimensionalen Raum, eine Steuereinrichtung zum Steuern der Antriebseinrichtung nach Maßgabe der gespeicherten Daten derart, daß das Aufnahmeteil jedes der Zellen aufnehmen kann, welche eine spezifische optische Eigenschaft haben, und eine Einrichtung auf, welche jede der spezifischen Zellen, welche an dem Aufnahmeteil haftet, von dem Aufnahmeteil freigibt.
  • Durch die Anordnung der Zellen in einer einzigen Schicht auf dem Tragteil der Vorrichtung nach der Erfindung ist jede Position der Zellen fest auf einer Ebene vorgegeben, die durch dreidimensionale Koordinaten bestimmt ist. Insbesondere läßt sich jede Position der Zellen bezüglich des Tragteils durch die Abszisse und Ordinate bestimmen. Ferner läßt sich jede optische Eigenschaft der Zellen, welche auf dem Tragteil angeordnet sind, der jeweiligen Position der Zellen zuordnen. Die den Positionen und den optischen Eigenschaften der Zellen entsprechenden Daten werden in der Speichereinrichtung gespeichert. Nach Maßgabe der gespeicherten Daten steuert die Steuereinrichtung die Antriebseinrichtung derart, daß das Aufnahmeteil relativ im dreidimensionalen Raum bezüglich des Tragteils bewegt wird. Hierdurch kann das Aufnahmeteil alle jene Zellen aufnehmen, welche eine spezifische optische Eigenschaft haben, und zwar mittels eines Haftmittels. Das Aufnahmeteil wird dann über einen Behälter, wie einen umschlossenen Mikroraum, bewegt, und jede der spezifischen Zellen, welche an dem Aufnahmeteil haftet, wird von dem Aufnahmeteil freigegeben. Somit kann die Selektiervorrichtung nach der Erfindung die spezifischen Zellen auf eine schnelle und zuverlässige Weise selektieren und die Erfindung leistet einen Beitrag zur Automatisierung des Selektiervorgangs.
  • Vorzugsweise sind die Zellen, welche ein Körnchen bilden, Mikroorganismen, welche ein Körnchen bilden, oder ein Gelkügelchen, welches Zellen oder Mikroorganismen umschließt. Vorzugsweise ist das Tragteil ein Gitter, oder es hat eine solche Auslegung, daß es mehrere Ausnehmungen hat, oder eine solche Auslegung, daß es mehrere Vertiefungen hat. Vorzugsweise ist das Aufnahmeteil eine Kapillare, durch welche ein Gasstrom geblasen wird, so daß die jeweiligen spezifischen Zellen, welche an der Kapillare haften, von der Kapillare freigegeben werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt die Auslegung einer Selektiervorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht zur Verdeutlichung des transparenten Behälters gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung;
  • Fig. 3 ist eine Schnittansicht zur Verdeutlichung eines transparenten Behälters der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung;
  • Fig. 4 verdeutlicht die Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • Fig. 5 verdeutlicht das Gitter bei der Vorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung;
  • Fig. 6 verdeutlicht die Arbeitsweise der Vorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung;
  • Fig. 7 verdeutlicht eine modifizierte Ausführungsform eines Tragteils; und
  • Fig. 8 verdeutlicht eine weitere modifizierte Ausführungsform des Tragteils.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung werden bevorzugte Ausführungsformen nach der Erfindung erläutert.
  • Wie in Figur 1 gezeigt ist, ist eine Selektiervorrichtung 1 an einem optischen Mikroskop 2 angeordnet. Die Selektiervorrichtung 1 hat ein erstes Traggestell 6, auf welchem ein transparenter Behälter 3 zur Aufnahme der Zellen, ein Behälter 4 zur Aufnahme des Haftmittels und ein Behälter 5 angeordnet sind, welcher eine Mehrzahl von umschlossenen Mikroräumen umfaßt. Das erste Traggestell 6 ist auf einer Schiene 8 beweglich, welche passend auf einem zweiten Traggestell 7 angeordnet ist. Die Schiene 8 führt das erste Traggestell 6 in eine im wesentlichen horizontale Richtung (X-Achsrichtung) senkrecht zu der Zeichenebene in Figur 1. Das zweite Traggestell 7 ist auf einer Schiene 9 beweglich, welche passend am Mikroskop 2 angebracht ist. Die Schiene 9 führt das zweite Gestell 7 in eine im wesentlichen horizontale Richtung (Y-Achsrichtung) senkrecht zu der X-Achsrichtung.
  • Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist, ist das obere Ende des transparenten Behälters 3 offen. Ein Gitter 10 ist auf dem inneren Boden des Behälters 3 als ein Tragteil angebracht. Eine Ablauföffnung 11 ist auf der Seitenwand des Behälters 3 vorgesehen. Eine Suspension 13, welche die Zellen 12 enthält, wird in den Behälter 3 eingegeben, welcher ausgehend von einer horizontalen Ebene nach Figur 4 gekippt wird, so daß die Aufgabe über eine Einlaßleitung 14 erfolgen kann. Die flüssige Komponente der Suspension 13 wird dann über die Ablauföffnung 11 abgeführt. Dann wird der Behälter auf dem ersten Traggestell 6 angeordnet. Somit sind die Zellen 12 auf dem Gitter 10 entlang der X-Achse und Y-Achse angeordnet. Wie in Figur 5 gezeigt ist, sind die Abmessungen der jeweiligen Öffnung 10a des Gitters 10 kleiner als die Abmessungen der jeweiligen Zellen 12, so daß die Zellen 12 an einer einzigen Stelle angeordnet sind. Wenn sich die Zellen 12 auf diese Weise anordnen lassen, können die Abmessungen der jeweiligen Öffnungen 10a geringfügig größer als die Abmessungen der jeweiligen Zellen 12 sein. Wenn die Zellen 12 jeweils ein Gelkügelchen haben, welches die Zellen oder Mikroorganismen umgibt, liegt üblicherweise der jeweilige Durchmesser der Gelkügelchen in einem Bereich von etwa 0,1 mm bis 5 mm. Wenn die Zellen 12 ein Körnchen bilden, oder die Mikroorganismen ein Körnchen bilden, ist der jeweilige Durchmesser derselben kleiner als der Durchmesser eines üblichen Gelkügelchens. Daher werden die Abmessungen der jeweiligen Öffnungen 10a in Abhängigkeit von den Durchmessern der Zellen 12 bestimmt. Vorzugsweise ist die Atmosphäre um den Behälter 3 befeuchtet, um die Überlebensrate der Zellen und Mikroorganismen zu steigern.
  • Alle Zellen 12 haben eine spezifische optische Eigenschaft, basierend auf ihnen innewohnende Eigenschaften, oder basierend auf der Substanz, welche von ihnen abgesondert wird. Wenn man beispielsweise ein fluoreszierendes Mittel kombiniert mit einer Substanz, welche sich mit monoclonalen Antikörpern verknüpfen kann, einem Kulturmedium für Zellen zugibt, emittieren tropfenförmige Zellen, welche monoclonale Antikörper erzeugen, oder Gelkügelchen, welche Zellen einschließen, welche monoclonale Antikörper erzeugen, unter dem Dunkelfeld eine Fluoreszenz. Wenn Zellen, welche Körnchen bilden, oder Mikroorganismen, welche Körnchen bilden, eine spezifische Färbung haben, wird die Reflektionsrate des Lichts beim Ausleuchten der Zellen 12, dessen Wellenlänge mit der spezifischen Färbung übereinstimmt, größer. Wenn Zellen oder Mikroorganismen achromatisch sind, ändert sich die Helligkeit der Gelkügelchen 12, welche die Zellen oder Mikroorganismen umgeben, durch die Multiplikation der Zellen oder Mikroorganismen im Lichtfeld.
  • Um die jeweilige optische Eigenschaft der Zellen 12 zu erfassen, sind eine Bildaufnahmeeinrichtung 15, welche einen Bildsensor hat, und ein Linsensystem unterhalb des Behälters 3 angeordnet. Eine automatische Fokussiereinrichtung 16, welche zum Fokussieren des Bildes der jeweiligen Zellen 12 auf die Bildaufnahmeeinrichtung 15 eingesetzt wird, ist vorgesehen. Die automatische Fokussiereinrichtung 16 wird eingesetzt, wenn die jeweiligen Durchmesser der Zellen 12 oder die Dicke der Gitteröffnungen 10 nicht gleichmäßig sind. Die automatische Fokussiereinrichtung 16 hat einen Abstandssensor 16a, welcher den Abstand zu den jeweiligen Zellen 12 mißt, und eine Bewegungseinrichtung 16b, welche das Linsensystem bewegt. Der Abstandssensor 16a und die Bewegungseinrichtung 16b sind mit einem Mikrocomputer (Steuereinrichtung) 20 verbunden, welcher nachstehend noch näher beschrieben wird. Der Mikrocomputer 20 erzeugt nach Maßgabe des mittels des Abstandssensors 16a gemessenen Abstands ein Signal, und die Bewegungseinrichtung 16b bewegt das Linsensystem nach Maßgabe dieses Signais von dem Mikrocomputer 20, um das Bild der jeweiligen Zellen 12 auf der Bildaufnahmeeinrichtung 15 zu fokussieren. Wenn jede der Zellen 12 eine optische Fluoreszenzeigenschaft hat, werden die Bilddaten unter Zuordnung zu der Intensität der Fluoreszenz durch die Aufnahme des Bildes der jeweiligen Zelle 12 unter dem Dunkelfeld erhalten. Wenn die Zellen 12 eine spezifische Färbung oder eine spezifische Helligkeit haben, werden die Bilddaten unter Zuordnung zu der Färbung oder der Helligkeit durch das Aufnehmen des Bildes der jeweiligen Zellen 12 unter dem Lichtfeld erhalten.
  • Die jeweilige optische Eigenschaft der Zellen 12 wird in einer Speichereinrichtung 21 des Mikrocomputers 20 gespeichert. Genauer gesagt weist der Mikrocomputer 20 die Speichereinrichtung 21, eine zentrale Verarbeitungseinheit 22 und eine Eingangs/Ausgangsschnittstelleneinrichtung 23 auf. Die Bildaufnahmeeinrichtung 15 ist mit der Eingangs/Ausgangsschnittstelleneinrichtung 23 über einen Analog-Zu-Digital(A/D)-Wandler verbunden, welcher die Bilddaten unter Zuordnung zu den optischen Eigenschaften der Zellen 12 digitalisiert. Die Speichereinrichtung 21 hat Speicherbereiche. Jede Position der Zellen 12 unter Zuordnung der Gitteröffnung 10 kann in Korrelation zu den jeweiligen Speicherbereichen gebracht werden. Jede Position der Zellen 12 bezüglich der Gitteröffnung 10 ist durch die Abszisse und die Ordinate bestimmt. Die jeweiligen Koordinaten der Zellen 12 werden mit Hilfe von Sensoren 25, 26 erfaßt, welche nachstehend noch näher beschrieben werden. Die Koordinatendaten werden in den Mikrocomputer 20 eingegeben. Hierdurch werden die digitalisierten Bilddaten der Zellen 12 in den Speicherbereichen entsprechend den Koordinaten der Zellen 12 gespeichert.
  • Ein Tragteil 32 ist passend am Mikroskop 2 über eine Schiene 31 vorgesehen. Die Schiene 31 führt das Tragteil 32 in eine im wesentlichen vertikale Richtung (Z-Achsrichtung) senkrecht zu der X-Achsrichtung und der Y-Achsrichtung. Das Tragteil 32 trägt eine Kapillare (Aufnahmeteil 33), welche über ein elektromagnetisches Ventil 35 mit einer Hochdruck-Luftquelle 36 verbunden ist. Eine Antriebseinrichtung 39 des elektromagnetischen Ventils 35 ist mit dem Mikrocomputer 20 verbunden. Die Kapillare 33 ist relativ entlang der X-Achse, der Y-Achse und Z-Achse bezüglich des Gitters 10 bewegbar. Somit kann die Kapillare 33 einen Haftstoff 40 im Inneren des Behälters 4 kontaktieren und kann die jeweilige Zelle 12 über das Haftmittel 40 aufnehmen, welche auf dem Gitter 10 angeordnet ist. Die Kapillare 33 kann über den jeweiligen umschlossenen Mikroräumen im Inneren des Behälters 5 angeordnet werden. Als Haftmittel 14 in Form eines viskosen Materials, welches physiologisch weniger toxisch ist, wird vorzugsweise ein Stärkehaftmittel genommen.
  • Antriebseinrichtungen sind vorgesehen, um die Kapillare 33 relativ entlang der X-Achsrichtung, der Y-Achsrichtung und er Z- Achsrichtung bezüglich des Gitters 10 zu bewegen. Genauer gesagt hat die Antriebseinrichtung eine Antriebseinrichtung 37 zum Bewegen des ersten Traggestells 6 in die X-Achsrichtung bezüglich der Schiene 8, eine Antriebseinrichtung 38 zum Bewegen des zweiten Traggestells 7 in die Y-Achsrichtung bezüglich der Schiene 9 und eine Antriebseinrichtung 34 zum Bewegen des Tragteils 32 in die Z-Achsrichtung bezüglich der Schiene 31. Beispielsweise können die jeweiligen Antriebseinrichtungen 34, 37, 38 eine Zahnstange und ein Zahnrad haben, welches mit der Zahnstange kämmt, sowie einen Motor zum Antreiben des Zahnrads und eine Treiberschaltung für den Motor. Die jeweilige Zahnstange kann passend an den Schienen 8, 9, 31 angeordnet sein, und der Motor kann passend an den beweglichen Teilen 6, 7, 32 angeordnet sein. Wenn die Zellen 12 ein sehr winziges Körnchen bilden, oder Mikroorganismen sind, welche ein sehr winziges Körnchen bilden, so ist es zweckmäßig eine piezoelektrische Betätigungseinrichtung vorzusehen, welche ein hohes Auflösungsvermögen bezüglich der Positioniergenauigkeit als Antriebseinrichtung 34, 37, 38 hat. Die piezoelektrische Betätigungseinrichtung kann piezoelektrische Elemente aufweisen, welche den Schienen 8, 9, 31 zugeordnet sind, und die beweglichen Teile 6, 7, 32 können in Abhängigkeit von den Verlagerungen der piezoelektrischen Elemente bewegt werden. Jede Antriebseinrichtung 34, 37, 38 ist mit dem Mikrocomputer 20 verbunden, so daß sie durch den Mikrocomputer 20 gesteuert wird.
  • Ein Sensor 25 zum Messen der Bewegung des ersten Traggestells 6 in die X-Achsrichtung bezüglich der ersten Schiene 8, ein Sensor 26 zum Messen der Bewegung des zweiten Traggestells 7 in die Y- Achsrichtung bezüglich der zweiten Schiene 9 und ein Sensor 41 zum Messen der Bewegung des Tragteils 32 in die Z-Achsrichtung bezüglich der Schiene 31 sind vorgesehen. Jeder der Sensoren 25, 26, 41 kann beispielsweise die Bewegung durch die Erfassung der Anzahl von Umdrehungen des jeweiligen Zahnrads der Antriebseinrichtungen 34, 37, 38 messen. Jeder Sensor 25, 26, 41 kann die Bewegung durch die Erfassung von Schwankungen des elektrischen Feldes messen, welches auf die piezoelektrischen Elemente der Antriebseinrichtungen 34, 7, 38 wirkt. Die Sensoren 25, 26 sind jeweils mit dem Mikrocomputer 20 derart verbunden, daß jede Abszisse und jede Ordinate der Zellen 12, welche auf dem Gitter 10 angeordnet sind, durch Signale bestimmt werden können, welche von den Sensoren 25, 26 geliefert werden. Der Sensor 41 ist mit dem Mikrocomputer derart verbunden, daß die Koordinate der Kapillare 33 bezüglich den Zellen 12 entlang der Z-Achse durch das Signal bestimmt werden kann, welches vom Sensor 41 geliefert wird. Der Ursprung der X-Achse, der Y-Achse und der Z-Achse kann auf beliebige Weise auf dem Gitter 10 vorgegeben werden.
  • Die Selektiervorrichtung 1, welche den vorstehend genannten Aufbau hat, wird durch den Mikrocomputer 20 gemäß dem nachstehenden Steuerprogramm gesteuert, welches in der Speichereinrichtung 21 gespeichert ist.
  • Zuerst wird eine der Zellen 12, welche auf dem Gitter 10 angeordnet ist, durch die Bildaufnahmeeinrichtung 15 aufgenommen, um die optische Eigenschaft desselben über die automatische Fokussiereinrichtung 16 zu erfassen. Die Abszisse und die Ordinate derselben werden durch die Signale bestimmt, welche von den Sensoren 25, 26 geliefert werden. Die Bilddaten werden nach Maßgabe der optischen Eigenschaft der Zelle in der Speichereinrichtung 21 abgelegt und in dem Speicherbereich unter Zuordnung zu den Koordinaten derselben gespeichert.
  • Dann wird durch die Bewegungen der Traggestelle 6, 7 eine weitere Zelle 12 im Brennpunkt der Bildaufnahmeeinrichtung 15 positioniert, und der gleiche Verfahrensablauf wie zuvor beschrieben wird wiederholt ausgeführt.
  • Durch die wiederholte Ausführung dieses Verfahrensablaufes werden die optischen Daten unter Zuordnung zu den Eigenschaften aller Zellen 12, welche auf dem Gitter 10 angeordnet sind, in der Speichereinrichtung 21 zusammen mit den Koordinatendaten unter Zuordnung zu den Koordinaten aller dieser Zellen 12 gespeichert.
  • Dann werden die Traggestelle 6, 7 derart bewegt, daß der Haftmittelbehälter 4 unterhalb der Kapillare 33 nach Figur 6(1) angeordnet ist. Dann wird das Tragteil 32 derart bewegt, daß das Haftmittel 10 an dem Bodenende der Kapillare 33 haftet, wie dies in Figur 6(2) und 6(3) gezeigt ist. Dann werden die Traggestelle 6, 7 derart bewegt, daß die Kapillare 33 oberhalb einer der Zellen 12 zu liegen kommt, welche eine spezifische optische Eigenschaft hat, wie dies in Figur 6(4) gezeigt ist. Wenn beispielsweise die Zellen 12 eine Fluoreszenz emittieren, wird die Kapillare 33 oberhalb der jeweiligen Zelle 12 angeordnet, deren Intensität der Fluoreszenz größer als ein gewisser Schwellwert ist. Dann wird das Tragteil 32 derart bewegt, daß die Kapillare 33 eine der Zellen 12 mittels des Haftmittels 14 aufnimmt, wie dies in Figur 6(5) und Figur 6(6) gezeigt ist. Dann werden die Traggestelle 6, 7 derart bewegt, daß einer der umschlossenen Mikroräume 22 in dem Behälter 5 unter der Kapillare 33 angeordnet ist, wie dies in Figur 6(7) gezeigt ist. Dann wird ein Signal zum Öffnen des Ventils 35 der Antriebseinrichtung 39 zugeführt, so daß ein Druckluftstrom aus der Kapillare 33 geblasen wird (siehe Pfeil in Figur 6(8)). Hierdurch wird die Zelle 12, welche an der Kapillare 33 haftet, freigegeben und sie wird in dem umschlossenen Mikroraum 42 aufgenommen, wie dies in Figur 6(9) gezeigt ist. Der umschlossene Mikroraum 42 enthält eine Pufferlösung 43. Wenn der Druck der Druckluft, welche durch die Kapillare 33 geblasen wird, nicht so hoch ist, oder wenn die Zellen 12 in einem Gelkügelchen eingeschlossen sind, dessen Härte hoch ist, ist die Pufferlösung 43 nicht erforderlich. Wenn man den vorstehend beschriebenen Verfahrensablauf gemäß den Darstellungen nach den Figuren 6(1) bis (9) wiederholt, werden alle Zellen 12, welche die gewünschten optischen Eigenschaften haben, jeweils von zugeordneten umschlossenen Mikroräumen 42 aufgenommen.
  • Durch diese Verfahrensweise kann man Zellen oder Mikroorganismen, welche eine spezielle nützliche Substanz enthalten, erhalten.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt. Obgleich beispielsweise bei der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform das Tragteil ein Gitter 10 ist, kann alternativ ein Tragteil eingesetzt werden, welches eine Auslegung 10' hat, welche eine Mehrzahl von Ausnehmungen 10a' besitzt, auf denen die Zellen 12 angeordnet sind, wie dies in Figur 7 gezeigt ist. Alternativ kann ein Tragteil eingesetzt werden, welches eine Ausbildung 10" hat, welche eine Mehrzahl von Vertiefungen 10a" besitzt, auf denen die Zellen 12 angeordnet sind, wie dies in Figur 8 gezeigt ist. Als eine Alternative zum Einsatz der Bildaufnahmeeinrichtung 15 kann ein handbetriebener Schalter 30 mit der Schnittstelleneinrichtung 32 verbunden werden. Wenn somit eine Bedienungsperson über das Mikroskop 2 feststellt, daß die betreffende Zelle 12 eine Zelle mit den spezifischen optischen Eigenschaft ist, gibt die Bedienungsperson ein Sensorsignal in den Mikrocomputer 20 mit Hilfe des Schalters 30 ein. Die Sensorsignale werden als Daten unter Zuordnung zu den gewünschten optischen Eigenschaften im Speicherbereich in Verbindung mit den Koordinaten der erfaßten Zellen 12 gespeichert. Wenn ferner unter Einsatz des Mikroskops 2 eine abnormale Zelle 12 aufgefunden wird, kann diese Zelle separat aufgenommen werden, oder sie kann nicht aufgenommen werden, indem ein Signal dem Mikrocomputer 20 mit Hilfe des Schalters 30 zugeleitet wird. Das Gitter 10 kann von einem Wafer unter Einsatz der Halbleitermustertechnik gebildet werden. Als eine Alternative zur Druckluft kann ein anderes Gas durch die Kapillare 33 geblasen werden. Während bei der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform die Flüssigkomponente der Lösung 13 dadurch abgeleitet wird, daß der transparente Behälter 3 gekippt wird, wie dies in Figur 4 gezeigt ist, kann alternativ die Lösung 13 dadurch abgeleitet werden, daß sie durch die Kapillare 33 gesaugt wird.

Claims (8)

1. Selektiervorrichtung für Zellen, welche ein Tragteil (10, 10', 10") aufweist, welches ermöglicht, daß die Zellen (12) darauf in einer einzelnen Schicht anordenbar sind, welche ferner eine Einrichtung (25, 26) zum Detektieren der jeweiligen Position der Zellen (12) bezüglich des Tragteils (10, 10', 10") aufweist, wobei jede Position der Zellen bezüglich des Tragteils (10, 10', 10") durch zweidimensionale Koordinaten bestimmt ist, eine Einrichtung (15) zum Detektieren der jeweiligen optischen Eigenschaften der Zellen (12) aufweist, die auf dem Tragteil (10, 10', 10") angeordnet sind, ferner eine Speichereinrichtung (21) zum Speichern von den Positionen und den optischen Eigenschaften der Zellen (12) zugeordneten Daten, ein Aufnahmeteil (33), welches jede der Zellen (12), welche auf dem Tragteil (10, 10', 10") angeordnet sind, mittels eines Haftmittels (40) aufnehmen kann, eine Antriebseinrichtung (34, 37, 38) zum Bewegen des Aufnahmeteils (33) relativ in Richtungen bezüglich des Tragteils (10, 10', 10") im dreidimensionalen Raum, eine Steuereinrichtung (20) zum Steuern der Antriebseinrichtung (34, 37, 38) nach Maßgabe der gespeicherten Daten derart, daß das Aufnahmeteil (33) jedes der Zellen (12) aufnehmen kann, welche eine spezifische optische Eigenschaft haben, und eine Einrichtung aufweist, welche jede der spezifischen Zellen (12), welche an dem Aufnahmeteil (33) haftet, von dem Aufnahmeteil (33) freigibt.
2. Selektiervorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Zellen (12) ein Körnchen bilden.
3. Selektiervorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Zellen (12) Mikroorganismen sind, welche ein Körnchen bilden.
4. Selektiervorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Zellen (12) von einem Gelkügelchen umgeben sind.
5. Selektiervorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Tragteil (10) ein Gitter ist.
6. Selektiervorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Tragteil (10") eine Auslegung hat, welche mehrere Ausnehmungen (10a') umfaßt.
7. Selektiervorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Tragteil (10") eine Ausbildung hat, welche mehrere Vertiefungen (10a") umfaßt.
8. Selektiervorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Aufnahmeteil (33) eine Kapillare ist, durch welche ein Gasstrom geblasen wird.
DE69210753T 1991-10-30 1992-10-23 Auswahlvorrichtung für Zellen und dergleichen Expired - Fee Related DE69210753T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3313955A JP3067347B2 (ja) 1991-10-30 1991-10-30 ゲル状ビーズの選別装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69210753D1 DE69210753D1 (de) 1996-06-20
DE69210753T2 true DE69210753T2 (de) 1996-10-02

Family

ID=18047504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69210753T Expired - Fee Related DE69210753T2 (de) 1991-10-30 1992-10-23 Auswahlvorrichtung für Zellen und dergleichen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5348883A (de)
EP (1) EP0539888B1 (de)
JP (1) JP3067347B2 (de)
DE (1) DE69210753T2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015157A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-18 P A L M Gmbh Verfahren zur Bearbeitung einer biologischen Masse und Steuersystem für eine Vorrichtung zur Bearbeitung einer biologischen Masse
DE102005053669A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-16 Roland Kilper Probenmanipulationsvorrichtung
DE102006045620A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Roland Dr. Kilper Vorrichtung und Verfahren für Aufnahme, Transport und Ablage mikroskopischer Proben
DE102008059284A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-30 Leica Mikrosysteme Gmbh Mikromanipulator für ein Kryomikrotom

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5843657A (en) * 1994-03-01 1998-12-01 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Isolation of cellular material under microscopic visualization
US5843644A (en) * 1994-03-01 1998-12-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Isolation of cellular material under microscopic visualization using an adhesive/extraction reagent tipped probe
US6251467B1 (en) 1994-03-01 2001-06-26 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Isolation of cellular material under microscopic visualization
DE19629141A1 (de) * 1996-07-19 1998-04-16 Bayer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Screening von Molekülen bezüglich ihres individuellen Bindungsverhaltens zu mindestens einem vorgegebenen Ligand
JP2002515044A (ja) * 1996-08-21 2002-05-21 スミスクライン・ビーチャム・コーポレイション ビーズ−ベースのコンビナトリアルライブラリーを配列し合成する迅速方法
GB9624927D0 (en) 1996-11-29 1997-01-15 Oxford Glycosciences Uk Ltd Gels and their use
US20020137890A1 (en) * 1997-03-31 2002-09-26 Genentech, Inc. Secreted and transmembrane polypeptides and nucleic acids encoding the same
US5993627A (en) 1997-06-24 1999-11-30 Large Scale Biology Corporation Automated system for two-dimensional electrophoresis
US6554991B1 (en) 1997-06-24 2003-04-29 Large Scale Proteomics Corporation Automated system for two-dimensional electrophoresis
US6100051A (en) * 1997-06-27 2000-08-08 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Method utilizing convex geometry for laser capture microdissection
US6210910B1 (en) * 1998-03-02 2001-04-03 Trustees Of Tufts College Optical fiber biosensor array comprising cell populations confined to microcavities
WO1999047922A2 (en) * 1998-03-18 1999-09-23 Massachusetts Institute Of Technology Vascularized perfused microtissue/micro-organ arrays
DE19815400C2 (de) 1998-04-06 2002-02-07 Max Planck Gesellschaft Vorrichtung zur Probenaufnahme aus polymeren Trägermaterialien
GB9811656D0 (en) 1998-05-29 1998-07-29 Oxford Glycosciences Uk Ltd Gels, methods and apparatus for identification and characterization of biomolecules
US7060431B2 (en) 1998-06-24 2006-06-13 Illumina, Inc. Method of making and decoding of array sensors with microspheres
WO2000022105A1 (en) * 1998-10-13 2000-04-20 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Hydrocolloid coating of cells
US6743601B1 (en) 1998-12-10 2004-06-01 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Non-contact laser capture microdissection
WO2000058735A2 (en) * 1999-03-31 2000-10-05 Optigon Technologies High throughput screening apparatus and methods for arraying microparticles
FR2820756B1 (fr) * 2001-02-09 2004-01-23 Daniel Attias Incubateur et procede d'incubation menageant l'organisme mis a incuber
DE10152404C5 (de) * 2001-10-24 2017-06-08 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Laser-Mikrodissektionssystem
CA2513985C (en) 2003-01-21 2012-05-29 Illumina Inc. Chemical reaction monitor
DE10307487A1 (de) 2003-02-21 2004-09-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtungen zur verletzungsfreien Bewegung einer Sonde durch biologisches Zellmaterial
DE102004005100A1 (de) * 2004-02-02 2005-08-25 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Gmbh Verfahren zur Herstellung Festphasen-gebundener Bioreagenzien
CN101061213B (zh) 2004-05-19 2012-12-19 麻省理工学院 灌注的三维细胞/组织疾病模型
US7310147B2 (en) * 2005-01-27 2007-12-18 Genetix Limited Robotic apparatus for picking of cells and other applications with integrated spectroscopic capability
JP4485408B2 (ja) * 2005-05-20 2010-06-23 株式会社日立製作所 試料採取用シート及び試料採取用シートの製造方法
DE102005026540A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-14 P.A.L.M. Microlaser Technologies Ag Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Objekten
JP5010867B2 (ja) * 2005-09-22 2012-08-29 オリンパス株式会社 培養顕微鏡装置
NL1030102C2 (nl) * 2005-10-03 2007-04-04 Ccm Beheer Bv Fluorescentiemicroscoop.
DE102007036150A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von biologischen Zellen aus einer Stammzellenkultur
EP2083257A1 (de) * 2008-01-25 2009-07-29 Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen einer mikroskopischen, isolierten Probe, Mikrodissektionssystem mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Nanosaugers
JP5290690B2 (ja) * 2008-10-02 2013-09-18 古河電気工業株式会社 微細粒子のスクリーニング装置
KR101363791B1 (ko) * 2012-03-30 2014-02-20 고려대학교 산학협력단 세포 활성도 측정 장치 및 세포 활성도 분석 방법
EP2799872B1 (de) 2013-05-01 2017-10-18 F. Hoffmann-La Roche AG Selektive Freisetzung einer Teilgruppe von biologischen Einheiten
US11376580B2 (en) * 2017-10-30 2022-07-05 University of Pittsburgh—of the Commonwealth System of Higher Education Methods and systems comprising modified pipettes for transferring and preserving biomaterial

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE240908C (de) *
US3853711A (en) * 1970-06-22 1974-12-10 Biotec Ab Installation for automation of microbiological work techniques
CA1020068A (en) * 1975-06-10 1977-11-01 Edward T. Sheaff Device for examining biological specimens
GB1584037A (en) * 1977-12-12 1981-02-04 Sheepbridge Eng Ltd Centrifugal casting dies
DE2817503A1 (de) * 1978-04-21 1979-10-31 Merck Patent Gmbh Folie zum abklatschen von mikroorganismen
DE2853956C2 (de) * 1978-12-14 1982-03-11 Volker Dr. 7000 Stuttgart Thran Transportable Vorrichtung zur Entnahme von Proben für mikrobiologische, insbesondere bakteriologische Untersuchungen von Oberflächen
SU1017725A1 (ru) * 1982-01-07 1983-05-15 Ростовский Научно-Исследовательский Институт Медицинской Паразитологии Устройство дл отбора проб
IL68507A (en) * 1982-05-10 1986-01-31 Univ Bar Ilan System and methods for cell selection
US4613573A (en) * 1982-05-20 1986-09-23 Hitachi, Ltd. Automatic bacterial colony transfer apparatus
US4629687A (en) * 1982-07-29 1986-12-16 Board Of Trustees Of Michigan State University Positive selection sorting of cells
JPS5978680A (ja) * 1982-10-26 1984-05-07 Ajinomoto Co Inc 微生物移植装置
JPS611378A (ja) * 1984-06-14 1986-01-07 Hitachi Electronics Eng Co Ltd コロニ−自動移植装置
US4717667A (en) * 1984-07-11 1988-01-05 Fmc Corporation Colony replicating device
JPS61115481A (ja) * 1984-11-09 1986-06-03 Hitachi Electronics Eng Co Ltd コロニー自動移殖装置
JPS61115482A (ja) * 1984-11-09 1986-06-03 Hitachi Electronics Eng Co Ltd コロニー自動移殖装置
JPS6265700A (ja) * 1985-09-17 1987-03-24 Datsuku Eng Kk コロニ−の移植方法
AU7488787A (en) * 1986-05-14 1987-12-01 Life Technologies, Inc. Plate screens
JP2590459B2 (ja) * 1986-08-21 1997-03-12 株式会社島津製作所 細胞捕獲装置
SU1537265A1 (ru) * 1987-06-18 1990-01-23 Всесоюзный научно-исследовательский институт ветеринарной санитарии Устройство дл контрол качества дезинфекции
FR2628530B1 (fr) * 1988-03-08 1994-01-28 Chemunex Sa Appareil et procede de detection et de numeration de particules fluorescentes, portees par un support solide
EP0347579B1 (de) * 1988-06-01 1994-03-30 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Vorrichtung mit Träger besonderer Struktur zur Aufnahme, Untersuchung und Behandlung von Proben
US5073495A (en) * 1988-10-21 1991-12-17 Large Scale Biology Corporation Apparatus for isolating cloned vectors and cells having a recovery device
JPH02307164A (ja) * 1989-05-22 1990-12-20 Hitachi Electron Eng Co Ltd 微生物コロニーの検出方式および検出装置
SE464763B (sv) * 1989-10-05 1991-06-10 Gunnar Engstroem Metod och anordning foer att studera cellers/cellaggregats reaktionsmoenster vid perfusion med ett testmedium
JPH03240482A (ja) * 1990-02-16 1991-10-25 Hitachi Electron Eng Co Ltd 液体培地へのコロニーの移植方法

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10015157A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-18 P A L M Gmbh Verfahren zur Bearbeitung einer biologischen Masse und Steuersystem für eine Vorrichtung zur Bearbeitung einer biologischen Masse
US7044008B1 (en) 2000-03-27 2006-05-16 P.A.L.M. Microlaser Technologies Ag Collecting device for collecting objects that are dissolved out of a mass, especially by means of laser radiation
DE102005053669A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-16 Roland Kilper Probenmanipulationsvorrichtung
DE102005053669B4 (de) * 2005-11-08 2007-12-13 Kilper, Roland, Dr. Probenmanipulationsvorrichtung
US8003955B2 (en) 2005-11-08 2011-08-23 Roland Kilper Sample manipulation device
DE102006045620A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Roland Dr. Kilper Vorrichtung und Verfahren für Aufnahme, Transport und Ablage mikroskopischer Proben
DE102006045620B4 (de) * 2006-09-25 2009-10-29 Roland Dr. Kilper Vorrichtung und Verfahren für Aufnahme, Transport und Ablage mikroskopischer Proben
US8268265B2 (en) 2006-09-25 2012-09-18 Roland Kilper Apparatus and method for picking up, transporting, and depositing microscopic samples
DE102008059284A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-30 Leica Mikrosysteme Gmbh Mikromanipulator für ein Kryomikrotom
US10520398B2 (en) 2008-01-18 2019-12-31 Leica Mikrosysteme Gmbh Micromanipulator for a cryomicrotome

Also Published As

Publication number Publication date
EP0539888B1 (de) 1996-05-15
US5348883A (en) 1994-09-20
JP3067347B2 (ja) 2000-07-17
DE69210753D1 (de) 1996-06-20
EP0539888A1 (de) 1993-05-05
JPH05127099A (ja) 1993-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69210753T2 (de) Auswahlvorrichtung für Zellen und dergleichen
DE4117008C2 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Meßvorrichtung zum Erfassen eines Aggregationsbildes
EP0292899B1 (de) Verfahren zur Mikroinjektion in Zellen bzw. zum Absaugen aus einzelnen Zellen oder ganzer Zellen aus Zellkulturen
DE69836736T2 (de) Vorrichtung zur automatischen elektrodenpositionierung
DE4136025C2 (de) Verfahren zum Unterscheiden eines Teilchenagglutinationsmusters
DE69720798T3 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung und bestimmung der position eines teils eines tieres
EP2064310B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierten entnahme von zellen und/oder zellkolonien
DE69811667T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung und bestimmung der position eines tierteils
DE69433317T2 (de) Videoteststreifenleser und Verfahren zur Bewertung von Teststreifen
EP0277629B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen von Fremdkörpern in Fluiden
WO2002004924A1 (de) Verfahren zur untersuchung von zellen in einer kulturflüssigkeit
DE3906281A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optischen ueberpruefen des aussehens chipartiger bauteile und zum sortieren der chipartigen bauteile
DD244415A5 (de) Verfahren zur mikrophotometrischen Untersuchung mikroskopischer Probekörper und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0416302B1 (de) Verfahren für die optische Qualitätsprüfung von grossflächigen Scheiben aus einem transparenten Werkstoff wie Glas
DE19960017B4 (de) Härteprüfvorrichtung
WO2015172971A1 (de) Verfahren zum feststellen der anwesenheit oder abwesenheit von wegwerfpipettenspitzen in pipettenspitzenträgern
DE4015930C2 (de) Verfahren zum Unterscheiden von Teilchenaggregationsmustern
DE102007046267A1 (de) Automatische Positionierung eines Entnahmewerkzeugs zur Entnahme von Zellobjekten
DE102009032210A1 (de) Bearbeitungsanlage
EP3548871B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme vollflächiger bilder einer zellkulturplatte mit einer oder mehreren kavitäten
EP1556476A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur manipulation mit proben
EP0888534A1 (de) System zur quantitativen ortsaufgelösten auswertung von testelementen
EP1397201B1 (de) Reaktionsgefäss zur herstellung von proben
DE29619012U1 (de) Zähleinrichtung zum Auszählen von Saatgut- und Körnerproben o.dgl.
DE4334737C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Siebgrades einer Siebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee