DE69206778T2 - Schneidevorrichtung, auf einem Ausleger eines Saugbaggers montiert - Google Patents

Schneidevorrichtung, auf einem Ausleger eines Saugbaggers montiert

Info

Publication number
DE69206778T2
DE69206778T2 DE1992606778 DE69206778T DE69206778T2 DE 69206778 T2 DE69206778 T2 DE 69206778T2 DE 1992606778 DE1992606778 DE 1992606778 DE 69206778 T DE69206778 T DE 69206778T DE 69206778 T2 DE69206778 T2 DE 69206778T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
blades
cutting structure
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1992606778
Other languages
English (en)
Other versions
DE69206778D1 (de
Inventor
Den Elshout Johannes Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHC Holland lE BV
Original Assignee
IHC Holland NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHC Holland NV filed Critical IHC Holland NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69206778D1 publication Critical patent/DE69206778D1/de
Publication of DE69206778T2 publication Critical patent/DE69206778T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9212Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schneidaufbau, wie er im einleitenden Teil des Anspruches 1 beschrieben ist.
  • Ein solcher Aufbau ist durch die EP-A-0 430 316 bekannt. Im Falle dieses bekannten Aufbaues tritt der durch die Messer gelöste Schlamm in den Raum zwischen den Messern und dem Schutz ein und muß seinen Weg zur Saugöffnung in der stationären Endplatte finden. Zur Verhinderung einer zu großen Aufwirbelung des in dem Raum befindlichen Schlammes kann die Größe der Öffnung in der Abdeckung durch eine in axialer Richtung bewegliche Sichtplatte eingestellt werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist die Verbesserung des vorstehend beschriebenen Schneidaufbaues derart, daß ein stabilerer Fluß des Schlammes zur Saugöffnung in der stationären Endplatte hin erhalten werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird dies durch Anwendung der Merkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 erhalten.
  • Hierdurch wird erreicht, daß der durch die Schneidmesser gelöste Schlamm fast direkt der Saugöffnung in der stationären Platte zugeführt wird. Hierdurch wird ein Aufwirbeln des Schlammes und gegebenenfalls Absetzen des Schlammes wieder an anderen Stellen verhindert.
  • Im allgemeinen läuft das Führungsblatt bzw. die Führungsklinge spiralförmig unter einem solchen Winkel, daß die Bewegungsrichtung des diesem durch die Schneidmesser zugeführten Schlammes in Richtung der Saugöffnung abgelenkt wird.
  • Um den günstigsten Betrieb der Schneidmesser zu erreichen, kann vorgesehen werden, daß, in Drehrichtung der Schneidvorrichtung gesehen, die äußere Kante der Messer in Bezug auf die Innenkante voreilt und daß ein im wesentlichen flacher Teil eine Verbindung mit der Innenkante herstellt, wobei sich dieser Teil gegen die Rotationsrichtung erstreckt und fast tangential bezüglich des Drehkörpers läuft, der durch die Innenkante des Schneidmessers beschrieben wird.
  • Obwohl die Schneidvorrichtung allgemein eine konische Gestalt hat, wie zum Beispiel im Falle der bekannten Vorrichtung, kann die Schneidvorrichtung auch zylindrisch sein. Hierzu bedarf es jedoch keiner weiteren Erläuterung.
  • Um den Schlamm unmittelbar neben dem durch das Schneidmesser zu lösenden Schlamm so wenig wie möglich zu beeinflussen, kann vorgesehen sein, daß die gegenüberliegenden Längskanten der Abdeckung, welche die Schneidvorrichtung einschließt, jeweils mit einer Querplatte versehen ist, so daß sich beide Querplatten beinahe in einer Ebene befinden, wobei die Ebene beinah horizontal in Betriebsposition des Schneidaufbaues läuft.
  • Hier haben insbesondere die Querplatten einen nach innen zugekehrten Teil, der mit den Schneidmessern zusammen eine Schneidvorrichtung bildet. Hierdurch können Pflanzen, wie zum Beispiel Schilfrohr, durchgeschnitten werden, und die Gefahr des Blockierens der Schneidvorrichtung durch solche Pflanzen ist nahezu ausgeschlossen.
  • Im Betrieb mit dem Schneidaufbau wird dieser quer über den Boden im wesentlichen rechtwinklig zur Rotationsachse der Schneidvorrichtung bewegt, und dies in beiden Richtungen. Hierbei behält die Schneidvorrichtung immer die Rotation in derselben Richtung bei. Beim Bewegen des Schneidaufbaues in der Richtung, in welcher die Schneidvorrichtung sich auch nahe dem Boden dreht, kann der Schlamm direkt in den eingeschlossenen Raum gebracht werden. Wenn der Schneidaufbau jedoch in entgegengesetzter Richtung über den Boden bewegt wird, wobei die eine Querplatte nahezu über den Boden gleitet, muß der gelöste Schlamm zuerst an dem offenen Raum zwischen der Querplatte und dem gegenüberliegenden Boden vorbeigebracht werden. Hierdurch würde die Funktion des Aufbaues nachteilig beeinträchtigt. Um dies zu verhindern, kann vorgesehen sein, daß die Abdeckung um die Längsachse des Schneidaufbaues schwenkbar ist oder einen schwenkbaren Teil hat.
  • Für einen sehr vorteilhaften Betrieb des Schneidaufbaues nach der Erfindung ist es wünschenswert, daß die Querplatten der Abdeckung immer die bestmögliche Verbindung zum Boden schaffen. Um dieses zu erreichen, kann vorgesehen sein, daß der Schneidaufbau schwenkbar mit dem Ausleger mittels einer im wesentlichen horizontalen Welle verbunden ist und daß Mittel vorhanden sind, um den Aufbau in eine gewünschte Position zu bringen und ihn darin zu halten, und Mittel für die Fembestimmung der Lage des Aufbaues vorhanden sind.
  • Hierbei gibt es ferner eine flexible Verbindung zwischen den Saugrohrteilen, die mit dem Ausleger und dem Schneidaufbau verbunden sind.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform erläutert. Hier ist:
  • Figur 1 eine schematische Seitenansicht eines Teils eines Saugbaggers mit einem an diesem angebrachten Ausleger, der mit einem Schneidaufbau gemäß der Erfindung versehen ist;
  • Figur 2 schematisch ein vertikaler Schnitt durch einen Schneidaufbau gemäß der Erfindung mit einem Teil des zugehörigen Auslegers;
  • Figur 3 schematisch ein Schnitt nach der Linie III-III der Figur 2; und
  • Figur 4 eine schematische Draufsicht auf die Vorrichtung der Figur 2.
  • In Figur 1 bezeichnet 1 einen Teil eines Saugbaggers, der mit einem Ausleger 2 versehen istu der in Bezug auf den Saugbagger 1 um eine horizontale Achse schwenkbar ist, die nicht weiter dargestellt ist. Ein Saugrohr 3 ist mit dem Ausleger 2 verbunden worden, wobei sich eine Seite des Rohres 3 zu einer Pumpe erstreckt, die auf dem Saugbagger angebracht und nicht weiter dargestellt ist, und dessen andere Seite mit dem Schneidaufbau 5 mittels des flexiblen Rohres 4 bzw. Schlauches verbunden ist. Dieser Schneidaufbau 5 ist mittels der horizontalen Welle 6 schwenkbar mit einem von dem Ausleger 2 hervorragenden Teil 7 verbunden, siehe auch Figur 2, und wird mittels des Hydraulikzylinders 8 in der gewünschten Position gehalten.
  • Der Ausleger 2 kann auf bekannte Weise mittels eines Kabels und Hebezeuges, die nicht weiter dargestellt sind, in die gewünschte Höhe gebracht werden, wobei der Schneidaufbau 5 sich dann in der Betriebsposition befindet.
  • Der Schneidaufbau 5 wird nun anhand der Figuren 2,3 und 4 beschrieben und weist einen Arm 9 auf, der mit der Endplatte 10 verbunden ist. In der Endplatte 10 ist die Saugöffnung 11 vorhanden, welche mit dem Teil 12 des Saugrohres Verbindung schafft, wobei die andere Seite dieses Teiles mit dem flexiblen Schlauch 4 verbunden ist.
  • Die Endplatte 10 ist mit einem Arm bzw. einer Stütze 13 versehen, welche den Verbindungspunkt 14 für den Hydraulikzylinder 8 darstellt, während eine nicht weiter gezeigte Öffnung in der Stütze vorgesehen sein kann. Hierdurch kann der Schneidaufbau 5 nahezu fest mittels einiger Bügellaschen mit dem Ausleger verbunden werden, zum Beispiel dann, wenn der Aufbau außer Betrieb gesetzt ist und der Hydraulikzylinder 8 abgetrennt ist.
  • Ein Rohr 15 ist in der Endplatte 10 angebracht worden und dient zur Halterung der Welle 16, die mittels des Hydraulikmotors 17 angetrieben werden kann. Zu diesem Zweck ist das Lager 18 zum Beispiel zwischen dem Rohr 15 und der Welle 16 angeordnet.
  • Die Endplatte 10 ist auch mit dem konischen Schutz 19 (z.B. auch konische Schürze) verbunden, auf welcher die Führungsklinge 20 angebracht worden ist. Wie man aus den Figuren 3 und 4 sieht, liegt die Klinge fast senkrecht zur Platte 19 und erstreckt sich schraubenförmig derart über diese Platte, daß sie kurz hinter der Saugöffnung 11 an der Endplatte 10 endet, wenn man in Richtung der Rotation V der Schneidvorrichtung 21 blickt, wie nachstehend beschrieben wird.
  • Zunächst weist die Schneidvorrichtung 21 die Nabe 22 auf, die auf der Welle 16 angebracht ist und mittels eines Keiles und einer Mutter in nicht weiter dargestellter Weise an dieser befestigt ist. Von dem radial laufenden Teil erstrecken sich die Messer 23 zu dem Stützring 24, der nahe der Endplatte 10 angeordnet ist.
  • Wie man insbesondere aus Figur 3 sieht, läuft die Außenkante 25 der Messer 23 der Schneidvorrichtung vor der Innenkante 26, wenn man in Richtung der Rotation V der Schneidvorrichtung blickt, und ein im wesentlichen flacher Teil 27 schafft die Verbindung mit der Innenkante 26. Man hat gefunden, daß auf diese Weise der radiale Einwärtsstrom des durch die Messer 23 der Schneidvorrichtung gelösten Schlamm es verbessert wird. Der Schlamm gelangt in den Raum 28 zwischen der Schneidvorrichtung und dem Schutz 19 und wird durch die in diesem Raum vorhandene Führungsklinge 20 zu der Saugöffnung 11 in der Platte 10 geführt.
  • Die Abdeckung 29, welche im wesentlichen die Form einer konischen Platte 30 hat, erstreckt sich um einen Teil der Schneidvorrichtung 21. Die Platte 30 ist an einem Ende mit einem Ring 31 versehen, der mittels nicht weiter veranschaulichten Bolzen bzw. Schrauben mit der Endplatte 10 verbunden worden ist. Am anderen Ende ist die Abdeckung durch eine Scheibe 32 verschlossen, die nahe dem Ende der Schneidvorrichtung 21 angeordnet ist.
  • Wie man insbesondere aus Figur 3 sieht, liegt die Platte 30 in einem gewissen Abstand von den Messern 23 der Schneidvorrichtung, und jede der Längskanten 33 der Platte 30 ist mit einer Querplatte 34 versehen. Die Querplatten 34 sind durch ein U-förmig gebogenes Rohr 35 abgestützt, dessen Teil 36 vor der Scheibe 32 liegt, wie man insbesondere aus Figur 4 sieht. Das Rohr 35 kann dann als Puffer dienen, wenn unter Wasser ein Objekt vorhanden ist. Die nahe den Längskanten 33 angeordneten Teile sind ferner mittels der Platten 37 abgestützt worden.
  • Die Kanten der Querplatten 34, welche der Schneidvorrichtung 21 zugekehrt sind, sind schräg abgeschnitten worden ähnlich den Kanten der Messer 23 der Schneidvorrichtung, so daß diese Kanten zum Durchschneiden durch Pflanzen oder dergleichen zusammenwirken können.
  • Wie man aus Figur 3 sieht, befinden sich die Querplatten 34 in einer solchen Höhe bezüglich der Schneidvorrichtung 21, daß sie die Dicke der Schicht des zu lösenden Schlammes bestimmen.
  • In der in Figur 3 veranschaulichten Situation bewegt sich der Schneidaufbau 5 in Richtung des Pfeiles P. Dabei sind die Querplatten 34 mittels des Hydraulikzylinders 8 in eine fast horizontale Ebene 38 gebracht worden, siehe Figur 1. Wenn sich der Aufbau in der entgegengesetzten Richtung bewegt, muß der abgelöste Schlamm zuerst längs der Öffnung bewegt werden, die, in Figur 3 gesehen, dann zwischen der linken Querplatte 34 und der Ebene 39 vorhanden ist. In Verbindung damit ist es wünschenswert, daß entweder der Schneidaufbau 5 ein wenig um seine Längsachse gedreht werden kann oder die Platte 30 der Abdeckung 29 ein Teil hat, welches in Umfangsrichtungu also in Richtung der Pfeiles V oder entgegengesetzt dazuv bezüglich dem verbleibenen Teil der Platte gleitbar ist. Das Gleiten kann wiederum mit Hilfe eines Hydraulikzylinders oder auf andere bekannte Weise erfolgen. Diese Möglichkeiten sind nicht weiter in den Zeichnungen dargestellt worden, denn sie sind für den Fachmann klar.

Claims (7)

1. Schneidaufbau, der an dem Ausleger (2) und/oder dem Saugrohr (3) eines Saugbaggers (1) anbringbar ist, wobei der Schneidaufbau eine drehbar befestigte, motorangetriebene und mantelförmige Schneidvorrichtung (21) mit einer Anzahl von Messern (23) aufweist, die um die Rotationsachse angeordnet sind, und wobei wenigstens deren Enden miteinander verbunden sind, und einen Schutz (19), der fest in der Schneidvorrichtung angeordnet ist und sich in gewissem Abstand gegenüber den Schneidmessern erstreckt und die Form eines Drehkörpers hat, wobei der Schutz mit einer radial laufenden stationären Endplatte (10) verbunden ist, die mit einer Öffnung (11) versehen ist, mit welcher das Saugrohr (3) in Verbindung steht, wobei eine Abdeckung (29) um einen Teil der Schneidvorrichtung (21) eingepaßt ist und sich in gemeinsamem Abstand von den Messern (23) erstreckt und in ihrer Drehrichtung (V) gesehen derart, daß nur der Teil der Schneidvorrichtung, in den das zu schneidende Material eintritt, offen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum zwischen den Messern (23) und dem Schutz (19) die Wand des Schutzes mit einer Führungsklinge (20) versehen ist, die im wesentlichen senkrecht zu der Wand läuft und sich spiralförmig in der axialen Richtung des Schutzes erstreckt.
2. Schneidaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsklinge (20) spiralförmig unter einem solchen Winkel läuft, daß die Bewegungsrichtung des ihr zugeführten Schlammes durch die Schneidmesser (23) in die Richtung der Saugöffnung (11) abgelenkt wird.
3. Schneidaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Drehrichtung (V) der Schneidvorrichtung (21) gesehen, die Außenkante (25) der Messer (23) in Bezug auf die Innenkante (26) voreilt und daß ein im wesentlichen flacher Teil (27) eine Verbindung mit der Innenkante (26) herstellt, wobei sich dieser Teil gegen die Rotationsrichtung erstreckt und fast tangential bezüglich des Drehkörpers läuft, der durch die Innenkante (26) der Schneidmesser (23) beschrieben wird.
4. Schneidaufbau nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der gegenüberliegenden Längskanten (33) der Abdeckung (29), welche die Schneidvorrichtung (21) einschließt, mit einer Querplatte (34) versehen ist, so daß sich beide Querplatten beinahe in einer Ebene (38) befinden, wobei die Ebene beinahe horizontal in Betriebsposition des Schneidaufbaues (5) läuft.
5. Schneidaufbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querplatten (34) einen nach innen zugekehrten Teil haben, der mit den Schneidmessern (23) zusammen eine Schneidvorrichtung bildet.
6. Schneidaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (29) um die Längsachse des Schneidaufbaues (5) schwenkbar ist oder einen schwenkbaren Teil hat.
7. Schneidaufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidaufbau (5) schwenkbar mit dem Ausleger (2) mittels einer im wesentlichen horizontalen Welle (6) verbunden ist und daß Mittel (8) vorhanden sind, um den Aufbau in eine gewünsche Position zu bringen und ihn darin zu haltenu und Mittel für die Fernbestimmung der Lage des Aufbaues, während zwischen den Saugrohrteilen (3, 12) welche mit dem Ausleger (2) und dem Schneidaufbau (5) verbunden sind, eine flexible Verbindung (4) vorhanden ist.
DE1992606778 1992-02-28 1992-12-08 Schneidevorrichtung, auf einem Ausleger eines Saugbaggers montiert Expired - Fee Related DE69206778T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9200368A NL9200368A (nl) 1992-02-28 1992-02-28 Cutter-samenstel zoals voor montage aan de ladder van een baggerzuiger.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69206778D1 DE69206778D1 (de) 1996-01-25
DE69206778T2 true DE69206778T2 (de) 1996-06-05

Family

ID=19860492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1992606778 Expired - Fee Related DE69206778T2 (de) 1992-02-28 1992-12-08 Schneidevorrichtung, auf einem Ausleger eines Saugbaggers montiert

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0557619B1 (de)
DE (1) DE69206778T2 (de)
NL (1) NL9200368A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9401939A (nl) * 1994-11-21 1996-07-01 Ballast Nedam Baggeren Bv Inrichting voor het verwijderen van baggermateriaal, alsmede werkwijze voor het bedrijven daarvan.
BE1015566A5 (nl) * 2003-06-12 2005-06-07 Decloedt & Zoon Baggerwerken Inrichting en werkwijze voor het losmaken en winnen van baggermateriaal.
BE1016461A3 (nl) * 2005-02-22 2006-11-07 Dredging Int Snijkop voor het baggeren van grond en werkwijze voor het baggeren met behulp van deze snijkop.
NL2004442C2 (en) 2010-03-22 2011-09-23 Baggerwerken Decloedt & Zn N V Cutter suction dredger for dredging ground and method for dredging using this cutter suction dredger.
NL2012654B1 (en) 2014-04-18 2016-07-04 Ihc Holland Ie Bv Universal cover for cutter head.
CN108166550B (zh) * 2017-12-23 2021-09-07 合肥龙智机电科技有限公司 一种带预绞碎的加压抽泥装置
CN111255000A (zh) * 2020-01-21 2020-06-09 武汉澄川朗境环境科技有限公司 一种绞吸式挖泥船绞刀装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7013543A (de) * 1970-09-14 1972-03-16
US3807066A (en) * 1972-11-29 1974-04-30 N Proehl Cutter head for suction dredge
US4040667A (en) * 1974-08-16 1977-08-09 Hans Tax Apparatus for recovering particulate material from the sea bottom
NL7812140A (nl) * 1978-12-13 1980-06-17 Reba Bv Zuigkop voor een sleepzuiger.
EP0430316B1 (de) * 1990-11-02 1997-01-15 Baggermaatschappij Boskalis Bv Schneidkopf für eine Nassbaggervorrichtung, insbesondere für einen Schneidsaugbagger

Also Published As

Publication number Publication date
EP0557619B1 (de) 1995-12-13
NL9200368A (nl) 1993-09-16
EP0557619A1 (de) 1993-09-01
DE69206778D1 (de) 1996-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513675C3 (de) Schneidkopfsaugbagger
DE2528876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerspanen ganzer baeume
DE69206778T2 (de) Schneidevorrichtung, auf einem Ausleger eines Saugbaggers montiert
EP0832554B1 (de) Mähdrescher
DE2907485A1 (de) Schaufelrad fuer einen nassbagger
DE2745538A1 (de) Ruehrgeraet, insbesondere zum landwirtschaftlichen einsatz fuer die aufbereitung von jauche
DE1932449B1 (de) Axialdreschvorrichtung fuer Maehdrescher mit einer in Laengsrichtung des Maehdreschers angeordneten Dreschtrommel
DE2147280B2 (de) Vorrichtung zum Mischen von schüttbarem Erntegut
DE102007008355B4 (de) Rohrtrennvorrichtung
WO2006012869A1 (de) Vorrichtung zum schneiden vom gehölzen
DE2412461A1 (de) Feldhaecksler
DE3106291A1 (de) Pumpe und schwimmvorrichtung
DE3426328C2 (de) Schneidkopfschaufelrad
DE69202685T2 (de) Silofutterschneider.
DD221053A5 (de) Maehmaschine
DE3213179A1 (de) Baggerrad
DE2608394A1 (de) Drehmesser-rasenmaeher
DE872477C (de) Schwimmsaugbagger mit in den Foerderkanal eingebauter Foerderschraube
DE69029715T2 (de) Schneidkopf für eine Nassbaggervorrichtung, insbesondere für einen Schneidsaugbagger
DE2756789A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer eine auf einen foerderer gesetzte streb-abbaumaschine
DE2251393A1 (de) Vorrichtung zum versetzen am boden liegenden erntegutes
DE1507302A1 (de) Maehmaschine
DE1918346C3 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Baumstammes in einzelne Längenabschnitte
DE2458207A1 (de) Rodemaschine fuer niedriges gehoelz und straeucher o.dgl.
DE2502425A1 (de) Sand- und schlammfraese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IHC HOLLAND IE B.V., SLIEDRECHT, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee