DE69203776T2 - Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Zeolithen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Zeolithen.

Info

Publication number
DE69203776T2
DE69203776T2 DE69203776T DE69203776T DE69203776T2 DE 69203776 T2 DE69203776 T2 DE 69203776T2 DE 69203776 T DE69203776 T DE 69203776T DE 69203776 T DE69203776 T DE 69203776T DE 69203776 T2 DE69203776 T2 DE 69203776T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sio2
process according
mixture
present
trioxane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69203776T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69203776D1 (de
Inventor
Johannes Jacobus Keijsper
Munro Mackay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE69203776D1 publication Critical patent/DE69203776D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69203776T2 publication Critical patent/DE69203776T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B39/00Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
    • C01B39/02Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof
    • C01B39/023Preparation of physical mixtures or intergrowth products of zeolites chosen from group C01B39/04 or two or more of groups C01B39/14 - C01B39/48
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/16Alumino-silicates
    • B01J20/18Synthetic zeolitic molecular sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/26Aluminium-containing silicates, i.e. silico-aluminates
    • C01B33/28Base exchange silicates, e.g. zeolites
    • C01B33/2807Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures
    • C01B33/2869Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures of other types characterised by an X-ray spectrum and a definite composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Zeoliths, der in der aus der Synthese stammenden Form eine molare Zusammensetzung entsprechend der Formel:
  • (0,9-1,1)M2/n0.X&sub2;O&sub3;.(5-20)SiO&sub2;.(0,7-0,02)R.(0-10)H&sub2;O
  • besitzt, worin M ein Alkali- oder Erdalkaliion mit einer Wertigkeit n, X ein dreiwertiges Metall und R ein organisches Templat bedeuten.
  • Ein hiermit verwandter kristalliner Zeolith der Bezeichnung ECR-1 ist in der US-PS 4 657 748 beschrieben. Hiernach wird als organisches Templat bei der Herstellung von ECR-1 ein Tetraalkylammoniumkation vom Typ (CH&sub3;)&sub2;R'&sub2;N verwendet, worin R' Ethyl, Propyl, Butyl, Hydroxyethyl oder Hydroxypropyl bedeutet.
  • Dieses Herstellungsverfahren besitzt folgende Nachteile:
  • 1) Das Templat ist teuer und/oder schwer synthetisierbar.
  • 2) Aus den Arbeitsbeispielen der US-PS 4 657 748 geht hervor, daß die Herstellung über einen relativ langen Zeitraum bei einer relativ hohen Temperatur erfolgen muß.
  • 3) Aus den Arbeitsbeispielen der US-PS 4 657 748 geht hervor, daß das Produkt leicht porenfreies Analzim enthalten kann und ein SiO&sub2;/Al&sub2;O&sub3;-Verhältnis von lediglich 6,5 besitzt, wodurch seine Stabilität eingeschränkt wird.
  • Überraschenderweise wurde jetzt gefunden, daß sich diese Nachteile vermeiden lassen, wenn als Templat bei der Herstellung von ECR-1 das leicht zugängliche Trioxan
  • verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Zeoliths, der in der aus der Synthese stammenden Form eine molare Zusammensetzung entsprechend der Formel:
  • (0,9-1,1)M2/n0.X&sub2;O&sub3;.(5-20)SiO&sub2;.(0,7-0,02)Trioxan.(0-10)H&sub2;O
  • besitzt, worin M ein Alkali- oder Erdalkaliion mit einer Wertigkeit n und x mindestens eines aus der Gruppe Al, Fe oder Ga bedeuten, wobei das Verfahren darin besteht, daß man eine wäßrige Mischung aus einem Silizium liefernden Ausgangsstoff, einem mindestens eines aus der Gruppe Aluminium, Eisen oder Gallium liefernden Ausgangsstoff, einem Alkali- oder Erdalkalimetall M liefernden Ausgangsstoff und Trioxan bis zur Bildung des kristallinen Zeoliths bei erhöhter Temperatur hält und den Zeolith anschließend aus der Mutterlauge abtrennt und trocknet, wobei die verschiedenen Komponenten in der Mischung zu Beginn in folgenden Molverhältnissen vorliegen:
  • X&sub2;O&sub3; : SiO&sub2; = 0,06 - 0,12
  • H&sub2;O : SiO&sub2; = 5 - 30
  • OH&supmin; : SiO&sub2; = 0,05 - 0,6
  • Trioxan : SiO&sub2; = 0,1 - 2,0
  • M2/nO : SiO&sub2; = 0,15 - 0,35
  • Liegt in der Reaktionsmischung ein X&sub2;O&sub3;:SiO&sub2;- Verhältnis von mehr als 0,12 vor, so wird anstelle des erfindungsgemäßen Zeoliths omega-Zeolith gebildet. Liegt hingegen das X&sub2;O&sub3;/SiO&sub2;-Verhältnis in der Reaktionsmischung unterhalb 0,06, so erhält man bei der Herstellung Sodalitspuren an Mordenit. Bei einem M2/nO/SiO&sub2;-Verhältnis von 0,35 in der Reaktionsmischung werden Sodalit und eine Spurenmenge an omega-Zeolith gebildet.
  • Reaktionsmischungen mit M2/nO und SiO&sub2; in einem M2/nO/SiO&sub2;-Verhältnis von ≤ 0,15 ergeben als Reaktionsprodukt Mordenit.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgt die Herstellung der kristallinen Zeolithe eines mit ECR-1 verwandten Typs aus wäßrigen Mischungen, in denen die verschiedenen Komponenten zu Beginn in folgenden Molverhältnissen vorliegen:
  • X&sub2;O&sub3; : SiO&sub2; = 0,07 - 0,11
  • H&sub2;O : SiO&sub2; = 10 - 25
  • OH&supmin; : SiO&sub2; = 0,1 - 0,6
  • Trioxan : SiO&sub2; = 0,2 - 1,5
  • M2/nO : SiO&sub2; = 0,2 - 0,3
  • Besonders bevorzugt wird ein zu Beginn in der wäßrigen Mischung vorliegendes X&sub2;O&sub3;:S:O&sub2;-Molverhältnis von 0,08 bis 0,10 und ein zu Beginn in der wäßrigen Mischung vorliegendes OH&supmin;:SiO&sub2;-Molverhältnis von 0,15 bis 0,5 gewählt.
  • Die Herstellung der kristallinen Zeolithe gemäß der vorliegenden Erfindung kann zweckmäßigerweise dadurch erfolgen, daß man die wäßrige Mischung bei einer Temperatur oberhalb 100ºC und insbesondere im Bereich von 120 bis 180ºC hält. Vorzugsweise wird die wäßrige Mischung mindestens 6 Stunden lang bei diesen Temperaturen gehalten. In der Regel kann das erhaltene Produkt bei einer Temperatur von 500-800ºC geglüht werden.
  • Die Herstellung gemäß der vorliegenden Erfindung kann bei autogenem Druck oder bei einem höheren Druck erfolgen.
  • Als Alkali- oder Erdalkalimetall liefernde Ausgangsstoffe, die bei der Herstellung der kristallinen Zeolithe gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, sind z.B. Nitrate, Carbonate, Hydroxide oder Oxide zu nennen. Vorzugsweise verwendet man bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung als Alkalimetall liefernden Ausgangsstoff eine Natriumverbindung, insbesondere Natriumhydroxid. Als Silizium, Aluminium, Eisen oder Gallium liefernde Ausgangsstoffe kommen, z.B. jeweils feste Siliziumdioxide, Kieselsäuresole, Kieselsäuregele, und silikatische Säure bzw. Aluminiumhydroxid, Aluminiumsulfat, Gamma-Aluminiumoxid und vorzugsweise Natriumaluminat bzw. Eisennitrate bzw. Galliumnitrate oder frisch hergestelltes Galliumhydroxyd in Frage.
  • Die Synthese der Zeolithe gemäß der vorliegenden Erfindung kann ohne Impfkristalle durchgeführt werden, doch sind vorzugsweise Impfkristalle vorhanden, da sich hierdurch eine bessere Produktqualität ergibt. Besonders bevorzugt liegen in der Synthesemischung, d.h. in der wäßrigen Synthesemischung zu Beginn der Synthese, Impfkristalle in einer Menge von 1 - 10 Gew.- %, berechnet auf SiO&sub2;, vor.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten kristallinen Zeolithe können als Absorptions- und Extraktionsmittel und als Katalysator oder Katalysatorträger bei der Durchführung verschiedener katalytischer Prozesse zur Anwendung kommen. Sie eignen sich insbesondere als Katalysator (-träger) und/oder Absorptionsmittel bei Hydroisomerisationsverfahren, bei denen normale oder leicht verzweigte Paraffine in Isoparaffine umgewandelt werden.
  • Bei Verwendung der kristallinen Zeolithe gemäß der vorliegenden Erfindung bei katalytischen Prozessen bestehen diese normalerweise aus einer oder mehreren Verbindungen mit katalytischer Aktivität. Als in Frage kommende Verbindungen sind insbesondere ein oder mehrere Salze oder Oxide von Metallen, ausgewählt aus Gruppe III A, IV B, VIII oder den Seltenerdmetallen, zu nennen.
  • Das bzw. die in der aus der Synthese stammenden Form der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten kristallinen Zeolithen vorhandene Kation bzw. vorhandenen Kationen kann bzw. können (z.T.) mittels Ionenaustausch mit anderen Kationen, darunter auch mit anderen Metallionen, ersetzt sein.
  • Die Erfindung wird jetzt anhand der nachfolgenden Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiel 1
  • Man stellte einen kristallinen Zeolith vom Typ ECR-1 her, indem man eine wäßrige Mischung aus Kieselsäuresol (40 Gew.-% SiO&sub2;), NaOH, NaAlO&sub2;, Trioxan und ECR-1-Impfkeime (3 Gew.-%, berechnet auf das SiO&sub2; in der Mischung) in Wasser bis zur Bildung eines homogenen Gels vermischte. Das erhaltene Gel hielt man anschließend 30 Stunden bei 150ºC in einem teflonverkleideten Rührautoklaven unter autogenem Druck. Die molare Zusammensetzung der wäßrigen Mischung lautete wie folgt:
  • 40 SiO&sub2;, 3,8 Al&sub2;O&sub3;, 10 Na&sub2;O, 600 H&sub2;O, 40 Trioxan.
  • Nach der Synthese trennte man die Feststoffe von den nicht umgesetzten Komponenten ab, wusch mit Wasser und trocknete bei 120ºC. Man untersuchte das Produkt hoher Kristallinität röntgendiffraktometrisch und mittels elementarer Analysen, wobei sich folgende Eigenschaften ergaben:
  • a) ein Röntgenpulverdiagramm, dessen 15 stärkste Linien nachstehend aufgeführt sind (die Fehlergrenze beträgt 3%). Tabelle I Intensität (mittelstark) (schwach) (sehr stark) (stark)
  • b) eine molare Zusammensetzung entsprechend der Formel:
  • 0,10Na&sub2;O.0,10Al&sub2;O&sub3;.SiO&sub2;.0,06 Trioxan.0,50H&sub2;O
  • Daran schlossen sich 18 Stunden Glühen des kristallinen Produkts in Luft bei 600ºC, eine röntgendiffraktometrische Untersuchung und Anfertigung der Elementaranalysen an, wobei sich folgende Eigenschaften ergaben: a) ein Röntgenpulverdiagramm der 16 stärksten Linien ist nachstehend aufgeführt (die Fehlergrenze beträgt 3%). Tabelle II Intensität
  • b) eine molare Zusammensetzung entsprechend der Formel:
  • 0,09Na&sub2;O.0,09Al&sub2;O&sub3;.SiO&sub2;
  • Beispiele 2-9
  • Die folgenden Beispiele 2-9 wurden im wesentlichen analog der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise durchgeführt, jedoch bei Molverhältnissen von Trioxan ECR-1 Impfkeime Produkt Omega-Zeolith MORDENIT SODALIT
  • * Vergleich; Na&sub2;O/SiO&sub2; = 0,13 zu niedrig
  • a: Vergleich; Al&sub2;O&sub3;/SiO&sub2; = 0,13 zu hoch
  • ** Vergleich; Al&sub2;O&sub3;/SiO&sub2; = 0,05 zu niedrig
  • *** Vergleich; Al&sub2;O&sub3;/SiO&sub2; und Na&sub2;O/SiO&sub2; zu niedrig
  • Die Produkte wurden anhand ihres Röntgendiagramms identifiziert.
  • Die in der obigen Tabelle mit "ECR-1" bezeichneten Produkte besaßen im wesentlichen das gleiche Röntgendiagramm wie das in der Tabelle I aufgeführte.
  • Aus den Beispielen 2 und 3 geht deutlich hervor, daß die Bildung des Zeoliths ECR-1 auch ohne ECR-1- Impfkeime erfolgt, solange die Ausgangssynthesemischung eine molare Zusammensetzung innerhalb der für die Synthese vorgegebenen Grenzen aufweist.
  • Aus den Beispielen 6-9 ist klar ersichtlich, daß bei Durchführung einer Synthese, bei der man von einer molaren Zusammensetzung außerhalb der für die Synthese vorgegebenen Grenzen ausgeht, andere zeolithische Produkte als ECR-1 erhalten werden.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Zeoliths, der in der aus der Synthese stammenden Form eine molare Zusammensetzung entsprechend der Formel:
(0,9-1,1)M2/nO.X&sub2;O&sub3;.5-20)SiO&sub2;.(0,7-0,02)Trioxan.(0-10)H&sub2;O
besitzt, worin M ein Alkali- oder Erdalkaliion mit einer Wertigkeit n und X mindestens eines aus der Gruppe Al, Fe oder Ga bedeuten, wobei das Verfahren darin besteht, daß man eine wäßrige Mischung aus einem Silizium liefernden Ausgangsstoff, einem mindestens eines aus der Gruppe Aluminium, Eisen oder Gallium liefernden Ausgangsstoff, einem Alkali- oder Erdalkalimetall M liefernden Ausgangsstoff und Trioxan bis zur Bildung des kristallinen Zeoliths bei erhöhter Temperatur hält und den Zeolith anschließend aus der Mutterlauge abtrennt und trocknet, wobei die verschiedenen Komponenten in der Mischung zu Beginn in folgenden Molverhältnissen vorliegen:
X&sub2;O&sub3; : SiO&sub2; = 0,06 - 0,12
H&sub2;O : SiO&sub2; = 5 - 30
OH&supmin; : SiO&sub2; = 0,05 - 0,6
Trioxan : SiO&sub2; = 0,1 - 2,0
M2/nO : SiO&sub2; = 0,15 - 0,35
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die verschiedenen Komponenten in der Mischung zu Beginn in folgenden Molverhältnissen vorliegen:
X&sub2;O&sub3; : SiO&sub2; = 0,07 - 0,11
H&sub2;O : SiO&sub2; = 10 - 25
OH&supmin; : SiO&sub2; = 0,1 - 0,6
Trioxan : SiO&sub2; = 0,2 - 1,5
M2/nO : SiO&sub2; = 0,2 - 0,3
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei man die Mischung bei einer Temperatur oberhalb 100ºC hält.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei man die Mischung mindestens 6 Stunden bei einer Temperatur von 120 bis 180ºC hält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, wobei als Alkalimetall liefernder Ausgangsstoff eine Natriumverbindung, insbesondere Natriumhydroxid verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, wobei man das erhaltene Produkt bei einer Temperatur von 500-800ºC glüht.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, wobei in der wäßrigen Mischung Impfkristalle des kristallinen Zeoliths vorliegen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei in der wäßrigen Mischung 1 bis 10 Gew.-% Impfkristalle vorliegen.
DE69203776T 1991-04-08 1992-04-06 Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Zeolithen. Expired - Fee Related DE69203776T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB919107311A GB9107311D0 (en) 1991-04-08 1991-04-08 Process for preparing a crystalline zeolite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69203776D1 DE69203776D1 (de) 1995-09-07
DE69203776T2 true DE69203776T2 (de) 1996-03-21

Family

ID=10692804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69203776T Expired - Fee Related DE69203776T2 (de) 1991-04-08 1992-04-06 Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Zeolithen.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5275799A (de)
EP (1) EP0508540B1 (de)
JP (1) JPH05139722A (de)
AU (1) AU641316B2 (de)
CA (1) CA2065187A1 (de)
DE (1) DE69203776T2 (de)
GB (1) GB9107311D0 (de)
ZA (1) ZA922503B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6248210B1 (en) * 1998-11-13 2001-06-19 Fort James Corporation Method for maximizing water removal in a press nip
US7959761B2 (en) * 2002-04-12 2011-06-14 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Creping adhesive modifier and process for producing paper products
ES2276019T3 (es) * 2002-10-02 2007-06-16 Fort James Corporation Articulos de papel que incluyen fibras enlazables termicamente tratadas superficialmente y metodos para su obtencion.
US7297226B2 (en) * 2004-02-11 2007-11-20 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Apparatus and method for degrading a web in the machine direction while preserving cross-machine direction strength
US8361278B2 (en) * 2008-09-16 2013-01-29 Dixie Consumer Products Llc Food wrap base sheet with regenerated cellulose microfiber
US9714174B2 (en) * 2012-07-19 2017-07-25 University Of Houston System Methods of controlling polymorphism in organic-free synthesis of Na-zeolites and zeolite crystals formed therefrom

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657748A (en) * 1985-03-18 1987-04-14 Exxon Research And Engineering Company Crystalline zeolite (ECR-1) and process for preparing it
DE3537998A1 (de) * 1985-10-25 1987-05-07 Basf Ag Kristalline borosilikatzeolithe vom sodalithtyp und verfahren zu ihrer herstellung
GB8806154D0 (en) * 1988-03-15 1988-04-13 Shell Int Research Crystalline silicone-rich(metallo)silicates of sodalite type & process for preparing such(metallo)silicates

Also Published As

Publication number Publication date
GB9107311D0 (en) 1991-05-22
ZA922503B (en) 1992-11-25
EP0508540B1 (de) 1995-08-02
DE69203776D1 (de) 1995-09-07
EP0508540A3 (en) 1993-02-24
AU641316B2 (en) 1993-09-16
CA2065187A1 (en) 1992-10-09
JPH05139722A (ja) 1993-06-08
AU1406792A (en) 1992-10-15
EP0508540A2 (de) 1992-10-14
US5275799A (en) 1994-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221885T2 (de) Molekülarsieb-kristalle oder agglomerate mit nanometer-dimensionen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2442240C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Aluminosilicatzeoliths
DE2140481C3 (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner Alumosilikate mit Faujasitstruktur
EP0448000B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von niederen Olefinen
DE69911896T2 (de) Stannosilikat Molekular-Siebe mit Beta-typ Struktur
DE2643929C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolith
DE3781381T2 (de) Ferrierite, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung.
DE1291325B (de) Verfahren zur Herstellung kristalliner zeolithischer Molekularsiebe
DE2731010A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberwiegend zeolith des faujasit-typs enthaltenden produkts
DE3879046T2 (de) Zsm-5 und seine synthese.
DE3341902C2 (de) Kristallines Alumosilikat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Katalysator bei der Pyrolysebehandlung von Methanol und/oder Dimethyläther zur Herstellung von Olefinen
DE3009495A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen kohlenwasserstoffen und wasserstoff
EP0091537A1 (de) Kristallines Alumosilikat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE69122088T2 (de) Zeolith vom mtw-typ sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69022569T2 (de) Herstellung von kristallinen, porösen Boro-Silikaten.
DE69114697T2 (de) Zeolith vom mfi-typ sowie verfahren zu seiner herstellung.
DE69203776T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Zeolithen.
DE1792631C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mordenit durch Erhitzen amorpher Silicium-Aluminiumoxid-Gemische
DE3490097T1 (de) Bindemittelfreie Zeolithkatalysatoren, Verfahren zu ihrer Herstellung und katalytische Reaktion mit ihnen
DE69006714T2 (de) Synthese von aluminosilikat-zeolithen mit faujasitstruktur.
DE68904216T2 (de) Kristalline, kieselsaeurereiche (metallo)silikate vom sodalittyp sowie verfahren zur deren herstellung.
DE69511319T2 (de) Clinoptilolit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE68904939T2 (de) Kristalline (metallo)silikate und verfahren zu ihrer herstellung.
DE69207382T2 (de) Eigenhaltiger kl-zeolith
DE2935123C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee