DE69122843T2 - Magnetband-Aufnahme/Wiedergabevorrichtung und Verfahren - Google Patents

Magnetband-Aufnahme/Wiedergabevorrichtung und Verfahren

Info

Publication number
DE69122843T2
DE69122843T2 DE69122843T DE69122843T DE69122843T2 DE 69122843 T2 DE69122843 T2 DE 69122843T2 DE 69122843 T DE69122843 T DE 69122843T DE 69122843 T DE69122843 T DE 69122843T DE 69122843 T2 DE69122843 T2 DE 69122843T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification data
recording
recording area
data
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69122843T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69122843D1 (de
Inventor
Kousou Hayashi
Syuzou Nishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE69122843D1 publication Critical patent/DE69122843D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69122843T2 publication Critical patent/DE69122843T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/926Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by pulse code modulation
    • H04N5/9265Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by pulse code modulation with processing of the sound signal
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/087Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing recorded signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1875Driving of both record carrier and head adaptations for special effects or editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/467Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
    • G11B15/4671Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling simultaneously the speed of the tape and the speed of the rotating head
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/032Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3063Subcodes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • H04N5/9202Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a sound signal
    • H04N5/9203Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a sound signal using time division multiplex
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/9201Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal
    • H04N5/9206Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a character code signal
    • H04N5/9208Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving the multiplexing of an additional signal and the video signal the additional signal being a character code signal involving the use of subcodes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • G11B2220/913Digital audio tape [DAT] format

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Magnetbandaufzeichnungs-/ -wiedergabegerät und auch ein Magnetbandaufzeichnungs-/ -wiedergabeverfahren, jeweils in Übereinstimmung mit den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche 1 und 4. Ein solches Gerät und Verfahren sind aus US-A-4 962 435 bekannt.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Fig. 1 ist eine Darstellung, die schematisch einen generellen Aspekt eines Aufzeichnungsformats zeigt, bei dem zwei Datensysteme, d.h. Videodaten und Audiodaten, auf einem Magnetband in Aufzeichnungsbereichen aufgezeichnet sind, die separat für die einzelnen Datensysteme unterteilt sind, und die Ortskurve einer Operation zur Wiedergewinnung gewünschter Daten vom Magnetband. Fig. 1(1) zeigt die Reihenfolge der Anordnung der Hauptdaten, d.h. der Videodaten und der Audiodaten auf dem Magnetband; Fig. 1(2) zeigt das Format erster Identifikationsdaten ID1, die die Reihenfolge der Anordnung von Spuren auf dem Magnetband kennzeichnen, d.h. eine Seriennummer der Spuren; Fig. 1(3) zeigt das Format zweiter Identifikationsdaten ID2 zur Kennzeichnung von Aufzeichnungsbereichen für Videodaten und Aufzeichnungsbereichen für Audiodaten; Fig. 1(4) zeigt die Ortskurve einer Operation zur Wiedergewinnung der Videodaten auf dem Magnetband von der Bandendmarkierung (nachstehend EOT genannt) zur Anfangsmarkierung des Bandes (nachstehend BOT genannt); Fig. 1(5) zeigt die Ortskurve einer Operation zur Wiedergewinnung derselben Videodaten von der EOT-Seite zur BOT-Seite.
  • Bei dem bekannten Gerät, sind, wie Fig. 1(1) zeigt, die Videodaten eines Schirmbildes als eine Videodateneinheit in einem Hauptdatenaufzeichnungsbereich gespeichert, der eine vorgegebene Anzahl m aufeinanderfolgender Spuren hat, und die den Vidoedaten eines Schirmbildes entsprechenden Audiodaten sind in einem Hauptdatenaufzeichnungsbereich aufgezeichnet, der eine vorbestimmte Anzahl n aufeinanderfolgender Spuren hat, die an die zuerst genannten Spuren anschließen; und die eine Einheit der Videodaten und die entsprechende eine Einheit der Audiodaten bilden zusammen eine Aufzeichnungsdateneinheit.
  • Auf dem Magnetband sind in Subcode-Aufzeichnungsbereichen individueller Spuren in Form einer Seriennummer erste Identifikationsdaten ID1 in Übereinstimmung mit der Reihenfolge der Spuranordnung, wie sie Fig. 1(2) zeigt, und zweite Identifikationsdaten ID2 gespeichert, in Übereinstimmung mit der Reihenfolge der Anordnung der Videodaten und der Audiodaten jeder Einheit, wie sie Fig. 1(3) zeigt. Diese Identifikationsdaten ID1, ID2 werden als absolute Zeitindizes bei der Wiedergabe und/oder als sogenannte "Head-Out-Indizes" (Suche nach der Anfangsposition) im Falle der Wiedergewinnung eines Schirmbildes verwendet.
  • Wenn z.B. eine zweite Einheit von Videodaten auf dem Magnetband von der EOT-Seite aus zur BOT-Seite hin wiederaufgefunden werden muß, wie in Fig. 1(4) gezeigt, wird zunächst eine schnelle Wiedergewinnungsoperation zur Aufzeichnungsposition der zu suchenden Videodaten hin ausgeführt, und die Operation wird in die wiedergabebetriebsart für die Wiedergewinnung zur EOT-Seite umgeschaltet, wenn ein Punkt A überstrichen wurde oder die Anfangsposition der zu suchenden Videodaten. Sobald bei diesem Wiedergewinnungsvorgang der Anfangspunkt A überstrichen wird, kehrt die Wiedergewinnungsoperation zu der unmittelbar vor dem letzten Überstreichen der Anfangsposition A eingenommenen Position zurück, und von dort wird erneut ein Lauf zur EOT-Seite hin für einen Zugriff zur Anfangsposition A ausgeführt.
  • Wenn die selben Videodaten von der BOT-Seite zur EOT-Seite hin wiederzugewinnen sind, wie dies in Fig. 1(5) gezeigt ist, wird zuerst eine schnelle Wiedergewinnungsoperation zur Aufzeichnungsposition der zu suchenden Videodaten hin ausgeführt, und die Operation wird in die Wiedergabebetriebsart für die Wiedergewinnung zur EOT-Seite hin umgeschaltet, wenn die Aufzeichnungsposition der unmittelbar vor den zu suchenden Videodaten liegenden Audiodaten erreicht ist. Sobald die Anfangsposition A bei dieser Wiedergewinnungsoperation überstrichen worden ist, kehrt letztere zur Position zurück, die unmittelbar vor dem Überstreichen der Anfangsposition A eingenommen wurde, und von dort wird erneut ein Lauf zur EOT-Seite hin für den Zugriff zur Anfangsposition A unternommen.
  • -Fig. 2 ist ein Flußdiagramm, welches die Art und Weise der Wiedergewinnungsaktion zeigt. Die Wiedergewinnungsoperation wird weiterhin, bezogen auf dieses Flußdiagramm im Detail erläutert.
  • Wenn die Wiedergewinnung zur BOT-Seite hin startet führt ein dem Startschritt n1 folgender Schritt n2 die Operation für die schnelle Wiedergewinnung nach der BOT-Seite aus. Im nächsten Schritt n3 wird ermittelt, ob der Aufzeichnungsbereich erreicht worden ist, dessen zweite Identifikationsdaten ID2 "2" lauten, d.h. ob ein Audiodatenaufzeichnungsbereich unmittelbar vor den zu suchenden Videodaten erreicht wurde. Die Wiedergewinnung wird danach in derselben Richtung fortgeführt bis diese Entscheidung getroffen wurde. Wenn dieser Aufzeichnungsbereich, dessen zweite Identifikationsdaten ID2 gleich "2" sind, erreicht worden ist, fährt die Operation mit den nächsten Schritt n4 fort. Zu diesem Zeitpunkt ist die Anfangsposition A des Zielbereichs überstrichen worden und im nächsten Schritt n4 beginnt deshalb die Wiedergewinnung in der Wiedergabebetriebsart zur EOT-Seite hin.
  • Dann wird im Schritt n5 ermittelt, ob der Aufzeichnungsbereich, dessen Identifikationsdaten ID2 "3" lauten, d.h., ob der Aufzeichnungsbereich der Zielvideodaten erreicht worden ist. Die Wiedergewinnung in derselben Richtung wird danach fortgesetzt, bis diese Entscheidung getroffen wurde. Nach Erreichen des Aufzeichnungsbereichs, dessen zweite Identifikationsdaten ID2 gleich "3" sind, und im nächsten Schritt n6 werden die ersten Identifikationsdaten ID1, die gelesen werden, wenn dieser Aufzeichnungsbereich erreicht wurde, d.h. die Indexnummer (m+n+1), für die Anfangsspur des Aufzeichnungsbereichs der Zielvideodaten am Platz gespeichert.
  • - Zu dieser Zeit ist die zu suchende Anfangsposition A überstrichen worden. Deshalb kehrt in Schritt n7 die Operation zu einer Position zurück, die unmittelbar vor der überstrichenen Anfangsposition A erreicht worden ist, und die Wiedergewinnung in der Wiedergabebetriebsart wird zur EOT-Seite hin wiederholt. Danach wird im Schritt n8 ermittelt, ob die Anfangsposition A, die den zuvor gespeicherten Identifikationsdaten ID1 = m+n+1 entspricht, erreicht worden ist. Sobald diese Entscheidung getroffen wurde, d.h. die Anfangsposition A der zu suchenden Videodaten erreicht worden ist, geht die Operation zum nächsten Schritt n9, bei dem, zum Beispiel, die Aufzeichnung neuer Videodaten in dem Aufzeichnungsbereich der Zielvideodaten ausgeführt wird. Nach der vervollständigung dieser Operation geht der Ablauf zum nächsten Schritt n10, mit dem die Gesamtoperation endet.
  • Beim Start der Wiedergewinnung in Richtung EOT wird in einem Schritt n12, der nach dem Startschritt n11 kommt, eine schnelle Wiedergewinnung in Richtung EOT ausgeführt. Beim nächsten Schritt n13 wird entschieden, ob der Aufzeichnungsbereich, dessen zweite Identifikationsdaten ID2 gleich "2" sind, erreicht worden ist, d.h. ein Audiodatenaufzeichnungsbereich genau vor dem Bereich der zu suchenden Videodaten. Danach und bis die Entscheidung getroffen wurde, wird die Wiedergewinnung in der selben Richtung fortgesetzt. Wenn der Aufzeichnungsbereich erreicht worden ist, dessen zweite Identifikationsdaten ID2 "2" sind, fährt die Operation mit dem nächsten Schritt n4 fort. Nachfolgende Operationsschritte sind dieselben, wie sie bereits oben beschrieben worden sind.
  • In dem oben beschriebenen, bekannten DAT-Gerät muß zur Wiedergewinnung von Videodaten und Audiodaten, um die Anfangsposition der Daten, d.h. die Nummer (m+n+1) der Identifikationsdaten ID1 der Anfangsposition oder die Grenznummer für die Aufzeichnungseinheiten, wie in dem vorangehend beschriebenen Beispiel, zu lokalisieren, zunächst eine schnelle Wiedergewinnungsoperation und dann eine Wiedergewinnungsoperation in der Wiedergabebetriebsart ausgeführt werden. Außerdem muß, wenn die angepeilte Anfangsposition A auf diese Weise erkannt wird, und die Anfangsposition A bereits überstrichen wurde, erneut eine Zugriffsoperation zur angepeilten Anfangsposition A ausgeführt werden. Dies bedingt überflüssige Bewegungen und einen beträchtlichen Zeitverlust.
  • Das oben anhand der Figuren 1 und 2 beschriebene bekannte DAT-Gerät entspricht dem, das in der US-A-4 962 435 beschrieben ist, mit der Ausnahme, daß letzteres keine gemeinsame Aufzeichnungs/Wiedergabe mehrerer Datensystem, wie z.B. von Video- und Audiodaten, sondern lediglich die Aufzeichnungs/Wiedergabe von Audiodaten beschreibt.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Magnetbandaufzeichnungs-/-wiedergabegerät und ein Verfahren zu ermöglichen, welche die Ausführung einer Wiedergewinnungsoperation ohne ineffiziente Operationen und in kurzer Zeit gestatten.
  • Die obige Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im unabhängigen Anspruch 1 spezifizierte Vorrichtung und das im unabhängigen Anspruch 4 spezifizierte Verfahren gelöst. Unteransprüche 2 und 3, die von dem Vorrichtungsanspruch 1 abhängen, spezifizieren vorteilhafte Ausführungsformen davon. Anspruch 5, der von dem Verfahrensanspruch 4 abhängt, spezifiziert eine vorteilhafte Weiterentwicklung dieses Verfahrens.
  • Gemäß eines wesentlichen Aspekts dieser Erfindung ist ein Magnetbandaufzeichnungs-/-wiedergabegerät ermöglicht, wobei ein Bereich auf einem Magnetband, der aus einer vorgegebenen Anzahl aufeinanderfolgender Spuren besteht, einen Einheitsaufzeichnungsbereich bildet, der in wenigstens zwei Teilaufzeichnungsbereiche unterteilt ist, die jeweils aus aufeinanderfolgender Spuren bestehen, so daß mehrere Datensysteme den Teilaufzeichnungsbereichen zugeordnet sind, um darin Daten getrennt für die einzelnen Datensysteme aufzuzeichnen, wobei das Gerät aufweist:
  • - erste Identifikationsdatenaufzeichnungsmittel zur Aufzeichnung erster Identifikationsdaten, die die Reihenfolge der Spuranordnung in einem Subdatenaufzeichnungsbereich jeder Spur (a) angeben;
  • - zweite Identifikationsdatenaufzeichnungsmittel, um in dem Subdatenaufzeichnungsbereich jeder Spur zweite Identifikationsdaten aufzuzeichnen, die den Teilbereich identifizieren, in dem die Spur enthalten ist; und
  • - Wiedergewinnungsmittel zur Wiedergewinnung eines wiederzugewinnenden Teilaufzeichnungsbereichs auf der Grundlage wenigstens der zweiten Identifikationsdaten, gekennzeichnet durch
  • - dritte Identifikationsdatenaufzeichnungsmittel, um in dem Subdatenaufzeichnungsbereich jeder Spur als dritte Identifikationsdaten einen Teil der ersten Identifikationsdaten aufzuzeichnen, wobei dieser Teil der Identifikationsdaten eine am Anfang des Teilaufzeichnungsbereichs liegende Spur kennzeichnen, in dem die bestimmte Spur enthalten ist, wobei
  • - die Wiedergewinnungsmittel mit hoher Geschwindigkeit den auf der Grundlage der zweiten Identifikationsdaten wiederzugewinnenden Teilaufzeichnungsbereich unter Verwendung eines am Anfang des Magnetbands liegenden Aufzeichnungsbereichs als Unterziel beim Auslesen dritter Identifikationsdaten des wiederzugewinnenden Teilaufzeichnungsbereichs oder des Aufzeichnungsbereichs an der Anfangsseite des Magnetbands während des schnellen Wiedergewinnungsvorgangs wiedergewinnen, und mit Wiedergabegeschwindigkeit die Anfangsposition des wiederzugewinnenden Teilaufzeichnungsbereichs auf der Basis der ausgelesenen dritten Identifikationsdaten nach dem schnellen Wiedergewinnungsvorgang wiedergewinnen (Anspruch 1).
  • Erfindungsgemäß wechselt das Lesen der dritten Identifikationsdaten hinter der Anfangsposition des während einer schnellen Wiedergewinnungsoperation zu suchenden Aufzeichnungsbereichs, und aus diesen dritten Identifikationsdaten kann man die ersten Identifikationsdaten erkennen, die die Anfangsposition des zu suchenden Aufzeichnungsbereichs angeben. Dann kann in der Wiedergabebetriebsart der Zugriff zur Anfangsposition des direkt zu suchenden Aufzeichnungsbereichs erreicht und auf diese Weise eine Wiedergewinnungsoperation ohne überflüssige Bewegungen in kurzer Zeit ausgeführt werden.
  • Wie erwähnt, wechselt erfindungsgemäß, sobald die Anfangsposition des zu suchenden Aufzeichnungsbereichs während der schnellen Wiedergewinnungsoperation überstrichen worden ist, das Lesen der dritten Identifikationsdaten, und man kann aus diesen dritten Identifikationsdaten die den zu suchenden Aufzeichnungsbereich angebenden Identifikationsdaten erkennen. Deshalb ist es in der darauffolgenden Wiedergabeoperation möglich, direkt zur Anfangsposition des zu suchenden Aufzeichnungsbereichs zuzugreifen. Auf diese Weise kann die Wiedergewinnung ohne Verringerung der Leistungsfähigkeit und in kurzer Zeit ausgeführt werden.
  • In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Wiedergewinnungsmittel so eingerichtet, daß sie, wenn sie während der Wiedergewinnungsoperation mit dem schnellen Wiedergewinnungsvorgang am Anfang des Magnetbands die zweiten Identifikationsdaten erfassen, die den zu suchenden Aufzeichnungsbereich angeben, darin die dritten Identifikationsdaten für den Aufzeichnungsbereich speichern und ihre Wiedergewinnungsoperation in die Wiedergabegeschwindigkeit umgeschaltet wird, wenn sie einen am Anfang des zu suchenden Aufzeichnungsbereichs liegenden Aufzeichnungsbereich erfassen, wobei die Wiedergewinnungsoperation bei der Erfassung einer den gespeicherten dritten Identifikationsdaten entsprechenden Spur beendet wird.
  • Weiterhin sind erfindungsgemäß die Wiedergewinnungsmittel so eingerichtet, daß sie während ihrer Wiedergewinnungsoperation, wenn sie beim schnellen Wiedergewinnungsvorgang zum Ende des Magnetbands hin einen am Anfang des zu suchenden Aufzeichnungsbereichs liegenden Aufzeichnungsbereich erfassen, auf der Basis der dritten Identifikationsdaten für den erfaßten Bereich, dritte Identifikationsdaten für den suchenden Aufzeichnungsbereich bestimmen und darin speichern, und dann ihre Wiedergewinnungsbetriebsart auf die normale Wiedergabegeschwindigkeit umschalten, wobei der Wiedergewinnungsvorgang nach der Erfassung einer Spur beendet wird, die den gespeicherten dritten Identifikationsdaten entspricht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein magnetisches Bandaufzeichnungsverfahren ermöglicht, bei dem ein aus einer vorgegebenen Anzahl aufeinanderfolgender Spuren bestehender Bereich auf dem Magnetband einen Einheitsaufzeichnungsbereich bildet, der in wenigstens zwei Teilaufzeichnungsbereiche unterteilt ist, die jeweils aus aufeinanderfolgenden Spuren bestehen, so daß mehrere Datensysteme den Teilaufzeichnungsbereichen zugeordnet sind, um darin die individuellen Datensysteme getrennt aufzuzeichnen, wobei
  • - in einem Subdatenaufzeichnungsbereich jeder Spur erste Identifikationsdaten, die die Reihenfolge der Spuranordnung angeben, und zweite Identifikationsdaten für die Identifikation des Teilaufzeichnungsbereichs, in dem sich die Spur befindet, aufgezeichnet sind,
  • gekennzeichnet durch einen Schritt, der den Teil der ersten Identifikationsdaten, der einer Spur entspricht, die am Anfang des Teilaufzeichnungsbereichs liegt, in dem die spezifische Spur enthalten ist, als dritte Identifikationsdaten in Verbindung mit den ersten und zweiten Identifikationsdaten aufzeichnet (Anspruch 4).
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist weiterhin folgende Schritte auf:
  • - mit schneller Wiedergewinnungsoperation die Aufzeichnungsposition der zweiten Identifikationsdaten wiedergewinnen, die den zu suchenden Teilaufzeichnungsbereich angeben,
  • - mit Wiedergabegeschwindigkeit die Anfangsposition des zu suchenden Teilaufzeichnungsbereichs auf der Basis der dritten Identifikationsdaten wiedergewinnen, die in der Spur an der wiedergewonnenen Position aufgezeichnet sind, und
  • - die Wiedergewinnungsoperation zur Wiedergabeoperation auf die Erfassung der Anfangsposition umschalten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung noch deutlicher, wenn diese bezogen auf die Zeichnungen gelesen wird, die zeigen:
  • Fig. 1 eine Darstellung eines Aufzeichnungsformats für eine Datenserie auf Magnetband in einem bekannten DAT-Gerät und die Ortskurve einer Wiedergewinnungsoperation des DAT- Geräts;
  • Fig. 2 ein Flußdiagramm, das die Art und Weise einer Wiedergewinnungsoperation des bekannten DAT-Geräts zeigt;
  • Fig. 3 ein Blockschaltbild, das eine schematische Schaltungsanordnung eines eine Ausführungsform der Erfindung verkörpernden DAT-Gerät zeigt;
  • Fig. 4 ist eine schematische Ansicht, die die Anordnung von auf dem Magnetband im DAT-Gerät aufgezeichneten Daten zeigt;
  • Fig. 5 ist ein Ansicht, die schematisch die Anordnung der auf dem Magnetband in dem DAT-Gerät gebildeten Spuren zeigt;
  • Fig. 6 ist eine Veranschaulichung des Aufzeichnungsformats, wie es bezogen auf die auf dem Magnetband im DAT- Gerät aufgezeichneten Daten folgen und die Stelle einer Wiedergewinnungsoperation des DAT-Geräts zeigt; und
  • Fig. 7 ist ein Flußdiagramm, das eine andere Art der wiedergewinnungsoperation des DAT-Geräts zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nun werden, bezogen auf die Zeichnung, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • Fig. 3 ist ein Blockschaltbild, das die Grundanordnung eines Drehkopf-DAT-Geräts einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Ein Antriebsmechanismus 1 weist eine nicht gezeigte Tonrolle (capstan), die ein Magnetband T antreibt, und einen Drehkopf 2 auf, der in einer unter einem vorgegebenen Winkel relativ zur Bewegungsrichtung des Magnetbands T schrägen Richtung das Magnetband T abtastet. Der Drehkopf 2 weist eine Drehtrommel, die so eingerichtet ist, daß sie, während sie mit dem Magnetband T in Kontakt ist, drehend angetrieben wird, und einen magnetischen Schreib- und einen Lesekopf auf, die an der Peripherie der Drehtrommel angeordnet sind.
  • Ein Wiedergabeverstärker 3 ist eine Schaltung, deren Funktion die Verstärkung eines vom Magnetband T mittels des magnetischen Lesekopfs des Drehkopfs 2 gelesenen Digitalsignals ist, und die dieses Signal einer Modulator-/ Demodulatorschaltung 5 zuführt. Ein Aufzeichnungsverstärker 4 ist eine Schaltung, die ein von der Modulator-/ Demodulatorschaltung 5 empfangenes Signal verstärkt und letzteres dem magnetischen Schreibkopf des Drehkopfs 2 zuführt.
  • Die Modulator-/Demodulatorschaltung 5 moduliert ein von einer Signalverarbeitungsschaltung 6 empfangenes Digitalsignal in ein zur Aufzeichnung auf dem Magnetband T geeignetes Signal, führt letzteres zum Aufzeichnungsverstärker 4 und demoduliert ein vom Wiedergabeverstärker 3 empfangenes digitales Wiedergabesignal in das Originalsignal, wie es vor der Aufzeichnung vorlag, und sendet letzteres an die Signalverarbeitungsschaltung 6.
  • Die Signalverarbeitungsschaltung 6 verarbeitet ein von einem Analog-/Digitalwandler (nachstehend als A/D-Wandler bezeichnet) 7 empfangenes Digitalsignal, indem es eine zeitliche Verschachtelung, die Addition eines Fehlerkorrekturcodes und andere Verarbeitungen ausführt und liefert das verarbeitete Signal an die Modulator-/ Demodulatorschaltung 5 und verarbeitet in gleicher Weise ein wiedergegebenes von der Modulator-/Demodulatorschaltung 5 empfangenes Digitalsignal durch zeitliche Entschachtelung und Fehlerkorrektur und sendet das verarbeitete Signal einem Digital-/Analogwandler (nachstehend wird dieser als D/A- Wandler bezeichnet) 9. Die Signalverarbeitungsschaltung 6 enthält einen Speicher 6a zum Zwischenspeichern von Eingangsdaten.
  • Der A/D-Wandler 7 dient zur Umsetzung von einem Eingangsanschluß 8 empfangenen analogen Audio- und Videosignalen in Digitalsignale und führt letztere der Signalverarbeitungsschaltung 6 zu. Der D/A-Wandler 9 setzt digitale Audio- und Videosignale, die von der Signalverarbeitungsschaltung 6 empfangen werden, jeweils in analoge Audio- und Videosignale um und leitet dieselben zu einem Ausgangsanschluß 10.
  • Eine Servoregeischaltung 11 regelt die Drehgeschwindigkeit des Drehkopfs 2 des Antriebsmechanismus 1 und die Bewegungsgeschwindigkeit des Magnetbands T. Eine systemsteuerung 12 hat die Funktion, die gesamte Operation des Antriebsmechanismus 1 und der Servoregelschaltung 11 zu steuern und außerdem eine Steuerschaltung mit ersten Identifikationsdaten ID1 zu versorgen, wie es nachstehend beschrieben wird.
  • Eine Subcodegeneratorschaltung 13 hat die Funktion, einer Steuerschaltung 14 von den Hauptdaten, die die Audio- und Videodaten sind, sich unterscheidende Subcodedaten wie die Musiknummer zuzuführen.
  • Die Steuerschaltung 14 steuert das gesamte DAT-Gerät und weist beispielsweise einen Microcomputer auf. Die Steuerschaltung 14 hat auch die Funktion, die nachstehend beschriebenen zweiten Identifikationsdaten ID2 und dritten Identifikationsdaten ID3 auf der Basis der von der Systemsteuerung 12 empfangenen ersten Identifikationsdaten ID1 zu erzeugen und diese Subcodedaten der Signalverarbeitungsschaltung 6 zuzuführen.
  • Ein Eingangsanschluß 15 dient als Anschluß, um der Signalverarbeitungsschaltung 6 einen Befehl zur Aufzeichnung/ Wiedergabe in Form eines Digitalsignals einzugeben.
  • Fig. 4 zeigt schematisch die Anordnung von Daten, die in einer Spur a des Magnetbands T im DAT aufgezeichnet sind. In jeder Spur a, die durch die Abtastung mittels des rotierenden Kopfs 2 gebildet wird, der sich über dem Magnetband T in einer unter vorgegebenem Winkel relativ zur Bewegungsrichtung P des Bandes schrägen Richtung bewegt, wie dies durch den Pfeil H gezeigt ist, werden an die oberen und unteren Enden der Spuren, getrennt von dem Hauptdatenaufzeichnungsbereich 16, in dem Hauptdaten, z.B. Video- und Audiodaten, aufgezeichnet werden, an den oberen und unteren Enden ATF-Aufzeichnungsbereiche 17 zur Aufzeichnung von automatischen Spurführungssignalen und Subcodeaufzeichnungsbereiche 18 für die Aufzeichnung von Identifikationsdaten ID1, ID2, ID3 gesetzt, die als Indizes für die Wiedergewinnung dienen.
  • Fig. 5 ist ein Schema, das Aufzeichnungsbereiche der auf dem Magnetband T des DAT-Geräts aufgezeichneten Video- und Audiodaten zeigt. Im dargestellten Beispiel ist ein Bereich für m aufeinanderfolgende Spuren als Aufzeichnungsbereich für Videodaten eines Schirmbildes und daran anschließend ein Bereich für n aufeinanderfolgende Spuren als Aufzeichnungsbereich für den den Videodaten des einen Schirmbildes entsprechende Audiodaten vorgesehen. Dieser Satz aufeinanderfolgender Spuren (m+n) wird als eine Aufzeichnungsdateneinheit festgesetzt.
  • Fig. 6 ist eine Darstellung, die schematisch einen generellen Aspekt eines Aufzeichnungsformats zeigt, bei dem zwei Datensysteme, d.h. Video- und Audiodaten, vom DAT auf dem Magnetband T in für die einzelnen Datensysteme separat unterteilten Aufzeichnungsbereichen aufgezeichnet sind, und Fig. 6 zeigt außerdem die Ortskurve einer Wiedergewinnungsoperation zur Wiedergewinnung gewünschter Daten vom Magnetband T. Fig. 6(1) zeigt die Reihenfolge der Anordnung der Hauptdaten, d.h. der Video- und Audiodaten auf dem Magnetband T; Fig. 6(2) zeigt das Format der ersten Identifikationsdaten ID1, die die Reihenfolge der Anordnung der Spuren des Magnetbands T kennzeichnen, d.h. eine Seriennummer der Spuren; Fig. 6(3) zeigt das Format zweiter Identifikationsdaten ID2 zur Kennzeichnung von Aufzeichnungsbereichen für Videodaten und Aufzeichnungsbereichen und Audiodaten; Fig. 6(4) zeigt das Format dritter Identifikationsdaten ID3, die die Identifikationsnummer der Spur an der Anfangsposition eines Einheitsaufzeichnungsbereichs für Video- und Audiodaten angibt, d.h. die Anfangsposition der einen Dateneinheit; Fig. 6(5) zeigt die Ortskurve einer Wiedergewinnungsoperation zur Wiedergewinnung von Videodaten auf dem Magnetband von der Bandendemarkierung (nachstehend als EOT bezeichnet) zur Bandanfangsmarkierung (nachstehend als BOT bezeichnet); und Fig. 6(6) zeigt den Ort einer Wiedergewinnungsoperation derselben Videodaten von der EOT-Seite zur BOT-Seite.
  • In diesem Beispiel sind, wie Fig. 6(1) zeigt, die Videodaten eines Schirmbildes als eine Videodateneinheit in einem Hauptdatenaufzeichnungsbereich 16, der eine vorgegebene Anzahl m aufeinanderfolgenden Spuren hat, sowie die den Videodaten des einen Schirmbildes entsprechenden Audiodaten in einem Hauptdatenaufzeichnungsbereich aufgezeichnet, der eine vorgegebene Anzahl von n aufeinanderfolgenden Spuren hat, die an die zuerst genannten Spuren anschließen; und die eine Einheit der Videodaten und die entsprechende eine Einheit der Audiodaten bilden eine Aufzeichnungsdateneinheit.
  • In Subcodeaufzeichnungsbereichen 18 einzelner Spuren auf den Magnetband T sind in Form von Seriennummern erste, der Reihenfolge der Spurenanordnung entsprechende Identifikationsdaten ID1, wie in Fig. 6(2) gezeigt, und der Reihenfolge der Anordnung der Video- und Audiodateneinheit entsprechende zweite Identifikationsdaten ID2 aufgezeichnet, wie in Fig. 6(3) gezeigt, in gleicher Weise, wie in dem bekannten DAT-Gerät.
  • In dieser Ausführung sind, wie Fig. 6(4) zeigt, dritte Identifikationsdaten ID3 jedem Subcodeaufzeichnungsbereich hinzugefügt. Diese Identifikationsdaten ID3 sind dem gesamten Aufzeichnungsbereich für eine Dateneinheit gemeinsam. Zum Beispiel erhalten die m Spuren, die den Aufzeichnungsbereich einer ersten Einheit von Videodaten bilden, als dritte Identifikationsdaten ID3 die Indexnummer "1" der ersten Identifikationsdaten ID1 für die Anfangsspur des Aufzeichnungsbereichs.
  • Diese Identifikationsdaten ID1, ID2, ID3 werden als Indizes für die absolute Zeit im Falle der Aufzeichnungsoperation und/oder als Indizes für das sogenannte "head out (Suche nach der Anfangsposition)" im Falle der Wiedergewinnung des Schirmbildes verwendet, genau wie es im bekannten DAT-Gerät der Fall ist.
  • Nachstehend wird der Umriß der Aufzeichnungs- und Wiedergabeoperationen des oben beschriebenen DAT-Geräts erläutert.
  • Aufzeichnungsoperation
  • An einem Eingangsanschluß 8 eingegebene analoge Audio- und analoge Videosignale werden vom A/D-Wandler 7 in digitale Signale umgesetzt. Die in Digitalsignale umgesetzten Videound Audiosignale werden durch die Signalverarbeitungsschaltung 6 verarbeitet, insbesondere durch Signalverschachtelung und Hinzufügen eines Fehlerkorrekturcodes. Gleichzeitig werden erste Identifikationsdaten ID1 hinweisende Identifikationsdaten ID2, ID3 von der Systemsteuerung 12 der Steuerschaltung 14 zugeführt, und von der Subcodegeneratorschaltung 13 wird Subcodeinformation, wie z.B. die Nummer des Musikstücks, der Steuerschaltung 14 zugeführt. Die Steuerschaltung 14 liefert ihrerseits Identifikationsdaten ID1, ID2, ID3 und andere Subcodeinformation, wie z.B. die Nummer des Musikstücks, an die Signalverarbeitungsschaltung 6.
  • In der Signalverarbeitungsschaltung 6 werden die Hauptdaten, d.h. die Audio- und Videosignale, und die Identifikationsdaten ID1, ID2, ID3 gemäß dem Format einer Spur, wie es in Fig. 4 gezeigt ist, neu angeordnet, und damit übereinstimmende Signale werden an die Modulator/Demodulatorschaltung 5 gesendet.
  • Die in der Modulator-/Demodulatorschaltung 5 modulierten Signale werden zeitlich durch die Tätigkeit der Servoregelschaltung 11 synchronisiert und sequentiell in Folge auf dem Magnetband T durch den Drehkopf 2 über den Aufzeichnungsverstärker 4 aufgezeichnet, wie in Fig. 5 gezeigt ist.
  • Wiedergabeoperation
  • Für die Wiedergabe wird eine im Bezug auf die oben beschriebene Aufzeichnungsoperation umgekehrte Operation ausgeführt. D.h., daß die von dem Drehkopf 2 vom Magnetband T gelesenen Daten durch den Wiedergabeverstärker 3 an den Modulator-/Demodulator 5 gesendet werden, wo die Daten demoduliert und dann der Signalverarbeitungsschaltung 6 zugesendet werden.
  • Die der Signalverarbeitungsschaltung 6 eingegebenen Signale werden darin der Signalverschachtelung unterworfen, und nur die Audio- oder Videosignale vom D/A-Wandler 9 in Analogsignale umgesetzt, die ihrerseits am Ausgangsanschluß 10 zur Wiedergabe in Form von Tonsignalen oder am Bildschirm ausgegeben werden. Identifikationsdaten ID1, ID2, ID3 und andere vom Subcodeaufzeichnungsbereich 18 gelesene Subcodeinformation werden der Steuerschaltung 14 zugeführt und dienen als Indizes für die spätere Wiedergewinnung oder, falls das DAT-Gerät eine Anzeige hat, als Indizes zur Anzeige der Nummer des Musikstücks usw.
  • Bei diesem Wiedergabevorgang wird zuerst ein Schirmbild wiedergegeben und dann der entsprechende Ton, und wiederum das nächste Schirmbild, dem die Wiedergabe des diesem Schirmbild entsprechenden Tonsignals folgt. Auf diese Weise wiederholen sich die gleichen Operationsfolgen. So entsteht ein sogenanntes Präsentationssystem, bei dem eine erzählende Reihenfolge für jeden Bildrahmen gegeben ist. Es ist selbstverständlich, daß die Reihenfolge der Video- und Audiodatenanordnung, wie sie hier beschrieben ist, lediglich exemplarisch und nicht beschränkend zu verstehen ist.
  • Fig. 7 ist ein Flußdiagramm, das die Art der Wiedergewinnungsoperation des DAT-Geräts zeigt. Die Wiedergewinnungsoperation des DAT-Geräts wird nun bezogen auf das Flußdiagramm und Fig. 6(5) und Fig. 6(6) beschrieben.
  • Wenn die Wiedergewinnungsoperation in Richtung zur Bandanfangsmarkierung BOT begonnen wird, führt ein dem Startschritt s1 folgender Schritt s2 die Operation für die schnelle Wiedergewinnung zur BOT-Seite aus. Im nächsten Schritt s3 wird ermittelt, ob der Aufzeichnungsbereich, in dem zweite Identifikationsdaten ID2 gleich "3" aufgezeichnet sind, erreicht worden ist, d.h., ob der Aufzeichnungsbereich der zu suchenden Videodaten erreicht wurde oder nicht. Wenn nicht, wird die Wiedergewinnung in derselben Richtung fortgeführt, bis die positive Entscheidung dahingehend getroffen wurde. Wenn der Aufzeichnungsbereich, dessen zweite Identifikationsdaten ID2 gleich "3" sind, erreicht worden ist, fährt die Operation mit dem nächsten Schritt 54 fort. Zu diesem Zeitpunkt sind erste Identifikationsdaten ID1 = m+n+1, entsprechend der Anfangsposition A der Videodateneinheit, die durch die zweiten Identifikationsdaten ID2 = 3 gekennzeichnet ist, als dritte Identifikationsdaten ID3 in dem Subcodebereich 18 der Spur aufgezeichnet, und deshalb werden die dritten Identifikationsdaten ID3 m+n+1 im Speicher 6a der Signalverarbeitungsschaltung 6 gespeichert.
  • Dann wird im Schritt s5 ermittelt, ob ein Aufzeichnungsbereich erreicht worden ist, in dem zweite Identifikationsdaten ID2 "2" gespeichert sind, d.h., ob die Aufangsposition A des Aufzeichnungsbereichs der zu suchenden Videodaten erreicht worden ist. Wenn nicht, wird die Wiedergewinnung in derselben Richtung fortgesetzt, bis eine positive Entscheidung dahingehend getroffen wurde. Wenn der Bereich, dessen zweite Identifikationsdaten ID2 gleich "2" sind, erreicht worden ist, fährt die Operation mit dem nächsten Schritt 56 fort. Zu dieser Zeit wurde die angepeilte Anfangsposition A bereits überstrichen, und deshalb erfolgt im Schritt 56 eine Annäherung an die Anfangsposition A durch eine Wiedergewinnungsoperation zur Bandendemarkierung EOT hin in der Wiedergabebetriebsart unter Verwendung der ersten Identifikationsdaten IDL = m+n+1 als Index.
  • Dann wird in Schritt s7 entschieden, ob ein Aufzeichnungsbereich erreicht worden ist oder nicht, dessen erste Identifikationsdaten IDI = m+n+1 sind, d.h. ob die Anfangsposition A des Aufzeichnungsbereichs der zu suchenden Videodaten erreicht worden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Suchvorgang in derselben Richtung fortgesetzt, bis eine positive Entscheidung dahingehend getroffen wird. Nachdem der Bereich, dessen erste Identifikationsdaten ID1 = m+n+1 sind, im Schritt s8 erreicht worden ist, werden Operationen, wie der Eintrag neuer Videodaten in den Aufzeichnungsbereich dieser einzelnen Videodaten und/oder die Wiedergabe der Videodaten ausgeführt. Nach Beendigung dieser Operation enden im Schritt s9 alle Verarbeitungsschritte.
  • Falls die Wiedergewinnungsoperation zur EOT-Seite hin gestartet wird, wird in Schritt s11, der nach dem Startschritt s12 kommt, eine schnelle Wiedergewinnungs- Operation in Richtung EOT ausgeführt, und im nächsten Schritt n12 wird entschieden, ob ein Aufzeichnungsbereich erreicht worden ist oder nicht, dessen zweite Identifikationsdaten ID2 gleich "2" sind, d.h. ob der Aufzeichnungsbereich der unmittelbar vor den zu suchenden Videodaten liegenden Audiodaten erreicht worden ist oder nicht. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Wiedergewinnung in der selben Richtung fortgesetzt bis die Entscheidung dahingehend positiv ausfällt. Wenn der Aufzeichnungsbereich erreicht worden ist, dessen zweite Identifikationsdaten ID2 "2" sind, geht der Verarbeitungsfluß zum nächsten Schritt s13. Zu diesem Zeitpunkt wurden erste Identifikationsdaten ID1 = rn+n+1 entsprechend der Anfangsposition A einer Audiodateneinheit, wie sie durch die zweiten Identifikationsdaten ID2 = 2 angegeben sind, als dritte Identifikationsdaten ID3 im Subcodeaufzeichnungsbereich 18 der Spur aufgezeichnet, deshalb wird dieses Datum + n, nämlich die dritten Identifikationsdaten ID3 = n+m+1, im Speicher 6a der Signalverarbeitungsschaltung 6 gespeichert. Dann fährt der Verarbeitungsfluß mit Schritt s6 fort und von da an erfolgt die Verarbeitung in derselben Weise, wie sie bereits zuvor beschrieben worden ist.

Claims (5)

1. Magnetbandaufzeichnungs-/-wiedergabegerät bei dem ein Bereich auf einem Magnetband (T), der aus einer vorgegebenen Anzahl aufeinanderfolgender Spuren (a) besteht, einen Einheitsauf zeichnungsbereich bildet, der in wenigstens zwei Teilaufzeichnungsbereiche unterteilt ist, die jeweils aus aufeinanderfolgender Spuren bestehen, so daß mehrere Datensysteme den Teilaufzeichnungsbereichen zugeordnet sind, um darin Daten getrennt für die einzelnen Datensysteme aufzuzeichnen, wobei das Gerät aufweist:
- erste Identifikationsdatenaufzeichnungsmittel (4, 5, 6, 13, 14) zur Aufzeichnung erster Identifikationsdaten (ID1), die die Reihenfolge der Spuranordnung in einem Subdatenaufzeichnungsbereich (18) jeder Spur (a) angeben;
- zweite Identifikationsdatenaufzeichnungsmittel (4, 5, 6, 13, 14), um in dem Subdatenaufzeichnungsbereich (18) jeder Spur (a) zweite Identifikationsdaten (ID2) aufzuzeichnen, die den Teilbereich identifizieren, in dem die Spur enthalten ist; und
- Wiedergewinnungsmittel (3, 5, 6, 14) zur Wiedergewinnung eines wiederzugewinnenden Teilaufzeichnungsbereichs auf der Grundlage wenigstens der zweiten Identifikationsdaten (ID2), gekennzeichnet durch
- dritte Identifikationsdatenaufzeichnungsmittel (4, 5, 6, 13, 14), um in dem Subdatenaufzeichnungsbereich (18) jeder Spur (a) als dritte Identifikationsdaten (ID3) einen Teil der ersten Identifikationsdaten (ID1) aufzuzeichnen, wobei dieser Teil der Identifikationsdaten eine am Anfang des Teilaufzeichnungsbereichs liegende Spur kennzeichnen, in dem die bestimmte Spur enthalten ist, wobei
- die Wiedergewinnungsmittel (3, 5, 6, 14) mit hoher Geschwindigkeit den auf der Grundlage der zweiten Identifikationsdaten (ID2) wiederzugewinnenden Teilaufzeichnungsbereich unter Verwendung eines am Anfang des Magnetbands (T) liegenden Aufzeichnungsbereichs als Unterziel beim Auslesen dritter Identifikationsdaten (ID3) des wiederzugewinnenden Teilaufzeichnungsbereichs oder des Aufzeichnungsbereichs an der Anfangsseite des Magnetbands (T) während des schnellen Wiedergewinnungsvorgangs wiedergewinnen, und
mit Wiedergabegeschwindigkeit die Anfangsposition des wiederzugewinnenden Teilaufzeichnungsbereichs auf der Basis der ausgelesenen dritten Identifikationsdaten (ID3) nach dem schnellen Wiedergewinnungsvorgang wiedergewinnen.
2. Magnetbandaufzeichnungs-/-wiedergabegerät nach Anspruch 1, bei dem die Wiedergewinnungsmittel (3, 5, 6, 14) so eingerichtet sind, daß sie, wenn sie während der Wiedergewinnungsoperation mit dem schnellen Wiedergewinnungsvorgang am Anfang (BOT) des Magnetbands (T) die zweiten Identifikationsdaten (ID2) erfassen, die den zu suchenden Aufzeichnungsbereich angeben, darin die dritten Identifikationsdaten (ID3) für den Aufzeichnungsbereich speichern und ihre Wiedergewinnungsoperation in die Geschwindigkeit bei normaler Wiedergabebetriebsart umgeschaltet wird&sub1; wenn sie einen am Anfang des zu suchenden Aufzeichnungsbereichs liegenden Aufzeichnungsbereich erfassen, wobei die Wiedergewinnungsoperation bei der Erfassung einer den gespeicherten dritten Identifikationsdaten (ID3) entsprechenden Spur beendet wird.
3. Magnetbandaufzeichnungs-/-wiedergabegerät nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Wiedergewinnungsmittel (3, 5, 6, 14) so eingerichtet sind, daß sie während ihrer Wiedergewinnungsoperation, wenn sie beim schnellen Wiedergewinnungsvorgang zum Ende (EOT) des Magnetbands (T) hin einen am Anfang des zu suchenden Aufzeichnungsbereichs liegenden Aufzeichnungsbereich erfassen, auf der Basis der dritten Identifikationsdaten (ID3) für den erfaßten Bereich, dritte Identifikationsdaten (ID3) für den suchenden Aufzeichnungsbereich bestimmen und darin speichern, und dann ihre Wiedergewinnungsbetriebsart auf die Wiedergewinnungs- Operation mit normaler Wiedergabegeschwindigkeit umschalten, wobei der Wiedergewinnungsvorgang nach der Erfassung einer Spur beendet wird, die den gespeicherten dritten Identifikationsdaten (ID3) entspricht.
4. Magnetbandaufzeichnungsverfahren, bei dem ein aus einer vorgegebenen Anzahl aufeinanderfolgender Spuren (a) bestehender Bereich auf dem Magnetband (T) einen Einheits aufzeichnungsbereich bildet, der in wenigstens zwei Teilaufzeichnungsbereiche unterteilt ist, die jeweils aus aufeinanderfolgenden Spuren bestehen, so daß mehrere Datensysteme den Teilaufzeichnungsbereichen zugeordnet sind, um darin die individuellen Datensysteme getrennt aufzuzeichnen, wobei
- in einem Subdatenaufzeichnungsbereich (18) jeder Spur (a) erste Identifikationsdaten (ID1), die die Reihenfolge der Spuranordnung angeben, und zweite Identifikationsdaten (ID2) für die Identifikation des Teilaufzeichnungsbereichs, in dem sich die Spur befindet, aufgezeichnet sind, gekennzeichnet durch einen Schritt, der den Teil der ersten Identifikationsdaten (ID1), der einer Spur entspricht, die am Anfang des Teilaufzeichnungsbereichs liegt, in dem die spezifische Spur enthalten ist, als dritte Identifikationsdaten (ID3) in Verbindung mit den ersten und zweiten Identifikationsdaten (ID1, ID2) aufzeichnet.
5. Magnetbandwiedergabeverfahren nach Anspruch 4, das weiterhin Schritte aufweist, die
- mit schneller Wiedergewinnungsoperation die Aufzeichnungsposition der zweiten Identifikationsdaten (ID2) wiedergewinnen, die den zu suchenden Teilaufzeichnungsbereich angeben,
- mit Wiedergabegeschwindigkeit die Anfangsposition des zu suchenden Teilaufzeichnungsbereichs auf der Basis der dritten Identifikationsdaten (ID3) wiedergewinnen, die in der Spur an der wiedergewonnenen Position aufgezeichnet sind, und
- die Wiedergewinnungsoperation zur Wiedergabeoperation auf die Erfassung der Anfangsposition umschalten.
DE69122843T 1990-11-30 1991-11-29 Magnetband-Aufnahme/Wiedergabevorrichtung und Verfahren Expired - Fee Related DE69122843T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2340696A JPH04209384A (ja) 1990-11-30 1990-11-30 磁気テープ記録/再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69122843D1 DE69122843D1 (de) 1996-11-28
DE69122843T2 true DE69122843T2 (de) 1997-05-15

Family

ID=18339437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69122843T Expired - Fee Related DE69122843T2 (de) 1990-11-30 1991-11-29 Magnetband-Aufnahme/Wiedergabevorrichtung und Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5239428A (de)
EP (1) EP0488373B1 (de)
JP (1) JPH04209384A (de)
DE (1) DE69122843T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04209384A (ja) * 1990-11-30 1992-07-30 Sharp Corp 磁気テープ記録/再生装置
US5568271A (en) * 1991-11-22 1996-10-22 Olympus Optical Co., Ltd. Image information recording apparatus for recording a plurality of image information onto a plurality of information recording means
JP2630202B2 (ja) * 1993-06-16 1997-07-16 松下電器産業株式会社 記録装置
JP3561930B2 (ja) * 1993-08-14 2004-09-08 ソニー株式会社 画像検索用id信号の記録方法、画像検索方法、及び記録画像再生装置
JP3598524B2 (ja) * 1993-08-16 2004-12-08 ソニー株式会社 画像記録装置及び方法
JP3089974B2 (ja) * 1995-02-13 2000-09-18 日本ビクター株式会社 信号記録方法及び映像信号処理装置
EP0872120A1 (de) 1995-03-07 1998-10-21 Interval Research Corporation Selektives informations-aufnahmesystem und verfahren
KR0176157B1 (ko) * 1995-08-14 1999-05-01 김광호 개선된 검색기능을 갖는 cctv시스템 및 이에 적합한 검색방법
JPH09261593A (ja) * 1996-03-19 1997-10-03 Victor Co Of Japan Ltd パケットデータ記録再生方法及び記録再生装置
US5893062A (en) 1996-12-05 1999-04-06 Interval Research Corporation Variable rate video playback with synchronized audio
US6263507B1 (en) 1996-12-05 2001-07-17 Interval Research Corporation Browser for use in navigating a body of information, with particular application to browsing information represented by audiovisual data
US6934461B1 (en) * 1999-01-05 2005-08-23 Interval Research Corporation Low attention recording, with particular application to social recording
US7155735B1 (en) 1999-10-08 2006-12-26 Vulcan Patents Llc System and method for the broadcast dissemination of time-ordered data
US6757682B1 (en) 2000-01-28 2004-06-29 Interval Research Corporation Alerting users to items of current interest

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS573280A (en) * 1980-06-04 1982-01-08 Fujitsu Ltd Recording and deciding system for discrimination track
JPS5736476A (en) * 1980-08-08 1982-02-27 Sony Corp Pcm signal recorder and reproducer
JPH0772982B2 (ja) * 1985-09-20 1995-08-02 株式会社日立製作所 情報記録再生装置
JP2550949B2 (ja) * 1986-06-28 1996-11-06 ソニー株式会社 制御信号の検出方法
US4962435A (en) * 1987-05-13 1990-10-09 Pioneer Electronic Corporation Data recording/reproducing apparatus and method for accurately playing program data after detecting program top signal
JPH0193933A (ja) * 1987-10-06 1989-04-12 Sony Corp エラー訂正符号化装置
JPH01144256A (ja) * 1987-11-30 1989-06-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気テープ再生装置
GB8800353D0 (en) * 1988-01-08 1988-02-10 Hewlett Packard Ltd Data storage method
JPH0748281B2 (ja) * 1988-04-19 1995-05-24 シャープ株式会社 磁気テープ記録/再生装置
JPH02149975A (ja) * 1988-12-01 1990-06-08 Fuji Photo Film Co Ltd 画像信号および音声信号のディジタルオーディオテープ記録方式
JPH0817470B2 (ja) * 1989-03-31 1996-02-21 シャープ株式会社 記録再生装置
JPH03144949A (ja) * 1989-10-30 1991-06-20 Sharp Corp データ記録再生装置の制御方法
JPH04209384A (ja) * 1990-11-30 1992-07-30 Sharp Corp 磁気テープ記録/再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0488373A2 (de) 1992-06-03
EP0488373A3 (en) 1993-06-09
US5239428A (en) 1993-08-24
DE69122843D1 (de) 1996-11-28
JPH04209384A (ja) 1992-07-30
EP0488373B1 (de) 1996-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888851T2 (de) Digitales Audiobandaufzeichnungs-/-wiedergabeverfahren oder Aufzeichnen/Wiedergeben von Zeichendaten gleichzeitig mit digitalen Audiodaten.
EP0424653B1 (de) Videorecorder mit einer Einrichtung zur Abspeicherung des Inhaltsverzeichnisses eines aus einer Vielzahl von Magnetbandkassetten bestehenden Kassettenmagazins
DE69122843T2 (de) Magnetband-Aufnahme/Wiedergabevorrichtung und Verfahren
DE68928101T2 (de) Verfahren zur Übertragung eines Übertragungssignals und eine Übertragungsvorrichtung und eine Empfangseinrichtung zur Anwendung in dem Verfahren
DE3504354C2 (de)
DE68924153T2 (de) Datenspeichergerät.
DE69432673T2 (de) Verbesserung der funktionen von videorecordern
EP0363653B1 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe des Inhaltsverzeichnisses einer Videomagnetbandkassette und Videorecorder zur Durchführung des Verfahrens
DE3012134C2 (de)
DE3116098C2 (de) Beleginformations-Dateivorrichtung
DE3826752C2 (de)
DE68908907T2 (de) Datenspeicherverfahren auf ein Aufzeichnungsband.
DE2657916C2 (de) Steuervorrichtung zum Positionieren des Kopfes einer Leseeinrichtung für eine Platte, insbesondere eine Videoplatte
DE3303489C2 (de)
DE3875654T2 (de) Geraet zur wiedergabe von signalen von beiden seiten von platten.
DE3586861T2 (de) Bildinformations-aufzeichnungsgeraet.
DE3726367C2 (de) Markierungssignale und Markierungsdatenblöcke für den Einsatz mit aufgenommenen Mitteilungen
DE3016059C2 (de) Bandstellensucheinrichtung für ein magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE3226501A1 (de) Rotierbares aufzeichnungsmedium und vorrichtung zur wiedergabe desselben
DE3855742T2 (de) Wiedergabegerät
DE68909956T2 (de) Suchverfahren für Aufzeichnungsmedien.
DE3129640C2 (de) Wiedergabevorrichtung für einen Aufzeichnungsträger
DE69120095T2 (de) Schrägspurwiedergabegerät für digitale Daten
DE3883582T2 (de) Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Datensignalen.
DE4301441A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee