DE69116095T2 - Vorrichtung zum Ausgeben von kleinen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Ausgeben von kleinen Gegenständen

Info

Publication number
DE69116095T2
DE69116095T2 DE1991616095 DE69116095T DE69116095T2 DE 69116095 T2 DE69116095 T2 DE 69116095T2 DE 1991616095 DE1991616095 DE 1991616095 DE 69116095 T DE69116095 T DE 69116095T DE 69116095 T2 DE69116095 T2 DE 69116095T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
carriage
feed channel
objects
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1991616095
Other languages
English (en)
Other versions
DE69116095D1 (de
Inventor
Frederic Goulard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson Angers SAS
Original Assignee
Thomson Television Angers SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson Television Angers SA filed Critical Thomson Television Angers SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69116095D1 publication Critical patent/DE69116095D1/de
Publication of DE69116095T2 publication Critical patent/DE69116095T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • H05K13/028Simultaneously loading a plurality of loose objects, e.g. by means of vibrations, pressure differences, magnetic fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

    VORRICHTUNG ZUM AUSGEBEN VON KLEINEN GEGENSTÄNDEN
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausgeben von kleinen Gegenständen, die insbesondere zum Anbringen elektronischer Bauelemente geringer Größe auf Leiterplatten verwendet werden kann.
  • Eine solche Ausgabevorrichtung ist aus US-A-4438867 bekannt. Bei dieser Ausgabevorrichtung werden die auszugebenden Gegenstände mittels einer mit einem Förderglied versehenen Sperrklinke aus dem in der Ausgabevorrichtung untergebrachten Magazin zum Ausgabekopf befördert.
  • Es ist bekannt, das Anbringen elektronischer Bauelemente auf Leiterplatten durch ein halbautomatisches Verfahren durchzuführen, das die folgenden Schritte umfaßt:
  • - manuelles Plazieren der Bauelemente in die Zellen einer Unterlage,
  • - automatisches Befördern der Bauelemente der Unterlage zu einer mit Klebstoff vorbeschichteten Leiterplatte,
  • - Polymerisieren des Klebstoffs,
  • - Löten, beispielsweise Schwall-Löten, der Bauelemente auf die Leiterplatte.
  • Bei den so angebrachten elektronischen Bauelementen handelt es sich beispielsweise um oberflächenmontierte Bauelemente, und sie liegen in Form eines mit zwei leitenden Ringen versehenen Zylinders vor, die den elektrischen Kontakt mit den Bahnen der gedruckten Schaltungen, auf denen sie montiert sind, gewährleisten. Einige dieser Bauteile, die sogenannten "Melf"-Bauelemente (melf - metal electrode face bonding) weisen eine geringe Größe auf, wobei sie bei einem Durchmesser von 2,2 mm eine Länge von 5,9 mm aufweisen.
  • Das manuelle Plazieren der Bauelemente ist im allgemeinen relativ langsam und anfällig für Handhabungsfehler (zum Beispiel aufgrund von Durcheinanderbringen von Bauelementen mit unterschiedlichen Bezugszeichen). Darüber hinaus führt der direkte Kontakt der Hand der Bedienperson mit den leitenden Oberflächen des Bauelements zu Problemen bei der Qualität der Leitung, wobei die Verwendung von Handschuhen oder einer Pinzette den eigentlichen Vorgang des Plazierens noch schwieriger macht. Schließlich wird das manuelle Plazieren noch durch die Tendenz zur Miniaturisierung von Bauelementen erschwert. Insbesondere weisen neue "Melf"-Typen bei einem Durchmesser von 1,5 mm eine Länge von 3,4 mm auf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die obengenannten Nachteile zu überwinden, ohne deswegen komplexe und teure Plaziermaschinen verwenden zu müssen.
  • Insbesondere sieht die Erfindung eine Vorrichtung zum Ausgeben von kleinen Gegenständen vor, die einen Körper umfaßt, der mit einem Behälter mit Gegenstanden versehen ist und in dem ein bewegliches Organ gleitend befestigt ist, das einen entlang der Längsachse des Körpers beweglichen und in Langsrichtung von einem Zuführungskanal durchsetzten Schlitten umfaßt, wobei der Zuführungskanal einen im Behälter mündenden inneren Abschnitt und einen in Höhe eines Ausgabekopfs außerhalb des Körpers mündenden äußeren Abschnitt aufweist und das bewegliche Organ des weiteren einen Ladeschieber umfaßt, der die gezielte Auswahl der Gegenstände im Zuführungskanal zum Ausgabekopf hin gestattet und sich durch Relativbewegungen des Schlittens gegenüber dem Körper im Schlitten translatorisch bewegen kann.
  • Somit weist die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung eine einfache, kompakte und leichte Konstruktion mit einer verminderten Anzahl an Bestandteilen auf. Sie kann ohne weiteres manuell verwendet werden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist der Schieber durch Anlagezusammenwirkung zweier am Schieber und am Körper vorgesehener Gleitflächen im Schlitten beweglich.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung enthält der Schieber einen Hohlraum, der zur Aufnahme eines Gegenstands ausgebildet ist und mit dem inneren Abschnitt des Kanals gezielt in Verbindung steht, wenn sich der Schlitten gegenüber dem Körper in Ruhestellung befindet, und mit dem äußeren Abschnitt des Kanals, wenn sich der Schlitten in Arbeitsstellung befindet. Der innere und äußere Abschnitt des Kanals erstrecken sich vorteilhafterweise parallel und versetzt zueinander und münden in einer quer verlaufenden Vertiefung, in der der Schieber befestigt ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält die Ausgabevorrichtung elastische Rückholmittel, um den Schlitten und den Schieber in ihre Ruhestellung zu drängen. Die Bewegung der Gegenstände im Zuführungskanal erfolgt vorteilhafterweise durch Schwerkraft.
  • Gemäß einer anderen Ausführung der Erfindung ist das freie Ende des den inneren Abschnitt des Zuführungskanals aufnehmenden Teils des Schlittens als Vorsprung ausgebildet, der ins Innere des Behälters vorsteht, wenn sich der Schlitten in seiner Arbeitsstellung befindet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung ist der Ausgabekopf so ausgelegt, daß er mit einer in der Führung zur Positionierung der Gegenstände ausgebildeten komplementären Öffnung zusammenwirkt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch Lesen der Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich; es zeigen:
  • - Figur 1 eine Längsschnittansicht einer Ausgabevorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
  • - und die Figuren 2a, 2b, 2c vergrößerte Teil längsschnittansichten der Vorrichtung nach Figur 1, in denen die relative Stellung ihrer verschiedenen Bestandteile im Verlaufe eines Anbringvorgangs eines elektronischen Bauelements dargestellt ist.
  • Bezug nehmend auf Figur 1, weist die Ausgabevorrichtung einen Körper 10 allgemein zylindrischer Form auf, der eine mit einem mittleren, an seinem unteren Teil durch einen konischen Ansatz 14 geschlossenen Hohlraum 22 ausgebildete Stützfläche 12 enthält. Die Stützfläche 12 wird an ihrem oberen Teil durch eine zylindrische Hülse 16 aus durchsichtigem Kunststoff verlängert und bildet mit letzterer einen durch einen Stopfen 20 geschlossenen Behälter 18, der zur Aufnahme der zu plazierenden Gegenstände (in diesem Fall elektronische "Melf"-Bauelemente) in loser Form bestimmt ist. Der Außendurchmesser des Körpers 10 ist vorzugsweise so bemessen, daß das Ausgabewerkzeug von einer Bedienperson leicht ergriffen werden kann.
  • Wie in den Figuren 2a, 2b und 2c ausführlich dargestellt, sind die Stützfläche 12 und der Ansatz 14 von zwei koaxialen Bohrungen 24 und 26 durchsetzt, die parallel zur Längsachse des Körpers 10 verlaufen und so im mittleren Hohlraum 22 münden, daß sie ein aus einem Schlitten 28 und einem Ladeschieber 30 gebildetes bewegliches Organ aufnehmen. Der entlang der Längsachse des Körpers 10 bewegliche Schlitten weist drei Teile auf, und zwar einen oberen Teil 38 mit geringem Durchmesser, der mit der Bohrung 26 zusammenwirkt, einen mittleren Teil 34 mit großem Durchmesser, der mit dem mittleren Hohlraum 22 zusammenwirkt, und einen unteren Teil 42 mit geringem Durchmesser, der mit der Bohrung 24 zusammenwirkt. Der Schieber 30 ist so angebracht, daß er in einer im mittleren Teil 34 mit großem Durchmesser des Schlittens ausgebildeten Quervertiefung 32 gleiten kann. Der Schlitten 28 ist in Längsrichtung von einem Zuführungskanal durchsetzt, dessen innerer Abschnitt 36 im oberen Teil 38 mit geringem Durchmesser des Schlittens ausgebildet ist und dessen äußerer Abschnitt 40 im unteren Teil 42 mit geringem Durchmesser des Schlittens ausgebildet ist. Wie in Figur 2a dargestellt, erstrecken sich die beiden Abschnitte 36 und 40 des Zuführungskanals parallel und versetzt zueinander und münden in der quer verlaufenden Vertiefung 32.
  • Eine im mittleren Hohlraum 22 untergebrachte Rückholfeder 64 drängt den Schlitten 28 in seine Ruhestellung, wobei der Teil 34 mit großem Durchmesser am Ansatz 14 anliegt, wie in den Figuren 1, 2a und 2c zu sehen. In dieser Ruhestellung ragt der untere Teil 42 mit geringem Durchmesser nach außen aus dem Körper 10 hervor und bildet einen Ausgabekopf 44. Zur Erleichterung des Anbringens des Bauelements weist der Ausgabekopf 44 am Ausgang des äußeren Abschnitts 40 des Zuführungskanals eine vergrößerte Öffnung 46 und einen Querschnitt auf, dessen äußeres Profil (als wahlweise Dreh-Weiterschaltung) zur Zusammenwirkung mit einer komplementären Öffnung ausgeführt ist, die in einer über der zur Aufnahme des elektronischen Bauelements bestimmten Zelle 50 der Unterlage 52 angeordneten Positionierungsführung (hier eine mit Durchbrüchen versehene Platte 48) ausgebildet ist.
  • Ein Hohlraum 54 zur Aufnahme des zu plazierenden Gegenstands verläuft durch den Ladeschieber 30 und steht mit dem inneren Abschnitt 36 des Zuführungskanals gezielt in Verbindung (wenn der Schieber seine in den Figuren 2a und 2c dargestellte Ruhestellung einnimmt) und mit dem äußeren Abschnitt 40 des Zuführungskanals (wenn der Schieber seine in der Figur 2b dargestellte Arbeitsstellung einnimmt). Die Bewegungen des Schiebers 30 werden durch die Relativbewegungen des Schlittens 28 gegenüber dem Körper 10 durch Anlagezusammenwirkung von zwei Gleitflächen 56 und 58 gesteuert, die am freien Ende des Schiebers bzw. an einer Rampe 60 vorgesehen sind, welche in einer in der Stützfläche 12 senkrecht zum mittleren Hohlraum 22 und zum Teil 34 mit großem Durchmesser des Schlittens 28 ausgebildeten Nut 61 verstellbar angebracht ist. Wie in den Figuren 2a, 2b und 2c dar gestellt, weisen die Gleitflächen 56, 58 jeweils einen schräg zur Längsachse des Körpers 10 (und der Stützfläche 12) ausgerichteten Teil auf, an dem sich ein axialer gerader Teil anschließt. Eine in der Vertiefung 32 angebrachte Rückholfeder 63 drängt den Schieber 30 aus dem Schlitten 28 in seine in Figur 2a dargestellte Ruhestellung. In dieser Ruhestellung wird das erste 62 der im inneren Abschnitt 36 des Kanals befindlichen elektronischen Bauelemente durch Schwerkraft im Hohlraum 54 des Ladeschiebers 30 plaziert, also gegenüber dem inneren Abschnitt 36 des Zuführungskanals. Wenn der Schlitten 28 entgegen der Feder 64 bewegt wird, wird der Schieber 30 durch Wirkung der schrägen Teile der Gleitflächen 56, 58 in Querrichtung zum Inneren der Bohrung 32 bewegt, bis die geraden axialen Teile dieser Flächen in der in Figur 2b dargestellten Stellung zum Anliegen kommen, wobei die relative Position der geraden axialen Teile der Gleitflächen 56, 58 derart ist, daß die Bewegung des Schiebers 30 in der in Figur 2b dargestellten Arbeitsstellung die Anordnung des Hohlraums 54 gegenüber dem äußeren Abschnitt 40 des Zuführungskanals mit sich bringt, damit das Bauelement 62 zum Ausgabekopf 44 hin entweichen kann. Der Schieber 30 enthält darüber hinaus an seinem oberen Teil eine Nut 66, um das Laden des elektronischen Bauelements 62 in den Hohlraum 54 zu erleichtern, und eine einen Stift 71 aufnehmende Nut 67, wobei der Stift 71 den Schieber 30 in seiner Bohrung 32 in Drehrichtung sperrt. Das freie Ende des oberen Teils 38 mit geringem Durchmesser des Schlittens ist als ein Durchbrüche aufweisender spitzer Vorsprung 68 ausgebildet, der ins Innere des Behälters 18 vorsteht, wenn der Schlitten 28 seine in der Figur 2b dargestellte Arbeitsstellung einnimmt. Die Bewegung dieses Vorsprungs 68 soll die Ansammlung elektronischer Bauelemente 70 in Bewegung versetzen und ihre Einführung in den inneren Abschnitt 36 des Zuführungskanals erleichtern. Aus dem gleichen Grunde ist der Boden des Behälters, der durch die Stützfläche 12 gebildet wird, als Zuführungskegel 72 ausgebildet, dessen Gipfel von der mit Durchbrüchen versehenen Spitze des Vorsprungs 68 eingenommen wird, wenn sich der Schlitten 28 in seiner in den Figuren 2a und 2c dargestellten Ruhestellung befindet.
  • Die Arbeitsweise der gerade beschriebenen Ausgabevorrichtung ist wie folgt: Nach der Plazierung des Gitters 48 auf die zu bestückende Unterlage 52 ergreift die Bedienperson die erfindungsgemäße Vorrichtung, deren Behälter mit dem speziellen für die Zelle 50 bestimmten Bauelementtyp beladen ist (die Bedienperson verfügt über einen Satz verschiedener erfindungsgemäßer Ausgabevorrichtungen, die jeweils mit einem Bauelementtyp beladen sind). Die sich dann in Ruhestellung befindende Ausgabevorrichtung wird derart mit ihrer Stützfläche 12 nach unten senkrecht gehalten, daß der Ausgabekopf 44 in der Öffnung der Platte 48 an der Unterlage 52 zum Anliegen kommt (wobei sich die Unterlage selbst in fester Anlage an einem Gestell befindet) und die in Figur 2a dargestellte Stellung einnimmt. Dann versetzt die Bedienperson den Körper 10 in eine Bewegung nach unten, bis der konische Ansatz 34 an der mit Durchbrüchen ausgebildeten Platte 48 anstößt und die in Figur 2b dargestellte Stellung einnimmt. Das in den Hohlraum 54 des Schiebers 30 geladene Bauelement 62 kann sich dann durch Schwerkraft frei so weit bewegen, bis es in die Zelle 50 der Unterlage fällt, wobei der Schlitten 28 durch die Verminderung des Druckes durch die Bedienperson erneut seine in Figur 2c dargestellte Ruhestellung einnehmen kann, in der das folgende Bauelement 65 aus dem inneren Abschnitt 36 des Zuführungskanals in den Hohlraum 54 des Schiebers 30 geladen wird.
  • Aus der vorhergehenden Beschreibung wird ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung besonders kompakt und leicht ist und sehr leicht zum schnellen Plazieren von elektronischen Bauelementen manuell verwendbar ist. Selbstverständlich kann die Erfindung auch zum Anbringen anderer Arten von Gegenständen geringer Größe verwendet werden. Ebenso ist es im Rahmen der Erfindung möglich, die Ausgabevorrichtung an einer ortsfesten Station zu verwenden, wobei die Unterlage manuell oder automatisch bewegt wird, oder sogar eine mit Greifarmen versehene automatische Maschine mit erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtungen auszustatten.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Ausgaben von kleinen Gegenständen, die einen Körper (10) umfaßt, der mit einem Behälter (18) mit Gegenständen (70) versehen ist und in dem ein bewegliches Organ (28, 30) gleitend befestigt ist, das einen entlang der Längsachse des Körpers (10) beweglichen und in Längsrichtung von einem Zuführungskanal durchsetzten Schlitten (28) umfaßt, wobei der Zuführungskanal einen im Behälter (18) mündenden inneren Abschnitt (36) und einen in Höhe eines Ausgabekopfs (44) außerhalb des Körpers mündenden äußeren Abschnitt (40) aufweist und das bewegliche Organ (28, 30) des weiteren einen Ladeschieber (30) umfaßt, der die gezielte Auswahl der Gegenstände im Zuführungskanal (36, 40) zum Ausgabekopf (44) hin gestattet und sich durch Relativbewegungen des Schlittens (28) gegenüber dem Körper (10) im Schlitten (28) translatorisch bewegen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (30) durch Anlagezusammenwirkung zweier am Schieber (30) und am Körper (10) vorgesehener Gleitflächen (56, 58) im Schlitten (28) beweglich ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (30) einen zur Aufnahme eines Gegenstands (62) bestimmten Hohlraum (54) enthält, der mit dem inneren Abschnitt (36) des Kanals gezielt in Verbindung steht, wenn sich der Schlitten (28) gegenüber dem Körper (10) in Ruhestellung befindet, und mit dem äußeren Abschnitt (40) des Kanals, wenn sich der Schlitten in Arbeitsstellung befindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der innere Abschnitt (36) und der äußere Abschnitt (40) des Kanals parallel und versetzt zueinander erstrecken und in einer quer verlaufenden Vertiefung (32) münden, in der der Schieber befestigt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie elastische Rückholmittel (63, 64) umfaßt, um den Schlitten (28) und den Schieber (30) in ihre Ruhestellung zu drängen.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Gegenstände (70) im Zuführungskanal (36, 40) durch Schwerkraft erreicht wird.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Teils (38) mit geringem Durchmesser, der den inneren Abschnitt (36) des Zuführungskanals aufnimmt, als Vorsprung (68) ausgebildet ist, der ins Innere des Behälters (18) vorsteht, wenn sich der Schlitten (28) in seiner Arbeitsstellung befindet.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgabekopf (44) so ausgelegt ist, daß er mit einer in einer Führung (48) zur Positionierung der Gegenstände ausgebildeten komplementären Öffnung zusammenwirkt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie manuell zum Anbringen von elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten verwendet wird.
DE1991616095 1990-10-30 1991-10-29 Vorrichtung zum Ausgeben von kleinen Gegenständen Expired - Fee Related DE69116095T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9013446A FR2668678B1 (fr) 1990-10-30 1990-10-30 Appareil distributeur de petits objets.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69116095D1 DE69116095D1 (de) 1996-02-15
DE69116095T2 true DE69116095T2 (de) 1996-08-22

Family

ID=9401706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991616095 Expired - Fee Related DE69116095T2 (de) 1990-10-30 1991-10-29 Vorrichtung zum Ausgeben von kleinen Gegenständen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0484224B1 (de)
DE (1) DE69116095T2 (de)
ES (1) ES2084133T3 (de)
FR (1) FR2668678B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69535269T2 (de) * 1994-05-18 2007-05-03 Taiyo Yuden Co., Ltd. Einrichtung und Verfahren für die Lieferung von Chipkomponenten
JP3663651B2 (ja) * 1994-06-15 2005-06-22 松下電器産業株式会社 チップ部品供給装置
US5609270A (en) * 1995-11-27 1997-03-11 Pharmacia Biotech, Inc. Dried biological reagent pill dispenser with vibrating mechanism
DE69727254T2 (de) * 1996-11-28 2004-11-18 Assembleon N.V. Trennvorrichtung zur trennung eines ersten bautelements von einer reihe von bauelementen
JP2001026316A (ja) * 1999-05-12 2001-01-30 Fuji Mach Mfg Co Ltd 整列供給装置
US10427885B2 (en) * 2015-12-28 2019-10-01 Kurashiki Boseki Kabushiki Kaisha Article supply method and device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438867A (en) * 1981-09-28 1984-03-27 Industrial Design & Development Corp. Electrical component dispensing tool
DE3738115A1 (de) * 1987-11-10 1989-05-18 Zwicknagl Fritz Vorrichtung zum bestuecken von leiterplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0484224B1 (de) 1996-01-03
ES2084133T3 (es) 1996-05-01
FR2668678B1 (fr) 1992-12-18
EP0484224A1 (de) 1992-05-06
DE69116095D1 (de) 1996-02-15
FR2668678A1 (fr) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400884T2 (de) Fassung zum Testen von integrierten Schaltkreisen
DE4230175C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Entladung von Test- und Sortieranlagen
DE3515824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von fluessigkeit aus einem behaelter
DE4338656A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Leiterplatten und Bildträgern
CH671526A5 (de)
DE3611789A1 (de) Haltevorrichtung zum aufnehmen, transportieren und ablegen von kleinbauteilen
DE3638430A1 (de) Vorrichtung zum testen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere ic's
DE102014103262B3 (de) Vorrichtung zum Prüfen von elektronischen Bauteilen
DE69200171T2 (de) Vorrichtung zur Änderung von Mehrzweckbehälterträgern.
EP0204291B1 (de) Einrichtung zum Prüfen und Sortieren von elektronischen Bauelementen, insbesondere integrierten Chips
DE2056664A1 (de) Transportvorrichtung für Gefäße, insbesondere für Flüssigkeitsprobengefäße
DE69116095T2 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von kleinen Gegenständen
EP0424961B1 (de) Bestückungsgerät
DE3943156A1 (de) Vorrichtung zum halten eines objektes
WO1990014753A1 (de) Manipulatorkopf zur manipulation von miniaturisierten elektronischen bauelementen
DE10052503A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Objekten
DE68920067T2 (de) Verfahren und Vorrichtung, um einem röhrenförmigen Element wasserabstossende Eigenschaften zu verleihen.
DE3412427A1 (de) Montageeinrichtung fuer axialsicherungen
DE102019117026B4 (de) Transportsystem
DE19634230A1 (de) Lese- und Schreibverfahren und -vorrichtung für Chipkarten
DE10064108A1 (de) Bestückkopf und Bestücksystem für eine Bestückvorrichtung zum Bestücken von Bauelementen
DE102020134318A1 (de) Handhabung von Laborelementen
DE3522877C2 (de)
DE3531119A1 (de) Einrichtung zum pruefen und sortieren von elektronischen bauelementen, insbesondere integrierten chips
EP0102971A1 (de) Vorrichtung zum bestücken eines objektes mit verschiedenen in elektrischen und elektronischen schaltkreisen üblichen komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee