DE69113728T2 - Harzzusammensetzungen aus Polyphenylensulfiden. - Google Patents

Harzzusammensetzungen aus Polyphenylensulfiden.

Info

Publication number
DE69113728T2
DE69113728T2 DE1991613728 DE69113728T DE69113728T2 DE 69113728 T2 DE69113728 T2 DE 69113728T2 DE 1991613728 DE1991613728 DE 1991613728 DE 69113728 T DE69113728 T DE 69113728T DE 69113728 T2 DE69113728 T2 DE 69113728T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
poly
phenylene
groups
nylon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1991613728
Other languages
English (en)
Other versions
DE69113728D1 (de
Inventor
Hiromi Ishida
Hidekazu Kabaya
Tetsuji Kodaira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SABIC Innovative Plastics Japan KK
Original Assignee
GE Plastics Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Plastics Japan Ltd filed Critical GE Plastics Japan Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69113728D1 publication Critical patent/DE69113728D1/de
Publication of DE69113728T2 publication Critical patent/DE69113728T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/08Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
    • C08L71/10Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
    • C08L71/12Polyphenylene oxides
    • C08L71/123Polyphenylene oxides not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L81/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L81/02Polythioethers; Polythioether-ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/08Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives
    • C08L71/10Polyethers derived from hydroxy compounds or from their metallic derivatives from phenols
    • C08L71/12Polyphenylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Poly(phenylensulfid)-Harzzusammensetzungen, und sie betrifft insbesondere verbesserte Harzzusammensetzungen, die nicht die Sprödigkeit zeigen, welche typisch ist für Poly(phenylensulfide) (nachfolgend abgekürzt als PPS bezeichnet), wenn sie der schlagfestigkeit unterworfen werden.
  • PPS-Harze besitzen ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, Flammbeständigkeit, chemische Beständigkeit und Steifigkeit, wodurch sie als technische Thermoplasten außerordentlich brauchbar sind, sie weisen jedoch den Nachteil der Sprödigkeit auf, wenn sie der Schlagfestigkeit unterworfen werden. Man hat sich daher bereits seit langem bemüht Zusammensetzungen zu entwickeln, welche die gewünschten Eigenschaften der Poly(phenylensulfide) aufweisen, während die Nachteile behoben werden.
  • So sind beispielsweise in der frühen Japanischen Patentveröffentlichungs-No. 50-156561 bereits Zusammensetzungen aus Poly(phenylenäther) (nachfolgend abgekürzt PPE) und Poly(phenylensulfiden) beschrieben, in denen die Poly(phenylensulfide) zur Verbesserung der Ausformbarkeit und der Flammbeständigkeit der Poly(phenylenäther) zugesetzt werden.
  • Poly (phenylenäther)-Harzzusammensetzungen, die sowohl Poly(phenylensulfide) und Polyamide enthalten, sind in der frühen Japanischen Patentveröffentlichungs-No. 53-69255 beschrieben Darin versucht man die Sprödigkeit der Poly(phenylensulfide) zu beheben.
  • Des weiteren beschreibt die frühe Japanische Patentveröffentlichung, Veröffentlichungs-Nr. 59-213758, Mischungen aus Poly(phenylensulfiden) und Poly(phenylenäthern), denen Polyamide und Epoxyharze zugesetzt sind, um die Verträglichkeit der Poly(phenylensulfide) mit den Poly(phenylenäthern) zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nunmehr Poly(phenylensulfide) die mit Poly(phenylenäthern) und Polyamiden compoundiert sind, um deren Sprödigkeit zu beheben. Da die Poly(phenylensulfide) und die Poly(phenylenäther) jedoch inhärente schlechte Verträglichkeit besitzen wenn sie in einfacher Weise mit den erhaltenen Harzen gemischt werden, sind sie spröde und ihr Aussehen ist nicht sehr gut. Wenn Polyamid und Epoxyharze zugegeben werden, um die Verträglichkeit der Poly(phenylensulfide) und der Poly(phenylenäther) zu verbessern, dann findet eine Reaktion zwischen den Epoxyharzen, Polyamiden und Poly(phenylensulfiden) statt, und dies wiederum verursacht ein Problem im Hinblick auf die Schmelzflußeigenschaften der Zusammensetzung, die nicht konstant sind. Wenn Poly(phenylensulfide) und Polyamide zusammen compoundiert werden, dann zeigen sie schlechte Verträglichkeit, so daß wenig Verbesserung der Sprödigkeit der Poly(phenylensulfide) erreicht wird und ein zusätzliches Problem der Phasentrennung auftritt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Mischung aus Poly(phenylensulfiden), Poly(phenylenäthern) und Polyamiden, ohne daß diese Probleme auftreten und somit Poly(phenylensulfid)-Harz zusammensetzungen geschaffen werden, die hohe Schlagbeständigkeit aufweisen.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben gefunden, daß diese Aufgabe mit Zusammensetzungen aus Poly(phenylensulfiden), Poly(phenylenäthern), Polyamiden und verträglichmachenden Mitteln gelöst werden kann vorausgesetzt, daß gewisse Polyamide verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung schafft somit Poly(phenylensulfid)- Harzzusammensetzungen, die im wesentlichen bestehen aus:
  • (a) 40-90 Gew.-% Poly(phenylensulfiden)
  • (b) 3-55 Gew.-% Poly(phenylenäthern),
  • (c) 5-55 Gew.-% Polyamiden, und
  • (d) 0,01-10 Gewichtstellen verträglichmachende Mittel pro 100 Gewichtsteile der Komponenten (a), (b) und (c)
  • worin die Polyamide Copolymere aus Nylon 6, Nylon 12 und/oder Nylon 6/36 sind.
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Poly(phenylensulfide) sind vorzugsweise Polymere, welche wenigstens 70 Mol-% wiederkehrende Einheiten aufweisen, die durch die Formel
  • repräsentiert werden, weil diese Polymere Zusammensetzungen ergeben, welche ausgezechnete Eigenschaften aufweisen. Die Poly(phenylensulfide) können durch Polymerisation von p-Dichlorbenzol in Anwesenheit von Schwefel und Natriumcarbonat durch Polymerisation des p-Dichlorbenzols in einem polaren Lösungsmittel in Anwesenheit von Natriumsulfid, Natriumhydrosulfid und Natriumhydroxid oder Hydrogensulfid und Natriumhydroxid durch Kondensation des p-Chlorthiophenols usw. hergestellt werden. Ein geeignetes Verfahren ist die Reaktion von Natriumsulfid mit p-Dichlorbenzol in einem Amid-Lösungsmittel wie N-Methylpyrrolidon oder Dimethylacetamid, oder einem Sulfon-Lösungsmittel wie Sulfolan. Alkalihydroxide werden bevorzugt zugegeben, und das Alkalimetallsalz einer Carbonsäure oder Sulfonsäure kann zur Steuerung des Polymensationsgrades zugegeben werden. Das Polymere kann ebenfalls bis zu 30 Mol-%, vorzugsweise nicht mehr als 10 Mol-%, Comonomere enthalten, die Meta- oder Ortho-Bindungen bilden,
  • oder,
  • Äther-Bindungen
  • Sulfon-Bindungen
  • Diphenyl-Bindungen
  • substituierte Phenylensulfid-Bindungen
  • (worin R repräsentiert: eine Alkyl-, Nitre-, Phenyl-, Alkoxy-, Carboxy- oder Metallcarboxylat-Gruppe), oder trifunktionelle Phenylensulfid-Bindungen
  • , so lange diese copolymerisierten Componenten nicht die Kristallinität des Polymeren wesentlich beeinträchtigen. Wenn trifunktionelle oder höher-funktionelle Phenyl-, Diphenyl- oder Naphthyl-Sulfide für die Copolymerisation verwendet werden, dann sollte der Comonomergehalt 3 Mol-% oder weniger betragen, vorzugsweise nicht mehr als 1 Mol-%.
  • Poly(phenylensulfide) dieses Typs können nach beliebigen Verfahren synthetisiert werden, beispielsweise (1) durch die Reaktion einer halogenierten aromatischen Verbindung mit einem Alkalisulfid (siehe US-Patent No. 2,513,188, Japanische Patentveröffentlichung NO. 44-27671, Japanische Patentveröffentlichung-No. 45-3368), (2) die Kondensationsreaktion eines Thiophenols in Anwesenheit eines alkalischen Katalysators oder eines Kupfersalzes (siehe US-Patent NO. 3,274,165, U.K.Patent No. 1,160,660), oder (3) die Kondensationsreaktion einer aromatischen Verbindung mit Schwefeichlond in Anwesenheit eines Lewis-Säure Katalysators (siehe Japanische Patentveröffentlichung No. 46-27255, Belgisches Patent No. 29437).
  • Die Poly(phenylensulfide) werden zur Zeit von Phillips Petroleum, Toso Sastil, Tohprene und Kureha Chemical vertrieben. Es bestehen verschiedene Qualitätsstufen mit unterschiedlicher Vernetzungsdichte und Viskositäten. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung werden Poly(phenylensulfide) mit wenig Vernetzung in ihrer Struktur bevorzugt.
  • Die Poly(phenylenäther), die als Komponente (b) Verwendung finden, sind Polymere, die durch die allgemeine Formel (A)
  • repräsentiert werden (worin R¹ , R², R³ und R&sup4; Wasserstoffatome oder einwertige Substituenten darstellen, die kein tertiäres α-Kohlenstoffatom aufweisen, ausgewählt aus Halogenatomen, Alkylgruppen, Alkoxygruppen und Halogenalkyloder Halogenalkoxy-Gruppen mit wenigstens zwei Kohlenstoffatomen zwischen dem Halogenatom und dem Phenylring; und n eine ganze Zahl darstellt, die den Polymerisationsgrad repräsentiert). Es können entweder Homopolymere oder Copolymere sein, welche zwei oder mehr wiederkehrende Einheiten dieses Typs verbinden. In bevorzugten Beispielen sind R¹ und R² C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppen, während R³ und R&sup4; Wasserstoffatome sind oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppen. Beispiele umfassen Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenäther), Poly(2,6-diäthyl-1,4-phenylenäther), Poly(2-methyl-6-äthyl-1,4-phenylenäther), Poly(2methyl-6-propyl-1,4-phenylenäther), Poly(2,6-dipropyl-1,4phenylenäther) und Poly(2-äthyl-6-propyl-1,4-phenylenäther). PPE Copolymere umfassen Poly(phenylenäther) mit wiederkehrenden Einheiten wie den vorstehend erwähnten, zusammen mit Einheiten, die aus Trialkylphenolen wie 2,3,6-Trimethylphenol abgeleitet sind. Sie können ebenfalls Copolymere sein, die durch Pfropfen von Styrol-Monomeren auf Poly(phenylenäther) gebildet sind. Unter den Styrol-Monomeren, die für die Herstellung der Styrol-gepfropften Poly(phenylenäther) verwendet werden, sind Styrol, α-Methylstyrol, Vinyltoluol und chlorstyrol.
  • Die als Komponente (c) verwendeten Polyamide sind Copolymere von Nylon 6 und Nylen 12 und/oder Nylon 6/36. In der vorliegenden Beschreibung bezieht sich die Bezeichnung "copolymere von Nylon 6 und Nylon 12" auf copolymere, die aus ε-Caprolactam und ω-Laurolactam oder 12-Aminododecansäure gebildet sind und welche Block- oder willkürliche Copolymere darstellen. Sie enthalten vorzugsweise 0,02 bis 50 Mol Nylon 12 Einheiten pro Mol Nylon 6 Einheiten.
  • Die Harzzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten Poly(phenylensulfide), Poly(phenylenäther) und Polyamide in den folgenden Anteilen. Es sollten vorhanden sein 40-90 Gew.-% (vorzugsweise 50-80 Gew.%) Poly(phenylensulfide), 5-55 Gew.-% (vorzugsweise 10-40 Gew.-%) Poly(phenylenäther) und 5-55 Gew.-% (vorzugsweise 10-40 Gew.-%) Polyamide. Wenn eine Zusammensetzung weniger als 40 Gew.-% Poly(phenylensulfide) enthält, dann zeigt sie nicht die volle Steifigkeit, Hitzebeständigkeit und flammhemmende Eigenschaft der PPS-Harze. Wenn der Poly(phenylenäther)-Gehalt geringer als 5 Gew.-% beträgt, dann werden die Eigenschaften der Zusammensetzung durch Feuchtigkeitsabsorption der Polyamide wesentlich beeinträchtigt, und die Hitzebeständigkeit und die Steifigkeit werden verringert. Wenn der Polyamidgehalt unter 5 Gew.-% liegt, dann wird das Aussehen des Materials schlecht und die Sprödigkeit der Poly(phenylensulfide) wird in nicht ausreichender Weise behoben.
  • Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Komponenten können die Harzzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung ebenfalls verträglichmachende Mittel (d) enthalten. Dieselben können aus beliebigen bekannten Mitteln zur Verbesserung der Verträglichkeit von Poly(phenylensulfiden) mit Poly(phenylenäthern) und Polyamiden bestehen. Bevorzugte Beispiele solcher verträglichmachender Mittel umfassen
  • (a) Zitronensäure, Apfelsäure, Agaricinsäure oder Derivate derselben,
  • (b) Verbindungen mit sowohl (1) Kohlenstoff-Kohlenstoff- Doppelbindungen oder Dreifachbindungen, und (ii) Carbon säure-, Säureanhydrid-, Amid-, Imid-, Carboxylat-Ester-, Epoxy-, Amino- oder Hydroxy-Gruppen, oder
  • (c) Verbindungen mit Carbonsäure- oder Säureanhydrid-Gruppen und Säure-Halogenid-Gruppen.
  • Die Verwendung von (a) Zitronensäure, Apfelsäure, Agaricinsäure oder Derivate derselben ist in der frühen Japanischen Patentveröffentlichung, Veröffentlichungs-Nr. 61-502195 beschrieben. Beliebige dieser Verbindungen, die durch die allgemeine Formel in dieser Veröffentlichung repräsentiert werden, können in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, obgleich die Verbindungen, die vorstehend aufgeführt sind, besonders bevorzugt werden. Die Derivate können Ester, Amide, Anhydride, Hydrate oder Salze dieser Säuren sein. Beispiele der Ester umfassen Zitronensäure, Acetylester sowie Mono- -und Distearylzitrate. Beispiele der Amide umfassen N,N'-Diäthylamide, N,N'-Dipropylamide, n-Phenylamide, N-Dodecylamide und N,N'-Didodecylamide von Zitronensäure sowie N-Dodecylamide von Apfelsäure. Beispiele der Salze umfassen Kalziummalat, Kalziumzitrat, Kalziummalat (sic) und Kaliumzitrat.
  • Verträglichmachende Mittel vom Typ (b) sind in der früheren Japanischen Patentveröffentlichung, Veröffentlichungs-No. 56-49753 beschrieben. Beispiele umfassen Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure, Fumarsäure, Maleimid, Maleinsäurehydrazid, Reaktionsprodukte der Maleinsäure mit Diaminen wie
  • (worin R eine aliphatische oder aromatische Gruppe darstellt) Methylnadinsäureanhydrid, Dichlormaleinsäureanhydrid und Maleamid sowie natürliche Öle wie Sojabohnenöl, Holzöl, Castoröl, Leinsamenöl, Hanfsamenöl, Baumwollsamenöl, Sesamöl, Erdnußöl, Camellinöl, Olivenöl, Palmöl, andere eßbare Öle oder Sardinenöl; epoxidierte natürliche Öle wie epoxidiertes Sojabohnenöl; ungesättigte Carbonsäuren wie Acrylsäure, Butensäure, Grotonsäure, Vinylessigsäure, Methacrylsäure, Pentensäure, Angelinsäure, Tiglinsäure, 2-Pentensäure, 3-Pentensäure, α-Athylacrylsäure, β-Methylcrotonsäure, 4-Pentensäure, 2-Hexensäure, 2-Methyl-2-pentensäure, 3-Methyl-2-pentensäure, α-Athylcrotonsäure, 2,2-Dimethyl-3-butensäure, 2-Heptensäure, 2-Octensäure, 4-Decensäure, 9-Undecensäure, 10-Undecensäure, 4-Dodecensäure, 5-Dodecensäure, 4-Tetradecensäure, 9-Tetradecensäure, 9-Hexadencensäure, 2-Octadecensäure, 9-Octadecensäure, Eicosensäure, Docosensäure, Erucinsäure, Tetracosensäure, Mycolipensäure, 2,4- Pentadiensäure, 2,4-Hexadiensäure, 2,4-Dodecadiensäure, 9,12- Hexadecadiensäure, 9,12-Octadecadiensäure, Hexadecatriensäure, Linolsäure, Linolensäure, Octadecatriensäure, Eicosadiensäure, Eicosatriensäure,Eicosatetraensäure, Rizinolsäure, Eleostearinsäure, Ölsäure, Eicosapentaensäure&sub1; Ersinsäure, Docosadiensäure, Docosatriensäure, Docosatetraensäure, Docosapentaensäure, Tetracosensäure, Hexacosensäure, Hexacosadiensäure, Octacosensäure und Tetracosensäure; Ester, Amide und Anhydride solcher ungesättigter Carbonsäuren; ungesättigte Alkohole wie Allylalkohol, crotylalkohol, Methylvinylcarbinol, Allylcarbinol, Methylpropenylcarbinol, 4-Penten-1-ol, 10-Undecen-1-ol, Propargylalkohol, 1,4-Pentadien-3-ol, 1,4- Hexadien-3-ol, 3,5-Hexadien-2-ol, 2,4-Hexadien-1-ol, Alkohole die durch die allgemeine Formeln CnH2n-5OH, CnH2n-7OH oder CnH2n-9OH (worin n eine positive ganze Zahl darstellt) repräsentiert sind, 3-Buten-1,2-diol, 2,5-Dimethyl-3-hexen-2,5- diol, 1 ,5-Hexadien-3,4-diol und 2,6-Octadien-4,5-diol; ungesättigte Amine, in denen die OH-Gruppe des vorgenannten ungesättigten Alkohols durch NH&sub2;-Gruppen ersetzt ist; Addukte von Maleinsäureanhydrid oder Phenolen mit oligomeren Polymeren (beispielsweise mittleres Molekulargewicht von etwa 500 bis 10000) von Verbindungen wie Butadien oder Isopren; oder ähnliche Polymere, die behandelt sind, um Amino; Carboxy-, Hydroxy-oder Epoxy-Gruppen einzuführen. Verbindungen des Typs (b) können ebenfalls zwei oder mehr (i) Gruppen und zwei oder mehr (ii) Gruppen aufweisen, welche identisch oder unterschiedlich sein können)
  • Als besonderes Beispiel einer Verbindung vom Typ (c) ist Trimellitsäureanhydrid-Chlorid, welches in der früheren Japanischen Patentschrift, Veröffentlichungsnummer 62-50056 beschrieben ist.
  • Andere Beispiele der Kompatibilisierungsmittel (d) umfassen ungesättigte Monomere und/oder Polymere mit Epoxygruppen und/oder Oxazolinylgruppen.
  • Beispiele der ungesättigten Nonomeren, die Epoxygruppen und/oder Oxazolinylgruppen aufweisen, umfassen die folgenden:
  • Bevorzugte ungesättigte Monomere mit Epoxygruppen umfassen Glycidyl-methacrylat (nachfolgend abgekürzt GMA), Glycidylacrylat, Vinylglycidyl-äther, Glycidyl-äther von Hydroxyalkyl-(meth)-acrylaten, Poly(alkylenglycol)-(meth)-acrylatglycidyl-äther und Glycidyl-itaconat.
  • Bevorzugte ungesättigte Monomere mit Oxazolinylgruppen werden durch die allgemeine Formel
  • repräsentiert, worin Z eine Gruppe ist, die eine polymensierbare Doppelbindung aufweist. Bevorzugte Substituentengruppen Z sind die folgenden: und
  • worin R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe oder Alkoxygruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, wie eine Methyl-, Isopropyl-, n-Propyl- oder Butyl-Gruppe ist.
  • Besonders bevorzugte Verbindungen sind Vinyloxazoline, die durch die allgemeine Formel
  • repräsentiert werden, worin R die oben gegebene Definition besitzt, vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist.
  • Polymere mit Epoxygruppen oder Oxazolinylgruppen umfassen Homopolymere solcher ungesättigter Monomeren, Copolymere aus zwei oder mehreren solcher ungesättigten Monomeren und Copolymere solcher Monomeren mit anderen ungesättigten Monomeren wie Styrol (nachfolgend abgekürzt St) oder anderen aromatischen Vinylmonomeren; Acrylnitril oder andere Cyanovinyl-Monomeren; Vinylacetat, Acrylsäure (Salze), Methacrylsäure (Salze) Acrylatester, Methacrylatester, Maleinsäure(anhydride), Maleatester, 2-Norbornen-5,6-dicarbonsäure (anhydrid) oder andere ungesättigten Carbonsäuren oder Derivate derselben; Athylen, Propylen, 1 -Buten, 1 -Penten, 4-Methyl-1 -penten&sub1; 1-Hexen, 1-Octen, 1-Decen, 1-Tetradecen, 1-Hexadecen, 1-Octadecen, 1-Eicosen oder andere α-Olefine; oder Butadien, Isopren, 1,4-Hexadien, 5-Äthyliden-2-norbornen, 5-Vinyl-2-norbornen oder andere Diene.
  • Beispiele der copolymeren umfassen daher GMA/St, GMA/St/MMA (Methylmethacrylat)/MA, GMA/St/Acrylnitril, GMA/MMA/Acrylnitril, GMA/MMA, GMA/MMA/St, Vinyloxazolin/St, Vinyloxazolin/MMA, Äthylen/GMA und Äthylen/Vinylacetat/GMA. (Natürlich können auch andere copolymere als diese gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden).
  • Die Menge der verwendeten verträglichmachenden Komponente (d) liegt im allgemeinen im Bereich von 0,01 bis 10 Gewichtsteile (vorzugsweise 0,1 bis 3 Gewichtsteile ) pro 100 Gewichtsteile (a) Poly(phenylensulfiden), (b) Poly(phenylenäthern) und (c) Polyamiden. Wenn weniger als diese Menge verwendet wird, dann wird der beabsichtigte Effekt nicht erreicht, während dann, wenn mehr als diese Menge verwendet wird, die Hitzebeständigkeit des erzeugten Produktes aus der Zusammensetzung in hohem Maße verringert wird.
  • Zur Erzielung einer besseren Schlagfestigkeit können die Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung ebenfalls mit bis zu 20 Gewichtsteilen Gummis pro 100 Gewichtsteile der Poly(phenylensulfide), der Poly(phenylenäther) und der Polyamide vermischt sein.
  • Die Gummis können natürliche oder synthetische Polymere darstellen, die bei Raumtemperatur elastomer sind. Beispiele umfassen natürliches Gummi, Butadienpolymere, Butadien-Styrol-Copolymere (einschließlich willkürlicher Copolymere, Blockcopolymere und Pfropfcopolymere), Isoprenpolymere, Chlorbutadienpolymere, Butadien-Acrylnitril-Copolymere, Isobutylenpolymere, Isobutylen-Butadien-Copolymere, Isobutylen-Isopren-Copolymere, Acrylatester-Copolymere, Äthylen- Propylen-copolymere, Äthylen-Propylen-Dien-Copolymere, Thiokolgummis, Polysulfid-Gummis, Polyurethan-Gummis, Polyäther-Gummis meispielsweise Poly(propylenoxid)] und Epichlorhydrin-Gummis.
  • Die Harzzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung können ebenfalls andere Harze oder Additive enthalten, die während des Compoundierens oder der Herstellung in Mengen zugesetzt werden, die die gewünschten Eigenschaften der Zusammensetzungen nicht beeinträchtigen. Solche Additive können Pigmente, Farbstoffe, Verstärkungsinittel (Glasfasern, Kohlenstoffasern usw.), Füllstoffe (Ruß, Siliziumdioxid, Titandioxid, usw.), Hitzestabilisatoren, Antioxidanzien, Lichtstabilisatoren, Schmiermittel, Freisetzungsmittel, kristalline kembildende Mittel, Weichmacher, flammhemmende Mittel, Fließverbesserer und/oder antistatische Mittel enthalten.
  • Die Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise durch Schmelzknet-Verfahren hergestellt. Geringe Mengen Lösungsmittel können verwendet werden, obgleich dieselben nicht notwendig sind. Die Vorrichtungen, die hierzu verwendet werden, sind ein Banbury-Mischer, Mischwalzen oder ein Kneter, welche chargenweise oder kontinuierlich arbeiten. Es besteht keinerlei besondere Beschränkung in Bezug auf die Reihenfolge, in der die Komponenten gemischt werden. Das Poly(phenylensulfid), der Poly(phenylenäther), das Polyamid und das verträglichmachende Mittel können mit dem verträglichmachenden Mittel vorgemischt werden, dann werden sie mit dem Polyamid und letztlich mit dem Poly(phenylensulfid) gemischt; oder der Poly(phenylenäther), das Polyamid und das verträglichmachende Mittel können vorgemischt werden und dann mit dem Poly(phenylensulfid) vereinigt werden.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird nunmehr im einzelnen durch einige Beispiele näher beschrieben. In diesen Beispielen beziehen sich alle Teile auf das Gewicht.
  • Das verwendete Poly(phenylensulfid) war Tohprene T4 (Handelsbezeichnung der Tohprene Ltd.).
  • Der verwendete Poly(phenylenäther) war Noryl (Handelsbezeichnung der Nippon GE Plastics).
  • Die folgenden Polyamide wurden verwendet.
  • PA-A: Copolymer aus Nylon 6 und Nylon 12 (Monomer Molverhältnis 80:20, Handelsbezeichnung 7024B, von Ube Industries, [NH&sub2;]= 53 x 10&supmin;&sup6;eq/g [C00H]= 5,6 x 10&supmin;&sup6;eq/g).
  • PA-B: Copolymer aus Nylon 6 und Nylon 12 (Monomer-Molverhältnis 60:40, Handelsbezeichnung 7028B, von Ube Industries, [NH&sub2;]=2,8 x 10&supmin;&sup6;eq/g, [COOH]= 5,9 x 10&supmin;&sup6;eq/g).
  • PA-C: Nylon 6/36 (Handelsname Priadit 2054, von Unichema Co.)
  • PA-D: Nylon 6 (von Ube Industries, [NH&sub2;] = 8,4 x 10&supmin;&sup6; eq/g,
  • [COOH] = 1,8 x 10&supmin;&sup6; eg/g, Molekulargewicht 13000).
  • Die verwendeten verträglichmachenden Mittel waren RPS 1005 (Handelsbezeichnung für ein Styrol-Copolymer mit 5 Gew.-% Oxazolin-Derivat-Monomer, von Nippon Shokubai Kagaku Ltd.), und Zitronensäure.
  • Darüber hinaus wurde Kraton G 1651 (Handelsbezeichnung für teilweise hydriertes Styrol-Butadien-Blockcopolymer (SEBS) von der Firma Shell Chemical) als fakultative Gummi-Komponente verwendet.
  • Beispiele 1-3, Vergleichsbeispiele 1-2
  • Die Mengen (Gewichtsteile) des Poly(phenylenäthers), der Zitronensäure und des Kraton G 1651, die in der Tabelle aufaeführt sind, wurden in einem Doppelschnecken-Extruder (Schneckendurchmesser 50 mm), eingestellt auf 320ºC, pelletisiert Die Pellets wurden mit einem der Polyamide gemischt und in dem gleichen Extruder, der auf 280ºC eingestellt war, geknetet Die erhaltenen Pellets wurden dann ihrerseits mit dem Poly(phenylensulfid) gemischt und in dem gleichen Extruder, der auf 320ºC eingestellt war, pelletisiert. Die solchermaßen behandelten Pellets wurden getrocknet, dann im Spritzgußverfahren bei 320ºC zu 50x50x3 mm Probestücken ausgeformt, die dann auf Schlagfestigkeit getestet wurden. Die Tests wurden bei Raumtemperatur durchgeführt unter Verwendung eines "Rapid-Load"-Schlagtesters (von Shimazu Seisakusho Ltd.) mit einem Abstreicher-Durchmesser von 12,7 mm, einer Streicher-Geschwindigkeit von 5 m/sec, und einem Mündungsdurchmesser von 25,4 mm. Die Ergebnisse sind in der Tabelle aufgeführt.
  • Vergleichsversuch 2
  • Die Mengen (Gewichtsteile), die in der Tabelle für den Poly(phenylenäther) und für Kraton G 1651 angegeben sind, wurden in einem Doppelschnecken-Extruder (Schneckendurchinesser 50 mm), eingestellt auf 320ºC, pelletisiert, mit dem Poly(phenylensulfid) und RPS 1005 gemischt, in einem Doppelschnecken-Extruder bei 320ºC geknetet und pelletisiert. Die erhaltenen Pellets wurden wie in den Beispielen 1-3 im Spritzgußverfahren ausgeformt und wie in den Beispielen 1-3 auf Schlagfestigkeit getestet. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle aufgeführt. Beispiele Vergleichsbsp. Poly(phenylensulfid) Poly(phenylenäther) Polyamid Verträglichmachende Kopponente Zitronensäure Fakultative Komponente Kraton Schlagfestigkeitstest Bruch-Energie
  • Durch die vorliegende Erfindung wurde es möglich, die Schlagbeständigkeit von Harzzusammensetzungen, welche Poly(phenylensulfide), Poly(phenylenäther) und Polyamide enthalten, zu verbessern.

Claims (3)

1. Poly(phenylensulfid)harzzusammensetzung bestehend in der Hauptsache aus
(a) 40-90 Gewichts-% poly(phenylensulfiden)
(b) 5-55 Gewichts-% Poly(phenylenethern)
(c) 5-55 Gewichts-% Polyamiden, und
(d) 0,01-10 Gew.-teilen verträglich machender Mittel
pro 100 Gewichtsteile der Komponenten (a), (b) und (c), dadurch gekennzeichnet, daß die Polyamidecopolymere von Nylon 6 und Nylon 12, und/oder Nylon 6/36 sind.
2. Harzzusammensetzungen nach Anspruch 1, in welchen die verträglichmachenden Mittel (d) ein oder mehrere Verbindungen sind, ausgewählt aus
(a) Zitronensäure, Äpfelsäure, Agaricinsäure oder Derivaten derselben,
(b) Verbindungen mit sowohl (i) Kohlenstoff-Kohlenstoff- Doppel- oder Dreifachbindungen, und (ii) Carbonsäure, Säureanhydrid, -amid, -imid, Carbonsäureester, Epoxy-, Amine oder Hydroxy-Gruppen, oder
(c) Verbindungen mit Carbonsäure- oder Säureanhydrid- Gruppen und Säurehalogenid-Gruppen.
3. Harzzusammensetzungen nach Anspruch 1, in welchen die verträglichmachenden Verbindungen
(d) ungesättigte Monomere und/oder Polymere mit Expoxy- Gruppen und/oder Oxazolinyl-Gruppen sind.
DE1991613728 1990-08-15 1991-07-25 Harzzusammensetzungen aus Polyphenylensulfiden. Expired - Fee Related DE69113728T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2214277A JP2855472B2 (ja) 1990-08-15 1990-08-15 ポリフェニレンサルファイド系樹脂組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69113728D1 DE69113728D1 (de) 1995-11-16
DE69113728T2 true DE69113728T2 (de) 1996-05-30

Family

ID=16653071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991613728 Expired - Fee Related DE69113728T2 (de) 1990-08-15 1991-07-25 Harzzusammensetzungen aus Polyphenylensulfiden.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0472913B1 (de)
JP (1) JP2855472B2 (de)
DE (1) DE69113728T2 (de)
ES (1) ES2084737T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2771901B2 (ja) * 1990-12-25 1998-07-02 ポリプラスチックス株式会社 ポリアリーレンサルファイド樹脂組成物及びその製造法
JPH06184441A (ja) * 1992-12-16 1994-07-05 Nippon G Ii Plast Kk ポリフェニレンサルファイド系樹脂組成物
US6303708B1 (en) 1995-03-17 2001-10-16 General Electric Company Functional poly(phenylene ether)/poly(arylene sulfide)/epoxy function alpha olefin elastomer/elastomeric block copolymer/metal salt compositions and process for making thereof
SG74539A1 (en) * 1995-03-17 2000-08-22 Gen Electric Compositions of poly (phenylene ether) poly (arylene sulfide) polyester resins and a comptibilizer compound
US5504165A (en) * 1995-03-17 1996-04-02 General Electric Company Poly(phenylene ether)-poly(arylene sulfide)resin compositions.
JPH09124931A (ja) * 1995-06-07 1997-05-13 General Electric Co <Ge> ポリ(フェニレンエーテル)、ポリ(アリーレンスルフィド)及びオルトエステル化合物からなる組成物
KR102136493B1 (ko) * 2019-08-07 2020-07-21 서울대학교산학협력단 폴리페닐렌 설파이드 복합 재료 및 그 제조 방법

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59213758A (ja) * 1983-05-20 1984-12-03 Dainippon Ink & Chem Inc 樹脂組成物
AU630632B2 (en) * 1988-11-08 1992-11-05 Ge Plastics Japan Limited Polyphenylene sulfide resin composition
JPH0374461A (ja) * 1989-08-11 1991-03-29 Nippon Petrochem Co Ltd 熱可塑性樹脂組成物およびその製造方法
JP2945041B2 (ja) * 1989-11-24 1999-09-06 旭化成工業株式会社 成形用樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
ES2084737T3 (es) 1996-05-16
JP2855472B2 (ja) 1999-02-10
EP0472913A3 (en) 1993-02-17
DE69113728D1 (de) 1995-11-16
JPH0496972A (ja) 1992-03-30
EP0472913A2 (de) 1992-03-04
EP0472913B1 (de) 1995-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69113730T2 (de) Harzzusammensetzungen auf der Basis von Polyphenylensulfid.
EP0618267B1 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzung
DE3853797T2 (de) Thermoplastische Harzzusammentsetzung.
DE68926607T2 (de) Polyphenylensulfidharz-Zusammensetzung
US5424360A (en) Thermoplastic resin composition
DE3787240T2 (de) Polyphenylen äther/polyamid-gemische mit verbesserten physikalischen eigenschaften.
US5214083A (en) Poly(phenylene sulfide) resin compositions
DE69011931T2 (de) Harzmischung.
US5292789A (en) Polyphenylene sulfide resin composition
US5389714A (en) Blends of polyphenylphene ether, polyamide, elastomeric substances and needle shaped titanium oxide treated with organopolysiloxanes
DE69113728T2 (de) Harzzusammensetzungen aus Polyphenylensulfiden.
US5397838A (en) Polyphenylene ether resin compositions
JP2799415B2 (ja) ポリフェニレンサルファイド樹脂組成物
US5449721A (en) Thermoplastic resin compositions comprising polyphenylene ether, polyamide and fluorocarbon resins
JP3306935B2 (ja) 熱可塑性樹脂組成物
DE69309014T2 (de) Polyphenylensulfid-Harzmassen
JP2990814B2 (ja) 樹脂組成物
DE3206637C2 (de)
JP2676017B2 (ja) ポリフェニレンサルファイド樹脂組成物及びその製造法
JP3313168B2 (ja) ポリフェニレンエーテル/ポリアミド系樹脂組成物
DE69216951T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer verträglichen Harzzusammensetzung enthaltend Polyphenylenether und Polyamid.
EP0678556A1 (de) Polyphenylensulfid-Harzzusammensetzung
DE69216694T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Harzmischung
JPH02284955A (ja) ポリフェニレンエーテル系樹脂組成物
CA2082898A1 (en) Resin compositions

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee