DE69101598T2 - Zahnriemen. - Google Patents

Zahnriemen.

Info

Publication number
DE69101598T2
DE69101598T2 DE69101598T DE69101598T DE69101598T2 DE 69101598 T2 DE69101598 T2 DE 69101598T2 DE 69101598 T DE69101598 T DE 69101598T DE 69101598 T DE69101598 T DE 69101598T DE 69101598 T2 DE69101598 T2 DE 69101598T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
fabric
belt
fabric covering
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69101598T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69101598D1 (de
Inventor
Takahide Mizuno
Takeshi Murakami
Yasunori Nakai
Nobutaka Osako
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsuboshi Belting Ltd
Original Assignee
Mitsuboshi Belting Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsuboshi Belting Ltd filed Critical Mitsuboshi Belting Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69101598D1 publication Critical patent/DE69101598D1/de
Publication of DE69101598T2 publication Critical patent/DE69101598T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0094Belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0035Protective fabrics
    • D03D1/0041Cut or abrasion resistant
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/41Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with specific twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/56Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/021Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polyethylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/022Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polypropylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/06Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of unsaturated alcohols, e.g. polyvinyl alcohol, or of their acetals or ketals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • D10B2331/021Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides aromatic polyamides, e.g. aramides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/061Load-responsive characteristics elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/062Load-responsive characteristics stiff, shape retention

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Kraftübertragungs-Zahnriemen und insbesondere Zahnriemen mit einem Gewebeüberzug, der zu guter Formbeständigkeit und Verrschleißfestigkeit im Gebrauch führt.
  • Kraftübertragungs-Zahnriemen werden unter vielen verschiedenen Umweltbedingungen eingesetzt. Zahnriemen sind besonders wertvoll für Arbeitsumgebungen, in denen unter schwerer Belastung, bei hohen Geschwindigkeiten und hohen Temperaturen gearbeitet werden muß. Unter derartigen Bedingungen neigen die Zähne zum verschleiß. Die starke Scherbelastung der Zähne führt oft zur Rißbildung und zur Abtrennung von Zähnen, was den gesamten Zahnriemen unbrauchbar macht.
  • Herkömmlicherweise werden die Riemenzähne mit einem Gewebeüberzug versehen, um diese Probleme zu vermindern. Das Gewebe wird üblicherweise hergestellt aus einem verhältnismäßig unelastischen Garn für die Kettfäden, die sich quer über den Riemen erstrecken. Bekannt ist auch die Verwendung von Schußfäden aus kontrahierten Nylonfasern init Wollausrüstung, wobei die Schußfäden in der Längsrichtung des Riemens verlaufen.
  • Bei der Faserbearbeitung beeinflußt die Denierzahl des Fadens die Kontraktionsrate. Diese Kontraktion ist vor allem bei dünnen Fäden bedeutend. Es ist an sich bekannt, zur Steuerung der Kontraktionsrate Multifilamente von etwa 45 dtex (40 Denier) zu verwenden, die aus einer Anzahl von Fäden mit jeweils drei bis vier dtex (drei bis vier Denier) bestehen.
  • Der Vorteil verstärkter Widerstandsfestigkeit gegen Abscheren von Zähnen und Abrieb wird bis zu einem gewissen Punkt durch Steigerung von Anzahl und Dicke der Zwirnsfäden erhöht, oberhalb einer gewissen Grenze resultiert jedoch ein schädlicher Effekt. Übermäßige Fadendicke und -anzahl kann den PLD-Wert des Riemens nachteilig ändern. Der PLD- Wert entspricht der Distanz zwischen der Mitte der lastaufnehmenden Stränge des Riemens und der Bodenfläche der Rille zwischen benachbarten, in Längsrichtung voneinander abgesetzten Zähnen. Der PLD-Wert ist eine kritische Größe und muß kontrolliert werden, um ausreichenden Eingriff zwischen den gezähnten Riementeilen und den damit zusammenwirkenden Riemenscheiben zu sichern.
  • Aus den oben geschilderten Gründen ist vorgeschlagen worden, für den Gewebeüberzug ein Garn zu verwenden, in dem a) der Schuß aus Maschinengarn von mindestens 233 dtex (210 d) gebildet wird, mit einem Drillkoeffizienten von nicht weniger als 1.5, und b) die Kettfäden aus Zwirnsfäden oder einfädigem Garn bestehen, wobei Kette und Schuß mit einem Bedeckungsfaktor unter 10 gewebt sind Eine derartige Anordnung ist im japanischen Patent JP-B-62-7414 dargestellt.
  • In herkömmlichen Zahnriemen hängt der Druck auf den Gewebeüberzug und infolgedessen der kritische PLD-Wert von einer Vielzahl von Faktoren ab, unter anderem von: a) dem Druck, der durch die Zugelemente / lastaufnehmenden Stränge auf den Gewebeüberzug ausgeübt wird; b) dem Durchmesser der Zugelemente; c) der Drillganghöhe der Zugelemente, und dergleichen. Zum Beispiel liegen in einem exemplarischen Riemen die Kettfäden in der Klebgummischicht des Riemens außerhalb der Kraftfäden. Während der Herstellung verursachen die Zugstränge, wenn sie aufgewickelt werden, wie zum Beispiel um eine formgebende Trommel, ein übertrieben welliges Muster der Kettfäden. Dies bedingt eine Erhöhung des PLD-Werts.
  • Aufgrund der oben geschilderten Zusammenhänge wiesen Riemen, die nach dem Stand der Technik hergestellt wurden, bisher im allgemeinen uneinheitliche und oft unvorhersagbare PLD-Werte auf.
  • Die vorgestellte Erfindung ist speziell darauf ausgerichtet, die oben aufgezählten Probleme auf neuartige und einfache Weise zu lösen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Gewebeüberzugsschicht für Kraftübertragungs-Zahnriemen mit versteifer Kette anzubieten, was deren mögliche Deformation unter Druck, der vor allem durch die lastaufnehmenden Stränge ausgeübt wird, vermindert. Dadurch wird die Streuung der PLD-Werte von Riemen zu Riemen minimiert, so daß der PLD-Wert näher am gewünschten Entwurf liegt. Gleichzeitig wird der Schußverschleiß minimiert.
  • Die vorliegende Erfindung beschreibt im besonderen einen Gewebeüberzug, der über exponierte Oberflächen von Kraftübertragungsriemen plaziert wird, für die sich Länge und Breite definieren lassen. Der Gewebeüberzug besteht dabei aus Garn, welches einen in Längsrichtung des zu überziehenden Riemens orientierten Schuß definiert, und aus einem gezwirnten Maschinengarn, welches eine sich über die Breite des mit dem Gewebeüberzug zu versehenden Riemens erstreckende Kette bildet. Das Kettgarn besteht vorzugsweise aus 3 bis 15 verdrillten Einzelfäden von jeweils 11 - 56 dtex (10 - 50 Denier).
  • Das Schußgarn ist vorzugsweise ein dehnbares Garn. Das Kettgarn hat vorzugsweise eine Denierzahl von mindestens 233 dtex (210 Denier).
  • Die Erfindung hat also für die Kette des Gewebeüberzugs ein verhältnismäßig steifes Garn von relativ großem Durchmesser im Auge. Dies begrenzt die normale Kontraktion von Gewebeüberzug und Kette in der Querrichtung und ergibt einen formstabilen Gewebeüberzug. Diese Formstabilität ist vorteilhaft für den Herstellungsprozeß, besonders während des Schrittes der Klebstoffverarbeitung.
  • Das steife Kettgarn bleibt sogar unter der Krafteinwirkung, die üblicherweise durch die lastaufnehmenden Stränge ausgeübt wird, formstabil, so daß die Kettfäden eine relativ geradlinige Ausrichtung beibehalten. Dies hält den PLD-Wert näher am Zielwert des Riemens. Durch Aufrechterhalten eines stabilen PLD-Wertes wird die verschleißfestigkeit des Schusses erhöht, so daß sich ein strapazierfähigerer Riemen von höherer Lebenserwartung ergibt.
  • In einer Ausführungsform besteht das Kettgarn aus einer Faser mit aliphatischen Gruppen.
  • Das Kettgarn besteht aus einem fädigen Garn, das aus mindestens einem der folgenden Stoffe besteht: Polyester, mindestens einem Polyamid aus der Gruppe Nylon-6, Nylon-66, Nylon-46 und Nylon-12, Polyvinyl-Alkohol, Polyethylen und Polypropylen.
  • In einer Ausführungsform sind die Einzelfäden des Garns mit 5 bis 30 Umdrehungen pro 10 cm verdrillt.
  • Die Schußfäden bestehen vorzugsweise aus mindestens einem der folgenden Stoffe: Polyester, mindestens einem Polyamid aus der Gruppe Nylon-6, Nylon-66, Nylon-46 und Nylon-12, sowie Polyvinyl-Alkohol, Polyethylen, Polypropylen und aromatische Polyamidfasern.
  • Das Schußgarn ist vorzugsweise ein dehnbares Garn, welches durch Verdrillen eines Spinngarns von mindestens 40 Gewichtsprozent aromatischer Polyamidfaser mit einem Urethan-Elastikgarn gebildet wird.
  • Das Spinngarn aus aromatischer Polyamidfaser schließt Polyamidfasern mit einem Aromatenring in der Hauptkette ihrer Molekularstruktur ein.
  • In einer Ausführungsform besteht das Schußgarn aus einem Spinngarn, das eine aromatische Polyamidfaser und eine andere Faser umfaßt. In einer anderen Ausführungsform ist das Schußgarn ein gezwirntes Garn aus einem Spinngarn aus aromatischer Polyamidfaser, das mit einer anderen Faser und einem Urethan-Elastikgarn verdrillt ist.
  • Vorzugsweise macht die aromatische Polyamidfaser mindestens 40 Gewichtsprozent des Schusses aus.
  • Das Verhältnis zwischen Schuß und Kettfäden liegt vorzugsweise im Bereich 1:1 bis 2:1.
  • Kett- und Schußfäden können zu leinwandartigem Gewebe, Köpergewebe oder unter Dehnung gewebtem Elastikgurtband- Gewebe verarbeitet sein
  • Der Gewebeüberzug besitzt eine klebende Deckschicht, die vorzugsweise aus RFL-, Isocyanat- oder Epoxidharzlösung besteht.
  • Die Erfindung bezieht sich des weiteren auf einen Kraftübertragungs-Zahnriemen mit in Längsrichtung voneinander abgesetzten Antriebszähnen, über dessen Antriebsfläche einschließlich der Zähne die oben beschriebene Gewebeüberzugsschicht gelegt ist.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung, und um zu zeigen, wie sie in die Praxis umgesetzt werden kann, wird nun beispielshaft auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen. Darin ist
  • Fig. 1 die perspektivische Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Zahnriemens;
  • Fig. 2 die Querschnittsansicht eines Zahnriemens nach dem bisherigen Stand der Technik, die die Beziehung zwischen der Gewebeüberzugsschicht und den lastaufnehmenden Strängen zeigt.
  • Fig. 1 zeigt unter 10 einen erfindungsgemäßen Kraftübertragungs-Zahnriemen, der einen Riemenkörper 12 mit querverlaufenden, in Längsrichtung voneinander abgesetzten Zähnen 14 einschließt. Zwischen benachbarten Zähnen 14 wird eine Rille 16 gebildet. Die Zähne 14 und der an die Rillen 16 angrenzende Teil des Riemenkörpers 12 bilden die Lauffläche 18. Die Lauffläche 18 wirkt mit einer komplementären Rillenscheibe zusammen (ohne Abbildung).
  • In die Kautschuk-Trägerschicht 20 des Riemenkörpers 12 ist eine Anzahl von lastaufnehmenden Strängen 22 eingebettet, die äquidistant über die Breite des Riemens 10 angeordnet sind und sich relativ zum Riemen longitudinal / in Längsrichtung erstrecken. Die lastaufnehmenden Stränge bestehen aus mindestens einem der Materialien Glasfaser, aromatische Polyamidfaser, Kohlenstoffaser oder dergleichen. Die Mittellinien der lastaufnehmenden Stränge 22 definieren die neutrale Riemenfaser / Wälzlinie. Die zusammenhängende Gewebeüberzugsschicht 24 haftet über die gesamte Länge des Riemens 10 an der Lauffläche 18.
  • Der Riemenkörper 12 besteht aus einer Kautschukmischung, die bei höheren Temperaturen eine bessere Alterungsbeständigkeit aufweist als herkömmliche Dien-Kautschuke wie Naturkautschuk, Styren-Butadien-Kautschuk und Acrylnitril-Kautschuk. Das bevorzugte Kautschukmaterial für den Riemenkörper 12 besteht aus mindestens einem der Materialien Chloropren-Kautschuk, Chlorsulfon-Polyethylen-Kautschuk (CSM), alkylierter Chlorsulfon-Polyethylen-Kautschuk (ACSM) und hydrogenierter Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (hydrogenierter NBR), bei dem Wasserstoff an den Doppelbindungsteil des Acrylnitril-Butadien-Kautschuks angelagert ist. Diese Kautschukmaterialien zeigen bei höheren Temperaturen verbesserte Alterungsbeständigkeit als herkömmliche Kautschukmaterialien
  • Alkylierter Chlosulfon-Polyethylen-Kautschuk (ACSM) wird hergestellt, indem Polyethylen niedriger Dichte mit einer geradkettigen Molekularstruktur chlorsulfoniert wird, so daß der Chlorgehalt im Bereich zwischen 15 und 45 Gewichtsprozent und der Schwefelgehalt zwischen 0.5 und 2.5 Gewichtsprozent liegt. Da ACSM eine Alkyl-Seitenkette besitzt, wird die Polyethylen-Kristallisation der Hauptkette vermindert, so daß ACSM kautschukartige Eigenschaften aufweist. Des weiteren ist ACSM selbst bei niedrigen Temperaturen, wie unter -10ºC, schwer kristallisierbar, so daß es kautschukartige Elastizität und infolgedessen hervorragende Verschleißfestigkeit bei niedrigen Temperaturen beibehält.
  • Der Gewebeüberzug 24 besteht aus Kett- und Schußfäden 26 bzw. 28, wobei sich die Kettfäden 26 quer / lateral über den Riemen 10 erstrecken, und die Schußfäden 28 longitudinal / in Längsrichtung des Riemens 10 verlaufen. Die Kettfäden 26 bestehen vorzugsweise aus mindestens einem der folgenden Materialien: Fasern mit aliphatischer Gruppe, Fadengarn aus z.B. Polyester, einem Polyamid der Gruppe Nylon-6, Nylon-66, Nylon-46 und Nylon-12, Polyvinyl-Alkohol, Polyethylen und Polypropylen.
  • Das Kettgarn 26 wird aus 3 bis 15 Monofilament-Einheiten von 11-56 dtex (10-50 denier) zusammengesetzt, die mit 5 bis 30 Umdrehungen pro 10 cm in "S"- oder "Z"-Richtung verzwirnt werden. Der Durchmesser des sich ergebenden Garns 26 liegt vorzugsweise über 233 dtex (210 Denier).
  • Wenn die Monofilamente Durchmesser unter 11 dtex (10 Denier) aufweisen, sind sie mit dieser Festigkeit zu flexibel und zu leicht biegsam. Wenn die Monofilamente Durchmesser über 56 dtex (50 Denier) aufweisen, besitzt das sich ergebende Gewebe 24 eine zu große Dicke, die es schwierig macht, den PLD-Wert zu steuern.
  • Vorzugsweise werden 3-15 Monofilament-Einheiten verzwirnt. Werden 2 oder weniger Monofilament-Einheiten verzwirnt, besitzt das Gewebe 24 nach dem Kontraktionsvorgang eine außerordentlich rauhe Oberfläche, was eindeutig unerwünscht ist. Ein einzelnes Monofilament ist genausowenig in Erwägung zu ziehen, da es nicht effektiv verwoben werden kann.
  • Das Schußgarn 28 besteht entweder aus demselben Material wie das Kettgarn 26, oder es ist ein Garn aus aromatischer Polyamidf aser, die um 50-60% kontrahiert wird, und einem dehnbaren Faden. Der dehnbare Faden ist ein Zwirnsgarn, das durch Verzwirnung eines Spinngarns von mindestens 40, besser 50 Gewichtsprozent aromatischer Polyamidfaser, mit einem Urethan-Elastikgarn gebildet wird. Das Spinngarn aus aromatischer Polyamidfaser schließt Polyamidfasern ein, die einem aromatischen Ring in der Hauptkette der Molekularstruktur besitzen, zum Beispiel eines der Produkte, die unter den Handelsnamen CORNEX, NORMEX, KEVLAR oder TECHNORA vertrieben werden.
  • Das Schußgarn 28 kann auch ein Spinngarn aus aromatischer Polyamidfaser und einer anderen Faser sein, oder ein Zwirnsgarn, das aus einem Spinngarn aus aromatischer Polyamidf aser, einer anderen Fasern und einem Urethan-Elastikgarn aufgebaut ist. Der Gehalt an aromatischer Polyamidfaser sollte 40 Gewichtsprozent nicht unterschreiten und liegt vorzugsweise bei 50 Gewichtsprozent des Schußgarns. Wenn die aromatische Polyamidfaser nicht in diesem Gewichtsverhältnis vorliegt, weist der Schuß nicht die gewünschte, gegenüber herkömmlichen Riemen verbesserte Hitze- und Verschleißfestigkeit auf.
  • Das Urethan-Elastikgarn ist wünschenswert, da es dem Gewebeüberzug Dehnbarkeit verleiht. Da der gezähnte Teil des Riemens vor der Vulkaisierung unter Druck geformt wird, muß der Gewebeüberzug eine Dehnbarkeit von mindestens 70 Prozent besitzen. Das Urethan-Elastikgarn gibt diesen Grad von Dehnbarkeit. Das Urethan-Elastikgarn wird während des Webvorgangs in gedehntem Zustand in das Zwirnsgarn eingebracht und zieht sich nach dem Weben zusammen.
  • Das Verhältnis zwischen Schußgarn 28 und Kettgarn 26 beträgt vorzugsweise 1:1 bis 2:1.
  • Der Gewebeüberzug 24 wird dann zu leinwandartigem Gewebe, Köpergewebe oder unter Dehnung gewebtem Elastikgurtband-Gewebe mit guter Dehnbarkeit in Schußrichtung, d.h. in Längsrichtung des Riemens, verarbeitet.
  • Die Konstruktion des leinwandartigen Gewebes ist so, daß Schußgarn 28 und Kettgarn 26 abwechselnd über- und untereinander gekreuzt werden. Dadurch entsteht eine an jedem Kreuzungspunkt wellige Anordnung.
  • Wenn Köpergewebe oder unter Dehnung gewebtes Elastikgurtband-Gewebe für den Gewebeüberzug 24 benutzt werden, kreuzen und überdecken sich Kettfäden 26 und Schußfäden 28 nicht an jedem Schnittpunkt, so wie es bei dem leinwandartigen Gewebe der Fall ist. Im Ergebnis dringt der Kautschuk auch an einigen der Kreuzungspunkte zwischen die Fäden ein, während dies bei leinwandartigem Gewebe nicht geschieht. Dadurch, daß der direkte Kontakt zwischen den Kettfäden 26 und den Schußfäden 28 an ihren Kreuzungspunkten vermieden wird, erhöht sich die Lebensdauer der Gewebschicht bei Köpergewebe und unter Dehnung gewebtem elastischem Elastikgurtband-Gewebe.
  • Zum Anheften des Gewebeüberzugs 24 wird der Gewebeüberzug 24 zuerst mit einer Klebeschicht aus RFL- und/oder isocyanat- und/oder Epoxidharz-Lösung bedeckt, die auf die Oberflächen von Kettfäden 26 und Schußfäden 28 aufgebracht wird.
  • Tests
  • Der erfindungsgemäße Gewebeüberzug 24 wurde auf seine Funktionsfähigkeit im Betrieb auf Zahnriemen getestet. Die Testergebnisse sind nachstehend zusammengefaßt.
  • Beispiele
  • Garne gemäß Tabelle 1 wurden in 2 x 2-Form geköpert und anschließend mit Hilfe einer Haspel oder Rundstrickmaschine drei Minuten lang bei 80ºC behandelt, so daß das Gewebe in Querrichtung um 50% kontrahiert wurde. Die Kontraktionsrate jeder der getesteten Gewebeproben sowie die Deformation der Schußfäden pro 1000 mm der Proben wurden in der zu Kette bzw. Schuß parallel laufenden Riemenrichtung gemessen. Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse dieses Experimentes. TABELLE 1 Gewebe Nr. Kette Schuß Kontraktion in Kettrichtung Gewebedeformation Nylon (Kontraktionsrate: einfädig Aramidfaser (E = Monofilament-Einheiten, U = Umdrehungen)
  • Die Ergebnisse in Tabelle 1 zeigen, daß die Gewebeproben C und E, deren Kettfäden aus 3 - 15 Monofilament-Einheiten von 11 - 56 dtex (10-50 Denier) gezwirnt sind, im Vergleich mit den anderen getesteten Geweben A, B und D verminderte Kontraktion in Kettrichtung und geringe Deformation aufweisen. Das Ergebnis ist ein formstabiles Gewebesystem, das die Riemenherstellung erleichtert, insbesondere das Aufbringen des Gewebeüberzugs 24 im Klebverbindungsstadium.
  • Die Gewebeproben in Tabelle 1 wurden mit RFL-Lösung (Resorsinal-Formalin-Latex Klebstofflösung) behandelt, die üblicherweise als Klebstofflösung benutzt wird, und anschließend mit Kautschukkleber impragniert, der dadurch gewonnen wurde, daß eine Kautschukmischung dieselbe, aus der der Zahnriemenkörper besteht - in einem Lösungsmittel gelöst wurde. Die derart behandelten Gewebeproben wurden getrocknet und als Gewebeüberzug für einen Zahnriemen benutzt.
  • Die eingesetzten Zugelemente bestanden aus Klebstoffbehandelten Glasfasern mit 1.2 mm Durchmesser und einer Struktur nach ECG150-3/13.
  • Der Riemenkörper und die Kautschuktragschicht bestanden aus einer Kautschukmischung, die durch Behandlung eines Chloroprenkautschukmaterials gewonnen wurde.
  • Die oben erwähnten Materialien wurden dreißig Minuten lang bei 160ºC nach herkömmlicher Preßpaßmethode vulkanisiert, um die Zahnriemenprobe zu erhalten.
  • Die hergestellten Zahnriemen hatten folgende Dimensionen:
  • Zahnabstand = 8 mm;
  • Zahnform = STPD;
  • Zahnzahl = 99;
  • Zahnbreite = 19.1 mm; und
  • PLD-Wert (Zielwert) = 0.686 mm.
  • Die sich ergebenden Riemen wurden quergeschnitten und der PLD-Wert wurde mit Hilfe eines Mikroskops vermessen. Jeder Zahnriemen wurde dem folgenden Funktionstest unterworfen, und das Verschleißverhalten der Schußfäden visuell durch ein Mikroskop bestimmt.
  • Die Prüfanordnung bestand aus einer 20-zähnigen Antriebsscheibe und drei 20-zähnigen Abtriebsscheiben, die vertikal und horizontal in einer Ebene zueinander angeordnet waren, so daß sich parallele Rotationsachsen ergaben. Eine Spannrolle mit 32 mm Durchmesser wurde zwischen benachbarten Scheibeneinheiten an den Riemen gedrückt.
  • Die Riemen wurden um die vier Scheibeneinheiten gewunden und eine Zugkraft von 785 N (80 kg) wurde mittels einer der Antriebsscheiben aufgebracht. Die Rotationsgeschwindigkeit betrug 5500 U/min bei einer Umgebungstemperatur von 120ºC. Nach 300 Betriebsstunden wurde das Verschleißverhalten des Gewebeüberzugs an der Unterseite dem Riemen untersucht. Die nachfolgende Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse dieser Tests. TABELLE 2 Vergleichsobjekte Beisiel Gewebe Nr. Zugelement-Teilung a/b*) Zugelement-Spannung (kg-Kraft) PLD-Wert (Zielwert) Schuß-Verschleiß *) a: zugelement-Durchmesser b: Zugelement-Abstand
  • Nach den Ergebnissen in Tabelle 2 lag der PLD-Wert der getesteten erfindungsgemäßen Zahnriemen nahe am Zielwert, und der Gewebeüberzug zeigte eine hervorragende Verschleißfestigkeit.
  • Fig. 2 zeigt einige der mit herkömmlichen Riemen verbundenen Probleme auf, die durch die vorliegende Erfindung überwunden werden. Ein Beispielsriemen ist unter 30 in Fig. 2 im Querschnitt dargestellt. Gezeigt sind die Kettfäden 32, die sich in Querrichtung zum Riemen erstrecken, und die lastaufnehmenden Stränge 34, die längs des Riemens verlaufen. Sind die lastaufnehmenden Stränge 34 erst einmal auf die Klebgummischicht 36 gewickelt, in die die Kettfäden 32 eingebettet sind, so verursachen sie Vertiefungen 38, die eine stark wellige Anordnung der normalerweise geradlinig verlaufenden Kettfäden 32 zur Folge haben. Dadurch ändert sich der PLD-Wert, der von der Mittellinie 40 der Zugstränge 34 zur Bodenfläche 42 der Riemenvertiefungen gemessen wird. Das heißt, der PLD-Wert des Riemens weicht in unerwünschter Weise vom Zielwert ab.

Claims (16)

1. Gewebeüberzug zur Anordnung auf freiliegenden Oberflächen eines Kraftübertragungsriemens (10), der durch Länge und Breite gekennzeichnet ist, wobei der Gewebeüberzug (24) folgendes umfaßt:
ein Garn, das seinen Schuß (28) in Längsrichtung des Riemens, auf den der Gewebeüberzug angeordnet wird, besitzt; und
Zwirnsgarn, das seine Kette (26) in Querrichtung zu dem Riemen, auf den der Gewebeüberzug angeordnet wird, besitzt, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kettgarn (26) aus 3 bis 15 gezwirnten Monofilamenten von jeweils 11 bis 56 dtex (10 - 50 Denier) besteht.
2. Gewebeüberzug nach Anspruch 1, wobei das Kettgarn (26) eine Denierzahl von mindestens 233 dtex (210 Denier) aufweist.
3. Gewebeüberzug nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Kettgarn (26) aus einer Faser mit aliphatischer Gruppe besteht.
4. Gewebeüberzug nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Kettgarn (26) ein Fadengarn aus mindestens einem der folgenden Stoffe ist: Polyester, mindestens ein Polyamid aus der Gruppe Nylon-6, Nylon-66, Nylon-46 und Nylon-12, Polyvinylalkohol, Polyethylen und Polypropylen.
5. Gewebeüberzug nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei die Monofilamente der Kette mit 5 - 30 Windungen pro 10 Zentimeter gezwirnt sind.
6. Gewebeüberzug nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schußfäden (28) aus mindestens einem der folgenden Stoffe bestehen: Polyester, mindestens ein Polyamid der Gruppe Nylon-6, Nylon-66, Nylon-46 und Nylon-12, Polyvinylalkohol, Polyethylen, Polypropylen und aromatische Polyamidfaser.
7. Gewebeüberzug nach Anspruch 6, wobei das Schußgarn (28) um 50-60% kontrahiert ist.
8. Gewebeüberzug nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Schußgarn (28) ein dehnbares Garn ist, umfassend ein Zwirnsgarn, das durch Verdrillen eines Spinngarns von mindestens 40 Gew.% aromatischer Polyamidfaser mit einem Urethan-Elastikgarn gebildet wird.
9. Gewebeüberzug nach Anspruch 8, wobei das Spinngarn aus aromatischer Polyamidfaser Polyamidfasern mit einem Aromatenring in der Hauptkette ihrer Molekularstruktur einschließt.
10. Gewebeüberzug nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Schußgarn (28) ein Spinngarn ist, das eine aromatische Polyamidfaser und eine andere Faser umfaßt.
11. Gewebeüberzug nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 5 wobei das Schußgarn (28) ein Zwirnsgarn ist, das Spinngarn aus aromatischer Polyamidfaser, andere Faser und Urethan-Elastikgarn umfaßt.
12. Gewebeüberzug nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Schußgarn (28) zu mindestens 40 Gew.% aus aromatischer Polyamidfaser besteht.
13. Gewebeüberzug nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei das Verhältnis zwischen Schuß- (28) und Kettgarn (26) 1:1 bis 2:1 beträgt.
14. Gewebeüberzug nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei Kett- (26) und Schußfäden (28) zu mindestens einem der folgenden Gewebe verarbeitet werden: leinwandartiges Gewebe, Köpergewebe, gewebtes Elastikgurtband-Gewebe.
15. Gewebeüberzug nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei der Gewebeüberzug (24) einen Klebstoffüberzug aus RFL- und/oder Isocyanat- und/oder Epoxidharz-Lösung aufweist.
16. Kraftübertragungs-Zahnriemen, umfassend:
eine Anzahl quer-/lateral zum Riemen verlaufender Antriebszähne (14), in vorbestimmten Abständen längs des Riemens (10) angeordnet, so daß sie eine freiliegende Lauffläche definieren, die durch die Zähne selbst sowie durch die Rillen (16) zwischen benachbarten Zähnen (14) gekennzeichnet ist;
eine Kautschuk-Tragschicht (20):
eine Anzahl in die Kautschuk-Tragschicht (20) eingebetteter, in Längsrichtung des Riemens (10) verlaufender lastaufnehmender Stränge (22); und
einen Gewebeüberzug (24) auf der Lauffläche, gekennzeichnet dadurch, daß es sich bei dem Gewebeüberzug (24) um einen Gewebeüberzug nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch handelt.
DE69101598T 1990-07-10 1991-07-10 Zahnriemen. Expired - Fee Related DE69101598T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990073484U JPH074359Y2 (ja) 1990-07-10 1990-07-10 歯付ベルト

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69101598D1 DE69101598D1 (de) 1994-05-11
DE69101598T2 true DE69101598T2 (de) 1994-07-21

Family

ID=13519601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69101598T Expired - Fee Related DE69101598T2 (de) 1990-07-10 1991-07-10 Zahnriemen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5178586A (de)
EP (1) EP0466476B1 (de)
JP (1) JPH074359Y2 (de)
DE (1) DE69101598T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822399A1 (de) 2019-11-18 2021-05-19 Arntz Beteiligungs GmbH & Co. KG Antriebsriemen und verfahren zur herstellung eines antriebsriemens

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3200088B2 (ja) * 1991-05-17 2001-08-20 三ツ星ベルト株式会社 歯付ベルト
JP2545208Y2 (ja) * 1992-10-13 1997-08-25 株式会社椿本チエイン 歯付ベルト
US5362281A (en) * 1993-04-08 1994-11-08 The Gates Rubber Company Toothed power transmission belt with fabric reinforcement
JP2514568B2 (ja) * 1993-04-19 1996-07-10 三ツ星ベルト株式会社 歯付ベルト
JPH07167221A (ja) * 1993-12-17 1995-07-04 Bando Chem Ind Ltd 動力伝動ベルト
JP3021362B2 (ja) * 1995-09-20 2000-03-15 三ツ星ベルト株式会社 搬送用歯付ベルト
JP2983894B2 (ja) * 1995-11-27 1999-11-29 バンドー化学株式会社 伝動ベルト
JPH09158989A (ja) * 1995-12-07 1997-06-17 Mitsuboshi Belting Ltd 接着処理繊維コード及びこれを用いた動力伝動用ベルト
JPH1038033A (ja) * 1996-07-23 1998-02-13 Bando Chem Ind Ltd 伝動ベルト用帆布及びそれを使用した伝動ベルト
US6056656A (en) * 1997-03-04 2000-05-02 Bando Chemical Industries, Ltd. V-ribbed belt
WO1999064328A2 (en) 1998-06-12 1999-12-16 The Gates Corporation High temperature flexible thermoplastic composites for endless belt driving surfaces
IT1310746B1 (it) * 1999-11-26 2002-02-22 Dayco Europe Srl Cinghia dentata comprendente un tessuto di ricoprimento dei dentitrattato con una composizione adesiva.
JP4634565B2 (ja) * 2000-03-09 2011-02-16 東北リコー株式会社 印刷装置
PL373238A1 (en) 2001-01-12 2005-08-22 The Gates Corporation Low growth power transmission belt
JP2006144826A (ja) * 2004-11-16 2006-06-08 Honda Motor Co Ltd タイミングベルト
DE102004062760A1 (de) 2004-12-21 2006-06-22 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zahnriemen mit Zahnauflage aus Gewebe
US8932165B2 (en) 2006-03-31 2015-01-13 The Gates Corporation Toothed power transmission belt
US20080067007A1 (en) * 2006-08-11 2008-03-20 Ernst Ach Belt for an elevator system and method of manufacturing such a belt
EP1886957A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-13 Inventio Ag Aufzugriemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufzugriemens
DE502006006078D1 (de) * 2006-08-11 2010-03-25 Inventio Ag Aufzugriemen für eine Aufzuganlage und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufzugriemens
US8142316B2 (en) * 2006-12-05 2012-03-27 Veyance Technologies, Inc. Power transmission belts
JP2009257344A (ja) * 2007-06-20 2009-11-05 Mitsuboshi Belting Ltd ゴム製歯付ベルト
DE102007062285A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zahnriemen
ITTO20120080A1 (it) * 2012-01-31 2013-08-01 Dayco Europe Srl Uso di una cinghia di trasmissione in olio e relativo sistema di trasmissione
US9599189B2 (en) 2015-03-24 2017-03-21 Highland Industries, Inc. Warp stretch fabric and method
MX2018001127A (es) * 2015-07-29 2018-04-20 Gates Corp Banda sincrona con tela resistente a la traccion.
US20190178339A1 (en) * 2017-12-13 2019-06-13 Gates Corporation Toothed power transmission belt with back fabric
US10926976B2 (en) * 2018-06-18 2021-02-23 Otis Elevator Company Belt with corrugated material

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58196346A (ja) * 1982-05-11 1983-11-15 Mitsuboshi Belting Ltd 歯付ベルト
JPS599239A (ja) * 1982-07-05 1984-01-18 三ツ星ベルト株式会社 ベルト用織物
JPS6062641U (ja) * 1983-10-07 1985-05-01 三ツ星ベルト株式会社 歯付ベルト
JPS6077836U (ja) * 1983-10-31 1985-05-30 三ツ星ベルト株式会社 歯付ベルト
CH665057A5 (de) * 1984-07-20 1988-04-15 Balzers Hochvakuum Targetplatte fuer kathodenzerstaeubung.
CH664303A5 (de) * 1985-04-03 1988-02-29 Balzers Hochvakuum Haltevorrichtung fuer targets fuer kathodenzerstaeubung.
JPS627414A (ja) * 1985-07-04 1987-01-14 Kyoshin Kogyo Kk 極細径の焼結フイルタ
JPS62159827A (ja) * 1985-12-27 1987-07-15 Yunitsuta Kk 歯付きベルト
JPS62220741A (ja) * 1986-03-22 1987-09-28 Mitsuboshi Belting Ltd ロ−エツジコグ付vベルトおよびその製造方法
JPS6369627A (ja) * 1986-09-11 1988-03-29 Mitsuboshi Belting Ltd 歯付ベルトの製造方法
JPH0268847A (ja) * 1988-09-05 1990-03-08 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 試料ステージ
EP0393344A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-24 Balzers Aktiengesellschaft Haltevorrichtung für Targets von Zerstäubungsquellen und Verfahren zum Festhalten eines Targets in einer Halterung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822399A1 (de) 2019-11-18 2021-05-19 Arntz Beteiligungs GmbH & Co. KG Antriebsriemen und verfahren zur herstellung eines antriebsriemens
DE102019131032A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Antriebsriemen und Verfahren zur Herstellung eines Antriebsriemens

Also Published As

Publication number Publication date
US5178586A (en) 1993-01-12
EP0466476A1 (de) 1992-01-15
JPH074359Y2 (ja) 1995-02-01
JPH0431353U (de) 1992-03-13
EP0466476B1 (de) 1994-04-06
DE69101598D1 (de) 1994-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101598T2 (de) Zahnriemen.
DE2838046C2 (de) Textilcord zur Verstärkung von Gummierzeugnissen
DE4113360B4 (de) Treibriemen
DE4413540A1 (de) Zahnriemen
DE69713659T2 (de) Aufbau eines endlosen Leistungstreibriemens, Kabel dafür und Methoden zu deren Herstellung
DE4215142C2 (de) Aramid-Faserschnur für Treibriemen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2913547C2 (de) Planen hoher Reißfestigkeit
DE69401082T2 (de) Zahntreibriemen mit Verstärkungsgewebe
DE69107869T2 (de) Treibriemen.
DE69524786T2 (de) Endlosband und herstellungsverfahren
DE69309594T2 (de) Riemen
DE69122898T2 (de) Faserverstärkter Gummi
DE69205325T2 (de) Zahnriemen.
DE69715215T2 (de) Förderband
DE4216368A1 (de) Zahnriemen
DE69417759T2 (de) Stabilisierte gewebe und verstärkte gegenstände, die sie enthalten
DE19727831B4 (de) Transmissionsriemen mit Segeltuchlage
DE2911753C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fördergurtes oder Treibriemens sowie ein nach diesem Verfahren hergestellter Treibriemen oder Fördergurt
DE69027097T2 (de) Treibriemen
DE60225940T2 (de) Riemen mit niedrigem modul
DE4436703A1 (de) Gezahnter Kraftübertragungsriemen
EP1593876A2 (de) Kraftübertragungsriemen und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2009037011A1 (de) Endloser elastischer antriebsriemen, insbesondere keilriemen oder keilrippenriemen, mit vermindertem spannungsverlust
DE10029470A1 (de) Zahnriemen
EP2085060B1 (de) Material zur Herstellung eines Stützverbandes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee