DE69100239T2 - Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff bei der Tieftemperatur-Luftzerlegung. - Google Patents

Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff bei der Tieftemperatur-Luftzerlegung.

Info

Publication number
DE69100239T2
DE69100239T2 DE91301790T DE69100239T DE69100239T2 DE 69100239 T2 DE69100239 T2 DE 69100239T2 DE 91301790 T DE91301790 T DE 91301790T DE 69100239 T DE69100239 T DE 69100239T DE 69100239 T2 DE69100239 T2 DE 69100239T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
stream
column
distillation column
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE91301790T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69100239D1 (de
Inventor
Rakesh Agrawal
Thomas Edward Cormier
Alan Lindsay Prentice
Donald Winston Woodward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23946266&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69100239(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Publication of DE69100239D1 publication Critical patent/DE69100239D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69100239T2 publication Critical patent/DE69100239T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04642Recovering noble gases from air
    • F25J3/04648Recovering noble gases from air argon
    • F25J3/04654Producing crude argon in a crude argon column
    • F25J3/04709Producing crude argon in a crude argon column as an auxiliary column system in at least a dual pressure main column system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/0429Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of feed air, e.g. used as waste or product air or expanded into an auxiliary column
    • F25J3/04303Lachmann expansion, i.e. expanded into oxygen producing or low pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/04321Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/04412Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system in a classical double column flowsheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/0443A main column system not otherwise provided, e.g. a modified double column flowsheet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04436Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using at least a triple pressure main column system
    • F25J3/04454Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using at least a triple pressure main column system a main column system not otherwise provided, e.g. serially coupling of columns or more than three pressure levels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04642Recovering noble gases from air
    • F25J3/04648Recovering noble gases from air argon
    • F25J3/04654Producing crude argon in a crude argon column
    • F25J3/04709Producing crude argon in a crude argon column as an auxiliary column system in at least a dual pressure main column system
    • F25J3/04715The auxiliary column system simultaneously produces oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04866Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines
    • F25J3/04872Vertical layout of cold equipments within in the cold box, e.g. columns, heat exchangers etc.
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04866Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines
    • F25J3/04872Vertical layout of cold equipments within in the cold box, e.g. columns, heat exchangers etc.
    • F25J3/04878Side by side arrangement of multiple vessels in a main column system, wherein the vessels are normally mounted one upon the other or forming different sections of the same column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/04Processes or apparatus using separation by rectification in a dual pressure main column system
    • F25J2200/06Processes or apparatus using separation by rectification in a dual pressure main column system in a classical double column flow-sheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/32Processes or apparatus using separation by rectification using a side column fed by a stream from the high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/34Processes or apparatus using separation by rectification using a side column fed by a stream from the low pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/50Processes or apparatus using separation by rectification using multiple (re-)boiler-condensers at different heights of the column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/90Details relating to column internals, e.g. structured packing, gas or liquid distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/02Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/50Oxygen or special cases, e.g. isotope-mixtures or low purity O2
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2215/00Processes characterised by the type or other details of the product stream
    • F25J2215/50Oxygen or special cases, e.g. isotope-mixtures or low purity O2
    • F25J2215/56Ultra high purity oxygen, i.e. generally more than 99,9% O2
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/02Recycle of a stream in general, e.g. a by-pass stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2245/00Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams
    • F25J2245/58Processes or apparatus involving steps for recycling of process streams the recycled stream being argon or crude argon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/20Boiler-condenser with multiple exchanger cores in parallel or with multiple re-boiling or condensing streams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S62/00Refrigeration
    • Y10S62/923Inert gas
    • Y10S62/924Argon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S62/00Refrigeration
    • Y10S62/939Partial feed stream expansion, air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • Die vorliegene Erfindung betrifft ein Verfahren zur Tieftemperatur-Destillation von Luft oder Sauerstoff/Stickstoff-Mischungen, um Stickstoff und/oder Sauerstoff mit wirtschaftlich verwertbarer Reinheit und kleine Mengen von ultra-hochreinem Sauerstoff zu erzeugen.
  • Zahlreiche Verfahren zur Erzeugung eines ultra-hochreinen Sauerstoffproduktstroms durch Verwendung von Tieftemperaturdestillation sind im Stand der Technik bekannt; unter diesen sind die folgenden:
  • Die US-A-3,363,427 offenbart ein Verfahren zur Erzeugung von ultrahochreinem Sauerstoff aus einem Sauerstoffstrom mit kommerzieller Qualität welcher typischerweise eine Sauerstoff-Konzentration von ungefähr 99,5 bis 99,8 Volumen-%, eine geringe Menge von Argon als einer leichten Verunreinigung und kleine Mengen von schwereren Verunreinigungen hat, bestehend aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen (hauptsächlich Methan), Krypton und Xenon. Bei dem Verfahren werden die Kohlenwasserstoffe entweder durch Verbrennung in einer katalytischen Kammer oder als Spülflüssigkeit aus einer Hilfs- bzw. Reservedestillationssäule entfernt. Wenn eine katalytische Verbrennungseinheit nicht angewendet wird, werden Mehrfach-Destillationssäulen mit verschiedenen Wärmeaustauschern und Aufkocher/Kondensatoren verwendet, um die Trennung durchzuführen. In diesem Betriebsmodus wird Kühlung für das System entweder durch Einbringen von flüssigem Stickstoff von einer externen Quelle oder durch Verwendung eines Stickstoffstroms von der Luftzerlegungseinheit, der zu der Luftzerlegungseinheit rückgeführt wird, zur Verfügung gestellt, um so Kälte von einem Punkt zu einem anderen zu übertragen. Diese katalytische Verbrennungsmöglichkeit erfordert einen zusätzlichen Kompressor und Wärmetauscher.
  • Die US-A-4,560,397 offenbart ein Verfahren zur Erzeugung von ultrahochreinem Sauerstoff und eines Stickstoffs unter hohem Druck durch Tieftemperatur-Destillation von Luft. Bei dem Verfahren wird die Luft in einer Hochdrucksäule fraktioniert, wobei ein Stickstoffproduktstrom, welcher von dem Kopf der Hochdrucksäule abgezogen wird, und ein flüssiger Rohsauerstoffstrom, welcher von dem Boden der Hochdrucksäule entnommen wird, erzeugt werden. Dieser flüssige Rohsauerstoffstrom ist mit sämtlichen schweren Verunreinigungen beladen, die in der Einspeisungsluft enthalten sind, und enthält ebenfalls einen größeren Teil des Argons, das in der Einspeisungsluft enthalten ist. Ein Teil dieses flüssigen Rohsauerstoff stroms wird in einer sekundären Niederdrucksäule destilliert, um einen sogenannten ultrahochreinen Sauerstoff zu erzeugen. Da sämtliche schweren Verunreinigungen mit dem Sauerstoff abwärts in diese sekundäre Säule wandern werden, ist es unmöglich, ein flüssiges Sauerstoffprodukt mit spurenmäßig geringen Konzentrationen von Verunreinigungen unmittelbar aus dieser Säule zu erzeugen. Um dieses Problem auszuräumen, wird ein gasförmiges Sauerstoffprodukt von einem Punkt abgezogen, der zumindest eine Gleichgewichtsstufe über dem Aufkocher/Kondensator dieser sekundären Säule ist. Da jedoch dieser Dampfstrom im Gleichgewicht mit einem flüssigen Strom mit hoher Konzentration von Schwersiedenden ist, ist es unmöglich, die Konzentration der schweren Verunreinigungen auf das gewünsche Niveau zu erniedrigen. Z.B. ist, bezugnehmend auf die Resultate in dem zitierten Patent, die Konzentration von Methan in dem sogenannten ultrahochreinen Sauerstoff 8 vppm und von Krypton 1,3 vppm. Für die Standards für ultrahochreinen Sauerstoff, die insbesondere für die Elektronikindustrie erforderlich sind, wäre diese Konzentration als hoch anzusehen; der typische Kohlenwasserstoffgehalt des ultrahochreinen Sauerstoffs für die Elektronikindustrie ist geringer als 1 vppm.
  • Die US-A-4,755,202 offenbart ein Verfahren zur Erzeugung von ultrahochreinem Sauerstoff aus einer Luftzerlegungseinrichtung, die einen Doppelsäulen-Kreis verwendet. In diesem Verfahren wird ein angereicherter, Sauerstoff enthaltender Strom (Sauerstoffkonzentrationsbereich von 90,0 bis 99,9 %) von dem Boden der Niederdrucksäule abgezogen und in eine Gegenstrom-Absorptionssäule eingespeist. In der Absorptionssäule wird der aufsteigende, angereicherte, Sauerstoff enthaltende Strom durch einen fallenden flüssigen Strom von schwereren Komponenten gereinigt. Ein kohlenwasserstoffarmer, angereicherter, Sauerstoff enthaltender Strom wird von dem Kopf der Absorptionssäule entnommen und nachfolgendend kondensiert. Ein Teil dieses kondensierten, kohlenwasserstoffarmen Stroms wird als Rückfluß zu der Absorptionssäule rückgeführt, während der andere Teil zu einer Stripper- bzw. Rektifizier- bzw. Trennsäule geleitet wird. In der Strippersäule wird der fallende, kohlenwasserstoffarme flüssige Strom von den leichten Komponenten, wie etwa Argon, getrennt, um ein flüssiges, ultrahochreines Sauerstoffprodukt am Boden zu erzeugen. Ein Teil des flüssigen, ultrahochreinen Sauerstoffs wird wieder aufgekocht, um einen Dampfstrom für die Stripper- säule zur Verfügung zu stellen. Dieser Dampf strom wird von dem Kopf der Strippersäule entnommen und wird als Zweitprodukt zurückgewonnen. Im wesentlichen weist dieses Verfahren zwei unerwünschte Merkmale auf. Das erste ist, daß durch Verwenden eines Einspeisungs-Sauerstoffstroms von dem Boden der Niederdrucksäule, welcher sowohl mit leichten als auch mit schweren Verunreinigungen kontaminiert ist, zwei Destillationssäulen erforderlich sind, um die Trennung durchzuführen (eine Absorptionssäule und eine Strippersäule). Das zweite ist, daß das Verfahren einen Sauerstoff enthaltenden Dampf strom an dem Kopf der Strippersäule erzeugt, welcher eine erhöhte Argonkonzentration aufweist; es ist üblicherweise unerwünscht, einen Sauerstoffprodukt- Zweitstrom mit verringertem Sauerstoffgehalt zu haben.
  • Die US-A-4,824,453 offenbart ein Verfahren zur Erzeugung ultrahochreinen Sauerstoffs in einem Tieftemperatur- Luftzerlegungssystem mit drei Säulen, bei dem Sauerstoff und Stickstoff zunächst in einer Hochdrucksäule und dann in einer Niederdrucksäule getrennt werden, und Sauerstoff und Argon in einer Argon-Seitenarmsäule, die von der Niederdrucksäule gespeist wird, getrennt werden. Bei dem Verfahren wird eine Seitenfraktion von der Argon-Seitenarmsäule abgezogen, und durch Rektifikation in eine ultrahochreine Sauerstofffraktion und eine leichtere Restfraktion getrennt. Die Seitenfraktion enthält ungefähr 90 % Sauerstoff und im wesentlichen keinen Stickstoff.
  • Die US-A-4,869,741 offenbart ein Verfahren zur Erzeugung von ultrahochreinem Sauerstoffs bei dem flüssiger Sauerstoff, der schwere und leichte Verunreinigungen enthält, als Einspeisungsstrom verwendet wird. Bei dem Verfahren werden zwei Destillationssäulen, drei Aufkocher/Kondensatoren und ein Kompressor des rückzirkulierten Stickstoffstrom zusammen mit einem Hauptwärmetauscher verwendet, um die Trennung durchzuführen.
  • Die vorliegende Erfindung ist eine Verbesserung eines üblichen Tieftemperatur-Luftzerlegungsverfahrens zur Erzeugung von Mengen an ultrahochreinem Sauerstoff. Die Verbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung ist bei jedem Tieftemperaturverfahren für die Franktionierung von Luft unter Verwendung eines Tieftemperatur-Destillationssäulensystems anwendbar, das zumindest eine Destillationssäule aufweist. Bei diesen Verfahren wird Einspeisungsluft komprimiert, bis nahe an ihren Taupunkt gekühlt und zur Rektif ikation in das Destillationssäulensystem eingespeist, um durch einen Stickstoff enthaltenden Kopf und einen flüssigen Rohsauerstoff-Boden zu erzeugen. Die Verbesserung, welche zur Erzeugung eines ultrahochreinen Sauerstoffproduktes dient, weist die Schritte auf, die in den Ansprüchen 1 und 18 definiert sind.
  • Bei der Verbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung kann der entnommene Sauerstoff enthaltende Strom, der zu trennen bzw. zu rektifizieren ("strippen") ist, entweder als Flüssigkeit oder als Dampfstrom entnommen werden. Auch kann die Wärmeleistung zum Aufkochen der Tieftemperatur-Trennbzw. Stripper/Destillationssäule bzw. Vorzerlegungskolonne durch Unterkühlen zumindest eines Teils des flüssigen Rohsauerstoff-Bodens von der Destillationssäule des Tieftemperatur-Destillationssäulensystems zur Verfügung gestellt werden oder durch zumindest teilweises Kondensieren eines Teiles des Stickstoffkopfes von der Destillations säule des Tieftemperatur-Destillationssäulensystems.
  • Die Verbesserung gemäß der vorliegenden Erfindung ist bei Ein-, Zwei- und Drei-Destillationssäulen-Systemen anwendbar. Bei dem Zwei-Säulensystem wird ein Einspeisungsluftstrom komprimiert, bis nahe an seinen Taupunkt abgekühlt und in ein Hochdruck-Destillationssäulensystem zur Rektifikation eingespeist, wobei ein Stickstoff enthaltender Kopf und ein flüssiger Rohsauerstoff-Boden erzeugt werden; und der flüssige Rohsauerstoff wird in seinem Druck reduziert und in die Hochdruck-Destillationssäule eingespeist und dort weiter fraktioniert wird, wodurch ein Niederdruck- Stickstoffkopf erzeugt wird. In dem Dreisäuen-Destillationssystem wird ein eingespeister Luftstrom komprimiert, bis nahe an seinen Taupunkt gekühlt und in ein Hochdruck- Destillationsspulensystem zur Rektif ikation eingespeist, wodurch ein Stickstoff enthaltender Kopf und ein flüssiger Rohsauerstoff-Boden erzeugt werden; der flüssige Rohsauerstoff wird in seinem Druck reduziert, in eine Niederdruck- Destillationsspule eingespeist und dort weiter fraktioniert, wodurch ein Niederdruck-Stickstoffkopf erzeugt wird; und ein Argon enthaltenden Seitenstrom wird von der Niederdrucksäule entnommen und in einer Argon-Seitenarmdestillationsspule rektifiziert, wodurch ein Rohargonkopf und eine angereicherte Sauerstoffflüssigkeit, welche in die Niederdrucksäule rückgeführt wird, erzeugt werden.
  • In den Mehrsäulen-Destillationssystemen kann der Sauerstoff enthaltende Strom, welcher im wesentlichen frei von schwereren Verunreinigungen ist, von irgendeiner der Destillationssäulen, in welchen hauptsächlich Sauerstoff und Stickstoff getrennt werden, entnommen werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere für einen Stickstoff-Erzeuger oder ein Einzel-Säulensystem geeignet, wobei ein Einspeisungsluftstrom komprimiert, bis nahe an seinen Taupunkt gekühlt und zur Rektifikation in das Destaillationssäulensystem eingespeist wird, wodurch ein Stickstoff enthaltender Kopf und ein flüssiger Rohsauerstoff-Boden erzeugt werden. In diesem Fall weist die Verbesserung zur Erzeugung eines ultrahochreinen Sauerstoffprodukts die folgenden Schritte auf: Die Rohflüssigkeit vom Boden wird rektifiziert, wodurch ein Sauerstoff enthaltender Strom erzeugt wird, welcher im wesentlichen frei von schwereren Verunreinigung ist, zu denen Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid, Xenon und Krypton gehören; anschließend wird der Sauerstoff enthaltende Strom in einer Tieftemperatur- bzw. Stripper-/Destillationssäule rektifiziert bzw. gestrippt wird, wodurch an dem Boden der Tieftemperatur-Stripper/Destillationssäule ein ultrahochreines Sauerstoffprodukt erzeugt wird, und die Tieftemperatur-Stripper/Destillationssäule bzw. Vorzerlegungskolonne mit einem Flüssigkeitsstrom wird von der Destillationssäule als Rückfluß versorgt, welcher im wesentlichen frei von schwereren Komponenten ist, zu denen Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid, Xenon und Krypton gehören. Bei dieser Ausführungsform ist das bevorzugte Verfahren, um Wärmeleistung zum Aufkochen der Tieftemperatur-Stripper/Destillationssäule zur Verfügung zu stellen, durch Kondensieren zumindest eines Teils des Sauerstoff enthaltenden Stroms vor der Destillation in der Tieftemperatur-Stripper/Destillations säule.
  • Die Figuren 3 bis 10 sind schematische Flußdiagramme für alternative Ausführungsformen des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung.
  • Die Ausführungsformen der Figuren 1 und 2 gehören nicht zur Erfindung.
  • Wie zu erkennen ist, arbeitet die Verbesserung nicht als alleinstehende Einheit bzw. Einrichtung; jedoch beruhen ihre Effizienz und Kosteneffektivität auf ihrer neuartigen Integration bzw. Einbeziehung in Tieftemperatur-Luftzerlegungseinheiten bzw. -Einrichtungen. Die Verbesserung läßt sich am besten unter Bezugnahme auf die folgenden zwei allgemeinen Ausführungsformen beschreiben.
  • Ausführungsform Nr. 1
  • Im wesentlichen ist die erste Ausführungsform ein Verfahren zur Erzeugung eines ultrahochreinen Sauerstoffprodukts durch Entnahme eines Seitenstromes, welcher etwas Sauerstoff enthält, extrem arm an oder frei von schweren Komponenten ist, wie etwa Kohlendioxid, Krypton, Xenon und leichten Kohlenwasserstoffen, von einer Stelle einer Sauerstoff und Stickstoff trennenden Fraktionierungssäule einer Luftzerlegungseinheit bzw. -einrichtung. Der entnommene Seitenstrom kann entweder als Dampf oder als Flüssigkeit entnommen werden. Eine derartige Stelle ist typischerweise einige Stufen oberhalb der Lufteinspeisung zu der Hochdrucksäule eines Einzel- oder Doppel-Säulensystem oder einige Stufen oberhalb der Einspeisung für den flüssigen Rohsauerstoff in eine Niederdrucksäule eines zwei- oder reisäuligen Systems. Dieser entnommene, von schweren Verunreinigungen freie, Sauerstoff enthaltende Strom wird nachfolgend durch Strippen bzw. Destillieren in einer Hilfs-Destillationssäule getrennt, um an dem Boden einer solchen Säule ein ultrahochreines Sauerstoffprodukt zu erzeugen.
  • Wie gesehen werden kann, unterscheidet sich das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung von den üblichen Verfahren zur Erzeugung ultrahochreinen Sauerstoffs, welche sämtlich einen Sauerstoffstrom behandeln bzw. verarbeiten, der eine hohe Sauerstoffkonzentration aufweist, aber noch nicht frei von schweren Verunreinigungen bzw. Kontaminationsstoffen ist. Bei diesen üblichen Verfahren muß der Sauerstoffeinsspeisungsstrom be- bzw. verarbeitet werden, um die schweren Verunreinigungen zu entfernen, wozu zumindest eine zusätzliche Destillationssäule für diesen Zweck erforderlich ist.
  • Diese Ausführungsform Nr. 1 gemäß der vorliegenden Erfindung kann am besten im Lichte der nachfolgenden Diskussion von sieben Variationen verstanden werden, welche in den Flußdiagrammen gemäß den Figuren 1 bis 7 dargestellt sind. Diese Flußdiagramme können in zwei Unterkategorien unterteilt werden. Der erste Untersatz zieht einen Sauerstoff enthaltenden, jedoch von schweren Verunreinigungen freien hochsiedendem Flüssigkeitsstrom von der Hochdruck- und/oder der Niederdrucksäule eines Zwei-Säulensystems ab und führt eine Trennung durch, um einen ultrahochreinen Sauerstoff rückzugewinnen. Der zweite Untersatz zieht einen Sauerstoff enthaltenden, jedoch von schweren Verunreinigungen freien Dampfstrom von der Hochdruck- und der Niederdrucksäule ab und führt eine weitere Trennung an diesem Strom durch, um ultrahochreinen Sauerstoff zurückzugewinnen. Zuerst wird der Untersatz mit dem Abziehen von Flüssigkeit erörtert werden, gefolgt von einer Erörterung des Untersatzes mit dem Abziehen von Dampf.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen Flußdiagramme, die auf einem Flüssigkeitsabzug von einer Hochdrucksäule einer Einzelsäulen-Luftzerlegungseinheit basieren. Gemäß Figur 1 wird ein Einspeisungsluftstrom über die Leitung 10 in einen Hauptluftkompressor (MAC) 12 eingespeist. Nach der Komprimierung wird der Einspeisungsluftstrom üblicherweise mit einem Luftkühler oder einem Wasserkühler nachgekühlt und anschließend in der Einrichtung 16 bearbeitet bzw. verarbeitet, um irgendwelche Verunreinigungen zu entfernen, welche bei tiefen Temperaturen ausfrieren würden, d.h. Wasser und Kohlendioxid. Das Verfahren zur Entfernung des Wassers und des Kohlendioxids kann irgendein bekanntes Verfahren sein, wie etwa ein Adsorptions-Molekularsieb- Bett. Diese komprimierte, von Wasser und Kohlendioxid freie Luft wird dann über die Leitung 18 in den Hauptwärmetauscher 20 eingespeist, wo sie bis nahe an ihren Taupunkt gekühlt wird. Der gekühlte Einspeisungsluftstrom wird dann über die Leitung 21 zu dem Boden eines Rektifierapparates 22 geleitet, um die Einspeisungsluft in einen Stickstoff- Kopfstrom und eine mit Sauerstoff angereicherte Boden- Flüssigkeit zu separieren.
  • Der Stickstoff-Kopf wird über eine Leitung 24 von dem Kopf des Rektifizierapparates 22 entnommen und anschließend in zwei Unterströme aufgespalten. Der erste Unterstrom wird über eine Leitung 26 in einen Aufkocher/Kondensator 28 eingespeist, worin er verflüssigt und anschließend über eine Leitung 30 zu dem Kopf des Rektifizierapparates 22 zurückgeleitet wird, um Rückfluß für den Rektifizierapparat zur Verfügung zu stellen. Der zweite Nebenstrom wird über eine Leitung 32 von dem Rektifizierapparat 22 abgezogen, in dem Hauptwärmetauscher 20 aufgewärmt, um Kälte bzw. Kühlung zur Verfügung zu stellen, und von dem Verfahren über eine Leitung 34 als gasförmiger Stickstoffproduktstrom abgezogen bzw. entnommen.
  • Ein sauerstoffangereicherter, flüssiger Seitenstrom wird über eine Leitung 100 von einer Zwischenstelle des Rektifizierapparates 22 entnommen. Die Zwischenstelle wird so ausgewählt, daß der sauerstoffangereicherte Seitenstrom eine Sauerstoffkonzentration von weniger als 35 % aufweist und im wesentlichen frei von schwereren Komponenten ist, wie etwa Kohlenwasserstoffen, Kohlendioxid, Krypton und Xenon. Der sauerstoffangereicherte Seitenstrom wird anschließend an einem Ventil in seinem Druck reduziert und in eine Fraktionierkolonne 102 eingespeist, um getrennt bzw. rektifiziert ("gestrippt") zu werden, wodurch ein Rektifizierer-Kopf bzw. Stripper-Kopf und eine ultrahochreine Sauerstoff-Bodenflüssigkeit erzeugt werden. Der Rektifizierer-Kopf wird über eine Leitung 104 als Abgasstrom entnommen und in dem Wärmetauscher 20 aufgewärmt, um Kühlung zurückzugewinnen.
  • Zumindest ein Teil der ultrahochreinen Sauerstoff-Boden flüssigkeit wird durch indirekter Wärme in dem Aufkocher 106 verdampft, wodurch Aufkochen für den Destillierer bzw. Stripper 102 zur Verfügung gestellt wird. Die Wärmeleistung für den Aufkocher 106 wird durch Kondensieren zumindest eines Teils des Stickstoff-Kopfes in der Leitung 108 von dem Kopf des Rektifizierapparates 22 in der Leitung 26 zur Verfügung gestellt. Nachdem er kondensiert worden ist, wird er mit dem kondensierten Stickstoff von dem Kondensator 28 wieder vereinigt und als Rückfluß für die Hochdrucksäule verwendet.
  • Ein ultrahochreines Sauerstoffprodukt wird von dem Boden der Vorzerlegungskolonne bzw. des Strippers 102 entnommen. Das Produkt kann über eine Leitung 112 als gasförmiges Produkt und/oder eine Leitung 114 als flüssiges Produkt abgeführt werden.
  • Eine sauerstoffangereicherte Bodenflüssigkeit wird von dem Boden des Rektifizierapparates 22 über eine Leitung 38 entnommen, in ihrem Druck erniedrigt und in den Sumpf eingespeist, der den Aufkocher/Kondensator 28 umgibt, worin sie verdampft wird, wodurch der Stickstoff-Kopf in der Leitung 26 kondensiert wird. Der verdampfte sauerstoffangereicherte Strom oder Abgasstrom wird von dem Kopf des Sumpfbereiches, der den Aufkocher/Kondensator 28 umgibt, über eine Leitung 40 entnommen.
  • Dieser verdampfte Abgasstrom wird anschließend verarbeitet, um Kühlung zurückzugewinnen, welche inherent in dem Strom enthalten ist. Um die Kühlung auszugleichen, die für das Verfahren von der Kälte, die inherent in dem Abgasstrom enthalten ist, zur Verfügung gestellt wird, wird der Strom 40 in zwei Teile aufgespalten. Der erste Teil wird über eine Leitung 44 in den Hauptwärmetauscher 20 eingespeist, wo er zur Wiedergewinnung von Kälte aufgewärmt wird. Der zweite Teil wird über eine Leitung 42 mit dem aufgewärmten ersten Teil in der Leitung 44 gemischt, um eine Leitung 46 auszubilden. Dieser wiedervereinigte Strom in der Leitung 46 wird anschließend in zwei Teile aufgespalten, wiederum um die Kühlungserfordernisse des Verfahrens auszugleichen. Der erste Teil in einer Leitung 50 wird in einem Expander bzw. in einer Expansionsvorrichtung 52 expandiert und anschließend mit dem zweiten Teil in einer Leitung 48 wieder vereinigt, nachdem er in seinem Druck an einem Ventil reduziert worden ist, um einen expandierten Abgasstrom in einer Leitung 54 zu bilden. Dieser expandierte Abgasstrom wird dann in den Hauptwärmetauscher 20 eingespeist und dort aufgewärmt, um Kälte zur Verfügung zu stellen, und wird dann aus dem Prozeß über eine Leitung 56 als Abgas über entnommen. Um die Anzahl der Ströme, die durch den Wärmetauscher 20 hindurchgeführt werden, zu begrenzen, kann der Abgasstrom des Strippers bzw. der Vorzerlegungskolonne in einer Leitung 104 mit dem expandierten Abgasstrom von dem Rektifizierapparat 22 in der Leitung 54 vereinigt werden.
  • Schließlich wird ein kleiner Kühlstrom über eine Leitung 60 aus dem den Aufkocher/Kondensator 28 umgebenden Sumpf entnommen, um die Ansammlung von Kohlenwasserstoffen in der Sumpf-Flüssigkeit zu verhindern. Falls erforderlich ist auch ein flüssiges Stickstoffprodukt als eine Fraktion des kondensierten Stickstoffstroms zurückgewinnbar.
  • Fig. 2 ist der identische Prozeß, wie er in Fig. 1 gezeigt wird, mit der Ausnahme, daß die Wärmeleistung zum Aufkochen der Fraktionierkolonne 102 durch Unterkühlen eines Teils des flüssigen Rohsauerstoffs von der Säule 22 zur Verfügung gestellt wird, anstelle des Kondensierens eines Teil des Stickstoff-Kopfes von der Säule 22. In Fig. 2 wird ein Teil des flüssigen Rohsauerstoffstroms in der Leitung 38 über eine Leitung 288 in einen Aufkocher 286, der an dem Boden des Strippers bzw. der Vorzerlegungskolonne 102 angeordnet ist, eingespeist. Im Aufkocher 286 wird der Teil unterkühlt, wodurch die Wärmeleistung, die zum Aufkochen des Strippers bzw. der Vorzerlegungskolonne 102 erforderlich ist, zur Verfügung gestellt wird, nachfolgend im Druck reduziert und über eine Leitung 290 mit dem restlichen Teil des flüssigen Rohsauerstoffs in der Leitung 38 wieder vereinigt.
  • Die Fig. 3 ist eine Erweiterung von Fig. 1 für den Fall, daß eine Luftzerlegungseinrichtung mit einer Doppelsäule verwendet wird. Unter Bezugnahme auf den verbesserten Abschnitt gemäß Fig. 3 wird ein sauerstoffangereicherter flüssiger Seitenstrom über eine Leitung 100 von einer Zwischenstelle des Rektifizierapparates 22 entnommen. Die Zwischenstelle wird so ausgewählt, daß der sauerstoffangereicherte Seitenstrom eine Sauerstoffkonzentration von weniger als 35 % aufweist und im wesentlichen frei von schwereren Komponenten, wie etwa Kohlenwasserstoffen, ist. Der sauerstoffangereicherte Seitenstrom wird anschließend in seinem Druck an einem Ventil reduziert und in die Fraktionierkolonne 102 eingespeist, um vorzerlegt bzw. gestrippt zu werden, wodurch ein Vorzerlegungs- bzw. Stripper-Kopf und eine ultrahochreine Sauerstoff-Bodenflüssigkeit erzeugt werden. Der Kopf des Strippers wird über eine Leitung 104 entnommen und in eine mittlere Stelle bzw. in einer Zwischenstelle der Niederdrucksäule 200 eingespeist. Obwohl gemäß der Darstellung in Fig. 3 der Kopf des Strippers an der gleichen Stelle wie die sauerstoffangereicherte Bodenflüssigkeit von der Hochdrucksäule md ie Niederdrucksäule eingespeist wird, kann er an jeder zweckmäßigen Stelle in die Niederdrucksäule eingespeist werden. Vorzugsweise sollte er an einer Stelle eingespeist werden, wo die Zusammensetzung des Dampfes in der Niederdrucksäule dem Kopf des Strippers ähnlich ist.
  • An dem Boden dee Strippers 102 wird zumindest ein Teil der ultrahochreinen Sauerstoff-Bodenflüssigkeit durch indirekte Warme in den Aufkocher 106 verdampft, wodurch Aufkochen für den Stripper 102 zur Verfügung gestellt wird. Die Wärmeleistung für den Aufkocher 106 wird durch Kondensieren zumindest eines Teiles in der Leitung 108 des Stickstoffkopfes von dem Kopf des Rektifizierapparates 22 zur Verfügung gestellt. Nachdem er kondensiert worden ist, wird er als Rückfluß entweder für die Hoch- oder Niederdruckdestillationssäulen verwendet; dies ist durch eine Leitung 230 angedeutet.
  • Ein ultrahochreines Sauerstoffprodukt wird von dem Boden des Stirppers 102 entnommen. Das Produkt kann als gasförmiges Produkt über eine Leitung 112 und/oder ein flüssiges Produkt über eine Leitung 114 abgezogen werden.
  • Wie bei den Figuren 1 und 2 gibt es nichts Kritisches bei der Auswahl der Erzeugung der Wärmeleistung, die zum Aufkochen der Säule 102 erforderlich ist. Zusätzlich zu der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Auswahl könnte die Wärmeleistung durch Kondensieren eines Teils des Lufteinspeisungsstromes anstelle des Hochdruck-Stickstoffstroms zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Fig. 4 stellt das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung dar, wobei ein Seitenstrom von der Niederdrucksäule einer Luftzerlegungseinheit dreisäulig abgezogen wird.
  • Gemäß Fig. 4 wird ein flüssiger Strom über eine Leitung 300 von dem oberen Abschnitt einer Niederdrucksäule 200 oberhalb der Rohsauerstoff-Einspeisung Leitungen 338 und 348 zu der Niederdrucksäule 200, entnommen. Dieser Flüssigkeitsstrom in der Leitung 300 enthält etwas Sauerstoff, ist arm an schweren Bestandteilen und wird in den Kopf des Strippers 302 eingespeist. Die Kolonne bzw. Säule 302 kann entweder durch gasförmigen Hochdruck-Stickstoff über Leitung 108, oder einen Teil der Einspeisungsluft von der Leitung 21 aufgekocht werden. Zusätzlich kann ein kleiner, argonangereicherter Seitenstrom über eine Leitung 350 entnommen, und über eine Leitung 276 in die Seitenarmsäule 275 eingespeist werden, um Rohargon zu erzeugen. Dieser Kreis ist zweckmäßig, um kleine Mengen von ultrahochreinem Sauerstoff ohne zusätzliche Energieerfordernisse zu erzeugen. Zusätzlich kann ein Seitenstrom aus normalreinem gasförmigem Sauerstoff über eine Leitung 360 aus dem Stripper 302, einige Stufen von dem Boden entfernt entnommen werden, um L/V in diesem Abschnitt zu reduzieren und die Rückgewinnung von ultrahochreinem Sauerstoff zu verbessern. Das Abziehen der Ströme 350 und 360 aus dem Stripper 302 ist optional. Auch ist die Seitenarmsäule 275 in Fig. 4 optional.
  • Die Figuren 5 bis 7 zeigen Flußdiagramme, die auf dem Abzug eines Dampfstromes aus der Hochdruck- oder der Niederdrucksäule basieren. Dieser Dampfstrom ist extrem arm an schweren Bestandteilen, enthält jedoch immer noch Sauerstoff. Eine Trennung wird an diesem Dampfstrom durchgeführt, um ultrahochreinen Sauerstoff zu erzeugen. Diese Figuren werden in weiteren Einzelheiten wie folgt erörtert. Wie bei den Figuren 1 bis 4 werden gemeinsame Ströme und Anlagen mit den gleichen Bezugsnummern identifiziert.
  • In Fig. 5 wird ein Dampfstrom, der Sauerstoff enthält, über eine Leitung 401 von der Hochdrucksäule 22 ein paar theoretische Stufen oberhalb der Lufteinspeisung zu der Hochdrucksäule 22 abgezogen. Dieser Dampfstrom, welcher im wesentlich frei von schweren Bestandteilen ist, wird in dem Hauptwärmetauscher 20 aufgewärmt und in einer Turbine 403 expandiert, um Kühlung zur Verfügung zu stellen. Das Abgas von der Turbine 403 wird über eine Leitung 407 in eine Hilfs-Destillationssäule 402 eingespeist, um ultrahochreinen Sauerstoff zu erzeugen. In Fig. 5 wird ein flüssiger Strom aus reinem Stickstoff, Leitung 231, als Rückfluß für den Kopf der Säule 402 verwendet. Dieser Rückflußstrom, Leitung 231, stammt ursprünglich von dem Kopf der Hochdrucksäule 22 und ist frei von schweren Bestandteilen; deshalb wird ein reines Stickstoffprodukt an dem Kopf der Säule 402 erzeugt. Alternativ können irgendwelche zweckmäßigen stickstoffreiche, aber von schweren Bestandteilen freie Flüssigkeitsströme von der Hochdrucksäule oder der Niederdrucksäule als Rückfluß für diese Säule verwendet werden. In einem solchen Fall würde der Dampf, der den Kopf der Hilfssäule verläßt, Mengen von Sauerstoff enthalten und könnte entweder in die Niederdrucksäule zur weiteren Trennung (wie in den Figuren 3 oder 4 gezeigt) eingespeist werden oder als ein sekundärer Produktstrom rückgewonnen werden. Der Boden der Säule 402 wird durch einen gasförmigen Stickstoffstrom einer Leitung 108 von dem Kopf der Hochdrucksäule aufgekocht. Alternativ kann ein Teil des Einspeisungsluftstroms für diesen Zweck verwendet werden. Auch in dieser Figur 5 wird ein argonangereicherter Strom über eine Leitung 460 aus der Säule 402 abgezogen und in die Niederdrucksäule 200 eingespeist. Dieser Schritt ist optional und wird verwendet, um den Argongehalt in dem ultrahochreinen Sauerstoff zu verringern. Abhängig von den Mengen an ultrahochreinem Sauerstoff, die benötigt werden, kann entweder das gesamte Abgas vom Expander (Leitung 404) über eine Leitung 407 in die Säule 402 eingespeist oder ein Teil davon abgezogen und über eine Leitung 405 in die Niederdrucksäule 200 eingespeist werden.
  • Die Fig. 6 ist der Figur 5 ähnlich, mit nur einem Unterschied. Die gasförmige Einspeisung in die Säule 402 ist kein expandierter Strom, sondern ein Dampfstrom, der von der Niederdrucksäule 200 über eine Leitung 500 abgezogen wird. Dieser Dampfstrom wird einige Böden bzw. Kolonnenböden oberhalb des Punktes abgezogen, wo die oberste Einspeisung, die schwere Bestandteile enthält, in die Niederdrucksäule 200 eingespeist wird. Folglich wird er für Fig. 6 einige Böden oberhalb des Punktes abgezogen, wo flüssiger Rohsauerstoff über eine Leitung 38 von dem Boden der Hochdrucksäule 22 in die Niederdrucksäule 200 eingespeist wird. Wenn expandierte Einspeisungsluft oberhalb der flüssigen Rohsauerstoffeinspeisung eingespeist wird, dann wird die Dampfeinspeisung zu der Säule 402 einige Böden oberhalb der Einspeisung der expandierten Luft in die Säule 200 abgezogen. Diese Abzugsposition wird so ausgewählt, daß der von schweren Bestandteile freie flüssige Rückfluß, der die Niederdrucksäule herunterfließt, genügend Böden zur Verfügung hat, um mit schweren Bestandteilen kontaminierten Dampf, der die Niederdrucksäule aufsteigt, zu strippen.
  • Die Fig. 7 ist eine andere Variante, welche insbesondere zweckmäßig sein kann, wenn kleine Mengen von ultrahochreinem Sauerstoff erforderlich sind. Ähnlich wie bei Fig. 5 wird ein Dampf strom, der Sauerstoff enthält, jedoch extrem arm an schweren Bestandteilen ist, über eine Leitung 600 von der Hochdrucksäule 22 abgezogen. Statt diesen Strom in einer Turbine zu expandieren wird er dazu verwendet, um ein Aufkochen für die Säule 102 zur Verfügung zu stellen. Der kondensierte Einspeisungsstrom in einer Leitung 602 wird in seinem Druck reduziert und in den Kopf der Säule 102 eingespeist. Der von dem Kopf der Säule 102 über eine Leitung 104 abgezogene Dampf wird einer zweckmäßigen Stelle in die Niederdrucksäule eingespeist. Wenn flüssiger, ultrahochreiner Sauerstoff, Leitung 114, zu erzeugen ist, wird ein zusätzlicher flüssiger Einspeisungsstrom benötigt. Dieser Strom, welcher frei von schweren Bestandteilen ist, wird über eine Leitung 500 aus der Niederdrucksäule 200 abgezogen, um in den Kopf der Säule 102 eingespeist zu werden.
  • In Fig. 4, wo ein flüssiger Strom von der Niederdrucksäule in die Hilfssäule zur Trennung und Erzeugung von ultrahochreinem Sauerstoff eingespeist wird, ist die Konzentration von Sauerstoff in diesem von schweren Bestandteilen freien flüssigen Einsspeisungsstrom typischerweise geringer als 35 %. Damit die Rückgewinnung von ultrahochreinem Sauerstoff sinnvoll ist, ist es wünschenswert, daß die Sauerstoffkonzentration höher als 1 % ist. Diese Grenzen für die Sauerstoffkonzentration wären ebenso für den Flüssigkeitsabzug von der Hochdrucksäule (Fig. 1 - 3) anwendbar. Der typische Konzentrationsbereich von Sauerstoff wird 5 % bis 25 % sein. Die obere Grenze von ungefähr 35 % Sauerstoff wird ebenfalls für die Flüssigkeits-Einspeisung, Leitung 500, in Fig. 7 zutreffen, jedoch gibt es keine untere Grenze, und der Strom könnte reiner, flüssiger Stickstoff sein.
  • Für die Fälle, daß ein gasförmiger Strom entweder von der Hochdrucksäule oder der Niederdrucksäule abgezogen und in die Hilfssäule zur Erzeugung von ultrahochreinem Sauerstoff Fig. 5 bis 7) eingespeist wird, wird die Sauerstoffkonzentration in dem Dampfstrom geringer als 20 % sein. Die wahrscheinlichste Sauerstoff-Konzentration wird in dem Bereich von 3 % bis 15 % liegen. Eine Sauerstoff-Konzentration von weniger als 1 % ist wegen der extrem niedrigen Produktionsraten für ultrahochreinen Sauerstoff nicht wünschenswert.
  • Ausführungsform Nr. 2
  • Die Ausführungsform Nr. 1 erörterte den Abzug eines von schweren Komponenten freien, Sauerstoff enthaltenden Stroms aus den Hauptsäulensystemen (Hochdruck- und/oder Niederdrucksäulen) und sein anschließendes Einspeisen in eine Hilfssäule, um ultrahochreinen Sauerstoff zurückzugewinnen. Die Ausführungsform Nr. 2 ist ein Verfahren, durch welches ein von schweren Komponenten freier, jedoch Sauerstoff enthaltender Strom aus einem schwere Bestandteile enthaltenden flüssigen Rohsauerstoff der Hochdrucksäule erzeugt und dann zur Erzeugung ultrahochreinen Sauerstoffs in die Hilfssäule eingespeist wird. Diese Ausführungsform Nr. 2 verringert die Menge des von schweren Bestandteilen freien, jedoch Sauerstoff enthaltenden Stroms, der aus dem Hauptsäulensystem abgezogen wird, und vermindert dadurch den Einfluß eines derartigen Abzugs auf die Stickstoff-Rückgewinnung. Diese Ausführungsform ist insbesondere für Hochdruck-Stickstoffanlagen nützlich.
  • Diese Ausführungsform wird im einzelnen unter Bezugnahme auf die Figuren 8 bis 10 beschrieben. Die Fig. 8 zeigt eine Modifikation eines Doppelsäulen-Hochdruck-Stickstofferzeugers mit einem Dual-Aufkocher mit einem Abgasexpander. In diesem Stickstoff-Erzeuger wird der flüssige Rohsauerstoffstrom von dem Boden der Hauptsäule 22 (Hochdrucksäule) über eine Leitung 38 in den Kopf der Säule 702 eingespeist, die bei einem niedrigeren Druck arbeitet. Das Aufkochen an dem Boden der Niederdruckspule 702 wird durch Kondensieren eines Teiles des Stickstoffs auf Leitung 730 von der Hauptsäule 22 zur Verfügung gestellt. Der Dampf von dem Kopf der Säule 702 wird über Leitungen 700 und 704 in einem Kreislauf zu einer Zwischenstufe des Hauptluftkompressors 12 zurückgeführt. Die nicht aufgekochte Flüssigkeit auf Leitung 720 von dem Boden der Säule 702 wird in ihrem Druck reduziert und in einem zweiten Aufkocher/Kondensator 28 gegenüber kondensierendem Stickstoff auf Leitung 26 von der Hauptdestillationssäule 22 aufgekocht. Der Dampf auf - Leitung 40 von dem zweiten Aufkocher/Kondensator 28 wird aufgewärmt und in einem Turboexpander expandiert, um die erforderliche Kälte zur Verfügung zu stellen. Dieses Verfahren kann modifiziert werden, um ultrahochreinen Sauerstoff zu erzeugen. Bei dieser Modifikation werden einige Böden oder Kolonnenböden, wie der Abschnitt 750, zu der Säule 702 oberhalb der Einspeisung des flüssigen Rohsauerstoffs durch die Leitung 38 hinzugefügt, und der Kopf der Säule 702 wird thermisch mit dem Boden der Säule 102, die ultrahochreinen Sauerstoff erzeugt, über den Aufkocher/Kondensator 742 gekoppelt. Ein Flüssigkeits Strom, welcher extrem arm an schweren Bestandteilen ist, jedoch genügende Mengen an Sauerstoff enthält, kann über eine Leitung 100 von der Haupt-Stickstoffsäule 22 abgezogen und in den Kopfabschnitt der Säule 102 eingespeist werden. Der flüssige Rohsauerstoff von dem Boden der Haupt-Stickstoffsäule 22 wird über eine Leitung 38 in einen Zwischenabschnitt der Säule 402 eingespeist. Ein Dampfstrom wird über eine Leitung 700 von einer Zwischenstelle der Säule 702 abgezogen, um zurückgeführt zu werden. Der Dampf an dem Kopf der Säule 702, Leitung 740, wird in dem Aufkocher/Kondensator 742 kondensiert, indem die Wärmeleistung zum Aufkochen der Säule 102 zur Verfügung gestellt wird. Ein Teil dieses kondensierten Stromes, Leitung 744, wird über eine Leitung 746 als Rückfluß zu der Säule 702 zurückgeführt. Aufgrund dieses Rückflusses wird der in den Kopfabschnitt der Säule 702 aufsteigende Dampf von schweren Bestandteilen gereinigt, und deshalb ist dieser Dampf, Leitung 740, frei von schweren Bestandteilen, wenn er kondensiert wird. Der verbleibende Teil des kondensierten, von schweren Bestandteilen befreiten Stroms, Leitung 744, wird als sekundäre Sauerstoffquelle über eine Leitung 748 in den Kopfabschnitt der Säule 102 eingespeist. Gemäß Fig. 8 wird der Strom 748 einige Böden unterhalb des Stromes 100 eingespeist; die Position dieser Ströme würde sich in Abhängigkeit von der Sauerstoffkonzentration in jedem der Ströme ändern.
  • Diese Technik zusätzliche Böden bzw. Kolonnenböden als Kopfabschnitt zu der Säule 702 hinzuzufügen und thermisch ihren Kopf mit dem Boden der Säule 102 zu verbinden, erlaubt es, eine zusätzliche, von schweren Bestandteilen freie Sauerstoffquelle aus dem flüssigen Rohsauerstoff zu erzeugen. Deshalb verringert diese Ausführungsform für eine gegebene Menge von ultrahochreinem Sauerstoff, der zu erzeugen ist, die Menge der von schweren Bestandteilen befreiten und Sauerstoff enthaltenden Flüssigkeit, die über die Leitung 100 von der Hauptstickstoffsäule 22 abzuziehen ist. Diese Verfahrensschritte verringern die abträglichen Effekte auf die Stickstoffrückgewinnung, weil, wenn der Fluß des Stromes 100 verringert wird, der Flüssigkeitsrückfluß in dem Bodenabschnitt der Hauptsäule 22 erhöht wird.
  • Das Wesentliche dieser Ausführungsform Nr. 2 ist, daß, wenn der flüssige Rohsauerstoff in einem Aufkocher/Kondensator gegenüber einem kondensierenden Stickstoffstrom gekocht wird und wenn der Druck des Stickstoffstromes hinreichend hoch ist, dann der verdampfte Strom bei einem hinreichenden Druck ist, so daß ein Teil von ihm gegenüber einem ultrahochreinen flüssigen Sauerstoff an dem Boden der Hilfssäule zurückkondensiert werden kann. Diese rückkondensierte Flüssigkeit wird dann in zwei Fraktionen aufgespalten. Eine Fraktion wird als Rückfluß für die Kurzsäule verwendet, um einen von schweren Bestandteilen freien Dampfstrom zur Verfügung zu stellen, um gegenüber ultrahochreinem flüssigem Sauerstoff zurückkondensiert zu werden. Die zweite Fraktion bildet die Einspeisung für die Hilfssäule, um ultrahochreinen Sauerstoff zu erzeugen.
  • Um die allgemeine Anwendbarkeit dieser Ausführungsform zu demonstrieren, ist eine vereinfachte Version von Fig. 8 in der Fig. 9 dargestellt. Gemäß Fig. 9 wird Stickstoff, Leitung 26, von dem Kopf der Hauptsule 22 in einen einzigen Aufkocher/Kondensator 28 kondensiert (üblich einsäuliger Abgasexpander-Stickstofferzeuger). Einige Böden bzw. Kolonnenböden 750 werden oberhalb des Aufkochers/Kondensators 28 hinzugefügt, wodurch praktisch eine Säule 702 gebildet wird. Ein Teil des verdampften flüssigen Rohsauerstoffs steigt in dieser Säule auf und wird durch die fallende Flüssigkeit von schweren Bestandteilen gereinigt. Der von schweren Bestandteile freie Dampf, Leitung 740, wird in dem Aufkocher/Kondensator 742 durch Kochen des Bodens der Säule 102 kondensiert. Ein Teil dieser kondensierten Flüssigkeit wird über Leitung 746 als Rückfluß zu der Säule 702 geschickt, um den aufsteigenden Dampf von den schweren Bestandteilen zu reinigen. Der verbleibende Teil der kondensierten Flüssigkeit, Leitung 748, bildet einen Teil der Einspeisung in die Säule 102 und wird an einer zweckmäßigen Stelle in den Kopfabschnitt der Säule 102 eingespeist.
  • Wenn gemäß den Figuren 8 und 9 der Druck des Stickstoffprodukts, Leitung 24, so ist, daß der verdampfte flüssige Rohsauerstoff nicht vollständig in dem Aufkocher/Kondensator, der am Boden der Hilfssäule angeordnet ist, kondensieren kann, dann kann eine teilweise Kondensation verwendet werden, wie in Fig. 10 gezeigt wird. Gemäß Fig. 10 wird ein von schweren Bestandteilen freier Strom, Leitung 740, teilweise in dem Aufkocher/Kondensator 742, der an dem Boden der Säule 102 angeordnet ist, kondensiert, wobei ein gemischter Strom erzeugt wird. Dieser teilweise kondensierte Strom wird dann über eine Leitung 740 in einen Separator 790 eingespeist, wodurch ein Kopfdampf und Flüssigkeits-Boden erzeugt werden. Die Bodenflüssigkeit, Leitung 794, wird in der gleichen Weise wie der kondensierte Strom 744 in den Figuren 8 und 9 behandelt. Der Kopfdampf wird über eine Leitung 792 mit dem sauerstoffangereicherten Abgas in der Leitung 40 von dem Boden der Säule 702 gemischt. In einer anderen Alternative könnte dieser Kopfdampf, Leitung 792, im Druck erniedrigt und an einer zweckmäßigen Stelle in die Säule 102 eingespeist werden. Dieses wird insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn der Flüssigkeitsstrom über die Leitung 100 von der Haupt-Stickstoffspule 22 (Hochdruckspule) abgezogen wird und in die Säule 102 einige Böden oberhalb der Dampfeinspeisungsstelle eingespeist werden kann, wo 792 eingespeist wird, so daß er den geeigneten Rückfluß zur Verfügung stellen kann, um etwas Sauerstoff von der Dampfeinspeisung 792 zurückzugewinnen.
  • Gemäß den Figuren 8 bis 10 wird die Sauerstoffkonzentration in dem Strom 740, der in dem Aufkocher/Kondensator 742, der an dem Boden der Säule 102 angeordnet ist, kondensiert werden soll, geringer als 35 % sein. Folglich wird der Strom 748, der von dem flüssigen Rohsauerstoff rückgewonnen und dann als zusätzliche Quelle in die Säule 102 eingespeist wird, eine Sauerstoffkonzentration von weniger als 35 % und typischerweise in dem Bereich von 5 % bis 25 Sauerstoff aufweisen. wegen dieser zusätzlichen Einspeisung in die Hilfssäule kann der flüssige Einspeisungsstrom 100, der von der Hauptstickstoff säule 22 abgezogen wird, extrem niedrige Sauerstoffkonzentrationen aufweisen; so wenig, daß er ein flüssiger Stickstoffstrom sein könnte, der von dem Kopf der Säule 22 abgezogen wird. Deshalb kann der Strom 748 die einzige Sauerstoffquelle für die Säule 102 sein, und die Flüssigkeits-Einspeisung 100 von der Haupt-Stickstoffsäule 22 (Hochdrucksäule) sollte ein paar Böden bzw. Trays oberhalb dieses Einspeisungsstromes eingespeist werden. Diese Anordnung verringert den Sauerstoffgehalt in dem Dampfstrom, der den Kopf der Säule 102 verläßt.

Claims (23)

1. Verfahren zur Fraktionierung von Sauerstoff/Stickstoff- Gemischen durch kryogene Destillation unter Verwendung eines kryogenen Destillationskolonnensystems mit einer Hochdruck-Destillationskolonne und einer Niederdruck-Destillationskolonne, bei dem ein Speiseluftstrom komprimiert, bis nahe an seinen Taupunkt heran gekühlt und der Hochdruck-Destillationskolonne zur Rektifizierung zugeführt wird, wodurch ein Stickstoff enthaltendes Kopfprodukt und ein flüssiges Rohsauerstoff-Bodenprodukt hergestellt werden; wobei das Rohsauerstoff-Bodenprodukt im Druck vermindert und der Niederdruckkolonne zur weiteren Fraktionierung zugeführt wird, um ein Niederdruck-Stickstoff-Kopfprodukt herzustellen; ein Sauerstoff enthaltender Strom von entweder der Hoch- oder der Niederdruckkolonne an einer Stelle abgezogen wird, die über der Luftzufuhr oder der Rohsauerstoff-Bodenproduktzufuhr liegt, der Sauerstoff enthaltende Strom 1 bis 35 % Sauerstoff enthält und im wesentlichen frei von schwereren Verunreinigungen ist, die Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid, Xenon und Krypton umfassen; der Sauerstoff enthaltende Strom nachfolgend in einer kryogenen Stripp-/Destillationskolonne gestrippt wird; und ein ultrahochreines Sauerstoffprodukt vom Boden der kryogenen Stripp-/Destillationskolonne entnommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Sauerstoff/Stickstoffgemisch Luft ist.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der abgezogene, Sauerstoff enthaltende Strom, der gestrippt werden soll, als flüssiger Strom abgezogen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Sauerstoffkonzentration 5 bis 25 % beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem der abgezogene, Sauerstoff enthaltende Strom, der gestrippt werden soll, als dampfförmiger Strom entnommen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Konzentration des abgezogenen Sauerstoffs im dampfförmigen Strom 1 bis 20 % beträgt.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, bei dem die Konzentration des abgezogenen Sauerstoffs 3 bis 15 % beträgt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erforderliche Wärme zur Bereitstellung von Aufkochung für die kryogene Stripp-/Destaillationskolonne durch das Unterkühlen mindestens eines Anteils des flüssigen Rohsauerstof f-Bodenproduktes aus der Destillationskolonne des kryogenen Destillationskolonnensystems zur Verfügung gestellt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein stickstoffreicher, von schweren Bestandteilen freier flüssiger Strom als Rückfluß in die Stripp-/Destillationskolonne eingespeist wird.
Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der abgezogene, Sauerstoff enthaltende Strom, der gestrippt werden soll, von der Niederdruckkolonne abgezogen wird.
11. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der abgezogene, Sauerstoff enthaltende Strom, der gestrippt werden soll, aus der Hochdruckkolonne abgezogen wird.
12. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Stripp-Kopfprodukt in die Niederdruckkolonne eingespeist wird.
13. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Wärmebedarf zum Bereitstellen von Aufkochung für die kryogene Stripp-/Destillationskolonne dadurch zur Verfügung gestellt wird, daß ein Anteil des Stickstoff- Kopfproduktes aus der Hochdruck-Destillationskolonne des kryogenen Destillationssystems zumindest teilweise kondensiert wird.
14. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Argon enthaltender Nebenstrom aus der Niederdruckkolonne entnommen und in einer Argon-Seitenkolonne des kryogenen Destillationskolonnensystems rektifiziert wird, wodurch ein Rohargon-Kopfprodukt und eine mit Sauerstoff angereicherte Flüssigkeit hergestellt werden.
Verfahren gemäß Anspruch 14, bei dem die mit Sauerstoff angereicherte Flüssigkeit zur Niederdruckkolonne zurückgeführt wird.
16. Verfahren gemäß Anspruch 14 oder Anspruch 15, bei dem ein argonreicher Nebenstrom von der Stripp-/Destillationskolonne in die Niederdruckkolonne oder die Argon-Nebenkolonne eingespeist wird.
17. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Nebenstrom aus normaireinem Sauerstoff aus der Stripp-/Destillationskolonne abgezogen wird.
18. Verfahren zur Fraktionierung von Sauerstoff/Stickstoffgemischen durch kryogene Destillation unter Verwendung eines kryogenen Destillationskolonnensystems, das aus einer einzelnen Destillationskolonne besteht, bei dem ein Speiseluftstrom komprimiert, bis nahe an seinen Taupunkt heran gekühlt und zur Rektifizierung in das Destillationskolonnensystem eingespeist wird, wodurch ein Stickstoff enthaltendes Kopfprodukt und ein flüssiges Rohsauerstoff- Bodenprodukt erzeugt werden, wobei das Rohsauerstoff-Bodenprodukt rektifiziert wird, wodurch ein Sauerstoff enthaltender Strom hergestellt wird, der 1 bis 35 % Sauerstoff enthält und im wesentlichen frei von schwereren Verunreinigungen ist, die Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid, Xenon und Krypton umfassen; der Sauerstoff enthaltende Strom nachfolgend in einer kryogenen Stripp-/Destillationskolonne gestrippt wird, die mit einem flüssigen Strom aus der Destillationskolonne mit Rückfluß versorgt wird, welcher im wesentlichen frei von den schwereren Komponenten ist; und ein ultrahochreines Sauerstoffprodukt vom Boden der kryogenen Stripp-/Destillationskolonne abgezogen wird.
19. Verfahren gemäß Anspruch 18, bei dem der Wärmebedarf zur Bereitstellung von Aufkochung für die kryogene Stripp/Destillationskolonne dadurch zur Verfügung gestellt wird, daß mindestens ein Anteil des Sauerstoff enthaltenden Stromes vor der Rektifizierung kondensiert wird.
20. Verfahren gemäß Anspruch 18 oder Anspruch 19, bei dem der Rückflußstrom ein flüssiger, Sauerstoff enthaltender Nebenstrom aus der Destillationskolonne ist.
21. Verfahren gemäß Anspruch 18 oder Anspruch 19, bei dem der Rückflußstrom ein Flüssigstickstoffstrom von dem Oberteil der Destillationskolonne ist.
22. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 18 bis 21, bei dem das Sauerstoff/Stickstoffgemisch Luft ist.
23. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 18 bis 22, bei dem die Sauerstoffkonzentration im Sauerstoff enthaltenden Strom, der durch die Rektifizierung des Rohsauerstoff-Bodenprodukts erhalten wird, 5 bis 25 % beträgt.
DE91301790T 1990-03-06 1991-03-04 Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff bei der Tieftemperatur-Luftzerlegung. Expired - Fee Related DE69100239T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/490,017 US5049173A (en) 1990-03-06 1990-03-06 Production of ultra-high purity oxygen from cryogenic air separation plants

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69100239D1 DE69100239D1 (de) 1993-09-16
DE69100239T2 true DE69100239T2 (de) 1994-03-31

Family

ID=23946266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE91301790T Expired - Fee Related DE69100239T2 (de) 1990-03-06 1991-03-04 Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff bei der Tieftemperatur-Luftzerlegung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5049173A (de)
EP (1) EP0446004B2 (de)
CA (1) CA2037255C (de)
DE (1) DE69100239T2 (de)
ES (1) ES2046013T5 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5161380A (en) * 1991-08-12 1992-11-10 Union Carbide Industrial Gases Technology Corporation Cryogenic rectification system for enhanced argon production
US5231837A (en) * 1991-10-15 1993-08-03 Liquid Air Engineering Corporation Cryogenic distillation process for the production of oxygen and nitrogen
US5218825A (en) * 1991-11-15 1993-06-15 Air Products And Chemicals, Inc. Coproduction of a normal purity and ultra high purity volatile component from a multi-component stream
US5245832A (en) * 1992-04-20 1993-09-21 Praxair Technology, Inc. Triple column cryogenic rectification system
US5251450A (en) * 1992-08-28 1993-10-12 Air Products And Chemicals, Inc. Efficient single column air separation cycle and its integration with gas turbines
FR2697325B1 (fr) * 1992-10-27 1994-12-23 Air Liquide Procédé et installation de production d'azote et d'oxygène.
EP0636845B1 (de) * 1993-04-30 1999-07-28 The BOC Group plc Lufttrennung
US5419137A (en) * 1993-08-16 1995-05-30 The Boc Group, Inc. Air separation process and apparatus for the production of high purity nitrogen
CA2142317A1 (en) * 1994-02-24 1995-08-25 Anton Moll Process and apparatus for the recovery of pure argon
US5425241A (en) * 1994-05-10 1995-06-20 Air Products And Chemicals, Inc. Process for the cryogenic distillation of an air feed to produce an ultra-high purity oxygen product
DE4443190A1 (de) * 1994-12-05 1996-06-13 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
US5528906A (en) * 1995-06-26 1996-06-25 The Boc Group, Inc. Method and apparatus for producing ultra-high purity oxygen
US5582032A (en) * 1995-08-11 1996-12-10 Liquid Air Engineering Corporation Ultra-high purity oxygen production
US5590543A (en) * 1995-08-29 1997-01-07 Air Products And Chemicals, Inc. Production of ultra-high purity oxygen from cryogenic air separation plants
EP0793069A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-03 Air Products And Chemicals, Inc. Mit einem Aufkochkompressor versehener Generator für Sauerstoff von zwei Reinheitsgraden
GB9607200D0 (en) * 1996-04-04 1996-06-12 Boc Group Plc Air separation
US5628207A (en) * 1996-04-05 1997-05-13 Praxair Technology, Inc. Cryogenic Rectification system for producing lower purity gaseous oxygen and high purity oxygen
US5689973A (en) * 1996-05-14 1997-11-25 The Boc Group, Inc. Air separation method and apparatus
US5669236A (en) * 1996-08-05 1997-09-23 Praxair Technology, Inc. Cryogenic rectification system for producing low purity oxygen and high purity oxygen
US5697229A (en) * 1996-08-07 1997-12-16 Air Products And Chemicals, Inc. Process to produce nitrogen using a double column plus an auxiliary low pressure separation zone
US5682763A (en) * 1996-10-25 1997-11-04 Air Products And Chemicals, Inc. Ultra high purity oxygen distillation unit integrated with ultra high purity nitrogen purifier
US5761927A (en) * 1997-04-29 1998-06-09 Air Products And Chemicals, Inc. Process to produce nitrogen using a double column and three reboiler/condensers
US5768914A (en) * 1997-07-28 1998-06-23 Air Products And Chemicals, Inc. Process to produce oxygen and argon using divided argon column
US5918482A (en) * 1998-02-17 1999-07-06 Praxair Technology, Inc. Cryogenic rectification system for producing ultra-high purity nitrogen and ultra-high purity oxygen
GB9807833D0 (en) * 1998-04-09 1998-06-10 Boc Group Plc Separation of air
US5934104A (en) * 1998-06-02 1999-08-10 Air Products And Chemicals, Inc. Multiple column nitrogen generators with oxygen coproduction
GB9902101D0 (en) 1999-01-29 1999-03-24 Boc Group Plc Separation of air
DE19908451A1 (de) 1999-02-26 2000-08-31 Linde Tech Gase Gmbh Zweisäulensystem zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP1031804B1 (de) * 1999-02-26 2004-02-04 Linde AG Tieftemperaturzerlegung von Luft mit Stickstoff Rückführung
ATE342478T1 (de) * 1999-04-05 2006-11-15 Air Liquide Vorrichtung mit variabler auslastung und entsprechendes verfahren zur trennung eines einsatzgemisches
US6276170B1 (en) * 1999-05-25 2001-08-21 Air Liquide Process And Construction Cryogenic distillation system for air separation
US6347534B1 (en) * 1999-05-25 2002-02-19 Air Liquide Process And Construction Cryogenic distillation system for air separation
US6173586B1 (en) 1999-08-31 2001-01-16 Praxair Technology, Inc. Cryogenic rectification system for producing very high purity oxygen
US6263701B1 (en) 1999-09-03 2001-07-24 Air Products And Chemicals, Inc. Process for the purification of a major component containing light and heavy impurities
US6327873B1 (en) 2000-06-14 2001-12-11 Praxair Technology Inc. Cryogenic rectification system for producing ultra high purity oxygen
DE10152356A1 (de) * 2001-10-24 2002-12-12 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Argon und hoch reinem Sauerstoff durch Tieftemperatur-Zerlegung
US6460373B1 (en) 2001-12-04 2002-10-08 Praxair Technology, Inc. Cryogenic rectification system for producing high purity oxygen
DE10217091A1 (de) * 2002-04-17 2003-11-06 Linde Ag Drei-Säulen-System zur Tieftemperatur-Luftzerlegung mit Argongewinnung
US20050256335A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-17 Ovidiu Marin Providing gases to aromatic carboxylic acid manufacturing processes
US8640496B2 (en) * 2008-08-21 2014-02-04 Praxair Technology, Inc. Method and apparatus for separating air
WO2017164990A1 (en) * 2016-03-21 2017-09-28 Linde Aktiengesellschaft Methods for coal drying and oxy-fuel combustion thereof
US11740015B2 (en) * 2018-01-26 2023-08-29 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Air separation unit by cryogenic distillation
JP7355978B2 (ja) 2019-04-08 2023-10-04 レール・リキード-ソシエテ・アノニム・プール・レテュード・エ・レクスプロワタシオン・デ・プロセデ・ジョルジュ・クロード 深冷空気分離装置
JP2021055890A (ja) 2019-09-30 2021-04-08 レール・リキード−ソシエテ・アノニム・プール・レテュード・エ・レクスプロワタシオン・デ・プロセデ・ジョルジュ・クロード 高純度酸素製造装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922956B1 (de) * 1969-05-06 1970-11-26 Hoechst Ag Verfahren zur Erzeugung von argonfreiem Sauerstoff durch Rektifikation von Luft
US4137056A (en) * 1974-04-26 1979-01-30 Golovko Georgy A Process for low-temperature separation of air
JPS59150286A (ja) * 1983-02-15 1984-08-28 日本酸素株式会社 アルゴンの製造方法
US4568528A (en) * 1984-08-16 1986-02-04 Union Carbide Corporation Process to produce a krypton-xenon concentrate and a gaseous oxygen product
US4781739A (en) * 1984-08-20 1988-11-01 Erickson Donald C Low energy high purity oxygen increased delivery pressure
JPS61190277A (ja) * 1985-02-16 1986-08-23 大同酸素株式会社 高純度窒素および酸素ガス製造装置
GB8524598D0 (en) * 1985-10-04 1985-11-06 Boc Group Plc Liquid-vapour contact
US4707994A (en) * 1986-03-10 1987-11-24 Air Products And Chemicals, Inc. Gas separation process with single distillation column
GB8620754D0 (en) * 1986-08-28 1986-10-08 Boc Group Plc Air separation
US4715874A (en) * 1986-09-08 1987-12-29 Erickson Donald C Retrofittable argon recovery improvement to air separation
DE3770773D1 (de) * 1986-11-24 1991-07-18 Boc Group Plc Luftverfluessigung.
DE3722746A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-19 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zur luftzerlegung durch rektifikation
US4871382A (en) * 1987-12-14 1989-10-03 Air Products And Chemicals, Inc. Air separation process using packed columns for oxygen and argon recovery
GB8806478D0 (en) * 1988-03-18 1988-04-20 Boc Group Plc Air separation
US4854954A (en) * 1988-05-17 1989-08-08 Erickson Donald C Rectifier liquid generated intermediate reflux for subambient cascades
US4869742A (en) * 1988-10-06 1989-09-26 Air Products And Chemicals, Inc. Air separation process with waste recycle for nitrogen and oxygen production
US4867772A (en) * 1988-11-29 1989-09-19 Liquid Air Engineering Corporation Cryogenic gas purification process and apparatus
JPH0672740B2 (ja) * 1989-01-20 1994-09-14 ル・エール・リクイツド・ソシエテ・アノニム・プール・ル・エチユド・エ・ル・エクスプルワテション・デ・プロセデ・ジエオルジエ・クロード 空気分離及び超高純度酸素製造方法並びに装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69100239D1 (de) 1993-09-16
EP0446004A1 (de) 1991-09-11
ES2046013T5 (es) 1997-01-01
ES2046013T3 (es) 1994-01-16
EP0446004B1 (de) 1993-08-11
US5049173A (en) 1991-09-17
EP0446004B2 (de) 1996-08-21
CA2037255C (en) 1993-04-13
CA2037255A1 (en) 1993-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69100239T2 (de) Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff bei der Tieftemperatur-Luftzerlegung.
DE69417299T3 (de) Lufttrennung
EP0299364B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftzerlegung durch Rektifikation
DE69502328T2 (de) Kryogenisches Rektifikationsverfahren zur Herstellung von Hochdruckstickstoff
EP0628777B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Argon
DE69304977T2 (de) Tieftemperatur-Rektifikationssystem mit Dreifachkolonne
DE69419675T2 (de) Lufttrennung
DE69511028T2 (de) Kryogenes Rektifikationssystem mit Seitenkolonne zur Herstellung von niedrigreinem Sauerstoff
DE69404106T2 (de) Lufttrennungsschemas für die Koproduktion von Sauerstoff und Stickstoff als Gas- und/oder Flüssigprodukt
DE69100475T2 (de) Stickstoffgasgenerator bestehend aus einer Dreifachdistillationskolonne mit mehreren Verdampfern/Kondensoren.
DE69302064T3 (de) Destillationsprozess für die Herstellung von kohlenmonoxidfreiem Stickstoff
DE3874731T2 (de) Kryogene luftspaltung mit einem aufkocher mit totalkondensation durch kompression/expansion.
DE69503095T2 (de) Lufttrennung
DE69320116T2 (de) Lufttrennung
DE69105601T2 (de) Lufttrennung.
DE69405829T2 (de) Kryogenisches Rektifikationssystem für die Sauerstoffherstellung niedriger Reinheit
DE69503848T2 (de) Lufttrennung
DE69030327T2 (de) Stickstoffherstellungsverfahren
DE69511805T2 (de) Lufttrennung
DE69209572T2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinstem Stickstoff
DE69613066T2 (de) Kryogenische Lufttrennungsanlage zur Herstellung von ultrahochreinem Sauerstoff
DE69000747T2 (de) Kryogenisches rektifikationsverfahren zur herstellung von ultrahoch reinem stickstoff.
DE69204800T2 (de) Coproduktion von reinem und ultrahochreinem flüchtigen Bestandteil eines Mehrkomponentenstroms.
DE69204128T2 (de) Kryogenisches Verfahren zur Herstellung von ultrareinem Stickstoff.
DE69412521T2 (de) Kryogenisches Einsäulenrektifikationssystem zur Herstellung von Stickstoffgas unter erhöhtem Druck und von hoher Reinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee