DE69018060T2 - Horizontal geteilte Formmaschine vom Typ stationärer Kernunterkasten. - Google Patents

Horizontal geteilte Formmaschine vom Typ stationärer Kernunterkasten.

Info

Publication number
DE69018060T2
DE69018060T2 DE1990618060 DE69018060T DE69018060T2 DE 69018060 T2 DE69018060 T2 DE 69018060T2 DE 1990618060 DE1990618060 DE 1990618060 DE 69018060 T DE69018060 T DE 69018060T DE 69018060 T2 DE69018060 T2 DE 69018060T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core box
box
core
molding machine
gas filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1990618060
Other languages
English (en)
Other versions
DE69018060D1 (de
Inventor
Kazuo Kawai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NANIWA PRODUCTS CO Ltd
Original Assignee
NANIWA PRODUCTS CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=12681478&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69018060(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by NANIWA PRODUCTS CO Ltd filed Critical NANIWA PRODUCTS CO Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69018060D1 publication Critical patent/DE69018060D1/de
Publication of DE69018060T2 publication Critical patent/DE69018060T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C13/00Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes
    • B22C13/12Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes for cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/23Compacting by gas pressure or vacuum
    • B22C15/24Compacting by gas pressure or vacuum involving blowing devices in which the mould material is supplied in the form of loose particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine horizontal geteilte Formmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Erfindung ist bei verschiedenen Arten von Formverfahren, wie Warm-Box, Hot-Box, Cold-Box (Isocure, SO&sub2;, CO&sub2;, Methyl Formiat, etc.), sowie beim Schalenformverfahren anwendbar.
  • Stand der Technik:
  • Die oben angesprochenen horizontal geteilten Formmaschinen werden zum großen Teil in zwei Systeme eingeteilt, ein herkömmliches Kernunterkastenhubsystem und ein Kernkastenwagen- Traversiersystem, bei dem ein Formvorgang durch Anbringen eines Kernoberkastens auf einem Kernunterkasten ausgeführt wird.
  • Als Kernunterkastenhubformmaschinen sind jene aus den japanischen Patentveröffentlichungen Nr. 22212/70 und 13255/83 und Gebrauchsmusterveröffentlichungen Nr. 1875/85, 1876/85 und 19790/85 bekannt, welche im Namen des Anmelders dieser Anmeldung eingereicht worden sind.
  • US-A-4 700 767 offenbart eine Formmaschine zum Formen von Sandkernen unter Einsatz von zu öffnenden Stempeln und eines Einblaskopfes, mit einem Drucklufttank, Verschlußvorrichtungen zum Zuführen von Luft, bewegliche Träger für den Kopf, um letzteren sowohl horizontal als auch vertikal zu bewegen, einen Hebekolben, eine Gasfüllplatte, eine Dübel-/Paßstiftplatte und eine zu öffnende Klemmhülse. Diese Formmaschine erlaubt es nicht, die unten dargelegten Probleme der vorliegenden Erfindung zu lösen.
  • Zu lösende Gegenstände der Erfindung:
  • Wie oben erwähnt sind die herkömmlichen horizontal geteilten Formmaschinen von dem System, bei welchem der Kernunterkasten entweder angehoben oder querverschoben wird, wobei bislang keine horizontal geteilte Formmaschine vorgeschlagen worden ist, bei der ein Formvorgang mit einem stationären Kernunterkasten durchgeführt wird.
  • Gleichwohl ist der Kernunterkasten einer horizontal geteilten Formmaschine normalerweise das Schwerste unter den Elementen der Maschinenvorrichtung, und es erfordert einen großen Energiebedarf, eine derartig schwere Kernunterkasteneinrichtung zu bewegen. Hierdurch steigen die laufenden Kosten, wobei es heutzutage notwendig ist, bei einer Erhöhung der Maschinenzyklen den Stoß abzuschwächen, wenn ein schwerer Gegenstand angehalten wird. Des weiteren werden die Kernkästen heutzutage zunehmend größer, wobei ein Arbeitsgang/-gerüst benötigt wird, um das Innere der Kernunterkästen zu kontrollieren und zu reinigen, wodurch verschiedene Probleme auftreten.
  • Mittel zur Lösung der Probleme:
  • Der Erfinder dieser Erfindung hat ein beträchtliches Maß an Forschung und Experimenten bei dem Versuch getätigt, die verschiedenen Nachteile der bekannten, horizontal geteilten Formmaschinen, auf welche oben Bezug genommen worden ist, zu beseitigen, wobei er folglich mit der Entwicklung der horizontal geteilten Formmaschine der vorliegenden Erfindung erfolgreich gewesen ist. Der technische Aufbau der Erfindung betrifft eine horizontal geteilte Werkzeugformmaschine, bei der ein Kernkasten ein Paar aus einem Kernoberkasten und einem Kernunterkasten umfaßt, wobei Blas-, Formteilauswerfer- und Gasfülleinrichtungen seitlich beweglich in der oberen Position des Kernoberkastens angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernunterkasten stationär ist. Die Kernunterkasteneinrichtung ist mit einer Einrichtung zum Kippen des Kernunterkastens um 90º versehen, wobei sie ferner mit einer Einrichtung ausgestattet ist, bei der die Gasfülleinrichtung und die Blaseinrichtung über eine Verbindungseinrichtung lösbar miteinander verbunden sind.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erläutert. Mit dem System einer stationären Kernunterkasteneinrichtung ist gemeint, daß sich die Kernunterkasteneinrichtung nicht anhebt, senkt und seitwärts bewegt, außer wenn der Kernunterkasten ausgetauscht wird.
  • Die beigefügten Zeichnungen sind ausführliche, ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Formmaschine darstellende Zeichnungen sowie schematische Zeichnungen der jeweiligen Positionsbeziehungen zwischen den Hauptbauteilen, die während eines Arbeitsablauts dargestellt sind.
  • Fig. 1 ist eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Formmaschine;
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Maschine aus Fig. 1; und
  • Fig. 3-14 sind ausführliche und schematische Ansichten, die den Arbeitsablauf der Formmaschine darstellen.
  • In den Zeichnungen bezeichnet Bezugszeichen 1 einen Kernunterkasten und Bezugszeichen 2 einen Kernoberkasten. Der Kernunterkasten 1 ist lösbar mit einer bekannten Klemmeinrichtung am unteren Ende einer Führungsstange befestigt, die von einem am oberen Rahmen des Maschinenrahmens angeordneten Hubzylinder 3 angetrieben wird. Bezugszeichen 4 bzw. 5 bezeichnen einen Blaskopfwagen und einen Gasfüllwagen. Die Wagen 4 und 5 sind so eingerichtet, daß sie sich durch Betätigung eines querverlaufenden Zylinders 11 auf einer in Fig. 2 dargestellten und an der unteren Seite des oberen Rahmens 18 aufgehängten Schiene 7 seitlich bewegen. Der Blaskopfwagen 4 und der Gasfüllwagen 5 sind an ihren einander zugekehrten Seiten über eine Kupplungseinrichtung, wie ein in Fig. 1 dargestellter Verbindungsbolzen 6, lösbar miteinander verbunden, wobei der Verbindungsbolzen 6 aus dem Blaskopfwagen 5 gelöst wird und sich nur die Gasfülleinrichtung 5 hochbewegt, wenn der Kernunterkasten 1 nach oben fährt (zusammen mit dem Gasfüllwagen).
  • Fig. 1 und 2 zeigt neben den obengenannten die folgenden Hauptbauteile:
  • Bezugszeichen 8 ist eine zwischen einem Trichter 19 und dem Blaskoptwagen 4 vorgesehene Sandzuführbaugruppe. Bezugszeichen 9 ist ein Blaskopt, Bezugszeichen 10 ein Gastüllkopf, Bezugszeichen 12 ein bekannter, an einem Verbindungsrahmen 33 der Hubführungsstange vorgesehener Druckzylinder, Bezugszeichen 13 ein Druckkopf des Druckzylinders 12, Bezugszeichen 14 ein Blaslufttank, Bezugszeichen 15 ein Auswerferzylinder für den Kernoberkasten, Bezugszeichen 16 ein Zylinder zum Kippen des Kernunterkastens um 90º, Bezugszeichen 17 eine Reinigungsvorrichtung des Kernunterkastens, Bezugszeichen 20 eine Blasplatte, Bezugszeichen 21 ein Blasplattenspannzylinder, Bezugszeichen 22 ein Zylinder zur Befestigung des Kernoberkastens, Bezugszeichen 23 eine Reinigungsvorrichtung für die Blasplatte, Bezugszeichen 24 ein Kernunterkastenspannzylinder, Bezugszeichen 25 ein Zylinder, der zum Verstellen einer Kernkastentransportschiene 29 beim Austausch eines Kernkastens eingesetzt wird, Bezugszeichen 26 ein Staubtank, Bezugszeichen 27 ein Rahmen der Formmaschine bzw. Bezugszeichen 28 ein Unterkastenauswerferzylinder zum Betätigen der Auswerfereinrichtung für Formteile (wie Kerne).
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen horizontal geteilten Formmaschine, die technisch wie oben beschrieben aufgebaut ist, wird im folgenden unter Bezugnahme auf Fig. 3 bis 14 erläutert.
  • Ergänzend stellen die schematischen Ansichten Fig. 5 bis 14 schematisch und zum Teil im Schnitt die jeweiligen Positionsverhältnisse des Arbeitsablaufes bei einem Formvorgang anhand des Kernoberkastens, des Kernunterkastens, des Blaskopfes, des Gasfüilkopfes etc. dar.
  • Fig. 3 und 5 sind Vorderansichten der Formmaschine, wenn der Formvorgang anfängt. Der Kernoberkasten 1 fährt in den in Fig. 3 und 5 dargestellten Zustand abwärts, indem er sich mit Hilfe des Hubzylinders 3 nach unten bewegt und damit auf dem Kernunterkasten 2 testgeklemmt wird. Der Gasfüllwagen 5 fährt ebenfalls mit dem Kernoberkasten 1 abwärts, wobei er zu dem Zeitpunkt, wenn die jeweiligen Räder des Gasfüllwagens, wie in Fig. 2 und 6 dargestellt, gegen die Schiene 7 gepreßt werden, gleichzeitig durch den an dem Gasfüllwagen 5 vorgesehenen Verbindungsbolzen 6 mit dem Blaskopfwagen 4 verbunden wird. Dieses sind die (Fest-)Klemmschritte des Kernoberkastens aus Fig. 1.
  • Der Blaskopfwagen 4, welcher mit Sand aus dem Trichter 19 mittels der Sandzuführbaugruppe 8 versorgt wird, wird durch Betätigen des querverlautenden Zylinders 11 auf den Kernoberkasten transportiert. Zu dieser Zeit wird der daran befestigte Gasfüllwagen 5 in eine Warteposition geschoben. Dieses sind die in Fig. 1 und 7 dargestellten Traversierschritte des Blaskopfes.
  • Durch Betätigung des Druckzylinders 12 drückt der Druckkopf 13 den Blaskopf 9 und damit die Blasplatte 20 des Blaskopfes gegen die Oberseite des Kernoberkasten 1. Danach wird ein an dem oberen Rahmen 18 vorgesehenes Blasventil (nicht dargestellt) betätigt, die in dem Blastank 14 befindliche Druckluft unter Druck durch den Druckkopf 13 in den Blaskopf 9 geblasen und der in dem Blaskopf 9 befindliche Formsand in die Formkavitäten in den Kernkästen geblasen. Dann wird die Luft in dem Blaskopf abgelassen und danach die Pressung des Blaskoptes 9 gelöst. Dieses sind die Preß- und Blasschritte aus Fig. 4 und 8.
  • Durch Betätigen des querverlaufenden Zylinders 11 wird der Blaskopfwagen 4 bewegt und in die Sandzuführposition zurückgefahren, wenn der über den Verbindungsbolzen 6 damit verbundene Gasfüllwagen 5 zum oberen Abschnitt des Kernoberkastens des festgeklemmten und mit Formsand gefüllten Kernkastens transportiert und dort angehalten wird. Dieses sind die Traversierschritte des Gasfüllwagens aus Fig. 9.
  • Durch Betätigen des Druckzylinders 12 drückt der Druckkopf 13 den Gasfüllkopf 10 gegen die obere Fläche des Kernoberkastens 1, wobei ein Härtungsgas unter Druck mit einem herkömmlichen Verfahren in den Formsand, der in den festgeklemmten Kernkasten gefüllt ist, eingeblasen wird, um ein Härten des Formsandes zu ermöglichen. Dieses sind die Gasfüll- und Härtungsschritte aus Fig. 10. In diesen Schritten wird der Auswerferbolzen 15 in die Blasöffnung eingeführt, um die Oberfläche des geblasenen Sandes abzugleichen.
  • Während der Kernoberkasten 1 durch Betätigen des Hubzylinders 3 angehoben wirdl wird gleichzeitig der Kernauswerferzylinder 28 des Kernunterkastens 2 betätigt, um das Formteil 30 aus dem Kernunterkasten 2 auszuwerfen, wobei der Kernoberkasten 1 von dem Kernunterkasten 2 getrennt wird, während er das Formteil 30 trägt und in dieser Stellung hochfährt. In diesen Zeitpunkt fährt der Gasfüllwagen 5 ebenfalls hoch. Dieses sind die Hochfahrschritte des Kernoberkastens und des Gasfüllwagens in Fig. 11.
  • Eine den Kern aufnehmende Entladevorrichtung 31 wird unter dem Kernoberkasten 1 eingefügt, wobei das von dem Kernoberkasten getragene Formteil 30 durch Betätigen des in dem Gastüllwagen 5 vorgesehenen Auswerferzylinders 15 freigegeben wird, und das Formteil 30 von der Entladevorrichtung 31 zur Entnahme aufgenommen wird. Diese Entnahmeschritte des Formteils sind in Fig. 12 dargestellt.
  • Durch Betätigen des Zylinders 16 wird der Kernunterkasten 2 um 90º (Fig. 13) gekippt und die Reinigungsvorrichtung 17 des Kernunterkastens zum Reinigen des Kernunterkastens sowie Einsprühen eines Formtrennmittels od.dgl. betätigt. Diese Schritte bzgl. Kippen des Kernunterkastens um 90º, Reinigen desselben sowie Einsprühen eines Formtrennmittels sind in Fig. 14 dargestellt. Der Kernoberkasten 1 wird durch die in der Entladevorrichtung vorgesehene Reinigungsvorrichtung gereinigt, wenn die Entladevorrichtung zurückgezogen worden ist.
  • Der Kernunterkasten 2 wird durch Betätigen des Zylinders 16 zurückgefahren und für den nachfolgenden Formzyklus umgestellt. Dieses ist der Rückfahrschritt des Kernunterkastens.
  • Obwohl das funktionelle Beispiel für den Fall erläutert worden ist, bei dem das Formteil (Kern) in dem Kernoberkasten gehalten wird, ist es für Fachleute leicht nachvollziehbar, daß es auch möglich ist, das Formteil auszuwerfen und zu entnehmen, während es in dem Kernunterkasten verbleibt.
  • Ein Beispiel des erfindungsgemäßen Formvorgangs ist oben bezugnehmend auf einen Naßsandprozeß erläutert worden, wobei jedoch bei der Schalenformverarbeitung außer dem nicht erfolgenden Gasfüllschritt fast der gleiche Arbeitsablauf ausgeführt wird.
  • Wirkungen der Erfindung:
  • (1) Da die Kernunterkasteneinrichtung, die oft eine große Größe, d.h. ein hohes Gewicht, aufweist, stationär hergestellt ist, ist die zum Antrieb des schweren Gegenstandes benötigte Leistung/Energie nicht länger erforderlich. Dies bedeutet, daß eine Verringerung der laufenden Kosten erprobt werden kann.
  • (2) Wenn eine Erhöhung des Maschinenzyklusses des Formvorgangs gewünscht ist, ist es gegenwärtig überflüssig jegliche Stoßentlastungsmittel vorzusehen, wenn die Maschine aufgrund des Betriebs eines schweren Gegenstandes anhält.
  • (3) Da der Kernunterkasten stationär ist, kann selbst ein sehr großer Kernunterkasten aus der Höhe der Grundlinie/des Bodens geprüft, gereinigt u.s.w. werden, ohne daß eine Arbeitsplattform benötigt wird.
  • (4) Da der Kernunterkasten ein 90º-Kippsystem aufweist, ist es einfach den in den Kernunterkasten übrig gebliebenen Sand zu beseitigen, und es ist möglich, ein Verstreuen des Überschußsandes in der Formmaschine zu vermeiden. Des weiteren ist es einfach, den Kernunterkasten durch Kippen in eine niedrige Position zu prüfen und zu reinigen.

Claims (2)

1. Horizontal geteilte Formmaschine, welche mit einem Paar aus horizontal geteiltem Kernoberkasten (1) und Kernunterkasten (2) ausgestattet ist, und in welcher Blas-, Auswerfer- und Gasfülleinrichtungen (4, 5) seitlich schwenkbar oberhalb des Kernoberkastens (1) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernunterkasten (2) stationär ausgeführt ist, und daß die Kernunterkasteneinrichtung mit einer Einrichtung (16) zum Kippen des Kernunterkastens (2) um 90º versehen ist.
2. Horizontal geteilte Formmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasfülleinrichtung (5) und die Blaseinrichtung (4) über eine Verbindungseinrichtung (6) lösbar miteinander verbunden sind.
DE1990618060 1990-02-23 1990-06-22 Horizontal geteilte Formmaschine vom Typ stationärer Kernunterkasten. Expired - Fee Related DE69018060T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2044074A JPH0780037B2 (ja) 1990-02-23 1990-02-23 下金型固定式水平割鋳型造型機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69018060D1 DE69018060D1 (de) 1995-04-27
DE69018060T2 true DE69018060T2 (de) 1995-07-27

Family

ID=12681478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1990618060 Expired - Fee Related DE69018060T2 (de) 1990-02-23 1990-06-22 Horizontal geteilte Formmaschine vom Typ stationärer Kernunterkasten.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0443287B1 (de)
JP (1) JPH0780037B2 (de)
DE (1) DE69018060T2 (de)
ES (1) ES2070299T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103170584A (zh) * 2013-04-11 2013-06-26 苏州苏铸成套装备制造有限公司 冷芯盒射芯机

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687942B1 (fr) * 1992-02-27 1997-08-14 Peugeot Procede et dispositif de moulage de noyaux en sable de fonderie contenant une resine durcissable, permettant d'eviter le colmatage de buses d'injection du sable.
EP0774311A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-21 Sintokogio, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Kernes
AU2000272708A1 (en) * 2000-09-19 2002-04-02 Georg Fischer Disa A/S Mould-making machine with means for moving an upper core box to an inspection, cleaning, etc. position
DE10144193C1 (de) * 2001-09-08 2002-10-31 Vaw Mandl & Berger Gmbh Linz Verfahren und Formschießmaschine zum Herstellen von Formteilen, wie Gießkernen, für Gießformen zum Vergießen von Metallschmelze
DE102005057724B3 (de) * 2005-12-01 2007-02-01 Laempe & Mössner GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formen oder Kernen insbesondere für Gießereizwecke
CN102639265B (zh) * 2009-12-04 2014-05-14 新东工业株式会社 铸模造型装置以及铸模造型方法
ES2542894B1 (es) * 2014-02-11 2016-08-03 Loramendi, S.Coop. Máquina y método para la fabricación de machos de arena

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1189503B (it) * 1986-05-13 1988-02-04 Guido Peterle Macchina formatrice per anime in terra da fonderia mediante lancio della terra entro stampi a due corpi separabili

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103170584A (zh) * 2013-04-11 2013-06-26 苏州苏铸成套装备制造有限公司 冷芯盒射芯机
CN103170584B (zh) * 2013-04-11 2015-01-21 苏州苏铸成套装备制造有限公司 冷芯盒射芯机

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0780037B2 (ja) 1995-08-30
EP0443287B1 (de) 1995-03-22
DE69018060D1 (de) 1995-04-27
JPH03254334A (ja) 1991-11-13
ES2070299T3 (es) 1995-06-01
EP0443287A3 (en) 1993-03-17
EP0443287A2 (de) 1991-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3875816T2 (de) Vollform-giesssystem.
DE69018060T2 (de) Horizontal geteilte Formmaschine vom Typ stationärer Kernunterkasten.
DE1256361B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Giessereikernen
DE4303245A1 (de)
DE3002737C2 (de) Einrichtung zum Gießen von Gußstücken aus einer Leichtmetall-Legierung mittels Dauerformen (Kokille)
DE4438143C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geschäumten Kunststoffteilen
DE3687839T2 (de) Vertikale formspritzmaschine.
EP1145785B1 (de) Vorrichtung zur bewegbaren Lagerung eines oberen Formwerkzeugs
DE2431344A1 (de) Kernformmaschine
DE2621935C3 (de) Gießerei-Formmaschine für kastenlose Sandformen
DE3123651A1 (de) Verfahren und maschine fuer das abtrennen des giesssystems von gussstuecken
DD202113A5 (de) Anlage zur herstellung von lotrecht geteilten, aus kastenlosen formteilen bestehenden giessformen, einschliesslich ausruestung zum auswechseln von modellbrettern
DE3405420A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von werkzeugen in giessereimaschinen
DE2828156A1 (de) Giessereiformmaschine zum herstellen von formhaelften in formkasten
EP0732977B1 (de) Vorrichtung zum schiessen von giessereikernen oder -formen
DE3711080A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln der formwerkzeuge in der schliesseinheit von spritzgiessmaschinen
DE2156680A1 (de) Vorrichtung zum Entformen von Gußstücken
DE3201447C1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Modellplatten in Formmaschinen
DE2953670C1 (de) Blasmaschine
DE3807163A1 (de) Druckgussverfahren und druckgussvorrichtung mit horizontal schliessbarem formwerkzeug und vertikaler einspritzung
DE3106963C2 (de) Anlage zur Herstellung von Kunststoffplatten
DE1241047B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Giessformen
DE19735618C1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von in Arbeitsstellung horizontal geteilten Kernkästen an Formmaschinen
DE9005688U1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Kernmasken bei einer Kerneinlegevorrichtung
DE1938171C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen aus schaumbarem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee