DE69016079T2 - Methode zur Extraktion, Amplifikation und zum Nachweis einer Nukleinsäure aus einer Fraktion mononuklearer Zellen von peripherem Blut. - Google Patents

Methode zur Extraktion, Amplifikation und zum Nachweis einer Nukleinsäure aus einer Fraktion mononuklearer Zellen von peripherem Blut.

Info

Publication number
DE69016079T2
DE69016079T2 DE69016079T DE69016079T DE69016079T2 DE 69016079 T2 DE69016079 T2 DE 69016079T2 DE 69016079 T DE69016079 T DE 69016079T DE 69016079 T DE69016079 T DE 69016079T DE 69016079 T2 DE69016079 T2 DE 69016079T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nucleic acid
sample
cells
extraction
dna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69016079T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69016079D1 (de
Inventor
Brent A Burdick
Tobias D Ekeze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE69016079D1 publication Critical patent/DE69016079D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69016079T2 publication Critical patent/DE69016079T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/10Processes for the isolation, preparation or purification of DNA or RNA
    • C12N15/1003Extracting or separating nucleic acids from biological samples, e.g. pure separation or isolation methods; Conditions, buffers or apparatuses therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/705Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
    • C07K14/70503Immunoglobulin superfamily
    • C07K14/70539MHC-molecules, e.g. HLA-molecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/795Porphyrin- or corrin-ring-containing peptides
    • C07K14/805Haemoglobins; Myoglobins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6806Preparing nucleic acids for analysis, e.g. for polymerase chain reaction [PCR] assay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2740/00Reverse transcribing RNA viruses
    • C12N2740/00011Details
    • C12N2740/10011Retroviridae
    • C12N2740/16011Human Immunodeficiency Virus, HIV
    • C12N2740/16022New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/70Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving virus or bacteriophage
    • C12Q1/701Specific hybridization probes
    • C12Q1/702Specific hybridization probes for retroviruses
    • C12Q1/703Viruses associated with AIDS
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/803Physical recovery methods, e.g. chromatography, grinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum raschen Extrahieren einer Nukleinsäure, wie DNA, aus Vollblut oder aus der mononuklearen Zellfraktion von peripherein Blut. Sie betrifft auch ein Verfahren zur Amplifikation oder zum Nachweis der extrahierten Nukleinsäure für diagnostische Zwecke.
  • Auf dem Gebiet der biologischen Diagnostik machen Forschung und analytische Verfahren die Untersuchung von Nukleinsäuren aus biologischen Proben, wie Vollblut oder Fraktionen davon, erforderlich. Derartige in vitro-Verfahren erfordern als einen ersten Schritt die Isolierung der Nucleinsäuren. Beispielsweise sind relativ reine Proben von genomischer DNA erforderlich, um Tests für genetische Erkrankungen durchzuführen, und die rekombinante Technologie erfordert die Isolierung sowohl der Vektor-DNA als auch der zu klonierenden DNA. Beim Nachweis infektiöser Agentien, wie Bakterien und viral infizierte Zellen, machen diagnostische DNA-Verfahren im allgemeinen eine Zell-Lyse erforderlich, wobei anschließend die freigesetzte DNA nachgewiesen wird.
  • Im allgemeinen liegt die DNA in einer Zelle nicht als ein freies Molekül vor, sondern liegt stattdessen als eine komplexe Assoziation von DNA, RNA und Proteinen vor. Dies ist eine Folge der Rolle der DNA als dem Träger der genetischen Information und ihrer Beziehung zur RNA und verschiedenen Proteinen in dieser Funktion.
  • Aufgrund dieser komplexen Assoziation von DNA mit anderen Substanzen in einer Probe ist es für eine wirksame DNA- Extraktion erforderlich, daß die DNA durch aufgebrochene Zellwände und -membranen freigesetzt wird, DNA-Protein- Komplexe durch Denaturierung oder Proteolyse dissoziiert werden und die DNA von anderen Makromolekülen abgetrennt wird. In der Technik sind verschiedene Mittel verwendet worden, um eines oder mehrere dieser Ergebnisse zu erreichen. Zell-Lyse kann beispielsweise durch Einfrieren und Auftauen, Ultraschallvorrichtungen, Scheren und andere mechanische Techniken oder durch Behandeln mit Enzymen, Surfactantien oder chelatbildenden Mitteln erreicht werden. Proteasen und andere hydrolysierende Agentien können verwendet werden, um die DNA von Proteinen zu dissoziieren. Zurückbleibende Proteine und andere Makromoleküle können unter Verwendung verschiedener Lösungsmittel wie Phenol oder anderer Alkohole extrahiert werden.
  • Einige DNA-Isolierungstechniken sind beispielsweise in der EP-A-0 145 356, EP-A-0 240 191 und EP-A-0 245 945 beschrieben, wobei in jeder ein Alkohol und ein enzymatisches Proteinzersetzungsmittel in bestimmten Schrittfolgen verwendet wird. Im allgemeinen sind diese Verfahren auf die Extraktion von viraler DNA ausgerichtet und umfassen eine Reihe von komplizierten Schritten, die mit Präzision ausgeführt werden müssen, um die gesamte verfügbare DNA zu erhalten. Daher sind viele der bekannten Verfahren arbeitsintensiv, erfordern die Verwendung von unerwünschten Lösungsmitteln und können nicht ohne weiteres automatisiert werden.
  • Die Isolierung oder Extraktion der interessierenden Nukleinsäure ist notwendig, um die Vorteile der jüngsten Entwicklungen zur Amplifikation und zum Nachweis von Nukleinsäuren unter Verwendung von Polymerase- Kettenreaktionen zu nutzen. In der US-A-4,683,195 und US- A-4,683,202 sind brauchbare Verfahren zur Amplifikation und zum Nachweis für Nukleinsäuren beschrieben, die in verschiedenen biologischen Proben gefunden werden, wobei eine Polymerase verwendet wird. Standardtechniken der Nukleinsäureextraktionen sind bei Maniatis et al, Molecular Cloning: A Laboratory Manual (New York: Cold Spring Harbor Laboratory, 1982), Seiten 280 - 281 angeführt. Diese Literaturstelle betrifft ein Standardextraktionsverfahren, bei dem eine Protease zum Lysieren von Zellen und Phenol/Chloroform zur Extraktion verwendet wird, wobei die Durchführung des gesamten Verfahrens im allgemeinen viele Stunden in Anspruch nimmt und gefährliche organische Lösungsmittel verwendet werden. Es wird auch zum Extrahieren von DNA verwendet: aus Eierstockzellen von Hamstern von Nunberg et al, Proc. Natl. Acad. Sci., USA, 75(11), Seiten 5553 - 5556 (1978), aus dem Gerinnungshäutchen von Vollblutproben von Saiki et al, Bio/Technology, 3, Seiten 1008 - 1012 (1985), und aus Vollblut von Bell et al, Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 78(9), S. 5759 - 5763 (1981).
  • Damit diagnostische Tests kommerziell durchführbar sind, müssen sie auch ökonomisch wettbewerbsfähig sein. D. h., daß jeder Aspekt des Verfahrens einfach, leicht anzuwenden und zu einem gewissen Grad automatisierbar sein muß. Die Extraktion der DNA aus einer Probe ist ein Aspekt, bei dem eine sorgfältige Durchführung erforderlich ist, um maximale Mengen an DNA aus der Probe sowie ökonomische Vorteile zu erhalten. Darüber hinaus muß in Situationen, in denen ein rasches diagnostisches Ergebnis notwendig ist, das Extraktionsverfahren schnell sein.
  • Es sind daher beachtliche Anstrengungen unternommen worden, um verbesserte Verfahren zur DNA-Extraktion zu entwickeln, bei denen die zuvor genannten mühsamen und zeitaufwendigen Schritte und die Verwendung organischer Lösungsmittel vermieden werden. So beschreiben Kogan et al, N.Eng.J.Med., 317(16), S. 985 - 990 (1987) die Extraktion von DNA, um genetische Störungen nachzuweisen, indem Zellen gekocht werden, die durch Zentrifugieren aus Vollblut entfernt worden sind. Die extrahierte DNA wird dann einer Amplifikation unterzogen.
  • In ähnlicher Weise beschreiben Saiki et al, Nature, 324, S. 163- 166 (1986) das Kochen von gepufferten Gerinnungshäutchen (die mononukleare Zellen von peripherem Blut und Granulozyten miteinschließen) von Vollblut, um β-Globin- DNA zu amplifizieren. Eine ähnliche Arbeit ist in der EP-A-O 237 362 zum Nachweis von Sichelzellen und HLA-DNA dargestellt. In einigen Fällen werden die Zellen der Gerinnungshäutchen vor dem Erwärmungsschritt mit Mineralöl überschichtet.
  • Obwohl bei diesen Verfahren die zuvor beschriebene mühsame Phenol/Chloroform-Extraktion vermieden wird und sie rasch zu sein scheinen (in wenigen Minuten durchgeführt), sind sie hauptsächlich lediglich zur Extraktion von DNA brauchbar, die in großen Mengen in einer Vollblutprobe vorliegt, wie HLA- oder β-Globin-DNA. Wenn die gewünschte DNA in sehr geringen Mengen vorliegt, wie dies bei vielen infektiösen Agentien (wie Viren) der Fall ist, sind weitere Verbesserungen der Extraktion aus Vollblut oder einer Gerinnungshäutchen-Fraktion für einen empfindlichen Nachweis notwendig. Darüber hinaus gibt es viele die Polymeraseaktivität störende Substanzen, die ebenfalls vor der Amplifikation aus dem Vollblut entfernt werden müssen.
  • Eine noch neuere Verbesserung des Stands der Technik umfaßt die Verwendung einer Zusammensetzung, die ein nicht-ionisches lysierendes Detergens und ein proteolytisches Enzym enthält. Einer der Hauptvorteile dieses Verfahrens ist die Verkürzung der Dauer der DNA- Extraktion auf weniger als zwei Stunden.
  • Obwohl diese Verbesserung von der Fachwelt begrüßt wird, ist es weiterhin ein Bedürfnis, DNA-Extraktionsverfahren noch weiter zu vereinfachen, insbesondere, wenn die DNA in der Probe in sehr geringen Konzentrationen vorliegt. Insbesondere besteht ein Bedürfnis für ein rasches und wirksames Verfahren zum Extrahieren von HIV-I-DNA aus Vollblut oder aus einer mononuklearen Fraktion von peripherem Blut.
  • Die Probleme der bekannten Verfahren zur Extraktion von DNA werden mit einem Verfahren zur raschen Extraktion einer Nukleinsäure aus einer wäßrigen Probe von mononuklearen Zellen von peripheren Blut überwunden, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß es alleine die Schritte aufweist:
  • A. Einwirkenlassen von Wärme bei oder nahe dem Siedepunkt von Wasser auf eine wäßrige Probe von mononuklearen Zellen von peripherem Blut, von denen angenommen wird, daß sie eine Nukleinsäure eines infektiösen Agens oder eines menschlichen Genoms enthalten, 2 - 15 Minuten lang, um die Zellen in der Probe zu lysieren und die Nukleinsäure aus den Zellen freizusetzen, und
  • B. Gewinnung der Nukleinsäure aus der erhitzten Probe.
  • Darüber hinaus umfaßt ein Verfahren zur Amplifikation einer vorbestimmten Nukleinsäure unter Verwendung einer Polymerasekettenreaktion:
  • A. Extrahieren einer Nukleinsäure aus einem infektiösen Agens oder einem menschlichen Genom in einer wäßrigen Probe von mononuklearen Zellen peripheren Blutes und
  • B. Amplifizieren der extrahierten Nukleinsäure unter Verwendung einer Polymerasekettenreaktion,
  • wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß das Extraktionsverfahren alleine aus den Schritten besteht:
  • 1. Einwirkenlassen von Wärme bei oder nahe dem Siedepunkt von Wasser auf eine wäßrige Probe von mononuklearen Zellen von peripherem Blut, 2 - 15 Minuten lang, um die Zellen in der Probe zu lysieren und die Nukleinsäure aus den Zellen freizusetzen, und
  • 2. Gewinnung der Nukleinsäure aus der erhitzten Probe.
  • Ein Verfahren zum Nachweis einer Nukleinsäure, die zwei komplementäre Stränge aufweist, umfaßt:
  • A Ein Extraktionsverfahren, bestehend allein aus den Stufen:
  • 1. Einwirkenlassen von Wärme bei oder nahe dem Siedepunkt von Wasser auf eine wäßrige Probe von mononuklearen Zellen von peripherem Blut, von denen angenommen wird, daß sie eine Nukleinsäure von einem infektiösen Agens oder einem menschlichen Genom enthalten, 2 - 15 Minuten lang, um die Zellen in der Probe zu lysieren, und die Nukleinsäure aus den Zellen freizusetzen, und um die Nukleinsäure zu denaturieren, und
  • 2. der Gewinnung der denaturierten Nukleinsäure aus der erhitzten Probe,
  • B. In Kontakt-bringen der gewonnenen denaturierten Nukleinsäure mit ersten und zweiten Primern, die komplementär gegenüber den getrennten Strängen der Nukleinsäure sind, unter Bildung von hybridisierten Produkten der Primer und der komplementären Stränge,
  • C. Bildung von ersten und zweiten Extensionsprodukten der Primer in den hybridisierten Produkten, wobei die Extensionsprodukte, wenn sie von ihren Komplementen getrennt sind, als Matrizen für die Synthese von Extensionsprodukten der Primer wirken können,
  • D. Trennung der Primer-Extensionsprodukte von den Matrizensträngen, auf denen sie synthetisiert wurden,
  • E. In Kontakt-bringen der getrennten Extensionsprodukte und der vorbestimmten Nukleinsäure mit zusätzlichen ersten und zweiten Primern, wobei die Nukleinsäure durch Bildung von komplementären Produkten amplifiziert wird,
  • F. Trennung der Primerextensionsprodukte von den komplementären Produkten, die in Stufe E erzeugt wurden, und
  • G. Bestimmung der amplifizierten Nukleinsäure als Nachweis des Vorliegens der Nukleinsäure in der wäßrigen Probe.
  • Das erfindungsgemäße Extraktionsverfahren bewirkt eine rasche und effektive Extraktion von DNA aus der mononuklearen Zellfraktion von peripherem Blut (PBMC- Fraktion), die aus Vollblut erhalten wird. Dieses Verfahren kann in wenigen Minuten durchgeführt werden und es werden die mühsamen, komplizierten und teuren Verfahren vermieden, die aus dem Stand der Technik bekannt sind. Daruber hinaus werden unerwünschte organische Solventien vermieden und das Verfahren kann automatisiert werden, beispielsweise in einem beliebigen, geeigneten Sicherheitsgefäß. Die Verwendung teurer Lyseenzyme, wie Proteinase K, wird also vermieden. Es ist ebenfalls offensichtlich, daß es durch die Durchführung dieser Erfindung ermöglicht wird, eine Nukleinsäure zu erhalten, selbst wenn sie in sehr kleinen Mengen vorliegt, wie dies bei infektiösen Erkrankungen wie AIDS oder anderen viralen Infektionen wahrscheinlich ist.
  • Diese Vorteile werden alleine dadurch erreicht, daß man die PBMC-Fraktionen bei oder nahe am Siedepunkt von Wasser mindestens 2 Minuten lang und im allgemeinen bis zu 15 Minuten lang erhitzt. Dieser einfache Schritt ermöglicht das gewünschte Ergebnis, nämlich die Extraktion der DNA aus dem Zellmaterial, in dem sie aller Wahrscheinlichkeit nach enthalten ist, löst DNA-Protein-Komplexe auf und kann auch die komplementären Stränge von DNA für eine spätere Amplifikation oder Bestimmung denaturieren. Die extrahierte DNA kann aus den Proben unter Verwendung geeigneter Techniken abgetrennt werden. Hämoglobin (ein potentieller Störfaktor bei der Amplifikation) und andere Vollblutkomponenten, die mit Amplifikationsreagentien inkompatibel sind, werden bei diesem Verfahren vermieden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Extraktion, die Amplifikation oder die Bestimmung von einer oder mehreren vorbestimmten (d. h. anvisierten bzw. gewünschten) Nukleinsäuren der mononuklearen Zellfraktion von peripherem Blut (PBMC). Obwohl das primäre Ziel der Erfindung die Diagnose ist, kann extrahierte DNA in verschiedenen Untersuchungen und medizinischen Studien verwendet werden, zum Klonieren von DNA oder Messenger-RNA oder zum Sequenzieren genomischer DNA. Andere Verwendungen für extrahierte DNA sind dem Fachmann ohne weiteres ersichtlich.
  • DNA kann aus menschlichem oder aus tierischem Blut extrahiert werden und kann genomische DNA sein oder DNA, die durch infektiöse Agentien wie Bakterien, Viren oder Hefen in Zellen oder Körperflüssigkeiten gebildet werden. Wenn die behandelte Probe Vollblut ist, ist die extrahierte Nukleinsäure normalerweise genomische DNA. Diese Erfindung ist jedoch insbesondere zum Extrahieren und Bestimmen von DNA aus Zellen geeignet, in die infektiöse Agentien eingedrungen sind (meistens Viren wie Herpes, Cytomegalovirus, Epstein-Barr-Virus, Hepatitis, Rubella und Retroviren wie HIV-I, HIV-II und HTLV-I). Erfindungsgemäß werden vorzugsweise die DNA von Cytomegalovirus, virale Epstein-Barr-DNA und virale HIV-I-DNA extrahiert und nachgewiesen, wobei die Extraktion und der Nachweis von viraler HIV-I-DNA am meisten bevorzugt ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die extrahierte Nukleinsäure amplifiziert oder nachgewiesen, wobei die Polymerasekettenreaktion verwendet wird (im folgenden ausführlicher beschrieben).
  • Die mononukleare Zellfraktion von peripheren Blutzellen (PBMC) wird durch Zentrifugieren auf ein Ficoll- Paque -Kissen aus Vollblut erhalten, wobei Standardverfahren angewendet werden. Es wird angenommen, daß sie aus Monozyten und Lymphozyten zusammengesetzt ist.
  • Beim Arbeiten mit PBMC liegt der kritische Schritt im erfindungsgemäßen Extraktionsverfahren im Einwirkenlassen von Wärme bei oder nahe dem Siedepunkt von Wasser auf eine wäßrige Probe der Zellen für eine Zeit, die ausreicht, um die Proteine abzubauen und sämtliche Zellen in der Probe zu lysieren. Die Probe kann einen Puffer als das Medium enthalten, aber in einigen Fällen ist das Medium lediglich Wasser. Die Temperatur für diesen Schritt variiert je nach Atmosphärendruck, Kochzeit und anderen umgebungsbedingten Faktoren. Im allgemeinen liegt die Temperatur in Höhe des Meeresspiegels bei oder nahe 100 ºC, kann jedoch 80 ºC niedrig und 120 ºC hoch sein.
  • Die Zeit, die die Probe bei der zuvor angegebenen Temperatur gehalten wird, ist diejenige, die zum Denaturieren der Proteine und zum Lysieren der Zellen in der Probe, um die DNA freizusetzen, benötigt wird. Diese kann ohne weiteres dadurch bestimmt werden, daß Teile der Probe während des Erwärmungsschritts entnommen werden und bestimmt wird, ob noch ganze Proteine vorliegen. Die Zeit variiert ebenfalls mit der angewendeten Temperatur, d. h. je niedriger die Temperatur, desto länger der Erwärmungszeitraum. Im allgemeinen wird die Probe bei der gewünschten Temperatur mindestens zwei Minuten lang und bis zu 15 Minuten lang erhitzt, und vorzugsweise 4 - 12 Minuten, wobei 10 Minuten optimal sind.
  • PBMC werden vorzugsweise bei einer Temperatur von 80 - 120 ºC erhitzt. Es ist besonders bevorzugt, das Erhitzen 4 - 12 Minuten lang bei einer Temperatur von 95 - 120 ºC durchzuführen.
  • Das Erhitzen kann in jedem beliebigen, geeigneten Gefäß durchgeführt werden, das eine ausreichende Größe aufweist, um die Probe aufzunehmen und die dem Erwärmungsprozeß standhalten kann. Es kann beispielsweise in Kolben, Teströhrchen, Zentrifugenröhrchen, Kapillarröhrchen, Bechergläsern, Cuvetten und anderer Laborstandardausrüstung durchgeführt werden. Vorzugsweise wird es in einem in sich absgeschlossenen Reaktionsgefäß durchgeführt, das für verschiedene Verfahren einschließlich Erhitzen und chemische Reaktionen ausgestaltet ist. Aus dem Stand der Technik sind viele solcher Gefäße bekannt.
  • Nach dem Erhitzen, um das PBMC in der Probe zu lysieren, wird die freigesetzte Nukleinsäure (im allgemeinen DNA) auf geeignete Weise gewonnen. Zellmaterial und andere koagulierte Trümmer werden auf beliebige geeignete Weise aus der Flüssigkeit, die lösliche DNA-Moleküle enthält, abgetrennt, einschließlich Filtration, Zentrifugation, Dekantieren oder Absaugen. Das Filtrieren kann unter Verwendung einer Filtrierstandardausrüstung oder verschiedener Vorrichtungen mit Filtrationsmembranen durchgeführt werden. Besonders brauchbare Abtrennvorrichtugen sind mikroporöse Filtermembranen wie die Polyamidmembranen Loprodyne - oder Biodyne -Membranen Sie können unbeschichtet oder mit Sufactantien oder anderen Materialien, die die analytischen Verfahren erleichtern, vorbeschichtet verwendet werden.
  • Die Membranen können mit geeigneten Behältern als ein separates Substrat zum Durchführen anderer Testschritte verwendet werden. Vorzugsweise sind sie jedoch als ein Teil einer Testvorrichtung angebracht. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Testvorrichtungen bekannt, einschließlich der in der US-A-3,825,410, der US- A-3,888,629, der US-A-3,970,429 und der US-A-4,446,232 beschriebenen bekannt. Besonders brauchbare Vorrichtungen sind in der EP-A-0 308 231 beschrieben.
  • Der hier bezüglich Primer, Sonden oder Nukleinsäurefragmenten, die nachzuweisen sind, verwendete Begriff "Oligonukleotide" bezeichnet ein Molekül, das zwei oder mehr Desoxyribonukleotide oder Ribonukleotide, und vorzugsweise mehr als drei, umfaßt. Die exakte Größe ist nicht kritisch, hängt jedoch von vielen Faktoren ab, einschließlich der letztendlichen Verwendung oder Funktion der Oligonukleotide. Das Oligonukleotid kann synthetisch oder durch Klonen erhalten werden.
  • Der Begriff "Primer" bezeichnet ein Oligonukleotid, gleichgültig ob natürlich vorkommend oder synthetisch erzeugt, das in der Lage ist, als ein Initiationspunkt für die Synthese zu wirken, wenn er unter Bedingungen angebracht wird, bei denen die Synthese eines Primer- Extensionsprodukts, das zu einem Nukleinsäurestrang komplementär ist, induziert wird.
  • Derartige Bedingungen schließen das Vorliegen von Nukleotiden (beispielsweise der vier Standard-Desoxyribonukleoidtriphosphate) und eines Agens zur Polymerisation, wie beispielsweise eine DNA-Polymerase, und eine geeignete Temperatur und pH, mit ein.
  • Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung sind Primer, Sonden und Fragmente im wesentlichen komplementär zu einer spezifischen Nukleinsäuresequenz der aus Vollblut oder einer PBMC-Fraktion extrahierten gewünschten Nukleinsäure. Mit "im wesentlichen komplementär" ist gemeint, daß eine ausreichende Anzahl von Basen auf komplementären Materialien vorliegen, die paaren, so daß eine Hybridisierung stattfindet. Dies bedeutet jedoch nicht, daß jedes Basenpaar sich paaren wird.
  • Bei den erfindungsgemäßen Amplifikations- und Nachweisverfahren können brauchbare Primer aus einer Reihe von Quellen erhalten werden oder unter Verwendung bekannter Techniken und Ausstattungen hergestellt werden, einschließlich beispielsweise einem ABI-DNA-Synthesizers (erhältlich von Applied Biosystems) oder einem Biosearch 8600 Series oder 8800 Series Synthesizer (erhältlich von Milligen-Biosearch, Inc.) und bekannte Verfahren zu ihrer Verwendung. Natürlich vorkommende, aus biologischen Quellen isolierte Primer sind ebenfalls brauchbar (wie beispielsweise Restriktionsendonuklease-Verdauungen).
  • In einigen Ausführungsformen ist zumindest einer der Primer (oder Sätze davon), die in dem Nachweisverfahren verwendet werden, mit einem spezifisch bindenden Liganden markiert. Der Begriff "markiert" bezieht sich auf die Tatsache, daß der Ligand an diesen Primer auf solche Weise gebunden ist, daß er nicht ohne weiteres abgelöst bzw. entfernt werden kann. Der spezifisch bindende Ligand kann Biotin oder eines seiner Derivate sein, Avidin, Streptavidin oder eines seiner Derivate, ein Lectin, ein Zucker, ein Protein, ein Hapten, ein Arzneistoff, oder eine immunologische Spezies, wie beispielsweise ein Antikörper oder ein antigenes Material.
  • Die vorliegende Erfindung ist zur Amplifikation oder zum Nachweis einer gewünschten Nukleinsäure verwendbar, die zwei komplementäre Stränge aufweist. Die meisten interessierenden Nukleinsäuresequenzen sind bereits doppelsträngig, wie die in DNA gefundenen. Einzelsträngige Nukleinsäuresequenzen, wie mRNA, können jedoch auf ähnliche Weise amplifiziert und nachgewiesen werden.
  • Eine spezifische Nukleinsäuresequenz wird erzeugt, indem die Nukleinsäure, die diese Sequenz enthält, als ein Matrizenstrang verwendet wird. Wenn die Nukleinsäure zwei Stränge enthält, ist es notwendig, die Stränge aufzutrennen (als Denaturierung bezeichnet), und zwar entweder als einen separaten Schritt oder gleichzeitig mit der Bildung von Primerextensionsprodukten. Das Denaturieren kann erreicht werden, indem beliebige geeignete physikalische, chemische oder enzymatische Mittel, wie sie im Stand der Technik beschrieben sind, verwendet werden. Erwärmen auf eine geeignete Temperatur ist ein bevorzugtes Mittel. Denaturierung kann auftreten, wenn die Vollblutprobe oder die PBMC-Probe erhitzt wird, um DNA zu extrahieren.
  • Wenn die getrennten Stränge zur Verwendung verfügbar sind, kann die Synthese zusätzlicher Nukleinsäurestränge durchgeführt werden, wobei zwei oder mehr Primer (markiert oder unmarkiert) in einer gepufferten, wäßrigen Lösung bei einem pH von normalerweise 7 - 9, verwendet werden. Vorzugsweise wird zu der gepufferten Lösung ein molarer Überschuß der beiden Primer zugegeben; spezifische Mengen sind im Stand der Technik beschrieben (z. B. US- A-4,683,202). Die Desoxyribonukleosid-Triphosphate dATP, dCTP, dGTP und dTTP werden ebenfalls zu dem Synthesegemisch in adäquaten Mengen zugegeben und die erhaltene Lösung wird bis zu 10 Minuten lang auf 90 - 100 ºC erhitzt, vorzugsweise 1 - 4 Minuten lang. Enzymcofaktoren, wie Magnesium- oder Manganionen, liegen ebenfalls bevorzugt in molarem Überschuß zu den Triphosphaten vor. Nach dem Erwärmen wird die Lösung vorzugsweise auf Raumtemperatur abgekühlt und ein geeignetes Agens zum Induzieren (oder Katalysieren) der Bildung von Primerextensionsprodukten wird eingeführt. Dieses induzierende Agens ist im allgemeinen im Stand der Technik als ein Polymerisierungsmittel bekannt. Die Reaktion zum Bilden dieser Produkte wird unter bekannten Bedingungen durchgeführt (im allgemeinen von Raumtemperatur bis zu derjenigen Temperatur, bei der keine Polymerisation mehr stattfindet).
  • Das Polymerisierungsagens kann jede Verbindung oder Kombination von Reagenzien sein, die bewirkt, daß die Synthese von Primerextensionsprodukten, einschließlich Enzymen (beispielsweise E coli-DNA-Polymerase I, T4-DNA-Polymerase, Klenow-Polymerase, reverse Transkriptase und andere aus dem Stand der Technik bekannte) erreicht wird. Besonders brauchbare Enzyme sind thermisch stabile Enzyme, die kloniert sein können oder natürlich vorkommen können, wie solche, die aus verschiedenen Thermus-Bakterienspezies erhalten werden. Andere Polymerisierungsagenzien sind in der US-A-4,683,202 beschrieben.
  • Bevorzugte thermisch stabile Enzyme sind DNA-Polymerasen von Thermus aquaticus, wie die in der EP-A-0 258 017 (veröffentlicht am 02. März 1988) beschriebenen. Andere brauchbare Enzyme wurden von Rossi et al, Syst. Appl. Microbiol. 7(2-3), S. 337 - 341, 1986 beschrieben. Einige brauchbare Polymerasen sind im Handel erhältlich. Im allgemeinen wird die Synthese der Extensionsprodukte am 3'-Ende eines jeden Primers initiiert und schreitet in der 5'- zur 3'-Richtung entlang des Matrizenstrangs fort, bis die Synthese beendet ist. Einige Polymerisierungsagenzien (beispielsweise Reverse Transcriptase) können in der 3'- zur 5'-Richtung entlang des Matrizenstrangs fortschreiten.
  • Die neu gebildeten Primerextensionsprodukte umfassen die neu synthetisierten Stränge, und deren jeweilige Primer formen doppelsträngige Moleküle mit den ursprünglichen Zielsträngen, die in den nachfolgenden Schritten des Verfahrens verwendet werden. Diese Stränge werden dann durch Denaturierung wie zuvor beschrieben getrennt, wobei einzelsträngige Moleküle erhalten werden, auf denen neue Nukleinsäuren wie zuvor beschrieben synthetisiert werden. Es können zusätzliche Reagenzien notwendig sein, um das Amplifikationsverfahren am Laufen zu halten, nach dem die meisten der Extensionsprodukte aus der spezifischen Nukleinsäuresequenz bestehen, die durch die beiden Primer gebunden ist (d. h. komplementäre Produkte).
  • Die Schritte der Strangauftrennung und der Synthese des Extensionsprodukts können so oft wie nötig wiederholt werden, um die gewünschte Menge der spezifischen Nukleinsäure zu erzeugen, die für die Verwendung, beispielsweise den Nachweis, benötigt wird. Im allgemeinen wird die Schrittfolge mindestens einmal wiederholt und vorzugsweise mindestens 10 - 50 mal.
  • Wenn mehr als eine gewünschte extrahierte Nukleinsäure erzeugt werden soll, wird die geeignete Anzahl von Primersätzen in dem allgemeinen zuvor beschriebenen Verfahren verwendet.
  • Es können verschiedene Nachweisverfahren verwendet werden, um das Vorliegen des nachweisbaren Hybrids festzustellen, einschließlich Southern-Blot, Gelelektophorese, Anfärben und andere aus dem Stand der Technik bekannte.
  • An jedem Punkt des erfindungsgemäßen Verfahrens kann, nach der Bildung von mindestens einem Primerextensionsprodukt, dieses Produkt mit einer nachweisbar markierten Sonde (im folgenden beschrieben) hybridisiert werden.
  • Wenn eine gewünschte Menge der interessierenden Nukleinsäuresequenz erzeugt worden ist, und die Primerextensionsprodukte zum letzten Mal getrennt worden sind, wird im allgemeinen das erste Primerextensionsprodukt mit einer Oligonukleotidsonde in Kontakt gebracht, die zum Nachweis markiert ist und die komplementär dazu ist, um ein Produkt zu bilden. Die Sonde umfaßt ein Oligonukleotid, das mit der gewünschten Nukleinsäuresequenz komplementär ist. Die Sonden können jede beliebige Nukleinsäurelänge aufweisen, weisen jedoch vorzugsweise 15 - 40 Nukleinsäuren auf. Sie sind mit einem beliebigen geeigneten nachweisbaren Material markiert (üblicherweise am 5'-Ende), das die Komplexierung des spezifisch bindenden Liganden und seines Rezeptors nicht stört. Verfahren zum Anheften von Markern und zum Herstellen von Sonden sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt, beispielsweise die von Agrawal et al, Nucleic Acid Res.1 14, S. 6227 - 45 (1986) und in den zuvor angegebenen Literaturstellen zum Anheften eines spezifisch bindenden Liganden an einen Primer beschriebenen. Brauchbare Marker schließen Radioisotope, Reagenzien mit Elektronendichte, Chromogene, Fluorogene, phosphoreszierende Gruppen, Ferritin und andere magnetische Teilchen, chemilumineszente Gruppen und Enzyme (die bevorzugt sind) mit ein. Brauchbare Enzyme umfassen Glukoseoxidase, Peroxidase, Uricase, alkalische Phosphatase und andere aus dem Stand der Technik bekannte. Substrate und farbstoffbildende Zusammensetzungen für derartige Enzyme sind ebenfalls bereits bekannt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Marker Peroxidase und an einem bestimmten Punkt des Tests werden Wasserstoffperoxid und geeignete farbstoffbildende Zusammensetzungen zugegeben, um einen nachweisbaren Farbstoff zu erhalten. Brauchbare farbstoffliefernde Reagenzien umfassen beispielsweise Tetramethylbenzidin und seine Derivate, und Leukofarbstoffe, wie Triarylimidazol- Leuko-Farbstoffe (wie in der US-A-4,089,747 beschrieben, oder andere Verbindungen, die in Gegenwart von Peroxidase und Wasserstoffperoxid unter Bildung eines Farbstoffes reagieren. Besonders brauchbare farbstoffliefernde Zusammensetzungen sind in der WO-A-0 88/02806 und 88/02807 und in der EP-A-0 308 236 (veröffentlicht am 22. März 1989), beschrieben).
  • Der Nachweis des Vorliegens der Sonde, die in dem komplementären Produkt vorliegt, kann durch Verwendung geeigneter und bekannter Nachweisvorrichtungen und -Verfahren erreicht werden. Bestimmte Sonden sind auch ohne den Einsatz von Nachweisvorrichtungen für das Auge sichtbar.
  • Damit die Sonde in dem komplementären Produkt nachgewiesen werden kann, ist es oftmals wichtig, daß das komplementäre Produkt von den anderen Materialien in dem Reaktionsmedium abgetrennt wird. Dies kann durch geeignete unlöslich machende Mittel erreicht werden, indem man beispielsweise an einem bestimmten Punkt des Verfahrens einen Primer oder eine Sonde einsetzt, die an ein festes Material gebunden sind oder sonst in der Lage sind, an dieses zu binden. Das erhaltene unlöslich gemachte komplexierte Produkt kann von nichtkomplexierten Materialien durch Filtrieren, Zentrifugieren oder andere geeignete Trennungstechniken abgetrennt werden.
  • Besonders hilfreiche Abtrennungsmittel sind mikroporöse Filtermembranen, wie die Polyamidmembranen, die von Pall Corp. auf dem Markt sind (zuvor beschrieben). Die Membranen können als ein Abtrennsubstrat mit geeigneten Behältern zum Durchführen anderer Schritte des Tests verwendet werden. Vorzugsweise sind sie jedoch als Teil einer Testvorrichtung angebracht, wie zuvor beschrieben wurde.
  • Das hier beschriebene Verfahren kann verwendet werden, um den Nachweis oder die Charakterisierung spezifischer Nukleinsäuresequenzen zu ermöglichen, die mit infektiösen Erkrankungen, genetischen Störungen oder Zellstörungen, wie Krebs, verbunden sind, die in biologischen Proben gefunden werden. Es kann auch in forensischen Untersuchungen, zum Feststellen des DNA-Typs und des Gewebetyps, verwendet werden. Für die erfindungsgemäßen Ziele umfassen genetische Erkrankungen spezifische Deletionen oder Mutationen in menschlicher genomischer DNA aus einem beliebigen Organismus, wie Sichelzellenanämie, zystische Fibrose, α-Thalassämie, β-Thalassämie und anderen dem Fachmann ohne weiteres ersichtliche. Verschiedene infektiöse Erkrankungen können durch das Vorliegen von Zellen mit geringen Mengen spezifischer DNA-Sequenzen, die für den Organismus charakteristisch sind, diagnostiziert werden, gleichgültig ob es ein Hefepilz, ein Bakterium oder ein Virus ist. Solche Bakterien, die nachgewiesen werden können, umfassen Salmonella, Chlamydia, Gonorrhea, Shigella und Listeria, sind jedoch nicht auf diese beschränkt. Viren, die nachweisbar sind, umfassen Herpes, Cytomegalovirus, Epstein-Barr-Virus, Hepatitis und Retroviren, wie HTLV-I und HIV-I, sind jedoch nicht auf diese beschränkt. Protozoische Parasiten, Hefe- und Schimmelpilze sind ebenfalls nachweisbar. Andere nachweisbare Spezies sind dem Fachmann ohne weiteres ersichtlich.
  • In dem Beispiel wurden folgende Materialien verwendet:
  • Der "TE"-Puffer war zusammengesetzt aus Tris(hydroxymethyl)aminomethan-Hydrochlorid-Puffer (10 mmolar) und Ethylendiamintetraessigsäure (1 mmolar), und der pH wurde mit Salzsäure auf 8 eingestellt.
  • Der "Laufpuffer" (pH 8), der für die Elektrophorese verwendet wurde, war zusaminengesetzt aus Tris(hydroxymethyl)aminomethan (39 mmolar), Borsäure (89 mmolar) und Ethylendiamintetraessigsäure (2 mmolar).
  • Die balancierte Salzlösung nach Hanks wurde von Sigma Chemical Co. erhalten.
  • Beispiel 1: Extraktion von HIV-I-DNA aus der PBMC-Fraktion von Vollblut
  • Dieses Beispiel veranschaulicht, wie eine Nukleinsäure aus einer PBMC-Fraktion von Vollblut extrahiert werden kann. Es zeigt das Standardverfahren, um die PBMC-Fraktion zu erhalten, und demonstriert dann die Extraktion, die Amplifikation und die Nachweisverfahren der Erfindung.
  • Mononukleare Zellen von peripherem Blut (PBMC) wurden aus Vollblutproben von Patienten erhalten, von denen angenommen wurde, daß sie HIV-I-Träger sind. Dabei wurde das folgende Verfahren eingesetzt:
  • Vollblut (10 ml), gesammelt in Heparinröhrchen, wurde zu 15 ml Zentrifugenröhrchen zugegeben und 10 Minuten lang bei 1200 UpM zentrifugiert. Sämtliche Schichten wurden entfernt und aufbewahrt, mit Ausnahme von etwa 0,5 ml der Plasmaschicht. Unter Zurücklassung von so vielen roten Blutzellen wie möglich, wurde soviel wie möglich von den Gerinnungshäutchen entfernt und in ein 15 ml Zentrifugenröhrchen übertragen. Balancierte Salzlösung nach Hanks (HBSS, 5 ml) wurde dann zu den Zellen der Gerinnungshäutchen zugegeben, die dann mit Ficoll-Paque (3,5 ul) unterschichtet wurden. Das erhaltene Gemisch wurde bei 1900 UpM 16 Minuten lang zentrifugiert, dann wurde der PBMC-Ring über der Ficoll-Schicht entfernt und in ein anderes 15 ml Zentrifugenröhrchen übertragen. HBSS (5 ml) wurde zugegeben und das Gemisch wurde 10 Minuten lang bei 1200 UpM zentrifugiert. Das erhaltene Pellet, das das Aquivalent von 250 - 300 ul PBMC enthielt, wurde in ein 2 ml- Mikroröhrchen mit Schraubverschluß übertragen und bei -70 ºC aufbewahrt.
  • Eine Probe (1 ml) PBMC, die etwa 2 - 3 Millionen Zellen/ml enthielt, wurde in ein 1,5 ml-Eppendorf-Mikrozentrifugenröhrchen gegeben und 10 Minuten lang bei 14000 UpM zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und das Pellet wurde in "TE"-Puffer (1 ml) resuspendiert. Die Probe wurde 10 Minuten lang bei 100 ºC erhitzt, dann 2 Sekunden lang bei 14000 UpM zentrifugiert. Proben (50 ul) des Überstandes wurden mit 100 ul des folgenden Polymerase- Kettenreaktions-Gemisch gemischt. Die Amplifikation wurde wie im folgenden beschrieben durchgeführt.
  • Das Polymerase-Kettenreaktions-Gemisch enthielt folgendes: Tris(hydroxymethyl)aminomethan-hydrochlorid-Puffer (pH 8, 10 mmolar), Kaliumchlorid (50 mmolar), Magnesiumchlorid (10 mmolar), Gelatine (100 ug/ml), Desoxyribonucleosid- Triphosphate (dNTPs, jeweils 0,17 mmolar) und DNA- Polymerase, die aus Thermus aauaticus isoliert wurde (7,5 Einheiten). Die verwendeten Primer (jeweils 1 umolar) wiesen die folgenden Nucleotidsequenzen auf:
  • SEQ ID Nr 1 5'-ATAATCCACC TATCCCAGTA GGAGAAAT-3'
  • SEQ ID Nr: 2 5'-N-TTTGGTCCT TGTCTTATGT CCAGAATGC-3'
  • wobei N einen Biotin-Tetraethylenglykol-Spacer-Arm darstellt, der wie in der WO-A-89/02931 beschrieben hergestellt und an die Nucleinsäuresequenz gebunden wurde.
  • Das Reaktionsgemisch und die PBMC-Fraktion wurden gemischt und durch Polymerase-Kettenreaktion über 35 Zyklen amplifiziert, wobei der Zyklus wiederholt wurde: 97 ºC für 0,5 Minuten (Denaturieren), 55 ºC für 0, 5 Minuten (Hybridisieren) und 70 ºC für 1 Minute (Bildung des Primer-Extensionsprodukts).
  • Es wurden Aliquote (6 ul) entnommen und auf 4 %-iges Agarose-Gel (3 % Nusieve und 1 % Seakem ) von FMA BioProducts aufgetragen. Das Gel wurde mit 4 ul einer Ethidiumbromid-Lösung (10 mg/ml) in Wasser vorgefärbt. Der Laufpuffer (600 ul) enthielt 24 ul Ethidiumbromid. Das Gel wurde bei 120 V eine Stunde lang einer Elektrophorese unterzogen, dann photographiert und die Banden wurde sichtbar gemacht. Die Ergebnisse zeigten starke Banden, die die Isolierung und Amplifikation der HIV-I-DNA der PBMC-Fraktion anzeigten. Bei der Kontrollösung, von der bekannt war, daß sie keine HIV-I-DNA enthält, waren keine Banden sichtbar.

Claims (6)

1. Verfahren zur raschen Extraktion einer Nukleinsäure aus einer wäßrigen Probe von mononuklearen Zellen von peripherem Blut, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist daß es allein die folgenden Schritte aufweist:
A. Einwirkenlassen von Wärme bei oder nahe dem Siedepunkt von Wasser auf eine wäßrige Probe von mononuklearen Zellen von peripheren Blut, von denen angenommen wird, daß sie eine Nukleinsäure eines infektiösen Agens oder eines menschlichen Genoms enthalten, 2 bis 15 Minuten lang, um die Zellen in der Probe zu lysieren und die Nukleinsäure aus den Zellen freizusetzen, und
B. Gewinnung der Nukleinsäure aus der erhitzten Probe.
2. Verfahren zur Amplifikation einer vorbestimmten Nukleinsäure unter Verwendung einer Polymerasekettenreaktion, umfassend:
A. die Extraktion einer Nukleinsäure aus einem infektiösen Agens oder menschlichem Genom in einer wäßrigen Probe von mononuklearen Zellen von peripherem Blut, und
B. die Amplifikation der extrahierten Nukleinsäure unter Anwendung einer Polymerasekettenreaktion,
dadurch gekennzeichnet, daß das Extraktionsverfahren allein aus den folgenden Schritten besteht:
1) Einwirkenlassen von Wärme bei oder nahe dem Siedepunkt von Wasser auf die wäßrige Probe der mononuklearen Zellen von peripherem Blut, 2 bis 15 Minuten lang, um die Zellen in der Probe zu lysieren und die Nukleinsäure aus den Zellen freizusetzen, und
2) Gewinnung der Nukleinsäure aus der erhitzten Probe.
3. Verfahren zur Bestimmung einer Nukleinsäure mit zwei komplementären Strängen, umfassend:
A. ein Extraktionsverfahren, bestehend allein aus den Schritten:
1) Einwirkenlassen von Wärme bei oder nahe dem Siedepunkt von Wasser auf eine wäßrige Probe von mononuklearen Zellen von peripherem Blut, von denen angenomivien wird, daß sie eine Nukleinsäure von einem infektiösen Agens oder einem menschlichen Genom enthalten, 2 bis 15 Minuten lang, um die Zellen in der Probe zu lysieren und die Nukleinsäure aus den Zellen freizusetzen, und die Nukleinsäure zu denaturieren, und
2) der Gewinnung der denaturierten Nukleinsäure aus der erhitzten Probe,
B. In Kontakt-bringen der gewonnenen denaturierten Nukleinsäure mit ersten und zweiten Primern, die komplementär gegenüber den getrennten Strängen der Nukleinsäure sind, unter Bildung von hybridisierten Produkten der Primer und der komplementären Stränge,
C. Bildung von ersten und zweiten Extensionsprodukten der Primer in den hybridisierten Produkten, wobei die Extensionsprodukte, wenn sie von ihren Komplementen getrennt sind- als Matrizen für die Synthese von Extensionsprodukten der Primer dienen können-
D. Trennung der Primer-Extensionsprodukte von den Matrizensträngen, auf denen sie synthetisiert wurden,
E. In Kontakt-bringen der getrennten Extensionsprodukte und der vorbestimmten Nukleinsäure mit zusätzlichen ersten und zweiten Primern, wobei die Nukleinsäure durch Bildung von komplementären Produkten amplifiziert wird,
F. Trennung der Primer-Extensionsprodukte von den komplementären Produkten, die in Stufe E erzeugt wurden, und
G. Bestimmung der amplifizierten Nukleinsäure als Nachweis für das Vorliegen der Nukleinsäure in der wäßrigen Probe.
4. Verfahren nach Anspruch 3 für die Extraktion, die Amplifikation und den Nachweis von HIV-I DNA.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Gewinnung der Nukleinsäure durch Zentrifugieren der Probe nach dem Erhitzen erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Erhitzen 4 bis 12 Ninuten lang bei einer Temperatur von 95º bis 120ºC erfolgt.
DE69016079T 1989-04-17 1990-04-09 Methode zur Extraktion, Amplifikation und zum Nachweis einer Nukleinsäure aus einer Fraktion mononuklearer Zellen von peripherem Blut. Expired - Lifetime DE69016079T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33943789A 1989-04-17 1989-04-17
US07/406,222 US5334499A (en) 1989-04-17 1989-09-12 Methods of extracting, amplifying and detecting a nucleic acid from whole blood or PBMC fraction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69016079D1 DE69016079D1 (de) 1995-03-02
DE69016079T2 true DE69016079T2 (de) 1995-09-14

Family

ID=26991623

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69016079T Expired - Lifetime DE69016079T2 (de) 1989-04-17 1990-04-09 Methode zur Extraktion, Amplifikation und zum Nachweis einer Nukleinsäure aus einer Fraktion mononuklearer Zellen von peripherem Blut.
DE69031957T Expired - Lifetime DE69031957T2 (de) 1989-04-17 1990-04-09 Verfahren zur Extraktion, Amplifikation und zum Nachweis von Nukleinsäuren aus Vollblut

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69031957T Expired - Lifetime DE69031957T2 (de) 1989-04-17 1990-04-09 Verfahren zur Extraktion, Amplifikation und zum Nachweis von Nukleinsäuren aus Vollblut

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5334499A (de)
EP (2) EP0393744B1 (de)
JP (1) JPH072120B2 (de)
KR (1) KR900016463A (de)
AT (2) ATE162222T1 (de)
CA (1) CA2013316A1 (de)
DE (2) DE69016079T2 (de)
DK (1) DK0620282T3 (de)
FI (1) FI901917A0 (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5231015A (en) * 1989-10-18 1993-07-27 Eastman Kodak Company Methods of extracting nucleic acids and pcr amplification without using a proteolytic enzyme
ATE147792T1 (de) * 1989-11-30 1997-02-15 Pharmacia Biotech Ab Neues verfahren zum nachweis einer spezifischen nukleinsäuresequenz in einer zellprobe
CA2065719A1 (en) 1991-04-30 1992-10-31 John B. Findlay Nucleic acid amplification and detection methods using rapid polymerase chain reaction cycle
ES2092056T3 (es) * 1991-09-23 1996-11-16 Pfizer Procedimiento para detectar arnm y adn especificos en celulas.
AU664050B2 (en) * 1991-12-18 1995-11-02 Becton Dickinson & Company Process for lysing mycobacteria
US5686238A (en) * 1992-02-10 1997-11-11 Baxter International Inc. Method and device for testing blood units for viral contamination
US5837453A (en) * 1992-05-13 1998-11-17 Geron Corporation Telomerase activity assays
US5629154A (en) * 1993-11-12 1997-05-13 Geron Corporation Telomerase activity assays
ES2194843T3 (es) * 1992-09-11 2003-12-01 Hoffmann La Roche Deteccion de acidos nucleicos en sangre.
IL110463A0 (en) * 1993-08-13 1994-10-21 Du Pont In situ extraction of microbial DNA
JP3451667B2 (ja) * 1993-08-24 2003-09-29 東ソー株式会社 核酸抽出及び特定核酸配列の検出方法
US6043032A (en) * 1993-09-22 2000-03-28 Tosoh Corporation Method of extracting nucleic acids and method of detecting specified nucleic acid sequences
GB2282138B (en) * 1993-09-28 1997-09-03 Tosoh Corp Method of extracting nucleic acids and method of detecting specified nucleic acid sequences
GB9323305D0 (en) * 1993-11-11 1994-01-05 Medinnova Sf Isoaltion of nucleic acid
US5863726A (en) * 1993-11-12 1999-01-26 Geron Corporation Telomerase activity assays
US5804380A (en) * 1993-11-12 1998-09-08 Geron Corporation Telomerase activity assays
US5622822A (en) 1994-09-13 1997-04-22 Johnson & Johnson Clinical Diagnostics, Inc. Methods for capture and selective release of nucleic acids using polyethyleneimine and an anionic phosphate ester surfactant and amplification of same
US5582988A (en) 1994-09-15 1996-12-10 Johnson & Johnson Clinical Diagnostics, Inc. Methods for capture and selective release of nucleic acids using weakly basic polymer and amplification of same
US5705366A (en) 1994-09-15 1998-01-06 Johnson & Johnson Clinical Diagnostics, Inc. Coamplification of target nucleic acids using volume exclusion agent in reaction composition, test kit and test device useful therefor
GB9425138D0 (en) 1994-12-12 1995-02-08 Dynal As Isolation of nucleic acid
DE19530132C2 (de) * 1995-08-16 1998-07-16 Max Planck Gesellschaft Verfahren zur Reinigung, Stabilisierung oder Isolierung von Nukleinsäuren aus biologischen Materialien
DE19720153A1 (de) * 1996-05-03 1997-12-04 Richard Prof Dr Grosse Verfahren zur DNS-Analytik von Blut und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
US6322981B1 (en) * 1996-11-27 2001-11-27 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Rapid method for diagnosing the various forms of alpha-thalassemia
US5922288A (en) * 1997-05-29 1999-07-13 Herst; C. V. Taylor Device for isolating a component of a physiological sample
BR9815569A (pt) * 1997-12-06 2001-10-09 Dna Res Instr Ltd Método para extração de biomoléculas de material biológico
US6914137B2 (en) * 1997-12-06 2005-07-05 Dna Research Innovations Limited Isolation of nucleic acids
EP2267127A1 (de) * 1998-04-28 2010-12-29 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. Verbesserte Verfahren zur Gewinnung von Nukleinsäuren aus Gewebeproben und aus paraffin-eingebetteten Gewebe
AU2862100A (en) * 1999-01-27 2000-08-18 Folim G. Halaka Materials and methods for the purification of polyelectrolytes
AU3377500A (en) * 1999-02-26 2000-09-14 Myriad Genetics, Inc. Method for extracting dna from dried specimens
US6469159B1 (en) 1999-04-26 2002-10-22 Robert T. Belly Methods for extracting nucleic acids from tissue samples and paraffin-embedded tissues
DE60014399T2 (de) * 1999-05-04 2005-12-08 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. Schnelle und wirksame dns-immobilisierung aus einer probe ohne die verwendung von zelllysereagenzien
US7262006B1 (en) 2000-05-01 2007-08-28 Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. Rapid and efficient capture of DNA from sample without using cell lysing reagent
FR2822477B1 (fr) * 2001-03-23 2003-08-08 Inst Nat Sante Rech Med Methode de genotypage sans extraction de l'adn
US20040106109A1 (en) * 2001-10-02 2004-06-03 Belly Robert T Detection of ras mutations
US8110351B2 (en) 2002-01-16 2012-02-07 Invitrogen Dynal As Method for isolating nucleic acids and protein from a single sample
US20040014097A1 (en) * 2002-05-06 2004-01-22 Mcglennen Ronald C. Genetic test apparatus and method
US20060278242A1 (en) * 2005-03-23 2006-12-14 Mcglennen Ronald C Apparatus and methods for medical testing
US8594948B2 (en) * 2002-09-18 2013-11-26 Ronald C. McGlennen Apparatus and methods for medical testing
WO2004094634A1 (ja) * 2003-04-22 2004-11-04 Arkray Inc. 核酸の単離方法ならびに核酸単離用のキット及び装置
EP3718635A1 (de) 2003-07-31 2020-10-07 Handylab, Inc. Verarbeitung partikelhaltiger proben
US8852862B2 (en) 2004-05-03 2014-10-07 Handylab, Inc. Method for processing polynucleotide-containing samples
US20060024712A1 (en) * 2004-06-25 2006-02-02 Invitrogen Corporation Separation of nucleic acid
CA2592993C (en) * 2004-12-13 2013-06-18 National University Corporation Okayama University Method for detecting methylation in genes and method for examining neoplasm through detecting methylation in genes
JP4765058B2 (ja) * 2004-12-13 2011-09-07 国立大学法人 岡山大学 核酸修飾前の検体の前処理方法
US9505846B2 (en) 2005-01-28 2016-11-29 Life Technologies Corporation Multi-component inhibitors of nucleic acid polymerases
US20060264714A1 (en) * 2005-03-23 2006-11-23 Mcglennen Ronald C Apparatus and methods for medical testing
US8628918B2 (en) * 2005-05-09 2014-01-14 Affymetrix, Inc. Multiplex capture of nucleic acids
US8632970B2 (en) 2005-05-09 2014-01-21 Affymetrix, Inc. Multiplex capture of nucleic acids
WO2006124771A2 (en) 2005-05-12 2006-11-23 Panomics, Inc. Multiplex branched-chain dna assays
CN104673905B (zh) * 2005-06-20 2016-09-07 领先细胞医疗诊断有限公司 检测单个细胞中的核酸和鉴定异质大细胞群中罕见细胞的方法
US7927798B2 (en) * 2005-10-05 2011-04-19 Panomics, Inc. Detection of nucleic acids from whole blood
ES2276630B1 (es) * 2005-12-13 2008-06-16 Universitat Autonoma De Barcelona Metodo y kit para genotipificacion de hla-b basados en la pcr en tiempo real.
US10900066B2 (en) 2006-03-24 2021-01-26 Handylab, Inc. Microfluidic system for amplifying and detecting polynucleotides in parallel
ES2692380T3 (es) 2006-03-24 2018-12-03 Handylab, Inc. Método para realizar PCR con un cartucho con varias pistas
US8883490B2 (en) 2006-03-24 2014-11-11 Handylab, Inc. Fluorescence detector for microfluidic diagnostic system
US7998708B2 (en) 2006-03-24 2011-08-16 Handylab, Inc. Microfluidic system for amplifying and detecting polynucleotides in parallel
US11806718B2 (en) 2006-03-24 2023-11-07 Handylab, Inc. Fluorescence detector for microfluidic diagnostic system
US8039234B1 (en) * 2006-05-22 2011-10-18 Applied Biosystems, Llc Methods, panels of identification markers, and kits for identifying forensic samples
KR100785017B1 (ko) * 2006-06-05 2007-12-12 삼성전자주식회사 혈액으로부터 핵산을 증폭하는 방법
ES2392494T3 (es) * 2006-07-03 2012-12-11 Sebo Gmbh Un método para procesar un fluido biológico para la determinación de un analito
WO2008061165A2 (en) 2006-11-14 2008-05-22 Handylab, Inc. Microfluidic cartridge and method of making same
JP2008167722A (ja) 2007-01-15 2008-07-24 Konica Minolta Medical & Graphic Inc 磁性支持体上での加熱による核酸単離方法
US8182763B2 (en) 2007-07-13 2012-05-22 Handylab, Inc. Rack for sample tubes and reagent holders
US8105783B2 (en) 2007-07-13 2012-01-31 Handylab, Inc. Microfluidic cartridge
US9186677B2 (en) 2007-07-13 2015-11-17 Handylab, Inc. Integrated apparatus for performing nucleic acid extraction and diagnostic testing on multiple biological samples
US8287820B2 (en) 2007-07-13 2012-10-16 Handylab, Inc. Automated pipetting apparatus having a combined liquid pump and pipette head system
WO2009012185A1 (en) 2007-07-13 2009-01-22 Handylab, Inc. Polynucleotide capture materials, and methods of using same
US8895240B2 (en) * 2008-05-19 2014-11-25 E I Du Pont De Nemours And Company Method, kit and system for collecting and processing samples for DNA and RNA detection
KR101839380B1 (ko) 2010-09-22 2018-03-16 가부시키가이샤 가네카 핵산의 검출 방법 및 디바이스, 키트
ES2562821T3 (es) 2010-10-21 2016-03-08 Advanced Cell Diagnostics, Inc. Método ultrasensible para la detección in situ de ácidos nucleicos
JP5624487B2 (ja) * 2011-01-31 2014-11-12 横河電機株式会社 核酸抽出方法
EP3709025A1 (de) 2011-04-15 2020-09-16 Becton, Dickinson and Company Mikrofluidischer abtastender echtzeit-thermocycler und verfahren zur optischen detektion mittels synchronisierter thermozyklierung und abtastung
WO2013067202A1 (en) 2011-11-04 2013-05-10 Handylab, Inc. Polynucleotide sample preparation device
US10260111B1 (en) 2014-01-20 2019-04-16 Brett Eric Etchebarne Method of detecting sepsis-related microorganisms and detecting antibiotic-resistant sepsis-related microorganisms in a fluid sample
US20180135108A1 (en) * 2014-01-20 2018-05-17 Board Of Trustees Of Michigan State University Method for detecting bacterial and fungal pathogens
US11078528B2 (en) 2015-10-12 2021-08-03 Advanced Cell Diagnostics, Inc. In situ detection of nucleotide variants in high noise samples, and compositions and methods related thereto
BR102018003245A2 (pt) 2018-02-20 2019-09-10 Fundação Oswaldo Cruz oligonucleotídeo, conjunto de oligonucleotídeos, método para detecção simultânea de neisseria meningitidis, streptococcus pneumoniae e haemophilus influenzae, e, kit.
US20220396824A1 (en) * 2019-09-24 2022-12-15 Genepath Diagnostics Inc. Composition and method for improving detection of biomolecules in biofluid samples
CN112458051A (zh) * 2020-11-11 2021-03-09 海南优尼科尔生物科技有限公司 一种外周血单个核细胞的提取收集方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202743B (de) * 1960-12-28 1965-10-14 Toyo Boseki Verfahren zur Extraktion von Ribonucleinsaeure aus Hefe
US4515890A (en) * 1982-11-08 1985-05-07 Abbott Laboratories Immunoassay of terminal deoxynucleotidyl transferase
GB8331071D0 (en) * 1983-11-22 1983-12-29 Karayiannis P Assay for dna/rna
US4750982A (en) * 1985-03-21 1988-06-14 Lifecodes Corp. Process and apparatus for purifying and concentrating DNA from crude mixtures containing DNA
US4683195A (en) * 1986-01-30 1987-07-28 Cetus Corporation Process for amplifying, detecting, and/or-cloning nucleic acid sequences
US4683202A (en) * 1985-03-28 1987-07-28 Cetus Corporation Process for amplifying nucleic acid sequences
EP0240191A3 (de) * 1986-03-13 1989-10-25 Seiko Instruments Inc. Verfahren zur Isolierung von in einem Virus oder einer Zelle enthaltender DNS
CA1284931C (en) * 1986-03-13 1991-06-18 Henry A. Erlich Process for detecting specific nucleotide variations and genetic polymorphisms present in nucleic acids
DE3788082T2 (de) * 1986-04-11 1994-06-09 Applied Biosystems Automatisches Gerät zum Extrahieren von Nukleinsäuren.

Also Published As

Publication number Publication date
DK0620282T3 (da) 1998-09-14
DE69031957D1 (de) 1998-02-19
EP0393744A1 (de) 1990-10-24
DE69016079D1 (de) 1995-03-02
EP0620282A1 (de) 1994-10-19
CA2013316A1 (en) 1990-10-17
DE69031957T2 (de) 1998-06-10
KR900016463A (ko) 1990-11-13
JPH072120B2 (ja) 1995-01-18
FI901917A0 (fi) 1990-04-17
ATE162222T1 (de) 1998-01-15
US5334499A (en) 1994-08-02
JPH02292298A (ja) 1990-12-03
ATE117377T1 (de) 1995-02-15
EP0620282B1 (de) 1998-01-14
EP0393744B1 (de) 1995-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69016079T2 (de) Methode zur Extraktion, Amplifikation und zum Nachweis einer Nukleinsäure aus einer Fraktion mononuklearer Zellen von peripherem Blut.
DE69029563T2 (de) Verfahren zur Nukleinsäureextraktion und PCR-Amplifizierung ohne Gebrauch von proteolytischem Enzym
DE69833160T2 (de) Amplifizierung und Detektion von HIV-1 und/oder HIV-2
DE69114353T2 (de) Vorbereitung und Isolierung von einzel-strängigen Nukleinsäuren mit Avidin-Biotintrennung.
DE69301221T2 (de) Thermostabile DNA-Polymerase-Zusammensetzung die ein Temparatur-Inhibitor enthält, diagnostische Testkits und die Verwendung
DE69332852T2 (de) Nachweis von Nukleinsäuren im Blut
DE69011722T2 (de) Diagnoseausrüstung, Primerzusammensetzung und ihre Verwendung zur Erwiderung oder zum Nachweis von Nukleinsäuren.
DE69026449T2 (de) Verfahren zur Diagnose und zur Amplifikation, das das Problem einer Fehlpaarung zwischen Primer und Zielsequenz am 3'-Ende des Primers überwindet
DE69532984T2 (de) Verfahren zur Koamplifikation einer Zielnukleinsäure unter Versendung eines Volumenabscheidungsmittel in der Reaktionszusammensetzung, Testsatz und Testvorrichtung
US5935825A (en) Process and reagent for amplifying nucleic acid sequences
DE69114023T2 (de) Wasserunlösbares Reagenz, Nukleinsäure-Sonde, Testsatz und Verfahren zur Diagnose und Isolierung.
DE69524560T2 (de) Verfahren zum Einfangen und selektiven Freisetzen von Nukleinsäure
DE69217623T2 (de) Nachweis von amplifizierten Nukleinsäuren unter Verwendung von sekundären wasserlöschlichen Helper-Oligonukleotiden und Testsatz dafür
DE69533771T2 (de) Verfahren zum Einfangen und selektivem Freisetzen von Nukleinsäuren unter Verwendung eines schwach basischen Polymers und Amplifikation dieser Nukleinsäuren
DE69213112T2 (de) Verbesserte Methoden zur Nukleinsäure-Amplifizierung
DE69724857T2 (de) Aufbereitung einer Gesamtblutprobe für die Polymerase-Kettenreaktion unter Verwendung von Ammoniumchlorid und Carbonsäuren oder Metall-Carboxylaten zur selektiven Lyse von roten Blutzellen
DE69224548T2 (de) Verfahren zur Amplifizierung und zum Nachweis von Nukleinsäuren,die einen schnellen PCR-Zyklus verwenden
DE69227076T2 (de) In-situ-PCR-Präparationen und Verwendung.
DE69522978T2 (de) Verfahren zur Unterdrückung der Hemmung von Enzym-vermittelten Reaktionen durch ionische Detergentien
DE69006126T2 (de) Nukleinsäureprüfungswerkstoff und seine anwendung für die detektion einer vorausbestimmten nukleinsäure.
DE60014399T2 (de) Schnelle und wirksame dns-immobilisierung aus einer probe ohne die verwendung von zelllysereagenzien
DE3211311A1 (de) Verfahren zum nachweis einer verdaechtigen viralen desoxyribonukleinsaeure in einer azellulaeren biologischen fluessigkeit
DE69807293T2 (de) Multiplex-PCR zum Nachweis von Infektionen verursacht durch Mycobacterium Avium Komplex
DE60030811T2 (de) Verfahren zur Ampifizierung von RNA
DE69431510T2 (de) Verfahren zur Koamplifikation zweier unterschiedlicher Nukleinsäure-Sequenzen unter Verwendung der Polymerase-Kettenreaktion

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN