DE69012381T2 - Auf der ganzen Länge kompressible Manschette. - Google Patents

Auf der ganzen Länge kompressible Manschette.

Info

Publication number
DE69012381T2
DE69012381T2 DE69012381T DE69012381T DE69012381T2 DE 69012381 T2 DE69012381 T2 DE 69012381T2 DE 69012381 T DE69012381 T DE 69012381T DE 69012381 T DE69012381 T DE 69012381T DE 69012381 T2 DE69012381 T2 DE 69012381T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
cuff
limb
leg
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69012381T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69012381D1 (de
Inventor
John F Dye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco International US Inc
Original Assignee
Kendall Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/324,513 external-priority patent/US4938208A/en
Priority claimed from US07/336,979 external-priority patent/US5031604A/en
Priority claimed from US07/336,984 external-priority patent/US5007411A/en
Priority claimed from US07/337,606 external-priority patent/US4966396A/en
Application filed by Kendall Co filed Critical Kendall Co
Publication of DE69012381D1 publication Critical patent/DE69012381D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69012381T2 publication Critical patent/DE69012381T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/005Pneumatic massage
    • A61H9/0078Pneumatic massage with intermittent or alternately inflated bladders or cuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5071Pressure sensors
    • A61H2201/5074Pressure sensors using electric pressure transducers with proportional output
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/10Leg

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft therapeutische, unter Druck setzbare Mehrkammervorrichtungen und insbesondere Manschetten zur Ausübung von Druckkräften auf eine Gliedmaße eines Patienten.
  • Der Blutstrom in den Extremitäten eines Patienten, insbesondere den Beinen, sinkt während längerer Zeiten von Gebundenheit bemerkenswert ab. Daher sind Ansammlungen oder Stauungen insbesondere in der Chirurgie und während unmittelbar folgender Rekonvaleszenzzeiten bedenklich.
  • Blutstrom-Druckvorrichtungen, wie sie in den US-Patenten 4 013 069 und 4 030 488 gezeigt sind, entwickeln und erleichtern das Ausüben von Druckkräften auf eine Gliedmaße eines Patienten und begünstigen dabei venösen Rückfluß. Die Vorrichtungen bestehen aus einem Paar Manschetten, die um die Gliedmaße des Patienten gewickelt werden, und einer Steuereinrichtung zum Beaufschlagen der Manschetten mit einem unter Druck stehenden Fluid.
  • Diese Manschettenvorrichtungen können aus den US-Patenten 4 402 312 und 4 320 746 ersehen werden
  • Die US-A-4 029 087 zeigt eine weitere Form solch einer Vorrichtung, bei der eine Manschette mit Kammern für ein Druckfluid um das Bein eines Patienten gewickelt und an einer Seite mit mehreren Bändern befestigt wird, die alle einzeln befestigt werden müssen.
  • Die EP-A-168 085 zeigt einen Stiefel mit einer Einrichtung zum Unterdrucksetzen seines Inneren. Der Stiefel wird am Bein mittels eines Zippverschlusses oder Schuhbändern befestigt, deren Lage nicht gezeigt ist.
  • Eine Anwendung der oben erwähnten Manschetten liegt in der Verhinderung von Thrombose tiefer Venen (DVT), die manchmal bei operierten Patienten auftritt, wenn sie ans Bett gebunden sind. Tritt eine DVT auf, so können die in den Beinvenen vorhandenen Klappen beschädigt werden, was wiederum Stauungen und hohen Druck in den Venen der Unterschenkel verursachen kann. Patienten in diesem Zustand haben oftmals Schwellungen der Beine (Ödeme) und Gewebeverfall (Venenstaugeschwüre) im Unterschenkel.
  • Es hat sich herausgestellt, daß bei der Behandlung solcher Ödeme und Venengeschwüre pneumatischer Druck sehr wirksam sein kann. Diese Behandlung wird üblicherweise vom Patienten täglich selbst zu Hause durchgeführt und erfordert, daß der Patient imstande ist, die Manschetten ohne Hilfe anzulegen und abzunehmen. Die in den vorgenannten Patenten gezeigten, aus flachem Zustand wickelbaren Manschettenvorrichtungen sind von den Patienten selbst schwierig anzulegen.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung einer unter Druck setzbaren Manschettenvorrichtung, die zu Hause vom Patienten selbst einfach anwendbar ist.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist, die Therapie für schwachen Venenrücklauf begleitende Venengeschwüre und Ödeme zu optimieren.
  • Erfindungsgemäß weist eine Manschette zur Ausübung von Druckkräften auf eine Gliedmaße eines Patienten aus einer Druckmittelquelle eine längliche, mehrere im wesentlichen die Gliedmaße umgebende Druckkammern begrenzende, vorzugsweise mehrlagige Hülle auf, die ein offenes proximales Ende und ein geschlossenes distales Ende aufweist sowie zur Aufnahme der Gliedmaße des Patienten durch das offene proximale Ende ausgebildet ist und einen vorderen Abschnitt zum Anlegen an die Vorderseite der Gliedmaße des Patienten sowie einen hinteren Abschnitt zum Anlegen an die Hinterseite der Gliedmaße des Patienten besitzt, wobei der vordere und der hintere Abschnitt der Hülle quer verlaufende Seitenteile aufweist, die einen außenliegenden Griffrand aufweisen, der vordere Abschnitt Greifmittel aufweist, die zum Darüberwickeln über die Seitenteile sowie zum Befestigen an den Greifmitteln des vorderen Abschnittes ausgebildet sind, um eine gürtelförmige Anordnung der Manschette rund um die Gliedmaße des Patienten zu ermöglichen; zum Beispiel haben der vordere und der hintere Abschnitt der Hülle quer verlaufende Setenteile, die Seitenteile einen Greifrand und der vordere Abschnitt Greifmittel, vorzugsweise an einer seitlichen, zentralen Außenfläche, wobei die Seitenteile über den vorderen Abschnitt der Hülle wickelbar und daran befestigbar sind.
  • Der vordere Abschnitt und der hintere Abschnitt der Hülle sind vorzugsweise entlang ihrer gemeinsamen Ränder, die zwischen dem proximalen Ende und dem distalen Ende zusammentreffen, miteinander zur Bildung der Hülle verbunden.
  • Der vordere Abschnitt und der hintere Abschnitt haben vorzugsweise einen gemeinsamen, zusammenfallenden Rand bloß über einen Teil der Länge der vom proximalen Ende zum distalen Ende verlaufenden Hüllenseite, um das Öffnen der Hülle zu ermöglichen und somit das Einführen der Gliedmaße des Patienten in die Hülle zu erleichtern.
  • Der hintere Abschnitt weist vorzugsweise eine Kissenauflage zum Anlegen an den Fuß des Patienten auf.
  • Vorzugsweise ist eine Druckkammer im hinteren Abschnitt der Hülle um die Fußkissenauflage angeordnet.
  • Im vorderen Abschnitt der Hülle ist vorzugsweise eine längsverlaufende Druckkammer angeordnet, die sich vom distalen Ende aus bis zum oder in Richtung zum proximalen Ende erstreckt, wobei die Druckkammer um die Fußkissenauflage und die längsverlaufend angeordnete Druckkammer im vorderen Abschnitt vorzugsweise miteinander in Strömungsverbindung stehen.
  • Die Manschette weist vorzugsweise mehrere Druckkammern auf, die sich quer über den hinteren Abschnitt der Hülle und bloß über die fleischlichen Bereiche eines Beines erstrecken, wenn das Bein damit umhüllt ist.
  • Die Kammern verlaufen vorzugsweise quer über den hinteren Abschnitt der Hülle einschließlich der Seitenteile. Somit umgeben diese Kammern und die längsverlaufenden Kammern am vorderen Abschnitt zusammen im wesentlichen eine in der Hülle angeordnete Gliedmaße.
  • Vorzugsweise sind Markierungen, z.B. eine Mittellinie, z.B. längs der Mitte der Greifmittel, am vorderen Abschnitt vorgesehen, um dem Patienten bei der Ausrichtung der Manschette an seiner Gliedmaße zu helfen. Die Hülle ist vorzugsweise eine mehrlagige Hülle und besteht aus einer innersten Folie aus flexiblen, dehnbarem Kunststoff und einer äußersten Bahn aus flexiblen, vorzugsweise weniger dehnbarem Material, die zwischen sich die Druckkammern begrenzen. Die Manschette weist vorzugsweise mehrere Leitungen auf, um ein Druckmittel, z.B. Luft aus einer Druckquelle, zu den Druckkammern zu leiten, wobei zumindest eine dieser Leitungen vorzugsweise die Luft zu mehr als einer der Druckkammern leitet. Die Hülle weist vorzugsweeise eine außenliegende Bahn, die verhältnismäßig steif und unelastisch ist, so daß sie bei Aufblähen beim Einleiten des Druckmittels in die Druckkammern verhältnismäßig flach bleibt, und eine innenliegende Bahn auf, die weich und nachgiebig ist, so daß sich beim Aufblähen die innenliegende Bahn im wesentlichen der Form der Gliedmaße anpaßt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der vordere Abschnitt zum Anlegen an die knöcherne Vorderseite des Beines eines Patienten ausgebildet und im wesentlichen unelastisch, wodurch bei Auftreten von Druckkräften durch Einleiten des Druckmittels in die Kammern entlang der Krümmung des vorderen Abschnittes eine Zugkraft ausgeübt wird, die sich entlang dem Krümmungsradius längs der Vorderseite des Beines in eine Druckkraft umsetzt.
  • Bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bilden der unelastische vordere Abschnitt und der hintere Abschnitt der Hülle im befestigten, das Bein eines Patienten umschließenden Zustand eine Druckkammereinrichtung zum Ausfüllen der hohlen Bereiche an beiden Seiten des knöchernen Bereiches des Beines, wodurch Zugkräfte im unelastischen vorderen Abschnitt zu Druckkräften an diesem Beinbereich führen.
  • Vorzugsweise ist die Druckkammereinrichtung im vorderen Abschnitt teilweise gegabelt. Die Gabelung der Kammer des vorderen Abschnittes hat den Vorteil, daß unter Druck setzbare Kammern längs des mittleren Abschnittes des vorderen Abschnittes am proximalen Ende der Hülle vermieden sind.
  • Erwünschterweise weist die Manschette einen Abschnitt auf, der zum Umschließen des Fußes eines Patienten ausgebildet ist, wenn der vordere und hintere Abschnitt übereinandergelegt und aneinander befestigt sind, wobei der Fußabschnitt in Anlage an der Sohle des Fußes des Patienten keine Druckkammer enthält und daher nicht aufblähbar ist.
  • Vorzugsweise enthält der den Fuß umschließende Abschnitt Kissenelemente für die Sohle des Fußes.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine längliche, unter Druck setzbare Manschette zum Umschließen eines Teiles der Länge einer Gliednaße eines Patienten, die mehrere Gruppen aneinandergrenzender, seitlich verlaufender Fluiddruckkammern aufweist.
  • Die Manschette besteht vorzugsweise aus einer einzigen äußersten Bahn aus flexiblen, fluidundurchlässigem Material, wie urethanbeschichtetem Nylon.
  • An der Oberseite der "äußeren" länglichen Bahn ist vorzugsweise eine "innere" Folie aus geeigneten flexiblen, fluidundurchlässigem Material, wie Urethan, angeordnet und hat gemeinsame, versiegelte Umfangsränder. Die Folie ist vorzugsweise bezüglich der äußeren Bahn versiegelt, um mehrere unter Druck setzbare Kammern zu schaffen. Am meisten bevorzugt ist, daß die äußere Bahn steifer und unelastischer bzw. weniger elastischer ist als die innere Folie, wodurch ermöglicht ist, daß sich die innere Lage erheblich besser der Form des Beines anpaßt. Somit verbleibt die äußere Bahn beim Aufblähen relativ flach, während sich die innere Folie aufbläht und benachbarte Kammern begrenzende Bereiche der Folie zusammendrückt, was wiederum drucklose Bereiche im wesentlichen verhindert. Die längliche Bahn samt der angebrachten Folie ist vorzugsweise längs einer querverlaufenden Faltung nahe ihrer Längsmitte um sich selbst gefaltet. Die Bahn ist dann vorzugsweise entlang aller und eines Abschnittes ihrer anderen Längsränder zusammengeschlossen, wenn sie um sich selbst gefaltet ist, um zur Erleichterung des Einführens der Gliedmaße eine Seite ab der Mitte nach oben offen zu lassen und hiedurch eine zweilagige hüllenartige Struktur zu bilden, die an ihrem proximalen Ende eine Anordnung aus einer inneren Folie und einer äußeren Bahn zu schaffen. Vorzugsweise sind mehrere Leitungen in Strömungsverbindung mit ihren betreffenden Kammern ausgebildet, von denen jede Leitung vorzugsweise in einem Verbinder nahe dem offenen Ende der Manschette endet.
  • Die Manschette besitzt zur umschlossenen Lagerung des Fußes des Patienten ein distales Ende, das vorzugsweise mit ihrer Querfaltung geschlossen ist. Zwischen der inneren und der äußeren Bahn ist am distalen Ende der Manschette über der Folie eine längliche oder im wesentlichen ovale, nicht aufblähbare Auflage eingeschlossen, um eine Kissenunterlage für den Fuß des Patienten zu schaffen.
  • Die äußere Folie der obersten Lage ist zum Anordnen über der Vorderseite einer Gliedmaße des Patienten ausgebildet. Vorzugsweise sind Klebe- oder Befestigungselemente längs der Vorderseite der obersten Lage angeordnet.
  • Die Seitenränder der obersten Lage vom proximalen Ende der Fußkammer zum obersten Ende der Manschette haben vorzugsweise daran der Länge nach angebrachte Klebestreifen. Die längsverlaufenden Seitenteile der Manschette weisen vorzugsweise Ränder oder Lappenteile auf, die auf die Klebemittel faltbar sind, sodaß die Gliedmaße des Trägers in der Manschette verstellbar eingeschlossen werden kann.
  • Die oberste Lage weist vorzugsweise ein Paar längsgerichtete, unter Druck setzbare Kammern auf, die mit der unter Druck setzbaren Kammer über und längs des Fußes des Patienten in Strömungsverbindung stehen.
  • Längs der Mitte der Klebemittel kann eine längsgerichtete, zentral angeordnete Visierlinie angeordnet sein, um dem Patienten die Ausrichtung der Manschette derart zu ermöglichen, daß die Visierlinie mit der Mitte der Gliedmaße ausgerichtet ist, wodurch die höchstwirksame Anwendung und Anbringung der Druckkammern an der Gliedmaße ermöglicht ist.
  • Wenn die Manschette die Gliedmaße des Patienten vollständig umschließt und die seitlichen Randlappen der Manschette übereinandergelegt sowie an der betreffenden Seite der Klebemittel angeklebt sind, ist die Gliedmaße des Patienten nahezu vollständig von den aufblähbaren Kammern umgeben, die nun zur Unterdrucksetzung bereit sind. Allerdings ist die Vorderseite des Beines des Patienten knöchern und erfordert daher keine Druckkammer. Der wichtige Bereich ist der muskulöse Bereich an den Seiten und der Hinterseite des Beines des Patienten, der die Venen enthält, auf die im Einklang mit der Erfindung Druckkräfte ausgeübt werden sollen. Die Vorderseite der Manschette, welche den Zungenteil aufweist, ist vorzugsweise unelastisch, sodaß bei in der übrigen Manschette und an dem Bein auftretendem Druck Zugkräfte über die Krümmung der Zunge ausgeübt werden, die als Folge in Druckkräfte über den Krüinmungsradius längs der Vorderseite des Beines des Patienten umgesetzt werden.
  • Die Erfindung kann auf verschiedene Weise realisiert werden; im folgenden wird ein besonderes Ausführungsbeispiel unter Bezug auf die Zeichnungen näher beschrieben, um die Erfindung zu erläutern; es zeigen
  • Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer nach den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung konstruierten, unter Druck setzbaren Manschette, die über die gesamte Länge einer Gliedmaße reicht,
  • Fig. 2 eine weitere schaubildliche Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Manschette mit einer darin dargestellten Gliedmaße eines Patienten,
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf die längliche äußere Bahn, die die äußere Lage der Manschette bildet, wenn sie im wesentlichen längs ihrer Quermitte gefaltet ist,
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf die innere Folie, die auf der äußeren Bahn angeordnet ist, welche die von verschlossenen Rändern zwischen der inneren Folie und der äußeren Bahn begrenzten Kammern besitzt, und
  • Fig. 5 in größerem Maßstab eine Draufsicht auf die Manschette, deren innere und äußere Bahn an den passenden Umfangsstellen miteinander verbunden sind.
  • Die vorliegende Erfindung besteht in einer länglichen, unter Druck setzbaren Manschette 10 zum Einschließen der Gliedmaße eines Patienten und hat für ein Bein passende Form und Gestalt. Die in Fig. 1 in schaubildlicher Ansicht gezeigte Manschette 10 weist mehrere nebeneinanderliegende, im wesentlichen querverlaufende, mittels eines Fluids unter Druck setzbare Kammern 12 auf, die deutlicher in Fig. 4 dargestellt sind.
  • Die Manschette 10 weist eine äußerste, flexible, fluidundurchlässige Bahn 14 aus urethanbeshichtetem Nylon od.dgl. in länglicher Form auf, wie in Fig. 3 gezeigt. Die äußerste Bahn 14 hat ein erstes Ende 16 und ein gegenüberliegendes zweites Ende 18, von denen jedes eine Querabmessung besitzt, die sich zu einer allgemeinen, von einer querverlaufenden Faltlinie 20 gebildeten Mitte der Bahn 14 geringfügig verschmälert (verjüngt).
  • Die Manschette 10 weist weiters eine innerste, flexible, fluidundurchlässige Folie 22 aus Kunststoff, wie Urethan, auf, die eine umfängliche Umrißlinie gemäß Fig. 4 besitzt, die im wesentlichen gleich der Gestalt der äußersten Bahn 14 ist. Wie bereits erwähnt, ist die äußerste Bahn steifer und weniger elastisch oder unelastisch im Vergleich zur innersten Folie, sodaß letztere sich gut der Gestalt des Beines anpaßt, während erstere nach dem Aufblähen relativ flach bleibt.
  • Die Folie 22 hat ein erstes Ende 24 und ein zweites Ende 26, von denen jedes eine Querabmessung aufweist, die sich zu einem allgemeinen, von der gemeinsamen "Falt"linie 20 gebildeten Mitte der Folie 22 geringfügig verschmälert. Die umfängliche Umrißlinie der innersten Folie 22 ist im wesentlichen die selbe wie der Umfang der äußersten Bahn 14. Vorzugsweise ist jedoch die Länge der Folie 22, gemäß Fig. 4 rechts der gemeinsamen "Falt"linie 20, geringer als die entsprechende Länge der äußeren Bahn 14, z.B. in der Größenordnung von 20% kürzer.
  • Bei sowohl der äußersten Bahn 14 als auch der innersten Folie 22 bildet der längere Teil an einer Seite der gemeinsamen Faltlinie 20 jeweils die Rückseite 17 der Manschette 10 und hat längliche Seitenrandabschnitte 70, die um die Gliedmaße des Patienten von deren Rückseite her herumgewickelt werden können und die sich gemäß Fig. 2 links der Faltlinie 20 befinden.
  • Die innerste Folie 22 ist mit ihrer gemeinsamen Faltlinie 20 auf der äußersten Bahn 14 angeordnet, wobei ihre ersten Enden 24 und 16 ebenfalls aneinandergrenzen, wie in Fig. 4 gezeigt. Der gemäß Fig. 4 rechts der Faltlinie 20 liegende Abschnitt der Manschette 10 bildet dann den vorderen Abschnitt 19 der Manschette 10, wenn die Folie 22 und die Bahn 14 längs der Faltlinie 20 zusammengefaltet werden, um die Manschette zu bilden.
  • Die innerste Folie 22 kann dann mit der äußersten Bahn 14 im wesentlichen entlang des Umfanges 23 der Folie 22 und Siegellinien 32 versiegelt werden, die auch mehrere in Längsabständen angeordnete, quergerichtete, unter Druck setzbare Kammern 12 zwischen der innersten Folie 22 und der äußersten Bahn 14 begrenzen. Die Siegellinien 32 und die Kammern 12 sind in Fig. 4 vor dem Falten der länglichen Bahn 14 und der Folie 22 und nach der umfänglichen Verbindung gezeigt. Dem Fachmann sind geeignete Siegelvorrichtungen, z.B. Hochfrequenz- (HF-) Siegelvorrichtungen ohne weiteres geläufig.
  • Zwischen der Bahn 14 und der Folie 22 ist eine nicht unter Druck setzbare Fußauflage 36 angeordnet, um ein Kissen zu bilden, das an den Fuß des Patienten angelegt wird, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Gemäß Fig. 4 ist rechts der Faltlinie 20 eine vordere, teilweise gegabelte, unter Druck setzbare Kammer 34 angeordnet. Die vordere Kammer 34 steht mit einer Kainmer 35 in Strömungsverbindung, die sich rund um die Seitenteile der Fußauflage 36 erstreckt. Die gegabelte Kammer 34 beseitigt jegliche Druckkammer neben dem äußersten vorderen knöchernen Bereich des Beines des Patienten, wenn dieses von der Manschette 10 umschlossen ist. Dies wiederum übt einen Druck auf die flachen Beinbereiche zu beiden Seiten des vordersten, knöchernen Bereiches des Unterschenkels aus. Da diese flachen Bereiche Gebiete vieler Geschwüre sind, folgt, daß sie wichtige Bereiche zur Ausübung von Druckkräften im Einklang mit der Erfindung sind. Die Rückseite 17 der Manschette 10 weist eine unterste, unter Druck setzbare Knöchelkammer 38, eine erste Oberschenkelkamner 42, eine obere Oberschenkelkammer 44 und eine dazwischenliegende Wadenkammer 40 auf. Jede Kammer 38, 40, 42 und 44 besitzt eine Öffnung 46 zur Zufuhr eines Druckfluids, z.B. zur sequentiellen Unterdrucksetzung und Druckentlastung dieser Kammern, durch mehrere Leitungen 50 sowie durch einen Kupplungsadapter 51, der durch weitere Leitungen 53 mit einem Druckgenerator in Strömungsverbindung steht. Diese Anordnung kann in verschiedenen Patenten gefunden werden, einschließlich denjenigen, auf die vorstehend Bezug genommen ist. Die um die Seiten und den Vorderteil der Auflage 36 angeordnete Kammer 35 sowie die unter Druck setzbare Kammer 34 an der Vorderseite der Manschette 10, die die Oberseite des Fußes umfaßt, werden von der vorgenannten Druckquelle vorzugsweise auf einem konstanten Grunddruck von etwa 10 Pfund Druck gehalten.
  • Während des Zusammenbaues der Manschette 10 wird die Vorderseite 19 der Manschette 10 entlang ihrer gemeinsamen Faltlinie 20 auf die Rückseite 17 der Manschette 10 gefaltet und mit ihr entlang ihrer gemeinsamen Umfangsstellen etwa durch Nähen od.dgl. verbunden, wie in Fig. 5 bei "P" angedeutet. Die gemeinsamen Umfangsstellen P können als im wesentlichen längsverlaufender, gemeinsamer Seitenrand 52 und als weiterer Seitenrand 54 bezeichnet werden, von dem nur ein Teil mit der Vorderseite 19 und der Rückseite 17 gemeinsam ist. Eine längsverlaufende Öffnung 56 erstreckt sich nahezu über die Hälfte der einen Längsseite, sodaß die Manschette 10 an ihrem proximalen Ende 60 offen ist, um in Verbindung mit der seitlichen Öffnung 56 dem Patienten zu ermöglichen, sein Bein "L" leicht in das hüllenförmige Gebilde der Manschette 10 zu schieben.
  • Wie in den Fig. 1, 2, 3 und 5 gezeigt, ist an der äußeren Oberseite der Vorderseite 19 der Manschette eine im wesentlichen rechteckige (leicht beschnittene) Auflage aus Aufnahmestoff befestigt. Wie in Fig. 1, 2 und 5 gezeigt, ist neben den länglichen Seitenelementen bzw. -rändern 70 ein schmales Klettenbandmittel 64, wie ein als "Velcro"-Material warenbezeichnetes, angebracht.
  • Nachdem der Patient sein Bein oder seine Gliedmaße in der hüllenförmigen Manschette 10 angeordnet hat, können die längsverlaufenden Seitenteile längs des proximalen Segments der Manschette 10 um die Gliedmaße "L" des Patienten herumgewickelt werden, wie in Fig. 2 gezeigt, so daß das schmale Klettenbandmittel 64 am Aufnahmestoff 62 angreift, um die Gliedmaße des Patienten einzuschließen und die Manschette eng um das Bein zu halten. Eine Merkierungs- oder Visierlinie "M" kann gemäß Fig. 1 an der Oberseite des Aufnahmestoffes 62 vorgesehen sein, um die Ausrichtung der Manschette mit dem vorderen Mittelbereich der Gliedmaße (des Beines) des Patienten zu erleichtern. Die in Fig. 5 gezeigte Hülle ist von solcher Größe, daß sie gerade über das Knie reicht, doch können längere Hüllen verwendet werden.
  • Dann kann Luft oder ein anderes Druckfluid durch die Leitungen 46 in die Kammern 34, 38, 40, 42 und 44 in der vom vorerwähnten Druckgenerator erzeugten Weise, z.B. einer Abfolge oder eines Druckprofils, eingeleitet werden.
  • Im Hinblick auf die vorstehende Beschreibung und die erläuternden Zeichnungen ist verständlich, daß die vorliegende Erfindung eine therapeutische Vorrichtung zur Ausübung von Druckkräften auf das Bein schafft, welche Vorrichtung leicht vom Patienten angelegt und abgenommen werden kann und demgemäß insbesondere für die Heimpflege geeignet ist.
  • Neben diesem Vorteil schaffen der Aufbau und die Ausgestaltung der Elemente der therapeutischen Vorrichtung dieser Erfindung weitere bemerkenswerte Vorteile, die am besten unter Bezug auf das Bein des Patienten beschrieben werden können.
  • Wie bereits vorher dargelegt, ist der wichtige Bereich, der dem Druck ausgesetzt werden soll, der muskulöse Bereich an den Seiten und insbesondere an der Rückseite des Beines. Die Vorderseite des Beines ist knöchern und erfordert somit keine Behandlung. Folglich ist die Vorderseite der Manschette, die wir auch deren Zungenteil nennen können, nicht mit Sequenzdruckkammern versehen. Außerdem ist der Zungenteil unelastisch, sodaß an der Rückseite des Beines auftretende Druckkräfte Zugkräfte hervorrufen, die wiederum zu Druckkräften über den Krümmungsradius an der Vorderseite des Beines umgesetzt werden.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung ist auch ersichtlich, daß es keine auf die Fußsohle ausgeübten Druckkräfte gibt. Da sich das Blut hier nicht staut, treten keine Ödeme auf, weshalb keine Druckausübung nötig ist. Falls anderseits die Sohle des Fußbereiches zur Druckausübung aufgebläht würde, so würde sich das resultierende Druckmuster ändern, wenn der Patient auf seinen Füßen steht, was dem Patienten tatsächlich zu tun erlaubt ist, wenn er die erfindungsgemäße therapeutische Vorrichtung trägt.
  • Noch ein weiterer wichtiger Vorteil wird durch die Verwendung der äußeren Bahn, die relativ steif und unelastisch ist, und der inneren Folie erzielt, die weich und anschmiegsam ist. Neben dem Umstand, daß es wünschenswert ist, eine abriebfeste Außenseite zu haben, ermöglicht diese Kombination aus äußerer Bahn und innerer Folie, die innere Folie im wesentlichen der Gestalt des jeweiligen Beines anzupassen. Demzufolge sind drucklose Stellen im wesentlichen ausgeschlossen, wodurch der sogenannte Welleneffekt vermieden oder vermindert wird, der typischerweise gesehen werden kann, wenn herkömmliche, unter Druck setzbare Spitalsmanschettenvorrichtungen bei ödematösen Beinen angewendet werden.

Claims (10)

1. Manschette zur Ausübung von Druckkräften auf eine Gliedmaße eines Patienten aus einer Druckmittelquelle, mit einer länglichen, mehrere Druckkammern (12) begrenzenden Hülle (10), die ein offenes proximales Ende (60) und ein geschlossenes distales Ende aufweist sowie zur Aufnahme der Gliedmaße des Patienten durch das offene proximale Ende ausgebildet ist und einen vorderen Abschnitt (19) zum Anlegen an die Vorderseite der Gliedmaße des Patienten sowie einen hinteren Abschnitt (17) zum Anlegen an die Hinterseite der Gliedmaße des Patienten besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere und der hintere Abschnitt der Hülle quer verlaufende Seitenteile (70) aufweist, die einen außenliegenden Griffrand (64) aufweisen, daß der vordere Abschnitt Greifmittel (62) aufweist, daß die Seitenteile (70) zum Übereinanderlegen und Befestigen an den Greifmitteln (62) des vorderen Abschnittes ausgebildet ist, um eine gürtelförmige Anordnung der Manschette rund um die Gliedmaße des Patienten zu ermöglichen.
2. Manschette zur Ausübung von Druckkräften auf eine Gliedmaße eines Patienten, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere und der hintere Abschnitt bloß über einen Teil der Länge der vom proximalen zum distalen Ende verlaufenden Hüllenseite zusammentreffende Ränder (54) aufweisen, um das Öffnen der Hülle zu ermöglichen und somit das Einführen der Gliedmaße des Patienten in die Mülle zu erleichtern.
3. Manschette zur Ausübung von Druckkräften auf eine Gliedmaße eines Patienten, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Abschnitt eine Kissenauflage (36) zum Anlegen an den Fuß des Patienten aufweist.
4. Manschette zur Ausübung von Druckkräften auf eine Gliedmaße eines Patienten, nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Abschnitt der Hülle eine längsverlaufende Druckkammer (34) angeordnet ist, die sich vom distalen Ende aus bis zum oder in Richtung zum proximalen Ende erstreckt.
5. Manschette zur Ausübung von Druckkräften auf eine Gliedmaße eines Patienten, nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere Druckkammern (38, 40, 42, 44) aufweist, die sich quer über den hinteren Abschnitt (17) der Hülle und bloß über die fleischlichen Bereiche eines Beines erstrecken, wenn das Bein damit umhüllt ist.
6. Manschette nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle eine außenliegende Bahn (14), die steif und unelastisch ist, so daß sie bei Aufblähen beim Einleiten eines Druckmittels in die Druckkammern flach bleibt, und eine innenliegende Bahn (22) aufweist, die weich und nachgiebig ist, so daß sich beim Aufblähen die innenliegende Bahn in wesentlichen der Form der Gliedmaße anpaßt.
7. Manschette nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Abschnitt zum Anlegen an die knöcherne Vorderseite des Beines eines Patienten ausgebildet und in wesentlichen unelastisch ist, wodurch bei Auftreten von Druckkräften durch Einleiten des Druckmittels in die Kammern entlang der Krümmung des vorderen Abschnittes eine Zugkraft ausgeübt wird, die sich entlang dem Krümmungsradius längs der Vorderseite des Beines in eine Druckkraft umsetzt.
8. Manschette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der unelastische vordere Abschnitt und der hintere Abschnitt der Hülle im befestigten, das Bein eines Patienten umschließenden Zustand eine Druckkammereinrichtung (34) zum Ausfüllen der hohlen Bereiche an beiden Seiten des knöchernen Bereiches des Beines bilden, wodurch Zugkräfte in unelastischen vorderen Abschnitt zu Druckkräften an diesem Beinbereich führen.
9. Manschette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammereinrichtung (34) in vorderen Abschnitt teilweise gegabelt ist.
10 Manschette nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Abschnitt aufweist, der zum Umschließen des Fußes eines Patienten ausgebildet ist, wenn der vordere und hintere Abschnitt übereinandergelegt und aneinander befestigt sind, und daß der Fußabschnitt in Anlage an der Sohle des Fußes des Patienten keine Druckkammer enthält und daher nicht aufblähbar ist.
DE69012381T 1989-03-16 1990-03-15 Auf der ganzen Länge kompressible Manschette. Expired - Lifetime DE69012381T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/324,513 US4938208A (en) 1989-03-16 1989-03-16 Full length compressible sleeve
US07/336,979 US5031604A (en) 1989-04-12 1989-04-12 Device for applying compressive pressures to a patient's limb
US07/336,984 US5007411A (en) 1989-04-12 1989-04-12 Device for applying compressive pressures against a patient's limb
US07/337,606 US4966396A (en) 1989-04-13 1989-04-13 Connection device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69012381D1 DE69012381D1 (de) 1994-10-20
DE69012381T2 true DE69012381T2 (de) 1995-05-11

Family

ID=27502291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69012381T Expired - Lifetime DE69012381T2 (de) 1989-03-16 1990-03-15 Auf der ganzen Länge kompressible Manschette.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0388200B1 (de)
AT (1) ATE111337T1 (de)
DE (1) DE69012381T2 (de)
DK (1) DK0388200T3 (de)
ES (1) ES2060024T3 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2071379C (en) * 1991-11-12 1998-11-10 John F. Dye Compression device
DE69232572T2 (de) * 1991-12-17 2009-09-10 Novamedix Distribution Ltd Pneumatische Kompressionseinrichtung sowie Verfahren zur Anwendung auf medizinischem Gebiet
WO1995026703A1 (en) * 1994-04-05 1995-10-12 Beiersdorf-Jobst, Inc. Compression sleeve for use with a gradient sequential compression system
DE19509489A1 (de) * 1995-03-16 1996-09-26 Dieter Dr Med Blum Einrichtung zur Verminderung bzw. Vermeidung venöser Rückflußstauungen bei Patienten
BE1011181A6 (nl) * 1997-05-27 1999-06-01 Gymna Repro Werkwijze en inrichting voor het draineren van de bloed- en lymfevaten van een lidmaat.
AU749610B2 (en) 1997-08-31 2002-06-27 Medical Compression Systems (D.B.N.) Ltd. Device for pressurizing limbs
IL121661A (en) 1997-08-31 2002-09-12 Medical Compression Systems D Device and method for applying pressure to organs, especially for fixation or massage of organs
US6494852B1 (en) 1998-03-11 2002-12-17 Medical Compression Systems (Dbn) Ltd. Portable ambulant pneumatic compression system
US7771376B2 (en) 2000-06-02 2010-08-10 Midtown Technology Ltd. Inflatable massage garment
GB2373444A (en) * 2001-03-23 2002-09-25 Clotsox Ltd Inflatable compression sleeve
GB0117707D0 (en) * 2001-07-20 2001-09-12 Huntleigh Technology Plc An inflatable apparatus
US6945944B2 (en) 2002-04-01 2005-09-20 Incappe, Llc Therapeutic limb covering using hydrostatic pressure
EP1699409A1 (de) * 2002-11-06 2006-09-13 Medical Compression Systems (D.B.N.) Automatisches tragbares pneumatisches kompressionssystem
GB0427313D0 (en) * 2004-12-14 2005-01-19 Noclots Ltd Cuff
GB0603564D0 (en) 2006-02-23 2006-04-05 Huntleigh Technology Plc Automatic ankle brachial pressure index system
DE102008057840B4 (de) * 2008-11-19 2010-12-30 Van Clewe Sun Protection Gmbh Hose und Unterlage für Inkontinente
US9872812B2 (en) * 2012-09-28 2018-01-23 Kpr U.S., Llc Residual pressure control in a compression device
US9615992B2 (en) 2013-07-30 2017-04-11 Lockheed Martin Corporation System and method for supplementing circulation in a body
CA3019907C (en) 2015-04-03 2023-01-17 Pression Inc. System and method for synchronizing external compression of a limb for increased blood flow

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029087A (en) * 1975-10-28 1977-06-14 The Kendall Company Extremity compression device
US4153050A (en) * 1977-07-29 1979-05-08 Alba-Waldensian, Incorporated Pulsatile stocking and bladder therefor
US4370975A (en) * 1980-08-27 1983-02-01 Wright Edward S Apparatus promoting flow of a body fluid in a human limb
US4374518A (en) * 1980-10-09 1983-02-22 Raul Villanueva Electronic device for pneumomassage to reduce lymphedema
NL8401873A (nl) * 1984-06-13 1986-01-02 Johan Pieter Hulsbergen Hennin Medisch-therapeutische inrichting.

Also Published As

Publication number Publication date
DK0388200T3 (da) 1995-02-06
ATE111337T1 (de) 1994-09-15
DE69012381D1 (de) 1994-10-20
EP0388200B1 (de) 1994-09-14
ES2060024T3 (es) 1994-11-16
EP0388200A3 (de) 1991-05-22
EP0388200A2 (de) 1990-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012381T2 (de) Auf der ganzen Länge kompressible Manschette.
DE69230370T2 (de) Thermalkompressesystem
DE69329472T2 (de) Medizinisches gerät zur behandlung durch intermittierende kompression
DE69819910T2 (de) Vorrichtung zur kompressionsbehandlung von gliedmassen
DE69637293T2 (de) Vorrichtung zum behandeln von ödemen
DE69728160T2 (de) Pneumatisches verband für den fersen
DE19882669B4 (de) Vorrichtung zum Schutz und zur Drucknormalisierung für einen Fuß, Knöchel und Bein umfassende Körperextremität
DE69718939T2 (de) Druckverband
DE69921645T2 (de) Gelenkstütze für mittel-/seitenbelastung
DE69932091T2 (de) Orthese und verfahren zu ihrem gebrauch
DE2834913A1 (de) Vorrichtung zum ausueben eines kompressionsdruckes auf die glieder eines patienten
DE7709716U1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines pulsierenden drucks auf einen teil des menschlichen koerpers
DE4419260A1 (de) Schlauchförmige Bandage für menschliche Körperteile
DE3637879A1 (de) Kniegelenkbandage
EP1093779B1 (de) Bandage zur Entlastung der Muskulatur beim Muskelfaserriss
DE69825423T2 (de) Mittel zum Heilen von Phimose
EP0824016B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Narbengewebe
EP2138140A2 (de) Segmental zirkulär adaptive Kompressionsmanschette
EP0931528A2 (de) Bandage für das Sprunggelenk
DE3873741T2 (de) Stuetzeinrichtung fuer kniescheibe.
DE2814691A1 (de) Vorrichtung zur linderung von thrombosen
EP3363419A1 (de) Pneumatisches aderpress-system
EP0986356A1 (de) Orthostase-anzug
DE4129675C1 (en) Epicondylitis bandage used for therapy - consisting of tubular bandage with lower and upper arm section and textile pocket in lateral and/or medial lower arm section
DE10054188A1 (de) Kompressionsverband

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TYCO INTERNATIONAL (US) INC. (N.D.GES.D. STAATES M