DE69010112T2 - Laminierte Glasscheibe und Verfahren zum Biegen von Glasscheiben zu einer laminierten Glasscheibe. - Google Patents

Laminierte Glasscheibe und Verfahren zum Biegen von Glasscheiben zu einer laminierten Glasscheibe.

Info

Publication number
DE69010112T2
DE69010112T2 DE69010112T DE69010112T DE69010112T2 DE 69010112 T2 DE69010112 T2 DE 69010112T2 DE 69010112 T DE69010112 T DE 69010112T DE 69010112 T DE69010112 T DE 69010112T DE 69010112 T2 DE69010112 T2 DE 69010112T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
glass plates
bending
laminated
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69010112T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69010112D1 (de
Inventor
Hiroshi Tsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=16682546&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69010112(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69010112D1 publication Critical patent/DE69010112D1/de
Publication of DE69010112T2 publication Critical patent/DE69010112T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/025Re-forming glass sheets by bending by gravity
    • C03B23/0258Gravity bending involving applying local or additional heating, cooling or insulating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10889Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor shaping the sheets, e.g. by using a mould
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/025Re-forming glass sheets by bending by gravity
    • C03B23/027Re-forming glass sheets by bending by gravity with moulds having at least two upward pivotable mould sections
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/03Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds
    • C03B23/0305Press-bending accelerated by applying mechanical forces, e.g. inertia, weights or local forces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gleichzeitigen Biegen und Formen zweier übereinanderliegender Glasplatten in einem Heizofen, um eine laminierte Glasscheibe herzustellen.
  • Eine laminierte Glasscheibe wird im allgemeinen dadurch hergestellt, daß zwei Glasplatten und ein dazwischenliegender Kunststoffilm wie ein solcher aus Polyvinylbutyral als Zwischenschicht aufeinander laminiert werden, und solche Scheiben werden aus Sicherheitsgründen in weitem Umfang als Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge verwendet.
  • Bei einer derartigen laminierten Glasscheibe ist im allgemeinen für Kraftfahrzeuge aus Gründen des Designs eine gekrümmte laminierte Glasscheibe erforderlich. Demgemäß müssen zwei ebene Glasplatten geeignet gebogen werden, um eine laminierte Glasscheibe zu bilden. In diesem Fall tritt dann, wenn die Glasplatten getrennt gebogen werden, ein feiner Formunterschied zwischen den gekrümmten, aufeinander zu laminierenden Glasplatten auf. Demgemäß treten, wenn sie mit dem zwischengefügten Zwischenfilm aufeinander laminiert werden, die Nachteile auf, daß eine vollständige Verbindung zwischen den zwei übereinander liegenden Glasplatten mit dem dazwischenliegenden Zwischenfilm nicht möglich ist und während der Herstellschritte oder beim Gebrauch Blasen an den einander berührenden Flächen entstehen oder die übereinanderliegenden Glasplatten und der Zwischenfilm sich voneinander lösen. Demgemäß wurde ein Verfahren zum gleichzeitigen Biegen zweier übereinanderliegender Glasplatten zum Herstellen einer laminierten Glasscheibe verwendet.
  • Als herkömmliches Verfahren zum Biegen übereinanderliegender Glasplatten für eine laminierte Glasscheibe wurde das folgende Verfahren verwendet. Zwei Glasplatten werden unter Zwischenfügen eines schmierenden Pulvers wie Natriumhydrogencarbonat, Cerit, Magnesiumoxid, Kieselgel oder dergleichen zwischen die einander berührenden Flächen in ein Biegeformwerkzeug eingesetzt; das Biegeformwerkzeug, in dem die zwei übereinanderliegenden Glasplatten gehalten werden, wird in einen Heizofen transportiert; die Glasplatten werden auf eine Verarbeitungstemperatur nahe dem Erweichungspunkt (im allgemeinen im Bereich von 580 ºC - 700 ºC, der von der Art des Glases abhängt) erhitzt, um die übereinanderliegenden Glasplatten zu erweichen, wodurch sie durch ihr Eigengewicht entlang der Formoberfläche des Biegeformwerkzeugs gebogen werden.
  • Beim vorstehend genannten Biegeverfahren ist, da das Biegeformwerkzeug an seiner Oberseite eine konkave Formoberfläche aufweist, der Radius der oberen Glasplatte nach dem Biegen kleiner als derjenige der unteren Glasplatte. Demgemäß ist es erforderlich, daß die obere Glasplatte tief oder stark umgebogen wird. Daher war es schwierig, die obere Glasplatte im Vergleich zur unteren Glasplatte ausreichend zu biegen, und insbesondere waren zwei Glasplatten im Abschnitt, in dem ein Vorgang mit starker Biegung auszuführen war, nicht ausreichend aneinander angepaßt. Demgemäß konnte dann, wenn solche übereinanderliegende Glasplatten aufeinander laminiert und zum Ausbilden einer laminierten Glasscheibe miteinander verbunden wurden, ein fehlerhaftes Erzeugnis wie ein solches entstehen, das Blasen im stark gebogenen Abschnitt aufwies.
  • Um derartiges unzureichendes Biegen des seitlichen Abschnitts einer laminierten Glasscheibe, in dem ein Vorgang mit starker Biegung ausgeführt wird, zu vermeiden, ist esmanchmal erforderlich, den stark zu biegenden Abschnitt durch ein Hilfspressenteil von der Oberseite der zwei übereinanderliegenden Glasplatten her zusätzlich zur Verformung des seitlichen Abschnitts der laminierten Glasplatten durch ihr Eigengewicht zu pressen und zu formen.
  • Es wurde vorgeschlagen, daß die obere Glasplatte von zwei übereinanderliegenden Glasplatten, die auf ein Biegeformwerkzeug aufgelegt werden, ein höheres Wärmeaufnahmevermögen als die untere Glasplatte aufweisen sollte, damit die zwei übereinanderliegenden Glasplatten in einem Abschnitt ausreichend gut aneinander angepaßt sind, in dem ein Vorgang mit starker Biegung erforderlich ist (US-A-3,300,351).
  • Es ist sehr wichtig, daß optische Verzerrrungen bei einer Windschutzscheibe im wesentlichen vernachlässigbar sind, wenn eine gekrümmte, laminierte Glasscheibe für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs verwendet wird. Insbesondere dann, wenn eine optische Verzerrung eine sogenannte linsenähnliche Verzerrung mit linsenähnlichem Aussehen ist, behindert sie das Sehvermögen eines Fahrers und ist daher ganz besonders unerwünscht.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine starke linsenähnliche Verzerrung vom Prozeß des Biegens übereinanderliegender Glasplatten zum Herstellen einer laminierten Glasscheibe herrührt, wie dies weiter unten erläutert wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine laminierte Glasscheibe zu schaffen, bei der linsenähnliche Verzerrungen minimiert sind.
  • Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Biegen von Glasplatten zum Herstellen der vor stehend genannten laminierten Glasscheibe zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Biegen von Glasplatten für eine laminierte Glasscheibe geschaffen, bei dem zwei Glasplatten für die laminierte Glasscheibe gleichzeitig gebogen werden, bei welchem Verfahren die zwei Glasplatten übereinanderliegend auf einem Biegeformwerkzeug mit einer Formfläche mit im wesentlichen konkaver Form angeordnet werden und die zwei Glasplatten in einem Heizofen auf eine Temperatur nahe dem Erweichungspunkt der Glasplatten erwärmt werden, um sie unter Verwendung des Eigengewichts der Glasplatten zu einer Form zu biegen, die im wesentlichen der Formfläche des Biegeformwerkzeugs entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß Maßnahmen ergriffen werden, die bewirken, daß die untere Glasplatte schneller erweicht als die obere Glasplatte, wenn die Glasplatten zum Erhitzen und Biegen in den Heizofen transportiert sind.
  • Als Heizsystem für den zum Biegen der zwei übereinanderliegenden Glasplatten verwendeten Heizofen wird hauptsächlich ein sogenanntes Deckenheizsystem verwendet, bei dem ein Heizer oder Heizer hauptsächlich an der Decke oder nahe derselben angeordnet ist bzw. sind, um die Glasplatten gleichmäßig zu erhitzen und falls erforderlich ist eine örtliche Heizeinrichtung an einem Abschnitt angebracht, wo ein Vorgang für starkes Biegen erforderlich ist. Bei einer solchen Anordnung eines Heizers oder von Heizern besteht eine Neigung dazu, daß die obere Glasplatte der übereinanderliegenden Glasplatten im Vergleich zur unteren Glasplatte überhitzt wird. Genauer gesagt, wird beim herkömmlichen Verfahren zum Biegen übereinanderliegender Glasplatten die obere Glasplatte stärker erweicht als die untere Glasplatte und die obere und die untere Glasplatte verformen sich während des Biegevorgangs in einem Zustand mit engem Kontakt. Demgemäß wird auf die Flächen zwischen der oberen und unteren Glasplatte ein starker Tangentialdruck ausgeübt, wodurch häufig eine örtliche Verformung oder eine Vertiefung durch schmierendes Pulver zwischen den übereinanderliegenden Glasplatten oder durch einen in den Zwischenraum eindringenden Fremdstoff hervorgerufen wird. Wenn übereinanderliegende Glasplatten, die einen solchen Fehler aufweisen, aufeinander laminiert und miteinander verbunden werden und die so hergestellte laminierte Glasscheibe als Fensterglas für ein Kraftfahrzeug verwendet wird, kann eine linsenähnliche Verzerrung das Sehvermögen eines Fahrers stören.
  • Wenn ein Preßvorgang unter Verwendung eines Hilfspreßteils beim Biegevorgang verwendet wird, um den oben genannten Nachteil zu umgehen, daß es zu unzureichender Verformung der Glasplatten in einem stark zu verbiegenden Abschnitt kommt, wird ein weiterer hoher Druck auf die übereinanderliegenden Glasplatten ausgeübt, wodurch eine Verformung aufgrund schmierenden Pulvers oder eines Fremdstoffs besonders leicht hervorgerufen wird.
  • Bei der Erfindung erweicht dann, wenn zwei übereinanderliegende Glasplatten in ein Biegeformwerkzeug mit einer Formoberfläche mit im wesentlichen konkaver Form eingesetzt werden, die in die untere Position im Biegeformwerkzeug eingesetzte Glasplatte schneller als die obere Glasplatte, wenn sie in eine Atmosphäre hoher Temperatur gegeben werden, die höher als die Glasbiegetemperatur ist. Demgemäß verbiegt sich dann, wenn die Glasplatten durch ihr Eigengewicht verformt werden, die untere Glasplatte zuerst und die zwei Glasplatten verformen sich in einem Zustand, bei dem sie einander nicht vollständig berühren. Daher wird kein hoher Druck auf die Flächen zwischen den Glasplatten ausgeübt. Demgemäß erleiden sie kaum eine Beeinflussung durch das schmierende Pulver oder durch einen Fremdstoff, der zwischen den zwei Glasplatten liegt, um dadurch eine örtliche Verformung oder eine linsenähnliche Verformung einer laminierten Glasplatte zu unterdrücken.
  • Das Verfahren, das eine Glasplatte zweier übereinanderliegender Glasplatten schneller erweicht als die andere Glasplatte, wenn sie in eine Atmosphäre hoher Temperatur eingesetzt werden, die über der Biegeverarbeitungstemperatur liegt, kann auf verschiedene Arten realisiert werden.
  • Ein typisches Beispiel für Verfahren zum Steuern der Erweichung von Glasplatten besteht darin, das Wärmeabsorptionsvermögen einer der Glasplatten im Vergleich mit der anderen Glasplatte zu erhöhen, insbesondere das Wärmeabsorptionsvermögen bei einer Wellenlänge von 2 - 5 um. Vorzugsweise wird die Glasplatte blau, grau, bronze, grün oder dergleichen dadurch getönt, daß ein Metall wie Eisen, Nickel, Kobalt, Selen oder dergleichen zugemischt wird, was einfach ist.
  • Ein anderes typisches Beispiel zum Einstellen der Erweichung von Glasplatten besteht darin, den Erweichungspunkt einer der Glasplatten (die Temperatur, bei der die Viskosität von Glas 4,5 x 10&sup6; Pa.s (4,5 x 10&sup7; Poise) beträgt) im Vergleich zu dem der anderen Glasplatte zu erniedrigen. Der Unterschied hinsichtlich des Erweichungspunkts liegt angesichts der Geschwindigkeit beim Formen vorzugsweise im Bereich von 5 - 25 ºC, bevorzugter 10 - 20 ºC.
  • In den Zeichnungen ist folgendes dargestellt.
  • Fig. 1 ist eine Vorderansicht, die schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Biegeformwerkzeugs zeigt, wie es bei der Erfindung verwendet wird; und
  • Fig. 2 ist eine Vorderansicht des in Fig. 1 dargestellten Biegewerkzeugs, die das Verhalten bei einem Preßformvorgang zeigt.
  • Es wird nun ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Ein unterteiltes Formwerkzeug 1 für Biegen unter Eigengewicht, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, wird auf einen Wagenträger 4 aufgesetzt, der als Transporteinrichtung dient. Das Biegeformwerkzeug 1 weist einen ringähnlichen feststehenden Abschnitt 1a aus einem teilbaren Formwerkzeug mit einer Biegeformfläche, die dem mittleren gekrümmten Abschnitt übereinanderliegender Glasplatten, die einem Biegeformvorgang unterzogen wurden, entspricht, sowie ringähnliche bewegliche Abschnitte 1b eines teilbaren Formwerkzeugs auf, die zu beiden Seiten des feststehenden Abschnitts des teilbaren Formwerkzeugs so angeordnet sind, daß sie beweglich sind und von denen jeder eine Biegeformfläche aufweist, die einem stark zu biegenden Abschnitt der Glasplatten entspricht und in eine Einstellposition bewegbar ist, in der die Biegeformfläche des beweglichen Abschnitts 1b des teilbaren Formwerkzeugs zur Biegeformfläche des feststehenden Abschnitts 1a des teilbaren Formwerkzeugs ausgerichtet ist. Der feststehende Abschnitt 1a des teilbaren Formwerkzeugs ist über Haltestäbe am Wagenträger 4 befestigt, und beide Seitenabschnitte in Breitenrichtung jedes der beweglichen Abschnitte 1b des teilbareh Formwerkzeugs sind jeweils so am Wagenträger 4 angelenkt, daß sie schwenkbar sind. Ferner ist ein Ausgleichsgewicht 5 an jedem der beweglichen Abschnitte 1b des teilbaren Formwerkzeugs so befestigt, daß es in eine Position in Ausrichtung mit dem feststehenden Abschnitt 1a des Formwerkzeugs bewegt werden kann.
  • Fig. 1a zeigt ein Formwerkzeug für Biegen unter Eigengewicht, auf das zwei ebene Glasplatten übereinanderliegend aufgelegt sind, bevor sie einem Heizvorgang unterzogen werden, und Fig. 1b zeigt den Zustand, bei dem der Vorgang des Biegens unter Eigengewicht für die übereinanderliegenden Glasplatten abgeschlossen ist.
  • Auf das Biegeformwerkzeug 1 wurde, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, eine farblose, durchsichtige Glasplatte 2a mit einer Dicke von 1,8 mm aufgelegt, und unter der Glasplatte 2a wurde unter Zwischenfügung von Kieselgelpulver als schmierendem Pulver eine Glasplatte 2b angeordnet, die eine bläuliche, durchsichtige, Wärmestrahlung absorbierende Glasscheibe war. Danach wurde das Biegeformwerkzeug 1 mit den übereianderliegenden Glasplatten 2a, 2b in einen Heizofen transportiert und sie wurden auf eine Biegebearbeitungstemperatur erhitzt. Der Heizofen war mit Heizern in seinem Dekkenbereich versehen, um das Innere des Ofens aufzuheizen, sowie mit Heizern in seinen Seitenbereichen, damit eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Ofen erhalten wurde. Das Wärmeverhältnis der Heizer im Deckenbereich und in den Seitenbereichen betrug ungefähr 3 : 1.
  • Nachdem sich die Glasplatten durch das Erhitzen verformt hatten und durch ihr Eigengewicht so abgesenkt hatten, daß die Form der übereinanderliegenden Glasplatten im wesentlichen mit der Form der Formfläche des Biegewerkzeugs 1 übereinstimmte, die dadurch erhalten wurde, daß die beweglichen Abschnitte 1b des teilbaren Formwerkzeugs in eine Position in Ausrichtung mit dem feststehenden Abschnitt 1a des teilbaren Formwerkzeugs bewegt wurden. Der stark zu biegende Abschnitt der Seitenabschnitte der Glasplatten ist auf eine vorgegebene Preßposition festgelegt, um diesen Abschnitt durch Pressen zu formen, wie in Fig. 2 dargestellt. Dann wird der stark zu biegende Abschnitt der Seitenabschnitte der Glasplatten von oben her durch ein Hilfspreßteil 3 an dieser Position nach unten gedrückt, um die Glasplatten in Übereinstimmung mit der Form der Formfläche des Biegewerkzeugs 1 zu biegen. Die Verwendung eines solchen Preßformwerkzeugs oder eines Verfahrens zum Herstellen einer gekrümmten, laminierten Glasscheibe gemäß der Erfindung ist von Vorteil, da die für die Formgebung erforderliche Zeit verkürzt werden kann.
  • Das Hilfspreßteil 3 ist durch einen (nicht dargestellten) Pressenzylinder vertikal verstellbar, so daß dann, wenn der Zylinder abgesenkt wird, der stark zu biegende Teil der übereinanderliegeden Glasplatten 2a, 2b durch Pressen geformt wird, und wenn der Pressenzylinder angehoben wird, wird der Preßvorgang aufgehoben.
  • Nachdem der Preßformvorgang abgeschlossen wurde, werden die übereinanderliegenden Glasplatten abgekühlt und der Biegevorgang wird beendet.
  • Beim vorstehend angegebenen Ausführungsbeispiel ist es ein charakteristisches Merkmal, daß die untere Glasplatte höheres Wärmeabsorptionsvermögen als die obere Glasplatte aufweist. Zu diesem Zweck ist es bevorzugt, daß die Glasplatte dadurch grau, blau, bronze, grün oder dergleichen eingefärbt ist, daß ein Metall wie Eisen, Kobalt, Nickel, Selen oder dergleichen zugemischt wird, da das Einfärben einer Glasplatte einfach ausgeführt werden kann. Z.B. beträgt bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Energiedurchlässigkeit für sichtbares Licht 87,6 % für die obere, farblose, durchsichtige Glasplatte und 77,3 % für die untere, bläuliche Glasplatte.
  • Als Biegeformwerkzeug, auf das die zwei übereinanderliegenden Glasplatten aufgelegt werden, kann ein solcher Typ eines Biegeformwerkzeugs verwendet werden, bei dem die Formfläche, die der Form einer gekrümmten, laminierten Glasscheibe entspricht, aus einem wärmebeständigen Material besteht, das bei der Formtemperatur einer Glasplatte (580 ac - 700 ºC) in einem Heizofen beständig ist. Ein derartiges Biegeformwerkzeug kann teilbar mit einem beweglichen Abschnitt und einem feststehenden Abschnitt sein, oder es kann festliegend mit einer einzigen Formfläche sein.
  • Wenn ein teilbares Biegeformwerkzeug zu verwenden ist, ist es vorteilhaft, eine Relativbewegung hinsichtlich der Positionen des beweglichen, teilbaren Formwerkzeugabschnitts und des feststehenden, teilbaren Formwerkzeugabschnitts aufgrund eines Drucks beim Preßformvorgang durch Zusammenspannen der beiden Formwerkzeugabschnitte zu verhindern, damit es nicht zu einem Herunterspringen des beweglichen Abschnitts des teilbaren Formwerkzeugs kommt. Es ist auch möglich, ein teilbares Formwerkzeug für Biegen durch Eigengewicht zu verwenden, bei dem übereinanderliegende Glasplatten vor dem Preßformen zu einem festliegenden Biegeformwerkzeug transportiert werden. Ferner kann ein Hilfsheizer dazu verwendet werden, um gute Verarbeitbarkeit dadurch zu erzielen, daß die Heiztemperatur eines stark zu biegenden Abschnitts der übereinanderliegenden Glasplatten um 10 ºC - 100 ºC gegenüber der Heiztemperatur anderer Abschnitte erhöht wird, wobei der stark zu biegende Abschnitt örtlich erhitzt wird.
  • Wenn der stark zu biegende Abschnitt der übereinanderliegenden Glasplatten durch ein Hilfspreßteil heruntergedrückt wird, ist es bevorzugt, ihn in der Richtung rechtwinklig zum Kontaktbereich zwischen dem Hilfspreßteil und den übereinanderliegenden Glasplatten herunterzudrücken, um das Auftreten von durch das Preßteil verursachten Falten, Rissen und Spuren zu verringern. Ferner ist es zum Verhindern des Auftretens von Spuren durch das Preßteil an den übereinanderliegenden Glasplatten, wenn die Glasplatten durch Pressen geformt werden, erwünscht, daß wärmeisolierende Gewebe aus einem Material wie Glasfasern, Quarzglasfasern, Keramikfasern, Metallfasern oder dergleichen für das Hilfspreßteil verwendet wird, um die Kontaktebene zwischen dem Preßteil und der Glasplatte abzudecken.
  • Ferner kann zum Ausbilden einer Druckspannungsschicht im Umfangsabschnitt der übereinanderliegenden Glasplatten oder zum Verstärken dieses Abschnitts ein Hilfsheizer zum Erwärmen des Umfangsabschnitts der übereinanderliegenden Glasplatten verwendet werden. Oder es können die übereinanderliegenden Glasplatten nach dem Preßformvorgang nach oben gedrückt und von dem Biegeformwerkzeug gelöst werden, um das Abkühlen des Umfangsabschnitts zu beschleunigen.
  • Nach dem Biegevorgang werden die übereinanderliegenden Glasplatten durch ein herkömmliches Verfahren, wie es zum Herstellen gewöhnlichen Laminatglases verwendet wird, zu einer laminierten Glasscheibe ausgebildet. Genauer gesagt, werden sie unter Einfügen eines Zwischenfilms wie eines solchen aus Polyvinylbutyral übereinander gelegt, sie werden vorläufig durch Wärme oder Unterdruck miteinander verbunden, und dann werden sie durch Druck und Wärme durch Druckbonden miteinander verbunden.
  • Es ist möglich, den Spannungszustand in einer laminierten Glasscheibe dadurch zu untersuchen, daß Licht so auf die laminierte Glasscheibe gestrahlt wird, daß das hindurchgehende Licht auf einen Schirm projiziert wird. Es wurden eine gemäß dem vorstehend angegebenen Beispiel hergestellte laminierte Glasscheibe sowie eine auf dieselbe Weise wie beim vorstehend angegebenen Beispiel hergestellte laminierte Glasscheibe, mit der Ausnahme, daß zwei farblose, durchsichtige Glasscheiben verwendet wurden, untersucht, um den Spannungszustand herauszufinden. Es konnte bestätigt werden, daß die Anzahl linsenähnlicher Verzerrungen der gemäß dem vorstehend angegebenen Beispiel hergestellten laminierten Glasscheibe sehr klein im Vergleich zu der beim Vergleichsbeispiel war.
  • Es wird nun ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Das Verfahren gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel wurde wie folgt ausgeführt. Als untere Glasplatte, die wie beim ersten Ausführungsbeispiel ein höheres Wärmeabsorptionsvermögen als die obere Glasplatte aufwies, wurde eine Glasplatte 2a mit einem Erweichungspunkt von 731 ºC und mit einer Dicke von 1,8 mm auf das Biegeformwerkzeug 1 aufgelegt, wie in Fig. 1 dargestellt, und eine Glasplatte 2b mit einem Erweichungspunkt von 718 ºC und einer Dicke von 1,8 mm wurde auf das Biegeformwerkzeug 1 aufgelegt, jedoch unter der Glasplatte 2a, unter Zwischenfügen von Kieselgelpulver als schmierendem Pulver. Da das übrige Verfahren mit den des ersten Ausführungsbeispiels übereinstimmt, wird eine detaillierte Beschreibung hierzu weggelassen.
  • Das charakteristische Merkmal beim zweiten Beispiel ist das, daß der Erweichungspunkt der unteren Glasplatte niedriger als der Erweichungspunkt der oberen Glasplatte ist. Wenn der Unterschied zwischen den Erweichungspunkten zu klein ist, kann der durch die Erfindung erwartete Effekt nicht erhalten werden. Wenn er dagegen zu groß ist, führt dies zu unzureichendem Erweichen der Glasplatten, wodurch ein schlecht geformtes Erzeugnis herrührt, oder die Erweichung ist zu groß, was optische Verzerrung verursacht. Daher ist es bevorzugt, daß die Differenz zwischen den Erweichungspunkten im Bereich von 5 ºC - 25 ºC, vorzugsweise 10 ºC - 20 ºC liegt.
  • Als Vergleichsbeispiel wurde eine laminierte Glasscheibe auf dieselbe Weise wie beim zweiten Beispiel hergestellt, mit der Ausnahme, daß zwei Glasplatten jeweils mit einem Erweichungspunkt von 718 ºC verwendet wurden. Die optische Verzerrung der laminierten Glasscheibe des zweiten Beispiels und diejenige des Vergleichsbeispiels wurden mit denselben Lichtprojektionsverfahren wie es vorstehend beschrieben ist, untersucht. Es wurde bestätigt, daß das Ausmaß linsenähnlicher Verzerrungen beim zweiten Beispiel im Vergleich zu demjenigen beim Vergleichsbeispiel sehr klein war.
  • Es ist zu beachten, daß das erste und zweite Beispiel lediglich Beispiele unter einer großen Anzahl von Verfahren zum Erhalten einer laminierten Glasscheibe sind, bei denen die äußere Glasplatte schneller erweicht als die innere Glasplatte, wenn sie in eine Atmosphäre hoher Temperatur, die über der Biegeverarbeitungstemperatur von Glas liegt, gesetzt werden. Zur Erfindung gehört auch ein Verfahren in Form einer Kombination des ersten und zweiten Beispiels, d.h. eine gekrümmte, laminierte Glasscheibe, die durch Laminieren und Verbinden mehrerer Glasplatten, die in im wesentlichen konkaver Form gebogen sind, hergestellt wird, wobei die äußere Glasplatte höheres Wärmeabsorptionsvermögen als die innere Glasplatte aufweist und der Erweichungspunkt der ersteren niedriger als derjenige der letzteren ist.
  • Zur Erfindung gehört das Herstellen einer gekrümmten, laminierten Glasscheibe in im wesentlichen konvexer Form. Im allgemeinen ist eine für eine Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs verwendete laminierte Glasscheibe entlang der horizontalen Richtung stärker als entlang der vertikalen Richtung gekrümmt. In diesem Fall gehört zur Erfindung eine Windschutzscheibe aus einer laminierten Glasscheibe, die entlang der horizontalen Richtung konvex geformt ist.
  • Durch die Erfindung werden eine laminierte Glasscheibe hoher Qualität und mit minimierter linsenähnlicher Verzerrung, die als Windschutzscheibe für ein Kraftfahrzeug verwendet wird, und ein Verfahren zum Herstellen derselben erhalten.
  • Ferner kann beim erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer gekrümmten, laminierten Glasscheibe der Biegevorgang für übereinanderliegende Glasplatten dadurch innerhalb einer kurzen Zeitspanne ausgeführt werden, daß zusammenwirkend ein Preßformwerkzeug verwendet wird.

Claims (5)

1. Verfahren zum Biegen von Glasplatten für eine laminierte Glasscheibe, bei dem zwei Glasplatten (2a, 2b) für die laminierte Glasscheibe gleichzeitig gebogen werden, bei welchem Verfahren die zwei Glasplatten (2a, 2b) übereinanderliegend auf einem Biegeformwerkzeug (1a, 1b) mit einer Formfläche mit im wesentlichen konkaver Form angeordnet werden und die zwei Glasplatten (2a, 2b) in einem Heizofen auf eine Temperatur nahe dem Erweichungspunkt der Glasplatten erwärmt werden, um sie unter Verwendung des Eigengewichts der Glasplatten zu einer Form zu biegen, die im wesentlichen der Formfläche des Biegeformwerkzeugs entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß Maßnahmen ergriffen werden, die bewirken, daß die untere Glasplatte (2b) schneller erweicht als die obere Glasplatte (2a), wenn die Glasplatten zum Erhitzen und Biegen in den Heizofen transportiert sind.
2. Verfahren zum Biegen von Glasplatten für eine laminierte Glasscheibe nach Anspruch 1, bei dem die untere Glasplatte (2b) der zwei Glasplatten ein größeres Wärmeabsorptionsvermögen als die obere Glasplatte (2a) aufweist.
3. Verfahren zum Biegen von Glasplatten für eine laminierte Glasscheibe nach Anspruch 2, bei dem die untere Glasplatte (2b) der zwei Glasplatten gefärbt ist.
4. Verfahren zum Biegen von Glasplatten für eine laminierte Glasscheibe nach Anspruch 1, bei dem der Erweichungspunkt der unteren Glasplatte (2b) der zwei Glasplatten niedriger liegt als derjenige der oberen Glasplatte (2a).
5. Verfahren zum Biegen für Glasplatten für eine laminierte Glasscheibe nach Anspruch 1, bei dem nach dem Erwärmungsschritt stark zu biegende Abschnitte der zwei Glasplatten (2a, 2b) von oben her heruntergedrückt werden.
DE69010112T 1989-08-24 1990-08-22 Laminierte Glasscheibe und Verfahren zum Biegen von Glasscheiben zu einer laminierten Glasscheibe. Expired - Fee Related DE69010112T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21605389 1989-08-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69010112D1 DE69010112D1 (de) 1994-07-28
DE69010112T2 true DE69010112T2 (de) 1995-02-09

Family

ID=16682546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69010112T Expired - Fee Related DE69010112T2 (de) 1989-08-24 1990-08-22 Laminierte Glasscheibe und Verfahren zum Biegen von Glasscheiben zu einer laminierten Glasscheibe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5383990A (de)
EP (1) EP0414232B1 (de)
JP (1) JP2727745B2 (de)
DE (1) DE69010112T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032092A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Schott Ag Laminiertes, transparentes Scheibenset, Verfahren zu dessen Herstellung und Biegung und dessen Verwendung

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110336A (en) * 1990-12-28 1992-05-05 Ppg Industries, Inc. Method of using amorphous precipitated silica parting material for shaping glass sheet doublets
JP3139788B2 (ja) * 1991-09-04 2001-03-05 日本板硝子株式会社 板ガラスの曲げ成形装置及び曲げ成形方法
FR2709483B1 (fr) * 1993-08-31 1995-10-20 Saint Gobain Vitrage Int Procédé et dispositif pour le bombage de feuilles de verre.
US5646640A (en) * 1995-01-31 1997-07-08 Texas Instruments Incorporated Method for simulating views of a scene using expanded pixel data to reduce the amount of pixel data recalculations
US5645621A (en) * 1995-06-07 1997-07-08 Pilkington Glass Limited Apparatus for and method of bending glass sheets
US5634957A (en) * 1995-06-07 1997-06-03 Pilkington Glass Limited Apparatus for and method for bending glass sheets
US5695537A (en) * 1995-06-07 1997-12-09 Pilkington Glass Limited Apparatus for and method of bending glass sheets
US5882370A (en) * 1995-06-07 1999-03-16 Pilkington Glass Limited Method of bending glass sheets
US5907770A (en) * 1995-07-19 1999-05-25 Semiconductor Energy Laboratory Co., Method for producing semiconductor device
US6902616B1 (en) * 1995-07-19 2005-06-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method and apparatus for producing semiconductor device
US6076373A (en) * 1997-06-16 2000-06-20 Ppg Industries Ohio, Inc. Apparatus and method for bending glass sheets
JP4811774B2 (ja) * 2001-04-10 2011-11-09 旭硝子株式会社 ガラス板曲げ成形装置および成形方法
TW558861B (en) * 2001-06-15 2003-10-21 Semiconductor Energy Lab Laser irradiation stage, laser irradiation optical system, laser irradiation apparatus, laser irradiation method, and method of manufacturing semiconductor device
US7231787B2 (en) * 2002-03-20 2007-06-19 Guardian Industries Corp. Apparatus and method for bending and/or tempering glass
US6983104B2 (en) * 2002-03-20 2006-01-03 Guardian Industries Corp. Apparatus and method for bending and/or tempering glass
US7140204B2 (en) * 2002-06-28 2006-11-28 Guardian Industries Corp. Apparatus and method for bending glass using microwaves
EP1775269B1 (de) * 2004-06-29 2018-02-28 Asahi Glass Company, Limited Herstellungsverfahren und herstellungsvorrichtung für verbundglas
US8453479B2 (en) * 2005-05-13 2013-06-04 Glasstech, Inc. Glass sheet bending method
JP4593545B2 (ja) * 2006-09-26 2010-12-08 日本板硝子株式会社 車両用合わせガラスの製造方法および車両用合わせガラス
DE102009012018B4 (de) * 2009-03-10 2018-11-22 Schott Ag Verfahren zur Herstellung von abgewinkelten Glaskeramikbauteilen und nach einem solchen Verfahren hergestelltes Glaskeramikbauteil
US8834664B2 (en) 2010-10-22 2014-09-16 Guardian Industries Corp. Photovoltaic modules for use in vehicle roofs, and/or methods of making the same
US9312417B2 (en) 2010-10-22 2016-04-12 Guardian Industries Corp. Photovoltaic modules, and/or methods of making the same
BR112013024972A2 (pt) * 2011-04-01 2017-03-21 Asahi Glass Co Ltd vidro laminado e seu processo de produção
US9202958B2 (en) 2011-11-03 2015-12-01 Guardian Industries Corp. Photovoltaic systems and associated components that are used on buildings and/or associated methods
WO2013158581A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Guardian Industries Corp. Improved photovoltaic modules for use in vehicle roofs, and/or methods of making the same
US9567258B2 (en) 2013-03-12 2017-02-14 Guardian Industries Corp. Picture frame with glass mat, and/or method of making the same
US8993104B2 (en) 2013-03-12 2015-03-31 Guardian Industries Corp. Method of making a coated article and/or glazing for automobiles and/or the like
US9499433B2 (en) 2013-06-17 2016-11-22 Guardian Industries Corp. Heat treatable article with printed coating thereon, and/or method of making the same
US9499435B2 (en) 2013-06-17 2016-11-22 Guardian Industries Corp. Heat treatable article with screen and/or inkjet printed coating thereon, and/or method of making the same
JP6069609B2 (ja) * 2015-03-26 2017-02-01 株式会社リガク 二重湾曲x線集光素子およびその構成体、二重湾曲x線分光素子およびその構成体の製造方法
FR3059318B1 (fr) * 2016-11-30 2021-04-02 Saint Gobain Bombage de verre mince
CN115677240A (zh) 2017-02-20 2023-02-03 康宁公司 成形玻璃层合物及其形成方法
EP3625182B1 (de) * 2017-05-17 2022-12-21 Corning Incorporated Verfahren zur herstellung gekrümmter glaslaminatartikel mit trennmaterial und produkt
WO2019069628A1 (ja) 2017-10-06 2019-04-11 セントラル硝子株式会社 自動車用合せガラス、及びその製造方法
EP3692003A1 (de) * 2017-10-06 2020-08-12 Corning Incorporated System und verfahren zur formung eines gekrümmten glaslaminatartikels unter verwendung eines glasviskositätsdifferenzials zur verbesserten formanpassung
JP7308189B2 (ja) * 2017-10-18 2023-07-13 コーニング インコーポレイテッド ガラス間の最終形状不一致を減じるために同時垂下中にガラス間の分離を制御する方法
WO2019125969A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Corning Incorporated Method for laser cutting bent glass for shape and optics match
CN108298801B (zh) * 2018-03-05 2020-08-18 福建省万达汽车玻璃工业有限公司 一种改善玻璃烘弯成型质量的烘弯模具
RU2698925C1 (ru) * 2018-10-26 2019-09-02 Акционерное общество "Научно-исследовательский институт технического стекла им. В.Ф.Солинова" Способ моллирования изделий из стекла и разделительный состав для его осуществления
EP4286640A3 (de) 2018-11-30 2024-03-20 Corning Incorporated Verfahren zur herstellung von asymmetrischen glaslaminaten unter verwendung von trennpulver und daraus hergestellte laminate
CN112679076B (zh) * 2021-01-05 2021-07-27 广东南星玻璃有限公司 一种用于玻璃热弯装置的模具及基于模具的成形方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103430A (en) * 1963-09-10 jendrisak
US2377849A (en) * 1942-08-29 1945-06-12 Libbey Owens Ford Glass Co Process for bending glass
US2470461A (en) * 1944-04-19 1949-05-17 Pittsburgh Plate Glass Co Method of manufacturing glass
BE545684A (de) * 1955-03-02
US3202497A (en) * 1958-05-16 1965-08-24 Pittsburgh Plate Glass Co Glass bending mold with a heat absorber
US3300351A (en) * 1960-06-07 1967-01-24 Pittsburgh Plate Glass Co Assemblies of glass sheets
US3682613A (en) * 1970-10-15 1972-08-08 Ppg Industries Inc Apparatus for press bending glass sheets
US4025381A (en) * 1974-11-22 1977-05-24 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for producing shrunken pilfer-proof neck labels for containers
US4260408A (en) * 1979-11-02 1981-04-07 Ppg Industries, Inc. Use of speed changes during cycling of a shaping mold
IT1131319B (it) * 1980-06-13 1986-06-18 Siv Soc Italiana Vetro Procedimento di formatura ed assemblaggio di due o piu' lastre di vetro curvate aventi caratteristiche fisico-chimiche e/o spessori diversi,particolarmente adatte per parabrezza ed altri vetri di sicurezza per autoveicoli e simili
GB8619464D0 (en) * 1986-08-09 1986-09-17 Glaverbel Bending thermoplastics sheets
JPH0729791B2 (ja) * 1986-08-12 1995-04-05 旭硝子株式会社 ガラス板の曲げ加工方法
JPH0755841B2 (ja) * 1987-02-03 1995-06-14 旭硝子株式会社 合せガラス用ガラス板の曲げ加工方法
EP0338216B1 (de) * 1988-02-25 1994-11-23 Asahi Glass Company Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben für laminiertes Glas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010032092A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Schott Ag Laminiertes, transparentes Scheibenset, Verfahren zu dessen Herstellung und Biegung und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0414232B1 (de) 1994-06-22
DE69010112D1 (de) 1994-07-28
EP0414232A1 (de) 1991-02-27
JP2727745B2 (ja) 1998-03-18
US5383990A (en) 1995-01-24
JPH03205321A (ja) 1991-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69010112T2 (de) Laminierte Glasscheibe und Verfahren zum Biegen von Glasscheiben zu einer laminierten Glasscheibe.
DE602004013132T2 (de) Verfahren zum biegen von glasscheiben durch pressen und saugen
DE68919931T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben für laminiertes Glas.
DE60213201T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum paarweisen biegen von glasscheiben
DE69421371T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von glasscheiben und anwendung dieses verfahren zur herstellung von fenstern mit komplexer form
DE69418081T2 (de) Biegen von Glasscheiben
DE68919429T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben für laminiertes Glas.
DE102009036164B4 (de) Verfahren zum Biegen und thermischen Vorspannen von Strahlenschutzglas
DE2640206C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gekrümmten Verbundglaswindschutzscheibe
DE202016009099U1 (de) Kaltgeformte Laminate
DE69529448T2 (de) Press-biegen von Glasscheiben
DE69126458T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer Glasscheibe durch Biegen und dafür benutzte Biegematrize
EP3544809B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebogenen verbundglasscheibe mit einer dünnen glasscheibe
DE112018006739T5 (de) Fahrzeugverglasung mit einem scharf gekrümmten abschnitt und das verfahren zum biegen
DE60315230T2 (de) Verfahren zum Biegen einer Glasplatte zu einer komplizierten Form und Vorrichtug
DE3837552A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasprodukts
DE3124067A1 (de) Verfahren zum herstellen von gekruemmten verbundglasscheiben
DE602004002767T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glasscheiben
DE69304721T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer gebogene laminierten Windschutzscheibe aus Glas
DE112020002902T5 (de) Laminierte Verglasung mit kleinen Radien in komplexer Form
DE69030999T2 (de) Verfahren zum Erhitzen einer Glasscheibe für laminiertes Glas
DE69010177T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Glasscheiben.
DE69006981T2 (de) Pressbiegeform für glasscheibe.
DE202016008528U1 (de) Optische Komponente
DE202020005522U1 (de) Glasbiegevorrichtung mit Laserunterstützung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee