DE69000980T2 - Rollstuhl. - Google Patents

Rollstuhl.

Info

Publication number
DE69000980T2
DE69000980T2 DE9090200136T DE69000980T DE69000980T2 DE 69000980 T2 DE69000980 T2 DE 69000980T2 DE 9090200136 T DE9090200136 T DE 9090200136T DE 69000980 T DE69000980 T DE 69000980T DE 69000980 T2 DE69000980 T2 DE 69000980T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swing arm
chair
backrest
wheelchair
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE9090200136T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69000980D1 (de
Inventor
Leo Koet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linido BV
Original Assignee
Linido BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linido BV filed Critical Linido BV
Publication of DE69000980D1 publication Critical patent/DE69000980D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69000980T2 publication Critical patent/DE69000980T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0808Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction
    • A61G5/0816Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable characterised by a particular folding direction folding side to side, e.g. reducing or expanding the overall width of the wheelchair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/08Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable
    • A61G5/0866Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs foldable folding down backrest, e.g. where the backrest folds down onto the seat support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1054Large wheels, e.g. higher than the seat portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1078Parts, details or accessories with shock absorbers or other suspension arrangements between wheels and frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1067Arrangements for adjusting the seat adjusting the backrest relative to the seat portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1075Arrangements for adjusting the seat tilting the whole seat backwards

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Rollstuhl, der im wesentlichen einen Stuhl umfaßt, der auf einem zusammenklappbaren Fahrgestell angebracht ist, wobei der Stuhl zumindest einen Sitz und eine Rückenstütze umfaßt, und wobei der Sitz, die Rückenstütze und das Fahrgestell universell einstellbar und zusammenklappbar sind.
  • Ein Rollstuhl der oben erwähnten Art ist aus der internationalen Patentanmeldung WO 84/02647 bekannt.
  • Die besagte Veröffentlichung schlägt vor, eine einfache Lösung zum Anpassen eines Rollstuhles an die Wünsche und Abmessungen eines Benutzers vorzubringen, so daß Hersteller und Lieferfirmen solcher Objekte ihren Erzeugnisbereich beträchtlich reduzieren können und mit einem attraktiven Preis pro Einheit liefern können. Diese einfache Lösung besteht darin, in dem Aufbau des Rollstuhles eine Anzahl einstellbarer Elemente vorzusehen, die mit Elementen auf solche Weise verbunden sind, daß der Sitz, die Rückenstütze und die Fußstütze jedwede mögliche Position einnehmen können, sowohl wechselweise als auch bezüglich des Fahrgestells. In dieser Veröffentlichung wurde nur gelegentlich Aufmerksamkeit der Zusammenklappbarkeit des Bauteiles gezollt.
  • Mit dem bekannten Rollstuhl ist der Stuhl um einen festen Drehstern bezüglich des Fahrgestells einstellbar. Während der Einstellung der Position des Stuhles bezüglich des Fahrgestells, wie das durch den Benutzer oder das Pflegepersonals gewünscht wird, muß sich das Schwerezentrum des Benutzers und des Stuhles zusammen entlang einer kreisförmigen Bahn bewegen. Dieses hat die Ausübung einer Anstrengung zur Folge, welche auf irgendwelche Weise die Kräfte des Benutzers überschreiten und was gefährliche Situationen zur Folge haben kann, wenn das Schwerezentrum des Benutzers und Stuhls während des Fahrens unter die Kipplinie gerät.
  • Erst die Erfindung beabsichtigt, die zuvor erwähnten Nachteile aufzuheben, d.h. ohne die Vorteile aufzugeben, die sich auf einen begrenzten Bereich von Rollstühlen beziehen.
  • Entsprechend der Erfindung wurde dieses im wesentlichen damit erzielt, daß der Stuhl eine zentrisch angeordnete obere Schwinge, Sitzträger und Kuppelstangen umfaßt, die die obere Schwinge mit den zwei Sitzträgern in der Art eines Parallelogrammgelenkes in Längsrichtung des Rollstuhles verbindet, und daß das Fahrgestell eine zentrisch angeordnete untere Schwinge, zwei Seitenrahmen, die eine Aufhängung bereitstellen, Kupplungsplatten, die die untere Schwinge mit den zwei Seitenrahmen in der Weise von Parallelogrammgelenken in Querrichtung des Rollstuhls verbinden, umfaßt, und daß die Position der oberen Schwinge bezüglich der unteren Schwinge einstellbar ist.
  • Die obere und untere Schwinge sind vorzugsweise Teil eines Seilvierecks, dessen Position durch eine Komponente, die in Längsrichtung einstellbar ist, geändert werden kann. Die in Längsrichtung einstellbare Komponente kann eine Zylinderkolbeneinheit und eine Ausscherhemmeinrichtung umfassen, die außerhalb des Seilviereckes angebracht ist.
  • Wenn der Rollstuhl eine Rückenstütze aufweist, umfaßt die Rückenstütze vorzugsweise eine zentrisch angeordnete Rückenschwinge, Rückenstützenträger und Paare von Rückenkuppelstangen, die die Rückenschwinge mit den beiden Rückenstützenträger in der Art von Parallelogrammgelenken verbindet. In diesem Fall müssen die Sitzträger, sowie die obere Schwinge und Rückenschwinge gegenseitig verschwenkbar auf solche Weise verbunden sein, daß die Sitzträger und Rückenstützenträger in der zusammengeklappten oder unteren Position jeweils gleichzeitig identische Bewegungen in gegenseitigen Parallelebenen ausführen kann. Als ein Ergebnis davon und während die Rückenstütze in ihrer angehobenen Position befindlich ist, sind der Sitz und die Rückenstütze automatisch gegenüber dem Zusammenklappen blockiert. Ein Zusammenklappen kann nur mit einer zusammengeklappten Rückenstütze erfolgen. Nach dem Zusammenklappen wird die Rückenstütze automatisch am Anheben blockiert.
  • Der Drehpunkt zwischen der oberen Schwinge und der Rückenschwinge und die Drehpunkte zwischen den Sitzträgern und den Rückenstützenträgern sind nur in Ausrichtung zueinander befindlich, wenn der Rollstuhl oder Stuhl in seiner Betriebsposition befindlich ist.
  • Die Rückenstütze kann in ihrer angehobenen Position automatisch bezüglich des Sitzes gesperrt werden und in jenem Fall muß ein Entriegelteil betätigt werden, um das Sperrteil zu lösen. An der sichtbaren Seite der Rückenschwinge kann ein Betätigungsgriff angebracht sein zum Zusammenklappen und leichteren Zusammenfalten der Rückenstütze oder zum einfachen Anheben des ganzen Stuhles und zum Zusammenklappen des Stuhles.
  • Ein flexibles Element, wie ein Gurt, wurden zwischen den Kupplungsplatten der Seitenrahmen angebracht zum Einstellen der Höhe des Stuhles bezüglich der Räder, d.h. mittels einer Längeneinstellung und zum symmetrischen Beibehalten der beiden Rahmen bezüglich der unteren Schwinge.
  • Wenn Armstützen angebracht sind, wird es bevorzugt, daß sie in der Höhe einstellbar sind und mit den Sitzträgern in einer abnehmbaren und zusammenklappbaren Weise verbunden sind.
  • Fußstützen sind, wenn vorhanden, vorzugsweise auf der oberen Schwinge angebracht und sind in Längsrichtung und winklig einstellbar.
  • Nachstehend wird die Erfindung außerdem auf der Basis der Zeichnung erklärt, wobei eine Anzahl von Ausführungsformen des Rollstuhls entsprechend der Erfindung als ein Beispiel gezeigt worden sind. In der Zeichnung sind:
  • Fig. 1 eine perspektivische Vorderansicht des Rollstuhls in einer Betriebsposition;
  • Fig. 2 ein Schema der Parallelogrammgelenke des Sitzes in Längsrichtung des Rollstuhles und der Rückenstütze;
  • Fig. 3 eine perspektivische Rückansicht des Rollstuhles von Fig. 1;
  • Fig. 4 ein Schema der Parallelogrammgelenke des Fahrgestells in Querrichtung des Rollstuhls;
  • Fig. 5 eine Perspektivansicht des Rollstuhl von Fig. 3 in einer zusammengeklappten Position;
  • Fig. 6 eine schematische Ansicht des Sperrteils zwischen oberer Schwinge und Rückenschwinge in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 3, und;
  • Fig. 7 eine schematische Seitenansicht einer anderen Ausführungsform.
  • Der Rollstuhl, wie in der Zeichnung dargestellt, umfaßt einen Stuhl 1 und ein Fahrgestell 2.
  • Der Stuhl umfaßt, wie üblich, einen Sitz 3 und eine Rückenstütze 4 aus einem faltbaren Material, und umfaßt zwei Armstützen 5 und 6 aus einem leicht nachgiebigen Material.
  • Das faltbare Material des Sitzes 3 ist auf zwei Sitzträgern 7, 8 angebracht, die sich in Bewegungsrichtung des Rollstuhles erstrecken.
  • Die Unterseiten der zwei Sitzträger 7, 8 sind schwenkbar mit den einen Enden der zwei Paare von Kuppelstangen 13, 14/15, 16 mittels zwei in Längsrichtung angeordneter Drehpunkte 9, 10/11, 12 verbunden. Die anderen Enden dieser Kuppelstangen 13-16 sind schwenkbar mit einer zentrisch angeordneten oberen Schwinge 17 verbunden. Auf diese Weise werden zwei Parallelogrammgelenke in Längsrichtung des Rollstuhles geschaffen, wobei die Parallelogrammgelenke es ermöglichen, die Sitzträger 7, 8 zueinander hinzubewegen, um den Sitz 3 zusammenzuklappen, wobei die Sitzträger 7, 8 genau an die obere Schwinge 17 in Vertikalebenen anstoßen, d.h. in einer nach vorne bewegten Position bezüglich der Gebrauchsposition des Rollstuhles. Diese Verbindung untereinander ist in Fig. 2 gezeigt, bei der entsprechende Bauteile der Rückenstütze auch angegeben sind.
  • Die obere Schwinge 17 ist schwenkbar um eine horizontale Querachse 18 mit dem oberen Ende einer Vorderhülse 19 an der Vorderseite des Rollstuhles verbunden. Das untere Ende der Vorderhülse 19 ist schwenkbar um eine horizontale Querachse 20 an dem vorderen Ende einer zentrisch angeordneten unteren Schwinge 21 verbunden, die zu dem Fahrgestell gehört. Die obere Schwinge 17, die Vorderhülse 19 und die untere Schwinge 21 bilden zusammen mit einer hinteren Hülse 66 einen trapezförmigen Aufbau. Ein Bauteil 22, das in Längsrichtung einstellbar ist, wie eine Buchse, das Innengewinde mit entgegengesetzter Steigung an beiden Enden aufweist, ist zwischen der Achse 20 an oder nahe dem vorderen Ende der unteren Schwinge 21 und an einer Position angebracht, die mehr nach hinten zu auf der hinteren Schwinge 17 angebracht ist. Beim Einstellen der Buchse 22 kann die Position der oberen Schwinge 17 und deshalb die Position des Stuhles 1, der damit verbunden ist, bezüglich der unteren Schwinge 22, d.h. bezüglich des Bodens, eingestellt werden. Eine Folge dieser Art der Winkeleinstellung ist die, daß das Antriebsgleichgewicht optimal wegen der horizontalen und vertikalen Verschiebung des Schwerezentrum des Stuhles zusammen mit dem Benutzer minimal über die Einstellungsausladung bezüglich des Fahrgestells ist, so daß das Risiko eines Kippens beträchtlich kleiner ist als mit herkömmlichen Rollstühlen.
  • Das Fahrgestell 2 umfaßt außerdem zwei Seitenrahmen 23, 24, die eine Aufhängung auf dem Boden bilden. In der veranschaulichten Ausführungsform umfaßt diese Aufhängung zwei Antriebsräder 25, 26 mit Luftreifen, die an oder nahe dem hinteren Ende des Rollstuhles angeordnet sind und umfaßt zwei relativ kleine Laufräder 27, 28 mit Vollreifen, die mehr nach vorne gerichtet angeordnet sind. Die Antriebsräder 25, 26 sind mit den Seitenrahmen über stabile horizontale Radachsen 29 verbunden, und die Laufräder 27, 28 werden auf Lagern in Schwenklaschen 30, 31 getragen, die mit den Seitenrahmen um eine im wesentlichen vertikale Schwenkachse 32, 33 verbunden sind. Wenn diese Verbindungen teleskopisch aufgebaut sind, wie mit Hülsenanordnungen, ist es auch möglich, die größeren Antriebsräder an der Vorderseite des Rollstuhles anzubringen, und die kleineren Laufräder an der Rückseite anzubringen. Die Radbasis kann auf diese Weise auch ausgetauscht werden. Ringe 34, 35 sind auf den Antriebsrädern angebracht, mit dessen Hilfe der Benutzer den Rollstuhl nach vorne bewegen und steuern kann. Die Komponenten 25 bis einschließlich 35 sind jedoch nicht wesentlich für die Erfindung, da sie durch andere brauchbare Aufhängungen ersetzt werden können, bei denen z.B. eine elektrische Antriebsbewegung oder Steuerung zur Rede steht. Der elektrische Antrieb der Buchse 22 zum Einstellen der Position des Sitzes bezüglich des Bodens gehört auch zu den Möglichkeiten. Ein alternativer Aufbau der Buchse 22 wird in Fig. 7 dargestellt.
  • Die Seitenrahmen 23, 24 sind beide schwenkbar mit der unteren Schwinge 21 um im wesentlichen horizontale Drehpunkte mittels eines Paares von Kupplungsplatten 36, 37/38, 39 verbunden. Auf diese Weise werden zwei Parallelogrammgelenke (Fig. 4) in Querrichtung des Rollstuhles geschaffen, wobei die Parallelogrammgelenke die Seitenrahmen 23, 24 befähigen, sich untereinander zu bewegen, d.h. in einer nach unten bewegten Position bezüglich der Gebrauchsposition des Rollstuhles. Der maximale Abstand zwischen den Seitenrahmen 23 und 24 und folglich die Höhe des Sitzes 2 über dem Boden ist mittels eines Gurtes 65 einstellbar, der auf der Oberkante der Seitenrahmen und nahe der unteren Schwinge 21 angebracht ist. Die Länge des Gurtes kann an den Enden oder auch genau im Mittelpunkt verändert werden.
  • Das faltbare Material der Rückenstütze 4 ist auf beiden Rückenstützenträgern 40, 41 angebracht. Die hinteren Seiten der zwei Rückenstützenträger 40, 41 sind schwenkbar mit den einen Enden der zwei Paare der Rückenkuppelstangen 46, 47/48, 49 mittels zwei beabstandeter Drehpunkte 42, 43/44, 45 verbunden. Die anderen Enden dieser Rückenkuppelstangen 46- 49 sind schwenkbar mit einer zentrisch angeordneten Rückenschwinge 50 verbunden. Auf diese Weise werden, wie bei dem Fahrgestell (Fig. 2), zwei Parallelogrammgelenke in Querrichtung des Rollstuhles geschaffen, die den Rückenstützenträgern 40, 41 eine Bewegung zueinander gestatten, um so die Rückenstütze 4 zusammenzuklappen, d.h. in eine aufwärts bewegte Position bezüglich der Gebrauchsposition des Rollstuhles.
  • Die "Breite" des Stuhles wird durch die Länge der Kuppelstangen 36-39 und 46-49 bestimmt. Sollte es erforderlich sein, Stühle unterschiedlicher Breiten in den Bereich einzuschließen, dann könnten Universalkuppelstangen mit mehreren Drehpunkten hergestellt werden, die entsprechend den Erfordernissen des Einzelnen auf die erforderliche Länge abgeschnitten werden.
  • Die Rückenschwinge 50 ist schwenkbar mit der oberen Schwinge 17 um eine Querachse verbunden. Die Sitzträger 7, 8 und die Rückenstützenträger 40, 41 sind untereinander mittels der Drehpunkte 52, 53 verbunden. In der Gebrauchsposition sind die Drehpunkte 51-53 in Ausrichtung zueinander befindlich, in der zusammengeklappten und gefalteten Position sind sie jedoch nicht in Ausrichtung befindlich zueinander. Die Bauteile der Rückenstütze und des Sitzes sind auf eine solche Weise bemessen und gegenseitig miteinander verbunden, daß während des Zusammenklappens des Stuhls in Querrichtung die Sitzträger 7, 8 und die Rückenstützenträger 40, 41 gleichzeitig identische Bewegung in zwei Parallelebenen ausführen. Aus diesem Grund werden der Sitz 3 und die Rückenstütze 4 automatisch am Zusammenklappen in Querrichtung gesperrt, wenn die Rückenstütze 4 angehoben wird, und die Rückenstütze wird am Anheben gesperrt, wenn der Sitz zusammengeklappt ist.
  • Ein Betätigungsgriff 58 ist an der hinteren Seite (in Gebrauchsposition) bzw. der oberen Seite der Rückenschwinge 50 angebracht, mit dessen Hilfe der zusammengeklappte Stuhl oder Rollstuhl angehoben werden kann, wenn dieses gewünscht wird. Darüberhinaus erleichtert dieser Betätigungsgriff die Rückführung desselben in seine Gebrauchsposition.
  • Die Rückenstütze wird vorzugsweise automatisch in ihrer Gebrauchsposition gesperrt, und kann nur nach Bedienung eines Entriegelteils betätigt werden, das außerdem auf der Grundlage von Fig. 4 erklärt wird. In dem Fall, wenn es kein Sperrteil gibt, kann der Rollstuhl nicht bewegt werden.
  • Die Armstützen 5, 6 sind auf den Sitzträgern 7, 8 mittels zwei verschiebbaren Platten 60, 61 mit einer Nut 62 angebracht, die sich im wesentlichen entlang der gesamten Höhe erstrecken zum Aufnehmen von Schrauben/Mutternverbindungen, die dauerhaft mit den Seitenträgern verbunden sind. Beim Verschieben der Armstützen 7, 8 nach unten, nimmt der Stuhl sogar weniger Raum in seiner zusammengeklappten Position ein. Der Abstand zwischen den Armstützen sollte offensichtlich groß genug sein, um den Rückenstützenträger 40, 41 gegenüber den Längsträgern 7, 8 zusammenzuklappen. In Fig. 7, die noch diskutiert werden soll, sind die Armstützen auf eine andere Weise aufgehängt.
  • Das vordere Ende der oberen Schwinge 17 ist ein geeigneter Platz zum Anbringen der Fußstützen 63, 64, die aber für die Erfindung kein weiteres Interesse darstellen, und deshalb werden sie nicht im einzelnen beschrieben.
  • Fig. 6 stellt dar, daß die obere Schwinge 21 und die Rückenschwinge 50 schwenkbar untereinander mittels Querachsen 51 verbunden sind. Um diese Querachsen herum ist eine Klinkenstange 54, die mit einer Aussparung versehen ist, verschwenkbar gelagert. Auf der Rückenschwinge 50 ist ein Hebel 55 um eine Welle 56 herum gelagert. Der eine Arm des Hebels ist mit einem Vorsprung 68 versehen, der in die Aussparung der Klinkenstange 54 eingreifen kann, und der andere Arm des Hebels wird mittels einer Druckfeder 57 auf eine solche Weise belastet, daß durch Zusammenpressen der Feder 57 mittels einem Knopf 59 die Entriegelung bewirkt werden kann. Die Position der Rückenstütze in ihrer Gebrauchsposition ist mittels einer Gewindestange 67 einstellbar, die zwischen dem Ende der Klinkenstange 54 und einem darunter angeordneten Punkt auf der oberen Schwinge 21 angebracht ist.
  • Die in Fig. 7 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich im wesentlichen von der ersten Ausführungsform durch ein unterschiedliches, in Längsrichtung einstellbares Bauteil 22', das an einer anderen Stelle angebracht ist. Die anderen Bauteile von Fig. 7, die vollständig den Bauteilen der Fig. 1-6 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei die unsichtbaren Bauteile von Fig. 7 in Klammern gesetzt wurden.
  • Deshalb umfaßt der Stuhl 1 von Fig. 7 ebenfalls ein Fahrgestell 2, einen Sitz 3 und eine Rückenstütze 4 aus einem faltbaren Material und zwei Armstützen 5. Das Fahrgestell 2 besteht aus zwei Antriebsrädern 25 (26) mit Luftreifen und zwei relativ kleinen Laufrädern 27 (28). Das Austauschen der Radbasis ist hier ebenfalls möglich. Das faltbare Material des Sitzes 3 ist auf beiden Seltenträgern 7 (8) angebracht. Die Fußstützen 63 (64) sind nunmehr auf den Sitzträgern angebracht, was jedoch nicht als ein wesentliches Merkmal der Erfindung angesehen werden kann.
  • Die obere Schwinge 17, die Vorderhülse 19 und die untere Schwinge 21 bilden zusammen mit der hinteren Hülse 66 wiederum zusammen einen trapezförmigen Aufbau. Die Rückehkupplungsstangen 46 und 47 sowie die Rückenschwinge 50, die mit der unteren Schwinge 61 um eine Querachse 51 verbunden sind und der Betätigungsgriff sind an der Rückenstütze 4 sichtbar.
  • Das kennzeichnende Merkmal der Ausführungsform von Fig. 7 besteht darin, daß das in Längsrichtung einstellbare Bauteil 22' aus einer Zylinderkolbeneinheit besteht, die außerhalb des Seilvierecks angeordnet ist und die aus einem Zylinder 69 besteht, die auf der unteren Schwinge 21 angebracht ist und einer Kolbenstange 70 besteht, die auf der oberen Schwinge 17 angebracht ist, die mittels einer Ausschersicherungseinrichtung gesperrt werden kann. Eine Feder 72 ist in dem Zylinder 69 eingepaßt, die den Kolben und die Kolbenstange 70 belasten.
  • Eine Gasfeder 73, die eine Einstellung des Winkels zwischen dem Sitz 3 und der Rückenstütze 4 in ihrem entriegelten Zustand schaffen und die es gestatten, daß ein gewisser Anteil der Federwirkung an die Rückenstütze in ihrem Sperrzustand drückt, wurde als eine extra Vorkehrung angebracht.
  • Die Tatsache, daß der Rollstuhl, wie in Fig. 7 dargestellt, ebenfalls Betätigungsgriffe 74 umfaßt, die auf der Rückenstütze 4 angebracht sind, ist kein wesentliches Merkmal der Erfindung.
  • Ausführungsformen, die anders gegenüber den in der Zeichnung dargestellten sind, fallen ebenfalls in den Schutzumfang der Patentansprüche.

Claims (10)

1. Rollstuhl, mit einem Stuhl, der auf einem zusammenklappbaren Fahrgestell angebracht ist, wobei der Stuhl zumindest einen Sitz und eine Rückenstütze umfaßt, wobei der Sitz, die Rückenstütze und das Fahrgestell universell einstellbar und zusammenklappbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Stuhl (1) eine zentrisch angeordnete obere Schwinge (17) umfaßt, Sitzträger (7, 8) und Kuppelstangen (13-16) umfaßt, die die obere Schwinge (17) mit den beiden Sitzträgern in der Art von Parallelogrammgelenken in Längsrichtung des Rollstuhles verbinden, daß das Fahrgestell (2) eine zentrisch angeordnete untere Schwinge (21) umfaßt, zwei Seitenrahmen (23, 24), die eine Aufhängung bereitstellen, umfaßt und Kupplungsplatten (36-39) umfaßt, die die untere Schwinge mit den beiden Seitenrahmen in der Art von Parallelogrammgelenken in Querrichtung des Rollstuhles verbinden, und daß die Position der oberen Schwinge bezüglich der unteren Schwinge einstellbar ist.
2. Stuhl oder Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schwinge (17) und die untere Schwinge (21) Teil eines Seilvierecks sind, deren Position mittels einem Bauteil (22, 22"), die in Längsrichtung einstellbar ist, verändert werden kann.
3. Stuhl oder Rollstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (22'), das in Längsrichtung einstellbar ist, eine Zylinderkolbeneinheit (69, 70) und eine Ausscherhemmeinrichtung (71) umfaßt, die außerhalb des Seilvierecks angeordnet ist.
4. Stuhl oder Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenstütze (4) eine zentrisch angeordnete Rückenschwinge (50), Rückenträger (40, 41) und Paare von Rückenkuppelstangen (46, 47/48, 49) umfaßt, die die Rückenschwinge mit den beiden Rückenträgern in Art von Parallelogrammgelenken verbinden.
5. Stuhl oder Rollstuhl nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzträger (7, 8) und die Rückenschwinge (50) schwenkbar auf solche Weise verbunden sind, daß die Sitzträger (7, 8) und die Rückenträger (40, 41) in der zusammengeklappten Position der Rückenlehne gleichzeitig identische Bewegungen in gegenseitigen Parallelebenen ausführen können.
6. Stuhl oder Rollstuhl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (51) zwischen der oberen Schwinge (17) und der Rückenschwinge (59) und die Drehpunkte (52, 53) zwischen den Sitzträgern (7, 8) und den Rückenträgern (40, 41) nur in Ausrichtung zueinander in Gebrauchsposition befindlich sind.
7. Stuhl oder Rollstuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenstütze (4) in ihrer angehobenen Position automatisch bezüglich des Sitzes (3) gesperrt ist, und daß ein Entriegelteil (59) zum Lösen des Sperrteils angebracht ist.
8. Stuhl oder Rollstuhl nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriff (58) auf der sichtbaren Seite der Rückenschwinge (50) angebracht ist.
9. Stuhl oder Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein flexibles Element (65), das in Längsrichtung einstellbar ist, zwischen den Kupplungsplatten (36-39) der Seitenrahmen (23, 24) angebracht ist, dessen Länge die Höhe des Stuhls (1) bezüglich der Räder (25-28) definiert.
10. Stuhl oder Rollstuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß abnehmbare oder zusammenklappbare Armstützen (5, 6), die vertikal einstellbar sind, auf den Sitzträgern angebracht sind.
DE9090200136T 1989-01-20 1990-01-19 Rollstuhl. Expired - Fee Related DE69000980T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8900141A NL8900141A (nl) 1989-01-20 1989-01-20 Rolstoel.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69000980D1 DE69000980D1 (de) 1993-04-08
DE69000980T2 true DE69000980T2 (de) 1993-07-29

Family

ID=19853993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090200136T Expired - Fee Related DE69000980T2 (de) 1989-01-20 1990-01-19 Rollstuhl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0384499B1 (de)
DE (1) DE69000980T2 (de)
NL (1) NL8900141A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733453A1 (de) * 1997-08-02 1999-02-04 Jens Lueck Faltbarer Rollstuhl
US6092822A (en) * 1998-11-10 2000-07-25 Jim Roger Salmon And Chris Phillip Berryhill, A California Partnership Self-propelled wheelchair
TWM244070U (en) * 2003-08-13 2004-09-21 Pihsiang Machinery Mfg Co Ltd Suspending structure for a wheelchair
AU2012386843A1 (en) * 2012-07-31 2015-03-12 Invacare International Sarl Wheelchair including a collapsible and/or angle adjustable backrest frame

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700899A1 (de) * 1977-01-11 1978-07-13 Hille Int Ltd Gestell fuer rollstuhl
JPS60500359A (ja) * 1983-01-14 1985-03-22 ルメルシ− ダニエル 折畳式車椅子
US4553770A (en) * 1983-07-06 1985-11-19 Lyman Roger T Wheelchair attachment
SE458503B (sv) * 1985-01-24 1989-04-10 Scaniainventor Ab Hopfaellbar rullstol
US4614246A (en) * 1985-07-15 1986-09-30 Masse James H Powered wheel chair

Also Published As

Publication number Publication date
EP0384499A1 (de) 1990-08-29
DE69000980D1 (de) 1993-04-08
EP0384499B1 (de) 1993-03-03
NL8900141A (nl) 1990-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822141T2 (de) Rollstuhl mit einem kippbaren sitz
DE3876839T2 (de) Stuhl- und wagenkombination.
DE69314172T2 (de) Selbstfahrender rollstuhl mit abnehmbarem antriebssystem
DE68918961T2 (de) Verstellbarer Rollstuhl.
DE69026614T2 (de) Arbeitsstellensystem
EP0911009B1 (de) Rollstuhl mit geschlossenem dreidimensionalem Rahmen
EP0065129B1 (de) Aufrichtrollstuhl, insbesondere zusammenlegbarer Aufrichtrollstuhl
DE3879864T2 (de) Verstellbares rollstuhlgestell.
DE2946391A1 (de) Zerlegbarer rollstuhl
EP0163139A2 (de) Zusammenfaltbarer Rollstuhl
DE3225354A1 (de) Rollstuhl fuer behinderte
DE2354199A1 (de) Zusammenklappbares traggestell
DE2341190A1 (de) Rollstuhl mit eigenantrieb
DE69902440T2 (de) Rollstuhl
WO2012089700A1 (de) Zusammenklappbarer gehwagen
DE2511292C2 (de) Als Hilfssitz in einem Kraftwagen verwendbarer Kinderwagen oder Rollstuhl
DE3612451A1 (de) Fahrbare vorrichtung zur handhabung kranker oder behinderter personen
DE1241558B (de) Vorrichtung zum Anheben einer koerperbehinderten, sitzenden Person
DE69204594T2 (de) Rollstühle.
DE69000980T2 (de) Rollstuhl.
EP0773009B1 (de) Transportable Gehhilfe
EP0754441B1 (de) Klapprollstuhl
DE3136099C2 (de) Rollstuhl
DE1580621A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2007121606A1 (de) Rollstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER PATENTINHABER LAUTET RICHTIG: LINIDO B.V., PIJNACKER, NL

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee