DE68928237T2 - Sinterüberzug für Oberflächen von porösen Metallfiltern - Google Patents

Sinterüberzug für Oberflächen von porösen Metallfiltern

Info

Publication number
DE68928237T2
DE68928237T2 DE68928237T DE68928237T DE68928237T2 DE 68928237 T2 DE68928237 T2 DE 68928237T2 DE 68928237 T DE68928237 T DE 68928237T DE 68928237 T DE68928237 T DE 68928237T DE 68928237 T2 DE68928237 T2 DE 68928237T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stainless steel
particles
porous metal
micrometers
metal substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68928237T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68928237D1 (de
Inventor
Joseph Leo Gaddis
Daniel Alan Jernigan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAVER SEPARATIONS Inc
Original Assignee
GRAVER SEPARATIONS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAVER SEPARATIONS Inc filed Critical GRAVER SEPARATIONS Inc
Publication of DE68928237D1 publication Critical patent/DE68928237D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68928237T2 publication Critical patent/DE68928237T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0039Inorganic membrane manufacture
    • B01D67/0046Inorganic membrane manufacture by slurry techniques, e.g. die or slip-casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2027Metallic material
    • B01D39/2031Metallic material the material being particulate
    • B01D39/2034Metallic material the material being particulate sintered or bonded by inorganic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2072Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular
    • B01D39/2075Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular sintered or bonded by inorganic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0039Inorganic membrane manufacture
    • B01D67/0041Inorganic membrane manufacture by agglomeration of particles in the dry state
    • B01D67/00411Inorganic membrane manufacture by agglomeration of particles in the dry state by sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/024Oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/11Making porous workpieces or articles
    • B22F3/114Making porous workpieces or articles the porous products being formed by impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0471Surface coating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/12Specific ratios of components used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft gesinterte Metallfilter, die mit einem feinteiligen keramischen Material, wie z.B. Titandioxid, imprägniert und anschließend zum Zusammensintern des keramischen Materials erhitzt worden sind.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die DE-B-1 261 046 betrifft einen metallisierten, dünnen Überzug, der durch Dampfabscheidung oder durch Reduktion eines Metallsalzes aufgetragen wird, wobei sich dieser von einem durch Sintern verschmolzenen, in die Porenstruktur eines porösen Metallrohres eingebetteten keramischen Überzug der Erfindung unterscheidet.
  • Die US-A-4 365 215 befaßt sich mit keramischen Vorformen (makroporösen Trägern). Die vorliegende Erfindung befaßt sich nur mit Metallträgern. Viele andere Produkte mit keramischen Vorformen sind auf dem Markt erhältlich.
  • Die US-A-4 762 619 offenbart die Bildung einer dynamischen Membran auf einem porösen gesinterten Edelstahlträger. Der poröse Edelstahlträger wird mit einer wäßrigen Nitratlösung imprägniert, gefolgt von einer Polyacrylsäurelösung, gefolgt von einer Natriumhydroxidlösung, um ein poröses Zirconiumdioxidmedium in dem gesinterten Metallfilter zu bilden.
  • Die US-A-4 520 520 beschreibt Ultrafiltrationsmembranen, die aus einem mit Zirconiumoxid imprägnierten gesinterten Edelstahl(316L)-Träger hergestellt sind.
  • Die US-A-3 022 187 offenbart eine poröse Membran und ein Verfahren zur Herstellung dieser durch Ziehen einer Suspension von Körnchen eines Metalloxids in einem Fluid durch Ansaugen in einen starren gesinterten Metallträger.
  • Die US-A-3 926 799 lehrt ein Verfahren zur Herstellung eines Kompositträgers für eine dynamische Hyperfiltrationsmembran, umfassend das Überziehen eines porösen Substrats mit einer im wesentlichen gleichförmigen Schicht aus Zirconiumoxid durch Auftragen einer Schicht aus einer wäßrigen Aufschlämmung von Zirconiumoxid auf das Substrat, Trockenen bei Raumtemperatur, gefolgt vom Brennen bei einer Temperatur von 900ºC bis 1400ºC, um eine beständige Zirconiumoxidschicht auf dem Substrat zu bilden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Filter und ein Verfahren für dessen Herstellung, bei welchem eine poröse Metallstruktur mit einem teilchenförmigen Metalloxid imprägniert und die resultierende Struktur erhitzt wird, um die Metalloxidteilchen aneinanderzusintern. Die gesinterte Metallstruktur ist vorzugsweise aus Edelstahl hergestellt. Der Edelstahl hat einen Schmelzpunkt, der höher ist als die Temperatur, bei der die Metalloxidteilchen zusammensintern.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Seit langem ist bekannt, daß es vorteilhaft ist, bei Filtrationstrennungen von Flüssigkeiten von Materialien, welche von groben Teilchen bis zu gelösten Salzen reichen, den Filter auf der Beschickungsseite mit Poren, die so klein wie zur Abtrennung nötig sind, und den Rest der Filterdicke mit wesentlich größeren Poren zu versehen. Ein treffendes Beispiel ist die Loeb-Souririjan-Celluloseacetatmembran, bei welcher die Manipulation des Gießverfahrens zu einer dünnen homogenen Haut führt, die in der Lage ist, gelöste Salze aus Wasser zu entfernen, getragen von einer schwammartigen porösen Schicht, durch die das entsalzte Wasser mit hoher Permeabilität hindurchtritt. Solch eine Konfiguration ermöglicht nicht nur hohe Bildungsgeschwindigkeiten bei minimalen Druckabfällen, sondern verhindert auch das Verstopfen der Poren in der hochpermeablen Substruktur mit Fremdstoffen im Beschickungsmaterial.
  • Bei in-situ gebildeten, oder dynamisch gebildeten, Membranen haben die dünnen Schichten auf der Beschickungsseite weitere Vorteile. Für viele membranbildende Additive gibt es optimale Porengrößen, die häufig im Bereich von Zehntelmikrometern liegen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden Trägermaterialien, die für viele Anwendungen bevorzugt sind, nicht in diesen optimalen Porengrößen gefertigt. Ein Beispiel sind poröse Metallrohre, z.B. aus Edelstahl. Die Kosten der Pulver sowie die Fertigungskosten zwingen ihnen eine durchschnittliche Porengröße im Bereich von mehreren Mikrometern auf. Obwohl solche Größen insofern vorteilhaft sind, als es zu einem relativ geringen Druckabfall kommt, wenn Fluid durch sie hindurchfließt, unterliegen sie bei ihrer Verwendung als Substrate für viele in-situ gebildete Membranen den oben angegebenen Einschränkungen. Zusätzlich bräuchten viele Anwendungen keine Membranen, wenn die Poren auf der Beschickungsseite kleiner wären. Ein Beispiel ist die Entfernung von Mikroorganismen oder großen Fragmenten aus Fluiden bei der Trennung von Enzymen oder anderen biologischen Produkten oder bei der Kaltpasteurisierung.
  • Eine Lösung dieses Problems ist die Bildung einer dünnen Schicht mit kleiner effektiver Porengröße durch Zirkulieren einer Dispersion kleiner Teilchen durch die Rohre oder durch andere Filtermedien vor deren Verwendung als Filter oder als Membranträger. Obwohl dieses Verfahren häufig anwendbar ist, ist dessen Einsatz bei praktischen Systemen manchmal schwierig, insbesondere bei solchen Systemen mit Rohren mit großen Länge-Durchmesser- Verhältnissen, welche die Festigkeit poröser Metallrohre ausnutzen. Die hohen zulässigen Einlaßdrücke ermöglichen es, hohe Abscheidegrade bei Einzeldurchgängen durch das System zu erzielen; lange Systeme bringen Einsparungen bei der Anlage (Ventile usw.) und sind effizienter als ein im Kreislauf geführter Chargenbetrieb. Es ist jedoch schwierig, kleine Teilchen gleichmäßig auf solchen Systemen zu verteilen; manchmal ist es sogar schwierig, überhaupt Teilchen an die vom Einlaß entfernten Bereiche heranzubringen. Pump- und hydrodynamische Konstruktionen zum Teilchentransport beschränken die Anordnungen und erhöhen die Kosten.
  • Es ist ein Ziel dieser Erfindung, ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung eines porösen Metallträgers mit einer auf einer Seite des Trägers fixierten Schicht mit kleinerer Porengröße zur Verfügung zu stellen. Es ist ein weiteres Ziel, einen zur in- situ-Bildung von Membranen geeigneten Träger durch Zirkulieren von Lösungen oder Dispersionen von Membranmaterialien ohne vorherige oder gleichzeitige Verwendung von Teilchen oder bei minimaler Verwendung von Teilchen zur Verfügung zu stellen. Es ist ein drittes Ziel, eine poröse Metallkonstruktion zur Verfügung zu stellen, die für Trennungen von Fluiden oder Mikroorganismen geeignet ist, ohne Teilchenschichten oder Membranen beizufügen.
  • Wir haben gefunden, daß diese Ziele durch Bilden einer Schicht aus Metalloxidpulver auf der Oberfläche von einer Seite eines porösen Metallträgers und durch anschließendes Fixieren dieser Schicht an Ort und Stelle durch Behandlung bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise in einer reduzierenden oder inerten Atmosphäre, erreicht werden können.
  • Im allgemeinen sollte der poröse Metallträger aus nichtkugelförmigen Teilchen mit unregelmäßiger Gestalt gebildet sein. Diese Metallteilchen sollten eine Teilchengröße von 30 bis 100 Mikrometer besitzen, wobei 30 bis 40 Mikrometer der bevorzugte Bereich ist. Der Träger sollte Porengrößen von 0,5 bis 10 Mikrometer besitzen, wobei 0,5 bis 5 Mikrometer der bevorzugte Bereich ist. Im allgemeinen wird der Träger vor der Behandlung mit dem Metalloxidträger eine Porosität von 5 bis 20% besitzen.
  • Der poröse Metallträger sollte aus einem Metall gebildet sein, das von den Fluiden, mit denen die Verwendung beabsichtigt ist, nicht angegriffen wird, und das einen Schmelzpunkt besitzt, der oberhalb der Sintertemperatur der verwendeten Metalloxidteilchen liegt. Im allgemeinen ist die Verwendung von austenitischen Edelstählen hierin bevorzugt. Die besonders bevorzugten Edelstähle sind die der 300-Reihe, wobei 316L besonders bevorzugt ist.
  • Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten Metalloxidteilchen besitzen im allgemeinen kugelförmige Gestalt und haben einen Teilchendurchmesser von 0,2 bis 1,0 Mikrometer. Das Metalloxid sollte bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunkts des zur Bildung des Trägers verwendeten Metalls sinterbar sein. Im allgemeinen sollte das Metalloxid unter 1200ºC koaleszieren, wobei 900ºC bis 1200ºC der bevorzugte Bereich ist. Das bevorzugte Metalloxid ist Titandioxid. Mit der Anatas-Kristallform von Titandioxid, welche beim Erhitzen und Zusammensintern in die Rutil-Kristallform umgewandelt wird, wurden besonders gute Ergebnisse erzielt.
  • Das Metalloxid wird auf den porösen Metallträger in Form einer Aufschlämmung, insbesondere einer wäßrigen Aufschlämmung, aufgetragen. Im allgemeinen wird das Volumenverhältnis von Pulver zu Flüssigkeit 0,1:1 bis 3:1 betragen, wobei 1,2:1 bis 1,8:1 bevorzugt ist. Die Aufschlämmung neigt zur Entwässerung, wenn sie mit dem porösen Metallsubstrat in Kontakt kommt. Diese Entwässerung kann zu einer Aufschlämmung führen, die unerwünscht viskos und schwierig zu handhaben ist. In einem solchen Fall ist es möglich, das poröse Metallsubstrat vor dem Kontakt mit der Metalloxidaufschlämmung anzufeuchten. Vorzugsweise wird die Metalloxidaufschlämmung auf einen trockenen porösen Metallträger aufgetragen. Die Metalloxidteilchen können durch mechanische Einarbeitung mit einem Streichmesser oder im Falle eines Rohrs durch Füllen des Rohrs mit der Aufschlämmung und anschließendes Hindurchziehen eines dicht anliegenden Gummistopfens durch das Rohr in die Poren des porösen Metallsubstrats hineingedrückt werden. Alternativ kann die Aufschlämmung auf das poröse Metallsubstrat aufgetragen und ein Druck angewendet werden. Im allgemeinen wird dieser Druck 0 bis 700 psig (0 bis 4826 kPa) betragen, wobei 0,2 bis 0,7 psig (14 kPa bis 48 kPa) bevorzugt sind. Der Druck wird im allgemeinen 10 bis 60 Sekunden lang ausgeübt. Beim Auftrag der Aufschlämmung auf die Innenseite eines porösen Metallrohres wird das Rohr mit der Aufschlämmung gefüllt und waagrecht gehalten. Das offene Ende wird mit einem Standrohr versehen, das bis zu einer Höhe von 10-12 Inch (0,254-0,305 m) mit Aufschlämmung gefüllt wird, und der dabei erzeugte Druck, zusammen mit der Kapillarwirkung innerhalb der Wände des porösen Rohrs, reicht aus, um die Poren des Trägerrohrs bis zum erwünschten Grad zu füllen. Nachdem das Metalloxid durch Druck oder mechanisch in den Träger eingearbeitet wurde, wird überschüssiges Metalloxid von der Oberfläche des porösen Metallsubstrats entfernt. Verschiedene Vorrichtungen können zur Entfernung überschüssiger Metalloxidaufschlämmung verwendet werden, einschließlich Bürsten mit Edelstahl-, Messing- oder Polymerborsten, feuchte oder trockene Schwammvorrichtungen und andere Vorrichtungen, die entwickelt wurden, um überschüssiges Material von dem Metallsubstrat abzuschaben, ohne das Basismaterial zu beschädigen. Eine gewisse Menge an Wasser ist wünschenswert, insbesondere wenn sich das Metalloxid durch Entwässerung in einem viskosen und schwierig zu handhabenden Zustand befindet. Übermäßige Reinigung und Verwendung von Wasser kann die unerwünschte Auswirkung haben, daß Metalloxid aus den Poren des Substrats entfernt wird.
  • Der nächste Schritt ist das Trocknen des mit dem Metalloxid imprägnierten porösen Metallsubstrats. Vorzugsweise wird dies durch mehrstündiges Erwärmen bewirkt.
  • Die Metalloxidteilchen werden dann durch Erhitzen zusammengesintert. Die verwendete Temperatur muß ausreichend hoch sein, damit die Metalloxidteilchen zusammensintern und eine Integralstruktur innerhalb der Poren des porösen Metallträgers bilden. Bei Titandioxid sollte die Sintertemperatur 900ºC bis 1200ºC betragen, wobei 1050ºC bis 1200ºC bevorzugt sind. Der Heizschritt dauert im allgemeinen 5 bis 50 Minuten, wobei 10 bis 20 Minuten bevorzugt sind.
  • Bei den durchgeführten Arbeiten wurden alle Proben gut mit Metalloxidteilchen beschichtet. Es gab einige wenige Oberflächendefekte mit einem Durchmesser von 1 Mikrometer, und keiner davon schien tief einzudringen. Obwohl nur sehr geringe Unterschiede sichtbar waren, schienen die höher konzentrierten Aufschlämmungen bessere Beschichtungsdichten zu erzeugen. Die Proben, die nach dem Auftrag der Aufschlämmung während der Entfernung der Aufschlämmung gewaschen wurden, waren im wesentlichen frei von Oberflächenverunreinigungen, welche in den ungewaschenen Proben aus annähernd 1 mm langen Stücken bestanden. Als die Stahloberfläche von der Oberflächenschicht aus Metalloxidteilchen gereinigt wurde, wurde eine geringfügige Aushöhlung der Abscheidung in den Poren beobachtet.
  • Ein Blick auf die Bruchkante einiger Proben zeigte, daß die Metalloxidteilchen bis zu einer Tiefe von 50 bis 100 Mikrometer in die Poren des porösen Metallsubstrats eingedrungen waren.
  • Beispiel 1
  • Ein hohles, gesintertes Metallrohr wird verwendet, das aus 316L-Edelstahlteilchen mit unregelmäßiger Form und einem Durchmesser von etwa 30 Mikrometer an ihrer breitesten Stelle gebildet ist, und das Poren mit einem Durchmesser von 1 bis 10 Mikrometer, einen Außendurchmesser von 1,7 Inch (4,3 cm) und einen Innendurchmesser von 1,25 Inch (3,175 cm) und eine Länge von 2 Fuß (0,61 m) hat. Das Rohr wird waagrecht angeordnet und mit einer Aufschlämmung aus 3 Volumenteilen TiO&sub2; und 1 Volumenteil Wasser gefüllt, wobei ein 1 Fuß (0,30 m) langer Überstand und eine Kontaktzeit von 10 Sekunden verwendet werden. Das Rohr wurde zuvor mit Wasser angefeuchtet. Das TiO&sub2; liegt in der Anatas-Kristallform vor und hat die Form von im allgemeinen kugelförmigen Teilchen mit einem mittleren Durchmesser von 0,3 Mikrometer. Das Rohr wird entleert und ein eng anliegender Stopfen durch das Rohr hindurchgezogen, um in dem Rohr einen dichten Pulverkuchen zu erzeugen, der 30 bis 100 Mikrometer in das Rohr reicht. Das Waschen mit Wasser und das Schrubben der Rohr-Innenfläche entfernt einen geringfügigen Pulverüberzug von der Metalloberfläche und trägt den umgebenden Pulversee etwas ab.
  • Die Rohre werden durch mehrstündiges Stehenlassen an Luft bei leicht erhöhter Temperatur getrocknet.
  • Das Rohr und das Pulver werden in einer reduzierenden (Wasserstoff-) Atmosphäre 10 Minuten lang auf 2000ºF (1093ºC) erhitzt, um die TiO&sub2;-Teilchen zu sintern und sie in die Rutil- Kristallform umzuwandeln. Die weitere Verfestigung des Edelstahls, obwohl sie nur gering ist, gleicht tendenziell die Schrumpfung des TiO&sub2; aus, so daß die Bildung von Rissen in dem gesinterten koaleszierten Produkt minimal ist.
  • Beispiel 2
  • Rohre, wie sie in Beispiel 1 beschrieben sind, außer daß das poröse Edelstahlsubstrat trocken ist und das Volumenverhältnis von TiO&sub2;-Pulver zu Wasser in der darauf aufgetragenen TiO&sub2;-Aufschlämmung 1,6:1 (1:1-Gewichtverhältnis) beträgt, werden verwendet, um einen Strom zu filtrieren, der etwa 108 pro 100 ml S.-Lactis-Bakterien in Peptonlösung enthält. S. lactis ist eine kugelförmige Bakterie mit einem Durchmesser von etwa 1 Mikrometer, die als Starterkultur zur Herstellung fermentierter Milchprodukte verwendet wird. Zwanzig Testabschnitte wurden wärmesterilisiert und benutzt, wobei sie ein Filtrat mit einem LRV-Wert [LRV (log Verringerungswert) = log&sub1;&sub0; (Beschickungszahl) - log&sub1;&sub0; (Filtratzahl)] von durchschnittlich 7,84 erzeugten. Zum Vergleich hat das unveränderte Rohr selten einen LRV-Wert von 1. Mit einer aufgebrachten ZOPA-Membran betrug der LRV-Wert eines Membranrohrs wenigstens 8, wobei keine (weniger als 1) Bakterien in dem Filtrat waren. Eine ZOPA-Membran auf nicht veränderten Rohren wird selten mehr als LRV = 2 erreichen. Eine ZOPA-Membran ist eine kommerzielle Membran, die aus ZrO und Polyacrylsäure durch chemische Abscheidung auf dem gleichen 316L- Edelstahlträger, wie er in dem obigen Beispiel 1 verwendet wird, gebildet wird. ZOPA-Membranen sind weiter in der US-A-4 762 619 und in der US-A-4 520 520 beschrieben.
  • Beispiel 3
  • Die vorliegenden Rohre, die ähnlich wie die in Beispiel 1 hergestellten worden waren, wurden mit herkömmlichen Rohren verglichen, die mit einem Filterhilfsmittel zur Auftragung von Membranen hergestellt worden waren. Ein simulierter, für Nahrungsmittelanwendungen typischer Reinigungszyklus mit Rückfluß wurde durchgeführt: 1. Hindurchleiten durch eine Schwammkugel, 2. Zirkulieren in 1/4%iger wäßriger Citronensäurelösung bei 70ºC, 3. Basen- und Peroxidwäsche mit Detergentien, 4. Säurewäsche mit Ultrasil bei 70ºC. Ultrasil ist ein Reiniger, der 30% Salpetersäure und 25% Phosphorsäure enthält. Beim vorliegenden Rohr änderte sich der ursprüngliche Fluß/Druck-Wert um weniger als 10%, während sich beim Rohr, welches mit herkömmlichem Filterhilfsmittel beschichtet war, der Wert um mehr als 100% erhöhte, was eine wesentliche Entfernung des Filterhilfsmittels anzeigt.
  • Beispiel 4
  • Bei Praxistests mit Apfelpüree wurden Polymermembranen, die mit Filterhilfsmittel auf Rohren mit verbesserten Substraten (wie in Beispiel 1 hergestellt) und auf herkömmlichen Substraten hergestellt worden waren, mit einem Rohr mit verbessertem Substrat ohne Polymermembran betrieben. Während des Tests wurde das mit einer Membran versehene Rohr mit verbessertem Substrat (nach Zyklus 1 mit einer Membran versehen) nahe der Vorderseite und das nicht mit einer Membran versehene an der hinteren Stelle der Rohrfolge betrieben. Alle Rohre wurden benutzt, gereinigt (Reinigen entfernt die Membran) und ausgewählte Rohre für mehrere Zyklen wiedergebildet. Das Rohr mit verbessertem Substrat nahe der Vorderseite wurde nur beim ersten Zyklus ohne die Membran betrieben. Die fortlaufenden Werte für Wasserfluß/Druck bei Normalbedingungen, im Anschluß an die Reinigung, sind für 5 Zyklen in der folgenden Tabelle angegeben. Tabelle
  • * Zyklus-1-Betrieb ohne die Membran
  • ** Umwandlung: gfd/psig in m/sMPa : Multipliziere mit 6,8399 x 10&sup5;
  • In der Tabelle bedeutet gfd/psig gallons pro square foot Membran pro Tag pro pound pro square Inch Druck über dem Druck des Filtrats.
  • Die Wasserfluß/Druck-Werte für diese zwei Rohre sind in der Tabelle unter "Verbessertes Substrat" getrennt angegeben. Die Rohre mit verbessertem Substrat waren merklich stabiler.
  • Es wurde gefunden, daß die Betriebsflüsse in gfd mit 42 und 30 höher sind als die der benachbarten herkömmlichen Rohre mit 15 und 28 am ersten Tag. Am dritten Tag betrugen sie 33 und 33, verglichen mit 23 und 26.
  • Beispiel 5
  • Herkömmliche Substrate mit ZOSS(Zirconiumoxid auf Edelstahl)- Membranüberzügen, wie sie in der US-A-4 762 619, ohne die Polyacrylsäurekomponente, oder in der US-A-4 520 520 offenbart sind, wurden länger als 3 Jahre lang im Verfahrensabwasser einer Industrieanlage, das mit Materialien aus dem Verfahren verunreinigte 5- bis 10gew.-%ige Natriumhydroxidlösungen enthielt, verwendet. Über 9 Monate lang wurden Tests durchgeführt, bei denen Rohre mit dem verbesserten Substrat der vorliegenden Erfindung mit den herkömmlichen Rohren mit Membranen verglichen wurden. Der durchschnittliche Fluß ist größer als 75 gfd, verglichen mit 15 gfd bei auf herkömmliche Weise hergestellten Produkten. Die Rohre mit verbessertem Substrat der vorliegenden Erfindung erfordern kein erneutes Beschichten, verglichen mit einem monatlichen Zyklus bei herkömmlichen Rohren, und die Betriebszeit zwischen den Reinigungszyklen ist bei den Rohren mit verbessertem Substrat der vorliegenden Erfindung zweimal so lang wie bei herkömmlichen Rohren. Industrieanlagentests haben auch gezeigt, daß sie in der Lage sind, Verunreinigungen aus 25%igen Natriumhydroxidlösungen zu entfernen und verdünnte Farbstoffteilchen zu konzentrieren, ohne dabei eine Membran zu verwenden, wie sie erforderlich ist, wenn herkömmliches Substrat verwendet wird.
  • Beispiel 6
  • Labortests mit verbesserten und herkömmlichen Substraten mit ZOSS- Membranen wurden mit Du Pont Elvanol T-25 LR durchgeführt. Testbe dingungen von 5% PVA und 0,5% Wachs (was typischen Textilanwendungen entspricht) bei 85ºC und 11 ft/Sekunde (3,3 misekunde) Querviskosität in Rohren mit einem Durchmesser von 5/8 Inch (2,6 cm) wurden aufrechterhalten. Nach 30 Minuten hielten die Membranen, welche die verbesserten Substrate der vorliegenden Erfindung verwendeten, etwa 6 gfd/psig aufrecht, während die herkömmlichen Membranen zwischen 1 und 2 gfd/psig aufrechthielten.
  • Beispiel 7 Lauge aus halbmechanischem Zellstoffaufschluß (SCMP)
  • Eines von vielen Verfahren in der Zellstoff- und Papierindustrie erzeugt den SCMP-Zufuhrstrom. Ein Zufuhrvolumen wurde im Chargenmodus betrieben, wobei Permeat entfernt wurde, bis das Volumen des Konzentrats etwa die Hälfte seines ursprünglichen Wertes einnahm (50%ige Gewinnung). Drei Membranen, zwei auf den verbesserten Substraten der vorliegenden Erfindung und eine auf einem herkömmlichen Substrat, jede mit ZOSS-Beschichtungen, wurden getestet. Die Membranen auf verbessertem Substrat der vorliegenden Erfindung erzeugten Flüsse von durchschnittlich 90 gfd, während die herkömmliche Membran 40 gfd zeigte. Gleichzeitig war die Entfärbung beim veränderten Substrat besser.

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung eines Filters, welcher ein gesintertes poröses Metallsubstrat, das aus Teilchen mit einer Größe von 30 bis 100 Mikrometer gebildet worden ist, wobei das gesinterte poröse Metallsubstrat Porengrößen von 0,5 bis 10 Mikrometer aufweist, in Verbindung mit Metalloxidteilchen mit einem Durchmesser von 0,2 bis 1,0 Mikrometer umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Metallsubstrat mit einer wässrigen Aufschlämmung der Metalloxidteilchen in Berührung gebracht wird, um die Poren auf einer seiner Seiten bis zu einer Tiefe von 30 bis 100 Mikrometer zu füllen, das Metallsubstrat und die Metalloxidteilchen dann durch Stehenlassen an Luft bei einer leicht erhöhten Temperatur getrock net werden, bis sie im wesentlichen frei von Flüssigkeit sind, und das Metallsubstrat und die Metalloxidteilchen dann bei einer Temperatur von 900ºC bis 1200ºC während wenigstens 5 Minuten gesintert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Teilchen aus TiO&sub2; bestehen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei welchem das poröse Metallsubstrat als Rohr ausgebildet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem das poröse Metallsubstrat aus rostfreiem Stahl besteht.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem die Flüssigkeit in der Aufschlämmung Wasser ist und das Volumenverhältnis von TiO&sub2;-Teilchen zu Flüssigkeit in der Aufschlämmung von 0,1:1 bis 3:1 beträgt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei welchem der rostfreie Stahl ein rostfreier Stahl der Serie 300 ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem der rostfreie Stahl 316L ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei welchem das Volumenverhältnis von TiO&sub2;-Teilchen zu Wasser von 1,2:1 bis 1,8:1 beträgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei welchem das TiO&sub2; beim Auftragen auf das Substrat in der Anatas-Form und nach dem Sintern in der Rutil-Form vorliegt.
10. Filter, umfassend ein gesintertes poröses Metallsubstrat, das aus Teilchen mit einem Durchmesser von 30 bis 100 Mikrometer gebildet worden ist, wobei das gesinterte poröse Metallsubstrat eine Porengröße von 0,5 bis 10 Mikrometer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Poren der einen Seite des Substrats bis zu einer Tiefe von 30 bis 100 Mikrometer mit gesinterten Metalloxidteilchen gefüllt sind, die einen Durchmesser von 0,2 bis 1,0 Mikrometer aufweisen.
11. Filter nach Anspruch 10, bei welchem die Metalloxidteilen aus TiO&sub2; bestehen.
12. Filter nach Anspruch 11, bei welchem das poröse Metallsubstrat aus rostfreiem Stahl hergestellt worden ist.
13. Filter nach Anspruch 12, bei welchem der rostfreie Stahl ein rostfreier Stahl der Serie 300 ist.
14. Filter nach Anspruch 13, bei welchem der rostfreie Stahl rostfreier Stahl 316L ist.
15. Filter nach Anspruch 14, bei welchem das TiO&sub2; in der Rutil-Kristallform vorliegt.
DE68928237T 1989-02-10 1989-09-08 Sinterüberzug für Oberflächen von porösen Metallfiltern Expired - Lifetime DE68928237T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/310,141 US4888114A (en) 1989-02-10 1989-02-10 Sintered coating for porous metallic filter surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68928237D1 DE68928237D1 (de) 1997-09-11
DE68928237T2 true DE68928237T2 (de) 1998-03-12

Family

ID=23201170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68928237T Expired - Lifetime DE68928237T2 (de) 1989-02-10 1989-09-08 Sinterüberzug für Oberflächen von porösen Metallfiltern

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4888114A (de)
EP (1) EP0381812B1 (de)
JP (1) JP2903128B2 (de)
KR (1) KR0145711B1 (de)
CN (1) CN1020330C (de)
AT (1) ATE156382T1 (de)
AU (1) AU613789B2 (de)
CA (1) CA1325389C (de)
DE (1) DE68928237T2 (de)
IL (1) IL91578A (de)
IN (1) IN172057B (de)
NZ (1) NZ230545A (de)
ZA (1) ZA896941B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005000518B4 (de) 2004-03-05 2022-10-06 Waters Technologies Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Chromatographiesäule mit Fritte für die Hochdruckflüssigkeitschromatographie, Herstellungsverfahren und Kit

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0348041B1 (de) * 1988-05-24 1992-08-26 Ceramesh Limited Komposit-Membranen
US5605628A (en) * 1988-05-24 1997-02-25 North West Water Group Plc Composite membranes
JP3107215B2 (ja) * 1990-08-01 2000-11-06 株式会社日立製作所 蒸留装置
US5223318A (en) * 1990-08-06 1993-06-29 Corning Incorporated Titania substrates and fabrication
US5130166A (en) * 1990-12-14 1992-07-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for reducing the pore size of sintered metal filters by application of an alcoholic solution of a metal alkoxide which is converted to an insoluble hydrous metal oxide
US5149447A (en) * 1991-05-23 1992-09-22 Allied-Signal Inc. Creosote filtration system with a shell and tube type filtration device
US5186833A (en) * 1991-10-10 1993-02-16 Exxon Research And Engineering Company Composite metal-ceramic membranes and their fabrication
US5358552A (en) * 1992-07-30 1994-10-25 Pall Corporation In situ filter cleaning system for gas streams
US5378426A (en) * 1992-10-21 1995-01-03 Pall Corporation Oxidation resistant metal particulates and media and methods of forming the same with low carbon content
US5308494A (en) * 1993-03-24 1994-05-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for improving filter efficiency
US5310877A (en) * 1993-04-08 1994-05-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for separating serum albumin and gamma globulin
US5364586A (en) * 1993-08-17 1994-11-15 Ultram International L.L.C. Process for the production of porous membranes
US5500029A (en) * 1994-04-25 1996-03-19 Industrial Filter & Pump Mfg. Co. Filter element and method of manufacture
RU2079349C1 (ru) * 1994-06-17 1997-05-20 Малое государственное предприятие "ВИАМ-41" Фильтрующий элемент для микро- и ультрафильтрации и способ его изготовления
GB9415601D0 (en) * 1994-08-02 1994-09-21 North West Water Group Plc Membrane
GB9505038D0 (en) * 1994-10-01 1995-05-03 Imas Uk Ltd A filter, apparatus including the filter and a method of use of the apparatus
DE19609418C2 (de) * 1996-03-11 1998-08-13 Forschungszentrum Juelich Gmbh Beschichtung von porösen Elektroden mit dünnen Elektrolytschichten
US5862449A (en) * 1996-05-30 1999-01-19 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Photocatalytic reactor
US5972079A (en) * 1996-06-28 1999-10-26 University Of Delaware Supported carbogenic molecular sieve membrane and method of producing the same
US6471745B1 (en) * 1996-06-28 2002-10-29 University Of Delaware Nanoporous carbon catalytic membranes and method for making the same
GB2315427A (en) * 1996-07-20 1998-02-04 Edward A Gardyne Waterborne parasite filter
US6309546B1 (en) 1997-01-10 2001-10-30 Ellipsis Corporation Micro and ultrafilters with controlled pore sizes and pore size distribution and methods for making
US5907729A (en) * 1997-02-07 1999-05-25 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Camera having cover mechanism of film chamber
DE19738376A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-04 Mann & Hummel Filter Filterelement
US6200367B1 (en) * 1997-11-07 2001-03-13 Terrance D. Phillips Water washable stainless steel HEPA filter
EP0933122A3 (de) * 1998-01-29 1999-12-29 Environmental Safeguards, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen
ES2171025T3 (es) * 1998-04-17 2002-08-16 Gkn Sinter Metals Gmbh Procedimiento para la fabricacion de una capa de metal sinterizado con porosidad abierta.
US6080219A (en) * 1998-05-08 2000-06-27 Mott Metallurgical Corporation Composite porous media
CN1072025C (zh) * 1998-05-22 2001-10-03 中国科学院山西煤炭化学研究所 表面过滤板颗粒移动床过滤方法及其设备
WO1999064356A1 (en) * 1998-06-12 1999-12-16 Hensley, Gary, L. Processing system
US6177014B1 (en) * 1998-11-06 2001-01-23 J. Leon Potter Cesium formate drilling fluid recovery process
NL1010267C2 (nl) * 1998-10-07 2000-04-10 Univ Utrecht Gemodificeerde poreuze metaal oppervlakken.
US6152162A (en) 1998-10-08 2000-11-28 Mott Metallurgical Corporation Fluid flow controlling
GB9930322D0 (en) * 1999-12-22 2000-02-09 Univ Leeds Rotating membrane
KR20010083023A (ko) * 2000-04-01 2001-08-31 차상태 폐수 여과 시스템 및 그 방법
US6398837B1 (en) * 2000-06-05 2002-06-04 Siemens Westinghouse Power Corporation Metal-ceramic composite candle filters
US6432308B1 (en) 2000-09-25 2002-08-13 Graver Technologies, Inc. Filter element with porous nickel-based alloy substrate and metal oxide membrane
DE10102295A1 (de) * 2001-01-19 2002-08-08 Gkn Sinter Metals Gmbh Gradiert aufgebaute Filter und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB2385008B (en) * 2002-02-07 2005-10-19 Richard Graham Holdich Surface microfilters
US7458991B2 (en) * 2002-02-08 2008-12-02 Howmedica Osteonics Corp. Porous metallic scaffold for tissue ingrowth
JP4216803B2 (ja) * 2002-05-29 2009-01-28 本田技研工業株式会社 金属膜の酸化によってナノポーラス基板上に形成されたサブミクロン電解質薄膜
JP5129926B2 (ja) * 2002-12-12 2013-01-30 インテグリス・インコーポレーテッド 多孔質焼結コンポジット材料
US6998009B2 (en) * 2003-06-10 2006-02-14 Ut-Battelle, Llc Filter and method of fabricating
US7950400B2 (en) * 2003-10-27 2011-05-31 Philip Morris Usa Inc. Tobacco cut filler including metal oxide supported particles
FR2869241B1 (fr) * 2004-04-23 2006-07-21 Tech Avancees & Membranes Ind Support a porosite modifiee et membrane pour la filtration tangentielle d'un fluide
US20050252851A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-17 Mann Nicholas R Filter and method of forming a filter
KR100545109B1 (ko) * 2004-11-29 2006-01-31 가야에이엠에이 주식회사 자동차 에어백의 가스발생장치에 사용되는 필터의 제작방법
CN1299797C (zh) * 2004-12-31 2007-02-14 华南理工大学 一种多孔无机微滤滤芯的制备方法
WO2006098210A1 (ja) * 2005-03-15 2006-09-21 Ihi Corporation 保護コート及び金属構造体
US8007671B2 (en) * 2005-08-15 2011-08-30 Streamline Capital, Inc. Microfiltration devices
CN100357183C (zh) * 2005-12-26 2007-12-26 包头市世博稀土冶金有限责任公司 无水氯化铈的制备方法
US8420379B2 (en) * 2008-01-10 2013-04-16 Universal Bio Research Co., Ltd. Material for capturing microbes, device for capturing microbes, method of capturing microbes, and method of producing material for capturing microbes
FR2929757B1 (fr) * 2008-04-08 2010-09-03 Commissariat Energie Atomique Procede d'elaboration d'une membrane comportant des micropassages en materiau poreux par polissage mecano-chimique
US20100059434A1 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Hpd, Llc Abrasion Resistant Membrane Structure and Method of Forming the Same
CN102430288B (zh) * 2011-09-09 2013-10-02 西北有色金属研究院 纳米TiO2粉复合多孔金属基过滤板及其制备方法
KR20180100734A (ko) 2015-02-13 2018-09-11 엔테그리스, 아이엔씨. 기판 제품 및 장치의 특성 및 성능을 향상시키기 위한 코팅
CN104888616B (zh) * 2015-04-16 2017-07-28 江苏海翔化工有限公司 一种大孔金属表面制备微孔金属层的方法
CN104874801B (zh) * 2015-05-26 2017-10-27 成都易态科技有限公司 多孔过滤薄膜及多孔过滤薄膜的制备方法
CN104959611B (zh) * 2015-05-26 2017-10-27 成都易态科技有限公司 多孔过滤薄膜及多孔过滤薄膜的制备方法
CN108251877A (zh) * 2016-12-29 2018-07-06 北京有色金属研究总院 一种多孔氧化铝膜层及其制备方法
WO2018162981A1 (en) * 2017-03-07 2018-09-13 1934612 Ontario Inc. Systems and methods of marker based direct integrity testing of membranes
CN107297151B (zh) * 2017-08-15 2020-05-19 西北有色金属研究院 一种陶瓷金属复合多孔膜管的制备方法
CN107760927B (zh) * 2017-10-20 2020-01-07 湘潭大学 Ni-Cr-Fe覆膜结构金属多孔材料及其制备方法
KR102043423B1 (ko) * 2018-06-12 2019-11-11 경북대학교 산학협력단 복합 산화물을 코팅한 수처리용 전기전도성 분리막 및 이의 제조방법
US11298663B2 (en) * 2018-08-28 2022-04-12 Molecule Works Inc. Thin metal/ceramic hybrid membrane sheet and filter
CN110408922A (zh) * 2019-08-29 2019-11-05 西安石油大学 一种梯度复合多孔膜管的制备方法
CN110744012B (zh) * 2019-10-25 2021-03-19 武汉科技大学 一种金属浇铸用螺旋孔型陶瓷过滤器
CN112057944A (zh) * 2020-09-21 2020-12-11 中核四川环保工程有限责任公司 一种烧结金属过滤器的清洗方法
FR3119618B1 (fr) * 2021-02-10 2023-12-08 Inovaya Unité de traitement d’eau comprenant plusieurs dispositifs de filtration
WO2023044093A1 (en) * 2021-09-20 2023-03-23 Mott Corporation Polymer coating for medical devices and method of manufacture

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151210B (de) * 1958-01-27 1963-07-04 Commissariat Energie Atomique Mikroporoeses Feinfilter
NL236452A (de) * 1958-02-24 1900-01-01
US3926799A (en) * 1972-10-03 1975-12-16 Us Interior Support for dynamic membrane
FR2463636A1 (fr) * 1973-09-28 1981-02-27 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication de supports de filtres poreux
US4088576A (en) * 1976-12-13 1978-05-09 Mott Lambert H Method of manufacture of tubular inertial filter
US4186100A (en) * 1976-12-13 1980-01-29 Mott Lambert H Inertial filter of the porous metal type
US4412921A (en) * 1978-02-21 1983-11-01 Union Carbide Corporation Dry, particulate, inorganic ultrafiltration membranes and the production thereof
US4520520A (en) * 1983-02-01 1985-06-04 Johnston Lawton L Mercerization process and apparatus
US4762619A (en) * 1985-07-17 1988-08-09 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of forming dynamic membrane on stainless steel support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005000518B4 (de) 2004-03-05 2022-10-06 Waters Technologies Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Chromatographiesäule mit Fritte für die Hochdruckflüssigkeitschromatographie, Herstellungsverfahren und Kit

Also Published As

Publication number Publication date
KR0145711B1 (ko) 1998-08-17
IL91578A0 (en) 1990-04-29
NZ230545A (en) 1990-10-26
CN1020330C (zh) 1993-04-21
IL91578A (en) 1994-07-31
JP2903128B2 (ja) 1999-06-07
DE68928237D1 (de) 1997-09-11
EP0381812A1 (de) 1990-08-16
EP0381812B1 (de) 1997-08-06
KR900012659A (ko) 1990-09-01
CN1044768A (zh) 1990-08-22
ZA896941B (en) 1991-05-29
AU4128689A (en) 1990-08-16
CA1325389C (en) 1993-12-21
IN172057B (de) 1993-03-27
US4888114A (en) 1989-12-19
AU613789B2 (en) 1991-08-08
ATE156382T1 (de) 1997-08-15
JPH02233117A (ja) 1990-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68928237T2 (de) Sinterüberzug für Oberflächen von porösen Metallfiltern
EP0460499B1 (de) Verfahren zum Filtrieren von Getränken, chemischen, pharmazeutischen oder ähnlichen Flüssigkeiten
EP0634952B1 (de) Filterelement mit einem formstabilen, durchlässig-porösen kunststoff-formkörper
DE69800531T2 (de) Makroporöser Träger mit einem Porositätsgradient und Methode zu dessen Herstellung
DE69425325T2 (de) Verfahren zum verbinden eines porösen mediums mit einem substrat
DE69217039T2 (de) Laminiertes filtermedium, methode zur herstellung des mediums und filter, der das medium verwendet
DE3612280C2 (de)
DE69229861T2 (de) Verfahren zur herstellung von membranen
DE3786007T2 (de) Verfahren zum Trennen eines einzelnen Bestandteils von seiner flüssigen Lösung.
DE2422777B2 (de) Ultrafilterschicht fuer fluessigkeiten, dazugehoeriges herstellungsverfahren und verwendung
DE4029800A1 (de) Heissgasfilter
DE69107096T2 (de) Membranvorrichtung für Filtrieren, Trennen oder katalytische Reaktion.
DE69614534T2 (de) Verfahren zur regenerierung von filterhilfsmittel und filtrationsverfahren unter verwendung desselben
CH638689A5 (de) Verfahren zur herstellung eines filterelements, nach dem verfahren hergestelltes filterelement und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3887918T2 (de) Semipermeable, organo-mineralische Membran und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3423594A1 (de) Weinklaerung mittels crossflow-filtration
DE69201348T2 (de) Anorganische Filtrationseinheit.
DE4204708A1 (de) Filtrationssystem
DE2410215A1 (de) Verfahren zur entfernung von teilchenfoermigen feststoffen aus einer fluessigkeit
DE2731260A1 (de) Stabilisierungsverfahren fuer ueberzuege auf filterelementen fuer ultrafiltrationssysteme
DE3221212A1 (de) Filter und verfahren zu seiner herstellung
DE2359505C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rohrförmigen Filterelements
EP0287579B2 (de) Verfahren zum bilden und entfeuchten von filterkuchen
DE2443502A1 (de) Mechanisch selbsttragende kerze zur enzymatischen behandlung fluessiger substrate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3782742T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regeneration einer dynamischen membran in eine fluessigkeitstrennanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition