DE68924229T2 - Zusammengesetzte Faser und Verfahren zur Herstellung derselben. - Google Patents

Zusammengesetzte Faser und Verfahren zur Herstellung derselben.

Info

Publication number
DE68924229T2
DE68924229T2 DE68924229T DE68924229T DE68924229T2 DE 68924229 T2 DE68924229 T2 DE 68924229T2 DE 68924229 T DE68924229 T DE 68924229T DE 68924229 T DE68924229 T DE 68924229T DE 68924229 T2 DE68924229 T2 DE 68924229T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
fiber
fibers
ethylene
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68924229T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68924229D1 (de
Inventor
Kiyoshi Hirakawa
Masao Kawamoto
Tomoyasu Takegami
Kazuhiko Tanaka
Shinji Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE68924229D1 publication Critical patent/DE68924229D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68924229T2 publication Critical patent/DE68924229T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • D01F8/04Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
    • D01F8/06Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyolefin as constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F11/00Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
    • D01F11/04Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of synthetic polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F8/00Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof
    • D01F8/04Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers
    • D01F8/14Conjugated, i.e. bi- or multicomponent, artificial filaments or the like; Manufacture thereof from synthetic polymers with at least one polyester as constituent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • Y10T428/2924Composite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • Y10T428/2931Fibers or filaments nonconcentric [e.g., side-by-side or eccentric, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Verbundfasern, die eine heterogene Zusammensetzung aus einem Ethylen-Vinylalkohol und einem Polyester enthalten und eine hohe Gebrauchstüchtigkeit und einen angenehmen Griff aufweisen, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbundfasern.
  • 2. Beschreibwig des Stands der Technik
  • Polyesterfasern werden dank ihrer allgemein zweckdienlichen Eigenschaften, wie ausgezeichnete Beschaffenheit in bezug auf Festigkeit und Modul, Abriebfestigkeit, chemische Beständigkeit, Wetterbeständigkeit und Formbeständigkeit, worin sie natürlichen Fasern weit überlegen sind, in großem Umfang hergestellt und eingesetzt. Andererseits sind Polyesterfasern jedoch auf dem Gebiet der Endanwendungszwecke von Stoffen und Bekleidung, die einen hochwertigen Griff aufweisen sollen, natürlichen Fasern in bezug auf angenehmen und/oder hochwertigen Griff trotz vieler Bemühungen, die bisher zur Verbesserung der Filainentform, der Garnstruktur und dergl. gemacht wurden, immer noch unterlegen. Ferner weisen die Polyesterfasern noch die folgenden Probleme des Anschmutzens oder Verschmutzens auf: sie sind im Vergleich zu Baumwolle hinsichtlich des Nachdunkelns von weißem Gewebe, das ein Problem der Rückverschmutzung darstellt, unterlegen; sie sind anfällig gegen Verschmutzung durch Öl; ihre beschichteten Produkte, wie polyurethanbeschichtete Stoffe, leiden unter dem Problem der Farbübertragung aufgrund einer Wanderung des Dispersionsfarbstoffes; und dergl. Obwohl die vorerwähnten Probleme von Polyesterfasern lange Zeit umfassend untersucht worden sind, wurde festgestellt, daß derartige Polyesterfasern, die keine oder gegebenenfalls nur eine sehr geringe Menge an hydrophilen Gruppen aufweisen, oder die durch Copolymerisation nur in sehr geringem Umfang oder nur an ihren Molekülenden modifiziert worden sind, die vorstehenden Probleme nicht vollständig lösen können. Es wurde ferner festgestellt, daß die Einführung einer zu großen Menge an hydrophilen Gruppen die naturgegebenen Eigenschaften des Fasersubstrats beeinflußt, wodurch die Fasern für praktische Zwecke unbrauchbar werden, und daß die Modifikation des Polymeren durch einfache Copolymerisation oder dergl. nur eine begrenzte Wirksamkeit zeigt.
  • Untersuchungen hinsichtlich der Frage, warum natürliche Fasern, wie Baumwolle, Seide und Wolle, einen ausgezeichneten Griff und ansprechendes Aussehen oder eine hohe Schmutzbeständigkeit aufweisen, klärten, daß alle natürlichen Fasern hydrophile Gruppen aufweisen, aufgrund derer sie die folgenden überlegenen Eigenschaften besitzen, wenn sie unter Verwendung von Wasser verarbeitet werden.
  • Alle natürlichen Fasern quellen bei Absorption von Wasser. Die einzelnen Filamente quellen dann unter Verdickung um etwa 30 Prozent ihrer scheinbaren Größe auf, und auch Garne, die die Filamente enthalten, werden aufgrund der minimalen Deformation der Filamente beim Quellvorgang noch dicker, z.B. die Kräuselung von Wolle aufgrund der bilateralen Struktur, die Verformung von Baumwolle durch Verwindung, die ungleichmäßige Wellung von Seide und dergl., wodurch die Bindungen oder Maschen gebogen und fixiert werden. Wenn ein ein derartiges Garn enthaltender textiler Werkstoff anschließend getrocknet wird, nimmt die beim Quellen erreichte scheinbare Dichte nunmehr ab- wodurch zwischen den Filamenten Abstände entstehen, während die Fixierung der Bindungen oder der Maschen noch gewährleistet ist. Folglich nimmt der Kontaktdruck zwischen den Filamenten und zwischen sich kreuzenden Garnen ab. Daher wirken keinerlei beschränkenden Kräfte, wenn das Textilerzeugnis durch Biegen, Scheren, Dehnen oder Erholung von diesen Einflüssen deformiert wird, wodurch der Hystereseverlust abnimmt. Diese Tatsache verleiht den Stoffen eine größere Elastizität und Lebensdauer.
  • Es wurde ferner festgestellt, daß das Problem des Nachdunkelns durch Rückverschmutzung während des Waschvorgangs oder durch Anschmutzen durch Sublimation und Wanderung von Dispersionsfarbstoff durch Beschichten der Oberfläche von Polyesterfilamenten mit einem hydrophilen Polymeren merklich verbessert werden kann.
  • Die Erfinder haben unter Berücksichtigung der vorstehenden Punkte das Aufbringen von Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren auf Polyesterfasern angestrebt. Da das Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere durch Absorption von Wasser quillt und hydrophile Gruppen aufweist, kann es die bei Polyesterfasern naturgegebenen vorerwähnten Probleme der Verschmutzung durch Öl oder des Nachdunkelns durch Rückverschmutzung während des Waschvorgangs lösen und weist keine Probleme hinsichtlich der Ahschmutzung durch Sublimation oder Wanderung des Dispersionsfarbstoffes auf. Die Untersuchung und Klärung der Frage, wie eine ein Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeres und einen Polyester enthaltende Faser, die die Vorteile der beiden Produkte vereinigt, gebildet werden kann, hat zu der Erfindung geführt.
  • Die japanische Patentveröffentlichung 5223/1971 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit geringer elektrostatischer Aufladbarkeit und verbesserter Feuchtigkeitsabsorption. Das Verfahren umfaßt das Mischen von 100 Gewichtsteilen eines Polyesters und 3 Gewichtsteilen eines auf Polyvinylalkohol basierenden Harzes und das Schmelzformen der erhaltenen Mischung unter Bildung eines homogen gemischten Polymeren.
  • Fasern mit einer homogen gemischten Struktur aus einer Polyesterkomponente und einer Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer- Komponente liefern jedoch im Vergleich zu Fasern mit heterogen gemischter Struktur Web- oder Wirkwaren mit geringer Fülligkeit und einem schlechten Griff. Im Verlauf der Untersuchung hinsichtlich der Gründe dafür wurde festgestellt, daß die Faser mit einer homogen gemischten Struktur beim Eintauchen in sehr heißes Wasser gleichmäßig einläuft und nur einer geringen Deformation unterliegt.
  • Andererseits wurde festgestellt, daß sich im Fall einer Faser von heterogen gemischter Struktur an verschiedenen Bereichen minimale Deformationen bilden, sich einige Bereiche verblegen und einige Bereiche verformen, wenn eine derartige Faser in sehr heißes Wasser getaucht wird. Als Grund wird angenommen, daß aufgrund der Tatsache, daß das durch Absorption von Wasser quellende Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere an lokalisierten Bereichen im Querschnitt einer Faser anwesend ist und die Spannung beim Quellen minimale Deformationen an lokalisierten Bereichen der Faser bewirkt, was dann zu einer Verbesserung in der Fülligkeit und in der ästhetischen Beschaffenheit eines Faseraggregats führt. Dies ähnelt dem Verhalten von natürlichen Fasern, bei denen beim Quellen minimale Deformationen entstehen.
  • EP-A-0064 568 beschreibt ein Verfahren zur Behandlung einer Faserstruktur, die zwei oder mehr Komponenten aufweist, wobei es sich bei mindestens einer der Komponenten um einen eine SO&sub3;M-Gruppe enthaltenden Polyester handelt. M ist als ein Metall oder Wasserstoff definiert. Das beschriebene Verfahren umfaßt die Vorbehandlung unter Verwendung eines Abbaumittels, das die im Polyester enthaltenen SO&sub3;M-Gruppen selektiv zersetzt, und deren Entfernung durch Alkalibehandlung.
  • EP-A-0 104 081 beschreibt eine Spinndüsenanordnung für mehrkomponentige Verbundfasern. Die Anordnung besteht hauptsächlich aus drei Bereichen: einem einen Verbundstrom bildenden Bereich, einer Verteilungsvorrichtung und einem Sammelbereich. Aus den mit den beschriebenen Anordnungen hergestellten Fasern können sehr feine Filamente erhalten werden.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung
  • Demgemäß wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung eine Verbundfaser aus einem Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren und einem Polyester bereitgestellt, die miteinander heterogen gemischt sind, welche ein verseiftes Erzeugnis eines Ethylen- Vinylacetat-Copolymeren (A), das einen Ethylengehalt von 30 bis 70 Mol-%, einen Verseifungsgrad von mindestens 95% und einen Schmelzindex von nicht mehr als 20 g/10 min aufweist, und einen thermoplastischen Polyester (B), der mindestens 80 Mol-% Polyethylenterephthalat-Einheiten und/oder Polybutylenterephthalat-Einheiten enthält, in einem Mischverhältnis, bezogen auf die Gewichtsanteile, von A:B = 5:95 bis 40:60 enthält wobei die Komponente A in Form von Inseln (Islands) über den Querschnitt der Faser hinweg verteilt ist, und der Bereich der Komponente (B) innerhalb des Querschnitts der Faser, in dem die Komponente A nicht vorhanden ist, eine Zone der Komponente B enthält, die eine Kreisfläche mit einem Durchmesser von mindestens 1/20 der Kreisfläche der Faser aufweist.
  • Die Verbundfaser weist grundsätzlich die folgenden Griff- und Gebrauchseigenschaften auf:
  • i) sie liefert Stoffe mit hoher Fülligkeit und gutem Griff sowie mit großem Drapiervermögen und Silhouette und
  • ii) sie leidet nicht unter Rückverschmutzung beim Waschvorgang und nicht unter Sublimation und Wanderung des Dispersionsfarbstoffes.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verbundfaseraggregat gemäß der vorstehenden Beschreibung bereitgestellt, worin die in der Oberflächenschicht vorhandene Komponente B durch Alkalibehandlung ausgewaschen worden ist, so daß Lediglich die Komponente A in der Oberflächenschicht verbleibt, wodurch eine unregelmäßig aufgerauhte Oberfläche gebildet wird, und die einzelnen Fasern im Aggregat jeweils voneinander verschiedene Querschnittprofile aufweisen.
  • Das Faseraggregat gemäß dem zweiten erfindungsgemäßen Aspekt wird durch Alkalibehandlung eines Verbundfaseraggregats des ersten erfindungsgemäßen Aspekts erhalten. Die Faser weist grundsätzlich Griff- und Gebrauchseigenschaften wie die Faser der ersten Ausführungsform auf und weist ferner dank ihrer besonderen Querschnittsform einen Griff auf, der ähnlich wie bei natürlichen Fasern ist und sich vom Griff herkömmlicher synthetischer Fasern deutlich unterscheidet.
  • In einer dritten Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der Verbundfaser der ersten Ausführungsform bereitgestellt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ein besseres Verständnis der Erfindung und zahlreiche der damit verbundenen Vorteile ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung.
  • Figg. 1, 2 und 3 zeigen schematische Kopien von Photographien der Querschnitte der erfindungsgemäßen Verbundfasern. Fig. 4 zeigt eine schematische Kopie der Photographie des Querschnitts einer homogen gemischten Faser der Vergleichsbeispiele. In allen diesen Figuren sind der Durchmesser D des Umkreises des Faserquerschnitts und der Durchmesser L eines gedachten Kreises mit der gleichen Fläche, wie sie lokal von der Komponente B besetzt wird, gezeigt. Fig. 5 zeigt eine Photographie zur Erläuterung der Faserform nach einer alkalischen Ätzbehandlung, wobei die Komponente B unter Bildung von aufgerauhten Oberflächen durch eine Alkalilösung ausgewaschen worden ist. Fig. 6 zeigt die Querschnittansicht eines Beispiels der Spinnvorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbundfaser, worin 1 die Einlaßplatte für die Polymerschmelzen mit Öffnungen 2 und 3 zur Einführung der Schmelzen, 4 und 5 Mischplatten, 6 eine Zwischenplatte, 7 eine Sandkiste, 8 einen Filter, 9 eine Fließbegradigungsplatte, 10 eine Spinndüse, 11 einen statischen Mischer und 12 eine Filtrationszone zeigen.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Man kennt die Verteilung der Komponenten A und B in den Faserquerschnitten aufgrund optischer Transmissionsmikroskopie. Die Figg. 1 bis 4 stellen Skizzen zur Wiedergabe der Photographien dar, worin schwarze Punkte die Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer-Komponente (A) darstellen, während im Unterschied dazu die freien Bereiche die Polyesterkomponente (B) wiedergeben.
  • In der erfindungsgemäßen Verbundfaser ist die Komponente A in Form von feinen Inseln (Islands) verteilt, wobei die Verteilung unregelmäßig ist. Der Seebereich ist entsprechend dem Inselbreich, d.h. der Komponente B, im Querschnitt der Faser, lokalisiert. Der Einfluß des Ausmaßes der unregelmäßigen Verteilung der Komponente A oder der bokalisierung der Komponente B wird erfindungsgemäß dahingehend beurteilt, ob im Bereich der Komponente B, in dem die Komponente A nicht vorhanden ist, ein Raum, der eine Kreisfläche mit einem Durchmesser L von mindestens 1/20 des Faserdurchmessers enthalten kann, vorhanden ist. Der hier genannte Faserdurchmesser D bedeutet den Durchmesser des Querschnitts, wenn die Fasei einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, und den Durchmesser seines Umkreises, wenn die Faser einen unregelmäßig geformten Querschnitt aufweist.
  • In der erfindungsgemäßen Verbundfaser beträgt der Durchmesser L einer Kreisfläche in der Zone der Komponente B, in der die Komponente A nicht vorhanden ist, mindestens D/20 und vorzugsweise D/10 bis D/2. Wenn L weniger als D/20 beträgt, unterscheidet sich die Faser nicht sehr stark von homogen gemischten Fasern und der Einfluß wird minimiert, obgleich dies in Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis der Komponente A und der Komponente B nicht immer gilt. Die Ahzahl der in der Kreisfläche enthaltenen Zonen der Komponente B mit einem Durchmesser von mindestens D/20 ist nicht auf 1 beschränkt, vielmehr können mehrere derartige Zonen lokal oder in schlechter Verteilung vorliegen. Mit L zwischen D/10 bis D/5 erhält man Stoffe, die noch die bevorzugten Tast- und Griffeigenschaften aufweisen. Ein weiteres Merkmal der heterogen gemischten erfindungsgemäßen Verbundfaser besteht in der unregelmäßigen Verteilung der Heterogenität der Faserquerschnitte zwischen den einzelnen Fasern wie auch entlang der Faserlängen.
  • Insbesondere, wenn bei hoher Temperatur und unter hohem Druck gefärbt wird, erreichen aus der heterogen gemischten Verbundfaser hergestellte Web- oder Wirkwaren eine gute Fülligkeit und einen guten Griff sowie dank der durch das Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere vermittelten vollständigen Quellwirkung ein ausgezeichnetes Drapiervermögen und Silhouette, während homogen gemischte Fasern keine derartig verbesserten Eigenschaften entwickeln.
  • Beim erfindungsgemäßen thermoplastischen Polyester handelt es sich z.B. um einen von einer aromatischen Dicarbonsäure, wie Terephthalsäure, Isophthalsäure, Naphtalin-2,6-dicarbonsäure, Phthalsäure, α,β-(4-Carboxyphenoxy)-ethan, 4,4'- Dicarboxydiphenyl oder 5-Natriumsulfoisophthalsäure, einer aliphatischen Dicarbonsäure, wie Adipinsäure oder Sebacinsäure, oder einem Ester der vorstehenden Verbindungen, und einem Diol, wie Ethylenglycol, Diethylenglycol, 1,4-Butandiol Neopentylglycol, Cyclohexan-1,4-dimethanol, Polyethylenglycol oder Polytetramethylenglycol, abgeleiteten faserbildenden Polyester, der mindestens 80 Mol-%, und insbesondere mindestens 90 Mol-% des aus Polyethylenterephthalat-Einheiten und/oder Polybutylenterephthalat-Einheiten bestehenden faserbildenden Polyesters enthält. Der Polyester kann eine kleine Menge an Additiven, Fluoreszenzmitteln, Stabilisatoren, UV-Absorbern oder dergl. enthalten.
  • Als das erfindungsgemäß verwendete verseifte Produkt des Ethyien-Vinylacetat-Copolymeren (nachstehend als EVAL bezeichnet) sind für die Zwecke der Erfindung solche mit einem Ethylengehalt von 30 bis 70 Mol-% und einem hohen Verseifungsgrad von mindestens 95% geeignet. Wenn der Vinylalkoholgehalt im EVAL abnimmt, sind dessen Eigenschaften, wie die hydrophile Beschaffenheit, aufgrund der Abnahme der Hydroxylgruppenanzahl (OH) weniger ausgeprägt. Dadurch ist, wie nachstehend näher beschrieben wird, der erwünschte Griff, wie der von natürlichem Leinen, schwer erreichbar, was nicht bevorzugt ist. Wenn der Vinylalkoholgehalt andererseits zu hoch ist, nimmt die Formbarkeit von EVAL in der Schmelze ab. Wenn derartiges EVAL unmittelbar vor dem Spinnvorgang mit einem Polyester gemischt wird und das Gemisch anschließend zu Filamenten geformt wird, wird die Spinnbarkeit ebenfalls verschlechtert, wodurch es häufiger zu Filament- und/oder Garnbrüchen kommt, was ebenfalls nicht bevorzugt ist. Ferner zeigt EVAL mit einem derartig hohen Vinylalkoholgehalt eine ungenügende thermische Beständigkeit in einem Temperaturbereich oberhalb 250ºC, d. h. der Spinntemperatur von Polyestern. Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß EVAL mit einem hohen Verseifungsgrad und einem Vinylalkoholgehalt von 30 bis 70 Mol-% zur Bildung der Faser und damit zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe geeignet ist.
  • Fig. 5 zeigt ein Beispiel einer Photographie des Querschnitts der erfindungsgemäßen heterogen gemischten Verbundfasern nach der alkalischen Ätzbehandlung. Die heterogen gemischten Verbundfasern sind durch das nachstehend beschriebene erfindungsgemäße Herstellungsverfahren aus EVAL mit einem Ethylengehalt von 48 Mol-% und einem Verseifungsgrad von 99% und einem Polyethylenterephthalat in einem Mischungsverhältnis, bezogen auf die Gewichtsanteile, von 15:85 erhalten worden. Die auf diese Weise erhaltenen Verbundfasern sind anschließend einer Verarbeitung unter üblichem Recken und sodann einer Ätzbehandlung mit etwa 20% Alkali unterworfen worden. Es ist ersichtlich, daß die Querschnittsprofile der einzelnen Fasern unregelmäßig aufgerauhte Oberflächen zeigen, die jeweils verschieden voneinander sind, deren Formen durch das herkömmliche Schmelzspinnverfahren von Polyestern nicht erreicht worden sind. Fig. 5 stellt ein Beispiel von Querschnittansichten an beliebigen Punkten entlang der Faserlänge der Verbundfasern dar. Es wurde beobachtet, daß weitere Beispiele an verschiedenen Punkten jeweils eine Anhäufung von Querschnitten mit verschiedenen Profilen zeigen, und daß die gleichen Querschnittsprofile sich nicht in der Längsrichtung einer Faser ausdehnen. Diese Tatsache stellt eine der wichtigen Merkmale der erfindungsgemäßen Verbundfaser dar. Da unregelmäßig verteiltes EVAL durch die Absorption von Wasser beim Eintauchen in sehr heißes Wasser oder bei Kontakt mit Heißdampf quillt, entstehen geringfügige Deformationen an verschiedenen Stellen - einige gebogen, einige verdrillt - willkürlich entlang der Faserlänge und unter den das EVAL enthaltenden Fasern. Dies bedeutet, daß die erfindungsgemäßen Verbundfasern mit einer natürlichen Unregelmäßigkeit ausgestattet sind, was mit synthetischen Fasern nicht erreicht werden konnte. Dies ist vermutlich einer der Gründe, warum der Griff der erfindungsgemäßen Verbundfaser so stark unterschiedlich vom Griff von herkömmlichen synthetischen Fasern ist und einen sehr ähnlichen Griff wie natürliche Fasern aufweist.
  • Wir vermuten folgenden Grund, warum sich die in Fig. 5 gezeigten Querschnittsprofile entwickeln: Da ein Ethylen- Vinylalkohol-Copolymeres und ein Polyester in einem heterogenen Zustand vermischt sind, wird, wenn die derartig vermischte Faser einer alkalischen Ätzbehandlung unterworfen wird, der Polyester in der Oberflächenschicht gelöst und selektiv entfernt, wodurch die nicht mit Alkali auswaschbaren Anhäufungen der EVAL-Polymeren in unverändertem Zustand auf der Oberfläche der Faser verbleiben. Dadurch wird ein Komplex mit unregelmäßig aufgerauhter Oberfläche gebildet. Da ferner die beiden Polymer-Komponenten über den Faserquerschnitt und über die Faserlänge hinweg unregelmäßig gemischt sind, unterscheiden sich zusätzlich die beiden Querschnittsprofile in ihren einzelnen Fasern und entlang der Faserlänge voneinander. Dadurch kann eine natürliche Unregelmäßigkeit, die durch herkömmliche synthetische Fasern niemals erreicht werden konnte, erzeugt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbundfasern können ihre Wirkung nicht nur dann erzeugen, wenn sie in 100%igem Zustand verwendet werden, sondern auch dann, wenn sie im Gemisch mit anderen Fasern eingesetzt werden. Ferner können die erfindungsgemäßen Verbundfasern sowohl in Form eines Multifilamentgarns als auch als kurze geschnittene Fasern eingesetzt werden, wobei der gleiche Wirksamkeitsgrad erwartet werden kann. Die erfindungsgemäßen Verbundfasern mit gutem Griff, guten Gebrauchseigenschaften und der günstigen Wirkung können auch dann erhalten werden, wenn ihre Querschnitte in eine pentagon- oder hexagon-ähnliche Struktur geändert werden, durch ein Verfahren höherer Ordnung, wie das künstlich-gezwirnte Kräuselungsverfahren, oder wenn sie unregelmäßige Querschnittsprofile, die multilobale Querschnitte, wie trilobale, T-förmige, tetralobale, pentalobale, hexalobale, heptalobale und octalobale und ähnliche unregelmäßige Profile, umfassen, aufweisen, die durch die Verwendung von unregelmäßig geformten Düsen während des Spinnvorgangs geformt werden, sofern sie die beschriebene Faserstruktur aufweisen.
  • Nachstehend wird das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbundfaser beschrieben. Zum Zweck der Entwicklung der erfindungsgemäß vorgesehenen Faserstruktur ist es, grob ausgedrückt, wichtig, das Gemisch der beiden Polymerbestandteile, d.h. des Polyesters und des EVAL, zu Filamenten zu extrudieren, während ein ungleichmäßig gemischter Zustand der beiden Bestandteile, bei dem eine Polymergruppe in gewissem Umfang von der anderen getrennt ist, beibehalten wird Fig. 6 stellt eine Querschnittansicht einer Spinndüsenvorrichtung zur Durchführung eines Beispiels eines derartigen Spinriverfahrens dar. Der Polyester und das EVAL werden durch Schmelzextruder getrennt voneinander extrudiert, anschließend werden die extrudierten Polymerschmelzen getrennt voneinander durch Dosierpumpen mit vorgeschriebenen Fließgeschwindigkeiten dosiert. Die beiden Ströme werden aus Einlaßöffnungen 2 bzw. 3 der Einlaßplatte 1 zugeführt und unter vorgeschriebenen Bedingungen mit einem in den Mischplatten 4 und 5 vorgesehenen statischen Mischer gemischt. Das Gemisch läuft anschießend durch die Zwischenplatte 6, wird durch die Filtrierzone 12 in einem Sandkasten 7 filtriert, läuft durch den Filter 8 und die Begradigungsplatte 9 und wird schließlich durch eine Spinndüse 10 extrudiert.
  • Es ist sehr wichtig, die Anzahl der Mischelemente des statischen Mischers 11 sorgfältig auszuwählen. Wenn unter den verschiedenen, gegenwärtig gebräuchlichen statischen Mischern ein von der Fa. Kenics Co. erhältlicher statischer Mischer, dessen Flügel jeweils um 180º um die zentrale Achse verdreht sind und nacheinander in jeweils um 90º verschobenen Positionen angeordnet sind und der die Aufgabe der Auftrennung einer n Elemente passierenden Schmelze in 2n Schichten besitzt, verwendet wird, muß die Zahl der Elemente im Bereich von 3 bis 15 und vorzugsweise im Bereich von 4 bis 8 liegen. Bei 16 Elementen oder mehr werden der Polyester und das EVAL zu gleichmäßig miteinander vermischt, als daß durch Nachbehandlungsverfahren der erhaltenen Filamente die gewünschte Faserstruktur entstehen könnte. Wenn n mindestens 16 beträgt, liegt der vorerwähnte, die Heterogenität der Komponenten A und B angebende Parameter L bei einem Wert unterhalb von D/20, während bei einem Wert für n = 4 bis 8 L den Wert D/10 bis D/2 hat, und man somit die bevorzugten Verbundfilamente aus der heterogen gemischten Zusammensetzung erhält.
  • Wenn ein anderer als der von der Fa. Kenics Co. erhältliche statische Mischer verwendet wird, muß es sich um ein Gerät handeln, bei dem die Zahl der eingesetzten Elemente einer Aufteilung in 2³ bis 2¹&sup5; Schichten entspricht. Der von der Fa. Toray Co. erhältliche High-Mixer und der von der Fa. Charless & Ross Co. erhältliche Ross-ISG-Mixer teilen eine n Elemente passierende Schmelze in 4n Schichten auf. In diesem Fall wird die Anzahl der Elemente vorzugsweise aus einem Bereich von etwa 2 bis etwa 8 ausgewählt.
  • Nachstehend wird der Einfluß des Mischzustandes des Polymeren auf die Stabilität des Spinnverfahrens beschrieben. Es wurde festgestellt, daß die Verwendung zu vieler Elemente zu einer zu gleichmäßigen Mischung von Polyester und EVAL führt und zwischen den Esterbindungen des Polyesters und den Hydroxylgruppen des EVAL-Polymeren teilweise eine chemische Reaktion stattfindet, wodurch rasch als Reaktionsprodukte des Polyesters und des EVAL dreidimensional-vernetzte Gele zusammen mit niedermolekularen, durch Polyesterabbau entstandenen Verbindungen gebildet werden, die eine Fortführung des Spinnvorgangs verhindern. Daher ist es ebenso zur Verhinderung der Gelbildung aus den beiden Polymeren auch sehr wirksam, den Polyester und EVAL innerhalb kurzer Zeit und unmittelbar vor dem Spinnvorgang heterogen zu mischen. Durch diese Vorgehensweise läßt sich erstmals eine stabile Faserbildung aus einem Polymergemisch aus Polyester und EVAL im Großmaßstab verwirklichen.
  • Erfindungsgemäß ist es insbesondere bevorzugt, daß die die beiden mittels eines statischen Mischers heterogen miteinander gemischten Polymerkomponenten enthaltende Zusammensetzung auf ihrem Weg zu der Düse durch Trenn- und/oder Feinzerteilungselemente, wie ein Drahtnetz, einen Metallvliesfilter und einen Sandfilter, geführt wird, weil eine derartige Passage das Wachstum der Komponente A zu Schichten von großen Anhäufungen verhindert, feine Inseldispersionen der Komponente B in der Komponente A liefert und den heterogenen Mischzustand der beiden Polymeren stabilisiert, wodurch der Spinnvorgang stabilisiert wird.
  • Es ist notwendig, daß das Mischverhältnis von EVAL und Polyester, bezogen auf die Gewichtsteile, im Bereich von 5: 95 bis 40:60 liegt. Wenn das Mischverhältnis von EVAL nicht mehr als 5 Gew.-% beträgt, entwickelt sich der Griff wie bei natürlichen Fasern aufgrund der Eigenschaften des EVAL-Polymeren nicht vollständig, was nicht bevorzugt ist. Wenn das Mischverhältnis andererseits mindestens 40 Gew.-% beträgt, sinkt die Stabilität der Durchführung des Spinnvorgangs und des Ziehvorgangs ab und außerdem weisen die erhaltenen Filamente nur schlechte Fasereigenschaften auf, z.B. eine geringe Festigkeit, die von der Festigkeit von Polyesterfasern weit entfernt ist. Auch der Polymerisationsgrad des verwendeten EVAL ist wichtig. Wenn er zu gering ist, ergeben sich starke Unterschiede in den Schmelzviskositäten des Polyesters und des EVAL während des Spinnvorganges, was die Stabilität der heterogen gemischten Polymerschmelze verschlechtert und die Verspinnbarkeit verringert, was nicht bevorzugt ist. Ein gemäß JIS-K-6730-1977 bei 190ºC unter einer Belastung von 2160 g gemessener Schmelzindex von nicht mehr als 20 g/10 min ist im Hinblick auf die Verspinnbarkeit geeignet.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen, die der Erläuterung der Erfindung dienen sollen.
  • Beispiele
  • In den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen werden Messungen gemäß dem nachstehend beschriebenen Verfahren durchgeführt.
  • Grundviskosität des Polyesters
  • Bestimmt in einer Lösung in einem Phenol/Tetrachlorethylen (1/1)-Lösungsmittel in einem konstanten Temperaturbad von 30ºC mit einem Ubbelhode-Viskosimeter.
  • Rückverschmutzung beim waschvorgang
  • Die Verschmutzungslösung wurde durch Mischen von Stearinsäure, Ölsäure, Rindertalg, Olivenöl, Cetylalkohol, festem Paraffin, Cholesterin, Ruß, Ton, Siliciumdioxid, Eisenoxid, n-Decan und Portlandzement in einem geeigneten Verhältnis unter Rühren mittels eines Homogenmischers hergestellt. Ein Prüfkörper wurde unter Verwendung einer Wasch-Meßvorrichtung (launder-o-meter) mit der auf diese Weise hergestellten Schmutzlösung verschmutzt, mit einem Leitungswasserstrahl gewaschen, getrocknet und anschließend mit einer Grauskala gemäß dem JIS-Verschmutzungs-Testverfahren bewertet.
  • Beispiel 1
  • Ein Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeres (A) mit einem Ethylengehalt von 48 Mol-%, einem Verseifungsgrad von 99% und einem Schmelzindex von 14,0 g/10 min und ein Polyethylenterephthalat (B) mit einer Grundviskosität von 0,70 wurden geschmolzen und getrennt durch Extruder extrudiert, wobei beide mit einer Zahnradpumpe derart dosiert wurden, daß das Verbältnis von A zu B 15:85 Gew.-% betrug. Die beiden Schmelzen wurden einem Spinnpack zugeführt. Anschließend wurden die Schmelzen ungleichmäßig mittels eines mit 4 Elementen ausgerüsteten, von der Fa. Kenics Co. hergestellten statischen Mischers geknetet. Die geknetete Schmelze wurde durch einen Sandfilter geleitet und bei einer Spinndüsen-Temperatur von 290ºC durch runde Düsen extrudiert, wobei das Schmelzspinnen mit einer Aufspulgeschwindigkeit von 1000 m/min ausgeführt wurde. Das so gesponnene Garn wurde mit einer herkömmlichen Walzen-Platten-Streckvorrichtung bei einer Temperatur der heißen Walze und der heißen Platte von 75ºC bzw. 120ºC mit dem Faktor 3,2 gestreckt. Man erhielt ein Multifilamentgarn von 75d/36f. Verspinnbarkeit und Streckfähigkeit waren problemlos gegeben. Das so erhaltene Multifilamentgarn wurde sowohl für Kette als auch für Schuß verwendet und zu einem 1/1- Gewebe mit Grundbindung gewebt. Der Webvorgang konnte ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden. Der so erhaltene graue Stoff wurde auf übliche Weise behandelt. Zusätzlich wurde eine alkalische Ätzbehandlung ausgeführt, wodurch man ein mit einem im Vergleich zum Anfangsgewicht um etwa 20% verringertes Gewicht erhielt. Der Stoff wurde auf übliche Weise gefärbt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Das gleiche Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere (A) und das gleiche Polyethylenterephthalat wie in Beispiel 1 wurden beide in Schnitzel-Form in einem Gewichtsverhältnis von 15:85 gemischt. Das Gemisch wurde geschmolzen und durch einen Extruder extrudiert, mittels einer Zahnradpumpe dosiert und einem Spinnpack zugeführt. Dabei durchfloß die Schmelze einen Sandfilter und wurde dann zur Durchführung des Schmelzspinnvorgangs mit einer Aufspulgeschwindigkeit von 1000 in/min durch runde Düsen bei einer Spinndüsen-Temperatur von 290ºC extrudiert. Das auf diese Weise gesponnene Garn wurde dann auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 verarbeitet. Man erhielt ein 1/1 Gewebe mit Grundbindung, das anschließend einer Alkalibehandlung unterworfen wurde. Zur Kontrolle wurde ein Gewebe mit Grundbindung aus einem zu 100% aus PET bestehenden Multifilamentgarn von 75d/36f mit der gleichen Struktur und dem gleichen Gewicht hergestellt und der Alkalibehandlung unterworfen.
  • Die Ergebnisse der Bewertung der Stoffe von Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1 sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die Faserquerschnitte des in Beispiel 1 und des in Vergleichsbeispiel 1 gesponnenen Garns sind in Fig. 1 bzw. in Fig. 4 gezeigt. Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, unterlag EVAL im Vergleichsbeispiel 1 der Gelbildung unter Verstopfung der Spinndüse und Beeinträchtigung der Verspinnbarkeit innerhalb von etwa 3 Stunden, während im Beispiel 1 derartig ungünstige Erscheinungen nicht beobachtet wurden. Ferner betrug der Lokalisierungsparameter L der Komponenten A und B im Beispiel 1 D/2 bis D/20, und die Stoffwellung (fabric wave) wies eine gute Schrumpffähigkeit auf, wodurch ein fertiger Stoff von hoher Fülle und Flexibilität sowie von erstklassigem, sich weich anfühlendem Griff und hoher Elastizität erhalten wurde, während die Proben von Vergleichsbeispiel 1 eine papierartige Beschaffenheit aufwiesen. In bezug auf Gebrauchseigenschaften und Beherrschung der Rückverschmutzung unter Verwendung der Verschmutzungslösung beim Waschvorgang war der Stoff von Beispiel 1 dem Produkt des Vergleichsbeispiels weit überlegen.
  • Die Querschnitte der den Stoff von Beispiel 1 bildenden Fasern wurden mikroskopisch untersucht. Es wurden die in Fig. 5 gezeigte Strukturen festgestellt, wobei einzelne Filamente unregelmäßig aufgerauhte Oberflächenstrukturen aufwiesen und die einzelnen Filamente sich voneinander unterschieden. Tabelle 1 Spinnbarkeit Faser-durchmesser Von der Komponente B besetzer Bereich Wellung (wave) im Stroff nach dem Färben Griff und Fülle Flexibilität Schutz gegen Rückverschmutzung beim Waschvorgang Bsp. gut Klasse Verleichs-bsp. nicht gut; die Spinndüse verstopfte 3 Stunden nach Beginn nicht gut Kontrolle 100% PET
  • Beispiele 2 bis 5 und Vergleichsbeispiele 2 und 3
  • Diese Beispiele zeigen die Fälle, in denen die Fasern keiner alkalischen Ätzbehandlung unterzogen wurden. Beispiel 1 wurde zur Faserbildung mit dem gleichen Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren und Polyethylenterephthalat unter den in Tabelle 2 aufgeführten Bedingungen durchgeführt. Die erhaltenen Fasern wurden jeweils zu einem Gewebe mit Grundbindung gewebt, das anschließend gefärbt und in gleicher Weise wie in Beispiel 1 fertiggestellt wurde. Im Vergleichsbeispiel 2, in dem das Mischverhältnis von EVAL zu gering ist, zeigte der erhaltene Stoff keine besonderen Merkmale im Griff oder der Gebrauchseigenschaften und war daher nicht zufriedenstellend, obwohl er eine gute Verarbeitbarkeit aufwies. Im Vergleichsbeispiel 3 mit einem zu hohen Mischverhältnis von EVAL war die Spinnbarkeit instabil und es kam aufgrund von Düsenverstopfungen zu häufigen Filamentbrüchen, wodurch man nur ein unvoteilhaftes gesponnenes Garn erhielt. Die Streckbarkeit war daher ebenfalls nicht zufriedenstellend, und es wurden keine auf ihren Griff hin bewertbare Stoffe erhalten. In den Beispielen 2 und 3, in denen das Mischverhältnis von EVAL (A) und Polyester (B), A/B, 7/93 bzw. 30/70 betrug, wiesen die Fasern eine gute Verarbeitbarkeit auf, und die erhaltenen Stoffe zeigten einen erstklassigen Griff und wiesen eine ebenso hohe Schutzfunktion gegen Rückverschmutzung beim Waschvorgang auf. In den Beispielen 4 und 5 betrug die Anzahl der Elemente des statischen Mischers im Spinnpack 8 bzw. 12 und man erzielte eine gute Verarbeitbarkeit. In diesen Fällen betrug der Lokalisierungsparameter, der Komponenten A und B in den gesponnenen Fasern 5 bis 25 oder im Durchschnitt 7 bis 15, was eine wirksame Lokalisierung zeigte, wodurch man Fasern mit besonderen Merkmalen sowohl in bezug auf den Griff als auch in bezug auf die Gebrauchseigenschaften erhielt. Tabelle 2 A Etyhlen-Vinylalkohol-Copolymeres B Polyester Spinnbedingungen Spinnbarkeit D/L Griff Schutzgegen Rückverschmutzung beim Waschvorgang Ethylengehalt (Mol-%) Verseifungsgrad der Vinylacetatkomponente (%) MI (g/10 min) Art Mischverhältnis Anzahl der Elemente des Mischers Fülle Flexibilität Vergleichsbeispiel Beispiel PET gut nicht gut noch akzeptabel Klasse noch akzeptabel bis gut Es konnte kein bewertbarer gewebter Stoff erhalten werden
  • Beispiele 6 und 7
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß zur Durchführung der Faserbildung ein Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeres mit einem Ethylengehalt von 52 Mol-%, einem Verseifungsgrad von 99% und einem Schmelzindex (MI-Wert) von 6,0 g/10 min verwendet wurde und die Spinndüse und das Mischverhältnis A/B geändert wurde. Eine T-Düse wurde bei einem Mischverhältnis A/B von 10/90 in Beispiel 6 und eine Hundeknochen-Düse wurde bei einem Mischverhältnis von 18/82 in Beispiel 7 verwendet.
  • Die Figg. 2 und 3 zeigen die jeweiligen Querschnitte der in den Beispielen gesponnenen Fasern. Man erzielte Fasern mit guter Verspinnbarkeit, Reckbarkeit, Webbarkeit und dergl. Wenn die Garne nach dem Reckvorgang in heißes Wasser getaucht wurden, wurden auf jedem einzelnen geraden Filament leichte Deformationen erzeugt, wodurch Verzerrungen mit zufälliger Biegung an verschiedenen Bereichen entstanden. Wenn die Stoffe der Alkalibehandlung unter 25%iger Gewichtsverminderung unterworfen wurden, ergaben beide einen angenehmen Griff mit einer ähnlichen Fülle wie bei Stoffen aus Wildseidengarn.
  • Beispiele 8 und 9 und Vergleichsbeispiele 4 und 5
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere mit verschiedenen Ethylenanteilen und eine Polyesterkomponente B mit [η] = 0,68 zur Durchführung der Faserbildung verwendet wurde. Anschließend wurden sie zu Stoffen gestrickt, und die erhaltenen Stoffe wurden gefärbt. Man ließ die Stoffe zunächst durch Behandlung mit Wasser von hoher Temperatur und hohem Druck bei 130ºC 30 Minuten quellen. Anschließend wurden sie unter 15%-iger Gewichtsverminderung mit Alkali behandelt. Die so behandelten Stoffe wurden getrocknet, fertiggestellt und hinsichtlich ihres Griffs bewertet. Ethylengehalt MI-Wert vergleichsbeispiel Beispiel Vergleichsbeispiel
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt. Im Vergleichsbeispiel 4 war die Verspinnbarkeit schlecht. Da Gele aus dem Polymeren A zu verstopfungen am Spinnfilter unter Herbeiführung eines Druckanstiegs führten und zu Fasern verwirbelt wurden, war auch die Reckbarkeit schlecht und es wurde kein bewertbarer gestrickter Stoff erhalten. Im Vergleichsbeispiel 5, in dem der Molenbruch der Vinylalkoholkomponente klein war, wiesen andererseits die erhaltenen gestrickten Stoffe trotz ihrer guten Verarbeitbarkeit aufgrund der Änderungen der Maschen des Strickstoffes beim Trocknen eine geringe Fülle auf und fühlten sich unbefriedigend an. In den Beispielen S und 9 war die Verarbeitbarkeit gut und die fertiggestellten gestrickten Stoffe wiesen ähnlich dem mit Leinen gemischten gesponnenen Strickstoff einen guten Griff auf und fühlten sich gut an. Tabelle 3 Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeres (A) Spinnbedingungen Spinnbarkeit Lokalisierungsparameter Griff des gestrickten Stoffes Ethylengehalt (Mol-%) Verseifungsgrad der Vinylacetatkomponente, % Schmelzindex (g/10 min) Mischverhältnis A/B Anzahl der Elemente des statischen Mischers Fülle Griffgefühl Vergleichsbespeil Beispiel gering, Spinndüsenpackdrucknimmt zu Es konnte kein bewertbarer gestrickter Stoff erhalten werden gut noch akzeptabel
  • Vergleichsbeispiele 6 und 7
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Anzahl der Elemente des statischen Mischers zur Durchführung der Faserbildung geändert wurden. Im Vergleichsbeispiel 6 bzw. im Vergleichsbeispiel 7 wurden 16 Elemente bzw. 20 Elemente verwendet. In beiden Fällen mußte der Spinndüsenpack zur Fortführung des kontinuierlichen Spinnvorganges häufig ausgewechselt werden. Dies lag vermutlich an der Tatsache, daß der Knetvorgang des Polymeren A (EVAL) und des Polymeren B (Polyester) zu gleichmäßig durchgeführt wurde, so daß die Reaktion der Hydroxylgruppen von EVAL mit den Esterbindungen des Polyesters in einem geschmolzenen und gemischten Zustand der beiden Polymeren auftraten, wodurch es im gemischten Polymeren zu einer starken Gelbildung kam. Insbesondere kam es im Vergleichsbeispiel 7, in dem 20 Elemente verwendet wurden, zu häufigem Filamentbruch während des Spinnvorgangs und zur Staubbildung beim Reckvorgang, wodurch die Ausbeute abnahm und die Verarbeitbarkeit beeinträchtigt wurde. Ferner betrugen die meisten der Lokalisierungsparameter D/L der Polymeren A und B in den gesponnenen Fasern mindestens 20, und nur ein kleiner Teil lag unter 20. Daher wiesen die auf gleiche Weise wie in Beispiel 8 hergestellten und verarbeiteten gestrickten Stoffe einen papierartigen Griff auf, ohne sich füllig anzufühlen.
  • Beispiele 10 und 11
  • Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß als Polyester ein Butylenterephthalat mit einer Grundviskosität [η] von 0,90 und ein Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeres mit einem Ethylengehalt von 52 Mol-%, einem Verseifungsgrad von 99% und einem Schmelzindex von 14,0 (Beispiel 10) oder 6,0 g/10 min (Beispiel 11) zur Durchführung der Faserbildung verwendet wurden. Das Polymermischverhältnis A/B betrug 15/85 im Beispiel 10 und 30/70 im Beispiel 11. Die Spinndüsentemperatur betrug 270ºC und die Aufspulgeschwindigkeit 1200 m/min. Die erhaltenen gesponnenen Garne wurden auf ein Reckverhältnis von 2,0 mit einer herkömmlichen Walzen-Platten-Streckvorrichtung bei einer Temperatur der heißen Walze von 50ºC und der heißen Platte von 120ºC gereckt. Man erhielt Multifilamentgarne von 75d/36f. Sie ließen sich gut verspinnen und recken und verursachten keine Probleme.
  • Die so erhaltenen Multifilamentgarne wurden sowohl für Kette als auch für Schuß verwendet und zu einem 1/1 Gewebe mit Grundbindung gewebt. Der Webvorgang konnte problemlos durchgeführt werden. Der so erhaltene graue Stoff wurde auf übliche Weise behandelt, anschließend für eine längere Zeitspanne als im Fall des 100%igen Polyesterstoffes einer alkalischen Ätzbehandlung unterworfen, wodurch das Gewicht um etwa 20% reduziert wurde. Der Stoff wurde anschließend bei 120ºC in gleicher Weise wie in Beispiel 1 gefärbt. Die so erhaltenen Stoffe entsprachen in ihrer Beschaffenheit natürlichem Leinenstoff mit gutem Griff und fühlten sich weich und leinenartig an.
  • Es ist offensichtlich, daß die vorstehende erfindungsgemäße Lehre zahlreichen Modifikationen und Variationen unterzogen werden kann. Es ist daher darauf hinzuweisen, daß die Erfindung im Rahmen des Umfangs der beigefügten Ansprüche auch in abgeänderter Form ausgeübt werden kann.

Claims (3)

1. Verbundfaser aus einem Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer und einem Polyester, die miteinander heterogen gemischt sind, welche ein verseiftes Erzeugnis eines Ethylen-Vinylacetat- Copolymers (A), das einen Ethylengehalt von 30 bis 70 Mol-%, einen Verseifungsgrad von mindestens 95% und einen Schmelzindex von nicht mehr als 20 g/10 min aufweist, und einen thermoplastischen Polyester (B), der mindestens 80 Nol-% Polyethylenterephthalat-Einheiten und/oder Polybutylenterephthalat-Einheiten enthält, in einem Mischverhältnis, bezogen auf die Gewichtsanteile, von A:B = 5:95 bis 40:60) enthält, wobei die Komponente A in Forn von Inseln (Islands) über den Querschnitt der Faser hinweg verteilt ist, und der Bereich der Komponente (B) innerhalb des Querschnitts der Faser, in dem die Komponente A nicht vorhanden ist, eine Zone der Komponente B enthält, die eine Kreisfläche mit einem Durchmesser von mindestens 1/20 der Kreisfläche der Faser aufweist.
2. Anhäufung von Verbundfasern gemäß Anspruch 1, worin die in der Oberflächenschicht vorhandene Komponente B durch Alkali-Behandlung ausgewaschen wurde, so daß lediglich die Komponente A in der Oberflächenschicht verbleibt, wobei eine unregelmäßig aufgerauhte Oberfläche gebildet wird, und worin jede einzelne der Fasern in der Anhäufung ein Querschnittsprofil aufweist, das verschieden von dem der anderen Fasern ist.
3. Verfahren zur Herstellung einer Verbundfaser einer heterogenen Mischung eines Ethylen-Vinylalkohoi-Copolymers und eines Polyesters, das die folgenden Stufen umfaßt: Getrenntes Schmelzen und Extrudieren eines verseiften Erzeugnisses eines Ethylen-Vinyiacetat-Copolymers (A), das einen Ethylengehalt von 30 bis 70 Mol-%, einen Verseifungsgrad von mindestens 95% und einen Schmelzindex von nicht mehr als 20 g/10 min aufweist, und eines thermoplastischen Polyesters, der mindestens 80 Mol-% Polyethylenterephthalat-Einheiten und/oder Polybutylenterephthalat-Einheiten enthält, Mischen der beiden mittels einer unmittelbar vor der Spinndüse angeordneten statischen Mischvorrichtung, und anschließende Extrusion der vermischten Schmelze durch die Spinndüse in Filamente, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß die Komponenten A und B in einem Gewichtsverhältnis von A:B = 5:95 bis 40:60 mittels einer statischen Mischvorrichtung in einer solchen Weise gemischt sind, daß die Komponenten A und B heterogen gemischt sind, und daß die Anzahl der getrennten Schichten im Bereich von 2³ bis 2¹&sup5; liegt.
DE68924229T 1988-09-13 1989-09-11 Zusammengesetzte Faser und Verfahren zur Herstellung derselben. Expired - Fee Related DE68924229T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP23029688 1988-09-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68924229D1 DE68924229D1 (de) 1995-10-19
DE68924229T2 true DE68924229T2 (de) 1996-05-02

Family

ID=16905599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68924229T Expired - Fee Related DE68924229T2 (de) 1988-09-13 1989-09-11 Zusammengesetzte Faser und Verfahren zur Herstellung derselben.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5059482A (de)
EP (1) EP0361191B1 (de)
KR (1) KR920007109B1 (de)
CA (1) CA1328157C (de)
DE (1) DE68924229T2 (de)
ES (1) ES2078230T3 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593768A (en) * 1989-04-28 1997-01-14 Fiberweb North America, Inc. Nonwoven fabrics and fabric laminates from multiconstituent fibers
US5336552A (en) 1992-08-26 1994-08-09 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric made with multicomponent polymeric strands including a blend of polyolefin and ethylene alkyl acrylate copolymer
US5405698A (en) * 1993-03-31 1995-04-11 Basf Corporation Composite fiber and polyolefin microfibers made therefrom
US5554437A (en) * 1993-04-06 1996-09-10 Hercules Incorporated Gamma-sterilizable barrier fabrics
US5554441A (en) * 1993-04-16 1996-09-10 Hercules Incorporated Random macrodomain multiconstituent fibers, their preparation, and nonwoven structures from such fibers
CA2120104A1 (en) * 1993-04-19 1994-10-20 Randall E. Kozulla Multiconstituent fibers, and nonwoven structures of such fibers
JP3076372B2 (ja) * 1995-02-28 2000-08-14 帝人株式会社 ポリエステルフィラメント糸、その製造方法ならびにその織編物およびその製造方法
AU711077B2 (en) * 1995-11-30 1999-10-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Superfine microfiber nonwoven web
EP0801157B1 (de) * 1996-03-27 2003-01-29 Kuraray Co., Ltd. Fasern aus Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren und Herstellung derselben
EP0953671A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-03 Sanamundi Aktiengesellschaft Verfahren zur Veredelung einer Reinigungsfaser und zur Herstellung eines Reinigungstextils, sowie ein Reinigungstextil
US7356229B2 (en) * 2005-02-28 2008-04-08 3M Innovative Properties Company Reflective polarizers containing polymer fibers
US7362943B2 (en) * 2005-02-28 2008-04-22 3M Innovative Properties Company Polymeric photonic crystals with co-continuous phases
US7406239B2 (en) * 2005-02-28 2008-07-29 3M Innovative Properties Company Optical elements containing a polymer fiber weave
US7386212B2 (en) * 2005-02-28 2008-06-10 3M Innovative Properties Company Polymer photonic crystal fibers
US20060193578A1 (en) * 2005-02-28 2006-08-31 Ouderkirk Andrew J Composite polymeric optical films with co-continuous phases
US7356231B2 (en) * 2005-02-28 2008-04-08 3M Innovative Properties Company Composite polymer fibers
JP4902545B2 (ja) * 2005-10-21 2012-03-21 株式会社クラレ 導電性複合繊維及びその製造方法
JP4859916B2 (ja) * 2006-03-10 2012-01-25 株式会社クラレ 導電性複合繊維及びその製造方法
US20070298680A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Nathalie Martinet Bra structures with variable rigidity fabrics
US7773834B2 (en) 2006-08-30 2010-08-10 3M Innovative Properties Company Multilayer polarizing fibers and polarizers using same
US7599592B2 (en) 2006-08-30 2009-10-06 3M Innovative Properties Company Polymer fiber polarizers with aligned fibers
JP6515715B2 (ja) * 2015-07-15 2019-05-22 三菱ケミカル株式会社 改質ポリエステル繊維を含む抜蝕加工織編物及びその製造方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2243527A1 (de) * 1972-09-05 1974-04-18 Bayer Ag Formkoerper aus homogenen mischungen von siliciumcarbid und siliciumnitrid und verfahren zu ihrer herstellung
JPS5398420A (en) * 1977-02-10 1978-08-28 Toray Ind Inc Special conjugate fiber
JPS53128657A (en) * 1977-04-15 1978-11-09 Dainippon Ink & Chem Inc Flame-retardant thermoplastic polyester resin composition
US4284671A (en) * 1979-05-11 1981-08-18 Clopay Corporation Polyester compositions for gas and moisture barrier materials
US4315968A (en) * 1980-02-06 1982-02-16 Avco Corporation Silicon coated silicon carbide filaments and method
US4340636A (en) * 1980-07-30 1982-07-20 Avco Corporation Coated stoichiometric silicon carbide
DE3166794D1 (en) * 1981-05-12 1984-11-29 Toray Industries A process for the treatment of a fibrous structure
JPS6052202B2 (ja) * 1982-09-20 1985-11-18 東レ株式会社 多成分系繊維用紡糸装置
US4883699A (en) * 1984-09-21 1989-11-28 Menlo Care, Inc. Polymeric article having high tensile energy to break when hydrated
JPS6197357A (ja) * 1984-10-17 1986-05-15 Shin Etsu Chem Co Ltd 炭化けい素前駆体組成物
US4628002A (en) * 1985-05-28 1986-12-09 Avco Corporation Silicon carbide monofilament for transverse composite properties
GB8706007D0 (en) * 1986-03-27 1987-04-15 Ici Plc Ceramic materials
GB2193966B (en) * 1986-08-01 1990-01-31 Nippon Synthetic Chem Ind Thermoplastic resin composition
US4898778A (en) * 1988-11-28 1990-02-06 Avco Corporation Silicon carbide monofilaments for improved composite properties and method

Also Published As

Publication number Publication date
CA1328157C (en) 1994-04-05
KR920007109B1 (ko) 1992-08-24
EP0361191A2 (de) 1990-04-04
US5059482A (en) 1991-10-22
EP0361191B1 (de) 1995-09-13
ES2078230T3 (es) 1995-12-16
DE68924229D1 (de) 1995-10-19
EP0361191A3 (de) 1991-01-16
KR900004982A (ko) 1990-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68924229T2 (de) Zusammengesetzte Faser und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE69818118T2 (de) Hohle Polyesterfasern und diese enthaltende Textilien
DE2909188C2 (de)
EP0530860B1 (de) Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69025789T2 (de) Polyvinylalkoholfaser und Verfahren zu deren Herstellung
DE60114954T2 (de) Polytrimethylenterephthalatgarn
DE69718697T2 (de) Fasern aus Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren und Herstellung derselben
DE3780468T2 (de) Kuenstliches haar und seine herstellung.
DE69713350T2 (de) Polgewebe zur erzeugung von langen und kurzen pollängen, gewebe mit langen und kurzen pollängen, und herstellungsverfahren
DE60121694T3 (de) Polytrimethylenterephthalatfasern mit feinem denier
DE60125964T2 (de) Gekräuselte faser und verfahren zu deren herstellung
DE69225172T2 (de) Zusammengesetzte Faser welche ein feines anorganisches Pulver enthält
EP0976854B1 (de) Monofile Bikomponentenfäden des Kernmanteltyps
DE68923432T2 (de) Zusammengesetzte Fasern aus Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren und Herstellung derselben.
DE69031949T2 (de) Polyesterfaser
DE3783109T2 (de) Zweikomponentfasern aus polypropylen und polyethylen.
DE2402444A1 (de) Garne mit mattem aussehen auf der basis von synthetischen polymeren und verfahren zu ihrer herstellung
DE2161967C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drahtes aus hochmolekularen, linearen Polyestern
DE68919827T2 (de) Stabilisiertes Papiermaschinengewebe aus mit Polyurethan modifiziertem Polyester.
DE69028693T2 (de) Kautschuk verstärkende polyesterfaser und verfahren zu ihrer herstellung
DE2355140A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekraeuselten polyesterfasern
DE69724954T2 (de) Elastischer Polyurethanfaden
DE69528850T2 (de) Heiss-verschweissbare verbundfaser und daraus hergestellte fasergloboid mit hohem modul
DE69300989T2 (de) Vinylalkoholeinheiten enthaltende Polymerfaser mit Widerstandsfähigkeit gegenüber heissem Wasser und heisser Feuchtigkeit sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69517982T2 (de) Verfahren zur herstellung von wildlederähnlichem gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee