DE68919432T2 - Bildaufzeichnungsgerät. - Google Patents

Bildaufzeichnungsgerät.

Info

Publication number
DE68919432T2
DE68919432T2 DE68919432T DE68919432T DE68919432T2 DE 68919432 T2 DE68919432 T2 DE 68919432T2 DE 68919432 T DE68919432 T DE 68919432T DE 68919432 T DE68919432 T DE 68919432T DE 68919432 T2 DE68919432 T2 DE 68919432T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stirring
developer
rotatable shaft
image forming
forming machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68919432T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68919432D1 (de
Inventor
Shigeo Koyama
Hiroyuki Maede
Masanobu Maeshima
Masao Otsuka
Toshihiro Sato
Hiroaki Tsuchiya
Eiji Tsutsui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyocera Mita Industrial Co Ltd
Original Assignee
Mita Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63110362A external-priority patent/JPH0820801B2/ja
Priority claimed from JP63112036A external-priority patent/JPH01281474A/ja
Application filed by Mita Industrial Co Ltd filed Critical Mita Industrial Co Ltd
Publication of DE68919432D1 publication Critical patent/DE68919432D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68919432T2 publication Critical patent/DE68919432T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
    • G03G21/18Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
    • G03G21/1803Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
    • G03G21/1814Details of parts of process cartridge, e.g. for charging, transfer, cleaning, developing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/02Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices
    • G03G15/0291Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for laying down a uniform charge, e.g. for sensitising; Corona discharge devices corona discharge devices, e.g. wires, pointed electrodes, means for cleaning the corona discharge device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/09Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/0005Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge for removing solid developer or debris from the electrographic recording medium
    • G03G21/0011Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge for removing solid developer or debris from the electrographic recording medium using a blade; Details of cleaning blades, e.g. blade shape, layer forming
    • G03G21/0029Details relating to the blade support
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/10Collecting or recycling waste developer
    • G03G21/105Arrangements for conveying toner waste
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1606Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element
    • G03G2221/1609Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the photosensitive element protective arrangements for preventing damage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1618Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the cleaning unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1618Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the cleaning unit
    • G03G2221/1624Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the cleaning unit transporting cleaned toner into separate vessels, e.g. photoreceptors, external containers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/163Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the developer unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/1648Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts using seals, e.g. to prevent scattering of toner
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge
    • G03G2221/1853Process cartridge having a submodular arrangement
    • G03G2221/1861Rotational subunit connection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Bilderzeugungsmaschine wie etwa einen Drucker oder eine Kopiermaschine vom elektrostatischen Typ, die ein latentes elektrostatisches Bild auf einem elektrostatographischen Material bildet, es zu einem Tonerbild entwickelt und danach das Tonerbild auf ein Empfängermaterial überträgt.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Bilderzeugungsmaschinen wie etwa Drucker oder Kopiermaschinen des vorstehend beschriebenen elektrostatischen Typs werden in großem Umfang verwendet. Eine solche Bilderzeugungsmaschine weist gewöhnlich auf: ein elektrostatographisches Material, das auf der Oberfläche einer drehbaren Trommel oder eines Endlosbands angeordnet ist, eine Einrichtung zum Erzeugen eines latenten elektrostatischen Bilds auf dem elektrostatographischen Material, eine Entwicklungseinrichtung zum Entwickeln des latenten elektrostatischen Bilds zu einem Tonerbild, eine Übertragungseinrichtung zum Übertragen des Tonerbilds auf dem elektrostatographischen Material auf ein Empfängermaterial, das gewöhnlich ein Blatt Papier sein kann und eine Reinigungseinrichtung zum Entfernen des Resttoners von dem elektrostatographischen Material, nachdem das Tonerbild davon übertragen worden ist. Die latente elektrostatische Bilderzeugungseinrichtung weist eine Ladekorona-Entladungseinrichtung zum gleichmäßigen Laden des elektrostatographischen Materials und eine Optik zum selektiven Belichten des elektrostatographischen Materials entsprechend einem erzeugenden Bild auf. Ein typisches Beispiel der Entwicklungseinrichtung weist auf: ein Entwicklungsgehäuse, das einen Entwickler enthält, eine Entwicklerantrageinrichtung, um den Entwickler in dem Entwicklungsgehäuse an das elektrostatographische Material anzutragen, und eine Rühreinrichtung, um den Entwickler in dem Entwicklungsgehäuse zu rühren. Die Rühreinrichtung weist eine drehbare Welle, die in einer vorbestimmten Richtung zu drehen ist, und ein Rührelement auf, das an der drehbaren Welle befestigt ist. Die Entwicklerantrageinrichtung hat gewöhnlich ein Hülsenelement, das den Entwickler auf seiner Oberfläche hält und ihn transportiert, und in diesem Fall ist eine Entwickler-Begrenzungsrakel vorgesehen, die die Dicke der transportierten Entwicklerschicht begrenzt, während sie auf der Oberfläche des Hülsenelements gehalten wird. Der Entwickler kann ein Einkomponentenentwickler, der nur aus Tonerteilchen besteht, oder ein Zweikomponentenentwickler sein, der aus Tonerteilchen und Trägerteilchen besteht.
  • Bei einer relativ kleinen Bilderzeugungsmaschine ist es zweckmäßig, eine auswechselbare Prozeßeinheit zu bauen, indem das elektrostatographische Material mit der Entwicklungseinrichtung und/oder der Reinigungseinrichtung kombiniert wird, und an einer gewünschten Stelle abnehmbar anzubringen. In diesem Fall ist auch ein Abdeckelement vorgesehen, das ausgebildet ist, um selektiv in einer Abdeckposition gehalten zu werden, in der es einen Teil des elektrostatographischen Materials abdeckt. Das Abdeckelement kann an der Prozeßeinheit abnehmbar angebracht sein, und zwar in einer Betriebsart, in der es in der Abdeckposition gehalten wird; oder in einer Betriebsart, in der es sich ungehindert zwischen der Abdeckposition und einer Nichtabdeckposition bewegt, in der es einen Teil des elektrostatographischen Materials dem Blick freigibt. In manchen Fällen ist auch die Ladekorona-Entladungseinrichtung der Einrichtung zum Erzeugen eines latenten elektrostatischen Bilds in der Prozeßeinheit enthalten.
  • Die Veröffentlichung Patent Abstracts of Japan, Bd. 8, Nr. 153 (P-287) [1590], vom 17. Juli 1984 beschreibt eine Rühreinrichtung für einen Entwickler. Ein erstes Rührelement ist durch Biegen eines Drahts zu einer Bügelgestalt gebildet, der an einer drehbaren Welle angebracht ist. Ein zweites Rührelement, das von einer Wendel aus dünnem Drahtmaterial gebildet ist, ist an dem ersten Rührelement aufgehängt, um sich über seine gesamte Lange zu erstrecken. Wenn das erste Element gedreht wird, bewegt sich das zweite Element ungehindert um das erste stabartige Bügelelement und wird durch Drehung des ersten Elements verlagert.
  • Bei den vorstehend beschriebenen herkömmlichen Bilderzeugungsmaschinen treten jedoch Probleme auf, die gelöst werden müssen.
  • Zu dem Zeitpunkt des Beginns des Betriebs der Bilderzeugungsmaschine wird die einer Drehung Widerstand entgegensetzende Kraft, die von dem Entwickler auf das Rührelement aufgebracht wird, übermäßig groß, und es besteht die Gefahr, daß sie das Rührelement selbst oder einen Antriebskoppelmechanismus zum Drehen der drehbaren Welle beschädigt. Dieses Problem ist besonders deutlich, wenn der Entwickler ein Einkomponentenentwickler mit einer relativ hohen Schüttdichte ist und eine relativ große Menge des Entwicklers in dem Entwicklungsgehäuse anwesend ist. Dieses Problem könnte gelöst werden, indem die Festigkeit des Rührelements und des Antriebskoppelmechanismus ausreichend erhöht wird. Dies würde jedoch notwendigerweise die Herstellungskosten erhöhen und die Maschine vergrößern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung zu verhindern, daß eben das Rührelement und sein zugehöriger Antriebskoppelmechanismus beschädigt werden, selbst wenn der Entwickler eine einer Drehung einen übermäßigen Widerstand entgegensetzende Kraft auf das Rührelement der Entwicklerrühreinrichtung in der Einrichtung zum Entwickeln eines latenten elektrostatischen Bilds aufbringt, ohne gleichzeitig andere Probleme wie beispielsweise eine Zunahme der Herstellungskosten und der Größe hervorzurufen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Bilderzeugungsmaschine bereitgestellt, die eine Rühreinrichtung hat, wie in Anspruch 1 und Anspruch 6 definiert.
  • Bei einer Bildentwicklungseinrichtung ist ein Rührelement so an der drehbaren Welle einer Entwicklerrühreinrichtung angebracht, daß bei Aufbringen einer einer Drehung Widerstand entgegensetzenden Kraft von einer Größe über einem vorbestimmten Wert auf das Rührelement das Rührelement relativ zu der drehbaren Welle gleiten kann.
  • Alternativ ist bei einer Bildentwicklungseinrichtung ein Rührelement gebildet, dessen Innendurchmesser größer als der Außendurchmesser der drehbaren Welle der Entwicklerrühreinrichtung ist und das auf die drehbare Welle lose aufgesetzt ist. Die innere Oberfläche des Rührelements weist einen Vorsprung auf.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 ist eine vereinfachte Ansicht, die einen Laserstrahldrucker als eine spezielle Ausführungsform der Bilderzeugungsmaschine gemäß der Erfindung zeigt;
  • Figur 2 ist eine Explosionsansicht einer Prozeßeinheit zur Verwendung in dem Laserstrahldrucker von Figur 1;
  • Figur 3 ist eine Schnittansicht einer Prozeßeinheit zur Verwendung in dem Laserstrahldrucker von Figur 1;
  • Figur 4 ist eine Perspektivansicht einer Entwicklerrühreinrichtung, die in einer Entwicklungseinrichtung in den Prozeßeinheiten der Figuren 2 und 3 verwendet wird;
  • Figur 5 ist eine perspektivische Teilansicht eines Bereichs der Entwicklerrühreinrichtung von Figur 4;
  • Figur 6 ist eine Perspektivansicht eines modifizierten Beispiels der Entwicklerrühreinrichtung der Figuren 4 und 5;
  • Figur 7 ist eine Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform der Entwicklerrühreinrichtung;
  • Figuren 8-A, 8-B, 8-C und 8-D sind Teilschnittansichten, um die Wirkung der Entwicklerrühreinrichtung von Figur 7 darzustellen;
  • Figuren 9, 10 und 11 sind Perspektivansichten von modifizierten Beispielen der Entwicklerrühreinrichtung von Figur 7. Genaue Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen werden nachstehend bevorzugte Ausführungsformen der Bilderzeugungsmaschinen gemäß der Erfindung, die in verschiedener Hinsicht verbessert sind, im einzelnen beschrieben.
  • Figur 1 zeigt einen Laserstrahldrucker, der allgemein mit 2 bezeichnet ist. Der Drucker besteht aus einem Druckerkörper 4, der durch eine Zweipunkt-Strich-Linie vereinfacht gezeigt ist, und einer Prozeßeinheit 6, die abnehmbar an dem Druckerkörper 4 anzubringen ist. Die Konstruktion des Druckers 2 mit Ausnahme der Konstruktion der Prozeßeinheit 6 und des Verfahrens zum Anbringen der Prozeßeinheit 6 an und Abnehmen derselben von dem Druckerkörper 4 kann im wesentlichen gleich wie bei dem Laserstrahldrucker sein, der in den Beschreibungen und Zeichnungen der JP-Patentanmeldungen Nr. 290740/1987 (eingereicht am 19. November 1987 unter der Bezeichnung "Image-Forming Machine") und 301775/1987 (eingereicht am 30. November 1987 unter der Bezeichnung "Image-Forming Machine") im einzelnen beschrieben und gezeigt ist. Deshalb wird hier auf diese Anmeldungen Bezug genommen, und eine genaue Beschreibung der Konstruktion des Druckers 2 und des Verfahrens zum Anbringen und Abnehmen der Prozeßeinheit 6 entfällt.
  • Wie Figur 2 zeigt, wird die Prozeßeinheit bei der dargestellten Ausführungsform gebildet, indem vier Komponenten, die jeweils unabhängig gebildet und zusammengebaut werden, zusammengebaut werden, nämlich eine erste Komponente 8, eine zweite Komponente 10, eine dritte Komponente 12 und eine vierte Komponente 14. Gemäß Figuren 2 und 3 hat die erste Komponente 8 eine drehbare Trommel 16 und eine Reinigungseinrichtung 18. Die zweite Komponente 10 ist eine Entwicklungseinrichtung. Die dritte Komponente bildet ein oberes feststehendes Abdeckelement, das einen größeren Bereich der oberen Oberflächen und beide Seitenf lächen der ersten und der zweiten Komponente 8 und 10 abdeckt und gleichzeitig eine Ladekorona-Entladungseinrichtung 22 aufweist. Die vierte Komponente 14 ist ein Abdeckelement zum Abdecken des unteren Bereichs der drehbaren Trommel 16 und ist in der in Figur 3 gezeigten Abdeckposition abnehmbar angebracht.
  • Ferner hat gemäß Figuren 2 und 3 die erste Komponente 8 ein Paar von tragenden Seitenwänden 24 und 26, die mit einem vorbestimmten Abstand dazwischen angeordnet sind, und die drehbare Trommel 16 ist zwischen diesen tragenden Wänden 24 und 26 drehbar angebracht. Ein elektrostatographisches Material, das aus einem geeigneten Material wie etwa einem organischen Photohalbleiter bestehen kann, ist auf der Außenumfangsfläche der drehbaren Trommel 16 angeordnet. Die drehbare Trommel 16 hat eine Antriebswelle (nicht gezeigt), die die tragende Seitenwand 26 durchsetzt. Wenn die Prozeßeinheit 6 in Position an dem Druckerkörper 4 angebracht ist (Figur 1), ist die Antriebswelle mit einer Antriebsquelle (nicht gezeigt), die ein Elektromotor sein kann, über eine geeignete Antriebskoppeleinrichtung (nicht gezeigt) treibend gekoppelt, und zu dem Zeitpunkt der Durchführung des Bilderzeugungsvorgangs wird die drehbare Trommel 16 in der durch einen Pfeil 28 gezeigten Richtung gedreht. Die Reinigungseinrichtung 18 weist eine Reinigungsklinge 30 auf, die ausgebildet ist, um mit der Außenumfangsfläche der drehbaren Trommel 16 in Kontakt zu gelangen, indem sie elastisch vorgespannt ist. Die Reinigungsklinge 30 bildet eine Tonerentfernungseinrichtung zum Entfernen des Resttoners von der Außenumfangsfläche der drehbaren Trommel 16, nachdem ein auf der Außenumfangsfläche erzeugtes Tonerbild auf ein Empfängermaterial übertragen worden ist.
  • Wie wiederum Figuren 2 und 3 zeigen, weist die zweite Komponente oder Entwicklungseinrichtung 10 ein Entwicklungsgehäuse 50 auf, das aus einem Hauptentwicklungsgehäuseelement 46 und einem Entwicklerpatronenelement 48 besteht. Eine Öffnung ist in der linken Seitenfläche des Hauptentwicklungsgehäuseelements 46 in Figur 3 gebildet, und eine Öffnung ist auch in seiner geneigten oberen Oberfläche gebildet, die sich in Figur 3 rechts oben befindet. Führungskanäle 52 und 54, die in der Breitenrichtung (der zu der Blattoberfläche in Figur 3 senkrechten Richtung) verlaufen, sind in beiden Randendbereichen der geneigten oberen Oberfläche des Hauptentwicklungsgehäuseelements 46 gebildet. Das Entwicklerpatronenelement 48 hat eine geneigte untere Oberfläche, die sich in Figur 3 links unten befindet, und Führungsvorsprünge 56 und 58, die in der Breitenrichtung verlaufen, sind in beiden Randendbereichen der geneigten unteren Oberfläche gebildet. Das Entwicklerpatronenelement 48 wird mit dem Hauptentwicklungsgehäuseelement 46 vereinigt, indem es eingeschoben und seine Führungsvorsprünge 56 und 58 in die Führungskanäle 52 und 54 des Hauptentwicklungsgehäuses 46 eingesetzt werden. Ein Entwickler 60, der ein Einkomponentenentwickler sein kann, der nur aus einem magnetischen Toner besteht, wird in das Entwicklerpatronenelement 48 durch eine Einfüllöffnung (nicht gezeigt) eingefüllt, die an seiner einen Seitenwand gebildet ist. Die Einfüllöffnung wird geschlossen, indem ein Verschlußelement 62 (Figur 2) mit ihr verklebt wird, nachdem der Entwickler 60 eingefüllt ist. Die geneigte untere Oberfläche des Entwicklerpatronenelements 48 wird von einem öffnungsfähigen Abdichtelement 64, das jede bekannte Form haben kann, dicht verschlossen. Wenn die die Prozeßeinheit 6 bildenden Komponenten 8, 10, 12 und 14 ordnungsgemäß miteinander vereinigt sind, läßt man einen aus der Öffnung vorstehenden Endbereich 66 des Abdichtelements 64 durch einen Schlitz 68, der in der vorderen Seitenwand 106 der dritten Komponente 12 gebildet ist, nach außen ragen und verklebt ihn durch ein Haftelement 70, wie durch eine Zweipunkt-Strich- Linie in Figur 2 angedeutet, mit der Oberfläche der vorderen Seitenwand 106. Bis die Prozeßeinheit 6 tatsächlich gebraucht wird, bleibt das Abdichtelement 64 ungeöf fnet, und der Entwickler 60 wird daher ausschließlich in dem Entwicklerpatronenelement 48 gehalten, und es existiert somit kein Entwickler 60 in dem Entwicklungsgehäuseelement 46. Wenn die Prozeßeinheit in Position an dem Druckerkörper 4 (Figur 1) angebracht werden soll, wird das Abdichtelement 64 von der geneigten unteren Oberfläche des Entwicklerpatronenelements 48 durch Ziehen an dem vorstehenden Endbereich 66 (Figur 2) entfernt, und die geneigte untere Oberfläche wird geöffnet. Somit kann der Entwickler 60 aus dem Patronenelement 48 in das Hauptentwicklungsgehäuseelement 46 zu fließen.
  • Eine Entwicklerantrageinrichtung 72 und eine Entwicklerrühreinrichtung 74 sind in dem Hauptentwicklungsgehäuseelement 46 angeordnet.
  • Die Entwicklerrühreinrichtung 74 hat eine drehbare Welle 86, die in der Breitenrichtung (der zu der Blattoberfläche in Figur 3 senkrechten Richtung) verläuft, und ein Rührelement 88, das an der drehbaren Welle 86 angebracht ist. Die drehbare Welle 86 ist mit dem Hülsenelement 76 über eine geeignete Antriebskoppeleinrichtung (nicht gezeigt) wie etwa einen Getriebezug treibend verbunden und wird in der durch einen Pfeil 90 gezeigten Richtung gedreht, wenn die drehbare Trommel 16 in der Richtung eines Pfeils 28 und das Hülsenelement 76 in der Richtung eines Pfeils 80 gedreht wird. Die Entwicklerrühreinrichtung 74 rührt also den Entwickler 60 in dem Hauptentwicklungsgehäuseelement 46 und gestattet, daß er zu dem Hülsenelement 76 der Entwicklerantrageinrichtung 72 fließt. Die Entwicklerrühreinrichtung 74 wird nachstehend im einzelnen beschrieben.
  • Wie bereits unter Bezugnahme auf Figur 3 beschrieben wurde, ist die Entwicklerrühreinrichtung 74 in dem Hauptentwicklungsgehäuseelement 46 der Entwicklungseinrichtung 10 angeordnet. Die Entwicklerrühreinrichtung 74 besteht aus einer drehbaren Welle 86, die in der Breitenrichtung (der zu der Blattoberfläche in Figur 3 senkrechten Richtung) in dem Hauptentwicklungsgehäuseelement 46 verläuft, und aus einem Rührelement 88, das an der drehbaren Welle 86 angebracht ist. Bei der Erfindung ist es wichtig, daß das Rührelement 88 derart an der drehbaren Welle 86 angebracht ist, daß bei Aufbringen einer einer Drehung Widerstand entgegensetzenden Kraft von einer Größe über einem bestimmten Grenzwert auf das Rührelement 88, während sich die drehbare Welle in der Richtung des Pfeils 90 dreht, das Rührelement 88 relativ zu der drehbaren Welle 86 gleiten kann.
  • Wie Figur 4 in Verbindung mit Figur 3 zeigt, ist das Rührelement 88 bei der dargestellten Ausftihrungsform durch sachgemäßes Verformen eines einzigen kontinuierlichen Metalldrahts gebildet, der ein Edelstahldraht für eine Spiralfeder mit einem Durchmesser von beispielsweise ca. 1,2 mm sein kann. Das Rührelement 88 hat an beiden Enden Anbringbereiche 116, die in der Axialrichtung der drehbaren Welle 86 voneinander beabstandet sind, einen Armbereich 118, der sich im wesentlichen senkrecht zu der drehbaren Welle 86 bzw. von den Anbringbereichen 116 nach radial außen erstreckt, und einen Hauptrührbereich 120, der sich zwischen den Armbereichen 118 im wesentlichen parallel zu der drehbaren Welle 86 erstreckt. Die Anbringbereiche 116 an beiden Enden liegen an Stellen nahe beiden Enden des Hauptentwicklungsgehäuseelements 46 in der Breitenrichtung, und daher erstreckt sich der Hauptrührbereich 120 zweckmäßig in dem Hauptentwicklungsgehäuseelement 46 nahezu über die Gesamtlänge des Entwicklungsgehäuseelements 46 in der Breitenrichtung. Die radiale Länge jedes Armbereichs 118 ist zweckmäßig so eingestellt, daß, wie in Figur 3 gezeigt ist, während das Rührelement 88 infolge der Drehung der drehbaren Welle 86 in der Richtung des Pfeils 90 gedreht wird, der Hauptrührbereich 120 sich in der Nähe der inneren Oberfläche 122 der bogenförmigen Bodenwand des Hauptentwicklungsgehäuseelements 46 bewegt. Wie Figuren 4 und 5 zeigen, hat der Anbringbereich 116 an beiden Enden des Rührelements 98 Spiralfedergestalt und ist auf einen Aufnahmebereich 124 aufgesetzt (Figur 5). Der Innendurchmesser des Anbringbereichs 116 im freien Zustand ist geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Aufnahmebereichs 124 der drehbaren Welle 86 eingestellt. Der Anbringbereich 116 wird elastisch über den Aufnahmebereich 124 der drehbaren Welle 86 geschoben, indem sein Innendurchmesser elastisch vergrößert wird. Wie deutlich in Figur 5 gezeigt ist, ist der Aufnahmebereich 124 der drehbaren Welle 86 bevorzugt mit einem geringfügig kleineren Durchmesser als der Rest der Welle 86 ausgebildet, und ringförmige Schulterflächen 126 sind an beiden Seiten des Aufnahmebereichs 124 gebildet. Die ringförmigen Schulterflächen 126 verhindern, daß sich der Anbringbereich 116 des Rührelements 88 in Axialrichtung relativ zu der drehbaren Welle 86 bewegt. Bevorzugt ist die Wickelrichtung des Rührelements 88 an dem Anbringbereich 116 derart, daß es gelockert wird, wenn das Rührelement 88 relativ in einer Richtung gedreht wird, die durch einen Pfeil 127 gezeigt ist (der zu der Drehrichtung 90 der drehbaren Welle 86 entgegengesetzten Richtung).
  • Wie vorstehend unter Bezugnahme auf den Stand der Technik erwähnt, ist es, wenn der Entwickler 60 ein Einkomponentenentwickler mit einer relativ hohen Dichte ist und eine relativ große Menge des Entwicklers 60 in dem Entwicklungsgehäuse 50 vorhanden ist, nicht selten, daß zu dem Zeitpunkts des Beginns des ersten Betriebs der Prozeßeinheit 6 oder zu dem Zeitpunkt des Beginns des Betriebs nach einem Stillstand über einen relativ langen Zeitraum (beispielsweise zum Zeitpunkt des morgentlichen Betriebsbeginns) eine einer Drehung übermäßig großen Widerstand entgegensetzende Kraft auf das Rührelement 88 der Rühreinrichtung 74 wirkt, und zwar aufgrund des Drucks und Ansammelns des Entwicklers 60 um die Entwicklerrühreinrichtung 74 herum. Im Gegensatz dazu ist bei der erfindungsgemäß verbesserten Entwicklerrühreinrichtung 74 der Anbringbereich 116 des Rührelements 88 elastisch auf die drehbare Welle 86 aufgesetzt, und wenn eine einer Drehung übermäßigen Widerstand entgegensetzende Kraft auf das Rührelement 88 wirkt, kann das Rührelement 88 relativ zu der drehbaren Welle 86 gleiten. Wenn bei Betriebsbeginn der Prozeßeinheit 6 die drehbare Welle 86 der Entwicklerrühreinrichtung 74 beginnt, sich in der Richtung des Pfeils 90 zu drehen, und die einer Drehung Widerstand entgegensetzende Kraft, die auf das Rührelement 88 aufgebracht wird, übermäßig groß ist, verschiebt sich das Rührelement 88 relativ zu der drehbaren Welle 86 und eine einer Drehung übermäßig großen Widerstand entgegensetzende Kraft wird gedämpft. Somit wird eine Beschädigung des Rührelement 88 oder eines Antriebskoppelmechanismus (nicht gezeigt) für die drehbare Welle 86 zuverlässig verhindert. Der Grad der Antriebsverbindung der drehbaren Welle 86 und des Rührelements 88 oder, anders ausgedrückt, die einer Drehung Widerstand entgegensetzende Kraft, die bewirkt, daß das Rührelement 88 relativ zu der drehbaren Welle 86 gleitet, kann aufgrund von Experimenten usw. richtig eingestellt werden. Wenn die Entwicklerantrageinrichtung 72 der Entwicklungseinrichtung 10 den Entwickler 60 an das latente elektrostatische Bild anträgt, wird der Entwickler 60 verbraucht und ein gewisser Raum nahe der Entwicklerantrageinrichtung 72 geschaffen. Infolgedessen fließt der Entwickler 60, und die einer Drehung Widerstand entgegensetzende Kraft, die auf das Rührelement 88 aufgebracht wird, nimmt plötzlich ab. Dann wird die Rühreinrichtung 88 aufgrund der Drehung der drehbaren Welle 86 in der Richtung des Pfeils 90 gedreht.
  • Figur 6 zeigt ein modifiziertes Beispiel der Entwicklerrühreinrichtung. Bei dieser Entwicklerrühreinrichtung 128 sind ein Rührelement 88, das dem in Figur 5 gezeigten Rührelement 88 im wesentlichen gleich ist, und ein zusätzliches Rührelement 130 an der drehbaren Welle 86 befestigt, um in der Richtung des Pfeils 90 gedreht zu werden. Das zusätzliche Rührelement 130 unterscheidet sich von dem Rührelement 88 dadurch, daß beide Endanbringbereiche 132 innerhalb der zwei Endanbringbereiche 116 des Rührelements 88 angeordnet sind und daher die axiale Länge eines Hauptrührwirkbereichs 134 relativ kurz ist und daß die radiale Länge eines Armbereichs 136 kürzer als der Armbereich 118 des Rührelements 88 ist und daher der Abstand zwischen der drehbaren Welle 86 und dem Hauptrührwirkbereich 134 relativ klein ist. Das Verfahren zum Anbringen an der drehbaren Welle 86 ist im wesentlichen gleich wie bei dem Rührelement 88. Da bei der in Figur 6 gezeigten Entwicklerrühreinrichtung 128 der Hauptrührwirkbereich 134 des Rührelements 130 kleiner als der Hauptrührwirkbereich 120 des Rührelements 88 ist, ist die einer Drehung Widerstand entgegensetzende Kraft, die auf das Rührelement 130 wirkt, gewöhnlich kleiner als die, die auf das Rührelement 88 wirkt. Wenn daher der Grad der Antriebsverbindung des Rührelements 88 in bezug auf die drehbare Welle 86 im wesentlich gleich dem des Rührelements 130 in bezug auf die drehbare Welle 86 ist und die einer Drehung Widerstand entgegensetzende Kraft, die auf die Rührelemente 88 und 130 wirkt, übermäßig groß ist, beginnt das Rührelement 130, sich nach Ablauf einer gewissen Zeit seit dem Beginn des Betriebs der Entwicklungseinrichtung 10 in Verbindung mit der drehbaren Welle 86 zu drehen, und beginnt dann das Rührelement 88, sich mit einer gewissen Zeitverzögerung in Verbindung mit der drehbaren Welle 86 zu drehen. Falls gewünscht, ist es moglich, eine Vielzahl von Rührelementen mit einer relativ kurzen axialen Länge in geeigneten axialen Abständen an der drehbaren Welle 86 anzubringen.
  • Figur 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäß verbesserten Entwicklerrühreinrichtung. Die allgemein bei 138 gezeigte Entwicklerrühreinrichtung besteht aus einer drehbaren Welle 140, die in der Richtung des Pfeils 90 zu drehen ist, und einem Rührelement 142, das an der drehbaren Welle 140 angebracht ist. In der drehbaren Welle 140 ist ein sogenannter kurbelartig verformter Bereich 144 gebildet, der einen Exzenterbereich bildet, der um einen vorbestimmten Betrag in bezug auf die Mittelachse 146 der drehbaren Welle 140 exzentrisch gemacht ist. Das Rührelement 142 ist aus einer Wendel gebildet, die einen relativ großen Innendurchmesser hat und einfach lose auf die drehbare Welle 140 aufgesetzt ist. Es versteht sich unter Bezugnahme auf die Figuren 8-A, 8-B, 8-C und 8-D, daß, wenn die drehbare Welle 140 in der Richtung des Pfeils 90 gedreht wird, das Rührelement 142 durch die Wirkung des kurbelartig verformten Bereichs 144 in der Radialrichtung angemessen in Schwingung versetzt wird. Aufgrund der Reibung zwischen dem Rührelement 142 und dem kurbelartig verformten Bereich 144 der drehbaren Welle 140 wird außerdem das Rührelement 142 infolge der Drehung der drehbaren Welle 140 in einem gewissen Maß in der Richtung des Pfeils 90 gedreht. Falls gewünscht, ist es möglich, an der inneren Oberfläche des Rührelements 142 einen Vorsprung vorzusehen, mit dem der kurbelartig verformte Bereich 144 intermittierend in Eingriff gelangen kann und der das Rührelement 142 intermittierend um einen vorbestimmten Winkel nach Maßgabe der Drehung der drehbaren Welle 140 richtig drehen kann. Wie vorstehend erwähnt, ist das Rührelement 142 einfach lose auf die drehbare Welle 140 aufgesetzt. Wenn eine einer Drehung übermäßig großen Widerstand entgegensetzende Kraft auf das Rührelement 142 wirkt, verschiebt sich somit das Rührelement 142 relativ zu der drehbaren Welle 140 und die einer Drehung übermäßigen Widerstand entgegensetzende Kraft wird gedämpft.
  • Falls gewünscht, kann anstelle des kurbelartig verformten Bereichs 144 in der drehbaren Welle 140 eine Vielzahl von in Axialrichtung beabstandeten, exzentrischen zylindrischen Bereichen 146' in der drehbaren Welle 140, wie in Figur 9 gezeigt, oder ein relativ langer, exzentrischer zylindrischer Bereich 148, der sich kontinuierlich in der Axialrichtung der drehbaren Welle 140 erstreckt, wie in Figur 10 gezeigt, gebildet sein. Falls gewünscht, ist es auch möglich, anstelle des wendelartigen Rührelements 142 ein Rührelement 150 zu verwenden, das in Figur 11 gezeigt ist. Das Rührelement 150 ist von hohlzylindrischer Gestalt, und eine Vielzahl von Poren 152 ist in seiner zylindrischen Wand gebildet. Dieses Ruhrelement 150 ist ebenfalls an der drehbaren Welle 140 angebracht, indem es nur lose auf die Welle 140 aufgesetzt ist. Anstelle eines in Axialrichtung verlaufenden, relativ langen Rührelements 150 kann eine Vielzahl von relativ kurzen, in Axialrichtung verlaufenden Rührelementen an der drehbaren Welle 140 abgebracht sein.

Claims (11)

1. Bilderzeugungsmaschine, die eine Entwicklungseinrichtung (10) zum Entwickeln eines latenten elektrostatischen Bilds aufweist, das auf einem elektrostatographischen Material gebildet ist, wobei die Entwicklungseinrichtung (10) aufweist: ein Entwicklungsgehäuse (50), um einen Entwickler (60) zu enthalten, eine Entwicklerantrageinrichtung (72), um den Entwickler (60) in dem Entwicklungsgehäuse (50) an das elektrostatographische Material anzutragen, und eine Entwicklerrühreinrichtung (74), um den Entwickler (60) in dem Entwicklungsgehäuse (50) zu rühren, wobei die Entwicklerrühreinrichtung (74) eine drehbare Welle (86) und ein Rührelement (88) aufweist, das einen Anbringbereich (116) aufweist, um das Rührelement (88) an der drehbaren Welle (86) anzubringen,
dadurch gekennzeichnet, daß
ein Innendurchmesser des Anbringbereichs (116) im freien nicht angebrachten Zustand geringfügig kleiner als der Außendurchmesser eines Aufnahmebereichs (124) an der drehbaren Welle (86) ist, so daß, wenn eine einer Drehung Widerstand entgegensetzende Kraft über einem bestimmten Grenzwert auf das Rührelement wirkt, das Rührelement (88) relativ zu der drehbaren Welle (86) gleiten kann.
2. Bilderzeugungsmaschine nach Anspruch 1, wobei der Anbringbereich (116) schraubenfederförmig ist und an dem Aufnahmebereich (124) angebracht wird, indem der Innendurchmesser des schraubenfederförmigen Anbringbereichs (116) elastisch aufgeweitet wird und der Anbringbereich auf den Aufnahmebereich (124) der drehbaren Welle (86) aufgesetzt wird.
3. Bilderzeugungsmaschine nach Anspruch 2, wobei das Rührelement (88) aus einem fortlaufenden Metalldraht gebildet ist und zwei Endanbringbereiche (116), die in Axialrichtung voneinander beabstandet und an der drehbaren Welle (86) angebracht sind, Armbereiche (118), die sich jeweils in Radialrichtung von den beiden Endanbringbereichen (116) erstrecken, und einen Hauptrührwirkbereich (120) hat, der sich zwischen den Armbereichen erstreckt.
4. Bilderzeugungsmaschine nach Anspruch 3, wobei sich der Hauptrührwirkbereich (120) des Rührelements im wesentlichen parallel zu der drehbaren Welle (86) erstreckt.
5. Bilderzeugungsmaschine nach Anspruch 1, wobei mindestens zwei Rührelemente (88, 130) an der drehbaren Welle (86) angebracht sind und der Hauptrührwirkbereich (120) des einen Rührelements (88) in einem radialen Abstand von der drehbaren Welle (86) größer als der Hauptrührwirkbereich (134) des anderen Rührelements (130) ist.
6. Bilderzeugungsmaschine, die eine Entwicklungseinrichtung zum Entwickeln eines latenten elektrostatischen Bilds aufweist, das auf einem elektrostatographischen Material gebildet ist, wobei die Entwicklungseinrichtung (10) aufweist: ein Entwicklungsgehäuse (50), um einen Entwickler (60) zu enthalten, eine Entwicklerantrageinrichtung (72), um den Entwickler (60) in dem Entwicklungsgehäuse (50) an das elektrostatographische Material anzutragen, und eine Entwicklerrühreinrichtung (138), um den Entwickler (60) in dem Entwicklungsgehäuse (50) zu rühren, wobei die Entwicklerrühreinrichtung (138) eine drehbare Welle (140) und ein Rührelement (142) hat, das an der drehbaren Welle (140) angebracht ist; wobei das Rührelement (142) einen Innendurchmesser hat, der größer als der Außendurchmesser der drehbaren Welle (140) ist, und auf die drehbare Welle (140) lose aufgesetzt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß eine innere Oberfläche des Rührelements (142) einen Vorsprung aufweist.
7. Bilderzeugungsmaschine nach Anspruch 6, wobei das Rührelement (142) aus einer Wendel gebildet ist.
8. Bilderzeugungsmaschine nach Anspruch 6, wobei das Rührelement aus einem hohlen zylindrischen Körper (150) gebildet ist, an dem eine Vielzahl von beabstandeten Löchern (152) gebildet ist.
9. Bilderzeugungsmaschine nach Anspruch 6, wobei die drehbare Welle (140) einen Exzenterbereich (144) hat und, wenn die drehbare Welle gedreht wirdl das Rührelement (142) durch die Wirkung des Exzenterbereichs (144) in der Radialrichtung schwingt.
10. Bilderzeugungsmaschine nach Anspruch 9, wobei der Exzenterbereich (144) aus einem kurbelartigen verformten Bereich gebildet ist.
11. Bilderzeugungsmaschine nach Anspruch 10, wobei der Exzenterbereich aus einem exzentrischen zylindrischen Bereich (146', 148) gebildet ist.
DE68919432T 1988-05-09 1989-05-09 Bildaufzeichnungsgerät. Expired - Fee Related DE68919432T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63110362A JPH0820801B2 (ja) 1988-05-09 1988-05-09 画像生成機
JP63112036A JPH01281474A (ja) 1988-05-09 1988-05-09 コロナ放電器並びにこの放電器を用いたプロセスユニット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68919432D1 DE68919432D1 (de) 1995-01-05
DE68919432T2 true DE68919432T2 (de) 1995-07-13

Family

ID=26450000

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68925485T Expired - Lifetime DE68925485T2 (de) 1988-05-09 1989-05-09 Bilderzeugungsgerät
DE68922316T Expired - Fee Related DE68922316T2 (de) 1988-05-09 1989-05-09 Bildaufzeichnungsgerät.
DE68919432T Expired - Fee Related DE68919432T2 (de) 1988-05-09 1989-05-09 Bildaufzeichnungsgerät.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68925485T Expired - Lifetime DE68925485T2 (de) 1988-05-09 1989-05-09 Bilderzeugungsgerät
DE68922316T Expired - Fee Related DE68922316T2 (de) 1988-05-09 1989-05-09 Bildaufzeichnungsgerät.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5202728A (de)
EP (3) EP0563560B1 (de)
DE (3) DE68925485T2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5028966A (en) * 1988-11-10 1991-07-02 Mita Industrial Co., Ltd. Image-forming machine
JPH06282122A (ja) * 1992-04-16 1994-10-07 Canon Inc ブレード部材、ブレード部材取り付け方法、プロセスカートリッジ、プロセスカートリッジの組立て方法及び画像形成装置
JPH05333668A (ja) * 1992-05-29 1993-12-17 Canon Inc 接触帯電装置、及びプロセスカートリッジ
US5422708A (en) * 1993-12-23 1995-06-06 Morris; Troy Apparatus and method for metering toner in laser printers
JP3774488B2 (ja) * 1995-04-28 2006-05-17 キヤノン株式会社 プロセスカートリッジ及び画像形成装置
US5678125A (en) * 1995-05-17 1997-10-14 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus
DE19542028C2 (de) * 1995-11-10 1997-09-04 Oce Printing Systems Gmbh Fördereinrichtung für Alttoner in einer Reinigungsvorrichtung eines elektrografischen Druck- oder Kopiergeräts
US5697017A (en) * 1995-12-07 1997-12-09 Lexmark International, Inc. Image forming apparatus having process cartridge with shutter and cleaning member
GB2319748B (en) * 1996-11-30 2001-04-18 Xerox Corp Photoreceptor
JP3832972B2 (ja) * 1997-07-03 2006-10-11 キヤノン株式会社 現像カートリッジ
US5854962A (en) * 1997-09-23 1998-12-29 Hewlett-Packard Company Electrophotographic component cleaning apparatus
JPH11282251A (ja) * 1998-03-30 1999-10-15 Canon Inc 現像装置及びプロセスカートリッジ
JP4463937B2 (ja) * 1999-05-20 2010-05-19 キヤノン株式会社 現像装置及びこの現像装置を備える画像形成装置
US6078771A (en) * 1999-09-22 2000-06-20 Lexmark International, Inc. Low friction doctor blade
US7013104B2 (en) * 2004-03-12 2006-03-14 Lexmark International, Inc. Toner regulating system having toner regulating member with metallic coating on flexible substrate
JP2005315913A (ja) 2004-04-26 2005-11-10 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
DE102004032922A1 (de) * 2004-07-07 2006-02-02 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Vorrichtung und Verfahren zur Entwicklung von zuvor auf einem Potentialbildträger erzeugten die zu druckenden Bilder enthaltenden Potentialbildern bei einer elektrografischen Druck- oder Kopiereinrichtung
KR100601694B1 (ko) * 2004-07-20 2006-07-14 삼성전자주식회사 폐토너 수집장치, 및 이를 구비한 전자사진방식화상형성장치
US7236729B2 (en) * 2004-07-27 2007-06-26 Lexmark International, Inc. Electrophotographic toner regulating member with induced strain outside elastic response region
US7263325B2 (en) * 2004-10-04 2007-08-28 Lexmark International, Inc. Auger for use in an image forming device
KR101101822B1 (ko) * 2007-02-13 2012-01-05 삼성전자주식회사 현상장치 및 이를 채용한 화상형성장치
US8064815B2 (en) * 2010-03-11 2011-11-22 Lexmark International, Inc. Wrap spring clutch auger
JP5542741B2 (ja) * 2010-11-30 2014-07-09 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 トナー供給装置及びトナー収納容器
US9488955B2 (en) 2013-10-09 2016-11-08 Lexmark International, Inc. Device for connecting a centerless auger to a rotatable member
CN107479352B (zh) * 2016-06-08 2021-05-18 京瓷办公信息***株式会社 调色剂容器和图像形成装置
JP7006094B2 (ja) 2017-09-28 2022-01-24 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
CN113413116B (zh) * 2021-05-17 2022-04-26 杭州莱恩瑟特医疗技术有限公司 前端部及电子内窥镜

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108658A (en) * 1974-03-11 1978-08-22 Oce-Van Der Grinten N.V. Process for developing electrostatic latent images
US4297021A (en) * 1978-06-09 1981-10-27 Ricoh Company, Ltd. Powder material transportation apparatus
JPS5596974A (en) * 1979-01-18 1980-07-23 Toshiba Corp Cleaning device in printing device
JPS56150782A (en) * 1980-04-24 1981-11-21 Canon Inc Waste toner recovering device
US4468111A (en) * 1981-05-20 1984-08-28 Mita Industrial Company Limited Developing device for use on an electrostatic copying apparatus
JPS5825651A (ja) * 1981-08-07 1983-02-15 Canon Inc 画像形成装置
DE3241607A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-19 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Entwicklungseinrichtung
US4456364A (en) * 1982-06-09 1984-06-26 Pitney Bowes Inc. Magnetic brush hopper agitator for electrophotocopier
JPS5942564A (ja) * 1982-08-31 1984-03-09 Fujitsu Ltd グリツド式帯電コロトロン
JPS5952264A (ja) * 1982-09-20 1984-03-26 Ricoh Co Ltd 現像剤の撹拌装置
GB2132942B (en) * 1982-09-30 1987-07-29 Canon Kk Detachable parts of image-forming apparatus
US4624545A (en) * 1982-10-15 1986-11-25 Ricoh Company, Ltd. Developing device with regulated developer supply
JPS5995555A (ja) * 1982-11-25 1984-06-01 Fuji Xerox Co Ltd 電子写真複写機等の現像装置
JPS60144783A (ja) * 1984-01-09 1985-07-31 Toshiba Corp クリ−ニング装置
JPS60220370A (ja) * 1984-04-16 1985-11-05 Fujitsu Ltd 電子写真印刷装置用帯電器
JPS6113267A (ja) * 1984-06-29 1986-01-21 Ricoh Co Ltd 現像剤残量検出装置
JPS6122373A (ja) * 1984-07-10 1986-01-30 Toshiba Corp 現像装置
JPS6150179A (ja) * 1984-08-18 1986-03-12 Canon Inc トナ−回収装置
JPS6188282A (ja) * 1984-10-08 1986-05-06 Ricoh Co Ltd スコロトロン帯電器
JPS61107368A (ja) * 1984-10-31 1986-05-26 Mita Ind Co Ltd 現像部への還元現像剤中の異物除去装置
US4780741A (en) * 1985-02-19 1988-10-25 Kyocera Corporation Method and apparatus for forming toner layer
JPS61233766A (ja) * 1985-04-09 1986-10-18 Minolta Camera Co Ltd 現像剤回収装置
JPS62156669A (ja) * 1985-12-27 1987-07-11 Sharp Corp 感光体カ−トリツジのカバ−構造
JPS62287265A (ja) * 1986-06-06 1987-12-14 Seiko Epson Corp プロセスユニツト
JPH0758417B2 (ja) * 1986-08-27 1995-06-21 キヤノン株式会社 トナ−回収装置
US4974020A (en) * 1986-09-30 1990-11-27 Mita Industrial Co. Removable developing units for a copying machine and display for indicating the useful life of the machine
US4792680A (en) * 1987-01-12 1988-12-20 Xerox Corporation Corona device having a beryllium copper screen
US4876574A (en) * 1987-11-04 1989-10-24 Canon Kabushiki Kaisha Developing apparatus
US4920916A (en) * 1988-03-16 1990-05-01 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Electrostatic latent image developing device
US5028966A (en) * 1988-11-10 1991-07-02 Mita Industrial Co., Ltd. Image-forming machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0563560A1 (de) 1993-10-06
EP0564793B1 (de) 1995-04-19
EP0341667B1 (de) 1994-11-23
EP0563560B1 (de) 1996-01-17
DE68919432D1 (de) 1995-01-05
EP0341667A3 (de) 1991-03-27
DE68922316T2 (de) 1995-12-21
EP0564793A1 (de) 1993-10-13
DE68925485T2 (de) 1996-09-05
EP0341667A2 (de) 1989-11-15
DE68925485D1 (de) 1996-02-29
US5202728A (en) 1993-04-13
DE68922316D1 (de) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68919432T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät.
DE69504777T2 (de) Tonerbehälter für eine Entwicklungsvorrichtung in einem Bildaufzeichnungsgerät
DE19541680B4 (de) Toner-Nachfüllvorrichtung für eine Entwicklungsvorrichtung
DE69314889T2 (de) In einem elektrophotographischen Gerät verwendeten Entwicklungs- und Reinigungsvorrichtung
DE69103545T2 (de) Arbeitseinheit und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Einheit.
DE69615735T2 (de) Prozesskassette und Bilderzeugungsgerät
DE68927111T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE4223149C2 (de) Reinigungsvorrichtung für eine xerographische Bilderzeugungseinrichtung
DE69030510T2 (de) Tonerbehälter
DE69636265T2 (de) Prozesskartusche, Verfahren für Zusammenbau von Prozesskartuschen, und Bilderzeugungsgerät
DE69637236T2 (de) Bilderzeugungseinheit für ein Bilderzeugungsgerät und Tonertransportvorrichtung
DE69732079T2 (de) Tonerkartusche, Bilderzeugungsgerät mit Tonerkartusche und Verfahren zur Wiederverwendung der Tonerkartusche
DE69612429T2 (de) Mischer und mit dem Mischer ausgerüstete Tonerkartusche
DE69030389T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE10030631B4 (de) Bilderzeugungseinheit und Latentbildträgereinheit
DE2420948C3 (de) Entwicklungseinrichtung für ein mit Trockenentwickler arbeitendes Kopiergerät
DE69504720T2 (de) Entwicklungsvorrichtung für elektrophotographisches Kopiergerät
DE2853129C3 (de) Trommel-Abstreifklinge für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE69619199T2 (de) Entwicklungsvorrichtung mit Tonerkartusche
DE4218675A1 (de) Montagestruktur fuer ein rakelblatt
DE3212881A1 (de) Reinigungseinrichtung
DE4409188B4 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Resttoner von einem Ladungsbildträger einer elektrofotografischen Aufzeichnungsvorrichtung
DE4427853A1 (de) Vorrichtung zur Bilderzeugung
DE69523349T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69017630T2 (de) Entwicklungsgerät.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee