DE68905400T2 - Optischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Schreiben, Lesen und Löschen einer Information in diesem Träger. - Google Patents

Optischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Schreiben, Lesen und Löschen einer Information in diesem Träger.

Info

Publication number
DE68905400T2
DE68905400T2 DE89308018T DE68905400T DE68905400T2 DE 68905400 T2 DE68905400 T2 DE 68905400T2 DE 89308018 T DE89308018 T DE 89308018T DE 68905400 T DE68905400 T DE 68905400T DE 68905400 T2 DE68905400 T2 DE 68905400T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
compounds
information
compound
absorption spectrum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89308018T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68905400D1 (de
Inventor
Hiroyuki Katayama
Kenji Ohta
Akira Takahashi
Kazuo Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68905400D1 publication Critical patent/DE68905400D1/de
Publication of DE68905400T2 publication Critical patent/DE68905400T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0045Recording
    • G11B7/00455Recording involving reflectivity, absorption or colour changes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B2007/24612Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes two or more dyes in one layer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/2467Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes azo-dyes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2531Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising glass
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/146Laser beam

Landscapes

  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein optisches Aufzeichnungsmedium, das eine Aufzeichnungsmediumsschicht aufweist, in die Information durch Anwenden eines Lichtstrahls eingeschrieben werden kann, um das Lichtabsorptionsspektrum von Bereichen der Aufzeichnungsmediumsschicht selektiv zu ändern.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Aufzeichnen, Lesen und Löschen von Information auf einem solchen Aufzeichnungsmedium.
  • Im letzter Zeit bestand eine Tendenz dahingehend, daß die Nachfrage für optische Aufzeichnungsmedien als Folge der Verbesserungen betreffend hohe Dichte und große Kapazität deutlich von Jahr zu Jahr zunimmt. Optische Aufzeichnungsmedien können in drei Typen klassifiziert werden: 'nur Lesen', 'einmal Beschreiben' und 'wiederholt beschreibbar'.
  • Information kann auf ein Medium vom Typ 'einmal Beschreiben' durch einen Prozeß geschrieben werden, der im wesentlichen daraus besteht, daß ein Laserstrahl auf die Aufzeichnungsschicht projiziert wird, um ein Schmelzen oder Zersetzen des Flecks, auf den der Strahl projiziert ist, zu erzeugen, wodurch geometrische Gruben in den Bereichen der Aufzeichnungsschicht erzeugt werden, die dem Strahl ausgesetzt sind.
  • Information kann auf ein Medium vom Typ 'einmal Beschreiben' auch durch einen Prozeß aufgezeichnet werden, der im wesentlichen daraus besteht, daß ein Laserstrahl auf die Aufzeichnungsschicht projiziert wird, um die optischen Eigenschaften, wie den Brechungsindex, des Flecks zu ändern, auf den der Strahl projiziert wird, wodurch kristalline oder nichtkristalline Zustände in den Bereichen der Aufzeichnungsschicht auftreten, die dem Strahl ausgesetzt werden.
  • Zu 'wiederholt beschreibbaren' optischen Aufzeichnungsmedien gehören solche, bei denen Information dadurch aufgezeichnet wird, daß ein magnetooptischer Effekt oder ein Phasenübergangseffekt in der Aufzeichnungsschicht verwendet wird. Beim Aufzeichnungsmedium vom magnetooptischen Typ wird Information, wie unten beschrieben, aufgezeichnet. Zunächst wird ein Laserstrahl auf eine Aufzeichnungsschicht projiziert, die aus einem Film besteht, der in einer Richtung rechtwinklig zur Schichtoberfläche magnetisiert ist. Anschließend wird durch Anlegen eines Magnetfeldes durch eine äußere Quelle die Magnetisierungsrichtung der vom Strahl beleuchteten Bereiche des Films in bezug auf die der nichtbelichteten Bereiche umgekehrt, wo der vom Strahl beleuchtete Bereich über die Curietemperatur erhitzt wird.
  • Bei Aufzeichnungsmedien vom Phasenübergangstyp wird Information, wie unten beschrieben, aufgezeichnet. Ein Laserstrahl wird auf die Aufzeichnungsschicht so projiziert, daß die Phase des vom Strahl beleuchteten Bereichs des Aufzeichnungsmediums von einem anfänglichen nichtkristallinen Zustand in einen kristallinen Zustand umgewandelt wird oder umgekehrt.
  • Es ist zu beachten, daß die oben angegebenen Verfahren zum Aufzeichnen von Information in optischen Aufzeichnungsmedien mit 'wiederholtem Beschreiben' einen Laserstrahl als Wärmequelle verwenden. Diese Medien verwenden also Aufzeichnungssysteme mit "Wärmemodus".
  • In letzter Zeit wurde unabhängig von den Aufzeichnungssystemen mit "Wärmemodus" Forschung und Entwicklung für optische Aufzeichnungsmedien ausgeführt, die sogenannte Aufzeichnungssysteme mit "Photonmodus" verwenden. Als typisches Beispiel der Verwendung eines Aufzeichnungssystems mit "Photonmodus" ist ein optisches Aufzeichnungsmedium bekannt, das eine organische Verbindung verwendet, das den photochromatischen Effekt zeigt. Als Beispiel wird auf die japanische Patentveröffentlichung Nr. 62-165751 (1987) verwiesen, gemäß der Information auf Multiplexbasis in einem Aufzeichnungsmedium, das mehrere monomolekulare, organische Farbmittel enthaltende Filme aufweist, durch Beleuchten mit Laserstrahlen aufgezeichnet wird, die verschiedene Wellenlängen oder verschiedene Polarisationswinkel aufweisen.
  • Der photochromatische Effekt ist ein Effekt, bei dem ein bestimmtes festes oder flüssiges Material seine Farbe reversibel abhängig vom einfallenden Licht ändert. Es existiert eine große Vielfalt organischer Verbindungen, die einen photochromatischen Effekt zeigen. Zu solchen Verbindungen gehören z. B. Hydrazon, Osazon, Stilben, Salicylaldehyd, Spiropyran, Fulgid, Azobenzol und Derivate derselben. Von diesen organischen Verbindungen wird als typisches Beispiel eines optischen Aufzeichnungsmediums, das eine Aufzeichnungsschicht aus Fulgid verwendet, unten angeführt. Durch Einstrahlen von Ultraviolettstrahlen mit einer Wellenlänge von etwa 340 nm und sichtbaren Strahlen unterliegt Fulgid reversibel einem intramolekularen Ringschluß, wie in Fig. 3(b) dargestellt, ausgehend von einer intramolekularen Struktur mit offenem Ring, wie in Fig. 3(a) dargestellt. Infolgedessen tritt, wie dies wohlbekannt ist, eine reversible Änderung des Absorptionsspektrums auf, das in Fig. 4 durch die durchgezogene Linie I und die Phantomlinie II dargestellt ist.
  • Zum Beispiel wird das durch die ausgezogene Linie I in Fig. 4 dargestellte Absorptionsspektrum anfänglich dadurch hervorgerufen, daß vorab sichtbare Strahlen auf Fulgid eingestrahlt werden. Aufzeichnung wird dadurch ausgeführt, daß ein Aufzeichnungsstrahl mit einer Wellenlänge von etwa 340 nm auf die Aufzeichnungsschicht eingestrahlt wird. Der Bereich der Aufzeichnungsschicht, der dem Aufzeichnungsstrahl ausgesetzt ist, ändert sich in einen Zustand, der durch das durch die Phantomlinie II in Fig. 4 dargestellte Absorptionsspektrum angezeigt wird. Infolgedessen tritt dann, wenn z. B. dieser Bereich der Einstrahlung eines schwachen Strahls mit einer Wellenlänge von etwa 350 nm unterzogen wird, d. h. dicht bei der Wellenlänge des Aufzeichnungsstrahls, eine bestimmte Differenz im Absorptionsvermögen auf, wie durch ΔT in Fig. 4 dargestellt, zwischen dem Bereich, der dem Aufzeichnungsstrahl unterworfen wurde, und dem von der Strahlbeleuchtung freien Bereich auf. So kann durch das Ermitteln dieses Unterschiedes im Absorptionsvermögen ein aufgezeichnetes Signal gelesen werden.
  • Andererseits stellt sich das durch die ausgezogene Linie I in Fig. 4 dargestellte Absorptionsvermögen selbst als Ergebnis der Einstrahlung eines Strahls sichtbaren Lichts, d. h. mit einer Wellenlänge von etwa 500 nm, auf den vorab dem Aufzeichnungsstrahl unterworfenen Bereich wieder ein, um das aufgezeichnete Signal zu löschen. Wie oben angegeben, kann, da der photochromatische Effekt reversibel auftritt, die Fulgidaufzeichnungsschicht für ein löschbares optisches Aufzeichnungsmedium verwendet werden.
  • In der oben angegebenen Weise wird Aufzeichnungsinformation im optischen Aufzeichnungsmedium unter Verwendung eines photochromatischen Effekts durch Einstrahlen von Laserstrahlen in das Aufzeichnungsmedium eingeschrieben. Der Fleckdurchmesser von Strahlen, die durch die optische Linse fokussiert werden, ist durch Beugungseffekte beschränkt. Derzeit ist der Fleckdurchmesser sichtbarer Strahlen oder solcher im nahen Infrarot auf etwa 1 um begrenzt. Wenn digitales Aufzeichnen vorgenommen wird, bei dem Einbit-Information im Strahlfleckbereich aufgezeichnet wird, sind all diese herkömmlichen optischen Aufzeichnungsmedien nur dazu in der Lage, eine maximale Aufzeichnungsdichte von etwa 10&sup8; Bit/cm² zu erzielen. Infolgedessen bestehen Beschränkungen in bezug auf die Aufzeichnungsdichte, die mit diesen herkömmlichen optischen Aufzeichnungsmedien erzielt werden kann.
  • Aus EP-A-0,193,931 ist ein optisches Aufzeichnungsmedium bekannt, bei dem das Aufzeichnungsmedium Schichten mit mindestens zwei photochromatischen Farbstoffen aufweist, die dazu in der Lage sind, J-Aggregate zu bilden. Vor dem Aufzeichnen werden die farblosen Farbstoffe zunächst durch einen zweistufigen Initialisierungsprozeß, der für das gesamte Medium ausgeführt wird, in zwei unterschiedlich gefärbte J-Aggregate umgewandelt, wozu das Belichten mit UV-Strahlung gehört, gefolgt von einer Wärmebehandlung unter Verwendung von IR- Strahlung. Aufzeichnen kann dann durch 'Ausbleichen' von Bereichen jeder Schicht des Aufzeichnungsmediums durch Belichten mit einem Strahl mit einer Wellenlänge erfolgen, die dem Spitzenwert des speziellen Absorptionsspektrums für den Farbstoff in dieser Schicht entspricht. Auf diese Weise kann in jedem, einem Strahl ausgesetzten Fleck des Aufzeichnungsmediums ein Datenbit in jeder Farbstoffschicht aufgezeichnet werden. So wird eine größere Aufzeichnungsdichte erzielt. Aufgezeichnete Daten können dadurch gelöscht werden, daß der initialisierende Wärmebehandlungsprozeß wiederholt wird, um die Farbe der ausgebleichten Bereiche des Aufzeichnungsmediums wiederherzustellen. Jedoch weist dieses optische Aufzeichnungsmedium zwei Nachteile auf. Erstens erfordert der Initialisierungs/Lösch-Prozeß sorgfältige Wärmebehandlung zum Ausbilden der J-Aggregate. Zweitens löscht der Löschprozeß von Natur aus alle aufgezeichneten Daten; dadurch ist es nicht möglich, aufgezeichnete Daten selektiv zu löschen, z. B. nur in einer der Farbstoffschichten.
  • Um Information unter Verwendung eines Aufzeichnungssystems mit Photonmodus dichter aufzuzeichnen, wurde in letzter Zeit Forschung und Entwicklung auch auf neuere optische Aufzeichnungsmedien ausgerichtet, die einen photochemischen Lochbrenneffekt nutzen. Dennoch besteht derzeit immer noch eine Vielfalt technischer Schwierigkeiten, die zu lösen sind, bevor derartige Medien für praktische Anwendung geeignet sind.
  • Gemäß einer ersten Erscheinungsform der Erfindung enthält bei einem optischen Aufzeichnungsmedium, das eine Aufzeichnungsmediumsschicht (2) beinhaltet, in dem Information durch Anwenden eines Lichtstrahls aufgezeichnet werden kann, um das Lichtabsorptionsspektrum von Bereichen der Aufzeichnungsmediumsschicht selektiv zu ändern, die Aufzeichnungsmediumschicht mindestens zwei organische Verbindungen, die unterschiedliche Sätze photochromatischer Eigenschaften aufweisen, um das Aufzeichnen und Löschen von Information unabhängig voneinander für jede Verbindung zu erlauben, und ist dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Verbindungen in einem optisch durchsichtigen Bindemittel dispergiert sind, und daß die photochromatischen Eigenschaften jeder Verbindung reversibel durch Belichten mit Strahlen mit Wellenlängen änderbar sind, die sich von denjenigen unterscheiden, die in jede beliebige andere der Verbindungen eingespeist wurden, um das Löschen von Information unabhängig voneinander für jede Verbindung zu erlauben.
  • Die Aufzeichnungsmediumsschicht kann mindestens zwei Arten organischer Verbindungen, wie Hydrazon, Osazon, Stilben, Salicylaldehyd, Spiropyran, Fulgid, Azobenzol und Derivate derselben enthalten, die im Bindemittel dispergiert sind.
  • Die Aufzeichnungsmediumsschicht kann Thioindigo und Pyrenthioindigo enthalten, die im Bindemittel dispergiert sind.
  • Das Bindemittel kann ein Acrylpolymer sein, oder es kann aus einem Polyvinylchloridpolymer oder einer anorganischen Verbindung, wie Wasserglas, hergestellt sein.
  • Das optische Aufzeichnungsmedium kann weiterhin ein Substrat aus Glas oder Kunststoff aufweisen, auf dem die Aufzeichnungsmediumsschicht ausgebildet ist.
  • Das oben angegebene Substrat kann ein geometrisches Muster, wie Nuten usw., auf seiner Oberfläche aufweisen.
  • Das oben angegebene Aufzeichnungsmedium kann einen Reflexionsfilm aufweisen, der an der gegenüberliegenden Oberfläche der Aufzeichnungsmediumsschicht (2) in bezug auf das Substrat (1) angeordnet ist.
  • Das obige Aufzeichnungsmedium kann Schutzfilme aufweisen, durch die das Aufzeichnungsmedium zwischenliegend angeordnet ist, wodurch das Aufzeichnungsmedium gegenüber hoher Temperatur und Feuchtigkeit geschützt werden kann.
  • Gemäß einer zweiten Erscheinungsform der Erfindung wird ein Verfahren angegeben zum Aufzeichnen, Lesen und Löschen von Information auf einem optischen Aufzeichnungsmedium mit einer Aufzeichnungsmediumsschicht, in der Information durch Anlegen eines Lichtstrahls aufgezeichnet werden kann, um das Lichtabsorptionsspektrum von Bereichen der Aufzeichnungsmediumsschicht selektiv zu ändern, welche Schicht mindestens zwei photochrome organische Verbindungen (A, B) aufweist, die in einem optisch durchsichtigen Bindemittel dispergiert sind, wobei jede Verbindung optische Eigenschaften (IA, IIA; IB, IIB) aufweist, die sich bei Belichtung mit Strahlen mit Wellenlängen (λ1, λ2; λ4, λ3) ändern, die sich von denjenigen unterscheiden, die an die andere Verbindung oder Verbindungen angelegt werden, um das Aufzeichnen, Lesen und Löschen von Information unabhängig voneinander für jede Verbindung zu erlauben, wobei die optischen Eigenschaften jeder Verbindung reversibel zwischen denen für ein jeweiliges erstes Absorptionsspektrum (IA, IB) und denjenigen für ein jeweiliges zweites Absorptionsspektrum (IIA, IIB) änderbar sind, welches Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
  • - einen Initialisierungsschritt, bei dem Strahlen mit Wellenlängen (λ2, λ3) eingestrahlt werden, die im wesentlichen den jeweiligen Signalspitzen des zweiten Absorptionsspektrums (IIA, IIB) der Komponenten entsprechen, so daß jede Verbindung ihr jeweiliges erstes Absorptionsspektrum (IA, IB) zeigt;
  • - einen Aufzeichnungsschritt, bei dem Strahlen abhängig von aufzuzeichnender Information mit Wellenlängen (λ1, λ4) eingestrahlt werden, die im wesentlichen den jeweiligen Signalspitzen der ersten Absorptionsspektren (IA, IB) der Verbindungen entsprechen, so daß in den Bereichen der Aufzeichnungsmediumsschicht, die einem oder mehreren der Strahlen ausgesetzt sind, Verbindungen (A - Fig. 1(c); B - Fig. 1(d)), die diesen Strahlen zugeordnet sind, zu ihren jeweiligen zweiten Absorptionsspektren (IIA, IIB) zurückkehren;
  • - einen Leseschritt, bei dem Strahlen mit Wellenlängen eingestrahlt werden, die nahe bei denen der beim Aufzeichnungsschritt verwendeten Strahlen liegen und in der Intensität niedriger sind, und bei dem aufgezeichnete Information dadurch entnommen wird, daß die Änderung (ΔT) in der Absorption jedes Strahls erfaßt wird, die zwischen Bereichen mit und ohne Aufzeichnung der Aufzeichnungsmediumsschicht auftritt; und
  • - einen Löschschritt zum Löschen aufgezeichneter Information durch Ändern der optischen Eigenschaften einer oder mehrerer der Verbindungen (A) durch Einstrahlen von Strahlen mit Wellenlängen (λ2 - Fig. 1(e)), die im wesentlichen den jeweiligen Signalspitzen der zweiten Absorptionsspektren (IIA) der einen oder mehreren Verbindungen entsprechen.
  • Fig. 1 und 2 betreffen ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei:
  • Fig. 1(a) ein Diagramm ist, das das Absorptionsspektrum einer organischen Verbindung A in einem Aufzeichnungsmedium eines optischen Aufzeichnungsmediums zeigt;
  • Fig. 1(b) ein Diagramm ist, das ein Absorptionsspektrum einer organischen Verbindung B in einem Aufzeichnungsmedium eines optischen Aufzeichnungsmediums zeigt;
  • Fig. 1(c), (d) und (e) sind Diagramme, die die gesamten Absorptionsspektren einer Aufzeichnungsmediumsschicht zeigen, die die Verbindungen A und B enthält; und
  • Fig. 2 ist eine Schnittdarstellung eines optischen Aufzeichnungsmediums.
  • Die Fig. 3 und 4 betreffen ein Aufzeichnungsmedium eines herkömmlichen optischen Aufzeichnungsmediums, wobei:
  • Fig. 3(a) eine Strukturformel ist, die einen Zustand mit offenem Ring von Fulgid zeigt, wie es in einer Aufzeichnungsmediumsschicht eines herkömmlichen optischen Aufzeichnungsmediums verwendet wird;
  • Fig. 3(b) ist eine Strukturformel, die einen Zustand mit geschlossenem Ring von Fulgid zeigt, wie es in einer Aufzeichnungsmediumsschicht eines herkömmlichen optischen Aufzeichnungsmediums verwendet wird; und
  • Fig. 4 ist ein Diagramm, das eine Änderung des Absorptionsspektrums vranschaulicht, wie es von Fulgid abhängig von den in den Fig. 3(a) und (b) dargestellten Zuständen erzeugt wird.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 wird nun ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmediums beschrieben, und es wird das Verfahren von dessen Verwendung nun beschrieben und erläutert.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, weist ein optisches Aufzeichnungsmedium ein Substrat 1 aus Glas oder Kunststoff und ein als Schicht auf dem Substrat 1 ausgebildetes Aufzeichnungsmedium 2 auf. Das Aufzeichnungsmedium 2 weist eine Zusammensetzung auf, bei der mindestens zwei Arten einer Vielfalt organischer Verbindungen, die unterschiedliche Sätze photochromatischer Eigenschaften aufweisen, in einem optisch durchsichtigen Bindemittel dispergiert sind. Zu geeigneten Arten organischer Verbindungen gehören Hydrazon, Osazon, Stilben, Salicylaldehyd, Spiropyran, Fulgid, Azobenzol und Derivate derselben.
  • Das Bindemittel kann mindestens zwei Arten derartiger organischer Verbindungen in dispergiertem Zustand halten, und demgemäß ist ein solches Bindemittel für die Anwendung geeignet. Zum Beispiel kann als Bindemittel ein Acrylpolymer oder ein Polyvinylchloridpolymer oder ein anorganisches Material, wie Wasserglas, verwendet werden.
  • Die folgende Beschreibung betrifft ein Beispiel, bei dem die Aufzeichnungsmediumsschicht 2 zwei Arten organischer Verbindungen A und B enthält, von denen jede einen photochromatischen Effekt in dem im Bindemittel dispergierten Zustand aufweist.
  • Das Beispiel wird unter Bezugnahme auf die folgenden Bedingungen beschrieben. Wie in Fig. 1(a) dargestellt, weist nämlich die organische Verbindung A bei Beleuchtung mit Strahlen von Wellenlängen &lambda;1 und &lambda;2 einen photochromatischen Effekt auf, bei dem sich das Absorptionsspektrum derselben reversibel zwischen dem durch die ausgezogene Linie i angezeigten Zustand und einem anderen Zustand ändert, der durch die Phantomlinie ii angezeigt wird. Andererseits weist, wie dies in Fig. 1(b) dargestellt ist, die organische Verbindung B beim Belichten mit Strahlen mit Wellenlängen &lambda;3 und &lambda;4 einen photochromatischen Effekt auf, bei dem sich das Absorptionsspektrum derselben reversibel zwischen den durch die ausgezogene Linie i und die Phantomlinie ii angezeigten Zuständen ändert. Das Ausführungsbeispiel verwendet derartige organische Verbindungen A und B, die jeweils die Aufzeichungs- und Löschwellenlängen &lambda;1 bis &lambda;4 aufweisen, die dazu verwendet werden, Information durch die organischen Verbindungen A und B in der Aufzeichnungsschicht aufzuzeichnen oder aus diesen zu löschen. Die Wellenlängen &lambda;1 bis &lambda;4 haben die gegenseitige Beziehung &lambda;1 < &lambda;2 < &lambda;3 < &lambda;4.
  • Um Information im Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnen, wird das Aufzeichnungsmedium zunächst der aufeinanderfolgenden Einstrahlung von Strahlen mit Wellenlängen &lambda;1 und &lambda;3 in einem Anfangsstadium ausgesetzt, und dann wird das durch die ausgezogenen Linien IA und IB in Fig. 1(c) angezeigte Absorptionsspektrum im Aufzeichnungsmedium konserviert.
  • Wenn dann ein Aufzeichnungsstrahl mit der Wellenlänge &lambda;1 auf das Aufzeichnungsmedium aufgestrahlt wird, unterläuft nur die organische Verbindung A im Aufzeichnungsmedium eine photochemische Reaktion, so daß das Absorptionsspektrum des Aufzeichnungsmediums sich in dasjenige ändert, das durch die Phantomlinie IIA und die ausgezogene Linie IB in Fig. 1(c) dargestellt ist. Wenn ein Strahl geringerer Intensität als derjenige des Aufzeichnungsstrahls und mit einer Wellenlänge dicht bei &lambda;1 im obigen Zustand eingestrahlt wird, tritt eine Absorptionsvermögensdifferenz &Delta;T zwischen den Absorptionsspektren und nach dem Aufzeichnen mit dem Aufzeichnungsstrahl mit der Wellenlänge &lambda;1 auf, wodurch Information, die unter Verwendung der Wellenlänge &lambda;1 aufgezeichnet wurde, erfaßt werden kann.
  • Anschließend unterläuft, wenn ein Aufzeichnungsstrahl mit einer Wellenlänge &lambda;4 auf das Aufzeichnungsmedium im Zustand eingestrahlt wird, bei dem die anorganische Verbindung A das durch die Phantomlinie II in Fig. 1(c) dargestellte Absorptionsspektrum aufweist, nur die organische Verbindung B eine photochemische Reaktion, so daß das Absorptionsspektrum des Aufzeichnungsmediums sich in dasjenige ändert, das in Fig. 1(d) durch die Phantomlinien IIA und IIB dargestellt ist. Wenn ein Strahl mit einer geringeren Intensität als derjenigen des Aufzeichnungsstrahls und mit einer Wellenlänge dicht bei &lambda;4 im obigen Zustand eingestrahlt wird, tritt eine Absorptionsvermögensdifferenz zwischen den Absorptionsspektren vor und nach dem Aufzeichnen mit dem Aufzeichnungsstrahl mit der Wellenlänge &lambda;4 aufs wodurch unter Verwendung der Wellenlänge &lambda;4 aufgezeichnete Information erfaßt werden kann. Auf diese Weise werden Aufzeichnungen mit den Wellenlängen &lambda;1 und &lambda;4 unabhängig voneinander ausgeführt, ohne daß der Inhalt irgendwelcher vorangehender, mit der anderen Wellenlänge vorgenommener Aufzeichnungen beeinträchtigt wird.
  • Wenn z. B. im Zustand, bei dem die organische Verbindung A das durch die Phantomlinie IIA in Fig. 1(d) dargestellte Absorptionsspektrum aufweist zum Löschen von Information, die durch den Aufzeichnungsstrahl mit der Wellenlänge &lambda;1 aufgezeichnet wurde, ein Strahl mit der Wellenlänge &lambda;2 auf das Aufzeichnungsmedium aufgestrahlt wird, ändert sich das Absorptionsspektrum des Aufzeichnungsmediums in den durch die Linien IA und IIB von Fig. 1(e) dargestellten Zustand. Auf diese Weise kann unabhängig von einer vorigen Aufzeichnung, die durch Anwenden anderer Wellenlängen erfolgte, zusätzliches Aufzeichnen unter Verwenden der Wellenlängen &lambda;1 und &lambda;4 jeweils unabhängig ausgeführt werden. Darüber hinaus kann Löschen aufgezeichneter Information durch Anwenden jeweiliger Wellenlängen &lambda;1 und &lambda;4 unabhängig ausgeführt werden, ohne daß der Inhalt von Information nachteilig beeinflußt wird, der durch Anwenden anderer Wellenlängen aufgezeichnet wurde. Demgemäß liefert das erfindungsgemäße optische Aufzeichnungsmedium eine Informationsaufzeichnungskapazität, die im Vergleich zu derjenigen eines herkömmlichen optischen Aufzeichnungsmediums verdoppelt ist, das eine einzige organische Verbindung verwendet.
  • Als typisches Ausführungsbeispiel für die Kombination organischer Verbindungen A und B wird vorgeschlagen, Thioindigo (mit einer Wellenlänge &lambda;1 von etwa 490 nm und einer Wellenlänge &lambda;2 von etwa 540 nm) und Pyrenthioindigo (mit einer Wellenlänge &lambda;3 von etwa 580 nm und einer Wellenlänge &lambda;4 von etwa 720 nm) zu verwenden. Jedoch kann eine breite Vielfalt anderer Kombinationen organischer Verbindungen A und B ebenfalls verwendet werden, die unterschiedliche Sätze photochromatischer Eigenschaften aufweisen, die sich dann reversibel ändern, wenn Belichten mit Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen erfolgt.
  • Das obige Ausführungsbeispiel verwendet zwei Arten organischer Verbindungen, die im Bindemittel dispergiert sind. Jedoch ist zu beachten, daß die Erfindung auch die Kombination von drei oder noch mehr Arten organischer Verbindungen erlaubt, vorausgesetzt, daß mehrfaches Aufzeichnen auf Grundlage der oben beschriebenen Prinzipien ausgeführt werden kann.
  • Aufgrund der oben angegebenen Merkmale, die einen photochromatischen Effekt nutzen, kann das Aufzeichnen, Lesen und Löschen von Information unabhängig hinsichtlich einzelner organischer Verbindungen ausgeführt werden, die im Aufzeichnungsmedium dispergiert sind. Infolgedessen fördert das erfindungsgemäße optische Aufzeichnungsmedium die Informationsaufzeichnungsdichte deutlich proportional zur Anzahl organischer Verbindungen in der Aufzeichnungsschicht.
  • Nachdem die Erfindung auf diese Weise beschrieben wurde, ist es offensichtlich, daß dieselbe auf viele Arten verändert werden kann.

Claims (11)

1. Optisches Aufzeichnungsmedium mit einerAufzeichnungsschicht (2) zumAufzeichnen von Information durch Anwenden eines Lichtstrahls, wobei das Llchtabsorptionsspektrum von Bereichen der Aufzeichnungsmediumschicht selektiv geändert wird, welche Schicht mindestens zwei organische Verbindungen enthält, die unterschiedliche Sätze photochromatischer Eigenschaften aufweisen, um das Aufzeichnen und Löschen von Information unabhängig voneinander für jede Verbindung zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Verbindungen in einem optisch durchsichtigen Bindemittel dispergiert sind, und daß die photochromatischen Eigenschaften jeder Verbindung reversibel durch Belichten mit Strahlen mit Wellenlängen änderbar sind, die sich von denjenigen unterscheiden, die in jede beliebige andere der Verbindungen eingespeist wurden, um das Löschen von Information unabhängig voneinander für jede Verbindung zu bewirken.
2. Optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, bei dem mindestens zwei Arten organischer Verbindungen, wie Hydrazon, Osazon, Stilben, Salicylaldehyd, Spiropyran, Fulgid, Azobenzol und Derivate derselben in dem Bindemittel dispergiert sind.
3. Optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, bei dem Thioindigo und Pyrenthioindigo in dem Bindemittel dispergiert sind.
4. Optisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Bindemittel aus einem Acrylpolymer oder einem Polyvinylchloridpolymer oder einer anorganischen Verbindung, wie Wasserglas, besteht.
5. Optisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem sich das Absorptionsspektrum jeder der Verbindungen reversibel bei Belichten mit einem Strahl ändert, der eine Wellenlänge aufweist, die das Absorptionsspektrum einer beliebigen anderen der Verbindungen nicht beeinflußt.
6. Optisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem sich die Farbe jeder der Verbindungen reversibel beim Belichten mit einem Strahl ändert, der eine Wellenlänge aufweist, die die Farbe einer beliebigen anderen der Verbindungen nicht beeinflußt.
7. Optisches Aufzeichnungsmedium nach einem der vorangehenden Ansprüche, das weiter ein aus Glas oder Kunststoff bestehendes Substrat (1) aufweist, auf dem die Aufzeichnungsmediumsschicht (2) ausgebildet ist.
8. Optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 7, bei dem das Substrat (1) so gemustert ist, es ein geometrisches Muster, wie Nuten, auf einer seiner Oberflächen aufweist.
9. Optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, das weiter einen Reflexionsfilm aufweist, der auf der entgegengesetzten Oberfläche der Aufzeichnungsmediumsschicht (2) in bezug auf das Substrat (1) ausgebildet ist.
10. Optisches Aufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem die Aufzeichnungsmediumsschicht (2) zwischen Schutzfilmen angeordnet ist.
11. Verfahren zum Aufzeichnen, Lesen und Löschen von Information auf einem optischen Aufzeichnungsmedium mit einer Aufzeichnungsmediumsschicht, in der Information durch Anlegen eines Lichtstrahls aufgezeichnet werden kann, um das Lichtabsorptionsspektrum von Bereichen der Aufzeichnungsmediumsschicht selektiv zu ändern, welche Schicht mindestens zwei photochrome organische Verbindungen (A, B) aufweist, die in einem optisch durchsichtigen Bindemittel dispergiert sind, wobei jede Verbindung optische Eigenschaften (IA, IIA; IB, IIB) aufweist, die sich bei Belichtung mit Strahlen mit Wellenlängen (&lambda;1, &lambda;2; &lambda;4, &lambda;3) ändern, die sich von denjenigen unterscheiden, die an die andere Verbindung oder Verbindungen angelegt werden, um das Aufzeichnen, Lesen und Löschen von Information unabhängig voneinander für jede Verbindung zu erlauben, wobei die optischen Eigenschaften jeder Verbindung reversibel zwischen denen für ein jeweiliges erstes Absorptionsspektrum (IA, IB) und denjenigen für ein jeweiliges zweites Absorptionsspektrum (IIA, IIB) änderbar sind, welches Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
- einen Initialisierungsschritt, bei dem Strahlen mit Wellenlängen (&lambda;2, &lambda;3) eingestrahlt werden, die im wesentlichen den jeweiligen Signalspitzen des zweiten Absorptionsspektrums (IIA, IIB) der Komponenten entsprechen, so daß jede Verbindung ihr jeweiliges erstes Absorptionsspektrum (IA, IB) zeigt;
- einen Aufzeichnungsschritt, bei dem Strahlen abhängig von aufzuzeichnender Information mit Wellenlängen (&lambda;1, &lambda;4) eingestrahlt werden, die im wesentlichen den jeweiligen Signalspitzen der ersten Absorptionsspektren (IA, IB) der Verbindungen entsprechen, so daß in den Bereichen der Aufzeichnungsmediumsschicht, die einem oder mehreren der Strahlen ausgesetzt sind, Verbindungen (A - Fig. 1(c); B - Fig. 1(d)), die diesen Strahlen zugeordnet sind, zu ihren jeweiligen zweiten Absorptionsspektren (IIA, IIB) zurückkehren;
- einen Leseschritt, bei dem Strahlen mit Wellenlängen eingestrahlt werden, die nahe bei denen der beim Aufzeichnungsschritt verwendeten Strahlen liegen und in der Intensität niedriger sind, und bei dem aufgezeichnete Information dadurch entnommen wird, daß die Änderung (&Delta;T) in der Absorption jedes Strahls erfaßt wird, die zwischen Bereichen mit und ohne Aufzeichnung der Aufzeichnungsmediumsschicht auftritt; und
- einen Löschschritt zum Löschen aufgezeichneter Information durch Ändern der optischen Eigenschaften einer oder mehrerer der Verbindungen (A) durch Einstrahlen von Strahlen mit Wellenlängen (&lambda;2 - Fig. 1(e)), die im wesentlichen den jeweiligen Signalspitzen der zweiten Absorptionsspektren (IIA) der einen oder mehreren Verbindungen entsprechen.
DE89308018T 1988-08-05 1989-08-07 Optischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Schreiben, Lesen und Löschen einer Information in diesem Träger. Expired - Fee Related DE68905400T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63196372A JPH0246538A (ja) 1988-08-05 1988-08-05 光メモリ素子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68905400D1 DE68905400D1 (de) 1993-04-22
DE68905400T2 true DE68905400T2 (de) 1993-09-30

Family

ID=16356768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89308018T Expired - Fee Related DE68905400T2 (de) 1988-08-05 1989-08-07 Optischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Schreiben, Lesen und Löschen einer Information in diesem Träger.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5088086A (de)
EP (1) EP0354070B1 (de)
JP (1) JPH0246538A (de)
KR (1) KR920006312B1 (de)
CA (1) CA1326905C (de)
DE (1) DE68905400T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5835469A (en) * 1990-05-25 1998-11-10 Hitachi, Ltd. High-density information recording/reproducing method
JPH0497242A (ja) * 1990-08-10 1992-03-30 Sharp Corp 情報記録再生方法
US5399451A (en) * 1991-03-14 1995-03-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical recording medium and method for using the same
JP2552036B2 (ja) * 1991-03-14 1996-11-06 松下電器産業株式会社 波長多重光学記録媒体とこれを用いた記録、消去及び再生方法
US5410531A (en) * 1991-03-28 1995-04-25 Sanyo Electric Co., Ltd. Noise reduction in a multiplex recorded optical information system
JPH0512715A (ja) * 1991-07-03 1993-01-22 Pioneer Electron Corp 光記録媒体
US5644416A (en) * 1991-11-26 1997-07-01 Fuji Xerox Co., Ltd. Light modulation device and method of light modulation using the same
JPH06106857A (ja) * 1992-09-28 1994-04-19 Pioneer Electron Corp 光記録媒体およびそれに記録された情報の再生方法
JP3685339B2 (ja) * 1993-12-07 2005-08-17 独立行政法人理化学研究所 レーザによる光反応の制御方法
NO301144B1 (no) * 1995-05-23 1997-09-15 Opticom As Optisk datalagring
US5741627A (en) * 1996-05-15 1998-04-21 Del Mar Avionics Optical recording medium and method for eliminating berm buildup
JPH1011756A (ja) * 1996-06-24 1998-01-16 Sanyo Electric Co Ltd 光学デバイスの光学的操作方法及び光学制御デバイス
GB2341565A (en) * 1998-09-18 2000-03-22 Martin Processing Co Inc Photosensitive films
US6570840B1 (en) 2000-04-26 2003-05-27 Optical Disc Corporation Figure of merit in optical recording structures
US9164480B2 (en) * 2006-12-14 2015-10-20 General Electric Company Holographic data storage device and method of making
US8501371B2 (en) * 2006-12-14 2013-08-06 General Electric Company Holographic data storage method and system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3720921A (en) * 1970-07-14 1973-03-13 Ibm Recording in reversible, photochromic medium
US4864537A (en) * 1982-04-14 1989-09-05 University Of Utah Polymers and dye combinations and methods for their use in optical recording
JPS59215382A (ja) * 1983-05-20 1984-12-05 Sony Corp 感光材料
US4737427A (en) * 1985-03-06 1988-04-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical high density recording mediums, method for making same and method for recording optical information in the medium
JPS61203450A (ja) * 1985-03-06 1986-09-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学記録媒体
JPS62165751A (ja) * 1986-01-17 1987-07-22 Mitsubishi Electric Corp 光多重記録法
JPS62287246A (ja) * 1986-06-06 1987-12-14 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 情報固定可能型書換え式光記憶方法
JPH0629947B2 (ja) * 1986-07-16 1994-04-20 正浩 入江 光学記録材料
US4789965A (en) * 1986-10-31 1988-12-06 The University Of Utah Methods and compositions for recording optical information employing molecular pseudorotation
JPS63163341A (ja) * 1986-12-25 1988-07-06 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 分光増感されたポリジアセチレン系フオトクロミツク材料
JPH01259352A (ja) * 1988-04-11 1989-10-17 Agency Of Ind Science & Technol 波長多重光学記録媒体の読みだし検出方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0354070A3 (en) 1990-10-10
JPH0246538A (ja) 1990-02-15
US5088086A (en) 1992-02-11
DE68905400D1 (de) 1993-04-22
KR900003822A (ko) 1990-03-27
EP0354070A2 (de) 1990-02-07
KR920006312B1 (ko) 1992-08-03
CA1326905C (en) 1994-02-08
EP0354070B1 (de) 1993-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68905400T2 (de) Optischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Schreiben, Lesen und Löschen einer Information in diesem Träger.
DE3789762T2 (de) Löschbares optisches Datenspeichermedium mit einer eingebetteten Servospur und einer unterflächigen Aufnahmeschnittstelle.
DE3883475T2 (de) Optische Speicherkarten.
DE19549636C2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE3118058C2 (de)
DE68915630T2 (de) Medium für optische Scheiben.
DE3036902C2 (de) Auf Laserstrahlen ansprechendes Aufzeichnungsmedium
DE4214978A1 (de) Optisches aufzeichnungsmedium
DE3147472A1 (de) Informationsspeichereinrichtung
DE3106653C2 (de) Magnetooptisches Speichermedium
DE4208328C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur löschbaren Speicherung von Information
DE3507975C2 (de)
DE69703824T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE69032173T2 (de) Optische Speichervorrichtung
DE3500819A1 (de) Optisches informationsaufzeichnungsmedium und verfahren zur herstellung desselben
DE69007548T2 (de) Anlage für optische Speicherung.
DE69425810T2 (de) Optisches Aufzeichnungsverfahren und optisches Wiedergabeverfahren
DE69839010T2 (de) Beschreibbare und löschbare optische aufzeichnungsmedien mit hoher dichte
DE4201495C2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE69321643T2 (de) Optisches Speichermedium und Informationsaufzeichnungsverfahren mit diesem
DE69026762T2 (de) Optisches Speichermedium
DE68927731T2 (de) Optischer Datenaufzeichnungsträger sowie zugehöriges Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren
DE3002911C2 (de) Optisches Informationsspeichermedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69126407T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE69515357T2 (de) Verfahren zur Initialisierung einer optischen Platte

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee