DE68905173T2 - Zimmerkuehlvorrichtung mit lokaler strahlung. - Google Patents

Zimmerkuehlvorrichtung mit lokaler strahlung.

Info

Publication number
DE68905173T2
DE68905173T2 DE1989605173 DE68905173T DE68905173T2 DE 68905173 T2 DE68905173 T2 DE 68905173T2 DE 1989605173 DE1989605173 DE 1989605173 DE 68905173 T DE68905173 T DE 68905173T DE 68905173 T2 DE68905173 T2 DE 68905173T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flow
unit
cooling
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1989605173
Other languages
English (en)
Other versions
DE68905173D1 (de
Inventor
Takashi Ishihara
Kanichi Kadotani
Tetsuo Onishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63163711A external-priority patent/JPH0759993B2/ja
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68905173D1 publication Critical patent/DE68905173D1/de
Publication of DE68905173T2 publication Critical patent/DE68905173T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)

Description

  • Die Prüfung betrifft eine Raumluftklimaanlage, die in Klimatisierungseinrichtungen und als Büro-Anlage eingesetzt wird.
  • In letzter Zeit kommen verstärkt Büro-Automatisierungseinrichtungen (hierbei spricht man auch von "OA-Ausrüstung") in den meisten Büros zur Anwendung. Wenn sich der Umfang von OA-Ausrüstung erhöht, ist eine schlechte Verteilung von Wärmeenergie, die auf die Erzeugung durch diese Ausrüstung zurückzuführen ist, deutlich zu erkennen und führt dazu, daß es in einigen Bereichen des Raumes ziemlich warm und in anderen Bereichen zu kalt ist. Diese schlechte Verteilung ist schwierig zu verbessern durch die bekannte Lüftungstechnik, und es bedarf einer komplizierten und aufwendigen Ausrüstung.
  • In der EP-A-0 034 186 ist eine Raumstrahlungseinrichtung veröffentlicht, welche eine Kühlungseinheit beinhaltet, die nach dem Peltier- Effekt arbeitet. Das Prinzip der Kühlung wird umgekehrt eingesetzt. Die oben benannte Betätigungseinheit gleicht die Verhältnisse aus, indem sie durch ihre kalten Lötpunkte aus einem Teil des Raumes Kalorien aufnimmt, um diese Kalorien in Form von Strahlung an heißen Lötpunkten an anderer Stelle des gleichen Raumes wieder abzugeben. Die Konstruktion einer solchen Einheit ist einfach, sie besteht aus einer Platte mit einer kalten und einer heißen Fläche. Sie benötigt keine Mittel für die Erzeugung eines Luftstromes.
  • Die strahlenden Lüftungsanlagen, die thermoelektrische Elemente verwenden und von den Erfindern der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen wurden (s. IP-Patentanmeldungen Nr. 62-97 606 und 62-160 939), sind Beispiele zur örtlichen Regulierung der Raumtemperatur-Verhältnisse.
  • Fig. 1 zeigt eine Teileinheit, die eine Luftstrahlungsanlage dieses Typs betrifft; die Teileinheit ist hier in Frontansicht gezeigt. Eine teilweise geschnittene Ansicht in Richtung des Pfeiles X und eine Schnittansicht in Richtung des Pfeiles Y sind dieser beigefügt. Diese Teileinheit ist von allen Seiten von Begrenzungsflächen eingeschlossen. Die Frontfläche 1 F besitzt in deren oberen Teil eine Kühlplatte 2, welche auf ihrer Rückseite mit einer Vielzahl von thermoelektrischen Elementen 2a und diesen zugeordneten Strahlungsrippen 2b versehen ist.
  • In dem mittleren Abschnitt der Vorderfläche 1 F sind Einlaßöffnungen 4a, Strömungs-Auslässe 4b und ein Leistungsschalter 5 angeordnet.
  • Warmluft-Einlaßöffnungen 3a und eine Warmluft-Auslaßöffnung 3b sind im mittleren Bereich an der rückwärtigen Fläche 1 R bzw. in der Deckfläche 1 U vorgesehen. Im mittleren Bereich des Innenraumes der Teileinheit 1 sind ein Durchfluß-Lüfter 3 zur Warmluft-Blasung und ein Durchfluß-Lüfter 4 zur Ausblasung vorgesehen, welche in horrizontaler Lage angeordnet und voneinander in Hinsicbt auf die vertikale Richtung räumlich getrennt sind. Ein Leistungseinspeisung-Steuergerät 6 ist unterhalb der Durchfluß-Lüfter vorgesehen.
  • Wenn bei dieser Kosntruktion das Leistungsquellen-Steuergerät 6 den Leistungsschalter 5 einschaltet und der Strom zu den thermoelektrischen Elementen 2a fließt, so daß die Kühlplatte 2 veranlaßt ist, die Wärme durch den Peltier-Effekt zu absorbieren, wird die Kühlwirkung an der Frontseite (der Seite der Frontfläche l F) der Teileinheit 1 wirksam. Die Luft 30, welche durch die Warmluft-Einlaßöffnungen 3a durch den Durchfluß-Lüfter 3 eingesaugt wird, um eine Warmluftströmung zu erzielen, fließt durch einen Luftdurchgang 7 und kommt mit den Strahlungsrippen 2b in Kontakt. Hier wird die Wärme durch die thermoelektrischen Elemente 2a absorbiert. Die Luft 30 ist danach von der Wärme entladen und tritt als Kühlluft 31 aus dem Strahlungsauslaß 3b in der Deckfläche 1 U aus.
  • Andererseits wird die Luft 40, welche durch die Luft-Einlaßöffnungen 4a in der Frontseite 1 F unter Wirkung des Durchflußgebläses 4 angesaugt ist, als Ausströmluft 41 durch die Strömungsauslässe 4b ausgeblasen, wodurch sich eine Kühlströmung an der Frontseite (der Seite an der Frontfläche 1 F) an der Teileinheit 1 ergibt.
  • Somit wird die Strahlungskühlung durch die Kühlplatte 2 mit einer Strömungskühlung durch den Durchflußlüfter 4 zur Erzeugung einer Ausströmung kombiniert, wodurch örtlich eine vorzügliche Kühlung erreicht wird.
  • Jedoch ergeben sich für die oben beschriebene Strahlungs-Luftaufbereitungseinheit folgende Probleme:
  • 1. Problem die Kühlung betreffend
  • Die Positionen der Luftströmauslässe in der Frontfläche der Teileinheit ist nicht ideal vom Standpunkt des resultierenden Kühleffektes, der durch den Strahlungs- und den Strömungsanteil der Kühlung erhalten wird, so daß eine zufriedenstellende Kühlung verhindert ist.
  • 2. Problem betreffend die Größe der Apparatur
  • Der Durchfluß-Lüfter zur Erzeugung der Ausströmung, der in horrizontaler Lage montiert ist, nimmt einen großen Raum in der Teileinheit ein, wodurch es schwierig ist, die Größe der Einheit zu verringern. Dies schafft ein Problem, wenn gefordert wird, die Luftaufbereitungseinheit leichter, kleiner und einfacher zu gestalten.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Raumluft-Aufbereitungseinheit zu schaffen, welche zu einer besseren Empfindung der abstrahlenden Kühlung und zu einer Verkleinernng der Gerätegröße führt.
  • Erfindungsgemäß wird eine Raumluft-Aufbereitungseinheit angegeben, die aus folgenden Teilen besteht;
  • - eine Aufteilungseinheit,
  • - eine Kühlplatte, untergebracht in der Teileinheit
  • - eine Vielzahl von thermoelektrischen Elementen, die in die Kühlplatte eingesetzt und dazu geeignet sind, nach dem Peltier-Effekt zu funktionieren, wobei sich die Strahlungsluftkühlung durch die Abkühlung der Kühlplatte durch den von den thermoelektrischen Elementen erzeugten Peltier-Effekt vollzieht
  • - Luftströmung erzeugende Mittel, die in der Teileinheit vorgesehen sind und einen Durchfluß-Lüfter zur Erzeugung der Luftausströmung, einen Lufteinlaß und einen Luftauslaß beinhalten. Die Luftströmung erzeugenden Mittel sind so angeordnet, daß die Auslaßströmung kräftig gegen das Gesicht einer vor der Vorderseite der Teilungseinheit sitzenden Person geblasen wird.
  • Damit ist die Luftströmung aus dem Strömungsauslaß im Zusammenwirken mit der Strahlungskühlung durch die Kühlplatte sehr effektiv, wodurch eine Person das Gefühl einer komfortabelen Kühlung erhält.
  • In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist eine Vielzahl von Strahlungsrippen vorgesehen, die mit den thermoelektrischen Elementen zusammenwirken. Ein Durchfluß-Lüfter zur Warmluftverteilung ist in der Teileinheit vorgesehen und so ausgebildet, daß die Luft aus dem Außenbereich angesaugt wird, die Wärme von den Strahlungsrippen absorbiert und sodann als Warmluft an den Außenbereich wieder abgegeben wird.
  • Eine Luftpassage vollzieht sich somit zwischen dem Durchfluß-Lüfter zur Warmluftströmungserzeugung und den Strahlungsrippen; eine Stauplatte ist in dem Luftdurchgang vorgesehen und teilt diesen in einen Warmluftverteilungsdurchgang und einen Luftströmungsdurchgang, wobei der Luftströmungsausgang unmittelbar unter der Kühlplatte angeordnet ist und mit dem Strömungsdurchgang in Verbindung steht. Die Luft, die durch den Warmluftverteilungsdurchgang fließt absorbiert die Wärme von den Strahlungsrippen und wird als Warmluft an die Umgebung ausgeblasen.
  • Die Luft, die durch den Strömungsdurchgang fließt, wird als Strömung ausgeblasen. Diese Strömung bildet einen Kaltluftfluß zusammen mit der Kaltluft, die entlang der Kühlplatte herabströmt, so daß eine Person vor der Einheit das Gefühl einer Abkühlung empfindet.
  • Fernerhin kann die Teileinheit entsprechend kleiner gestaltet werden, wenn kein spezieller Durchfluß-Lüfter zur Erzeugung der Strömung eingesetzt wird.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1: eine Darstellung einer Teileinheit, welche eine herkömmliche Raumluft-Strahlungsanlage darstellt,
  • Fig. 2: eine Darstellung einer Teileinheit gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 3: eine Darstellung einer Teileinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 4: eine Darstellung einer Teileinheit gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
  • Fig. 5: eine Darstellung einer Teileinheit gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, welche eine Kombination der ersten und zweiten Ausführungsform darstellt,
  • Fig. 6: eine perspektivische Gesamtdarstellung einer Lufaufbereitungseinheit gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Ausführungen der Erfindung sollen nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert werden.
  • Fig. 2 zeigt eine Teileinheit gemäß der ersten Ausführungsform dieser Erfindung, welche im Anspruch 1 enthalten ist; die Zeichnung beinhaltet eine Vorderansicht, eine teilweise geschnittene Ansicht in Richtung des Pfeiles X und eine Schnittansicht in Richtung des Pfeiles Y.
  • Im Gegensatz zu der oben beschriebenen herkömmlichen Luftaufbereitungsanlage beinhaltet dieses Ausführung keinen Durchfluß-Lüfter 4 zur Erzeugung einer Luftausströmung sowie keinen Lufteinlaß 4a oder -auslaß 4b; in der herkömmlichen Einheit sind diese Komponenten in horizontaler Lage unterhalb der Kühlplatte 2 angeordnet.
  • Stattdessen besitzt die vorliegende Ausführung einen vertikalen Durchfluß-Lüfter 4h, einen Lufteinlaß 4b, der sich in vertikaler Richtung erstreckt und einen Luftauslaß 4hb, dessen Ausströmwinkel einstellbar ist. Diese Komponenten sind in der Teileinheit an der linken Seite (oder an der rechten Seite, wie es in der Zeichnung zu sehen ist) der Kühlplatte 2 zu sehen. Wenn der Durchfluß-Lüfter 4h angetrieben wird, wird die durch den Lufteinlaß 4ha angesaugte Luft durch den Luftauslaß 4hb ausgeblasen und fließt dann schräg über die vordere Oberfläche der Kühlplatte 2 und wird, als Strömung 41, gegen das Gesicht einer Person vor der Teileinheit geblasen. Die Strömungsgeschwindigkeit gegen das Gesicht einer Person kann innerhalb der Grenzen von 0 bis 2,0 m/s eingestellt werden. Die Gesamtwirkung dieser Strömung 41 und der Kühlstrahlung durch die Kühlplatte 2 erzeugt ein sehr wirkungsvolles Gefühl der Kühlung.
  • Fig. 3 zeigt eine Teileinheit entsprechend der zweiten Ausführungsform der Erfindung; die Zeichnung beinhaltet eine Vorderansicht und eine Schnittansicht in Richtung des Pfeiles Y. Entgegen der oben beschriebenen herkömmlichen Luftaufbereitungseinrichtung schließt diese Ausführung keinen Durchfluß-Lüfter 4 zur Erzeugung der Ausblasluft, keinen Lufteinlaß 4a oder -auslaß 4b ein; in der herkömmlichen Einheit sind diese Komponenten in horizontaler Lage unterhalb der Kühlplatte 2 angeordnet. Demgegenüber besitzt die vorliegende Ausführung eine Umlenkplatte 9, welche in dem Luftdurchgang 7 zwischen dem Durchflußlüfter 3 zur Warmluftbewegung und den Strahlungsrippen 2b der thermoelektrischen Elemente 2a vorgesehen ist, welche den Luftdurchgang 7 in einen Warmluftströmungsteil 71 und eine Ausblaseströmung 72 aufteilt. Gleichzeitig ist der Strömungsausgang, der mit der Ausblaseströmung 72 kommuniziert, unmittelbar unterhalb der Kühlplatte 2 angeordnet.
  • Wenn der Durchflußlüfter 3 zur Warmluftbewegung angetrieben wird, dann absorbiert der Teil der Einströmluft 30, der den Warmluftströmungsteil passiert, die Wärme von den Strahlungsrippen 2b und wird als Warmluftanteil 31 ausgeblasen. Andererseits fließt der Teil der Einströmluft 30, der durch die Ausblasepassage 72 verläuft, horizontal aus der Ausströmöffnung 4b2 in solcher Weise als Auslaßströmung 32 heraus, daß sie den oberen Teil des Körpers einer vor der Einheit befindlichen Person (im besonderen die Schultern, das Gesicht und den Kopf) mit einer Geschwindigkeit von angenähert 0,2 bis 0,4 m/s trifft.
  • Die Luftströmung 32 bildet zusammen mit der über die Kühlplatte 2 abfallenden Kaltluft eine Kaltluftströmung, welche wirkungsvoll in Erscheinung tritt, so daß zusätzlich zu der Strahlungskühlung durch die Kühlplatte 2 eine stärkere Kühlung erreicht werden kann.
  • Darüber hinaus kann die Größe der Teileinheit 1 verringert werden, weil kein spezieller Durchfluß-Lüfter 4 oder dergleichen zur Erzeugung der Luftströmung eingesetzt werden muß.
  • Fig. 4 ist eine Vorderansicht einer Teileinheit gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung, welche mit dem Anspruch 2 beansprucht wird. Dabei ist ein Leistungseinspeisung-Steuergerät 6 mit in den Auf bau der Teileinheit 1 einbezogen. Weiterhin ist ein Strömnngsauslaß 4b2, dessen Länge geringer ist als die Breite der Kühlplatte 2 unmittelbar unterhalb dieser Kühlplatte angeordnet. Die Länge dieses Auslasses kann auf die halbe Breite der Kühlplatte 2 bescbränkt werden, insofern dies substantiell den gleichen Effekt erbringt, wie die oben beschriebene zweite Ausführung.
  • Fig. 5 zeigt eine Teileinheit gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung, welche aus einer Kombination der in den Ansprüchen 1 und 2 enthaltenen Ausführungen besteht; die Zeichung betrifft eine Frontansicht, eine teilweise geschnittene Ansicht in Richtung des Pfeiles X und eine Schnittdarstellung in Richtung des Pfeiles Y. Links oder rechts, wie aus der Zeichnung zu ersehen, von der Kühlplatte 2 sind ein vertikaler Durchfluß- Lüfter 4h zur Erzeugung der Ausblasluft, ein Lufteinlaß 4ha, der sich in vertikaler Richtung erstreckt und eine Luftauslaßöffnung 4hb, deren Abstrahlwinkel eingestellt werden kann, angeordnet. Gleichzeitig ist eine Luftteilerplatte 9 in dem Luftdurchgang 7 vorgesehen, an welcher ein Luftstrom 30 vorbeiströmt, der zur Aufnahme der Wärme von den Strahlungsrippen 2 b der Thermoelemente 2a dienen soll. Diese Luftteilerplatte 9 teilt den Luftdurchgang 7 in eine Warmluftpassage 71 und eine Ausblasluftpassage 72. Desweiteren ist mit Ausblasluftpassage 72 ein Luftauslaß 4b2 unmittelbar unter der Kühlplatte 2 verbunden.
  • Fig. 6 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht einer Raumluftaufhereitungsanlage, welche aus einem Ensemble von Teileinheien gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung besteht. Dieser Srahlungs-Luftaufbereiter ist zusammengestellt aus einem Paar von Teileinheiten 1, 1 und einem einfachen Teil 1 G, das zwischen den Teileinheiten vorgesehen ist; das Ganze besitzt im Grundriß eine U-Form. In einer Teileinheit 1 sind ein vertikaler Durchfluß-Lüfter 4h zur Erzeugung der Äusströmluft, ein Lufteinlaß 4ha und eine Ausblasöffnung 4hb an der rechten Seite der Kühlplatte 2 und in der anderen Teileinheit 1 sind diese Komponenten an der linken Seite der Kühlplatte 2 vorgesehen. Im mittleren Teil der einfachen Teileinheit 1 G ist eine Arbeitsplatte 1 D angeordnet, auf welcher ein OA-Einrichtung oder dergleichen aufgesetzt sein kann; somit erhält man einen einschlägigen Arbeitsplatz ("workstation"). Der Beschäftigte (operator) sitzt mit dem Gesicht zur Arbeitsplatte 1 D und die erzeugte Luftströmung 41 kommt schräg von den Luftauslässen 4hb auf ihn zu, bläst ihm ins Gesicht und erzeugt das Gefühl von Kühlung.
  • Die Luft 32, die aus den Luftauslässen 4b2 unterhalb der Kühlplatten 2 austritt, bläst zusammen mit der Kaltluft, die über die Kühlplatte 2 abfällt, gegen den Körperoberteil des Operators, was dieser Person das Kühlegefühl erzeugt. Zusätzlich macht sich bei dem Operator die Strahlungskühlung durch die Kühlplatte 2 ihrerseits direkt bemerkbar. All diese Kühlungseffekte wirken gemeinsam, wodurch die Kühlung weiter ansteigt.
  • Somit sind in der Raumluft-Aufbereitungsanlage nach dieser Erfindung die Luftströmung und -leitung effektvoll mit der Strahlungswirkung der Kühlung kombiniert, wodurch es möglich wird, ein verbessertes Kühlempfinden und auch eine Verkleinerung der Gerätegröße zu erreichen.

Claims (2)

1. Raumluft-Aufbereitungseinrichtung, bestehend aus folgenden Teilen:
- eine Teileinheit (1),
- eine Kühlplatte (2), die in der Teileinheit (1) vorgesehen ist,
- eine Vielzahl von thermoelektrischen Elementen (2a), die an der Kühlplatte (2) angebracht sind und nach dem Peltier-Effekt wirken, so daß eine von den Peltier-Elementen erzeugte Kühlung als Strahlungskühlung von der Kühlplatte (2) ausgeht,
- Mittel zur Erzeugung einer Luftströmung, die in der Teileinheit (1) angebracht sind und einen Durchfluß-Lüfter (4h) zur Erzeugung der Ausblas-Luftströmung, einen Lufteinlaß (4ha) und einen Luftauslaß (4hb) einschließen, wobei die Mittel zur Erzeugung der Luftströmung so angeordnet sind, daß die von dem Luftauslaß (4hb) ausgehende Luftströmung im wesentlichen gegen Oberkörper und Gesicht einer vor der Teileinheit (1) sitzenden Person geblasen wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Strahlungsrippen (2b) mit den thermoelektrischen Elementen (2a) verbunden sind, daß ein Durchfluß-Lüfter (3) zur- Erzeugung einer Warmluftströmung in der Teileinheit (1) vorgesehen ist, der die Umgebungsluft (30) ansaugt, die angesaugte Luft zur Wärmeübernahme an den Strahlungsrippen (2b) vorbeiführt und als Warmluft (31) an die Umgebung wieder ausbläst, daß ein Luftdurchgang (7) zwischen dem Durchfluß-Lüfter (3) zur Warmluftbewegung und den Strahlungsrippen (2b) vorgesehen und innerhalb dessen eine Verteilerplatte (9) angeordnet ist, die den Luftdurchsatz in einen Luftstrom zur Wärmeaufnahme (71) und eine Ausströmmung (72) aufteilt und daß eine Ausströmöffnung (4b2) unmittelbar unterhalb der Kühlplatte (2) vorgesehen ist, über die die Ausströmung ausgeleitet wird.
DE1989605173 1988-06-30 1989-06-29 Zimmerkuehlvorrichtung mit lokaler strahlung. Expired - Fee Related DE68905173T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63163711A JPH0759993B2 (ja) 1988-06-30 1988-06-30 輻射型局所冷房機
PCT/JP1989/000649 WO1990000240A1 (en) 1988-06-30 1989-06-29 Radiant local room cooling machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68905173D1 DE68905173D1 (de) 1993-04-08
DE68905173T2 true DE68905173T2 (de) 1993-06-17

Family

ID=26430362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1989605173 Expired - Fee Related DE68905173T2 (de) 1988-06-30 1989-06-29 Zimmerkuehlvorrichtung mit lokaler strahlung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68905173T2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE68905173D1 (de) 1993-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1088696B1 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren in Kraftfahrzeugen
DE20119050U1 (de) Luftmatratze mit Kühl- und Wärmeeffekt
DE69108035T2 (de) Mikroklimaanlage für arbeitsplätze.
EP1571402A1 (de) Raumlufttechnische Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Belüften eines Raumes sowie entsprechendes Verfahren
DE10010119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung eines Raumes
DE69912031T2 (de) Vorrichtung zum Belüften, Kühlen und/oder Beheizen eines Raumes
DE60221007T2 (de) Heizungs-, belüftungs- und/oder klimaanlagen
EP2846108A1 (de) Deckenluftauslass
DE68905173T2 (de) Zimmerkuehlvorrichtung mit lokaler strahlung.
DE19750381A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE2935735A1 (de) Anordnung aus axialluefter und heizkoerper, und axialluefter hierzu
EP0308856B1 (de) Verfahren zum Kühlen von Räumen
DE2046249B2 (de) Lueftungsgeraet
DE3123378A1 (de) Bestrahlungsgeraet
DE19726522C2 (de) Luftauslaß zum Kühlen und/oder Heizen von Räumen
DE3322075C2 (de) Gerät zum Temperieren der Luft innerhalb eines Raumes
EP0287106B1 (de) Saunabeheizung
DE3231270C2 (de) Zusatzvorrichtung für Besonnungsgeräte
DE102008046361A1 (de) Dezentrales lufttechnisches Gerät sowie lufttechnische Anlage mit einem derartigen Gerät
EP0167729B1 (de) Verfahren zur Erneuerung und Konditionierung der Raumluft im Aufenthaltsbereich von Hallen
DE2259628A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer sitzplaetze, insbesondere von fahrzeugen
DE19851142C2 (de) Belüftungseinrichtung
EP1027563B1 (de) Wandelement zur klimatisierung von räumen
WO1997005431A1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren von räumen
DE69503729T2 (de) Einrichtung bei einem Kühl- oder Tiefkühlmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee