DE6752271U - Aufzug. - Google Patents

Aufzug.

Info

Publication number
DE6752271U
DE6752271U DE19686752271 DE6752271U DE6752271U DE 6752271 U DE6752271 U DE 6752271U DE 19686752271 DE19686752271 DE 19686752271 DE 6752271 U DE6752271 U DE 6752271U DE 6752271 U DE6752271 U DE 6752271U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
car
elevator
elevator according
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686752271
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Prates
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686752271 priority Critical patent/DE6752271U/de
Publication of DE6752271U publication Critical patent/DE6752271U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

Auf
In rjap-f-stJi-ften werden häufig Mifzüge ztun transportieren von Bi^rfascern verwendet, utti diese vom Lqo;erkeller bis in die Höhe der 'Theke zu "bringen. Diese Aufzüge sind me'.stens in Schächten angeordnet. Bei der Konstruktion derartiger Aufzüge besteht das Bedürfnis, die Schachtabmessungen so klein wie möglich zn halten.
Es T.st daher Aufgabe der vorliegenden Neuerung, die soast üblichen Räder zum Umlenken des Aufzugseiles zu vermeiden, um so Platz zu sparen.
Diese Aufgabe vrird neuerungsgemäss durch einen Aufzug mit einer Führungsschiene und einer parallel zu der Führungsschiene hängenden, an beiden Enden gehaltenen Kette, bei dem am Fahrkorb, der an der Führungsschiene Tefünrt ist, eine Umlenkrolle für die Kette und ein von einem Motor angetriebenes, in die Kettenglieder eingreifendes Kettenrad vorgesehen ist, gelöst.
In AusgestaltuTif der Neuerung ist clie Kette beiderseits ''es Kettenrades durch eine Umlenkrolle geführt. Der Motor ist bevorzugt direkt am Fahrkorb angeflanscht; auf der Motorabtriehswelle
-2-
Ό d
ist das Kettenrad befestigt.
Mit besonderem Vorteil können mehrere parallele Ketten bei speziellen Belastungsfä'llen vorgesehen werden, in welche Kettenräder eines oder mehrerer Motoren eingreifen» Desgleichen besteht die Möglichkeit, statt einer mehrere Führungsschienen zum Führen z. B. eines grösseren Fahrkorbes vör-Züsehen.
Es ist besonders zweckmässig, einen Thekena.ufzug in eben erwähnter Weise auszugestalten; es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Mülltonnenaufzug derart auszugestalten.
Ein i^emäss der Neuerung auegeführter Aufzug bringt den Vorteil mit sich, dass der Schacht nur die beiden Endpunkte des Aufzuges verbinden muss, nicht aber, wie sonst üblich, weiterzuführen ist.
In den piliegenden Figuren 1 bis k der Zeichnungen ist ein ,Ausführungsbeispiel der Neuerung näher erläutert; in den Figuren bedeuten die glei jhen Bezugszeichen gleiche Einzelheiten,
In der "Figur 1 ist ein Thekenaufzug im Teilschnitt dargestellt. 1 bedeutet ein in den Boden eingelassenes Betonschachtfundament, dessen unteres Ende mit 2 und dessen oberes Ende mit 3 bezeichnet ist. Zwischen den Aufzugschachtenden 2 und 3 ist eine Führungsschiene h gehalten; parallel zu der Schiene ist eine Kette 5 zwischen beiden Enden verspannt.
-3-
271
Diese "ernpnnnung io'b derart ausgeführt, dass die Kette 5 am oberen Srhaehtende 3 hängt, am unteren Ende 2 so gehalten ist, dass sie ein wenig S™iel hat. Die Kette beoteht nua Kettengliedern 6, in die Zähne ei: · Zahnradeo eingreifen können. Ein Fahrkorb ißt mit 7 bezeichnet, er ist mit nicht dargestellten Führungen d<cra?t an der Schiene h geführt, daso er nur in deren Längsrichtung beweglich lot. Die Platte δ des Fahrkorbes trägt die Nutzlast. Unter dem Fahrkorb, aber fest mit ihm verbunden, ist ein Antriebsgehh'uoe 9 angeordnet. Durch das Gehäuse sind die Führungsschiene k und die Kette 5 erführt. In dem Gehäuse 9 sind zwei Umlenkrollen 1o und 11 fUr die Kette und ein Kettenzahnrad 12 angeordnet. Das Kettenzahnrad wird von einem direkt am Gehäuse angeflanschten Elektromotor 13 angetrieben, der über Leitungen 14 mit Strom versorgt wird. Von der Entfernung der ll'mlerikrollen zueinander hängt der Umschlin-
gungswinkel des Kettenrades 12 ab, der mit dem Anwendungsfall variabel ist.
In der Figur 2 ist das Gehäuse 9 vergrössert dargestellt, so dass aus ihr der Antrieb des Aufzuges ersichtlich ist. Die Fill gur 3 stellt eine Seitenansicht zu der Fi^ur 1 dar, zeigt aber
nur deren unteren xeil.
Die Figur h- stellt einen Mülltonnenaufzug von oben gesehen dar.
Ein Schaltkasten ist mit 15 bezeichnet, über ihn erfolgt die Stromversorgung des Motors. Die Führungsschienen k und k1 sind von I-Profilen gebildet, in die Führungsstücke 16 und 16· des Gehäuses 9 mit etwas Spiel eingreifen. Die Führungsschienen sind mittels Anker 17 im Betonschachtfundament 1 befestigt. Zwei
-k-
Mülltonnen 18 stehen auf der Platte δ des Fahrkorbec 7· Die Kette 5 ist, wie schon geschildert, über Umlewkrollen 1o und 11 und über das Kettonzahnrad 12 geführt.
Die Funktion des beschriebenen Anfanges ist folgende:
Wird dem Motor 1J über den Schaltkasten 15 Strom zugeführt, so beginnt sich das Kettenzahnrad 12 au drehen und unter Bewegung doe Fahrkorbes 7 transportiert sich das Kettenrad Über die feststehende Kette 3*
6752211
Schutzansprüche: -5-

Claims (5)

λ, 2. September 1968 Johann-Ludwig Helm -.uv, , ~ ~ _ - . P F P» Ingenieur VDi Obetr.ausen-Sterkrade Klelnw ElchelkampstraSe 4 Florian Prates 41 Duisburg-Rahm ~5- Am Eahmer Bach ^ Schutzansprüche:
1. Aufzug'mit einer Führungsschiene ( k ). einem an dieser £-<»führten Fahrkorb ( 7,9) und einer parallel zu der Führungsschiene hängenden, an beiden Enden gehaltenen Kette (5 )i l»i dem am Fahrkorl: "ine TJmlenkrolle ( 1o ) für die Kette und ein von einem Motor (13 ) angetriebenes, in die Kettenglieder ( 6 ) eingreifendes Kettenrad ( 12 ) vorgesehen ist.
2. Aufzug nach Anspruch 1 mit beiderseits am Kettenrad ( 12 ) befindliche Umlenkrollen ( 1o ) und ( 11 ).
3» Aufzug nach Anspruch 1 oder 2 mit einem am Fahrkorb ( 7,9) direkt angeflanschten Elektromotor (13 )» a?if d-j^sen Abtriebswelle ( 12·) das Kettenrad ( 12 ) befestigt ist.
4« Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit mehreren parallelen Ketten (5 ), in welche von /lotoren ( 13 ) angetriebene Kettenräder ( 12 ) eingreifen.
5. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis k mit mehreren parallelen Führungen (4,O,
ee«-4eg- . ^e
--'.i e-gr1 Anspr
DE19686752271 1968-09-05 1968-09-05 Aufzug. Expired DE6752271U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686752271 DE6752271U (de) 1968-09-05 1968-09-05 Aufzug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686752271 DE6752271U (de) 1968-09-05 1968-09-05 Aufzug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6752271U true DE6752271U (de) 1969-02-27

Family

ID=6592617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686752271 Expired DE6752271U (de) 1968-09-05 1968-09-05 Aufzug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6752271U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632850A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Regina Koester Treibscheibenaufzug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632850A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Regina Koester Treibscheibenaufzug
DE19632850C2 (de) * 1996-08-14 1998-09-10 Regina Koester Treibscheibenaufzug ohne Gegengewicht
US6193017B1 (en) 1996-08-14 2001-02-27 Blain Hydraulics Gmbh Pulley-driven elevator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10318621A1 (de) Förderer zum Transportieren von Lastträgern
EP2702002A1 (de) Antriebseinheit zum bewegen von lasten und personen sowie verrichtungen zum bewegen von personen und lasten mit derartigen antriebseinheiten
DE6752271U (de) Aufzug.
DE102006008657B4 (de) Gliederbandkette für reversierende Vorschubbewegung
DE911777C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Lasten mittels zweier in einem Triebgehaeuse in paralleler Zusammenwirkung gelagerten und ueber Triebraeder laufenden endlosen Transportketten
AT503988B1 (de) Vorgelegeantrieb
DE849082C (de) Spannvorrichtung fuer endlose Baender und Ketten, insbesondere Schraemketten grosser Laenge
DE402231C (de) Trogfoerderer
DE537341C (de) Foerderkarren mit Hubplattform
DE1965312B2 (de) Antrieb fuer foerderketten mit lasttraegern
WO2014001883A1 (de) Linearmotor-antriebseinheit zum bewegen von lasten und personen sowie vorrichtungen zum bewegen von personen und lasten mit derartigen antriebseinheiten
DE19520107A1 (de) Vakuum-Eingabegerät
DE1722177U (de) Von ketteu gezogener foerderer.
DE2729724A1 (de) Foerdervorrichtung
CH684088A5 (de) Seilkran.
AT117148B (de) Fahrtreppe mit Spannvorrichtung für die Stufenketten.
DE2015727A1 (de) Parallelantrieb, insbesondere für Hebebühnen od.dgl
DE102016120347B4 (de) Transportsystem
DE875477C (de) Hubtor fuer Wasserbauwerke, insbesondere Schleusenanlagen
DE1071558B (de)
DE1967661U (de) Hubeinrichtung fuer automatische anlagen zur oberflaechenbehandlung von warenteilen mit schneller hub-/senkbewegung und reduzierter absetzgeschwindigkeit.
AT280158B (de) Einrichtung zum Parken von Kraftfahrzeugen
DE102004034589B3 (de) Kettenzug
DE959465C (de) Antrieb fuer Foerderwagenvorzieher od. dgl.
DE325007C (de) Schachtfoerdereinrichtung mit endloser, in Abstaenden durch Tragraeder abgestuetzterKette