DE6751044U - Stativwagen - Google Patents

Stativwagen

Info

Publication number
DE6751044U
DE6751044U DE19686751044 DE6751044U DE6751044U DE 6751044 U DE6751044 U DE 6751044U DE 19686751044 DE19686751044 DE 19686751044 DE 6751044 U DE6751044 U DE 6751044U DE 6751044 U DE6751044 U DE 6751044U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
tripod
longitudinally displaceable
leg
trolley according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686751044
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINHOF NIKOLAUS KARPF KG PRAEZ
Original Assignee
LINHOF NIKOLAUS KARPF KG PRAEZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINHOF NIKOLAUS KARPF KG PRAEZ filed Critical LINHOF NIKOLAUS KARPF KG PRAEZ
Priority to DE19686751044 priority Critical patent/DE6751044U/de
Publication of DE6751044U publication Critical patent/DE6751044U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

Linhof, Nikolaus Karpf KG., Präzisions-Kamera-Werice
München
Stat .wagen
Die Heuerung "betrifft einen Stativwagen zum Aufsetzen eines fotografischen Statives mit sternförmig an einem Mittelstück angeordneten, an ihren Enden Räder tragenden Rohr- oder Profilschenkeln, wobei die Schenkel für Transportzwecke parallel zu einander zusammenlegbar sind·
Bei den meisten bekannten Stativwagen werden zum Zusammenlegen alle drei Schenkel in vertikaler Richtung geschwenkt. Im zusannnengelegten Zustand stössen dann die Räder aneinander an, woraus sich ein verhältnismäßig großer Raumbedarf ergibt. Bs ist auch bekannt, zwei Schenkel in einer horizontalen Ebene zu drehen, um sie ρ parallel an den dritten starren Schenkel anzulegen,
Hierbei können die drei Schenkel fast unmittelbar aneinander anliegen, ^m Gebr-uchszustand müssen die beiden drehbaren Schenkel dar geklemmt werden.
Nach, der Neuerung wird ein Stativwägen so ausgebildet, daß er in zusammengelegtem Zustand besonders konpakt ist und sich beim Auseinanderklappen die drei Schenkel in der Gebrauchsstellung von selbst gegenseitig sperren, so daß sie ohne besondere Handhabung sofort unverrückbar in ihrer Stellung gehalten werden. Dies wird dadurch erreicht, daß einer der Schenkel in dem Mittelstüok längsverschiebbar gelagert ist, während die anderen beiden Schenkel drehbar angeordnet sind und sich im G-ebrauchszustand des Wagens mit ihrer. Enden an den Seitenflachen des längsverschiebbaren Schenkels abstützen und von diesem gesperrt werden. Vorzugsweise ist eine Feder vorgesehen, welche den längsverschiebbaren Schenkel in seiner Sperrstellung hält. Die Enden der drehbaren Schenkel können abgeschrägt sein. Das Mittelstück kann an seiner Oberfläche eine Gewindebuchse zur Aufnahme eines Stativtellers tragen. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung besteht das sternförmig ausgebildete Mittelstück aus zwei Platten, welche Führungsnuten für den längsverschiebbaren Schenkel aufweisen und welche durch Distanabolzen miteinander verbunden sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Alle unwesentlichen Teile sind weggelassen«
Das Mittelstück des Stativwagens besteht aus zwei sternförmigen Platten 1 und 2, die unter Zwischenschaltung von Distanzbolzen 5-5 miteinander verschraubt sind. Die beiden Plairten 1 und 2 nehmen zwischen sich die inneren Enden von drei gleichen Schenkeln 6 - S auf, an deren anderen Enden in bekannter Weise an der Unterseite Säder und an der Oberseite Aufnahmen für die Füße von Stativen angebracht sind.
: f1
Die beiden Schenkel 7 und 8 sind um die Distanzbolzen 4 bzw. 5 schwenkbar. Der dritte Schenkel δ ist in Führungsnutsn B angeordnet. Bt ist außerdem mit eines Langloch 10 versehen, durch das der Distanzbolzen 3 hindurchgreift. Eine Feder 11 ist einerseits an dem Distanzbolzen 3 und andererseits an eine® in den Schenkel 6 eingesetzten Bolzen 12 eingehängt. Sie zieht das Ende des Schenkels 6 in das Mittelstück hinein.
Wenigstens eine der Platten 1 und 2 weist Anschläge 13 auft an denen die Schenkel 7 und S in Gebrauchsstellung anliegen. Die Feder 11 zieht in dieser Stellung das 3nde des längsver-
baren Schenkel 7 und 8 bis zurAnlage aneinander. Die Endflächen der drehbaren Schenkel 7 und 8 einerseits und die Seitenflächen des längsverschiebbaren Schenkels 6 in diesem Bereich sinä so abgeschrägtj daß sich eine flächige Abstützung ergibt, wie in der Zeichnung gezeigt. In der Gebrauchsstel- ΐηησ sinä. also die b-sjulss. drehbares. §©3is2iksl 7 nnä g i« dsr einen Sichtung durch die Anschläge 13, in der anderen durch den längsverschiebbaren Schenkel 6 gegen Drehen gesichert.
Zum Zusammenlegen des Stativwagens wird der Schenkel 6 in Pfeilrichtung gezogen. Damit werden die Enden der drehbaren Schenkel 7 und 8 frei, so daß diese Sehenkel an den Schenkel 6 angelegt werden können· Zum Auseinanderklappen brauchen nur die beiden Schenkel 7 und 8 gedreht zu werden. Sie schieben dabei zunächst den Schenkel 6 etwas nach außen. In der G-ebrauchsstellung schiebt sich dieser dann unter der Wirkung der Feder 11 von selbst zwischen die Enden der drehbaren Schenkel 7 und 8 und sperrt diese.
Die obere Platte 2 ist an ihrer Oberseite mit einer Gewindebuchse 14 versehen, in die ein normaler Stativteller eingeschraubt werden kann.

Claims (1)

  1. Schut zansprüche
    1* Stativwagen zum Aufsetzen eines fotografischen Statives mit s+ernförEig an einem Mittelstück angeordneten, an ihren Enden Räder tragenden Rohr- oder Profilschenkeln, wobei die Schenkel für Transportzwecke parallel zueinander zusammenlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Schenkel (6) in dem Mittelstück längsverschiebbar gelagert ist, während die anderen beiden Schenkel (7, 8) drehbar angeordnet sind und sich im Gebrauchszustand des Wagens mit ihren Enden an den Seitenflächen des längsverschiebbaren Schenkels abstützen und von diesem gesperrt werden.
    2· Stativwagen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (11) vorgesehen ist, welche den längsverschiebbaren Schenkel (6) in seiner Sperrstellung hält.
    3· Stativwagen nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der drehbaren Schenkel (7, 8) abgeschrägt sind.
    4· Stativwagen nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück an seiner Oberfläche eine Gewindebuchse (14) zur Aufnahme eines Stativtellers trägt»
    5· Stativwagen nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß daa sternförmig ausgebildete Mittelstück aus zwei Platten (1, 2) besteht-, welche Führungsnuten für den längsverschiebbaren Schenkel (6) aufweisen und welche durch Distanzbolzen (3-5) miteinander verbunden 3ind.
    675104
DE19686751044 1968-09-27 1968-09-27 Stativwagen Expired DE6751044U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751044 DE6751044U (de) 1968-09-27 1968-09-27 Stativwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686751044 DE6751044U (de) 1968-09-27 1968-09-27 Stativwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6751044U true DE6751044U (de) 1969-02-06

Family

ID=6591811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686751044 Expired DE6751044U (de) 1968-09-27 1968-09-27 Stativwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6751044U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815990A1 (de) * 1988-05-10 1989-02-09 Daimler Benz Ag Rahmenartiger transportwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815990A1 (de) * 1988-05-10 1989-02-09 Daimler Benz Ag Rahmenartiger transportwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE2222056A1 (de) Zusammenklappbarer Artikel
DE6751044U (de) Stativwagen
DE746677C (de) Lenkbarer Schlitten
DE505326C (de) Lademass, das zur Abstuetzung ausserhalb des Gleises mit einem Fuss versehen ist
DE1409050C3 (de) Zerlegbare Schwimmbrücke
DE2041248B2 (de) Mehretagengestell für die Lagerung von für Trockenvorrichtungen bestimmten Ziegelformlingen
EP0767097B1 (de) Transportwagen, insbesondere für Plattenmaterial
DE327098C (de) Stehende Schultafel, stehendes Zeichenbrett u. dgl., welche der Hoehe nach verstellbar sind, mit einer der um eine wagerechte Achse drehbaren Haupttafel als Gegengewicht dienenden Nebentafel
DE1918236A1 (de) Transportable Demonstrationstafel
DE702805C (de) Aus Skiern oder Stangen zusammensetzbarer Bergungsschlitten
DE744332C (de) Zusammenklappbarer Schlitten
DE558258C (de) Sitz- und Liegemoebel mit zusammenklappbarem Rahmen
AT49101B (de) In einen Feldsessel umwandelbares Bidet.
DE3340263C1 (de) Turngerät, insbesondere Barren
DE1559123C (de) Auseinandernehmbarer Verkaufsstand
DE1901364U (de) Buehnenelement.
AT221741B (de) Zusammenklappbarer Mehrzwecke- Arbeitstisch, insbesondere für den Haushalt
DE7533879U (de) Barren
DE645645C (de) In einen Tisch umwandelbarer Schreibmaschinenkoffer
DE8426584U1 (de) Höhenverstellbarer Stützfuß für Wechselaufbauten von Lastkraftwagen
DE1998217U (de) Zusammenklappbarer servierwagen.
DE7213034U (de) Transportwagen mit einem zu verbreiternden Boden für Möbel, insbesondere Möbelschränke
DE7836854U1 (de) Tischtennistisch mit 6-beingestell
DE1988718U (de) Zusammenlegbares tischgestell.