DE6602381U - Leicht zu öffnende Behälterdeckel - Google Patents

Leicht zu öffnende Behälterdeckel

Info

Publication number
DE6602381U
DE6602381U DE6602381U DE6602381U DE6602381U DE 6602381 U DE6602381 U DE 6602381U DE 6602381 U DE6602381 U DE 6602381U DE 6602381 U DE6602381 U DE 6602381U DE 6602381 U DE6602381 U DE 6602381U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
tab
weakness
container
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6602381U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Can Co Inc
Original Assignee
Continental Can Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Can Co Inc filed Critical Continental Can Co Inc
Publication of DE6602381U publication Critical patent/DE6602381U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4011Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening completely by means of a tearing tab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Continental Can Company, Ino., New York, N.Y., USA
Leioht zu öffnender Behälterdeckel
Die Heuerung betrifft einen leicht zu öffnenden Behälterdeckel, insbesondere für Dosen, ait einem duroh Schwächungslinie begrenzten aufroißbaren Bereioh, an dem eine starre hebeiförmige Grifflasche starr so befestigt ist,daß eine Aufbreohkante der Lasche auf einen Abschnitt der Schwächungslinie einwirken kann.
Bei tinem bekanntenpecktl dieser Art ist die Grifflasche bei rechteckförmigem Querschnitt des Behälters nahe einer Ecke der entlang der entlang dem Umfang des Deckels geführten Schwächungslinie angeordnet, so daß die entsprechend abgerundete Aufbrrchkante über der Ecke der Schwächungslinie liegt. Beim Öffnungsvorgang durch Anheben der Grifflasche wird zunächst ein Abschnitt der Schwächungslinie ait dem zugehörigen Aufreißbereich nach unten abgeknickt, so daß eine Öffnung entsteht, worauf dann der Abreißvorgang des übrigen Bereiches fortgesetzt wird»
Die Praxis zeigt, daß erhebliche Kräfte benötigt werden, um die starre Grifflasche beim Aufbrechvorgang so weit anzuheben, daß das Griff ende der Grifflasche sicher erfaßt werden kann.
Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Tatsaohe, daß die Grifflasche flach und starr auf der Deokelflache aufliegen soll, so daß die Handhabung des leicht bu öffnenden Behälters in modernen schnell arbeitenden Maschinen nioht duroh die Grifflaoch® behindert wird.
Es ist weiterhin bei Behältern dieoer Art bekannt» in der Grifflasche im Bereich der Bofestigungssteiie ein abkniokbares Ohr C~ vorzusehen, um das Anheben der Grifflasche ver dem eigentlichen Aufbrechvorgang zu erleichtern. Diese Ausbildung erleiohtert zwar das Aufbrechen, erfordert jedoch eine relativ teuere und komplizierte Form der Grifflasche selbst.
Es ist Aufgabe der Neuerung, einen Behälterdeckel der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß bei einfachster Ausbildung der Grifflasche dafür Sorge getragen wird, daß die starre Grifflasche mit geringer Kraft genügend weit angehoben werden kann, so daß sie sicher zu erfassen ist, bevor der Auf-
^- brechvorgang eingeleitet wird, ofene daß die Gefahr besteht, daß die Grifflasche von der Deckelfläehe von selbst aufsteht und die Handhabung der Dose während der Verarbeitung behindert.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der aufreißbare Bereich des Deckels selbst eine zusätzliche Schwächungslinie aufweist, deren mittlerer Abschnitt nahe der Befestigung- »teile der Grifflasche etwa quer zur Längsrichtung der Grifflasche Terläuft mad deres Indes beiderfcaits der Bei*estiipingsstelle la Aufreißbereich des Deokelbleches liegen. Durch dies· zusätzliche Schwächungslinie wird in dem D#ck»ll»l«eh selbst «in
•••«•••«••0
• · · · · · ·
Gtlenkaboohnitt ausgebildet, der ein leichtes Anheben der Grifflasche bis In eine solche Stellung ermöglicht, in welcher diese an ihrem Griffaboohnitt leloht isu erfassen lot, bovor der eigentliche Aufbrachvorgang eingeleitet wird* GKLeiohsseitig wird beim Einreißen dieser j&UBätzliohen Schwächungslinie, die aufgrund ihrer Anordnung stete vor der den Aufreißstreifen begrenzenden Schwächungslinie erfolgt, eine Entlüftungsöffnung freigelegt, die in den Fällen, in cleats si« Druckunterschied swi-' sehen dem Behälterinneren und der AußenatmoSphäre besteht, einen Druckausgleich ermöglicht. Diese zusätzliche Schwächungslinie, welche den Aufreißvorgang erleichtern soll, kann in stärkerem Maß« vorgeschwäeht sein, als die den Aufreißbereich begrenzende Haupt schwächungslinie. Ein vorseitiges Aufbrechen kann ni-cht auftreten, da die zusätsliohe Schwäehungslinie bei einer bevorzugten Ausführungsform durch den Befestigungsabsehnitt der Grifflasche im wesentlichen abgedeckt ist.
Ein weiterer wesentlicher Torteil der neuen Ausbildung besteht darin, daß durch entsprechende Anordnung des Schwenkabschnittes im Deckelblech selber, die Lage der Befestigungsstelle der Grifflasche sich während des Hochkippens und Aufreißens der zusätzlichen Schwächungslinie gegenüber der Lage der Hauptschwächungslinie verändert, da die Grifflasehe bei diesem Vorgang nach vorne schwenkt. Dadurch wird es möglich, in vorteilhafter Weise den i.^schnitt der Hauptsehwäehtuigslinie, auf den die Aufbrechkante beim Aufreißvorgang einwirkt, von der Befestigung#*telle der Griiflasen« in einem grSSeren Abstand als die AufbreeMcante anzuordnen. Bei noch geschlossenem Deckel liegt daher die Auf-
6602361
OS 0
broehkante im merklichen Abstand von dieser Haupt schwächungslinie, so daB die Gefahr, daß "bei Einwirkung äußerer Kräfte Hainpt schwächungslinie vorzeitig einreißt, weitgehend· gehärmt Durch da© Torschwenken der Grifflasche wird andererseits dafür Sorge getragen, daß vor Aufbringen der eigentlichen Aufbrechkraft, die Aufbreohkante der Grifflasche bis in Flüehtüng übsr die Hauptoiöhwöohungslinie wandert und damit unmittelbar auf diese einwirken kann*
Nachfolgend wird dia !feuerung ashancL schematiüoher Zeichnungen an mehreren Ausfuhrungebeispiölen näher erläutert.
Pig.1 zeigt eine Draufsicht auf einen neuerungegomäß ausgebildeten Behälterdeckel*
Fig.2 stellt den Deckel gemäß 3?ig.1 in einer Sehnittasisioht bsi längs der Linie 2-2 in Fig.1 verlaufender Sohnittebene dar·
Pig.3 »eigt eine Teilschnittansicht das Behälterdeckels bei längs der Linie 3-3 in Fig.2 verlaufender Sehnittebene.
Pig.4 zeigt eine Teilschnittansicht gemäß Fig.2, aus welcher der erste Ä.ufreißvorga?ag im Bereich der zusätzlichen Schwächungslinie gemäß Pig.3 nach dem ersten Anheben des Ziehgriffes erkennbar ist.
Pig.5 zeigt eine weiter© Teilschnittansicht des Deckels in einer Darstellung gemäß Pig.2, wobei die weitere Wirkung des Siehgriffes beim öffnen des Behälters erkennbar ist.
·» β a
~ 5
Pig. 6 zeigt eine TeilschnittaE.sicht gemäß Fig. 3»
einer abgewandelten Ausbildung der zusätzlichen Schwächungs1inie.
In den Fig. ist ein Behälter 10 gezeigt. Seine Ausbildung ist beliebig. Im gezeigten Beispiel besteht er aus einem
g Dosenrumpf 11, der an einem (nicht gezeigten) Ende in herkömmlicher Weise verschlossen ist, am anderen Ende jedoch (■ . mit einem Aufreißdeckel 12 ausgerüstet ist. Dieser Behälterdeckel 12 ist ausgenommen der Ausbildungsmerkmale, die zum leichten Öffnen des Behälters dienen, ebenfalls in herkömm-
licher V/eise ausgebildet. Er weist einen Spiegel 13 auf,
längs dessen Außenumfang ein Deckelkern 14 verläuft. Der Deckelkern 14 ist Teil eines Doppelfalzes 15, mittels welchem der Deckel 12 am Doaenrumpf 11 befestigt ist.
Bei dem gezeigten Ausfuhrungsbeispiel wird nahezu der gesamte Spiegel 13 beim öffnon dei3 Bohiiltoro 10 herauoßotroant. Zu diesem Zwock ist dor Spiogol 13 mit oinor umfanßliohon
j Schwächungslinie 16 vorsehen» d:Lo so dicht wie irgend mög·
lieh noben dom Dockolkorn 14 verläuft. Die Gestalt des Auf-
j reißteiles kenn jedoch auoh von der eben beschriebenen ab-
weichen und jeweils so abgewandelt werden, wie es zur Entnahme des in der Dose verpackten Gutes erforderlich ist. Der Aufreißteil kann beispielsweise jede beliebige andere als die in Fig. 1 gezeigte Kreiaform besitzen. Der Verlauf und die Gestalt der Schwächungslinie 16 ändert sich ent-
-/6
i β tit 9 ·> ·*» «9
β ■ ·· · Mt I ι > « « « · · t · < 111
sprechend der gewählten Form des AufreiSteiles. Die Erfindung betrifft jedoch Behälterdeckel, bei denen zumindest der Anfangsteil der Schwächungslinie in unmittelbarer Höhe dicht beim Deckelkern H angeordnet
TJm den Aufreißvorgang der Schwächungslinie 16 des Spiegels und das anschließende Heraustrennen oder Herauereißen des Aufreißteiles 17, der von der Schwächungslinie 16 umgeben ist, zu erleichtern, ist der Spiegel 13 mit einem einstückig angeformten Niet 18 vorsehen, das zur Befestigung eines Ziehgriffes 20 dient» Dor in den Pig. gezeigte Ziohgriff 20 weist die Form eines Hebels auf» Er besitzt einen starrer. Körper 21, an dessen vorderem Ende eine Hase 22 vorgesehen ist. Am gegenüberliegenden Ende des starren Körpers befindet sich ein Zieh-ring 23. Bas lliet 18 durchsetzt den steifen Körper 21 und bewirkt eine starre Verbindung des Ziehgriffs 20 mit dem Dockolsplegel 13.
Eo ist hervorzuheben, daß sich die Gestalt des Ziehgriffes 20 entsprechend den jeweiligen Erfordernissen ändern kann, daß jedoch die in Pig. 1 gezeigte Form die bevorzugte Gestalt des Ziehgriffes darstellto
Erfindungsgemäß ist die Nase 22 des Ziehgriffes 20 in der Ausgangslage radial innerhalb der Schwächungslinie 16 in einem Abstand von dieser angeordnet* Dies ist deutlich aus den Fig. 1 und 2 zu erkennen. Sie nimmt diese lage ein, ob-
-/•7
SBääF
sie
wohl/normalerweise mit dem Anfangsteil der Schwächungslinie 16 in einer Berührungs- oder Deckungsstellung stehen müßte. Durch den Abstand wird jedoch die nötige Freiheit für einen Kern geschaffen £nicht gezeigt), der den Deckelkern 14 während der Ausbildung des Doppelfalzes 15 berührt» Das radiale Versetzen der Hase 22 nach innen ist erfindungsgeiaäß jedoch aus den folgenden Gründen möglich.
Wenn die Flg. 2 und 3 botraohtet werden 1st zu sehen, daß der Spiegel 13 sit einer suoützliohon odor weiteren Schwäch)angslinl0 24 veroohen iot» dio oioh tool bevorzugtor Auofüforung auf der Untoreeite doo Spiegele befindet. Diooo zusätzliche Sohwächungnlinie 24 woiot oinon Hit*«ltoil 25 auf, der im wesentlichen U-förmig vorläuft, BoI ©inor bevorsugten Auoführung der Schwächungellnio 24 vorläuft dor U-förraißö Mittelteil 25 konzentrisch zum Hiet 18 und lot dicht in dessen Nachbarschaft angeordnet. Es iat jedoch au orwühn-on, daß andere, angenähert ü-förmige Formen der Sehwüohungslinis 24 bzw. des Mittelteiles 25 möglich sind* Die Sohwliohungolinie weist an den Enden umgekehrt gekrümmte Tolle 26 auf, die kontinuierlich in den Mittelteil 25 Übergehen.
Wenn der Behälter 10 mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Deckel 12 geöffnet werden soll, wird der Ringteil 23 mit einem Finger erfaßt und zunächst in ansteigender Richtung in der in Fig. 4 gezeigten Weise angehoben. Dabei wird zu-
eine
nächst/nach oben gerichtete Beanspruchung oder Spannung des Spiegels 23 erzeugt, die sich zunächst im Bereich der Schwächungslinie 24 auswirkt, im Bereich der Schwächungslinie 16 hingegen nicht große genug ist, um dort ein Aufreißen zu ermöglichen. Die erste Beanspruchung der Spiegels 15 führt vielmehr zu einem Aufreißen des Spiegels längs der Schwächungslinie 24« Datei wird eine Be- oder Entlüftungsöffnung 27 gebildet, die die "estalt eines relativ schmalen Schlitzes aufweist. Normalerweise herrscht im Innenraum des Behälters 10 ein Unterdruck, se daß bei der Bildung der Belüftungsöffnung Luft in das Behälterinnere einströmt, se Pig. 4. Yienn andererseits aber ein Überdruck im Behälter 10 herrscht, dann tritt ein umgekehrter Luft- oder Gasstrom 3in. In Bezug auf die Möglichkeit derartiger Luftströmungen ist es wichtig, daß der Körper 21 des Ziehgriffes 20 die Be- oder Entlüftungsöffnung 27 überdeckt.
Unmittelbar im Anschluß an die Be- oder Entlüftung des Behlütoro 10 wird der Ziehgriff 20 weiter in ansteigender Richtung bowößt. S. Pig. 5. Es tritt dabei ein weiteres Aufroißon des Spioßolo längs der Schwächungslinie 24 em und sugloioh wird derjenige Teil dta Spiegels 13, an welcnem das Hiot 18 angeformt ist. in ansteigender Richtung hoohgooohwonkt, wobei ein Oolonkotroil'on 28 gebildet wird. Die Aohoo <1öo Golenkotrölföiiü SS verlttuft im woö-sritlichen längs dor Golonkaohüo 29 gemüO Pig. 3 und poaaltirt oino Seite doa 16·
_ Q —
Wenn eich das Niet 10 in ansteigender Richtung "bewegt, vollsieht as sugleioh auch sine Bewegung in radialer Richtung nach außon. ;Dadurch wird die Naoe 22 doo Ziohgriffeo zu in radialer Richtung n'ich außen bewegt, bxö sie mit dor Schwächungslinie 16 fluohtot.
Wenn die Naoo 22 mit dom Anfangotoil der SohwUohungalinio
16 fluchtot, *ührt jode weitere, naöh oben gerichtete Bowegung deo Ziehgriffoo 20 auo dor in S*ig# 4 iJ\ footon Union gezeigten Stellung heraus, dazu, daß der Spiegel 13 lungs der Schwächungslinie 16.»beginnond im Bereioh der Hase 22,auf» gerissen wird. Die Trennlinie pflanst sich nach Art eines Spreizvorganges in Umfangsrichtung vom Anfangsteil der Schwächungslinie 16 aus nach beiden Richtungen fort. Das Ergebnis einer kontinuierlich nach oben gerichteten Schwenkung des Ziehgriffes 20 führt dazu, daß der heraustrennbare Teil
17 des Spiegels 13 nach unten ins Behälterinnere gedrückt wird (s. gestrichelte linien in PIg. 5), zugleich aber auch eine Schwenkbewegung um die Gelenkachse 29 ausführt.
Wenn der Ziehgriff 20 eine im wesentlichen aufrechte lage erreicht hat (s. Fig. 5) wird er nach oben und im wesentlichen nach rechts gezogen, wodurch sich der Aufreißvorgang des Spiegels 13 längs der Schwächungslinie 16 fortsetzt, bis der gesamte Aufreißteil 1? herausgetrennt ist.
Aus der vorstehenden Beschreibung des Öffnungsvorganges des
Behälters 10 ist erkennbar, daß die Schwiiohungollnlo 24, die zusätzlich vorgesehen wurde, drei Funktlonon orfüllt. Die erste Funktion besteht gemäß Pig· 4 darin, ©in oroten Aufroi ßon doo Spiogolo 13 ltlngo dor Sohwltohungolinio 24 au orraögliohon und auf diooo V/o la ο dio Vurauoootsung aur Bildung oinor Bo- odor EntlUffcungoöffnung 27 au oohaffon, duroh dio ο in Druoktiuoglelch awl ο ο ho η dom Bohttltorlnnonraum und flor umgobondon Atmoophttro möglioh iot» Dadurch wird dor Gefahr olnor Implooion odor Explooion ontgogongowirkt, woloho gogobon lot, wonn dor Spiogol 1? auooohlioOlloh lUnga dor normalerweise vorgoiiohonon SohwUohungollnion 16 aufgoriooen wird, weil dann ein unkontrollierten Reißen doo Spiogolo lunge diooor Linion 16 nöglioh lot. Bin awoitor wooontlichor Vorteil bootoht darin, daß das woitero Aufroißon dos Spiegels 15 lüngo der Sohwäohungolinie 24 su einer Verschwenkung de?. Ziehgriffes 20 führt, indera aus dem Werkstoff des Spiegels 13 ein Gelenk gebildet wird, s.Pig. 5« Be ist dabei zu bemerken, daß die lie se 22 dee Ziehgriffes 20 unter dem Einfluß der Schwenkbewegung aus ihrer ursprünglichen Abstandslage in radialer Richtung nach außen bis in eine Deckungslage mit dem Anfangsteil der Schwächungslinie 16 überführt wird. Danach sind Ziehgriff und Spiegel zum Anwenden einer Aufreißkraft bereit·
Wenn erneut auf Pig. 3 Bezug genommen wird, ist erkennbar, daß die umgekehrt gekrümmt verlaufenden EnSteile 26 der Schwächungslinie 24 als Sicherungsvorkehrung gegen ein unbeabsichtigtes Reißen des Spiegels 13 dienen. Ein solches
-Kl-
ungowolltoo Rslßon könnto ausgehend von der Schwächungslinie' 24 in Richtung auf dio Schwächungslinie 16 verlaufen, oo daß nur oin kleiner Teil deo Spiegels horausgetrennt wird ι dar vorgloiohowoioo große Aufroißtoil 17 hingegen am Behälter verbleibt.
rH§ hnnghyifthono! und β© ag iff to npOKiollo A UQ-
fuhrungoiOrm der Sohwilohyngolinion in Fig. 3 vorsusithon lot, iot su boeorkonf daß Abwtmdlungon doo Vorlaufoo und dor Gootolt dor SohvfUohungalinio innerhalb gewiüuor Gronzen möglich eind« Pig« 6 zoigt s.B. oine abgowandolto Form doo SohwUchunßolinionvorlaxifo. Diooo SohwüGhungolir.io 31 ist oo gootaltoti daß oine bogenförmig oder gokrUaat verlaufende *?)Olonklinie 32 gebildet wirdt die jedoch nooh längs einer Seite deo Hiotoo 18
Ha ist zu beachtent daß die Gestalt der zusätzlichen Schwächungslinie zunächst davon abhängig ist, wo das erste Aufreißen deo Spiegele, s« Fig« 4, zur Bildung einer Entlüftungs- oder BelUftungsöffnung des Behälters erfolgen soll« Durch diese Bildung einer Be- oder Entlüftungsöffnung wird ein Druckausgleich zwischen deia Behälterinnenraua und der umgebenden Atmosphäre ermöglicht, zugleich ergäbt sich aber auch die Bildung eines Gelenkstreifens 28i Die Hase 22 aes Ziehgriffes 20 wird danach in Berührung und in eine sit den Anfängsteil der Schwächungslinie 16 fluchtende Lag« überführte
-/12
- 12 -
Es ist verständlich, daß andere Formen der Schwächlings= linie angewendet werden können, und daß es beabsichtigt ist, alle derartige Formen von Schwächungslinien zu erfassen, soweit diese sich dem Wesen und Inhalt der Erfindung, wie er durch die anhängenden Patentansprüche zum
Ausdruck gebrächt wird, unterordnen. -^- '■-- '
i,.Vi
-/15

Claims (6)

r t 9 - 13 Soimtzaaspriiche
1. Leicht zu öffnender Behälterdeckel, insbesondere für Dosen, mit einem durch Schwächungslinie "begrenzten aufreißbaren Bereich, an dem eine starre hebeiförmige Grifflasche starr so befestigt ist, daS eine Aufbrechkante der lasche auf einen Abschnitt der Schwächungslinie einwirken kann t dadurch gekennzeieh-ή e t j daß der aufreißbare Bereich (17) des Deckels (12) eine zusätzliche Schwächungslinie (24) aufweist, deren mittlerer Ab-λ schnitt nahe der Befestigungsstelle (H3) der Grifflasche (20) etwa quer zur Längsrichtung dar Grifflasche Terläuft uad deren Enden beiderseits der Befestigungsstelle im Aufreißbereich (17) des Deckeluleehea liegen.
2* Behälterdeckel nach Anspruch 1, dadurch ge k e η η zeichnet , daß die zusätzlich« Schwächungslinie (24 bzw. 31) die Befestigungsstelle (18) teilwoise U- oder V-förmig umgibt.
3. Behälterdeekel nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η -
^1 zeichnet, daß die Enden (26) der zusätzlichen Schwächungslinie (24 bsw» 31) nach außen und vorzugsweise von der Aufbreohkante w©g nach rückwärts abgebogen sind.
4. Behälteröeokel nach Anspruch 1 bis 3, daduroh gekennzeichnet „ daß der mittlere Teil der zusätzlichen Schwächungslinie (24 baw. 31) auf der der Aufbrecliikante (22) abgewandten Seite der Befeatigungsstelle (18) angeordnet ist und ihre Enden (26) auf eines1 gemeinsamen Gelenklinie (29 bzw. 32) liegen.
-H-
5. Behälterdeckel naoh Anspruch 1 bx3 4, dadurch g e -
k e η η ζ β ick net , daß der Anschnitt der Hauptschwächungslinie (16), auf den die Aufbrechkante (22) beim Aufreißvorgang einwirkt, von der Befestigungsstelle (18) der Grifflasche einen größeren Abstand als die Aufbrechkante aifweist.
6. Behälterdeekel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch g e -
kennzeichnet, daß die zusätzliche Schwächungslinie \ (24 baw. 31) bei geschlossenem Deckel von dem Befestigungsabschnitt (21) der Grifflasche im wesentlichen überdeckt ist.
ui«e unwise (öeeehrelbung ond SeJiiitremieO Ui *ilo rulcW olnyirolehto; * WilcM von tor Wort, der unrrlnglleh «ΙηϋΤίΜι·ςρ Unieriocti) ς:. Γ· r ·.· · P-. ·Λ , m3 dw A««!chang Ist nlof.f c
D'8 If(RIi-IOIlCh .lnoUflfchi*! UtdHtlnnin knlt,»^ . . .*,.*, » pL . ,... -T, ^. ™.nlqrlr V
emes ivehiflchofi InJarssses ^ßhiönftti ο!ηή««5κΛ worasP. Auf Ληΐτβσ v/»fden M<woi c- · * den ÜWlehei Rsfe^ $$·!«?, D«· ·· * « r - ·ι,... ν...
DE6602381U 1967-07-27 1967-12-19 Leicht zu öffnende Behälterdeckel Expired DE6602381U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US04/656,388 US4182460A (en) 1967-07-27 1967-07-27 Lever action tab system for easy opening ends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6602381U true DE6602381U (de) 1969-05-14

Family

ID=24632826

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6602381U Expired DE6602381U (de) 1967-07-27 1967-12-19 Leicht zu öffnende Behälterdeckel
DE1607849A Expired DE1607849C3 (de) 1967-07-27 1967-12-20 Leicht zu öffnender Behälterdeckel, insbesondere für Dosen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1607849A Expired DE1607849C3 (de) 1967-07-27 1967-12-20 Leicht zu öffnender Behälterdeckel, insbesondere für Dosen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4182460A (de)
AT (1) AT278637B (de)
BE (1) BE718463A (de)
CA (1) CA986435A (de)
CH (1) CH479450A (de)
DE (2) DE6602381U (de)
ES (1) ES139701Y (de)
FR (1) FR1567836A (de)
NL (1) NL6810353A (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3915334A (en) * 1975-02-10 1975-10-28 Continental Can Co Rivet panel (bellow) for easy-o end unit rivet structure
US4002262A (en) * 1976-05-10 1977-01-11 The Continental Group, Inc. Vented easy-open end closure with anti-tear mechanism
US4096967A (en) * 1977-06-06 1978-06-27 The Stolle Corporation Ecological easy-open can end
US4386713A (en) * 1982-02-24 1983-06-07 Van Dorn Company Full opening steel can end construction
US4485935A (en) * 1982-12-08 1984-12-04 Stoffel Technologies, Inc. Easy-open structure for containers and method of forming the same
US4585382A (en) * 1983-12-01 1986-04-29 Usm Corporation Easily removable rivet with tab
US4804106A (en) * 1987-09-29 1989-02-14 Weirton Steel Corporation Measures to control opening of full-panel safety-edge, convenience-feature end closures
DE9113667U1 (de) * 1991-11-02 1992-10-01 Blechwarenfabriken Züchner GmbH & Co, 3370 Seesen Verpackungsbehälter mit Deckelring und Deckel
US5232114A (en) * 1992-08-10 1993-08-03 Crown Cork & Seal Company, Inc. Full-open convenience closure
US5688544A (en) * 1995-04-18 1997-11-18 Kraft Foods, Inc. Easy opening ventable closure for sealed particulate product package
US5713481A (en) * 1996-05-06 1998-02-03 Aluminum Company Of America Full panel pull out can end with vent means
DK173974B1 (da) * 1996-09-26 2002-03-18 Glud & Marstrand As Dåse med låg, som er forsynet med løftering
DK1110873T3 (da) * 1999-12-14 2007-11-05 Tetra Laval Holdings & Finance Emballage forsynet med en åbneindretning
US20110233236A1 (en) * 2010-03-25 2011-09-29 Brown Craig E Continuous, complete, automatic, non-leaking, non-aerating, positive pressure one-piece vent and pouring combination utilizing one direct venting aperture
US20040188439A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Companhia Metalurgica Prada Vacuum-closed cap provided with a device to open containers completely
US7784322B2 (en) * 2006-09-19 2010-08-31 Crown Packaging Technology, Inc. Method of making an open can end with high pressure venting
US7909555B2 (en) * 2006-09-19 2011-03-22 Crown Packaging Technology, Inc. Tool for making easy open can end with high pressure venting
US7721906B2 (en) * 2006-09-19 2010-05-25 Crown Packaging Technology, Inc. Easy open can end with high pressure venting
US7673490B2 (en) * 2006-09-19 2010-03-09 Crown Packaging Technology, Inc. Method of making an easy open can end with high pressure venting
US7922025B2 (en) * 2006-09-19 2011-04-12 Crown Packaging Company, L.P. Easy open can end with high pressure venting
US8047754B2 (en) * 2006-09-19 2011-11-01 Crown Packaging Technology, Inc. Tooling for making easy open can end
US8109405B2 (en) * 2007-06-22 2012-02-07 Stolle Machinery Company, Llc Can end and rivet base scoreline therefor
US10138034B2 (en) * 2008-01-29 2018-11-27 Craig E Brown Singular cap compound vented nursing and related bottle
US10435145B1 (en) 2009-07-02 2019-10-08 Alfred Finnell Vehicle with tension wing assembly
US8939308B2 (en) * 2009-09-04 2015-01-27 Crown Packaging Technology, Inc. Full aperture beverage end
US20160046421A1 (en) * 2010-03-25 2016-02-18 Craig E. Brown Sectionalized fluids container
US9637269B1 (en) 2012-08-10 2017-05-02 Daniel A. Zabaleta Resealable container lid and accessories including methods of manufacturing and use
US10968010B1 (en) 2012-08-10 2021-04-06 Daniel A Zabaleta Resealable container lid and accessories including methods of manufacture and use
USD795693S1 (en) 2012-08-10 2017-08-29 Daniel A Zabeleta Axially oriented peripheral sidewalled beverage container lid
USD1033215S1 (en) 2012-08-10 2024-07-02 Daniel A. Zabaleta Container lid comprising frustum shaped sidewall and seaming chuck receiving radius
US8844761B2 (en) 2012-08-10 2014-09-30 Daniel A. Zabaleta Resealable beverage containers and methods of making same
USD1033216S1 (en) 2012-08-10 2024-07-02 Daniel A. Zabaleta Container cap having frustum shaped sidewall segment enabling nesting
USD828753S1 (en) 2012-08-10 2018-09-18 Daniel A Zabaleta Axially oriented peripheral sidewalled beverage container lid
US8985371B2 (en) 2012-08-10 2015-03-24 Daniel A. Zabaleta Resealable beverage containers and methods of making same
US9181007B2 (en) 2013-03-12 2015-11-10 Rexam Beverage Can Company Beverage can end with vent port
US9714114B2 (en) 2013-11-08 2017-07-25 Crown Packaging Technology, Inc. Full aperture can end
US20190210775A1 (en) * 2014-06-24 2019-07-11 Craig E. Brown Universal Single Piece Venting Insert For Container
USD865191S1 (en) 2016-08-03 2019-10-29 Craig E Brown Vented nursing bottle nipple
WO2020220057A1 (en) 2019-04-26 2020-10-29 Ngoc Quang Nguyen Can lid
US11767152B2 (en) 2021-06-29 2023-09-26 Iv Thought Products And Design Corp. Re-sealing vacuum package receptacle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215305A (en) * 1963-09-27 1965-11-02 Continental Can Co Wire opener fulcrumed on can-end for breaking scored segment thereof
US3273744A (en) * 1964-03-02 1966-09-20 Ermal C Fraze Container opening devices
US3283946A (en) * 1965-01-19 1966-11-08 Continental Can Co Can end
US3366270A (en) * 1966-05-27 1968-01-30 Continental Can Co Pull tab for easy opening can end

Also Published As

Publication number Publication date
FR1567836A (de) 1969-05-16
DE1607849C3 (de) 1974-12-05
DE1607849B2 (de) 1974-04-18
US4182460B1 (de) 1982-10-19
ES139701U (es) 1968-12-01
CA986435A (en) 1976-03-30
CH479450A (de) 1969-10-15
NL6810353A (de) 1969-01-29
BE718463A (de) 1968-12-31
DE1607849A1 (de) 1972-01-27
ES139701Y (es) 1969-07-01
US4182460A (en) 1980-01-08
AT278637B (de) 1970-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6602381U (de) Leicht zu öffnende Behälterdeckel
DE69701208T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen und Öffnen einer Verpackung und Verpackung mit einer solchen Vorrichtung
DE2623704C3 (de) Behälter
DE102014018155A1 (de) Originalitätsverschluss für eine Zugangsöffnung eines Behälters, insbesondere einer Flasche
DE2114156A1 (de) Leicht aufreissbarer Behaelterdeckel
EP1204559B1 (de) Getränkedose
DE2553835B2 (de) Endwand für eine Dose
DE2126933A1 (de) Leicht zu öffnender Behälterdeckel
DE1607847A1 (de) Leicht zu oeffnender Behaelterdeckel
DE60126333T2 (de) Öffnungsvorrichtung
DE102015122548A1 (de) Dosendeckel
DE1961006U (de) Leicht zu oeffnen der behaelter.
DE112008002777T5 (de) Dosenabdeckung und solche Dosenabdeckungen aufweisende Dosen
DE1266655B (de) Deckel fuer Dosen oder aehnliche Behaelter mit einem Aufreissstreifen
DE1432135A1 (de) Behaelterdeckel mit einem durch Schwaechungslinien begrenzten aufreissbaren Bereich
DE2348648C3 (de) Endwand für eine Dose
DE2720860A1 (de) Aufreissdeckel aus blech mit einem aufreissabschnitt und einer grifflasche
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
DE2032929A1 (de) Aufreißbehalter
DE1432130A1 (de) Deckel fuer Dosen oder dergleichen Behaelter mit durch Schwaechungslinien begrenzten Aufreissstreifen
DE2243346A1 (de) Ausgabetuelle, -schnauze, -oeffnung o. dgl. einer karton-, papp- o. dgl. -schachtel
DE60312823T2 (de) Dosenende
DE1432140A1 (de) Behaelterdeckel,insbesondere von Dosen fuer unter Druck verpacktem Inhalt
DE1757471B2 (de) Vollaufreissdeckel aus blech fuer leicht zu oeffnende dosen
DE2260375B2 (de) Vollaufreißdeckel für Konservendosen und ähnliche Behälter