DE659639C - Motor street gutter cleaner with automatic auxiliary control of the cleaner along the gutter rim - Google Patents

Motor street gutter cleaner with automatic auxiliary control of the cleaner along the gutter rim

Info

Publication number
DE659639C
DE659639C DEF76693D DEF0076693D DE659639C DE 659639 C DE659639 C DE 659639C DE F76693 D DEF76693 D DE F76693D DE F0076693 D DEF0076693 D DE F0076693D DE 659639 C DE659639 C DE 659639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
broom
cleaner
gutter
curb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF76693D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH MATHIAS FRIEDLEIN
HERIBERT RENSING
Original Assignee
HEINRICH MATHIAS FRIEDLEIN
HERIBERT RENSING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH MATHIAS FRIEDLEIN, HERIBERT RENSING filed Critical HEINRICH MATHIAS FRIEDLEIN
Priority to DEF76693D priority Critical patent/DE659639C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE659639C publication Critical patent/DE659639C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0827Dislodging by suction; Mechanical dislodging-cleaning apparatus with independent or dependent exhaust, e.g. dislodging-sweeping machines with independent suction nozzles ; Mechanical loosening devices working under vacuum
    • E01H1/0854Apparatus in which the mechanically dislodged dirt is partially sucked-off, e.g. dislodging- sweeping apparatus with dirt collector in brush housing or dirt container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Motorstraßengossenreiniger mit selbsttätiger Hilfssteuerung des Reinigers entlang der Gossenbordkante Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine durch Verbrennungsmotor usw. betriebene Gossenreinigungsmaschine, mittels welcher bei jeder Witterung und Jahreszeit alle vorkommenden Straßengossen mit der für Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs zugelassenen Höchstgeschwindigkeit vollständig von allem Staub, Schmutz, Schnee, Steinen und sonstigen größeren Gegenständen, Ästen, Blättern, gereinigt werden können, so daß Nachkehren von Hand nicht nötig ist.Motor street gutter cleaner with automatic auxiliary control of the cleaner along the gutter curb The subject of the present invention is an internal combustion engine etc. operated gutter cleaning machine, by means of which in any weather and Season all occurring street gutters with that for vehicles of the public Traffic allowed speed limit completely from all dust, dirt, Snow, stones and other larger objects, branches, leaves, cleaned can be so that sweeping by hand is not necessary.

Bisher hat man die Straßengossen mit Maschinen gereinigt, die nur unter besonderen Witterungsverhältnissen in Betrieb genommen werden konnten und auch nicht alle Gossen vollständig reinigen konnten. Die städtischen Reinigungsanstalten, die solche Maschinen verwenden, konnten nie im voraus wissen, wann sie diese Maschinen einsetzen können; da aber gerade die Straßengossen in erster Linie gereinigt werden müssen, war es notwendig, neben den Maschinen auch eine entsprechende Anzahl von Handkehrern bereit zu halten. Dadurch konnte mit solchen Maschinen ein wirtschaftliches Ergebnis nicht erzielt werden, und die Einführung solcher Maschinen bei den städtischen Reinigungsanstalten unterblieb so gut wie ganz. Durch vorliegende Erfindung wird eine Spezialmaschine geschaffen, die die bisherige Methode der Straßengossenreinigung vollständig ändert, um das notwendige wirtschaftliche Ergebnis zu erzielen.So far, the street gutters have only been cleaned with machines could be put into operation under special weather conditions and also could not completely clean all gutters. The municipal cleaning companies, those who use such machines could never know in advance when they were using these machines can use; but because the street gutters are primarily cleaned In addition to the machines, it was necessary to have a corresponding number of Keep hand sweepers ready. This enabled such machines to be an economical one Result is not achieved, and the introduction of such machines in the urban Cleaning establishments were almost completely omitted. Through the present invention a special machine was created that used the previous method of street gutter cleaning completely changes in order to achieve the necessary economic result.

Bei fachmännischer Kenntnis der Leistungsfähigkeit der Zimmerstaubsauger sowie der bisherigen Straßenkehrmaschinen hat man eine Saugkehrmaschine, die eine ungeheure Leistungsfähigkeit in bezug auf Entstaubung der Saugluft aufbringen müßte, für unmöglich gehalten, sobald verlangt wird, daß die Maschine bei jeder Witterung jede Straßengosse vollständig reinigen soll und dabei noch mit einer Geschwindigkeit wie andere Fahrzeuge laufen soll; zu einer Problemstellung kam es daher nicht. Durch vorliegende Erfindung ist es vermieden, vor dem Reinigen die Gossen mit Sprengwasser zu benetzen, so daß bei Frostgefahr die Maschine ebensogut verwendet werden kann wie im Sommer, weil in beiden Fällen keine glitschigen Straßen durch Sprengwasser erzeugt werden. Die Größe des Staubsaugers kann in einer Gossenreinigungsmaschine nur eine sehr beschränkte sein, weil das Fahrzeug den öffentlichen Verkehr nicht behindern darf und die größtmögliche Wendigkeit haben muß wegen der häufig sehr stark gekrümmten Straßengossen. Die Straßengossen sind nicht so beschaffen, daß man durch die bisherigen Mittel die zum richtigen Saugen notwendige Saugluftein-. trittsfläche (bzw. Abstand des Saugrüssel;, vom Boden) einhalten könnte (es müssen auch° Steine usw. aufgenommen werden können); über den Straßengossensenken fehlt sogar der Boden sinngemäß ganz, und man folgerte deshalb, daß über der Gosse das selbständige Aufnehmen des Kehrichts durch die Maschine plötzlich aufhört und der Kehricht in die Senke fällt, was nicht zulässig ist. Ferner würden alle heute bekannten Staubsauger, die auch den feinen Flugstaub zurückhalten, wie dieses bei dem Gossenreiniger unbedingt erforderlich, versagen bzw. zerstört, wenn neben dem Staub noch Feuchtigkeit, Flugschnee, glimmende Asche usw. angesaugt wird. Wie soll nun aber die Saugluft bzw. die Staubwolken gereinigt werden? Die früher allgemein gedachte Luftzentrifuge hat sich als unbrauchbar erwiesen wegen der praktisch stets auftretenden Luftwirbel innerhalb einer solchen Zentrifuge; man kann größere Gegenstände bzw. den groben Staub ausscheiden, niemals aber den feinen Flugstaub, und gerade dieser ist der Bazillenträger und darf daher keinesfalls durch den Großreiniger aus der Gosse auf die Fußgänger des Bürgersteiges befördert werden. Es müßte für den Gossenreiniger schon ein eigenartiges Mittel zum Trennen der Staubwolken in Luft und Staub geschaffen werden, wie nun solches die neue sogenannte Luftzentrifuge des Schnellstraßengossenreinigers darstellt, deren Wirkung aber, wie durch die nachfolgende Beschreibung dargetan wird, keinesfalls allein auf der Zentrifugalkraft beruht.With professional knowledge of the efficiency of the indoor vacuum cleaner as well as the previous street sweepers you have a suction sweeper, the one would have to muster tremendous efficiency in terms of dedusting the suction air, considered impossible as soon as the machine is required to operate in all weathers should clean every street gutter completely and at the same time at one speed how other vehicles should run; there was therefore no problem. By The present invention avoids cleaning the gutters with sprinkling water before cleaning so that the machine can be used just as well if there is a risk of frost like in summer, because in both cases there are no slippery roads with blasting water be generated. The size of the vacuum cleaner can be in a gutter cleaning machine only to be very limited because the vehicle does not use public transport may hinder and must have the greatest possible maneuverability because of the frequent very strongly curved street gutters. The street gutters are not such that one by the means up to now the suction air necessary for the correct suction. step surface (or distance of the suction tube; from the floor) could (it must also ° stones etc. can be picked up); missing over the street drains even the floor, in essence, was completely, and it was therefore concluded that above the gutter that Independent picking up of the rubbish by the machine suddenly stops and the Garbage falls into the sink, which is not allowed. Furthermore, all known today Vacuum cleaners that also hold back the fine airborne dust, like this one with the gutter cleaner absolutely necessary, fail or destroyed if, in addition to the dust, there is also moisture, Flying snow, smoldering ash, etc. is sucked in. But how is the suction air supposed to? or the dust clouds are cleaned? The air centrifuge that used to be generally thought of has proven to be unusable because of the air eddies which practically always occur inside such a centrifuge; you can use larger objects or the rough ones Eliminate dust, but never the fine airborne dust, and this is precisely what it is Bacilli carriers and must therefore never be brought up by the large cleaner from the gutter the pedestrians of the sidewalk are transported. It should be for the gutter cleaner a strange means of separating dust clouds into air and dust has already been created such as the new so-called air centrifuge of the expressway gutter cleaner represents, but their effect, as demonstrated by the following description is in no way based solely on centrifugal force.

Wie sollte ferner der genaue Abstand des Besens bzw. ' des Saugrüssels von dem geraden und oft auch sehr stark gekrümmten Bordstein eingehalten werden und trotzdem eine möglichst große Wirtschaftlichkeit sichernde große FahrgeschyvIndigkeit erzielt werden? Im Interesse der Sicherheit der Fußgänger auf den Bürgersteigen usw. besteht die polizeiliche Verkehrsvorschrift, daß die Fahrzeuge mindestens i m Abstand vom Bordstein einzuhalten haben oder, wo dies nicht möglich ist, so langsam gefahren wird, daß ein Unfall als ausgeschlossen erscheint. Es muß also auch hier wieder eine sehr wichtige Einrichtung geschaffen werden, nämlich eine s,2lbsttätige Hilfssteuerung, die den Saugrüssel bzw. den Besen der Maschine mit konstantem Abstand vom Bordstein führt, deren Wirkungsweise in der nachfolgenden Beschreibung dargetan wird. Aus vorstehendem ist erklärlich, daß auch schon der Ansatz ;der genauen Problemstellung für einen Allwettergossenreiniger nicht möglich eiächien, solange keile geeignete Luftrcini-;eung und Lenkvorrichtung geschaffen war.How should the exact distance of the broom or 'the suction pipe must be adhered to by the straight and often very strongly curved curb and nevertheless a high driving speed which ensures the greatest possible economy be achieved? In the interests of the safety of pedestrians on the sidewalks etc. there is the police traffic regulation that the vehicles at least i m distance from the curb or, where this is not possible, so slowly is driven that an accident appears to be ruled out. So it has to be here too a very important institution should be created again, namely a self-employed Auxiliary control that keeps the suction nozzle or the broom of the machine at a constant distance leads from the curb, the mode of action shown in the following description will. From the above it can be explained that the approach, the exact problem definition It is not possible to use an all-weather gutter cleaner as long as the wedges are suitable Luftrcini-; eung and steering device was created.

','Die vorliegende Erfindung nimmt deshalb dicht nur die Lösung, sondern auch die Neuheit der Problemstellung für sich in Anspruch.',' The present invention therefore only takes the solution, but tightly also claim the novelty of the problem.

Beschreibung der Erfindung an Hand der Fig. i bis 5 der Zeichnung Der am Gehäuse mittels Lager 7o an der `Maschine (Fig. 5) pendelnd gelagerte Gossenbesen z wird durch Federkraft gegen einen ebenfalls am Gehäuse der Maschine befindlichen Anschlag 7 i gedrückt. Drückt der Besen 2 zu stark gegen den geraden oder gekrümmten Bordstein q. (Fig. q. und 5), so bewegt sich der Besen von seinem Anschlag 71 ab und bewegt den Hebel 72 (Fig.q.und5), der an einer stehenden Welle 73 befestigt ist, so daß sich diese Welle 73 verdreht; an dieser Welle ist ein weiterer Hebel 74 befestigt (Fig. q. und 5), der diese Drehung mitmachen muß. -Dieser Hebel 74 drückt nun infolge des Besendruckes auf die schleifende Konuskupplung 75, die als Seilscheibe ausgebildet ist, und erzeugt ein Reibungsmoment, da die Welle 9 (Fig. .4 und 5) durch den in der Zeichnung nicht dargestellten Fahrzeugmotor fortwährend in Drehung gehalten wird. Dieses Drehmoment- wirkt durch das Seil 76 (Fig. q.) auf die getriebene Seilscheibe 6, die fest auf der Steuerwelle 5 sitzt, d. h. das Steuerrad i (Handrad) wird durch die schleifende Kupplung so zu drehen versucht, daß vermittels der Steuerschnecke 77 das Triebrad io des Fahrzeuges vom Bordstein um so stärker abbewegt wird, je stärker der Besen 2 gegen den Bordstein d. drückt. Der Führer des Fahrzeuges fühlt diesen Druck, bzw. er drückt mit Gefühl den Besen gegen den Bordstein, ohne die Herrschaft über die Steuerung zu verlieren, und hält damit den Abstand des Gossenreinigers bzw. des Saugrüssels gleichmäßig ein, so daß sein Augenmerk dazu nicht nötig ist, der Führer dieses vielmehr vorschriftsgemäß ununterbrochen auf den Verkehr richten kann. Könnte er dieses nicht, so würde ein schnelles Fahren am Bordstein, das für die Fußgänger auf dem Bürgersteig besonders gefährlich wäre, nicht zugelassen. Selbstverständlich kann der Schnellgossenreiniger durch eine einfache Fußbewegung fast augenblicklich zum Stillstand gebracht werden, wie dies bei Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs und besonders hier beim Schnellfahren in der Gosse unbedingt verlangt wird.Description of the invention with reference to FIGS. 1 to 5 of the drawing The pouring broom z, which is pendulum mounted on the housing by means of bearings 7o on the `machine (FIG. 5), is pressed by spring force against a stop 7i, which is also located on the housing of the machine. If the broom 2 presses too hard against the straight or curved curb q. (Fig. Q. And 5), the broom moves from its stop 71 and moves the lever 72 (Fig.q.und5), which is attached to a stationary shaft 73, so that this shaft 73 rotates; Another lever 74 is attached to this shaft (FIGS. q. and 5), which must take part in this rotation. -This lever 74 now presses as a result of the broom pressure on the sliding cone clutch 75, which is designed as a pulley, and generates a frictional torque, since the shaft 9 (Fig. 4 and 5) is kept continuously rotating by the vehicle engine not shown in the drawing will. This torque acts through the cable 76 (Fig. Q.) On the driven pulley 6, which is firmly seated on the control shaft 5, that is, the control wheel i (hand wheel) is tried to turn by the slipping clutch so that by means of the control worm 77 the drive wheel io of the vehicle is moved away from the curb the stronger the stronger the broom 2 against the curb d. presses. The driver of the vehicle feels this pressure, or he presses the broom against the curb with feeling, without losing control of the control, and thus keeps the distance between the gutter cleaner and the suction pipe evenly, so that his attention is not necessary is, the driver can instead direct this uninterruptedly to the traffic in accordance with the regulations. If he was not able to do this, fast driving on the curb, which would be particularly dangerous for pedestrians on the sidewalk, would not be permitted. Of course, the high-speed drain cleaner can be brought to a standstill almost instantaneously with a simple foot movement, as is absolutely necessary for public transport vehicles and especially when driving fast in the drain.

In Fig. 2 stellt die strichpunktierte Linie 4. eine scharfe Bordsteinkrümtnung dar; bei richtigem Abstand des Besens bzw. des Saugrüssels vom Bordstein kommt hierbei das Lenkrad io, das sonst weit vom Bordstein entfernt ist, ganz an den Bordstein heran, woraus hervorgeht, daß die Maschine nicht etwa dadurch im richtigen Abstand vom Bordstein gehalten werden kann, daß man ein seitliches Lenkrad als Führungsrad am Bordstein laufen läßt, denn dann würde der richtige Besen- bzw. Saugrüsselabstand nur bei geraden Gossen vorhanden sein. Auch die umgekehrte Ausführung ist möglich, nämlich daß das Steuerrad selbsttätig an den Bordstein heranbewegt wird, wenn der Andruck .des Besens 2 an den Bordstein zu klein wird. Der durch Motorkraft in Drehung versetzte Scheibenbesen 2 wirbelt den Staub in der Gosse auf und schleudert den Kehricht in die Saugöffnung i l (Fig. i) der Maschine. Der von Hand entsprechend des Verschleißes der Besenfasern einstellbare Rundbesen 12 wirbelt ebenfalls Staub auf und befördert den Kehricht auf eine bewegliche Schaufel 13 vor die Saugöffnung 1.1.. Die Schaufel 13 wird durch die außenmittig am Laufrad 15 (Fig. i) angebrachte außenmittig sitzende Rolle 16 vermittels der Schwinge 17 vom Kehrboden auf und nieder bewegt, so daß auch größere Gegenstände, wie Konservenbüchsen usw., zwecks Aufnahme durch den Besen unter der Schaufel hindurchgehen können, ohne daß die Schaufel einen großen Abstand vom Kehrboden einzuhalten braucht, wodurch bedingt wäre, daß sich eine große Kehrichtmenge 18 zur Ausfüllung des Spaltes zwischen Schaufelunterkante und Kehrboden dauernd unter der Maschine befinden muß und beim Fahren der Maschine mit fortgeschoben würde, bevor eine Kehrichtaufnahme erfolgen kann; denn in der Gosse gibt es Senköffnungen, in welche diese großen Kehrichtmengen beim Überkehren hineinfallen müßten, was unzulässig ist. Diese Schaufel 13 wird ganz oder das untere Ende aus hochelastischem Werkstoff (Gummi usw. oder Federwerk) mit unterteilter Gleitfläche hergestellt, damit sie den Unebenheiten der Kehrbahn folgen kann. Wenn auch die bewegliche Schaufel nur während der unteren Lage so dicht an den Besen herankommt, daß er stark scheuernd auf die Schaufel einwirkt, so ist der Verschleiß, besonders wenn es sich um Gummi handelt, doch noch sehr groß; zweckmäßig wird daher die Schaufel an den stark verschleißbaren Stellen mit besonderen Verschleißflächen versehen, welche leicht ersetzt werden können, z. B. die starren Flächen aus Blech werden mit darüber befestigten Verschleißblechen versehen; die hochelastische Weichgummischaufel sowie der Gummisaugrüssel werden mit einer dünnen, verschleißfesten Schicht, Gummi oder unterteilten Federstahlblechen usw., versehen. Die Federkraft dieser Weichgummischaufel wird durch Stoffeinlage in der Nähe einer Außenhaut so abgeändert, daß sich die Schaufel nach einer Richtung, d. h. beim Rückwärtsfahren der Maschine leicht umlegt, während sie bei der Biegung nach der anderen Seite eine ungefähr zweimal so große Federkraft entfaltet, also nicht so leicht durch den Besen umgelegt werden kann. Die bekannten selbstaufnehmenden Kehrmaschinen haben die unangenehme Eigenschaft, daß beim Fahren scharfer Krümmungen und beim Wenden der Kehricht seitlich aus der Maschine herauskommt und daher Nachkehren von Hand usw. erforderlich wird, was entsprechend der gestellten Aufgabe bei dem Schnellgossenreiniger nicht zulässig ist. Die Lösung dieses Teiles des Problems ist nun dadurch gelungen, daß durch den von Hand einstellbaren Besen 12 (Fig. i) eine Angriffsfläche bzw. Reichweite des Besens hergestellt werden kann, die der äußersten Entfernung des vor der Schaufel zusammengeschobenen. Kehrichthaufens 18 entspricht, d. h. s = s' (Fig. i), wobei sich die geometrische Achse der Hinterräder, in welcher nach Fig. 2 stets der Krümmungsmittelpunkt der Fahrkurven der Maschine liegt, in der Mitte befindet, würde s größer als s' sein, so bliebe beim Kehren einer Linkskrümmung an der Innenseite der Krümmung ein Kehrichtstreifen liegen. Ist dagegen s kleiner als s', so bleibt der Kehrichtstreifen auf der anderen Seite der Krümmung liegen. Die Saugwirkung der Maschine verhindert, daß im praktischen Betrieb bei nur annähernd richtig eingestellten Verhältnissen, d. h. s annähernd s', weder auf der einen noch der anderen Seite der Maschine ein Kehrichtstreifen liegenbleibt. Die Bordsteine sind nicht immer von der Beschaffenheit, daß sie eine gerade ununterbrochene Führung gleich einer Schiene darstellen; @es sind in Wirklichkeit oft große Vorsprünge vorhanden, und an Einfahrten fehlt die Führung ganz. Um daher dem Fahrer 'jede Sicherheit zu geben, daß er sein Augenmerk allein auf den Verkehr richten kann, um Unfälle zu verhüten, rnuß die selbsttätige Steuerung der Maschine auch dann richtig wirken, wenn das Hinterrad 15 etwa durch fehlerhaften Bordstein auf ihn hinaufspringt. In beiden Fällen entsteht plötzlich ein verstärkter Fahrwiderstand durch das anstoßende Hinterrad 15, und diese Wirkung wurde zur selbsttätigen Lenkung wie folgt benutzt: Das Lenkrad io ist gleichzeitig das Triebrad der Maschine. Es ist um das Maß e außenmittig gelagert (Fig. 2), so daß es ein Drehmoment gleich dem Produkt aus der Summe der Fahrwiderstände .beider Hinterräder, des Besens usw. mal dem Hebelarm e hervorrieft. Damit sich dieses Moment beim normalen Fahren, d. h. ohne Sonderwiderstand am Hinterrad, nicht am Steuerrad i bemerkbar macht, wird durch entsprechende konstruktive Gestaltung des Drehmomentes der Antriebswelle i9 (Feg. i) des Triebrades ein genau gleich großes und entgegengesetztes Drehmoment geschaffen, so daß das resultierende Drehmoment am Steuerrad gleich Null ist, solange kein Sonderfahrwiderstand am Hinterrad 15 durch Anstoßen am Bordstein bzw. beschädigten Bordstein auftritt. Bleibt dann das Hinterrad am beschädigten Bordsteinuusw. hängen, so macht sich der Stoß am Lenkrad insofern bemerkbar, als er die Maschine vom Bordstein abbewegt, also der Fahrer nach wie vor nach dem Gefühl lenken und seine Augen einzig und allein auf den Verkehr richten kann. Mit vorstehendem Teil der Beschreibung und dem auch ohne weiteres aus der Zeichnung ersichtlichen ist dargetan, daß die Maschine nicht nur in gerader Fahrrichtung, sondern auch in allen praktisch vorkommenden Krümmungen die zugelassene Höchstgeschwindigkeit erreichen kann und die Gossen tatsächlich so gereinigt werden, daß kein Nachkehren von Hand erforderlich ist, wenn nicht nur der aufgewirbelte Staub aufgesaugt wird (Sprengwasser kann selbstverständlich nicht zur Anwendung kommen wegen der Frostgefahr im Winter, auch wegen der Gefahr des Ausgleitens für andere gummibereifte Fahrzeuge im Sommer; der Staub, der in den städtischen Hauptverkehrsstraßen gerade im Winter als Bazillenträger auf die vielfach entzündeten Schleimhäute der Atmungsorgane, aus den Gossen von den schnellfahrenden Fahrzeugen aufgewirbelt, befördert wird, muß beseitigt werden), sondern der vom Besen festgehaltene .Kehricht aus dem Besen entfernt und in den Kehrichtraum 2o der Maschine geschafft wird. Hierzu dient der Saugluftstrom, der von oben in der strichpunktierten Linie 21 (Feg. i) kommt, und ein einstellbarer Karüm 22 (Feg. i). Der Kamm 22 oder Anschlag öffnet den Besen zwecks Lufteintritts, hält sperrige Gegenstände, wie Baumzweige usw., die besonders fest im Besen sitzen, zurück und entfernt sie aus dem Besen, so daß sie sich nicht um den Besen herumbewegen und auf die Kehrbahn fallen. Zwischen dem Besen und der den Besen abdeckenden Außenwand 49 der Maschine ist ein großer, freier Durchgang in Richtung 2i für die Luft gelassen, damit die Saugluft nicht nur in Richtung 23 durch den Besen geht.In Fig. 2, the dash-dotted line 4 represents a sharp curvature of the curb dar; at correct distance of the broom or the suction pipe from the curb the steering wheel io, which is otherwise a long way from the curb, arrives completely the curb, which shows that the machine is not in the right position Distance from the curb can be kept that you have a side steering wheel as a guide wheel runs on the curb, because then the correct broom or suction trunk distance would be only be present in straight gutters. The reverse is also possible, namely that the steering wheel is automatically moved to the curb when the The pressure of the broom 2 on the curb is too small. The one in rotation by engine power offset disc broom 2 whirls up the dust in the gutter and flings the Refuse into the suction opening i l (Fig. I) of the machine. Which by hand accordingly the wear of the broom fibers adjustable round broom 12 also swirls dust and conveys the refuse on a movable shovel 13 in front of the suction opening 1.1 .. The blade 13 is attached to the outside center of the impeller 15 (Fig. I) off-center seated roller 16 by means of the rocker 17 from the sweeping floor up and down moved so that larger objects, such as cans, etc., for the purpose of recording be able to go through the broom under the shovel without the shovel beating needs to maintain a large distance from the sweeping floor, which would mean that a large amount of rubbish 18 to fill the gap between the lower edge of the blade and sweeping floor must be permanently under the machine and while the machine is being driven would be pushed away before a garbage collection can take place; because in the There are drainage holes in which these large amounts of rubbish are swept over what is inadmissible would have to fall into it. This blade 13 is whole or the lower End made of highly elastic material (rubber, etc. or spring mechanism) with subdivided Sliding surface made so that it can follow the unevenness of the sweeping path. if also the moving shovel only so close to the broom during the lower layer approaches that it has a strong abrasive effect on the shovel, then the wear is, especially when it comes to rubber, it is still very large; therefore becomes appropriate the shovel at the heavily wear-resistant areas with special wear surfaces provided, which can be easily replaced, e.g. B. the rigid surfaces made of sheet metal are provided with wear plates attached above; the highly elastic soft rubber shovel as well as the rubber proboscis are covered with a thin, wear-resistant layer, rubber or subdivided spring steel sheets etc. The spring force of this soft rubber shovel is modified by a fabric insert near an outer skin so that the One-way bucket, d. H. slightly knocked over when the machine is reversing, while at the bend to the other side it is about twice as large Spring force unfolds, so it cannot be easily turned over by the broom. The well-known self-picking sweepers have the unpleasant property that when driving sharp bends and when turning the rubbish sideways out of the Machine comes out and therefore sweeping by hand, etc. is required, which accordingly the task at hand is not permitted with the rapid-release cleaner. The solution this part of the problem has now been achieved in that the manually adjustable Broom 12 (Fig. I) an area of attack or range of the broom can be produced can that of the farthest distance of the collapsed in front of the shovel. Garbage heap 18 corresponds, i.e. H. s = s' (Fig. i), where the geometrical axis of the rear wheels, in which according to Fig. 2 always the center of curvature of the driving curves of the machine is located in the middle, if s would be larger than s', the sweeping would remain a left bend on the inside of the bend is a garbage strip. If, on the other hand, s is smaller than s', the garbage strip remains on the other side the curvature. The suction of the machine prevents that in practice Operation with only approximately correctly set conditions, d. H. s approximately s', neither on one side nor the other side of the machine remains lying. The curbs are not always of the kind that they are represent straight uninterrupted leadership like a rail; @es are in reality there are often large projections and there is no guidance at all at entrances. To therefore To give the driver every security that he can concentrate solely on the traffic can set up to prevent accidents, the automatic control of the machine must also work correctly if the rear wheel 15 is caused by a faulty curb, for example jumping up on him. In both cases, there is suddenly increased driving resistance by the abutting rear wheel 15, and this effect became automatic steering used as follows: The steering wheel io is also the driving wheel of the machine. It is mounted off-center by the dimension e (Fig. 2), so that it is equal to a torque the product from the sum of the driving resistances of both rear wheels, of the broom etc. times the lever arm e evoked. So that this moment becomes normal Driving, d. H. without special resistance on the rear wheel, not noticeable on the steering wheel i makes is made by appropriate structural design of the torque of the drive shaft i9 (Feg. i) of the driving wheel has an exactly equal and opposite torque created so that the resulting torque on the steering wheel is zero as long as No special travel resistance on the rear wheel 15 by hitting the curb or damaged Curb occurs. Then the rear wheel remains on the damaged curb etc. hang, the impact on the steering wheel is noticeable in that it takes the machine off the curb moved away, so the driver still steers according to the feeling and his eyes only and can focus solely on traffic. With the previous part of the description and which is also readily apparent from the drawing, it is shown that the Machine not only in a straight direction of travel, but also in all practical ones Curvatures can reach the speed limit and the gutters actually be cleaned in such a way that no manual sweeping is required, if not only the blown dust is sucked up (of course, no sprinkling water can are used because of the risk of frost in winter, also because of the risk of Slipping for other rubber-tired vehicles in summer; the dust that is in the urban main roads especially in winter as a germ carrier on the multiple inflamed mucous membranes of the respiratory organs, from the gutters from the fast moving Vehicles whirled up, transported, must be removed), but that of the Broom held down. Waste removed from the broom and placed in the garbage room 2o the machine is made. This is done by the suction air flow, which flows into the from above dash-dotted line 21 (Feg. i) comes, and an adjustable Karüm 22 (Feg. i). The comb 22 or stop opens the broom for the purpose of air admission, keeps bulky ones Objects, such as tree branches, etc., that sit particularly firmly in the broom, back and removes them from the broom so that they do not move around the broom and fall on the dirt road. Between the broom and the outer wall covering the broom 49 of the machine is a large, free passage in direction 2i left for the air, so that the suction air does not only go through the broom in direction 23.

. Es ist äußerst wichtig, den Luftwiderstand in Richtung 21 so niedrig zu gestalten, daß, @vie im nachfolgenden dargelegt, eine große Besenumfangsgeschwindigkeit angewendet werden kann, wodurch mittels weichen und daher wenig verschleißbaren und wenig kratzenden Besens sauber gekehrt wird; es darf nämlich nicht dauernd der Sand zwischen den Pflastersteinen herausgekratzt werden. Zum Loskratzen festgefahrenen Pferdemistes u. dgl. würde ohnedies der härteste Piassavabesen nicht genügen, und zu diesem Zweck ist daher die übliche Kratze 24. aus Stahldraht angebracht, die vermittels einer durch Kopf-und Fußdruck oder ähnlichem eingeschalteten, je nach aufzukratzendem Gegenstand mehr oder weniger großen Maschinenkraft (z. B. durch Reibungskupplung, wie bei der Lenkradsteuerung bereits erklärt) betätigt wird. Die besondere Wichtigkeit eines kleinen Luftwiderstandes in Richtung 2i geht aus folgendem Beispiel hervor: Entsprechend der größten Fahrgeschwindigkeit der Maschine soll der Besen mit einer Umfangsgeschwindigkeit von 7 m laufen in der Richtung des Pfeiles (Feg. i); es muß verhindert werden, daß die Kehrichtteilchen führende Luft mit dem Besen in der Pfeilrichtung 25 herumgeht und der Kehricht auf die bereits gekehrte Bahn beim Aufschlagen der Besenfasern herausfällt und lieggenbleibt, d. h. die Luft muß mit mindestens 7 m Geschwindigkeit durch die Besenfasern strömen. Wäre nun der Besen durch eine ihn umhüllende Wand umgeben, so daß die von unten kommende Luft gezwungen ist, den Besen auf dem langen Weg entsprechend der Linie 21 zu durchströmen, während die an der Schaufel 13 entlang strömende Luft nur den kurzen Weg durch die Besenfasern entsprechend der Linie 23 zu machen braucht, so benötigt eine solche Anordnung eine sehr viel größere Saugluftmenge, und diese würde dann in dem vorhandenen verfügbaren Raum der Maschine nicht mehr gereinigt werden können, oder die Luft würde in verkehrter Richtung, d. h. mit dem Besen herumgehen und den mit dem Besen herumgehenden Teil des Kehrichts auf die bereits gekehrte Balm fallen lassen. Die Wichtigkeit dieser Anordnung sei zahlenmäßig dargelegt; die treibende Druckhöhe ist theoretisch für beide Luftstromzweige 21 und 23 gleich groß; der Widerstand des oberen Luftstromzweiges 21 wäre 5mal so groß wie der des unteren Luftstromzweiges entsprechend ihrer Weglängen. Die Umfangsgeschwindigkeit des Besens sei 7 m, woraus sich ergibt, daß die Luft mit 23 m Geschwindigkeit durch den Besen in Richtung 23 relativ zur Maschine strömen muß, wenn die Luftgeschwindigkeit in Richtung 21 gleich Null ist, was mindestens der Fall sein muß, wenn keine Luft mit dem Besen herumgehen soll. Bei der Anordnung vorliegender Erfindung dagegen ist infolge des kurzen Weges, den die obere Luft in Richtung 2i durch den Besen macht, nur eine Geschwindigkeit von ungefähr io min Richtung 23 nötig. Es braucht also noch nicht einmal die halbe Saugluftmenge angewandt zu werden, um zu verhüten, daß Kehricht mit dem Besen herumgenommen und auf die bereits gekehrte Bahn geworfen wird und dort liegenbleibt; deshalb ist auch die größte Schwierigkeit, nämlich eine möglichst große Saugluftmenge in einem recht kleinen Raum zu reinigen, schon teilweise beseitigt.. It is extremely important to make the air resistance in direction 21 so low that, @ as explained in the following, a large brush circumferential speed can be used, which is swept clean by means of a soft and therefore little wear and tear and scratching brush; The sand must not be scraped out from between the paving stones all the time. In any case, the hardest Piassava beseen would not be enough to scrape loose horse manure and the like, and for this purpose the usual steel wire scraper 24 is attached, which is switched on by head and foot pressure or the like, depending on the object to be scratched more or less large machine force (e.g. by friction clutch, as already explained in the steering wheel control). The particular importance of a small air resistance in direction 2i can be seen from the following example: According to the highest driving speed of the machine, the broom should run at a circumferential speed of 7 m in the direction of the arrow (Fig. I); It must be prevented that the air carrying rubbish particles goes around with the broom in the direction of arrow 25 and that the rubbish falls out of the swept path when the broom fibers are hit and remains, i.e. the air must flow through the broom fibers at a speed of at least 7 m. The broom would now be surrounded by a wall surrounding it, so that the air coming from below is forced to flow through the broom on the long way according to the line 21, while the air flowing along the shovel 13 only the short way through the broom fibers needs to make according to line 23, such an arrangement requires a much larger amount of suction air, and this would then no longer be able to be cleaned in the available space of the machine, or the air would go in the wrong direction, ie with the broom and Let the part of the rubbish going around with the broom fall onto the already swept balm. The importance of this arrangement is numerically shown; The driving pressure head is theoretically the same for both air flow branches 21 and 23; the resistance of the upper air flow branch 21 would be 5 times as great as that of the lower air flow branch according to their path lengths. The circumferential speed of the broom is 7 m, which means that the air must flow at 23 m through the broom in direction 23 relative to the machine if the air speed in direction 21 is equal to zero, which must at least be the case if none Air is supposed to go around with the broom. With the arrangement of the present invention, on the other hand, only a speed of approximately 10 min in direction 23 is necessary due to the short path that the upper air makes in direction 2i through the broom. It is not even necessary to use half the amount of suction air to prevent rubbish from being picked up with the broom and thrown onto the path that has already been swept and remains there; therefore the greatest difficulty, namely cleaning the largest possible amount of suction air in a very small room, has already been partially eliminated.

Die letzte und große Schwierigkeit der vollständigen Lösung der gestellten Aufgabe besteht im Reinigen der großen Saugluftmenge, praktisch mehrere Kubikmeter pro Stunde, die stark mit Staub durchsetzt sein kann (Staubwolken), in dem zur Verfügung stehenden beschränkten Raum, denn die Maschine darf aus verkehrspolizeilichen Gründen eine bestimmte Breite und Höhe nicht überschreiten, und das genaue Laufen an stark gekrümmten Bordsteinen bzw. das Einschwenken in eine andere Straßenrichtung längs des Bordsteines bedingt eine sehr kurze Maschine. Dazu scheiden Filtertücher, an denen sich der Staub ablagern soll, von vornherein aus, denn im Winter würde sich daran z. B. auch Flugschnee ablagern, das Filter würde zufrieren. Der Allwettergossenreiniger hat außerdem auch im Sommer unter Umständen so viel Staub aufzunehmen (auf einem einzigen Quadratmeter Gossenfläche liegt manchmal mehr Staub als in einer normalen io-Zimmer-Wohnung), daß im Vergleich zu den bewährten Zimmerstaubsaugern Tausende von Quadratmetern Stoffilteroberfläche nötig wären, auch wenn dieselben schon nach einstündigem Betrieb gereinigt werden könnten. Solche Mengen Filter unterzubringen, wäre praktisch unmöglich. Es ist auch zwecklos, das Filtertuch während des Betriebes über Luftdüsen laufen zu lassen, welche den Staub herausblasen sollen (nach einem bekannten Vorschlag), der Staub würde an der Stelle der Düse zwar weggeblasen, aber er würde nicht etwa in den Kehrichtkasten zurückfallen, sondern weil die Maschine während des Blasens in Tätigkeit ist, fliegt der Staub unmittelbar danebdn wieder auf das Filter. Genau so verkehrt wäre das Ausklopfen der Filtertücher während des Betriebes, weil dadurch der Staub durch die Filtermaschen hindurchgerüttelt statt zurückgehalten wird. In diesem Teil der Erfindung ist nun folgende Lösung gefunden: In 37 und 38 (Fig. 2) sind zwei Luftstromlinien der zu reinigenden Luft dargestellt. Durch die spiralförmige Bahn werden alle diejenigen Staub-.und Kehrichtteilchen verhindert, in das Filterrad 34 einzutreten, deren Zentrifugalkraft größer ist als der auf sie wirkende Gegendruck durch die Luft. Bei gleich großen Kräften schweben diese Teilchen in einem dem Kräftespiel entsprechenden Abstand vom Filterrad 34 (Fig. 1 und 2) und drehen sich mit stark zunehmender, jedoch geringerer Geschwindigkeit als die Umfangsgeschwindigkeit des Filterrades um das Filterrad 34 herum. Die Lufteintrittsfläche des Filterrades 34 ist mit Stäben 40, 40' (Fig.3) durchsetzt, welche verhindern, daß die Luft eintreten kann, bevor sie die der Umfangsgeschwindigkeit des Filterrades entsprechende Geschwindigkeit durch die Saugkraft des Exhaustorrades 33 und die Stoßwirkung der Stäbe des Filterrades erreicht hat. Werden nun die Staubteilchen mit großer Geschwindigkeit- um das Filterrad 3.4 durch besondere Schäufeln, die am Filterrad angebracht sind (nicht zeichnerisch dargestellt), oder durch eine besondere Bllasvorrichtung gegen Stellen der Wand getrieben, an diesen die Luft sich etwa in axialer Richtung zum Filterrad bewegt, wie z. B. durch Stromlinie 32 (Fig. i) angedeutet, so werden die Staubteilchen, bevor sie die Lufteintrittsfläche so stark verengt haben, daß sie infolge des hierdurch vergrößerten Luftdruckes, der auf sie einwirkt, in das Filterrad hineingedrückt sind, in den Kehrichtkasten 20 (Fig. 1) gelenkt. Alle diejenigen Staubteilchen 47 (Fig.3) bzw. Wassertröpfchen und Flugschnee, die infolge ihres großen Luftwiderstandes im Verhältnis zu ihrer kleinen Zentrifugalkraft in das Filterrad 34 gerissen würden, werden dadurch ausgeschieden, daß sie sich infolge ihrer stets kleineren Geschwindigkeit als die Geschwindigkeit der Stäbe 4o und 4o' (Fig. 3), welch letztere in Fig. 2 den Stäben 34 usw. entsprechen, in der Flugbahn 45 (Fig. 3, relativ zu den Stäben des Schleuderrades gezeichnet) bewegen und auf eine um die Stäbe gespannte Fläche, etwa aus Filterstoff, der an dieser Stelle durch Aufstreichen z. B. von Farbe dicht gemacht ist, aufschlagen,und sich dadurch so lange zusammenballen, bis ein Staubballen gebildet ist, dessen Zentrifugalkraft größer ist als der Luftdruck, der auf ihn von der einströmenden Saugluft ausgeübt wird, sich dann von seinem Sitz losreißt und herausgeschleudert wird. Die übrige Fläche wird zweckmäßig aus weitmaschigem, der Luft wenig Widerstand entgegensetzendem Tuch oder aus feinem Drahtnetz gebildet; sie kann aber auch, um den Luftwiderstand möglichst klein zu gestalten, zum Teil fehlen, ohne daß die Wirkung der Luftzentrifuge herabgesetzt wird. Um Antriebskraft zu sparen, ist es zweckmäßig, das Filterrad 34 im gleichen Drehsinn zu bewegen (mittels Riemenscheibe29, Fig. i) wie das Exhaustorrad 33 (mittels Riemenscheibe 27) ; notwendig zum Wirksamwerden ist dies jedoch nicht. Bei der Bemessung, wie in der Zeichnung Fig. i und 2 dargestellt, wobei Filterrad und Exhaustorrad denselben Durchmesser, dieselbe Schaufellänge und angenähert auch dieselbe Schaufelform haben, muß sich das Exhaustorrad natürlich schneller drehen als das Filterrad 34, damit die nötige Saugkraft für den Luftstrom entsteht. Dasselbe Ergebnis kann aber auch bei einer anderen Bemessung geschaffen werden. Filterrad und Exhaustorrad können fest auf einer Welle sitzen, wenn das Exhaustorrad einen so viel größeren Durchmesser hat als das Filterrad, daß der nötige Überdruck entsteht. Ferner können die Stäbe 34 (Fig. 2) des Filterrades statt axial auch schräg stehen. Erst bei rotierenden Filterscheiben, d. h. Schrägstellung um 9o°, würde das Zusammenhalten des Staubes auf den Stäben 40, 40' (Fig. 3) aufhören, und das Filter würde sich bei Feuchtigkeit, Flugschnee usw. zusetzen. In der Zeichnung sind ferner beispielsweise noch weitere Teile der Maschine angedeutet, wie Führersitz 47, Gehäuse 48 für Antriebsmotor, Getriebe usw. In Fig. i und 2 sind Luftstromlinien 30 und 31 eingezeichnet, woraus zu ersehen. ist, daß durch die der Besendrehrichtung entgegenströmende Oberluft (Stromlinie 2i) die eintretende Luft (Stromlinie 14) so stark nach unten gedrückt wird, daß die den Staub und den Kehricht aus dem Besen befördernde Luft nicht etwa fast tangential zum Besen unmittelbar am Eintritt in den Kehrichtkasten in die Höhe geworfen wird und von da aus vor der Eintrittsöffnung zurückfällt bzw. den Kehricht zurückfallen läßt, so daß dieser die Eintrittsöffnung versperrt bzw. zusetzt, sondern daß-der Kehricht durch die Luft bis zum vorderen Ende des Kehrichtkastens befördert wird, ohne daß Ablenkbleche oder Wurfvorrichtungen oder ein Elevator nötig sind.The last and great difficulty of the complete solution of the task at hand consists in cleaning the large amount of suction air, practically several cubic meters per hour, which can be heavily dusted (dust clouds), in the limited space available, because the machine is allowed for traffic police reasons Do not exceed a certain width and height, and precise walking on strongly curved curbs or pivoting into another street direction along the curb requires a very short machine. In addition, filter cloths, on which the dust is supposed to be deposited, are excluded from the outset, because in winter it would e.g. B. also deposit drifting snow, the filter would freeze over. The all-weather gutter cleaner may also have to absorb so much dust in summer (sometimes there is more dust on a single square meter of gutter surface than in a normal io-room apartment) that, compared to the tried and tested indoor vacuum cleaners, thousands of square meters of fabric filter surface would be required, even if they could be cleaned after just one hour of operation. It would be practically impossible to accommodate such quantities of filters. It is also pointless to let the filter cloth run over air nozzles during operation, which are supposed to blow the dust out (according to a well-known suggestion), the dust would be blown away at the point of the nozzle, but it would not fall back into the garbage can, but because the machine is in operation while blowing, the dust flies back onto the filter immediately next to it. It would be just as wrong to knock out the filter cloths during operation, because this would shake the dust through the filter mesh instead of holding it back. The following solution has now been found in this part of the invention: In 37 and 38 (FIG. 2), two air flow lines of the air to be cleaned are shown. The spiral-shaped path prevents all those dust and rubbish particles from entering the filter wheel 34 whose centrifugal force is greater than the counter pressure exerted on them by the air. With forces of the same magnitude, these particles float at a distance from the filter wheel 34 corresponding to the play of forces (FIGS. 1 and 2) and rotate around the filter wheel 34 at a rapidly increasing but slower speed than the peripheral speed of the filter wheel. The air inlet surface of the filter wheel 34 is interspersed with rods 40, 40 '(FIG. 3), which prevent the air from entering before it reaches the speed corresponding to the circumferential speed of the filter wheel due to the suction force of the exhaust wheel 33 and the impact of the rods of the filter wheel has reached. If the dust particles are now driven at high speed around the filter wheel 3.4 by special blades that are attached to the filter wheel (not shown in the drawing) or by a special blower device against points on the wall, the air moves approximately in the axial direction to the filter wheel such as B. indicated by streamline 32 (Fig. I), the dust particles, before they have narrowed the air inlet surface so much that they are pressed into the filter wheel as a result of the increased air pressure that acts on them, into the waste bin 20 ( Fig. 1) steered. All those dust particles 47 (FIG. 3) or water droplets and drifting snow, which would be torn into the filter wheel 34 as a result of their large air resistance in relation to their small centrifugal force, are eliminated because they are always slower than the speed of the rods 4o and 4o '(Fig. 3), which latter in Fig. 2 correspond to the rods 34 etc., move in the trajectory 45 (Fig. 3, drawn relative to the rods of the centrifugal wheel) and onto a surface stretched around the rods, for example from filter material, which at this point by painting z. B. is made dense by paint, hit, and thereby clump together until a ball of dust is formed, the centrifugal force of which is greater than the air pressure exerted on it by the incoming suction air, then tears itself away from its seat and is thrown out . The remaining area is expediently made of wide-meshed cloth that offers little resistance to the air or of fine wire mesh; however, in order to make the air resistance as small as possible, it can also be partially absent without reducing the effectiveness of the air centrifuge. In order to save driving force, it is useful to move the filter wheel 34 in the same direction of rotation (by means of a belt pulley 29, FIG. I) as the exhaustor wheel 33 (by means of a belt pulley 27); however, this is not necessary for it to take effect. When dimensioning, as shown in the drawing Fig. I and 2, the filter wheel and Exhaustorrad have the same diameter, the same blade length and approximately the same blade shape, the Exhaustorrad must of course rotate faster than the filter wheel 34, so that the necessary suction force for the air flow arises. However, the same result can also be achieved with a different dimensioning. The filter wheel and the exhaust wheel can sit firmly on a shaft if the diameter of the exhaust wheel is so much larger than that of the filter wheel that the necessary overpressure is created. Furthermore, the rods 34 (FIG. 2) of the filter wheel can also be inclined instead of axially. Only with rotating filter disks, ie inclined by 90 °, would the holding together of the dust on the rods 40, 40 '(FIG. 3) cease and the filter would clog in the presence of moisture, drifting snow, etc. In the drawing, further parts of the machine are indicated, for example, such as the driver's seat 47, housing 48 for the drive motor, gearbox, etc. Air flow lines 30 and 31 are shown in FIGS. is that the air flowing in the opposite direction to the direction of rotation of the broom (streamline 2i) pushes the incoming air (streamline 14) down so strongly that the air conveying the dust and rubbish out of the broom is not almost tangential to the broom immediately at the entrance to the broom Litter box is thrown into the air and from there falls back in front of the inlet opening or lets the rubbish fall back so that it blocks or clogs the inlet opening, but that-the rubbish is conveyed through the air to the front end of the waste bin without Deflectors or throwing devices or an elevator are required.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: z. Motorstraßengossenreiniger mit selbsttätiger Hilfssteuerung des Reinigers entlang der Gossenbordkante, wobei ein Fühler, z. B. ein Scheibenbesen (2), welcher am Bordstein läuft, je nach seiner Andrucklage am geraden oder gekrümmten Bordstein ein entsprechendes Drehmoment auf das Steuerrad (i) z. B. mittels einer Kupplung einschaltet zwecks selbsttätiger Steuerung (Abbewegung und Heranbewegung) des Reinigers an den Bordstein und wobei eine Luftzentrifuge (34) die zur Aufnahme und Beförderung des Staubes und Schmutzes in den Aufnahmekasten der Maschine und zum Reinigen eines Kehrbesens verwendete Saugluft und äußere Staubluft reinigt. PATENT CLAIMS: e.g. Motor street gutter cleaner with automatic auxiliary control the cleaner along the gutter rim, a sensor, e.g. B. a disc broom (2), which runs on the curb, depending on its contact pressure on the straight or curved Curb a corresponding torque on the steering wheel (i) z. B. by means of a The clutch switches on for the purpose of automatic control (downward and forward movement) of the cleaner to the curb and being an air centrifuge (34) for taking up and conveying the dust and dirt into the receiving box of the machine and cleans suction air and external dust air used to clean a sweeping broom. 2. Luftzentrifuge nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine fächerförmige Schleudertrommel, in welche die Luft von außen, d. h. entgegen der Zentrifugalkraft, eintritt. 2. Air centrifuge according to claim i, characterized by a fan-shaped centrifugal drum, in which the air from outside, d. H. against the centrifugal force, occurs. 3. Luftzentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fächer ganz oder teilweise von engmaschigem Gewebe oder Filtermaterial gebildet sind und die Lufteinströmkanten (Luftanschläge) aus Stäben oder durch Farbaufstrich o. dgl. staubdicht gemachten Gewebefächerkanten bestehen. 3. Air centrifuge according to Claim 2, characterized in that the compartments are wholly or are partially formed by close-meshed fabric or filter material and the air inflow edges (Air stops) made of rods or by painting or the like. Made dust-tight Fabric fan edges exist. 4. Anordnung der Luftführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer Luftkanal (2i) um den Besen angeordnet ist. 4. Arrangement of the air duct according to claim i, characterized characterized in that an upper air duct (2i) is arranged around the broom. Anordnung eines Besenkammes (22) nach Anspruch i. arrangement a broom comb (22) according to claim i. 6. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf- und abwärts gehende Aufnehmeschaufel (i3) angeordnet ist. 6. Embodiment according to claim i, characterized characterized in that an upwardly and downwardly moving pick-up blade (i3) is arranged is. 7. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Hinterräder (15) sich zwischen der Besenachse(i2) und der Aufrnehmeschaufel (13) befindet.7. Embodiment according to claim i, characterized in that the axis of the Rear wheels (15) are located between the broom axis (i2) and the pick-up shovel (13) is located.
DEF76693D 1933-12-05 1933-12-05 Motor street gutter cleaner with automatic auxiliary control of the cleaner along the gutter rim Expired DE659639C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF76693D DE659639C (en) 1933-12-05 1933-12-05 Motor street gutter cleaner with automatic auxiliary control of the cleaner along the gutter rim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF76693D DE659639C (en) 1933-12-05 1933-12-05 Motor street gutter cleaner with automatic auxiliary control of the cleaner along the gutter rim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659639C true DE659639C (en) 1938-05-10

Family

ID=7112709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF76693D Expired DE659639C (en) 1933-12-05 1933-12-05 Motor street gutter cleaner with automatic auxiliary control of the cleaner along the gutter rim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659639C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2986203A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa PARKING AID DEVICE COMPRISING A SENSOR FOR MEASURING THE DISTANCE SEPARATING FROM THE SENSOR OF AN OBSTACLE SUCH AS A SIDEWALK

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2986203A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa PARKING AID DEVICE COMPRISING A SENSOR FOR MEASURING THE DISTANCE SEPARATING FROM THE SENSOR OF AN OBSTACLE SUCH AS A SIDEWALK
WO2013114027A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Parking assistance device comprising a sensor for measuring the distance separating said sensor from an obstacle such as a kerb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0288436B1 (en) Apparatus for cleaning hard top ground surfaces
EP0727527B1 (en) Sweeping device for utility vehicle
DE3318756A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD FOR RECEIVING WASTE, IN PARTICULAR FROM BULLET BEDS OF A TRACK
DE69408329T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR RENEWING PLAYGROUNDS
EP0296563B1 (en) Clearing device for clearing snow-covered ground surfaces
DE3316847A1 (en) Cleaning machine with a combined brushing and suction system
DE202009007484U1 (en) Mobile device for removing product from a surface
DE3133789C2 (en)
EP0122216A2 (en) Clearing apparatus, especially a snow clearer
DE10062329C1 (en) Suction sweeping unit
DE2145715A1 (en) Sweeper with rotating brushes
DE659639C (en) Motor street gutter cleaner with automatic auxiliary control of the cleaner along the gutter rim
DE3102659A1 (en) Snow-clearing appliance
DE69122288T2 (en) Waste collection
EP0703319A1 (en) Mobile apparatus for cleaning and treating large areas
DE925777C (en) Process for the automatic removal of road dirt and road cleaning vehicles
EP0769589B1 (en) Removal and sweeping device for lorries
DE8504615U1 (en) Snow blower and floor cleaning machine
EP0197258B1 (en) Rotary sweeper
DE9420899U1 (en) Sweeper
DE29914329U1 (en) Suction nozzle
DE4414628A1 (en) Mobile sweeping machine for light refuse
DE29705939U1 (en) Attachment sweeper for a tractor vehicle
CH564128A5 (en) Pedestrian operated sweeping machine for smaller areas - has chain operated rotating brush drum and attachment tray
CH464982A (en) Front-mounted snow plow with brushing device