DE637238C - Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen - Google Patents

Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen

Info

Publication number
DE637238C
DE637238C DES107713D DES0107713D DE637238C DE 637238 C DE637238 C DE 637238C DE S107713 D DES107713 D DE S107713D DE S0107713 D DES0107713 D DE S0107713D DE 637238 C DE637238 C DE 637238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
insulating body
clamps
test terminal
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES107713D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Finnmann
Hans Stockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES107713D priority Critical patent/DE637238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637238C publication Critical patent/DE637238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Prüfklemme für elektrische Schaltanlagen In elektrischen Schaltanlagen werden die Meßleitungen, die die Meßgeräte, Relais u. dgl. mit der Stromquelle verbinden, über Leitungsklemmen geführt, die in Reihen nebeneinander isoliert auf einer Schiene angeordnet sind. Bei Prüfklemmen ist die Leitungsklemme zum Anschluß des zugeführten und des abgehenden Leitungsdrahtes in zwei Teile geteilt, die lösbar miteinander leitend verbunden sind. Bei den bereits bekanntgewordenen Prüfklemmen werden für . diese leitende Verbindung längs verschiebbare oder schwenkbare Laschen verwendet, die mit Schrauben an den beiden Leitungsklemmen befestigt sind. Um beispielsweise einen Strommesser zwischen den Leitungsklemmen einzuschalten, bedarf es also des Anschlusses des Gerätes mittels besonderer hierfür vorgesehener Schrauben an den beiden Leitungsklemmen und dann des Lösens der Laschenverbindung durch Abschrauben der Laschen. Die Leitungsklemmen müssen also mit Schrauben für den Anschluß des Leitungsdrahtes und des Meßgerätes und der Verbindungslasche versehen sein. Man hat zum Anschließen von Prüfleitungen auch Steckerhülsen. an den Klemmenteilen angeordnet, in welche beim Prüfen Prüfstecker eingeführt werden. Bei Schaltvorrichtungen, wie Dosenschaltern, Steckerschaltern u. dgl., ist es bekannt, durch Stecker in dem Stromkreis eine neue Stromschleife ein- und auszuschalten. Man hat auch vorgeschlagen, bei Reihenklemmen ein Prüfgerät mittels Steckers anzuschalten und dann durch Lösen von Schrauben in den Stromkreis einzuschalten. Bei einer solchen Anordnung ist außer dem Anschalten noch ein Unterbrechen oder Wiederherstellen des ursprünglichen Stromkreises erforderlich. Dabei können aber leicht Fehlschaltungen vorkommen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Prüfklemmen, deren beide Klemmenteile mit Steckereinrichtungen versehen sind. Schrauben für das Prüfgerät und für die leitende Verbindung zwischen den beiden Klemmenteilen sind ganz vermieden, und für den Anschluß des Leitungsdrahtes ist an jeder Leitungsklemme nur eine einzige gesicherte Schraube erforderlich. Die Erfindung besteht darin, daß die beiden lose in den Isolierkörper eingelegten Leitungsklemmen durch eine federnde Über= brückung, die zugleich eine leitende Verbindung zwischen ihnen herstellt, gegen Widerlager am Isolierkörper gepreßt sind und daß am Isolierkörper der Prüfklemme Raum zum Einführen von Steckern vorgesehen ist, die die Berührung der Leitungsklemmen mit der Überbrückung aufheben.
  • Die Prüfklemme nach der Erfindung hat den Vorteil, daß sie sich für alle praktisch vorkommenden Prüfungen eignet. ' Da die Prüfklemme-mit.einem Mindestmaß von Einzelteilen auskommt, die auf das einfachste und, mit dem geringsten Materialauf@,@
    wand hergestellt werden können, so ist sie,spi;
    billig, daß -sie ohne weiteres auch als Str
    durchgangsklemme wirtschaftlich verwendli'il
    ist. Sie ist also eine Universalklemme, wäsF
    nicht nur für die Fertigung und Lagerhaltung, sondern auch für den Aufbau der Schaltanlagen in technischer, wirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht von Bedeutung ist. Der Gesichtspunkt der Billigkeit fällt ins Gewicht, weil es sich um eine in der Schaltanlage in großen Mengen verwendete Klemme handelt. Ein weiterer Vorteil ist der, daß die Klemme sehr geringen Raumbedarf hat, der trotz der Verwendungsmöglichkeit als vielseitige Prüfklemme nicht über den Raumbedarf hinausgeht, den die gewöhnlichen Stromdurchgangsklemmen haben. Bei der Verwendung der Prüfklemme nach der Erfindung ist wesentlich, daß Fehlschaltungen, welche beim vorübergehenden Anschließen der Stromwicklung von Meßgeräten die Stromwandler gefährden könnten, vollkommen ausgeschlossen sind. Bei der Klemme ist die richtige Reihenfolge der durch einen Stecker vorgenommenen Schaltungen durchaus gesichert. Die Bedienung der P'riifklemme bei der Montage und beim Prüfen ist denkbar einfach und übersichtlich.
  • Die - federnde Überbrückung besteht aus einem Leiter, z. B. einem Band aus Kupfer, und eintr Druckfeder. Damit die Feder im Falle eines Kurzschlusses nicht durch den durchfließenden Strom unzulässig erhitzt wird und ihre Federkraft verlieren kann, ist sie gegen den Leiter durch Einlegen eines Isolierstückes an mindestens einer Seite elektrisch isoliert.
  • Die Druckfeder der federnden Überbrük-Icung hat die Aufgabe, den Übergangswiderstand zwischen Brückenleiter und Leitungsklemme möglichst niedrig zu halten, indem sie einen starken Kontaktdruck hervorruft. Der Leiter wird zweckmäßig als Bügel ausgebildet und erhält zwei Ausbuchtungen an den Berührungsstellen mit den Leitungsklemmen, in denen zugleich die Enden der Druckfeder liegen. Um diese kräftig und billig machen zu können, ist sie zweckmäßig einfach als Blattfeder ausgebildet, deren Enden lose in den Ausbuchtungen des Leiterbügels liegen. Die Druckfeder hat die weitere Aufgabe, die beiden Leitungsklemmen gegen Widerlag-er am Isolierkörper zu drücken, die z. B. als Anschlag oder als Ausnehmung für einen Schwalbenschwanz an der Leitungsklemme oder auch als Stift ausgebildet sein können. Dadurch werden die Leitungsklemmen an dem Isolierkörper der Prüfklemme festgelegt. Die federnde Überbrückung hält die beiden Leitungsklemmen an dem Isolierkörper fest,
    !;ohne daß es irgendeiner @onderbetestigung,
    @ya durch Kitten oder Verschrauben, bedarf.
    ;, Leiterbügel, der gleichzeitig gegen beide
    'e1 ungsklemrnen drückt, ist einfach in eine
    '=üssnarung am Isolierkörner der Prüfklemme
    eingelegt. Die Montage der Prüfklemme ist also sehr einfach.
  • In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Prüfklemme dargestellt. Fig. i zeigt eine Seitenansicht, Fig.2 eine Vorderansicht und Fig. 3 einen Schnitt durch die Prüfklemme.
  • Der Isolierkörper io trägt in an sich bekannter Weise an seinem oberen Teil die Leitungsklemmen i i und ferner unten die Einrichtung zum Befestigen der Prüfklemme auf der Tragschiene 25, die in einer F1achfeder 26 besteht, welche in einer Aussparung im Isolierkörper io eingespannt ist. Der Isolierkörper hat ferner eine Rückwand 2o, die als Trennwand gegen die auf der Tragschiene vorhergehende Klemme dient.
  • Die Leitungsklemmen i i haben rechteckigen Querschnitt und eine Längsbohrung von beliebiger Form für den einzuführenden Leitungsdraht 13. Damit dieser durch die Schraube 15 sicher festgehalten wird, ist die Schraubensicherung 1q. angeordnet, die in einer Drahteinlage besteht, welche aus der Leitungsklemme herausgeführt ist und am Kopf der Klernmenschraube 15 federnd anliegt. Auf diese Weise ist es möglich, nur eine Schraube zum Befestigen des Leitungsdrahtes zu verwenden und also mit verhältnismäßig kurzen - Leitungsklemmen auszukommen.
  • Die Leitungsklemmen legen sich nach außen hin gegen Ansätze 12 am Isolierkörper io. Oben werden sie durch Stege 17 in ihrer _ Lage festgelegt. Auf der inneren Stirnseite sind die Leitungsklemmen mit Abschrägungen 24 versehen. Die senkrechte innere Fläche der Stege 17 und die Abschrägung 24 an den Leitungsklemmen dienen als Führung für den Stecker.
  • Zur leitenden Verbindung der beiden Leitungsklemmen dient der Kupferbügel 16, dessen freie Enden von einer gebogenen Blattfeder 21 auseinandergespreizt werden. Die Enden des Bügels haben winklige Ausbuchtungen 23, in denen die Enden der Blattfeder liegen. Längs der Innenkante der winkligen Ausbuchtungen liegen Isolierstücke 22, damit die Blattfeder nicht an der Stromführung teilnehmen kann. Der Leitungsbügel 16 wird mit die Blattfeder nicht an der Stromführung gepreßt, so daß einerseits ein guter Kontakt mit geringem elektrischen Übergangswiderstand erzielt wird und andererseits die Leitungsklemmen mit kräftigem Druck gegen die Ansätze r2 anliegen. Damit sind die Leitungsklemmen i i auf dem Isolierkörper i o der Prüfklemme festgelegt, ohne daß es irgendeiner sonstigen Befestigung bedarf.
  • Der Bügel 16 ist in seiner Mitte zwischen -den Ansätzen 18 und ig gelagert, zwischen denen eine Rinne zur Aufnahme des Bügels freiliegt.
  • Zwischen dem Ansatz i8 bzw. dem Bügel 16 und den Stegen 17 bleiben Räume frei, durch die ein Stecker von oben eingeführt werden kann, der zwischen der Außenkante 23 am Bügel 16 und der anliegenden Leitungsklemme i i eingeschoben wird. Besteht der Stecker nur aus einem Isolierstreifen, so kann man mit ihm die leitende Verbindung zwischen den beiden Leitungsklemmen unterbrechen. Ist der Isolierstreifen einseitig mit einem Metallbelag versehen, so kann mittels dieses die ihm zugekehrte Leitungsstrecke über ein Meßgerät auf Isolation geprüft werden. Wenn aber der Isolierstreifen 32 auf beiden Seiten mit einem Metallbelag 31, 33 versehen ist, wie dies bei dem in der Fig. -> über der Prüfklemme dargestellten Stecker 3o der Fall ist, so kann man an die beiden Metallbeläge ein Prüfgerät, z. B. einen Strommesser, anschließen und dieses durch Einstecken des Steckers zwischen der Außenkante 23 des Bügels 16 und der Stirnseite einer der beiden Metallklemmen i i in den Stromkreis einschalten. Die Abschrägung 24 an den inneren Stirnseiten der Leitung.sklemtnen i i und die Formgebung der freien Enden des Leitungsbügels 16 sind der Form des Steckers angepaßt.
  • Für dieVerwendung des Steckers in Stromwandlerkreisen ist es wichtig, daß durch das Einführen des Steckers zunächst das Prüfgerät an Leiterbügel 16 und Leitungsklemme i i angeschlossen und erst dann die Verbindung zwischen Bügel und Klemme aufgehoben wird. Dies wird durch den in der Fig.2 dargestellten Stecker und durch die Formgebung der stromführenden Teile der Prüfklemme ohne weiteres erreicht.
  • L m die Spannung zwischen beispielsweise zwei Prüfklemmen zu messen, sind zwei Stecker aus Metall erforderlich, die zwischen Bügel und Leitungsklemme von zwei Prüfklemmen eingeführt werden und zwischen denen das.Spannungsmeßgerät eingeschaltet ist.
  • Man kann bei der beschriebenen Anordnung beliebig viele Klemmen durch Kurzschlußstecker miteinander leitend verbinden, um beispielsweise einen Sternpunkt zu bilden oder von einer gemeinsamen Stromzuführung aus beliebig viele abgehende Leitungen abzuzweigen.
  • Wesentlich für die Prüfklemme nach der Erfindung ist, daß sie durch geschickte Anordnung und die Vereinfachung der einzelnen Teile sowohl für alle in Frage kommenden Prüfmessungen wie,auch als einfache Reihenklemme brauchbar ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Prüfklemme für elektrische Schaltanlagen mit auf einem Isolierkörper im Abstand voneinander angeordneten und mit Steckkontakten versehenen Leitungsklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden lose in den Isolierkörper eingelegten Leitungsklemmen durch eine federnde Überbrückung, die zugleich eine leitende Verbindung zwischen ihnen herstellt, gegen Widerlager am Isolierkörper gepreßt sind und daß am Isolierkörper der Prüfklemme Raum zum Einführen von Stekkern vorgesehen ist, die die Berührung der Leitungsklemmen mit der Überbrükkung aufheben.
  2. 2. Prüfklemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Überbrückung aus einem- Bügel (i6) äus gut leitendem Material besteht, dessen freie Enden (23) durch eine Druckfeder (2i) nach außen gegen die Leitungsklemmen (ii) gedrückt werden.
  3. 3. Prüfklemme nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder der Überbrückung eine gebogene Blattfeder (21). ist. q..
  4. Prüfklemme nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Blattfeder (2i) in winkelförmigen Ausbuchtungen (23) an den freien Enden des Leitungsbügels (i6) liegen.
  5. 5. Prüfklemme nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (2i) von den Schenkeln des Leitungsbügels (i6) durch zwischengelegte Isolierstücke (22) elektrisch isoliert ist.
  6. 6. Prüfklemme nach Anspruch i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß der Leitungsbügel (i6) mit seinem mittleren Teil in einer Rinne liegt, die durch zwei Ansätze (i8, ig.) des Isolierkörpers (io) gebildet wird.
  7. 7. Prüfklemme nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (ig) des Isolierkörpers, der den Leitungsbügel (i6.) in seiner Lage hält, zugleich das Widerlager für die gebogene Blattfeder (2i) des Leitungsbügels bildet. B. Prüfklemme nach Anspruch i bis 4., gekennzeichnet durch Ansätze (i2) am Rand des Isolierkörpers (io), gegen welche die Leitungsklemmen (i i) von der Druckfeder (2i) der Überbrückung (i6) gedrückt werden. g. Prüfklemme nach-Anspruch i bis q., gekennzeichnet durch Stege (17) am Isolierkörper (i o), die als Führung für Stecker und als Widerlager- für die obere Fläche der Leitungsklemmen (i i ) dienen. io. Prüfklemme nach Anspruch i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abschrägung (2q.) an den inneren Stirnseiten der Leitungsklemmen und die Formgebung der freien Enden des Leitungsbügels (16) der Form des Steckers angepaßt sind.
DES107713D 1932-12-31 1932-12-31 Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen Expired DE637238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107713D DE637238C (de) 1932-12-31 1932-12-31 Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES107713D DE637238C (de) 1932-12-31 1932-12-31 Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637238C true DE637238C (de) 1936-10-24

Family

ID=7528322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES107713D Expired DE637238C (de) 1932-12-31 1932-12-31 Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637238C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923562C (de) * 1949-05-17 1955-02-17 Friedrich Dipl-Ing Wieland Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE968787C (de) * 1943-05-13 1958-03-27 Busch Jaeger Duerener Metall Aufreihbarer Trennverteiler fuer elektrische Bordnetzanlagen
DE1063241B (de) * 1957-09-28 1959-08-13 Siemens Ag Auf eine Unterlage aufreihbare Einrichtung zum Verbinden von quer und laengs zur Aufreihrichtung liegenden Leitungen
DE29906580U1 (de) 1999-04-14 1999-07-15 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32758 Detmold Klemme für elektrische Leiter, insbesondere Leiterplattenklemme
US9170277B2 (en) 2011-06-17 2015-10-27 Phoenix Contact GMBH + Co. Kg Electrical connection module with interruptible circuit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968787C (de) * 1943-05-13 1958-03-27 Busch Jaeger Duerener Metall Aufreihbarer Trennverteiler fuer elektrische Bordnetzanlagen
DE923562C (de) * 1949-05-17 1955-02-17 Friedrich Dipl-Ing Wieland Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE1063241B (de) * 1957-09-28 1959-08-13 Siemens Ag Auf eine Unterlage aufreihbare Einrichtung zum Verbinden von quer und laengs zur Aufreihrichtung liegenden Leitungen
DE29906580U1 (de) 1999-04-14 1999-07-15 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32758 Detmold Klemme für elektrische Leiter, insbesondere Leiterplattenklemme
US9170277B2 (en) 2011-06-17 2015-10-27 Phoenix Contact GMBH + Co. Kg Electrical connection module with interruptible circuit
DE102011105157B4 (de) * 2011-06-17 2019-01-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Verbindungsmodul mit unterbrechbarem Stromkreis und Verfahren zum Erfassen einer Stromstärke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011113333B4 (de) Elektrische Reihenklemme und Reihenklemmenblock
WO2017032703A1 (de) Elektrische reihenklemme
DE102015102257B4 (de) Elektrische Reihenklemme und Steckersystem für Reihenklemmen mit einem Betriebs- oder Prüfstecker
DE102008057754A1 (de) Trennklemme
DE2256373A1 (de) Steckvorrichtung fuer elektrizitaetszaehler
DE2823779A1 (de) Transformator
DE19603960B4 (de) Mehrpoliger Abzweig-Steckverbinder
DE637238C (de) Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen
DE4444551A1 (de) Stromwandler-Trennklemme
DE2646123A1 (de) Tragplatte zur halterung von elektrischen installationsgeraeten
AT148361B (de) Prüfklemme für elektrische Schaltanlagen.
DE2737618A1 (de) Anschluss des stromwandlers eines mit leitungsschutzschaltern kombinierten fehlerstromausloesers
DE1971612U (de) Schmelzsicherungspatrone.
DE102012202633B4 (de) Elektrischer Schalter, Kontaktelement, Schaltergehäuse sowie Verfahren zum elektrischen Kontaktieren
CH173164A (de) Prüfklemme für elektrische Schaltanlagen.
DE675681C (de) Klemmensockel fuer Sammelschienen grosser Stromstaerke
DE624776C (de) Reihenpruefklemme fuer Hilfsleitungen in elektrischen Schaltanlagen
DE903237C (de) Isolierte Kupplungsklemme mit Trennvorrichtung
DE707579C (de) Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen
DE2746629B1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE102017130499B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung, bestehend aus einem isolierenden Gehäuse zur Aufnahme mindestens eines Überspannungsableiters
DE624937C (de) Reihenpruefklemme fuer Hilfsleitungen in elektrischen Schaltanlagen
DE638018C (de) Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen
DE633775C (de) Viereckiger Sockel fuer an elektrische Kochherde anzubauende Regelschalter
DE407165C (de) Elektrische Steckdose mit federndem Kontakt