DE627803C - Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen - Google Patents

Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen

Info

Publication number
DE627803C
DE627803C DEH137384D DEH0137384D DE627803C DE 627803 C DE627803 C DE 627803C DE H137384 D DEH137384 D DE H137384D DE H0137384 D DEH0137384 D DE H0137384D DE 627803 C DE627803 C DE 627803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubrication
lubricant
channels
centrifugal
railway vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH137384D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE627803C publication Critical patent/DE627803C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F17/00Lubrication specially adapted for axle-boxes of rail vehicles
    • B61F17/02Lubrication specially adapted for axle-boxes of rail vehicles with oil
    • B61F17/14Rotating lubricating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F17/00Lubrication specially adapted for axle-boxes of rail vehicles
    • B61F17/02Lubrication specially adapted for axle-boxes of rail vehicles with oil
    • B61F17/24Lubrication specially adapted for axle-boxes of rail vehicles with oil by built-in lubricating pumps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kreislaufschmierung für lose Fahrzeugräder und stellt eine weitere Ausbildung der im Patent 614835 angegebenen Schmierung dar.
Bei der Kreislaufschmierung nach dem Hauptpatent ist bei hohen Drehzahlen, d. hbei hohen Geschwindigkeiten, allein eine Fliehkraftschmiervorrichtung wirksam. Bei kleinen Geschwindigkeiten, d. h. bei niederen Drehzahlen, sorgt eine Drehkolbenpumpe für eine einwandfreie Schmierung. Diese ist jedoch naturgemäß, erst wirksam, wenn eine Drehung des Rades stattfindet. Um nun zu erreichen, daß bereits im ersten Augenblick des Anfahrens, wenn erfahrungsgemäß der größte Reibungswiderstand zu überwinden ist, eine wirksame Schmierung stattfindet, wird erfindungsgemäß zur Ergänzung ein an sich bei Schmiervorrichtungen bekanntes Standgefäß vorgesehen. Dieses wird von der Fliehkraftschmiervorrichtung während der Fahrt gespeist und gibt das Schmiermittel unter dem Einfluß des statischen Druckes an die zu schmierenden Lagerflächen der Radnabe ab. Dabei wird durch geeignet angeordnete Dichtungen verhindert,- daß das Standgefäß während des Stillstands des Fahrzeugs infolge des längs der Stirnflächen der Radnabe erfolgenden Absickerns des Schmiermittels ausläuft, und bewirkt, daß der Schmiermittelspiegel im Standgefäß immer höher liegt als der höchste Punkt der zu schmierenden Laufflächen.
Die Dichtungen zur Verhinderung von Schmiermittelverlusten werden vorteilhaft zwischen dem umlaufenden Gehäuse der Drehkolbenpumpe und dem sich mit derselben Winkelgeschwindigkeit drehenden Gehäuse der Fliehkraftschmiervorrichtung angebracht, da auf diese Weise eine Abnutzung des Dichtungsringes beim Fahren vermieden wird und die Dichtung auch nach längerem Gebrauch ihre Aufgabe erfüllt.
In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt
Fig. ι einen senkrechten Längsschnitt durch das linke Ende der Achse eines Eisenbahnfahrzeugs, wobei ein Teil dieses Schnitts in Fig. 3 durch den Linienzug I-I angedeutet ist. ·
Fig. 2 · zeigt teilweise einen senkrechten Schnitt nach den Linien H-II der Fig. 3 und teilweise eine Ansicht der Fahrzeugachse.
Fig. 3 zeigt einen waagerechten Schnitt ' nach der Linie III-III der Fig. 2.
Fig. 4 ist ein Schnitt nach der,Linie IV-TV der Fig. 1.
5 Fig. S ist ein Schnitt nach der Linie Y-V der Fig. 1 und
Fig. 6 ein Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 1.
ι bezeichnet wie im Hauptpatent eine feststehende Fahrzeugachse und 21 einen in eine Bohrung dieser Achse eingesetzten,, zum Verteilen des Schmiermittels dienenden Körper. Der linke Teil des Verteilkörpers 2 hat einen 5^-förmigen Querschnitt (vgl. den schraffierten Teil von Fig. 6), während der Querschnitt seines rechten Teils kreuzförmig ist, indem dieser Teil noch mit seitlichen Rippen 2a, 2b versehen ist. Dieser Teil des Verteilkörpers 2 begrenzt zusammen mit der Achse 1 Räume 4", 4b, 5a> 5b, von denen die Räume 4α, 4b durch Bohrungen und die- Räume- ζ\ 5δ durch Bohrungen 5C miteinander in Verbindung stehen. Der Verteilkörper2 weist ferner kanalartige Ausnehmungen 2P, 2ä auf, die sich in axialer Richtung praktisch über dessen ganze Länge erstrecken und am inneren Ende blind abgeschlossen sind.
Mit dem linken Ende der feststehenden Achse ι ist erfindungsgemäß ein Standgefäß 7 mit Zwischenwand 71 fest verbunden. Im Standgefäß 7 sind zwei Kanäle 72, Js angebracht", von denen der Kanal J% mit der oberen Ausnehmung 2C des Verteilkörpers 2 in Verbindung steht. Das Schmiermittel kann aus dem Kanals 72^ in den Kanal 7s· überfließen, der seinerseits: durch einen Kanal 71 (Fig. τ)> mit der unteren Ausnehmung 2Λ des Verteilkörpers 2 in Verbindung steht. C und D (Fig·. 3) sind zwei weitere im Standgefäß· f vorgesehene Kanäle, von denen der Kanal C mit einem weiter unten beschriebenen; Raum5° und der Kanal D mit einem weiter unten beschriebenen Rauni4&- in Verbindung steht. Von der unteren Ausnehmung 2Λ des- Kör-. pears; 2 zweigen radiale Kanäle 2e ab1 (Fig. 1 und 4)', die zusammen- mit den Kanälen 74, 2A dazu; dienen,. Schmiermittel aus dem Standgefäß 7 den zu; schmierenden' Flächen A, B der R!adnafe8 zuzuführen,, die wie beim Haupt-So patent frei drehbar zwischen zwei Büchsen 10 und; 11 auf der Achse 1 sitzt- Feststehende Schmiermrttelfängeif 17,, 18 sind in der Lage, das sich am Innenumfang von mit dem Rad 8 starr verbundenen Gehäusen 13,14 ablagernde Schmiermittel· abzustreifen und der Ausnehmung^ des Verteilkörpers 2 zuzuführen. In Verbindung mit dem Gehäuse 13 ist ein Drehkörper 131 und in- Verbindung mit dem Gehäuse 14 ist ein Drehkörper 141- vorgesehen, deren Mitnahme durch, seitlich an dem Gehäuse 13 bzw. 14 vorspringende Zapfen 133, 14* geschieht, die in Ausnehmungen der Drehkörper ragen, wobei sie in radialer Richtung eine kleine relative Bewegung zwischen Gehäuse und Drehkörper zulassen. Am Außenumfang jedes Drehkörpers 131, 141 ist ein in eine Ringnut desselben eingesetzter Dichtungsring 132, 142 angebracht, der zum Zu-*
->2 der Drehkolbenpumpe 111, 141 er-Diese Drehkolbenpumpen fördern
sammenarbeiten mit der Innenfläche des dem betreffenden Drehkörper zugeordneten Gehäuses 13 bzw. 14 bestimmt ist. In einer radialen Ausnehmung jedes der Drehkörper 131, 141 ist ein Kölbchen 30 mit einem gewissen radialen Spiel gelagert, das durch eine Feder 19 veranlaßt wird, gegen exzentrisch ausgebildete Teile io1 der Büchse 10 bzw. 111 der Büchsen anzuliegen. Auf diese Weise werden zwei Drehkolbenpumpen io1, 131 bzw. II1, 14* mit sichelförmigem Arbeitsraum geschaffen. In der Fig. 4 ist nur der Arbeitsraum 20"
sichtlich.
nun zwangsmäßig, sobald das Rad 8 sich zu drehen beginnt und solange eine festlegbare Umfangsgeschwindigkeit dieses Rades nicht überschritten ist, bei der in Fig. 4 angegebenen Drehrichtung C1 Schmiermittel in den Raum 4a und durch den Kanal auch in den Raum 4b. Vom Raum 4" gelangt dieses Schmiermittel durch Kanäle 24 und einen Schlitz 242 (Fig. 4) zu den zu schmierenden Flächend und B, zu denen auch aus dem Raum4& durch Kanäle 23 und einen Schlitz 2j2 (Fig. 4 und 2) Schmiermittel gelangen. Von der Fläche A abfließendes Schmiermittel gelangt durch einen Schlitz 25s und Kanäle 25 in den Raum 5a und von da durch den Kanal sc in den Raum 56, in den auch durch den Schlitz 202 und Kanäle 26 Schmiermittel einfließt, um von hier aus wieder in den Saugraum der Drehkolbenpumpe zu. gelangen, wie das alles im Hauptpatent bereits beschrieben ist.
Unter der Voraussetzung, daß die beschriebene Vorrichtung genügend mit Schmiernuttel, beispielsweise öl, gefüllt worden ist, werden die Laufflächen A1B auch dann hinreichend geschmiert, wenn die Drehkolbenpumpe überhaupt nicht arbeitet oder wenn sich das Rad S nur langsam dreht, da der im Kanal 73 des Standgefäßes 7 herrschende statische Druck dafür sorgt, daß die Kanäle 74, 2d, 2? und 2f immer mit öl gefüllt sind, während die Dichtungsringe 132, 142 jedes unerwünschte Abfließen des Öls aus dem unteren Teil des Raumes 151 in den Raum 152 bzw. aus dem unteren Teil des Raumes 161 in den Raum i6a und damit ein Abfließen aus der Vorrichtung verhindern. Auf diese Weise besteht Gewähr dafür, daß selbst nach einem längeren Stillstand des Fahrzeugs in den Kanälen 73, 74, zd, -?e., 2f immer genügend öl für
627
eine einwandfreie Schmierung, besonders beim Anfahren, vorhanden ist.
In den feststehenden Büchsen to, ii sind Kanäle 153, i63 für das ausfließende Öl aus den Spurlagerflächen B zwischen den Räumen IS1 und IS2 bzw. 161 und 162 vorgesehen. Diese Kanäle sind so hoch angeordnet, daß sie noch über der höchsten Stelle der zu schmierenden Flächen B zu liegen kommen.
Die Kanäle 2^ 72, 2d, 2e, welche das von den Fängern 17, 18 erfaßte Schmiermittel vorerst dem Standgefäß 7 und dann von diesem den Flächen A1 B zuführen, sind mit den den Drehkolbenpumpen io1, 131 bzw. ii1, 141 zugeordneten Schmiermittelkreisläuf en 202, 40J 24, 242, 4S δ*, 23, 23% 252, 25, 5", sc, 262, 26, 5δ, 2O2 nur in den Rundkanälen 2« verbunden, so daß ein durch die Kanäle 73 erzeugter konstanter Öldruck in beiden Systemen gewährleistet ist. Dadurch wird eine einwandfreie Schmierung der Laufflächen A1 B zu jedem beliebigen Zeitpunkt restlos erreicht.
Für das Wesen vorliegender Erfindung spielt die Anzahl der vorhandenen Drehkolbenpumpen keine Rolle; so läßt sich der Erfindungsgegenstand ohne weiteres auch in dem Fall anwenden, wo in Verbindung mit jedem Rad 8 nur eine Drehkolbenpumpe oder allen-
falls auch mehr als zwei Drehkolbenpumpen vorgesehen sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kreislaufschmierung für lose Fahrzeugräder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen, nach Patent 614 835, dadurch gekennzeichnet, daß die Fliehkraftschmiervorrichtung und die Drehkolbenpumpe um einer einwandfreien, bereits im ersten Augenblick des Anfahrens wirksamen Schmierung willen ergänzt sind durch ein an sich bekanntes Standgefäß (7). Dieses wird von der Fliehkraftschmiervorrichtung durch Kanäle (2°, J2) gespeist und gibt das Schmiermittel unter dem Einfluß des statischen Druckes an die zu schmierenden Lagerflächen (A1 B) der Radnabe (8) ab, wobei durch geeignet angeordnete Dichtungen (132, 142) verhindert wird, daß das Standrohr infolge des längs der Stirnflächen (J5) der Radnabe erfolgenden Absickerns des Schmiermittels während des Stillstands des Fahrzeugs ausläuft.
2. Kreislaufschmierung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen (132, 142) zum Verhindern von Sickerverlusten zwischen dem umlaufenden Gehäuse der Drehkolbenpumpe (131, 141) und dem sich mit derselben Winkelgeschwindigkeit drehenden Gehäuse (13, 14) der Fliehkraftschmiervorrichtung angebracht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Berlin, gedrückt in der keiChsdruckereI
DEH137384D 1932-11-09 1933-09-05 Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen Expired DE627803C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH614835X 1932-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627803C true DE627803C (de) 1936-03-23

Family

ID=4523675

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH139412D Expired DE614835C (de) 1932-11-09 1933-05-07 Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
DEH137384D Expired DE627803C (de) 1932-11-09 1933-09-05 Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH139412D Expired DE614835C (de) 1932-11-09 1933-05-07 Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE614835C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081287B (de) * 1956-03-21 1960-05-05 Johann Hochreuter Schmiervorrichtung fuer die Kraftuebertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941243C (de) * 1949-03-08 1956-04-05 Napier & Son Ltd Umlaufschmiervorrichtung fuer ein Horizontallager einer Welle sehr hoher Drehzahl
DE1022060B (de) * 1953-09-24 1958-01-02 Siemag Feinmech Werke Gmbh Schmiervorrichtung fuer Gelenkketten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081287B (de) * 1956-03-21 1960-05-05 Johann Hochreuter Schmiervorrichtung fuer die Kraftuebertragungsbolzen von elastischen Wellenkupplungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE614835C (de) 1935-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925964C3 (de) Schmiervorrichtung für ein Umlaufrädergetriebe
DE4238147C2 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
DE69010428T2 (de) Öleinführungssystem.
DE1650681A1 (de) Schmiervorrichtung fuer Planetengetriebe mit umlaufendem Planetenradtraeger
DE2037387A1 (de) Lageranordnung mit flexiblen Laby nnthdichtungen
CH672666A5 (de)
DE1985822U (de) Vorrichtung zur versorgung von gleitlagern von im planetenradtraeger eines planetengetriebes gelagerten planetenraedern mit oel.
DE2001672C3 (de) Gleisrolle
DE3339659A1 (de) Radnabe mit integrierter bremse
DE627803C (de) Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
DE1961639B2 (de) Stevenrohrabdichtung
DE2254545B2 (de) Hydrostatischer Radialkolbenmotor
DE69202450T2 (de) Schmiervorrichtung für Radhaltevorrichtung mit Radnabe drehbar montiert auf einem Aschsschenkel.
CH212488A (de) Wälzlager für hohe Drehzahlen, mit einer Hohlrinne im Aussenring.
AT139911B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren von losen Rädern für Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge.
DE202019104108U1 (de) Schmiersystem einer Rotorwellendichtung und eines Rotorwellenlagers
DE344442C (de) Schmiervorrichtung fuer wagerechte Drucklager
DE102012105543A1 (de) Planetengetriebe mit fettschmierung
DE596413C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager mit am Umfang der Lagerschale verteilten Schmierloechern zur Schmierung mit fluessigem Schmiermittel
DE3500955C2 (de)
DE1019185B (de) Differentialgetriebe
AT148052B (de) Schmiervorrichtung für das Drucklager des Zentralrades eines mit Epizykloidenrädern versehenen Untersetzungsgetriebes.
DE402933C (de) Schmiervorrichtung fuer wagerechte Drucklager
DE635085C (de) Achslager mit Tauchschmierung fuer Schienenfahrzeuge
DE927814C (de) Schmiervorrichtung fuer das Achslager von Eisenbahnwagen mit einer durch die Wagenachswelle angetriebenen Umlaufpumpe