DE620084C - Verfahren zur Herstellung fluessigkeitsdichter Huellen fuer die Staenderwicklung von Elektromotoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung fluessigkeitsdichter Huellen fuer die Staenderwicklung von Elektromotoren

Info

Publication number
DE620084C
DE620084C DES109158D DES0109158D DE620084C DE 620084 C DE620084 C DE 620084C DE S109158 D DES109158 D DE S109158D DE S0109158 D DES0109158 D DE S0109158D DE 620084 C DE620084 C DE 620084C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
electric motors
edges
liquid
tight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES109158D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE620084C publication Critical patent/DE620084C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/44Protection against moisture or chemical attack; Windings specially adapted for operation in liquid or gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Herstellung flüssigkeitsdichter, aus Nutenröhrchen und Stirnringkammern bestehender Hüllen für die S tänder wicklung von Elektromotoren, insbesondere von zum Antrieb von Tauchpumpen dienenden Elektromotoren, sowie die Ausbildung derartiger Hüllen.
Erfindungsgemäß werden in die Nuten des magnetisch wirksamen Ständereisens des Motors zunächst die Nutenröhrchen, die nebst mindestens einer der als offene Rinnen, 2 bzw. 4 hergestellten Stirnkammern eine zusammenhängende Einheit bilden, eingebracht; sodann wird die Wicklung durch Einlegen der Wicklungsdrähte in die stirnseitig noch offene zusammenhängende Hülle hergestellt, und zuletzt werden die Ränder der Stirnrinnen flüssigkeitsdicht miteinander verbunden.
Durch dieses Herstellungsverfahren wird ermöglicht, daß die Hülle schon vor dem Bewickeln des Ständers als eine zusammenhängende Einheit auf Dichthalten geprüft werden kann.
Die Erfindung soll an Hand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher · beschrieben werden.
Fig. ι ist ein Teillängsschnitt durch den Motor.
Fig. 2 zeigt in perspektivischer Ansicht einen Teil der Hülle.
Fig. 3 zeigt die Hülle im Grundriß, und
Fig, 4 ist ein Teilquerschnitt durch den Ständer des Motors.
Die Hülle besteht aus zwei Stirnkammern 2 und 4, welche für die Aufnahme der Stirhverbindungen S der Wicklung bestimmt sind, und aus Nutenröhrchen 3, die mit den Stirnkammern 2 und 4 zusammenhängen bzw. in diese leinmünden und deren Anzahl der Anzahl der Nuten des Ständers entspricht. Die Hülle ist aus einem isolierenden und elastischen oder durch Erwärmung elastisch werdenden Baustoff, vorzugsweise aus Celluloseacetat oder vulkanisiertem Gummi, herge- 4-5 stellt.
Soll der Ständer des Motors bewickelt werden, so wird zunächst die Hülle so in den Ständer des Motors eingebracht, daß die Röhrchen 3 in die Nuten des Ständers zu liegen kommen. Bei Ständern mit halb offenen Nuten wird die Hülle als Ganzes in den Ständer eingebracht, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Für · einen Ständer mit geschlossenen
Nuten wird dagegen außerhalb des Motors zunächst ein Teil der Hülle, bestehend aus einer Stirnkammer und den Röhrchen, hergestellt und mitteis .Einfädielns der Röhrchen in die Nuten in den Ständer eingebracht, worauf die andere Stirnkammer bzw. Rinne flüssigkeitsdicht mit den freien Enden der Röhrchen, die aus den Nuten hervorragen, verbunden wird. Diese Verbindung vollführt ίο man z. B. mittels Vulkanisierens und stellt damit die Hülle fertig. Es entsteht auf diese Weise ein isolierender hohler Käfig, der zur Aufnahme der Wicklung bereit ist. Die Bewicklung des Ständers erfolgt sodann durch Durchziehen der Drähte durch die Röhrchen 3. Die beiden Stirnkammern 2 und 4 werden dabei, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, offen gehalten. Da sich die Hülle beim Einbringen der Wicklung in elastischem Zustände befindet, können während der Ausführung der Bewicklung die Ränder bei den Stirnkammern nach außen umgelegt werden, so daß die Stirnverbindungen der Bewicklung hierbei von allen Seiten frei zugänglich sind. Infolgedessen ist es möglich, die Bewicklung genau so wie bei offenen Motoren auszuführen, d. h. die Stirnverbindungen können erforderlichenfalls bandagiert, lackiert und verstärkt werden.
Nach dem Bewickeln des Ständers wird der Motor in üblicher Weise imprägniert und ausgetrocknet. Sodann werden die Ränder der beiden Rinnen bzw. Kammern 2 und 4 zusammengebogen und in beliebiger Weise wasserdicht miteinander verbunden.
Zweckmäßigerweise wird die Hülle, bevor sie die-Wicklung in sich aufnimmt, mittels eines schwachen Luftdruckes auf Dichthalten geprüft. Zu diesem Zwecke werden die Ränder der Rinnen 2 und 4 vorübergehend zusammengebogen und mittels einer Klammer 9 (Fig. i, oben) luftdicht anieinandergeprießt. Die Luftzufuhr erfolgt durch an die Stirnkammern 2 angesetzte. Röhrchen 6 und 7. +5 Nach, zufriedenstellendem Verlauf dieser Dichtigkeitsprobe werden die Klammern 9 wieder entfernt, die Ränder der Kammern nach, außen umgelegt und die Wicklung eingebracht.
Bei Motoren mit halb offenen Nuten kann, die kapselnde Hülle als Ganzes bereits außerhalb des Motors durch die obenerwähnten Klammern 9 vorübergehend geschlossen, und mittels Luftdrucks auf Dichthalten geprüft werden. Die Röhrchen 3 werden sodann, wie in Fig. 4 dargestellt ist, etwas flach gedrückt und durch die Schlitze in die Nuten eingeschoben.
Dies ist möglich, weil Celluloseacetat oder vulkanisierter Gummi, woraus die kapselnde Hülle vorzugsweise, hergestellt wird, Formänderungen in ausreichend weiten Grenzen erträgt, nur ist darauf zu achten, daß die Hülle dabei nirgends gedehnt wird. Bei der Ausbildung der Stirnkammern kann diesem Erfordernis dadurch gut Rechnung getragen werden, daß, wie aus Fig. 1 (oben) ersichtlich ist, die innere Wand der Stirnrinnen um die Stirnverbindungen herumreicht, während die äußere Wand ohne wesentliche Abbiegung zur Verbindungsstelle der Ränder geführt ist. Hierbei ist es leicht möglich, die innere Wand der Stirnkammern für das Einbringen der Wicklung nach innen umzuklappen und in Falten zu legen, um die Stirnverbindungen der Wicklung und die Nuten zugänglich zu machen.
Werden zur Verbindung der beiden Rinnenränder keine Klammern verwendet, so muß man für diese Verbindung eine feste Unterlage schaffen. Eine solche Unterlage kann beispielsweise ein Metallring sein, der auf die Wicklungsköpfe, und zwar zwischen diese und die Hülle, eingelegt wird. Die Trennfuge der Stirnkammern muß sich in diesem Falle, wie es in Fig. 1 (unten) dargestellt ist, auf den Wicklungsköpfen befinden. Die Anpressung der zu verbindenden Ränder an den Metallring kann in diesem Falle durch Bandagen herbeigeführt werden. Der Ring ergibt hierbei den besonderen Vorteil einer guten Wärmeableitung aus der Wicklung.
Die Stirnkammern sind mit einem Röhrchen 8 für die Zuleitungen zur Wicklung versehen, welches in bekannter Weise in einem am Motor angeordneten Klemmenkasten wasserdicht mündet.

Claims (4)

  1. Patent-ansprüche: 1o°
    i. Verfahren zur Herstellung flüssigkeitsdichter, aus Nutenröhrchen und ringförmigen Stirnkammern bestehender Hüllen für die Ständerwicklung von Elektromotoren, insbesondere von zum Antrieb von Tauchpumpen dienenden Elektromotoren, dadurch gekennzeichnet, daß in die Nuten des magnetisch wirksamen Ständereisens des Motors zunächst die no Nutenröhrchen (3.), die nebst mindestens einer der als offene Rinnen (2 bzw. 4) hergestellten Stirnkammern eine zusammenhängende Einheit bilden, eingebracht werden, sodann die Wicklung durch Einlegen der Wicklungsdrähte in die stirnseitig noch- offene zusammenhängende Hülle hergestellt wird, und daß zuletzt die Ränder der Stirnrinnen flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden.
  2. 2. Verfahre!? nach Anspruch 1 für Elektromotoren mit halb offenen Stämdernuten,
    dadurch gekennzeichnet, daß die mit beiden Stirnkammern zusammenhängenden Nutenröhrchen im elastischen Zustande durch die Nutenschlitze eingeführt werden.
  3. 3. Hülle zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem elastischen oder durch Erwärmung weich werdenden Baustoff, z. B. Celluloseacetat, vulkanisiertem Gummi o. dgl., hergestellt ist.
  4. 4. Hülle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die radial nach innen zu liegende Wand einer Stirnrinne (2) um die Stirnverbindungen (5) der Wicklung herumreicht, die äußere Wand hingegen ohne wesentliche Abbiegung zur Verbindungsstelle der Ränder geführt ist (Fig. 1, oben).
    5*. Hülle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (9) vorgesehen sind, welche die beiden Ränder der Stirnrinne wasserdicht aneinanderpressen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES109158D 1932-05-14 1933-04-27 Verfahren zur Herstellung fluessigkeitsdichter Huellen fuer die Staenderwicklung von Elektromotoren Expired DE620084C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT620084X 1932-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620084C true DE620084C (de) 1935-10-14

Family

ID=3677623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES109158D Expired DE620084C (de) 1932-05-14 1933-04-27 Verfahren zur Herstellung fluessigkeitsdichter Huellen fuer die Staenderwicklung von Elektromotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620084C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756575A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Siemens Ag Elektromotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756575A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Siemens Ag Elektromotor
DE19756575B4 (de) * 1997-12-18 2009-08-13 Siemens Ag Elektromotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015682C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsmuffe an einem Ende eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Rohres
DE620084C (de) Verfahren zur Herstellung fluessigkeitsdichter Huellen fuer die Staenderwicklung von Elektromotoren
DE519745C (de) Verfahren zur Befestigung des Blechpaketes von Laeufern elektrischer Maschinen
AT137896B (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigkeitsdichten Wicklung für Electromotoren und zugehörige Einrichtung.
DE630654C (de) Elektrisches Kabel, insbesondere Druckkabel
DE2132365C3 (de) Heizkorperelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE649121C (de) Kabelendverschluss fuer elektrische Ein- oder Mehrleiterkabel
DE1629339A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln eines O-Rings
DE1452384B2 (de)
DE754976C (de) In einem luftdicht verschlossenen starren Gefaess angeordneter, fluessigkeitsgetraenkter, elektrischer Wickelkondensator
AT103149B (de) Verfahren zur Herstellung von im Isolationsquerschnitt kreisrunden Rohrkabeln für Hochspannungen.
AT152162B (de) Verfahren zur Herstellung flüssigkeitsdichter Wicklungen für Elektromotoren.
DE1916793C3 (de) Provisorische, dichtigkeitsprufbare Kabelmuffe
DE3020299A1 (de) Biegsame membran fuer einen behaelter zum lagern von fliessfaehigen medien
DE570388C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch isolierenden Formstuecken mit offenem, gleich starkem Profilquerschnitt aus bandfoermigem Isolierstoff
DE459008C (de) Kontaktkabel
DE2347322C3 (de) Verfahren zur Herstellung der Wicklung eines nutenlosen Ankers
DE1924966A1 (de) Anordnung zur Abdichtung von Kabeln
DE1067902B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ein- oder Mehrfachoelkabeln und Einrichtungen zu seiner Durchfuehrung
CH436483A (de) Verfahren zur allseitig isolierenden Umhüllung einer elektrischen Spule
DE638827C (de) Huelse zum Einfuehren und Abdichten der Enden elektrischer Kabel in Gehaeuse
CH184705A (de) Verfahren zur Herstellung von Ständerwicklungen an elektrischen Tauchmotoren und nach dem Verfahren hergestellte Wicklung.
DE453710C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE890364C (de) Huelle zur feuchtigkeitsdichten Einfuehrung der in Buendel aufgeteilten Adern vieladriger Kabel in Geraete
DE1515697C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Olkabeln