DE618981C - Elektrische Tageslichtlampe - Google Patents

Elektrische Tageslichtlampe

Info

Publication number
DE618981C
DE618981C DEP69622D DEP0069622D DE618981C DE 618981 C DE618981 C DE 618981C DE P69622 D DEP69622 D DE P69622D DE P0069622 D DEP0069622 D DE P0069622D DE 618981 C DE618981 C DE 618981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tellurium
electric
daylight lamp
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP69622D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Robert Rompe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP69622D priority Critical patent/DE618981C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618981C publication Critical patent/DE618981C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/04Main electrodes; Auxiliary anodes
    • H01J13/06Cathodes
    • H01J13/08Cathodes characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/12Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
    • H01J61/18Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having a metallic vapour as the principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0072Disassembly or repair of discharge tubes
    • H01J2893/0073Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
    • H01J2893/0074Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
    • H01J2893/0075Cathodic cups
    • H01J2893/0076Liquid electrode materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Elektrische Tageslichtlampe Zur Herstellung von -elektrischen Tageslichtlampen hat man neben hoch belasteten elektrischen Glühlampen und mit Kohlensäure gefüllten elektrischen Leuchtröhren neuerdings auch solche elektrischen Leuchtröhren vorgeschlagen, die außer einer Edelgasfüllung noch Caesium oder Rubidium enthielten und im Betriebe so hoch belastet wurden, daß sich eine 150' C übersteigende Rührentemperatur und ein Caesium- oder Rubidiumdampfdruck von mehr als o,o2 mm Hg ausbildeten.
  • Erfindungsgemäß wird zur Herstellung einer Tageslichtlampe ebenfalls eine mit einer Edelgasgrundfüllung versehene elektrische Leuchtröhre benutzt, die jedoch mit aus Tellur bestehenden Elektroden und einem Quarzgefäß ausgestattet ist. Diese Leuchtröhre wird dabei im Betriebe so hoch belastet, daß sich eine Röhrentemperatur von mehr als 75o' C und ein Dampfdruck des entstehenden Tellurdampfes von mehr als o, i mm Hg einstellt. Eine derartige Leuchtröhre zeichnet sich gegenüber den schon als Tageslichtlampen benutzten, mit einer Edelgasgrundfüllung und einem verdampfbaren Metall, nämlich Caesium oder Rubidium, versehenen. Leuchtröhren durch eine noch bessere Ökonomie und eine noch weitergehende Annäherung des ausgestrahlten Lichtes an das Tageslicht aus. Zur Sicherstellung der günstigen Ökonomie und der auf lein praktisch völlig kontinuierliches Spektrum beruhenden Tageslichtwirkung ist @es allerdings erforderlich, daß die Röhrentemperatur beim Betriebe 750°C `übersteigt, was nur bei Verwendung seines Quarzglasgefäßes möglich ist, da' die besten hoch kieselsäurehaltigen Hartgläser des Handels bereits bei etwa 72o° C erweichen.
  • Es wurde zwar bereits vorgeschlagen, bei mit üblichen Glasgefäßen und festen Alkalimetallkathoden ausgestatteten Edelgasleuchtröhren fortgesetzt Tellurdämpfe unmittelbar von der Anode aus oder auch von einem in Nähe der Anode vorgesehenen Vorratsgefäß aus in die Strombahn einzuführen. In praktische Benutzung sind jedoch derartige Leuchtröhren bisher nicht gekommen, weil die eingeführten Tellurdämpfe zur Entstehung von nichtleibenden. Verbindungen an der Kathode und auch Anode und damit zu einem schnellen Außerwirkungsetzen der Röhre Anlaß gaben. Der durch die Entladung elektrisch angeregte Tellurdampf gab zudem wegen ungenügender Röhrenwärme und damit zusammenhängendem ungenügenden Druck nur das für Tellur übliche blaue Licht.
  • Bei der erfindungsgemäß als Tageslichtlampe benutzten elektrischen Leuchtröhre ist ein vorzeitiges Erlöschen der Röhre durch Beschädigung der Elektroden nicht zu befürchten, da die aus Tellur bestehenden Elektroden durch den ausschließlich aus ihrem eigenen Baustoff ,entwickelten Tellurdampf niclit angegriffen werden. Das zur Herstellung der Elektroden benötigte Tellur ist vor der Inbetriebnahme der Röhre kristallin, nach der Inbetriebnahme dagegen flüssig. .
  • Die ökonomie der Röhre steigt mit zuneh.-mender Strombelastung, zunehmender Röhrenwärme und zunehmendem Dampfdruck. Während eine Röhre bei einer Temperatur von 750' C ünd einem Tellurdampfdruck von etwa o,i mm Hg 24 Lumen je Watt hat, ergibt die gleiche Röhre bei einer Temperatur von iooo° C und reinem Dampfdruck von etwa i mm Hg q.o Lumen je Watt und bei einer Röhrentemperatur von i i oo° C und :einem Dampfdruck von etwa io mm Hg 6o Lumen je Watt. Wesentlich darüber hinaus läßt sich die Röhrentempieratur und dex Dampfdruck nicht steigern, . da Quarz bei höherer Temperatur gasdurchlässig wird. Eine 75o' C nicht erreichende Rahrentemperatur hat andererseits seine ungenügende öko-. norme und reine nicht tagesIfchtartige bläuliehe oder sogar blaue Lichterscheinung zur Folge. Die sich bis in das langwellige Ultraviolett rerstreckenden Strahlen der neuen Tageslichtlampe macht sie einerseits für therapeutische Zwecke sehr brauchbar, gestattet andererseits aber auch eine ökonomische Verwandlung dieser unsichtbaren Strählen 'in .eine sichtbare Strahlung durch Vermittlung fluoreszierender Substanzen, die gerade durch Strahlung dieser Wellenlänge besonders intensiv angeregt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Tageslichtlampe unter Benutzung .einer eine Edelgasgrundfüllung und ein verdampfbares Metalloid enthaltenden .elektrischen Leuchtröhre, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtröhre mit aus Tellur bestehenden Elektroden und ,einem Quarzgefäß ausgestattet und außerdem im Betriebe so hoch belastet ist, daß sich eine Röhrentemperatur von mehr als 750' C .und -ein Tellurdampfdruck von mehr als o, i mm I-Ig einstellt.
DEP69622D 1934-06-26 1934-06-26 Elektrische Tageslichtlampe Expired DE618981C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP69622D DE618981C (de) 1934-06-26 1934-06-26 Elektrische Tageslichtlampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP69622D DE618981C (de) 1934-06-26 1934-06-26 Elektrische Tageslichtlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618981C true DE618981C (de) 1935-09-19

Family

ID=7391469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP69622D Expired DE618981C (de) 1934-06-26 1934-06-26 Elektrische Tageslichtlampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618981C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757286C (de) * 1938-01-22 1952-10-06 Patra Patent Treuhand Bestrahlungsanordnung zur Erzeugung von Braeunung ohne Roetung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757286C (de) * 1938-01-22 1952-10-06 Patra Patent Treuhand Bestrahlungsanordnung zur Erzeugung von Braeunung ohne Roetung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1464181A1 (de) Elektrische Gasentladungslampe
DE1764979A1 (de) Quecksilber-Metallhalogenid-Dampflampe mit Regeneration
US2447210A (en) Erythemal phosphor
DE618981C (de) Elektrische Tageslichtlampe
DE886497C (de) Elektrische Bestrahlungslampe zur Erzielung von Hautbraeunung ohne Roetung
DE833221C (de) Elektrische Gasentladungsroehre, insbesondere fuer Strahlungszwecke
DE615145C (de) Elektrische Entladungslampe, die Dampf schwer fluechtigen Metalls und eine oder mehrere auf einer Quetschstelle aufgestellte Elektroden enthaelt
AT117993B (de) Verfahren zum Betriebe einer elektrischen Entladungsröhre.
DE637269C (de) Quecksilberhochdrucklampe mit Edelgasgrundfuellung und Gluehelektroden
DE680300C (de) Elektrische Leuchtroehre mit positiver Gassaeule und innerer Bedeckung mit Fluoreszenzstoffen
NO115689B (de)
AT134760B (de) Elektrische Leuchtröhre mit Glühelektroden und doppelter Wandung.
DE692703C (de) Elektrische Natriumdampfentladungslampe mit im Innern befindlichen Isolierstoffkoerpern
DE696889C (de) Elektrische Entladungslampe mit Gas- oder Metalldampffuellung und Leuchtstoffschicht
DE702737C (de) Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer Fuellung aus Edelgasen und Quecksilber und einer durch die Quecksilberstrahlung angeregten Luminophorschicht
AT149303B (de) Quecksilberhochdrucklampe mit Edelgasgrundfüllung und Glühelektroden.
DE661519C (de) Elektrische Tellurdampf-Entladungslampe
DE715722C (de) Elektrische Quecksilberdampfroehre oder -lampe mit Leuchtstoffschicht und Verfahren zur Herstellung der Leuchtstoffschicht
DE701087C (de) Elektrische Entladungslampe oder Leuchtroehre mit einer Fuellung aus Edelgasen und Quecksilber und einer durch die Quecksilberstrahlung angeregten Luminophorschicht
AT242832B (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtstoffen
DE608676C (de) Quecksilberhochdrucklampe mit Edelgasgrundfuellung und Gluehelektroden
AT154085B (de) Doppelwandige Metalldampfentladungslampe, insbesondere Quecksilberhochdruckdampflampe.
AT134021B (de) Elektrische Tageslichtlampe.
AT141659B (de) Quecksilberhochdrucklampe.
DE975254C (de) Leuchtstoffgemisch, insbesondere fuer eine im Strahlengang einer Hochdruckquecksilberdampfentladungslampe angeordnete Leuchtstoffschicht