DE60308281T2 - Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser Download PDF

Info

Publication number
DE60308281T2
DE60308281T2 DE60308281T DE60308281T DE60308281T2 DE 60308281 T2 DE60308281 T2 DE 60308281T2 DE 60308281 T DE60308281 T DE 60308281T DE 60308281 T DE60308281 T DE 60308281T DE 60308281 T2 DE60308281 T2 DE 60308281T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
chamber
cathode
electrolyzed
electrolyzed water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308281T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308281D1 (de
Inventor
Yoichi Sano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
First Ocean Co Ltd Yokohama
First Ocean Co Ltd
Original Assignee
First Ocean Co Ltd Yokohama
First Ocean Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by First Ocean Co Ltd Yokohama, First Ocean Co Ltd filed Critical First Ocean Co Ltd Yokohama
Publication of DE60308281D1 publication Critical patent/DE60308281D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60308281T2 publication Critical patent/DE60308281T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/4618Devices therefor; Their operating or servicing for producing "ionised" acidic or basic water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/4618Devices therefor; Their operating or servicing for producing "ionised" acidic or basic water
    • C02F2001/4619Devices therefor; Their operating or servicing for producing "ionised" acidic or basic water only cathodic or alkaline water, e.g. for reducing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/46115Electrolytic cell with membranes or diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46145Fluid flow
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von saurem elektrolysierten Wasser und alkalischem elektrolysierten Wasser durch Elektrolyse von Wasser.
  • Die Herstellung von saurem elektrolysierten Wasser und alkalischem elektrolysierten Wasser durch die Elektrolyse von Wasser, dem ein Chlorelektrolyt zugesetzt ist, wird üblicherweise in der Praxis eingesetzt. Das saure elektrolysierte Wasser besitzt einen pH-Wertbereich von 2,0 bis 3,5 und weist einen starken sterilisierenden Effekt gegenüber einem Darmbazillus, verschiedenartigen Keimen und Bakterien auf, so dass kürzlich mit seiner breiten Verwendung auf medizinischem Gebiet, agrarwirtschaftlichem Gebiet, landwirtschaftlichem Gebiet und anderen Gebieten begonnen worden ist. Da das alkalische elektrolysierte Wasser dagegen einen pH-Wertbereich von 10,5–12,0 besitzt und sich stark alkalisch darstellt, ist es wohl bekannt, dass das alkalische elektrolysierte Wasser einen schwachen sterilisierenden Effekt aufweist und gleichzeitig eine starke Waschwirkung gegenüber einem Fleck, der Öle und Proteine enthält, zeigt. Daher werden neue Anwendungen des alkalischen elektrolysierten Wassers als das Waschwasser für Pflanzen-, Frucht-, Molkereiprodukte sowie Meeresprodukte und des Weiteren für mechanische Teile oder elektronische Materialien Schritt für Schritt entwickelt.
  • Zur Herstellung dieses sauren elektrolysierten Wassers und alkalischen elektrolysierten Wassers durch Elektrolyse von Wasser kann beispielsweise die Methode der Verwendung einer Elektrolysierapparatur mit einem strukturellen Merkmal zum Teilen einer Kammer in eine Anodenkammer und eine Kathodenkammer durch eine Diaphragma und Anordnen einer Anodenplatte in der Anodenkammer und einer Kathodenplatte in der Kathodenkammer und der Durchführung der Elektrolyse durch Einfüllen des Wassers, dem zuvor Elektrolyt zugesetzt wird, genannt werden. Des Weiteren kann als anderes Beispiel die Methode der Verwendung einer Elektrolysierapparatur mit einem strukturellem Merkmal zum Teilen einer Kammer in eine Anodenkammer, eine Zwischenkammer und eine Kathodenkammer durch zwei Diaphragmen und des Einfüllens eines hochkonzentrierten Elektrolyten in die Zwischenkammer während des Einfüllens von Wasser in die Anodenkammer und die Kathodenkammer und des nachfolgenden Durchführens der Elektrolyse genannt werden. Diese Methoden werden praktisch verwendet.
  • Bei diesen Methoden werden der an der Kathodenplatte anhaftende Belag oder die Bildung einer schlammigen Ausfällung in dem alkalischen elektrolysierten Wasser als Probleme genannt. Die Härtekomponenten wie im Wasser enthaltenes Calcium oder Magnesium haften an der Kathodenplatte als Belag an, der schwerwiegende Probleme wie die Erhöhung des elektrischen Widerstands der Elektroden, das Beladen des Diaphragmas oder die Behinderung des Wasserstroms verursacht. Zum jetzigen Zeitpunkt wird das Phänomen, dass der Belag an der Kathode anhaftet, als ein nicht zu verhinderndes Phänomen angesehen. Als eine Gegenmaßnahme zur Verhinderung des Anhaftens des Belags sind Methoden bekannt, um die Härtekomponenten, die im Wasser enthalten sind, mittels eines Wasserenthärters zu entfernen, den an der Kathode anhaftenden Belag durch Säure abzuwaschen oder den Belag durch Umkehrung der Polarität der Elektroden freizusetzen. Jedoch ist die praktische Durchführung dieser Gegenmaßnahmen unter dem Gesichtspunkt der Kosten oder unter dem Gesichtspunkt des mühsamen Prozesses nicht vorteilhaft.
  • Die vorliegende Erfindung wird wegen der voranstehend erwähnten Umstände durchgeführt und die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung der Methode zur Wasserelektrolyse, die das Anhaften von Belag an der Kathode und die Bildung eines schlammigen Niederschlags im alkalischen Wasser bei der Herstellung von saurem elektrolysierten Wasser und alkalischem elektrolysierten Wasser auf einem einfachen Weg verhindern kann.
  • Die benannten Erfinder haben die eifrige Untersuchungsarbeit zur Bewerkstelligung der voranstehend erwähnten Aufgabe durchgeführt und haben herausgefunden, dass das Anhaften von Belag an der Kathodenplatte wirksam durch Verbinden zweier verschiedener Technologien verhindert werden kann, die in einer strikten Beschränkung der Wasserflussrate zur Kathodenkammer in Bezug auf den elektrischen Strom zur Kathodenplatte und der Anwendung einer Wasserenthärtungsbehandlung allein auf das Wasser, das der Kathodenkammer zugeführt wird während der Herstellung von saurem elektrolysierten Wasser in der Anodenkammer und alkalischem elektrolysierten Wasser in der Kathodenkammer bestehen und haben die vorliegende Erfindung bewerkstelligt.
  • Die vorliegende Erfindung besteht nämlich in dem Verfahren zur Herstellung des elektrolysierten Wassers, umfassend die Verwendung einer Elektrolysierapparatur für Wasser mit einem strukturellen Merkmal zum Teilen eines Elektrolysators in eine Anodenkammer und eine Kathodenkammer durch ein Diaphragma und das Anordnen einer Anodenplatte in der Anodenkammer und einer Kathodenplatte in der Kathodenkammer und zum Durchführen der Elektrolyse durch Einfüllen des Wassers, in das vorher Elektrolyt gegeben wird, wobei die Flussrate an Wasser, das der Kathodenkammer zur Verfügung gestellt werden soll, auf 40 ml (Milliliter) pro Minute pro 1 A (ein Ampere) elektrischen Ladestroms oder weniger beschränkt ist, und das vorherige Enthärten des Wassers für die Kathodenkammer.
  • Weiterhin besteht die vorliegende Erfindung in dem Verfahren zur Herstellung des elektrolysierten Wassers, umfassend das Verwenden einer Elektrolysierapparatur für Wasser mit einem strukturellen Merkmal zum Teilen eines Elektrolysators in eine Anodenkammer, eine Zwischenkammer und eine Kathodenkammer durch zwei Diaphragmen und das Anordnen einer Anodenplatte in der Anodenkammer, einer Kathodenplatte in der Kathodenkammer, wobei Elektrolytlösung in der Zwischenkammer enthalten ist,
    das Zuführen von Wasser in die Anodenkammer und die Kathodenkammer der Elektrolysierapparatur für Wasser
    und das Erzeugen von saurem Wasser in der Anodenkammer und alkalischem Wasser in der Kathodenkammer durch einen elektrischen Ladestrom, um eine Elektrolyse des Wassers in der Gegenwart des mittels Elektrophorese aus der Zwischenkammer zugeführten Elektrolyten durchzuführen,
    wobei die Flussrate an Wasser, dass der Kathodenkammer zur Verfügung gestellt werden soll, auf 40 ml/min pro 1 A (ein Ampere) elektrischen Ladestroms oder weniger beschränkt ist, und vorheriges Enthärten des Wassers für die Kathodenkammer.
  • Wünschenswerter Weise wird die voranstehend genannte Wasserenthärtungsbehandlung durchgeführt, indem das Wasser durch die Wasserenthärtungsapparatur geführt wird, in die ein kationisches Austauschharz eingefüllt ist.
  • Vorzugsweise ist die Flussrate des Wassers, das der Anodenkammer zur Verfügung gestellt werden soll, auf 40 ml/min pro 1 A (ein Ampere) elektrischen Ladestroms oder weniger beschränkt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird das Wasser zur Verdünnung dem in der Anodenkammer hergestellten elektrolysierten Wasser beigemischt, um saures elektrolysiertes Wasser mit einem pH-Wert von 2,0 bis 4,0 herzustellen und das Wasser zur Verdünnung dem in der Kathodenkammer hergestellten elektrolyisierten Wasser beigemischt, um alkalisches elektrolysiertes Wasser mit einem pH-Wert von 10 bis 13 zu erhalten.
  • 1 zeigt die Querschnittsansicht eines Beispiels der Elektrolysierapparatur für Wasser, die für das Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet worden ist.
  • 2 zeigt die Querschnittsansicht eines anderen Beispiels der Elektrolysierapparatur für Wasser, die für das Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet worden ist.
  • 3 zeigt die Querschnittsansicht des anderen Beispiels der Elektrolysierapparatur für Wasser, die für das Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet worden ist.
  • In der Zeichnung stehen die Bezugszeichen 1 und 2 jeweils für ein Diaphragma, 3 und 4 für eine Elektrodenplatte, 5 und 9 für Wasser, A, B und C für eine Wand des Elektrolysators, D für eine Anodenkammer, E für eine Kathodenkammer, F für eine Zwischenkammer sowie G und H für eine Rinne für den Wasserfluss.
  • 1 ist die Zeichnung, die die Querschnittsansicht eines Beispiels der Elektrolysierapparatur für Wasser zeigt, die für das Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet worden ist. 1 ist nämlich die Querschnittsansicht der Elektrolysierapparatur für Wasser, die mit einem Elektrolysator versehen ist, der in eine Anodenkammer und eine Kathodenkammer durch ein Diaphragma unterteilt ist und in dem eine Anodenplatte in der Anodenkammer und eine Kathodenplatte in der Kathodenkammer angeordnet ist. (A) bzw. (B) bezeichnen die Wände des Elektrolysators. Dieser Elektrolysator ist in die Anodenkammer (D) und die Kathodenkammer (E) unterteilt. (3) und (4) bezeichnen die Elektrodenplatte und die Elektrode (3) wird als eine Anodenplatte und die Elektrode (4) als eine Kathodenplatte verwendet. 6', 7', 10' und 11' sind Ventile zur Einstellung der Flussrate von Wasser.
  • Das Verfahren zur Herstellung von anionischem elektrolysierten Wasser und kationischem elektrolysierten Wasser, das durch elektrolytische Behandlung von Wasser hergestellt wird, wird unter Verwendung der Wasserelektrolysierapparatur veranschaulicht, die mit dem Elektrolysator aus 1 ausgestattet ist. Das einer Anodenseite zugeführte Wasser (5) wird in zu elektrolysierendes Wasser (6) und nicht zu elektrolysierendes Wasser (7) aufgeteilt. Dem zu elektrolysierendem Wasser (6) wird eine geringe Menge an Elektrolyt zugesetzt und in die Anodenkammer (D) eingeführt. Dieses zu elektrolysie rende Wasser (6) wird in der Anodenkammer (D) elektrolysiert und wird das saure elektrolysierte Wasser. Das erhaltene saure elektrolysierte Wasser kann wie es ist verwendet werden oder es kann mit dem nicht zu elektrolysierenden Wasser (7) vereinigt und auf den gewünschten pH-Wert (beispielsweise pH 2,0–4,0) verdünnt werden, so dass es als das saure elektrolysierte Wasser (8) zu verwenden ist. In der Zwischenzeit wird das der Kathodenseite zugeführte Wasser (9) in das zu elektrolysierende Wasser (10) und das nicht zu elektrolysierende Wasser (11) unterteilt. Dem zu elektrolysierenden Wasser (10) wird eine geringe Menge an Elektrolyt zugesetzt und in die Kathodenkammer (E) eingeführt. Dieses zu elektrolysierende Wasser (10) wird in der Kathodenkammer elektrolysiert und wird alkalisches Elektrolysiertes Wasser. Das erhaltene alkalische elektrolysierte Wasser kann wie es ist verwendet werden oder es kann mit dem nicht zu elektrolysierende Wasser (11) vereinigt und auf den gewünschten pH-Wert (beispielsweise pH 10,0–13,0) verdünnt werden, so dass es als das alkalische elektrolysierte Wasser (12) zu verwenden ist.
  • 2 zeigt die Querschnittsansicht der Wasserelektrolysierapparatur, die mit dem Elektrolysator versehen ist, wobei eine Anodenkammer und eine Kathodenkammer durch Unterteilen mit zwei Diaphragmen angeordnet sind, und die in der vorliegenden Erfindung verwendet worden ist. (A), (B) bzw. (C) bezeichnet jeweils eine Wand des Elektrolysators. Dieser Elektrolysator ist durch zwei Diaphragmen (1) und (2) in eine Anodenkammer (D), eine Zwischenkammer (F) und eine Kathodenkammer (E) unterteilt. Während (3) und (4) eine Elektrodenplatte sind, ist die Elektrodenplatte (3) die Anodenplatte und die Elektrodenplatte (4) die Kathodenplatte. Die Elektrodenplatte (3) und das Diaphragma (1) sowie die Kathodenplatte (4) und das Diaphragma (2) können getrennt voneinander sein oder sie können in Kontakt gebracht werden. 2 stellt den Fall dar, in dem die Elektrodenplatte und die Diaphragmen in engem Kontakt stehen. Wie es später erwähnt ist, ist es in dem Fall, in dem die Elektrodenplatte und die Diaphragmen in Kontakt stehen, wünschenswert, eine Elektrodenplatte zu verwenden, die Löcher aufweist und ein elektrisch nicht-leitendes Material zwischen die Elektrodenplatten und die Diaphragmen einzubringen oder eine Elektrode zu verwenden, deren Fläche mit einem elektrisch nicht-leitfähigem Material beschichtet ist. In der Zwischenkammer (F) wird eine wässrige Elektrolytlösung hoher Konzentration eingefüllt. Herkömmlicherweise wird eine wässrige Lösung von Natriumchlorid oder Kaliumchlorid mit einer Konzentration von über 10 % verwendet. Des Weiteren kann die wässrige Lösung der Zwischenkammer (F) unter Verwendung einer Pumpe aus dem separaten Tank für eine wässrige Elektrolytlösung zugeführt werden. Die Konzentration des Elektrolyten kann mit der Grenze, dass das Fließverhalten der wässrigen Lösung gehemmt wird, auch höher sein. Weiterhin sind 6', 7', 10' und 11' die Ventile zur Einstellung der Menge einzelner Wasserströme zur Anoden- und Kathodenkammer und zum Verdünnen von Wasser der sauren und alkalischen Produkte.
  • Das Verfahren zur Herstellung von saurem elektrolysierten Wasser und alkalischem elektrolysierten Wasser durch Elektrolysieren von Wasser wird stärker im Detail gemäß der Elektrolysierapparatur für Wasser, die mit dem Elektrolysator aus 2 versehen ist, erläutert werden. Das Wasser (5) für die Anodenseite wird in zwei Arten von Wasser unterteilt, nämlich das zu elektrolysierende (6) und das nicht zu elektrolysierende (7). Das zu elektrolysierende Wasser (6) wird zur Anodenkammer (D) geführt. Dem zu elektrolysierenden Wasser (6) wird durch Elektrophorese aus der Zwischenkammer (F) mit Elektrolyt zugesetzt, das Wasser wird elektrolysiert und wird saures elektrolysiertes Wasser. Das erhaltene saure elektrolysierte Wasser kann wie es ist verwendet werden oder es kann mit dem nicht zu elektrolysierenden Wasser (7) vereinigt werden und auf den gewünschten pH-Wert (zum Beispiel pH 2,0–4,0) verdünnt werden, so dass es als das saure elektrolysierte Wasser (8) zu verwenden ist. In der Zwischenzeit wird das Wasser für die Kathodenseite (9) in zu elektrolysierendes Wasser (10) und nicht zu elektrolysierendes Wasser (11) unterteilt. Das zu elektrolysierende Wasser (10) wird zur Kathodenkammer (E) geführt. Dem zu elektrolysierenden Wasser (10) wird durch Elektrophorese aus der Zwischenkammer (F) Elektrolyt zugesetzt, das Wasser wird elektrolysiert und wird alkalisches elektrolysiertes Wasser. Das erhaltene alkalische elektrolysierte Wasser kann wie es ist verwendet werden oder es kann mit nicht zu elektrolysierendem Wasser (11) vereinigt werden und auf den gewünschten pH-Wert (zum Beispiel pH 10,0–13,0) verdünnt werden, so dass es als das alkalische elektrolysierte Wasser (12) zu verwenden ist.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es bei der Elektrolyse von Wasser mittels der in 1 oder 2 gezeigten Elektrolysierapparatur für Wasser erforderlich, dass das der Kathodenkammer (E) zuzuführende Wasser die folgenden beiden Punkte erfüllt. Der erste besteht nämlich darin, die Flussrate des der Anodenkammer zuzuführenden Wassers auf 40 ml/min pro 1 A elektrischer Ladestrom oder weniger zu beschränken. Der zweite besteht darin, dass das der Kathodenkammer zuzuführende Wasser das Wasser ist, das vorher enthärtet worden ist. Durch Erfüllen dieser beiden Punkte kann das Anhaften von Belag an der Kathode wirksam vermieden werden und die Bildung von schlammförmiger Abscheidung in dem alkalischen elektrolysierten Wasser kann verhindert werden. Darüber hinaus kann die Schwierigkeit des Blockierens einer Leitung oder eines Tanks durch eine Abscheidung verhindert werden.
  • In Bezug auf das der Kathodenkammer (E) zuzuführende Wasser ist es in der vorliegenden Erfindung weiterhin wünschenswert, die Zufuhrrate an Wasser auf 40 ml/min pro 1 A (Ampere) elektrischen Ladestroms oder weniger zu beschränken, und es ist auch wünschenswert, die Zufuhrrate an Wasser zur Anodenkammer (D) auf 40 ml/min pro 1 A (Ampere) elektrischen Ladestroms oder weniger zu beschränken. Durch Beschränken der Menge an Wasser für die Elektrolyse wie oben beschrieben kann das Transfusionsphänomen des Wassers von der Anode zur Kathode, das bei der Elektrolyse auftritt, verhindert werden und die Konzentration von in dem sauren elektrolysierten Wasser enthaltenem freien Chlor kann erhöht werden.
  • Die voranstehend erwähnte Wasserenthärtungsbehandlung kann in geeigneter Weise durchgeführt werden, indem das Wasser durch eine Wasserenthärtungsapparatur geführt wird, in die ein kationisches Austauschharz eingefüllt ist. Für die Enthärtungsbehandlung von der Kathodenkammer (E) zuzuführendem Wasser (zu elektrolysierendes Wasser 10) ist es bevorzugt, eine Enthärtungsapparatur, in die kationisches Austauschharz eingefüllt ist, zwischen dem Ventil (10') und der Kathodenkammer (E) des Elektrolysators anzuordnen. Als ein kationisches Austauschharz wird das kationische Austauschharz, das ein Copolymer, das aus Styrol und Divinylbenzol besteht, oder ein Copolymer, das aus Methacrylsäure und Divinylbenzol besteht, als ein Mutterharz verwendet und in das eine saure Gruppe wie eine Sulfonsäuregruppe oder eine Carbonsäuregruppe in das Mutterharz als die Austauschgruppe eingeführt ist, verwendet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann bewerkstelligt werden, indem aus dem gesamten der Elektrolysierapparatur für Wasser zuzuführenden Wasser allein das der Kathodenkammer zuzuführende Wasser enthärtet wird. Das der Kathodenkammer zuzuführende, zu elektrolysierende Wasser (10) allein, das ein Teil des der Elektrolysierapparatur für Wasser zuzuführenden Wassers ist, wird vorher enthärtet, indem das Wasser durch eine Wasserenthärtungsapparatur geführt wird. Da die Zufuhrmenge an zu elektrolysierendem Wasser (10) 40 ml/min pro 1 A elektrischer Ladestrom oder weniger beträgt und erkennbarerweise niedrig ist, kann die Größe einer Wasserenthärtungsapparatur, in die kationisches Austauschharz eingefüllt ist, verringert werden und der Zyklus für das Waschen des kationischen Austauschharzes kann verlängert wer den. Daher werden durch die vorliegende Erfindung die voranstehend genannten Arbeitsschritte miteinander verknüpft und das Anhaften von Belag an der Kathode wird wirksam verhindert.
  • Beispielsweise ist es zur Bildung von 1000 ml saurem elektrolysierten Wasser bzw. alkalischem elektrolysierten Wasser pro Minute erforderlich, einem Elektrolysator minütlich 2000 ml Wasser zuzuführen. Daher ist es für den Fall, in dem das gesamte dem Elektrolysator zuzurührende Wasser enthärtet wird, erforderlich, pro Minute 2000 ml Wasser zu enthärten. Dagegen beträgt im Falle der vorliegenden Erfindung die Flussrate an der Kathode zuzuführendem und zu elektrolysierendem Wasser 40 ml/min pro 1 A elektrischer Ladestrom oder weniger. Diese Rate wird auf den Fall umgerechnet, der 1000 ml saures elektrolysiertes Wasser bzw. alkalisches elektrolysiertes Wasser pro Minute erzeugt. Da der Wert des elektrischen Ladestroms beim Elektrolyseprozess im Allgemeinen ungefähr 6–10 Ampere beträgt, beträgt die Menge an der Kathode zuzuführendem und zu elektrolysierendem Wasser 240 ml oder weniger im Falle von 6 Ampere und 400 ml oder weniger im Falle von 10 Ampere. Im Falle der vorliegenden Erfindung beträgt die maximale Menge an Wasser zur Enthärtung maximal 400 ml pro Minute. Diese Menge ist weniger als 1/5 der 2000 ml/min, was die notwendige Menge zur Enthärtung vom herkömmlichen Typ darstellt. Daher wird durch die vorliegende Erfindung die Verkleinerung der Größe einer Wasserenthärtungsapparatur möglich und der Zyklus für das Waschen des kationischen Austauschharzes kann verlängert werden.
  • Die Elektrode und das Diaphragma der Elektrolysierapparatur für Wasser, die in der vorliegenden Erfindung verwendet worden ist, wird veranschaulicht werden. Die Elektrode und das Diaphragma können in Kontakt gebracht werden oder sie können nicht in Kontakt gebracht werden. In dem Fall, in dem die Elektrode und das Diaphragma in in Kontakt gebrachtem Zustand verwendet werden, wird wünschenswerter Weise eine Plat te mit verschiedenartigen Löchern oder ein Netz als eine Elektrode verwendet. In dem Fall, in dem die Elektrode und das Diaphragma beabstandet verwendet werden, ist es nicht notwendig, dass sie ein Loch aufweist. Als das Material der Elektrode kann beispielsweise eine Platte aus Kupfer, Blei, Nickel, Chrom, Titan, Tantal, Gold, Platin, Eisenoxid, Edelstahl, Kohlefaser oder Graphit genannt werden und als das Material der Anode wird insbesondere wünschenswerterweise ein mit Platinmetall plattiertes oder gehärtetes Titan verwendet. Weiterhin wird als das Material der Kathode wünschenswerterweise Platin-plattiertes Titan verwendet, jedoch kann auch Chromedelstahl (SUS316L) oder Nickel verwendet werden.
  • Wenn die voranstehend erwähnte Elektrodenplatte mit verschiedenartigen Löchern in Kontakt mit einem Diaphragma verwendet wird, ist es weiterhin wünschenswert, eine Elektrodenplatte zu verwenden, die durch Anordnen eines folienförmigen, elektrisch nicht-leitfähigen Materials, das der Elektrodenplatte entsprechende Löcher besitzt, zwischen jeder Elektrodenplatte und dem Diaphragma hergestellt worden ist, oder eine Elektrodenplatte mit vielen Löchern an der einem Diaphragma gegenüberliegenden Fläche, die mit einem nicht-leitfähigem Film überzogen ist, zu verwenden. Als konkretes Beispiel des Materials, das für das folienförmige, elektrisch nicht-leitfähige Material verwendet wird, sind ein synthetisches Harz wie ein Fluoroharz (eingetragenes Markenzeichen: Teflon), ein ABS-Harz, ein Acrylharz, ein Epoxyharz, ein Polyurethanharz, ein Polypropylenharz, ein Nylonharz, ein Polyethylenterephthalatharz, ein Polyamidharz und ein Vinylchloridharz oder ein Naturkautschuk oder ein Elastomer wie SBR, Chloropren und Polybutadien zu nennen. Diese Elektrodenplatten sind in der offengelegten japanischen Patentveröffentlichung 8-276184 beschrieben. Es ist wünschenswert, diese Arten von Elektrodenplatten zu verwenden, weil sie an der Oberfläche der Diaphragmaseite keine Elektrolyse von Wasser erzeugen und daher kann das Phänomen, dass zwischen der Elektrode und dem Diaphragma Gase verbleiben und den elektrischen Stromfluss verringern, reduziert werden.
  • Als das Diaphragma kann ein Material verwendet werden, das Wasserpermeabilität besitzt, beispielsweise ein Gewebetuch oder ein Vliestuch wie Polyvinylfluoridfaser, Asbest, Glaswolle, Polyvinylchloridfaser, Polyvinylidenchloridfaser, Polyesterfaser oder aromatische Polyamidfaser. Als andere Beispiele können solche, die das Diaphragma unter Vermischen eines Gewebetuchs, eines Vliestuchs aus Polyesterfaser, Nylonfaser oder Polyethylenfaser als ein Aggregat bilden und chloriertes Polyethylen, Polyvinylchlorid oder Polyvinylidenchlorid als einen Film verwenden oder ein durch Beimischen von Titanoxid zu diesem Diaphragma hergestelltes Diaphragma kann genannt werden. Darüber hinaus kann eine semipermeable Membran wie Cellophan, eine kationische Ionenaustauschmembran oder eine Anionenaustauschmembran verwendet werden. Die Elektrolysebedingung gemäß der vorliegenden Erfindung ist derart, dass ein hoher elektrischer Ladestrom für die geringe Menge an zu elektrolysierendem Wasser angesetzt wird, um sehr stark saures oder alkalisches Wasser zu bilden und hochkonzentriertes Chlorgas zu bilden. Es ist wünschenswert, ein Diaphragma so auszuwählen, dass es diese strenge Bedingung überstehen kann.
  • Wie in 3 gezeigt, ist in der Elektrolysierapparatur für Wasser aus 2 der Randteil der Anodenkammer (D) durch eine Partitionstafel 13 unterteilt, um eine Rinne (G) zu bilden, und der Randteil der Kathodenkammer (E) ist durch eine Partitionstafel 14 unterteilt, um eine Rinne H zu bilden. Nicht zu elektrolysierendes Wasser (7) kann in der Rinne (G) fließen und nicht zu elektrolysierendes Wasser (11) kann in der Rinne (H) fließen und das Wasser, das in Rinne (G) und Rinne (H) fließt, fungiert geeigneterweise als Kühlmittel des Elektrolysators.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Das Beispiel, das die Elektrolysierapparatur für Wasser aus 2 verwendet, wird folgendermaßen im Wesentlichen dargestellt. Die Größe des Elektrolysators beträgt 15cm in der Länge, 9cm in der Breite und 6 cm in der Dicke. Als die Elektrodenplatte für die Anode (3) wird eine Platin/Iridiumoxid-gehärtete Titanplatte mit vielen Löchern und einer tatsächlichen Fläche von 50cm2 verwendet. Dagegen wird als die Elektrodenplatte für die Kathode (4) eine Platin-plattierte Titanplatte mit vielen Löchern und einer tatsächlichen Fläche von 50cm2 verwendet. Bei der tatsächlichen Verwendung wird eine Folie aus Fluorharz (eingetragenes Markenzeichen: Teflon), was ein elektrisch nicht-leitendes Material darstellt, mit vielen Löchern als ein nicht-leitender Film auf die Diaphragmaseite jeder Elektrodenplatte aufgeschichtet. Als das für die Unterteilung in die Anodenkammer (D) und die Zwischenkammer (F) verwendete Diaphragma (1) wird eine anionische Ionenaustauschmembran verwendet und als das für die Unterteilung in die Kathodenkammer (E) und die Zwischenkammer (F) verwendete Diaphragma (2) wird ein kationisches Ionenaustauschharz verwendet. In die Zwischenkammer (F) wird eine wässrige Lösung von ungefähr 30 % Natriumchlorid als Elektrolyt eingefüllt.
  • Als das Wasser (5) für die Anode wird Stadtwasser verwendet und dieses wird in zu elektrolysierendes Wasser (6) und nicht zu elektrolysierendes Wasser (7) unterteilt. Das zu elektrolysierende Wasser (6) wird in die Anodenkammer (D) eingeführt und bildet durch Elektrolyse saures elektrolysiertes Wasser. Das erhaltene saure elektrolysierte Wasser wird mit nicht-elektrolysiertem Wasser (7) vereinigt und vermischt, auf den gewünschten pH-Wert eingestellt und fließt aus dem Auslass (8). Damit wird das saure elektrolysierte Wasser mit gewünschtem pH-Wert erhalten. Weiterhin wird als das Wasser (9) für die Kathode Stadtwasser verwendet und dieses wird in das zu elektrolysierende Wasser (10) und das nicht zu elektrolysierende Wasser (11) unterteilt. Das zu elektrolysierende Wasser (10) allein wird enthärtet, indem es durch eine Enthärtungsapparatur geführt wird, in die ein kationisches Austauschharz eingefüllt ist, wird in die Kathodenkammer (E) eingeführt und elektrolysiert. Auf diese Weise wird das alkalische elektrolysierte Wasser gebildet. Diese alkalische elektrolysierte Wasser wird mit nicht-elektrolysiertem Wasser (11) vereinigt, auf den gewünschten pH-Wert eingestellt und fließt aus dem Auslass (12). Auf diese Weise wird alkalisches elektrolysiertes Wasser mit gewünschtem pH-Wert erhalten.
  • Der direkte elektrische Strom, der an die Elektrode angelegt wird, wird auf 6,5 Ampere eingestellt und die Spannung beim Betrieb beträgt 6,7 Volt. Die Flussrate an zu elektrolysierendem und in die Anodenkammer einzuführendem Wasser (6) wird auf 100 ml pro Minute eingestellt und weiterhin wird die Flussrate an nicht zu elektrolysierendem Wasser (7) auf 900 ml pro Minute eingestellt. Diese werden am Auslass vereinigt und miteinander vermischt und es werden pro Minute 1000 ml saures elektrolysiertes Wasser erhalten. Der pH-Wert des erhaltenen sauren elektrolysierten Wassers beträgt 2,68, der ORP-Wert beträgt 1130 mV und der gemessene Wert an enthaltenem freien Chlor beträgt 30 ppm. Dagegen wird die Flussrate an zu elektrolysierendem und in die Kathodenkammer einzuführendem Wasser (10) auf 100 ml pro Minute eingestellt und des Weiteren wird die Flussrate an nicht zu elektrolysierendem Wasser (11) auf 900 ml pro Minute eingestellt. Diese werden dann am Auslass vereinigt und miteinander vermischt und es werden pro Minute 1000 ml alkalisches elektrolysiertes Wasser erhalten. Der pH-Wert des erhaltenen alkalischen elektrolysierten Wassers beträgt 11,54. Unter Aufrechterhal ten derselben Arbeitsbedingung wird das Elektrolyseexperiment kontinuierlich 48 Stunden lang durchgeführt und das Anhaften von Belag an der Kathode wird überhaupt nicht beobachtet. Weiterhin wird die Bildung von Niederschlag in dem erhaltenen alkalischen elektrolysierten Wasser nicht beobachtet.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • In Beispiel 1 wird die Flussrate an in die Kathodenkammer einzuführendem Wasser (10) auf 100 ml pro Minute eingestellt, während die Flussrate an in die Kathodenkammer einzuführendem Wasser (10) in Vergleichsbeispiel 1 auf 1000 ml pro Minute eingestellt wird und die Flussrate an nicht zu elektrolysierendem Wasser (11) auf 0 ml pro Minute eingestellt wird. Andere Bedingungen werden denen in Beispiel 1 gleichgestellt und elektrolysiertes Wasser wird hergestellt.
  • Nach Beginn des Elektrolyseexperiments beginnt die Spannung im Verlauf der Zeit anzusteigen und nach 48 Stunden wird es unmöglich, das Elektrolyseexperiment wegen der hohen Spannung fortzusetzen. Folgendes kann für den Grund für dieses Phänomen gehalten werden: Die Härtekomponente verbleibt in dem in die Kathodenkammer (E) einzuführendem Wasser (10) und die verbleibende Härtekomponente haftet als Belag an der Kathodenplatte.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • In Beispiel 1 wird das zu elektrolysierende Wasser (10) in die Kathodenkammer (E) eingeführt, nachdem es durch eine Enthärtungsapparatur geführt worden ist, in die ein kationisches Austauschharz eingefüllt ist, und das Wasser wird enthärtet. Dagegen wird in Vergleichsbeispiel 2 das zu elektrolysierende Wasser (10) ohne Enthärtung in die Kathodenkammer (E) eingeführt. Andere Bedingungen werden denen in Beispiel 1 gleichgestellt und elektrolysiertes Wasser wird hergestellt. Eine 5000 ml-Probe des alkalischen elektrolysierten Wassers wird jeweils dem in Beispiel und Vergleichsbeispiel 2 erzeug ten alkalischen elektrolysierten Wasser entnommen. Jede Probe wird unter Verwendung von zwei Filterpapieren (Produkt von Tokyo Roshi Co., Ltd., Handelsnahme „advantec") filtriert und nach dem Trocknen gewogen, so dass der Rückstand gemessen werden kann. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Tabelle 1
    Figure 00160001
  • Aus Tabelle 1 versteht man klar, dass die Menge an Niederschlag in dem alkalischen elektrolysierten Wasser, das in Vergleichsbeispiel 2 hergestellt worden ist, größer ist als die Menge an Niederschlag in dem alkalischen elektrolysierten Wasser, das in Beispiel 1 hergestellt worden ist. Die Filtrierzeit für das alkalische elektrolysierte Wasser, das in Vergleichsbeispiel 2 hergestellt worden ist, ist merklich länger als in Beispiel 2, weil das Filterpapier aus Beispiel 2 mit dem Niederschlag verstopft ist. Nach der Filtration beobachtet man auf dem Filterpapier gelbliches anhaftendes Material. Ferner wird die Menge an Belag, der in dem alkalischen elektrolysierten Wasser der Beispiel enthalten ist, gemäß den Ergebnissen aus Tabelle 1 berechnet. Die Menge an Belag, der in dem alkalischen elektrolysierten Wasser enthalten ist, das in Beispiel 1 hergestellt worden ist, beträgt 13 ppm und die aus Vergleichsbeispiel 2 beträgt 78 ppm.
  • EFFEKT DER ERFINDUNG
  • In Falle des herkömmlichen Verfahrens zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser bestehen Probleme hinsichtlich des Anhaftens von Belag an einer Kathodenplatte bei Elektrolysebetrieb und hinsichtlich des schlammförmigen Niederschlags in dem alkalischen elektrolysierten Wasser. Gemäß der vorliegenden Erfindung können das Anhaften von Belag an der Kathodenplatte und die Bildung des schlammförmigen Niederschlags in dem alkalischen elektrolysierten Wasser jedoch wirksam vermieden werden und das saure elektrolysierte Wasser und das alkalische elektrolysierte Wasser können wirksam hergestellt werden.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser, umfassend die Verwendung einer Elektrolysierapparatur für Wasser mit einem strukturellen Merkmal zum Teilen eines Elektrolysators in eine Anodenkammer und eine Kathodenkammer durch ein Diaphragma und das Anordnen einer Anodenplatte in der Anodenkammer und einer Kathodenplatte in der Kathodenkammer zum Durchführen der Elektrolyse durch Einfüllen des Wassers, in das vorher Elektrolyt gegeben wird, wobei die Flussrate an Wasser, das der Kathodenkammer zur Verfügung gestellt werden soll, auf 40 ml/min pro 1 A (Ampere) elektrischen Ladestroms oder weniger beschränkt ist, und das vorherige Enthärten des Wassers für die Kathodenkammer allein.
  2. Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser, umfassend das Verwenden einer Elektrolysierapparatur für Wasser mit einem strukturellen Merkmal zum Teilen eines Elektrolysators in eine Anodenkammer, eine Zwischenkammer und eine Kathodenkammer durch zwei Diaphragmen und das Anordnen einer Anodenplatte in der Anodenkammer, einer Kathodenplatte in der Kathodenkammer, wobei Elektrolytlösung in der Zwischenkammer enthalten ist, das Zuführen von Wasser in die Anodenkammer und die Kathodenkammer der Elektrolysierapparatur für Wasser, und das Erzeugen von saurem Wasser in der Anodenkammer und alkalischem Wasser in der Kathodenkammer durch einen elektrischen Ladestrom, um eine Elektrolyse des Wassers in der Gegenwart des mittels Elektrophorese aus der Zwischenkammer zugeführten Elektrolyten durchzuführen, wobei die Flussrate an Wasser, das der Kathodenkammer zu Verfügung gestellt werden soll, auf 40 ml/min pro 1 A (Ampere) elektrischen Ladestroms oder weniger beschränkt ist, und vorheriges Enthärten des Wassers für die Kathodenkammer allein.
  3. Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Wasserenthärtungsbehandlung durchgeführt wird, indem das Wasser durch die Wasserenthärtungsapparatur geführt wird, in die ein kationisches Austauschharz eingefüllt ist.
  4. Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei die Flussrate an Wasser, das der Anodenkammer zur Verfügung gestellt werden soll, auf 40 ml/min pro 1 A (Ampere) elektrischen Ladestroms oder weniger beschränkt ist.
  5. Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Wasser zur Verdünnung dem in der Anodenkammer hergestellten elektrolysierten Wasser beigemischt wird, um saures elektrolysiertes Wasser mit einem pH-Wert von 2,0 bis 4,0 herzustellen, und das Wasser zur Verdünnung dem in der Kathodenkammer hergestellten elektrolysierten Wasser beigemischt wird, um alkalisches elektrolysiertes Wasser mit einem pH-Wert von 10 bis 13 herzustellen.
DE60308281T 2002-07-31 2003-07-31 Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser Expired - Lifetime DE60308281T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002223208 2002-07-31
JP2002223208A JP2004058006A (ja) 2002-07-31 2002-07-31 電解水製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308281D1 DE60308281D1 (de) 2006-10-26
DE60308281T2 true DE60308281T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=30112958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308281T Expired - Lifetime DE60308281T2 (de) 2002-07-31 2003-07-31 Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser

Country Status (5)

Country Link
US (3) US20040020787A1 (de)
EP (1) EP1386887B1 (de)
JP (1) JP2004058006A (de)
DE (1) DE60308281T2 (de)
HK (1) HK1061225A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3988827B2 (ja) 2001-12-05 2007-10-10 オキュラス イノヴェイティヴ サイエンシズ、インコーポレイテッド 負および正の酸化還元電位(orp)水を生成するための方法および装置
US9168318B2 (en) 2003-12-30 2015-10-27 Oculus Innovative Sciences, Inc. Oxidative reductive potential water solution and methods of using the same
US7238272B2 (en) 2004-02-27 2007-07-03 Yoichi Sano Production of electrolytic water
DE602004021138D1 (de) * 2004-02-27 2009-06-25 Electrolyzer Corp
CA2602522C (en) 2005-03-23 2014-09-09 Oculus Innovative Sciences, Inc. Method of treating skin ulcers using oxidative reductive potential water solution
KR20080011312A (ko) 2005-05-02 2008-02-01 오클루스 이노바티브 사이언시즈 인코포레이티드 치과용 용도에서 산화 환원 전위 수용액의 사용 방법
EP1926842A2 (de) * 2005-05-20 2008-06-04 Electrolyser Corp. System zur herstellung von saurem elektrolysiertem wasser und schutzmembran
JP4024278B2 (ja) * 2005-05-20 2007-12-19 ファースト・オーシャン株式会社 バッチ式酸性電解水製造装置及びこれを用いて酸性電解水を製造する方法
US20060266381A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 Doherty James E Commercial glassware dishwasher and related method
JP4600225B2 (ja) * 2005-09-14 2010-12-15 パナソニック電工株式会社 電解水生成装置
JP4856530B2 (ja) * 2005-12-21 2012-01-18 ミドリ安全株式会社 電解水の有効塩素濃度調節方法、電解水のpH調節方法および電解水生成装置。
JP2009523832A (ja) 2006-01-20 2009-06-25 オキュラス イノヴェイティヴ サイエンシズ、インコーポレイテッド 酸化還元電位水溶液を用いた腹膜炎の治療又は予防方法
WO2008124538A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-16 New Sky Energy, Inc. Electrochemical system, apparatus, and method to generate renewable hydrogen and sequester carbon dioxide
KR100918958B1 (ko) * 2009-02-03 2009-09-25 황부성 수소산소 혼합가스 발생장치
CN101526821B (zh) * 2009-03-26 2011-01-05 张敦杰 一种用于氧化电位水集中供应***的智能化控制方法
US10342825B2 (en) 2009-06-15 2019-07-09 Sonoma Pharmaceuticals, Inc. Solution containing hypochlorous acid and methods of using same
JP5244038B2 (ja) * 2009-07-08 2013-07-24 ファースト・オーシャン株式会社 電解水混合装置
EP2561121B1 (de) 2010-04-22 2016-06-01 Spraying Systems Co. Elektrolysesystem
BR112013021758A2 (pt) 2011-02-28 2016-10-18 Vito Nv separador, uma célula eletroquímica com o mesmo e uso da mesma no mesmo
US8882972B2 (en) 2011-07-19 2014-11-11 Ecolab Usa Inc Support of ion exchange membranes
US8562810B2 (en) 2011-07-26 2013-10-22 Ecolab Usa Inc. On site generation of alkalinity boost for ware washing applications
JP2013248552A (ja) * 2012-05-31 2013-12-12 Kikuchi Namie 強酸性水および強アルカリ性水の製造方法
US9487870B2 (en) 2012-07-11 2016-11-08 Ecolab Usa Inc. Apparatus, method and system for rapid service, removal and replacement of an electrolytic cell
US20140014528A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 Ecolab Usa Inc. Electrolytic cell with catholyte recycle
RU2636483C2 (ru) * 2012-09-21 2017-11-23 Реоксин Дискавериз Груп, Инк. Ячейка для электролиза жидкости
CZ304861B6 (cs) * 2013-10-15 2014-12-10 Jan Pliska Elektrolyzér pro výrobu vodíku
WO2016042585A1 (en) * 2014-09-16 2016-03-24 Azienda Agricola Eredi Poccianti Thermal shell, in particular for a building
WO2016100876A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Aquaox Inc. Dual diaphragm electrolysis cell assembly and method for generating a cleaning solution without any salt residues and simultaneously generating a sanitizing solution having a predetermined level of available free chlorine and ph
CA2974403A1 (en) * 2015-02-05 2016-08-11 Forrest A. King Improved bypass electrolysis system and method
JPWO2016147439A1 (ja) * 2015-03-13 2017-12-28 株式会社東芝 電解槽および電解水生成方法
CN105253958B (zh) * 2015-10-20 2017-08-25 河北丰源环保科技股份有限公司 电化学阴阳极联合处理废水的方法及装置
JP6169762B1 (ja) * 2016-08-02 2017-07-26 MiZ株式会社 水素水の生成方法
GB201619493D0 (en) * 2016-11-17 2017-01-04 Garcia Vicente Portable water dispenser having a pressure booster faucet for pushing water through an ionizing device
JP2018083146A (ja) * 2016-11-22 2018-05-31 ヘルスサポートサンリ株式会社 飲用可能で、且つ殺菌作用をも有する水の製造方法および該方法に使用する三室型電解装置
JP6875133B2 (ja) * 2017-01-18 2021-05-19 株式会社日本トリム 電解水生成装置
CA2974555C (en) * 2017-07-26 2024-02-20 Sturda Inc. System and method for forming a cavity in a backfilled stope
GB201804881D0 (en) 2018-03-27 2018-05-09 Lam Res Ag Method of producing rinsing liquid
CN111138009B (zh) * 2019-11-19 2021-03-30 北京交通大学 基于金属空气电池的水处理回收装置及其方法
JP7247150B2 (ja) * 2020-09-02 2023-03-28 株式会社東芝 二酸化炭素電解装置および二酸化炭素電解方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4707240A (en) * 1986-09-15 1987-11-17 Ionics Incorporated Method and apparatus for improving the life of an electrode
JP2794036B2 (ja) * 1989-06-30 1998-09-03 日本インテック株式会社 連続式電解水生成装置
EP0605882B1 (de) * 1993-01-08 1996-12-11 Nec Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von festen Oberflächen
EP0612694B1 (de) * 1993-02-22 1998-05-06 Nippon Intek Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrolytischem Wasser
US5674365A (en) * 1995-01-30 1997-10-07 First Ocean Co., Ltd. Electrode composition for electrolysis of water
JPH10128338A (ja) * 1996-10-29 1998-05-19 Ebara Corp 電気再生式連続脱塩装置のスケール析出防止方法及び装置
US6143163A (en) * 1997-08-06 2000-11-07 Permelec Electrode Ltd. Method of water electrolysis
US6294073B1 (en) * 1997-10-22 2001-09-25 Chemicoat & Co., Ltd. Manufacturing method and apparatus of alkaline ionized water
KR100389917B1 (ko) * 2000-09-06 2003-07-04 삼성전자주식회사 산화성 물질을 포함하는 아노드 수 및/또는 환원성 물질을포함하는 캐소드 수를 사용하는 반도체 제조를 위한 습식공정 및 이 공정에 사용되는 아노드수 및/또는 캐소드수

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004058006A (ja) 2004-02-26
US20100187129A1 (en) 2010-07-29
HK1061225A1 (en) 2004-09-10
DE60308281D1 (de) 2006-10-26
US20040020787A1 (en) 2004-02-05
US20080292537A1 (en) 2008-11-27
EP1386887B1 (de) 2006-09-13
EP1386887A1 (de) 2004-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308281T2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolysiertem Wasser
DE69400966T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Wasserqualität
DE2604371C2 (de)
DE19540469B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von elektrolytisch ionisiertem Wasser
DE2749969C3 (de) Elektrolysezelle
DE3043571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung eines elektrolytischen prozesses
DE2948579A1 (de) Elektrode und verfahren zum entfernen einer metallischen substanz aus einer loesung unter verwendung dieser elektrode
DE2327764A1 (de) Verfahren zur elektrokoernung von aluminium
DE2818601C2 (de)
DE4326854A1 (de) Verfahren zur Regenerierung einer Metallionen und Schwefelsäure enthaltenden wässrigen Lösung sowie Vorrchtung
EP0158910A2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Kupfer aus einer ammoniakalischen Kupfer-Ätzlösung und Rekonditionierung derselben
DE2523117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regeneration einer dekapierloesung
DE3324047A1 (de) Umpolbare elektrodialyse-zelle und hierfuer geeignete elektroden
DE4310366C1 (de) Verfahren zum Regenerieren von wässrigen, außenstromlos arbeitenden Beschichtungsbädern
DE19982837B4 (de) Elektrodialysevorrichtung
DE2115687C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Auf bereitung von bei der galvanischen oder stromlosen Metallabscheidung anfallenden Waschwassern durch Elektrodialyse
DE19736350C1 (de) Verfahren zur Konzentrationsregulierung von Stoffen in Elektrolyten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0801692A2 (de) Galvanikanlage
EP0717791B1 (de) Electrolysezelle mit teilelektroden und zumindest einer gegenpoligen gegenelektrode
WO2006018173A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entfernung von fremdstoffen aus prozesslösungen
DE2749208A1 (de) Verfahren zur beseitigung von cyanidionen aus abwaessern
DE905360C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Reinigung von Wasser oder Rueckgewinnung von Metallen aus Abwaessern
DE19624023A1 (de) Verfahren zur Anhebung des pH-Wertes sauerer Wässer
DE1964661C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aluminiumhaltigen Koagulierungsmittels
DE2940741C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition