DE60305962T2 - VERWENDUNG EINES DISTRONTIUM SALZES DER 2-iN,N-DI(CARBOXYMETHYL)AMINOö-3-CYANO-4-CARBOXYMETHYL-THIOPHEN-5-CARBONSÄURE ZUR HERSTELLUNG EINES ARZNEIMITTELS ZUR BEHANDLUNG VON GASTRODUODENALEN SCHMERZEN - Google Patents

VERWENDUNG EINES DISTRONTIUM SALZES DER 2-iN,N-DI(CARBOXYMETHYL)AMINOö-3-CYANO-4-CARBOXYMETHYL-THIOPHEN-5-CARBONSÄURE ZUR HERSTELLUNG EINES ARZNEIMITTELS ZUR BEHANDLUNG VON GASTRODUODENALEN SCHMERZEN Download PDF

Info

Publication number
DE60305962T2
DE60305962T2 DE60305962T DE60305962T DE60305962T2 DE 60305962 T2 DE60305962 T2 DE 60305962T2 DE 60305962 T DE60305962 T DE 60305962T DE 60305962 T DE60305962 T DE 60305962T DE 60305962 T2 DE60305962 T2 DE 60305962T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxymethyl
treatment
pain
cyano
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305962T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305962D1 (de
Inventor
Yannis Tsouderos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratoires Servier SAS
Original Assignee
Laboratoires Servier SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoires Servier SAS filed Critical Laboratoires Servier SAS
Publication of DE60305962D1 publication Critical patent/DE60305962D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60305962T2 publication Critical patent/DE60305962T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/38Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom
    • A61K31/381Heterocyclic compounds having sulfur as a ring hetero atom having five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung des Distrontiumsalzes der 2-[N,N-Di(carboxymethyl)amino]-3-cyano-4-carboxymethylthiophen-5-carbonsäure zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von gastroduodenalen Schmerzen.
  • Das Distrontiumsalz der 2-[N,N-Di(carboxymethyl)amino]-3-cyano-4-carboxymethylthiophen-5-carbonsäure ist bereits in dem Patent EP 0 415 850 beschrieben. Seine Anti-Osteoporose-Eigenschaften ermöglichen seine Verwendung zur Behandlung von Knochenerkrankungen, wie der Osteoporose. Es kann auch verwendet werden bei der Behandlung der Alterung der Haut und von Gefäßen, von Lebererkrankungen und Zahnerkrankungen.
  • Das Distrontiumsalz der 2-[N,N-Di(carboxymethyl)amino]-3-cyano-4-carboxymethylthiophen-5-carbonsäure besitzt andererseits Anti-Arthrose-Wirkungen, was es nützlich macht bei der Behandlung der Arthrose, wie es in dem Patent EP 0 813 869 beschrieben ist.
  • Die Verwendung von Strontiumsalzen oder von Thiophen-Derivaten in Form der Distrontiumsalze ist ebenfalls bekannt für die Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen (US-A-5866168, US-A-6146636 und US-A-2002055535).
  • Die Anmelderin hat nunmehr gefunden, daß das Distrontiumsalz der 2-[N,N-Di(carboxymethyl)amino]-3-cyano-4-carboxymethylthiophen-5-carbonsäure der Formel (I) sowie seine Hydrate magenschützende Wirkungen entfalten, was ihre Verwendung ermöglicht für die Herstellung von Arzneimitteln, die zur Behandlung von gastroduodenalen Schmerzen geeignet sind:
    Figure 00010001
  • Es konnte in der Tat bei einer klinischen Untersuchung gezeigt werden, daß die Verbindung der Formel (I), die auch als Strontiumranelat bezeichnet wird, eine signifikante Linderung von Magenschmerzen ermöglicht.
  • Dieses Ergebnis ist um so überraschender, als bei einer in vivo-Untersuchung eines anderen Strontiumsalzes (Strontiumchlorid) beobachtet werden konnte, daß Strontiumchlorid bei den behandelten Tieren sehr schnell zu blutenden Oberflächenverletzungen führt.
  • Der Fachmann hätte somit niemals annehmen können, daß ein anderes Strontiumsalz, namentlich Strontiumranelat, die entgegengesetzte Wirkung haben könnte.
  • Diese vollständig überraschenden Ergebnisse ermöglichen somit die Verwendung von Strontiumranelat und von seinen Hydraten für die Herstellung von pharmazeutischen Zubereitungen, die nützlich sind bei der Behandlung von gastroduodenalen Schmerzen und insbesondere Gastritis und Duodenitis und sämtlichen Entzündungen der Magenschleimhaut, seien sie nun akut oder chronisch.
  • Gastritis und Duodenitis entsprechen Reizzuständen der Verdauungsschleimhaut und sind von täglichen Bauchschmerzen begleitet, welche im Rhythmus der Mahlzeiten auftreten. Sie werden durch verschiedene Arten von Nahrungsmitteln oder alkoholischen Getränken verschlimmert. Sie können der Entwicklung von Geschwüren vorausgehen. Sie rechtfertigen daher die Anwendung von verschiedenartigen Behandlungen zum Schutz der Schleimhaut oder zur Verringerung der Säuresekretion.
  • Die pharmazeutischen Zubereitungen werden in geeignete Formulierungsformen gebracht, die für die Verabreichung auf oralem, parenteralem, transkutanem, nasalem, rektalem und perlingualem Wege geeignet sind, und insbesondere in Form von injizierbaren Präparaten, Tabletten, Sublingualtabletten, Lutschtabletten, Gelkapseln, Kapseln, Compretten, Suppositorien, Cremes, Salben, Hautgelen, etc...
  • Neben Strontiumranelat und gegebenenfalls seinen Hydraten enthalten die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zubereitungen einen oder mehrere Hilfsstoffe oder Trägermaterialien ausgewählt aus Verdünnungsmitteln, Gleitmitteln, Bindemitteln, Sprengmitteln, Absorbentien, Farbstoffen, Süßungsmitteln, etc...
  • Beispielsweise kann man in nicht einschränkender Weise nennen:
    • – Als Verdünnungsmittel: Lactose, Dextrose, Saccharose, Mannitol, Sorbitol, Cellulose und Glycerin,
    • – als Gleitmittel: Siliciumdioxid, Talkum, Stearinsäure und ihre Magnesium- und Calciumsalze und Polyethylenglykol,
    • – als Bindemittel: Aluminium- und Magnesiumsilikat, Stärke, Gelatine, Tragant, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose und Polyvinylpyrrolidon,
    • – als Sprengmittel: Agar, Algininsäure und ihr Natriumsalz und aufschäumende Mischungen.
  • Die nützliche Dosierung variiert in Abhängigkeit von dem Geschlecht, dem Alter und dem Gewicht des Patienten, dem Verabreichungsweg, der Art der Erkrankungen und eventuellen begleitenden Behandlungen und erstreckt sich von 25 mg bis 6 g Strontiumranelat während 24 Stunden, beispielsweise zwischen 100 mg und 4 g des Produkts im Verlaufe von 24 Stunden.
  • Vorzugsweise beträgt die Strontiumranelat-Dosis 2 g täglich.
  • Klinische Untersuchung
  • Diese Untersuchung wurde an 1649 Patienten durchgeführt. 719 Patienten wurden mit Strontiumranelat und 723 mit einem Placebo behandelt. Die Behandlungsdauer betrug 1101 ± 321 Tage. Die verabreichte Dosis von Strontiumranelat betrugt 2 g/Tag.
  • Nach der Behandlung wurde beobachtet, daß die Magenschmerzen in signifikanter Weise verringert wurden bei der mit Strontiumranelat behandelten Patientengruppe (mindestens 30 %) im Vergleich zu der mit dem Placebo behandelten Patientengruppe.

Claims (3)

  1. Verwendung eines Distrontiumsalzes der 2-[N,N-Di(carboxymethyl)amino]-3-cyano-4-carboxymethylthiophen-5-carbonsäure oder deren Hydrate zur Herstellung eines Medikamentes zur Behandlung von gastroduodenalen Schmerzen.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Medikament zur Behandlung von Magenschleimhautentzündungen/Gastritiden ist.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Medikament zur Behandlung von Zwölffingerdarmentzündungen/Duodenitiden ist.
DE60305962T 2002-11-05 2003-11-04 VERWENDUNG EINES DISTRONTIUM SALZES DER 2-iN,N-DI(CARBOXYMETHYL)AMINOö-3-CYANO-4-CARBOXYMETHYL-THIOPHEN-5-CARBONSÄURE ZUR HERSTELLUNG EINES ARZNEIMITTELS ZUR BEHANDLUNG VON GASTRODUODENALEN SCHMERZEN Expired - Lifetime DE60305962T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0213805A FR2846558B1 (fr) 2002-11-05 2002-11-05 Utilisation du sel distrontique de l'acide 2-n,n-di(carboxymethyl)amino-3-cyano-4-carboxymethyl- thiophene-5-carboxylique pour l'obtention de medicaments destines au traitement des douleurs gastro-duodenales
FR0213805 2002-11-05
PCT/FR2003/003279 WO2004043455A1 (fr) 2002-11-05 2003-11-04 Utilisation du sel distrontique de l'acide 2-[n,n-di(carboxymethyl)amino]-3-cyano-4-carboxymethyl-thiophene-5-carboxylique pour l'obtention de medicaments destines au traitement des douleurs gastro-duodenales

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305962D1 DE60305962D1 (de) 2006-07-20
DE60305962T2 true DE60305962T2 (de) 2007-02-08

Family

ID=32104443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305962T Expired - Lifetime DE60305962T2 (de) 2002-11-05 2003-11-04 VERWENDUNG EINES DISTRONTIUM SALZES DER 2-iN,N-DI(CARBOXYMETHYL)AMINOö-3-CYANO-4-CARBOXYMETHYL-THIOPHEN-5-CARBONSÄURE ZUR HERSTELLUNG EINES ARZNEIMITTELS ZUR BEHANDLUNG VON GASTRODUODENALEN SCHMERZEN

Country Status (26)

Country Link
US (1) US7544710B2 (de)
EP (1) EP1560578B1 (de)
JP (1) JP4335146B2 (de)
KR (1) KR100735348B1 (de)
CN (1) CN1705479B (de)
AT (1) ATE328591T1 (de)
AU (1) AU2003292325B2 (de)
BR (1) BR0315917A (de)
CA (1) CA2503975C (de)
CY (1) CY1105105T1 (de)
DE (1) DE60305962T2 (de)
DK (1) DK1560578T3 (de)
EA (1) EA007863B1 (de)
ES (1) ES2264010T3 (de)
FR (1) FR2846558B1 (de)
GE (1) GEP20084463B (de)
HK (1) HK1084029A1 (de)
MA (1) MA27406A1 (de)
MX (1) MXPA05004792A (de)
NO (1) NO333599B1 (de)
NZ (1) NZ539516A (de)
PL (1) PL214704B1 (de)
PT (1) PT1560578E (de)
UA (1) UA78618C2 (de)
WO (1) WO2004043455A1 (de)
ZA (1) ZA200503082B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL1534305T3 (pl) 2003-05-07 2007-03-30 Osteologix As Leczenie zaburzeń chrząstek i kości solami strontu rozpuszczalnymi w wodzie
WO2005123098A2 (en) * 2004-06-17 2005-12-29 Osteologix A/S Preventing gastrointestinal side-effects with strontium salts
US20070292535A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-20 Tabbiner Philip S Strontium compositions and methods of treating arthritic and or osteoporitic conditions
US20070292529A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-20 Tabbiner Philip S Strontium compositions and methods of treating osteoporotic conditions
EP2530068A1 (de) 2011-05-31 2012-12-05 Lacer, S.A. Neue Strontiumsalze, deren Synthese und Verwendung bei der Behandlung von Osteoporose

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2651497B1 (fr) * 1989-09-01 1991-10-25 Adir Nouveaux sels de metaux bivalents de l'acide n, n-di (carboxymethyl)amino-2 cyano-3 carboxymethyl-4 carboxy-5 thiophene, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques les renfermant.
FR2740341B1 (fr) * 1995-10-26 1997-12-19 Oreal Utilisation de sel de lanthanide, d'etain, de zinc, de manganese, d'yttrium, de cobalt, de baryum, de strontium dans une composition pour la peau
FR2749759B1 (fr) * 1996-06-17 1999-11-26 Adir Utilisation de sels de strontium pour l'obtention de compositions pharmaceutiques destinees au traitement de l'arthrose
FR2768621B1 (fr) * 1997-09-22 2000-04-07 Oreal Utilisation d'un extrait d'au moins un vegetal de la famille des rosacees
US6489356B2 (en) * 2000-09-05 2002-12-03 Edward Leung Method for treating pain in humans

Also Published As

Publication number Publication date
PL214704B1 (pl) 2013-09-30
ATE328591T1 (de) 2006-06-15
CA2503975C (fr) 2010-05-25
AU2003292325B2 (en) 2008-07-31
ZA200503082B (en) 2006-07-26
WO2004043455A1 (fr) 2004-05-27
GEP20084463B (en) 2008-08-25
NO333599B1 (no) 2013-07-22
JP4335146B2 (ja) 2009-09-30
AU2003292325A1 (en) 2004-06-03
KR20050072476A (ko) 2005-07-11
EA200500687A1 (ru) 2005-10-27
KR100735348B1 (ko) 2007-07-04
NZ539516A (en) 2007-11-30
DE60305962D1 (de) 2006-07-20
EA007863B1 (ru) 2007-02-27
CN1705479A (zh) 2005-12-07
FR2846558B1 (fr) 2006-07-14
UA78618C2 (uk) 2007-04-10
MXPA05004792A (es) 2005-07-22
ES2264010T3 (es) 2006-12-16
DK1560578T3 (da) 2006-10-02
CY1105105T1 (el) 2009-11-04
PL375960A1 (en) 2005-12-12
HK1084029A1 (en) 2006-07-21
EP1560578B1 (de) 2006-06-07
NO20052562L (no) 2005-05-26
PT1560578E (pt) 2006-09-29
FR2846558A1 (fr) 2004-05-07
CN1705479B (zh) 2010-04-28
MA27406A1 (fr) 2005-06-01
BR0315917A (pt) 2005-09-20
US7544710B2 (en) 2009-06-09
EP1560578A1 (de) 2005-08-10
JP2006508112A (ja) 2006-03-09
US20060014824A1 (en) 2006-01-19
CA2503975A1 (fr) 2004-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730330T2 (de) Verwendung von l-acetylcarnitin, l-isovalerylcarnitin oder l-propionyl-carnitin zur steigerung des igf-spiegels
DE60300011T2 (de) Perindoprilsalz und dieses enthaltende Arzneimittel
EP0165474B1 (de) Immunstimulierende Mittel
DE19523502A1 (de) Kappa-Opiatagonisten für entzündliche Darmerkrankungen
CH649545A5 (de) Arzneimittel gegen theileriosen.
Al‐Ismaily et al. Oral myiasis: report of two cases
DE60305962T2 (de) VERWENDUNG EINES DISTRONTIUM SALZES DER 2-iN,N-DI(CARBOXYMETHYL)AMINOö-3-CYANO-4-CARBOXYMETHYL-THIOPHEN-5-CARBONSÄURE ZUR HERSTELLUNG EINES ARZNEIMITTELS ZUR BEHANDLUNG VON GASTRODUODENALEN SCHMERZEN
DE2360332C2 (de) Die Verwendung von 1-Carnitin oder einem 1-Carnitinderivat oder eines Salzes davon bei der Behandlung spezieller Lungenkrankheiten
DE2824165A1 (de) Arzneimittel mit angstneurosen und angstaehnliche neurosen beseitigender wirkung und verfahren zum zubereiten des arzneimittels
DE602004009079T2 (de) Carbostyril-derivative zur beschleunigten speichelabsonderung
DE60123528T2 (de) Verwendung eines Mittels zur Verbesserung der Astrozytenfunktion zur Behandlung von Parkinsons Krankheit
EP0450123B1 (de) Diclofenac-Natrium enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung zur topischen Anwendung
DE2357074A1 (de) Gefaesserweiterndes und sympatholytisches arzneimittel
DE2633891C2 (de) Tris-(hydroxymethyl)-aminomethansalz der 2-(5-Benzoylthienyl)-α-methylessigsäure, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2131679A1 (de) 3,4,5-Trimethoxybenzamidocarbonsaeure und ihre Salze sowie Arzneipraeparate
DE3141970A1 (de) Arzneimittel zur behandlung der durch den virus der herpes-gruppe erzeugten erkrankungen
DE2820808A1 (de) Arzneimittel mit einer antanginoesen wirksamkeit
DE3212027A1 (de) Mercaptoacyl-carnitine, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen, die diese carnitinderivate enthalten
DE69828526T2 (de) Mittel gegen leishmaniasis, enthaltend glucopyrnosederivat als aktiven inhaltsstoff
DE2131626A1 (de) 3,4,5-Dialkoxy-hydroxybenzoylaminoalkancarbonsaeuren und ihre Salze sowie Arzneipraeparate
WO1992009595A1 (de) Neue und bekannte disulfide und ihre verwendung
DE3239220A1 (de) Zur verwendung als arzneimittel bestimmte monosubstituierte derivate der 4-phenyl-4-oxo-buten-2-saeure sowie diese enthaltende zusammensetzungen
DE19849650A1 (de) Kappa-Opiatagonisten für die Behandlung des Irritable Bowel Syndroms (IBS)
CN114209683A (zh) 壬二酸在制备治疗炎症性肠病药物中的应用
KR20230130083A (ko) 뇌혈관 질환 치료용 약물을 제조하는데 있어서의 실로스타졸-함유조성물의 적용

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition