DE60224066T2 - Vorrichtung zur thermischen regelung von kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur thermischen regelung von kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE60224066T2
DE60224066T2 DE60224066T DE60224066T DE60224066T2 DE 60224066 T2 DE60224066 T2 DE 60224066T2 DE 60224066 T DE60224066 T DE 60224066T DE 60224066 T DE60224066 T DE 60224066T DE 60224066 T2 DE60224066 T2 DE 60224066T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
vehicle
heat exchanger
transfer fluid
refrigerant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60224066T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60224066D1 (de
Inventor
Manuel Amaral
Pierre Dumoulin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Publication of DE60224066D1 publication Critical patent/DE60224066D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60224066T2 publication Critical patent/DE60224066T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/00392Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for electric vehicles having only electric drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00278HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00885Controlling the flow of heating or cooling liquid, e.g. valves or pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00899Controlling the flow of liquid in a heat pump system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00
    • F01P9/06Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00 by use of refrigerating apparatus, e.g. of compressor or absorber type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • F25B25/005Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00 using primary and secondary systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/04Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/00307Component temperature regulation using a liquid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00928Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising a secondary circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00942Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising a plurality of heat exchangers, e.g. for multi zone heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/24Hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • F25B2309/061Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide with cycle highest pressure above the supercritical pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/008Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Protection Of Generators And Motors (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur thermischen Regelung, zum Beispiel der elektrischen oder Hybrid-Bauart.
  • Ein Fahrzeug der Hybridbauart kombiniert zwei Energiequellen, um seinen Antrieb zu gewährleisten: einen Elektro- und einen Verbrennungsmotor. In einem Fahrzeug der elektrischen oder Hybridbauart wird der Elektromotor von einer Batterie versorgt und von einer Leistungselektronik-Vorrichtung gesteuert.
  • Die ordnungsgemäße Funktion der Batterie hängt von der Temperatur der Luft ab, die diese Batterie umgibt, vor allem von der Umgebungstemperatur außerhalb des Fahrzeugs. Im allgemeinen ist die Batterie deaktiviert, wenn ihre Temperatur einen maximalen Wert von zirka 55°C überschreitet. Jedoch könnte die Lebensdauer der Batterie durch weitere Begrenzung ihrer maximalen Temperatur verlängert werden, zum Beispiel, wenn es so weit wie möglich vermieden wird, dass diese maximale Temperatur 35°C überschreitet.
  • Es ist bekannt, die Batterie mit Hilfe von Mitteln zu kühlen, die einen Luftstrom in Zirkulation versetzen, der mit dieser Batterie im Kontakt ist. Üblicherweise kommt die Luft zum Kühlen der Batterie aus dem Fahrgastraum bzw. der Fahrgastzelle des Fahrzeugs. Demzufolge sind die Mittel zur Klimatisierung der Fahrgastzelle an der Kühlung der Batterie beteiligt. Als Variante kann die Luft zum Kühlen der Batterie von außerhalb des Fahrzeugs kommen.
  • So ist im Stand der Technik bereits eine Vorrichtung zur thermischen Regelung für Kraftfahrzeuge der Bauart bekannt, die eine Wärmepumpe umfasst, die einen Kältemittel-Hauptkreislauf aufweist, der einer kalten Quelle Kalorien entnimmt, um sie an eine warme Quelle zu übertragen, wobei die kalte Quelle einen Wärmetauscher Kältemittel/Luft, erster Verdampfer genannt, aufweist.
  • Der Verdampfer, der üblicherweise von einem Wärmetauscher Kältemittel/Luft gebildet wird, der in der Fahrgastzelle angeordnet ist, erlaubt, die Luft dieser Fahrgastzelle zu kühlen. Die in der Fahrgastzelle entnommene Luft erlaubt, die Batterie zu kühlen.
  • Wie für die Batterie ist es angezeigt, die Temperatur der Leistungselektronik-Vorrichtung zu begrenzen.
  • Es ist bekannt, die Leistungselektronik-Vorrichtung mit Hilfe eines Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislaufs (im allgemeinen ein Gemisch aus Wasser und Frostschutz) zu kühlen, der an einen Wärmetauscher Wärmeträgerflüssigkeit/Luft angeschlossen ist, der in der Front des Fahrzeugs angeordnet ist. Beim Verlassen des Wärmetauschers ist die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit im allgemeinen bis auf zirka 60°C abgesenkt. Allerdings könnten das Volumen und die Kosten der Leistungselektronik-Vorrichtung durch eine weitere Absenkung der Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit, die zur Kühlung dieser Vorrichtung bestimmt ist, zum Beispiel bis auf 20°C, gesenkt werden.
  • Die Erfindung hat vor allem die Aufgabe, einerseits die Funktionsweise und die Lebensdauer der Batterie und andererseits den Platzbedarf und die Kosten der Leistungselektronik-Vorrichtung bei geringstmöglicher Änderung der Konfiguration des Motorraums und der Mittel zur Klimatisierung der Fahrgastzelle des Fahrzeugs zu optimieren.
  • Zu diesem Zweck hat die Erfindung eine Vorrichtung zur thermischen Regelung für Kraftfahrzeuge der Bauart zum Gegenstand, die in der US-A-5 497 941 beschrieben ist, eine Wärmepumpe umfassend, die einen Haupt-Kältemittelkreislauf bzw. Kältemittel-Hauptkreislauf aufweist, der einer Kältequelle bzw. kalten Quelle Kalorien entnimmt, um sie an eine Wärmequelle bzw. warme Quelle zu übertragen, wobei die kalte Quelle einen Wärmetauscher Kältemittel/Luft aufweist, erster Verdampfer genannt, und einen Wärmetauscher Kältemittel/Wärmeträgerflüssigkeit, zweiter Verdampfer genannt, der den Kältemittel-Hauptkreislauf thermisch an einen sekundären Wärmeträgerflüssigkeitskreislauf koppelt, der an mindestens einen ersten sekundären Wärmetauscher in thermischem Austausch mit mindestens einer ersten Kalorienquelle des Fahrzeugs angeschlossen ist, gekennzeichnet durch die Merkmale von Anspruch 1.
  • Gemäß Merkmalen der verschiedenen Ausführungsformen dieser Vorrichtung:
    • – ist der sekundäre Wärmeträgerflüssigkeitskreislauf an einen zweiten sekundären Wärmetauscher in thermischem Austausch mit einer zweiten Kalorienquelle des Fahrzeugs angeschlossen,
    • – sind der erste und zweite sekundäre Wärmetauscher im sekundären Wärmeträgerflüssigkeitskreislauf parallel angeschlossen,
    • – sind der erste und zweite Verdampfer parallel angeschlossen,
    • – umfasst der Kältemittel-Hauptkreislauf erste und zweite parallele Verdampferabzweigungen, an denen jeweils die ersten und zweiten Verdampfer angeschlossen sind, wobei jede Verdampferabzweigung ein Druckminderventil aufweist, das stromabwärts oder stromaufwärts vom Verdampfer angeschlossen ist,
    • – weist die erste Verdampferabzweigung ein Ventil zur Regelung des Flüssigkeits- bzw. Fluiddurchflusses auf, das vorzugsweise stromabwärts vom ersten Verdampfer angeordnet ist,
    • – bilden das Druckminderventil und das Regelventil in der ersten Verdampferabzweigung ein und dasselbe Organ,
    • – sind der erste und der zweite Verdampfer in Reihe angeschlossen, wobei der zweite Verdampfer unter Berücksichtigung der Fließrichtung des Kältemittels im Hauptkreislauf stromaufwärts oder stromabwärts vom ersten Verdampfer angeordnet ist,
    • – ist der sekundäre Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf mit einer Pumpe zum Antrieb dieser Wärmeträgerflüssigkeit ausgestattet,
    • – ist das Kältemittel des Hauptkreislaufs vom Typ R134a,
    • – umfasst das Kältemittel des Hauptkreislaufs Kohlendioxid,
    • – umfasst der Hauptkreislauf einen Zwischenwärmetauscher, der von einer Abzweigung des Hauptkreislaufs stromaufwärts vom Kompressor durchquert wird und einer Abzweigung des Hauptkreislaufs stromabwärts vom Kondensator,
    • – ist die Wärmeträgerflüssigkeit des sekundären Wärmeträgerflüssigkeitskreislaufs ein Gemisch von Wasser und Frostschutz.
  • Die Erfindung wird bei der Lektüre der nun folgenden Beschreibung besser verstanden werden, die nur als Beispiel gegeben wird und sich auf die Zeichnungen bezieht, von denen:
  • die 1 und 2 schematische Ansichten einer Vorrichtung zur thermischen Regelung gemäß zwei jeweiliger Ausführungsformen der Erfindung sind,
  • die 3 bis 5 schematische Ansichten einer Vorrichtung zur thermischen Regelung gemäß drei anderer jeweiliger Ausführungsformen sind.
  • Auf der 1 ist eine Vorrichtung zur thermischen Regelung für Kraftfahrzeuge, vor allem der elektrischen oder Hybrid-Bauart, gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Diese Vorrichtung zur thermischen Regelung ist mit dem allgemeinen Bezugszeichen 10 bezeichnet.
  • Im folgenden werden zwei Organe als thermisch untereinander gekoppelt bezeichnet, wenn sie mittels eines geeigneten Wärmetauschers untereinander Wärme austauschen.
  • Die Vorrichtung zur thermischen Regelung 10 umfasst einen Wärmepumpe 12, die einen Kältemittel-Hauptkreislauf 14 in der Kompressionsbauart aufweist, der einer kalten Quelle 16 Kalorien entnimmt, um diese mindestens teilweise an eine warme Quelle 18 zu übertragen.
  • Die kalten und warmen Quellen 16 und 18 sind miteinander durch einen (elektrischen oder mechanischen) Kompressor 20 verbunden. Das Kältemittel verdampft, wobei es der kalten Quelle 16 Wärme entnimmt. Der Kompressor 20 saugt das verdampfte Fluid an und fördert es in Richtung der warmen Quelle 18, wo es beim Abkühlen kondensiert. Die Fließ- bzw. Zirkulationsrichtung des Kältemittels im Hauptkreislauf 14 ist auf der 1 durch Pfeile angezeigt. Das im Hauptkreislauf 14 zirkulierende Kältemittel ist klassischen Typs. Dieses Kältemittel ist zum Beispiel aus einem Chlor- und Fluorderivat des Methans oder Ethans (Freon) ausgewählt, einem Kohlenwasserstoff, einem Chlorfluorkohlenstoff, Ammoniak usw.
  • Im beschriebenen Bespiel ist das Kältemittel R134a (HFC).
  • Die warme Quelle 18 umfasst zum Beispiel einen Kondensator genannten Wärmetauscher 24 Kältemittel/Luft.
  • Der Kompressor 20 und der Kondensator 24 sind in einem Abteil C1 des Fahrzeugs angeordnet, das vorzugsweise einen Motorraum dieses Fahrzeugs bildet. Der Kondensator 24 ist zum Beispiel in einer Front des Fahrzeugs angeordnet.
  • Die kalte Quelle 16 umfasst einen erster Verdampfer genannten Wärmetauscher 26 Kältemittel/Luft sowie einen zweiter Verdampfer genannten Wärmetauscher 28 Kältemittel/Wärmeträgerflüssigkeit.
  • Dieser erste und zweite Verdampfer 26 und 28 sind jeweils an erste und zweite parallele Verdampferabzweigungen 30 und 32 des Kältemittel-Hauptkreislaufs 14 angeschlossen. Der erste und zweite Verdampfer 26 und 28 sind also parallel angeschlossen.
  • Jede Verdampferabzweigung weist ein Druckminderventil 34, 36 (Thermostat- oder elektronisches Ventil, kalibrierte Öffnung), das stromabwärts vom Verdampfer 26, 28 angeschlossen ist, wie auf der 1 dargestellt, oder stromaufwärts vom Verdampfer 26, 28. Jedes Druckminderventil 34, 36 lässt das Kühlmittel in Richtung des entsprechenden Verdampfers 26, 28 passierten und senkt dabei seinen Druck.
  • Die erste Verdampferabzweigung 30 weist ein Ventil zur Regelung der Durchflussmenge des Fluids auf, vor allem vom Typ alles oder nichts, das vorzugsweise stromabwärts vom ersten Verdampfer 26 angeschlossen ist. Im veranschaulichten Beispiel bilden dieses Regelventil und das Druckminderventil der ersten Abzweigung 30 ein und dasselbe Organ 34.
  • Der zweite Verdampfer 28 koppelt den Kältemittel-Hauptkreislauf 14 thermisch an einen sekundären Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf 38. Dieser Kreislauf 38 weist eine vorzugsweise elektrische Pumpe 40 auf, um die Wärmeträgerflüssigkeit in Zirkulation zu versetzen, die im veranschaulichten Beispiel an einen Ausgang des zweiten Verdampfers 28 angeschlossen ist. Als Variante könnte die Pumpe 40 vor dem zweiten Verdampfer 28 angeordnet sein.
  • Die Wärmeträgerflüssigkeit des sekundären Kreislaufs 38 ist zum Beispiel ein Gemisch von Wasser und Frostschutz.
  • Die Zirkulationsrichtung der Wärmeträgerflüssigkeit im sekundären Kreislauf 38 ist auf der 1 durch Pfeile angezeigt.
  • Der sekundäre Kreislauf 38 kann einerseits an einen ersten sekundären Wärmetauscher 42 in thermischem Austausch mit einem ersten exothermen Organ des Fahrzeugs angeschlossen sein und andererseits an einen zweiten sekundären Wärmetauscher 44 in thermischem Austausch mit einem zweiten exothermen Organ des Fahrzeugs.
  • Der erste und der zweite sekundäre Wärmetauscher 42, 44 sind im sekundären Wärmeträgerflüssigkeitskreislauf 38 parallel angeschlossen. Es ist festzustellen, dass die Abzweigung dieses sekundären Kreislaufs 38, an die der zweite sekundäre Wärmetauscher 44 angeschlossen ist, ein Ventil 46 zur Regelung des Wärmeträgerflüssigkeitsdurchflusses aufweist, vor allem vom Typ alles oder nichts, das vorzugswei se stromabwärts von diesem sekundären Wärmetauscher 44 angeordnet ist.
  • Im beschriebenen Beispiel wird das erste exotherme Organ in thermischem Austausch mit dem Wärmetauscher 42 von einer Leistungselektronik-Vorrichtung gebildet, die dazu bestimmt ist, einen elektrischen Antriebsmotor des Fahrzeugs zu steuern. Im übrigen wird das zweite exotherme Organ in thermischem Austausch mit dem Wärmetauscher 44 von einer Versorgungsbatterie des Elektromotors des Fahrzeugs gebildet.
  • Als Variante könnte der sekundäre Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf 38 nur an einen einzigen sekundären Wärmetauscher angeschlossen sein, zum Beispiel den Wärmetauscher 44 in thermischem Austausch mit der Batterie.
  • Es ist festzustellen, dass die exothermen Organe in thermischem Austausch mit den Wärmetauschern 42, 44 erfindungsgemäß beliebig sein können.
  • Der erste Verdampfer 26 ist zum Beispiel in einem Abteil C2 des Fahrzeugs angeordnet, das eine Fahrgastzelle des Fahrzeugs bildet, insbesondere einen Block zur Klimatisierung der Fahrgastzelle. Der zweite Verdampfer 28 und die zwei sekundären Wärmetauscher 42, 34 sind zum Beispiel in einem Abteil C3 des Fahrzeugs angeordnet sind, das sich von der Fahrgastzelle unterscheidet. Dieses Abteil C3 kann zum Beispiel vom Motorraum (in diesem Fall sind die Abteile C1 und C3 identisch) oder von einem Abteil gebildet werden, das unter einem Boden der Fahrgastzelle des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • Nachfolgend werden die wichtigsten Gesichtspunkte der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur thermischen Regelung beschrieben.
  • a) Funktionsweise der Vorrichtung zur thermischen Regelung 10 in der kalten Jahreszeit
  • Beim Starten des Fahrzeugs müssen die exothermen Organe, die mit den Wärmetauschern 42, 44 in thermischem Austausch sind, nicht gekühlt werden, da ihre Temperatur aus reichend niedrig ist. Auch die Fahrgastzelle des Fahrzeugs muss nicht gekühlt werden.
  • Deswegen sind die Wärmepumpe 12 und die Pumpe 40 des sekundären Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislaufs 38 deaktiviert.
  • Nach einer bestimmten Funktionsdauer der elektrischen Motorisierung des Fahrzeugs steigt die Temperatur der exothermen Organe in thermischem Austausch mit den Wärmetauschern 42, 44. Die Wärmepumpe 12 und die Pumpe 40 des sekundären Kreislaufs 38 sind dann aktiviert. Das Ventil 46 erlaubt, die Kühlung des exothermen Organs, das dem zweiten sekundären Wärmetauscher 44 zugeordnet ist, bedarfsgerecht zu kühlen. Der Kompressor 20 läuft mit einer geringen Drehzahl, die ausreichend ist, um die Kalorien von den exothermen Organen und dem sekundären Kreislauf 38 in Richtung der warmen Quelle 18 der Wärmepumpe abzuführen.
  • Das Ventil 34 erlaubt, die Fahrgastzelle bedarfsgerecht zu kühlen.
  • Gegebenenfalls läuft der Kompressor 20 mit einer höheren Drehzahl, um die Kühlung der Fahrgastzelle über den ersten Verdampfer 26, der in dieser Fahrgastzelle angeordnet ist, zu erlauben.
  • b) Funktionsweise der Vorrichtung zur thermischen Regelung 10 in der warmen Jahreszeit
  • In diesem Fall läuft der Kompressor 20 im allgemeinen mit einer höheren Drehzahl, um einerseits die Fahrgastzelle über den ersten Verdampfer 26 und andererseits die exothermen Organe über den zweiten Verdampfer 28 zu kühlen.
  • Wenn es im Laufe des Betriebs des Fahrzeugs nicht mehr notwendig ist, die exothermen Organe zu kühlen, ist die Pumpe 40 deaktiviert.
  • Auf der 2 ist eine Vorrichtung zur thermischen Regelung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Auf dieser 2 sind die zu den Elementen auf der 1 analogen Elemente mit identischen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In dieser zweiten Ausführungsform der Erfindung, die auf der 2 dargestellt ist, umfasst das Kältemittel des Hauptkreislaufs 14 Kohlendioxid.
  • Der Hauptkreislauf 14 umfasst einen klassischen Zwischenwärmetauscher 48, der von einer Abzweigung des Hauptkreislaufs 14 stromaufwärts vom Kompressor 29 durchquert wird und einer Abzweigung des Hauptkreislaufs 14 stromabwärts vom Kondensator 24.
  • Zu den Vorteilen der Erfindung gehört, dass der über den zweiten Verdampfer 28 an die Wärmepumpe 12 gekoppelte sekundäre Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf 28 erlaubt, die Batterie und die Leistungselektronik-Vorrichtung eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs effizient zu kühlen. Deswegen kann die maximale Temperatur der Batterie derart begrenzt werden, dass sich die Lebensdauer dieser Batterie verlängert. Weiterhin kann die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit in thermischem Austausch mit der Leistungselektronik-Vorrichtung im Verhältnis zu einer klassischen Vorrichtung zur thermischen Regelung effizient gesenkt werden, wodurch das Volumen dieser Leistungselektronik-Vorrichtung erheblich reduziert werden kann.
  • In der warmen Jahreszeit erlaubt der sekundäre Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf 38, der thermisch an die kalte Quelle 16 der Wärmepumpe gekoppelt ist, die Temperatur der Batterie schnell abzusenken, so dass sie auf den Wert von zirka 35°C stabilisiert wird, der eine relativ lange Lebensdauer der Batterien garantiert.
  • Die Reaktionszeit der Batterien bei einem Warmstart kann reduziert werden.
  • Die Erfindung erlaubt demzufolge, die Benutzung von Elektro- oder Hybridfahrzeugen in warmen Regionen zu erleichtern.
  • Schließlich kann die Erfindung an vorhandene Fahrzeuge angepasst werden, ohne die Konfiguration des Motorraums und der Mittel zur Klimatisierung der Fahrgastzelle dieser Fahrzeuge erheblich zu verändern.
  • Auf den 3 bis 5 ist eine Vorrichtung zur thermischen Regelung gemäß der jeweiligen dritten bis fünften Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Auf diesen Figuren sind die zu den Elementen auf den vorangehenden Figuren analogen Elemente mit identischen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Auf der 3 sind die kalte und die warme Quelle 16 und 18 durch den Kompressor 20 und ein Druckminderventil 122 miteinander verbunden. Das im Hauptkreislauf 14 zirkulierende Kältemittel ist klassischen Typs. Dieses Kältemittel ist zum Beispiel aus einem Chlor- und Fluorderivat des Methans oder Ethans (Freon) ausgewählt, einem Kohlenwasserstoff, Ammoniak, Kohlendioxid usw.
  • Der Kompressor 20, das Druckminderventil 122 und der Kondensator 24 sind in einem Abteil C1 des Fahrzeugs angeordnet.
  • Der zweite Verdampfer 28 koppelt den Kältemittel-Hauptkreislauf 14 thermisch an einen sekundären Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf 130. Dieser Kreislauf 130 weist eine vorzugsweise elektrische Pumpe 132 auf, um die Wärmeträgerflüssigkeit in Zirkulation zu versetzen, die im veranschaulichten Beispiel an einen Ausgang des zweiten Verdampfers 28 angeschlossen ist. Als Variante könnte die Pumpe 132 vor dem zweiten Verdampfer 28 angeordnet sein.
  • Die Wärmeträgerflüssigkeit des sekundären Kreislaufs 130 ist zum Beispiel ein Gemisch von Wasser und Frostschutz.
  • Der sekundäre Kreislauf 130 kann einerseits an einen ersten sekundären Wärmetauscher 134 in thermischem Austausch mit einem ersten exothermen Organ des Fahrzeugs angeschlossen sein und andererseits an einen zweiten sekundären Wärmetauscher 136 in thermischem Austausch mit einem zweiten exothermen Organ des Fahrzeugs.
  • Der erste und der zweite sekundäre Wärmetauscher 134, 136 sind im sekundären Wärmeträgerflüssigkeitskreislauf 130 parallel angeschlossen.
  • Im beschriebenen Beispiel wird das erste exotherme Organ in thermischem Austausch mit dem Wärmetauscher 134 von einer Leistungselektronik-Vorrichtung gebildet, die dazu bestimmt ist, einen elektrischen Antriebsmotor des Fahrzeugs zu steuern. Im übrigen wird das zweite exotherme Organ in thermischem Austausch mit dem Wärmetauscher 136 von einer Versorgungsbatterie des Elektromotors des Fahrzeugs gebildet.
  • Als Variante könnte der sekundäre Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf 130 nur an einen einzigen sekundären Wärmetauscher angeschlossen sein, zum Beispiel den Wärmetauscher 136 in thermischem Austausch mit der Batterie.
  • Es ist festzustellen, dass die exothermen Organe in thermischem Austausch mit den Wärmetauschern 134, 136 erfindungsgemäß beliebig sein können.
  • Der sekundäre Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf 130 umfasst ein Ventil 138, das mit einem ersten Weg 138A ausgestattet ist, der über die Pumpe 132 an den Ausgang des zweiten Verdampfers 28 angeschlossen ist, einem zweiten Weg 138B, der an einen Eingang des ersten sekundären Wärmetauschers 134 angeschlossen ist, und einem dritten Weg 138C, der an einen Eingang des zweiten sekundären Wärmetauschers 136 angeschlossen ist.
  • Der erste und zweite Verdampfer 26 und 28 sind in Reihe angeschlossen. Diese Verdampfer 26, 28 können in ein gemeinsames Modul integriert sein oder voneinander getrennt.
  • In der dritten Ausführungsform, die auf der 3 veranschaulicht ist, ist der zweite Verdampfer 28 stromabwärts vom ersten Verdampfer 26 angeordnet unter Berücksichtigung der Fließ- bzw. Zirkulationsrichtung des Kältemittels im Hauptkreislauf 14.
  • Im übrigen ist festzustellen, dass in dieser dritten Ausführungsform der erste Verdampfer 26 und der zweite Verdampfer 28 im Abteil C2 angeordnet sind. Dem gegenüber sind die zwei sekundären Wärmetauscher 134, 136 im Abteil C3 des Fahrzeugs angeordnet, das sich von der Fahrgastzelle unterscheidet.
  • Nachfolgend werden die wichtigsten Gesichtspunkte der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur thermischen Regelung gemäß der dritten Ausführungsform beschrieben.
  • c) Funktionsweise der Vorrichtung zur thermischen Regelung 10 in der kalten Jahreszeit
  • Beim Starten des Fahrzeugs müssen die exothermen Organe, die mit den Wärmetauschern 134, 136 in thermischem Austausch sind, nicht gekühlt werden, da ihre Temperatur ausreichend niedrig ist. Auch die Fahrgastzelle des Fahrzeugs muss nicht gekühlt werden.
  • Deswegen sind die Wärmepumpe 12 und die Pumpe 132 des sekundären Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislaufs 130 deaktiviert.
  • Nach einer bestimmten Funktionsdauer der elektrischen Motorisierung des Fahrzeugs steigt die Temperatur der exothermen Organe in thermischem Austausch mit den Wärmetauschern 134, 136. Die Wärmepumpe 12 und die Pumpe 132 des sekundären Kreislaufs 130 sind dann aktiviert. Das Ventil 138 ist derart geregelt, dass die bedarfsgerechte Kühlung jedes exothermen Organs erlaubt wird. Der Kompressor 20 läuft mit einer geringen Drehzahl, die ausreichend ist, um die Kalorien von den exothermen Organen und dem sekundären Kreislauf 130 in Richtung der warmen Quelle 18 der Wärmepumpe abzuführen.
  • Gegebenenfalls läuft der Kompressor 20 mit einer höheren Drehzahl, um die Kühlung der Fahrgastzelle über den ersten Verdampfer 26, der in dieser Fahrgastzelle angeordnet ist, zu erlauben.
  • d) Funktionsweise der Vorrichtung zur thermischen Regelung 10 in der warmen Jahreszeit
  • In diesem Fall läuft der Kompressor 20 im allgemeinen mit einer höheren Drehzahl, um einerseits die Fahrgastzelle über den ersten Verdampfer 26 und andererseits die exothermen Organe über den zweiten Verdampfer 28 zu kühlen.
  • Wenn es im Laufe des Betriebs des Fahrzeugs nicht mehr notwendig ist, die exothermen Organe zu kühlen, ist die Pumpe 132 deaktiviert.
  • In der vierten Ausführungsform, die auf der 4 veranschaulicht ist, ist der zweite Verdampfer 28 stromaufwärts vom ersten Verdampfer 26 angeordnet, um die Kühlung der exothermen Organe in thermischem Austausch mit den Wärmetauschern 134, 136 zu optimieren.
  • In der fünften Ausführungsform, die auf der 5 veranschaulicht ist, ist der zweite Verdampfer 28 im Abteil C3 angeordnet, das sich von der Fahrgastzelle unterscheidet und einen Motorraum oder ein Abteil bildet, das unter einem Boden der Fahrgastzelle des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • Durch die Anordnung des zweiten Verdampfers 28 im Motorraum wird die Integration der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur thermischen Regelung 10 in einem klassischen Fahrzeug erleichtert, da eine erhebliche Veränderung der bereits vorhandenen Konfiguration der Klimatisierungsmittel der Fahrgastzelle des Fahrzeugs vermieden wird.
  • Selbstverständlich ist eine Kombination der verschiedenen, oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung möglich, ohne den Rahmen dieser Erfindung zu verlassen.
  • Zu den Vorteilen der Erfindung gehört, dass der über den zweiten Verdampfer 28 an die Wärmepumpe 12 gekoppelte sekundäre Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf 130 erlaubt, die Batterie und die Leistungselektronik-Vorrichtung eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs effizient zu kühlen. Deswegen kann die maximale Temperatur der Batterie auf 45°C begrenzt werden, wodurch sich die Lebensdauer dieser Batterie verlängert, speziell um ein Drittel der üblichen Lebensdauer. Weiterhin kann die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit in thermischem Austausch mit der Leistungselektronik-Vorrichtung im Verhältnis zu einer klassischen Vorrichtung zur thermischen Regelung um zirka 40°C abgesenkt werden, wodurch das Volumen dieser Leistungselektronik-Vorrichtung um zirka 1 Liter reduziert werden kann.
  • In der warmen Jahreszeit erlaubt der sekundäre Wärmeträgerflüssigkeits-Kreislauf 130, der thermisch an die kalte Quelle 16 der Wärmepumpe gekoppelt ist, die Temperatur der Batterie schnell abzusenken, so dass sie auf den Wert von zirka 45°C stabilisiert wird, der eine relativ lange Lebensdauer der Batterien garantiert.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die zuvor beschriebenen Ausführungsformen. Insbesondere kann jeder sekundäre Wärmetauscher in thermischem Austausch mit einer beliebigen Wärmequelle des Fahrzeugs sein, zum Beispiel einer Brennstoffzelle, oder einer anderen Wärmequelle als ein exothermes Organ des Fahrzeugs, wie zum Beispiel Ladeluft eines Verbrennungsmotors des Fahrzeugs.
  • In diesem Fall wird der Motor im allgemeinen mittels einer Turbokompressorbaugruppe, die einerseits mit einer Turbine ausgestattet ist, die von Abgasen des Motors angetrieben wird und nach dem Motor angeordnet ist, und andererseits mit einem Kompressor für die angesaugte Luft, der vor dem Motor angeordnet ist, mit Ladeluft versorgt. Die Ansaugluft des Motors, die sich im Kompressor erwärmt, kann am Ausgang aus diesem Kompressor mit einem sekundären Wärmetauscher der erfindungsgemäßen Vorrichtung gekühlt werden, um die Leistungen des Motors zu optimieren und die Schadstoffemissionen zu minimieren.

Claims (14)

  1. Fahrzeug, wie ein Kraftfahrzeug, ausgerüstet mit einer Vorrichtung zur thermischen Regelung, eines Typs, eine Wärmepumpe (12) umfassend, die einen Haupt-Kältemittelkreislauf (14) umfasst, der einer Kältequelle (16) Kalorien entnimmt, um sie einer Wärmequelle (18) zuzuführen, wobei die Kältequelle (16) einen Wärmetauscher (26) Kältemittel/Luft aufweist, erster Verdampfer genannt, und einen Wärmetauscher (28) Kältemittel/Wärmeträgerflüssigkeit, zweiter Verdampfer genannt, der direkt mit dem ersten Verdampfer (26) verbunden ist und den Haupt-Kältemittelkreislauf (14) mit einem sekundären Wärmeträgerflüssigkeitskreislauf (38) thermisch verbindet, der mindestens an einen ersten sekundären Wärmetauscher (42, 44) in thermischem Austausch mit mindestens einer ersten Kalorienquelle des Fahrzeugs angeschlossen ist, wobei die Wärmequelle (18) einen Wärmetauscher (24) Kältemittel/Luft, Kondensator genannt, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (24) im Motorraum (C1) des Fahrzeugs angeordnet ist, und der erste Verdampfer (26) der Kältequelle (18) im Fahrgastraum (C2) des Fahrzeugs angeordnet ist, um dem ersten Verdampfer (26) zu erlauben, diesen Fahrgastraum zu kühlen, dadurch, dass der zweite Verdampfer (28) der Kältequelle (18) in einem vom Fahrgastraum unterschiedlichen Teil (C3) des Fahrzeugs angeordnet ist, dadurch, dass jeder sekundäre Wärmetauscher (42, 44) im vom Fahrgastraum unterschiedlichen Teil (C3) des Fahrzeugs angeordnet ist, und dadurch, dass jede Kalorienquelle entweder ein exothermisches Organ des Fahrzeugs ist, dessen Funktion durch Kühlung optimiert werden soll, ausgewählt aus einem Organ, das eine Leistungselektronik-Vorrichtung bildet, eine Batterie zur Versorgung eines elektrischen Antriebsmotors des Fahrzeugs oder eine Brennstoffzelle, oder Ladeluft eines thermischen Motors des Fahrzeugs, dessen Funktion durch Kühlung der Ladeluft optimiert werden soll.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil (C3) des Fahrzeugs, in dem der zweite Verdampfer (28) und jeder sekundäre Wärmetauscher (42, 44) angeordnet sind, vom Motorraum oder von einem Raum unter dem Boden des Fahrgastraums gebildet wird.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundäre Wärmeträgerflüssigkeitskreislauf (38) an einen zweiten sekundären Wärmetauscher (42, 44) in thermischem Austausch mit einer zweiten Kalorienquelle des Fahrzeugs angeschlossen ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite sekundäre Wärmetauscher (42, 44) parallel im sekundären Wärmeträgerflüssigkeitskreislauf (38) angeschlossen sind.
  5. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (26) und zweite (28) Verdampfer parallel angeschlossen sind.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haupt-Kältemittelkreislauf (14) erste (30) und zweite (32) parallele Verdampferabzweigungen umfasst, an die jeweils der erste (26) und der zweite (28) Verdampfer angeschlossen sind, wobei jede Verdampferabzweigung (30, 32) ein Druckminderventil (34, 36) umfasst, das stromabwärts oder stromaufwärts zum Verdampfer (26, 28) angeordnet ist.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verdampferabzweigung (30) ein Ventil (34) zur Regelung des Flüssigkeitsdurchsatzes aufweist, das vorzugsweise stromabwärts zum ersten Verdampfer (26) angeordnet ist.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Verdampferabzweigung (30) das Druckminderventil und das Regelungsventil ein und dasselbe Organ (34) bilden.
  9. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (26) und der zweite Verdampfer (28) in Reihe angeschlossen sind, wobei der zweite Verdampfer (28) unter Berücksichtigung der Fließrichtung des Kältemittels im Hauptkreislauf (14) stromaufwärts oder stromabwärts zum ersten Verdampfer (26) angeordnet ist.
  10. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundäre Wärmeträgerflüssigkeitskreislauf (38) mit einer Pumpe (40) zum Antreiben dieser Wärmeträgerflüssigkeit ausgestattet ist.
  11. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältemittel des Hauptkreislaufs (14) vom Typ R134a ist.
  12. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältemittel des Hauptkreislaufs (14) Kohlendioxid umfasst.
  13. Fahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkreislauf (14) einen Zwischenwärmetauscher (48) umfasst, der von einer Abzweigung des Hauptkreislaufs (14) stromaufwärts vom Kompressor (20) und einer Abzweigung des Hauptkreislaufs (14) stromabwärts vom Kondensator (24) durchquert wird.
  14. Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeträgerflüssigkeit des sekundären Wärmeträgerflüssigkeitskreislaufs (38) ein Gemisch aus Wasser und Frostschutz ist.
DE60224066T 2001-10-12 2002-10-11 Vorrichtung zur thermischen regelung von kraftfahrzeugen Expired - Lifetime DE60224066T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0113154A FR2830926B1 (fr) 2001-10-12 2001-10-12 Dispositif de regulation thermique pour vehicule automobile, notamment de type electrique ou hybride
FR0113154 2001-10-12
PCT/FR2002/003491 WO2003031884A2 (fr) 2001-10-12 2002-10-11 Dispositif de regulation thermique pour vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60224066D1 DE60224066D1 (de) 2008-01-24
DE60224066T2 true DE60224066T2 (de) 2008-11-20

Family

ID=8868216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60224066T Expired - Lifetime DE60224066T2 (de) 2001-10-12 2002-10-11 Vorrichtung zur thermischen regelung von kraftfahrzeugen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050061497A1 (de)
EP (1) EP1434967B1 (de)
JP (1) JP2005504686A (de)
AT (1) ATE380988T1 (de)
DE (1) DE60224066T2 (de)
ES (1) ES2298410T3 (de)
FR (1) FR2830926B1 (de)
WO (1) WO2003031884A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1906126A3 (de) * 2006-09-25 2010-11-03 Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kühlung elektrischer Elemente
DE102009056027A1 (de) * 2009-09-11 2011-04-14 Audi Ag Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug, sowie Verfahren zum Betrieb eines Kältemittelkreislaufes einer Fahrzeug-Klimaanlage
WO2012084175A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer klimaanlage
DE102011051624A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE102011107281A1 (de) 2011-07-15 2013-01-17 Volkswagen Ag Chiller
DE102017201186A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer zweistufigen Kälteanlage

Families Citing this family (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110209740A1 (en) * 2002-08-23 2011-09-01 Bsst, Llc High capacity thermoelectric temperature control systems
FR2851503B1 (fr) * 2003-02-20 2008-02-15 Appareil de ventilation, de chauffage et/ou de climatisation pour habitacle de vehicule automobile a refroidissement simultane d'air et d'un fluide caloporteur
FR2865070B1 (fr) * 2004-01-08 2007-04-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif perfectionne de regulation thermique d'un module de batteries pour vehicule automobile
FR2868606B1 (fr) * 2004-03-31 2006-06-02 Renault Sas Dispositif et procede de refroidissement d'un module de puissance d'une pile a combustible
FR2868607B1 (fr) * 2004-03-31 2006-07-07 Renault Sas Dispositif et procede de refroidissement d'un ensemble de generation d'electricite comprenant une pile a combustible
FR2868608B1 (fr) * 2004-03-31 2006-07-07 Renault Sas Dispositif et procede de refroidissement d'un module de puissance d'une pile a combustible
DE102004019607A1 (de) * 2004-04-22 2006-01-12 Webasto Ag Heiz- und Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
US7380586B2 (en) 2004-05-10 2008-06-03 Bsst Llc Climate control system for hybrid vehicles using thermoelectric devices
JP4542414B2 (ja) 2004-11-18 2010-09-15 株式会社豊田自動織機 水素燃料自動車における水素タンク冷却装置
FR2884058B1 (fr) * 2005-04-05 2016-07-15 Valeo Systemes Thermiques Branche Thermique Habitacle Dispositif de maintien a une temperature de consigne d'une batterie d'un vehicule a motorisation electrique par fluide caloporteur
US7743614B2 (en) 2005-04-08 2010-06-29 Bsst Llc Thermoelectric-based heating and cooling system
US8783397B2 (en) 2005-07-19 2014-07-22 Bsst Llc Energy management system for a hybrid-electric vehicle
US7310953B2 (en) * 2005-11-09 2007-12-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Refrigeration system including thermoelectric module
US7779639B2 (en) * 2006-08-02 2010-08-24 Bsst Llc HVAC system for hybrid vehicles using thermoelectric devices
US20100155018A1 (en) 2008-12-19 2010-06-24 Lakhi Nandlal Goenka Hvac system for a hybrid vehicle
DE102006038677A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Bayerische Motoren Werke Ag Kühl-/Klimaanlage mit zwei thermisch miteinander gekoppelten Kreisläufen
EP1961601B1 (de) * 2007-02-23 2011-09-21 Halla Climate Control Corporation Batteriekühlvorrichtung für Fahrzeuge und Steuerungsverfahren dafür
US9310112B2 (en) 2007-05-25 2016-04-12 Gentherm Incorporated System and method for distributed thermoelectric heating and cooling
CN102105757A (zh) 2008-06-03 2011-06-22 Bsst有限责任公司 热电热泵
FR2932720B1 (fr) * 2008-06-20 2010-08-20 Valeo Systemes Thermiques Installation de ventilation, de chauffage et/ou de climatisation d'un vehicule comprenant au moins un echangeur thermique a l'interieur duquel circule un fluide caloporteur
EP2149771B8 (de) * 2008-07-29 2017-03-15 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kühlung einer Wärmequelle eines Kraftfahrzeugs
DE102008052112B4 (de) * 2008-10-20 2011-05-19 Bombardier Transportation Gmbh Klimatisierungsanordnung für einen Führerstand
US9555686B2 (en) 2008-10-23 2017-01-31 Gentherm Incorporated Temperature control systems with thermoelectric devices
CN102264563A (zh) * 2008-10-23 2011-11-30 Bsst有限责任公司 带有热电装置的多模式hvac***
US9447994B2 (en) 2008-10-23 2016-09-20 Gentherm Incorporated Temperature control systems with thermoelectric devices
FR2937589B1 (fr) * 2008-10-29 2012-07-13 Valeo Systemes Thermiques Boucle thermodynamique de climatisation integree a une installation de chauffage,ventilation et/ou climatisation equipant un vehicule,notamment a propulsion electrique.
DE102009029629A1 (de) 2008-12-15 2010-06-17 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Wärmeübertrager zur Temperierung von Fahrzeugbatterien
FR2940634B1 (fr) * 2008-12-30 2011-08-19 Renault Sas Dispositif pour refroidir les batteries d'un vehicule notamment electrique et vehicule equipe d'un tel dispositif
KR20170036119A (ko) * 2009-05-18 2017-03-31 젠썸 인코포레이티드 배터리 열 관리 시스템
CN102576232B (zh) 2009-05-18 2015-05-06 Bsst有限责任公司 带有热电装置的温度控制***
CA2763487A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Parker Hannifin Corporation Pumped loop driven vapor compression cooling system
DE102009042774A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Behr Gmbh & Co. Kg System für ein Kraftfahrzeug zum Erwärmen und/oder Kühlen einer Batterie und eines Kraftfahrzeuginnenraumes
JP5331666B2 (ja) * 2009-11-30 2013-10-30 株式会社日立製作所 電動車両の冷却システム
JP5331722B2 (ja) * 2010-02-05 2013-10-30 株式会社日立製作所 車両の電気駆動システム
SE535060C2 (sv) * 2010-08-12 2012-04-03 Scania Cv Ab Arrangemang för att upprätthålla en önskad driftstemperatur hos ett batteri i ett fordon
JP5197713B2 (ja) * 2010-10-28 2013-05-15 三菱電機株式会社 冷却システム
KR101189417B1 (ko) 2010-11-30 2012-10-15 기아자동차주식회사 차량의 온도 조절장치
DE102010062869A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Klimaanlagenvorrichtung, Klimaanlageneinheit, Verfahren zum Klimatisieren eines Innenraumes und Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlageneinheit
DE102010056208A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 Daimler Ag Verfahren zum Beheizen eines Innenraumes einer Kraftfahrzeuges
KR101362144B1 (ko) * 2011-02-10 2014-02-21 한라비스테온공조 주식회사 전기자동차용 공조장치
US9561703B2 (en) * 2011-06-01 2017-02-07 Mitsubishi Electric Corporation Vehicle air-conditioning device
WO2013009759A2 (en) 2011-07-11 2013-01-17 Amerigon Incorporated Thermoelectric-based thermal management of electrical devices
FR2988467B1 (fr) * 2012-03-20 2014-05-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Installation de chauffage pour un vehicule hybride
DE112013001769T5 (de) * 2012-03-28 2015-02-12 Magna E-Car Systems Of America, Inc. Fahrzeugkühlung mit Expansionsventil mit einstellbarem Durchfluss
US20140060101A1 (en) * 2012-09-04 2014-03-06 GM Global Technology Operations LLC Unidirectional climate control system
CN103660851B (zh) * 2012-09-17 2017-04-26 翰昂***有限公司 用来运行汽车空调设备的方法
CN103496319B (zh) * 2013-10-14 2016-01-20 上海交通大学 新能源汽车动力蓄电池温度调控装置
CN104670000B (zh) * 2013-11-28 2018-06-19 上海汽车集团股份有限公司 混合动力汽车的冷却***及其控制方法
JP2015186989A (ja) * 2014-03-12 2015-10-29 カルソニックカンセイ株式会社 車載温調装置、車両用空調装置及びバッテリ温調装置
DE102014116350A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Klimakreislauf für ein Hybridkraftfahrzeug sowie Verfahren zum Vorheizen einer Kraftfahrzeugbatterie eines Hybridkraftfahrzeugs
CN107249910B (zh) 2014-12-19 2021-01-15 詹思姆公司 用于车辆区域的热调节***和方法
US10625566B2 (en) 2015-10-14 2020-04-21 Gentherm Incorporated Systems and methods for controlling thermal conditioning of vehicle regions
KR101755926B1 (ko) * 2015-12-09 2017-07-10 현대자동차주식회사 차량용 공조시스템
CN107359382B (zh) * 2016-05-10 2019-12-10 比亚迪股份有限公司 汽车热管理***及电动汽车
CN107554233A (zh) * 2016-06-30 2018-01-09 上海汽车集团股份有限公司 电动汽车及其空调总成
JP2018035951A (ja) * 2016-08-29 2018-03-08 株式会社デンソー 冷凍サイクル装置
FR3056289B1 (fr) * 2016-09-16 2018-09-28 Valeo Systemes Thermiques Circuit de gestion thermique pour vehicule automobile
US10343487B2 (en) 2017-04-27 2019-07-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle heating and cooling system and control method
US10183549B2 (en) 2017-04-27 2019-01-22 Ford Global Technologies, Llc Modulating vehicle heating and cooling system and control method
US10486494B2 (en) 2017-04-27 2019-11-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle heating and cooling system and control method
FR3067680B1 (fr) * 2017-06-14 2019-07-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de gestion thermique d’un vehicule hybride ou electrique comportant deux boucles de fluide caloporteur
JP6760226B2 (ja) * 2017-07-31 2020-09-23 株式会社デンソー 複合型熱交換器
JP6798441B2 (ja) * 2017-07-31 2020-12-09 株式会社デンソー 冷凍サイクル装置
KR102429010B1 (ko) * 2017-08-09 2022-08-03 현대자동차 주식회사 차량용 히트 펌프 시스템
DE102017214356A1 (de) 2017-08-17 2019-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Betrieb
US10626783B2 (en) 2017-12-08 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Hybrid charge air cooler
KR102474358B1 (ko) 2017-12-08 2022-12-05 현대자동차 주식회사 차량용 히트 펌프 시스템
US11585608B2 (en) * 2018-02-05 2023-02-21 Emerson Climate Technologies, Inc. Climate-control system having thermal storage tank
US11149971B2 (en) 2018-02-23 2021-10-19 Emerson Climate Technologies, Inc. Climate-control system with thermal storage device
CN108638787B (zh) * 2018-05-09 2022-01-04 贾宏涛 一种用于电动汽车的水循环式热能综合利用热管理***
US11346583B2 (en) 2018-06-27 2022-05-31 Emerson Climate Technologies, Inc. Climate-control system having vapor-injection compressors
GB201811003D0 (en) 2018-07-04 2018-08-15 Bp Plc Multiple cooling circuit systems and methods for using them
FR3083853B1 (fr) * 2018-07-12 2020-06-19 Valeo Systemes Thermiques Circuit de gestion thermique d'un vehicule automobile electrique ou hybride
WO2020112902A1 (en) 2018-11-30 2020-06-04 Gentherm Incorporated Thermoelectric conditioning system and methods
FR3092652B1 (fr) 2019-02-13 2021-02-19 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de gestion thermique de véhicule automobile électrique ou hybride
FR3092651B1 (fr) 2019-02-13 2021-04-30 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de gestion thermique de véhicule automobile électrique ou hybride
FR3092653B1 (fr) * 2019-02-13 2021-02-19 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de gestion thermique de véhicule automobile électrique ou hybride
CN109910548A (zh) * 2019-04-03 2019-06-21 汉腾汽车有限公司 一种新能源汽车电加热暖风装置
CN110834514B (zh) * 2019-09-26 2021-12-03 浙江合众新能源汽车有限公司 一种适用于电动车辆的高使用效率热能转换***
FR3101576A1 (fr) * 2019-10-08 2021-04-09 Valeo Systemes Thermiques Circuit de gestion thermique d’un véhicule automobile électrique ou hybride
CN112448276A (zh) * 2020-09-09 2021-03-05 北京潞电电气设备有限公司 一种适用于低温环境的自循环式壳体
US11541715B2 (en) 2020-09-30 2023-01-03 Ford Global Technologies, Llc Integrated thermal management systems and associated thermal control methods for electrified vehicles
CN115127253B (zh) * 2022-05-13 2024-04-12 上海铂钺制冷科技有限公司 一种极低温区复合制冷***及其控制方法

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070975A (en) * 1958-09-26 1963-01-01 W C Cornelius Structure for cooling water heated in cooling automobile engine
US3830077A (en) * 1972-07-20 1974-08-20 H Willen Heat exchanger for connection in evaporator-to-compressor line of air conditioner
IL86105A (en) * 1988-04-18 1992-11-15 Lordan And Co Vehicle beverage cooling system
US5265437A (en) * 1990-11-26 1993-11-30 Modine Manufacturing Co. Automotive refrigeration system requiring minimal refrigerant
AU8784791A (en) * 1990-11-26 1992-05-28 Modine Manufacturing Company Automotive refrigeration system requiring minimal refrigerant
DE59200675D1 (de) * 1991-03-19 1994-12-01 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Kühlung von Antriebskomponenten und Heizung eines Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Elektromobils, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
JP3119281B2 (ja) * 1991-10-14 2000-12-18 株式会社デンソー 車両用空調装置
FR2686655A1 (fr) * 1992-01-27 1993-07-30 Peugeot Dispositif d'admission d'air refroidi pour moteur a combustion interne de vehicule automobile equipe d'un systeme de refrigeration de son habitacle.
FR2693685B1 (fr) * 1992-07-17 1994-09-30 Valeo Thermique Habitacle Dispositif de traitement d'air, en particulier de conditionnement d'air, pour l'habitacle d'un véhicule automobile.
GB2278432A (en) * 1993-05-26 1994-11-30 Chung Jen Kuo Cooling vehicle seats
DE4439780A1 (de) * 1994-11-07 1996-05-09 Sep Tech Studien Kompressor-Kältemaschine
JP3485379B2 (ja) * 1995-04-06 2004-01-13 サンデン株式会社 車両用空気調和装置
DE19609048C2 (de) * 1996-03-08 1998-04-16 Daimler Benz Ag Heizungs- und Klimatisierungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
JPH1053019A (ja) * 1996-06-03 1998-02-24 Denso Corp 車両用空調装置
US6457324B2 (en) * 1998-05-22 2002-10-01 Bergstrom, Inc. Modular low-pressure delivery vehicle air conditioning system having an in-cab cool box
US6038877A (en) * 1998-05-22 2000-03-21 Bergstrom, Inc. Modular low pressure delivery vehicle air conditioning system
FR2779215B1 (fr) * 1998-05-28 2000-08-04 Valeo Climatisation Circuit de climatisation utilisant un fluide refrigerant a l'etat supercritique, notamment pour vehicule
JP4045654B2 (ja) * 1998-07-15 2008-02-13 株式会社日本自動車部品総合研究所 超臨界冷凍サイクル
DE19904617B4 (de) * 1999-02-05 2004-05-27 Behr Gmbh & Co. Einrichtung zur Kühlung der einem Fahrzeuginnenraum zuführbaren Luft
FR2792965B1 (fr) * 1999-04-30 2004-09-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Equipement d'echange thermique pour vehicule automobile
FR2808738B1 (fr) * 2000-05-15 2002-08-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de regulation thermique perfectionne a pompe a chaleur pour vehicule automobile
DE10029934A1 (de) * 2000-06-17 2002-01-03 Behr Gmbh & Co Klimaanlage mit Klimatisierungs- und Wärmepumpenmodus
US6640889B1 (en) * 2002-03-04 2003-11-04 Visteon Global Technologies, Inc. Dual loop heat and air conditioning system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1906126A3 (de) * 2006-09-25 2010-11-03 Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kühlung elektrischer Elemente
US8863542B2 (en) 2006-09-25 2014-10-21 Behr Gmbh & Co. Kg Apparatus for cooling of electrical elements
DE102009056027A1 (de) * 2009-09-11 2011-04-14 Audi Ag Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug, sowie Verfahren zum Betrieb eines Kältemittelkreislaufes einer Fahrzeug-Klimaanlage
WO2012084175A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer klimaanlage
DE102011008552A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit einer Klimaanlage
DE102011051624A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlsystem zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE102011107281A1 (de) 2011-07-15 2013-01-17 Volkswagen Ag Chiller
DE102017201186A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer zweistufigen Kälteanlage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003031884A2 (fr) 2003-04-17
DE60224066D1 (de) 2008-01-24
WO2003031884A3 (fr) 2003-10-16
JP2005504686A (ja) 2005-02-17
EP1434967A2 (de) 2004-07-07
FR2830926B1 (fr) 2004-04-02
ES2298410T3 (es) 2008-05-16
EP1434967B1 (de) 2007-12-12
FR2830926A1 (fr) 2003-04-18
US20050061497A1 (en) 2005-03-24
ATE380988T1 (de) 2007-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224066T2 (de) Vorrichtung zur thermischen regelung von kraftfahrzeugen
DE60223979T2 (de) Vorrichtung zur thermischen Regelung von Personenkraftfahrzeugen
DE102017221157B4 (de) Wärmepumpensystem für Fahrzeug
DE102017112203B4 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102009059240B4 (de) Kraftfahrzeug-Kühlsystem
DE102005049831B4 (de) Dampfkompressionskühlvorrichtung
DE102009060860B4 (de) Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Temperieren
DE102010042127B4 (de) Kältemittelkreislauf einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE60112279T2 (de) Fahrzeug- temperaturregulierungssystem mit wärmepumpe
DE102019130748A1 (de) Wärmepumpensystem für fahrzeug
DE102019125197A1 (de) Wärmepumpensystem für ein fahrzeug
DE102017112826A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102020119339A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102019114203A1 (de) Batteriekühlsystem für ein fahrzeug
DE102016215526A1 (de) Batteriekühlsystem für ein Fahrzeug
DE102013206630A1 (de) Kühl- und Heizsystem für ein Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kühl- und Heizsystems
DE602006000361T2 (de) Anordnung zur Steuerung der thermischen Energie für ein Kraftfahrzeug
DE112015001115T5 (de) Wärmemanagementsystem für Fahrzeuge
DE102013227034A1 (de) Thermomanagement für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie ein Verfahren zur Konditionierung des Innenraums eines solchen Kraftfahrzeugs
DE112013002630T5 (de) Wärmemanagementsystem
DE112013004227T5 (de) Wärmemanagementsystem für Fahrzeug
DE10128164A1 (de) Fahrzeug-Kühlsystem für eine temperaturerhöhende Einrichtung sowie Verfahren zur Kühlung der temperaturerhöhenden Einrichtung
DE10201741A1 (de) Fahrzeug mit einer Klimatisierung und einer Wärmequelle
DE102009059982A1 (de) Verfahren zum Temperieren einer Stromquelle eines Fahrzeugs
DE102019129442A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition