DE60207413T2 - Türhandhabe mit einer automatisch einziehbaren schwenkklappe - Google Patents

Türhandhabe mit einer automatisch einziehbaren schwenkklappe Download PDF

Info

Publication number
DE60207413T2
DE60207413T2 DE60207413T DE60207413T DE60207413T2 DE 60207413 T2 DE60207413 T2 DE 60207413T2 DE 60207413 T DE60207413 T DE 60207413T DE 60207413 T DE60207413 T DE 60207413T DE 60207413 T2 DE60207413 T2 DE 60207413T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
door
sensor
door according
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60207413T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60207413D1 (de
Inventor
Philippe Louvel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE60207413D1 publication Critical patent/DE60207413D1/de
Publication of DE60207413T2 publication Critical patent/DE60207413T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/26Output elements
    • E05B81/28Linearly reciprocating elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/103Handles creating a completely closed wing surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/01Mechanical arrangements specially adapted for hands-free locking or unlocking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/37Push button operators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7068Actuated after correct combination recognized [e.g., numerical, alphabetical, or magnet[s] pattern]

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen äußeren Griff einer Fahrzeugtür. Das Design der Fahrzeuge ist zu einem der Hauptanziehungs- und Erfolgsfaktoren geworden, diese Erfindung betrifft einen äußeren Türgriff, der gleichzeitig im Gebrauch sehr praktisch ist und auch eine äußere Ansicht bietet, die neue Möglichkeiten für das Design der Fahrzeuge, insbesondere für des seitlichen Designs eröffnet.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bekannt ist die Patentschrift EP0198766 A , die 1986 veröffentlicht wurde, die einen äußeren Türgriff zeigt. Diese Erfindung zielt darauf hin, den Hohlraum auf der Ebene des Griffs nicht erscheinen zu lassen. Das Ziel besteht darin, das Aussehen einer im Gesamten glatten Oberfläche im Bereich des äußeren Türgriffs zu erhalten.
  • Der Nachteil dieser Erfindung ist zweifach:
    • – der Winkelweg zum Betätigen des Griffs ist größer als 90 Grad, was zur Benutzung unpraktisch ist,
    • – die Greifzone ist gewöhnlich schmutzig, denn sie ist wie der Rest der Karosserie direkt Regen und Spritzern ausgesetzt.
  • Bekannt ist die Patentschrift DE3700135 A , 1988 veröffentlicht, die einen äußeren Türgriff zeigt. Wenn das Fahrzeug stillsteht oder sehr langsam fährt, stehen die Türgriffe vor und werden ab einer bestimmten Geschwindigkeit zurückgezogen, um an der Stelle des Türgriffs im Gesamten ebene äußere Fläche zu erzeugen.
  • Der Nachteil dieser Erfindung besteht darin, dass beim stehenden Fahrzeug das Design und die Ansicht des äußeren Griffs nicht sehr aufwertend wirkt.
  • Bekannt ist die Patentschrift DE19847212 A , im Jahr 2000 veröffentlicht, die einen äußeren Türgriff zeigt. Bei dieser Erfindung kann eine Klappe den Zugang zum Griff verschließen. Diese Klappe schließt sich, wenn das Fahrzeug fährt oder wenn die Fahrzeugtüren verriegelt sind. Befindet sich das Fahrzeug hingegen im Stillstand und ist nicht verriegelt, bleibt die Klappe offen, was nicht sehr aufwertend wirkt. Da das Steuersystem außerdem nach unten gerichtet ist, ist es Verschmutzungen in Zusammenhang mit abfließendem Wasser ausgesetzt.
  • Bekannt ist auch das Fahrzeug Alfa Romeo 156, das kürzlich erstvermarktet wurde. Bei diesem Modell ist der Griff der hinteren seitlichen Tür in der Verkleidung in dunkler Farbe über dem äußeren Türblech verborgen. Das erlaubt es, ein sehr glattes seitliches Design zu erzielen, aber die Benutzung dieses Griffs ist jedoch nicht einfach, insbesondere für Kinder oder kleine Personen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die hier präsentierte Erfindung löst die Nachteile der Erfindungen des früheren Stands der Technik und schlägt einen äußeren Fahrzeugtürgriff mit besonders aufwertendem Stil vor, der in der Handhabung einfach ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen äußeren Türgriff für Kraftfahrzeuge, für eine Seitentür, Heckklappe oder Kofferraumtür vorzuschlagen, wobei der Türgriff mit einer Abdeckklappe versehen ist, die sich im Augenblick der Verwendung des Griffs automatisch zurückzieht. Diese Abdeckklappe ist mit einem Sensor versehen, der die Anwesenheit der Hand vor der Klappe erkennt.
  • Wenn die Klappe in Ruhestellung ist, ist sie geschlossen. Die Klappe wird von einem elastischen Federrückholsystem in dieser Stellung gehalten. Das System, das die Klappe verschwenkt, kann zum Beispiel aus einem kleinen Elektromotor, einer Seilscheibe und einem flexiblen Kabel, das sich um diese Scheibe aufrollt, bestehen. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Träger der Klappe verbunden. Eine weitere zum Steuern der Einziehbewegung verwendete Einrichtung wird in der weiter unten dargestellten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Dieses Klappensystem kann entweder mit einer elektrischen oder einer mechanischen Öffnungssteuerung verbunden werden. Im Fall der elektrischen Öffnungssteuerung betätigen die Finger des Benutzers einen elektrischen Schalter, die Steuerelektronik steuert daher ein Schloss des bekannten elektrischen Typs. Im Fall der mechanischen Öffnungssteuerung wirken die Finger auf einen mechanischen Hebel ein, der auf ein Kabel einwirkt, das wiederum auf ein mechanisches Schloss bekannter Art einwirkt.
  • In den normalen Verwendungsfällen berührt die Hand des Benutzers die Abdeckklappe nicht, sondern nur die Öffnungssteuerung, die aufgrund ihrer Stellung nicht verschmutzt wird, auch nicht, wenn die Witterungsbedingungen ungünstig sind.
  • Funktionsweise
  • Wenn der Benutzer die Hand der Abdeckklappe nähert, erkennt der Sensor die Anwesenheit dieser Hand und sendet die Information an den Rechner. Mehrere Situationen können nun auftreten: Die Türen sind bereits entriegelt (Fall A/), die Türen sind verriegelt und es besteht keine Entriegelungsgenehmigung (Fall B/), oder aber die Türen sind verriegelt und die Entriegelungsgenehmigung liegt vor (Fall C/).
  • Die Entriegelungsgenehmigung wird mittels eines elektronischen, vom Benutzer getragenen, Identifikationsgeber gegeben.
  • A/ Entriegelte Türen
  • Wenn die Fahrzeugtüren verriegelt sind, steuert der Rechner das Öffnen der Klappe, sobald der Sensor die Anwesenheit der Hand erkennt, indem er den an die Scheibe, um die sich das geschmeidige Kabel aufrollt, gekoppelten Elektromotor ansteuert. Der Zug dieses Kabels lässt die Klappe ins Innere des Griffs schwenken. Das befreit den Zugangsraum für die Finger der Hand des Benutzers, der die eigentliche Öffnungssteuerung betätigen kann.
  • Wenn der Sensor der Klappe die Anwesenheit nicht mehr erkennt und die Öffnungssteuerung nicht mehr angesteuert ist, steuert der Rechner den Betätigungsantrieb in die andere Richtung und die Klappe schließt sich.
  • B/ Verriegelte Türen (und keine Entriegelungsgenehmigung)
  • Wenn die Hand erkannt wird, ist das Fahrzeug verriegelt, und die Erkennung löst einen Erkennungsversuch des vom Benutzer getragenen Identifikationsgeber aus.
  • Wenn nach dem Erkennen einer Hand keine Identifizierung erfolgt, führt der Rechner keine Aktion aus und steuert insbesondere nicht das Verschwenken der Klappe. Die Hand kann die Abdeckklappe mit Kraft öffnen, denn die Verbindung mit dem Betätigungsantrieb ist flexibel. Sobald die Hand zurückgezogen wird, fällt die Abdecklappe in ihre Ruhestellung zurückgeholt (geschlossen). Auch wenn die Finger die Öffnungssteuerung betätigen, löst der Rechner das Öffnen der Tür nicht aus, da das Schloss verriegelt ist.
  • C/ Verriegelte Türen und Entriegelungsgenehmigung (freihändiges Entriegeln)
  • Wenn nach dem Erkennen einer Hand ein Identifikationsgeber reagiert und der Austausch von Codes positiv ausfällt, steuert der Rechner das Öffnen der Abdeckklappe sowie das Entriegeln des Schlosses, um das Öffnen der Klappe zu ermöglichen. Wenn die Finger die Öffnungssteuerung betätigen, wird das Schloss freigegeben und die Tür öffnet sich.
  • Wenn der Sensor der Abdeckklappe die Anwesenheit nicht mehr erkennt und die Öffnungssteuerung nicht mehr angesteuert ist, steuert der Rechner den Antriebsmotor in die andere Richtung und die Abdeckklappe schließt sich wieder.
  • Die detaillierte Funktionslogik wird in der weiteren Beschreibung präzisiert.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 stellt die Erfindung in Verwendungssituation dar.
  • 2 zeigt das Aussehen des äußeren Griffs in Ruhestellung.
  • 3 bis 5 zeigen die prinzipielle Einrichtung und das allgemeine Funktionieren der Erfindung.
  • 3 zeigt die Erkennungsphase der Hand vor der Klappe.
  • 4 zeigt die Betätigungsphase auf der Öffnungssteuerung, wobei die Klappe offen ist.
  • 5 zeigt die Vorrichtung bei einer manuellen Aktion an der Klappe ohne Verschwenken.
  • 6 präsentiert die Erfindung mit einer Öffnungssteuerung in mechanischer Version.
  • 7 bis 9 zeigen eine der erfindungsgemäßen Funktionsarten in Form von Ablaufdiagrammen.
  • 7 zeigt das Ablaufdiagramm, wenn das Fahrzeug bereits entriegelt ist (Fall A/).
  • 8 zeigt das Ablaufdiagramm, wenn das Fahrzeug verriegelt ist und kein Identifikationsgeber erkannt wird (Fall B/).
  • 9 zeigt das Ablaufdiagramm, wenn das Fahrzeug entriegelt ist und ein Identifikationsgeber erkannt wird (Fall C/).
  • 10 zeigt den Stromlaufplan des Griffssystems und seine Anschlüsse.
  • 11 bis 17 zeigen einen detaillierten Einrichtungstyp, die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.
  • 11 zeigt eine Profilansicht des Systems in der Ruhestellung.
  • 12 zeigt eine Vorderansicht des Systems vom Inneren der Tür her gesehen.
  • 13 zeigt eine Profilansicht des Systems in aktiver Stellung, in verschwenkter Stellung.
  • 14 zeigt eine Profilansicht des Systems bei einer manuellen Betätigung an der Klappe.
  • 15 zeigt eine axonometrische Ansicht des Außenblechs der Tür vom Inneren der Tür her gesehen.
  • 16 zeigt eine axonometrische Ansicht des Gehäuses (4).
  • 17 zeigt eine axonometrische Ansicht der Klappe (1) und ihres Trägers (12).
  • DETAILBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Funktionsweise und die Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung besser hervor.
  • Das Hauptziel der Erfindung besteht darin, ein Fahrzeugtürgriffsystem vorzuschlagen, das einen sehr aufwertendes Design ermöglicht, insbesondere ein seitliches Design. Wenn sich das System nämlich in Ruhestellung befindet, weist die Tür eine einheitliche Ansicht auf und es ist weder ein Hohlraum noch ein Vorsprung sichtbar. Der sichtbare Teil des Griffs ist einfach eine Klappe 1, die mit dem Außenblech der Tür 2 bündig abschließt. Dies ist in 2 dargestellt.
  • Das Spiel zwischen dem Außenblech der Tür und der Klappe ist dank eines Andocksystems, das im Folgenden beschrieben wird, auf ein Minimum beschränkt.
  • Dieser Klappentyp existiert bei den meisten neueren Fahrzeugen für den Zugang zum Tankverschluss.
  • Erfindungsgemäß ist die Klappe 1 ein Teil aus Kunststoff in der gleichen Farbe wie das Türblech.
  • Die Form der Klappe schmiegt sich vorzugsweise an die Form des Türaußenblechs so an, dass die Lichteffekte auf der ganzen Tür das Aussehen einer gesamten ununterbrochenen und homogenen Oberfläche ergeben.
  • Das bündige perfekte Einlassen der Klappe in Bezug auf das Außenblech der Tür wird durch ein Befestigungssystem und Anschläge gewährleistet, die weiter unten genauer beschrieben werden.
  • Die Klappe schwenkt automatisch ein, wenn man die Hand 3 oder allgemeiner einen beliebigen Gegenstand in einer Entfernung von der Klappe in der Größenordnung von 1 bis 2 cm nähert. Dies ist in 1 dargestellt.
  • Die Klappe schwenkt um eine Längsachse A1 in Bezug auf das Fahrzeug. Die Achse befindet sich im unteren Teil der Klappe. Das Einfahren der Klappe besteht im Schwenken der Klappe in die Richtung 21.
  • Die Rückkehr der Klappe in ihre Ruhestellung besteht im Schwenken in die umgekehrte Richtung 22.
  • Das Verschwenken der Klappe erlaubt es den Fingern der Hand des Benutzers, die Öffnungssteuerung 8 der Tür, die sich über der Klappe, hinter dem Außenblech der Tür befindet, leicht zu erreichen.
  • 3 stellt das Profil des Türgriffssystems, ausgestattet mit der automatischen Klappe, dar.
  • Die Abdeckklappe 1 ist in geschlossener Stellung dargestellt. Sie bildet eine auf das Außenblech der Tür 2 abgestimmte Oberfläche. Die Systemeinheit wird von einem Gehäuse 4 getragen, das in seinem oberen Teil hermetisch dicht und in seinem unteren Teil 17 durchbrochen ist. Das Gehäuse 4 ist am Außenblech der Tür befestigt. Hinter der Klappe befindet sich ein Anwesenheitssensor 5, dessen Aufgabe darin besteht, die Anwesenheit eines Objekts vor der Klappe zu erkennen.
  • Dieser Sensor kann optischer Art oder ein Ultraschalsensor sein. In den 2 Fällen muss er, damit seine Effizienz garantiert ist, bündig in die Oberfläche der Klappe eingelassen und daher von außen sichtbar sein.
  • Der Sensor ist daher vorzugsweise kapazitiver Art, bekannten Typs, wodurch ein völlig hinter der Klappe verborgenen Sensor und ein gleichförmiges visuelles Aussehen der Außenseite der Klappe ermöglicht wird.
  • Dieser Sensor befindet sich gleich hinter der Klappe und sein Wirkungsfeld ist in der Zone 52 dargestellt. Die Klappe ist in der Farbe der Karosserie lackiert. Bekannte Lackierungen sind im Allgemeinen bei modernen Fahrzeugen metallisch. Da dieser Lack leicht leitend ist, wird die Wirkungszone des kapazitiven Sensors auf die gesamte Oberfläche der Klappe 52 erweitert. Die Wirkung der Kapazitätsschwankung tritt nämlich ein, sobald sich ein Objekt der Klappe in einer beliebigen ihrer Zonen nähert.
  • Die Klappe ist mit dem Träger 12 der Klappe fest verbunden. Dieser schwenkt um das Gelenk A1 in Bezug auf das stationäre Gehäuse 4. Dieser Träger hat im Ganzen die Form eines Winkels. An seinem Ende 14 ist das Zugkabel 10 befestigt, das das Mittel ist, mit welchem das Verschwenken ausgeführt wird. Das Kabel 10 läuft über ein Führungssystem 16 und rollt sich um die Scheibe 18 auf. Diese Scheibe ist an einen kleinen Elektromotor 7 gekoppelt, der in die eine oder andere Richtung je nach den Befehlen drehen kann, die ihm der Rechner 6 sendet.
  • Am Ende 14 des Trägers 12 der Klappe ist das untere Ende der Feder 11a angehängt. Das obere Ende der Feder 11a ist in der Kerbe 15 angehängt, die am Teil 13, der fest mit dem Gehäuse 4 verbunden ist, eingerichtet ist.
  • Über der Klappe, in der oberen Zone des Gehäuses 4, befindet sich die Öffnungssteuerung 8 der Tür, die in der elektrischen Ausführung, wie in 3 dargestellt, ein länglicher Schalter ist, der von einem der Finger des Benutzers betätigt werden kann.
  • Die Hand 3 des Benutzers ist in der Stellung dargestellt, in der das Erkennen des Sensors ausgelöst wird. Der äußere Teil 30 des Fingers tritt nämlich in die Wirkungszone des Sensors ein.
  • In 3 ist auch ein Teil des elektrischen Steuersystems dargestellt. Der Rechner 6 enthält die Steuermittel und die dazu gehörende Logik. Er ist mit dem Anwesenheitssensor 5 über die Verbindung 56 verbunden. Der Rechner ist auch an die Öffnungssteuerung 8 der Tür durch die Verbindung 86 verbunden. Der Rechner 6 steuert den Betätigungsmotor 7 über die Verbindung 76 durch ein herkömmliches Steuerschaltbild in Doppelrichtung.
  • Der Rechner 6 ist auch an ein Antennensystem 61 zur Kommunikation mit dem Identifikationsgeber 62 durch die Verbindung 60 verbunden. Schließlich steuert der Rechner das Schloss 9e bekannten Typs, das die Tür über die Verbindung 96 entriegelt.
  • 4 zeigt das System mit der Klappe in verschwenkter Stellung. Die Klappe 1 liegt im Anschlag auf der Zone 19 des Teils 13. Die Rückhohlfeder 11a wird gedehnt und übt eine Rückhohlkraft aus. Das Kabel 10 übt einen Zug auf den Träger 12 aus, wobei der Motor und die Scheibe einen Teil des Kabels aufgerollt haben.
  • Der vordere Teil 31 des Fingers des Benutzers betätigt den Schalter 8 zum Steuern des Öffnens der Tür.
  • 5 zeigt eine manuelle Aktion an der Klappe ohne Verschwenkungssteuerung. Unter dieser Bedingung entspannt sich das Kabel und die zusätzliche Länge befindet sich unter dem Führungsteil 16. Daher kann das Kabel die Nut der Scheibe 18 nicht verlassen.
  • 6 zeigt das System mit einer mechanischen Version der Öffnungssteuerung der Tür.
  • In dieser Konfiguration müssen die Größe der Klappe und die Größe der oberen Zone des Gehäuses 4 größer sein.
  • In dieser Konfiguration betätigen die Finger des Benutzers nicht einen Schalter sondern einen mechanischen Kipphebel 40, der um die Achse A2 pendelt. Die Finger üben einen Zug auf die Zone 43 des Kipphebels 40 aus. Am anderen Ende des Kipphebels 40 ist das Kabel 46 zum Steuern des Schlosses 9m in mechanischer Version bekannten Typs befestigt. Wenn der Benutzer die Steuerung betätigt, schwenkt der Kipphebel in die Position 45. Das Steuerkabel 46 des Schlosses gleitet in eine Hülle 48 zum Halten und Schützen bekannten Typs. Das elastische Rückholen des Kabels wird von einer Feder gewährleistet, die sich im Inneren des Schlosses befindet. Diese Rückholung bringt den Kipphebel 40 in seine Ruhestellung 44 zurück, wenn die Einwirkung des Benutzers endet.
  • Die Funktionsweise der Klappe ist die gleiche, wie die der Version mit elektrischem Schloss.
  • DETAIL DER FUNKTIONSLOGIK UND STEUERVORGEHENSWEISE
  • 7 zeigt im Detail den Ablauf der Operationen der Verwendung des Griffs, im Fall, in dem die Fahrzeugtüren bereits entriegelt sind (Fall A/).
  • Zu Beginn befindet sich das System in Ruhestellung, der Sensor ist nicht aktiv (Zustand 300). Im Zeitpunkt T0, während sich die Hand der Klappe nähert, erkennt der Sensor die Anwesenheit und schaltet seinen Ausgang auf den aktiven Zustand 301 um. Der Rechner empfängt diese Information über die Verbindung 56. Da die Fahrzeugtüren bereits entriegelt sind, steuert der Rechner das Verschwenken der Klappe im Zeitpunkt T1. Der Steuerausgang geht vom Zustand 310 auf den Zustand 311 über, und der Motor 7 dreht in die Richtung 181. Demzufolge geht die Stellung der Klappe allmählich von der Stellung 320 auf die Stellung 321 über. Die Extremstellung im Anschlag ist im Zeitpunkt T2 erreicht. Nach einer Steuerzeit TC1 stoppt der Rechner im Zeitpunkt T3 die Steuerung des Verschwenkmotors.
  • Danach fügen sich die Finger der Hand des Benutzers in die durch das Verschwenken der Klappe frei gewordene Aufnahme und Betätigen den Schalter 8 zum Steuern im Zeitpunkt T4. Der Zustand des Schalters geht vom Zustand 330 auf den Zustand 331 über. Der Rechner erhält diese Information und steuert sofort den Motor des Schlosses 9e im darauf folgenden Zeitpunkt T5. Der Steuerausgang des Schlosses geht vom Zustand 340 auf den Zustand 341 über. Wenig danach wird das Schloss im Zeitpunkt T6 von der Türraste freigegeben und die Tür öffnet sich (Übergang vom Zustand 350 auf den Zustand 351). Der Rechner stoppt danach die Steuerung des Schlossmotors im Zeitpunkt T7.
  • Wenn der Benutzer danach das Betätigen der Steuerung im Zeitpunkt T8 einstellt, geht der Steuerausgang vom Zustand 331 auf den Zustand 330 über. Dann zieht der Benutzer seine Hand vom Griff zurück, der Ausgang des Sensors 5 geht vom aktiven Zustand 301 auf den inaktiven Zustand 300 im Zeitpunkt T9 über.
  • Der Rechner überwacht die Zustände des Sensors 5 und des Steuerschalters 8: Wenn beide seit einigen Hundert Millisekunden auf 0 sind, führt der Rechner eine Steuersequenz zur Rückkehr der Klappe zur Ruhestellung aus. Im Zeitpunkt T10 geht der Rückkehrsteuerausgang vom Zustand 360 auf den Zustand 361 über, und daher dreht der Motor 7 in die Richtung 182. Die Stellung der Klappe geht daher von der Stellung 321 auf die Stellung 320 über. Die Ruhestellung ist im Zeitpunkt T11 nach einer Steuerzeit TC3 durch den Rechner erreicht.
  • Am Ende der Zeit TC2 stoppt der Rechner die Rückkehrsteuerung im Zeitpunkt T12. Die Zeit TC2 wird größer als TC3 ausgewählt, um die komplette Rückkehr zur Ruhestellung auf den Anschlägen sicherzustellen. Die Zeit T2 darf jedoch nur leicht größer sein als TC3, damit nicht zu viel Länge des Kabels 10 unnütz abgerollt wird, was beim nächsten Zyklus eine unerwünschte Auswirkung auf die Verschwenkzeit hätte.
  • 8 zeigt im Detail den Ablauf der Operationen der Verwendung des Griffs im Fall, in dem die Fahrzeugtüren verriegelt sind und die Entriegelungsgenehmigung nicht anliegt (Fall B/).
  • Zu Beginn befindet sich das System in Ruhestellung, der Sensor ist nicht aktiv (Zustand 300). Im Zeitpunkt T0, während sich die Hand der Klappe nähert, erkennt der Sensor die Anwesenheit und schaltet seinen Ausgang auf den aktiven Zustand 301 um. Der Rechner erhält diese Information über die Verbindung 56. Da die Fahrzeugtüren verriegelt sind, löst der Rechner eine Abfrage des Identifikationsgebers im Zeitpunkt T16 aus. Da die Antwort des Identifikationsgebers nicht zufrieden stellend, falsch oder abwesend war, steuert der Rechner das Verschwenken nicht, und der Ausgang bleibt auf dem Zustand 310.
  • Während dieser Zeit schwenkt unter Einwirkung der Hand die Klappe zwischen den Zeitpunkten T21 und T22 von der Stellung 320 zur Stellung 321.
  • Danach fügen sich die Finger der Hand des Benutzers in die durch das Verschwenken der Klappe freigegebene Aufnahme und betätigen dann den Schalter 8 zum Steuern im Zeitpunkt T23. Der Zustand des Schalters geht vom Zustand 330 auf den Zustand 331 über. Der Rechner erhält diese Information, steuert jedoch den Schlossmotor 9e nicht an, und der Ausgang bleibt inaktiv im Zustand 340.
  • Die Finger hören mit dem Einwirken auf den Schalter im Zeitpunkt T24 auf.
  • Im Zeitpunkt T25, wenn die Finger aufhören, auf die Klappe einzuwirken, kehrt diese in ihre Ruhestellung (Zustand 320) zurück.
  • Der Fühler stellt das Erkennen der Finger im Zeitpunkt T26 ein.
  • 9 gibt im Detail den Ablauf der Operationen der Verwendung des Griffs in dem Fall an, in dem die Fahrzeugtüren verriegelt sind und die Entriegelungsgenehmigung anliegt (Fall C/).
  • Zu Beginn befindet sich das System in Ruhestellung, der Sensor ist nicht aktiv (Zustand 300). Im Zeitpunkt T0, wenn sich die Hand der Klappe nähert, erkennt der Sensor die Anwesenheit und schaltet seinen Ausgang auf den aktiven Zustand 301 um. Der Rechner erhält diese Information über die Verbindung 56. Da die Fahrzeugtüren verriegelt sind, löst der Rechner eine Abfrage des Identifikationsgebers aus, die im Zeitpunkt T16 beginnt und im Zeitpunkt T17 endet. Da die Antwort des Identifikationsgebers dieses Mal zufrieden stellend ist und im Zeitpunkt T18 beginnt und im Zeitpunkt T19 endet, hat der Rechner die Genehmigung zum Steuern des Verschwenkens. Der Rechner steuert daher das Verschwenken der Klappe im Zeitpunkt T1. Der Steuerausgang geht vom Zustand 310 auf den Zustand 311 über. Daher geht die Stellung der Klappe allmählich von der Stellung 320 auf die Stellung 321 über. Die Extremstellung am Anschlag wird im Zeitpunkt T2 erreicht. Nach einer Steuerzeit TC1, im Zeitpunkt T3, stoppt der Rechner das Steuern des Verschwenkantriebs.
  • Danach fügen sich die Finger der Hand des Benutzers in die durch das Verschwenken der Klappe befreite Aufnahme und betätigen dann den Schalter 8 zum Steuern im Zeitpunkt T4. Der Zustand des Schalters geht vom Zustand 330 auf den Zustand 331 über. Der Rechner erhält diese Information und steuert sofort den Motor des Schlosses 9e im darauf folgenden Zeitpunkt T5. Der Steuerausgang des Schlosses geht vom Zustand 340 auf den Zustand 341 über. Wenig später, im Zeitpunkt T6, wird das Schloss von der Türraste freigegeben und die Tür öffnet sich (Übergang vom Zustand 350 auf den Zustand 351). Der Rechner stoppt danach das Steuern des Schlossmotors im Zeitpunkt T7.
  • Die Fortsetzung des Ablaufs ist gleich wie die für 7 detaillierte Abfolge.
  • 10 stellt den erfindungsgemäßen Stromlaufplan da. Der Rechner 6 enthält die Schnittstellenschaltkreise der verschiedenen Elemente: Anwesenheitssensor 5, Verschwenkantrieb 7 der Klappe, Motor des Türschlosses, sei er nun elektrisch 9e oder mechanisch 9m.
  • Der Sensor wird von einem Transistor 53 gespeist, der den für das Funktionieren der Elektronik 51 des Fühlers erforderlichen Strom umschaltet. Unter bestimmten Bedingungen oder nach einer bestimmten Untätigkeitszeit am Fahrzeug, stoppt der Rechner die Steuerung dieses Transistors 53. So wird der Sensor nicht mehr elektrisch versorgt und verbraucht keinen Strom der Fahrzeugbatterie, was vorzuziehen ist, insbesondere wenn das Fahrzeug während längerer Zeit nicht verwendet wird (zum Beispiel mehr als eine Woche). In diesem sehr speziellen Fall muss der Benutzer die Klappe selbst schieben, um auf die Öffnungssteuerung der Tür zuzugreifen.
  • Das Erkennungssignal des Sensors läuft über den Leiter 562 und wird von einem Eingang des Rechners 54 gelesen.
  • Der positive Versorgungsstrom läuft über den Leiter 561. Der Versorgungsleiter 561 und der Signalleiter 562 bilden die Verbindung 56 zwischen dem Rechner und dem Sensor.
  • Der Motor 71 der Verschwenkungsvorrichtung wird von zwei Relais gemäß einem herkömmlichen Schaltbild bekannten Typs gesteuert. Das Relais 65 steuert den Motor in die Verschwenkrichtung. Wenn dieses Relais angesteuert wird, befindet sich der Leiter 761 im hohen Zustand 12 V und der andere Leiter ist an der Masse. Folglich dreht der Motor in die Richtung 181. Das andere Relais 66 steuert den Motor in die Ausgangsrichtung, das heißt des Rückkehrens zur Ruhestellung. Wenn dieses Relais angesteuert wird, befindet sich der Leiter 762 im hohen Zustand 12 V und der Leiter 761 an der Masse 69. Der Motor dreht dann in die Richtung 182.
  • Das Schloss der Tür kann entweder elektrisch oder mechanisch sein. Die Steuerschaltbilder sind daher leicht anders und 10 stellt diese beiden Fälle gleichzeitig dar.
  • Bei einem herkömmlichen elektrischen Schloss wird nur das Entriegeln des Schlosses durch elektrische Wirkung erzielt. Das Verriegeln erzielt man durch einfaches Zuschlagen der Tür.
  • Das Entriegeln tritt ein, wenn der Rechner das Relais 68 ansteuert. Der elektrische Leiter 963 geht dann auf den hohen Zustand über, der Motor 91 dreht, um die Türraste freizugeben.
  • Bei einem herkömmlichen mechanischen Schloss werden das Entriegeln und das Verriegeln des Schlosses durch elektrische Wirkung erzielt. Ein herkömmliches Steuerschaltbild mit zwei Relais wird verwendet.
  • Das Relais 67 steuert den Schlossmotor in die Verriegelungsrichtung des Schlosses. Wenn dieses Relais angesteuert wird, ist der Leiter 961 im hohen Zustand 12 V und der andere Leiter 962 an der Masse. Daher dreht der Motor in die Verriegelungsrichtung. Das andere Relais 68 steuert den Motor in die Entriegelungsrichtung. Wenn dieses Relais angesteuert wird, ist der Leiter 962 im hohen Zustand 12 V und der Leiter 961 an der Masse. Der Motor dreht daher in die Entriegelungsrichtung.
  • Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal ist die Verschwenkvorrichtung vor Überhitzen oder Überlast, was durch eine zu hohe Anzahl Bedienungen innerhalb zu kurzer Zeit eintreten könnte, geschützt. Der Rechner 6 enthält ein Softwareschutzsystem, das die Verschwenkungsbewegung während einer bestimmten Zeit verhindert, wenn eine zu große Anzahl Manöver in der vorhergehenden Zeit durchgeführt wurde.
  • Die 11 bis 17 stellen ein Beispiel der mechanischen detaillierten Einrichtung gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar.
  • In den 11 und 12 ist die Vorrichtung im Profil und von vom dargestellt. Die Klappe 1 ist im Ruhezustand geschlossen. Die elastische Rückholung erfolgt durch die Schraubenfeder 11b, die sich auf das Gehäuse 4 in der Zone 110 und auf den Träger 12 der Klappe in der Zone 112 stützt. Die Gelenkachse A1 durchquert die Feder und ist an ihrer Lagehaltung beteiligt.
  • Das Verschwenken erfolgt durch ein Stellglied 150 bekannten Typs, das über einen Schwingarm 152 dank eines Gelenks 154 mit dem Klappenträger verbunden ist.
  • Dieser Stellgliedtyp wird häufig im Fahrzeugbereich zum Betätigen des Verriegelns oder des Entriegelns der Türen verwendet. Die Funktionsweise ist der zuvor in der Beschreibung des Prinzips der oben beschriebenen Erfindung sehr ähnlich.
  • Das Stellglied umfasst einen kleinen Elektromotor und eine Schraubenverzahnung, die die Drehbewegung in eine Verschiebungsbewegung umwandelt. Dieses Stellglied wird einausgesteuert: Seine Stellung ist entweder komplett ausgefahren (11) oder komplett eingefahren (13).
  • Der Schaft, der dieses Stellglied herausfährt, wird durch eine Balgdichtung 151 geschützt.
  • In den 11 und 12 befindet sich das Stellglied in ausgefahrener Stellung, es übt auf die Klappe auf der Ebene des Gelenks 14 keine Zugkraft aus.
  • In 12 sind die elektrischen Verbindungen dargestellt. Die Verbindung 86 führt vom Schalter der Öffnungssteuerung 8 der Tür zum Rechner über die Hauptverkabelung der Tür in der Zone 100. Die Verbindung 56 führt vom Sensor 5 ebenfalls zum Rechner über die Hauptverkabelung der Tür in der Zone 100. Die Verbindung 96 verbindet das Stellglied mit dem Rechner.
  • In 12 sind die Andockzonen im oberen Teil 25, 26 zwischen dem Klappenträger und dem Türaußenblech 2 dargestellt. Die elastische Rückholwirkung der Feder 11b gewährleistet, dass die Anschläge 25 und 26 des Trägers der Klappe 12 mit dem Blech in Berührung sind, was ein minimales Spiel gewährleistet und daher eine perfekte Realisierung der äußeren Erscheinung des Andockens zwischen der Klappe und dem äußeren Türblech.
  • 13 stellt die Vorrichtung in aktiver verschwenkter Stellung dar. Das Stellglied befindet sich in eingezogener Stellung und lässt die Klappe um die Achse A1 bis zur Berührung mit dem Anschlag 19 schwenken.
  • 14 stellt die Vorrichtung in der Situation dar, in der eine äußere Betätigung die Klappe schiebt, jedoch ohne Verschwenkungsaktion. In diesem Fall erlaubt die im Inneren des Schwenkarms 152 vorhandene Aussparung 153 der Klappe das Schwenken, ohne die Stellgliedposition zu bewegen. Das Gelenk 14 verschiebt sich im Inneren des Schwingarms 152, indem es diesen um das Gelenk 154 schwenken lässt, der Schaft des Stellglieds 151 bewegt sich jedoch nicht. Wenn daher die äußere Einwirkung aufhört und die Klappe von der Feder in die Ruhestellung zurückgeholt wird, findet der Schwingarm seine Ruhestellung wieder und das Stellglied greift nicht ein.
  • In 15 ist das Türaußenblech in perspektivischer Ansicht von der Innenseite der Tür her gesehen dargestellt. Die Elemente 27, 28 und 29 sind durch Tiefziehen zurückgefaltet, auf 90 Grad in Bezug auf die Oberfläche. Diese 3 Elemente 27, 28, 29 bilden Montier- und Befestigungspunkte des Gehäuses 4 auf der Türkarosserie und umfassen jeweils eine Aufnahmebohrung für die Befestigungsschraube.
  • In 16 ist das Gehäuse 4, das die Hauptelemente des Systems trägt, in perspektivischer Ansicht dargestellt.
  • Die Zone 401 ist dazu bestimmt, den Schalter zur Öffnungssteuerung 8 und seine Befestigung aufzunehmen. Die Zone 402 schneidet sich mit dem Element 27 des Türblechs und gewährleistet die gute Positionierung und Befestigung des Gehäuses. Die Bohrung 405 dient zur Aufnahme der Schraube, die durch die Bohrung der Zone 27 reicht.
  • Die Zone 403 erlaubt es dem Ende des Trägers 12 der Klappe, auf dem Blech zum Anschlag zu kommen, um, von außen her gesehen, perfekt zwischen der Klappe und der Außenfläche der Tür anzudocken.
  • Die Zone 404 dient zum Positionieren und Befestigen des Gehäuses in Bezug auf das Türblech.
  • Die Teile 406 und 407 sind Scharniere, die die Schwenkachse A1 stützen.
  • Der Teil 408 des Gehäuses und die Bohrungen 409 dienen zum Befestigen des Stellglieds 150.
  • Die Zonen 410 und 411 sind seitliche Verstärkungszonen und sind dazu bestimmt, die Kraft aufzunehmen, die von einem Haken zum Freigeben ausgeübt wird, der von den Nothelfern nach einem Unfall verwendet werden kann, um die Tür gewaltsam zu öffnen und die Opfer zu befreien.
  • Die Form des Gehäuses muss einerseits an die Karosserieform der Tür und andererseits an den verfügbaren Raum unter Berücksichtigung des Anbringens der anderen Elemente in der Tür angepasst werden.
  • Andererseits ist der untere Teil des Gehäuses erfindungsgemäß offen, was das Abfließen von Wasser gewährleistet, das in das Griffinnere eindringen kann.
  • In 17 sind die Klappe 1, ihr Träger 12 und der Sensor 5 sowie die Montageelemente dieser Elemente in perspektivischer Ansicht dargestellt.
  • Die Montage-Bohrungen 501 und 503 dienen dazu, das gute Positionieren des Sensors auf der Klappe sicherzustellen. Die verformbaren Clips 502 und 504 gewährleisten das Halten des Sensors in dieser Stellung.
  • Die Montage-Bohrungen 505 und 507 dienen dazu, das gute Positionieren der Klappe auf ihrem Träger 12 zu gewährleisten. Die verformbaren Clips 506, 508 und 509 gewährleisten das Halten der Klappe in dieser Stellung.
  • Außerdem kann man die Aufnahme und die Befestigung einer Abfrageantenne des Identifikationsgebers um den Sensor einrichten.
  • VORTEILE DER ERFINDUNG
  • Dank der Erfindung sind die für das Fahrzeugdesign gebotenen Möglichkeiten viel umfangreicher, denn die Griffe sind perfekt in die Karosserie integriert.
  • Dank der Erfindung ist der aerodynamische Fahrtwiderstand geringer als bei Verwendung bekannter Griffe.
  • Dank der Erfindung ist die Öffnungssteuerung vor Verschmutzungen geschützt, die durch die Umgebung, der das Fahrzeug ausgesetzt ist, verursacht werden, und der Benutzer läuft nicht Gefahr, sich die Finger beim Öffnen der Tür zu verschmutzen.
  • 1
    Verschwenkbare Klappe (in der Karosseriefarbgebung)
    2
    Türaußenblech
    3
    Hand des Benutzers
    4
    Tragmodul des Griffs und der Klappe
    5
    Sensor der Anwesenheit der Hand
    6
    Steuerrechner
    7
    Motor zum Steuern des Verschwenken der Klappe
    8
    Elektrische Öffnungssteuerung (Version elektrisches Schloss)
    9e
    Verriegelungs-/Entriegelungsschloss der Tür, elektrische Version
    9m
    Verriegelungs-/Entriegelungsschloss der Tür, mechanische Version
    10
    Zugkabel der Klappe
    11a
    Rückholfeder der Klappe
    11b
    Rückholfeder der Klappe
    12
    Betätigungshebel zum Verschwenken
    14
    Befestigungspunkt des Verschwenkungszugs
    15
    Befestigungspunkt der Rückholfeder
    18
    Kabelführung
    17
    Herausstehen des Kabels, wenn die Klappe mit der Hand geschoben wird
    18
    Scheibe/Aufrollnut des Kabels
    19
    Anschlag des maximalen Öffnens der Klappe
    30
    Außenfläche der Finger
    31
    Innenfläche der Fingerspitze
    40
    Kipphebel der Türöffnungssteuerung (Version mechanisches Schloss)
    52
    Erkennungszone des Sensors
    56
    Verbindung Sensor <-> Rechner
    60
    Verbindung Rechner <-> Kommunikationsantennen
    61
    Kommunikationsantennenvorrichtung
    76
    Steuerverbindung Rechner <-> Verschwenkmotor
    86
    Verbindung Rechner <-> Öffnungssteuerung
    96
    Steuerverbindung Rechner <-> Schlossmotor

Claims (10)

  1. Äußeres Griffsystem zum Öffnen eines Fahrzeugs, wobei eine Seitentür, eine Heckklappe oder ein Kofferraum mit einer Zugangsklappe (1) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese Klappe (1) mit einem Sensor (5) versehen ist, der in der Lage ist, die Anwesenheit einer Hand oder eines Fingers in der Nähe der Klappe zu erkennen, so dass diese Klappe (1) in dem Moment automatisch zurückzieht, wenn die Hand des Benutzers den Griff verwendet.
  2. Äußeres Griffsystem einer Fahrzeugtür gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (5) vom kapazitiven Typ und vollständig hinter der Klappe (1) verborgen ist.
  3. Äußeres Griffsystem einer Fahrzeugtür gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zurückziehvorrichtung ein manuelles Zurückziehen der Klappe erlaubt, wobei die Rückkehr in die Ruheposition mittels eines elastischen Rückstellsystems (11a) bewerkstelligt wird.
  4. Äußeres Griffsystem einer Tür gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Öffnungssteuerung (8) von elektrischer Art ohne direkte mechanische Verbindung mit der Verriegelung umfasst.
  5. Äußeres Griffsystem einer Tür gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Öffnungssteuerung (40) von mechanischer Art mit einer direkten mechanischen Verbindung mit der Verriegelung umfasst.
  6. Äußeres Griffsystem einer Fahrzeugtür gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Klappe (1) in geschlossener Stellung vollkommen an die äußere Form der Karosserie anpasst.
  7. Äußeres Griffsystem einer Fahrzeugtür gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (1) um eine in ihrem unteren Teil angeordnete Längsachse (A1) schwenkt.
  8. Äußeres Griffsystem einer Fahrzeugtür gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese Klappe (1), die die meiste Zeit geschlossen ist, die Öffnungssteuerung vor Verschmutzungen aus der Umwelt schützt, welcher das Fahrzeug ausgesetzt ist.
  9. Verfahren zum Steuern eines äußeren Griffsystems einer Fahrzeugtür gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungssystem den Signalausgang des Anwesenheits-Sensors (5) ständig abfragt und dass das Steuerungssystem unter den Bedingungen, dass der Sensor (5) die positive Information der Anwesenheit abgibt und außerdem die Berechtigung zum Öffnen der Tür vorhanden oder erhalten worden ist, das Zurückziehen der Klappe (1) auslöst, um den Zugriff auf die Öffnungssteuerung der Tür zu ermöglichen.
  10. Verfahren zum Steuern eines äußeren Griffsystems einer Fahrzeugtür gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungssystem den Signalausgang des Anwesenheits-Sensors (5) ständig abfragt und dass das Steuerungssystem unter den Bedingungen, dass die Klappe (1) zurückgezogen ist und dass der Sensor (5) während einer Verzögerungszeit von einigen hundert Millisekunden die negative Information der Anwesenheit abgibt, die Rückkehr der Klappe (1) die Ruhestellung auslöst.
DE60207413T 2001-07-05 2002-06-11 Türhandhabe mit einer automatisch einziehbaren schwenkklappe Expired - Lifetime DE60207413T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0108923A FR2826998B1 (fr) 2001-07-05 2001-07-05 Poignee de porte equipee d'un portillon retractable automatique
FR0108923 2001-07-05
PCT/FR2002/001982 WO2003004809A1 (fr) 2001-07-05 2002-06-11 Poignee de porte equipee d'un portillon retractable automatique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60207413D1 DE60207413D1 (de) 2005-12-22
DE60207413T2 true DE60207413T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=8865161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60207413T Expired - Lifetime DE60207413T2 (de) 2001-07-05 2002-06-11 Türhandhabe mit einer automatisch einziehbaren schwenkklappe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7108301B2 (de)
EP (1) EP1402138B1 (de)
AT (1) ATE310139T1 (de)
DE (1) DE60207413T2 (de)
FR (1) FR2826998B1 (de)
WO (1) WO2003004809A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2491211A1 (de) * 2009-10-20 2012-08-29 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Griffvorrichtung
DE102022001881A1 (de) 2022-05-30 2023-03-23 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Notfallbetätigung eines Türbetätigungssystems und ein Türbetätigungssystem

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013425A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-27 Bosch Gmbh Robert Aufnahmevorrichtung und Verfahren zur Fahrzeugumfelderfassung mit wenigstens einer Kamera
DE102004026442A1 (de) * 2004-05-29 2005-12-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen einer elektrischen oder mechanischen Schließeinrichtung an einer Tür und/oder einer Klappe eines Fahrzeugs
JP2006242882A (ja) * 2005-03-07 2006-09-14 Omron Corp 静電容量センサ及び静電容量センサ付きフラップ型ハンドル
US20080098476A1 (en) * 2005-04-04 2008-04-24 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Method and Apparatus for Defending Against Zero-Day Worm-Based Attacks
BE1016663A3 (nl) * 2005-06-30 2007-04-03 Vanderick Frans J R Mechanisme voor het ontgrendelen van een deur.
DE102005049884A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Volkswagen Ag Ver- und Entriegelungsvorrichtung für eine abgedeckte Türgriffmulde
DE102006027474A1 (de) 2006-06-12 2007-12-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung II
DE102006027473A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung I
US8943752B2 (en) * 2007-01-05 2015-02-03 Ford Global Technologies, Llc Door handle system for an automotive vehicle
US8052188B2 (en) * 2007-03-06 2011-11-08 GM Global Technology Operations LLC Active material enabled self-presenting devices
FR2915503B1 (fr) 2007-04-24 2010-10-15 Coutier Moulage Gen Ind Commande d'ouverture exterieure de porte de vehicule automobile.
FR2915796B1 (fr) * 2007-05-03 2009-06-12 Siemens Vdo Automotive Sas Dispositif de suppression du phenomene d'interferences entre zones de detection capacitives d'un capteur
DE102007040294B4 (de) * 2007-08-24 2020-07-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffvorrichtung
US7900986B2 (en) * 2007-08-31 2011-03-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Active material based concealment assemblies
US7631915B2 (en) * 2007-10-30 2009-12-15 Gm Global Technology Operations, Inc Active material enabled self-actuated devices
DE602007012268D1 (de) * 2007-11-02 2011-03-10 Gm Global Tech Operations Inc Griffanordnung
US7905530B2 (en) * 2008-04-01 2011-03-15 GM Global Technology Operations LLC Self-actuating devices
FR2934296A1 (fr) * 2008-07-25 2010-01-29 Financ Danais Henriot Panneau de porte comportant une poignee masquee et procede de fabrication d'un tel panneau de porte
AT507282B1 (de) * 2008-08-29 2013-04-15 Blum Gmbh Julius Automatische möbelklappentyperkennung
US9260882B2 (en) 2009-03-12 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc Universal global latch system
US9151096B2 (en) * 2009-09-20 2015-10-06 Hanchett Entry Systems, Inc. Access control device for a door
GB2477085B (en) * 2010-01-15 2014-08-20 Jaguar Land Rover Ltd Retractable handle for a door or the like
ITMI20101450A1 (it) * 2010-07-30 2012-01-30 Valeo Spa Maniglia di portiera di veicolo comprendente una parte di presa
DE112011102706T5 (de) * 2010-08-13 2013-05-29 Robert Bingle Türhandhabungsbaugruppe
GB2492319A (en) * 2011-06-21 2013-01-02 Jaguar Cars Retractable handle
US9080352B2 (en) * 2011-09-26 2015-07-14 Tesla Motors, Inc. Controller apparatus and sensors for a vehicle door handle
US9103143B2 (en) 2011-09-26 2015-08-11 Tesla Motors, Inc. Door handle apparatus for vehicles
US9551166B2 (en) 2011-11-02 2017-01-24 Ford Global Technologies, Llc Electronic interior door release system
KR101654383B1 (ko) * 2011-11-09 2016-09-06 엘지전자 주식회사 냉장고
US8443553B1 (en) * 2011-11-23 2013-05-21 GM Global Technology Operations LLC Closure assembly with moveable cover and closeout for a retractable handle
DE102012105699A1 (de) 2012-06-28 2014-03-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
US8701353B2 (en) 2012-06-29 2014-04-22 Ford Global Technologies, Llc Deployable door handle for vehicles
US9957737B2 (en) * 2012-06-29 2018-05-01 Ford Global Technologies, Llc Flush-mounted door handle for vehicles
DE102012109557A1 (de) * 2012-10-09 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Türöffnungsvorrichtung einer ein Außenblech aufweisenden Tür eines Kraftfahrzeugs sowie Tür eines Kraftfahrzeugs mit einer derartigen Türöffnungsvorrichtung
US9617764B2 (en) * 2013-04-03 2017-04-11 AISIN Technical Center of America, Inc. Hidden flush outside handle
GB2514332B (en) * 2013-04-30 2018-02-07 Ford Global Tech Llc Tailgate handle
DE102013211722A1 (de) * 2013-06-20 2014-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem Wasser- und/oder Eisspender
DE102013012489A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Türgriffsystem für eine Fahrzeugtür
US20150059424A1 (en) * 2013-09-04 2015-03-05 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door
US9416565B2 (en) 2013-11-21 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Piezo based energy harvesting for e-latch systems
WO2015148788A1 (en) * 2014-03-26 2015-10-01 Adac Plastics, Inc. Handle assembly for a motor vehicle door
US9518410B2 (en) * 2014-05-01 2016-12-13 AISIN Technical Center of America, Inc. Flush mounted vehicle handle
US9249608B2 (en) * 2014-05-05 2016-02-02 GM Global Technology Operations LLC Flush door handle with shape memory alloy drive and heated handle to body seal
US9903142B2 (en) 2014-05-13 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door handle and powered latch system
US10323442B2 (en) * 2014-05-13 2019-06-18 Ford Global Technologies, Llc Electronic safe door unlatching operations
US10119308B2 (en) 2014-05-13 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Powered latch system for vehicle doors and control system therefor
US10273725B2 (en) 2014-05-13 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Customer coaching method for location of E-latch backup handles
US9409525B2 (en) * 2014-06-30 2016-08-09 Fca Us Llc Storage bin having hidden touch pad
US9909344B2 (en) 2014-08-26 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle door latch system with powered backup unlock feature
WO2016151131A1 (en) 2015-03-25 2016-09-29 Jaguar Land Rover Limited Retractable handle arrangement
JP6651710B2 (ja) * 2015-05-08 2020-02-19 三井金属アクト株式会社 自動車用ドアロック装置
US9725069B2 (en) 2015-10-12 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle systems
US10099540B2 (en) * 2015-12-07 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Motor vehicle door with hidden key cylinder
SI3234284T1 (sl) * 2016-03-09 2018-12-31 Pirnar, trzenje, proizvodnja in razvoj, d.o.o Sklop ročaja vrat in postopek za iztegovanje in umikanje ročaja vrat
GB2548145B (en) * 2016-03-10 2021-03-31 Bentley Motors Ltd Door handle assembly
US10227810B2 (en) 2016-08-03 2019-03-12 Ford Global Technologies, Llc Priority driven power side door open/close operations
US10087671B2 (en) 2016-08-04 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Powered driven door presenter for vehicle doors
US10329823B2 (en) 2016-08-24 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch control system for powered vehicle doors
US10458171B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch logic for door opening actuator
FR3056623B1 (fr) * 2016-09-29 2018-10-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Commande d’ouverture exterieure
JP6631464B2 (ja) * 2016-10-20 2020-01-15 トヨタ自動車株式会社 インサイドドアハンドル構造
CN106527429B (zh) * 2016-10-25 2019-10-29 北京小米移动软件有限公司 行李箱控制方法及装置
WO2018184069A1 (en) * 2017-04-05 2018-10-11 Peter Egan Door opening alert system
US10604970B2 (en) 2017-05-04 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Method to detect end-of-life in latches
JP6907797B2 (ja) * 2017-08-09 2021-07-21 トヨタ自動車株式会社 車両用ドア開閉制御装置
CN109972938B (zh) * 2017-12-27 2022-05-10 伊利诺斯工具制品有限公司 一种用于打开车门的机构
US10253533B1 (en) * 2018-01-26 2019-04-09 Novares Us Llc Door handle assembly
US20190234121A1 (en) * 2018-01-26 2019-08-01 Novares Us Llc Flush door handle assembly
FR3081489B1 (fr) * 2018-05-25 2022-09-09 U Shin Italia Spa Dispositif de poignee d’ouvrant, notamment pour vehicule
US10907386B2 (en) 2018-06-07 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Side door pushbutton releases
US11085212B2 (en) * 2018-07-25 2021-08-10 Ford Global Technologies, Llc Selectively concealed door handle
CN109296273A (zh) * 2018-11-29 2019-02-01 上汽大众汽车有限公司 隐藏式门把手
KR102094176B1 (ko) * 2018-11-30 2020-03-27 주식회사 성우하이텍 오토 플러시 도어 핸들 장치 및 이의 작동 방법
JP7185561B2 (ja) * 2019-02-27 2022-12-07 パラマウントベッド株式会社 ベッド装置
DE102019109395B4 (de) * 2019-04-10 2023-08-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugtür
JP2023502258A (ja) 2019-11-21 2023-01-23 テスラ,インコーポレイテッド エクソスケルトンを伴う車両
EP3835519B1 (de) * 2019-12-09 2022-05-18 U-Shin Italia S.p.A. Motorisierter türrahmengriff für ein kraftfahrzeug
DE102020106168A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtür
JP7402742B2 (ja) * 2020-04-24 2023-12-21 株式会社アルファ 車両用ドア制御装置及び車両用ドアハンドル装置
US11851920B2 (en) * 2020-04-28 2023-12-26 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicular exterior door handle assembly with light projection and gesture sensing
US11821235B2 (en) * 2020-05-21 2023-11-21 Textron Innovations Inc Integrated door handle with hinged access cover
US20220081943A1 (en) * 2020-09-17 2022-03-17 Nissan North America, Inc. Hood release lever cover assembly for a vehicle
US11952810B2 (en) * 2020-09-28 2024-04-09 Nissan North America, Inc. Hood release lever cover assembly for a vehicle
CN113090142A (zh) * 2021-03-17 2021-07-09 黄冈格罗夫氢能汽车有限公司 一种氢能汽车车门隐藏把手
FR3121162B1 (fr) * 2021-03-25 2024-05-17 Akwel Vigo Spain Sl Commande d’ouverture extérieure à actionnement électrique.
EP4063598A1 (de) * 2021-03-26 2022-09-28 U-Shin Italia S.p.A. Griffanordnung eines elektronischen fahrzeugs mit mechanischem schalter für eine scherentür
EP4108873B1 (de) * 2021-06-24 2024-05-29 Minebea AccessSolutions France Fahrzeugtürgriffanordnung
EP4108868B1 (de) * 2021-06-24 2024-04-03 Minebea AccessSolutions France Fahrzeugtürgriffanordnung
FR3132727A1 (fr) * 2022-02-11 2023-08-18 Inteva Products, Llc. Poignée de porte affleurante avec volet mobile
CN114631705A (zh) * 2022-03-14 2022-06-17 合肥美的电冰箱有限公司 储物柜
CN116397974B (zh) * 2023-04-28 2024-05-17 重庆长安汽车股份有限公司 一种隐藏式门把手的控制***及汽车

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2237949A (en) * 1937-06-11 1941-04-08 Palmer Allan Handle
GB576224A (en) * 1943-04-13 1946-03-25 Standard Pressed Steel Co Improvements in or relating to door handles
FR1099810A (fr) * 1954-05-03 1955-09-09 Cadran diviseur
FR2580022B1 (de) 1985-04-05 1987-06-26 Renault
JPH0747904B2 (ja) * 1986-04-14 1995-05-24 富士重工業株式会社 自動車用ドアのコントロ−ル装置
DE3700135A1 (de) 1987-01-03 1988-07-14 Alexander Dipl Ing Oanea Tuergriff fuer kraftwagen, waehrend der fahrt auf gleicher ebene mit der karosserieoberflaeche klappbar
DE3835265A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Griffanordnung fuer ein bewegliches karosserieteil wie gepaeckraumdeckel, tuer o.dgl. eines kraftfahrzeugs
DE3915736A1 (de) * 1989-05-13 1990-11-15 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zum betaetigen von schwenkbaren und/oder verschiebbaren karosserieteilen an kraftfahrzeugen
US5560659A (en) * 1994-11-04 1996-10-01 Adac Plastics, Inc. Door handle assembly
DE19516316C2 (de) * 1995-05-04 1998-11-26 Kiekert Ag Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug, welche lediglich einer zum Öffnen des Kraftfahrzeuges berechtigten Person das Öffnen des Kraftfahrzeuges erlaubt
US5613716A (en) * 1996-01-25 1997-03-25 General Motors Corporation Electronic vehicle door unlatch control
DE19620059B4 (de) * 1996-05-20 2004-12-23 Ifm Electronic Gmbh Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs
EP0808977B1 (de) * 1996-05-21 2000-08-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines elektrisch betätigten Kraftfahrzeug-Türschlosses od. dgl.
FR2750155B1 (fr) * 1996-06-25 1998-09-04 Valeo Securite Habitacle Dispositif de commande de l'ouverture d'une serrure d'un ouvrant de vehicule automobile
DE19732009A1 (de) * 1997-07-25 1999-01-28 Mannesmann Vdo Ag Handgriff für ein Verschließteil
US6072403A (en) * 1997-12-05 2000-06-06 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Door unlocking device for vehicle
AUPP277798A0 (en) * 1998-04-03 1998-04-30 Robert Bosch Gmbh Detection system
DE19841729B4 (de) * 1998-09-12 2006-07-06 Siemens Ag Griffanordnung für ein bewegliches Karosserieteil
DE19847212A1 (de) 1998-10-13 2000-04-20 Daimler Chrysler Ag Bewegliches Karosserieteil mit einer Griffanordnung
IT1305155B1 (it) * 1998-11-03 2001-04-10 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
DE19902792C1 (de) * 1999-01-25 2000-06-29 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2491211A1 (de) * 2009-10-20 2012-08-29 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Griffvorrichtung
DE102022001881A1 (de) 2022-05-30 2023-03-23 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zur Notfallbetätigung eines Türbetätigungssystems und ein Türbetätigungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE60207413D1 (de) 2005-12-22
EP1402138B1 (de) 2005-11-16
US7108301B2 (en) 2006-09-19
EP1402138A1 (de) 2004-03-31
FR2826998B1 (fr) 2004-01-30
FR2826998A1 (fr) 2003-01-10
WO2003004809A1 (fr) 2003-01-16
US20040177478A1 (en) 2004-09-16
ATE310139T1 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207413T2 (de) Türhandhabe mit einer automatisch einziehbaren schwenkklappe
EP3194696B1 (de) Flächenbündiger komfortgriff
EP1268959B1 (de) Zugangssystem für ein fahrzeug
EP2635464B1 (de) Verfahren zum öffnen oder schliessen eines kraftfahrzeug
EP1026070B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen einer Klappe einer Kraftfahrzeug-Karosserie
WO2011047649A1 (de) Griffvorrichtung mit mechanischer rückstellung
DE102018129403A1 (de) Angetriebener Türpräsentator
EP2078127B1 (de) Vorrichtung zum verschwenken eines beweglichen teils
DE102006029774A9 (de) Griffvorrichtung
DE102019105729A1 (de) Klappe für ein griffloses Verschlusspaneel in Kraftfahrzeugen
WO2016188694A1 (de) Türgriffsystem für eine kraftfahrzeug-tür
EP2491210A1 (de) Griffvorrichtung mit schalenlager
DE102006020344A1 (de) Schließsystem für eine Kraftfahrzeugtür mit mehreren Schließelementen und gemeinsamer Steuereinheit
DE102021131378A1 (de) Türsystem für kraftfahrzeuge mit kraftbetätigter schliess- und haltefunktion und mit einer verschlussverriegelung mit kraftbetätigter lösung und sicherheitsverriegelung
EP3810873B1 (de) Entriegelungsvorrichtung zum entriegeln eines schlosses eines beweglichen fahrzeugelements und fahrzeug
EP2642049A2 (de) Handhabe eines Kraftfahrzeuges mit einem bewegbaren Abdeckelement
DE102005021145B4 (de) Heckklappe mit einem selbsttätigen Öffnungs- und Schließmechanismus
DE10300572A1 (de) Türgriff und Schließsystem für eine Fahrzeugtür
EP3599136B1 (de) Sensorvorrichtung für ein fahrzeug
DE60004910T2 (de) Klappe für Kraftfahrzeug- Kraftstofftank mit verbessertem Verschluss
EP2076644B1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE69926038T2 (de) Schloss mit automatischer Entriegelung beim Öffnen
DE10044902A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen einer Tür und Tür
EP0500062B1 (de) Türverriegelung in einem Fahrzeug zur Personenbeförderung
DE102019121620A1 (de) Verschlusspaneel für kraftfahrzeuge mit einklemm-schutzschild und einklemm-schutzschild für verschlusspaneele

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition