DE60200999T2 - Leitungselement und Antenne in Tintendrucktechnik - Google Patents

Leitungselement und Antenne in Tintendrucktechnik Download PDF

Info

Publication number
DE60200999T2
DE60200999T2 DE60200999T DE60200999T DE60200999T2 DE 60200999 T2 DE60200999 T2 DE 60200999T2 DE 60200999 T DE60200999 T DE 60200999T DE 60200999 T DE60200999 T DE 60200999T DE 60200999 T2 DE60200999 T2 DE 60200999T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
conductive
ink
target area
printed areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60200999T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200999D1 (de
Inventor
Scott W. Huffer
Jeffrey M. Schuetz
James Lowry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonoco Development Inc
Original Assignee
Sonoco Development Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonoco Development Inc filed Critical Sonoco Development Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60200999D1 publication Critical patent/DE60200999D1/de
Publication of DE60200999T2 publication Critical patent/DE60200999T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1258Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by using a substrate provided with a shape pattern, e.g. grooves, banks, resist pattern
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/165Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed inductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1173Differences in wettability, e.g. hydrophilic or hydrophobic areas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49016Antenna or wave energy "plumbing" making
    • Y10T29/49018Antenna or wave energy "plumbing" making with other electrical component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Methode zum Bilden eines elektrischen Elements oder einer Antenne. Genauer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Methode zur Herstellung eines elektrischen Elements oder einer Antenne durch das Drucken einer leitfähigen Tinte über eine mit Muster bedruckte Beschichtung.
  • Hintergrund der Anmeldung
  • Leitfähige Tinten werden zum Bedrucken elektrischer Elemente, einschließlich Antennen, verwendet. Insbesondere sind leitfähige Tinten verwendet worden, um Antennen für Radiofrequenzidentifikationsetiketten (RFID-Etiketten) zu bedrucken, siehe zum Beispiel US-A-G147662, US-A-2001/0002035 und EP-A-1014302. RFID-Etiketten werden zum Aufspüren von Inventar, zur Bestätigung der Gültigkeit von Waren und zu anderen Produktaufspür- und -Identifikationszwecken verwendet.
  • Es kann sein, dass elektrische Drucktintenkomponenten mit weniger Kostenaufwand zu produzieren sind, als ihre geformten, geprägten oder laserabladierte Gegenstücke. Außerdem können elektrische Drucktintenkomponenten auf ästhetisch ansprechende Weise präsentiert werden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Verwendung von Drucktintenantennen zur Verwendung beim Aufspüren von Handelswaren in Erwägung gezogen wird, da das gebräuchliche Aufspürsystem große, unansehnliche Etiketten verwendet, wohingegen die Verwendung einer Drucktintenantenne eine dekorativere Etikette bietet.
  • Ein gegenwärtiges Problem mit elektrischen Drucktintenelementen besteht darin, dass die aktuellen Drucktechnologien (die ein Siebdruckverfahren verwenden) zum Ausbluten der Tinte führen, was bewirkt, dass der Leitungsweg in dem Element kurzschließt. Dieses Problem ist noch schlimmer bei RFID-Antennen, weil ein langer ununterbrochener Leitungsweg in einer RFID-Antenne eine leistungsstärkere Antenne bereitstellt; bei diesem längeren Weg wird das Ausbluten der Tinte wahrscheinlicher. Daher besteht Bedarf an der Herstellung von langen ununterbrochenen Wegen von aufgedruckter leitfähiger Tinte. Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Drucken derartiger Wege leitfähiger Tinte bereit und offenbart auch die Verwendung dieses Verfahrens bei Antennen und RFID-Anwendungen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Druckverfahren bereit, bei dem eine leitfähige Tinte über eine Beschichtung, die einen Zusatzstoff aufweist, der die Oberflächenspannung senkt, gedruckt wird. Die Beschichtung mit dem Oberflächenspannung senkenden Zusatzstoff wird in einem vorbestimmten Muster auf einen Träger mustergedruckt, und dann wird eine leitfähige Tinte über die Beschichtung aufgetragen. Aufgrund des Unterschieds in der Oberflächenspannung zwischen der Beschichtung und dem Träger fließt die Tinte von der Beschichtung weg, wobei sie dabei die Form für ein leitfähiges Element bildet.
  • Das leitfähige Element kann eine Antenne oder eine RFID-Antenne sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zum Zweck der Veranschaulichung der Erfindung wird in den Zeichnungen eine Form gezeigt, die gegenwärtig bevorzugt wird; jedoch versteht es sich, dass die Erfindung sich nicht auf die genauen gezeigten Anordnungen und Instrumentalitäten beschränkt.
  • 1 ist eine Draufsicht des auf einen Träger gedruckten Beschichtungsmusters.
  • 2 ist eine Draufsicht der über das Beschichtungsmuster aus 1 gedruckten leitfähigen Tinte.
  • 3 ist ein Querschnitt, der über eine mustergedruckte Beschichtung aufgetragene leitfähige Tinte gemäß der Erfindung zeigt.
  • 4 ist ein Querschnitt, der die leitfähige Tinte, die in die Zwischenräume zwischen dem Muster geflossen ist, zeigt.
  • 5 ist ein Querschnitt, der eine über die mustergedruckte Beschichtung und leitfähige Tinte aufgetragene Schutzschicht zeigt.
  • 6 ist ein vergrößerter Teilabschnitt einer bedruckten elektrischen Komponente oder Antenne gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen, in denen ähnliche Ziffern ähnliche Elemente bezeichnen, werden vier unterschiedliche Ansichten bedruckten Materials gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. 1 zeigt die mit Zusatzstoff angereicherte Beschichtung 12, die über den Träger 10 in einem Muster, das für eine Antenne geeignet ist, gedruckt ist, wobei zwischen angrenzenden Beschichtungslinien Zwischenräume gelassen werden, so dass der Träger 10 an den nicht bedruckten Stellen 16 exponiert ist. Die mit Beschichtung bedruckten Stellen 12 sind in dem Zielbereich 14 auf dem Träger 10 enthalten. Es versteht sich, dass der Zielbereich 14 für einige Anwendungen dieselbe Größe aufweisen könnte wie der Träger 10. Der Träger ist vorzugsweise ein Silikonchip.
  • Vor dem Drucken wird die Beschichtung mit einem Zusatzstoff kombiniert, der die Oberflächenspannung der getrockneten Beschichtung senkt. Ein derartiger Zusatzstoff ist ein hydroxymodifiziertes Polyether-Silan, das von BYK-Chemie gefertigt und vertrieben wird. Die Beschichtung ist vorzugsweise ein hydroxyfunktionelles Harz, wie etwa Acrylic 928-1663, obgleich andere Harze oder Lacke ebenso effektiv wie oder besser als Acrylic 928-1663 arbeiten.
  • 2 zeigt die in 1 gezeigte musterbedruckte Beschichtung 12, nachdem die leitfähige Tinte 18 über den Zielbereich 14 gedruckt wurde. Aufgrund des Oberfläche senkenden Zusatzstoffs in der Beschichtung 12 fließt die leitfähige Tinte 18 von der Beschichtung 12 weg. 6 zeigt einen nicht maßstäblichen, vergrößerten Teilabschnitt, der die Beschichtung mit darauf gedruckter Tinte zeigt.
  • Welche Druckmethode verwendet wird, um die leitfähige Tinte auf den Träger aufzutragen, ist nicht wichtig, und der durchschnittliche Fachmann wird verstehen, dass eine Vielzahl von Druckmethoden zur Verfügung stellt. Ein Beispiel einer geeigneten Druckmethode ist das Rotationstiefdruckverfahren. Der Rotationstiefdruck ist vorzuziehen, da er hochgenaue Bilder erzeugt, während gleichzeitig eine hohe Druck- und Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht wird. Rotationstiefdruckzylinder, die von einem Lasergraveur graviert wurden, ergeben sowohl den Produktionsumfang als auch regelmäßige Kanäle, die notwendig sind, um den erwünschten regelmäßigen und umfangreichen Strom leitfähiger Tinte zu erzeugen, der notwendig ist, um ein verbessertes bedrucktes elektrisches Element oder eine bedruckte elektrische Antenne zu erhalten.
  • Der Lasergraveur kann tiefe regelmäßige Kanäle für die Tinte gravieren. Mechanisches Gravieren mit einem Diamanstichel erzeugt große Farbnäpfchen mit schmalen Kanälen eines viel kleineren Umfangs.
  • Es versteht sich, dass bei der Verwendung eines Lasergraveurs hochgenaue Muster kreiert werden können. Außerdem kann aufgrund des größeren Umfangs an Farbnäpfchen, die auf dem Lasergraveur erzeugt wurden, ein größerer Umfang der Tinte auf der Oberfläche abgelegt werden. Dieser große Umfang ist mit der vorliegenden Erfindung im Wesentlich ohne das Auftreten von „Ausflüssen" oder Ausbluten möglich. Dieses Ausbluten der leitfähigen Tinte führt zu Kurzschlüssen in der Antenne und kann häufiger bei Druckverfahren ohne Lasergravur auftreten.
  • 3 und 4 zeigen den Tintendruck und -fuss im Querschnitt. 3 ist ein Querschnitt des Zielbereichs, direkt nachdem die Tinte 18 aufgetragen worden ist. Die Tinte 18 steht mit sowohl der gedruckten, getrockneten Beschichtung 12 als auch dem Träger 10 zwischen den Linien der Beschichtung 12 in Kontakt. Da die Oberflächenspannung der getrockneten Beschichtung 12 niedriger ist als die Oberflächenspannung auf dem Träger 10, fließt die Tinte 18 von der getrockneten Beschichtung 12 weg und in Richtung der Stellen von exponiertem Träger 10.
  • 4 zeigt einen Querschnitt bedruckten Materials gemäß der Erfindung, nachdem die Tinte 18 ihren Fluss abgeschlossen hat. Die Tinte 18 hat sich in den Stellen von exponiertem Träger 10 zwischen den Profillinien der Beschichtung 12 angesammelt. Wie gezeigt, bildet die Tinte 18 erhöhte Grate, die entlang den gemusterten Linien der Beschichtung 12 ausgerichtet sind, obgleich von einem Fachmann erkannt würde, dass diese Grate mit weniger Tinte reduziert sein oder fehlen würden. Die Tinte 18 trocknet zwischen den Linien des Beschichtungsmusters 12. Ohne den Zusatzstoff in der Beschichtung würde die Tinte normalerweise ausfließen und in einen regelmäßigen Film (wie in 3 gezeigt) trocknen und würde nicht das erwünschte regelmäßige, ununterbrochene elektrische Element erbringen.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung der Anwendung, wobei eine Schutzschicht 20 über den Zielbereich 14 aufgetragen wird (obgleich die Schutzschicht bei Bedarf über den gesamten Träger 10 aufgetragen werden kann). Diese Schutzschicht verhindert Beschädigung am elektrischen Element oder der Antenne, das/die in dem Zielbereich enthalten ist.
  • Bei der Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens zur Bildung eines RFID-Elements würde die RFID-Antenne durch ein leitfähiges Material, wie etwa ein leitfähiges Epoxydharz, an einen RFID-Chip angeschlossen sein. Die Art und Weise der Bildung eines RFID-Elements unter Verwendung eines RFID-Chips und einer Antenne ist in U.S. Pat. Nr. 6,147,662 an Grabau et al. beschrieben und wird hier unter Bezugnahme angeführt.
  • Die vorliegende Erfindung kann in noch weiteren spezifischen Formen verkörpert werden, indem unterschiedliche Tinten, Oberflächenspannung senkende Zusatzstoffe, Beschichtungen, Muster für Antennen, Schutzschichten und Träger verwendet werden. Demgemäß sollte eher auf die in der Anlage befindlichen Ansprüche, die auf den Bereich der Erfindung hinweisen, als auf die vorhergehende Beschreibung Bezug genommen werden.

Claims (22)

  1. Ein Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen Elements, das folgende Schritte beinhaltet: Bereitstellen einer leitfähigen Tinte (18); Bereitstellen einer Beschichtung (12); Zugeben eines die Oberflächenspannung senkenden Zusatzstoffs zu der Beschichtung (12); Musterdrucken der Beschichtung auf einen Zielbereich (14) auf einem Träger (10), wobei der Zielbereich (14) mit Beschichtung bedruckte Stellen und nicht bedruckte Stellen aufweist, wobei die nicht bedruckten Stellen eine Form für das leitfähige Element bilden; Auftragen der leitfähigen Tinte (18) über den Zielbereich; und Fließenlassen der leitfähigen Tinte (18) von den mit Beschichtung bedruckten Stellen zu den nicht bedruckten Stellen, bis die leitfähige Tinte (18) die Form der Antenne bildet.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die mit Beschichtung bedruckten Stellen so bedruckt sind, dass die nicht bedruckten Stellen zwischen im Wesentlichen parallelen Linien bedruckter Beschichtung positioniert sind.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Beschichtung ein hydroxyfunktionelles Harz ist.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei die Harzbeschichtung klar ist.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Beschichtung ein Lack ist.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Beschichtung ein Muster aus Farbtinten ist.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Zusatzstoff ein hydroxymodifiziertes Polyether-Silan ist.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Träger ein Silikonchip ist.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Drucken der leitfähigen Tinte und der Beschichtung durch Verwendung einer Lasergravur-Rotationstiefdruck-Druckmaschine durchgeführt wird.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 1, das ferner eine Schutzschicht beinhaltet, welche den Zielbereich einkapselt.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 1, das ferner folgenden Schritt beinhaltet: Bereitstellen eines Hochfrequenzidentifikationschips, wobei der Hochfrequenzidentifikationschip und das leitfähige Element durch ein leitfähiges Material miteinander in Kontakt stehen.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, das ferner eine Schutzschicht beinhaltet, welche den Zielbereich einkapselt.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei der Zusatzstoff ein hydroxymodifiziertes Polyether-Silan ist.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei das Drucken der leitfähigen Tinte und der Beschichtung durch Verwendung einer Lasergravur-Rotationstiefdruck-Druckmaschine durchgeführt wird.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 11, wobei das leitfähige Material ein leitfähiges Epoxydharz ist.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das leitfähige Element eine Antenne ist.
  17. Ein leitfähiges Element, das Folgendes beinhaltet: eine Beschichtung (12), die einen die Oberflächenspannung senkenden Zusatzstoff aufweist; eine leitfähige Tinte (18); und einen Träger (10) mit einem Zielbereich (14), wobei auf den Zielbereich (14) eine Beschichtung (12) und eine leitfähige Tinte (18) gedruckt ist; wobei der Zielbereich (14) mit Beschichtung bedruckte Stellen und mit Tinte bedruckte Stellen aufweist, wobei die mit Beschichtung bedruckten Stellen eine Form für das leitfähige Element bilden, wobei die mit Tinte bedruckten Stellen ein Muster zwischen den mit Beschichtung bedruckten Stellen bilden.
  18. Leitfähiges Element gemäß Anspruch 17, wobei das Muster eine Antenne ist.
  19. Leitfähiges Element gemäß Anspruch 17, wobei das Muster eine Hochfrequenzidentifikationsantenne ist.
  20. Leitfähiges Element gemäß Anspruch 17, das ferner eine Schutzschicht beinhaltet, welche den Zielbereich einkapselt.
  21. Leitfähiges Element gemäß Anspruch 17, wobei der Zusatzstoff ein hydroxymodifiziertes Polyether-Silan ist.
  22. Leitfähiges Element gemäß Anspruch 17, wobei das Bedrucken der leitfähigen Tinte und der Beschichtung durch Verwendung von Lasergravur-Rotationstiefdruck durchgeführt wird.
DE60200999T 2001-10-09 2002-04-06 Leitungselement und Antenne in Tintendrucktechnik Expired - Lifetime DE60200999T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US973494 2001-10-09
US09/973,494 US6701605B2 (en) 2001-10-09 2001-10-09 Conductive electrical element and antenna with ink additive technology

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200999D1 DE60200999D1 (de) 2004-09-23
DE60200999T2 true DE60200999T2 (de) 2005-08-18

Family

ID=25520962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60200999T Expired - Lifetime DE60200999T2 (de) 2001-10-09 2002-04-06 Leitungselement und Antenne in Tintendrucktechnik

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6701605B2 (de)
EP (1) EP1302895B1 (de)
JP (1) JP2003124724A (de)
AR (1) AR033208A1 (de)
AU (1) AU779497B2 (de)
BR (1) BR0201360B1 (de)
CA (1) CA2390451C (de)
DE (1) DE60200999T2 (de)
MX (1) MXPA02004347A (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146912A1 (de) * 2001-09-24 2003-04-10 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Individualisierung von Sicherheitsdokumenten und entsprechendes Sicherheitsdokument
US20060159838A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Cabot Corporation Controlling ink migration during the formation of printable electronic features
US20050133375A1 (en) * 2002-06-28 2005-06-23 Gunter Schmid Method of producing electrodeposited antennas for RF ID tags by means of selectively introduced adhesive
US7528728B2 (en) * 2004-03-29 2009-05-05 Impinj Inc. Circuits for RFID tags with multiple non-independently driven RF ports
US7667589B2 (en) * 2004-03-29 2010-02-23 Impinj, Inc. RFID tag uncoupling one of its antenna ports and methods
US7423539B2 (en) 2004-03-31 2008-09-09 Impinj, Inc. RFID tags combining signals received from multiple RF ports
US7407195B2 (en) 2004-04-14 2008-08-05 William Berson Label for receiving indicia having variable spectral emissivity values
US7510117B2 (en) * 2004-06-04 2009-03-31 Impinj Inc Decoding with memory in RFID system
US20050282355A1 (en) * 2004-06-18 2005-12-22 Edwards David N High density bonding of electrical devices
US7651031B2 (en) * 2004-10-25 2010-01-26 William Berson Systems and methods for reading indicium
US20060121851A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-08 Steve Moore Ultra-wideband security system
US8167393B2 (en) 2005-01-14 2012-05-01 Cabot Corporation Printable electronic features on non-uniform substrate and processes for making same
US8383014B2 (en) 2010-06-15 2013-02-26 Cabot Corporation Metal nanoparticle compositions
US7824466B2 (en) 2005-01-14 2010-11-02 Cabot Corporation Production of metal nanoparticles
US8334464B2 (en) 2005-01-14 2012-12-18 Cabot Corporation Optimized multi-layer printing of electronics and displays
US7728726B2 (en) * 2005-01-14 2010-06-01 William Berson Radio frequency identification labels
US7749299B2 (en) 2005-01-14 2010-07-06 Cabot Corporation Production of metal nanoparticles
US7931413B2 (en) 2005-01-14 2011-04-26 William Berson Printing system ribbon including print transferable circuitry and elements
US7621451B2 (en) * 2005-01-14 2009-11-24 William Berson Radio frequency identification labels and systems and methods for making the same
US7619520B2 (en) * 2005-01-14 2009-11-17 William Berson Radio frequency identification labels and systems and methods for making the same
US7501947B2 (en) * 2005-05-04 2009-03-10 Tc License, Ltd. RFID tag with small aperture antenna
DE602006004448D1 (de) * 2005-06-17 2009-02-05 Exatec Llc Kunststoffglasursystem mit verbesserter haftung der beschichtung auf der oberfläche
KR100686598B1 (ko) 2005-09-30 2007-02-26 주식회사 손텍 인쇄형 안테나가 구비된 무선주파수식별표지
US8067253B2 (en) 2005-12-21 2011-11-29 Avery Dennison Corporation Electrical device and method of manufacturing electrical devices using film embossing techniques to embed integrated circuits into film
US20070241178A1 (en) * 2006-04-14 2007-10-18 Withum Timothy O Electronically enabled forms
JP4878928B2 (ja) * 2006-04-18 2012-02-15 株式会社秀峰 色彩被覆の作成方法およびそれによる色彩印刷体。
US20070295448A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Mansukhani Ishwar R System for forming leaf laminates
US7564356B1 (en) 2006-10-06 2009-07-21 Tc License, Ltd. Interdigit AC coupling for RFID tags
US20090035522A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Smith Gilbert G Forming electrically isolated conductive traces
FR2972324B1 (fr) * 2011-03-01 2013-04-12 Commissariat Energie Atomique Procede d'assemblage de composants electroniques sur un support
MY166125A (en) * 2011-09-14 2018-05-24 Microconnections Sas Rfid antenna
CN105844316B (zh) * 2016-03-28 2018-12-11 信利光电股份有限公司 一种标识码的制作方法、摄像模组和电子设备

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1509664A (en) 1922-04-12 1924-09-23 George H Brown Color printing
US2793585A (en) 1953-06-26 1957-05-28 American Optical Corp Embossing dies and method of making same
US3134892A (en) 1960-08-06 1964-05-26 United Aircraft Corp Method and apparatus for the machining of material by means of a beam of charge carriers
US3647959A (en) 1968-06-24 1972-03-07 Robert J Schlesinger System for generating a hologram
US3811915A (en) 1971-04-27 1974-05-21 Inmont Corp Printing method for forming three dimensional simulated wood grain,and product formed thereby
US3750117A (en) 1971-09-30 1973-07-31 Gen Electric Electron beam addressable archival memory
GB1414504A (en) 1972-11-06 1975-11-19 British American Tobacco Co Surface finishes
US4124947A (en) 1975-11-14 1978-11-14 Adolf Kuhl Graphic pattern or the like and method of producing the same
US4184700A (en) 1975-11-17 1980-01-22 Lgz Landis & Gyr Zug Ag Documents embossed with optical markings representing genuineness information
US4079673A (en) 1975-12-30 1978-03-21 Bernstein Donald J Raised printing on light-transmitting sheet material
DE2812841A1 (de) 1978-03-23 1979-09-27 Siemens Ag Ausweis mit einem hologramm und verfahren zu seiner herstellung
JPS55146785A (en) 1979-05-04 1980-11-15 Noda Plywood Mfg Co Ltd Decorative material and preparation thereof
US4330604A (en) 1980-08-04 1982-05-18 Hughes Aircraft Company Fabrication of holograms on plastic substrates
US4329409A (en) 1980-08-04 1982-05-11 Hughes Aircraft Company Process for fabricating stable holograms
DE3314327C1 (de) 1983-04-20 1984-07-26 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben
US4758296A (en) 1983-06-20 1988-07-19 Mcgrew Stephen P Method of fabricating surface relief holograms
DE3650027T2 (de) 1985-05-07 1995-01-26 Dainippon Printing Co Ltd Artikel mit transparentem Hologramm.
US4759982A (en) 1986-12-12 1988-07-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transfer graphic article with rounded and sealed edges and method for making same
GB8615908D0 (en) 1986-06-30 1986-08-06 Hugle W B Integrated circuits
US4970129A (en) 1986-12-19 1990-11-13 Polaroid Corporation Holograms
US4842633A (en) 1987-08-25 1989-06-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of manufacturing molds for molding optical glass elements and diffraction gratings
DE3731853A1 (de) 1987-09-22 1989-03-30 Gao Ges Automation Org Mehrschichtige als druckstock verwendbare ausweiskarte und verfahren zu deren herstellung
US5019202A (en) 1987-12-15 1991-05-28 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Process for producing decorative sheets having embossed pattern
US5003915A (en) 1988-04-18 1991-04-02 American Bank Note Holographics, Inc. Apparatus for printing and for forming a hologram on sheet material
US4933120A (en) 1988-04-18 1990-06-12 American Bank Note Holographics, Inc. Combined process of printing and forming a hologram
JPH0243590A (ja) 1988-08-03 1990-02-14 Sharp Corp ブレーズホログラムの製造方法
US5058992A (en) 1988-09-07 1991-10-22 Toppan Printing Co., Ltd. Method for producing a display with a diffraction grating pattern and a display produced by the method
US4910292A (en) 1988-10-14 1990-03-20 Eastman Kodak Company Water-dissipatable polyester resins and coatings prepared therefrom
US4908063A (en) 1988-11-04 1990-03-13 Petrolite Corporation Additive composition for water-based inks
US5008144A (en) 1988-11-04 1991-04-16 Petrolite Corporation Overprint aqueous varnish
US4898648A (en) 1988-11-15 1990-02-06 Pacific Bell Method for providing a strengthened conductive circuit pattern
US4933218A (en) 1988-12-28 1990-06-12 Longobardi Lawrence J Sign with transparent substrate
US4908740A (en) 1989-02-09 1990-03-13 Hudgins Richard D Integral composite structure with predetermined electrically conductive networks and method for producing same
US5085514A (en) 1989-08-29 1992-02-04 American Bank Note Holographics, Inc. Technique of forming a separate information bearing printed pattern on replicas of a hologram or other surface relief diffraction pattern
US5116548A (en) 1989-08-29 1992-05-26 American Bank Note Holographics, Inc. Replicaton of microstructures by casting in controlled areas of a substrate
US5639391A (en) 1990-09-24 1997-06-17 Dale Electronics, Inc. Laser formed electrical component and method for making the same
US5633735A (en) 1990-11-09 1997-05-27 Litel Instruments Use of fresnel zone plates for material processing
US5106126A (en) 1990-11-29 1992-04-21 Longobardi Lawrence J Process printed image with reflective coating
US5742432A (en) 1991-12-19 1998-04-21 Bianco; James S. Apparatus for manufacture of diffraction gratings for identification means
US5539440A (en) 1992-03-30 1996-07-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus having colorant holding regions and a colorant repelling region
US5304411A (en) 1992-05-13 1994-04-19 Borden, Inc. Chemical embossed polyvinyl chloride film
US5330799A (en) 1992-09-15 1994-07-19 The Phscologram Venture, Inc. Press polymerization of lenticular images
DE4243987C2 (de) 1992-12-23 2003-10-09 Gao Ges Automation Org Ausweiskarten mit visuell sichtbarem Echtheitsmerkmal
EP0608458B1 (de) 1993-01-29 2002-01-02 Citizen Watch Co. Ltd. Verfahren zur Steuerung einer optischen Modulationsvorrichtung
US5538674A (en) 1993-11-19 1996-07-23 Donnelly Corporation Method for reproducing holograms, kinoforms, diffractive optical elements and microstructures
US5401303A (en) 1994-04-26 1995-03-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous inks having improved halo characteristics
JP3321596B2 (ja) 1994-07-18 2002-09-03 凸版印刷株式会社 立体模様化粧紙及びその製造方法
US5505320A (en) 1994-11-22 1996-04-09 International Business Machines Corporation Method employing laser ablating for providing a pattern on a substrate
US5716682A (en) 1995-12-06 1998-02-10 S & G Chromium Graphics Three dimensional card
GB9524862D0 (en) 1995-12-06 1996-02-07 The Technology Partnership Plc Colour diffractive structure
US5838468A (en) 1996-04-12 1998-11-17 Nec Corporation Method and system for forming fine patterns using hologram
EP2253481A3 (de) 1996-09-19 2011-11-23 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Mehrschichtiges Volumenhologramm und Etikett zur Herstellung eines mehrschichtigen Volumenhologramms
US5982545A (en) 1997-10-17 1999-11-09 Industrial Technology Research Institute Structure and method for manufacturing surface relief diffractive optical elements
US5968607A (en) 1997-12-10 1999-10-19 Chromium Graphics Device and method for etch and emboss process printing
US6222157B1 (en) 1998-04-17 2001-04-24 L.A. Batchelder And Sons Consulting, Inc. Seamless holographic transfer using laser generated optical effect patterns
EP1104346A1 (de) 1998-04-24 2001-06-06 Fargo Electronics, Inc. Lichtbrechender überzug für die herstellung von identitätskarten
US6459588B1 (en) 1998-07-08 2002-10-01 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Noncontact IC card and fabrication method thereof
US6087416A (en) 1998-07-22 2000-07-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous pigmented ink jet inks for printing on vinyls
WO2000006390A1 (fr) 1998-07-27 2000-02-10 Seiko Epson Corporation Procede d'enregistrement par jet d'encre avec deux fluides
US6087940A (en) 1998-07-28 2000-07-11 Novavision, Inc. Article surveillance device and method for forming
EP1159140B1 (de) 1998-12-18 2004-02-25 Avecia Limited Tintenstrahldruckverfahren, das polymerbiguaniden verwendet
US6147662A (en) 1999-09-10 2000-11-14 Moore North America, Inc. Radio frequency identification tags and labels
US6551694B1 (en) 1999-11-12 2003-04-22 Toppan Printing Co., Ltd. Thermosetting resin decorative board and method of producing the same
FR2801709B1 (fr) 1999-11-29 2002-02-15 A S K Carte a puce sans contact ou hybride contact-sans contact permettant de limiter les risques de fraude

Also Published As

Publication number Publication date
AR033208A1 (es) 2003-12-10
JP2003124724A (ja) 2003-04-25
BR0201360B1 (pt) 2011-09-20
US20030067415A1 (en) 2003-04-10
EP1302895B1 (de) 2004-08-18
CA2390451C (en) 2010-08-17
AU2754802A (en) 2003-04-10
BR0201360A (pt) 2003-09-09
DE60200999D1 (de) 2004-09-23
US6701605B2 (en) 2004-03-09
EP1302895A3 (de) 2003-10-01
MXPA02004347A (es) 2003-04-16
AU779497B2 (en) 2005-01-27
CA2390451A1 (en) 2003-04-09
EP1302895A2 (de) 2003-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200999T2 (de) Leitungselement und Antenne in Tintendrucktechnik
DE2043692C3 (de) Etikett zum Kennzeichnen flexibler Textilerzeugnisse
WO2012062460A2 (de) Verfahren zum aufbringen eines dekors auf eine holzwerkstoffplatte
EP1646507B1 (de) Mehrschichtkörper, vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines flächenmusters hoher auflösung
EP2080629A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen, elastischen Fußbodenbelages sowie Fußbodenbelag
EP2777942B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Dekordrucken mit gleicher Qualität unabhängig von dem angewendeten Druckverfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE10225541A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines hülsenförmigen Gummituchs
DE10159084A1 (de) Druckform für den Hoch- oder Tiefdruck sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10256491A1 (de) Trägersubstrate mit hochpräzisen Passern, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1571834A1 (de) Farbdruckverfahren
DE60004084T2 (de) Farbklischee einer rotationsdruckmaschine und verfahren zur herstellung eines farbklischees
DE2125492A1 (de) Aus Kunstharz geformtes Erzeugnis und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2279865B1 (de) Siebdruckverfahren zum Bedrucken eines Gegenstandes mit einem Druckmotiv
DE3201065A1 (de) Verfahren zum bedrucken von schaltungsplatten
DE3030450C2 (de)
CH695938A5 (de) Verfahren für den Druck von Unikaten, bzw. individuell zusammengestellten Druckerzeugnissen auf Rotationsdruckmaschinen.
DE102019116103B4 (de) Verfahren zum Beschriften einer Leiterplatte durch Erzeugen von Schattierungen in einer funktionalen Lackschicht
DE102019216954A1 (de) Leiterplatten-Herstellungsverfahren
DE3718561A1 (de) Verfahren zur herstellung von materialien mit mindestens einem schleifend wirkenden oberflaechenbereich
DE2220872A1 (de) Verfahren zur UEbertragung eines Abziehbildes sowie dafuer geeignetes Abziehbild
EP0681525A1 (de) Druckverfahren und druckvorrichtung.
DE102017112015A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum magnetischen Drucken und Druckerzeugnis
DE102020205495B4 (de) Druckform, insbesondere Reliefdruckplatte, sowie Verfahren zur Herstellung derselbigen
EP2875872B1 (de) Schablone für ätztechnische Oberflächenstrukturierungen
EP2601821A1 (de) Siebdruckmaschine und siebdruckverfahren zur herstellung von platinen für die elektroindustrie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition