DE602004005045T2 - THIN BANDS OR PANELS OF AN AL-FE-SI ALLOY - Google Patents

THIN BANDS OR PANELS OF AN AL-FE-SI ALLOY Download PDF

Info

Publication number
DE602004005045T2
DE602004005045T2 DE602004005045T DE602004005045T DE602004005045T2 DE 602004005045 T2 DE602004005045 T2 DE 602004005045T2 DE 602004005045 T DE602004005045 T DE 602004005045T DE 602004005045 T DE602004005045 T DE 602004005045T DE 602004005045 T2 DE602004005045 T2 DE 602004005045T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
thickness
mpa
composition
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004005045T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004005045D1 (en
Inventor
Armelle Danielou
Jean-Marie Feppon
Bruno Chenal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novelis Inc Canada
Original Assignee
Novelis Inc Canada
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novelis Inc Canada filed Critical Novelis Inc Canada
Publication of DE602004005045D1 publication Critical patent/DE602004005045D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005045T2 publication Critical patent/DE602004005045T2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/02Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • C22F1/043Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon of alloys with silicon as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die Erfindung betrifft Folien oder dünne Bänder einer Dicke unterhalb 200 μm und vorzugsweise unterhalb 50 μm aus einer Aluminiumlegierung mit Eisen und Silizium, im Wesentlichen ohne Mangan, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Folien oder Bänder. Diese Bänder sind durch halbkontinuierliches Gießen herkömmlicher Platten oder durch kontinuierliches Gießen, z.B. durch kontinuierliches Gießen zwischen Riemen ("Doppelriemen-Gießen") oder zwischen Zylindern ("Doppelwalzen-Gießen"), erhältlich.The Invention relates to films or thin bands a thickness below 200 microns and preferably below 50 microns made of an aluminum alloy with iron and silicon, essentially without manganese, as well as a process for producing such films or ribbons. These ribbons are by semi-continuous casting of conventional plates or by continuous casting, e.g. by continuous casting between belts ("double belt casting") or between cylinders ("Double Roll Casting"), available.

Stand der TechnikState of technology

Die Markttendenzen für dünne Folien aus Aluminiumlegierungen sind auf eine konstante Verringerung der für eine gegebene Anwendung angewandten Dickenwerte bei gleichzeitig geforderten erhöhten mechanischen Eigenschaften und einer guten Formbarkeit gerichtet.The Market trends for thin films Made of aluminum alloys are at a constant reduction of for one given application applied thickness values at the same time required increased directed to mechanical properties and good formability.

Man verwendet oft für dünne Folien Legierungen mit sehr geringem Gehalt an Mangan, wie z.B. die Legierung 8111 der bei der Aluminium Association registrierten Zusammensetzung (in Gew.-%):
Si: 0,30–1,1; Fe: 0,40–1,0; Cu: < 0,10; Mn: < 0,10.
Alloys for thin films are often used with very low levels of manganese, such as the alloy 8111 of the composition registered in the Aluminum Association (in% by weight):
Si: 0.30-1.1; Fe: 0.40-1.0; Cu: <0.10; Mn: <0.10.

Durch die Abwesenheit von Mangan wird die Umkristallisation in der Endausglühstufe erleichtert, die Bruchbeständigkeit Rm bleibt aber für Dickenwerte unterhalb 100 μm ungenügend.The absence of manganese facilitates the recrystallization in the final annealing stage, but the fracture resistance R m is insufficient for thicknesses below 100 μm.

Es ist daher notwendig, neue Legierungen zu entwickeln und/oder die Umwandlungsbereiche zu optimieren, um den Markterfordernissen zu entsprechen.It is therefore necessary to develop new alloys and / or the To optimize conversion areas to meet market needs correspond.

Zur Steigerung der mechanischen Beständigkeit wird gewöhnlich Mangan, wie z.B. in der Legierung 8006, zugegeben, deren bei der Aluminium Association registrierte Zusammensetzung die folgende ist (in Gew.-%):
Si: < 0,40; Fe: 1,2–2,0; Cu: < 0,30; Mn: 0,30–1,0; Mg: < 0,10.
To increase the mechanical resistance, manganese is usually added, such as in the alloy 8006, whose composition registered in the Aluminum Association is the following (in% by weight):
Si: <0.40; Fe: 1.2-2.0; Cu: <0.30; Mn: 0.30-1.0; Mg: <0.10.

Die Zugabe von Mangan hat den Effekt, dass das Material härter wird. Im Fall der US 6,517,646 der Anmelderin ergeben die mechanischen Eigenschaften, die mit einer Legierung der Zusammensetzung von Si = 0,23%, Fe = 1,26%, Cu = 0,017%, Mn = 0,37%, Mg = 0,0032%, Ti = 0,008% in Kombination mit einem günstigen Umwandlungsbereich einen Rm-Wert von 103 MPa für eine Dicke von 6,6 μm.The addition of manganese has the effect of making the material harder. In the case of US 6,517,646 The Applicant gives the mechanical properties associated with an alloy of the composition of Si = 0.23%, Fe = 1.26%, Cu = 0.017%, Mn = 0.37%, Mg = 0.0032%, Ti = 0.008 % in combination with a favorable conversion range an R m value of 103 MPa for a thickness of 6.6 μm.

Man kann auch die mechanischen Eigenschaften durch Zugabe von Mangan in geringer Menge in mit Eisen beaufschlagten Legierungen der Serie 8000 verbessern. In WO 02/64 848 (Alcan International) ist die Herstellung durch kontinuierliches Gießen dünner Bänder aus einer AlFeSi-Legierung, enthaltend 1,2 bis 1,7% Fe und 0,35 bis 0,8% Si, beschrieben. Man erhält eine erhöhte mechanische Beständigkeit durch Zugabe von 0,07 bis 0,20% Mangan zur Legierung. Diese Manganzugabe wird als notwendig zum Erhalt einer geringen Korngröße nach der Endausglühstufe erachtet.you can also improve the mechanical properties by adding manganese in small quantities in iron-loaded alloys of the series 8000 improve. In WO 02/64848 (Alcan International) is the production by continuous casting thinner bands AlFeSi alloy containing 1.2 to 1.7% Fe and 0.35 to 0.8% Si. This gives increased mechanical resistance by adding 0.07 to 0.20% manganese to the alloy. This manganese supplement becomes necessary to obtain a small grain size the final annealing stage considered.

Das Mangan erscheint daher als ein Element, mit dem die mechanischen Eigenschaften der Legierungen 8000 gesteigert werden. Allerdings kann das Mangan in fester Lösung oder in Form feiner Ausfällungen die Umkristallisation im Laufe der Endglühstufe blockieren oder verzögern. Es ist daher notwendig, ganz genau die Ausfällung Mangan enthaltender Phasen im Laufe jeder Stufenabfolge zu steuern, was sich oft als heikel erweist. Jede Drift im Umwandlungsbereich hat nicht vernachlässigbare Konsequenzen auf die Wirksamkeit der Endglühstufe. Es ist daher äußerst interessant, eine Legierung zu entwickeln, die kein Mangan enthält, aber dennoch erhöhte mechanische Eigenschaften aufweist.The Manganese therefore appears as an element with which the mechanical Properties of the alloys 8000 can be increased. Indeed can the manganese in solid solution or in the form of fine precipitates Block or retard recrystallization during the final annealing step. It is therefore necessary, exactly the precipitation of manganese-containing phases to steer in the course of each step sequence, which often proves to be tricky. Any drift in the conversion area has not negligible Consequences on the effectiveness of the final annealing stage. It is therefore extremely interesting to develop an alloy that does not contain manganese, but nevertheless increased has mechanical properties.

In US 5,503,689 (Reynolds Metals) ist ein Verfahren zur Herstellung eines dünnen Bandes aus einer Legierung, enthaltend 0,30 bis 1,1% Si und 0,40 bis 1,0% Fe, weniger als 0,25% Cu und weniger als 0,1% Mn, durch kontinuierliches Gießen und Laminieren im Kalten ohne Zwischenglühstufe beschrieben. Die bevorzugten Gehaltsmengen an Eisen und Silizium machen 0,6 bis 0,75% aus.In US 5,503,689 (Reynolds Metals) is a method of making a thin ribbon from an alloy containing 0.30-1.1% Si and 0.40-1.0% Fe, less than 0.25% Cu, and less than 0.1 % Mn, described by continuous casting and lamination in cold without intermediate annealing stage. The preferred levels of iron and silicon are from 0.6 to 0.75%.

In US 5,725,695 (Reynolds Metals) ist für das gleiche Zusammensetzungsgebiet ein Bereich mit einer Zwischenglühstufe von 400 bis 440°C (750 bis 825°F) und einer Endglühstufe zur Umkristallisation bei 288°C (550°F) beschrieben. Das Verhältnis der Gehaltsmengen Si/Fe liegt bei 1 oder darüber. In den Beispielen betragen die erhaltene maximale Bruchbeständigkeit 90 MPa (13,13 ksi), die maximale Elastizitätsgrenze 39,1 MPa (5,68 ksi) und die Dehnung 11,37% für Dickenwerte von 46 μm (0,00185'). Diese mechanischen Eigenschaften bleiben immer noch für bestimmte Anwendungen geringwertig.In US 5,725,695 (Reynolds Metals), for the same compositional range, described an area with an intermediate annealing stage of 400-440 ° C (750-825 ° F) and a final annealing stage for recrystallization at 288 ° C (550 ° F). The ratio of the contents Si / Fe is 1 or more. In the examples, the maximum fracture resistance obtained is 90 MPa (13.13 ksi), the maximum elastic limit 39.1 MPa (5.68 ksi) and elongation 11.37% for thicknesses of 46 μm (0.00185 '). These mechanical properties still remain inferior for certain applications.

Für durch kontinuierliches Gießen erhaltene Legierungen ist es oft notwendig, eine Wärmebehandlung bei hoher Temperatur zur Verringerung der Schädlichkeit von Segregationen durchzuführen, indem Ausfällungshaufen resorbiert und die Dickenstruktur homogenisiert werden. Der Effekt einer Homogenisierung bei 600°C wird für die durch Gießen zwischen Zylindern erhaltene Legierung 8011 (der Zusammensetzung: 0,71% Fe; 0,77% Si; 0,038% Cu; 0,006% Mn; 98,45% Al) im Artikel von Y. Birol "Centerline Segregation in a Twin-Roll Cast AA8011 Alloy", Aluminium, 74, 1998, S. 318–321, beschrieben. Man erhält eine Modifikation der Fällungsphasen und eine Verringerung der Heterogenitäten. Durch Verminderung der Zentralsegregation werden infolgedessen die Porosität sehr dünner Folien begrenzt und deren Formbarkeit verbessert.For by continuous casting Alloys obtained often require heat treatment high temperature to reduce the harmfulness of segregations perform, by precipitation heap absorbed and homogenized the thickness structure. The effect homogenization at 600 ° C is for by pouring Alloy 8011 obtained between cylinders (of composition: 0.71% Fe; 0.77% Si; 0.038% Cu; 0.006% Mn; 98.45% Al) in the article by Y. Birol "Centerline Segregation in a Twin-Roll Cast AA8011 Alloy, Aluminum, 74, 1998, pp. 318-321. You get a modification of the precipitation phases and a reduction in heterogeneities. By reducing the As a result, central segregation causes the porosity of very thin films limited and improved their formability.

Aus wirtschaftlichen Gründen ist es interessant, die Temperatur der Wärmebehandlung zu begrenzen. Für eine Legierung 8111 der Zusammensetzung mit 0,7% Fe, 0,7% Si, Mn < 0,02, Zn < 0,02, Cu < 0,02 beobachtet man einen Umwandlungsbeginn der Phasen und eine Gesamtumkristallisation ab 460°C, sogar wenn eine Glühstufe bei 550 bis 580°C notwendig ist, um eine vollständigere Umwandlung zu erhalten (siehe M. Slamova et al. "Response of AA8006 and AA8111 Strip-Cast Rolled Allogs to High Temperature Annealing", ICAA-6, 1998). Eine Homogenisierung bei tiefer Temperatur ist daher für Legierungen ohne Mangan in Betracht zu ziehen.Out economical reasons it is interesting to limit the temperature of the heat treatment. For an alloy 8111 of the composition with 0.7% Fe, 0.7% Si, Mn <0.02, Zn <0.02, Cu <0.02 a phase of transformation of the phases and a total recrystallization from 460 ° C, even if an annealing stage at 550 to 580 ° C necessary to a more complete To obtain conversion (see M. Slamova et al., Response of AA8006 and AA8111 Strip-Cast Rolled Allogs to High Temperature Annealing ", ICAA-6, 1998. Homogenization at low temperature is therefore for alloys without manganese in To consider.

Im Übrigen ist es bei der Umwandlung im Anschluss an die Homogenisierung bis zu geringen Dickenwerten üblich, eine Zwischenglühstufe durchzuführen, um das Metall zu erweichen. Für Legierungen mit Mangan ist zur Steuerung der Zwischenglühstufe im Allgemeinen eine Wärmebehandlung bei hoher Temperatur (oberhalb 400°C) durchzuführen, um eine Umkristallisation zu ergeben.Incidentally, is it in the conversion after the homogenization up to low thickness values usual, an intermediate annealing stage perform, to soften the metal. For Manganese alloys are used to control the intermediate annealing stage Generally a heat treatment at high temperature (above 400 ° C) to perform a recrystallization to surrender.

Für die Legierungen vom Typ 8000 ohne Mangan kann eine Wärmebehandlung bei einer tieferen Temperatur als für die Legierungen vom Typ 8006 durchgeführt werden.For the alloys Type 8000 without manganese can heat treatment at a lower temperature Temperature as for the alloys of type 8006 are carried out.

In WO 99/23 269 (Nippon Light Metal und Alcan International) ist ein Verfahren beschrieben, das bei AlFeSi-Legierungen anwendbar ist, die 0,2 bis 1% Si und 0,3 bis 1,2% Fe mit einem Si/Fe-Verhältnis von 0,4 bis 1,2 enthalten, wobei die Zwischenglühstufe in 2 Stufen, die erste von 350 bis 450°C und die zweite 200 bis 330°C, durchgeführt wird. Ziel dieses Verfahren ist es, die Oberflächenfehler der Folie zu verringern. Über die mechanischen Eigenschaften ist nichts ausgesagt.In WO 99/23 269 (Nippon Light Metal and Alcan International) is a Method that is applicable to AlFeSi alloys, 0.2 to 1% Si and 0.3 to 1.2% Fe with a Si / Fe ratio of 0.4 to 1.2, with the intermediate annealing stage in 2 stages, the first from 350 to 450 ° C and the second 200 to 330 ° C, carried out becomes. The aim of this method is to reduce the surface defects of the film. About the mechanical Properties nothing is stated.

Ziel der Erfindung ist es, Folien oder dünne Bänder aus einer AlFeSi-Legierung ohne Manganzugabe zu erhalten, die eine erhöhte mechanische Beständigkeit unter Beibehaltung einer guten Formbarkeit im Rahmen einer Herstellung im industriellen Maßstab so wirtschaftlich wie möglich zu erhalten.aim The invention is films or thin strips of an AlFeSi alloy without manganese addition, which gives increased mechanical resistance while maintaining a good moldability in the context of a production on an industrial scale as economical as possible to obtain.

Gegenstand der Erfindungobject the invention

Gegenstand der Erfindung ist eine dünne Folie oder ein dünnes Band mit einer Dicke von 6 bis 200 μm und vorzugsweise von 6 bis 50 μm aus einer Legierung der Zusammensetzung (in Gew.-%) von Si: 1,0–1,5, Fe: 1,0–1,5, Cu: < 0,2, Mn: < 0,1, weitere Elemente: jeweils < 0,05 und insgesamt < 0,15 und dem Rest aus Al mit bevorzugt einem Si/Fe-Verhältnis ≥ 95, welche im ausgeglühten Zustand eine Bruchbeständigkeit Rm > 110 MPa für Dickenwerte > 9 μm und > 100 MPa für Dickenwerte von 6 bis 9 μm aufweisen. Die dünne Folie weist bevorzugt eine Elastizitätsgrenze R0 , 2 (gemessen an durchschnittenen Proben) > 70 MPa auf. Die Bruchdehnung steigt mit höheren Werten der Foliendicke an:

Figure 00050001
The invention relates to a thin film or a thin tape having a thickness of 6 to 200 microns and preferably from 6 to 50 microns of an alloy of the composition (in wt .-%) of Si: 1.0-1.5, Fe : 1.0-1.5, Cu: <0.2, Mn: <0.1, other elements: <0.05 and <0.15 in total, and the balance of Al with preferably Si / Fe ratio ≥ 95, which in the annealed state have a fracture resistance R m > 110 MPa for thickness values> 9 μm and> 100 MPa for thickness values of 6 to 9 μm. The thin film preferably has an elastic limit R 0 , 2 (measured on samples cut through)> 70 MPa. The elongation at break increases with higher values of the film thickness:
Figure 00050001

Die Legierung weist bevorzugt einen Siliziumgehalt von 1,1 bis 1,3% und einen Eisengehalt von 1,0 bis 1,2% auf.The Alloy preferably has a silicon content of 1.1 to 1.3% and an iron content of 1.0 to 1.2%.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung dünner Binder einer Dicke unterhalb 200 μm aus einer Al-Fe-Si-Legierung der Zusammensetzung (in Gew.-%) von Si: 1,0–1,5, Fe: 1,0–1,5, Cu: < 0,2, Mn: < 0,1, weiteren Elementen jeweils < 0,05 und insgesamt < 0,15 und dem Rest aus Al mit vorzugsweise einem SiFe-Verhältnis ≥ 0,95, wobei man ein erstes Band entweder durch senkrechtes halbkontinuierliches Gießen einer Platte und Laminieren in der Wärme oder durch kontinuierliches Gießen und gegebenenfalls anschließendes Laminieren in der Wärme, durch Kaltlaminieren des ersten Bandes bis zur endgültigen Dicke gegebenenfalls mit einer Zwischenglühstufe von 2 bis 20 h bei einer Temperatur von 250 bis 350 und vorzugsweise von 280 bis 340°C und durch eine Endglühstufe bei einer Temperatur von 200 bis 370°C herstellt.object The invention also provides a process for producing thin binders a thickness below 200 microns of an Al-Fe-Si alloy of the composition (in% by weight) of Si: 1.0-1.5, Fe: 1.0-1.5, Cu: <0.2, Mn: <0.1, other elements each <0.05 and altogether <0.15 and the balance of Al having preferably a SiFe ratio ≥ 0.95, wherein a first band either by vertical semi-continuous casting a Plate and lamination in the heat or by continuous casting and optionally subsequent Lamination in the heat, by cold lamination of the first strip to the final thickness optionally with an intermediate annealing stage of 2 to 20 h at a Temperature of 250 to 350 and preferably from 280 to 340 ° C and by a final annealing stage produced at a temperature of 200 to 370 ° C.

Beschreibung der Erfindungdescription the invention

Die Folien oder dünnen Bänder gemäß der Erfindung werden aus Legierungen 8000 AlSiFe, praktisch ohne Mangan, mit einem typischen Gehalt von weniger als 0,1% Mn hergestellt. Die Gehaltsmengen an Eisen und Silizium sind signifikant mehr erhöht als in den Legierungen 8011 und 8111, die AlSiFe-Legierungen für derzeit am häufigsten verwendete dünne Folien ohne Mangan darstellen. Ein bevorzugter Zusammensetzungsbereich betrifft eine Legierung mit 1,1 bis 1,3% Silizium und 1,0 bis 1,2% Eisen.The Foils or thin bands according to the invention are made of alloys 8000 AlSiFe, virtually without manganese, with a typical content of less than 0.1% Mn. The salary amounts Iron and silicon are significantly more elevated than in the 8011 alloys and 8111, the AlSiFe alloys for currently most frequently used thin Represent films without manganese. A preferred composition range relates to an alloy containing 1.1 to 1.3% silicon and 1.0 to 1.2% Iron.

Die Legierungen gemäß der Erfindung müssen vorzugsweise eine solche Zusammensetzung aufweisen, dass das Si/Fe-Verhältnis der jeweiligen Gehaltsmengen an Silizium und Eisen ≥ 0,95 ist. Sie weisen im ausgeglühten Zustand (Zustand O) eine für Legierungen dieser Zusammensetzung ungewöhnlich gute mechanische Beständigkeit mit einer Bruchbeständigkeit Rm > 110 MPa, und zwar von 115 MPa für Dickenwerte > 9 μm und > 100 MPa für Dickenwerte von 6 bis 9 μm, sowie eine herkömmliche Elastizitätsgrenze bei 0,2% R0 , 2 > 70 MPa auf. Diese erhöhte mechanische Beständigkeit wird nicht auf Kosten der Formbarkeit erzielt, denn, bezogen auf die Legierungen 8011 oder 8111, sind die Dehnungswerte mindestens gleich und die Werte für den Spaltungsdruck erhöht.The alloys according to the invention preferably have such a composition that the Si / Fe ratio of the respective contents of silicon and iron is ≥ 0.95. In the annealed state (state O), they have an unusually good mechanical resistance for alloys of this composition with a fracture resistance R m > 110 MPa, namely of 115 MPa for thickness values> 9 μm and> 100 MPa for thickness values of 6 to 9 μm, and a conventional elastic limit at 0.2% R 0 , 2 > 70 MPa. This increased mechanical resistance is not achieved at the expense of formability because, with respect to alloys 8011 or 8111, the elongation values are at least equal and the values for the fracturing pressure increased.

Diese erhöhten mechanischen Eigenschaften werden sowohl für Bänder, die aus Platten erzeugt werden, die durch herkömmliches senkrechtes halbkontinuierliches Gießen und Laminieren in der Wärme erzeugt werden, als auch für Bänder erzielt, die durch kontinuierliches Gießen entweder zwischen Riemen ("Riemen-Gießen") oder zwischen Zylindern ("Walzen-Gießen") erzeugt werden. Auf das kontinuierliche Gießen zwischen Riemen folgt ebenfalls eine Laminierung in der Wärme.These increased Mechanical properties are produced both for tapes made from plates which are replaced by conventional vertical semi-continuous casting and lamination are generated in the heat, as well as for bands achieved by continuous casting either between belts ("Belt casting") or between cylinders ("Roll casting") are generated. On the continuous pouring between Belt also follows a lamination in the heat.

Die in der Wärme laminierten Bänder oder die im Fall des kontinuierlichen Gießens zwischen Zylindern roh gegossenen Bänder werden gegebenenfalls bei niedrigeren Temperaturen (von 450 bis 500°C) homogenisiert, um die Zentralsegregation zu verringern, die eine Herabsetzung der Formbarkeit beim endgültigen Dickenwert verursachen kann. Diese Wärmebehandlung bei niedrigerer Temperatur reicht hin, eventuelle Zentralsegregationen in diesen Legierungen ohne Mangan zu resorbieren. Die Bänder werden dann im erkalteten Zustand entweder bis zur Enddicke oder bis zu einer Zwischendicke von 0,5 bis 5 mm laminiert, bei der sie einer Zwischenglühstufe unterzogen werden. Im Gegensatz zu den Legierungen mit Mangan ist es möglich, eine Zwischenglühstufe bei relativ niedrigen Temperaturen von 250 bis 350 und vorzugsweise von 280 bis 340°C über eine Dauer von mehr als 2 h durchzuführen. Ein solcher Temperaturbereich, sei er auch in der Literatur und insbesondere in der weiter oben bereits genannten WO 02/064 848 beschrieben, liegt unterhalb des üblichen Bereichs, der oberhalb 400°C liegt.The in the heat laminated tapes or in the case of continuous casting between cylinders raw cast tapes are optionally at lower temperatures (from 450 to 500 ° C) homogenized, to reduce central segregation, which is a reduction of the Moldability in the final Thickness value can cause. This heat treatment at lower Temperature is sufficient, possible central segregation in these To reabsorb alloys without manganese. The tapes are then in the cold state either to the final thickness or to an intermediate thickness of 0.5 laminated to 5 mm, where they are subjected to an intermediate annealing step. in the Contrary to the alloys with manganese it is possible to use an intermediate annealing stage relatively low temperatures of 250 to 350 and preferably from 280 to 340 ° C over one Duration of more than 2 hours. Such a temperature range, he was also in the literature and in particular in WO 02/064 848 already mentioned above is below the usual range above 400 ° C is located.

Die Anmelderin hat festgestellt, dass die Durchführung von Wärmebehandlungen bei niedrigereren Temperaturen gegebenenfalls ohne die Zwischenglühstufe an einer AlFeSi-Legierung und ganz besonders an einer solchen Zusammensetzung, worin Si/Fe ≥ 0,95 gilt, zu einer deutlich verbesserten mechanischen Beständigkeit um mindestens 50% führt, bezogen auf die üblichen Zwischenglühstufen. Diese überlegene mechanische Beständigkeit wird bei gleichzeitiger Verbesserung der Formbarkeit gemäß Messung des Spaltungsdrucks oder der Kuppenhöhe gemäß der ISO-Norm 2758 erzielt.The Applicant has found that conducting heat treatments at lower temperatures optionally without the intermediate annealing step on an AlFeSi alloy and completely especially to such a composition, where Si / Fe ≥ 0.95, to a significantly improved mechanical resistance by at least 50% leads, based on the usual Zwischenglühstufen. This superior mechanical resistance while improving the formability according to measurement scission pressure or dome height according to ISO 2758.

Die Endglühstufe wird bei einer Temperatur von 200 bis 370°C über eine Dauer von 1 bis 72 h durchgeführt. Die Dauer der Glühstufe hängt von der Qualität der Entfettung der Folie ab. Man erhält nach der Endglühstufe eine Feinkornstruktur mit einer mittleren Korngröße unterhalb 3 μm gemäß Messung mit Rasterelektronenmikroskop-Bildanalyse.The final annealing is at a temperature of 200 to 370 ° C over a period of 1 to 72 h performed. The duration of the annealing stage depends on the quality the degreasing of the film. Obtained after the final annealing one Fine grain structure with a mean grain size below 3 μm according to measurement with scanning electron microscope image analysis.

Sowohl eine Homogenisierung bei tieferen Temperaturen oder ohne Homogenisierung wie auch eine Zwischenglühstufe bei tieferen Temperaturen oder ohne eine solche erweisen sich, zusätzlich zum wirtschaftlichen Vorteil, als günstig zur Erzielung feiner Korngrößen. Die Korngröße wird um ca. 30% gegenüber Wärmebehandlungen bei höheren Temperaturen verringert, was somit zu einer Verbesserung der mechanischen Eigenschaften R0 , 2 und Rm führt, die für dünne Dickenwerte mit der Zahl aggregierter Körner zusammenhängen. Dieser Gewinn entsteht nicht auf Kosten der Dehnung, denn die Steigerung der Körnerzahl in der Dicke schränkt auch das Beschädigungsrisiko ein, das in einem oder zwei einzigen Körnern der Foliendicke steckt.Both a homogenization at lower temperatures or without homogenization as well as an intermediate annealing stage at lower temperatures or without such prove, in addition to the economic advantage, to be favorable for obtaining fine particle sizes. The grain size is reduced by about 30% compared to heat treatments at higher temperatures, thus improving the mechanical Properties R 0 , 2, and R m , which are related to the number of aggregated grains for thin thickness values. This gain does not come at the expense of stretching, because increasing the number of grains in thickness also limits the risk of damage contained in one or two grains of film thickness.

Die dünnen Folien gemäß der Erfindung eignen sich ganz besonders für Anwendungen, für die gleichzeitig eine gute mechanische Beständigkeit und eine verbesserte Formbarkeit erforderlich sind, wie z.B. zur Herstellung komplexer Mehrfachschichten, insbesondere zur Verpackung von Frischprodukten mit Foliendeckeln, für Abdichthauben oder für Aluminiumfolien für den Hausgebrauch.The thin Films according to the invention are particularly suitable for Applications, for at the same time a good mechanical resistance and an improved Moldability are required, such. for making complex Multiple layers, in particular for the packaging of fresh products with foil covers, for Sealing hoods or for Aluminum foils for the home use.

BeispieleExamples

Beispiel 1example 1

Zur Darlegung der Effekte der Legierungszusammensetzung stellt man durch kontinuierliches Gießen zwischen Zylindern zwei 6,1 mm dicke Bänder aus Legierungen A gemäß der Erfindung und B des Typs 8111 her, deren Zusammensetzung (in Gew.-%) in Tabelle 1 angegeben ist:to Explanation of the effects of the alloy composition is made by continuous pouring between Cylinders two 6.1 mm thick bands from alloys A according to the invention and B of type 8111, their composition (in% by weight) in Table 1 is indicated:

Tabelle 1

Figure 00090001
Table 1
Figure 00090001

Die Bänder werden im Kalten bis zu einer Dicke von 2 mm laminiert und dann einer Zwischenglühstufe über 5 h bei 320°C unterzogen. Die Bänder werden dann im Kalten bis zu einer endgültigen Dicke von 38 μm mehrfach laminiert. Sie werden dann einer Endglühstufe über 40 h bei 270°C unterzogen.The bands are laminated in the cold to a thickness of 2 mm and then an intermediate annealing stage over 5 h at 320 ° C subjected. The bands are then repeated in the cold to a final thickness of 38 microns laminated. They are then subjected to a final annealing step for over 40 hours at 270 ° C.

In jedem Fall werden die mechanischen Eigenschaften gemessen: die Bruchbeständigkeit Rm (in MPa), die herkömmliche Elastizitätsgrenze bei 0,2% R0 , 2 und die Dehnung A (in %) gemäß der Norm NF-EN 546-2 sowie den Spaltungsdruck an der Luft Pe (in kPa) gemäß der ISO-Norm 2758 und die Kuppenhöhe Hd (in mm). Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben:In each case, the mechanical properties are measured: the rupture strength R m (in MPa), the conventional elastic limit at 0.2% R 0 , 2 and the elongation A (in%) according to the standard NF-EN 546-2 and the cleavage pressure in air Pe (in kPa) according to ISO standard 2758 and the dome height Hd (in mm). The results are given in Table 2:

Tabelle 2

Figure 00100001
Table 2
Figure 00100001

Man stellt fest, dass, im Gegensatz zur Legierung B vom Typ 8111, die Bruchbeständigkeit des Bandes aus der Legierung A deutlich über 110 MPa und die elastische Grenze über 70 MPa liegen. Außerdem sind der Spaltungsdruck und die Dehnung ebenfalls überlegen, und zwar so, dass diese Legierung gleichzeitig beständig und formbar ist.you notes that, in contrast to Type 8111 alloy B, the fracture resistance of the band of the alloy A significantly above 110 MPa and the elastic Border over 70 MPa lie. Furthermore the cleavage pressure and elongation are also superior, in such a way that this alloy at the same time resistant and is malleable.

Beispiel 2Example 2

Man gießt durch kontinuierliches Gießen zwischen Zylindern ein Band aus der Legierung A des Beispiels 1 in einer Dicke von 6,1 mm. Das Band wird dann im Kalten bis zu einer Dicke von 2 mm laminiert. Eine Partie des Bandes ist einer üblichen Zwischenglühstufe für eine Legierung dieses Typs über 5 h bei 500°C unterzogen worden. Die andere Partie des Bandes ist der Zwischenglühstufe gemäß der Erfindung über 5 h bei 320°C unterzogen worden. Die beiden Partien des Bandes sind dann im Kalten bis zu einer Enddicke von 10,5 μm mehrfach laminiert worden. Sie sind dann einer Endglühstufe über 40 h bei 270°C unterzogen worden.you pouring by continuous casting between cylinders a band of the alloy A of Example 1 in a thickness of 6.1 mm. The tape will then be up to a cold Thickness of 2 mm laminated. A lot of the band is a usual one intermediate annealing for one Alloy of this type about 5 h at 500 ° C been subjected. The other part of the band is the intermediate annealing stage according to the invention over 5 hours at 320 ° C been subjected. The two parts of the band are then in the cold up to a final thickness of 10.5 μm laminated several times. They are then a final annealing stage over 40 h at 270 ° C been subjected.

Die gleichen Eigenschaften wie in Beispiel 1 wurden gemessen, deren Werte in Tabelle 3 angegeben sind:The the same properties as in Example 1 were measured, whose Values given in Table 3 are:

Tabelle 3

Figure 00110001
Table 3
Figure 00110001

Man stellt fest, dass die Absenkung der Temperatur der Zwischenglühstufe gleichzeitig zu einer Steigerung der mechanischen Beständigkeit, der Dehnung, der Spaltungsbeständigkeit und der Formbarkeit führt.you notes that lowering the temperature of the intermediate annealing stage at the same time to an increase of the mechanical resistance, the elongation, the splitting resistance and the moldability leads.

Die mittlere Korngröße gemäß Messung mit Rasterelektronenmikroskop-Bildanalyse beträgt 3,6 μm für die Glühstufe bei 470°C und 2,3 μm für die Glühstufe bei 320°C. Die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften für die Glühstufe bei niedrigereren Temperaturen hängt somit mit der Verringerung der nach der Endglühstufe erhaltenen Korngröße zusammen.The mean grain size according to measurement with scanning electron microscope image analysis is 3.6 microns for the annealing stage at 470 ° C and 2.3 microns for the annealing stage at 320 ° C. The Improvement of the mechanical properties for the annealing stage at lower temperatures depends thus with the reduction of the grain size obtained after the final annealing step.

Claims (10)

Dünne Folie oder Band mit einer Dicke von 6 bis 200 μm und vorzugsweise von 6 bis 50 μm aus einer Legierung der Zusammensetzung (in Gew.-%): Si: 1,0–1,5; Fe: 1,0–1,5; Cu: < 0,2; Mn: < 0,1; weitere Elemente: jeweils < 0,05 und insgesamt < 0,15; Rest: Al, welche im ausgeglühten Zustand eine Bruchbeständigkeit Rm > 110 MPa für Dicken > 9 μm und > 100 MPa für Dicken von 6 bis 9 μm aufweisen.Thin film or tape having a thickness of from 6 to 200 μm, and preferably from 6 to 50 μm, of an alloy of the composition (in weight%): Si: 1.0-1.5; Fe: 1.0-1.5; Cu: <0.2; Mn: <0.1; other elements: <0.05 and <0.15 in total; Residual: Al, which in the annealed state have a fracture resistance R m > 110 MPa for thicknesses> 9 μm and> 100 MPa for thicknesses of 6 to 9 μm. Dünne Folie oder Band gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie im ausgeglühten Zustand eine Bruchbeständigkeit Rm > 115 MPa für Dicken > 9 μm aufweisen.Thin film or strip according to claim 1, characterized in that, when annealed, they have a breaking strength R m > 115 MPa for thicknesses> 9 μm. Dünne Folie oder Band gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie im ausgeglühten Zustand eine Elastizitätsgrenze R0,2 > 70 MPa aufweisen.Thin film or tape according to claim 1 or 2, characterized in that they have an elastic limit R 0.2 > 70 MPa in the annealed state. Dünne Folie oder Band gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Bruchdehnung A als Funktion der Dicke aufweisen, und zwar:
Figure 00130001
Thin film or tape according to one of claims 1 to 3, characterized in that it has an elongation at break A as a function of the thickness, namely:
Figure 00130001
Dünne Folie oder Band gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung eine Zusammensetzung von Si/Fe ≥ 0,95 aufweist.thin Foil or tape according to one the claims 1 to 4, characterized in that the alloy is a composition of Si / Fe ≥ 0.95 having. Dünne Folie oder Band gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung einen Siliziumgehalt von 1,1 bis 1,3% und einen Eisengehalt von 1,0 bis 1,2% aufweist.thin Foil or tape according to one the claims 1 to 5, characterized in that the alloy has a silicon content from 1.1 to 1.3% and an iron content of 1.0 to 1.2%. Verfahren zur Herstellung dünner Bänder mit einer Dicke von weniger als 200 μm aus einer Al-Fe-Si-Legierung der Zusammensetzung (in Gew.-%): Si: 1,0–1,5; Fe: 1,0–1,5; Cu: < 0,2; Mn: < 0,1; weitere Elemente: jeweils < 0,05 und insgesamt < 0,15; Rest: Al, wobei man ein erstes Band entweder mit einem halbkontinuierlichen vertikalen Gießverfahren einer Platte und einem Laminierverfahren in der Wärme oder mit einem kontinuierlichen Gießverfahren und gegebenenfalls einem anschließenden Laminierverfahren in der Wärme herstellt und man dieses erste Band zur Enddicke laminiert, wobei gegebenenfalls eine Zwischenglühstufe bei einer Temperatur von 250 bis 350°C und vorzugsweise von 280 bis 340°C und eine Endausglühstufe bei einer Temperatur von 200 bis 370° vorgesehen sind.Method for producing thin strips having a thickness of less as 200 μm of an Al-Fe-Si alloy of the composition (in% by weight): Si: 1.0-1.5; Fe: 1.0-1.5; Cu: <0.2; Mn: <0.1; further elements: each <0.05 and in total <0.15; Rest: Al, where a first band is either semi-continuous vertical casting process a plate and a lamination method in the heat or with a continuous casting process and optionally a subsequent lamination process in the heat and this first tape laminated to the final thickness, wherein optionally an intermediate annealing stage at a temperature of 250 to 350 ° C and preferably from 280 to 340 ° C and a final annealing stage are provided at a temperature of 200 to 370 °. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung eine Zusammensetzung von Si/Fe ≥ 0,95 aufweist.Method according to claim 7, characterized in that the alloy is a composition of Si / Fe ≥ 0.95 having. Verfahren gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor einer Kaltlaminierung das erste Band bei einer Temperatur von 450 bis 500°C homogenisiert wird.Method according to claim 7 or 8, characterized in that before a cold lamination the first strip homogenized at a temperature of 450 to 500 ° C. becomes. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Band mit einem kontinuierlichen Gießverfahren zwischen Zylindern hergestellt wird.Method according to one the claims 7 to 9, characterized in that the band with a continuous casting process between cylinders is produced.
DE602004005045T 2003-07-21 2004-07-19 THIN BANDS OR PANELS OF AN AL-FE-SI ALLOY Active DE602004005045T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0308864 2003-07-21
FR0308864A FR2857981A1 (en) 2003-07-21 2003-07-21 Thin sheet or strip of aluminum alloy for bottle caps and wrapping foil has a thickness of less than 200 microns, is essentially free of manganese, and has increased mechanical strength
PCT/FR2004/001902 WO2005010222A2 (en) 2003-07-21 2004-07-19 Thin strips or foils of alfesi alloy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005045D1 DE602004005045D1 (en) 2007-04-12
DE602004005045T2 true DE602004005045T2 (en) 2007-11-15

Family

ID=33560962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005045T Active DE602004005045T2 (en) 2003-07-21 2004-07-19 THIN BANDS OR PANELS OF AN AL-FE-SI ALLOY

Country Status (21)

Country Link
US (1) US20060213590A1 (en)
EP (1) EP1644545B1 (en)
JP (1) JP4989221B2 (en)
CN (1) CN100445405C (en)
AR (1) AR044882A1 (en)
AT (1) ATE355392T1 (en)
AU (1) AU2004259877A1 (en)
BR (1) BRPI0412775A (en)
CA (1) CA2532585A1 (en)
DE (1) DE602004005045T2 (en)
DK (1) DK1644545T3 (en)
EA (1) EA009227B1 (en)
ES (1) ES2281831T3 (en)
FR (1) FR2857981A1 (en)
NO (1) NO338970B1 (en)
PL (1) PL1644545T3 (en)
PT (1) PT1644545E (en)
SA (1) SA04250245B1 (en)
UA (1) UA80778C2 (en)
WO (1) WO2005010222A2 (en)
ZA (1) ZA200600425B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7846554B2 (en) 2007-04-11 2010-12-07 Alcoa Inc. Functionally graded metal matrix composite sheet
US8403027B2 (en) * 2007-04-11 2013-03-26 Alcoa Inc. Strip casting of immiscible metals
US20100084053A1 (en) * 2008-10-07 2010-04-08 David Tomes Feedstock for metal foil product and method of making thereof
US8956472B2 (en) * 2008-11-07 2015-02-17 Alcoa Inc. Corrosion resistant aluminum alloys having high amounts of magnesium and methods of making the same
JP5275446B2 (en) * 2009-03-05 2013-08-28 東洋アルミニウム株式会社 Aluminum alloy foil for current collector and method for producing the same
KR101308963B1 (en) * 2011-07-22 2013-09-25 한국생산기술연구원 Diecasting aluminum alloy for radiator grille
EP2943335B1 (en) * 2013-01-09 2019-12-04 Albea Americas, Inc. Layered materials comprising aluminum foil and tubes made therefrom
EP3235916B1 (en) 2016-04-19 2018-08-15 Rheinfelden Alloys GmbH & Co. KG Cast alloy
CN117568668B (en) * 2024-01-15 2024-04-26 中铝材料应用研究院有限公司 Aluminum plastic film aluminum foil blank and preparation method thereof
CN117568667B (en) * 2024-01-15 2024-04-19 中铝材料应用研究院有限公司 Aluminum foil material and preparation method thereof

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0762223B2 (en) * 1985-04-11 1995-07-05 古河電気工業株式会社 Method of manufacturing deep drawing closure
US5503689A (en) * 1994-04-08 1996-04-02 Reynolds Metals Company General purpose aluminum alloy sheet composition, method of making and products therefrom
JP3107191B2 (en) * 1994-11-16 2000-11-06 古河電気工業株式会社 Method for producing aluminum alloy support for lithographic printing plate
US5714019A (en) * 1995-06-26 1998-02-03 Aluminum Company Of America Method of making aluminum can body stock and end stock from roll cast stock
US5725695A (en) * 1996-03-26 1998-03-10 Reynolds Metals Company Method of making aluminum alloy foil and product therefrom
JP4058536B2 (en) * 1997-10-31 2008-03-12 日本軽金属株式会社 Method for producing aluminum alloy foil
AU740061B2 (en) * 1998-02-18 2001-10-25 Novelis Inc. Process of manufacturing high strength aluminum foil
US6531006B2 (en) * 2001-02-13 2003-03-11 Alcan International Limited Production of high strength aluminum alloy foils
FR2832497B1 (en) * 2001-11-19 2004-05-07 Pechiney Rhenalu ALUMINUM ALLOY STRIPS FOR HEAT EXCHANGERS
FR2836154B1 (en) * 2002-02-15 2004-10-22 Pechiney Rhenalu THIN STRIPS IN ALUMINUM-IRON ALLOY

Also Published As

Publication number Publication date
EA009227B1 (en) 2007-12-28
BRPI0412775A (en) 2006-09-26
AR044882A1 (en) 2005-10-05
CN1997763A (en) 2007-07-11
ZA200600425B (en) 2007-03-28
WO2005010222A3 (en) 2006-07-20
JP2007502360A (en) 2007-02-08
US20060213590A1 (en) 2006-09-28
EA200600276A1 (en) 2006-10-27
NO20060508L (en) 2006-01-31
CA2532585A1 (en) 2005-02-03
DK1644545T3 (en) 2007-06-18
SA04250245B1 (en) 2007-10-29
EP1644545B1 (en) 2007-02-28
DE602004005045D1 (en) 2007-04-12
UA80778C2 (en) 2007-10-25
AU2004259877A1 (en) 2005-02-03
PT1644545E (en) 2007-04-30
CN100445405C (en) 2008-12-24
FR2857981A1 (en) 2005-01-28
ES2281831T3 (en) 2007-10-01
ATE355392T1 (en) 2006-03-15
NO338970B1 (en) 2016-11-07
PL1644545T3 (en) 2007-07-31
EP1644545A2 (en) 2006-04-12
WO2005010222A2 (en) 2005-02-03
JP4989221B2 (en) 2012-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912850T2 (en) METHOD OF PRODUCING AN ALUMINUM-MAGNESIUM-LITHIUM ALLOY PRODUCT
AT502311B1 (en) HIGHLY DAMAGED ALUMINUM ALLOY PRODUCT IN PARTICULAR FOR AIR AND SPACE APPLICATIONS
DE69326838T3 (en) TOUGH ALUMINUM ALLOY WITH COPPER AND MAGNESIUM
AT502294B1 (en) AL-ZN KNET ALLOY AND USE OF SUCH ALLOY
EP2959028B1 (en) Aluminium alloy for the production of semi-finished products or components for motor vehicles, method for producing an aluminium alloy strip from this aluminium alloy and aluminium alloy strip and uses thereof
DE60017868T2 (en) Structural element of an aircraft made of Al-Cu-Mg alloy
DE69915365T2 (en) Damage tolerant aluminum alloy product and method of making the same
DE2953182C3 (en) Process for producing an alloy product from an aluminum alloy
DE2423597C3 (en) Process for the production of dispersion-strengthened aluminum alloy sheets and foils with evenly distributed fine intermetallic particles
DE69703420T3 (en) Product made of AlMgMn alloy for welding structures with improved corrosion resistance
DE112008003052T5 (en) Product of Al-Mg-Zn wrought alloy and manufacturing method therefor
DE69823112T2 (en) Process for producing titanium alloy sheet
DE202017007472U1 (en) Systems for the manufacture of high-thickness aluminum alloy articles
DE1964992A1 (en) Wrought nickel alloy
DE112008002522T5 (en) Al-Cu-Li alloy product suitable for aircraft application
DE69916456T2 (en) HIGHLY CONDUCTIVE ALUMINUM ALLOY FOR COOLING RIBS
DE60117118T2 (en) Process for producing aluminum-iron alloy foil
DE602004005045T2 (en) THIN BANDS OR PANELS OF AN AL-FE-SI ALLOY
DE60116254T2 (en) METHOD FOR PRODUCING ALUMINUM COOLED RIBS ALLOY
EP2888382A1 (en) Intergranular corrosion-resistant aluminum alloy strip, and method for the production thereof
DE69531229T2 (en) brazing
EP1785499B1 (en) Energy absorbing construction element
DE60213761T2 (en) PREPARATION OF HIGH-FIXED FOILS FROM ALUMINUM ALLOYS
CH654027A5 (en) METHOD FOR PRODUCING FINE-GRINED ALUMINUM ROLLING PRODUCTS.
DE60213951T2 (en) PREPARATION OF HIGH-WET FILMS FROM ALUMINUM ALLOYS WITH GOOD SLABILITY

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition