DE602004003832T2 - Verwendung von bacilli bakterien zur prävention des wirbelkompressionssyndroms bei salmoniden - Google Patents

Verwendung von bacilli bakterien zur prävention des wirbelkompressionssyndroms bei salmoniden Download PDF

Info

Publication number
DE602004003832T2
DE602004003832T2 DE602004003832T DE602004003832T DE602004003832T2 DE 602004003832 T2 DE602004003832 T2 DE 602004003832T2 DE 602004003832 T DE602004003832 T DE 602004003832T DE 602004003832 T DE602004003832 T DE 602004003832T DE 602004003832 T2 DE602004003832 T2 DE 602004003832T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
fish
lactobacillus
salmonids
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004003832T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004003832D1 (de
Inventor
Joël AUBIN
Laurent Labbe
Francois-Joël GATESOUPE
Luc Lebrun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Francais de Recherche pour lExploitation de la Mer (IFREMER)
Institut National de la Recherche Agronomique INRA
Original Assignee
Institut Francais de Recherche pour lExploitation de la Mer (IFREMER)
Institut National de la Recherche Agronomique INRA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Francais de Recherche pour lExploitation de la Mer (IFREMER), Institut National de la Recherche Agronomique INRA filed Critical Institut Francais de Recherche pour lExploitation de la Mer (IFREMER)
Publication of DE602004003832D1 publication Critical patent/DE602004003832D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003832T2 publication Critical patent/DE602004003832T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • A61K35/747Lactobacilli, e.g. L. acidophilus or L. brevis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/16Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
    • A23K10/18Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions of live microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/80Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for aquatic animals, e.g. fish, crustaceans or molluscs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/742Spore-forming bacteria, e.g. Bacillus coagulans, Bacillus subtilis, clostridium or Lactobacillus sporogenes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Prophylaxe des VCCS (vertebral column compression syndrome) bei Fischen, die zur Familie der Salmoniden gehören.
  • Man beobachtet heute einen wachsenden Konsum von Fischen, die zur Familie der Salmoniden gehören, welche insbesondere den Lachs, die Forelle und Saibling umfasst, durch den Menschen. Um den Endverbraucher Salmonidenfische zu einem moderaten Preis anbieten zu können, werden diese Fische jetzt industriell durch Aquakultur in Fischzuchtbetrieben produziert. So wurden im Jahre 2002 in Frankreich ungefähr 53 000 Tonnen Frischfisch aus der Aquakultur produziert. Unter den Salmoniden macht die Forelle 77% der in den französischen Fischzuchtbetrieben produzierten frischen Fische aus.
  • Um die wirtschaftlichen Bedingungen der Produktion von Frischfisch in Aquakultur ständig zu verbessern, entwickeln die Erzeuger die hygienischen und ernährungstechnischen Bedingungen der Züchtereien ständig weiter, um dem Endverbraucher Frischfisch hoher hygienischer und geschmacklicher Qualität anbieten zu können. Die Ausbeute der Zuchtbetriebe wird ebenfalls berücksichtigt, und die Erzeuger versuchen, die Mortalitätsrate und die Häufigkeit von verschiedenen Krankheiten bei den Fischen, insbesondere bei den Fischen in der Wachstumsphase, soweit wie möglich zu reduzieren.
  • Bei den in Aquakultur gezüchteten Salmoniden, insbesondere bei der Regenbogenforelle, beobachtet man einen hohen Anteil von Individuen, die unter dem VCCS (vertebral column compression syndrome) leiden, einer Krankheit des Skeletts, die (i) zu einer Fehlbildung von bestimmten Wirbeln und (ii) zu einer Verschmelzung von bestimmten Wirbeln führt, wobei diese Skelettverformungen im vorderen Bereich, im präkaudalen Bereich und im kaudalen Bereich der Wirbelsäule des Salmoniden auftreten können.
  • Obwohl das VCCS die hygienische oder geschmackliche Qualität des Salmoniden nicht beeinflusst, führt diese Krankheit zu einer solchen Verformung des Skeletts, dass der Fisch dem Endverbraucher nicht mehr angeboten werden kann. Bei bestimmten Salmoniden, wie der Regenbogenforelle, kann diese Krankheit bis zu 30% der in den Fischzuchtanfagen gezüchteten Fische befallen. Die Häufigkeit des VCCS bei den Salmoniden aus Aquakultur reduziert die Ausbeute der industriellen Produktion beträchtlich und hat folglich einen direkten Einfluss auf die Gestehungskosten des Frischfischs, der kommerzialisiert wird.
  • In der Praxis haben die Fischzüchter heute keine andere Wahl, als die vom VCCS befallenen Individuen durch einfache Erkennung mit bloßem Auge zu beseitigen. Diese Sichtung ist für die Zuchten um so kostspieliger, als die visuelle Erkennung dieser Skelettfehlbildungen erst dann möglich ist, wenn die Fische sich in der Endphase des Wachstums befinden.
  • Heute besteht die einzige bekannte Behandlung, die es erlaubt, die Häufigkeit des VCCS zu reduzieren, in einer präventiven Antibiotikabehandlung auf der Basis des Wirkstoffs Florfenicol. Eine Behandlung der jungen Forellen mit diesem Antibiotikum mit einer Dauer von 10 bis 20 Tagen erlaubt es, den Anteil der von dieser Krankheit befallenen Salmoniden um mehr als 60% zu reduzieren.
  • Der präventive Rückgriff auf ein Antibiotikum in den Aquakulturzuchten hat jedoch zahlreiche Nachteile. Insbesondere kann eine ausgedehnte Verwendung von Antibiotika, insbesondere Florfenicol, die Entwicklung und Verbreitung einer Antibiotikaresistenz, zum Beispiel durch Übertragung von Plasmiden, innerhalb der in den Fischzuchtmedien vorhandenen Mikrobenflora hervorrufen. Unnötig zu erwähnen, dass die Entwicklung einer Resistenz gegen Florfenicol, das ein Antibiotikum mit Breitbandwirkung ist, dem Erzeuger im Falle einer späteren bakteriellen Infektion der Zucht jede Möglichkeit des Rückgriffs auf prophylaktische oder therapeutische Maßnahmen nehmen würde. Außerdem kann auf die Behandlung mit einem Antibiotikum erst nach einer vorherigen veterinärmedizinischen Diagnose der Zucht und einer spezifischen Verschreibung durch einen Veterinär zurückgegriffen werden.
  • Das Antibiotikum bleibt auch in Spuren im Fleisch des Fisches, das vom Endverbraucher verzehrt wird, vorhanden, was ein Phänomen der Antibiotikaresistenz auch in der allgemeinen menschlichen Bevölkerung hervorrufen kann.
  • Außerdem kann die Verwendung eines Antibiotikums wie Florfenicol zu einer Wachstumsverzögerung sowie einer Erhöhung der Mortalitätsrate der Setzlinge im Vergleich zu den unbehandelten Setzlingen führen.
  • Schließlich werden die Reglementierungen, die die Zuchtbedingungen der Aquakulturfische festlegen, immer strenger und könnten folglich in naher Zukunft jeden Rückgriff auf die Verwendung eines Antibiotikums verbieten.
  • Es wäre also wünschenswert, eine Alternative für die aktuellen prophylaktischen Behandlungen des VCCS bei den Salmoniden in Aquakultur zu finden, bei der man insbesondere jeden Rückgriff auf die Verwendung einer antibiotischen pharmazeutischen Zusammensetzung vermeiden würde und die vorzugsweise nicht in einer medikamentösen Behandlung bestehen würde.
  • Solche Ziele werden gemäß der Erfindung erreicht.
  • Gemäß der Erfindung wurde gezeigt, dass eine Zusammensetzung, die Zellen wenigstens eines Bakterienstamms aus der Klasse Bacilli enthält und hauptsächlich als Nahrungszusatz verwendet wird, es erlaubt, die Häufigkeit des VCCS in den Zuchten mit wenigstens derselben Wirksamkeit zu reduzieren wie das Antibiotikum Florfenicol.
  • Außerdem wurde gemäß der Erfindung gezeigt, dass der prophylaktische Eintrag einer Zusammensetzung, die Zellen wenigstens eines Bakterienstamms aus der Klasse Bacilli enthält, in die Zuchtsalmoniden keinerlei Einfluss auf die Überle bensrate der Setzlinge hat im Vergleich zu einer Gruppe von Setzlingen, die diesen prophylaktischen Eintrag nicht erhalten hat.
  • Außerdem führt der prophylaktische Eintrag von Bakterien aus der Klasse Bacilli zu keinerlei Reduktion im Wachstum der Salmoniden in Aquakultur.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von Zellen wenigstens eines Bakterienstamms aus der Klasse Bacilli zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Prävention des VCCS (vertebral column compression syndrome) bei einem Fisch, der zur Familie der Salmoniden gehört.
  • Das VCCS, das aufgrund von sichtbaren Fehlbildungen der Salmoniden in der Endphase des Wachstums visuell erkannt werden kann, besteht aus zwei Arten von Skelettveränderungen, nämlich (i) einer Reduktion der Breite bestimmter Wirbel gegenüber dem normalen Wert und (ii) einer Verschmelzung von bestimmten Wirbeln, in einem oder mehreren Bereichen der Wirbelsäule, wobei diese Skelettveränderungen durch Radiographie mit Röntgenstrahlen nachgewiesen und sichtbar gemacht werden.
  • 1A zeigt ein Negativ einer radiographischen Röntgenaufnahme eines Teils der Wirbelsäule eines Salmoniden, der ein normales Skelettwachstum aufwies.
  • 1B zeigt ein Negativ einer radiographischen Röntgenaufnahme eines Teils der Wirbelsäule eines Salmoniden, der vom VCCS befallen war.
  • Wie man in 1 sehen kann, führt das VCCS zu einer Reduktion der Breite des Wirbels, insbesondere bei Wirbeln, die miteinander verschmolzen sind. Je nach der Intensität des VCCS, d.h. je nach der Zahl der betroffenen Wirbel, induziert diese Krankheit eine mehr oder weniger große globale Reduktion der Länge des Fisches und je nach den betroffenen Zonen der Wirbelsäule auch eine Verzerrung des Wachstums. Außerdem gehen diese Skelettanomalien auch mit einer Modifikation der Knochenstruktur einher. Insbesondere die verschmolzenen Wirbel weisen eine Kompaktheit (Knochenfläche/Gesamtfläche) auf, die erheblich höher ist als bei Wirbeln von nicht betroffenen Fischen.
  • Die Skelettfehlbildungen der vom VCCS befallenen Salmoniden sind im Wesentlichen in drei Bereichen der Wirbelsäule häufig: (i) einem vorderen Bereich zwischen dem Wirbel V8 und dem Wirbel V21, (ii) einem präkaudalen Bereich zwischen dem Wirbel V31 und dem Wirbel V40 und (iii) einem kaudalen Bereich zwischen dem Wirbel V51 und dem Wirbel V61.
  • Dieser dritte Skelettbereich, der sich im urophoren Komplex in der Nähe der Schwanzflosse befindet, weist vor allem fehlgebildete Wirbel, aber sehr wenig verschmolzene Wirbel auf.
  • Unter "Salmoniden" versteht man gemäß der Erfindung Echte Knochenfische (Teleostei) der Gattungen Oncorhynchus, Salmo, Salvenius, Hucho, Thymallus, Coregonus, die zahlreiche anatomische und physiologische Merkmale gemeinsam haben, wie insbesondere ein identisches Verdauungssystem, das eine Speiseröhre, einen Magen, Pylorusanhänge und einen kurzen Darm umfasst. Außerdem besitzen alle Salmoniden zwischen der Rücken- und der Schwanzflosse noch eine kleine Flosse, die "Fettflosse" genannt wird.
  • Die gemeinsamen anatomischen und physiologischen Merkmale des Verdauungssystems aller Salmoniden erlauben es, eine wirksame prophylaktische Behandlung auf der Basis von Zellen von Bacilli, die in erster Linie mit den verschiedenen Teilen des Verdauungssystems in Kontakt kommen und die folglich in diesem Teil des Organismus biologisch aktiv sind, leicht von einer Salmonidenspezies auf eine andere zu übertragen.
  • Unter "Salmoniden" versteht man gemäß der Erfindung Echte Knochenfische der Lachsfamilie, wie Lachse, Forellen, Saiblinge, Äschen und Felchen.
  • Zum Lachstyp gehören die Fische der Arten Salmo salar L., Oncorhynchus tshawytscha (Königslachs), Oncorhynchus gorbuscha (Buckellachs), Oncorhyn chus nerka (Rotlachs), Oncorhynchus keta (Hundslachs) und Oncorhynchus kisutch (Silberlachs).
  • Zu den Salmoniden gehören auch die verschiedenen Forellen einschließlich Salmo trutta L. (Meerforelle), Salmo fario (Bachforelle), Salmo lacustris (Seeforelle), Cristivomer namaycush (Amerikanischer Seesaibling) oder Oncorhynchus mykiss (Regenbogenforelle), Oncorhynchus clarki (Cutthroat-Forelle).
  • Ebenfalls zu den Salmoniden gehören die Fische des Saiblingstyps, wie Salvelinus alpinus (Seesaibling) oder auch Salvelinus fontinalis (Bachsaibling).
  • Zu den Salmoniden gehören auch die Fische des Äschentyps, wie Thymallus thymallus (Äsche).
  • Ebenfalls zu den Salmoniden gehören die Fische des Felchentyps, wie Coregonus fera (Sandfelchen), Coregonus hiemalis (Kilch), Coregonus wartmanni (Blaufelchen), Coregonus macrophthalmus (Gangfisch), Coregonus coregonus schinzi (Palee-Felchen).
  • Ebenfalls zu den Salmoniden gehören die Fische des Huchentyps, wie Hucho hucho (Huchen).
  • Vorzugsweise verwendet man Zellen wenigstens eines Bakterienstamms aus der Klasse Bacilli zur Herstellung einer Zusammensetzung, die 103 bis 108 koloniebildende Einheiten (kbe) des Bakteriums der Klasse Bacilli pro Gramm der Zusammensetzung umfasst.
  • Vorzugsweise verwendet man die prophylaktische Zusammensetzung, wie sie oben definiert ist, in Mengen, die einer Zahl von koloniebildenden Einheiten (kbe) zwischen 109 und 1013 kbe pro Tonne Salmoniden pro Tag entspricht.
  • Unter "Bacilli" versteht man gemäß der Erfindung die Bakterien, die im Handbuch von Bergey beschrieben sind und zur Klasse III des Phylums der Firmicutes gehören (Taxonomic outline of the procaryotes, Bergey's Manual of Systematic Bacteriology, 2. Auflage, Juli 2002, Georges M. Garrity, Kristin L. Johnson, Julia Bell und Denise B. Searles, Springer-Verlag, New York, S. 153–181).
  • Insbesondere versteht man unter "Bacilli" gemäß der Erfindung Bakterien der Bacillus-Lactobacillus-Streptococcus-Gruppe (Tax ID 91061, NCBI, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/taxonomyhome.html). Bakterien der Familien Bacillaceae, Lactobacillaceae, Carnobacteriaceae, Enterococcaceae, Leuconostocaceae und Streptococcacea sind bevorzugt. Vorzugsweise kann man die folgenden Stämme verwenden: Bacillus subtilis ATCC 6051, Bacillus cereus ATCC 14579, Bacillus megaterium ATCC 14581, Bacillus polymyxa ATCC 842, Bacillus licheniformis ATCC 14580, Lactobacillus rhamnosus ATCC 7469, Lactobacillus plantarum ATCC 14917, Lactobacillus casei ATCC 393, Lactobacillus acidophilus ATCC 4356, Lactobacillus johnsonii ATCC 33200, Lactobacillus helveticus ATCC 15009, Lactobacillus bulgaricus ATCC 11842, Lactobacillus fructivorans ATCC 8288, Lactobacillus brevis ATCC 14869, Pediococcus acidilactici DSM 20284, Pediococcus pentosaceus ATCC 33316, Carnobacterium divergens ATCC 35677, Carnobacterium inhibens CCUG 31728, Enterococcus faecium ATCC 19434, Leuconostoc cremoris ATCC 19254, Weissella hellenica ATCC 51523, Streptococcus thermophilus ATCC 19258, Lactococcus lactis ATCC 19435.
  • Eine prophylaktische probiotische Zusammensetzung, die gemäß der Erfindung verwendet wird, kann Zellen eines einzigen Bakterienstamms aus der Familie Lactobacillaceae, wie sie oben definiert sind, oder auch mehrere Stämme dieser Bakterien in Kombination umfassen.
  • Wenn in einer prophylaktischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung mehrere Bakterienstämme der Familie Lactobacillaceae in Kombination vorhanden sind, sind vorzugsweise höchstens 2, 3, 4 oder 5 verschiedene Stämme miteinander kombiniert, die unterschiedslos zu den Gattungen Bacillus, Lactobacillus, Pediococcus, Carnobacterium, Enterococcus, Leuconostoc, Weissella, Streptococcus, Lactococcus gehören.
  • Vorzugsweise verwendet man für die Herstellung einer prophylaktischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung Zellen eines Bakterienstamms der Familie Lactobacillaceae, der aus Lactobacillus rhamnosus CNCM MA 543/2B oder Lactobacillus plantarum CNCM MA 18/5U oder Bacillus subtilis R0179 ausgewählt ist.
  • Besonders bevorzugt verwendet man einen Stamm von Pediococcus acidilactici, wie der Stamm von Pediococcus acidilactici, der bei der Collection Nationale de Cultures de Microorganismes (CNCM) im Institut Pasteur von Paris unter der Nummer MA 18 5 M hinterlegt ist.
  • Man kann auch die Stämme Lactobacillus rhamnosus ATCC 53103, Weissella hellenica JCM10103, Bacillus cereus ATCC 14893, Bacillus cereus NCIB 40112 verwenden.
  • Vorzugsweise umfasst die gemäß der Erfindung verwendete prophylaktische Zusammensetzung 104 bis 107 koloniebildende Einheiten (kbe) des Bakteriums der Klasse der Bacilli pro Grarnm der Zusammensetzung.
  • Vorzugsweise ist der Fisch, der zur Familie der Salmoniden gehört, aus Lachsen, Forellen, Saiblingen, der Äsche und den Felchen ausgewählt.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform besteht die gemäß der Erfindung verwendete prophylaktische Zusammensetzung aus einer Nahrungszusatzzusammensetzung, die für Fische bestimmt ist, die zur Familie der Salmoniden gehören.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung einer Nahrungszusatzzusammensetzung für Salmonidenfische, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es einen Schritt umfasst, bei dem man Zellen eines oder mehrerer Bakterienstämme aus der Klasse Bacilli in ein physiologisch verträgliches Trägermaterial für die Ernährung einarbeitet.
  • In dieser ersten Ausführungsform umfasst die Nahrungsergänzung bzw. der Nahrungszusatz Zellen des Bakterienstammes bzw. der Bakterienstämme, die zur Klasse Bacilli gehören und die vorzugsweise in Form von Teilchen, insbesondere eines Granulats, in einen Träger eingearbeitet sind. Der Träger, in den die Bakterien eingearbeitet sind, kann unterschiedlicher Natur sein. Zum Beispiel kann der Träger ausschließlich oder im Wesentlichen aus Stärke bestehen, einschließlich Reis- oder Maisstärke, die vor ihrer Umwandlung in Teilchen, zum Beispiel in Granulat, mit den Bakterienzellen vermischt wurde.
  • Der Träger, in den die Bakterienzellen eingearbeitet werden, kann auch ausschließlich oder im Wesentlichen aus β-Cyclodextrin bestehen, wobei das β-Cyclodextrin dann vor einem Trocknungsschritt und dann einem Schritt der Herstellung von Teilchen, insbesondere Granulat, mit den Bakterienzellen vermischt wird. Die Herstellung eines Nahrungszusatzes für Fische, der einen Träger auf β-Cyclodextrin-Basis umfasst, sowie seine Herstellung in Form eines Granulats sind insbesondere im US-Patent Nr. US 5,229,146 beschrieben.
  • Für die Herstellung einer erfindungsgemäßen Nahrungszusammensetzung, die auch als Nahrungszusatz bezeichnet wird, kann der Fachmann zum Beispiel das β-Cyclodextrin mit einer geeigneten Menge Bakterienzellen mischen, so dass man eine Zusammensetzung erhält, die 103 bis 108 koloniebildende Einheiten (kbe) des oder der Bakterien pro Gramm der β-Cyclodextrin enthaltenden Endzusammensetzung umfasst, dann die so erhaltene Zusammensetzung einem Trocknungsschritt unterziehen, bevor nach herkömmlichen Verfahren Teilchen, insbesondere ein Granulat, hergestellt werden.
  • Vorzugsweise kann der Träger aus Calciumcarbonat bestehen, gegebenenfalls in Kombination mit Lactose.
  • Der für die Herstellung einer prophylaktischen Nahrungszusatzzusammensetzung verwendete Träger kann auch ausschließlich oder im Wesentlichen aus Lactose bestehen, gegebenenfalls in Kombination mit Natriumsilicoaluminat, wobei man zu dieser Kombination das Kulturmedium des Stammes oder des Gemisches von Stämmen von Lactobacillaceae gibt, das zuvor einem Trocknungsschritt unterzogen wurde.
  • Gemäß einem anderen Aspekt kann der Fachmann zur Herstellung einer prophylaktischen Nahrungszusammensetzung gemäß der Erfindung auch kommerzielle Träger verwenden, wie die Trägerzusammensetzungen "Ecoweaner®", "Ecostart®", die von der Firma BIOMAR S.A. (Frankreich) vertrieben werden, oder auch die Zusammensetzungen "Néostart® 7", "Néoprima®", "Néoextra®", "Néoultra®", "Néonova®", "Néoastra®" oder "Néosupra®", die von der Firma LE GOUESSANT (Frankreich) vertrieben werden, oder auch die Trägerzusammensetzungen "Nutra HP®", "Classic®", "Select®" oder "Royal Optima®", die von der Firma TROUW (Frankreich) vertrieben werden.
  • Gemäß diesem anderen Aspekt gibt der Fachmann zu einem gegebenen Gewicht einer dieser kommerziellen Zusammensetzungen, vorzugsweise in Form eines Kulturmediums für Bakterien, das die Bacilli-Zellen mit einem bekannten kbe-Wert enthält, in einer Menge, die so gewählt ist, dass man eine endgültige Mischungszusammensetzung mit einer gewählten Konzentration erhält, 104 bis 107 koloniebildende Einheiten (kbe) pro Gramm der endgültigen Mischungszusammensetzung.
  • Die Verwendung von Zellen wenigstens eines Bakterienstammes aus der Klasse Bacilli gemäß der Erfindung ist auch dadurch gekennzeichnet, dass die hergestellte Zusammensetzung aus einer Vollnahrung für Fische, die zur Familie der Salmoniden gehören, besteht.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt kann die prophylaktische Nahrungszusatzzusammensetzung gemäß der Erfindung zu einer herkömmlichen Nahrungszusammensetzung, die an die verschiedenen Wachstumsphasen des betreffenden Salmoniden angepasst ist, gegeben oder mit dieser gemischt werden. Zum Beispiel können 10 Gewichtsteile der prophylaktischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung mit 300 Gewichtsteilen einer kommerziellen Nährzusammensetzung für Fische aus der Familie der Salmoniden gemischt werden, um eine Vollnahrung für Salmoniden zu erhalten, die eine prophylaktische Wirkung gegenüber dem VCCS hat.
  • Vorzugsweise wird eine prophylaktische Nahrungszusammensetzung gemäß der Erfindung in geeigneten Mengen in Abhängigkeit von der Zahl der im betreffenden Zuchtbecken vorhandenen Fische ab der Öffnung des Mundes der Larven oder gegebenenfalls auch ab dem Setzlingsstadium (10 Tage bei 10 °C nach dem Schlüpfen) verteilt.
  • Gemäß der Erfindung wird ein prophylaktisches Behandlungsverfahren des VCCS bei Salmoniden durchgeführt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es einen Schritt umfasst, im Verlaufe dessen eine Nahrungszusatzzusammensetzung, wie sie oben definiert ist, in geeigneten täglichen Mengen in einem Zuchtbecken, in dem sich Salmoniden entwickeln, verteilt wird.
  • Vorzugsweise beträgt die Dauer der Verabreichung der prophylaktischen Nahrungszusatzzusammensetzung oder auch der Nahrungszusammensetzung, die die prophylaktische Nahrungszusatzzusammensetzung enthält, wenigstens drei Monate, vorzugsweise wenigstens vier Monate und besonders bevorzugt wenigstens fünf Monate.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform einer prophylaktischen Zusammensetzung ist die Verwendung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die hergestellte Zusammensetzung aus einer pharmazeutischen Zusammensetzung besteht, die für Fische bestimmt ist, die zur Familie der Salmoniden gehören.
  • Für die Herstellung einer solchen pharmazeutischen Zusammensetzung kann der Fachmann sich auf herkömmliche Herstellungstechniken für eine pharmazeutische Zubereitung beziehen, indem er einen oder mehrere Trägersubstanzen mit der geeigneten Menge der Bakterienzellen eines Stammes oder eines Gemischs von Bakterienstämmen aus der Klasse Bacilli mischt.
  • Zum Beispiel kann die Trägersubstanz aus Lactose bestehen, zu der man die geeignete Menge an Bakterienzellen gibt.
  • Die Erfindung wird außerdem anhand er Figuren und der folgenden Beispiele veranschaulicht, ohne jedoch auf diese beschränkt zu sein.
  • Figuren
  • 1 zeigt Negative von radiographischen Röntgenaufnahmen von Wirbeln einer Wirbelsäule einer Regenbogenforelle, die nicht vom VCCS befallen ist (1A), und ein Negativ von radiographischen Röntgenaufnahmen von fehlgebildeten und verschmolzenen Wirbeln der Wirbelsäule einer Regenbogenforelle, die vom VCCS befallen ist (1B).
  • 2 zeigt den mittleren Mortalitätsgrad pro Woche in einer Zucht von Regenbogenforellen, die ernährt werden mit (i) einer Standardnahrung (ausgefüllte Raute), (ii) einer Standardnahrung und einer antibiotischen Ergänzung von Florfenicol (schraffiertes ausgefülltes Quadrat), (iii) einer Standardnahrung und einer prophylaktischen Nahrungszusammensetzung gemäß der Erfindung, die während einer Dauer von zwanzig Tagen (Sternchen) oder fünf Monaten (ausgefüllter Kreis) verabreicht werden.
  • Die Ordinate zeigt die Zahl der toten Fische pro Woche; die Abszisse zeigt die in Wochen ausgedrückte Dauer der Zucht.
  • 3 zeigt die Vergleichsergebnisse der Messung des Wachstums der Setzlinge zwischen Kontrollsetzlingen und Setzlingen, die 20 Tage (3A) oder 5 Monate lang (3B) eine Nahrungszusatzzusammensetzung gemäß der Erfindung erhalten haben.
    • Abszisse: Zeit der Zucht (Daten); Ordinate: mittleres Gewicht der Setzlinge, in Gramm ausgedrückt.
  • 4 zeigt die Häufigkeit der Fische, die Wirbelstauchungen aufweisen, in Abhängigkeit von der Art ihrer Ernährung. "TEM" = Ernährung der Fische mit einer Standardnahrung; "NUF" = Ernährung der Fische mit einer Standardnahrung, die mit dem Antibiotikum Florfenicol versetzt ist; "B20" und "B05" = Fische, die während einer Dauer von zwanzig Tagen (B20) oder fünf Monaten (B05) mit einer Standardnahrung ernährt werden, welche mit einer prophylaktischen Zusammensetzung versetzt ist, die Lactobacillaceae eines Stammes von Pediococcus acidilactici enthält.
  • Die Ordinate zeigt den Prozentsatz der Fische, die vom VCCS befallen sind.
  • Beispiele
  • Beispiel 1: Verfahren zur Herstellung einer prophylaktischen Nahrungszusammensetzung gemäß der Erfindung
  • A. Materialien und Verfahren
  • Das Verfahren zur Herstellung einer prophylaktischen Nahrungszusammensetzung kann darin bestehen, bei der Herstellung von kommerziellen Nahrungsträgern Zellen des Stammes oder der Stämme aus der Klasse Bacilli hinzuzufügen.
  • Nach der Koch-/Extrusionsphase wird die noch heiße granulierte Grundlage durch Rühren mit lauwarmem (30°C) Fischöl umhüllt. Dieses Öl kann eine Teilchensuspension des Nahrungszusatzes, das das Probiotikum und seinen Träger umfasst, in einer Konzentration enthalten, die es erlaubt, das Ziel der endgültigen Beimpfung zu erreichen.
  • B. Ergebnisse der bakteriologischen Analyse
  • Die prophylaktische Nahrungszusatzzusammensetzung, die gemäß dem obigen Abschnitt "Materialien und Verfahren" hergestellt wird, wurde auf ihren Gehalt an Zellen des lebenden Stammes Pediococcus acidilactici analysiert. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 Kontrolle der Beimpfung der Nahrung
    Figure 00140001
  • Die so hergestellte prophylaktische Zusammensetzung enthält gut die gewünschte Menge an lebensfähigen Keimen von P. acidilactici, was die Wirksamkeit des Produkts zeigt.
  • Beispiel 2: Vergleichsstudie der Zucht von Regenbogenforellen mit einer prophylaktischen Nahrungszusammensetzung gemäß der Erfindung und anderen Nahrungszusammensetzungen
  • A. Materialien und Verfahren
  • A.1 Bedingungen der Zucht der Regenbogenforellen
  • Regenbogenforellen des Herbststammes (INRA) am Anfang der Ernährung wurden auf sechs Gruppen von drei verschiedenen Partien aufgeteilt, wobei jede Partie 500 Setzlinge von jeweils 10 Tagen umfasste:
    • (a) drei Kontrollpartien, die ausschließlich mit einer Standardnahrung ernährt wurden, der Nahrungszusammensetzung "Ecostart®", die von der Firma BIOMAR S.A. vertrieben wird; diese Partie wurde mit "TEM" bezeichnet;
    • (b) drei Partien, die mit der Standardnahrung Ecostart® ernährt und ab der ersten Ernährung zehn Tage lang mit dem Antibiotikum Florfenicol (veterinärische pharmazeutische Spezialität Nuflor®) in einer täglichen Menge an Florfenicol von 18 mg pro kg Lebendgewicht behandelt wurden, wobei diese Partien mit "NUF" bezeichnet wurden;
    • (c) drei Partien, die mit der Standardnahrungszusammensetzung ernährt wurden, die ab der ersten Ernährung zwanzig Tage lang mit einer prophylaktischen Nahrungszusammensetzung gemäß der Erfindung, die von der Firma Lallemand unter der Marke Bactocell® vertrieben wird, ergänzt war, wobei diese Partien mit "B20" bezeichnet wurden; und
    • (d) drei Partien, die mit der Standardnahrungszusammensetzung ernährt wurden, die ab der ersten Ernährung fünf Monate lang mit der Zusammensetzung Bactocell® ergänzt war, wobei diese Partien mit "B05" bezeichnet wurden.
  • A.2 Analysierte Parameter
  • An den obigen verschiedenen Partien von Fischen wurden jeweils kontrolliert:
    • – die Mortalität der Fische;
    • – das Wachstum der Fische, indem man in jeder der Partien zufällig viermal 50 Fische zu verschiedenen Zeitpunkten herausnahm und ihr Gesamtgewicht maß.
    • – die Darmflora der Gesamtheit der Partien (a) bis (d) zum Zeitpunkt zwanzig Tage und zum Zeitpunkt fünf Monate nach Beginn des Versuchs. Nach 12 h ohne Nahrung wurden aus jedem Becken drei Setzlinge entnommen. Nach Desinfektion des Abdomens mit Alkohol von 70°C wurde der distale Teil des Verdauungskanals durch Sektion unter sterilen Bedingungen abgetrennt. Nach dem Wiegen der Untersuchungsprobe wurde der Abschnitt des Verdauungskanals in einem Homogenisator aus Glas, der 4,5 ml Ringer-Lösung enthielt, gemahlen. Das Mahlprodukt wurde durch aufeinanderfolgende zehnfache Verdünnungen bis auf das 1000-fache verdünnt. Die zehnfache und die tausendfache Verdünnung wurden zur Auszählung der aeroben Flora auf Petrifilm aufgetragen (Inkubation während 7 Tagen bei 11°C).
    • – das Überleben der Zellen von Pediococcus acidilactici im Verdauungskanal der Fische zum Zeitpunkt zwanzig Tage, dreißig Tage und fünf Monate nach Beginn des Versuchs. Die gemäß der oben beschriebenen Technik hergestellten Mahlprodukte des Verdauungskanals wurden ebenfalls zum Auszählen der probiotischen Zellen verwendet. In Abhängigkeit von den Behandlungen (a) bis (d) wurden die geeigneten Verdünnungen für die Auszählung von Pediococcus acidilactici (Inkubation von 48 h bei 45°C) auf MRS-Gelose und für die Auszählung von Saccharomyces cerevisiae (Inkubation von 48 h bei 30°C) auf Sabouraud-Gelose aufgetragen, die mit Chloramphenicol (50 mg/l), Polymyxin-B-sulfat (1,6 mg/l) und Amoxicillin (2,5 mg/l) ergänzt war.
    • – die Häufigkeit und die Intensität des VCCS in den Partien (a) bis (d) durch Röntgenradiographie an fünfzig Fischen aus jeder Partie.
  • B. Ergebnisse
  • B.1. Mortalitätsgrad
  • Die Ergebnisse der Analyse des mittleren wöchentlichen Mortalitätsgrads der Fische, die zu den Partien (a) bis (d) gehören, sind auf 2 dargestellt.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass die Mortalität der NUF-Partien (Behandlung mit dem Antibiotikum Florfenicol) in den ersten Wochen des Versuchs besonders hoch ist, da dieses Antibiotikum wahrscheinlich für die Fische toxische Eigenschaften besitzt.
  • Dagegen wird kein signifikanter Unterschied im Mortalitätsgrad der Fische jeweils in der Kontrollpartie (a) und in der Partie (d), deren Ernährung mit einer Zusammensetzung auf der Basis von Pediococcus acidilactici ergänzt wurde (Partien (c) und (d)), beobachtet.
  • Man kann jedoch eine Tendenz zu einem besseren Überleben der Fische in Partie (d) feststellen, die in Abwesenheit eines Antibiotikums mit einer Nahrungsergänzung behandelt wurden.
  • B.2. Analyse des Wachstums der Setzlinge
  • Das Wachstum der Gesamtheit der Partien der Forellen (a) bis (d) war normal. bezüglich des Wachstums der Setzlinge wird zwischen den verschiedenen Partien kein statistisch signifikanter Unterschied beobachtet.
  • Die Ergebnisse sind in 3 dargestellt.
  • Die Ergebnisse der 3 zeigen, dass die Setzlinge, die eine Nahrungszusatzzusammensetzung gemäß der Erfindung erhielten, dasselbe Wachstum zeigten wie die Setzlinge der Kontrollpartie.
  • B.3. Analyse der Darmflora
  • Am 20. Tag nach Beginn des Versuchs sind die Gesamtzählergebnisse von kultivierbaren Keimen sehr variabel, und es wird kein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Partien beobachtet.
  • Die Mengen der Zeilen von Pediococcus acidilactici nach zwölf Stunden ohne Nahrung sind bei den Fischen der Partie (c) relativ gering; sie betragen 2,1 × 103 ± 1,2 × 103 kbe pro Gramm. In der Partie (c), in der die Nahrungsergänzung am 20. Tag abgebrochen wurde, findet man keine Zelle von Pediococcus acidilactici mehr (Partie (c)). Es gibt also nach Abbruch der Behandlung durch die Nahrungsergänzung keine Persistenz der Keime im Verdauungskanal der Fische.
  • Zum Zeitpunkt fünf Monate nach Beginn des Versuchs wurde ein signifikanter Unterschied in den Gesamtzählergebnissen der kultivierbaren Keime beobachtet, nämlich:
    • – Kontrollpartie (a): 1,4 × 107 ± 0,8 × 107 kbe pro Gramm;
    • – Pediococcus-Partie (d): 6,4 × 104 ± 2,4 × 104 kbe pro Gramm.
  • Bei keiner der betrachteten Partien wurde nach vierundzwanzig Stunden ohne Nahrung eine Zelle von Pediococcus acidilactici im Verdauungskanal der Fische gefunden. Diese Beobachtung bestätigt, dass sich probiotische Bakterien nicht im Verdauungskanal einnisten.
  • Diese Ergebnisse zeigen auch, dass die prophylaktische Nahrungsergänzungszusammensetzung gemäß der Erfindung eine regulatorische Wirkung auf die Darmflora der Fische ausübt.
  • B.4. Häufigkeit des Auftretens des VCCS (vertebral column compression syndrome)
  • Die Häufigkeit des Auftretens des VCCS wurde bei jeder der Partien (a) bis (d) analysiert. Die Ergebnisse sind in 4 dargestellt.
  • Wie die Ergebnisse der 4 zeigen, reduziert die Behandlung der Fische durch die prophylaktische Nahrungsergänzungszusammensetzung gemäß der Erfindung auf der Basis von Zellen der Lactobacillen Pediococcus acidilactici nach einer Behandlung mit einer Dauer von fünf Monaten die Häufigkeit der Fische, die vom VCCS befallen sind, beträchtlich, wobei diese Reduktion in derselben Größenordnung liegt wie die mit dem Antibiotikum Florfenicol beobachtete Reduktion.
  • Die obigen Ergebnisse beweisen das Interesse der Verwendung von Zellen wenigstens eines Bakterienstamms aus der Klasse Bacilli für die Herstellung einer Zusammensetzung zur Prävention des VCCS bei Salmoniden, insbesondere bei der Regenbogenforelle.
  • So scheint die Verwendung einer prophylaktischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung als Nahrungszusatz gut für die drastische Reduktion der Häufigkeit des VCCS bei Salmoniden geeignet zu sein, ohne zahlreiche Nachteile mit sich zu bringen, die mit der Verwendung einer antibiotischen Verbindung verbunden sind.
  • Eine solche Zusammensetzung, die gemäß der Erfindung verwendet wird, ist also gut für den derzeitigen Hygienerahmen der Fischzucht geeignet und für den Fischbestand viel weniger riskant als die präventive Verwendung von Antibiotika.
  • Außerdem ist die prophylaktische Zusammensetzung gemäß der Erfindung durch ihre einfache Ausführbarkeit und reduzierte Kosten gekennzeichnet. Die Rentabilität der Zucht von Salmoniden in Fischkultur ist gestiegen.

Claims (9)

  1. Verwendung von Zellen wenigstens eines Bakterienstamms aus der Klasse Bacilli zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Prävention des VCCS (vertebral column compression syndrome) bei einem Fisch, der zur Familie der Salmoniden gehört.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung 103 bis 108 koloniebildende Einheiten (KBE) des Bakteriums der Klasse Bacilli pro Gramm der Zusammensetzung umfasst.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung 104 bis 107 koloniebildende Einheiten (KBE) des Bakteriums der Klasse Bacilli pro Gramm der Zusammensetzung umfasst.
  4. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Bakterienstämme der Klasse Bacilli aus Bakterien der Familien Lactobacillaceae, Carnobacteriaceae, Enterococcaceae, Leuconostocaceae und Streptococcaceae ausgewählt ist/sind.
  5. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Bakterienstämme der Klasse Bacilli aus den Stämmen Bacillus subtilis, Bacillus cereus, Bacillus megaterium, Bacillus polymyxa, Bacillus licheniformis, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus casei, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus fructivorans, Lactobacillus brevis, Pediococcus acidilactici, Pediococcus pentosa ceus, Carnobacterium divergens, Carnobacterium inhibens, Enterococcus faecium, Leuconostoc cremoris, Weissella hellenica, Streptococcus thermophilus und Lactococcus lactis ausgewählt ist/sind.
  6. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fisch, der zur Familie der Salmoniden gehört, aus Lachsen, Forellen, Saiblingen, der Äsche und Renken ausgewählt ist.
  7. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung aus einer Nahrungszusatzzusammensetzung für Fische, die zur Familie der Salmoniden gehören, besteht.
  8. Verwendung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung aus einer Vollnahrung für Fische, die zur Familie der Salmoniden gehören, besteht.
  9. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung aus einer pharmazeutischen Zusammensetzung für Fische, die zur Familie der Salmoniden gehören, besteht.
DE602004003832T 2003-06-24 2004-06-23 Verwendung von bacilli bakterien zur prävention des wirbelkompressionssyndroms bei salmoniden Expired - Lifetime DE602004003832T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0350251A FR2856597B1 (fr) 2003-06-24 2003-06-24 Utilisation de bacteries de la classe des bicilli pour la fabrication d'une composition pour la prevention du syndrome de compression des vertebres chez les salmonides.
FR0350251 2003-06-24
PCT/FR2004/050288 WO2005000327A2 (fr) 2003-06-24 2004-06-23 Utilisation des bacilli pour la prevention du syndrome de compression des vertebres

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004003832D1 DE602004003832D1 (de) 2007-02-01
DE602004003832T2 true DE602004003832T2 (de) 2007-08-09

Family

ID=33515546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003832T Expired - Lifetime DE602004003832T2 (de) 2003-06-24 2004-06-23 Verwendung von bacilli bakterien zur prävention des wirbelkompressionssyndroms bei salmoniden

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20060228337A1 (de)
EP (1) EP1656150B1 (de)
AT (1) ATE348627T1 (de)
CA (1) CA2530631C (de)
DE (1) DE602004003832T2 (de)
DK (1) DK1656150T3 (de)
ES (1) ES2279439T3 (de)
FR (1) FR2856597B1 (de)
NO (1) NO334442B1 (de)
PL (1) PL1656150T3 (de)
WO (1) WO2005000327A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110104327A1 (en) * 2009-04-23 2011-05-05 Bacterfield International S.A. Probiotic pet food
CL2010001628A1 (es) * 2010-12-30 2011-04-25 Univerisidad De Concepcion Alimento probiotico para peces que comprende lactobacillus plantarum, lactococcus lactis lactis, pediococcus acidilactic, pediococcus damnosus y/o plantarum, harina y descartes de pescado, poroto de soya, harina de trigo, aceite de pescado y almidon de maiz; y proceso de elaboracion de dicho alimento.
ES2447090B1 (es) * 2012-08-01 2014-12-19 Norel, S.A Aditivos para alimentación de animales acuáticos que contienen probióticos.
FR3087092B1 (fr) * 2018-10-12 2020-11-13 Ynsect Poudre d'insectes pour eviter une deformation squelettique d'un poisson et/ou renforcer la solidite d'une arete de poisson pendant l'elevage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5746155A (en) * 1996-06-17 1998-05-05 Logan; Walter T. Water treatment with large numbers of non-pathogenic bacteria to improve yield of aquatic animals
WO2002000908A2 (en) * 2000-09-25 2002-01-03 Novozymes A/S Methods for processing crustacean material

Also Published As

Publication number Publication date
FR2856597A1 (fr) 2004-12-31
NO20060370L (no) 2006-03-17
US20060228337A1 (en) 2006-10-12
EP1656150A2 (de) 2006-05-17
FR2856597B1 (fr) 2005-11-04
PL1656150T3 (pl) 2007-05-31
CA2530631A1 (fr) 2005-01-06
EP1656150B1 (de) 2006-12-20
DE602004003832D1 (de) 2007-02-01
DK1656150T3 (da) 2007-04-10
WO2005000327A3 (fr) 2005-09-22
ATE348627T1 (de) 2007-01-15
ES2279439T3 (es) 2007-08-16
CA2530631C (fr) 2014-08-26
NO334442B1 (no) 2014-03-03
WO2005000327A2 (fr) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60032599T2 (de) Bakterienstamm, verarbeitete pflanzenextrakte und probiotische zubereitungen für die menschliche und tierärtzliche verwendung
DE60316772T2 (de) Von menschen oder tieren verwendbare diätetische und/oder pharmazeutische zubereitungen auf basis von probiotischen mikroorganismen
DE69835880T2 (de) Verfahren zur verabreichung einer lebensfähige mikroorganismen enthaltenden zusammensetzung an geflügel
DE69831578T2 (de) Lactobacillus casei rhamnosus-haltige pharmazeutische formulierung
DE69731461T2 (de) Die beschleunigung der mikrobiellen besiedlung des gastrointestinalen traktes
DE60133581T2 (de) Von lactobacillus casei ke01 stamm abgeleitete probiotische verbindungen
CN103734519B (zh) 以***和桔皮生产饲用免疫增强剂的方法及产品
DE60119515T2 (de) Probiotica für verwendung als haustierfutter
DE69828188T2 (de) Futtermittelprodukt
WO2007073709A1 (de) Neue lactobacillus stämme und deren verwendung gegen helicobacter pylori
DE60008367T2 (de) Carvacrol und thymol enthaltende zusammensetzung zur verwendung als bakterizide
WO2011060474A1 (de) Verfahren zur herstellung eines futtermittelzusatzes sowie futtermittelzusatz
DE3781652T2 (de) Zubereitung, geeignet fuer die behandlung von darmstoerungen.
DE10042625A1 (de) Milchsäurebakterien-Präparat mit Aktivität zur biologischen Reinigung
DE69523506T2 (de) Verwendung eines Enzyms zur Herstellung eines Mittels für die Behandlung und/oder Prophylaxe von Coccidiose
EP1228699A1 (de) Sorbinsäurepräparat als Futtermittelzusatz in der Nutztieraufzucht
DE602004003832T2 (de) Verwendung von bacilli bakterien zur prävention des wirbelkompressionssyndroms bei salmoniden
DE69132498T2 (de) Antimikrobielle zusammensetzung
DE60037343T2 (de) Bifidobakterien mit der fähigkeit diarrhoe zu verhindern
CH650645A5 (de) Diaetetisches mittel.
DE69433583T2 (de) Zubereitungen auf Basis von Padina Algen oder ihrer Extrakten, und ihre pharmazeutische, Nährungsmittel oder für die Kultur von Mollusken oder Arthropoden Kulturverwendungen
DE2928074A1 (de) Zubereitung fuer die prophylaxe und therapie der schweinedysenterie
CN110269135A (zh) 一种预防白对虾弧菌源性肠炎的功能饲料及其制备方法和应用
DE69634542T2 (de) Verwendung von einer dehydrierten zubereitung von propionischen bakterien zur herstellung einer diätetischen zusammensetzung zur verbesserung des biologischen gleichgewichts der darmflora
DE856285C (de) Verfahren zur Herstellung technisch und therapeutisch wirksamer Bakterienpraeparate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition