DE60124356T2 - Turboblutpumpe - Google Patents

Turboblutpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE60124356T2
DE60124356T2 DE60124356T DE60124356T DE60124356T2 DE 60124356 T2 DE60124356 T2 DE 60124356T2 DE 60124356 T DE60124356 T DE 60124356T DE 60124356 T DE60124356 T DE 60124356T DE 60124356 T2 DE60124356 T2 DE 60124356T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
housing
magnets
rotor
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60124356T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60124356D1 (de
Inventor
Hiroyuki Hiroshima-shi Maeda
Masafumi Hiroshima-shi Sato
Kenji Miyazaki-shi Araki
Hirofumi Oita-shi Anai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JMS Co Ltd
Original Assignee
JMS Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JMS Co Ltd filed Critical JMS Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60124356D1 publication Critical patent/DE60124356D1/de
Publication of DE60124356T2 publication Critical patent/DE60124356T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/027Details of the magnetic circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/20Type thereof
    • A61M60/205Non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/216Non-positive displacement blood pumps including a rotating member acting on the blood, e.g. impeller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/403Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/419Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being permanent magnetic, e.g. from a rotating magnetic coupling between driving and driven magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/40Details relating to driving
    • A61M60/403Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/422Details relating to driving for non-positive displacement blood pumps the force acting on the blood contacting member being electromagnetic, e.g. using canned motor pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/804Impellers
    • A61M60/806Vanes or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/026Details of the bearings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/802Constructional details other than related to driving of non-positive displacement blood pumps
    • A61M60/818Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blutpumpe zur Blutübertragung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Turboblutpumpe, welche durch Rotation eines Flügelrades Blut zum Fließen bringt.
  • Blutpumpen sind zur Durchführung eines extrakorporalen Kreislaufes mittels künstlicher Herz-Lungenmaschinen oder dergleichen unentbehrlich. Die derzeit hauptsächlich verwendeten Blutpumpen sind Turboblutpumpen. Die Turboblutpumpe weist die folgende Struktur auf: Ein Gehäuse mit einer innen ausgebildeten Pumpkammer ist in ihrem Zentrum mit einem Einlassport zum Einführen von Blut und einem Auslassport zum Austragen von Blut an ihrem Umfang ausgebildet. Ein Flügelrad ist in der Pumpkammer angeordnet, dessen Rotation Blut eine Zentrifugalkraft oder Antriebskraft in der Axial- oder Schrägrichtung aufbringt, wodurch das Blut zum Fließen gebracht wird.
  • Zum Rotieren des Flügelrades durch einen Motor benötigt die Pumpe einen Mechanismus zum Übertragen der Rotation des außerhalb des Gehäuses angeordneten Motors auf das innerhalb des Gehäuses angeordnete Flügelrad. Als ein Beispiel eines solchen Übertragungsmechanismus ist die Struktur bekannt, in welcher das Gehäuse mit einer Öffnung versehen ist, so dass der Rotationsschaft des Motors in das Gehäuse eindringt, um mit dem Flügelrad verbunden zu werden, wobei eine Schaftabdichtung das Innere und Äußere des Gehäuses trennt. In diesem Fall kann jedoch die an der Schaftabdichtung erzeugte Hitze Probleme mit sich bringen, wie eine Beschädigung des Blutes und die Bildung von Thromben. Darüber hinaus kann die Schaftabdichtung das Innere und Äußere des Gehäuses nicht vollständig trennen, wodurch die Invasion von Bakterien, etc. möglich wird.
  • Um die oben genannten Probleme zu lösen, wurde die Verwendung magnetischer Kupplung als Mittel zur Verbindung eines Flügelrades und eines Motors erdacht. Die Verwendung magnetischer Kupplung kann die Notwendigkeit der Struktur beseitigen, in welcher eine Antriebswelle des Motors zur Rotationsübertragung auf das Flügelrad die Wand des Gehäuses durchdringt.
  • Bei der allgemeinen Struktur zur Induktion magnetischer Kupplung sind Magnete an dem Flügelrad und dem außerhalb des Gehäuses vorgesehenen Rotor angebracht und die Magnete auf dem Flügelrad und jene auf dem Rotor sind in enger Nachbarschaft angeordnet. Wird der Rotor durch einen Motor gedreht, rotiert das Flügelrad folgend der Rotation des Rotors durch die magnetische Anziehungskraft.
  • JP 9(1997)-313600A offenbart ein Beispiel der Turboblutpumpe, welche magnetische Kupplung verwendet. Bei diesem Beispiel sind Magnete auf der unteren Oberfläche des Flügelrades und der oberen Oberfläche eines Rotors befestigt. Dementsprechend stehen sich die Magnete auf dem Flügelrad und jene auf dem Rotor in vertikaler Richtung über die Gehäusewand gegenüber und die Rotation des Rotors wird auf das Flügelrad durch die magnetische Anziehungskraft, welche in vertikaler Richtung wirkt, übertragen. Bei der Blutpumpe dieser Art ist das unterseitige Lager zur drehbaren Unterstützung des Flügelrades hauptsächlich der Belastung ausgesetzt, da die durch die Magnete verursachte Anziehungskraft vertikal wirkt. Daher erhöht ein Versuch, eine ausreichend große magnetische Kupplungskraft zu erhalten, die Abrasion des unterseitigen Lagers, was in verminderter Pumpleistung und einer nachteiligen Wirkung auf die Lebensdauer der Pumpe resultieren kann.
  • Als ein weiteres Beispiel magnetischer Kupplung haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung die Struktur untersucht, in welcher Magnete auf einen Flügelrad und jene auf einem Rotor so angeordnet sind, dass sie in radialer Richtung einander ge genüber stehen. 3 zeigt ein Beispiel dieser Struktur. In 3 bezeichnet die Bezugsziffer 21 ein Gehäuse, welches einen Einlassport 21a und einen Auslassport (nicht gezeigt in der Zeichnung) umfasst. In einer Pumpkammer 22, die innerhalb des Gehäuses 21 vorgesehen ist, ist ein Flügelrad 23 angeordnet. Das Flügelrad 23 wird durch ein oberes Lager 24 und ein unteres Lager 25 drehbar gehalten. In einer Ausnehmung 21b, die in dem Mittelabschnitt des unteren Teiles des Gehäuses 21 ausgebildet ist, ist ein Rotor 26 angeordnet. Obwohl es in der Zeichnung nicht gezeigt ist, wird der Rotor 26 durch einen Motor, mit welchem er verbunden ist, in drehender Weise angetrieben. Angetriebene Magnete 27 sind an dem unteren Teil des Flügelrades 23 befestigt, derart, dass sie innerhalb der Seitenwand der Ausnehmung 21b des Gehäuses 21 angeordnet sind. Andererseits sind Antriebsmagnete 28 an dem Rotor 26 befestigt, derart, dass sie außerhalb der Seitenwand der Ausnehmung 21b angeordnet sind. Dementsprechend wird die Rotation des Rotors 26 auf das Flügelrad 23 durch die magnetische Anziehungskraft übertragen, welche in der Radialrichtung zwischen den angetriebenen Magneten 27 und den Antriebsmagneten 28 wirkt.
  • Bei der Blutpumpe dieser Art müssen beide Magnete eine ausreichende Länge in Axialrichtung des Flügelrades 23 aufweisen, um einen Bereich der Abschnitte ausreichend zu vergrößern, in welchen die angetriebenen Magnete 27 und die Antriebsmagnete 28 sich jeweils gegenüberliegen, zu dem Zweck, eine ausreichend starke magnetische Kupplungskraft zu erhalten. Dementsprechend ist der Bereich B der äußersten Umfangsoberfläche 23a des Flügelrades 23 vergrößert. Da die äußerste Umfangsoberfläche 23a die größte Umfangsgeschwindigkeit aufweist, bedeutet eine Vergrößerung in diesem Bereich eine Vergrößerung der Scherbeanspruchung auf Blut, was die Möglichkeit der Blutbeschädigung (Hämolyse) erhöht. Da des Weiteren Blutstagnationsabschnitte 29 in Räumen zwischen den Abschnitten, auf welchen die angetriebenen Magnete 27 befestigt sind, und der zweiten Wand der Ausnehmung 21b ausgebildet werden können, ist eine Vergrößerung des Volumens dieser Räume nicht bevorzugt, da die Möglichkeit der Thrombenbildung dadurch ansteigt.
  • EP 0 425 257 A2 beschreibt eine Zentrifugalblutpumpe, in welcher ein kompaktes Flügelrad über einen Stift in einem unteren Lager der Pumpkammer gehalten wird. Angetriebene Magnete auf dem Flügelrad und Antriebsmagnete liegen einander über die Gehäusewand in einer geneigten Richtung zur Rotationsachse gegenüber.
  • Unter Berücksichtigung der vorangehenden Ausführungen ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Turboblutpumpe zur Verfügung zu stellen, welche eine ausreichend starke magnetische Kupplung zwischen einem Flügelrad und einem Rotor, welcher außerhalb eines Gehäuses angeordnet ist, sicherzustellen, die Belastungskonzentration auf ein unteres Lager, welches das Flügelrad unterstützt, zu vermeiden und einem geringen Risiko von Hämolyse und der Bildung von Blutstagnationsabschnitten unterliegt.
  • Eine Turboblutpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Anspruch 1 definiert. Eine bevorzugte Ausführungsform ist im Anspruch 2 angegeben.
  • Gemäß der Turboblutpumpe der Erfindung kann die nach Unten auf das untere Lager gerichtete Belastung, welche durch die magnetische Anziehungskraft zwischen dem Flügelrad und dem Rotor verursacht wird, reduziert werden. Daher kann die magnetische Kupplung ausreichend stark gemacht werden. Da darüber hinaus die angetriebenen Magnete und die Antriebsmagnete auf schrägen Oberflächen angeordnet sind, kann ein Bereich der Abschnitte, in denen die angetriebenen Magnete und die Antriebsmagnete sich jeweils einander gegenüber stehen, leicht vergrößert werden, ohne dass die Axialgröße des Flügelrades vergrößert wird. Daher wird ein Bereich der Abschnitte, welche in Kontakt mit Blut bei hoher Umfangsgeschwindigkeit kommen, erniedrigt, wodurch die Möglichkeit von Hämolyse reduziert wird. Darüber hinaus werden Blutstagnationsabschnitte auch kleiner gemacht, wodurch die Bildung von Thromben reduziert wird.
  • Des Weiteren wird bevorzugt, dass die Anzahl der angetriebenen Magnete und die Anzahl der Antriebsmagnete in einem Bereich von jeweils 4 bis 8 liegt und die angetriebenen Magnete und die Antriebsmagnete in im Wesentlichen gleichförmigen Intervallen auf Umfängen, welche auf der Rotationsachse des Flügelrades jeweils zentriert sind, angeordnet sind.
  • Bei der Turboblutpumpe gemäß der Erfindung dringt die schräge Oberfläche im oberen Teil des Rotors vorzugsweise gegen das Gehäuse vor, unter Ausbildung einer konvexen Form.
  • Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann beim Lesen und Verstehen der folgenden genauen Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen offensichtlich werden.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht einer Turboblutpumpe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2A ist eine Aufsicht auf einen Rotor der Turboblutpumpe, die in 1 gezeigt ist und
  • 2B ist eine Frontansicht desselben und
  • 3 ist eine Querschnittsansicht eines Beispiels einer Turboblutpumpe, welche magnetische Kupplung verwendet, jedoch nicht in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht einer Turboblutpumpe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 1 bezeichnet die Bezugsziffer 1 ein Gehäuse, welches eine Pumpkammer 2 zum Durchführen von Blut umfasst, um Blut zum Fließen zu bringen. Das Gehäuse 1 ist mit einem Einlassport 3, welcher mit dem oberen Teil der Pumpkammer 2 kommuniziert und einem Auslassport 4, welcher mit dem Seitenteil der Pumpkammer 2 kommuniziert, versehen. Im Inneren der Pumpkammer 2 ist ein Flügelrad 5 angeordnet. Das Flügelrad 5 umfasst sechs Flügel 6, eine Antriebswelle 7 und ein ringförmiges umlaufendes Verbindungselement 8. Der Innenabschnitt eines jeden Flügels 6 ist mit der Antriebswelle 7 verbunden, wohingegen die Außenkante davon mit dem ringförmigen Verbindungselement 8 verbunden ist. Die Antriebswelle 7 wird durch ein oberes Lager 9 und ein unteres Lager 10, welche beide in dem Gehäuse 1 vorgesehen sind, drehbar gelagert. Das ringförmige Verbindungselement 8 ist mit Magnetgehäusen 11 versehen, in welchen angetriebene Magnete 12 jeweils eingebettet sein können. Das ringförmige Verbindungselement 8 kann sechs angetriebene Magnete von zylindrischer Form aufweisen, welche in vorbestimmten Intervallen in dessen Umfangsrichtung angeordnet sind.
  • Im unteren Teil des Gehäuses 1 ist ein Rotor 13 angeordnet. Der Rotor 13 umfasst eine Antriebswelle 14 und einen magnetischen Kupplungsabschnitt 15 von im Wesentlichen zylindrischer Form, welche miteinander verbunden sind. Obwohl es in der Zeichnung nicht gezeigt ist, ist die Antriebswelle 14 drehbar gelagert und wird durch eine Rotationsantriebsquelle, wie einen Motor, in drehender Weise angetrieben. Obwohl es in der Zeichnung nicht gezeigt ist, sind des Weiteren der Rotor 13 und das Gehäuse 1 so gehalten, dass sie eine konstante positionelle Beziehung einhalten können. Auf der oberen Oberfläche des magnetischen Kupplungsabschnittes 15 können Antriebsmagnete 16 eingebettet sein. Wie in einer Aufsicht des in 2A veranschaulichten Rotors 13 gezeigt ist, können sechs Antriebsmagnete 16 von zylindrischer Form in vorbestimmten Intervallen in der Umfangsrichtung angeordnet sein.
  • Die Antriebsmagnete 16 sind so angeordnet, dass sie den angetriebenen Magneten 12 über die Wand des Gehäuses 1 gegenüberstehen. Demgemäß sind der Rotor 13 und das Flügelrad 5 magnetisch miteinander gekuppelt. Wenn der Rotor 13 gedreht wird, wird das Flügelrad 5 durch die magnetische Kupplung drehend angetrieben.
  • Wie in 1 gezeigt ist, ist die untere Oberfläche des ringförmigen Verbindungselementes 8, auf welchem die angetriebenen Magnete 12 befestigt sind, eine schräge Oberfläche, welche nicht senkrecht zu der Antriebswelle 7 angeordnet ist, sondern unter einem vorbestimmten Winkel geneigt ist. Auch ist die obere Oberfläche des magnetischen Kupplungsabschnittes 15, auf welchen die Antriebsmagnete 16 befestigt sind, eine schräge Oberfläche. Demzufolge induzieren die angetriebenen Magnete 12 und die Antriebsmagnete 16 die magnetische Kupplung auf den Oberflächen, welche sich bezüglich der Rotationsachse des Flügelrades 5 neigen.
  • Wenn sich die Oberflächen, welche die magnetische Kupplung induzieren, wie oben beschrieben neigen, wird die magnetische Anziehungskraft, welche zwischen dem Flügelrad 5 und dem Rotor 13 wirkt, in der Neigungsrichtung bezüglich zur Rotationsachse des Flügelrades 5 induziert. Im Ergebnis wird die nach unten auf das untere Lager 10 aufgebrachte Belastung reduziert. Daher unterliegt das untere Lager 10 weniger wahrscheinlich einer Beschädigung des Lagers, wodurch eine ausreichend starke magnetische Kupplung demzufolge leicht zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Darüber hinaus kann, im Vergleich zu der in 3 gezeigten Struktur, in welcher die magnetische Anziehungskraft in radialer Richtung wirkt, ein Bereich der Abschnitte, worin die angetriebenen Magnete 12 und die Antriebsmagnete 16 jeweils einander gegenüberstehen, ohne Vergrößerung der Größe der äußeren Umfangsoberfläche des ringförmigen Verbindungselementes 8 in der Axialrichtung vergrößert werden, weil die angetriebenen Magnete 12 und die Antriebsmagnete 16 in den schrägen Oberflächen angeordnet sind. Daher wird die Größe A des Oberflächenbereiches der äußersten Umfangsabschnitte, welche mit dem Blut bei hoher Umfangsgeschwindigkeit in Kontakt kommen, verrin gert, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Hämolyse reduziert wird. Zusätzlich werden Blutstagnationsabschnitte 17, welche zwischen der inneren Umfangsoberfläche des ringförmigen Verbindungselementes 8 und der Wand des Gehäuses 1 gebildet werden, ebenfalls kleiner gemacht, wodurch die Bildung von Thromben reduziert wird.
  • Die Richtung der magnetischen Kupplung ist in 2B durch die durchgezogene Linie M senkrecht zu der geneigten Oberfläche des magnetischen Kupplungsabschnittes 15 gezeigt. Die durchgezogene Linie Y zeigt die Rotationsachse an. Ein Winkel α, unter welchem sich die Richtung M der magnetischen Kupplung bezüglich der Rotationsachse Y neigt, wird auf den Bereich von 30° ± 15° eingestellt. Befindet sich der Winkel α in diesem Bereich, können die oben beschriebenen Effekte in einem sehr ausgeglichenen Zustand erhalten werden. Ein Winkel α, welcher größer als dieser Bereich ist, wird nicht bevorzugt, da er einen Nachteil mit sich bringen kann, wie im Fall der magnetischen Kupplung in radialer Richtung, d.h. eine Vergrößerung des Oberflächenbereiches des äußeren Umfangsabschnittes mit der hohen Umfangsgeschwindigkeit. Auch ist ein Winkel α, welcher kleiner als dieser Bereich ist, nicht bevorzugt, weil er den Nachteil mit sich bringen kann, wie im Fall der magnetischen Kupplung in der Vertikalrichtung, d.h. eine Erhöhung der Belastung, welche auf das untere Lager 10 ausgeübt wird.
  • Die schiefen Oberflächen werden bevorzugt so ausgebildet, dass der magnetische Kupplungsabschnitt 15 des Rotors 13 aufwärts unter Ausbildung einer konvexen Form vordringt. Im Vergleich mit dem Fall, in welchem der magnetische Kupplungsabschnitt 15 unter Ausbildung einer konkaven Form nach Unten ausweicht, kann der Raum, der zwischen den schiefen Oberflächen und dem Flügelrad 5 gebildet wird, kleiner gemacht werden, was zur Reduzierung der Größe der Pumpe beiträgt.
  • Des Weiteren ist der Durchmesser der Oberflächen der Antriebsmagnete 16, welche den angetriebenen Magneten 12 gegenüber stehen, vorzugsweise größer als jener der Oberflächen der angetriebenen Magnete 12, welche dem Antriebsmagneten 16 gegenüber stehen. Mit anderen Worten ist ein Bereich der Oberflächen der Antriebsmagnete 16 vorzugsweise größer als jener der Oberflächen der angetriebenen Magnete 12. Gemäß dieser Struktur kann die Drehkraft wirksam durch die magnetische Kupplung übertragen werden.
  • Wenn mehr als zwölf angetriebene Magnete 12 und Antriebsmagnete 16 in der Umfangsrichtung angeordnet sind, werden die Abstände zwischen den jeweiligen Magneten zu eng, wodurch eine glatte Rotation verhindert wird. Dementsprechend wird es bevorzugt, vier bis acht jeweilige Magnete in der Umfangsrichtung anzuordnen. Ist die Anzahl der angetriebenen Magnete und der Antriebsmagnete jeweils in diesem Bereich, kann die Pumpe bezüglich der Antriebskraft und der Stabilität die vorteilhafteste Wirkung liefern.
  • Die Ausführungsformen, welche in dieser Anmeldung beschrieben worden sind, sind in jeder Beziehung als veranschaulichend zu betrachten und nicht beschränkend. Der Umfang der Erfindung wir durch die beigefügten Ansprüche eher angezeigt als durch die vorangehende Beschreibung und alle Änderungen, welche in die Bedeutung und den Äquivalenzbereich der Ansprüche fallen, sollen auch davon umfasst sein.

Claims (2)

  1. Turboblutpumpe, umfassend: ein Gehäuse (1) mit einer Pumpenkammer (2), einem Einlassport (3) und einem Auslassport (4); einen Rotor (13), welcher außerhalb des Gehäuses (1) vorgesehen und rotationsmäßig durch einen Motor angetrieben ist; ein Flügelrad (5), rotationsmäßig durch ein Lager (9, 10), in der Pumpenkammer (2) unterstützt und umfassend eine Vielzahl von Flügeln (6) und ein im Wesentlichen ringförmiges Verbindungselement (8), das an den äußeren Teilen der Flügel (6) angebracht ist; angetriebene Magnete (12), welche durch jene Oberfläche des ringförmigen Verbindungselementes (8) getragen werden, welche an eine Bodenwand des Gehäuses (1) angrenzt, und Antriebsmagnete (16), welche an dem Rotor (13) befestigt sind; wobei die angetriebenen Magnete (12) und die Antriebsmagnete (16) zueinander parallel über die Bodenwand des Gehäuses (1) unter Ausbildung magnetischer Kopplung, gerichtet sind, wodurch Rotation des Rotors (13) auf das Flügelrad (5) übertragen wird, sich die Bodenwand des Gehäuses (1) zwischen den angetriebenen Magneten und den Antriebsmagneten unter einem vorbe stimmten Winkel in Bezug auf die Rotationsachse des Flügelrads (5) neigt und schiefe Oberflächen, welche entlang der Bodenwand geneigt verlaufen, in einem unteren Teil des Flügelrades (5) und einem oberen Teil des Rotors (13) ausgebildet sind, so dass die Richtung der magnetischen Kopplung, welche basierend auf Anziehungskräften, welche zwischen den angetriebenen Magneten und den Antriebsmagneten wirken, definiert ist, sich in Bezug auf die Rotationsachse des Flügelrades (5) neigt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Flügeln (6) des Flügelrades (5) sich von einem Rotationsschaft (7) erstrecken, welcher durch ein oberes Lager (9) in dem Einlassport (3) des Gehäuses (1) und ein unteres Lager (10) in der Mitte der Bodenwand des Gehäuses getragen wird, wobei ein mittiger Bereich der Bodenwand, welcher das untere Lager (10) trägt, nach oben in die Pumpenkammer (2) ragt, mit einer senkrechten Seitenoberfläche und nachfolgenden geneigten oberen Oberflächen, welche gegen die Mittelachse geneigt sind, das ringförmige Verbindungselement (8) an der Unterseite der Flügel (6) des Flügelrades (5) befestigt ist und eine senkrechte Innenkante parallel zu und angrenzend an die senkrechte Seitenoberfläche des mittigen Bereichs der Bodenwand umfasst, die schräge Oberfläche am oberen Teil des Rotors (13) in das Gehäuse unter Ausbildung einer konvexen Form ragt; und ein Winkel α, bei dem die Richtung der magnetischen Kopplung M in Bezug auf die Rotationsachse Y des Flügelrades (5) geneigt ist, innerhalb eines Bereiches von 30° ± 15° eingestellt ist.
  2. Turboblutpumpe gemäß Anspruch 1, worin die Anzahl der angetriebenen Magnete (12) und die Anzahl der Antriebsmagnete (16) jeweils im Bereich von 4 bis 8 liegt und die angetriebenen Magnete (12) und die Antriebsmagnete (16) in im Wesentlichen gleichförmigen Intervallen an Umfängen angeordnet sind, die jeweils an der Rotationsachse des Flügelrades (5) zentriert sind.
DE60124356T 2000-09-11 2001-09-10 Turboblutpumpe Expired - Lifetime DE60124356T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000275436A JP3644491B2 (ja) 2000-09-11 2000-09-11 ターボ式血液ポンプ
JP2000275436 2000-09-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60124356D1 DE60124356D1 (de) 2006-12-21
DE60124356T2 true DE60124356T2 (de) 2007-02-22

Family

ID=18761057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60124356T Expired - Lifetime DE60124356T2 (de) 2000-09-11 2001-09-10 Turboblutpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6722863B2 (de)
EP (1) EP1186310B1 (de)
JP (1) JP3644491B2 (de)
CN (1) CN1217707C (de)
DE (1) DE60124356T2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003269378A (ja) * 2002-03-14 2003-09-25 San Medical Gijutsu Kenkyusho:Kk 遠心ポンプ
WO2007084339A2 (en) 2006-01-13 2007-07-26 Heartware, Inc. Rotary blood pump
US8672611B2 (en) 2006-01-13 2014-03-18 Heartware, Inc. Stabilizing drive for contactless rotary blood pump impeller
DE102006036948A1 (de) * 2006-08-06 2008-02-07 Akdis, Mustafa, Dipl.-Ing. Blutpumpe
JP4655231B2 (ja) * 2007-01-30 2011-03-23 株式会社ジェイ・エム・エス ターボ式血液ポンプ
CN102007686A (zh) * 2008-02-14 2011-04-06 丹尼尔·法伯 新的磁耦合装置
JP2009254436A (ja) * 2008-04-14 2009-11-05 National Institute Of Advanced Industrial & Technology 動圧軸受を備えた人工心臓ポンプ
JP5267227B2 (ja) * 2009-03-09 2013-08-21 株式会社ジェイ・エム・エス ターボ式血液ポンプ
US8646382B2 (en) 2009-05-05 2014-02-11 Pearl City Manufacturing, Inc. Convection recirculating fryer for cooking foods
CN101773691B (zh) * 2010-01-26 2011-12-07 浙江大学 一种永磁悬浮式血泵
WO2011096101A1 (ja) * 2010-02-02 2011-08-11 三菱重工業株式会社 遠心ポンプ
JP5582805B2 (ja) * 2010-02-02 2014-09-03 三菱重工業株式会社 遠心ポンプ
JP5700936B2 (ja) * 2010-02-02 2015-04-15 三菱重工業株式会社 遠心ポンプ
KR101237022B1 (ko) 2010-05-19 2013-02-25 주식회사 아모텍 완전 방수구조를 갖는 유체 펌프
KR101237020B1 (ko) 2010-05-19 2013-02-25 주식회사 아모텍 완전 방수구조를 갖는 유체 펌프
JP5465098B2 (ja) * 2010-06-14 2014-04-09 三菱電機株式会社 ポンプ及びヒートポンプ装置
JP6134702B2 (ja) 2012-03-23 2017-05-24 テルモ株式会社 遠心ポンプおよび遠心ポンプの製造方法
US9511178B2 (en) 2012-07-09 2016-12-06 Medtronic, Inc. Reducing centrifugal pump bearing wear through dynamic magnetic coupling
US9144638B2 (en) 2013-03-14 2015-09-29 Thoratec Corporation Blood pump rotor bearings
CN105065291A (zh) * 2015-08-11 2015-11-18 宁波方太厨具有限公司 一种燃气热水器的循环增压泵
CN107080870B (zh) * 2016-02-16 2019-11-26 上海微创医疗器械(集团)有限公司 血泵及心室辅助循环装置
WO2018197306A1 (en) * 2017-04-28 2018-11-01 Nuheart As Ventricular assist device and method
CN107519549A (zh) * 2017-09-30 2017-12-29 清华大学天津高端装备研究院 一种新型单自由度磁悬浮离心式叶轮
CN108785770A (zh) * 2018-04-18 2018-11-13 清华大学天津高端装备研究院 一种能够减少溶血的体外血泵
US11318295B2 (en) * 2019-02-28 2022-05-03 Heartware, Inc. HVAD rinse via a non-uniform thrust bearing gap
DE102020117818A1 (de) * 2020-07-07 2022-01-13 Resuscitec Gmbh Blutpumpe
CN112546423A (zh) * 2020-12-02 2021-03-26 深圳汉诺医疗科技有限公司 一种体外膜肺氧合泵驱动装置
CN115804905B (zh) * 2022-11-14 2024-03-01 心擎医疗(苏州)股份有限公司 一种导管泵

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2810349A (en) 1954-07-19 1957-10-22 Tormag Transmissions Ltd Direct coupled magnetic drive centrifugal pumps
US3411450A (en) 1967-03-07 1968-11-19 Little Giant Corp Pump
US3558948A (en) 1969-02-17 1971-01-26 Nikolaus Laing Magnetic rotary machine
US3680984A (en) * 1971-07-23 1972-08-01 Westinghouse Electric Corp Compressor combined flexible and magnetic drive coupling
US4080112A (en) * 1976-02-03 1978-03-21 March Manufacturing Company Magnetically-coupled pump
FR2451480A1 (fr) * 1979-03-16 1980-10-10 Belenger Jacques Pompe centrifuge medicale
US4984972A (en) * 1989-10-24 1991-01-15 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Centrifugal blood pump
IT1245466B (it) 1991-03-19 1994-09-20 Iveco Fiat Elettropompa per la circolazione di un liquido, ad esempio in un motore a combustione interna
US5458459A (en) 1992-07-30 1995-10-17 Haemonetics Corporation Centrifugal blood pump with impeller blades forming a spin inducer
WO1994003731A1 (en) * 1992-07-30 1994-02-17 Spin Corporation Centrifugal blood pump
US5399074A (en) 1992-09-04 1995-03-21 Kyocera Corporation Motor driven sealless blood pump
US5405251A (en) * 1992-09-11 1995-04-11 Sipin; Anatole J. Oscillating centrifugal pump
JP3085835B2 (ja) 1993-04-28 2000-09-11 京セラ株式会社 血液ポンプ
DE4321260C1 (de) * 1993-06-25 1995-03-09 Westphal Dieter Dipl Ing Dipl Blutpumpe als Zentrifugalpumpe
DE4430853A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Jostra Medizintechnik Zentrifugal-Blutpumpe
JPH09313600A (ja) 1996-05-28 1997-12-09 Terumo Corp 遠心式液体ポンプ装置
JP2807786B2 (ja) 1996-07-26 1998-10-08 工業技術院長 人工心臓用ポンプ
JP4016441B2 (ja) * 1996-10-02 2007-12-05 株式会社ジェイ・エム・エス ターボ式血液ポンプ

Also Published As

Publication number Publication date
EP1186310A1 (de) 2002-03-13
US6722863B2 (en) 2004-04-20
DE60124356D1 (de) 2006-12-21
JP2002089491A (ja) 2002-03-27
US20020031436A1 (en) 2002-03-14
CN1217707C (zh) 2005-09-07
CN1343524A (zh) 2002-04-10
EP1186310B1 (de) 2006-11-08
JP3644491B2 (ja) 2005-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124356T2 (de) Turboblutpumpe
DE69931960T2 (de) Blutpumpe unter anwendung des querströmungsprinzips
EP0699447B1 (de) Zentrifugal-Blutpumpe
DE60119592T2 (de) Turboblutpumpe
DE69731427T2 (de) Kreiselpumpenaggregat
EP0905379B1 (de) Zentrifugalpumpe und Zentrifugalpumpenanordnung
DE112004000729B4 (de) Künstliche Herzpumpe
DE60111508T2 (de) Herzkammerunterstützungssystem mit zweitem laufrad
DE69111664T2 (de) Blutpumpe und Apparat für die extracorporale Blutzirkulation.
DE60023523T2 (de) Hydraulische Dichtung für Rotationspumpen
DE69736213T2 (de) Turboblutpumpe
DE69828926T2 (de) Dichtungslose Rotationsblutpumpe
DE69014552T2 (de) Zentrifugalblutpumpe.
EP0900572B1 (de) Zentrifugalpumpe
DE69733666T2 (de) Kompaktes spiralgehäuse
EP0819330B1 (de) Rotationsmaschine mit elektromagnetischem drehantrieb
DE3888209T2 (de) Perkutane blutpumpe mit vereinigtem axial- und radialströmungsdurchsatz.
DE69620635T2 (de) Pumpenlaufrad mit getrennten, versetzten leitschaufeln
DE69008541T2 (de) Druckaustauscher.
WO2002066837A1 (de) Vorrichtung zur axialen förderung von flüssigkeiten
AT397972B (de) Vorrichtung zum fluidisieren, entgasen und pumpen einer zellulosefasermaterial-suspension
DE60103000T2 (de) Monodirektionales Pumpenrad für elektrische Kreiselpumpen
DE2113986A1 (de) Kuenstliches Blutkreislauforgan
WO2017042377A1 (de) Blutpumpe, vorzugsweise zur unterstützung eines herzens
DE2200599B1 (de) Blutpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition