DE60111068T3 - Polymere verabreichungsform von leuprolid mit verbesserter wirksamkeit - Google Patents

Polymere verabreichungsform von leuprolid mit verbesserter wirksamkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60111068T3
DE60111068T3 DE60111068.4T DE60111068T DE60111068T3 DE 60111068 T3 DE60111068 T3 DE 60111068T3 DE 60111068 T DE60111068 T DE 60111068T DE 60111068 T3 DE60111068 T3 DE 60111068T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
use according
implant
polar aprotic
leuprolide acetate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60111068.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60111068T2 (de
DE60111068D1 (de
Inventor
Richard Dunn
John GARRETT
Harish Ravivarapu
Bhagya Chandrashekar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tolmar Therapeutics Inc
Original Assignee
Tolmar Therapeutics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27099398&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60111068(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tolmar Therapeutics Inc filed Critical Tolmar Therapeutics Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60111068D1 publication Critical patent/DE60111068D1/de
Publication of DE60111068T2 publication Critical patent/DE60111068T2/de
Publication of DE60111068T3 publication Critical patent/DE60111068T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/08Peptides having 5 to 11 amino acids
    • A61K38/09Luteinising hormone-releasing hormone [LHRH], i.e. Gonadotropin-releasing hormone [GnRH]; Related peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/34Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyesters, polyamino acids, polysiloxanes, polyphosphazines, copolymers of polyalkylene glycol or poloxamers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • A61K9/0024Solid, semi-solid or solidifying implants, which are implanted or injected in body tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/19Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles lyophilised, i.e. freeze-dried, solutions or dispersions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/08Drugs for disorders of the urinary system of the prostate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/08Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for gonadal disorders or for enhancing fertility, e.g. inducers of ovulation or of spermatogenesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/02Drugs for disorders of the endocrine system of the hypothalamic hormones, e.g. TRH, GnRH, CRH, GRH, somatostatin
    • A61P5/04Drugs for disorders of the endocrine system of the hypothalamic hormones, e.g. TRH, GnRH, CRH, GRH, somatostatin for decreasing, blocking or antagonising the activity of the hypothalamic hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/06Drugs for disorders of the endocrine system of the anterior pituitary hormones, e.g. TSH, ACTH, FSH, LH, PRL, GH
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Leuprolidacetat ist ein LHRH-Antagonist-Analogon, welches nützlich bei der palliativen Behandlung von hormonbezogenem Prostatakrebs, Brustkrebs, Endometriose und Frühpubertät ist. Bei fortdauernder Anwendung bewirkt Leuprolidacetat eine Desensibilisierung und ein Herabregeln der Hypophyse, was die Hypophyse-Gonaden-Achse beeinflusst und zu verringerten Spiegeln zirkulierender luteinisierender Hormone und Sexualhormone führt. Bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs ist des Erreichen von Spiegeln des zirkulierenden Testosterons von weniger als oder genau 0,5 ng/ml (Niveau der chemischen Kastration) ein erwünschter pharmakologischer Indikator der Behandlungswirkung.
  • Ursprünglich wurde Leuprolidacetat in den vereinigten Staaten als tägliche subkutane (s. c.) Injektion der Analogon-Lösung eingeführt. Die Unbequemlichkeit ständig wiederholter Injektionen wurde später durch die Entwicklung eines auf Poly(DL-lactid-co-glycolid)-Mikrokügelchen basierenden Depot-Produktes mit verzögerter Freisetzung über einen Monat eliminiert (Lupron® Depot). Im Moment sind Formulierungen für einen, zwei, drei und vier Monate als intramuskuläre (i. m.) Injektionen von Mikrokügelchen breit verfügbar.
  • Obwohl die aktuellen Lupron® Depot Mikrokügelchen wirksam zu sein scheinen, sind die Mikrokügelchen-Produkte schwierig herzustellen und sie benötigen alle eine tiefe intramuskuläre (i. m.) Injektion unter Verwendung eines großen Flüssigkeitsvolumens, um sicherzustellen, dass die Mikrokügelchen dem Patienten richtig verabreicht werden. Diese Injektionen sind oft schmerzhaft und verursachen Gewebedefekte.
  • Andere biologisch abbaubare Polymere als Lupron® Depot wurden in vielen medizinischen Anwendungen, einschließlich Vorrichtungen zur Zuführung von Arzneimitteln, verwendet. Das Arzneimittel wird im allgemeinen in die polymere Zusammensetzung eingebracht und außerhalb des Körpers in die gewünschte Form gebracht. Dieses feste Implantat wird dann typischerweise über einen Einschnitt in den Körper eines Menschen, Tieres, Vogels und derartiges eingeführt. Alternativ können kleine definierte Partikel, welche aus diesen Polymeren bestehen, unter Verwendung einer Spritze in den Körper injiziert werden. Vorzugsweise können bestimmte dieser Polymere jedoch unter Verwendung einer Spritze als flüssige polymere Zusammensetzung injiziert werden.
  • Flüssige polymere Zusammensetzungen, welche nützlich für biologisch abbaubare Zuführungssysteme mit regulierter Freisetzung von Arzneimitteln sind, sind z. B. unter den U.S. Pat. Nummern 4,938,763 ; 5,702,716 ; 5,744,153 ; 5,990,194 ; und 5,324,519 beschrieben. Diese Zusammensetzungen werden in flüssigem Zustand oder alternativ als Lösung in den Körper eingebracht – typischerweise mit einer Spritze. Sobald sie sich innerhalb des Körpers befindet, koaguliert die Zusammensetzung zu einem Festkörper. Eine Art der polymeren Zusammensetzung schließt ein nichtreaktives thermoplastisches Polymer oder Copolymer ein, welches in einem in Körperflüssigkeiten dispergierbaren Lösungsmittel gelöst ist. Diese polymere Lösung wird in den Körper eingebracht, wo das Polymer bei Dissipieren oder Diffundieren des Lösungsmittels in die umgebenden Körpergewebe erstarrt oder durch Präzipitieren fest wird. Es wird erwartet, dass diese Zusammensetzungen ebenso wirksam wie Lupron® Depot sein würden, da das Leuprolid dieser Zusammensetzungen dasselbe ist, wie in Lupron® Depot, und die Polymere gleichartig sind. WO 98/27962 offenbart injizierbare Depot-Gelzusammensetzungen, welche Leuprolid umfassen können.
  • Überraschenderweise wurde jedoch entdeckt, dass die erfindungsgemäß eingesetzten flüssigen polymeren Zusammensetzungen wirksamer bei der Zuführung von Leuprolidacetat sind, als Lupron® Depot. Insbesondere sind die Testosteron-Spiegel, welche mit den erfindungsgemäß eingesetzten, das Leuprolidacetat enthaltenden, flüssigen polymeren Zusammensetzungen erhalten werden, bei Hunden über ausgedehnte Zeitspannen im Vergleich zu Lupron® Depot niedriger, ebenso wie zum Zeitpunkt von sechs Monaten bei Menschen, im Vergleich zu dem Wert, welcher in der Literatur für Lupron® Depot berichtet wird (Sharifi, R., J. Urology, Vol. 143, Jan., 68 (1990)).
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung liefert eine fließfähige Zusammensetzung, welche geeignet zur Verwendung als Implantat mit regulierter Freisetzung von Leuprolidacetat zur Verwendung gemäß Anspruch 1 ist. Die fließfähige Zusammensetzung schließt einen biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyester ein, der mindestens im Wesentlichen in einem wässrigen Medium oder Körperflüssigkeit unlöslich ist. Die fließfähige Zusammensetzung schließt weiterhin ein biokompatibles polares aprotisches Lösungsmittel ein. Das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel kann ein Amid, ein Ester, ein Carbonat, ein Keton, ein Ether oder ein Sulfonyl sein. Das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel ist mischbar bis dispergierbar in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit. Die fließfähige Zusammensetzung schließt weiterhin Leuprolidacetat ein. Das Leuprolidacetat ist vorzugsweise in einer Menge von etwa 2 Gew.-% bis etwa 4 Gew.-% der Zusammensetzung oder etwa 4 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden. Vorzugsweise wird die fließfähige Zusammensetzung als ein injizierbares subkutanes Zuführungssystem formuliert. Die injizierbare Zusammensetzung besitzt vorzugsweise ein Volumen von etwa 0,20 ml bis etwa 0,40 ml oder etwa 0,30 ml bis etwa 0,50 ml. Die injizierbare Zusammensetzung wird vorzugsweise zur Verabreichung etwa einmal pro Monat, etwa einmal alle drei Monate oder etwa einmal alle vier Monate bis etwa einmal alle sechs Monate formuliert. Vorzugsweise ist die fließfähige Zusammensetzung eine Flüssigkeit oder eine Gelzusammensetzung, welche zu Injektion in einen Patienten geeignet ist.
  • Vorzugsweise ist der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester ein Polylactid, ein Polyglycolid, ein Polycaprolacton, ein Copolymer davon, ein Terpolymer davon oder jedwede Kombination davon. Bevorzugter ist der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester ein Polylactid, ein Polyglycolid, ein Copolymer davon, ein Terpolymer davon oder jedwede Kombination davon. Bevorzugter ist der geeignete biologisch abbaubare thermoplastische Polyester ein 50/50-Poly(DL-lactid-co-glycolid) mit einer Carboxy-Endgruppe, oder ein 75/25-Poly(DL-lactid-co-glycolid) mit einer geschützten Carboxy-Endgruppe. Der geeignete biologisch abbaubare thermoplastische Polyester kann in jedweder geeigneten Menge vorliegen, soweit der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester mindestens im Wesentlichen unlöslich in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit ist. Der geeignete biologisch abbaubare thermoplastische Polyester ist vorzugsweise in einer Menge von etwa 30 Gew.-% bis etwa 40 Gew.-% der fließfähigen Zusammensetzung, oder etwa 40 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-% der fließfähigen Zusammensetzung vorhanden. Vorzugsweise besitzt der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 23.000 bis etwa 45.000 oder etwa 15.000 bis etwa 24.000.
  • Vorzugsweise ist das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel N-Methyl-2-pyrrolidon, N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Propylencarbonat, Caprolactam, Triacetin oder jedwede Kombination davon. Bevorzugter ist das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel N-Methyl-2-pyrrolidon. Vorzugsweise ist das polare aprotische Lösungsmittel zu etwa 60 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-% der Zusammensetzung oder etwa 45 Gew.-% bis etwa 55 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden.
  • Die vorliegende Offenbarung liefert weiterhin ein Verfahren zur Bildung einer fließfähigen Zusammensetzung. Die fließfähige Zusammensetzung ist nützlich als Implantat mit regulierter Freisetzung. Das Verfahren schließt das Mischen in beliebiger Reihenfolge eines biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyesters eines biokompatiblen polaren aprotischen Lösungsmittels, und Leuprolidacetat ein. Diese Bestandteile, ihre Eigenschaften und die bevorzugten Mengen sind wie oben offenbart. Das Mischen wird für eine ausreichende Zeitdauer durchgeführt, wirksam zur Bildung der fließfähige Zusammensetzung zur Verwendung als Implantat mit regulierter Freisetzung. Vorzugsweise werden der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester und das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel miteinander unter Bildung einer Mischung vermischt, und die Mischung wird dann mit dem Leuprolidacetat unter Bildung der fließfähigen Zusammensetzung kombiniert.
  • Die vorliegende Offenbarung liefert weiterhin ein biologisch abbaubares Implantat, welches in situ in einem Patienten gebildet wird. Das biologisch abbaubare Implantat-Produkt wird durch den Prozess hergestellt, eine fließfähige Zusammensetzung in den Körper des Patienten zu injizieren und das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel dissipieren zu lassen, so dass ein festes biologisch abbaubares Implantat gebildet wird. Diese Bestandteile, ihre Eigenschaften und die bevorzugten Mengen sind wie oben offenbart. Vorzugsweise ist der Patient ein Mensch. Das feste Implantat setzt vorzugsweise die wirksame Menge Leuprolid frei, während das feste Implantat im Patienten biologisch abgebaut wird.
  • Die vorliegende Offenbarung liefert weiterhin ein Verfahren zu Bildung eines biologisch abbaubaren Implantats in situ in einem lebenden Patienten. Das Verfahren schließt das Injizieren der erfindungsgemäßen fließfähigen Zusammensetzung in den Körper eines Patienten und das Dissipierenlassen des biokompatiblen polaren aprotischen Lösungsmittels, so dass ein festes biologisch abbaubares Implantat gebildet wird, ein. Die fließfähige Zusammensetzung schließt eine wirksame Menge eines biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyesters, eine wirksame Menge eines biokompatiblen polaren aprotischen Lösungsmittels, und eine wirksame Menge Leuprolidacetat ein. Diese Bestandteile, ihre Eigenschaften und die bevorzugten Mengen sind wie oben offenbart. Vorzugsweise setzt das feste biologisch abbaubare Implantat die wirksame Menge Leuprolidacetat durch Diffusion, Erosion oder eine Kombination von Diffusion und Erosion frei, während das feste Implantat im Patienten biologisch abgebaut wird.
  • Die vorliegende Offenbarung liefert weiterhin ein Verfahren zur Behandlung oder Verhinderung von Krebs bei einem Patienten. Das Verfahren schließt die Verabreichung einer wirksamen Menge einer erfindungsgemäßen fließfähigen Zusammensetzung an den Patienten, der eine derartige Behandlung oder Vorbeugung benötigt, ein. Insbesondere kann der Krebs Prostatakrebs sein. Zusätzlich kann der Patient ein Mensch sein.
  • Die vorliegende Offenbarung liefert weiterhin ein Verfahren zu Reduktion von LHRH-Spiegeln bei einem Patienten. Das Verfahren schließt die Verabreichung einer wirksamen Menge einer erfindungsgemäßen fließfähigen Zusammensetzung an den Patienten, der eine derartige LHRH-Reduktion benötigt, ein. Insbesondere kann die Reduktion von LHRH-Spiegeln nützlich zur Behandlung von Endometriose sein. Zusätzlich kann der Patient ein Mensch sein.
  • Die vorliegende Erfindung liefert weiterhin ein Kit zur Verwendung gemäß Anspruch 24. Das Kit schließt einen ersten Behälter und einen zweiten Behälter ein. Der erste Behälter schließt eine Zusammensetzung ein, welche den biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyester und das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel einschließt. Der zweite Behälter schließt Leuprolidacetat ein. Diese Bestandteile, ihre Eigenschaften und die bevorzugten Mengen sind wie oben offenbart. Vorzugsweise ist der erste Behälter eine Spritze und der zweite Behälter ist eine Spritze. Zusätzlich ist das Leuprolidacetat vorzugsweise gefriergetrocknet. Das Kit kann vorzugsweise Instruktionen enthalten. Vorzugsweise kann der erste Behälter mit dem zweiten Behälter verbunden werden. Bevorzugter sind der erste Behälter und der zweite Behälter jeweils so ausgebildet, dass sie direkt miteinander verbunden werden können.
  • Die vorliegende Offenbarung liefert weiterhin ein festes Implantat. Das feste Implantat schließt einen biokompatiblen thermoplastischen Polyester und Leuprolidacetat ein. Der biokompatible thermoplastische Polyester ist mindestens im Wesentlichen in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit unlöslich. Das feste Implantat weist eine feste oder gelatinöse mikroporöse Matrix auf, wobei die Matrix ein von einer Haut umgebener Kern ist. Das feste Implantat kann weiter ein biokompatibles organisches Lösungsmittel einschließen. Das biokompatible organische Lösungsmittel ist vorzugsweise mischbar bis dispergierbar in wässrigem oder Körper-Fluid. Zusätzlich löst das biokompatible organische Lösungsmittel vorzugsweise den thermoplastischen Polyester. Die Menge des biokompatiblen organischen Lösungsmittels – soweit vorhanden – ist vorzugsweise gering; so wie von 0 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-% der Zusammensetzung. Zusätzlich nimmt die Menge des biokompatiblen organischen Lösungsmittels vorzugsweise mit der Zeit ab. Der Kern enthält vorzugsweise Poren mit Durchmessern von etwa 1 bis etwa 1000 Mikrometern. Die Haut enthält vorzugsweise Poren mit kleineren Durchmessern als jene der Kernporen. Zusätzlich sind die Hautporen vorzugsweise von einer solchen Größe, dass die Haut im Vergleich mit dem Kern funktionell nicht-porös ist.
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen
  • veranschaulicht Serum-Leuprolid-Spiegel bei Hunden nach der Verabreichung von ATRIGEL® – 6% w/w Arzneimittel und Lupron®-Formulierungen
  • veranschaulicht die Testosteron-Suppression bei Hunden mit ATRIGEL® und Lupron® 90 Tages-Formulierungen.
  • veranschaulicht Serum-Leuprolid-Spiegel nach der Verabreichung von ATRIGEL® und LUPRON® 90 Tages-Formulierungen bei Hunden (n = 8), bei einer Dosierung von 22,5 ml LA.
  • veranschaulicht Serum-Testosteron-Spiegel nach der Verabreichung von ATRIGEL® und LUPRON® 90 Tages-Formulierungen bei Hunden (n = 8), bei einer Dosierung von 22,5 ml LA.
  • veranschaulicht Serum-Testosteron-Spiegel bei Ratten – 4 Monats-Formulierungen, 14.8600 Dalton gg. 26.234 Dalton.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Spezifische und bevorzugte biologisch abbaubare thermoplastische Polyester und polare aprotische Lösungsmittel; Bereiche thermoplastischer Polyester, polare aprotische Lösungsmittel, Leuprolidacetat, und fließfähige Zusammensetzungen; Molekulargewichte der thermoplastischen Polyester; und Bereiche des festen Implantats, welche hierin unten beschrieben sind dienen lediglich zu Illustration; sie schließen andere biologisch abbaubare thermoplastische Polyester und polare aprotische Lösungsmittel; Bereiche thermoplastischer Polyester, polare aprotische Lösungsmittel, Leuprolidacetat, und fließfähige Zusammensetzungen; Molekulargewichte der thermoplastischen Polyester; und Bereiche des festen Implantats nicht aus.
  • Die vorliegende Erfindung liefert eine fließfähige Zusammensetzung, geeignet zur Verwendung als Implantat mit regulierter Freisetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1 und ein Kit, welches die fließfähige Zusammensetzung einschließt, zur Verwendung gemäß Anspruch 24. Die vorliegende Offenbarung liefert ferner ein Verfahren zur Bildung der fließfähigen Zusammensetzung, ein Verfahren zur Verwendung der fließfähigen Zusammensetzung, das biologisch abbaubare Implantat, welches in situ aus der fließfähigen Zusammensetzung gebildet wird, ein Verfahren zur Bildung des biologisch abbaubaren Implantats in situ, ein Verfahren zur Verwendung des biologisch abbaubaren Implantats, welches in situ gebildet ist, und das feste Implantat. Die fließfähige Zusammensetzung kann verwendet werden, um ein biologisch abbaubares oder bioerodierbares, mikroporöses, in situ gebildetes Implantat in tierischen Lebewesen zu liefern. Die fließfähige Zusammensetzung besteht aus einem biologisch abbaubaren thermoplastischen Polymer oder Copolymer in Kombination mit einem geeigneten polaren aprotischen Lösungsmittel. Die biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyester oder Copolymere sind im wesentlichen unlöslich in Wasser und Körperflüssigkeit, biokompatibel, und biologisch abbaubar und/oder bioerodierbar im Körper des tierischen Lebewesens. Die fließfähige Zusammensetzung wird als Flüssigkeit oder Gel auf Gewebe aufgebracht, worin das Implantat in situ gebildet wird. Die Zusammensetzung ist biokompatibel und die Polymermatrix verursacht keine wesentlichen Gewebeirritationen oder Nekrosen an der Implantationsstelle. Das Implantat kann verwendet werden, um Leuprolidacetat zuzuführen. Vorzugsweise kann die fließfähige Zusammensetzung eine Flüssigkeit oder ein Gel sein, welche geeignet zur Injektion in einen Patienten (z. B. einen Menschen) sind. Wie hierin verwendet bezeichnet „fließfähig” die Fähigkeit der Zusammensetzung, durch ein Medium (z. B. eine Spritze) in den Körper eines Patienten injiziert zu werden. Zum Beispiel kann die Zusammensetzung unter Verwendung einer Spritze unter die Haut eines Patienten injiziert werden. Die Fähigkeit der Zusammensetzung, in einen Patienten injiziert zu werden wird typischerweise von der Viskosität der Zusammensetzung abhängen. Die Zusammensetzung wird daher eine geeignete Viskosität aufweisen, so dass die Zusammensetzung durch das Medium (z. B. eine Spritze) in den Körper des Patienten gedrückt werden kann. Wie hierin verwendet ist eine „Flüssigkeit” eine Substanz, welche unter Schubspannung eine kontinuierliche Verformung durchmacht. Concise Chemical and Technical Dictionary, 4th Enlarged Ed., Chemical Publishing Co., Inc., p. 707, NY, NY (1986). Wie hierin verwendet ist ein „Gel” eine Substanz, welche gelatinöse, gallertartige oder kolloidale Eigenschaften besitzt. Concise Chemical and Technical Dictionary, 4th Enlarged Ed., Chemical Publishing Co., Inc., p. 567, NY, NY (1986).
  • Biologisch abbaubarer thermoplastischer Polyester
  • Eine thermoplastische Zusammensetzung wird zu Verfügung gestellt, in der ein fester, biologisch abbaubarer Polyester und Leuprolidacetat in einem biokompatiblen polaren aprotischen Lösungsmittel gelöst sind, so dass eine fließfähige Zusammensetzung gebildet wird, welche dann über eine Spritze und Nadel verabreicht werden kann. Jedweder geeignete biologisch abbaubare thermoplastische Polyester kann verwendet werden, soweit der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester mindestens im wesentlichen unlöslich in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit ist. Geeignete biologisch abbaubare thermoplastische Polyester sind offenbart; z. B. unter den U.S. Pat. Nummern 5,324,519 ; 4,938,763 ; 5,702,716 ; 5,744,153 ; und 5,990,194 ; worin der geeignete biologisch abbaubare thermoplastische Polyester als thermoplastisches Polymer offenbart ist. Beispiele geeigneter biologisch abbaubarer thermoplastischer Polyester schließen Polylactide, Polyglycolide, Polycaprolactone, Copolymere davon, Terpolymere davon und jedwede Kombination davon ein. Vorzugsweise ist der geeignete biologisch abbaubare thermoplastische Polyester ein Polylactid, ein Polyglycolid, ein Copolymer davon, ein Terpolymer davon oder eine Kombination davon.
  • Die Art, das Molekulargewicht und die Menge des biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyesters, welcher in der Zusammensetzung vorhanden ist, wird typischerweise von den gewünschten Eigenschaften des Implantats mit regulierter Freisetzung abhängen. Zum Beispiel können die Art, das Molekulargewicht und die Menge des biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyesters die Zeitdauer, in der das Leuprolidacetat aus dem Implantat mit regulierter Freisetzung freigesetzt wird, beeinflussen. Insbesondere kann die Zusammensetzung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Formulierung eines Systems zur Zuführung von Leuprolidacetat über einen Monat verwendet werden. In einer derartigen Ausführungsform kann der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester vorzugsweise 50/50-Poly(DL-lactid-co-glycolid) mit einer Carboxy-Endgruppe sein, zu etwa 30 Gew.-% bis etwa 40 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegen, und ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 23.000 bis etwa 45.000 besitzen. Alternativ kann die Zusammensetzung in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Formulierung eines Systems zur Zuführung von Leuprolidacetat über drei Monate verwendet werden. In einer derartigen Ausführungsform kann der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester vorzugsweise 75/25-Poly(DL-lactid-co-glycolid) ohne eine Carboxy-Endgruppe sein, zu etwa 40 Gew.-% bis etwa 50 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegen, und ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 15.000 bis etwa 24.000 besitzen.
  • Die Carboxy-Endgruppe des 75/25-Poly(DL-lactid-co-glycolids) kann mit jedweder geeigneten Schutzgruppe geschützt sein. Geeignete Carboxy-Schutzgruppen sind den mit dem Handwerk Vertrauten bekannt (siehe z. B. T. W. Greene, Protectinq Groups In Organic Synthesis; Wiley: New York, 1981, und darin zitierte Verweise). Geeignete beispielhafte Carboxy-Schutzgruppen schließen (C1-C12)Alkyl und (C6-C10)Aryl(C1-C12)Alkyl ein, worin jedes Alkyl oder Aryl optional mit einer oder mehreren (z. B. 1, 2 oder 3) Hydroxygruppen substituiert sein kann. Bevorzugte Schutzgruppen schließen z. B. Methyl, Dodecyl und 1-Hexanol ein.
  • Molekulargewicht des thermoplastischen Polyesters
  • Das Molekulargewicht des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymers kann die Freisetzungsrate von Leuprolidacetat beeinflussen, soweit die fließfähige Zusammensetzung als Zwischenprodukt verwendet wurde. Unter diesen Bedingungen sinkt die Freisetzungsrate des Leuprolidacetats aus dem System mit zunehmendem Molekulargewicht des Polymers. Dieses Phänomen kann vorteilhaft bei der Formulierung von Systemen zur regulierten Freisetzung von Leuprolidacetat verwendet werden. Für relativ schnelle Freisetzung von Leuprolidacetat können Polymere mit niedrigem Molekulargewicht gewählt werden, um die gewünschte Freisetzungsrate zu liefern. Zur Freisetzung eines Leuprolidacetats über eine relativ lange Zeitdauer kann ein höheres Polymer-Molekulargewicht gewählt werden. Entsprechend kann ein Polymersystem mit einem optimalen Bereich des Polymer-Molekulargewichts zur Freisetzung von Leuprolidacetat über eine ausgewählte Zeitdauer hergestellt werden.
  • Das Molekulargewicht eines Polymers kann durch jegliches einer Vielfalt von Verfahren variiert werden. Die Auswahl des Verfahrens wird typischerweise durch die Art der Polymerzusammensetzung bestimmt. Zum Beispiel kann das Molekulargewicht durch kontrollierte Hydrolyse, wie in einem Dampfautoklaven, variiert werden, wenn ein thermoplastischer Polyester verwendet wird, der durch Hydrolyse biologisch abbaubar ist. Typischerweise kann der Polymerisierungsgrad zum Beispiel durch Variation der Anzahl und Art der reaktiven Gruppen und der Reaktionszeiten kontrolliert werden.
  • Polares aprotisches Lösungsmittel
  • Jedwedes geeignete polare aprotische Lösungsmittel kann verwendet werden, soweit das geeignete polare aprotische Lösungsmittel mischbar bis dispergierbar in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit ist. Geeignete polare aprotische Lösungsmittel sind z. B. in Aldrich Handbook of Fine Chemicals and Laboratory Equipment, Milwaukee, WI (2000); und unter den U.S. Pat. Nummern 5,324,519 ; 4,938,763 ; 5,702,716 ; 5,744,153 ; und 5,990,194 offenbart. Das geeignete polare aprotische Lösungsmittel sollte in der Lage sein, in Körperflüssigkeit hinein zu diffundieren, so dass die fließfähige Zusammensetzung koaguliert oder fest wird. Es ist weiterhin bevorzugt, dass das polare aprotische Lösungsmittel für das biologisch abbaubare Polymer nicht-toxisch und im übrigen biokompatibel ist. Das polare aprotische Lösungsmittel ist vorzugsweise biokompatibel. Beispiele geeigneter polarer aprotischer Lösungsmittel schließen polare aprotische Lösungsmittel mit einer Amidgruppe, einer Estergruppe, einer Carbonatgruppe, einem Keton, einem Ether, einer Sulfonylgruppe oder einer Kombination daraus ein. Vorzugsweise kann das polare aprotische Lösungsmittel N-Methyl-2-pyrrolidon, 2-Pyrrolidon, N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Propylencarbonat, Caprolactam, Triacetin oder jedwede Kombination daraus sein. Bevorzugter kann das polare aprotische Lösungsmittel N-Methyl-2-pyrrolidon sein.
  • Das polare aprotische Lösungsmittel kann in jeder geeigneten Menge vorhanden sein, soweit das polare aprotische Lösungsmittel mischbar bis dispergierbar in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit ist. Die Art und Menge des biokompatiblen polaren aprotischen Lösungsmittel, welches in der Zusammensetzung vorhanden ist, wird typischerweise von den gewünschten Eigenschaften des Implantats zur geregelten Freisetzung abhängen. Zum Beispiel können die Art und Menge des biokompatiblen polaren aprotischen Lösungsmittels die Zeitdauer, in der das Leuprolidacetat aus dem Implantat zur geregelten Freisetzung freigesetzt wird, beeinflussen. Insbesondere kann die Zusammensetzung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Formulierung eines Systems zur Zuführung von Leuprolidacetat über einen Monat verwendet werden. In einer derartigen Ausführungsform kann das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel vorzugsweise N-Methyl-2-pyrrolidon sein, und vorzugsweise zu etwa 60 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden sein. Alternativ kann die Zusammensetzung in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Formulierung eines Systems zur Zuführung von Leuprolidacetat über drei Monate verwendet werden. In einer derartigen Ausführungsform kann das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel vorzugsweise N-Methyl-2-pyrrolidon sein und zu etwa 50 Gew.-% bis etwa 60 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden sein.
  • Die Löslichkeit der biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyester in den verschiedenen polaren aprotischen Lösungsmitteln wird sich in Abhängigkeit von ihrer Kristallinität, ihrer Hydrophilie, Wasserstoffbrückenbildung und dem Molekulargewicht unterscheiden. Daher werden nicht alle biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyester in demselben polaren aprotischen Lösungsmittel löslich sein, aber jeder biologisch abbaubare thermoplastische Polyester oder jedes Copolymer sollte sein passendes polares aprotisches Lösungsmittel besitzen. Polymere mit niedrigerem Molekulargewicht werden sich normalerweise leichter in den Lösungsmitteln lösen als Polymere mit höheren Molekulargewichten. Als Resultat wird sich die Konzentration eines in den verschiedenen Lösungsmitteln gelösten Polymers in Abhängigkeit von der Art des Polymers und seinem Molekulargewicht unterscheiden. Umgekehrt werden die Polymere mit höherem Molekulargewicht normalerweise dazu tendieren, schneller zu koagulieren oder fest zu werden als die Polymere mit sehr niedrigem Molekulargewicht. Ferner werden die Polymere mit höherem Molekulargewicht dazu tendieren, höhere Lösungs-Viskositäten zu ergeben als die Materialien mit niedrigem Molekulargewicht.
  • Zum Beispiel wird sich Polymilchsäure mit niedrigem Molekulargewicht, welche durch die Kondensation von Milchsäure gebildet wurde, sich in N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) lösen, so dass eine Lösung mit 73 Gew.-% erhalten wird, welche noch leicht durch eine Spritzennadel der Stärke 23 fließt, während ein Poly(DL-lactid) (DL-PLA) mit höherem Molekulargewicht, welches durch die Additionspolymerisation von DL-Lactid gebildet wurde, dieselbe Lösungsviskosität ergibt, wenn es in NMP zu nur 50 Gew.-% gelöst wird. Die Polymerlösung mit höherem Molekulargewicht koaguliert sofort, wenn sie in Wasser gebracht wird. Die Lösung mit niedrigem Molekulargewicht, tendiert dazu, sehr langsam zu koagulieren, wenn sie in Wasser gebracht wird, obwohl sie konzentrierter ist.
  • Es wurde weiterhin gefunden, dass Lösungen, die sehr hohe Konzentrationen von Polymeren mit hohem Molekulargewicht enthalten, manchmal langsamer koagulieren oder fest werden als verdünntere Lösungen. Es wird angenommen, dass die hohe Konzentration des Polymers die Diffusion des Lösungsmittels aus der Polymermatrix behindert und folglich die Permeation von Wasser in die Matrix verhindert, wo es die Polymerketten präzipitieren kann. Daher gibt es eine optimale Konzentration bei welcher das Lösungsmittel aus der Polymerlösung heraus diffundieren kann und Wasser das Innere penetriert, so dass das Polymer koaguliert.
  • Das Leuprolidacetat wird vorzugsweise vor der Verwendung gefriergetrocknet. Typischerweise kann das Leuprolidacetat in einer wässrigen Lösung gelöst, sterilfiltriert und in einer Spritze gefriergetrocknet werden. Die Polymer/Lösungsmittel-Lösung kann in eine andere Spritze gefüllt werden. Die zwei Spritzen können dann miteinander verbunden werden und die Füllungen können zwischen den beiden Spritzen hin- und hergezogen werden, bis die Polymer/Lösungsmittel-Lösung und das Leuprolidacetat wirksam miteinander gemischt sind, so dass eine fließfähige Zusammensetzung gebildet wird. Die fließfähige Zusammensetzung kann in eine der Spritzen aufgezogen werden. Die beiden Spritzen können dann voneinander getrennt werden. Eine Nadel kann auf die Spritze, welche die fließfähige Zusammensetzung enthält, aufgesetzt werden. Die fließfähige Zusammensetzung kann dann durch die Nadel in den Körper injiziert werden. Die fließfähige Zusammensetzung kann formuliert und einem Patienten verabreicht werden wie z. B. unter den U.S. Pat. Nummern 5,324,519 ; 4,938,763 ; 5,702,716 ; 5,744,153 ; und 5,990,194 beschrieben oder hierin beschrieben. Nach der Platzierung dissipiert das Lösungsmittel, das verbleibende Polymer verfestigt sich und eine feste Struktur wird gebildet. Das Lösungsmittel wird dissipieren und das Polymer wird fest werden und das Leuprolidacetat innerhalb der festen Matrix einschließen oder umschließen.
  • Die Freisetzung von Leuprolidacetat aus diesen festen Implantaten wird denselben generellen Regeln für die Freisetzung eines Arzneimittels aus einer monolithischen polymeren Vorrichtung folgen. Die Freisetzung von Leuprolidacetat kann durch die Größe und Form des Implantats, die Beladung mit Leuprolidacetat innerhalb des Implantats, die das Leuprolidacetat und das spezielle Polymer betreffenden Permeabilitätsfaktoren, und den Abbau des Polymers beeinflusst werden. In Abhängigkeit von der Menge an Leuprolidacetat, welche für die Zuführung gewählt wurde, können die obengenannten Parameter von einem mit dem Handwerk der Arzneimittelzuführung Vertrauten reguliert werden, so dass die gewünschte Freisetzungsrate und -dauer erlangt werden.
  • Die Menge an Leuprolidacetat, welche in das fließfähige, in situ einen Festkörper bildende Implantat eingebracht wird, hängt von dem gewünschten Freisetzungsprofil, der für eine biologische Wirkung benötigten Konzentration an Leuprolidacetat, und der Zeitdauer über die das Leuprolidacetat für die Behandlung freigesetzt werden muss, ab. Es gibt keine kritische obere Grenze für die Menge an Leuprolidacetat, welche in die Polymerlösung eingebracht wird, abgesehen von jener einer akzeptablen Lösungs- oder Dispersionsviskosität zur Injektion über eine Spritzennadel. Die untere Grenze des Leuprolidacetats, welches in das Zuführungssystem eingebracht wird, hängt einfach von der Aktivität des Leuprolidacetats und der Zeitdauer, welche für die Behandlung benötigt wird, ab. Insbesondere kann die Zusammensetzung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Formulierung eines Systems zur Zuführung von Leuprolidacetat über einen Monat verwendet werden. In einer derartigen Ausführungsform kann das Leuprolidacetat vorzugsweise zu etwa 2 Gew.-% bis etwa 4 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegen. Alternativ kann die Zusammensetzung in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Formulierung eines Systems zur Zuführung von Leuprolidacetat über drei Monate verwendet werden. In einer derartigen Ausführungsform kann das Leuprolidacetat vorzugsweise zu etwa 4 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegen. Das aus dem fließfähigen System gebildete feste Implantat wird das in seiner Matrix enthaltene Leuprolidacetat mit einer regulierten Rate freisetzen bis das Leuprolidacetat effektiv erschöpft ist.
  • Dosierungen
  • Die Menge der verabreichten fließfähigen Zusammensetzung wird typischerweise von den gewünschten Eigenschaften des Implantats zur regulierten Freisetzung abhängen. Zum Beispiel kann die Menge der fließfähigen Zusammensetzung die Zeitdauer beeinflussen, während der das Leuprolidacetat aus dem Implantat zur regulierten Freisetzung freigesetzt wird. Insbesondere kann die Zusammensetzung in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Formulierung eines Systems zur Zuführung von Leuprolidacetat über einen Monat verwendet werden. In einer derartigen Ausführungsform können etwa 0,20 ml bis etwa 0,40 ml der fließfähigen Zusammensetzung verabreicht werden. Alternativ kann die Zusammensetzung in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Formulierung eines Systems zur Zuführung von Leuprolidacetat über drei Monate verwendet werden. In einer derartigen Ausführungsform können etwa 0,30 ml bis etwa 0,50 ml der fließfähigen Zusammensetzung verabreicht werden.
  • Überaschenderweise wurde entdeckt, dass die erfindungsgemäßen flüssigen polymeren Zusammensetzungen wirksamer bei der Zuführung von Leuprolidacetat sind als Lupron® Depot. Insbesondere sind, wie unten in den Beispielen gezeigt, die Testosteron-Spiegel, welche mit den erfindungsgemäßen, das Leuprolidacetat enthaltenden, flüssigen polymeren Zusammensetzungen erhalten werden, bei Hunden über ausgedehnte Zeitspannen im Vergleich zu Lupron® Depot niedriger, ebenso wie zum Zeitpunkt von sechs Monaten bei Menschen, im Vergleich zu dem Wert, welcher in der Literatur für Lupron® Depot berichtet wird (Sharifi, R., J. Urology, Vol. 143, Jan., 68 (1990)). Die Erfindung wird nun durch die folgenden Beispiele veranschaulicht.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Poly(DL-lactid-co-glycolid) mit einem 50/50 Verhältnis von Lactid zu Glycolid und einer Carboxy-Endgruppe (RG 504H von Boehringer Ingelheim) wurde in N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) gelöst, so dass eine Polymerlösung mit 34 Gew.-% erhalten wurde. Diese ATRIGEL® Polymerlösung wurde in einem Volumen von 330 ml in 1,25 cc Polypropylenspritzen mit einem weiblichen Luer-Lock-Verbindungsstück gefüllt und durch Gammabestrahlung mit 20 kilogray endsterilisiert. Das Molekulargewicht des Polymers nach der Gammabestrahlung betrug 32.000 Dalton. Leuprolidacetat wurde in Wasser gelöst, durch einen 0,2 mm Filter sterilfiltriert, und in eine 1,00 cc Polypropylenspritze mit einem männlichen Luer-Lock-Verbindungsstück gefüllt. Die wässrige Lösung wurde gefroren und das Wasser wurde unter Vakuum entfernt, so dass ein gefriergetrockneter Rückstand des Peptids von 10,2 mg erhalten wurde. Die zwei Spritzen wurden kurz vor der Verwendung verbunden und die Füllungen wurden für 30 Zyklen zwischen den beiden Spritzen hin- und hergemischt. Die Formulierung wurde zurück in die Spritze mit der männlichen Kupplung gezogen, die zwei Spritzen wurden getrennt und eine ½Inch-Nadel der Stärke 20 wurde befestigt. Der Inhalt der Spritze wurde dann subkutan in 7 männliche Beagel-Hunde injiziert, so dass eine Gesamtmenge von 250 mg der Polymerformulierung, enthaltend 7,5 mg Leuprolidacetat erhalten wurde. Lupron® Depot Mikrokügelchen mit 7,5 mg Leuprolidacetat wurden intramuskulär in eine zweite Gruppe von 7 Beagle-Hunden injiziert. Serumproben wurden von allen Hunden als Basislinie und an den Tagen 1, 3, 7, 14, 21, 28, 35, 42, 49, 55, 63, 77 und 91 gesammelt.
  • Die Serumproben wurden unter Verwendung eines RIA-Verfahrens auf Testosteron hin analysiert. Die in Tabelle 1 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass beide Produkte wirksam bei der Senkung der Testosteron-Konzentrationen unter das menschliche Kastrationsniveau von 0,5 ng/ml nach 14 Tagen und der Aufrechterhaltung dieses Effekts bis zum Tag 42 waren. Insgesamt erschien es so, dass die mit Lupron® Depot erhaltenen Testosteron-Spiegel etwas niedriger waren als jene, die bei dem ATRIGEL® Polymersystem beobachtet wurden. Tabelle 1. Serum-Testosteron-Daten bei Hunden
    Testosteron-Spiegel, ng/ml
    Zeit, Tage ATRIGEL® Lupron®
    1 2,23 3,52
    3 5,50 4,85
    7 0,47 1,05
    14 0,60 0,39
    21 0,36 0,07
    28 0,24 0,08
    35 0,15 0,07
    42 0,51 0,31
    49 2,09 0,30
    55 2,85 1,08
    63 4,95 0,77
    77 4,82 1,22
    91 2,23 2,84
  • Beispiel 2
  • Dieselbe Polymerlösung wie in Beispiel 1 beschrieben wurde durch einen 0,2 mm Filter sterilfiltriert, um eine Polymerlösung mit einem Molekulargewicht von 48.000 Dalton zu erhalten. Die sterile Polymerlösung wurde dann aseptisch in die weiblichen Polypropylenspritzen gefüllt. Weiterhin wurde Polymerlösung aus derselben Hauptmasse vor der Sterilfiltration in vier unterschiedliche Proben aufgeteilt, in Polypropylenspritzen gefüllt und Gammastrahlung bei vier verschiedenen Bestrahlungsniveaus ausgesetzt, um das Polymer auf verschiedene Molekulargewichte zu zersetzen. Das Polymer hatte nach Bestrahlung bei den verschiedenen Dosierungsniveaus Molekulargewichte von 33.500, 26.500, 23.000 und 20.000 Dalton. Alle fünf Formulierungen wurden wie beschrieben mit Leuprolidacetat kombiniert und subkutan in männliche Beagle-Hunde injiziert. Die Bestimmung des Serum-Testosterons über eine Zeitdauer von 45 Tagen zeigte, dass die Formulierungen bis auf die Formulierung mit dem niedrigsten Molekulargewicht von 20.000 Dalton alle wirksam bei der Reduktion der Testosteron-Konzentrationen unter das Kastrationsniveau waren. Daher ist die leuprolidacetathaltige ATRIGEL® Polymerformulierung über einen breiten Bereich von Polymer-Molekulargewichten, der von 23.000 bis 45.000 Dalton reicht, wirksam bei der Reduktion von Testosteron für einen Monat.
  • Beispiel 3
  • Die in Beispiel 1 beschriebene Polymerformulierung nach Gammabestrahlung bei 20 kilogray wurde mit Leuprolidacetat kombiniert und subkutan in 8 männliche Beagle-Hunde injiziert. Lupron® Depot, enthaltend 7,5 mg Leuprolidacetat, wurde intramuskulär in 8 männliche Beagle-Hunde injiziert. Serumproben wurden als Basislinie und an den Tagen 1, 2, 3, 7, 14, 22, 28, 30, 32, 34 und 36 gesammelt. Die Serumproben wurden mittels RIA auf Serum-Testosteron und Serum-Leuprolid analysiert. Die in Tabelle 2 dargestellten Werte für die Serum-Testosteron-Konzentrationen zeigen, dass beide Produkte wirksam dabei waren, bei Hunden das Testosteron unter das menschliche Kastrations-Niveau zu verringern, wobei das Lupron® Depot Produkt leicht wirksamer zu den späteren Zeitpunkten zu sein schien. Es wurde überlegt, dass der Grund für diesen Unterschied die höheren Serum-Leuprolid-Spiegel zu den mittleren Zeitpunkten beim Lupron® Depot Produkt waren, wie in Tabelle 3 gezeigt. Basierend auf diesen Daten wurde angenommen, dass das ATRIGEL® Produkt mit Leuprolid wirksam, aber möglicherweise nicht ebenso wirksam wie das Lupron® Depot Produkt sein würde. Tabelle 2. Serum-Testosteron-Daten bei Hunden
    Testosteron-Spiegel, ng/ml
    Zeit, Tage ATRIGEL® Lupron®
    1 4,56 5,09
    2 5,81 6,19
    3 6,69 4,99
    7 0,55 1,90
    14 0,66 0,24
    22 0,96 0,15
    28 0,49 0,11
    30 1,01 0,17
    32 0,90 0,25
    34 1,53 0,35
    36 0,98 0,27
    Tabelle 3. Serum-Leuprolid-Daten bei Hunden
    Serum-Leuprolid-Spiegel, ng/ml
    Zeit, Tage ATRIGEL® Lupron®
    1 3,98 1,94
    2 2,34 1,41
    3 0,81 0,93
    7 1,01 1,55
    14 0,29 1,99
    22 0,58 2,11
    28 0,47 0,70
    30 0,68 0,49
    32 0,51 0,31
    34 0,41 0,53
    36 0,25 0,18
  • Beispiel 4
  • Die in Beispiel 1 beschriebene Polymerformulierung wurde unter GMP-Bedingungen hergestellt, in Spritzen gefüllt und bei 20 kilogray bestrahlt. Die sterile Polymerlösung wurde dann mit Leuprolidacetat kombiniert, welches in eine andere Spritze hinein sterilfiltriert wurde. Die beiden Spritzen wurden verbunden, die Füllungen für 30 Zyklen miteinander vermischt und die Füllungen wurden subkutan in Patienten mit Prostatakrebs injiziert, die einer Orchiectomie unterzogen worden waren. Serumproben wurden über 28 Tage gesammelt und unter Verwendung eines validierten RIA-Verfahrens auf die Leuprolid-Konzentration hin analysiert. Die in Tabelle 4 gezeigten Daten zeigen einen Initialfreisetzungsstoß des Arzneimittels, gefolgt von ziemlich konstanten Spiegeln über 28 Tagen. Wenn diese Daten mit jenen verglichen werden, die für Lupron® Depot in der Literatur veröffentlicht sind, sind die Werte recht ähnlich und es wird erwartet, dass beide Produkte dieselbe Wirksamkeit bei Patienten mit Prostatakrebs liefern werden. Tabelle 4. Serum-Leuprolid-Daten bei Menschen
    Serum-Leuprolid-Spiegel, ng/ml
    Zeit, Tage ATRIGEL® Lupron®1
    0,167 25,26 20
    14 0,28 -
    17 - 0,8
    21 0,37 -
    28 0,42 0,36
    1Sharifi
  • Beispiel 5
  • Das in Beispiel 4 beschriebene ATRIGEL® Leuprolid Produkt wurde in einer klinischen Pivotalstudie subkutan (s. c.) in Patienten mit Prostatakrebs injiziert. Alle 28 Tage wurde den Patienten eine weitere Injektion des Produkts verabreicht, bis 6 Injektionen erhalten wurden. Serumproben wurden zu verschiedenen Zeitpunkten gesammelt und mittels eines validierten RIA-Verfahrens auf die Testosteron-Konzentration hin analysiert. Die in Tabelle 5 gezeigten Werte zeigen, dass die Serum-Testosteron-Konzentrationen Kastrationswerte von 50 ng/dl (0,5 ng/ml) bei 21 Tagen erreichten. Die Testosteron-Konzentrationen nahmen dann bis auf 7,77 ng/dl am Tag 56 ab, und verblieben während des Rests der Studie auf diesem Niveau. Ein Vergleich der Testosteron-Konzentrationen mit den veröffentlichten Werten, die wie in Tabelle 5 gezeigt mit Lupron® Depot erhalten wurden, zeigt, dass das ATRIGEL® Leuprolid Produkt wirksamer ist, da es einen niedrigeren Testosteron-Spiegel bei Menschen erzeugt. Tabelle 5. Serum-Testosteron-Daten bei Menschen
    Serum-Testosteron-Spiegel, ng/dl
    Zeit, Tage ATRIGEL®1 Lupron®2
    0 397,8 370,6
    4 523,0 552,7
    21 49,37 33,8
    28 23,02 17,0
    56 7,77 ≤ 15,0
    84 7,77 ≤ 15,0
    112 6,93 ≤ 15,0
    140 7,41 ≤ 15,0
    168 7,58 ≤ 15,0
    1 = 36 Patienten
    2 = 56 Patienten (Sharifi)
  • Beispiel 6
  • Poly(DL-lactid-co-glycolid) mit einem Molverhältnis von Lactid zu Glycolid von 75/25 (Birmingham Polymer, Inc.) wurde in NMP aufgelöst, so dass eine Lösung mit 45 Gew.-% Polymer erhalten wurde. Diese Lösung wurde in 3,0 cc Polypropylenspritzen mit einem männlichen Luer-Lock-Verbindungsstück gefüllt, und durch Gammabestrahlung mit 23,2–24,6 kilogray endsterilisiert. Das Molekulargewicht des Polymers nach der Bestrahlung betrug 15.094 Dalton. Leuprolidacetat wurde in Wasser gelöst, durch einen 0,2 mm Filter sterilfiltriert, und in eine Polypropylenspritze mit einem männlichen Luer-Lock-Verbindungsstück gefüllt. Die wässrige Lösung wurde gefroren und das Wasser wurde unter Vakuum entfernt, so dass ein gefriergetrockneter Leuprolid-Rückstand erhalten wurde. Die zwei Spritzen wurden direkt vor der Verwendung miteinander verbunden und die Füllungen der beiden Spritzen wurden durch hin- und herbewegen des Materials zwischen den beiden Spritzen für 40 Zyklen gemischt, so dass eine Formulierung mit 6 Gew.-% Leuprolidacetat erhalten wurde. Das Produkt wurde dann in die Spritze mit dem männlichen Verbindungsstück gezogen und eine ½Inch-Nadel der Stärke 20 wurde befestigt.
  • Die Formulierung, welche das Leuprolidacetat enthielt, wurde dann in einer biologisch wirksamen Dosis von 25,6 mg/kg/Tag subkutan in 5 männliche Beagle-Hunde injiziert. Die käuflich erhältlichen 3-Monats Lupron® Depot Mikrokügelchen wurden in derselben biologisch wirksamen Dosis intramuskulär in 5 männliche Beagle-Hunde injiziert. Die tatsächlichen Dosen betrugen 31,4 mg/kg/Tag für die ATRIGEL® Formulierung mit Leuprolid und 25,3 mg/kg/Tag für das Lupron® Depot Produkt. Als Basislinie und an den Tagen 1, 2, 3, 4, 7, 14, 21, 28, 35, 49, 63, 71, 81, 91, 105, 120, 134 und 150 wurde Serum von jedem der Hunde gesammelt und mittels RIA auf Testosteron und mittels LC/MS/MS auf die Leuprolid-Konzentration hin analysiert.
  • Die Daten zeigten, dass die Serum-Leuprolid-Spiegel während der ersten 30 Tage bei der ATRIGEL® Formulierung im Vergleich zum Lupron® Depot Produkt tatsächlich höher lagen, aber dann im Verlauf der nächsten 120 Tage auf dieselben Spiegel absanken wie das Lupron® Produkt ( ). Die Testosteron-Spiegel waren jedoch bei den beiden Produkten während der 70 Tage vergleichbar, aber dann war das Lupron® Produkt nicht in der Lage, das menschliche Kastrations-Niveau von Testosteron aufrechtzuerhalten. Basierend auf den vergleichbaren Leuprolid-Spiegeln der beiden Produkte während der späteren Zeitpunkte war dieses Ergebnis überraschend.
  • Beispiel 7
  • Dieselbe Polymerformulierung wie in Beispiel 6 beschrieben wurde hergestellt und in einem Volumen von 440 ml in 1,25 cc Polypropylenspritzen mit einem weiblichen Luer-Lock-Verbindungsstück gefüllt. Das Produkt wurde durch Gammabestrahlung bei 23–25 kilogray endsterilisiert. Das Molekulargewicht des Polymers nach Bestrahlung betrug 14,800 Dalton. Leuprolidacetat wurde in Wasser gelöst, unter Verwendung eines 0,2 mm Filters sterilfiltriert, und in eine 1,00 cc Polypropylenspritze mit einem männlichen Luer-Lock-Verbindungsstück gefüllt. Die wässrige Lösung wurde gefroren und das Wasser wurde unter Vakuum entfernt, so dass ein gefriergetrockneter Leuprolidacetat-Rückstand von 28,2 mg erhalten wurde. Die zwei Spritzen wurden direkt vor der Verwendung miteinander verbunden und die Füllungen wurden durch hin- und herbewegen der Materialien zwischen den beiden Spritzen für 40 Zyklen gemischt, so dass eine homogene Mischung mit 6 Gew.-% Leuprolidacetat erhalten wurde. Die Formulierung wurde dann in die Spritze mit dem männlichen Luer-Lock-Verbindungsstück gezogen, die Spritzen wurden getrennt und eine ½Inch-Nadel der Stärke 20 wurde befestigt.
  • Die Formulierung wurde in einer biologisch wirksamen Dosis von 22,5 mg Leuprolidacetat subkutan in 8 männliche Beagle-Hunde injiziert. Die käuflich erhältlichen 3-Monats Lupron® Depot Mikrokügelchen wurden intramuskulär in 8 männliche Beagle-Hunde injiziert. Nach 6 und 12 Stunden sowie an den Tagen 1, 2, 3, 7, 14, 21, 28, 35, 49, 64, 77 und 91 wurden Serumproben zur Analyse von Testosteron- und Leuprolid-Konzentrationen gesammelt. Am Tag 91 wurden die Formulierungen den Tieren erneut injiziert und Serum wurde nach 6 und 12 Stunden am Tag 91 sowie erneut an den Tagen 92, 93, 94, 99 und 105 gesammelt. Die mittleren Serum-Leuprolid-Konzentrationen waren beim Lupron® Depot Produkt zu den späten Zeitpunkten deutlich höher als bei der ATRIGEL® Formulierung, wie in Tabelle 6 und gezeigt ist. Die Testosteron-Konzentrationen jedoch waren tatsächlich bei der ATRIGEL® Formulierung niedriger, wie in Tabelle 7 und gezeigt ist. ch der Verabreichung von ATRIGEL® und LUPRON® 3-Monate Tabelle 6. Mittelwert (SD) der Serum-Leuprolid-Spiegel (ng/ml) bei Hunden (n = 8) na
    Zeit, Tage Mittel, LA (ATRIGEL) Mittel, LA (Lupron)
    0 0,1 0,1
    0,25 221,38 21,5
    0,5 54,13 5,99
    1 24,29 4,43
    2 9,01 3,43
    3 6,23 1,61
    7 1,25 1,08
    14 0,99 1,16
    21 0,35 4,16
    28 0,31 1,24
    35 0,27 1,73
    49 0,45 1,04
    64 0,34 1,78
    77 0,29 1,59
    91 0,17 0,78
    91,25 254,88 25,15
    91,5 84,74 6,85
    92 17,61 4,63
    93 7,32 4,36
    94 5,27 4,11
    99 2,04 2,48
    105 0,85 1,35
    Tabelle 7. Mittelwert (SD) der Serum-Testosteron-Spiegel (ng/ml) bei Hunden (n = 8) nach der Verabreichung von ATRIGEL® und LUPRON® 3-Monate
    Zeit, Tage Basislinie, T Mittelwert, T (ATRIGEL) Mittelwert, T (Lupron)
    0 2,29 1,42 3,38
    0,25 2,29 3,45 5,25
    0,5 2,29 2,92 5,67
    1 2,29 2,99 6,35
    2 2,29 4,14 5,74
    3 2,29 3,98 6,92
    7 2,29 1,51 3,46
    14 2,29 0,17 0,95
    21 2,29 0,06 1,38
    28 2,29 0,14 1,13
    35 2,29 0,29 1,11
    49 2,29 0,2 0,07
    64 2,29 0,05 0,07
    77 2,29 0,05 0,08
    91 2,29 0,06 0,34
    91,25 2,29 0,06 0,22
    91,5 2,29 0,05 0,22
    92 2,29 0,05 0,14
    93 2,29 0,09 0,22
    94 2,29 0,07 0,22
    99 2,29 0,06 0,08
    105 2,29 0,05 0,08
  • Beispiel 8
  • Drei Polymerformulierungen enthaltend 45 Gew.-% 75/25 Poly(DL-lactid-co-glycolid) mit verschiedenen Molekulargewichten wurden hergestellt und in einem Volumen von 440 ml in 1,25 cc Polypropylenspritzen mit einem weiblichen Luer-Lock-Verbindungsstück gefüllt. Die Spritzen wurden durch Gammabestrahlung bei 23–25 kilogray endsterilisiert. Die Molekulargewichte der drei Polymere nach Bestrahlung betrugen 11,901, 13,308 und 21,268 Dalton. Diese Polymerlösungen wurden mit gefriergetrocknetem Leuprolidacetat in einer weiteren Spritze kombiniert und subkutan bei einer Dosierung von 22,5 mg wie in Beispiel 7 beschrieben in Hunde injiziert. Serumproben wurden als Basislinie und an den Tagen 1, 7, 14, 21, 28, 35, 42, 56, 70, 84, 98, 112 und 126 gesammelt. Das Serum wurde mittels RIA auf die Testosteron-Konzentration hin analysiert. Die Daten zeigten, dass die beiden Polymerformulierungen mit niedrigerem Molekulargewicht nicht in der Lage waren, die Testosteron-Konzentrationen für die gesamten 90 Tage unter das Kastrations-Niveau zu senken, wohingegen das Polymer mit dem Molekulargewicht von 21,268 während der 3 bewerteten Monate wirksam war.
  • Beispiel 9
  • Zwei Polymerformulierungen enthaltend 45 Gew.-% 75/25 Poly(DL-lactid-co-glycolid) mit verschiedenen Molekulargewichten wurden hergestellt und in 1,25 cc Polypropylenspritzen gefüllt. Die Spritzen wurden durch Gammabestrahlung bei 24–27 kilogray endsterilisiert. Die Molekulargewichte der zwei Polymere nach Bestrahlung betrugen 14,864 und 26,234 Dalton. Diese Polymerlösungen wurden mit gefriergetrocknetem Leuprolidacetat in einer weiteren 1,25 cc Polypropylenspritze kombiniert und für 40 Zyklen hin- und hergemischt, so dass eine homogene Mischung mit 6 Gew.-% Leuprolidacetat entstand. Die Füllungen wurden dann in eine der Spritze gezogen, die Spritzen wurden getrennt und eine ½Inch-Nadel der Stärke 20 wurde angebracht. Die Formulierung mit Leuprolidacetat wurde dann subkutan mit einer Dosierung von 100 mg/kg/Tag (12 mg/kg) in 5 Ratten pro Gruppe injiziert. Als Basislinie und an den Tagen 3, 7, 14, 21, 35, 49, 63, 70, 80, 91, 105, 120 und 132 wurden Serumproben von allen Tieren gesammelt und mittels eines RIA-Verfahrens auf die Testosteron-Konzentration hin analysiert. Die in gezeigten Daten deuten darauf hin, dass die Formulierungen mit beiden Molekulargewichten wirksam bei der Senkung des Testosterons unter das menschliche Kastrations-Niveau für 132 Tage waren.

Claims (37)

  1. Fließfähige Zusammensetzung, geeignet zur Verwendung als Implantat mit regulierter Freisetzung, zur Verwendung zur Behandlung von Prostatakrebs in einem Menschen, wobei die Zusammensetzung folgendes umfasst: (a) einen biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyester, der mindestens im Wesentlichen in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit unlöslich ist; (b) ein biokompatibles polares aprotisches Lösungsmittel, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Amid, einem Ester, einem Carbonat, einem Keton, einem Ether und einem Sulfonyl; wobei das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit mischbar bis dispergierbar ist; und (c) Leuprolidacetat.
  2. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester ein Polylactid, ein Polyglycolid, ein Polycaprolacton, ein Copolymer davon, ein Terpolymer davon oder jedwede Kombination davon ist.
  3. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester ein Polylactid, ein Polyglycolid, ein Copolymer davon, ein Terpolymer davon oder jedwede Kombination davon ist.
  4. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester 50/50-Poly(DL-lactid-co-glycolid) mit einer Carboxy-Endgruppe ist.
  5. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester 75/25-Poly(DL-lactid-co-glycolid) ohne eine Carboxy-Endgruppe ist.
  6. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester in einer Menge von 30 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 50 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist.
  7. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei der biologisch abbaubare thermoplastische Polyester ein durchschnittliches Molekulargewicht von 15000 bis 45000, vorzugsweise 32000 bis 45000, aufweist.
  8. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel N-Methyl-2-pyrrolidon, 2-Pyrrolidon, N,N-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Propylencarbonat, Caprolactam, Triacetin oder jedwede Kombination davon ist.
  9. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel N-Methyl-2-pyrrolidon ist.
  10. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel zu etwa 60 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist.
  11. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel zu etwa 50 Gew.-% bis etwa 60 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist.
  12. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das Leuprolidacetat zu etwa 2 Gew.-% bis etwa 4 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist.
  13. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das Leuprolidacetat zu etwa 4 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-% der Zusammensetzung vorhanden ist
  14. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, welche als ein injizierbares subkutanes Zuführungssystem formuliert ist.
  15. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 14, aufweisend ein Volumen von etwa 0,20 ml bis etwa 0,40 ml.
  16. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 14, aufweisend ein Volumen von etwa 0,30 ml bis etwa 0,50 ml.
  17. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 14, welche zur Verabreichung etwa einmal im Monat formuliert ist.
  18. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 14, welche zur Verabreichung etwa einmal in drei Monaten formuliert ist.
  19. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 14, welche zur Verabreichung etwa einmal in vier Monaten bis etwa einmal in sechs Monaten formuliert ist.
  20. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das feste Implantat eine therapeutisch wirksame Menge an Leuprolid freisetzt, während das Implantat im Patienten biologisch abgebaut wird.
  21. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das feste biologisch abbaubare Implantat an Gewebe innerhalb des Körpers des Patienten haftet.
  22. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das feste biologisch abbaubare Implantat eine therapeutisch wirksame Menge an Leuprolid durch Diffusion, Erosion oder eine Kombination davon freisetzt.
  23. Zusammensetzung zur Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das Implantat in der Lage zum Reduzieren von LHRH-Spiegeln in einem Patienten ist.
  24. Kit zur Verwendung zur Behandlung von Prostatakrebs in einem Menschen, das folgendes umfasst: (a) einen ersten Behälter, umfassend eine Zusammensetzung, umfassend einen biologisch abbaubaren thermoplastischen Polyester, der mindestens im Wesentlichen unlöslich in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit ist, und ein biokompatibles polares aprotisches Lösungsmittel, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Amid, einem Ester, einem Carbonat, einem Keton, einem Ether und einem Sulfonyl; wobei das biokompatible polare aprotische Lösungsmittel in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit mischbar bis dispergierbar ist; und (b) einen zweiten Behälter, umfassend Leuprolidacetat.
  25. Kit zur Verwendung gemäß Anspruch 24, wobei der erste Behälter eine Spritze ist.
  26. Kit zur Verwendung gemäß Anspruch 24, wobei der zweite Behälter eine Spritze ist.
  27. Kit zur Verwendung gemäß Anspruch 24, wobei das Leuprolidacetat lyophilisiert ist.
  28. Kit zur Verwendung gemäß Anspruch 24, das ferner Anweisungen umfasst.
  29. Kit zur Verwendung gemäß Anspruch 24, wobei der erste Behälter mit dem zweiten Behälter verbunden werden kann.
  30. Kit zur Verwendung gemäß Anspruch 24, wobei der erste Behälter und der zweite Behälter jeweils konfiguriert sind, um direkt miteinander verbunden zu werden.
  31. Festes Implantat zur Verwendung zur Behandlung von Prostatakrebs in einem Menschen, das folgendes umfasst: (a) einen biokompatiblen thermoplastischen Polyester, der mindestens im Wesentlichen unlöslich in wässrigem Medium oder Körperflüssigkeit ist; und (b) Leuprolidacetat; wobei das feste Implantat eine feste oder gelatineartige mikroporöse Matrix aufweist, wobei die Matrix ein von einer Haut umgebener Kern ist.
  32. Festes Implantat zur Verwendung gemäß Anspruch 31, ferner umfassend ein biokompatibles organisches Lösungsmittel, das in wässrigem oder Körper-Fluid mischbar bis dispergierbar ist und den thermoplastischen Polyester auflöst.
  33. Festes Implantat zur Verwendung gemäß Anspruch 32, wobei die Menge an biokompatiblem organischen Lösungsmittel minimal ist.
  34. Festes Implantat zur Verwendung gemäß Anspruch 32, wobei die Menge an biokompatiblem organischen Lösungsmittel mit der Zeit abnimmt.
  35. Festes Implantat zur Verwendung gemäß Anspruch 31, wobei der Kern Poren mit Durchmessern von etwa 1 bis etwa 1000 Mikrometer enthält.
  36. Festes Implantat zur Verwendung gemäß Anspruch 31, wobei die Haut Poren mit kleineren Durchmessern als jene der Kernporen enthält.
  37. Festes Implantat zur Verwendung gemäß Anspruch 31, wobei die Hautporen von einer solchen Größe sind, dass die Haut im Vergleich mit dem Kern funktionell nicht-porös ist.
DE60111068.4T 2000-09-21 2001-09-21 Polymere verabreichungsform von leuprolid mit verbesserter wirksamkeit Expired - Lifetime DE60111068T3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66617400A 2000-09-21 2000-09-21
US666174 2000-09-21
US711758 2000-11-13
US09/711,758 US6565874B1 (en) 1998-10-28 2000-11-13 Polymeric delivery formulations of leuprolide with improved efficacy
EP01973341.9A EP1322286B3 (de) 2000-09-21 2001-09-21 Polymere verabreichungsform von leuprolid mit verbesserter wirksamkeit
PCT/US2001/029612 WO2002030393A2 (en) 2000-09-21 2001-09-21 Polymeric delivery formulations of leuprolide with improved efficacy

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60111068D1 DE60111068D1 (de) 2005-06-30
DE60111068T2 DE60111068T2 (de) 2006-01-26
DE60111068T3 true DE60111068T3 (de) 2018-01-04

Family

ID=27099398

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60111068.4T Expired - Lifetime DE60111068T3 (de) 2000-09-21 2001-09-21 Polymere verabreichungsform von leuprolid mit verbesserter wirksamkeit
DE60141421T Expired - Lifetime DE60141421D1 (de) 2000-09-21 2001-09-21 Polymere Verabreichungsform von Leuprolid mit verbesserter Wirksamkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60141421T Expired - Lifetime DE60141421D1 (de) 2000-09-21 2001-09-21 Polymere Verabreichungsform von Leuprolid mit verbesserter Wirksamkeit

Country Status (27)

Country Link
US (8) US6565874B1 (de)
EP (3) EP2158900B1 (de)
JP (4) JP2004510807A (de)
KR (1) KR100831113B1 (de)
CN (2) CN101669900B (de)
AT (2) ATE296088T3 (de)
AU (4) AU2001292931B2 (de)
BR (1) BRPI0114069B8 (de)
CA (1) CA2436275C (de)
CY (3) CY1106045T1 (de)
CZ (1) CZ303134B6 (de)
DE (2) DE60111068T3 (de)
DK (3) DK1586309T6 (de)
ES (3) ES2341777T7 (de)
HK (2) HK1139596A1 (de)
HU (1) HU228386B1 (de)
IL (2) IL155006A0 (de)
IS (1) IS6794A (de)
MX (1) MXPA03002552A (de)
NZ (1) NZ525210A (de)
PL (1) PL226346B1 (de)
PT (3) PT1586309E (de)
RU (1) RU2271826C2 (de)
SI (1) SI1322286T1 (de)
SK (1) SK287528B6 (de)
WO (1) WO2002030393A2 (de)
ZA (1) ZA200302944B (de)

Families Citing this family (210)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6565874B1 (en) * 1998-10-28 2003-05-20 Atrix Laboratories Polymeric delivery formulations of leuprolide with improved efficacy
US8226598B2 (en) * 1999-09-24 2012-07-24 Tolmar Therapeutics, Inc. Coupling syringe system and methods for obtaining a mixed composition
ES2256276T5 (es) * 2000-08-07 2011-02-22 Wako Pure Chemical Industries, Ltd. Polímero de ácido láctico y procedimiento para su producción.
US8470359B2 (en) 2000-11-13 2013-06-25 Qlt Usa, Inc. Sustained release polymer
JP2004535431A (ja) 2001-06-22 2004-11-25 サザン バイオシステムズ, インコーポレイテッド ゼロ次長期放出同軸インプラント
TWI332407B (en) * 2001-06-29 2010-11-01 Takeda Chemical Industries Ltd Controlled release composition and method of producting the same
PT2311432E (pt) 2002-06-07 2015-02-09 Dyax Corp Polipeptídeos de domínio kunitz modificado e sua utilização para a redução de isquemia ou aparecimento de uma resposta inflamatória sistémica associada a um procedimento cirúrgico
CN1485072A (zh) * 2002-09-28 2004-03-31 治疗***疾病的薏苡仁油软胶囊及其应用
AU2004219595A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-23 Qlt Usa Inc. Formulations for cell- schedule dependent anticancer agents
EA011169B1 (ru) * 2003-03-14 2009-02-27 Дебио Решерш Фармасётик С.А. Система подкожной доставки, способ ее получения и ее применение для лечения холинергических дефицитных расстройств
US20040248804A1 (en) * 2003-05-01 2004-12-09 Khurshid Iqbal Nasal administration of the LH-RH analog Leuprolide
US20040224000A1 (en) * 2003-05-05 2004-11-11 Romano Deghenghi Implants for non-radioactive brachytherapy of hormonal-insensitive cancers
US20040247672A1 (en) * 2003-05-16 2004-12-09 Alkermes Controlled Therapeutics, Inc. Injectable sustained release compositions
WO2005021557A2 (en) * 2003-08-29 2005-03-10 Dyax Corp. Poly-pegylated protease inhibitors
US20050250737A1 (en) * 2003-11-12 2005-11-10 Allergan, Inc. Therapeutic ophthalmic compositions containing retinal friendly excipients and related methods
US20060141049A1 (en) * 2003-11-12 2006-06-29 Allergan, Inc. Triamcinolone compositions for intravitreal administration to treat ocular conditions
US20050101582A1 (en) 2003-11-12 2005-05-12 Allergan, Inc. Compositions and methods for treating a posterior segment of an eye
US20070224278A1 (en) * 2003-11-12 2007-09-27 Lyons Robert T Low immunogenicity corticosteroid compositions
CN1901931A (zh) * 2004-01-07 2007-01-24 特里梅里斯公司 HIV gp41 HR2-来源的合成肽,及其在抑制人类免疫缺陷性病毒传递的治疗中的用途
CA2552757A1 (en) * 2004-01-13 2005-08-04 Vasogenix Pharmaceuticals, Inc. Methods of using cgrp for cardiovascular and renal indications
US7976847B2 (en) * 2004-01-13 2011-07-12 Vasogenix Pharmaceuticals, Inc. Controlled release CGRP delivery composition for cardiovascular and renal indications
JP2007517913A (ja) * 2004-01-13 2007-07-05 バソジェニックス ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド カルシトニン遺伝子関連ペプチドを投与することによって急性心筋梗塞を処置するための方法およびカルシトニン遺伝子関連ペプチドを含有する組成物
WO2005072701A1 (en) 2004-01-20 2005-08-11 Allergan, Inc. Compositions for localized therapy of the eye, comprising preferably triamcinolone acetonide and hyaluronic acid
EP1720564A1 (de) * 2004-02-20 2006-11-15 Rinat Neuroscience Corp. Verfahren zur behandlung von fettsucht oder diabetes mit nt-4/5
CA2558200A1 (en) * 2004-03-02 2005-09-15 Nanotherapeutics, Inc. Compositions for repairing bone and methods for preparing and using such compositions
TW200533385A (en) * 2004-03-03 2005-10-16 Commw Scient Ind Res Org Biocompatible polymer compositions for dual or multi staged curing
US8119154B2 (en) 2004-04-30 2012-02-21 Allergan, Inc. Sustained release intraocular implants and related methods
US8147865B2 (en) 2004-04-30 2012-04-03 Allergan, Inc. Steroid-containing sustained release intraocular implants and related methods
US20060009498A1 (en) 2004-07-12 2006-01-12 Allergan, Inc. Ophthalmic compositions and methods for treating ophthalmic conditions
CA2575988C (en) 2004-08-04 2014-02-18 Brookwood Pharmaceuticals, Inc. Methods for manufacturing delivery devices and devices thereof
US7235530B2 (en) 2004-09-27 2007-06-26 Dyax Corporation Kallikrein inhibitors and anti-thrombolytic agents and uses thereof
CA2582374A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-20 Qlt Usa, Inc. Ocular delivery of polymeric delivery formulations
US8313763B2 (en) 2004-10-04 2012-11-20 Tolmar Therapeutics, Inc. Sustained delivery formulations of rapamycin compounds
WO2006065951A2 (en) * 2004-12-15 2006-06-22 Qlt Usa, Inc. Sustained delivery formulations of octreotide compounds
US20060189958A1 (en) * 2005-02-21 2006-08-24 Talton James D Inverted cannula for use in reconstituting dry material in syringes
KR101072239B1 (ko) * 2005-06-07 2011-10-12 생-고뱅 세라믹스 앤드 플라스틱스, 인코포레이티드 촉매 캐리어
WO2007011340A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-25 Voyager Pharmaceutical Corporation Methods for treating prostate cancer
CA2617926A1 (en) 2005-08-08 2007-02-15 Cytyc Corporation Tumescent skin spacing method
GB0517673D0 (en) * 2005-08-31 2005-10-05 Astrazeneca Ab Formulation
US8852638B2 (en) 2005-09-30 2014-10-07 Durect Corporation Sustained release small molecule drug formulation
US7942867B2 (en) * 2005-11-09 2011-05-17 The Invention Science Fund I, Llc Remotely controlled substance delivery device
US7927787B2 (en) 2006-06-28 2011-04-19 The Invention Science Fund I, Llc Methods and systems for analysis of nutraceutical associated components
US8000981B2 (en) 2005-11-30 2011-08-16 The Invention Science Fund I, Llc Methods and systems related to receiving nutraceutical associated information
US8297028B2 (en) 2006-06-14 2012-10-30 The Invention Science Fund I, Llc Individualized pharmaceutical selection and packaging
US8340944B2 (en) 2005-11-30 2012-12-25 The Invention Science Fund I, Llc Computational and/or control systems and methods related to nutraceutical agent selection and dosing
US7827042B2 (en) * 2005-11-30 2010-11-02 The Invention Science Fund I, Inc Methods and systems related to transmission of nutraceutical associated information
US7974856B2 (en) 2005-11-30 2011-07-05 The Invention Science Fund I, Llc Computational systems and methods related to nutraceuticals
US10296720B2 (en) * 2005-11-30 2019-05-21 Gearbox Llc Computational systems and methods related to nutraceuticals
US20080103746A1 (en) * 2005-11-30 2008-05-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Systems and methods for pathogen detection and response
US20070142287A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Biomed Solutions, Llc Compositions And Methods For Treatment Of Cancer
WO2007082726A2 (de) * 2006-01-17 2007-07-26 Medigene Ag Fliessfähige leuprolid-haltige zusammensetzung zur behandlung von entzündungsvermittelten neurodegenerativen erkrankungen
CN101400363B (zh) * 2006-01-18 2012-08-29 昌达生物科技公司 具有增强的稳定性的药物组合物
EP1989220B1 (de) 2006-02-02 2011-12-14 Trimeris, Inc. Hiv-fusionshemmerpeptide mit verbesserten biologischen eigenschaften
RU2008131939A (ru) * 2006-02-02 2010-02-10 Ринат Ньюросайенс Корп. (Us) Способы лечения нежелательной потери веса или нарушений приема пищи агонистами trkb
CA2637707A1 (en) * 2006-02-02 2007-08-09 Rinat Neuroscience Corporation Methods for treating obesity by administering a trkb antagonist
WO2007103346A2 (en) 2006-03-08 2007-09-13 The University Of North Carolina At Chapel Hill Polyester based degradable composition and implantable biomedical articles
BRPI0715469A2 (pt) 2006-07-11 2013-03-12 Qps Llc composiÇÕes farmacÊuticas para a liberaÇço sustentada de peptÍdeos
US8076448B2 (en) * 2006-10-11 2011-12-13 Tolmar Therapeutics, Inc. Preparation of biodegradable polyesters with low-burst properties by supercritical fluid extraction
EP1917971A1 (de) * 2006-10-27 2008-05-07 Société de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques ( S.C.R.A.S.) Zusammensetzungen mit verlängerter Wirkstofffreigabe, enthaltend Polymere mit sehr niedrigem Molekulargewicht
US20080114076A1 (en) * 2006-11-09 2008-05-15 Alcon Manufacturing Ltd. Punctal plug comprising a water-insoluble polymeric matrix
AR063620A1 (es) * 2006-11-09 2009-02-04 Alcon Res Ltd Implante punctal que contiene una matriz polimerica insoluble en agua
CN101553206B (zh) * 2006-11-09 2012-11-21 爱尔康研究有限公司 用于药物递送的水不溶性聚合物基质
BRPI0720582B1 (pt) 2006-12-18 2021-08-24 Takeda Pharmaceutical Company Limited Composição de liberação prolongada, processo para a preparação da mesma, composição farmacêutica, agente profilático ou terapêutico, e, uso de uma substância fisiologicamente ativa
US20090110933A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Systems and devices related to nitric oxide releasing materials
US8221690B2 (en) * 2007-10-30 2012-07-17 The Invention Science Fund I, Llc Systems and devices that utilize photolyzable nitric oxide donors
US7862598B2 (en) * 2007-10-30 2011-01-04 The Invention Science Fund I, Llc Devices and systems that deliver nitric oxide
US8642093B2 (en) * 2007-10-30 2014-02-04 The Invention Science Fund I, Llc Methods and systems for use of photolyzable nitric oxide donors
US20090112197A1 (en) 2007-10-30 2009-04-30 Searete Llc Devices configured to facilitate release of nitric oxide
PT2115029E (pt) * 2007-02-15 2015-10-26 Tolmar Therapeutics Inc Poli-(lactido/glicolido) de efeito de libertação imediata reduzido e métodos de produção de polímeros
US20090068243A1 (en) * 2007-04-03 2009-03-12 Brian Bray Novel formulations for delivery of antiviral peptide therapeutics
BRPI0811319A2 (pt) 2007-05-25 2015-02-10 Tolmar Therapeutics Inc Composição fluida, método de formação de uma composição fluida, implante biodegrádavel formado in situ, método de formação de um implante biodegradável in situ, kit, implante e método de trataento
AU2008303869A1 (en) * 2007-09-11 2009-04-02 Mondobiotech Laboratories Ag Use of the peptide RFMWMR as a therapeutic agent
CA2700354A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-02 Trimeris, Inc. Novel methods of synthesis for therapeutic antiviral peptides
US7846400B2 (en) * 2007-10-30 2010-12-07 The Invention Science Fund I, Llc Substrates for nitric oxide releasing devices
US7897399B2 (en) 2007-10-30 2011-03-01 The Invention Science Fund I, Llc Nitric oxide sensors and systems
US20090112055A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Sleeves configured to facilitate release of nitric oxide
US8980332B2 (en) 2007-10-30 2015-03-17 The Invention Science Fund I, Llc Methods and systems for use of photolyzable nitric oxide donors
US20090112193A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Systems and devices that utilize photolyzable nitric oxide donors
US8877508B2 (en) 2007-10-30 2014-11-04 The Invention Science Fund I, Llc Devices and systems that deliver nitric oxide
US10080823B2 (en) 2007-10-30 2018-09-25 Gearbox Llc Substrates for nitric oxide releasing devices
ES2718612T3 (es) 2007-12-20 2019-07-03 Evonik Corp Procedimiento para preparar micropartículas que tienen un bajo volumen de disolvente residual
US20090181068A1 (en) * 2008-01-14 2009-07-16 Dunn Richard L Low Viscosity Liquid Polymeric Delivery System
US8828354B2 (en) 2008-03-27 2014-09-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Pharmaceutical gels and methods for delivering therapeutic agents to a site beneath the skin
US20090263451A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Anti-Inflammatory and/or Analgesic Agents for Treatment of Myofascial Pain
US8420114B2 (en) * 2008-04-18 2013-04-16 Warsaw Orthopedic, Inc. Alpha and beta adrenergic receptor agonists for treatment of pain and / or inflammation
US20090264489A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Method for Treating Acute Pain with a Formulated Drug Depot in Combination with a Liquid Formulation
US8722079B2 (en) 2008-04-18 2014-05-13 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods for treating conditions such as dystonia and post-stroke spasticity with clonidine
US20090263443A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Warsaw Orthopedics, Inc. Methods for treating post-operative effects such as spasticity and shivering with clondine
US20090264478A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Sulfasalazine formulations in a biodegradable polymer carrier
US8557273B2 (en) * 2008-04-18 2013-10-15 Medtronic, Inc. Medical devices and methods including polymers having biologically active agents therein
US8889173B2 (en) * 2008-04-18 2014-11-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Alpha adrenergic receptor agonists for treatment of pain and/or inflammation
US8956641B2 (en) 2008-04-18 2015-02-17 Warsaw Orthopedic, Inc. Alpha adrenergic receptor agonists for treatment of inflammatory diseases
US9289409B2 (en) * 2008-04-18 2016-03-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Sulindac formulations in a biodegradable material
US9125917B2 (en) 2008-04-18 2015-09-08 Warsaw Orthopedic, Inc. Fluocinolone formulations in a biodegradable polymer carrier
US8846068B2 (en) * 2008-04-18 2014-09-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and compositions for treating post-operative pain comprising a local anesthetic
US8956636B2 (en) 2008-04-18 2015-02-17 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and compositions for treating postoperative pain comprosing ketorolac
US9132119B2 (en) 2008-04-18 2015-09-15 Medtronic, Inc. Clonidine formulation in a polyorthoester carrier
USRE48948E1 (en) 2008-04-18 2022-03-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Clonidine compounds in a biodegradable polymer
US8883768B2 (en) * 2008-04-18 2014-11-11 Warsaw Orthopedic, Inc. Fluocinolone implants to protect against undesirable bone and cartilage destruction
US8629172B2 (en) 2008-04-18 2014-01-14 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and compositions for treating post-operative pain comprising clonidine
US9072727B2 (en) 2008-04-18 2015-07-07 Warsaw Orthopedic, Inc. Alpha adrenergic receptor agonists for treatment of degenerative disc disease
US9132085B2 (en) * 2008-04-18 2015-09-15 Warsaw Orthopedic, Inc. Compositions and methods for treating post-operative pain using clonidine and bupivacaine
US20090264477A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Warsaw Orthopedic, Inc., An Indiana Corporation Beta adrenergic receptor agonists for treatment of pain and/or inflammation
US8877225B2 (en) * 2008-06-03 2014-11-04 Tolmar Therapeutics, Inc. Controlled release copolymer formulation with improved release kinetics
WO2009148583A2 (en) * 2008-06-03 2009-12-10 Qlt Usa, Inc. Method for improvement of octreotide bioavailability
WO2009148579A2 (en) 2008-06-03 2009-12-10 Qlt Usa, Inc. Dehydrated hydrogel inclusion complex of a bioactive agent with flowable drug delivery system
SI2291174T1 (sl) * 2008-06-03 2015-05-29 Tolmar Therapeutics, Inc. Tekoči sestavek, ki vsebuje biokompatibilne sestavke oligomer-polimer
US20100015049A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and compositions for treating postoperative pain comprising nonsteroidal anti-inflammatory agents
US9492375B2 (en) * 2008-07-23 2016-11-15 Warsaw Orthopedic, Inc. Foam carrier for bone grafting
CN101653422B (zh) * 2008-08-20 2013-03-20 山东绿叶制药有限公司 利培酮缓释微球、其制备方法和用途
US20100098746A1 (en) * 2008-10-20 2010-04-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Compositions and methods for treating periodontal disease comprising clonidine, sulindac and/or fluocinolone
US9161903B2 (en) 2008-10-31 2015-10-20 Warsaw Orthopedic, Inc. Flowable composition that hardens on delivery to a target tissue site beneath the skin
US8822546B2 (en) * 2008-12-01 2014-09-02 Medtronic, Inc. Flowable pharmaceutical depot
US8980317B2 (en) 2008-12-23 2015-03-17 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and compositions for treating infections comprising a local anesthetic
US8469779B1 (en) 2009-01-02 2013-06-25 Lifecell Corporation Method for debristling animal skin
US20100226959A1 (en) * 2009-03-04 2010-09-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Matrix that prolongs growth factor release
US20100228097A1 (en) * 2009-03-04 2010-09-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods and compositions to diagnose pain
US20100239632A1 (en) * 2009-03-23 2010-09-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug depots for treatment of pain and inflammation in sinus and nasal cavities or cardiac tissue
US8617583B2 (en) 2009-07-17 2013-12-31 Warsaw Orthopedic, Inc. Alpha adrenergic receptor agonists for prevention or treatment of a hematoma, edema, and/or deep vein thrombosis
US8653029B2 (en) 2009-07-30 2014-02-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Flowable paste and putty bone void filler
US8231891B2 (en) 2009-07-31 2012-07-31 Warsaw Orthopedic, Inc. Implantable drug depot for weight control
US20110097375A1 (en) 2009-10-26 2011-04-28 Warsaw Orthopedic, Inc. Formulation for preventing or reducing bleeding at a surgical site
US20110097380A1 (en) * 2009-10-28 2011-04-28 Warsaw Orthopedic, Inc. Clonidine formulations having antimicrobial properties
US9504698B2 (en) * 2009-10-29 2016-11-29 Warsaw Orthopedic, Inc. Flowable composition that sets to a substantially non-flowable state
US8597192B2 (en) 2009-10-30 2013-12-03 Warsaw Orthopedic, Inc. Ultrasonic devices and methods to diagnose pain generators
US8758791B2 (en) * 2010-01-26 2014-06-24 Warsaw Orthopedic, Inc. Highly compression resistant matrix with porous skeleton
US8475824B2 (en) * 2010-01-26 2013-07-02 Warsaw Orthopedic, Inc. Resorbable matrix having elongated particles
US9486500B2 (en) 2010-01-28 2016-11-08 Warsaw Orthopedic, Inc. Osteoimplant and methods for making
US9125902B2 (en) * 2010-01-28 2015-09-08 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods for treating an intervertebral disc using local analgesics
US9050274B2 (en) * 2010-01-28 2015-06-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Compositions and methods for treating an intervertebral disc using bulking agents or sealing agents
US10285936B2 (en) 2010-05-31 2019-05-14 Laboratorios Farmacéuticos Rovi, S.A. Injectable composition with aromatase inhibitor
ES2390439B1 (es) * 2012-08-03 2013-09-27 Laboratorios Farmacéuticos Rovi, S.A. Composición inyectable
US10350159B2 (en) 2010-05-31 2019-07-16 Laboratories Farmacéuticos Rovi, S.A. Paliperidone implant formulation
US10335366B2 (en) 2010-05-31 2019-07-02 Laboratorios Farmacéuticos Rovi, S.A. Risperidone or paliperidone implant formulation
DK2394664T3 (en) 2010-05-31 2016-09-12 Laboratorios Farmacéuticos Rovi S A Antipsychotic injectable depot composition
PT2394663T (pt) 2010-05-31 2021-11-26 Farm Rovi Lab Sa Composições para implantes biodegradáveis injectáveis
US10881605B2 (en) 2010-05-31 2021-01-05 Laboratorios Farmaceuticos Rovi, S.A. Methods for the preparation of injectable depot compositions
US10463607B2 (en) 2010-05-31 2019-11-05 Laboratorios Farmaceutics Rofi S.A. Antipsychotic Injectable Depot Composition
GB2513267B (en) 2010-06-08 2015-03-18 Rb Pharmaceuticals Ltd Injectable flowable composition comprising buprenorphine
GB2513060B (en) 2010-06-08 2015-01-07 Rb Pharmaceuticals Ltd Microparticle buprenorphine suspension
US9272044B2 (en) 2010-06-08 2016-03-01 Indivior Uk Limited Injectable flowable composition buprenorphine
US9364518B2 (en) * 2010-06-24 2016-06-14 Torrent Pharmaceuticals Limited Pharmaceutical composition containing goserelin for in-situ implant
US8246571B2 (en) 2010-08-24 2012-08-21 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug storage and delivery device having a retaining member
GB201016436D0 (en) 2010-09-30 2010-11-17 Q Chip Ltd Method of making solid beads
GB201016433D0 (en) 2010-09-30 2010-11-17 Q Chip Ltd Apparatus and method for making solid beads
US8404268B2 (en) 2010-10-26 2013-03-26 Kyphon Sarl Locally targeted anti-fibrotic agents and methods of use
US9414930B2 (en) 2010-10-26 2016-08-16 Kyphon SÀRL Activatable devices containing a chemonucleolysis agent
US8740982B2 (en) 2010-10-26 2014-06-03 Kyphon Sarl Devices containing a chemonucleolysis agent and methods for treating an intervertebral disc or spinal arachnoiditis
WO2012075451A2 (en) 2010-12-03 2012-06-07 Warsaw Orthopedic, Inc. Clonidine and gaba compounds in a biodegradable polymer carrier
WO2012075447A2 (en) 2010-12-03 2012-06-07 Warsaw Orthopedic, Inc. Compositions and methods for delivering clonidine and bupivacaine to a target tissue site
LT2658525T (lt) 2010-12-29 2017-12-11 Medincell Biologiškai skaidomos vaistų tiekimo kompozicijos
US9060978B2 (en) 2011-01-24 2015-06-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Method for treating an intervertebral disc disorder by administering a dominant negative tumor necrosis factor antagonist
US9717779B2 (en) 2011-01-31 2017-08-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Implantable matrix having optimum ligand concentrations
US8637067B1 (en) 2011-03-10 2014-01-28 Lifecell Corporation Elastic tissue matrix derived hydrogel
WO2012142419A1 (en) 2011-04-14 2012-10-18 Lifecell Corporation Regenerative materials
US9592243B2 (en) 2011-04-25 2017-03-14 Warsaw Orthopedic, Inc. Medical devices and methods comprising an anabolic agent for treatment of an injury
US9511077B2 (en) 2011-04-25 2016-12-06 Warsaw Orthopedic, Inc. Medical devices and methods comprising an anabolic agent for wound healing
US9132194B2 (en) 2011-07-12 2015-09-15 Warsaw Orthopedic, Inc. Medical devices and methods comprising an adhesive sheet containing a drug depot
US9205241B2 (en) 2011-07-12 2015-12-08 Warsaw Orthopedic, Inc. Medical devices and methods comprising an adhesive material
US9089523B2 (en) 2011-07-28 2015-07-28 Lifecell Corporation Natural tissue scaffolds as tissue fillers
KR101494594B1 (ko) 2011-08-30 2015-02-23 주식회사 종근당 약리학적 활성물질의 서방성 지질 초기제제 및 이를 포함하는 약제학적 조성물
US9549805B2 (en) 2011-12-20 2017-01-24 Lifecell Corporation Flowable tissue products
ES2864104T3 (es) 2011-12-20 2021-10-13 Lifecell Corp Productos tisulares laminados
DK2806907T3 (en) 2012-01-24 2019-02-18 Lifecell Corp EXTENDED TISSUE MATRIX
US9511018B2 (en) 2012-04-05 2016-12-06 Warsaw Orthopedic, Inc. Clonidine compounds in a biodegradable matrix
US9782436B2 (en) 2012-04-24 2017-10-10 Lifecell Corporation Flowable tissue matrices
US8735504B2 (en) 2012-05-02 2014-05-27 Warsaw Orthopedic, Inc. Methods for preparing polymers having low residual monomer content
BR112015000547B1 (pt) 2012-07-13 2020-11-10 Lifecell Corporation método para tratar tecido
AU2013323747B2 (en) 2012-09-26 2017-02-02 Lifecell Corporation Processed adipose tissue
KR101586791B1 (ko) 2012-12-28 2016-01-19 주식회사 종근당 GnRH 유도체의 서방성 지질 초기제제 및 이를 포함하는 약제학적 조성물
US9066853B2 (en) 2013-01-15 2015-06-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Clonidine compounds in a biodegradable fiber
ES2781578T3 (es) 2013-02-06 2020-09-03 Lifecell Corp Métodos para la modificación localizada de productos tisulares
GB201404139D0 (en) 2014-03-10 2014-04-23 Rb Pharmaceuticals Ltd Sustained release buprenorphine solution formulations
KR102555955B1 (ko) 2014-03-27 2023-07-18 다케다 파머수티컬 컴패니 리미티드 당뇨병성 황반 부종의 치료를 위한 조성물 및 방법
US10080877B2 (en) 2014-07-25 2018-09-25 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug delivery device and methods having a drug cartridge
US9775978B2 (en) 2014-07-25 2017-10-03 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug delivery device and methods having a retaining member
US20160106804A1 (en) 2014-10-15 2016-04-21 Yuhua Li Pharmaceutical composition with improved stability
WO2016071767A1 (en) 2014-11-07 2016-05-12 Indivior Uk Limited Buprenorphine dosing regimens
EP3331495B1 (de) * 2015-08-03 2020-11-04 Tolmar International Limited Flüssigpolymerabgabesystem zur verlängerten verabreichung von arzneimitteln
JP6835841B2 (ja) * 2015-11-16 2021-02-24 エボニック オペレーションズ ゲーエムベーハー 非核酸系逆転写酵素阻害剤とポリ(ラクチド−co−グリコリド)とを含む注射液
HRP20231453T1 (hr) 2015-11-16 2024-03-01 Medincell S.A. Postupak za morseliranje i/ili usmjeravanje farmaceutski aktivnih sastojaka na sinovijalno tkivo
US10076650B2 (en) 2015-11-23 2018-09-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Enhanced stylet for drug depot injector
EP3463500A1 (de) 2016-06-03 2019-04-10 LifeCell Corporation Verfahren zur lokalisierten modifizierung von gewebeprodukten
USD802756S1 (en) 2016-06-23 2017-11-14 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug pellet cartridge
US10434261B2 (en) 2016-11-08 2019-10-08 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug pellet delivery system and method
WO2018102700A1 (en) * 2016-12-01 2018-06-07 Pinscreen, Inc. Photorealistic facial texture inference using deep neural networks
EP3558405A1 (de) 2016-12-22 2019-10-30 LifeCell Corporation Vorrichtungen und verfahren zum kryogenen mahlen von gewebe
DK3576771T3 (da) 2017-01-31 2022-05-30 Veru Inc Sammensætninger og fremgangsmåder til langvarig frigivelse af antagonister for gonadotropin-frigivende hormon (gnrh)
US10646484B2 (en) 2017-06-16 2020-05-12 Indivior Uk Limited Methods to treat opioid use disorder
KR102412628B1 (ko) * 2017-08-28 2022-06-23 차의과학대학교 산학협력단 전기분무 기술을 이용한 루프롤라이드 함유 서방성 미립구의 제조방법
RU2020104475A (ru) 2017-09-27 2021-08-02 Новел Фарма Инк. КОНЪЮГИРОВАННОЕ С ПАЛЬМИТИНОВОЙ КИСЛОТОЙ ПРОИЗВОДНОЕ GnRH ПРОЛОНГИРОВАННОГО ДЕЙСТВИЯ И ФАРМАЦЕВТИЧЕСКАЯ КОМПОЗИЦИЯ, СОДЕРЖАЩАЯ ЕГО
US11123375B2 (en) 2017-10-18 2021-09-21 Lifecell Corporation Methods of treating tissue voids following removal of implantable infusion ports using adipose tissue products
AU2018351051A1 (en) 2017-10-18 2020-03-19 Lifecell Corporation Adipose tissue products and methods of production
ES2960617T3 (es) 2017-10-19 2024-03-05 Lifecell Corp Productos de matriz de tejido acelular fluida y métodos de producción
US11246994B2 (en) 2017-10-19 2022-02-15 Lifecell Corporation Methods for introduction of flowable acellular tissue matrix products into a hand
WO2019125358A1 (en) 2017-12-18 2019-06-27 Foresee Pharmaceuticals Pharmaceutical compositions having a selected release duration
SG11202005947RA (en) 2018-05-24 2020-07-29 Celanese Eva Performance Polymers Corp Implantable device for sustained release of a macromolecular drug compound
AU2019275409A1 (en) 2018-05-24 2020-07-16 Celanese Eva Performance Polymers Llc Implantable device for sustained release of a macromolecular drug compound
UY38386A (es) * 2018-09-25 2020-04-30 Tolmar Int Ltd Sistema de suministro de polímero líquido para la administración prolongada de fármacos
CN109498852B (zh) * 2018-12-29 2022-06-24 广州噢斯荣医药技术有限公司 治疗骨科疾病的生物降解材料及其应用
US20200330547A1 (en) * 2019-04-22 2020-10-22 Tolmar International Limited Method of Treating a Child with Central Precocious Puberty using an Extended Release Composition
JP2022535694A (ja) 2019-05-27 2022-08-10 トルマー インターナショナル リミテッド 乳がんを処置するためのリュープロリド酢酸塩組成物およびその使用方法
BR112021024043A2 (pt) 2019-05-30 2022-02-08 Lifecell Corp Implante mamário biológico
CN111214643A (zh) * 2020-03-11 2020-06-02 苏州善湾生物医药科技有限公司 一种基于皮下凝胶缓释的奥曲肽组合物、制备方法及应用
EP4173614A1 (de) 2020-06-30 2023-05-03 Chong Kun Dang Pharmaceutical Corp. Injizierbare zusammensetzung mit gnrh-derivaten
US20230355511A1 (en) 2020-09-30 2023-11-09 Tolmar International Limited Biodegradable polymer and solvent compositions and systems for extended storage and delivery of active pharmaceutical ingredients
US11908233B2 (en) 2020-11-02 2024-02-20 Pinscreen, Inc. Normalization of facial images using deep neural networks
CA3205655A1 (en) 2020-12-23 2022-06-30 Tolmar International Limited Systems and methods for mixing syringe valve assemblies
KR102386163B1 (ko) 2021-12-03 2022-04-14 (주)인벤티지랩 류프로라이드를 포함하는 마이크로 입자 및 이의 제조 방법
USD1029245S1 (en) 2022-06-22 2024-05-28 Tolmar International Limited Syringe connector

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3284417A (en) * 1963-11-13 1966-11-08 Union Carbide Corp Process for the preparation of lactone polyesters
US3839297A (en) * 1971-11-22 1974-10-01 Ethicon Inc Use of stannous octoate catalyst in the manufacture of l(-)lactide-glycolide copolymer sutures
US4040420A (en) * 1976-04-22 1977-08-09 General Dynamics Packaging and dispensing kit
US4137921A (en) * 1977-06-24 1979-02-06 Ethicon, Inc. Addition copolymers of lactide and glycolide and method of preparation
PH19942A (en) * 1980-11-18 1986-08-14 Sintex Inc Microencapsulation of water soluble polypeptides
IE52535B1 (en) * 1981-02-16 1987-12-09 Ici Plc Continuous release pharmaceutical compositions
CH661206A5 (fr) * 1983-09-23 1987-07-15 Debiopharm Sa Procede pour la preparation d'un medicament destine au traitement de maladies hormonodependantes.
JPS60100516A (ja) 1983-11-04 1985-06-04 Takeda Chem Ind Ltd 徐放型マイクロカプセルの製造法
JP2551756B2 (ja) * 1985-05-07 1996-11-06 武田薬品工業株式会社 ポリオキシカルボン酸エステルおよびその製造法
US4938763B1 (en) * 1988-10-03 1995-07-04 Atrix Lab Inc Biodegradable in-situ forming implants and method of producing the same
US5702716A (en) 1988-10-03 1997-12-30 Atrix Laboratories, Inc. Polymeric compositions useful as controlled release implants
US5487897A (en) * 1989-07-24 1996-01-30 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable implant precursor
US5324519A (en) 1989-07-24 1994-06-28 Atrix Laboratories, Inc. Biodegradable polymer composition
US5198220A (en) 1989-11-17 1993-03-30 The Procter & Gamble Company Sustained release compositions for treating periodontal disease
JP2988633B2 (ja) 1990-03-16 1999-12-13 三和生薬株式会社 発毛・育毛剤
AU2605592A (en) * 1991-10-15 1993-04-22 Atrix Laboratories, Inc. Polymeric compositions useful as controlled release implants
JP3277342B2 (ja) * 1992-09-02 2002-04-22 武田薬品工業株式会社 徐放性マイクロカプセルの製造法
AU5171293A (en) * 1992-10-14 1994-05-09 Regents Of The University Of Colorado, The Ion-pairing of drugs for improved efficacy and delivery
US5672659A (en) 1993-01-06 1997-09-30 Kinerton Limited Ionic molecular conjugates of biodegradable polyesters and bioactive polypeptides
ATE209907T1 (de) 1994-04-08 2001-12-15 Atrix Lab Inc Flüssige mittel zur wirkstoffabgabe
GB9412273D0 (en) 1994-06-18 1994-08-10 Univ Nottingham Administration means
US6413536B1 (en) 1995-06-07 2002-07-02 Southern Biosystems, Inc. High viscosity liquid controlled delivery system and medical or surgical device
US5747637A (en) 1995-09-07 1998-05-05 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Bioabsorbable polymer and process for preparing the same
US5736152A (en) * 1995-10-27 1998-04-07 Atrix Laboratories, Inc. Non-polymeric sustained release delivery system
CA2192782C (en) 1995-12-15 2008-10-14 Nobuyuki Takechi Production of microspheres
PT1238658E (pt) * 1996-02-02 2005-04-29 Alza Corp Administracao controlada de um agente activo que utiliza um sistema implantavel
ATE318580T1 (de) * 1996-12-20 2006-03-15 Alza Corp Gelzusammensetzungen und verfahren
JPH10279499A (ja) * 1997-04-04 1998-10-20 Takeda Chem Ind Ltd 子宮粘膜適用製剤
US5912225A (en) 1997-04-14 1999-06-15 Johns Hopkins Univ. School Of Medicine Biodegradable poly (phosphoester-co-desaminotyrosyl L-tyrosine ester) compounds, compositions, articles and methods for making and using the same
US7128927B1 (en) * 1998-04-14 2006-10-31 Qlt Usa, Inc. Emulsions for in-situ delivery systems
US6143314A (en) * 1998-10-28 2000-11-07 Atrix Laboratories, Inc. Controlled release liquid delivery compositions with low initial drug burst
US6565874B1 (en) * 1998-10-28 2003-05-20 Atrix Laboratories Polymeric delivery formulations of leuprolide with improved efficacy
KR100321854B1 (ko) * 1998-12-30 2002-08-28 동국제약 주식회사 루테이나이징 호르몬 릴리싱 호르몬 동족체를 함유하는 장기 서방출성 미립구 및 그의 제조방법
CN1146613C (zh) 1999-09-10 2004-04-21 三井化学株式会社 可降解的聚氨酯树脂
US8470359B2 (en) * 2000-11-13 2013-06-25 Qlt Usa, Inc. Sustained release polymer
US20070117959A1 (en) 2003-12-15 2007-05-24 The Children's Hospital Of Philadelphia Novel polyesters

Also Published As

Publication number Publication date
ES2241876T7 (es) 2018-02-16
KR20030064401A (ko) 2003-07-31
US6565874B1 (en) 2003-05-20
CZ303134B6 (cs) 2012-04-25
US20100234305A1 (en) 2010-09-16
CA2436275A1 (en) 2002-04-18
CZ20031124A3 (cs) 2003-12-17
EP1586309B3 (de) 2019-09-18
SK287528B6 (sk) 2011-01-04
JP2012012418A (ja) 2012-01-19
BR0114069A (pt) 2004-02-10
US9254307B2 (en) 2016-02-09
ES2241876T3 (es) 2005-11-01
JP2014240439A (ja) 2014-12-25
MXPA03002552A (es) 2005-09-08
US20160106805A1 (en) 2016-04-21
HK1141459A1 (en) 2010-11-12
HUP0302981A2 (hu) 2004-01-28
KR100831113B1 (ko) 2008-05-20
IL155006A (en) 2007-06-03
EP1322286A2 (de) 2003-07-02
EP2158900A1 (de) 2010-03-03
PT1586309E (pt) 2010-05-28
SI1322286T1 (en) 2005-10-31
US6773714B2 (en) 2004-08-10
EP1586309B1 (de) 2010-02-24
HUP0302981A3 (en) 2006-07-28
WO2002030393A2 (en) 2002-04-18
EP1322286B3 (de) 2017-08-16
US20030133964A1 (en) 2003-07-17
JP5969190B2 (ja) 2016-08-17
DE60111068T2 (de) 2006-01-26
EP2158900B1 (de) 2013-01-23
AU2006241376B2 (en) 2010-02-04
US8486455B2 (en) 2013-07-16
JP6087886B2 (ja) 2017-03-01
US20070104759A1 (en) 2007-05-10
BRPI0114069B8 (pt) 2021-05-25
CY1113920T1 (el) 2016-07-27
AU2001292931B2 (en) 2006-08-24
DE60111068D1 (de) 2005-06-30
ZA200302944B (en) 2004-08-24
DK1586309T6 (da) 2019-10-07
DK1322286T6 (da) 2017-11-13
AU2010201645B2 (en) 2012-07-12
CY1106045T1 (el) 2011-04-06
DK1586309T3 (da) 2010-06-14
CN100536922C (zh) 2009-09-09
HK1139596A1 (en) 2010-09-24
US20100226954A1 (en) 2010-09-09
JP2013253101A (ja) 2013-12-19
DK1322286T3 (da) 2005-08-01
CA2436275C (en) 2007-01-02
DK2158900T3 (da) 2013-02-18
AU9293101A (en) 2002-04-22
ATE458469T3 (de) 2010-03-15
JP6061823B2 (ja) 2017-01-18
JP2004510807A (ja) 2004-04-08
ES2341777T3 (es) 2010-06-28
EP1322286B1 (de) 2005-05-25
US20150150937A1 (en) 2015-06-04
CY1110653T1 (el) 2015-06-10
WO2002030393A3 (en) 2002-06-27
ES2404559T3 (es) 2013-05-28
CN1474685A (zh) 2004-02-11
PL361671A1 (en) 2004-10-04
ATE296088T3 (de) 2005-06-15
PT2158900E (pt) 2013-03-11
ES2341777T7 (es) 2020-05-08
AU2010201645A1 (en) 2010-05-20
PT1322286E (pt) 2005-08-31
IL155006A0 (en) 2003-10-31
PL226346B1 (pl) 2017-07-31
IS6794A (is) 2003-04-23
EP1586309A1 (de) 2005-10-19
SK5152003A3 (en) 2003-10-07
NZ525210A (en) 2004-10-29
CN101669900B (zh) 2013-07-24
RU2271826C2 (ru) 2006-03-20
HU228386B1 (hu) 2013-03-28
DE60141421D1 (de) 2010-04-08
US20040229912A1 (en) 2004-11-18
BRPI0114069B1 (pt) 2016-08-23
AU2006241376A1 (en) 2006-12-14
CN101669900A (zh) 2010-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111068T3 (de) Polymere verabreichungsform von leuprolid mit verbesserter wirksamkeit
DE69914787T2 (de) Flüssige zusammensetzungen mit kontrollierter freigabe mit niedrigem initialfreisetzungsstoss des wirkstoffs
DE60017956T2 (de) Biodegradierbare polymerzusammensetzung
AU2001292931A1 (en) Polymeric delivery formulations of leuprolide with improved efficacy
DE602005005522T2 (de) In-situ-erzeugung eines implantats für tiere

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QLT USA, INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), FORT

8364 No opposition during term of opposition