DE60102908T2 - Tastatursystem - Google Patents

Tastatursystem Download PDF

Info

Publication number
DE60102908T2
DE60102908T2 DE60102908T DE60102908T DE60102908T2 DE 60102908 T2 DE60102908 T2 DE 60102908T2 DE 60102908 T DE60102908 T DE 60102908T DE 60102908 T DE60102908 T DE 60102908T DE 60102908 T2 DE60102908 T2 DE 60102908T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
data entry
keyboard system
button
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60102908T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102908D1 (de
Inventor
Dr. Michael Kaelbling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Application granted granted Critical
Publication of DE60102908D1 publication Critical patent/DE60102908D1/de
Publication of DE60102908T2 publication Critical patent/DE60102908T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72475User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones specially adapted for disabled users
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/84Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by ergonomic functions, e.g. for miniature keyboards; characterised by operational sensory functions, e.g. sound feedback
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/22Illumination; Arrangements for improving the visibility of characters on dials
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/23Construction or mounting of dials or of equivalent devices; Means for facilitating the use thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/012Two keys simultaneous considerations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/032Feedback about selected symbol, e.g. display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/032Feedback about selected symbol, e.g. display
    • H01H2217/033Feedback about selected symbol, e.g. display by speech
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/022Telephone handset
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/05Mode selector switch, e.g. shift, or indicator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/22Details of telephonic subscriber devices including a touch pad, a touch sensor or a touch detector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/56Details of telephonic subscriber devices including a user help function

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen bei Tastaturen und ein Verfahren zur verbesserten Dateneingabe über Tastaturen. Die Erfindung betrifft insbesondere die genaue Wahl von Zeichen oder Funktionen auf kleinen Tastaturen, zum Beispiel den Tastaturen auf Mobiltelefonen (Handys) oder Fernseher-Fernbedienungen.
  • Mobiltelefone werden klein und leicht hergestellt, so dass sie tragbar sind und der Benutzer sie bequem bei sich tragen kann. Eine Tastatur für ein Mobiltelefon weist normalerweise zwölf bis zwanzig Knöpfe oder Tasten zur Steuerung des Betriebs des Telefons auf. Die Tasten sind im Allgemeinen: Zifferntasten "0"–"9"; Telefonietasten "*" und "#"; sowie Tasten für zusätzliche Funktionen, zu denen "Telefonbuch", "Menü", "Info", "Abheben", "Auflegen", "Abbrechen", "Option nach oben", "Option nach unten" und "Auswählen" gehören.
  • Die gegenwärtigen Modelle von Mobiltelefonen sind mit so vielen Merkmalen ausgestattet, dass die in begrenzter Anzahl vorhandenen Tasten normalerweise jeweils mit mehreren Funktionen und/oder Bedeutungen verknüpft sind. Die Zifferntasten sind traditionell so beschaffen, dass sie als eine alphanumerische Tastatur funktionieren. Insbesondere existiert eine Norm der Internationalen Organisation für Normung (International Standards Organisation, ISO), gemäß der die Zifferntasten mit bestimmten Gruppen von drei oder vier aufeinanderfolgenden Buchstaben des Alphabets verknüpft sind: ISO/IEC 9995–8: 1994 und ITU-T Empfehlung E.161 Option A. Die Tastatur-Anordnung nach der ISO-Norm ist in 1 dargestellt.
  • Gemäß der ISO-Norm ist die Taste "2", zusätzlich zur Ziffer "2", mit den Buchstaben "A", "B" oder "C" verknüpft. Ebenso ist die Taste "3" mit "DEF" verknüpft, und so weiter, bis zur Taste "9" mit "WXYZ". Die Taste "1" ist im Allgemeinen mit einem Leerzeichen verknüpft, und die Taste "0" ist oft mit Sonderzeichen verknüpft. Die ISO-Norm fordert, dass die Tasten in vier Reihen mit je drei Tasten angeordnet sind. Zusätzlich zu den Zifferntasten sieht die ISO-Norm Telefonietasten "*" und "#" vor. Eine bekannte und natürliche Erweiterung der ISO-Norm besteht darin, ferner Zeichen einzubeziehen, die zu anderen Sprachen als Englisch gehören: zum Beispiel können im Deutschen Umlaute (ä, ö und ü) und das "β" jeweils mit einer entsprechenden Zifferntaste verknüpft werden.
  • Eine ähnliche Norm wurde in Telefonzentralen in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderswo gewählt, wobei jeder Telefonzentrale ein mnemonischer Code zugewiesen wurde: Zum Beispiel würde "Hudson-6" einer Telefonzentrale mit der Nummer "486" entsprechen, da die ersten beiden Buchstaben ("H" und "U") auf "4" bzw. "8" abgebildet sind. Obwohl das System der mnemonischen Codes von Telefonzentralen nicht mehr benutzt wird, wählen Firmen in den USA nach wie vor Telefonnummern mit mnemonischen Codes, die auf dieser Gepflogenheit beruhen; zum Beispiel ist "1-800-ALL-MACS" die gebührenfreie Nummer von The Mac Warehouse [RTM]. Infolge der Verwendung von mnemonischen Codes und der in jüngerer Zeit erfolgten Einführung der ISO-Norm drucken Hersteller von Telefonapparaten oft die Gruppe von drei oder vier Buchstaben auf oder neben der entsprechenden Taste, um den Wählvorgang zu vereinfachen.
  • Mnemonische Codes sind lediglich Methoden, um sich ansonsten bedeutungslose Ziffernfolgen einzuprägen; wenn der Teilnehmer das "A" von ALL-MACS wählt, wählt er in Wirklichkeit eine "2", und genau das möchte er. Eine interessantere Situation tritt ein, wenn jemand die "2" wählt, um entweder das Zeichen "2" selbst oder eines der anderen damit verknüpften Zeichen "A", "B" oder "C" zu wählen. Mobiltelefone sind traditionell mit Tasten ausgestattet, die mit den aus drei oder vier Buchstaben bestehenden Gruppen entsprechend der ISO-Norm gekennzeichnet sind. Ferner speichern typische Mobiltelefone Nummern in "Telefonbüchern" und ermöglichen es dem Benutzer, einen kurzen Namen oder mnemonischen Code einzugeben, um das Wiederabrufen zu beschleunigen (oder um einen Anrufer zu identifizieren). Beim Wiederabrufen eines Telefonbucheintrags kann der Benutzer oft den ersten Buchstaben eines Eintrags "wählen", indem er die dem gewünschten Buchstaben entsprechende Zifferntaste drückt.
  • Die Gruppen von drei oder vier Buchstaben und die Sonderzeichen haben mit der Entwicklung des Kurznachrichtendienstes (Short Message Service, SMS) zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Der SMS-Dienst ermöglicht den Teilnehmern, kurze Nachrichtentexte zum Versenden über das Funktelefonnetz zu verfassen. Die Zeichen werden normalerweise durch wiederholtes Drücken der zugehörigen Zifferntaste und zyklisches Durchlaufen der zur Wahl stehenden Zeichen ausgewählt, bis eine Pause (oder die Wahl einer anderen Taste) durch den Benutzer anzeigt, dass eine Wahl getroffen worden ist. Dieses Schema ist unter der Bezeichnung "Eingabe durch mehrfaches Drücken" (multi-press input) bekannt.
  • Eine Alternative zur Eingabe durch mehrfaches Drücken ist das sogenannte Zweitasten-Eingabeschema. Beim ersten Tastendruck wird eine bestimmte Buchstabengruppe gewählt, und der unmittelbar darauffolgende Tastendruck bezieht sich auf den Platz des gewünschten Buchstabens in der Gruppe. Folglich bewirkt das Drücken von zuerst "5" für J, K oder L und das anschließende Drücken von "2" die Eingabe eines "K".
  • Bei beiden obengenannten Schemata ist die Tastatur im Allgemeinen mit einer standardmäßigen Timeout-Periode (Zeitablauf-Intervall) ausgestattet, so dass eine Pause bei der Eingabe, die länger als die Timeout-Periode ist, standardmäßig als eine Bestätigung des letzten Tastendruckes interpretiert wird. Eine Bestätigung einer am Anfang erfolgten Eingabe durch Wahl einer weiteren, anderen Taste (bei der es sich um eine spezielle Bestätigungstaste handeln kann) ist beim Schema der "Eingabe durch mehrfaches Drücken" ebenfalls möglich.
  • Eine andere Variante des Prinzips der "Eingabe durch mehrfaches Drücken" erscheint im Texteingabe-Schema T9, das in der US-Patent-Veröffentlichung Nr. 5.818.437 offenbart wurde. Bei T9 drückt der Benutzer jede Zifferntaste, die der den gewünschten Buchstaben enthaltenden Buchstabengruppe entspricht, nur einmal, bis das Wort komplett ist. Ein Prozessor im Handy greift auf ein Wörterbuch von kompletten Wörtern zu und schlägt eine Liste von möglichen kompletten Wörtern vor, welche der eingegebenen Ziffernfolge entsprechen. Im Schema T9 wird die Bestätigung der einzugebenden Daten Wort für Wort vorgenommen, anstatt Buchstabe für Buchstabe.
  • Bei manchen Mobiltelefonen sind die Schemata der Dateneingabe implementiert, indem Dateneingabetasten, welche die Wahl eines bestimmten Zeichens ermöglichen, und eine Bestätigungstaste zur Bestätigung der betreffenden Wahl vorgesehen sind. Bei T9 bedeutet dies, dass die Zifferntastatur verwendet wird, um ein komplettes Wort einzugeben, und eine separate Auswahltaste verwendet wird, um die möglichen kompletten Wörter zyklisch zu durchlaufen.
  • Die Oberflächen von Tasten unterliegen hinsichtlich ihrer Fläche und Abmessungen Beschränkungen, damit die tatsächlichen oder faktischen Standard-Tastenanordnungen realisiert werden können. Außerdem werden Länge, Breite und Höhe von Tastenoberflächen durch die allgemeine Notwendigkeit begrenzt, die Gesamtgröße auf ein Minimum zu begrenzen, um die Tragbarkeit zu verbessern. Je kleiner die Tasten sind, desto schwieriger ist es jedoch, sie exakt zu drücken, insbesondere für Benutzer mit großen oder unempfindlichen Fingern oder mit beeinträchtigter feinmotorischer Koordination. Bei kälterem Klima kann das Tragen von Handschuhen die Finger weniger empfindlich für die Tasten machen. Der Genauigkeitsverlust infolge einer verringerten Tastengröße kann bedeuten, dass der Benutzer eventuell versehentlich eine benachbarte Taste drückt. Das Problem wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass die kleinen Schriftarten, die zur Kennzeichnung der Tasten verwendet werden müssen, eventuell unter bestimmten Umständen schwer zu lesen sind, zum Beispiel unter den Bedingungen einer schlechten Beleuchtung, für Benutzer mit einem beeinträchtigten Sehvermögen oder selbst mit einer beschlagenen Brille. Ein weiteres Problem kann auftreten, wenn die Sicht auf Kennzeichnungen versperrt ist (wie es bei manchen Handyhüllen der Fall sein kann) oder wenn diese infolge von Abnutzung nicht mehr erkennbar sind; unter solchen Bedingungen kann sogar ein Benutzer mit einwandfreiem Sehvermögen Schwierigkeiten haben, genaue Tasteneingaben vorzunehmen.
  • An das Problem, eine Tastaturvorrichtung klein zu gestalten und trotzdem eine genaue Funktion sicherzustellen, wurde zuvor auf verschiedene Weisen herangegangen. Bei manchen Geräten wird ein Taststift zur Verfügung gestellt, mit dem die Mini-Tasten gedrückt werden sollen; praktisch wird damit ein kleiner Finger für eine kleine Taste zur Verfügung gestellt. Taststifte werden oft in Verbindung mit mobilen digitalen Assistenten (portable digital assistants, PDA) verwendet. Im Allgemeinen besitzt der PDA ein berührungsempfindliches Display, mit welchem der Benutzer mittels eines Taststiftes zusammenwirken kann. Die Tastatur kann selbst als berührungsempfindlicher Teil eines berührungsempfindlichen Displays ausgeführt sein, wodurch die Notwendigkeit einer physischen Tastatur entfällt. Natürlich kann der Benutzer auch direkt mit einem Finger auf ein berührungsempfindliches Display zugreifen, wenn kein Taststift vorhanden ist.
  • Bei anderen Geräten ist eine Hilfs-Spracheingabe vorgesehen, wobei Spracherkennung verwendet wird, um Zeichen anhand ihres Namens zu wählen. Tatsächlich kann Spracherkennung die Verwendung einer Tastatur nahezu überflüssig machen.
  • Wieder andere Geräte liefern eine akustische Rückmeldung, zum Beispiel: ein Klicken, das anzeigt, dass eine Taste gedrückt worden ist; einen Ton mit einer besonderen Klangfarbe, welche der Benutzer theoretisch exakt identifizieren könnte; oder eine Stimmwiedergabe, welche das gewählte Zeichen mit einer künstlichen Stimme wiederholt. Natürlich sind bereits viele elektronische Geräte aus anderen Gründen mit Audio-Rückmeldungseinrichtungen ausgestattet; zum Beispiel wird die Lautsprechereinheit eines Mobiltelefons verwendet, um empfangene elektronische Signale umzuwandeln, so dass die Stimme eines entfernten Anrufers gehört werden kann. Eine akustische Rückmeldung kann folglich über eine bereits zuvor vorhandene Audio-Rückmeldungseinrichtung übermittelt werden.
  • Die oben beschriebenen bekannten Lösungen wurden alle bei stationären Telefonanlagen, mobilen digitalen Assistenten (PDAs) und Mobiltelefonen angewendet.
  • Es sind Verfahren bekannt, welche Dateneingabe und Rückmeldung in der Form einer taktilen (durch Berührung fühlbaren) Rückmeldung ermöglichen. Ein spezielles Beispiel eines Geräts mit taktiler Rückmeldung ist das Braillex [RTM] Terminal, wo der Benutzer Finger auf eine Rückmeldefläche legt und Teile der Rückmeldefläche dynamisch gehoben und gesenkt werden, um Braille-Zeichen darzustellen.
  • Im Unterschied zu alten Telefonen mit Wählscheibe liefern viele herkömmliche Telefonapparate nun eine optische Rückmeldung, indem sie das gewählte Zeichen oder die gewählte Nummer anzeigen. Zu den Einrichtungen für die optische Rückmeldung gehören Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen, Leuchtdioden-Anordnungen sowie Kathodenstrahlröhren.
  • In Fällen, in denen die Tastatureinrichtung eine Fernsteuerung für ein Gerät mit einer Kathodenstrahlröhre (cathode ray tube, CRT) ist, zum Beispiel für einen Fernsehempfänger (TV), wird im Allgemeinen eine andere Methode der optischen Rückmeldung gewählt. Die optische Rückmeldung wird im Allgemeinen als Bildschirmanzeige-Information (on-screen display, OSD) auf dem CRT-Bildschirm angezeigt.
  • Bei vielen Geräten mit Pixel Grafik-Displays wird eine möglichst große Schriftgröße verwendet, um die Lesbarkeit der eingegebenen Zeichenkette zu verbessern, wobei gleichzeitig die Zeichenkette auf eine einzige Zeile begrenzt wird; dies ist besonders bei Displays von Mobiltelefonen weit verbreitet, wo die Zeichenkette zum Beispiel eine Telefonnummer ist. Teilweise wird eine optische Rückmeldung auch dadurch ermöglicht, dass innere Lichtquellen mitgeliefert werden, um die Sichtbarkeit von gewählten Zeichen zu verbessern.
  • Wenn die Größe und das Gewicht der Tastatureinrichtung eine weniger große Rolle spielen, kann das Problem der Zugänglichkeit gelöst werden, indem man Tasten und Kennzeichnungen größer gestaltet und dadurch absichtlich beim Faktor der kleineren Bauform Abstriche macht, zugunsten einer verbesserten Zugänglichkeit. Wenn es jedoch erforderlich ist, eine Tastatureinrichtung klein zu gestalten und dabei trotzdem noch eine akkurate Bedienung durch Benutzer sicherzustellen, so weisen die oben genannten Lösungen gewisse Nachteile auf. Erstens werden die oben beschriebenen Eingabemethoden wesentlich schwieriger und weniger genau, wenn herkömmliche Tasten einfach verkleinert werden. Zweitens erfordern Sprachauslösung und berührungsempfindliche Displays eine größere Datenverarbeitungs-Leistung, als einfache Tastenbetätigungen. Drittens führen innere Lichtquellen zu höheren Kosten und einem größeren Gewicht, und sie verbrauchen außerdem eine erhebliche Menge an Energie. Bei tragbaren Geräten ist ein stark einschränkender Faktor die Lebensdauer der Batterien; sowohl eine zusätzliche Datenverarbeitung als auch eine Hintergrundbeleuchtung bewirken einen höheren Verbrauch an Batteriestrom, als dies ohne sie der Fall wäre. Falls man die erhöhte Leistungsaufnahme durch eine höhere Batteriekapazität kompensiert, so hat dies im Allgemeinen ein erhöhtes Gewicht des Geräts zur Folge.
  • In der internationalen Patentanmeldung WO 97 04472 A wird eine Tastatur offenbart, die Tasten zum Eingeben von Zeichen aufweist, wobei eine Taste so beschaffen ist, dass sie in Reaktion auf das einmalige Drücken der Taste ein Zeichen erzeugt. Die Taste weist einen Hauptkontakt und wenigstens einen Randkontakt auf.
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, die oben erwähnten Probleme zu umgehen oder zumindest zu verringern.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tastatursystem bereitgestellt, das eine Rückmeldungseinrichtung und eine Tastatureinrichtung umfasst, wobei die Tastatureinrichtung eine Tastatur aufweist, wobei die Tastatur wenigstens eine Taste umfasst, welche in der Lage ist, die Tastatureinrichtung in eine Benutzerpräsentations-Betriebsart zu versetzen, in der eine Rückmeldungseinrichtung eine Gruppe von Dateneingabe-Optionen präsentiert, damit diese von einem Benutzer in Erwägung gezogen werden können; und in eine Wahl-Betriebsart, in der eine Option aus der Gruppe von Dateneingabe-Optionen gewählt wird, wobei die gewählte Option einer realisierbaren Dateneingabe entspricht;
    wobei das Tastatursystem dadurch gekennzeichnet ist, dass die besagte wenigstens eine Taste zwischen wenigstens drei unterschiedlichen Positionen verstellt werden kann, und dadurch, dass:
    wenn sich die besagte Taste in einer ersten Position befindet, das Tastatursystem in die Benutzerpräsentations-Betriebsart eintritt, und wenn sich die Taste in einer zweiten Position befindet, das Tastatursystem in die Wahl-Betriebsart eintritt und infolgedessen die Rückmeldungseinrichtung die realisierbare Dateneingabe präsentiert.
  • Die Rückmeldungseinrichtung kann mit der Tastatureinrichtung eine Einheit bilden. Die Rückmeldungseinrichtung kann jedoch auch eine bezüglich der Tastatureinrichtung externe Einrichtung sein.
  • Die Rückmeldungseinrichtung umfasst vorteilhafterweise eine Anzeigevorrichtung. Die Anzeigevorrichtung kann eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung sein. Die Anzeigevorrichtung kann jedoch auch eine Kathodenstrahlröhre mit einem Bildschirm sein, wobei die Rückmeldung auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Zusätzlich oder als andere Möglichkeit kann die Rückmeldungseinrichtung eine Audio-Rückmeldungseinrichtung umfassen.
  • Die Tastatur umfasst vorzugsweise eine Vielzahl von Tasten, wobei jede Taste aus der Vielzahl von Tasten zwischen wenigstens drei unterschiedlichen Positionen verstellt werden kann.
  • Die oder jede Taste kann in einer Richtung verstellbar sein, die im Wesentlichen in der Ebene der Tastatur verläuft. Die oder jede Taste kann jedoch stattdessen auch in einer Richtung verstellbar sein, die im Wesentlichen orthogonal zur Ebene der Tastatur ist. Die oder jede Taste ist vorzugsweise ein Dreistellungs-Tastschalter.
  • Die Wahl-Betriebsart umfasst vorzugsweise außerdem das Hervorheben einer aktuellen Option aus der Gruppe von Dateneingabe-Optionen. Die aktuelle Option, die hervorgehoben wird, wenn sich das Tastatursystem in der Benutzerpräsentations-Betriebsart befindet, kann anschließend zu der realisierbaren Option werden, die beim Eintritt in die Wahl-Betriebsart gewählt wird.
  • Die Tastatur kann als ein Tastaturteil eines berührungsempfindlichen Displays realisiert sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Dateneingabe in Tastaturen mit wenigstens einer Taste bereitgestellt, wobei das Verfahren umfasst: einen Benutzerpräsentations-Schritt, in welchem eine Gruppe von Dateneingabe-Optionen präsentiert wird, damit diese von einem Benutzer in Erwägung gezogen werden können; und einen Wahl-Schritt, in welchem eine Option aus der Gruppe von Dateneingabe-Optionen gewählt wird, wobei die gewählte Option einer bestimmten Dateneingabe entspricht, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die besagte wenigstens eine Taste zwischen wenigstens drei unterschiedlichen Positionen bewegt werden kann, und dadurch, dass: wenn sich der Schalter in einer ersten Position befindet, die Tastatureinrichtung in den Benutzerpräsentations-Schritt eintritt, und wenn sich der Schalter in einer zweiten Position befindet, die Tastatureinrichtung in den Wahl-Schritt eintritt.
  • Folglich wird an die oben beschriebenen Probleme herangegangen, indem die Wahl eines Zeichens in einen Benutzerpräsentations-Schritt und einen Wahl-Schritt aufgeteilt wird, wobei jeder Schritt mit nützlichen Benutzer-Rückmeldungen gekoppelt ist und wobei ferner dem Benutzer eine bequeme Methode des Umschaltens zwischen diesen Schritten zur Verfügung gestellt wird. Die Trennung von Zeichenwahl-Schritten ermöglicht eine weitere Verkleinerung beim Faktor der Tastatur-Bauform ohne eine wesentliche Verringerung im Hinblick auf die Zugänglichkeit für den Benutzer.
  • Ein Vorteil der obigen Herangehensweise besteht darin, dass die Benutzer-Rückmeldungen für jeden Schritt (Benutzerpräsentation und Wahl) gesondert optimiert werden können, was eine bessere Gesamt-Leistungsfähigkeit zur Folge hat. Die dem Benutzer im Benutzerpräsentations-Schritt präsentierte Gruppe von Optionen kann auf dem gesamten Display angezeigt werden, um die Sichtbarkeit zu verbessern, und nachdem eine hervorgehobene Option angenommen worden ist, kann der Wahl-Schritt in Form der gegenwärtig angenommenen Option zusammen mit zuvor angenommenen Optionen angezeigt werden, so dass die Anzeige einer ganzen Zeile von angenommenem Text ermöglicht wird. Die Verfügbarkeit verschiedener optimierter Benutzer-Rückmeldungsinformationen für jeden Schritt erhöht die Nützlichkeit. Die Bedienung ist mit nur einer Hand möglich. Die Gerätegröße kann verringert werden, da kleine Tasten von einem größeren Teil des Kreises der Benutzer noch erfolgreich und effizient benutzt werden können. Aufgrund des aus zwei Schritten bestehenden Verfahrens haben Unterschiede bei der Größe der Finger zwischen verschiedenen Benutzern eine weniger kritische Auswirkung auf eine erfolgreiche Bedienung, als es bei einer einfachen Verkleinerung der Tastengröße der Fall ist. Ferner wird die Geschwindigkeit der Bedienung der Tastaturen durch die Bereitstellung eines geeigneten Verfahrens zum Umschalten zwischen den zwei Schritten verbessert.
  • Das Verfahren zur Identifizierung und Wahl von Zeichen (oder Funktionen) kann auf eine zweckmäßige und nützliche Weise bei Geräten angewendet werden, zu denen Mobiltelefone, stationäre Telefone und Fernseher-Fernbedienungen gehören.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird nun, lediglich als Beispiel, auf die Figuren auf den beigefügten Zeichnungsblättern Bezug genommen, wobei:
  • 1 die Tastaturanordnung gemäß der ISO-Norm ISO/IEC 9995– 8: 1994 zeigt;
  • 2 eine Ausführungsform eines Mehrpositionsschalters zeigt;
  • die 3A bis 3J ein Beispiel einer Eingabefolge von Zahlen zeigen;
  • die 4A bis 4D ein Beispiel einer Eingabefolge für einen Buchstaben bei der Erstellung einer Textnachricht zeigen;
  • die 5A bis 5B ein Mobiltelefon mit einer Tastatur zeigen, bei der jede Taste ein Dreistellungs-Tastschalter ist;
  • 6 ein Fernseher-Fernbedienungssystem zeigt, bei dem jede Taste der Tastatur der Fernbedienung ein Dreistellungs-Tastschalter ist;
  • 7 eine Tastatur zeigt, die als Teil eines berührungsempfindlichen Displays realisiert ist.
  • Ein Merkmal des oben beschriebenen Tastatursystems ist der Mehrpositionsschalter. Ein solcher Schalter ist in 2A dargestellt.
  • Ein weiteres Beispiel eines geeigneten Schalters, in diesem Falle ein Dreistellungs-Tastschalter, ist in 2B dargestellt.
  • Zusätzlich zu einer "oberen" Position 210b und einer "unteren" Position 210c weist ein geeigneter Dreistellungsschalter eine definierte "Zwischenposition" 210a auf. Solche Dreistellungsschalter sind von den Auslöseknöpfen an modernen Kameras her bekannt: In der oberen Position ist die Kamera inaktiv; wird der Schalter in die "Zwischenposition" gedrückt, stellt die Kamera die Entfernung, die Verschlusszeit und/oder die Blende ein; wird er weiter in die "untere" Position gedrückt, wird das Bild aufgenommen. Die Verknüpfung zwischen "oben", "Zwischenposition" und "unten" einerseits und Inaktivität, Betrachtung und Bestätigung andererseits wird nur der Einfachheit wegen beibehalten. Bei einem Schalter mit wenigstens drei unterschiedlichen Positionen können den verschiedenen Positionen ebenso gut Funktionen in einer beliebigen anderen Permutation zugewiesen sein.
  • Eine Taste 202, 220 wird als "gedrückt" bezeichnet, wenn sich der Schalter 204, 224 entweder in der "Zwischenposition" 210a oder in der "unteren" Position 210c befindet. Ebenso wird gesagt, dass eine Taste 202, 220, welche gedrückt worden war, "gelöst" wird, wenn die Taste 202, 220 in die "obere" Position 210b zurückkehrt. Die Taste 202, 220 kann mit einer Feder vorbelastet sein, um die Taste in die "obere" Position 210b zurückzubewegen, wenn kein Druck auf die Taste ausgeübt wird.
  • Der Schalter 204, 224 kann auch direkt aus der "oberen" Position 210b in die "untere" Position 210c bewegt werden, so dass ein Benutzer einen bestimmten Tastendruck gleichzeitig wählen und annehmen kann, ohne in der "Zwischenposition" 210a zu stoppen. Diese sogenannte Schnelleingabe, ohne die normale "Zwischenposition" 210a, wird bewirkt, indem die Taste in weniger als einer vorgegebenen Zeit t aus der "oberen" in die "untere" Position gedrückt wird, wobei eine geeignete Zeit etwa 0,1 Sekunden ist.
  • Es gibt folglich (wenigstens) drei unterschiedliche Zustände, welche während der Betätigung erfasst werden können. Für die nachfolgende Erörterung wird angenommen, dass der Mehrpositionsschalter ein Dreistellungsschalter ist, sofern nichts anderes angegeben ist. Die geeigneten Mehrpositionsschalter sind nicht auf eine Bewegung in einer linearen Richtung beschränkt. Neben "vertikalen" und "horizontalen" Wegen könnte auch ein Schalter, welcher entlang eines nichtlinearen Weges zwischen Positionen bewegt werden kann, die geforderten Funktionen erfüllen; Beispiele von nichtlinearen Wegen sind kreisförmige, bogenförmige und "Rösselsprung"-Wege, die jeweils ergonomischer und deshalb praktischer für eine Bedienung mit Fingern, Daumen oder Taststiften sein könnten. Natürlich können auch Schalter mit mehr als drei verschiedenen Positionen so eingesetzt werden, dass sie die Funktionen eines Dreistellungsschalters erfüllen.
  • Die in den 2A und 2B dargestellten speziellen Beispiele von geeigneten Schaltern 202, 220 sind physisch unterschiedlich. Der Schalter 202 in 2A kann in der Ebene der Tastatur 216 bewegt werden, während der Schalter 220 in 2B im Wesentlichen in einem rechten Winkel zur Ebene der Tastatur 216 bewegt werden kann. Die horizontale Betätigung des Schalters 202 in 2A ist unter bestimmten Umständen möglicherweise besser geeignet als die vertikale Betätigung des Schalters 220 in 2B. Horizontale Schalter können einer Verringerung der Tiefe oder "vertikalen" Abmessung von Tastaturen insgesamt ermöglichen.
  • Mehrpositionsschalter können ferner zum Beispiel realisiert werden als: piezoelektrische Schalter, wobei die Kraft eines Tastendruckes gemessen werden kann und verschiedene Grade von Druck als verschiedene "Positionen" interpretiert werden können; Schalter, in denen Lichtsensoren verwendet werden, wobei die Handbewegungen oder Fingerbewegungen des Benutzers als verschiedene "Positionen" interpretiert werden können; sogar Schalter, in denen Ultraschallsensoren verwendet werden, welche den Abstand zwischen einem Finger und dem Sensor messen können, wobei der Bereich der Abstände dann in Zonen unterteilt wird, so dass jede Zone anschließend mit einer anderen "Position" verknüpft werden kann. Die Schalter können zwecks einfacher Reinigung auch mit einer Kunststofffolie bedeckt sein, was in besonders sterilen (oder schmutzigen) Umgebungen, etwa in Krankenhäusern, ein wünschenswertes Merkmal ist.
  • Ein weiteres Merkmal des obigen Tastatursystems ist die Bereitstellung eines Mittels der Benutzer-Rückmeldung, welches für jeden Schritt gesondert optimiert werden kann. Beispiele von geeigneten Vorrichtungen zur Benutzer-Rückmeldung sind: Pixelgraphik-Displays, zum Beispiel Flüssigkristallanzeigen (LCD-Anzeigen) und Leuchtdiodenanzeigen (LED-Anzeigen); Rastergraphik-Vorrichtungen, wie sie in analogen oder digitalen Fernsehempfängern zur Anwendung kommen; und Audio-Rückmeldungsvorrichtungen, welche eine Sprach-/Ton-Rückmeldung erzeugen.
  • Die meisten elektronischen Tastatureinrichtungen sind mit einem Steuergerät irgendeiner Art zur Verwaltung der Anzeige in Reaktion auf die von dem Schalter eingenommenen Positionen ausgestattet; die entsprechend der vorliegenden Erfindung realisierten Einrichtungen bilden dabei keine Ausnahme. Bei vielen Anwendungen ist ein Mikrocontroller ausreichend, es kann jedoch auch ein Mikroprozessor für diesen Zweck verwendet werden.
  • In den 3A bis 3J ist ein Beispiel einer Eingabefolge von Zahlen angegeben, die in ein Mobiltelefon mit einer Tastatur und einem Graphikdisplay eingegeben werden. Die Figuren zeigen den Inhalt des Displays bei aufeinanderfolgenden Etappen der Eingabefolge.
  • In diesem Beispiel ist jede Taste der Tastatur des Mobiltelefons als Dreistellungs-Tastschalter realisiert. Das verwendete Graphikdisplay ist eine herkömmliche Flüssigkristallanzeige. Der Einfachheit wegen, jedoch ohne Beschränkung der Allgemeinheit, wurde angenommen, dass zu einem beliebigen gegebenen Zeitpunkt maximal eine Taste gedrückt sein kann. Wenn keine Tasten gedrückt sind, kann das Display Übersichts-Informationen anzeigen, wie dies in 3A der Fall ist. Die Übersichts-Informationen umfassen Signalstärke 302, Batterie-Ladezustand 304, Bildschirmmenü-Überschriften 306, 308 und Diensteanbieter 310.
  • Wenn sich eine Taste in der "Zwischenposition" 210a befindet, kann das, was gegenwärtig angezeigt wird, oder ein Teil davon durch eine klare, sich optisch davon unterscheidende Darstellung 312 ersetzt werden, die der gedrückten Taste entspricht, in diesem Falle "7" (siehe 3B). Die Darstellung 312 zeigt eine Gruppe von mit der Taste "7" verknüpften Dateneingabe-Optionen 314, von denen eine, das Zeichen "7" 316, gegenwärtig hervorgehoben ist.
  • Wenn die Taste aus der "Zwischenposition" 210a losgelassen wird, kann dies dahingehend interpretiert werden, dass das Zeichen zurückgewiesen wird, und das Display kann dann zur Anzeige der Übersichts-Informationen zurückkehren (siehe 3C).
  • In 3D ist die Taste "1" in die "Zwischenposition" 210a gedrückt. Die Anzeige wird erneut so angepasst, dass sie eine klare, optisch unterscheidbare Darstellung 318 präsentiert, welche der Taste "1" entspricht. Wenn die Taste noch weiter bis in die "untere" Position 210c gedrückt würde, würde der Benutzer sich auf diese Wahl festlegen, das Zeichen würde angenommen und würde als ein annehmbares Zeichen auf dem Display 320 erscheinen (3E zeigt diese Folge von Ereignissen).
  • Die Schnelleingabe einer weiteren "1" ist in 3F dargestellt. Die Taste "1" wird schnell oder mit Bestimmtheit gedrückt, und es braucht keine gesonderte Darstellung der mit der Taste "1" verknüpften Optionen angezeigt zu werden. Die "1" wird gleichzeitig gewählt und eingegeben und erscheint folglich auf dem Display als ein angenommenes Zeichen 324.
  • Die 3G und 3H zeigen das Display, wenn die Ziffer "4" gewählt 326 und angenommen 328 wird.
  • In 3I wird die Taste "Wählen" (DIAL) des Mobiltelefons betätigt, und in 3J zeigt das Mobiltelefon an, dass das Telefon nun die angenommene Nummer "114" wählt.
  • Die 4A bis 4D zeigen einen Teil einer Eingabefolge zur Erstellung einer SMS-Nachricht, in welcher das "0" von "HELLO" gewählt und angenommen wird.
  • Bei einer Texteingabe ist es wahrscheinlicher, dass der Benutzer einen Buchstaben wählen muss. Hier ermöglicht die Trennung des Benutzerpräsentations-Schrittes vom Wahl-Schritt dem Benutzer, die Optionen für die gegenwärtig gewählte Taste zyklisch zu durchlaufen und dann eine Wahl mit einem weiteren Tastendruck zu bestätigen. Eine "Eingabe durch mehrfaches Drücken" ist für das zyklische Umschalten zwischen den Optionen besonders geeignet. Mit einem Mehrpositionsschalter ist es jedoch auch möglich, mit jeder Position aus einer Vielzahl von Zwischenpositionen jeweils eine Option zu verknüpfen: Im vorliegenden Beispiel kann die Taste "6" als Schalter mit sechs Positionen realisiert werden, mit einer "oberen" Position, einer "unteren" Position und vier "Zwischenpositionen", die mit den Zeichen "6", "M", "N" bzw. "0" verknüpft sind. Ein Beispiel eines solchen Schalters ist ausführlicher in der gleichzeitig schwebenden Europäischen Patentanmeldung mit der "Agent's docket number" (Registernummer) 2001P02562/EP beschrieben. Obwohl dies in der Figur nicht dargestellt ist, ist es auch möglich, dass der weitere Tastendruck zum Bestätigen der Auswahl in Wirklichkeit ein Tastendruck auf eine spezielle Bestätigungstaste ist.
  • In 4A wurde die Taste "6" in die "Zwischenposition" 210a bewegt, und das Display zeigt die Gruppe möglicher Dateneingabe-Optionen, von denen eine, nämlich "N", gegenwärtig hervorgehoben ist 402.
  • Das Display zeigt dann das Ergebnis dieser versuchsweisen Dateneingabe 404 (siehe 4B). Der Cursor verbleibt unter dem aktuellen Zeichen, um anzuzeigen, dass die Wahl versuchsweise erfolgt ist 406.
  • Anstatt die Wahl von "N" zu bestätigen, hat sich der Benutzer im Zyklus der Optionen einen Schritt weiter bewegt, so dass "0" hervorgehoben wird 408 (siehe 4C). Das Umschalten zwischen den Optionen kann nach dem Schema der "Eingabe durch mehrfaches Drücken" wie oben beschrieben durchgeführt werden, wobei ein wiederholtes Drücken der aktuellen Taste in die "Zwischenposition" 210a den wiederholten Tastendrücken bei der "Eingabe durch mehrfaches Drücken" an herkömmlichen Geräten entspricht.
  • Schließlich wird in 4D das hervorgehobene "0" vom Benutzer angenommen. Das Display zeigt nun, dass sich der Cursor um ein Zeichen nach rechts bewegt hat 410.
  • 5A zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der Tastatur eines Mobiltelefons 502. Das Mobiltelefon 502 ist mit einer Tastatur 504, einer integrierten Anzeigevorrichtung 508 und zusätzlichen Funktionstasten 512 ausgestattet. Die dargestellte integrierte Anzeigevorrichtung 508 ist eine Flüssigkristall- (LCD-) Anzeigevorrichtung, sie könnte jedoch ebenso als eine Matrix von Leuchtdioden, als eine Elektrolumineszenz-Folie oder sogar als eine mechanische Anzeige realisiert sein. LCD-Vorrichtungen sind unter den Bedingungen schwacher Beleuchtung schwer zu erkennen, deshalb sind sie oft mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.
  • Jede der Tasten 506 auf der Tastatur 504 ist von dem in 2A dargestellten horizontal verschiebbaren Typ. Selbstverständlich könnten die Tasten ebenso leicht in der in 2B dargestellten vertikalen Anordnung realisiert sein. Die Taste "7" ist in 5B in der "oberen" Position 510b dargestellt. Die "obere" Position 510b, die "Zwischenposition" 510a und die "untere" Position 510c sind zu den ähnlich bezeichneten Positionen 210b, 210a bzw. 210c in 2A analog.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung in einen Fernseher-Fernbedienungssystem 600. Das Fernseher-Fernbedienungssystem 600 umfasst eine Fernseher-Fernbedienung 602 und einen Fernsehapparat 620 mit einem Fernseh-Infrarotanschluss 612. Die Fernseher-Fernbedienung 602 ist mit einer Tastatur 604 und einem Infrarotanschluss 610 ausgestattet. Über eine Infrarot-Übertragungsstrecke 614 zwischen den Infrarotanschlüssen an der Fernbedienung und am Fernsehapparat 610, 612 können Daten übertragen werden. Mit Hilfe der Bildschirmanzeige-Funktion (on-screen display, OSD) 608 des Fernsehapparats 620 können Zeichen für eine Wahl angezeigt werden. Jede Taste der Fernbedienungstastatur 604 ist ein Dreistellungs-Tastschalter von der in 2A abgebildeten Art.
  • Fernbedienungen für Geräte der Unterhaltungselektronik, wie etwa Fernsehgeräte und Radios, haben normalerweise aufgrund von Beschränkungen hinsichtlich Kosten, Größe, Gewicht und/oder Energie kein Display. Ferner sind Fernsehgeräte selbst Geräte mit einem Graphikdisplay. Dementsprechend ist es praktisch, eine Kathodenstrahlröhre (zum Beispiel einen Fernsehapparat) als Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von Übersichts-Informationen, Dateneingabe-Optionen und angenommenen Eingaben zu verwenden und eine separate Fernbedienung mit Dreistellungs-Tastschaltern zur Verfügung zu stellen, über welche der Benutzer mit dem Display zusammenwirken kann. Von den Dreistellungsschaltern in der separaten Fernbedienung müssen mehr Codes generiert werden, um die erhöhte Anzahl von möglichen Tastaturzuständen darzustellen. Falls jedoch die "Zwischenpositions"-Codes außerhalb der Reichweite der standardmäßigen Fernbedienungen angeordnet würden, könnten die neuen Geräte nach wie vor zusammen mit alten Fernsehapparaten verwendet werden (ohne zusätzliche Funktionen), und alte Fernbedienungen könnten zusammen mit neuen Fernsehapparaten verwendet werden, ohne dass Komplikationen auftreten (wobei auch in diesem Falle die zusätzlichen Funktionen nicht ausgelöst würden). Radioapparate mit Fernbedienungen könnten so konstruiert werden, dass sie Benutzer-Rückmeldungen in akustischer Form liefern.
  • Es ist bekannt, dass elektronische Geräte wie etwa mobile digitale Assistenten (PDAs) und Mobiltelefone in Modularbauweise realisiert werden können. Der PDR selbst kann eine Anzahl von Modulen umfassen, darunter ein PDA-Verarbeitungsmodul, ein Tastaturmodul und ein Anzeigemodul. Dann kann erreicht werden, dass ein solcher PDA als Mobiltelefon funktioniert, indem das Tastatur- und das Anzeigemodul an ein Telefonmodul angeschlossen werden, wobei die Tastatur zusätzlich die Rolle einer Tastatur für das Mobiltelefon übernimmt und die Anzeige sowohl für das PDA-Verarbeitungsmodul als auch für das Telefonmodul dient.
  • Tastatureinrichtungen, die für die Realisierung der vorliegenden Erfindung geeignet sind, können folglich wesentliche Bestandteile von größeren elektronischen Geräten oder eigenständige externe elektronische Geräte sein, oder sie können Tastaturmodule sein, welche auf lösbare Weise an modulare elektronische Geräte angeschlossen sind, um Tastaturfunktionen zu erfüllen. Tastaturmodule können ferner in der Lage sein, die Funktion einer Fernbedienung auszuführen, wenn sie nicht mit modularen elektronischen Geräten gekoppelt sind.
  • Es ist nicht erforderlich, das erfindungsgemäße Verfahren mit physischen Mehrpositionsschaltern zu realisieren; stattdessen kann Software verwendet werden. 7 zeigt eine Tastatur 704, die als Teil eines berührungsempfindlichen Displays 702 realisiert ist. Im Tastaturteil 704 des berührungsempfindlichen Displays 702 sind Mehrpositionsschalter 706 dargestellt. Die Anzeige von Dateneingabe-Optionen und angenommenen Dateneingaben erfolgt in einem Präsentationsteil 708 des berührungsempfindlichen Displays 702.
  • Wie hieraus ersichtlich ist, können Tastatureinrichtungen selbst viele Formen annehmen. Weitere Beispiele von Tastatureinrichtungen und auf ihnen befindlichen Schalteranordnungen sind in der gleichzeitig schwebenden Europäischen Patentanmeldung EP-A-1 271 900 zu finden. Insbesondere wird in der besagten gleichzeitig schwebenden Patentanmeldung eine Tastatureinrichtung offenbart, die mit wenigstens einem ersten Mehrpositionsschalter zum Auswählen von Gruppen von Dateneingaben und Hervorheben einer einzelnen Eingabe und mit einer zweiten speziellen Bestätigungstaste ausgestattet ist. Der erste Mehrpositionsschalter ist so beschaffen, dass er Positionen aufweist, die verschiedenen Gruppen von Dateneingabe-Optionen entsprechen. Ferner bewegt sich der erste Mehrpositionsschalter entlang eines nichtlinearen Weges – eines Bogens – zwischen einer Vielzahl von Positionen.

Claims (15)

  1. Tastatursystem (500; 600; 700), das eine Rückmeldungseinrichtung (508, 516; 608, 622; 708, 716) und eine Tastatureinrichtung (502; 602; 702) umfasst, wobei die Tastatureinrichtung eine Tastatur (504; 604; 704) aufweist, wobei die Tastatur (504; 604; 704) wenigstens eine Taste (506; 606; 706) umfasst, welche in der Lage ist, die Tastatureinrichtung 502; 602; 702) in eine Benutzerpräsentations-Betriebsart (312, 318, 326; 402, 408) zu versetzen, in der eine Rückmeldungseinrichtung eine Gruppe von Dateneingabe-Optionen (314) präsentiert, damit diese von einem Benutzer in Erwägung gezogen werden können; und in eine Wahl-Betriebsart (320, 328; 404, 410), in der eine Option (324) aus der Gruppe von Dateneingabe-Optionen gewählt wird, wobei die gewählte Option einer realisierbaren Dateneingabe entspricht; wobei das Tastatursystem (500; 600; 700) dadurch gekennzeichnet ist, dass die besagte wenigstens eine Taste zwischen wenigstens drei unterschiedlichen Positionen verstellt werden kann, und dadurch, dass: wenn sich die besagte Taste (506; 606; 706) in einer ersten Position befindet, das Tastatursystem (500; 600; 700) in die Benutzerpräsentations-Betriebsart (312, 318, 326; 402, 408) eintritt, und wenn sich die Taste in einer zweiten Position befindet, das Tastatursystem in die Wahl-Betriebsart (320, 328; 404, 410) eintritt und infolgedessen die Rückmeldungseinrichtung die realisierbare Dateneingabe präsentiert.
  2. Tastatursystem nach Anspruch 1, wobei die Rückmeldungseinrichtung (508, 516; 708, 716) mit der Tastatureinrichtung (502; 702) eine Einheit bildet.
  3. Tastatursystem nach Anspruch 1, wobei die Rückmeldungseinrichtung (608, 622) eine bezüglich der Tastatureinrichtung (602) externe Einrichtung ist.
  4. Tastatursystem nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei die Rückmeldungseinrichtung eine Anzeigevorrichtung (508; 608; 708) umfasst.
  5. Tastatursystem nach Anspruch 4, wobei die Anzeigevorrichtung eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung (508; 708) ist.
  6. Tastatursystem nach Anspruch 4, wobei die Anzeigevorrichtung eine Kathodenstrahlröhre (620) mit einem Bildschirm ist und die Rückmeldung auf dem Bildschirm (608) angezeigt wird.
  7. Tastatursystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rückmeldungseinrichtung eine Audio-Rückmeldungseinrichtung (516; 622; 716) umfasst.
  8. Tastatursystem nach Anspruch 1, wobei die Tastatur eine Vielzahl von Tasten umfasst, wobei jede Taste aus der Vielzahl von Tasten zwischen wenigstens drei unterschiedlichen Positionen verstellt werden kann.
  9. Tastatursystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die oder jede Taste in einer Richtung verstellbar ist, die im Wesentlichen in der Ebene der Tastatur verläuft.
  10. Tastatursystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die oder jede Taste in einer Richtung verstellbar ist, die im Wesentlichen orthogonal zur Ebene der Tastatur ist.
  11. Tastatursystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die oder jede Taste ein Dreistellungs-Tastschalter ist.
  12. Tastatursystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wahl-Betriebsart ferner das Hervorheben einer aktuellen Option aus der Gruppe von Dateneingabe-Optionen umfasst.
  13. Tastatursystem nach Anspruch 12, wobei die aktuelle Option, die hervorgehoben wird, wenn sich das Tastatursystem in der Benutzerpräsentations-Betriebsart befindet, zu der realisierbaren Option wird, die beim Eintritt in die Wahl-Betriebsart gewählt wird.
  14. Tastatursystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Tastatur kann als ein Tastaturteil eines berührungsempfindlichen Displays realisiert ist.
  15. Verfahren zur Dateneingabe in Tastaturen mit wenigstens einer Taste, wobei das Verfahren umfasst: einen Benutzerpräsentations-Schritt, in welchem eine Gruppe von Dateneingabe-Optionen präsentiert wird, damit diese von einem Benutzer in Erwägung gezogen werden können; und einen Wahl-Schritt, in welchem eine Option aus der Gruppe von Dateneingabe-Optionen gewählt wird, wobei die gewählte Option einer bestimmten Dateneingabe entspricht, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die besagte wenigstens eine Taste zwischen wenigstens drei unterschiedlichen Positionen bewegt werden kann, und dadurch, dass, wenn sich der Schalter in einer ersten Position befindet, die Tastatureinrichtung in den Benutzerpräsentations-Schritt eintritt, und wenn sich der Schalter in einer zweiten Position befindet, die Tastatureinrichtung in den Wahl-Schritt eintritt.
DE60102908T 2001-06-01 2001-06-01 Tastatursystem Expired - Fee Related DE60102908T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01113408A EP1263195B1 (de) 2001-06-01 2001-06-01 Tastatursystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102908D1 DE60102908D1 (de) 2004-05-27
DE60102908T2 true DE60102908T2 (de) 2004-09-02

Family

ID=8177621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102908T Expired - Fee Related DE60102908T2 (de) 2001-06-01 2001-06-01 Tastatursystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020180708A1 (de)
EP (1) EP1263195B1 (de)
DE (1) DE60102908T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2411506C (en) * 2002-11-07 2010-02-16 Research In Motion Limited Pseudo-interactive input processing in wireless environments
DE10311294A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-23 Völckers, Oliver Stufenlos betätigbare Tasten einer Tastatur mit integriertem Signalerfassungselement und Verfahren zur Signalverarbeitung
US7461105B2 (en) * 2004-04-20 2008-12-02 Sony Corporation Data entry method and apparatus
FI20045250A0 (fi) 2004-06-29 2004-06-29 Nokia Corp Merkkien syöttämisen tehostaminen elektronisessa laitteessa
US7439959B2 (en) * 2004-07-30 2008-10-21 Research In Motion Limited Key arrangement for a keyboard
US20060061553A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Hannu Korhonen Double-phase pressing keys for mobile terminals
EP1796352B1 (de) * 2005-12-06 2013-03-13 Research In Motion Limited Gerät, System und Verfahren, um einen Benutzer über mit einer Telefontastatur verknüpften Funktionen und Zeichen zu informieren
US7869832B2 (en) 2005-10-07 2011-01-11 Research In Motion Limited Device, system, and method for informing users of functions and characters associated with telephone keys
WO2007143720A2 (en) * 2006-06-07 2007-12-13 Avaya Technology Llc Modular communication system for supporting wireless and wired telecommunication
DE102006031370A1 (de) * 2006-07-06 2008-01-24 Benq Mobile Gmbh & Co. Ohg Tragbare elektronische Kommunikationsvorrichtung mit einem Hardware-Tastenfeld mit verbesserter Bedienbarkeit
KR101122386B1 (ko) * 2007-03-02 2012-03-23 삼성전자주식회사 단말기에서의 문자 입력 방법 및 장치
KR101485537B1 (ko) * 2007-08-07 2015-01-23 삼성전자 주식회사 입력 수단으로 화상키보드를 사용하는 방법 및 장치
US8265689B2 (en) * 2007-12-28 2012-09-11 Google Inc. Multi-tapping numpad
EP2319041A4 (de) * 2008-07-11 2013-06-05 Bby Solutions Inc Bewertungsumschaltung für tragbare medienspieler
US8310449B1 (en) * 2008-12-23 2012-11-13 Lockheed Martin Corporation Touch interface device, system, and method
US20100182242A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-22 Gregory Fields Method and apparatus for braille input on a portable electronic device
JP2011151621A (ja) * 2010-01-21 2011-08-04 Sanyo Electric Co Ltd 音声制御装置
KR101695818B1 (ko) * 2010-07-28 2017-01-13 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이것의 가상 키 패드 제어 방법
TW201237732A (en) * 2011-03-11 2012-09-16 Sunplus Technology Co Ltd Nine-square arrangement virtual input system using a remote control
USD1016065S1 (en) * 2021-05-18 2024-02-27 Bird Home Automation GmbH IP access control device

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003503A (en) * 1985-05-02 1991-03-26 The Laitram Corporation Comprehensive computer data control entries from very few keys operable in a fast touch type mode
US4896370A (en) * 1987-03-27 1990-01-23 Teletec Corporation Control system for microprocessor and software enhanced communications equipment
US5528235A (en) * 1991-09-03 1996-06-18 Edward D. Lin Multi-status multi-function data processing key and key array
US5808567A (en) * 1993-05-17 1998-09-15 Dsi Datotech Systems, Inc. Apparatus and method of communicating using three digits of a hand
EP0685953B2 (de) * 1994-05-27 2009-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Funksprechgerät
US5825353A (en) * 1995-04-18 1998-10-20 Will; Craig Alexander Control of miniature personal digital assistant using menu and thumbwheel
JPH08307942A (ja) * 1995-05-02 1996-11-22 Sony Corp コードレス電話機、電子機器および番組選択方法
FI98968C (fi) * 1995-07-24 1997-09-10 Nokia Mobile Phones Ltd Näppäimistö ja näppäin
US5818437A (en) * 1995-07-26 1998-10-06 Tegic Communications, Inc. Reduced keyboard disambiguating computer
JP2957507B2 (ja) * 1997-02-24 1999-10-04 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 小型情報処理機器
WO1998040997A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Eingabevorrichtung für funkbetriebene kommunikationsendgeräte
US5861823A (en) * 1997-04-01 1999-01-19 Granite Communications Incorporated Data entry device having multifunction keys
US6199125B1 (en) * 1998-05-26 2001-03-06 Bentley Systems, Incorporated Input manager for a computer application with display icons mapped to a user selectable set of standard keyboard keys
US6271835B1 (en) * 1998-09-03 2001-08-07 Nortel Networks Limited Touch-screen input device
US6378234B1 (en) * 1999-04-09 2002-04-30 Ching-Hsing Luo Sequential stroke keyboard
US6377685B1 (en) * 1999-04-23 2002-04-23 Ravi C. Krishnan Cluster key arrangement
NO20004375L (no) * 1999-12-06 2001-06-07 Ziad Badarneh System og fremgangsmåte for fremvisning og assistering av manipuleringsbevegelser ved betjening av en manöverinnretning foret funksjonsutstyr
US6731316B2 (en) * 2000-02-25 2004-05-04 Kargo, Inc. Graphical layout and keypad response to visually depict and implement device functionality for interactivity with a numbered keypad
WO2001074133A2 (en) * 2000-03-31 2001-10-11 Ventris, Inc. Method and apparatus for input of alphanumeric text data from twelve key keyboards
KR100334772B1 (en) * 2000-09-27 2002-05-03 Samsung Electronics Co Ltd Method and device for inputting character in wireless terminal
JP3613177B2 (ja) * 2000-12-26 2005-01-26 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション 入力対象選択装置及び方法
US6541715B2 (en) * 2001-05-24 2003-04-01 Philip Swanson Alphanumeric keyboard for hand-held electronic devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE60102908D1 (de) 2004-05-27
EP1263195B1 (de) 2004-04-21
US20020180708A1 (en) 2002-12-05
EP1263195A1 (de) 2002-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102908T2 (de) Tastatursystem
DE60038195T2 (de) Übertragungsendgerät mit vorhersagendem Editor
DE60022030T2 (de) Kommunikationssystem und -verfahren
DE602004013116T2 (de) Haptische tastengesteuerte Dateneingabe
DE69829283T2 (de) Kommunikationsendgerät und verfahren zur selektierung von optionen mit einer drehknopfvorrichtung
DE69733549T2 (de) Verfahren zur bildung einer zeichenfolge und ein elektronisches kommunikationsgerät dafür
DE69830865T2 (de) Fernsprechgerät zur Anzeige der verschiedenen Funktionalitäten einer Multifunktionstaste
DE19964158B4 (de) Funktelefon
DE69635132T2 (de) Endgerät
DE112005002657T5 (de) Verfahren und Matrix zur Zeicheneingabe in elektronische Rechengeräte
US20020063687A1 (en) Key input device and character input method using directional keys
DE10204379A1 (de) Einrichtung zur Texteingabe durch eine Betätigung von Tasten eines nummerischen Tastenblocks für elektronische Geräte und Verfahren zur Verarbeitung von Eingabeimpulsen bei einer Texteingabe
DE112007002687B4 (de) Handgehaltene bzw. tragbare Disambiguierungsvorrichtung mit mehreren Achsen und mehreren Sprachen
DE10209797A1 (de) Optische Pseudo-Rollkugel zur Steuerung des Betriebs einer Vorrichtung oder Maschine
DE112007000122T5 (de) Tastaturen für tragbare elektronische Vorrichtungen
KR101846238B1 (ko) 한자 입력 장치 및 제어 방법
DE60003521T2 (de) Texteingabesystem für ideographische sprachen
EP0859498A2 (de) Funkgerät
DE112007002412B4 (de) Handgehaltene bzw.tragbare elektronische Vorrichtung mit einer Eingabevorrichtung mit mehreren Achsen und einem wählbaren Sprach-Indikator für eine Sprachauswahl, und zugehöriges Verfahren
EP1218814B1 (de) Verfahren und anordnung zur eingabe alphanumerischer zeichen
DE60204008T2 (de) Texteingabe in ein elektronisches Kommunikationsgerät
WO2018223162A2 (de) Verfahren zur eingabe und ausgabe eines aus zeichen bestehenden textes
DE102004041895A1 (de) Mechanische Eingabeeinheit für eine Anzeigeeinheit mit einer druckempfindlichen Oberfläche
DE102012100564B4 (de) Anzeigeeinheit für eine Türstation
CN100464285C (zh) 手机码手机输入平台

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee