DE60033754T2 - Ablaufventil für einen Wasserabscheider eines Kraftstofffilters - Google Patents

Ablaufventil für einen Wasserabscheider eines Kraftstofffilters Download PDF

Info

Publication number
DE60033754T2
DE60033754T2 DE2000633754 DE60033754T DE60033754T2 DE 60033754 T2 DE60033754 T2 DE 60033754T2 DE 2000633754 DE2000633754 DE 2000633754 DE 60033754 T DE60033754 T DE 60033754T DE 60033754 T2 DE60033754 T2 DE 60033754T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
drain valve
piston
passage
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000633754
Other languages
English (en)
Other versions
DE60033754D1 (de
Inventor
Paul D. Cookeville Miller
Melvin D. Cookeville McCormick
John Cookeville Arnett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cummins Filtration Inc
Original Assignee
Fleetguard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleetguard Inc filed Critical Fleetguard Inc
Publication of DE60033754D1 publication Critical patent/DE60033754D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60033754T2 publication Critical patent/DE60033754T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/001Filters in combination with devices for the removal of gas, air purge systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/005Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion by thermal diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/08Thickening liquid suspensions by filtration
    • B01D17/10Thickening liquid suspensions by filtration with stationary filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/18Heating or cooling the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/003Filters in combination with devices for the removal of liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • F02M37/26Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/16Valves
    • B01D2201/167Single-way valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86292System with plural openings, one a gas vent or access opening
    • Y10T137/86324Tank with gas vent and inlet or outlet
    • Y10T137/86332Vent and inlet or outlet in unitary mounting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

  • HINTERGRUND UND ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Erfindung betrifft Kraftstofffilter-Wasserabscheider für Verbrennungsmotoren, gewöhnlich Dieselmotoren, und genauer ein Ablaufventil dafür.
  • Dieselkraftstoff neigt dazu, relativ hohe Pegel an Verunreinigungen wie teilchenförmige Materie und Wasser im Vergleich zu den entsprechenden Pegeln in anderen flüssigen Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen zu enthalten. Als Folge davon muss Dieselkraftstoff typischerweise gefiltert werden, bevor der Dieselkraftstoff in den Motor eingespritzt wird. Die Sorge um die Pegel an teilchenförmiger Materie und Wasser in dem Dieselkraftstoff ist aufgrund der Probleme, die sie hervorrufen können, erheblich. Teilchenförmige Materie kann Kraftstoffleitungen und Kraftstoffeinspritzvorrichtungen verstopfen und die Bildung von Ablagerungen im Verbrennungsraum bewirken. Wenn wasserhaltiger Dieselkraftstoff durch ein Kraftstoffsystem und den Motor geführt wird, kann das Vorhandensein von Wasser dazu führen, dass das Kraftstoffeinspritzsystem aufgrund von Rost, Korrosion, Ablagerungen usw. versagt. Übermäßige Pegel an Wasser können aufgrund der Dampfexpansionswirkungen und/oder Schmierfähigkeitswirkungen zu einem plötzlichen Einspritzdüsenausfall führen.
  • Kraftstofffilter-Wasserabscheider sind zum Filtern der teilchenförmigen Materie und Entfernen des Wassers im Stand der Technik bekannt. Kraftstofffilter-Wasserabscheider mit einem Ablaufventil zum periodischen Abführen des gesammelten Wassers sind im Stand der Technik auch bekannt, zum Beispiel wie im US-Patent 5 855 772 gezeigt.
  • Die vorliegende Erfindung schaffte ein verbessertes Ablaufventil für einen Kraftstofffilter-Wasserabscheider gemäß Anspruch 1.
  • Der Kraftstofffilter-Wasserabscheider hat ein Gehäuse, das einen Wassersammelraum und einen Belüftungsraum begrenzt. Das Gehäuse hat eine Wand mit einer Ablaufdurchgangsöffnung zum Abführen von Wasser aus dem Wassersammelraum und eine Belüftungsdurchgangsöffnung, die das Ersetzen von abfließendem Wasser durch eintretende Luft gestattet. Der Motor hat einen Laufzustand, in dem der Kraftstofffilter-Wasserabscheider unter Druck gesetzt ist, und einen Auszustand, in dem der Kraftstofffilter-Wasserabscheider nicht unter Druck gesetzt ist. Das Ablaufventil enthält ein Gehäuse, das an dem Kraftstofffilter-Wasserabscheidergehäuse angebracht ist und eine erste Öffnung, die mit der Belüftungsöffnung gepaart ist, eine zweite Öffnung, die mit der Ablauföffnung gepaart ist, und eine dritte Öffnung hat. Ein Stellglied in dem Ablaufventilgehäuse ist zwischen einer Geschlossenstellung, in der eine Verbindung der ersten Öffnung mit der dritten Öffnung versperrt ist und eine Verbindung der zweiten Öffnung mit der dritten Öffnung versperrt ist, bewegbar. Das Stellglied in dem Ablaufventilgehäuse ist in eine Offenstellung bewegbar, die eine Verbindung der ersten Öffnung mit der dritten Öffnung zuläßt und eine Verbindung der zweiten Öffnung mit der dritten Öffnung zuläßt. In einer typischen Situation, wenn die Bedienungsperson eine Anzeige sieht, dass Wasser vorhanden ist, stellt sie den Motor ab, wodurch der Kraftstofffilter-Wasserabscheider auf Außendruck gebracht wird, und öffnet das Ablaufventil durch Bewegen des Stellgliedes in die Offenstellung, und sowohl gesammeltes Wasser als auch Belüftungsluft strömen durch die genannte dritte Öffnung aber entgegengesetzten Richtungen, d.h., wenn die Bedienungsperson das Ablaufventil während des Auszustands des Motors öffnet, wobei der Kraftstofffilter-Wasserabscheider nicht unter Druck gesetzt ist, saugt die erste Öffnung Luft durch den Belüftungsdurchgang von einer Stelle um den Ablaufstrom des gesammelten Wassers herum an, das in der entgegen gesetzten Richtung in der dritten Öffnung strömt. Wenn das Stellglied des Ablaufventils in die Offenstellung bewegt wird, wenn der Motor im Laufzustand ist und unter Druck gesetzter Kraftstoff an die genannte Belüftungsöffnung geliefert wird, strömt sowohl ein Kraftstoffsprühnebel von der Belüftungsöffnung als auch gesammeltes Wasser von der Ablauföffnung des Kraftstofffilter-Wasserabscheidegehäuses durch die genannte dritte Öffnung in der gleichen Richtung, d.h., wenn die Bedienungsperson das Ablaufventil während des Laufzustandes des Motors öffnet, wobei der Kraftstofffilter-Wasserabscheider unter Druck gesetzt ist, vereinigt sich ein unter Druck gesetzter Kraftstoffventilationsstrom von der ersten Öffnung mit dem Ablaufstrom von der zweiten Öffnung an der dritten Öffnung und strömt in der gleichen Richtung durch sie hindurch.
  • Die Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Öffnung mit der dritten Öffnung ist durch einen jeweiligen Durchgang.
  • Wenn der Durchgang ein Belüftungsdurchgang ist, erstreckt sich ein erster Abschnitt des Belüftungsdurchgangs zwischen einem stromaufwärtigen Ende und einem stromabwärtigen Ende. Das stromaufwärtige Ende würde mit einem zweiten Abschnitt des Belüftungsdurchganges in Verbindung stehen, wenn der Kolben in der Offenstellung ist, wobei das stromabwärtige Ende mit der ersten Öffnung in Verbindung steht, wenn der Kolben in der Offenstellung ist, wobei eine Verbindung des stromabwärtigen Endes mit der ersten Öffnung versperrt ist, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung ist. Das stromaufwärtige Ende des ersten Abschnitts des Belüftungsdurchgangs kann mit dem zweiten Abschnitt des Belüftungsdurchgangs in Verbindung stehen, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung ist.
  • Zusätzlich zu dem Belüftungsdurchgang gibt es einen Ablaufdurchgang, der einen ersten Abschnitt, der sich radial in dem Kolben erstreckt, und einen zweiten Abschnitt, der sich axial in dem Kolben erstreckt, hat.
  • Der erste Abschnitt des Ablaufdurchgangs erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende und einem stromabwärtigen Ende. Das stromaufwärtige Ende des ersten Abschnittes des Ablaufdurchganges würde mit der zweiten Öffnung in Verbindung stehen, wenn der Kolben in der Offenstellung ist, wobei der zweite Abschnitt des Ablaufdurchgangs sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende und einem stromabwärtigen Ende erstreckt, wobei das stromaufwärtige Ende des zweiten Abschnittes des Ablaufdurchganges mit dem stromabwärtigen Ende des ersten Abschnittes des Ablaufdurchganges sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung steht, wobei das stromabwärtige Ende des zweiten Abschnittes des Ablaufdurchganges mit der dritten Öffnung in Verbindung steht, wenn der Kolben in der Offenstellung ist, wobei mindestens das stromaufwärtige Ende des ersten Abschnittes des Ablaufdurchganges oder das stromabwärtige Ende des zweiten Abschnittes des Ablaufdurchganges in seiner Verbindung mit der jeweiligen zweiten oder dritten Öffnung versperrt ist, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung ist.
  • Die Verbindung des stromaufwärtigen Endes des ersten Abschnittes des Ablaufdurchganges mit der zweiten Öffnung kann versperrt sein, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung ist. Das stromabwärtige Ende des zweiten Abschnittes des Ablaufdurchganges kann mit der dritten Öffnung sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung stehen. Die Verbindung des stromabwärtigen Endes des zweiten Abschnittes des Ablaufdurchganges mit der dritten Öffnung kann versperrt sein, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung ist. Das stromaufwärtige Ende des ersten Abschnittes des Ablaufdurchganges kann mit der zweiten Öffnung sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung stehen. Eine bogenförmige Rille im Kolben oder dem Ablaufventilgehäuse kann mit dem stromaufwärtigen Ende des ersten Abschnittes des Ablaufdurchgangs und der zweiten Öffnung sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung stehen.
  • Der zweite Abschnitt des Belüftungsdurchganges erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende und einem stromabwärtigen Ende. Das stromaufwärtige Ende des zweiten Abschnittes des Belüftungsdurchganges würde mit der dritten Öffnung in Verbindung stehen, wenn der Kolben in der Offenstellung ist, wobei das stromabwärtige Ende des zweiten Abschnittes des Belüftungsdurchganges mit dem stromaufwärtigen Ende des ersten Abschnittes des Belüftungsdurchganges sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung steht, wobei mindestens das stromabwärtige Ende des ersten Abschnittes des Belüftungsdurchganges oder das stromaufwärtige Ende des zweiten Abschnittes und des Belüftungsdurchganges in seiner Verbindung mit der jeweiligen ersten oder dritten Öffnung versperrt ist, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung ist. Das stromaufwärtige Ende des zweiten Abschnittes des Belüftungsdurchganges kann mit der dritten Öffnung sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung stehen.
  • Eine Dichtung, die radial zwischen dem Ablaufventilgehäuse und dem Kolben an der ersten Öffnung anliegt, kann vorgesehen sein.
  • Eine Dichtung, die axial zwischen dem Ablaufventilgehäuse und dem Kolben an der dritten Öffnung anliegt, kann vorgesehen sein.
  • Die Verbindung des stromaufwärtigen Endes des zweiten Abschnittes des Belüftungsdurchganges mit der dritten Öffnung kann versperrt sein, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung ist.
  • Das stromabwärtige Ende des ersten Abschnittes des Belüftungsdurchganges kann mit der ersten Öffnung sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung stehen.
  • Eine bogenförmige Rille in dem Kolben oder dem Ablaufventil kann mit dem stromabwärtigen Ende des ersten Abschnittes des Belüftungsdurchganges und der ersten Öffnung sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung stehen.
  • Eine erste und eine dritte Dichtung, die radial zwischen dem Ablaufventilgehäuses und dem Kolben um die erste und zweite Öffnung herum und dem radial verlaufenden ersten Abschnitt des Belüftungsdurchganges und des Ablaufdurchganges jeweils anliegen, können vorgesehen sein.
  • Eine erste und eine zweite Dichtung, die axial zwischen dem Ablaufventilgehäuse und dem Kolben um die dritte Öffnung herum und dem axial verlaufenden Abschnitt des Belüftungsdurchganges und des Ablaufdurchganges jeweils anliegen, können vorgesehen sein.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist wie 7 des US-Patents 5 855 772, zeigt aber ein Ablaufventil, das die vorliegende Erfindung verkörpert;
  • 2 zeigt eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht des Ablaufventils der 1;
  • 3 zeigt eine zusammengebaute perspektivische Ansicht des Ablaufventils der 1 und 2;
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 der 1 und zeigt das Ventil in der Geschlossenstellung;
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie 5-5 der 4,
  • 6 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie 6-6 der 4;
  • 7 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie 7-7 der 5;
  • 8 zeigt eine Seitenansicht des Ventils der 3 und 4, zeigt aber das Ventil in der Offenstellung;
  • 9 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 9-9 der 8;
  • 10 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 10-10 der 9;
  • 11 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 11-11 der 9;
  • 12 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 12-12 der 9;
  • 13 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 13-13 der 9;
  • 14 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 14-14 der 10;
  • 15 zeigt eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ablaufventils;
  • 16 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 16-16 der 15;
  • 17 zeigt eine Schnittansicht, die das Ventil der 15 in der Offenstellung zeigt;
  • 18 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 18-18 der 17;
  • 19 zeigt eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ablaufventils;
  • 20 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 20-20 der 19;
  • 21 zeigt eine Schnittansicht, die das Ventil der 19 in der Offenstellung zeigt;
  • 22 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 22-22 der 21;
  • 23 zeigt eine untere Endansicht entlang der Linie 23-23 der 21;
  • 24 zeigt eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ablaufventils;
  • 25 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 25-25 der 24;
  • 26 zeigt eine Schnittansicht, die das Ventil der 24 in der Offenstellung zeigt;
  • 27 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 27-27 der 26;
  • 28 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 28-28 der 26;
  • 29 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 29-29 der 26;
  • 30 zeigt eine Schnittansicht, die eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ablaufventils zeigt;
  • 31 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 31-31 der 30;
  • 32 zeigt eine Schnittansicht, die das Ablaufventil der 30 in der Offenstellung zeigt;
  • 33 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 33-33 der 32;
  • 34 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Teiles der 30 wie an der Linie 34-34 in 30 gezeigt;
  • 35 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 35-35 der 32;
  • 36 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 36-36 der 32;
  • 37 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 37-37 der 32;
  • 38 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 38-38 der 30;
  • 39 zeigt eine Schnittansicht, die eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ablaufventils zeigt;
  • 40 zeigt eine Schnittansicht, die das Ablaufventil der 39 in der Offenstellung zeigt;
  • 42 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 42-42 der 41;
  • 43 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Teiles der 41;
  • 44 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 44-44 der 41;
  • 45 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 45-45 der 39,
  • 46 zeigt eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ablaufventils;
  • 47 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 47-47 der 46;
  • 48 zeigt eine Draufsicht, die das Ablaufventil der 46 in der Offenstellung zeigt;
  • 49 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 49-49 der 48;
  • 50 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 50-50 der 49;
  • 51 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 51-51 der 49;
  • 52 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Teiles der 49;
  • 53 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 53-53 der 52;
  • 54 zeigt eine Schnittansicht eines Ablaufventils, das nicht die Erfindung verkörpert;
  • 55 zeigt eine Schnittansicht, die das Ablaufventil der 54 in der Offenstellung zeigt;
  • 56 zeigt eine teilweise weggeschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Ablaufventils der 54;
  • 57 zeigt eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht des Ablaufventils der 56 von unten;
  • 58 zeigt eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht des Ablaufventils der 56 von oben;
  • 59 zeigt eine perspektivische Ansicht des Ablaufventils der 56 von unten;
  • 60 zeigt eine perspektivische Ansicht des Ablaufventils der 56 von oben;
  • 61 zeigt eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ablaufventils.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • 1 zeigt einen Kraftstofffilter-Wasserabscheider 70 und wird nur kurz beschrieben, da er auch bei 20 in dem US-Patent 5 855 772 gezeigt ist. Der Kraftstofffilter-Wasserabscheider 70 enthält ein Gehäuse 72, das durch einen Schraubdeckel 74 geschlossen ist und ein Filter- und Wasserabscheideelement 76 darin hat. Dieselkraftstoff tritt an dem Kraftstoffeingang 78 ein, strömt radial nach innen durch das ringförmige Filterelement 76 in den inneren Hohlraum 80 und strömt dann durch den Kraftstoffausgang 82 zu dem Kraftstoffeinspritzsystem des Verbrennungsmotors 84, wie z.B. einem Dieselmotor. Das Gehäuse enthält einen Heizring 86 zum Erhitzen des Dieselkraftstoffes, um ihn an der Koaleszenz bei kaltem Wetter zu hindern, eine Heizanschluss-/Thermostatbaugruppe 88 und einen Wasser-in- Kraftstoff(WIF)-Sensor 90, wobei alles ist, wie es im Stand der Technik bekannt ist, und wie es in dem miteinbezogenen '772-Patent gezeigt ist. Das Gehäuse 72 begrenzt einen Wassersammelraum 92 und einen Belüftungsraum 94. Das Gehäuse hat eine Wand 96 mit einer Ablaufdurchgangsöffnung 98 zum Abführen von Wasser aus dem Wassersammelraum. Die Wand hat eine Belüftungsdurchgangsöffnung 100, die das Ersetzen des abfließenden Wassers durch eintretende Luft gestattet. Der Motor hat einen Laufzustand, in dem das Kraftstoffsystem, das den Kraftstofffilter-Wasserabscheider enthält, unter Druck gesetzt ist, und einen Auszustand, in dem das Kraftstoffsystem und der Kraftstofffilter-Wasserabscheider nicht unter Druck gesetzt sind. Wie es bekannt ist, ist es typisch, gesammeltes Wasser aus dem Gehäuse 72 abzuführen, wenn der Motor in dem Auszustand ist. Dies wird gemacht, indem man das gesammelte Wasser durch die Ablauföffnung 98 strömen läßt und die eintretende Belüftungsluft durch die Belüftungsöffnung 100 strömen läßt, um das ablaufende Wasser zu ersetzen und strömen zu lassen. In dem erwähnten Druckzustand liefert der Kraftstoffdruck in dem Kraftstofffilter-Wasserabscheider unter Druck stehenden Kraftstoff an der Belüftungsöffnung 100, derart, dass wenn das dafür vorgesehene Steuerventil während des Laufzustandes des Motors geöffnet wird, unter Druck stehender Kraftstoff nach außen durch die Belüftungsöffnung 100 spritzt.
  • Das Ablaufventil 102 enthält ein Gehäuse 104, 2, das an dem Kraftstofffilter-Wasserabscheidergehäuse 72 durch Schrauben 106, 108, 110, 112, 2, 3, 12, 13 angebracht ist, die in jeweilige Sacklöcher in dem verdickten Abschnitt 114 der Kraftstofffilter-Wasserabscheidegehäusewand geschraubt sind. Das Ablaufventilgehäuse hat eine erste Öffnung 116, 9 und 12, die mit der Belüftungsöffnung 100 gepaart ist. Das Ablaufventilgehäuse hat eine zweite Öffnung 180, 9 und 13, die mit der Ablauföffnung 98 gepaart ist. Das Ablaufventilgehäuse hat eine dritte Öffnung 120, 1 und 9, an seinem unteren Ende, die eine kombinierte Belüftungs- und Ablauföffnung ist, und an der ein Ablaufschlauch 122, 2 und 3, an äußeren Widerhaken 124 angeschlossen und durch eine Klemme 126 festgehalten werden kann.
  • Ein Stellglied 128 im Ablaufventilgehäuse 104 ist zwischen einer Geschlossenstellung, 1 bis 7, und einer Offenstellung, 8 bis 14, bewegbar. In der Geschlossenstellung ist eine Verbindung der ersten Öffnung 116 mit der dritten Öffnung 120 versperrt und ist eine Verbindung der zweiten Öffnung 118 mit der dritten Öffnung 120 versperrt. Die Offenstellung schafft eine Verbindung der ersten Öffnung 116 mit der dritten Öffnung 120 und schafft eine Verbindung der zweiten Öffnung 118 mit der dritten Öffnung 120. Wenn das Stellglied 128 des Ablaufventils 102 in die Offenstellung bewegt wird, wenn der Motor in dem genannten Auszustand ist, strömt sowohl gesammeltes Wasser als auch Belüftungsluft durch die dritte Öffnung 120, aber in entgegengesetzten Richtungen, 9, wie am Ablaufstrom 130 und Belüftungsluftstrom 132 gezeigt ist. Die erste Öffnung 116 saugt Luft durch den Belüftungsdurchgang, wie noch zu beschreiben ist, von einer Stelle, um den Ablaufstrom 130 des gesammelten Wassers herum an, das in die entgegengesetzte Richtung in der dritten Öffnung 120 strömt.
  • Wenn das Stellglied 128 des Ablaufventils 102 in die Offenstellung bewegt wird, wenn der Motor in dem genannten Laufzustand ist, strömt sowohl unter Druck stehender Kraftstoffsprühnebel von der Belüftungsöffnung 100 als auch gesammeltes Wasser von der Ablauföffnung 98 des Kraftstofffilter-Wasserabscheidergehäuses durch die dritte Öffnung 120 in der gleichen Richtung, wie durch den gestrichelten Kraftstoffsprühnebelpfeil 134 und den Ablaufpfeil 130, 9, gezeigt ist. In diesem Fall vereinigt sich ein unter Druck stehender Kraftstoffventilationsstrom 134 von der ersten Öffnung 116 mit dem Ablaufstrom 130 von der zweiten Öffnung 118 an der dritten Öffnung 120, und die Ströme 134 und 130 fließen in der gleichen Richtung durch die Öffnung 120, um aus dieser vorzugsweise durch einen Ablaufschlauch 122, 3, auszutreten.
  • Das Ablaufventil hat vorzugsweise eine vertikale oder schwerkraftsmäßige Ausrichtung der Öffnungen, was besonders für den erwähnten drucklosen Ablaufzyklus, d.h. wenn der Motor in dem erwähnten Auszustand ist, wünschenswert ist. Die dritte Öffnung 120 ist schwerkraftsmäßig unter der zweiten Öffnung 118, die ihrerseits schwerkraftsmäßig unter der ersten Öffnung 116 ist. Die dritte Öffnung 120 ist schwerkraftsmäßig unter der Ablauföffnung 98, die ihrerseits schwerkraftsmäßig unter der Belüftungsöffnung 100 ist.
  • In 2 ist das Stellglied 128 ein Drehkolben 136, der um eine vertikale Achse 138 drehbar ist. Ein Belüftungsdurchgang 140, 2, 4, 9, 12, hat einen ersten Abschnitt 142, 4, 9, 12, der sich radial durch den Kolben 136 relativ zu der Achse 138 erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 144, 4, 9, 11, der sich axial entlang eines Spaltes zwischen dem Kolben 136 und dem Ablaufventilgehäuse 104 erstreckt. In der Offenstellung des Ventils, 9, ist dieser Spalt zwischen einer ebenen Fläche 146, 11, 12, an der Außenfläche des Kolbens, und einer gekerbten Fläche 148 an der inneren zylindrischen Fläche des Ablaufventilgehäuses. Der erste Abschnitt 142 des Belüftungsdurchganges 140 erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 150 und einem stromabwärtigen Ende 152, 9 und 12. Der zweite Abschnitt 144 des Belüftungsdurchganges 140 erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 143, 9, und einem stromabwärtigen Ende 145. Das stromabwärtige Ende 145 des zweiten Abschnittes 144 ist fortlaufend zu und in ständiger Verbindung mit dem stromaufwärtigen Ende 150 des ersten Abschnittes 142, sowohl in der genannten Offen- als auch in der genannten Geschlossenstellung. Das stromabwärtige Ende 152 des ersten Abschnittes 142 steht mit der ersten Öffnung 116 in Verbindung, wenn der Kolben 136 in der genannten Offenstellung ist, wie in den 9 und 12 gezeigt ist. Die Verbindung des stromwärtigen Endes 152 mit der ersten Öffnung 116 ist versperrt, wenn der Kolben 136 in der genannten Geschlossenstellung ist, 4. Eine ringförmige Dichtungsöse 154, 2, 9, 12, liegt radial zwischen dem Ablaufventilgehäuse 104 und dem Kolben 136 an der ersten Öffnung 116. Der Kolben 136 hat vorzugsweise einen Kugelschalenabschnitt 156, 2, an der Belüftungsöffnung 140 angeformt, um die Anlage mit der Dichtungsöse 154 und die Drehung des Kolbens 136 unter Aufrechterhaltung der Dichtung zu erleichtern. Das stromaufwärtige Ende 143 des zweiten Abschnitts 144 des Belüftungsdurchganges steht mit der dritten Öffnung 120 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung.
  • Ein Ablaufdurchgang 158, 2, 4, 9, 13, hat einen ersten Abschnitt 160, 4, 9, 13, der sich radial in dem Kolben 136 relativ zu der Achse 138 erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 162, der sich axial in dem Kolben 136 erstreckt. Der erste Abschnitt 160 erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 164 und einem stromabwärtigen Ende 166. Der zweite Abschnitt 162 erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 168 und einem stromabwärtigen Ende 170. Das stromaufwärtige Ende 168 des zweiten Abschnittes 162 ist fortlaufend mit und in ständiger Verbindung mit dem stromabwärtigen Ende 166 des ersten Abschnittes 160 sowohl in der genannten Offen- als auch in der genannten Geschlossenstellung des Kolbens. Das stromabwärtige Ende 170 des zweiten Abschnittes 162 steht mit der dritten Öffnung 120 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung. Das stromaufwärtige Ende 164 des ersten Kolbens 160 steht mit der zweiten Öffnung 118 in Verbindung, wenn der Kolben 136 in der Offenstellung ist, wie in den 9 und 13 gezeigt ist. Eine Verbindung des stromaufwärtigen Endes 164 mit der zweiten Öffnung 118 ist versperrt, wenn der Kolben 136 in der Geschlossenstellung ist, wie in den 4 und 7 gezeigt ist. Eine ringförmige Dichtungsöse 172, 2, 7, 9, 13, liegt radial zwischen dem Ablaufventilgehäuse 104 und dem Kolben 136 an der zweiten Öffnung. Der Kolben 136 ist mit einem zweiten Kugelschalenabschnitt 174, 2, um den Ablaufdurchgang 158 herum versehen, um die Dichtung an der Dichtungsöse 172 zu erleichtern und aufrecht zu erhalten und diese Dichtung während der Drehung des Kolbens 136 aufrecht zu erhalten.
  • Das Ablaufventil 102 enthält einen von Hand betätigbaren oberen Handgriff 176, 1 und 2, der unverdrehbar an dem Kolben 136 durch einen Walzenstift 178 gesichert ist. Eine Schraubenfeder 180 ist eine Rückholfeder und spannt den Ventilgriff vor, damit er in die Geschlossenstellung, 1 bis 7, zurückkehrt, wenn er von der Bedienungsperson freigegeben wird. Die Kugelschalen 156 und 170 an dem Kolben 136, die mit den Ösen 154 bzw. 172 zusammenwirken, zentrieren den Kolben 136 axial in dem Gehäuse 104 und halten den Kolben in dem Gehäuse zurück. Eine zusätzliche Zurückhaltung wird vorzugsweise durch den Stift 182, 8, 14, geschaffen, der an der Unterseite der Gehäuselippe 184, 2, 14, angreift. In der Geschlossenstellung des Ventils, 5, wird die Kante 185 des Handgriffes an der Schulter 186 des Gehäuses 104 gestoppt. Wenn das Ventil in die Offenstellung bewegt wird, wird der Handgriff 176 von der Bedienungsperson um 90° entgegen des Uhrzeigersinns in die in 10 gezeigte Stellung gedreht, wobei die Handgriffkante 188 an der Schulter 190 des Gehäuses 104 gestoppt wird. Der O-Ring 192, 4, 9, erlaubt die erwähnte Drehung während er das Innere des Ventils abdichtet.
  • Die 15 bis 18 zeigen eine weitere Ausführungsform und haben, wo zweckmäßig, die gleichen Bezugsziffern, um das Verständnis zu erleichtern. Die Drehanschläge für die Öffnungs- und Schließbewegung des Ventils 200 sind von dem Handgriff auf den Kolben verlagert. Wie in den 16 und 18 gezeigt, hat der Kolben 136 einen bogenförmigen Schlitz 201 mit Schultern 202 und 204 an seinen Enden. In der Geschlossenstellung des Ventils, 15, ist der Kolben 136 in seiner im Uhrzeigersinn gedrehten Stellung, 16, wobei die Schulter 204 an dem radial nach innen ragenden Finger 206, der an der inneren zylindrischen Fläche des Gehäuses 104 gebildet ist, anschlägt. In der Offenstellung des Ventils, 17, ist der Kolben 136 um 90° entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, 18, und die Schulter 202 schlägt an dem Finger 206 an.
  • Die 19 bis 23 zeigen eine weitere Ausführungsform und haben, wo zweckmäßig, die gleichen Bezugsziffern von oben, um das Verständnis zu erleichtern. Das Ablaufventil 218 hat ein Gehäuse 220, und ein Stellglied wird von einem Drehkolben 222 gebildet, der um eine vertikale Achse drehbar ist und einen oberen, von Hand betätigbaren Bedienungshandgriff 224 hat, der unverdrehbar an dem Kolben 222 durch den Stift 226 befestigt ist und durch die Feder 328 vorgespannt ist, um ihn in die Geschlossenstellung, 19 und 20, zurückzubringen. In 20 schlägt die Schulter 230 des bogenförmigen Schlitzes 232 des Kolbens 222 an den radial nach innen ragenden Finger 234 der inneren zylindrischen Fläche des Gehäuses 220. Der Kolben 222 wird um 90° entgegen des Uhrzeigersinns, wie in den 20 und 22 ersichtlich, in die Offenstellung, 21, gedreht, wobei die Schulter 236 des bogenförmigen Schlitzes 232 an dem Finger 234 anschlägt.
  • Ein Belüftungsdurchgang 238, 21, hat einen ersten Abschnitt 240, der sich radial in dem Kolben 222 relativ zu der erwähnten vertikalen Drehachse des Kolbens 222 erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 242, der sich axial in dem Kolben erstreckt. Der erste Abschnitt 240 des Belüftungsdurchganges erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 244 und einem stromabwärtigen Ende 246. Der zweite Abschnitt 242 des Belüftungsdurchganges erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 248 und einem stromabwärtigen Ende 250. Das stromaufwärtige Ende 244 des ersten Kolbens 240 ist fortlaufend mit und in ständiger Verbindung mit dem stromabwärtigen Ende 250 des zweiten Abschnittes 242 des Belüftungsdurchganges sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens. Das stromabwärtige Ende 246 des ersten Abschnittes 240 steht mit der ersten Öffnung 116 in Verbindung, wenn der Kolben in der Offenstellung ist, 21, und seine Verbindung mit der ersten Öffnung 216 ist versperrt, wenn der Kolben in der Ge schlossenstellung ist, 19. Das stromaufwärtige Ende 248 des zweiten Abschnittes 242 steht mit der dritten Öffnung 120 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung.
  • Der Ablaufdurchgang 252, 21, hat einen ersten Abschnitt 254, der sich radial in dem Kolben 222 erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 256, der sich axial in dem Kolben 222 erstreckt. Der erste Abschnitt 254 erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 258 und einem stromabwärtigen Ende 260. Der zweite Abschnitt 256 des Ablaufdurchganges erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 262 und einem stromabwärtigen Ende 264. Das stromabwärtige Ende 260 des ersten Abschnittes 254 ist fortlaufend mit und in ständiger Verbindung mit dem stromaufwärtigen Ende 262 des zweiten Abschnittes 256 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens. Das stromaufwärtige Ende 258 des ersten Abschnittes 254 steht mit der zweiten Öffnung 118 in Verbindung, wenn der Kolben in der Offenstellung ist, 21, und seine Verbindung mit der zweiten Öffnung 118 ist versperrt, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung ist, 19. Das stromabwärtige Ende 264 des zweiten Abschnittes 256 steht mit der dritten Öffnung 120 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens, 21 bzw. 19, in Verbindung.
  • Die 24 bis 29 zeigen eine weitere Ausführungsform und haben, wo zweckmäßig, die gleichen Bezugsziffern von oben, um das Verständnis zu erleichtern. Das Ablaufventil 278 hat ein Gehäuse 280 und ein Stellglied, das von einem Drehkolben 282 gebildet wird, der um eine vertikale Drehachse drehbar ist und einen oberen Handgriff 284 hat, der unverdrehbar an dem Kolben 282 durch den Stift 286 gesichert ist und in eine Geschlossenstellung durch die Rückholfeder 288 vorgespannt ist. In der Geschlossenstellung, 24, schlägt die Schulter 290, 25, des bogenförmigen Schlitzes 292 an der äußeren Fläche des Kolbens 282 an den radial nach innen ragenden Finger 294 der inneren zylindrischen Fläche des Ablaufventilgehäuses 20 der inneren zylindrischen Fläche des Ablaufventilgehäuses 280. Nach einer Drehung des Kolbens um 90° entgegen des Uhrzeigersinns, wie in den 25 und 27 ersichtlich ist, in die Offenstellung, 26, schlägt die Schulter 296 des bogenförmigen Schlitzes 292 an den Finger 294.
  • Ein Belüftungsdurchgang 298, 26, hat einen ersten Abschnitt 300, der radial durch den Kolben 282 relativ zu der erwähnten vertikalen Drehachse erstreckt und einen zweiten Abschnitt 302, der sich axial entlang eines Spaltes zwischen dem Kolben 282 und dem Ablaufventilgehäuse 280 erstreckt. Der erste Abschnitt 300 des Belüftungsdurchganges erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 304 und einem stromabwärtigen Ende 306. Der zweite Abschnitt 302 des Belüftungsdurchganges erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 308 und einem stromabwärtigen Ende 310. Das stromaufwärtige Ende 304 des ersten Abschnittes 300 ist fortlaufend mit und in ständiger Verbindung mit dem stromabwärtigen Ende 310 des zweiten Abschnittes 302 des Belüftungsdurchganges sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens. Das stromabwärtige Ende 306 des ersten Abschnittes 300 steht mit der ersten Öffnung 316 in Verbindung, wenn der Kolben in der Offenstellung, 26, 28, ist und seine Verbindung mit der ersten Öffnung 116 ist versperrt, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung, 24, ist. Das stromaufwärtige Ende 308 des zweiten Abschnittes 302 steht mit der dritten Öffnung 120 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung.
  • Der Ablaufdurchgang 312, 26, hat einen ersten Abschnitt 314, der sich radial in dem Kolben erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 316, der sich axial in dem Kolben erstreckt. Der erste Abschnitt 314 erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende und einem stromabwärtigen Ende 320. Der zweite Abschnitt 316 des Ablaufdurchganges erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 322 und einem stromabwärtigen Ende 324. Das stromabwärtige Ende 320 des ersten Abschnittes 314 ist fortlaufend mit und in ständiger Verbindung mit dem stromaufwärtigen Ende 322 des zweiten Abschnittes 316 des Ablaufdurchganges sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens. Das stromaufwärtige Ende 318 des ersten Abschnittes 314 ist mit der zweiten Öffnung 318 in Verbindung, wenn der Kolben in der Offenstellung ist, 26, 29, und seine Verbindung mit der zweiten Öffnung 118 ist versperrt, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung ist, 24. Das stromabwärtige Ende 324 des zweiten Abschnittes 316 steht mit der dritten Öffnung 120 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung.
  • 30 bis 38 zeigen eine weitere Ausführungsform und haben, wo zweckmäßig, die gleichen Bezugsziffern von oben, um das Verständnis zu erleichtern. Das Ablaufventil 340 enthält ein Ablaufventilgehäuse 342 und ein Stellglied, das von einem Drehkolben 344 gebildet wird, der um eine vertikale Drehachse drehbar ist und einen oberen von Hand betätigbaren Handgriff 346 hat, der unverdrehbar an dem Kolben 344 durch einen Stift 348 gehalten und in die Geschlossenstellung, 30, 34, 38, durch eine Rückholfeder 350 vorgespannt ist. In der Geschlossenstellung schlägt der radial nach außen ragende Finger 352, 31, an der äußeren Fläche des Kolbens 344 an die Schulter 354 eines bogenförmigen Schlitzes 356, der in der inneren zylindrischen Fläche des Ablaufventilgehäuses 342 gebildet ist. Nach einer 90° Drehung des Kolbens im Uhrzeigersinn, wie in den 31 und 33 ersichtlich ist, in die Offenstellung, 32, schlägt der Finger 352, 33, an die Schulter 358 des bogenförmigen Schlitzes 356.
  • Das Ablaufventil enthält eine obere Kappe 360, 30, die auf das Gehäuse 342 geschraubt ist. Die Feder 350 liegt axial zwischen der Kappe 360 und einer Schulter 362 an dem Kolben und liefert zusätzlich zu der erwähnten Drehvorspannung eine axiale Vorspannung derart, dass der Kolben 344 axial nach unten gegen ein Paar unterer O-Ringdichtungen 364 und 366, 30, 34, 37, 38, vorgespannt ist. Der O-Ring 363 ist zu der unteren Ablauföffnung 368 in der unteren horizontalen Wand 370 des Gehäuses 342 ausgerichtet. Der O-Ring 366 ist zu der unteren Belüftungsöffnung 372 in der horizontalen Wand 370 ausgerichtet. Die Öffnungen 368 und 370 stehen mit der erwähnten dritten Öffnung 120 des Ablaufventils in Verbindung. Der Kolben 344 ist axial nach unten gegen die O-Ringe 364 und 366 in Dichtungseingriff vorgespannt.
  • Ein Belüftungsdurchgang 374, 32, hat einen ersten Abschnitt 376, der sich radial in dem Kolben 344 erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 378, der sich axial in dem Kolben erstreckt. Der erste Abschnitt 376 erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 380 und einem stromabwärtigen Ende 382. Der zweite Abschnitt 378 des Belüftungsdurchganges erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 386 und einem stromabwärtigen Ende 388. Das stromaufwärtige Ende 380 des ersten Abschnittes 376 ist fortlaufend mit und in ständiger Verbindung mit dem stromabwärtigen Ende 388 des zweiten Abschnittes 378 des Belüftungsdurchganges sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens. Das stromabwärtige Ende 382 des ersten Abschnittes 376 steht mit der ersten Öffnung 116 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens, 32 bzw. 30, in Verbindung. Dies wird durch eine bogenförmige Rille 384, 30, 32, 35, die in der äußeren zylindrischen Fläche des Kolbens 344 gebildet ist und mit dem stromabwärtigen Ende 382 des ersten Abschnittes 346 des Belüftungsdurchganges 374 und der ersten Öffnung 116 in Verbindung steht. Das stromaufwärtige Ende 386 des zweiten Abschnitts 378 steht mit der dritten Öffnung 120 durch einen O-Ring 366 und der Belüftungsöffnung 372 in Verbindung, wenn der Kolben in der Offenstellung, 32, 35, 37, ist. Die Verbindung des stromaufwärtigen Endes 386 mit der Entlüftungsöffnung 372 und der dritten Öffnung 120 wird versperrt, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung, 30, 38, ist.
  • Der Ablaufdurchgang 400, 32, hat einen ersten Abschnitt 402, der sich radial in dem Kolben 344 erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 404, der sich axial in dem Kolben 344 erstreckt. Der erste Abschnitt 402 erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 406 und einem stromabwärtigen Ende 408. Der zweite Abschnitt 404 des Ablaufdurchganges erstreckt sich zwischen einem stromaufwärtigen Ende 412 und einem stromabwärtigen Ende 414. Das stromabwärtige Ende 408 des ersten Abschnittes 402 ist fortlaufend mit und in ständiger Verbindung mit dem stromaufwärtigen Ende 412 des zweiten Abschnittes 404 des Ablaufdurchganges sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens. Das stromaufwärtige Ende 406 des ersten Abschnittes 402 steht mit der zweiten Öffnung 118 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens, 32 bzw. 30, in Verbindung. Dies wird durch eine bogenförmige Rille 410, die in der äußeren zylindrischen Fläche des Kolbens 344 gebildet ist und mit dem stromaufwärtigen Ende 406 des ersten Abschnittes 402 des Ablaufdurchganges 400 und der zweiten Öffnung 118 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens in Verbindung steht, erreicht. Bei einer Alternative können jede oder beide bogenförmige Rillen 384 und 410 des Belüftungs- und Ablaufdurchganges in der inneren zylindrischen Oberfläche des Ablaufventilgehäuses gebildet sein. Das stromabwärtige Ende 414 des zweiten Abschnittes 404 steht mit der dritten Öffnung 120 durch einen O-ring 364 und eine Ablauföffnung 368 in Verbindung, wenn der Kolben in der Offenstellung, 32 und 37, ist. Die Verbindung des stromabwärtigen Endes 414 mit der Ablauföffnung 368 und der dritten Öffnung 120 ist versperrt, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung, 30 und 8, ist.
  • Die 39 bis 45 zeigen eine weitere Ausführungsform und haben, wo zweckmäßig, die gleichen Bezugsziffern von oben, um das Verständnis zu erleichtern. Das Ablaufventil 430, 39, enthält ein Ablaufventilgehäuse 432, das ein Stellglied hat, das von einem Drehkolben 334 gebildet wird, der um eine vertikale Drehachse drehbar ist und einen oberen von Hand betätigbaren Handgriff 436 hat, der unverdrehbar an dem Kolben 434 durch einen Stift 438 gesichert ist und in die Geschlossenstellung, 39, 45, durch eine Rückholfeder 440 vorgespannt ist. Eine untere Abschlußkappe 442 ist an dem Gehäuse durch Gewindeeingriff angebracht, um den Kolben in dem Gehäuse axial zu zentrieren und zurückzuhalten, und einen axialen Anschlag für die unteren Federn 444 und 446, 43, zu schaffen, die ringförmige Dichtungsösen 448 und 450 axial nach oben gegen das untere Ende des Kolbens an den jeweiligen Belüftungs- und Ablauföffnungen 452 und 454 axial vorspannen. Ein unteres napfförmiges Rückhalteteil 456 hat jeweilige Belüftungs- und Ablaufdurchgangsöffnungen 458 und 460, die zu den jeweiligen Belüftungs- und Ablauföffnungen 452 und 454 und den jeweiligen Öffnungen in den jeweiligen ringförmigen Dichtungen 448 und 450 und den jeweiligen inneren Hohlräumen der Federn 444 und 446 ausgerichtet sind. Die Federn 444 und 446 liegen axial zwischen dem Rückhalteteil 456 und den jeweiligen ringförmigen Dichtungen 448 und 450. Das Rückhalteteil 456 wird durch die untere Abschlußkappe 442 an Ort und Stelle gehalten und ist gegenüber dem Gehäuse 432 durch einen O-Ring 462 abgedichtet.
  • In der Offenstellung des Ablaufventils 430, 41, 43, 44, strömt Belüftungsluft 132 nach oben durch die dritte Öffnung 120, die Belüftungsöffnungen 458 und 452 und dann durch die Abschnitte 464 und 466, 41 des Belüftungsdurchganges 468 zu der ersten Öffnung 116, die mit der Belüftungsöffnung 100 in Verbindung steht. Der Ablaufstrom des gesammelten Wassers 130 fließt von der Ablauföffnung 98 zu der zweiten Öffnung 118, dann durch die Abschnitte 470 und 472 des Ablaufdurchganges 474, dann durch die Ablauföffnungen 454 und 460 zu der dritten Öffnung 120.
  • Die 46 bis 51 zeigen eine weitere Ausführungsform und, wo zweckmäßig, haben die gleichen Bezugsziffern von oben, um das Verständnis zu erleichtern. Das Ablaufventil 500 enthält ein Ablaufventilgehäuse 502 und ein Stellglied, das von einem Drehkolben 504 gebildet wird, der um eine vertikale Drehachse drehbar ist und einen oberen, von Hand betätigbaren Handgriff 506 hat, der unverdrehbar an dem Kolben 504 durch Keileingriff, wie zum Beispiel Vierkant 508 oder dergl. gesichert ist und in die Geschlossenstellung, 47, durch die Rückholfeder 510 vorgespannt ist. Der Belüftungsdurchgang 512, 49, erstreckt sich von der ersten Öffnung 116 radial bei 514 in den Kolben, dann axial bei 516 in dem Kolben durch die untere Belüftungsöffnung 518 durch die Bodenwand 520 des Gehäuses, wenn der Kolben in der Offenstellung, 49, 50, ist. Die Belüftungsöffnung 518 steht ihrerseits mit dem ringförmigen Durchgang 522 um die Ablauföffnung 524 an der dritten Öffnung 120 herum in Verbindung. Die Verbindung des axialen Belüftungsdurchgangsabschnittes 516 mit der Belüftungsöffnung 518 in der Bodenwand 520 ist versperrt, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung, 47, ist. Die Verbindung des radialen Abschnittes 514 des Belüftungsdurchganges mit der ersten Öffnung 116 ist versperrt, wenn der Kolben in der Geschlossenstellung, 47, ist. Der Ablaufdurchgang 526 hat einen Abschnitt 528, der sich radial von der zweiten Öffnung 118 erstreckt, und einen Abschnitt 530, der sich axial erstreckt und mit der Ablauföffnung 524 und der dritten Öffnung 120 sowohl in der Offen- als auch in der Geschlossenstellung des Kolbens, 49 bzw. 47, in Verbindung steht. Die O-Ringe 532 und 534 gestatten die erwähnte Drehung und dichten das Innere des Ventils ab. Zusätzliche O-Ringe 536 und 538 sind um die jeweiligen Abschnitte 514 und 528 der jeweiligen Belüftungs- und Ablaufdurchgänge 512 und 526 herum vorgesehen.
  • Die 54 bis 60 zeigen eine Form des Ablaufventils, die keinen Drehkolben, wie in den Ansprüchen beansprucht, enthält und haben, wo zweckmäßig, die gleichen Bezugsziffern von oben, um das Verständnis zu erleichtern. Das Ablaufventil 550 enthält ein Ablaufventilgehäuse 552 und ein Stellglied, das von einem hin- und hergehenden Tauchkolben 554 gebildet wird, der vorzugsweise entlang einer vertikalen Hin- und Hergehachse hin- und herbewegbar ist. Ein Belüftungsdurchgang 556 hat einen ersten Abschnitt 558, der sich von der ersten Öffnung 116 radial in dem Ablaufventilgehäuse 552 relativ zu der erwähnten Hin- und Hergehachse 560 erstreckt, einen zweiten Abschnitt 562, der sich axial in dem Gehäuse 552 entlang des Tauchkolbens 554 erstreckt, einen dritten Abschnitt 564, der sich radial in dem Gehäuse 552 erstreckt, einen vierten Abschnitt 465, der sich axial in dem Gehäuse 552 erstreckt, und einen fünften Abschnitt 568, der sich radial in dem Gehäuse 552 erstreckt. Die radialen Abschnitte 558 und 564 sind durch den axialen Abschnitt 562 miteinander verbunden, wenn der Tauchkolben 554 in der Offenstellung, 55, ist. Der axiale Abschnitt 566 ist radial von dem axialen Abschnitt 562 beabstandet. Durch den Belüftungsdurchgang gehende Belüftungsluft 132 strömt von der dritten Öffnung 120 durch den Abschnitt 568, dann axial durch den Abschnitt 566, dann radial durch den Abschnitt 564, dann axial durch den Abschnitt 562, dann radial durch den Abschnitt 558 zu der ersten Öffnung 116 und der Belüftungsöffnung 100. Das Gehäuse 552 hat eine Ablaufkammer 570 und eine Belüftungskammer 572, die durch eine Trennwand 574 voneinander beabstandet sind. Ein Tauchkolben 554 geht in der Belüftungs- und Ablaufkammer zwischen einer Offen- und einer Geschlossenstellung, 55 bzw. 54, hin und her. In der Offenstellung, 55, strömt gesammeltes Wasser 130 von der Ablaufkammer 570 entlang an dem Tauchkolben 554 in die dritte Öffnung 120, und Belüftungsluft 132 strömt in der entgegengesetzten Richtung durch die dritte Öffnung 120 zu dem Tauchkolben 554 und tritt dann in den Belüftungsdurchgang an dem Abschnitt 568 ein. Der Ablaufdurchgang 576 hat einen ersten Abschnitt 578, der sich radial in dem Ablaufventilgehäuse 552 relativ zu der Achse 560 erstreckt, und einen zweiten Abschnitt 580, der sich axial entlang des Tauchkolbens 554 zu der dritten Öffnung 120 erstreckt. O-Ringdichtungen 582, 584, 586 sind an dem Kolben zum Abdichten der jeweiligen Durchgänge entlang vorgesehen. Eine sich selbst vorspannende geformte Gummi- oder Plastikkappe 588 ist an dem oberen Ende des Tauchkolbens befestigt und spannt den Kolben nach oben in die Geschlossenstellung, 54, vor. Um das Ventil zu öffnen, drückt die Bedienungsperson von Hand an der Kappe 588 nach unten, wie an dem Pfeil 589, 55, gezeigt. Als Alternative oder zusätzlich kann eine Rückholfeder 590 vorgesehen sein, um den Tauchkolben 554 nach oben in die Geschlossenstellung vorzuspannen.
  • 61 zeigt eine weitere Ausführungsform und hat, wo zweckmäßig, die gleichen Bezugsziffern von oben, um das Verständnis zu erleichtern. Das Ablaufventil 600 enthält ein Ablaufventilgehäuse 602, das ein Stellglied hat, das von einem Drehkolben 604 gebildet wird, der um eine vertikale Drehachse drehbar ist und einen oberen von Hand betätigbaren Handgriff 606 hat, der unverdrehbar an dem Kolben 604 durch einen Stift 608 gesichert ist und durch eine Rückholfeder 610, wie oben vorgespannt ist. Der Belüftungsdurchgang 612 hat einen ersten Abschnitt 614, der sich radial durch den Kolben 604 relativ zu der genannten Drehachse erstreckt und einen zweiten Abschnitt 616, der sich axial durch das Gehäuse 602 erstreckt. Der Betrieb des Ablaufventils 600 ist ähnlich dem der oben beschrieben wurde, außer dass sich der axiale Abschnitt 616 des Belüftungsdurchganges durch das Ablaufventilgehäuse 602 anstatt entlang eines Spaltes zwischen dem Kolben 604 und dem Gehäuse 602 und anstatt durch den Kolben 604 erstreckt.

Claims (8)

  1. Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) für einen Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) für einen Verbrennungsmotor (84), wobei der Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) ein Gehäuse (72) hat, das einen Wassersammelraum (92) und einen Belüftungsraum (94) begrenzt, wobei das Gehäuse (72) eine Wand (96) mit einer Ablaufdurchgangsöffnung (98) zum Abführen von Wasser aus dem Wassersammelraum (92) hat, und eine Belüftungsdurchgangsöffnung (100) hat, die den Eintritt von Luft gestattet, um abfließendes Wasser zu ersetzen, wobei der Motor (84) einen Laufzustand hat, in den der Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) unter Druck gesetzt ist, wobei der Motor (84) einen Auszustand hat, in den der Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) nicht unter Druck gesetzt ist, wobei das Ablaufventil (102, 200, 280, 278, 340, 430, 500, 600) ein Gehäuse (104, 220, 282, 344, 434, 504, 604), das an dem Kraftstofffilter-Wasserabscheidergehäuse (72) anbringbar ist und eine erste Öffnung (116) zum Paaren mit der Belüftungsöffnung (100), eine zweite Öffnung (118) zum Paaren mit der Ablauföffnung (98) und eine dritte Öffnung (120) hat, und ein Stellglied (128) aufweist, das in dem Ablaufventilgehäuse (104, 220, 280, 342, 432, 502, 602) ist und zwischen einer Geschlossenstellung, in der eine Verbindung der ersten Öffnung (116) mit der dritten Öffnung (120) versperrt ist und eine Verbindung der zweiten Öffnung (118) mit der dritten Öffnung (120) versperrt ist, und einer Offenstellung, in der eine Verbindung der ersten Öffnung (116) mit der dritten Öffnung (120) hergestellt ist und eine Verbindung der zweiten Öffnung (118) mit der dritten Öffnung (120) hergestellt ist, bewegbar ist, derart, dass wenn das Stellglied (128) des Ablaufventils (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) in die Offenstellung bewegt wird, während der Motor (84) in dem Auszustand ist, sowohl gesammeltes Wasser als auch Belüftungsluft durch die dritte Öffnung (120) in entgegengesetzten Richtungen strömen, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (128) ein Drehkolben (136, 222, 282, 344, 434, 504, 604) ist, der um eine Achse (138) drehbar ist und eine Verbindung zwischen der ersten und zweiten Öffnung (116 und 118) und der dritten Öffnung durch einen jeweiligen Durchgang (140, 238, 298, 374, 468, 512, 612 oder 158, 252, 312, 400, 474, 526) hergestellt wird, wobei mindestens einer der Durchgänge (140, 238, 298, 374, 468, 512, 612, 158, 252, 312, 400, 474, 526) einen ersten Abschnitt (142, 240, 300, 376, 466, 514, 614, 160, 254, 314, 402, 470, 528), der sich radial in oder durch den Drehkolben (136, 222, 282, 344, 434, 504, 604) relativ zu der Achse (138) erstreckt, und einen zweiten Abschnitt (144, 162, 242, 256, 302, 316, 378, 404, 464, 472, 516, 530, 616) hat, der sich axial bezüglich der Drehachse (138) des Drehkolbens (136, 222, 282, 344, 434, 504, 604) erstreckt.
  2. Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) nach Anspruch 1, bei dem der mindestens eine Durchgang ein Belüftungsdurchgang (140, 238, 298, 374, 468, 512, 612) ist, von dem sich der zweite Abschnitt (242, 378, 464, 516) axial in dem Kolben (136) oder (144, 302) entlang eines Spalts zwischen dem Kolben (136) und dem Ablaufventilgehäuse (104) erstreckt oder durch das Ablaufventilgehäuse (104) erstreckt.
  3. Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) nach Anspruch 1, bei dem der mindestens eine Durchgang ein Ablaufdurchgang (158, 252, 312, 400, 474, 526) ist, von dem sich der zweite Abschnitt (162, 256, 316, 404, 472, 530) axial in dem Kolben (136) erstreckt.
  4. Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) nach Anspruch 1, bei dem der mindestens eine Durchgang ein Belüftungsdurchgang (140, 238, 298, 374, 468, 512, 612) ist, wobei das Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) einen Ablaufdurchgang (158, 252, 312, 400, 474, 526) mit einem ersten Abschnitt (160, 254, 314, 402, 470, 528), der sich relativ zu der Achse (138) radial erstreckt, und einem zweiten Abschnitt (162, 256, 316, 404, 472, 530), der sich axial erstreckt, hat.
  5. Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) nach Anspruch 1, das einen Ablaufdurchgang (158, 252, 312, 400, 474, 526) hat, der zwischen der zweiten und dritten Öffnung (118 und 120) an einem stromaufwärtigen bzw. stromabwärtigen Ende (164 und 170, 258 und 264, 318 und 324, 406 und 414) eine Verbindung herstellt, wobei das Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) einen Belüftungsdurchgang (140, 238, 298, 374, 468, 512, 612) hat, der zwischen der dritten und ersten Öffnung (120 und 116) an einem stromaufwärtigen bzw. stromabwärtigen Ende (143 und 152, 246 und 248, 306 und 308, 382 und 386) eine Verbindung herstellt, wobei der Belüftungsdurchgang (140, 238, 298, 374, 468, 512, 612) einen Einlaß an dem stromaufwärtigen Ende (143, 248, 308, 386) des Belüftungsdurchgangs (140, 238, 298, 374, 468, 512, 612) hat, wobei der Ablaufdurchgang (158, 252, 312, 400, 474, 526) einen Auslass an dem stromabwärtigen Ende (170, 264, 324, 414), des Ablaufdurchgangs (158, 252, 312, 400, 474, 526) hat, wobei der Belüftungsdurchgangseinlass in der gleichen Öffnung, nämlich der dritten Öffnung (120) wie der Ablaufdurchgangauslass ist.
  6. Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors (84), der einen Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) hat, der mit einem Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 5 versehen ist, wobei der Kraftstoffdruck in dem Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) unter Druck stehenden Kraftstoff an der Belüftungsöffnung (100) während des Laufzustands des Motors (84) liefert, derart, dass wenn der Drehkolben (136) des Ablaufventils (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) in die Offenstellung bewegt wird, während der Motor (84) in dem Laufzustand ist, sowohl unter Druck stehender Kraftstoffnebel von der Belüftungsöffnung (100) als auch gesammeltes Wasser von der Ablauföffnung (98) des Kraftstofffilter-Wasserabscheidegehäuses (72) durch die dritte Öffnung (120) in der gleichen Richtung strömen.
  7. Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors (84), der einen Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) hat, der mit einem Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) gemäß Anspruch 5 versehen ist, wobei während des Auszustandes des Motors (84) und wenn der Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) nicht unter Druck gesetzt ist, die erste Öffnung (116) Luft aus dem Belüftungsdurchgang (140, 238, 298, 374, 468, 512, 612) von der Seite des Ablaufstromes (130) des gesammelten Wassers, das in der entgegengesetzten Richtung in der dritten Öffnung (120) strömt, ansaugt.
  8. Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors (84), der einen Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) hat, der mit einem Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) nach Anspruch 6, versehen ist, wobei während des Auszustandes des Motors (84) und wenn der Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) nicht unter Druck gesetzt ist, die erste Öffnung (116) Luft durch den Belüftungsdurchgang (140, 238, 298, 374, 468, 512, 612) von einer Stelle um den Ablaufstrom (130) des gesammelten Wassers herum, das in der entgegengesetzten Richtung in der dritten Öffnung (120) strömt, ansaugt, und derart, dass wenn das Ablaufventil (102, 200, 218, 278, 340, 430, 500, 600) in die Offenstellung während des Laufzustandes des Motors (84) und wenn der Kraftstofffilter-Wasserabscheider (70) unter Druck gesetzt ist, bewegt wird, ein unter Druck stehender Kraftstoffventilationsstrom (134) von der ersten Öffnung (116) sich mit dem Ablaufstrom (130) von der zweiten Öffnung (118) an der dritten Öffnung (120) verbindet und durch die dritte Öffnung (120) in der gleichen Richtung wie der Ablaufstrom (130) strömt.
DE2000633754 1999-10-05 2000-10-04 Ablaufventil für einen Wasserabscheider eines Kraftstofffilters Expired - Lifetime DE60033754T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/412,713 US6358416B1 (en) 1999-10-05 1999-10-05 Drain valve for fuel filter water separator
US412713 1999-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60033754D1 DE60033754D1 (de) 2007-04-19
DE60033754T2 true DE60033754T2 (de) 2007-11-22

Family

ID=23634152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000633754 Expired - Lifetime DE60033754T2 (de) 1999-10-05 2000-10-04 Ablaufventil für einen Wasserabscheider eines Kraftstofffilters

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6358416B1 (de)
EP (1) EP1090667B1 (de)
JP (1) JP2001140723A (de)
AU (1) AU768580B2 (de)
BR (1) BR0004328A (de)
DE (1) DE60033754T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114486A1 (de) * 2014-10-07 2016-04-07 Norma Germany Gmbh Ablaufstutzen

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6358416B1 (en) * 1999-10-05 2002-03-19 Fleetguard, Inc. Drain valve for fuel filter water separator
US6237628B1 (en) * 2000-07-10 2001-05-29 Fleetguard, Inc. Self-centering water drain valve
US6430842B1 (en) * 2001-05-09 2002-08-13 Carter Day International, Inc. Assembly for supporting a rotating structure
US6565746B1 (en) * 2002-04-30 2003-05-20 Dana Corporation One-piece self-venting drain valve
JP3804949B2 (ja) * 2002-11-12 2006-08-02 トヨタ紡織株式会社 流体フィルタ及びそのドレン機構、流体フィルタに使用されるドレン用冶具並びに流体フィルタのドレン方法
EP1748933B1 (de) * 2004-03-02 2014-06-04 DS Smith Plastics Limited Entlüftetes flüssigkeitsventil
US20070034580A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-15 Stein Matthew L Fluid filter arrangement including valve arrangement and methods
US7717092B2 (en) * 2006-08-14 2010-05-18 Cummins Filtration Ip Inc. Fuel system with air venting and fuel anti-drainback
US8272252B2 (en) * 2006-10-10 2012-09-25 Porous Materials, Inc. Pore structure characterization of filtration cartridges at specific locations along cartridge length
US7614279B2 (en) * 2006-10-10 2009-11-10 Porous Materials, Inc. Determination of pore structure characteristics of filtration cartridges as a function of cartridge length
JP4784551B2 (ja) * 2007-05-09 2011-10-05 トヨタ紡織株式会社 流体フィルタ
US8496816B2 (en) * 2007-09-24 2013-07-30 Cummins Filtration Ip, Inc. Modular fuel filter assembly
CN105545551B (zh) * 2008-09-24 2018-09-21 康明斯过滤Ip公司 用于过滤器组件的流体传感器模块和过滤器组件
US8360251B2 (en) 2008-10-08 2013-01-29 Cummins Filtration Ip, Inc. Multi-layer coalescing media having a high porosity interior layer and uses thereof
US7770526B2 (en) * 2008-11-03 2010-08-10 Draco Spring Mfg. Co., Inc Railcar man-way cover lift-assist system
US20100133205A1 (en) * 2008-12-03 2010-06-03 International Truck Intellectual Property Company, Llc Remote Actuator for a Fuel Water Separator on a Vehicle
US9332969B2 (en) 2009-01-06 2016-05-10 Carefusion 207, Inc. Fluid flow control apparatus and patient fluid sampling method
CN105477903B (zh) * 2009-05-15 2017-12-12 康明斯过滤Ip公司 表面聚结器
DE112010003868T5 (de) * 2009-09-30 2012-09-06 Cummins Filtration Ip, Inc. Hilfsstopfbuchse für einen O-Ring
US10058808B2 (en) 2012-10-22 2018-08-28 Cummins Filtration Ip, Inc. Composite filter media utilizing bicomponent fibers
US9527016B2 (en) 2014-01-24 2016-12-27 Caterpillar Inc. Filter element having vent tube and filter assembly
US20170335812A1 (en) * 2014-09-26 2017-11-23 Cummins Filtration Ip, Inc. Auto drain system for vacuum side fuel water separators
EP3280906A4 (de) * 2015-04-09 2020-11-11 Clarcor Engine Mobile Solutions, LLC Automatisches wasserabflusssystem und -verfahren
DE112016003243T5 (de) * 2015-08-31 2018-05-09 Cummins Filtration Ip, Inc. Filteranschlussdichtung
DE102016005270B4 (de) 2016-04-29 2019-09-05 Mann+Hummel Gmbh Ablasssteuerungsvorrichtung für ein Filtersystem sowie Filtersystem mit einer Ablasssteuerungsvorrichtung
DE102016005271B4 (de) 2016-04-29 2019-10-02 Mann+Hummel Gmbh Ablasssteuerungsvorrichtung für ein Filtersystem sowie Filtersystem mit einer Ablasssteuerungsvorrichtung
CN109475790A (zh) 2016-07-19 2019-03-15 康明斯滤清***知识产权公司 穿孔层聚结器
US10344883B2 (en) * 2016-11-02 2019-07-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Modular electro-mechanical rotary valve
DE112018003403T5 (de) 2017-08-18 2020-03-19 Cummins Filtration Ip, Inc. Kraftstofffilterkartusche mit codiertem profil
KR102335988B1 (ko) * 2017-11-29 2021-12-07 현대자동차주식회사 연료필터의 수분 및 우레아 드레인장치 및 드레인방법
US20230079260A1 (en) * 2020-02-28 2023-03-16 Cummins Filtration Inc. Non-vented, semi-automated water drain valve system

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US253405A (en) 1882-02-07 Steam-cylinder cock
US410448A (en) 1889-09-03 Drip-cock for locomotive-cylinders
US807285A (en) 1904-07-18 1905-12-12 Andrew J Ketelsen Faucet.
US928813A (en) 1908-03-20 1909-07-20 Brewery And Distillery Equipment Corp Beer-tapper.
US1711537A (en) 1928-05-14 1929-05-07 L S Jones Detachable siphon device
US2054488A (en) 1935-06-18 1936-09-15 Russell W Sinks Liquid evacuating system
US2113046A (en) 1936-11-19 1938-04-05 Alphonse A Burnand Jr Self-venting valve
US2878829A (en) 1956-03-16 1959-03-24 Union Tank Car Co Valve mechanism
US3005475A (en) 1960-06-13 1961-10-24 Jr Richard W Beall Combined liquid dispensing and air venting apparatus
US3234958A (en) 1963-07-05 1966-02-15 Watts Regulator Co Valve for washing machines
US3322280A (en) 1964-06-18 1967-05-30 Fram Corp Liquid fuel filter and water separator
US3405601A (en) 1966-03-23 1968-10-15 Autoquip Corp Single rotary valve for hydraulic fluid and air
US3450157A (en) 1967-07-31 1969-06-17 John E Hewson Valve manifold
US3768659A (en) 1971-10-27 1973-10-30 Tenneco Inc Drain valve for fuel filter
US3894559A (en) 1974-03-28 1975-07-15 Leland Q Depuy Manifold valve
US3980457A (en) 1975-02-18 1976-09-14 International Basic Economy Corporation Pneumatic filter/separator with magnetically controlled fluid valve
US4010101A (en) 1976-07-19 1977-03-01 Cyril Davey Liquid trap
US4334989A (en) 1980-12-29 1982-06-15 Chrysler Corporation Fuel-water separator with piston-check valve water disposal to evaporator
US4440193A (en) 1981-11-23 1984-04-03 Cummins Engine Company, Inc. Valve assembly
US4515690A (en) 1982-08-06 1985-05-07 Nissan Motor Company, Limited Fuel supply system for diesel engines
US4437986A (en) * 1982-09-22 1984-03-20 Fram Corporation Separating device and cartridge therefor
US4500425A (en) 1984-06-13 1985-02-19 Allied Corporation Pump valve for liquid separator
US4611627A (en) * 1985-02-07 1986-09-16 Donaldson Company, Inc. Self-venting drain valve
US4602657A (en) 1985-02-11 1986-07-29 Anderson-Greenwood & Co. Valve manifold for a differential pressure transmitter
US4724074A (en) 1985-10-07 1988-02-09 Parker Hannifin Corporation Self-venting drain assembly
US4753266A (en) 1986-04-08 1988-06-28 Cummins Engine Company, Inc. Valve assembly
US4877218A (en) 1986-05-15 1989-10-31 Design Improvement Corporation Drain valve device
US4708171A (en) 1986-11-14 1987-11-24 J. A. Baldwin Manufacturing Co. Drain valve
US4855041A (en) * 1987-04-24 1989-08-08 Parker Hannifin Corporation Fluid filter drain assembly
DE3723696A1 (de) 1987-07-17 1989-03-09 Desch Kurt Michael Mit zwei kugeln aufgebautes zentralsteuerventil
US4846223A (en) 1988-11-16 1989-07-11 Dana Corporation Self-venting spool valve assembly
US4922960A (en) 1989-07-13 1990-05-08 Parker-Hannifin Corporation Self venting drain valve
US5029606A (en) 1989-12-05 1991-07-09 Kuhlthau Jr Paul W Wall-mounted hook-up assemblies for washing machine and lavatory
US4951918A (en) 1990-04-06 1990-08-28 Therm-O-Disc, Incorporated Valve vent
US4976285A (en) 1990-05-30 1990-12-11 Parker Hannifin Corporation Universal self-venting drain valve
US5144978A (en) 1992-01-31 1992-09-08 Baldwin Filters, Inc. Self-venting drain valve
US5433242A (en) 1993-10-12 1995-07-18 The Hoover Company Pressure activated dispensing valve
US5606989A (en) 1995-06-01 1997-03-04 Dana Corporation Self-venting valve arrangement
US5855772A (en) 1996-11-01 1999-01-05 Fleetguard, Inc. Fuel filter and water separator apparatus with heater
US6358416B1 (en) * 1999-10-05 2002-03-19 Fleetguard, Inc. Drain valve for fuel filter water separator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114486A1 (de) * 2014-10-07 2016-04-07 Norma Germany Gmbh Ablaufstutzen
DE102014114486B4 (de) * 2014-10-07 2021-01-28 Norma Germany Gmbh Ablaufstutzen

Also Published As

Publication number Publication date
US6358416B1 (en) 2002-03-19
BR0004328A (pt) 2001-06-19
US20020036163A1 (en) 2002-03-28
EP1090667B1 (de) 2007-03-07
DE60033754D1 (de) 2007-04-19
US6533935B2 (en) 2003-03-18
EP1090667A1 (de) 2001-04-11
AU5657200A (en) 2001-04-12
AU768580B2 (en) 2003-12-18
JP2001140723A (ja) 2001-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033754T2 (de) Ablaufventil für einen Wasserabscheider eines Kraftstofffilters
DE19716085B4 (de) Filter, insbesondere für Kraftstoffe von Verbrennungsmotoren
DE2249802C3 (de) Kurbelgehäuse-Entlüftungs ventil für Brennkraftmaschinen
EP1644124A1 (de) Einrichtung zum schalten von zyklonen
DE102009054523A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE4428771A1 (de) Filter, insbesondere zum Reinigen von Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE4303695A1 (de) Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl
EP3271043A1 (de) Filtervorrichtung
DE1916788A1 (de) Belueftungssystem fuer Kurbelgehaeuse
DE112013001171T5 (de) Filterelement mit automatischer Entlüftung
EP1174597A1 (de) Baugruppe für eine Brennkraftmaschine mit einem Ölfilter
EP0925428A1 (de) Baugruppe für eine verbrennungskraftmaschine
DE10064482A1 (de) Filteranordnung für Flüssigkeiten
DE202004010550U1 (de) Einrichtung für die Regelung des Drucks im Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine und für die Ölnebelabscheidung aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas
WO2008138749A1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für eine brennkraftmaschine
DE112008002287T5 (de) Filtereinsatz
EP2818653B1 (de) Rückschlagventil für einen Ölrücklauf in der Kurbelgehäuseentlüftung eines Verbrennungsmotors
WO1998032955A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem ventilkammerdeckel
DE102012210834A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem Filterumgehungsventil und einem zentralen Ablasskanal und Filtereinsatz für ein Flüssigkeitsfilter
DE68903322T2 (de) Doppeloelfilter fuer oel fuer verbrennungsmotoren von motorfahrzeugen.
EP1130224A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem Kühler
DE112015004301T5 (de) Ventilgruppe mit axial bewegbarem Verschluss
DE1576456A1 (de) Brennstoffpumpe und auswechselbare Filterpatrone hierfuer
DE2702621A1 (de) Oeleinfuellstutzenverschlusskappe
DE102014008235A1 (de) Filterkopf für einen Wechsel- oder Gehäusefilter

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition