DE60029874T2 - Umwälzanlage für Kühlmittel in einem Fahrzeug - Google Patents

Umwälzanlage für Kühlmittel in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE60029874T2
DE60029874T2 DE60029874T DE60029874T DE60029874T2 DE 60029874 T2 DE60029874 T2 DE 60029874T2 DE 60029874 T DE60029874 T DE 60029874T DE 60029874 T DE60029874 T DE 60029874T DE 60029874 T2 DE60029874 T2 DE 60029874T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
cooled
vehicle
machine
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60029874T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60029874D1 (de
Inventor
c/o Mitsubishi Heavy Industries Ltd Kenji Nakamura-ku Nagoya Matuda
c/o Mitsubishi Heavy Ind. Ltd Toyotaka Nakamura-ku Nagoya Hirao
c/o Churyo Engineering Co. Ltd Hiroshi Nagoya Mizutani
Gregory A. Beverly Hills Major
June Novi Bian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd, Motors Liquidation Co filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE60029874D1 publication Critical patent/DE60029874D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60029874T2 publication Critical patent/DE60029874T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/003Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/27Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • F02B29/0443Layout of the coolant or refrigerant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/28Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/34Cabin temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/445Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/52Drive Train control parameters related to converters
    • B60L2240/525Temperature of converter or components thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/66Ambient conditions
    • B60L2240/662Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/26Transition between different drive modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/28Four wheel or all wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/12Emission reduction of exhaust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/44Heat storages, e.g. for cabin heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/46Heat pumps, e.g. for cabin heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P2005/105Using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/24Hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/14Condenser
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/905Combustion engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/906Motor or generator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/904Component specially adapted for hev
    • Y10S903/915Specific drive or transmission adapted for hev
    • Y10S903/916Specific drive or transmission adapted for hev with plurality of drive axles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/951Assembly or relative location of components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Umwälzvorrichtung für Kühlmittel, die in einem Fahrzeug vorgesehen ist, um Kühlmittel umzuwälzen.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Es gab in der letzten Zeit zunehmendes Verlangen nach Einführung eines schadstoffarmen Fahrzeugs und eines Fahrzeugs für alternative Energie, begleitet vom Verlangen nach Verbesserung der Luftumwelt- und Umweltprobleme. Ein starker Kandidat für das Fahrzeug für alternative Energie ist das Hybridfahrzeug, welches einen Elektromotor zusammen mit einer Maschine verwendet.
  • Ein Hybridfahrzeug wird während schneller Fahrt durch eine Maschine angetrieben und wird während langsamer Fahrt durch einen Antriebsmotor mit einer Batterie als Stromquelle angetrieben. Die Batterie wird während Maschinenantrieb durch Antrieb eines Stromerzeugungsmotors geladen.
  • Da eine Mehrzahl von Antriebsquellen auf diese Weise vorgesehen werden, müssen bei dem Hybridfahrzeug für alle Antriebsquellen Kühlsysteme vorgesehen werden. Das heißt, man muss wie bei der konventionellen Maschine eine Kühlmittelumwälzvorrichtung zum Umwälzen von Kühlmittel zwischen einem Kühler und einer Maschine vorsehen, um die Maschine zu kühlen. Außerdem wird der Antriebsmotor gekühlt, indem eine Kühlmittelumwälzvorrichtung für Antriebsmotorkühlmittel vorgesehen wird. Und da der Stromerzeugungsmotor gekühlt werden muss, während er angetrieben wird, ist auch hierfür eine Kühlmittelumwälzvorrichtung nötig. Bei dem Antriebsmotor und dem Stromerzeugungsmotor muss die Temperatur hier auf weniger als ungefähr 65°C gehalten werden.
  • Und im Falle, dass eine Hochtemperaturbatterie wie z.B. eine Lithium-Ionen-Batterie als die Batterie verwendet wird, ist es wünschenswert, die Temperatur auf ungefähr 85°C zu regeln, um den Wirkungsgrad der Stromerzeugung und -speicherung zu verbessern.
  • Übrigens, bei Verwendung des Antriebsmotors und des Stromerzeugungsmotors ist die Kühltemperatur (Regelungstemperatur) für die Batterie verschieden. Folglich muss man nicht nur ein Kühlsystem vorsehen, welches einen Kühler (nachfolgend einfach als Kühlsystem bezeichnet) für Maschinenkühlung, sondern auch jeweilige separate Kühlsysteme vorsehen, eines zum Kühlen des Antriebsmotors und des Stromerzeugungsmotors und eines zum Kühlen der Batterie. Und im Falle, dass zum Beispiel ein Zwischenkühler als Maschinenausrüstung vorgesehen ist, muss auch dessen Kühlung berücksichtigt werden. Daher wird die Kühlausrüstung einhergehend mit einer Gewichtszunahme vermehrt, so dass es das Problem der Montage in einem Fahrzeug gibt, wo Verkleinerung erforderlich ist.
  • Das Dokument FR-A-2 748 428 beschreibt ein Kühlsystem für ein Hybridfahrzeug. Bei diesem System wird ein Kühlmittel zwischen einem einzigen Kühler zum Kühlen des Kühlmittels und einer Maschine und einem elektrischen Antriebsmotor umgewälzt. Die US-A-5251588 offenbart eine Hybridmaschine, bei der die Maschine und der Elektromotor jeweils mit einem separaten Kühler verbunden sind.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • In Anbetracht der obigen Situation ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug bereitzustellen, welche Verkleinerung und Gewichtsreduktion von Ausrüstung verwirklicht.
  • Dank der Erfindung wird diese Aufgabe mittels einer Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Hybridfahrzeug gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • In einem Hybridfahrzeug gibt es als zu kühlende Vorrichtungen abgesehen von der Maschine den Antriebsmotor, den Zwischenkühler und die Einheit zur Abgasrückführung (nachfolgend als EGR bezeichnet). Doch werden nicht alle gleichzeitig benutzt. Zum Beispiel hinsichtlich des Zwischenkühlers und des Antriebsmotors wird der Zwischenkühler nur während Maschinenantrieb benutzt, und daher werden der Zwischenkühler und der Antriebsmotor nicht gleichzeitig benutzt. Das heißt, auch wenn das Kühlsystem für Zwischenkühler-Kühlung und das Kühlsystem für Antriebsmotor-Kühlung separat vorgesehen sind, werden diese Kühlsysteme nicht gleichzeitig benutzt, weshalb Kühlung der beiden mittels eines einzigen Kühlsystems durchgeführt werden kann, wenn die Kühlsysteme für den Zwischenkühler und für den Antriebsmotor gemeinsam sind.
  • Das heißt, die einzeln vorgesehenen Kühler können zusammengefasst werden, und die Kühlung kann auf eine zentralisierte Weise mit einem (Zahlwort) Kühler durchgeführt werden, wodurch die Leistung der Kühler möglichst klein gemacht wird. Folglich kann das Gewicht und Volumen des Kühlers vermindert werden, ohne die Kühlleistung zu vermindern, auch wenn, wie bei der vorliegenden Erfindung, die Konstruktion derart ist, dass das Kühlmittel zwischen einer Mehrzahl von zu kühlenden Vorrichtungen und einem einzigen Kühler umgewälzt wird.
  • Insbesondere werden, wenn die zu kühlenden Vorrichtungen die Maschine, der Antriebsmotor und die Maschinenausrüstung sind, ein erster Kühler zur Maschinenkühlung und ein zweiter Kühler zur Kühlung von Antriebsmotor und Maschinenausrüstung vorgesehen. Als Maschinenausrüstung gibt es einen Zwischenkühler und/oder eine Abgasrückführungseinheit.
  • Außerdem kann eine Batterie in dem Kühlmittelumwälzsystem mit dem zweiten Kühler vorgesehen sein.
  • Bei der Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug der vorliegenden Erfindung kann eine Umwälzmengen-Steuereinrichtung zur Steuerung der zu den jeweiligen zu kühlenden Vorrichtungen umgewälzten Kühlmittelmenge zwischen den zu kühlenden Vorrichtungen und dem Kühler vorgesehen sein.
  • Bei dieser Kühlmittelumwälzvorrichtung wird eine für die jeweiligen zu kühlenden Vorrichtungen nötige Kühlmittelmenge durch die Kühlmittelmengen-Steuereinrichtungen umgewälzt. Das heißt, die jeweiligen Kühlmittelmengen-Steuereinrichtungen verteilen das von Kühler zugeführte Kühlmittel auf die jeweiligen zu kühlenden Vorrichtungen.
  • Für die Kühlmittelmengen-Steuereinrichtung sind Pumpen vorgesehen, die zum Beispiel jeweils für die zu kühlende Vorrichtung vorgesehen sein können.
  • Im Falle, dass Kühlmittel von einem Kühler zu einer Mehrzahl von zu kühlenden Vorrichtungen umgewälzt wird, gibt es hier den Fall, dass, wenn eine Pumpe gestoppt ist und die andere Pumpe arbeitet, das Kühlmittel nicht dem Kühler zugeführt wird, sondern zu den anderen zu kühlenden Vorrichtungen zurückfließt, deren Pumpe gestoppt ist. In diesem Fall wird das Kühlmittel nicht zwischen dem Kühler umgewälzt, sondern wird zwischen der zu kühlenden Vorrichtung umgewälzt, deren Pumpe gestoppt ist. Um dies zu verhindern, wird die Pumpe auch dann nicht vollständig gestoppt, wenn es nicht notwendig ist, die zu kühlende Vorrichtung mit Kühlmittel zu kühlen, und wird in dem Maße betrieben, dass das Kühlmittel nicht zurückfließt.
  • Als Mittel zur Verhinderung von Rückfluss kann statt des Obigen der Einbau eines Rückschlagventils erwogen werden. Dies weist jedoch das Problem auf, dass bei fließendem Kühlmittel das Rückschlagventil Flusswiderstand verursacht. Wird der Rückfluss mit einer Umwälzmengen-Steuereinrichtung wie z.B. einer Pumpe wie oben beschrieben verhindert, tritt dieses Problem nicht auf, und der Energieverlust der Pumpe kann beschränkt werden. Das heißt, statt das Rückschlagventil vorzusehen, ermöglicht die Konstruktion, bei der Rückfluss durch die Pumpe verhindert wird, eine kleinere Pumpe und damit eine Reduktion des Fahrzeuggewichts.
  • Außerdem kann eine Kühlmittel-Heizeinrichtung zum Erwärmen des Kühlmittels vorgesehen sein, und eine Kühlmittelmischung von durch die Kühlmittel-Heizeinrichtung erwärmtem heißem Kühlmittel und einem Kühlmittel mit niedrigerer Temperatur als das heiße Kühlmittel können zu den zu kühlenden Vorrichtungen umgewälzt werden.
  • Als Kühlmittel-Heizeinrichtung gibt es eine Vorrichtung wie z.B. die Maschine, welche das Kühlmittel erwärmt. Als das Kühlmittel mit niedriger Temperatur gibt es zum Beispiel Kühlmittel, welches vom Kühler gekühlt worden ist, oder Kühlmittel, welches von der zu kühlenden Vorrichtung erwärmt worden ist.
  • Durch Mischen des heißen Kühlmittels und des Kühlmittels mit niedriger Temperatur kann dann ein Kühlmittel mit einer wahlweisen Temperatur innerhalb eines Bereichs der Temperaturen erzeugt werden. Temperaturreglung wird durchgeführt, indem die Menge des heißen Kühlmittels und des Kühlmittels mit niedriger Temperatur, welche zusammengemischt werden, eingestellt wird. Auf diese Weise wird zum Beispiel ein Kühlmittel mit konstanter Temperatur kontinuierlich zu der zu kühlenden Vorrichtung (zum Beispiel der Lithium-Ionen-Batterie) umgewälzt, so dass die zu kühlende Vorrichtung auf einer konstanten Temperatur gehalten werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Skizze, die eine Anordnung eines Hybridfahrzeugs zeigt, das mit einer Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug ausgestattet ist, gezeigt als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Perspektivansicht eines HPVM, das in dem Hybridfahrzeug montiert ist.
  • 3 ist ein Blockdiagramm des Hybridfahrzeugs.
  • 4 ist eine Skizze, die einen Kältemittelflussweg einer Klimaanlage zeigt, die in dem Hybridfahrzeug montiert ist.
  • 5 ist eine Skizze, die den Fluss von Kühlmittel in dem Hybridfahrzeug zeigt.
  • 6 ist eine Tabelle, die den Gebrauch und Nichtgebrauch von verschiedener Ausrüstung während Maschinenantrieb und Motorantrieb in dem Hybridfahrzeug zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Es folgt eine Beschreibung eines Hybridfahrzeugs, das mit einer Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug ausgestattet ist, als eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Hybridfahrzeug, das mit einer Antriebseinheit 2 (zu kühlende Vorrichtung) im vorderen Teil des Fahrzeugs mit einem darin untergebrachten Motor 2a zum Antrieb der Vorderräder und einer Maschine 3 im hinteren Teil des Fahrzeugs zum Antrieb der Hinterräder ausgestattet ist. Das Hybridfahrzeug läuft während langsamer Fahrt mittels des Antriebsmotors 2a als Antriebsquelle und läuft während schneller Fahrt über einer bestimmten Geschwindigkeit, indem die Antriebsquelle auf die Maschine 3 umgeschaltet wird. Da der Motor 2a im vorderen Teil des Fahrzeugs vorgesehen ist, ist die Maschine 3 im hinteren Teil des Fahrzeugs angeordnet, aus Gründen des Montageplatzes und unter Berücksichtigung des Luftwiderstands.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 5 eine Batterie (zu kühlende Vorrichtung), welche eine Stromquelle für den Motor 2a ist, und das Bezugszeichen 6 bezeichnet eine Motor-Generator-Einheit (zu kühlende Vorrichtung) zum Umwandeln der Antriebskraft des Motors 3 in elektrischen Strom und Speichern des elektrischen Stroms in der Batterie 5. Ein Stromerzeugungsmotor (nicht gezeigt) ist in der Motor-Generator-Einheit 6 montiert, und der elektrische Strom wird erzeugt, indem die Antriebskraft der Maschine 3 auf den Stromerzeugungsmotor übertragen wird. Außerdem hat die Motor-Generator-Einheit 6 die Funktion, den in der Batterie 5 gespeicherten elektrischen Strom in die Antriebskraft umzuwandeln, indem der Stromerzeugungsmotor mit dem elektrischen Strom angetrieben wird. Die Batterie 5 dieses Beispiels ist hier eine Hochtemperatur-Batterie, welche in einem hohen Temperaturbereich (zum Beispiel 80°C bis 90°C) mit hohem Wirkungsgrad stabil ist. Ein Beispiel für eine Hochtemperatur-Batterie ist eine Batterie, welche ein Halid, zum Beispiel Kupfer, Nickel oder Silber, für die positive Elektrode und metallisches Lithium (alternativ ist auch ein aktiviertes Metall wie z.B. Kalzium, Magnesium möglich) für die negative Elektrode verwendet und einen organischen Stoff wie z.B. Propylencarbonat für den Elektrolyten verwendet.
  • Das Bezugszeichen 50 bezeichnet ein I/C(Zwischenkühler)-EGR-System (zu kühlende Vorrichtung).
  • Außerdem bezeichnet das Bezugszeichen 8 einen ersten Kühler zum Kühlen der Maschine 3, und 9 bezeichnet einen zweiten Kühler, der zusammen mit dem ersten Kühler 8 vorgesehen ist. Der zweite Kühler 9 dient zum Kühlen des Antriebsmotors 2a, der Motor-Generator-Einheit 6 und des I/C-EGR-Systems 50. Der erste Kühler 8 und der zweite Kühler 9 sind so konstruiert, dass die Wärme durch ein Gebläse 10 für die kühlenden Kühler an die umgebende Luft abgegeben wird.
  • Außerdem ist ein Batteriewärmetauscher 11 (kühlende Heizvorrichtung) zur Übertragung von Wärme von der Maschine 3 zur Batterie 5 vorgesehen.
  • Es folgt eine Beschreibung einer Klimaanlagenvorrichtung (nachfolgend als Klimaanla ge bezeichnet), die im Hybridfahrzeug 1 montiert ist.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen 12 eine Kompressoreinheit zum Komprimieren eines Kältemittels, 13 bezeichnet einen Wärmetauscher, 14 bezeichnet ein Gebläse zum Blasen von Luft den Wärmetauscher 13, und 15 bezeichnet ein Modul, das als HPVM (Wärmepumpen-Belüftungsmodul) bezeichnet wird. Der Wärmetauscher 13 ist auf der rechten Seite des Fahrzeugchassis vorgesehen, um Wärmeaustausch mit der Außenluft zu erleichtern, und die Wärme wird mittels des Gebläses 14 zwangsweise mit der Außenluft ausgetauscht. Das HPVM 15 ist in der Mitte des hinteren Teils des Fahrzeugchassis angeordnet und ist mit einem Kanal 16 verbunden, der entlang einer Mitte des unteren Teils des Fahrzeugchassis zur Vorderseite des Fahrzeugchassis verläuft. Der Kanal 16 ist rohrförmig ausgebildet und ist mit Luftauslassabschnitten 17 und 18 im mittleren Teil bzw. im vorderen Ende des Kanals 16 versehen.
  • Das HPVM 15 wird jetzt im Detail beschrieben.
  • 2 zeigt eine Perspektivansicht des HPVM 15, und 3 zeigt ein Blockdiagramm der Klimaanlage.
  • In 2 ist der HPVM 15 mit einem Gehäuse 15a, einem Innenlufteinlass 21, einem Außenlufteinlass 22, einer Auslassöffnung 23 und einem Verbindungsteil 24 zur Verbindung des HPVM 15 mit dem Kanal 16 versehen.
  • Der Innenlufteinlass 21 steht mit der Fahrzeugkabine in Verbindung, und der Außenlufteinlass 22 und die Auslassöffnung 23 stehen mit der Außenseite der Fahrzeugkabine in Verbindung.
  • Wie in 3 gezeigt, ist das HPVM 15 außerdem mit einer Innenluft/Außenluft-Umschaltklappe 30, die bestimmt, ob Luft innerhalb der Fahrzeugkabine (Innenluft) oder Luft außerhalb der Fahrzeugkabine (Außenluft) einzusaugen ist, einem Lüfter 31 zum Einleiten von Luft über die Innenluft/Außenluft-Umschaltklappe 30, einem Wärmetauscher 33 zum Austausch von Wärme zwischen der eingeleiteten Luft und dem Kältemittel, einer Luftmischklappe 34 zum Abzweigen eines Teils der wärmegetauschen Luft und einem Heizkern 35 zum Erwärmen der abgezweigten Luft ausgestattet.
  • Durch Öffnen oder Schließen der Innenluft/Außenluft-Umschaltklappe 30 ist es möglich, entweder einen Innenluft-Umwälzbetrieb zum Einsaugen von Innenluft aus dem Innenlufteinlass 21 (siehe 2) und Schicken der Luft zum Kanal 16 oder einen Außenluft-Einleitungsbetrieb zum Einleiten von Außenluft aus dem Außenlufteinlass 22 (siehe 2) und Schicken der Luft zum Kanal 16 und außerdem Entlassen von Innenluft aus der Auslassöffnung 23 (siehe 2) auszuwählen.
  • Der Heizkern 35 ist ein Wärmetauscher, dem heißes Kühlmittel von der Maschine 3 zugeführt wird, wie unten beschrieben, und der einen Strom eingeleiteter Luft erwärmt. Dieser wird während des Heizbetriebs (Wärmepumpenbetriebs) der Klimaanlage ergänzend verwendet. Die Luftmischklappe 34 dient zum Einstellen der Menge der zum Heizkern 35 abgezweigten eingeleiteten Luftmenge entsprechend ihrem Öffnungsgrad.
  • Die eingeleitete Luft wird dann aus den Luftauslassabschnitten 17 und 18 des Kanals 16 in die Fahrzeugkabine geblasen.
  • Der Kühlbetrieb oder Heizbetrieb wird durchgeführt, indem dem Wärmetauscher 33 und dem Wärmetauscher 13 durch die Kompressoreinheit 12 Kältemittel zugeführt wird. 4 zeigt die Kompressoreinheit 12.
  • Wie in 5 gezeigt, enthält die Kompressoreinheit 12 als Hauptbestandteile einen Kompressor 41, einen Drosselwiderstand 42, ein Vier-Wege-Ventil 43 und einen Akkumulator 44. Die oben beschriebenen Wärmetauscher 13 und 33 sind durch einen Kältemittelweg 45 zwischen diesen jeweiligen Einrichtungen verbunden, um einen Kältemittelkreis auszubilden.
  • Eine Antriebskraft wird durch die Maschine 3 oder die Motor-Generator-Einheit 6 zum Kompressor 41 übertragen. Der Kompressor 41 hat die Funktion, das als Gas zugeführte Kältemittel zu komprimieren und das Kältemittel als unter hoher Temperatur und hohem Druck stehendes gasförmiges Kältemittel dem Vier-Wege-Ventil 43 zuzuführen. Das Vier-Wege-Ventil 43, zu dem das unter hoher Temperatur und hohem Druck stehende gasförmige Kältemittel geschickt wird, hat die Funktion, den Kühl- oder Heizbetrieb durch Änderung der Kältemittelflussrichtung im Kältemittelkreis umzuschalten. Außerdem hat der Drosselwiderstand 42 die Funktion, das unter hoher Temperatur und hohem Druck stehende flüssige Kältemittel zu dekomprimieren und zu expandieren, um ein unter niedriger Temperatur und niedrigem Druck stehendes flüssiges (Nebel) Kältemittel abzugeben. Dieser benutzt ein Kapillarrohr oder ein Expansionsventil. Der Akkumulator 44 ist dazu vorgesehen, die flüssige Komponente zu entfernen, die im dem Kompressor 41 zugeführten gasförmigen Kältemittel enthalten ist.
  • Bei dem oben beschriebenen Kältemittelkreis wird während des Heizbetriebs das unter niedriger Temperatur und niedrigem Druck stehende flüssiges Kältemittel durch Absorption von Wärme aus der Außenluft im Wärmetauscher 33 verdampft und vergast, um ein unter niedriger Temperatur und niedrigem Druck stehendes gasförmiges Kältemittel zu werden, und wird dann zum Kompressor 41 geschickt und wird zu einem unter hoher Temperatur und hohem Druck stehenden gasförmigen Kältemittel komprimiert. Danach gibt das gasförmige Kältemittel im Wärmetauscher 13 Wärme ab und geht durch den Drosselwiderstand 42 hindurch, um ein unter hoher Temperatur und hohem Druck stehendes flüssiges Kältemittel zu werden, wonach es wieder zum Wärmetauscher 33 umgewälzt wird. In diesem Fall fungiert der Wärmetauscher 33 als Verdampfer, während der Wärmetauscher 13 als Kondensator fungiert.
  • Während des Kühlbetriebs wird das unter hoher Temperatur und hohem Druck stehende gasförmige Kältemittel dem Wärmetauscher 33 zugeführt, und daher wird es durch Wärmeabgabe an die Außenluft kondensiert und verflüssigt, um ein unter hoher Temperatur und hohem Druck stehendes flüssiges Kältemittel zu werden, welches zum Drosselwiderstand 42 und zum Wärmetauscher 13 geschickt wird. Das flüssige Kältemittel, das im Wärmetauscher 13 verdampft worden ist, wird dann zum Kompressor 41 geschickt und wird wieder zum Wärmetauscher 33 umgewälzt. In diesem Fall fungiert der Wärmetauscher 33 als Kondensator und fungiert der Wärmetauscher 13 als Verdampfer.
  • Bei der obigen Konstruktion ist es für sicheren Betrieb erforderlich, dass die Temperatur der oben beschriebenen Antriebseinheit 2 und der Motor-Generator-Einheit 6 nicht höher als 65°C ist. Außerdem ist die Temperatur der Batterie 5 aus Sicht des Speicherwirkungsgrades idealerweise 85 ± 5°C. Um diese Anforderung zu erfüllen, wird im Hybridfahrzeug 1 die Temperatur des Kühlmittels geregelt, wie unten beschrieben.
  • Wie in 5 gezeigt, sind vorbestimmte Flusswege ausgebildet, die ein Kühlmittel zwischen der Maschine 3, der Batterie 5, dem I/C-EGR-System 50, der Antriebseinheit 2, der Motor-Generator-Einheit 6, dem ersten Kühler 8, dem zweiten Kühler 9 und dem Batteriewärmetauscher 11 fließen lassen.
  • Die Maschine 3 wird durch den ersten Kühler 8 gekühlt, und die Batterie 5, das I/C-EGR-System 50, die Antriebseinheit 2 und die Motor-Generator-Einheit 6 werden durch den zweiten Kühler 9 gekühlt.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung des Flussweges.
  • Das I/C-EGR-System 50, die Antriebseinheit 2 und die Motor-Generator-Einheit 6 werden durch vom zweiten Kühler 9 zugeführtes Kühlmittel gekühlt.
  • Zuerst wird das Kühlmittel von der Auslassseite des zweiten Kühlers 9 dem Flussweg 51 zugeführt. Das Kühlmittel wird an einem Verzweigungspunkt p1 zur Seite des I/C-EGR-Systems 50 und zur Seite der Antriebseinheit 2 und der Motor-Generator-Einheit 6 verzweigt.
  • Das zur Seite des I/C-EGR-System 50 verzweigte Kühlmittel wird über eine Zwischenkühler-Kühlmittelpumpe (Umwälzmengen-Steuereinrichtung) 53, die in einen Flussweg b1 eingefügt ist, dem I/C-EGR-System 50 zugeführt. Nach Kühlung des Vorrichtungssystems im I/C-EGR-System 50 wird das Kühlmittel über einen Flussweg 52 wieder zum zweiten Kühler 9 umgewälzt. In diesem Zeitpunkt wird dem Kühlmittel von der Zwischenkühler-Kühlmittelpumpe 53 eine Fließgeschwindigkeit gegeben, die das Kühlmittel im Flussweg b1 fließen lässt.
  • Andererseits wird das zur Seite der Antriebseinheit 2 und der Motor-Generator-Einheit 6 verzweigte Kühlmittel an einem Verzweigungspunkt p2 weiter verzweigt, wonach ein Teil des Kühlmittels über eine Traktions-Kühlmittelpumpe (Umwälzmengen-Steuereinrichtung) 54 weiter verzweigt wird. Ein Teil wird zu einem Flussweg b2 auf der Seite der Antriebseinheit 2 verzweigt, und der andere wird zu einem Flussweg b3 auf der Seite der Motor-Generator-Einheit 6 verzweigt. Das Kühlmittel nach dem Verzweigen wird der Antriebseinheit 2 bzw. der Motor-Generator-Einheit 6 zugeführt, ähnlich dem dem I/C-EGR-System 50 zugeführten Kühlmittel, um das Vorrichtungssystem zu kühlen, und wird dann über den Flussweg 52 wieder zum zweiten Kühler 9 umgewälzt. In diesem Zeitpunkt wird dem Kühlmittel von der Traktions-Kühlmittelpumpe 54 eine Fließge schwindigkeit gegeben, die das Kühlmittel in den Flusswegen b2 und b3 fließen lässt.
  • Die Antriebseinheit 2 ist hier im vorderen Teil des Fahrzeugchassis vorgesehen, wie in 1 gezeigt. Andererseits sind die Motor-Generator-Einheit 6 und der zweite Kühler 9 im hinteren Teil des Fahrzeugchassis vorgesehen. Das heißt, der Flussweg b2 ist länger als der Flussweg b3 und hat einen größeren Kühlmittel-Flusswiderstand. Ist es erforderlich, das Kühlmittel sowohl zur Antriebseinheit 2 als auch zur Motor-Generator-Einheit 6 fließen zu lassen, so wird daher die Durchflussmenge auf der Seite der Motor-Generator-Einheit 6 höher als auf der Seite der Antriebseinheit 2, was in einem Ungleichgewicht resultiert. Um dieses Problem zu lösen, ist ein Flussregelventil 55 in den Flussweg b3 eingefügt, um das Durchflussmengengleichgewicht mit dem Flussweg b2 aufrechtzuerhalten.
  • Das andere am Verzweigungspunkt p2 verzweigte Kühlmittel fließt zur Seite der Batterie 5 in einem Flussweg b4, in den eine Batterie-Kühlmittelpumpe (Umwälzmengen-Steuereinrichtung) 57 eingefügt ist.
  • An einem Vereinigungspunkt p4 vor der Batterie-Kühlmittelpumpe 57 mischt sich dieses mit durch die Wärme der Maschine 3 erwärmtem heißen Kühlmittel. Das heiße Kühlmittel wird später beschrieben. Die Durchflussmenge wird im Voraus so eingestellt, dass das Kühlmittel nach dem Mischen eine vorbestimmte Temperatur (85 ± 5°C) erlangt.
  • Danach wird das Kühlmittel der Batterie 5 zugeführt und zum Auslass-Flussweg b5 entlassen, während die Batterie 5 innerhalb der oben beschriebenen vorbestimmten Temperatur gehalten wird. Das Kühlmittel wird an einem Verzweigungspunkt p3 zu Flusswegen b6 und b7 verzweigt. Die Konstruktion ist derart, dass der Flussweg b6 durch den Batteriewärmetauscher 11 hindurchgeht und sich am Vereinigungspunkt p4 mit dem Flussweg b4 vereinigt, und der Flussweg b7 vereinigt sich mit dem Flussweg 52 und wird dann wieder zum zweiten Kühler 9 gekreist. Ein Flussregelventil 60 ist in den Flussweg b6 eingefügt, und ein Flussregelventil 61 ist in den Flussweg b7 eingefügt. Die Flussregelventile werden später beschrieben.
  • Das im Flussweg b6 fließende Kühlmittel wird durch die Wärme der Maschine 3 im Batteriewärmetauscher 11 erwärmt. Spezieller wird im Batteriewärmetauscher 11 Wärme zwischen dem Flussweg b6 und dem Flussweg b10 ausgetauscht, welcher das Kühlmittel zwischen der Maschine 3 und dem Batteriewärmetauscher 11 umwälzt. Da die Temperatur des durch die Maschine 3 erwärmten Kühlmittels im Flussweg b10 höher ist als jene des Kühlmittels im Flussweg b6 (85 ± 5°C), wird das Kühlmittel im Flussweg b6 erwärmt, so dass es ein heißes Kühlmittel wird, und mischt sich am Vereinigungspunkt p4 mit dem Kühlmittel mit niedriger Temperatur im Flussweg b4.
  • Auf diese Weise mischen sich das heiße Kühlmittel und das Kühlmittel mit niedriger Temperatur am Vereinigungspunkt p4, wodurch das oben beschriebene Kühlmittel der Batterie 5 mit einer vorbestimmten Temperatur zugeführt wird. Durch Einstellen der Menge des heißen Kühlmittels mittels der oben beschriebenen Flussregelventile 60 und 61 wird die Temperatur des der Batterie 5 zugeführten Kühlmittels geregelt.
  • Ein weiterer Flussweg b11 zur Maschine 3 ist unabhängig von dem oben beschriebenen Flussweg b10 vorgesehen, um das Kühlmittel zwischen dem ersten Kühler 8 und der Maschine 3 umzuwälzen. Außerdem ist ein Flussweg b12 vorgesehen, um das Kühlmittel zwischen dem Heizkern 35 und der Maschine 3 umzuwälzen.
  • Das von der Maschine 3 entlassene Kühlmittel wird an einem Verzweigungspunkt p5 auf die Flusswege b10, b11 und b12 verzweigt und geht durch den Batteriewärmetauscher 11, den ersten Kühler 8 bzw. den Heizkern 35 hindurch, wonach es sich am Vereinigungspunkt p6 mischt und dann wieder zur Maschine 3 umgewälzt wird.
  • Eine Maschinen-Kühlmittelpumpe 69 ist im Flussweg auf der Einlassseite der Maschine 3 vorgesehen, um das Kühlmittel in den Flusswegen b10 bis b12 fließen zu lassen. Außerdem sind in den Flusswegen b10 und b12 Flussregelventile 71 bzw. 73 vorgesehen, und im Flussweg b11 ist ein Thermostat 72 vorgesehen.
  • Der erste Kühler 8 und der oben beschriebene zweite Kühler 9 sind parallel vorgesehen, und da das durch den ersten Kühler 8 fließende Kühlmittel eine höhere Temperatur hat, ist ein Zug(Saug)-Kühler-Kühlmittelgebläse 10 auf der stromabwärtigen Seite des ersten Kühlers 8 vorgesehen, so dass durch den zweiten Kühler 9 hindurchgehende Luft durch den ersten Kühler 8 hindurchgeht.
  • Es folgt eine Beschreibung des Betriebs der oben beschriebenen Klimaanlage.
  • Wie oben beschrieben, fährt das Hybridfahrzeug 1 während langsamer Fahrt mittels des Antriebsmotors 2a als Antriebsquelle und fährt während schneller Fahrt über einer bestimmten Geschwindigkeit, indem die Antriebsquelle auf die Maschine 3 umgeschaltet wird. Daher ist auch die Antriebsquelle der Klimaanlage von jener der konventionellen Fahrzeugklimaanlage verschieden.
  • Zuerst, wenn das Hybridfahrzeug 1 mittels der Maschine 3 fährt, wird die Kompressoreinheit 12 während Klimatisierung durch die Antriebskraft von der Maschine 3 angetrieben, um das Kältemittel zwischen den Wärmetauschern 13 und 33 umzuwälzen. Die Maschine 3 überträgt auch eine Antriebskraft auf die Motor-Generator-Einheit 6, und die Motor-Generator-Einheit 6 erzeugt mittels eines Motors (nicht gezeigt) elektrischen Strom und speichert den elektrischen Strom in der Batterie 5.
  • Bei dem HPVM 15 leitet das Gebläse 31 Innenluft oder Außenluft über die Innenluft/Außenluft-Umschaltklappe 30 ein, um Luft zum Wärmetauscher 33 zu blasen. Die Wärme der eingeleiteten Luft wird mit dem Kältemittel im Wärmetauscher 33 ausgetauscht, wodurch sie erwärmt (während des Heizbetriebs) oder gekühlt (während des Kühlbetriebs) wird.
  • Nach dem Erwärmen wird die Luft mittels der Luftmischklappe 34 zum Kanal 16 oder zum Heizkern 35 geleitet, und die zum Heizkern 35 geschickte eingeleitete Luft wird durch die Abwärme der Maschine 3 weiter erwärmt und dann zum Kanal 16 geschickt.
  • Andererseits, wenn der Motor 2a antreibt, ist der Betrieb wie folgt. Und zwar treibt die Motor-Generator-Einheit 6 den darin untergebrachten Stromerzeugungsmotor mittels des in der Batterie 5 gespeicherten elektrischen Stroms an. Die Antriebskraft wird zur Kompressoreinheit 12 übertragen, wodurch das Kältemittel zwischen den Wärmetauschern 13 und 33 umgewälzt wird. Der übrige Betrieb ist demjenigen ähnlich, wenn die Maschine 3 antreibt.
  • Es folgt eine Beschreibung der Kühlmittelumwälzung. Wie in 5 gezeigt, wird das vom zweiten Kühler 9 entlassene Kühlmittel über den Flussweg 51 auf die verschiedenen Vorrichtungen verteilt, verzweigend an den Verzweigungspunkten p1 und p2. Und zwar wird die Menge des zur Batterie 5 umgewälzten Kühlmittels durch die Batterie- Kühlmittelpumpe 57 bestimmt, und die Menge des zum I/C-EGR-System 50 umgewälzten Kühlmittels wird durch die Zwischenkühler-Kühlmittelpumpe 53 bestimmt, und die Menge des zur Antriebseinheit 2 und zur Motor-Generator-Einheit 6 umgewälzten Kühlmittels wird durch die Traktions-Kühlmittelpumpe 54 bestimmt.
  • Das Nächste ist eine separate Beschreibung der Kühlmittelumwälzung für den Fall, dass die Maschine 3 antreibt, und für den Fall, dass der Motor 2a antreibt.
  • Die jeweiligen Vorrichtungen, welche verwendet werden und welche nicht verwendet werden, wenn die Maschine 3 antreibt und der Motor 2a antreibt, sind in 6 gezeigt.
  • Beim Fahren mittels der Maschine 3 wird wie bei dem konventionellen Maschinenfahrzeug das Kühlmittel mittels der Maschinen-Kühlmittelpumpe 69 zwischen der Maschine 3 und dem Kühler 8 umgewälzt, wodurch die Maschine 3 gekühlt wird. Außerdem wird das Kühlmittel mittels der Zwischenkühler-Kühlmittelpumpe 53 auch im I/C-EGR-System 50 umgewälzt.
  • Wenn bei der Motor-Generator-Einheit 6 der darin untergebrachte Stromerzeugungsmotor angetrieben wird, wird das Kühlmittel umgewälzt. Das heißt, im Falle der Stromspeicherung mittels der Antriebsleistung der Maschine 3 und im Falle des Betriebs der Klimaanlage, wenn die Maschine 3 gestoppt ist, wird das Kühlmittel mittels der Traktions-Kühlmittelpumpe 54 zur Motor-Generator-Einheit 6 umgewälzt, wodurch die Motor-Generator-Einheit 6 gekühlt wird.
  • Andererseits, wenn mittels des Motors 2a gefahren wird, wird das Kühlmittel mittels der Traktions-Kühlmittelpumpe 54 zur Antriebseinheit 2 umgewälzt, wodurch die Antriebseinheit 2 gekühlt wird.
  • Wie in 6 gezeigt, ist es hier nicht notwendig, das I/C-EGR-System 50 zu kühlen, wenn der Motor 2a antreibt. Folglich ist es nicht notwendig, die Zwischenkühler-Kühlmittelpumpe 53 zu betreiben. Daher gibt es den Fall, dass diese Pumpe vollständig gestoppt ist und das Kühlmittel durch den Antrieb einer anderen Pumpe zurückfließen gelassen wird. Zum Beispiel im Falle, dass die Zwischenkühler-Kühlmittelpumpe 53 gestoppt ist und die Traktions-Kühlmittelpumpe 54 arbeitet, erlaubt die Zwischenkühler-Kühlmittelpumpe 53 einen Rückfluss, so dass das von der Antriebseinheit 2 oder der Motor-Generator-Einheit 6 entlassene Kühlmittel nicht zum zweiten Kühler 9 fließt, sondern zum I/C-EGR-System 50 fließt. Es gibt daher den Fall, dass eine Route verfolgt wird, die über den Verzweigungspunkt p1 wieder zur Traktions-Kühlmittelpumpe 54 kreist.
  • Um dies zu verhindern, wird die Zwischenkühler-Kühlmittelpumpe 53 betrieben, obwohl keine Kühlung des I/C-EGR-Systems 50 erforderlich ist, in dem Maße, dass der oben erwähnte Rückfluss nicht auftritt.
  • Ähnlich wird die Traktions-Kühlmittelpumpe 54 auch in dem Fall betrieben, in dem keine Kühlung für die Antriebseinheit 2 und die Motor-Generator-Einheit 6 erforderlich ist, in dem Maße, dass der Rückfluss von Kühlmittel nicht auftritt.
  • Außerdem wird die Batterie 5 unabhängig davon, ob die Maschine 3 antreibt oder der Motor 2a antreibt, immer auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten. Die Batterie-Kühlmittelpumpe 57 wird entsprechend einer Temperaturänderung der Batterie 5 betrieben, so dass heißes Kühlmittel, dessen Flussmenge durch die Flussregelventile 60 und 61 eingestellt worden ist, und Kühlmittel mit niedriger Temperatur am Vereinigungspunkt p4 gemischt werden, wodurch die Temperatur des zur Batterie 5 umgewälzten Kühlmittels kontinuierlich auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten wird.
  • Mit der vorliegenden Ausführungsform wie oben beschrieben erzielt man die folgenden Wirkungen.
  • Der zweite Kühler 9 allein kühlt die Batterie 5, das I/C-EGR-System 50, die Antriebseinheit 2 und die Motor-Generator-Einheit 6. Da aber die Batterie 5, das I/C-EGR-System 50, die Antriebseinheit 2 und die Motor-Generator-Einheit 6 nicht gleichzeitig benutzt werden, können die Leistung und das Gewicht des Kühlers verglichen mit separat vorgesehenen Kühlern vermindert werden.
  • Außerdem, da die Umwälzmenge zu den verschiedenen zu kühlenden Vorrichtungen mittels der Kühlmittelpumpen 53, 54 und 57 eingestellt wird, kann die Kühlmittelmenge zu den verschiedenen Vorrichtungen unabhängig geregelt werden, obwohl es nur einen Kühler gibt. In die verschiedenen Flusswege können Flussregelventile eingefügt werden, um die Flussmenge zu regeln. Einstellung der Flussmenge mit den verschiedenen Pumpen ermöglicht jedoch eine Verminderung des Flusswiderstandes, und daher kann der Energieverlust der Pumpe beschränkt werden.
  • Und in dem Fall, dass Kühlmittel von einem (Zahlwort) Kühler zu einer Mehrzahl von Vorrichtungen umgewälzt wird und eine andere Pumpe betrieben wird, wenn eine Pumpe gestoppt ist, gibt es den Fall, dass das Kühlmittel zurückfließt, ohne zum Kühler zu fließen. Indem aber die Pumpe auch im Falle, dass keine Kühlung mittels Kühlmittel erforderlich ist, nicht vollständig gestoppt wird, sondern die Pumpe in dem Maße betrieben wird, dass das Kühlmittel nicht zurückfließt, kann Rückfluss verhindert werden.
  • Als Mittel zur Verhinderung von Rückfluss kann statt des Obigen der Einbau eines Rückschlagventils erwogen werden. Dies weist jedoch das Problem auf, dass bei fließendem Kühlmittel das Rückschlagventil Flusswiderstand verursacht. Da die Konstruktion derart ist, dass der Rückfluss mittels einer Pumpe wie oben beschrieben gestoppt wird, tritt dieses Problem nicht auf, und daher kann der Energieverlust der Pumpe beschränkt werden.
  • Und indem das heiße Kühlmittel mit dem Kühlmittel mit niedriger Temperatur gemischt wird, kann der Batterie 5 Kühlmittel mit einer vorbestimmten Temperatur zugeführt werden. Daher kann die Batterie 5 kontinuierlich auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten werden.
  • Die Umwälzmengen-Steuereinrichtung kann hier eine einzige Pumpe und Flussregelventile aufweisen, die in Flusswege zu den verschiedenen zu kühlenden Vorrichtungen eingefügt sind. Zum Beispiel kann statt der in der oben erwähnten Ausführungsform gezeigten Pumpen 53, 54 und 57 eine einzige Pumpe vorgesehen werden und kann die zu den verschiedenen zu kühlenden Vorrichtungen fließende Kühlmittelmenge durch Flussregelventile geregelt werden.
  • In diesem Fall, wenn für eine zu kühlende Vorrichtung kein Kühlmittel erforderlich ist, kann das in den entsprechenden Flussweg eingefügte Flussregelventil geschlossen werden, um Rückfluss von Kühlmittel zu verhindern.
  • Mit der Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug der vorliegenden Erfindung wie oben beschrieben erzielt man die folgenden Wirkungen.
  • Und zwar, indem einer Mehrzahl von zu kühlenden Vorrichtungen Kühlmittel von einem (Zahlwort) Kühler zugeführt wird, können die Gesamtleistung und das Gewicht des Kühlers vermindert werden.
  • Da die Kühlmittelmenge zu den jeweiligen Vorrichtungen durch die Umwälzmengen-Steuereinrichtungen eingestellt wird, kann die Kühlmittelumwälzmenge zu den jeweiligen Vorrichtungen auch mit einem einzigen Kühler unabhängig eingestellt werden.
  • Wird Kühlmittel von einem (Zahlwort) Kühler zu einer Mehrzahl von Vorrichtungen umgewälzt, gibt es den Fall, dass, wenn eine Umwälzmengen-Steuereinrichtung gestoppt ist und die andere Umwälzmengen-Steuereinrichtung betrieben wird, das Kühlmittel nicht dem Kühler zugeführt wird, sondern zu den anderen zu kühlenden Vorrichtungen zurückfließt, deren Umwälzmengen-Steuereinrichtung gestoppt ist. in diesem Fall wird das Kühlmittel nicht zwischen dem Kühler umgewälzt, sondern wird zwischen der zu kühlenden Vorrichtung umgewälzt, deren Pumpe gestoppt ist. Wenn aber die Umwälzmengen-Steuereinrichtung auch dann nicht vollständig gestoppt wird, wenn die Vorrichtung kein Kühlmittel benötigt, sondern in dem Maße betrieben wird, dass das Kühlmittel nicht zurückfließt, kann der Rückfluss verhindert werden.
  • Und indem das heiße Kühlmittel und das Kühlmittel mit niedriger Temperatur gemischt werden, kann ein Kühlmittel mit einer wahlweisen Temperatur innerhalb eines Bereichs der Temperaturen der Kühlmittel erzeugt werden. Indem daher das Kühlmittel nach dem Mischen zu der zu kühlenden Vorrichtung (zum Beispiel der Lithium-Ionen-Batterie) umgewälzt wird, kann die zu kühlende Vorrichtung auf einer konstanten Temperatur gehalten werden.
  • Auf die obige Weise ist es möglich, die Umwälzvorrichtung für Kühlmittel zu verkleinern und leichter zu machen, so dass Verkleinerung und Gewichtsreduktion des Fahrzeugs selbst verwirklicht werden kann.

Claims (6)

  1. Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Hybridfahrzeug mit einer Maschine (3), einem Antriebsmotor (2a) und Maschinenausrüstung, wobei ein Kühlmittel zwischen einem Kühler (9) zum Kühlen des Kühlmittels und einer Mehrzahl von zu kühlenden Vorrichtungen (5, 50, 2, 6) umgewälzt wird, wobei ein Kühlmittelumwälzsystem in ein Kühlmittelumwälzsystem mit einem ersten Kühler (8) für Maschinenkühlung und ein Kühlmittelumwälzsystem mit einem zweiten Kühler (9) zur Kühlung von Antriebsmotor (2a) und Maschinenausrüstung (50) getrennt ist.
  2. Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug, gemäß Anspruch 1, wobei die Maschinenausrüstung (50) ein Zwischenkühler und/oder eine Abgasrückführungseinheit ist.
  3. Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug, gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei zusätzlich eine Batterie (5) in dem Kühlmittelumwälzsystem mit dem zweiten Kühler (9) vorgesehen ist.
  4. Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug, gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Umwälzmengen-Steuereinrichtung (53, 54, 57) zur Steuerung der zu der Mehrzahl von zu kühlenden Vorrichtungen (5, 50, 2, 6) umgewälzten Kühlmittelmenge zwischen den zu kühlenden Vorrichtungen und dem zweiten Kühler (9) vorgesehen ist.
  5. Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug, gemäß Anspruch 4, die so aufgebaut ist, dass die Umwälzmengen-Steuereinrichtung (53, 54, 57) auch dann Kühlmittel zu den zu kühlenden Vorrichtungen umwälzt, wenn die Letzteren keine Kühlung benötigen.
  6. Umwälzvorrichtung für Kühlmittel in einem Fahrzeug, gemäß irgendeinem der Ansprüche 1, 3 oder 4, wobei eine Kühlmittel-Heizeinrichtung (11) zum Erwärmen des Kühlmittels vorgesehen ist und eine Kühlmittelmischung von durch die Kühlmittel-Heizeinrichtung erwärmtem heißen Kühlmittel und einem Kühlmittel mit niedrigerer Temperatur als das heiße Kühlmittel zu den zu kühlenden Vorrichtungen umgewälzt wird.
DE60029874T 1999-06-07 2000-06-06 Umwälzanlage für Kühlmittel in einem Fahrzeug Expired - Fee Related DE60029874T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US326602 1999-06-07
US09/326,602 US6357541B1 (en) 1999-06-07 1999-06-07 Circulation apparatus for coolant in vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60029874D1 DE60029874D1 (de) 2006-09-21
DE60029874T2 true DE60029874T2 (de) 2007-02-15

Family

ID=23272916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60029874T Expired - Fee Related DE60029874T2 (de) 1999-06-07 2000-06-06 Umwälzanlage für Kühlmittel in einem Fahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6357541B1 (de)
EP (1) EP1059426B1 (de)
JP (1) JP2001032713A (de)
KR (1) KR100459081B1 (de)
CN (1) CN1131153C (de)
DE (1) DE60029874T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001752A1 (de) 2010-02-10 2011-08-11 Ford Global Technologies, LLC, Mich. Kühlsystem
DE102010064472B3 (de) * 2010-02-10 2015-05-13 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines Kühlsystems und Kühlsystem

Families Citing this family (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7147071B2 (en) * 2004-02-04 2006-12-12 Battelle Energy Alliance, Llc Thermal management systems and methods
WO1999021263A2 (en) * 1997-10-21 1999-04-29 Stridsberg Innovation Ab A hybrid powertrain
US6554088B2 (en) * 1998-09-14 2003-04-29 Paice Corporation Hybrid vehicles
DE10006513B4 (de) * 2000-02-15 2014-12-24 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug mit Wärmepumpen- und/oder Reheat-Betriebsart
JP3972170B2 (ja) * 2000-09-26 2007-09-05 スズキ株式会社 車両用モータアシスト装置の冷却構造
US6450275B1 (en) * 2000-11-02 2002-09-17 Ford Motor Company Power electronics cooling for a hybrid electric vehicle
US20020163198A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-07 Gee Thomas Scott Fail-safe engine cooling control algorithm for hybrid electric vehicle
JP4202624B2 (ja) * 2001-07-24 2008-12-24 株式会社日立製作所 自動車用空気調和機
JP4066741B2 (ja) * 2002-08-22 2008-03-26 株式会社デンソー 車両前端構造
JP4239723B2 (ja) * 2003-07-24 2009-03-18 トヨタ自動車株式会社 発電電動装置を備える駆動システムおよび発電電動装置の制御をコンピュータに実行させるためのプログラムを記録したコンピュータ読取り可能な記録媒体
US7096683B2 (en) * 2003-09-12 2006-08-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle cooling system
CN1906840A (zh) * 2004-01-26 2007-01-31 株式会社日立制作所 半导体装置
JP4707346B2 (ja) * 2004-08-16 2011-06-22 三洋電機株式会社 車両用の電源装置
US7451808B2 (en) * 2004-09-17 2008-11-18 Behr Gmbh & Co. Exchanging device for motor vehicles
US7267086B2 (en) * 2005-02-23 2007-09-11 Emp Advanced Development, Llc Thermal management system and method for a heat producing system
US7454896B2 (en) * 2005-02-23 2008-11-25 Emp Advanced Development, Llc Thermal management system for a vehicle
US7254947B2 (en) * 2005-06-10 2007-08-14 Deere & Company Vehicle cooling system
FR2890606B1 (fr) * 2005-09-13 2008-11-07 Renault Sas Procede de commande d'un groupe motopropulseur de vehicule comprenant deux circuits de refroidissement
DE502005002315D1 (de) * 2005-10-12 2008-01-31 Bayerische Motoren Werke Ag Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem aus zwei Motoren bestehenden Antrieb
JP2008155829A (ja) * 2006-12-25 2008-07-10 Mazda Motor Corp 車体構造
US7669558B2 (en) * 2007-07-16 2010-03-02 Gm Global Technology Operations, Inc. Integrated vehicle cooling system
AT503761B1 (de) * 2007-09-13 2009-01-15 Avl List Gmbh Verfahren zur steuerung der kühlleistung eines kühlsystems einer brennkraftmaschine
US8226997B2 (en) 2007-12-05 2012-07-24 Mars, Inc. Whole grain rice compositions and coating methods
US8215432B2 (en) * 2008-05-09 2012-07-10 GM Global Technology Operations LLC Battery thermal system for vehicle
US7975757B2 (en) * 2008-07-21 2011-07-12 GM Global Technology Operations LLC Vehicle HVAC and RESS thermal management
US20100025125A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Daimler Ag Method and Apparatus for the Operation of a Vehicle
WO2010097890A1 (ja) * 2009-02-24 2010-09-02 トヨタ自動車株式会社 車両前部構造
US20100283262A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-11 Caterpillar Inc. Energy Recovery And Cooling System For A Hybrid Machine
US20100300140A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Delphi Technologies, Inc. Air Conditioning System for Cooling the Cabin of a Hybrid-Electric Vehicle
GB2462904B (en) * 2009-07-29 2010-09-29 Protean Holdings Corp Cooling system for a hybrid electric vehicle (HEV)
JP5321910B2 (ja) * 2009-09-24 2013-10-23 スズキ株式会社 ハイブリッド車両の冷却装置
US8336319B2 (en) 2010-06-04 2012-12-25 Tesla Motors, Inc. Thermal management system with dual mode coolant loops
WO2012006605A2 (en) 2010-07-08 2012-01-12 Tesla Motors, Inc. Rotor temperature estimation
FR2964610A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule hybride a autonomie electrique augmentee
JP2012154092A (ja) * 2011-01-26 2012-08-16 Kobelco Contstruction Machinery Ltd ハイブリッド建設機械
CN102139630B (zh) * 2011-03-02 2013-01-09 上海交通大学 电动汽车热管理装置
US10427491B2 (en) 2011-09-28 2019-10-01 Tesla, Inc. Thermal management system with heat exchanger blending valve
US10522845B2 (en) 2011-09-28 2019-12-31 Tesla, Inc. Battery centric thermal management system utilizing a heat exchanger blending valve
US9039385B2 (en) 2011-11-28 2015-05-26 Ford Global Technologies, Llc Jet pump assembly
EP2599651A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-05 Magna E-Car Systems GmbH & Co OG Heiz-/Kühlsystem für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs sowie Betriebsverfahren hierfür
SE536283C2 (sv) * 2011-12-23 2013-07-30 Scania Cv Ab Arrangemang och förfarande för att kyla kylvätska i ett kylsystem i ett fordon
CN103233947A (zh) * 2012-01-08 2013-08-07 钱荣华 一种冷却煤矿井下挖掘装载机及其它设备液压油的方法
JP5880863B2 (ja) * 2012-02-02 2016-03-09 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
CN102610838B (zh) * 2012-03-22 2014-10-15 中国东方电气集团有限公司 燃料电池热管理***、燃料电池***及具有该***的车辆
US9133794B2 (en) * 2012-05-09 2015-09-15 Nissan Motor Co., Ltd. EGR gas cooling device for hybrid vehicle and EGR gas cooling method for hybrid vehicle
JP6060797B2 (ja) * 2012-05-24 2017-01-18 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
FR2991925B1 (fr) * 2012-06-18 2014-07-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Installation de refroidissement/chauffage pour un vehicule hybride, a mono-circuit subdivisable en deux sous-circuits
JP5983187B2 (ja) * 2012-08-28 2016-08-31 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
JP6155907B2 (ja) 2012-08-28 2017-07-05 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
JP5743109B2 (ja) * 2012-12-18 2015-07-01 三菱自動車工業株式会社 冷媒循環装置
US10046617B2 (en) 2013-02-01 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Electric vehicle multi-loop thermal management system
WO2015103548A1 (en) * 2014-01-03 2015-07-09 Quantumscape Corporation Thermal management system for vehicles with an electric powertrain
JP5962556B2 (ja) * 2013-03-19 2016-08-03 株式会社デンソー 車両用熱管理システム
GB201307257D0 (en) * 2013-04-22 2013-05-29 Flowork Systems Ii Llc Conrollable variable flow coolant pump and flow management mechanism
GB201317250D0 (en) * 2013-09-30 2013-11-13 Mclaren Automotive Ltd Hybrid Temperature Regulation Circuit
US11011783B2 (en) 2013-10-25 2021-05-18 Quantumscape Battery, Inc. Thermal and electrical management of battery packs
DE102014201062A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern einer Geschwindigkeit
US10211493B2 (en) * 2014-05-16 2019-02-19 Ford Global Technologies, Llc Thermal management system for an electrified vehicle
US9834114B2 (en) 2014-08-27 2017-12-05 Quantumscape Corporation Battery thermal management system and methods of use
KR102182343B1 (ko) * 2015-01-12 2020-11-25 한온시스템 주식회사 차량용 히트 펌프 시스템
US9550406B2 (en) 2015-03-16 2017-01-24 Thunder Power Hong Kong Ltd. Thermal dissipation system of an electric vehicle
US10703211B2 (en) 2015-03-16 2020-07-07 Thunder Power New Energy Vehicle Development Company Limited Battery pack, battery charging station, and charging method
US9533551B2 (en) * 2015-03-16 2017-01-03 Thunder Power Hong Kong Ltd. Electric vehicle thermal management system with series and parallel structure
US9954260B2 (en) 2015-03-16 2018-04-24 Thunder Power New Energy Vehicle Development Company Limited Battery system with heat exchange device
US9533546B2 (en) * 2015-03-16 2017-01-03 Thunder Power Hong Kong Ltd. Electric vehicle thermal management system
US10173687B2 (en) 2015-03-16 2019-01-08 Wellen Sham Method for recognizing vehicle driver and determining whether driver can start vehicle
CN110481267B (zh) * 2015-06-17 2021-06-18 杭州三花研究院有限公司 一种车用能源管理***及其控制方法
GB2541006B (en) * 2015-08-05 2019-04-03 Avid Tech Limited Hybrid vehicle cooling system
CN105201625B (zh) * 2015-10-16 2017-10-13 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种发动机冷却***
KR101703604B1 (ko) 2015-10-19 2017-02-07 현대자동차 주식회사 차량용 배터리 냉각 시스템
KR101786670B1 (ko) * 2015-12-10 2017-10-18 현대자동차 주식회사 차량용 냉각 시스템
KR101836272B1 (ko) 2016-06-20 2018-03-08 현대자동차 주식회사 차량용 히트 펌프 시스템
KR101776751B1 (ko) 2016-06-21 2017-09-08 현대자동차 주식회사 차량용 배터리 냉각 시스템 제어방법
JP6465082B2 (ja) * 2016-07-29 2019-02-06 トヨタ自動車株式会社 車両構造
CN106121886A (zh) * 2016-08-30 2016-11-16 上海交通大学 一种缸盖上喷油器快速温控***
KR101875651B1 (ko) 2016-09-13 2018-07-06 현대자동차 주식회사 차량용 히트 펌프 시스템
KR102144963B1 (ko) * 2016-09-21 2020-08-14 주식회사 엘지화학 차량의 배터리 냉각 시스템
US11260749B2 (en) * 2016-09-26 2022-03-01 Transportation Ip Holdings, Llc Cooling control systems
KR101875649B1 (ko) 2016-10-26 2018-07-06 현대자동차 주식회사 차량용 배터리 냉각 시스템
KR101846911B1 (ko) 2016-10-31 2018-05-28 현대자동차 주식회사 차량용 히트 펌프 시스템
KR101846908B1 (ko) 2016-10-31 2018-04-10 현대자동차 주식회사 차량용 히트 펌프 시스템
JP6483654B2 (ja) * 2016-12-14 2019-03-13 本田技研工業株式会社 車両の冷却装置
FR3061110B1 (fr) * 2016-12-26 2019-05-03 Renault S.A.S. Procede de pilotage d'un systeme de refroidissement pour un vehicule hybride comportant un circuit de transfert de liquide de refroidissement
US10196960B2 (en) * 2017-03-09 2019-02-05 GM Global Technology Operations LLC Cooling system having variable coolant flow paths for exhaust gas recirculation system
JP6655220B2 (ja) * 2017-06-09 2020-02-26 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の冷却装置及び冷却方法
KR20190006135A (ko) * 2017-07-07 2019-01-17 현대자동차주식회사 차량의 공조시스템
JP6894814B2 (ja) * 2017-09-21 2021-06-30 日立建機株式会社 ハイブリッド式作業機械
KR102518184B1 (ko) * 2017-11-21 2023-04-07 현대자동차주식회사 차량용 고전압배터리의 냉난방시스템
JP6688825B2 (ja) * 2018-03-28 2020-04-28 本田技研工業株式会社 車両
KR20190124899A (ko) * 2018-04-27 2019-11-06 한온시스템 주식회사 열관리 시스템
JP7040352B2 (ja) * 2018-08-08 2022-03-23 トヨタ自動車株式会社 車両駆動システムの冷却装置
CN109515163B (zh) * 2018-11-12 2021-08-20 吉林工程技术师范学院 一种混合动力汽车冷却***
KR102600059B1 (ko) * 2018-12-03 2023-11-07 현대자동차 주식회사 차량용 열 관리 시스템
US10767601B2 (en) * 2019-01-18 2020-09-08 Volvo Car Corporation Vehicle exhaust gas recirculation system utilizing a low temperature circuit-high temperature circuit crossover valve assembly
JP2020158045A (ja) * 2019-03-28 2020-10-01 コベルコ建機株式会社 ハイブリッド式建設機械
JP7307022B2 (ja) * 2020-03-27 2023-07-11 トヨタ自動車株式会社 熱管理装置
US11639097B2 (en) * 2020-06-24 2023-05-02 Honda Motor Co., Ltd. Thermal management system for a vehicle
KR20220021201A (ko) * 2020-08-13 2022-02-22 현대자동차주식회사 차량용 열 관리 시스템

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3110633A (en) * 1961-05-03 1963-11-12 Woodward D Bachmann Temperature-sustaining apparatus for automobiles
JPS6093117A (ja) * 1983-10-26 1985-05-24 Nissan Motor Co Ltd 沸騰冷却式インタ−ク−ラ装置
JP3119281B2 (ja) * 1991-10-14 2000-12-18 株式会社デンソー 車両用空調装置
JPH05131848A (ja) * 1991-11-15 1993-05-28 Toyota Motor Corp ハイブリツド車の駆動システム制御装置
US5255733A (en) * 1992-08-10 1993-10-26 Ford Motor Company Hybird vehicle cooling system
DE4238364A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-26 Behr Gmbh & Co Einrichtung zum Kühlen von Antriebskomponenten und zum Heizen eines Fahrgastraumes eines Elektrofahrzeugs
JP3451141B2 (ja) * 1994-11-14 2003-09-29 本田技研工業株式会社 バッテリ温度調節装置
FR2748428B1 (fr) * 1996-05-07 1998-06-19 Renault Systeme de refroidissement pour vehicule a propulsion hybride
JP3407582B2 (ja) * 1997-01-31 2003-05-19 スズキ株式会社 自動車用エンジン冷却水配管
JP3292080B2 (ja) * 1997-02-25 2002-06-17 日産自動車株式会社 ハイブリッド電気自動車の冷却装置
JPH10252464A (ja) * 1997-03-07 1998-09-22 Toyota Motor Corp ハイブリッド電気自動車の動力装置冷却装置
JPH10259721A (ja) * 1997-03-18 1998-09-29 Toyota Motor Corp ハイブリッド車用動力冷却装置
DE19722256C1 (de) * 1997-05-28 1998-10-01 Daimler Benz Ag Wärmetauscher für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine
JP3817842B2 (ja) * 1997-06-30 2006-09-06 日産自動車株式会社 ハイブリッド電気自動車の冷却システム
JP3817844B2 (ja) * 1997-07-04 2006-09-06 日産自動車株式会社 ハイブリッド型電気自動車の冷却装置
JP3443296B2 (ja) * 1997-10-07 2003-09-02 日産ディーゼル工業株式会社 ハイブリッド電気自動車の冷却システム
JPH11313406A (ja) * 1998-04-28 1999-11-09 Hitachi Ltd ハイブリッド車の冷却装置
GB9818965D0 (en) * 1998-09-02 1998-10-21 Rover Group A vehicle
US6148910A (en) * 1999-04-20 2000-11-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Battery heating system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001752A1 (de) 2010-02-10 2011-08-11 Ford Global Technologies, LLC, Mich. Kühlsystem
DE102010001752B4 (de) * 2010-02-10 2012-06-21 Ford Global Technologies, Llc Kühlsystem
DE102010064472B3 (de) * 2010-02-10 2015-05-13 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines Kühlsystems und Kühlsystem

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010007283A (ko) 2001-01-26
US6357541B1 (en) 2002-03-19
EP1059426B1 (de) 2006-08-09
CN1277927A (zh) 2000-12-27
JP2001032713A (ja) 2001-02-06
DE60029874D1 (de) 2006-09-21
CN1131153C (zh) 2003-12-17
KR100459081B1 (ko) 2004-12-03
EP1059426A3 (de) 2002-11-20
EP1059426A2 (de) 2000-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029874T2 (de) Umwälzanlage für Kühlmittel in einem Fahrzeug
DE60030630T2 (de) Temperaturregler für eine Fahrzeugbatterie
DE60006612T2 (de) Kühlvorrichtung für Fahrzeugmotor
DE102015220623B4 (de) Wärmesystem für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE102010000990B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Klimatisierungssystems
EP3711983B1 (de) Wärmesystem für ein elektro- oder hybridfahrzeug, elektro- oder hybridfahrzeug, verfahren zum betrieb eines wärmesystems
DE102019110433A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
EP0504653B1 (de) Verfahren zur Kühlung von Antriebskomponenten und Heizung eines Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Elektromobils, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2017055016A1 (de) Wärmepumpensystem und verfahren zum betrieb eines solchen
DE60209949T3 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE112017000575T5 (de) Thermomanagementvorrichtung für ein fahrzeug
WO2019096696A1 (de) Kühlsystem für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem solchen kühlsystem
DE112017000940T5 (de) Wärmemanagementvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112019006348T5 (de) Wärmemanagementsystem
DE112016005644T5 (de) Kühlkreislaufvorrichtung
DE102019207993A1 (de) Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug
DE102018104410A1 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
DE112013004227T5 (de) Wärmemanagementsystem für Fahrzeug
DE112014001870T5 (de) Wärmemanagementsystem für ein Fahrzeug
DE102015212726B4 (de) Wärmesystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeugs
EP1319536A1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102020117471B4 (de) Wärmepumpenanordnung mit indirekter Batterieerwärmung für batteriebetriebene Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanordnung
DE102021117639A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE112019004190T5 (de) Wärmemanagementsystem
DE112014003445T5 (de) Thermische Konditionierungsvorrichtung für Kraftfahrzeug mit einer als Antrieb des Fahrzeugs dienenden elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee