DE60022236T2 - Leistungsregelung mit äusserer Schleife/gewichteter offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem - Google Patents

Leistungsregelung mit äusserer Schleife/gewichteter offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE60022236T2
DE60022236T2 DE60022236T DE60022236T DE60022236T2 DE 60022236 T2 DE60022236 T2 DE 60022236T2 DE 60022236 T DE60022236 T DE 60022236T DE 60022236 T DE60022236 T DE 60022236T DE 60022236 T2 DE60022236 T2 DE 60022236T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
power level
path loss
station
transmission power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60022236T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60022236D1 (de
Inventor
Ariela Zeira
Steven G. Dick
Sung-Hyuk Shin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
InterDigital Technology Corp
Original Assignee
InterDigital Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by InterDigital Technology Corp filed Critical InterDigital Technology Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60022236D1 publication Critical patent/DE60022236D1/de
Publication of DE60022236T2 publication Critical patent/DE60022236T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/246TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters where the output power of a terminal is based on a path parameter calculated in said terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/08Closed loop power control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/10Open loop power control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/12Outer and inner loops
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • H04W52/228TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands using past power values or information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/242TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters taking into account path loss
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/243TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters taking into account interferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/20TPC being performed according to specific parameters using error rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • H04W52/225Calculation of statistics, e.g. average, variance
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/50TPC being performed in particular situations at the moment of starting communication in a multiple access environment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/54Signalisation aspects of the TPC commands, e.g. frame structure

Landscapes

  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Bidirectional Digital Transmission (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

  • HINTERGRUND
  • Die Erfindung betrifft allgemein Spreizspektrum-Zeitduplex- (TDD) Kommunikationssysteme. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Spreizspektrum-Zeitduplex-Teilnehmergerät mit Einrichtungen zum Steuern der Sendeleistung.
  • 1 zeigt ein drahtloses Spreizspektrum-Zeitduplex(TDD) Kommunikationssystem. Das System hat mehrere Basisstationen 301 307 . Jede Basisstation 301 kommuniziert mit Teilnehmergeräten (UEs) 321 323 in ihrem Arbeitsbereich. Nachrichten, die von einer Basisstation 301 zu einem UE 321 gesendet werden, bezeichnet man als Abwärtsnachrichten, und Nachrichten, die von einem UE 321 zu einer Basisstation 301 gesendet werden, bezeichnet man als Aufwärtsnachrichten.
  • Neben der Kommunikation über unterschiedliche Frequenzspektren übertragen Spreizspektrum-TDD-Systeme mehrere Nachrichten über dasselbe Spektrum. Die mehreren Signale werden durch ihre jeweiligen Chipcodesequenzen (Codes) unterschieden. Um das Spreizspektrum rationeller zu nutzen, verwenden TDD-Systeme gemäß 2 ferner Wiederholrahmen 34, die in eine Anzahl von Zeitschlitzen 361 36n unterteilt sind, z. B. sechzehn Zeitschlitze. In solchen Systemen wird eine Nachricht in ausgewählten Zeitschlitzen 361 36n unter Verwendung ausgewählter Codes gesendet. Somit kann ein Rahmen 34 mehrere Nachrichten führen, die sich durch sowohl Zeitschlitz als auch Code unterscheiden. Die Kombination eines einzelnen Codes in einem einzelnen Zeitschlitz bezeichnet man als Ressourceneinheit. Auf der Grundlage der erforderlichen Bandbreite, um eine Nachricht zu unterstützen, sind dieser Nachricht eine oder mehrere Ressourceneinheiten zugeordnet.
  • Durch die meisten TDD-Systeme erfolgt eine adaptive Steuerung von Sendeleistungspegeln. In einem TDD-System kön nen viele Nachrichten denselben Zeitschlitz und dasselbe Spektrum gemeinsam benutzen. Empfängt ein UE 321 oder eine Basisstation 301 eine spezifische Nachricht, verursachen alle anderen Nachrichten, die denselben Zeitschlitz und dasselbe Spektrum verwenden, Störungen der spezifischen Nachricht. Erhöht man den Sendeleistungspegel einer Nachricht, verschlechtert sich die Signalqualität aller anderen Nachrichten in diesem Zeitschlitz und Spektrum. Durch zu starkes Verringern des Sendeleistungspegels ergeben sich aber unerwünschte Signal-Rausch-Verhältnisse (SNRs) und Bitfehlerraten (BERs) in den Empfängern. Zum Aufrechterhalten sowohl der Signalqualität von Nachrichten als auch geringer Sendeleistungspegel kommt eine Sendeleistungssteuerung zum Einsatz.
  • Ein Weg, der die Sendeleistungssteuerung in einem Codemultiplex- (CDMA) Kommunikationssystem verwendet, ist in der US-A-5056109 (Gilhousen et al.) beschrieben. Ein Sender sendet eine Nachricht zu einem speziellen Empfänger. Nach Empfang wird die Empfangssignalleistung gemessen. Die Empfangssignalleistung wird mit einer gewünschten Empfangssignalleistung verglichen. Aufgrund des Vergleichs wird ein Steuerbit zum Sender gesendet, was die Sendeleistung um einen festen Betrag erhöht oder senkt. Da der Empfänger ein Steuersignal zum Sender sendet, um den Leistungspegel des Senders zu steuern, werden solche Leistungssteuertechniken gewöhnlich als Regelkreis bzw. geschlossene Schleife bezeichnet.
  • Die europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 0 462 952 betrifft ein Verfahren zur Steuerung oder Einstellung der Übertragungsleistung beim Übertragen von Signalen zwischen einer mobilen Station und einer Basisstation eines digitalen Mobilfunksystems. Die Ausgangsleistung wird dabei mit der Maßgabe geregelt, die Übertragungsleistung durchgehend auf einem optimalen Wert zu halten, was bedeutet, daß die Übertragungsleistung so niedrig wie möglich ist, um unnötige Störungen von Nachbarkanälen zu vermeiden, die Information auf der gleichen Frequenz übertragen, aber ausreichend hoch, daß die übertragene Information vom Empfänger interpretierbar ist.
  • Unter bestimmten Bedingungen verschlechtert sich die Leistungsfähigkeit von Systemen mit geschlossener Schleife. Befinden sich z. B. Nachrichten, die zwischen einem UE und einer Basisstation gesendet werden, in einer stark dynamischen Umgebung, z. B. weil sich das UE bewegt, sind solche Systeme möglicherweise nicht fähig, sich ausreichend schnell anzupassen, um die Änderungen zu kompensieren. Die Aktualisierungsrate der Leistungssteuerung mit geschlossener Schleife im TDD beträgt normalerweise 100 Zyklen je Sekunde, was für Kanäle mit schnellem Schwund nicht ausreicht.
  • Somit besteht Bedarf an alternativen Wegen, um Signalqualität und geringe Sendeleistungspegel zu wahren.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Leistungssteuerung mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife steuert Sendeleistungspegel in einem Spreizspektrum-Kommunikationssystem im Zeitduplex. Für das Teilnehmergerät wird dies mit einem Teilnehmergerät gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein TDD-System des Stands der Technik.
  • 2 zeigt Zeitschlitze in Wiederholrahmen eines TDD-Systems.
  • 3 ist ein Ablaufplan einer Leistungssteuerung mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife.
  • 4 ist eine Darstellung von Komponenten zweier Kommunikationsstationen, die die Leistungssteuerung mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife verwenden.
  • 5 ist ein Diagramm der Leistungsfähigkeit von Leistungssteuersystemen mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife, gewichteter offener Schleife und geschlossener Schleife.
  • 6 ist ein Diagramm der Leistungsfähigkeit der drei Systeme im Hinblick auf die Blockfehlerrate (BLER).
  • NÄHERE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die bevorzugten Ausführungsformen werden anhand der Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugszahlen durchweg gleiche Elemente bezeichnen. Die Leistungssteuerung mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife wird mit Hilfe des Ablaufplans von 3 und der Komponenten zweier vereinfachter Kommunikationsstationen 110, 112 gemäß 4 erläutert. Für die folgende Diskussion wird die Kommunikationsstation, bei der die Leistung ihres Senders gesteuert wird, als Sendestation 112 bezeichnet, und die Kommunikationsstation, die leistungsgesteuerte Nachrichten empfängt, wird als Empfangsstation 110 bezeichnet. Da die Leistungssteuerung mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife für Aufwärts-, Abwärts- oder beide Arten von Nachrichten verwendet werden kann, kann der Sender, dessen Leistung gesteuert wird, der Basisstation 301 und/oder dem UE 321 zugeordnet sein. Kommen sowohl Aufwärts- als auch Abwärtsleistungssteuerung zum Einsatz, sind somit die Komponenten der Empfangs- und Sendestation sowohl der Basisstation 301 als auch dem UE 321 zugeordnet.
  • Die Empfangsstation 110 empfängt verschiedene Hochfrequenzsignale mit Nachrichten von der Sendestation 112 mit einer Antenne 78 oder alternativ einer Antennengruppe im Schritt 38. Die Empfangssignale werden über einen Isolator 66 zu einem Demodulator 68 geführt, um ein Basisbandsignal zu erzeugen. Das Basisbandsignal wird z. B. durch eine Kanalschätzvorrichtung 70 und eine Datenschätzvorrichtung 72 in den Zeitschlitzen und mit den geeigneten Codes verarbeitet, die der Nachricht der Sendestation zugeordnet sind. Gewöhnlich verwendet die Kanalschätzvorrichtung 70 die Einstellfolgenkomponente im Basisbandsignal, um Kanalinformationen zu liefern, z. B. Kanalimpulsantworten. Die Kanalinformationen werden durch die Datenschätzvorrichtung 72, die Störungsmeßvorrichtung 74 und die Sendeleistungs-Berechnungsvorrichtung 76 verwendet. Die Datenschätzvorrichtung 72 gewinnt Daten aus dem Kanal durch Schätzen "weicher" Symbole mit Hilfe der Kanalinformationen zurück.
  • Vor dem Senden der Nachricht von der Sendestation 112 wird das Datensignal der Nachricht mit Hilfe eines Fehlerdetektions-/Korrekturcodierers 110 codiert. Normalerweise ist das Fehlercodierverfahren ein zirkularer Redundanzcode (CRC), gefolgt von einer Vorwärtsfehlerkorrekturcodierung, wenn gleich andere Arten von Fehlercodierverfahren verwendet wer den können.
  • Unter Verwendung der durch die Datenschätzvorrichtung 72 erzeugten weichen Symbole detektiert eine Fehlerdetektionsvorrichtung 112 Fehler in den weichen Symbolen. Ein Prozessor 111 analysiert den detektierten Fehler und bestimmt eine Fehlerrate für die Empfangsnachricht im Schritt 39. Aufgrund der Fehlerrate bestimmt der Prozessor 111 im Schritt 40 den gegebenenfalls notwendigen Betrag, um den ein Sollpegel, z. B. ein Soll-Signal/Störleistungsverhältnis (SIRTARGET) in der Sendestation 112 geändert werden muß. Aufgrund des ermittelten Betrags wird ein Solleinstellsignal durch den Solleinstellgenerator 114 erzeugt. Anschließend wird die Solleinstellung zur Sendestation im Schritt 41 gesendet. Die Solleinstellung wird der Sendestation 112 signalisiert, z. B. mit Hilfe eines dedizierten oder eines Referenzkanals.
  • Eine Technik zur Bestimmung des Einstellbetrags des Sollpegels verwendet einen oberen und unteren Schwellwert. Übersteigt die ermittelte Fehlerrate einen oberen Schwellwert, ist der Sollpegel auf einen inakzeptabel niedrigen Pegel eingestellt und muß erhöht werden. Ein Sollpegeleinstellsignal wird gesendet, das eine Erhöhung des Sollpegels anzeigt. Liegt die ermittelte Fehlerrate unter einem zweiten Schwellwert, ist der Sollpegel auf einen unnötig hohen Pegel eingestellt und kann verringert werden. Durch Reduzieren des Sollpegels wird der Leistungspegel der Sendestation gesenkt, was Störungen anderer Nachrichten reduziert, die denselben Zeitschlitz und dasselbe Spektrum verwenden. Sobald die Fehlerrate den oberen Grenzwert übersteigt, wird zur Leistungsverbesserung eine Solleinstellung gesendet. Dadurch werden hohe Fehlerraten schnell verbessert, und geringe Fehlerraten werden langsam eingestellt, z. B. einmal alle 10 Sekunden. Liegt die Fehlerrate zwischen den Schwellwerten, wird keine Solleinstellung gesendet, was denselben Sollpegel beibehält.
  • Es folgt die Anwendung der o. g. Technik auf ein System, das CRC- und FEC-Codierung verwendet. Jeder CRC-Block wird auf einen Fehler geprüft. Bei jeder Bestimmung, daß ein Rahmen einen Fehler hat, wird ein Zähler inkrementiert. Sobald der Zähler einen oberen Schwellwert übersteigt, z. B. das 1,5- bis 2-fache der gewünschten Blockfehlerrate (BLER), wird eine Solleinstellung gesendet, um den Sollpegel zu erhöhen. Zur Einstellung des SIRTARGET in der Sendestation 112 wird die Erhöhung des SIRTARGET gesendet (SIRINC), die normalerweise in einem Bereich von 0,25 dB bis 4 dB liegt. Übersteigt die Anzahl angetroffener CRC-Rahmen einen vorbestimmten Grenzwert, z. B. 1000 Blöcke, wird der Wert des Zählers mit einem unteren Schwellwert verglichen, z. B. dem 0,2- bis 0,6-fachen der gewünschten BLER. Liegt die Anzahl gezählter Blockfehler unter dem unteren Schwellwert, wird ein Solleinstellsignal SIRDEC gesendet, das den Sollpegel verringert. Ein typischer Bereich von SIRDEC ist 0, 25 bis 4 dB. Der Wert von SIRDEC kann auf SIRINC und einer Sollblockfehlerrate BLERTARGET beruhen. Die BLERTARGET basiert auf der Art von Dienst. Ein typischer Bereich für die BLERTARGET ist 0,1% bis 10%. Gleichung 1 zeigt einen solchen Weg zur Bestimmung von SIRDEC. SIRDEC = SIRINC × BLERTARGET/(1 – BLERTARGET) Gleichung 1
  • Liegt die Zählung zwischen den Schwellwerten für den vorbestimmten Blockgrenzwert, wird kein Solleinstellsignal gesendet.
  • Alternativ kann ein einzelner Schwellwert verwendet werden. Übersteigt die Fehlerrate den Schwellwert, wird der Sollpegel erhöht. Liegt die Fehlerrate unter dem Schwellwert, wird der Sollwert verringert. Außerdem kann das Sollpegeleinstellsignal mehrere Einstellpegel haben, z. B. von 0 dB bis ±4 dB in Schritten von 0,25 dB auf der Grundlage der Differenz zwischen der ermittelten Fehlerrate und der gewünschten Fehlerrate.
  • Die Störungsmeßvorrichtung 74 der Empfangsstation 110 bestimmt den Störpegel IRS in dB innerhalb des Kanals auf der Grundlage der Kanalinformationen und/oder der durch die Datenschätzvorrichtung 72 erzeugten weichen Symbole. Mit Hilfe der weichen Symbole und Kanalinformationen steuert die Sendeleistungs-Berechnungsvorrichtung 76 den Sendeleistungspegel der Empfangsstation durch Steuern der Verstärkung eines Verstärkers 54.
  • Zur Verwendung beim Schätzen der Streckendämpfung zwischen der Empfangs- und Sendestation 110, 112 und Senden von Daten sendet die Empfangsstation 110 eine Nachricht zur Sendestation 112 im Schritt 41. Die Nachricht kann auf einem beliebigen der verschiedenen Kanäle gesendet werden. Normalerweise bezeichnet man in einem TDD-System die zur Schätzung der Streckendämpfung verwendeten Kanäle als Referenzkanäle, obwohl andere Kanäle genutzt werden können. Ist die Empfangsstation 110 eine Basisstation 301 , wird die Nachricht vorzugsweise über einen gemeinsamen Abwärtskanal oder einen gemeinsamen physikalischen Steuerkanal (CCPCH) gesendet. Daten, die zur Sendestation 112 über den Referenzkanal zu übertragen sind, werden als Referenzkanaldaten bezeichnet. Die Referenzdaten können darstellungsgemäß den Störpegel IRS im Multiplex mit anderen Referenzdaten aufweisen, z. B. dem Sendeleistungspegel TRS. Der Störpegel IRS und der Referenzkanal-Leistungspegel IRS können auf anderen Kanälen gesendet werden, z. B. auf einem Signalisierungskanal.
  • Die Referenzkanaldaten werden durch einen Referenzkanal-Datengenerator 56 erzeugt. Den Referenzdaten sind eine oder mehrere Ressourceneinheiten auf der Grundlage der Bandbreitenanforderungen der Nachricht zugeordnet. Eine Spreiz- und Einstellfolgeneinfügevorrichtung 58 spreizt die Referenzkanaldaten und veranlaßt das Zeitmultiplexen der gespreizten Referenzdaten mit einer Einstellfolge in den geeigneten Zeitschlitzen und Codes der zugeordneten Ressourceneinheiten. Die resultierende Folge bezeichnet man als Nachrichtenburst. Anschließend wird der Nachrichtenburst durch einen Verstärker 60 verstärkt. Der verstärkte Nachrichtenburst kann durch eine Summiervorrichtung 62 mit jedem anderen Nachrichtenburst summiert werden, der über solche Vorrichtungen wie einen Datengenerator 50, eine Spreiz- und Einstellfolgeneinfügevorrichtung 52 und den Verstärker 54 erzeugt ist.
  • Die summierten Nachrichtenbursts werden durch einen Modulator 64 moduliert. Das modulierte Signal wird über einen Isolator 66 geführt und darstellungsgemäß durch eine Antenne 78 oder alternativ über eine Antennengruppe abgestrahlt. Das abgestrahlte Signal wird über einen drahtlosen Funkkanal 80 zu einer Antenne 82 der Sendestation 112 geführt. Die Art von Modulation, die für die gesendete Nachricht zum Einsatz kommt, kann jede von denen sein, die dem Fachmann bekannt sind, z. B. direkte Phasenumtastung (DPSK) oder Quadratur-Phasenumtastung (QPSK).
  • Die Antenne 82 oder alternativ die Antennengruppe der Sendestation 112 empfängt verschiedene Funkfrequenzsignale, u. a. die Solleinstellungen. Die Empfangssignale werden über einen Isolator 84 zu einem Demodulator 86 geführt, um ein Basisbandsignal zu erzeugen. Das Basisbandsignal wird z. B. durch eine Kanalschätzvorrichtung 88 und eine Datenschätzvorrichtung 90 in den Zeitschlitzen und mit den geeigneten Codes verarbeitet, die dem Nachrichtenburst der Empfangsstation 110 zugeordnet sind. Gewöhnlich verwendet die Kanalschätzvorrichtung 88 die Einstellfolgenkomponente im Basisbandsignal, um Kanalinformationen zu liefern, z. B. Kanalimpulsantworten. Die Kanalinformationen werden durch die Datenschätzvorrichtung 90 und eine Leistungsmeßvorrichtung 92 verwendet.
  • Der Leistungspegel RTS der verarbeiteten Nachricht in Entsprechung zum Referenzkanal wird im Schritt 42 durch die Leistungsmeßvorrichtung 92 gemessen und zu einer Streckendämpfungs-Schätzvorrichtung 94 gesendet. Sowohl die Kanalschätzvorrichtung 88 als auch die Datenschätzvorrichtung 90 können den Referenzkanal von allen anderen Kanälen trennen. Dient eine Vorrichtung oder ein Verstärker mit automatischer Verstärkungsregelung zum Verarbeiten der Empfangssignale, wird der gemessene Leistungspegel zur Korrektur der Verstärkung dieser Vorrichtungen in der Leistungsmeßvorrichtung 92 oder Streckendämpfungs-Schätzvorrichtung 94 eingestellt. Die Leistungsmeßvorrichtung ist eine Komponente einer Steuerung 100 mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife. Gemäß 4 weist die Steuerung 100 mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife die Leistungsmeßvorrichtung 92, Streckendämpfungs-Schätzvorrichtung 94, eine Qualitätsmeßvorrichtung 94, eine Sollaktualisierungsvorrichtung 101 und eine Sendeleistungs-Berechnungsvorrichtung 98 auf.
  • Um die Streckendämpfung L zu bestimmen, benötigt die Sendestation 112 auch den Sendeleistungspegel TRS der Nach richt. Der Sendeleistungspegel TRS der Nachricht kann zusammen mit den Daten der Nachricht oder auf einem Signalisierungskanal gesendet werden. Wird der Leistungspegel TRS zusammen mit den Daten der Nachricht gesendet, interpretiert die Datenschätzvorrichtung 90 den Leistungspegel und sendet den interpretierten Leistungspegel zur Streckendämpfungs-Schätzvorrichtung 94. Ist die Empfangsstation 110 eine Basisstation 301 , wird der Sendeleistungspegel TRS vorzugsweise über den Rundsendekanal (BCH) von der Basisstation 301 gesendet. Durch Subtrahieren des Leistungspegels RTS der Empfangsnachricht vom Sendeleistungspegel TRS der gesendeten Nachricht schätzt die Streckendämpfungs-Schätzvorrichtung 94 die Streckendämpfung L zwischen den beiden Stationen 110, 112 im Schritt 43. Zusätzlich wird ein Langzeitmittel L0 der Streckendämpfung im Schritt 44 aktualisiert. Das Langzeitmittel L0 der Streckendämpfung ist ein Mittel der Streckendämpfungsschätzungen. In bestimmten Situationen kann anstelle des Sendens des Sendeleistungspegels TRS die Empfangsstation 110 eine Referenz für den Sendeleistungspegel senden. In diesem Fall liefert die Streckendämpfungs-Schätzvorrichtung 94 Referenzpegel für die Streckendämpfung L.
  • Da TDD-Systeme Abwärts- und Aufwärtsnachrichten im selben Frequenzspektrum übertragen, sind die Bedingungen, denen diese Nachrichten ausgesetzt sind, ähnlich. Diese Erscheinung bezeichnet man als Reziprozität. Infolge von Reziprozität wird die Streckendämpfung, die für die Abwärtsstrecke wirkt, auch für die Aufwärtsstrecke wirken, und umgekehrt. Durch Addieren der geschätzten Streckendämpfung zu einem Sollpegel wird ein Sendeleistungspegel für eine Nachricht von der Sendestation 112 zur Empfangsstation 110 bestimmt.
  • Existiert eine Zeitverzögerung zwischen der geschätzten Streckendämpfung und der Sendenachricht, kann sich die auf die Sendenachricht wirkende Streckendämpfung von der berechneten Dämpfung unterscheiden. Im TDD, wo Nachrichten in unterschiedlichen Zeitschlitzen 361 36n gesendet werden, kann die Zeitschlitzverzögerung zwischen Empfangs- und Sendenachrichten die Leistungsfähigkeit eines Leistungssteuersystem mit offener Schleife beeinträchtigen. Zur Überwindung dieser Nachteile bestimmt die Leistungssteuerung mit gewichteter offener Schleife die Qualität der geschätzten Streckendämpfung mit Hilfe einer Qualitätsmeßvorrichtung 96 im Schritt 45 und wichtet somit die geschätzte Streckendämpfung L und das Langzeitmittel L0 der Streckendämpfung.
  • Um die Leistungsfähigkeit in der äußeren Schleife/gewichteten offenen Schleife weiter zu erhöhen, wird ein Sollpegel eingestellt. Ein Prozessor 103 wandelt die durch die Datenschätzvorrichtung 90 erzeugten weichen Symbole in Bits um und extrahiert die Solleinstellinformationen, z. B. eine Einstellung SIRTARGET. Eine Sollaktualisierungsvorrichtung 101 stellt den Sollpegel unter Verwendung der Solleinstellungen im Schritt 46 ein. Der Sollpegel kann ein SIRTARGET oder ein Soll-Empfangsleistungspegel in der Empfangsstation 110 sein.
  • Die Sendeleistungs-Berechnungsvorrichtung 98 kombiniert im Schritt 47 den eingestellten Sollpegel mit der gewichteten Streckendämpfungsschätzung L und dem Langzeitmittel L0 der Streckendämpfungsschätzung, um die Sendeleistung der Sendestation 47 zu bestimmen.
  • Daten, die in einer Nachricht von der Sendestation 112 zu senden sind, werden durch einen Datengenerator 102 erzeugt. Die Daten werden durch den Fehlerdetektions-/Korrekturcodierer 110 mit Fehlerdetektion/Korrektur codiert. Es erfolgt ein Spreizen und Zeitmultiplexen der fehlercodierten Daten mit einer Einstellfolge durch die Einstellfolgeneinfügevorrichtung 104 in den geeigneten Zeitschlitzen und Codes der zugewiesenen Ressourceneinheiten, was einen Nachrichtenburst erzeugt. Das gespreizte Signal wird durch einen Verstärker 106 verstärkt und durch einen Modulator 108 auf Hochfrequenz moduliert. Die Verstärkung des Verstärkers wird durch die Sendeleistungs-Berechnungsvorrichtung 98 gesteuert, um den ermittelten Sendeleistungspegel zu erreichen. Der leistungsgesteuerte Nachrichtenburst wird über den Isolator 84 geführt und durch die Antenne 82 abgestrahlt.
  • Es folgt ein Algorithmus für die Leistungssteuerung mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife. Der Sendeleistungspegel PTS der Sendestation in Dezibel wird mit Hilfe von Gleichung 2 bestimmt. PTS = SIRTARGET + IRS + α(L – L0) + L0 + KONSTANTWERT Gleichung 2
  • Das SIRTARGET hat einen eingestellten Wert auf der Grundlage der empfangenen Solleinstellsignale. Für die Abwärtsstrecke ist der Anfangswert von SIRTARGET in der Sendestation 112 bekannt. Für die Aufwärtsleistungssteuerung wird SIRTARGET von der Empfangsstation 110 zur Sendestation 112 signalisiert. Zusätzlich können auch ein Maximal- und Minimalwert für ein eingestelltes SIRTARGET signalisiert werden. Das eingestellte SIRTARGET ist auf den Maximal- und Minimalwert begrenzt. IRS ist das Maß für den Störleistungspegel in der Empfangsstation 110.
  • L ist die Streckendämpfungsschätzung TRS – RTS in Dezibel für den Zeitschlitz 361 36n , in dem die Streckendämpfung zuletzt geschätzt wurde. L0, das Langzeitmittel der Streckendämpfung in Dezibel, ist das laufende Mittel der Streckendämpfungsschätzung L. KONSTANTWERT ist ein Korrekturterm. Der KONSTANTWERT korrigiert Differenzen im Aufwärts- und Abwärtskanal, um z. B. Differenzen der Aufwärts- und Abwärtsverstärkung zu kompensieren. Zusätzlich kann der KONSTANTWERT für Korrektur sorgen, wenn der Sendeleistungs-Referenzpegel der Empfangsstation statt der Ist-Sendeleistung TRS gesendet wird. Ist die Empfangsstation 110 eine Basisstation, wird der KONSTANTWERT vorzugsweise über eine Schicht-3-Nachricht gesendet.
  • Der Wichtungswert α ist ein Maß für die Qualität der geschätzten Streckendämpfung und beruht vorzugsweise auf der Anzahl von Zeitschlitzen 361 36n zwischen dem Zeitschlitz n der letzten Streckendämpfungsschätzung und dem ersten Zeitschlitz der durch die Sendestation 112 gesendeten Nachricht. Der Wert von α liegt zwischen null und eins. Ist die Zeitdifferenz zwischen den Zeitschlitzen klein, wird allgemein die jüngste Streckendämpfungsschätzung recht genau sein, und α ist auf einen Wert nahe eins eingestellt. Ist dagegen die Zeitdifferenz groß, so ist die Streckendämpfungsschätzung möglicherweise nicht genau, und die Messung des Langzeitmittels der Streckendämpfung ist mit größter Wahrscheinlichkeit eine bessere Schätzung für die Streckendämpfung. Folglich ist α auf einen Wert näher an eins eingestellt.
  • Die Gleichungen 3 und 4 sind Gleichungen zur Bestimmung von α. α = 1 – (D – 1)/(Dmax – 1) Gleichung 3 α = max{1 – (D – 1)/(Dmax-allowed – 1), 0} Gleichung 4
  • Der Wert D ist die Anzahl von Zeitschlitzen 361 36n zwischen dem Zeitschlitz der letzten Streckendämpfungsschätzung und dem ersten Zeitschlitz der Sendenachricht, was als Zeitschlitzverzögerung bezeichnet wird. Beträgt die Verzögerung einen Zeitschlitz, ist α eins. Dmax ist die maximal mögliche Verzögerung. Ein typischer Wert für einen Rahmen mit fünfzehn Zeitschlitzen ist sieben. Beträgt die Verzögerung Dmax, ist α null. Dmax-allowed ist die maximal zulässige Zeitschlitzverzögerung zur Verwendung der Leistungssteuerung mit offener Schleife. Ist die Verzögerung größer als Dmax-allowed, wird die Leistungssteuerung mit offener Schleife effektiv ausgeschaltet, indem α = 0 gesetzt wird. Mit Hilfe des Sendeleistungspegels PTS, der durch eine Sendeleistungs-Berechnungsvorrichtung 98 bestimmt ist, wird die Sendeleistung der Sendenachricht festgelegt.
  • 5 und 6 vergleichen die Leistungsfähigkeit der Systeme mit gewichteter äußerer Schleife/offener Schleife, offener Schleife und geschlossener Schleife. Die Simulationen in 5 und 6 wurden für eine etwas andere Version des Algorithmus für die äußere Schleife/gewichtete offene Schleife durchgeführt. In dieser Version wird das Soll-SIR in jedem Block aktualisiert. Ein SIRTARGET wird erhöht, wenn ein Blockfehler detektiert wurde, und verringert, wenn kein Blockfehler detektiert wurde. Das System mit äußerer Schleife/gewichteter offener Schleife nutzte Gleichung 2. Gleichung 3 diente zur Berechnung von α. Die Simulationen verglichen die Leistungsfähigkeit der Systeme, die einen Sendeleistungspegel des UE 321 steuerten. Für die Simulationen wurde jeder Block mit 16 CRC-Bits aufgefüllt. In der Simulation war jeder Block 4 Rahmen lang. Ein Blockfehler lag vereinbarungsgemäß vor, wenn mindestens zwei Rohbitfehler über einen Block auftraten.
  • Dem Aufwärtsnachrichtenkanal ist ein Zeitschlitz je Rahmen zugeordnet. Das Soll für die Blockfehlerrate beträgt 10%. Das SIRTARGET wird alle 4 Rahmen aktualisiert. Die Simulationen betreffen die Leistungsfähigkeit dieser Systeme für ein UE 321 , das sich mit 30 Kilometern je Stunde bewegt. Die simulierte Basisstation verwendete Zweiantennendiversity zum Empfang, wobei jede Antenne einen Dreifinger-RAKE-Empfänger hatte. Die Simulation approximierte einen realistischen Kanal und eine SIR-Schätzung auf der Grundlage einer Mittambelfolge vom Bursttyp-1-Feld in Gegenwart von additivem weißem Gaußschem Rauschen (AWGN). Die Simulation verwendete einen Kanal vom Typ Pedestrian B nach Festlegung der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) sowie QPSK-Modulation. Angenommen wurde, daß Störpegel keine Unbestimmtheit hatten. Kanalcodierverfahren wurden nicht berücksichtigt. L0 war auf 0 dB eingestellt.
  • Das Diagramm 120 von 5 zeigt die Leistungsfähigkeit, die man im Hinblick auf den erforderlichen ES/NO-Wert für eine BLER von 10–1 als Funktion der Zeitverzögerung zwischen dem Aufwärtszeitschlitz und dem jüngsten Abwärtszeitschlitz erwartet. Die Verzögerung ist durch die Anzahl von Zeitschlitzen ausgedrückt. ES ist die Energie des komplexen Symbols. 5 demonstriert, daß bei Ignorierung von Verstärkungs-/Störungsunbestimmtheiten die Leistungsfähigkeit des kombinierten Systems nahezu identisch mit der des Systems mit gewichteter offener Schleife ist. Für alle Verzögerungen zeigt das kombinierte System eine bessere Leistung als das System mit geschlossener Schleife.
  • In Gegenwart von Verstärkungs- und Störungsunbestimmtheiten ist der Sendeleistungspegel des Systems mit offener Schleife gegenüber dem Nennwert entweder zu hoch oder zu niedrig. Im Diagramm 122 von 6 wurde eine Verstärkungsunbestimmtheit von –2 dB verwendet. 6 zeigt die BLER als Funktion der Verzögerung. Die Anfangsreferenz SIRTARGET für jedes System war auf ihren aus 5 erhaltenen entsprechenden Nennwert eingestellt, um eine BLER von 10–1 zu erreichen. 6 zeigt, daß bei Vorhandensein von Verstärkungsunbestimmtheit sowohl das kombinierte als auch das System mit geschlossener Schleife die erwünschte BLER erreichen. Die Leistungsfähig keit des Systems mit gewichteter offener Schleife ist stark beeinträchtigt.

Claims (5)

  1. Spreizspektrum-Zeitduplex-Teilnehmergerät, das unter Verwendung von Rahmen mit Zeitschlitzen für die Kommunikation kommuniziert, wobei das Teilnehmergerät aufweist: Einrichtungen (82, 88) zum Empfangen, in einem ersten Zeitschlitz, einer ersten Kommunikation mit einem Sendeleistungspegel und zum Empfangen des Sendeleistungspegels, eines Störpegels und von Zielausrichtungen von einer Basisstation und Einrichtungen (92) zum Messen eines Leistungspegels der ersten Kommunikation; eine Einrichtung (94) zur Bestimmung einer Pfaddämpfungsschätzung teilweise auf der Basis des gemessenen Leistungspegels und des Sendeleistungspegels der ersten Kommunikation; Einrichtungen (108, 82) zum Senden einer zweiten Kommunikation in einem zweiten Zeitschlitz mit einem eingestellten Sendeleistungspegel an die Basisstation; wobei das Teilnehmergerät dadurch gekennzeichnet ist, daß es aufweist: eine Einrichtung (101) zum Aktualisieren eines Zielsignals-Störverhältnisses auf der Basis der empfangenen Zielausrichtungen; Einrichtungen (96, 98, 106) zum Einstellen des Sendeleistungspegels für das Senden der zweiten Kommunikation in dem zweiten Zeitschlitz durch Addieren der mit einem ersten Faktor α mit einem Wert zwischen null und eins gewichteten Pfaddämpfungsschätzung und einer mit einem zweiten Faktor (1 – α) gewichteten Langzeit-Pfaddämpfungsschätzung zu dem Störpegel, zu dem aktualisierten Zielsignal- Störverhältnis und zu einem konstanten Wert, wobei α eine Qualität der bestimmten Pfaddämpfungsschätzung ist.
  2. Teilnehmergerät nach Anspruch 1, das ferner aufweist: eine Einrichtung (94) zum Bestimmen der Langzeit-Pfaddämpfungsschätzung zumindest teilweise auf der Basis eines Mittels der Pfaddämpfungsschätzungen für Kommunikationen, die von dem Teilnehmergerät empfangen werden.
  3. Teilnehmergerät nach Anspruch 2, das ferner aufweist: eine Einrichtung (96) zum Bestimmen der Qualität α der Pfaddämpfungsschätzung, die teilweise auf einer Anzahl von Schlitzen D zwischen dem ersten und zweiten Zeitschlitz basiert.
  4. Teilnehmergerät nach Anspruch 3, wobei eine maximale Zeitschlitzverzögerung Dmax ist und α bestimmt wird durch: α = 1 – (D – 1)/(Dmax – 1).
  5. Teilnehmergerät nach Anspruch 3, wobei eine maximal zulässige Zeitschlitzverzögerung Dmax-zulässig ist und die bestimmte Qualität α bestimmt wird durch: α = max{1 – (D – 1)/(Dmax-zulässig –1), 0}.
DE60022236T 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit äusserer Schleife/gewichteter offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem Expired - Lifetime DE60022236T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12541799P 1999-03-22 1999-03-22
US125417P 1999-03-22
US13655799P 1999-05-28 1999-05-28
US13655699P 1999-05-28 1999-05-28
US136557P 1999-05-28
US136556P 1999-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60022236D1 DE60022236D1 (de) 2005-09-29
DE60022236T2 true DE60022236T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=27383242

Family Applications (11)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022236T Expired - Lifetime DE60022236T2 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit äusserer Schleife/gewichteter offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE60041011T Expired - Lifetime DE60041011D1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit gewichteter offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE60040624T Expired - Lifetime DE60040624D1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit äusserer Schleife/gewichteter offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE60002688T Expired - Lifetime DE60002688T2 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Kombinierte leistungsregelung mit geschlossener/offener schleife in einem zeitduplex-kommunikationssystem
DE60025540T Expired - Lifetime DE60025540D1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Kombinierte Leistungsregelung in geschlossener und offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE0001313233T Pending DE02026085T1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Kombinierte Leistungsregelung in geschlossener und offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE60006945T Expired - Lifetime DE60006945T2 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit äusserer schleife/ gewichteter offener schleife in einem zeitduplex-kommunikationssystem
DE60023193T Expired - Lifetime DE60023193T2 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Gewichtete Open-Loop-Leistungsregelung in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE1163735T Pending DE1163735T1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit äusserer schleife/ gewichteter offener schleife in einem zeitduplex-kommunikationssystem
DE60004800T Expired - Lifetime DE60004800T2 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Gewichtete Open-Loop-Leistungsregelung in einem Zeitduplex-Kommunika- tionssystem.
DE1163738T Pending DE1163738T1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit gewichteter offener schleife in einem zeitduplex-kommunikationssystem

Family Applications After (10)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60041011T Expired - Lifetime DE60041011D1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit gewichteter offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE60040624T Expired - Lifetime DE60040624D1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit äusserer Schleife/gewichteter offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE60002688T Expired - Lifetime DE60002688T2 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Kombinierte leistungsregelung mit geschlossener/offener schleife in einem zeitduplex-kommunikationssystem
DE60025540T Expired - Lifetime DE60025540D1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Kombinierte Leistungsregelung in geschlossener und offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE0001313233T Pending DE02026085T1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Kombinierte Leistungsregelung in geschlossener und offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE60006945T Expired - Lifetime DE60006945T2 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit äusserer schleife/ gewichteter offener schleife in einem zeitduplex-kommunikationssystem
DE60023193T Expired - Lifetime DE60023193T2 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Gewichtete Open-Loop-Leistungsregelung in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
DE1163735T Pending DE1163735T1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit äusserer schleife/ gewichteter offener schleife in einem zeitduplex-kommunikationssystem
DE60004800T Expired - Lifetime DE60004800T2 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Gewichtete Open-Loop-Leistungsregelung in einem Zeitduplex-Kommunika- tionssystem.
DE1163738T Pending DE1163738T1 (de) 1999-03-22 2000-03-22 Leistungsregelung mit gewichteter offener schleife in einem zeitduplex-kommunikationssystem

Country Status (19)

Country Link
EP (11) EP2009809B1 (de)
JP (3) JP3621886B2 (de)
KR (2) KR100401219B1 (de)
CN (12) CN1953346B (de)
AT (10) ATE255790T1 (de)
AU (3) AU4174300A (de)
BR (2) BR0009233A (de)
CA (5) CA2494725C (de)
DE (11) DE60022236T2 (de)
DK (7) DK1367740T3 (de)
ES (9) ES2314566T3 (de)
HK (11) HK1041575B (de)
ID (2) ID30329A (de)
IL (7) IL145026A0 (de)
MY (2) MY128631A (de)
NO (4) NO323601B1 (de)
SG (9) SG115465A1 (de)
TW (3) TW459452B (de)
WO (3) WO2000057576A1 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6748234B1 (en) * 2000-11-21 2004-06-08 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for power control in a wireless communication system
JP3440076B2 (ja) * 2000-11-29 2003-08-25 松下電器産業株式会社 無線インフラ装置
US6978151B2 (en) * 2001-05-10 2005-12-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Updating path loss estimation for power control and link adaptation in IEEE 802.11h WLAN
EP1435145A4 (de) * 2001-10-09 2010-06-02 Interdigital Tech Corp Durch wegverlust unterstützte leistungsregelung in geschlossener schleife
GB2381417A (en) * 2001-10-24 2003-04-30 Ipwireless Inc Transmission power control based on path loss
ATE473558T1 (de) * 2001-12-03 2010-07-15 Ericsson Telefon Ab L M Verfahren zur streckenanpassung und sendeleistungsregelung
US7133689B2 (en) * 2002-09-12 2006-11-07 Interdigital Technology Corporation Method and system for adjusting downlink outer loop power to control target SIR
US7372898B2 (en) * 2002-12-11 2008-05-13 Interdigital Technology Corporation Path loss measurements in wireless communications
JP4350092B2 (ja) * 2003-06-16 2009-10-21 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 制御装置及び無線制御方法
CN1322767C (zh) * 2003-07-29 2007-06-20 大唐移动通信设备有限公司 移动通信***的功率控制方法
WO2005083953A1 (en) * 2004-02-19 2005-09-09 Rockwell Collins Inc. Link adaption for mobile ad hoc and mesh networks
US7403780B2 (en) 2004-02-19 2008-07-22 Rockwell Collins, Inc. Hybrid open/closed loop filtering for link quality estimation
EP1762015B1 (de) 2004-07-01 2016-01-13 TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (publ) Leistungsregelung in einem kommunikationsnetz und verfahren
US7907910B2 (en) * 2004-08-02 2011-03-15 Intel Corporation Method and apparatus to vary power level of training signal
JP2006050498A (ja) 2004-08-09 2006-02-16 Nec Corp 移動体通信端末装置、移動体通信方法及びそのプログラム
US8897828B2 (en) 2004-08-12 2014-11-25 Intellectual Ventures Holding 81 Llc Power control in a wireless communication system
KR100725773B1 (ko) * 2004-08-20 2007-06-08 삼성전자주식회사 시분할 듀플렉스 방식의 이동통신 시스템에서 단말기의상태에 따라 상향링크 전력제어방식을 적응적으로변경하기 위한 장치 및 방법
AU2006222891C1 (en) * 2005-03-15 2010-09-02 Qualcomm Incorporated Interference information from multiple sectors for power control
CN101180804B (zh) * 2005-04-20 2011-06-08 三菱电机株式会社 通信质量判断方法、移动台、基站以及通信***
US7668564B2 (en) * 2005-06-20 2010-02-23 Texas Instruments Incorporated Slow uplink power control
CN100385822C (zh) * 2005-11-25 2008-04-30 凯明信息科技股份有限公司 时分同步码分多址***中不连续发射状态功率控制的方法
KR20070059666A (ko) * 2005-12-07 2007-06-12 삼성전자주식회사 시분할 듀플렉스 통신 시스템의 전력 제어 방법 및 장치
CN1988407B (zh) * 2005-12-22 2010-07-07 大唐移动通信设备有限公司 基站及其物理随机接入信道的开环功率控制方法
CN101064538B (zh) * 2006-04-30 2011-04-20 中兴通讯股份有限公司 一种时分同步码分多址通讯***的功率控制方法
CN101119145B (zh) * 2006-08-03 2010-10-27 普天信息技术研究院 时分-同步码分多址***中的辅频点开环功率控制方法
US8195097B2 (en) * 2006-09-08 2012-06-05 Qualcomm Incorporated Serving sector interference broadcast and corresponding RL traffic power control
KR20150038675A (ko) 2006-10-03 2015-04-08 인터디지탈 테크날러지 코포레이션 E-utra를 위한 간섭 완화와 결합된 개방 루프/폐 루프 (cqi 기반의) 업링크 송신 전력 제어
CN107105489A (zh) * 2006-10-03 2017-08-29 交互数字技术公司 用于e‑utra的干扰减轻的组合式开环/闭环(基于cqi)上行链路发射功率控制
KR101588158B1 (ko) 2007-03-07 2016-01-25 인터디지탈 테크날러지 코포레이션 이동국의 업링크 전력 스펙트럼 밀도를 제어하고 셀간 간섭을 완화하기 위한 결합형 개방 루프/폐쇄 루프 방법
CN101296003B (zh) * 2007-04-25 2012-11-28 中兴通讯股份有限公司 增强上行链路单独传输调度信息时的功率控制方法和***
CN101340215B (zh) * 2007-07-04 2012-07-25 鼎桥通信技术有限公司 确定特殊突发子帧的发射功率的方法和装置
CN101345906B (zh) * 2007-07-13 2012-03-14 电信科学技术研究院 高速分组接入***的无线资源分配方法及装置
CN101394206B (zh) * 2007-09-17 2012-11-28 中兴通讯股份有限公司 传输下行功控同步信令的方法
EP2045930B1 (de) * 2007-09-28 2010-07-28 NTT DoCoMo, Inc. Dezentralisierte C/I-Leistungssteuerung für TDD
US8958460B2 (en) 2008-03-18 2015-02-17 On-Ramp Wireless, Inc. Forward error correction media access control system
CN101568173B (zh) * 2008-04-21 2012-02-01 电信科学技术研究院 功率控制方法、装置和***
JP5307895B2 (ja) * 2008-09-03 2013-10-02 トムソン ライセンシング 無線ネットワークにおいて伝送電力制御を行う方法および装置
US8363699B2 (en) 2009-03-20 2013-01-29 On-Ramp Wireless, Inc. Random timing offset determination
US7702290B1 (en) * 2009-04-08 2010-04-20 On-Ramp Wirless, Inc. Dynamic energy control
CN101577958B (zh) * 2009-06-02 2010-11-03 北京天碁科技有限公司 一种闭环功率控制算法的性能测试***和方法
US8311055B2 (en) 2009-12-08 2012-11-13 Futurewei Technologies, Inc. System and method for scheduling users on a wireless network
US9031599B2 (en) 2009-12-08 2015-05-12 Futurewei Technologies, Inc. System and method for power control
US8515474B2 (en) 2010-01-20 2013-08-20 Futurewei Technologies, Inc. System and method for scheduling users on a wireless network
US8437794B2 (en) * 2010-01-28 2013-05-07 Alcatel Lucent Methods of determining uplink target signal-to-interfence-and-noise ratios and systems thereof
US20110263212A1 (en) * 2010-04-26 2011-10-27 Chih-Hao Yeh Wireless device and controlling method of wireless device
TWI488527B (zh) * 2010-05-05 2015-06-11 Zyxel Communications Corp 使用在分時多工存取系統的通訊方法及相關的行動裝置與基地台
CN104247534A (zh) 2012-01-19 2014-12-24 华为技术有限公司 上行资源分配的***和方法
EP2868878B1 (de) 2012-07-04 2017-06-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Ölabscheider
CN104244390A (zh) * 2013-06-17 2014-12-24 中兴通讯股份有限公司 一种无线体域网的开环联合功率控制方法和装置
JPWO2015198575A1 (ja) * 2014-06-25 2017-04-20 日本電気株式会社 無線中継システム、無線中継方法、無線中継プログラム、および無線中継局
CN108235420B (zh) * 2016-12-12 2021-06-25 上海朗帛通信技术有限公司 一种用于功率调整的ue、基站中的方法和装置
CN106973431B (zh) * 2017-02-14 2021-03-05 深圳市金立通信设备有限公司 一种发射功率调节方法及终端
WO2018191983A1 (en) * 2017-04-21 2018-10-25 SZ DJI Technology Co., Ltd. Adaptive transmission power control for wireless communication systems
US10505836B2 (en) * 2017-04-21 2019-12-10 Mediatek Inc. Symmetric route establishment with bidirectional links for wireless mesh networks
US11589305B2 (en) * 2018-03-12 2023-02-21 Apple Inc. Scheduling profile for UE power savings
CN111542104A (zh) * 2020-04-20 2020-08-14 东南大学 一种应用于设备间通信的闭环功率控制方法
CN112910430B (zh) * 2021-01-15 2024-03-12 北京格润海泰科技有限公司 自动调节射频信号功率增益的控制方法及装置

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4868795A (en) * 1985-08-05 1989-09-19 Terra Marine Engineering, Inc. Power leveling telemetry system
US4947459A (en) * 1988-11-25 1990-08-07 Honeywell, Inc. Fiber optic link noise measurement and optimization system
US5056109A (en) 1989-11-07 1991-10-08 Qualcomm, Inc. Method and apparatus for controlling transmission power in a cdma cellular mobile telephone system
SE467332B (sv) * 1990-06-21 1992-06-29 Ericsson Telefon Ab L M Foerfarande foer effektreglering i ett digitalt mobiltelefonisystem
EP0569688A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-18 Hagenuk Telecom GmbH Verfahren und Gerät zur Mehrwegeschwundkompensation in einem TDMA-Empfänger
US5590173A (en) * 1992-08-05 1996-12-31 Beasley; Andrew S. Delay insensitive base station-to-handset interface for radio telephone systems
NZ255617A (en) * 1992-09-04 1996-11-26 Ericsson Telefon Ab L M Tdma digital radio: measuring path loss and setting transmission power accordingly
US5333175A (en) * 1993-01-28 1994-07-26 Bell Communications Research, Inc. Method and apparatus for dynamic power control in TDMA portable radio systems
FI96554C (fi) * 1993-02-05 1996-07-10 Nokia Mobile Phones Ltd Aikajakoinen solukkoradiopuhelinjärjestelmä ja radiopuhelin sitä varten
DE59408295D1 (de) * 1993-03-19 1999-07-01 Siemens Ag Verfahren zur Sendeleistungsregelung einer Mobilstation in einem zellularen Mobilfunknetz
JPH0774727A (ja) * 1993-09-06 1995-03-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd スペクトラム拡散通信用送信電力制御方式
US6088590A (en) * 1993-11-01 2000-07-11 Omnipoint Corporation Method and system for mobile controlled handoff and link maintenance in spread spectrum communication
JP2974274B2 (ja) * 1994-05-12 1999-11-10 エヌ・ティ・ティ移動通信網株式会社 送信電力制御方法および送信電力制御装置
JP3386586B2 (ja) * 1994-08-18 2003-03-17 松下電器産業株式会社 移動通信方法
WO1996031009A1 (en) * 1995-03-27 1996-10-03 Celsat America, Inc. Cellular communications power control system
ZA965340B (en) * 1995-06-30 1997-01-27 Interdigital Tech Corp Code division multiple access (cdma) communication system
US5629934A (en) * 1995-06-30 1997-05-13 Motorola, Inc. Power control for CDMA communication systems
AU3260195A (en) * 1995-08-31 1997-03-19 Nokia Telecommunications Oy Method and device for controlling transmission power of a radio transmitter in a cellular communication system
FI103555B1 (fi) * 1996-06-17 1999-07-15 Nokia Mobile Phones Ltd Lähetystehon säätö langattomassa pakettidatasiirrossa
KR100309652B1 (ko) * 1996-06-27 2001-12-17 다치카와 게이지 송신전력제어장치
KR980007105A (ko) * 1996-06-28 1998-03-30 김광호 이동국 송신전력 제어방법
JP3240262B2 (ja) * 1996-07-25 2001-12-17 株式会社日立国際電気 適応変調伝送方法とそのシステム
US5859838A (en) * 1996-07-30 1999-01-12 Qualcomm Incorporated Load monitoring and management in a CDMA wireless communication system
US6829226B1 (en) * 1997-04-04 2004-12-07 Ericsson Inc. Power control for a mobile terminal in a satellite communication system
CN100336368C (zh) * 1997-08-01 2007-09-05 萨尔布研究及发展私人有限公司 多站网络中的功率匹配
JPH11275035A (ja) * 1998-01-26 1999-10-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 移動局通信装置、基地局通信装置及び無線通信システム

Also Published As

Publication number Publication date
EP1163737B1 (de) 2003-05-14
IL176873A0 (en) 2006-10-31
EP1578030A2 (de) 2005-09-21
DK1163738T3 (da) 2003-12-01
AU756316B2 (en) 2003-01-09
NO325301B1 (no) 2008-03-25
KR20010108362A (ko) 2001-12-07
EP1313233A3 (de) 2003-09-24
HK1106346A1 (en) 2008-03-07
ATE255790T1 (de) 2003-12-15
ES2209677T1 (es) 2004-07-01
HK1059344A1 (en) 2004-06-25
CN1956344A (zh) 2007-05-02
AU4174400A (en) 2000-10-09
CA2700656C (en) 2014-09-02
TW459452B (en) 2001-10-11
JP3621888B2 (ja) 2005-02-16
EP2015466A3 (de) 2009-11-11
CA2700656A1 (en) 2000-09-28
HK1117284A1 (en) 2009-01-09
EP2009809A2 (de) 2008-12-31
EP1578030B1 (de) 2008-12-03
CN1343400A (zh) 2002-04-03
DE1163735T1 (de) 2002-05-23
DK1349294T3 (da) 2006-02-20
EP2009809A3 (de) 2009-11-11
DK1163735T3 (da) 2004-01-05
CA2491179C (en) 2010-06-15
CN1878017B (zh) 2015-08-26
CN101094018B (zh) 2014-08-13
CN101094018A (zh) 2007-12-26
ATE240615T1 (de) 2003-05-15
KR20010108363A (ko) 2001-12-07
CN1956344B (zh) 2011-01-26
DK1578029T3 (da) 2009-02-09
DK1578030T3 (da) 2009-03-30
DE60002688T2 (de) 2004-03-25
CN1551528A (zh) 2004-12-01
CA2367353C (en) 2005-05-17
TW498645B (en) 2002-08-11
SG112830A1 (en) 2005-07-28
IL200072A (en) 2012-03-29
HK1085857A1 (en) 2006-09-01
HK1042790A1 (en) 2002-08-23
CN1956345B (zh) 2010-05-26
ES2211522T3 (es) 2004-07-16
WO2000057575A1 (en) 2000-09-28
DE60025540D1 (de) 2006-04-06
CN1953346A (zh) 2007-04-25
EP1163737A1 (de) 2001-12-19
ATE248467T1 (de) 2003-09-15
EP1163735B1 (de) 2003-12-03
ID30470A (id) 2001-12-13
EP1367740A1 (de) 2003-12-03
CN1956345A (zh) 2007-05-02
EP2009809B1 (de) 2012-02-15
EP1578029A2 (de) 2005-09-21
NO20014572D0 (no) 2001-09-20
NO20014571D0 (no) 2001-09-20
EP2285167B1 (de) 2017-06-07
ES2318422T3 (es) 2009-05-01
IL176873A (en) 2010-12-30
CN1148014C (zh) 2004-04-28
CN1161891C (zh) 2004-08-11
DE60006945T2 (de) 2004-10-21
HK1041576A1 (en) 2002-07-12
DE60004800D1 (de) 2003-10-02
SG157965A1 (en) 2010-01-29
NO20014538L (no) 2001-10-19
DE02026085T1 (de) 2004-05-19
SG108846A1 (en) 2005-02-28
EP1313233B1 (de) 2006-01-11
CN1953346B (zh) 2011-09-21
MY129851A (en) 2007-05-31
HK1042790B (zh) 2004-04-23
EP1578029B9 (de) 2009-07-15
AU3768100A (en) 2000-10-09
ATE555629T1 (de) 2012-05-15
MY128631A (en) 2007-02-28
EP1578029B1 (de) 2008-10-22
JP2002540674A (ja) 2002-11-26
EP1349294B1 (de) 2005-10-12
ATE412279T1 (de) 2008-11-15
SG109964A1 (en) 2005-04-28
ES2247465T3 (es) 2006-03-01
HK1041575A1 (en) 2002-07-12
CN100362768C (zh) 2008-01-16
ES2199161T3 (es) 2004-02-16
NO324439B1 (no) 2007-10-15
CN1157862C (zh) 2004-07-14
EP1578030A3 (de) 2007-03-21
WO2000057574A1 (en) 2000-09-28
EP1163735A1 (de) 2001-12-19
DE60002688D1 (de) 2003-06-18
HK1061476A1 (en) 2004-09-17
HK1109252A1 (en) 2008-05-30
JP2002540673A (ja) 2002-11-26
NO20014572L (no) 2001-09-20
CN1322683C (zh) 2007-06-20
ATE303019T1 (de) 2005-09-15
BR0009233A (pt) 2001-12-26
EP1349294A1 (de) 2003-10-01
EP1367740B1 (de) 2005-08-24
CA2494725C (en) 2011-01-18
ES2246444T3 (es) 2006-02-16
NO323998B1 (no) 2007-07-30
ATE315851T1 (de) 2006-02-15
DE60023193T2 (de) 2006-04-20
CN101094017A (zh) 2007-12-26
KR100401219B1 (ko) 2003-10-10
IL177241A0 (en) 2006-12-10
CN1529423A (zh) 2004-09-15
SG108842A1 (en) 2005-02-28
JP3621886B2 (ja) 2005-02-16
DE60023193D1 (de) 2005-11-17
NO323601B1 (no) 2007-06-18
HK1041575B (zh) 2004-03-05
CA2367353A1 (en) 2000-09-28
EP1163738B1 (de) 2003-08-27
KR100401217B1 (ko) 2003-10-10
NO20014571L (no) 2001-09-20
HK1085856A1 (en) 2006-09-01
SG109965A1 (en) 2005-04-28
CA2367363A1 (en) 2000-09-28
EP2285167A2 (de) 2011-02-16
EP2015466A2 (de) 2009-01-14
DE60040624D1 (de) 2008-12-04
NO20014538D0 (no) 2001-09-18
EP1163738A1 (de) 2001-12-19
DE1163738T1 (de) 2002-04-04
DE60006945D1 (de) 2004-01-15
CN1878017A (zh) 2006-12-13
CN101094017B (zh) 2012-10-03
AU761541B2 (en) 2003-06-05
ATE546026T1 (de) 2012-03-15
DK1367740T3 (da) 2006-01-02
EP2285167A3 (de) 2013-03-27
IL145026A (en) 2006-09-05
CA2367363C (en) 2005-05-17
TW490940B (en) 2002-06-11
SG115464A1 (en) 2005-10-28
CN1344445A (zh) 2002-04-10
BR0009130A (pt) 2001-12-26
CA2494725A1 (en) 2000-09-28
EP1313233A2 (de) 2003-05-21
IL144913A0 (en) 2002-06-30
CN1344444A (zh) 2002-04-10
SG108845A1 (en) 2005-02-28
CN100449957C (zh) 2009-01-07
CN1545217A (zh) 2004-11-10
ID30329A (id) 2001-11-22
EP2015466B1 (de) 2012-04-25
ATE306752T1 (de) 2005-10-15
IL145026A0 (en) 2002-06-30
JP2004538665A (ja) 2004-12-24
JP3621887B2 (ja) 2005-02-16
HK1041576B (zh) 2004-07-09
ES2203455T3 (es) 2004-04-16
ES2634327T3 (es) 2017-09-27
AU4174300A (en) 2000-10-09
ATE416519T1 (de) 2008-12-15
HK1062505A1 (en) 2004-11-05
WO2000057576A1 (en) 2000-09-28
DK1163737T3 (da) 2003-08-25
EP1578029A3 (de) 2007-03-21
DE60022236D1 (de) 2005-09-29
NO20073727L (no) 2001-09-20
CA2491179A1 (en) 2000-09-28
ES2314566T3 (es) 2009-03-16
DE60041011D1 (de) 2009-01-15
IL144913A (en) 2006-10-05
DE60004800T2 (de) 2004-06-03
SG115465A1 (en) 2005-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022236T2 (de) Leistungsregelung mit äusserer Schleife/gewichteter offener Schleife in einem Zeitduplex-Kommunikationssystem
US6993063B2 (en) Outer loop/weighted open loop power control
DE69032105T2 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung der sendeleistung in einem beweglichen fernsprechzellensystem mit kodemultiplex-vielfachzugriff
DE60118360T2 (de) Leistungsregelung für die Abwärtsrichtung für mehrfache Abwärtszeitschlitze in TDD- Kommunikationssystemen
EP1163739B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur sende-leistungsregelung während weichen weiterreichens
DE69631965T2 (de) Schnelle sendeleistungsregelung in einer mobilen cdma-nachrichtenübertragungsanordnung mit veränderlicher datenrate
US20040196890A1 (en) User equipment using combined closed loop/open loop power control
DE60114881T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des sollwertes einer geschlossenen leistungsregelungsschleife der abwärtsrichtung in einem drahtlosen paketdaten-kommunikationssystem
DE10001367A1 (de) Leistungssteuerung in Mobilfunksystemen bei unterbrochener Übertragung
AU2002301879B2 (en) Outer loop/weighted open loop power control in a time division duplex communication system
MXPA01009199A (en) Outer loop/weighted open loop power control in a time division duplex communication system

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition