DE60018129T2 - Beleuchtungseinrichtung mit ausgeprägten Blendeschutz-Eigenschaften - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung mit ausgeprägten Blendeschutz-Eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE60018129T2
DE60018129T2 DE60018129T DE60018129T DE60018129T2 DE 60018129 T2 DE60018129 T2 DE 60018129T2 DE 60018129 T DE60018129 T DE 60018129T DE 60018129 T DE60018129 T DE 60018129T DE 60018129 T2 DE60018129 T2 DE 60018129T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflective
lighting device
light source
profiled
glare
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60018129T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60018129D1 (de
Inventor
Gian Pietro Beghelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beghelli SpA
Original Assignee
Beghelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11382978&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60018129(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Beghelli SpA filed Critical Beghelli SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60018129D1 publication Critical patent/DE60018129D1/de
Publication of DE60018129T2 publication Critical patent/DE60018129T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/033Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the surface being a wall or like vertical structure, e.g. building facade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/10Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungseinrichtung mit stark ausgeprägten Blendschutzeigenschaften.
  • Es ist bekannt, dass einige Beleuchtungseinrichtungen fluoreszierenden Typs geeignet sind, das durch einen direkten Blickkontakt mit der Lichtquelle innerhalb der Beleuchtungseinrichtung verursachten Blendproblems zu bewältigen.
  • Ein Beispiel wird in der Druckschrift DE 3902494 offenbart. Sie offenbart eine Beleuchtungseinrichtung mit einem Reflektor und einem inneren Reflektor, welcher die Lichtquelle umgibt, um zu verhindern, dass die Lichtquelle direkt sichtbar ist, so dass ein Blenden vermieden wird.
  • Solche Einrichtungen sind in einer solchen Weise ausgestaltet, dass die Lichtquellen aus den meisten Blickwinkeln nicht sichtbar sind.
  • Diese Wirkung wird im Allgemeinen durch so ein Ausgestalten des Reflektors oder eines Teils seines Gehäuses erzielt, dass ein gewünschter Beleuchtungswinkel erreicht wird.
  • Dieses Ergebnis kann gewöhnlich auch durch Einsatz von metallischen Gittern erzielt werden, im Speziellen durch lamellenförmige Blenden einer geeigneten geometrischen Form, welche schließlich derart angeordnet sind, dass sie einen äußeren Blendenrahmen bilden. Dies erzeugt eine so genannte „Niederleuchtdichten"-Einrichtung, wobei die Leuchtdichte das Verhältnis zwischen der Intensität einer Lichtquelle in einer bestimmten Richtung und seiner in derselben Richtung einsehbaren sichtbaren Oberfläche bezeichnet.
  • Es ist jedoch offensichtlich, dass solche bekannten Einrichtungen ungeeignet sind, um für eine optimale Verwendung der durch ihre Lichtquellen ausgestrahlte Lichtenergie zu sorgen, gerade weil sie solche lamellenförmigen Blenden verwenden.
  • Diese Gründe und ein Bewusstsein der gegenwärtigen Bedeutung eines angemessenen Energieeinsatzes und Energiesparens führt zu einer Anforderung, solche Nachteile zu bewältigen.
  • Der Zweck dieser Erfindung liegt daher darin, eine Beleuchtungseinrichtung herzustellen, welche geeignet ist, das bei direktem Blickkontakt der Lichtquelle erzeugte Blenden zu vermeiden und gleichzeitig eine hohe Energieeffizienz, ausgedrückt in Lumen pro Watt, aufzuweisen.
  • Ein anderer Zweck der Erfindung liegt darin, eine Beleuchtungseinrichtung mit stark ausgeprägten Blendschutzeigenschaften herzustellen, welche geeignet ist, eine Möglichkeit zur Herstellung einiger passender Kombinationen aus direkter und indirekter Beleuchtung zu bieten.
  • Diese und andere Zwecke werden durch eine Beleuchtungseinrichtung mit stark ausgeprägten Blendschutzeigenschaften gemäß Anspruch 1, auf welchen kurz Bezug genommen wird, erzielt.
  • Die Beleuchtungseinrichtung dieser Erfindung bietet in vorteilhafter Weise bezüglich der gewöhnlichen metallischen Gitter den Vorteil einer besseren Energieeffizienz, ausgedrückt in Lumen pro Watt.
  • Die Einrichtung der Erfindung erlaubt neben anderen Dingen, das ausgestrahlte Licht in die meisten Blickrichtungen abzuschirmen.
  • Dies wird durch Einsatz von mindestens einer geeignet geformten Reflektoroberfläche erzielt, welche zwischen der Lichtquelleneinrichtung und dem Beobachter angeordnet ist.
  • Weiterhin werden indirekte Beleuchtungseigenschaften durch Bereitstellen einer Vielzahl von Öffnungen in dem Reflektor an geeigneten Punkten erhalten, im Speziellen zum Beleuchten von Gebäudedecken, an welchen die Einrichtung angebracht ist.
  • Weitere Zwecke und Vorteile dieser Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und der beigefügten Zeichnung klar, welche zur bloßen Erläuterung und zu nicht einschränkenden Zwecken angeboten sind, in welchen:
  • 1 eine Unteransicht eines ersten bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Beleuchtungseinrichtung mit stark ausgeprägten Blendschutzeigenschaften gemäß dieser Erfindung darstellt;
  • 2 eine Seitenansicht der Beleuchtungseinrichtung von 1 bezüglich einer zu ihrer Längsachse senkrechten Ebene darstellt;
  • 3 eine Seitenansicht der Beleuchtungseinrichtung von 1 bezüglich einer zu ihrer Längsachse parallelen Ebene darstellt;
  • 4 eine Draufsicht der Beleuchtungseinrichtung von 1 darstellt;
  • 5 eine erste perspektivische Ansicht der Beleuchtungseinrichtung von 1 darstellt;
  • 6 eine zweite perspektivische Ansicht der Beleuchtungseinrichtung von 1 in einer Wandbefestigungsausbildung darstellt;
  • 7 eine Unteransicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Beleuchtungseinrichtung gemäß dieser Erfindung darstellt,
  • 8 eine Draufsicht der Beleuchtungseinrichtung von 7 darstellt;
  • 9 eine Seitenansicht der Beleuchtungseinrichtung von 7 bezüglich einer zu ihrer Längsachse parallelen Ebene darstellt;
  • 10 eine Seitenansicht der Beleuchtungseinrichtung von 7 bezüglich einer zu ihrer Längsachse senkrechten Ebene darstellt,
  • 11 einen Querschnitt bezüglich einer zu der Längsachse des zu der Beleuchtungseinrichtung der Erfindung gehörigen Reflektors senkrechten Ebene darstellt, welche die Anordnung der Reflektoroberflächen zeigt;
  • 12 ein Querschnitt bezüglich einer zu der Längsachse des zu der Beleuchtungseinrichtung gemäß dieser Erfindung gehörigen Reflektors senkrechten Ebene ist, welche zusätzlich zu der Anordnung der Reflektoroberflächen auch einige zugehö rige Öffnungen in dem Reflektor gemäß einem weiteren möglichen Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 13 eine photometrische Kurve bezüglich einer Beleuchtungseinrichtung gemäß dieser mit einer Lichtquelle von 24 Watt ausgestatteten Erfindung darstellt;
  • 14 eine photometrische Kurve bezüglich einer Beleuchtungseinrichtung gemäß dieser mit einem Paar von 24-Watt-Lichtquellen ausgestatteten Erfindung darstellt;
  • 15 eine photometrische Kurve bezüglich einer Beleuchtungseinrichtung gemäß dieser mit einer 38-Watt-Lichtquelle ausgestatteten Erfindung darstellt;
  • 16 eine photometrische Kurve bezüglich einer Beleuchtungseinrichtung gemäß dieser mit einem Paar von 38-Watt-Lichtquellen ausgestatteten Erfindung darstellt;
  • 17 eine photometrische Kurve bezüglich einer Beleuchtungseinrichtung gemäß dieser mit einer 55-Watt-Lichtquelle ausgestatteten Erfindung darstellt;
  • 18 eine photometrische Kurve bezüglich einer Beleuchtungseinrichtung gemäß dieser mit einem Paar von 55-Watt-Lichtquellen ausgestatteten Erfindung darstellt.
  • Die Beleuchtungseinrichtung mit stark ausgeprägten Blendschutzeigenschaften gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel dieser Erfindung wird im einzelnen bezüglich der 16 in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 10, welche ein Außengehäuse 21 umfasst, kann, wie in den 14 gezeigt, an der Decke oder, wie in den 56, an der Wand angebracht sein. Die an der Wand angebrachten Beleuchtungseinrichtungen sehen einen Träger 35 und ein Gelenk vor.
  • Im Inneren des Außengehäuses 21 ist ein profiliertes reflektierendes Element 50 (oder 40) untergebracht, welches geeignet ist, einen von einer Lichtquelle 12, zum Beispiel einer Fluoreszenzlampe, ausgehenden Lichtstrom nach außen hin zu verteilen.
  • Die Beleuchtungseinrichtungen 10 weist eine gegenüber der Lichtquelle 12 und innerhalb des profilierten reflektierenden Elements 50 (oder 40) angeordneten reflektierenden Blendschutzoberfläche 13 in einer solchen Position auf, dass die Lichtquelle 12 aus den meisten Betrachtungsrichtungen nicht sichtbar ist.
  • Die reflektierende Blendschutzoberfläche 13 weist im einzelnen einen spitzförmigen Abschnitt auf, welcher entlang einer zu ihrer Längsachse senkrechten Ebene liegt.
  • Die reflektierenden Oberflächen 13 und die profilierten reflektierenden Elemente 40 und 50 werden durch ein metallisierendes Verfahren behandelt, um ihre Oberflächen zu verspiegeln.
  • 11 stellt diese Anordnung von Elementen in einer Schnittansicht dar, während 12 ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel dieser Erfindung wieder in einer Schnittansicht zeigt.
  • In diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist das profilierte reflektierende Element 50 mit einem Paar von Öffnungen 17 und 18 dargestellt, welche so angeordnet sind, dass das von der reflektierenden Oberfläche reflektierte Licht zu der Außenseite des reflektierenden Elements 50 gelangen kann.
  • Die äußere Einfassung 21 bietet entsprechende Durchgänge 27 und 28, so dass der Lichtstrom nach außen gelangen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsbeispielvariante können die Öffnungen 17 und 18 des profilierten reflektierenden Elements 50 durch Entfernen der geeignet durchlöcherten Blenden 70 und 71 hergestellt werden.
  • Es sollte in diesem Zusammenhang beachtet werden, dass durch die Verwendung der durchlöcherten Blenden 70 und 71 an den Öffnungen 17 und 18 des profilierten reflektierenden Elements 50 die reflektierte Lichtmenge durch die Öffnungen 17 und 18 nach außen treten kann.
  • Darüber hinaus sind die durchlöcherten Blenden 70 und 71 mit einigen unterteilungsartigen Strukturen 72 und 73 versehen, wodurch der Lichtstrom kanalisiert wird, welcher von den Öffnungen 17 und 18 in einer geeigneten Weise bei den Durchgängen 27 und 28 hinaustritt.
  • Die Wände der Strukturen 72 und 73 sind aus einem nicht reflektierenden und nicht absorbierenden Material hergestellt.
  • Die 710 stellen ein weiteres mögliches Ausführungsbeispiel der Beleuchtungseinrichtung der Erfindung dar, welche in seiner Gesamtheit durch das Bezugszeichen 20 bezeichnet wird. In diesem Ausführungsbeispiel weist ein Außengehäu se 31 innen zwei Lampenkörper auf, von denen jeder aus einem profilierten reflektierenden Element 50 besteht. Das Innere eines jeden reflektierenden Körpers 50 beinhaltet eine Lichtquelle 12, welche einer reflektierenden Blendschutzoberfläche 13 gegenüberliegt.
  • Basierend auf einer einzelnen Anordnung der Einrichtung 20 ist nur eine einzige Öffnung 17 in einem der profilierten reflektierenden Elemente 50 und eine einzige Öffnung 18 in dem anderen reflektierenden Element 50 vorgesehen. Das Außengehäuse 31 ist mit einigen entsprechenden Durchgängen 27 und 28 versehen.
  • Wie aus den 1112 offensichtlich, kann die gewünschte Blendschutzwirkung durch Einführen einiger Oberflächen 13 erzielt werden, welche geeignet sind, dass das Licht von dem Lichtkörper austreten kann, während ein direkter Blickkontakt zu der Lampe vermieden wird.
  • Durch das Vorhandensein der Öffnungen 17 und 18 kann auch ein Teil des durch die Lichtquelle 12 in indirekter Weise ausgesendeten Lichts mithilfe der reflektierenden Oberfläche 13 verwendet werden, wobei diese ein Reflektieren von den Wänden und/oder der Decke des Gebäudes, wo solche Einrichtungen angebracht sind, bewirkt.
  • Es ist offensichtlich, dass die Gestalt und die Anzahl genauso wie die spezielle Positionierung solcher Öffnungen 17 und 18 und ihrer entsprechenden Durchgänge 27, 28 abhängig von den Anforderungen der Aufgabe variieren können.
  • Für die Zwecke einer noch vollständigeren Veranschaulichung der einzelnen Eigenschaften der Beleuchtungseinrichtung gemäß dieser Erfindung sind einige Diagramme beigefügt, welche sich auf die photometrischen Kurven beziehen, die mit den obigen Einrichtungen erhalten werden.
  • Diese Diagramme sind in den 1318 für verschiedene Typen und Leistungsstufen der Beleuchtungseinrichtungen veranschaulicht.
  • Die 13, 15 bzw. 17 stellen einige photometrische Kurven bezüglich der Beleuchtungseinrichtungen gemäß dieser Erfindung dar, welche mit einigen Lichtquellen von 24 Watt, 38 Watt bzw. 55 Watt ausgestattet sind. Die 14, 16 bzw. 18 stellen einige photometrische Kurven bezüglich Beleuchtungseinrichtungen gemäß dieser Erfindung dar, welche mit Paaren von Lichtquellen von 24 Watt, 38 Watt bzw. 55 Watt ausgestattet sind.
  • Im Einzelnen zeigt jedes dieser Diagramme durch eine kontinuierlich durchgezogene Linie L1 die von der Einrichtung ausgehenden Lichtintensitätsverteilungen, welche gemessen sind und durch Polarkoordinaten bezüglich der orthogonalen Ebene der Beleuchtungseinrichtung (auf der C0–C180 Ebene) dargestellt sind.
  • Darüber hinaus zeigt in jedem dieser Diagramme die gestrichelte Linie L2 die von der gemessenen Einrichtung ausgehende Lichtintensitätsverteilung und stellt diese durch Polarkoordinaten bezüglich der die Achsen derselben Einrichtung schneidenden Längsebene (auf der C90–C270 Ebene) dar.
  • Die obige Beschreibung stellt die Eigenschaften genauso wie die Vorteile der Beleuchtungseinrichtung mit stark ausgepräg ten Blendschutzeigenschaften als eine Aufgabe dieser Erfindung klar.
  • Im Einzelnen sind dies:
    • – stark ausgeprägte Blendschutzeigenschaften, welche erzielt werden, während eine große Leuchtleistung gewährleistet bleibt
    • – eine Möglichkeit, die direkte und indirekte Lichtausstrahlung zu steuern
    • – Herstellungs- und Entwicklungsvereinfachung
    • – moderate Herstellungskosten bezüglich jenen des Stands der Technik im Verhältnis zu der erzielbaren Leistung.
  • Schließlich ist es klar, dass eine Vielzahl von Varianten bei der Beleuchtungseinrichtung mit stark ausgeprägten Blendschutzeigenschaften als eine Aufgabe dieser Erfindung realisiert werden können, ohne dabei die der erfinderischen Idee inhärenten erfinderischen Grundsätze aufzugeben, da klar ist, dass bei der praktischen Umsetzung der Erfindung die Materialien, die Formen und Abmessungen der dargestellten Details abhängig von den Anforderungen beliebig sein können und dieselben durch irgendwelche andere mit äquivalenten technischen Eigenschaften ersetzt werden können.

Claims (6)

  1. Beleuchtungseinrichtung mit stark ausgeprägten Blendschutzeigenschaften, umfassend ein zur Wand- oder Deckenmontage geeignetes Außengehäuse (21, 31) mit mindestens einem zugehörigen profilierten reflektierenden Element (40, 50) zur nach außen gerichteten Diffusion des von mindestens einer Lichtquelle (12) stammenden Lichtstroms, wobei mindestens eine reflektierende Blendschutzoberfläche (13) gegenüberliegend zu der mindestens einen Lichtquelle (12) in einer derartigen Position angeordnet ist, dass sie verhindert, dass die mindestens eine Lichtquelle (12) direkt sichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine profilierte reflektierende Element (50) mehrere Öffnungen (17, 18) aufweist, welche durch Entfernen von geeigneten durchlöcherten Blenden (70, 71) entstehen und derart angeordnet sind, dass sie das von der mindestens einen reflektierenden Blendschutzoberfläche (13) und dem Außengehäuse (21, 31), welches Durchgänge (27, 28) für einen Teil des Lichtstroms gegenüberliegend zu den Öffnungen (17, 18) aufweist, reflektierte Licht durchlassen, wobei die durchlöcherten Blenden (70, 71) bestimmten unterteilungsartigen Strukturen (72, 73) gegenüberliegen, welche ermöglichen, dass der von den Öffnungen (17, 18) erzeugte Lichtstrom kanalisiert und zu den Durchgängen (27, 28) geleitet wird, wenn die auf geeignete Art und Weise durchlöcherten Blenden (70, 71) entfernt werden.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine reflektierende Blendschutzoberfläche (13) innerhalb des mindestens einen profilierten reflektierten Elements (40, 50) angeordnet ist.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine reflektierende Blendschutzoberfläche (13) entlang einer Ebene, welche senkrecht zu der Längsachse der mindestens einen reflektierenden Blendschutzoberfläche (13) verläuft, einen Querschnitt in der Form einer Spitze aufweist.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine reflektierende Oberfläche (13) und das mindestens eine profilierte reflektierende Element (40, 50) mit metallisierten Beschichtungen behandelt sind, wodurch die Oberflächen mit einer spiegelnden Eigenschaft versehen sind.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unterteilungsartigen Strukturen (72, 73) Wände aufweisen, die aus einem nicht reflektierenden und nicht absorbierenden Material gefertigt sind.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (12) durch mindestens eine Leuchtstoffröhre gebildet ist.
DE60018129T 1999-05-17 2000-05-12 Beleuchtungseinrichtung mit ausgeprägten Blendeschutz-Eigenschaften Expired - Fee Related DE60018129T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MI001075A IT1312450B1 (it) 1999-05-17 1999-05-17 Apparecchio per illuminazione ad elevate proprieta' antiabbagliamento
ITMI991075 1999-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60018129D1 DE60018129D1 (de) 2005-03-24
DE60018129T2 true DE60018129T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=11382978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60018129T Expired - Fee Related DE60018129T2 (de) 1999-05-17 2000-05-12 Beleuchtungseinrichtung mit ausgeprägten Blendeschutz-Eigenschaften

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1054209B1 (de)
DE (1) DE60018129T2 (de)
IT (1) IT1312450B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140268731A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Lighting Science Group Corpporation Low bay lighting system and associated methods
CN104565987B (zh) * 2013-10-12 2017-05-24 苏州欧普照明有限公司 一种壁灯
WO2022057899A1 (zh) * 2020-09-21 2022-03-24 苏州欧普照明有限公司 照明灯具及其光源***

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550313C (de) * 1929-03-23 1932-05-13 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Zum Anschluss an ein elektrisches Netz dienende Grubenlampe
DE3318264A1 (de) * 1983-05-19 1984-11-22 Dr. Ing. Willing GmbH, 1000 Berlin Leuchte mit perforiertem hochglanzreflektor
US4652851A (en) * 1983-11-07 1987-03-24 Ian Lewin Lamp control system
GB2215447B (en) * 1987-11-06 1991-05-29 Designed Architectural Lightin Lighting installation
DE3902494C2 (de) * 1989-01-27 1997-04-30 Siemens Ag Indirekte Spiegelleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI991075A1 (it) 2000-11-17
EP1054209A3 (de) 2003-02-12
EP1054209B1 (de) 2005-02-16
IT1312450B1 (it) 2002-04-17
DE60018129D1 (de) 2005-03-24
EP1054209A2 (de) 2000-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1688662B1 (de) Leuchte
EP1378771B1 (de) Innenraumleuchte
DE102008014317A1 (de) Leuchte mit getrennten Leuchtmitteln für Direktbeleuchtung und Indirektbeleuchtung
EP1891368A1 (de) Leuchte mit hauptlichtquelle und zusatzlichtquelle
DE102010041478A1 (de) Anordnung zur gerichteten Lichtabgabe
EP1697684A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE1954361A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE60018129T2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit ausgeprägten Blendeschutz-Eigenschaften
AT6831U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für strassen, wege, plätze od. dgl.
EP3426975A1 (de) Leuchte zur gleichmässigen ausleuchtung
EP0638764B2 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
EP1467141B1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE102006045745A1 (de) Stehleuchte
DE1275493B (de) Strassenleuchte
DE102004051661B3 (de) Leuchte und Lichtquelleneinheit zur Ausleuchtung einer Gebäudefläche oder einer Gebäudeteilfläche
DE19547747A1 (de) Leuchte mit direkter und indirekter Lichtausbreitung
EP1331437B1 (de) Lichtstrahler mit Reflektor
DE4215382C1 (de) Leuchte mit einer verstellbaren rastervorrichtung
DE102018119606A1 (de) Optisches Element für eine Leuchte, insbesondere Büroleuchte, sowie Leuchte
DE10254170B4 (de) Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung
AT157912B (de) Beleuchtungsvorrichtung.
DE19648310A1 (de) Leuchte mit einer Lampe und mindestens einem Lichtdämpfungsteil
DE4312380A1 (de) Strahlerleuchte
CH715252B1 (de) Leuchte mit veränderbarer Lichtabgabe.
DE60220491T2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit unterschiedlichen Lichteffekten

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee