DE60014374T2 - Taxan-derivate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Taxan-derivate und verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60014374T2
DE60014374T2 DE60014374T DE60014374T DE60014374T2 DE 60014374 T2 DE60014374 T2 DE 60014374T2 DE 60014374 T DE60014374 T DE 60014374T DE 60014374 T DE60014374 T DE 60014374T DE 60014374 T2 DE60014374 T2 DE 60014374T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
carbonate
boc
iii
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60014374T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014374D1 (de
Inventor
Ezio Bombardelli
Bruno Gabetta
Alessandro Pontiroli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Indena SpA
Original Assignee
Indena SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indena SpA filed Critical Indena SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60014374D1 publication Critical patent/DE60014374D1/de
Publication of DE60014374T2 publication Critical patent/DE60014374T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/02Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D493/08Bridged systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/02Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D493/10Spiro-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/04Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/06Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon radicals, substituted by oxygen atoms, attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Taxan, das als ein chemotherapeutisches Mittel verwendbar ist, auf die pharmazeutischen Zusammensetzungen, die dieses enthalten und auf ein Verfahren zur Herstellung von 14β-Hydroxy-1,14-carbonat-baccatin III und V-Derivaten, die an der 13-Stellung durch einen Isoserinrest substituiert sind.
  • Taxane sind eine der wichtigsten Klassen von Medikamenten mit Wirkung gegen Krebs, die kürzlich entwickelt wurde. Die bemerkenswerte Effektivität von Paclitaxel und seines Analogons Docetaxel bei der Behandlung verschiedener Tumore hat die Forschung auf Substanzen mit antimikrotubulärer Wirkung gerichtet. Taxane sind jedoch dahingehend durch einen besonderen Wirkungsmechanismus gekennzeichnet, daß sie die Vereinigung von Mikrotubuli unterstützen und Tubulindepolymerisation inhibieren.
  • Die Hauptnachteile der derzeit verwendeten Taxane sind:
    a) Unlöslichkeit in Wasser, was es dringend erforderlich macht, spezielle Träger zu verwenden, die Hypersensibilisierungsreaktionen verursachen können; (b) Toxizitäten, was die Dosierungen einschränkt, (c) Entwicklung von Resistenzmechanismen. Die Zellresistenz gegen Taxane ist mit dem MDR-Phenotyp („Arzneimittelmehrfachresistenz"), bewirkt durch den P-Glycoproteintransporter, durch Tubulinveränderungen und durch Veränderungen der Expression von Apoptoseregulationsproteinen in Zusammenhang gebracht worden.
  • Um neue aktive Moleküle mit hoher Löslichkeit und besserer Verträglichkeit zu finden, sind 14β-Hydroxy-10-deacetylbaccatin III und V-Taxan-Derivate synthetisiert worden.
  • Einige Derivate aus 14-Hydroxybaccatin III, die an der 13-Stellung durch Isoserinreste substituiert sind, werden in US 5,705,508 beschrieben, zusammen mit einem Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • US 5750562 offenbart Derivate aus 10-Deacetylbaccatin III und aus 10-Deacetyl-14β-hydroxybaccatin III mit zytotoxischer und Antitumorwirkung und ein Verfahren zu deren Herstellung, das unter anderem das Zwischenprodukt 7-Triethylsilyl-14β-hydroxybaccatin III einsetzt.
  • Nunmehr ist herausgefunden worden, daß die Verbindung der Formel I, ein 14β-Hydroxy-1,14-carbonat-baccatin V-Derivat
    Figure 00020001
    bemerkenswerte zytotoxische und Antikrebswirkungen aufweist und fähig ist, die Resistenz von Zellinien, die den MDR-Phenotyp exprimieren, zu überwinden.
  • Die Verbindung unterscheidet sich von den in dem obigen amerikanischen Patent beschriebenen Derivaten aufgrund des Hydroxyls an der 7-Stellung, das in diesem Fall eine alfa-Konfiguration aufweist. 13-(N-Boc-β-isobutylisoserinyl)-14β-hydroxy-baccatin III-1,14-carbonat,das dem Derivat entspricht, auf das sich in US 5,705,508 als SB-T-101131 bezogen wird, kann als ein Ausgangsprodukt für die Herstellung der Verbindung (I) verwendet werden. In diesem Fall wird das Baccatin III-Derivat entweder mit DBU (Diazabicyclo[5,4,0]-7-undecen) in Methanol oder THF behandelt, oder es wird einfach in Lösung mit Methylenchlorid oder chlorierten Lösungsmitteln in Gegenwart von aliphatischen Alkoholen, wie Methanol, Ethanol oder Propanol mit basischem Aluminiumoxid für einen Zeitraum zwischen einer Stunde und 14 Tagen belassen. Die Verbindung, die an C-7 beta-Konfiguration aufweist, wird bei neutralem oder leicht basischem pH in das stabilere alfa-Isomer (Baccatin V-Derivat) umgewandelt.
  • Alternativ kann die Verbindung (I) durch ein Verfahren hergestellt werden, das es ebenso ermöglicht, das entsprechende beta-Epimer bei C-7 herzustellen.
  • Das Verfahren (A) umfaßt die folgenden Schritte:
    • a) Umwandlung von 14β-Hydroxy-10-deacetylbaccatin III oder V in das triethylsilylierte Derivat an der 7-Stellung;
    • (b) Herstellung des 1,14-Carbonatderivats aus dem Produkt aus Schritt (a);
    • (c) selektive Acetylierung des Hydroxyls an der 10-Stellung;
    • (d) Umsetzung des Produktes aus Schritt (c) mit (4S,SR)-N-Boc-2-(2,4-dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäure;
    • (e) Abspaltung der Triethylsilyl- und Dimethoxybenzyliden-Schutzgruppen aus dem Produkt aus Schritt (d).
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens (A), wird Triethylchlorsilan als Silylierungsmittel in Schritt (a) verwendet, wohingegen das 1,14-Carbonatderivat in Schritt (b) unter Verwendung von Phosgen in Toluen in einer 3 : 1 Methylenchlorid/Pyridinlösung unter Stickstoffatmosphäre hergestellt wird. Im folgenden Schritt (c) wird 14-β-Hydroxy-10-deacetylbaccatin III oder V-7-Tes-1,14-carbonat mit LiHMDS in wasserfreiem THF in ein Salz überführt, wodurch das 10-Hydroxyderivat-Lithiumsalz erhalten wird, das anschließend mit Acetylchlorid acetyliert wird. Die Kondensationsreaktion zwischen 14-β-Hydroxy-7-Tes-1,14-carbonat-baccatin III oder V und (4S,SR)-N-Boc-2-(2,4-dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäure (Schritt (d)) wird in einem wasserfreien apolaren organischen Lösungsmittel, in Gegenwart einer Base und eines Kondensationsmittels wie Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) durchgeführt.
  • Schließlich wird in Schritt (e) Triethylsilyl mit Pyridiniumfluorid in Acetonitril/Pyridin-Lösung unter Stickstoff entfernt, wohingegen die Dimethoxybenzylidengruppe in Methylenchloridlösungsmittel durch die Zugabe von Methanol-HCl und anschließend von NaHCO3 entfernt wird.
  • Die beschriebene Schrittfolge kann umgekehrt werden, um so das Endprodukt in vergleichbareren Ausbeuten zu erhalten. Das alternative Verfahren (B) umfaßt die folgenden Schritte:
    • a') selektive Acetylierung des Hydroxyls an der C-10-Stellung von 14β-Hydroxy-10-deacetylbaccatin III oder V;
    • (b') Herstellung des 1,14-Carbonatderivats aus dem Produkt aus Schritt (a');
    • (c') Silylierung des Hydroxyls an der C-7-Stellung;
    • (d') Umsetzung des Produktes aus Schritt (c') mit (4S,SR)-N-Boc-2-(2,4-dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäure;
    • (e') Abspaltung der Triethylsilyl- und Dimethoxybenzyliden-Schutzgruppen aus dem Produkt aus Schritt (d').
  • Das letztere Verfahren beinhaltet eine Vielzahl an Vorteilen, wie zum Beispiel die Möglichkeit,das gewünschte Synton (1,14-Carbonat-7-Tes-baccatin III oder V) ohne chromatographische Verunreinigungen lediglich durch Kristallisation zu erhalten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die selektive Acetylierung aus Schritt (a') mit Essigsäureanhydrid in der Gegenwart von Cer-, Scandium-, Ytterbiumsalzen, vorzugsweise CeCl3 · 7H2O, durchgeführt, wohingegen die verbleibenden Schritte wie oben angezeigt durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt ebenso als Zwischenprodukte des Verfahrens zur Herstellung von 14β-Hydroxy-1,14-carbonatbaccatin III oder V, die folgenden Verbindungen: 14β-Hydroxybaccatin III oder V, 14β-Hydroxybaccatin III oder V-1,14-carbonat, 14-β-Hydroxy-7-Tes-10-deacetylbaccatin III oder V, 14-β-Hydroxy-7-Tes-baccatin V, 14-β-Hydroxy-7-Tes-baccatin III oder V-1,14-carbonat.
  • Das Zwischenprodukt (4S,SR)-N-Boc-2-(2,4-dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäure, das bei der Herstellung der Verbindung I verwendet wird, kann gemäß dem folgenden Schema hergestellt werden:
  • Schema
    Figure 00050001
  • Das Verfahren umfaßt die folgenden Schritte:
    • a) Schützung der Aminogruppe von Leucinol mit Boc;
    • b) Umwandlung von N-Boc-L-leucinol in N-Boc-L-leucinal;
    • c) Herstellung des Cyanhydrins des Produktes aus Schritt (b);
    • d) Umwandlung des Cyanhydrinnitrils in die entsprechende Carbonsäure;
    • e) Bildung des Carbonsäuremethylesters;
    • f) Reinigung des (2R,3S)-3-(N-Boc)-amino-2-hydroxy-5-methylhexansäuremethylesters;
    • g) Kondensation des Produktes aus Schritt (f) mit 2,4-Dimethoxybenzaldehyddimethylacetal;
    • h) Umwandlung des (4S,SR)-N-Boc-2-(2,4-dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäuremethylesters in die entsprechende Carbonsäure
  • In Schritt (a) wird Leucinol mit Boc-Anhydrid umgesetzt und anschließend zu Aldehyd in DMSO/CH2Cl2 Lösungsmittel unter Verwendung von Oxalylchlorid bei einer Temperatur unter –60 °C oxidiert, wobei die gebildete Säure mit Triethylamin neutralisiert wird, oder mit Natriumhypochlorit bei –2 bis –5 °C oxidiert wird. Das Cyanhydrin aus Schritt (c) wird durch Substitution der Sulfongruppe des Zwischenproduktes 1-Hydroxy-2-(N-Boc)amino-4-methylpentansulfonat durch das Cyanidion hergestellt. Das Cyanhydrin wird dann in Schritt (d) durch Rückflußkochen in konzentrierter Chlorwasserstoffsäure zu der entsprechenden Carbonsäure hydrolysiert.
  • In Schritt (e) wird (2R/S,3S)-3-(N-Boc)-amino-2-hydroxy-5-methylhexansäure durch die Umsetzung mit Diazomethan in Etherlösung in den entsprechenden Methylester umgewandelt. In Schritt (f) wird das Diastereomer (2R,3S) durch Kristallisation aus Cyclohexan oder einem Hexan/Toluengemisch gereinigt. Schritt (g) wird in THF in Gegenwart von Pyridinium-p-toluensulfonat durchgeführt, wodurch das entwickelte Methanol entfernt wird; nach der Beendigung der Reaktion wird das Pyridinium-p-toluensulfonat mit Bicarbonat neutralisiert. In Schritt (h) wird der Ester in einem Methanol/Wasser-Gemisch mit Kaliumcarbonat hydrolysiert. Das Reaktionsgemisch wird anschließend angesäuert und das Endprodukt wird mit Methylenchlorid extrahiert.
  • Das neue Taxan der vorliegenden Erfindung zeigte eine starke Antikrebswirkung gegen Krebszellen der Brust, Lunge, Eierstock, Dickdarm, Prostata, Niere, Bauchspeicheldrüse, und ebenso gegen Zellen, die gegen bekannte Antikrebsmedikamente wie Adriamycin, Vinblastin und Platinumderivate resistent sind.
  • Daher bezieht sich die Erfindung auf pharmazeutische Formulierungen, die eine wirksame Menge an der Verbindung der Erfindung enthalten, zusammen mit pharmakologisch akzeptablen Trägern und Vehikeln. Insbesondere kann die Verbindung in Form von Tabletten, Pulvern, Granulaten, Kapseln, Injektionen, Lösungen, Zäpfchen, Emulsionen, Dispersionen und dergleichen formuliert werden. Für die intravenöse Verabreichung werden hauptsächlich Gemische aus Chremophor L und Ethanol, Polysorbat und Ethanol oder Liposomformulierungen, die mit natürlichem oder synthetischem Phosphatidylcholin, oder Gemischen aus natürlichen Phospholipiden in der Gegenwart von Cholesterol hergestellt wurden, verwendet; für die orale Verabreichung werden vorzugsweise weiche Gelatinekapseln, in denen das Produkt in Polysorbaten, PEG oder Gemischen hiervon, gegebenenfalls in der Gegenwart von Phospholipiden gelöst wird, hergestellt. Verbindung (I) kann Menschen in Konzentrationen von 50 bis 500 mg/m2 verabreicht werden.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung ausführlicher.
  • Beispiel 1:
  • Synthese von 13-(N-Boc-β-isobutylserinyl)-14β-hydroxybaccatin-III-1,14-carbonat
  • 43,26 g 14β-Hydroxy-deacetylbaccatin III zusammen mit 22,3 ml N-Methyl-imidazol wurden in 230 ml DMF in einem runden 500 ml-Glaskolben gelöst; dieser Lösung wurden unter starkem Rühren bei Raumtemperatur in einer Stunde 14 ml Triethylchlorsilan zugegeben. Als die Reaktion vorbei war, wurde das Reaktionsgemisch unter starkem Rühren in 21 Wasser gegossen. Es bildete sich ein ergiebiger Niederschlag, der bei 4 °C über Nacht stehen gelassen wurde. Der Niederschlag wurde dann filtriert, gründlich mit Wasser und anschließend mit n-Hexan gewaschen. Nach dem Trocknen unter Vakuum wurden 48,1 g 7-Tes-10-deacetylbaccatin III (XII), das einen kleinen Prozentsatz an dem 7,10-Derivat enthält, mit den folgenden chemisch-physikalischen Eigenschaften erhalten:
  • Figure 00080001
  • 1H-NMR (CDCl3 200 MHz): δ (ppm) = 0,55(6H, t, J = 7,8 Hz, 7-OTES CH2), 0,94(9H, q, J = 7,8 Hz, 7-OTES CH3), 1,18(3H, s, C16H3), 1,20(3H, s, C17H3), 1,77(3H, s, C19H3), 1,90 (1H, ddd, J = 2,4, 10,8, 13,2 Hz, C6Hβ), 2,12(3H, d, J = 1,6 Hz, C18H3), 2,31(3H, s, 4-OCOCH3), 2,48(3H, ddd, J = 14,3, 9,8, 6,5 Hz, C6Hα), 2,73(1H, d, J = 5,5Hz, OH); 3,79 (1H, d, J = 7,1 Hz, C3H), 4,20(1H, dd, J = 1,0, 8,3 Hz, C20Hβ), 4,31(1H, d, J = 8,6 Hz, C20Hα), 4,39(1H, dd, J = 6,4, 10,7 Hz, C7H), 4,77(1H, d, J = 5,8 Hz, C14H), 4,94(1H, dd, J = 2,1, 9,7 Hz, (C5H)), 5,05 (1H, m, C13H), 5,13(1H, d, J = 1,9 Hz, C10H), 6,05(1H, d, J = 7,3 Hz, C2H), 7,41 – 8,09(5H, m, Ph).
  • Massenspektrum (NH3, DEP/CI, positive Ionen): (m/z) 718 [(M+NH4)+, 100 %], 701 [M+H)+, 39 %].
  • Die resultierende Verbindung wurde in 300 ml eines Methylenchlorid/Pyridin 3 : 1-Gemisches unter Stickstoffatomsphäre gelöst; diese Lösung wurde unter Rühren zu einer Phosgenlösung (214 ml aus einer 1,9M Lösung in Toluen), die bei –10 °C vorgekühlt war, zugegeben, wobei die Temperatur während der Zugabe bei –5 bis –10 °C gehalten wurde.
  • Das Reaktionsgemisch wurde 30 Minuten gerührt, dann mit 700 ml einer gesättigten NaHCO3-Lösung geschüttelt, wobei die Temperatur unter oder bei 2 °C gehalten wurde. Die Phasen wurden getrennt und die organische Phase wurde gewaschen, um das Pyridin zu entfernen. Die organische Phase wurde über MgSO4 dehydratisiert und zur Trockne konzentriert.
  • 46,6 g 10-Deacetylbaccatin III-7-Tes-1,14-carbonat wurden erhalten, die direkt für die folgenden Reaktionen verwendet werden konnten.
  • 31 g der Verbindung wurden in 250 ml strikt wasserfreiem THF gelöst; die Lösung wurde bei –50 °C gekühlt und ihr wurden 48 ml einer 1M LiHMDS-Lösung in 2 Minuten zugegeben und sie wurde 20 Minuten bei der gleichen Temperatur gerührt. 3,7 g Acetylchlorid wurden während 40 Minuten unter Rühren zugegeben. Die Reaktionsgemisch wurde stehengelassen, damit es sich auf 0 °C erhöht, wobei das Rühren für 2 Stunden fortgesetzt wurde. Bei Beendigung der Reaktion wurde das Gemisch mit einer gesättigten NH4Cl-Lösung behandelt und mit Ethylacetat verdünnt. Die Phasen wurden getrennt und die wässerige Lösung wurde mit Ethylacetat bis zur Erschöpfung des Produktes verdünnt. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen und über MgSO4 getrocknet und zur Trockne konzentriert. 33 g 14β-Hydroxy-7-Tes-1,14-carbonat-baccatin III wurden aufgrund der Verbindungen aus den vorherigen Reaktionen unrein erhalten. Diese Verbindung wurde auf Kieselgel chromatographiert, das mit einem Ethylacetat/CH2Cl2 9 : 1 Gemisch eluierte. 30 g des gewünschten Produktes (XIII) wurden erhalten, das die folgenden Merkmale aufwies:
  • Figure 00090001
  • 1H-NMR (CDCl3 200 MHz): δ (ppm) = 0,55(6H, t, J = 7,8Hz,7-OTES CH2), 0,95(9H, q, J = 7,8 Hz, 7-OTES CH3), 1,16(3H, s, C16H3), 1,32(3H, s, C17H3), 1,77(3H, s, C19H3), 1,88 (1H, ddd, J = 2,4, 10,8, 13,2 Hz, C6Hβ), 2,21(3H, d, J = 1,6 Hz, C18H3), 2,19(3H, s, 10-OCOCH3), 2,31(3H, s, 4-OCOCH3), 2,48(3H, ddd, J = 14,3,9,8,6,5Hz,C6Hα), 2,73(1H, d, J = 5,5 Hz, OH) 3,72(1H, d, J = 7,1 Hz, C3H), 4,20(1H, d, J = 8,3 Hz, C20Hß), 4,31(1H, d, J = 8,6 Hz, C20Hα), 4,46(1H, dd, J = 6,4, 10,7 Hz, C7H), 4,79(1H, d, J = 5,8 Hz, C14H), 4,94(1H, dd, J = 2,1, 9,7 Hz, (C5H)), 5,02(1H, m, C10H), 5,05(1H, m, C13H), 6,09(1H, d, J = 7,3 Hz, C2H), 7,41 – 8,09(5H, m, Ph).
  • Massenspektrum (NH3, DEP/CI, positive Ionen): (m/z) 759 [(M+NH4)+, 19 %], 743 [M+H)+, 100 %].
  • 20 g 14β-Hydroxy-7-Tes-1,14-carbonat-baccatin III zusammen mit 300 ml strikt wasserfreiem Toluen wurden in einen runden 1 l-Stehkolben gegeben, 10 g (4S,SR)-N-Boc-2-(2,4-Dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäure und 2 g N,N-Dimethylaminopyridin (DMAP) und 9,5 g Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), gelöst in CH2Cl2, wurden zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt, dann abgekühlt, das Harnstoffprodukt wurde ausgefällt und Stammlaugen wurden mit einer gesättigten NaHCO3-Lösung gewaschen, um die nichtumgesetzte Säure zu entfernen, dann mit Chlorwasserstoffsäure, um DMAP zu entfernen, und schließlich wieder mit NaHCO3 bis zur Neutralität verdünnt. Die organische Phase wurde zur Trockne konzentriert, um 41,5 g des Produktes zu erhalten, das direkt in dem anschließenden Schritt verwendet werden konnte.
  • 40 g dieser Verbindung wurden in zwei Schritten entschützt, indem zuerst Tes und dann 2,4-Dimethoxybenzaldehyd entfernt wurde. 40 g der Verbindung wurden in 100 ml eines Acetonitril/Pyridin-Gemisches (80 : 100) unter Stickstoff gelöst und bei 0 °C gekühlt; 13 ml Pyridiniumfluorid wurden zugegeben und das ganze wurde unter Rühren 24 Stunden stehengelassen. Die Lösung wurde in 21 Wasser gegossen und das Produkt wurde filtriert und unter Vakuum getrocknet.
  • Der Rest wurde in 60 ml Methylenchlorid gelöst und dieser Lösung wurden 40 ml 0,6N HCl in Methanol unter starkem Rühren und bei 0 °C zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden unter Rühren stehengelassen, dann mit 150 ml Methylenchlorid verdünnt und mit einer NaHCO3-Lösung geschüttelt, wodurch der pH auf 6 – 7 eingestellt wurde. Die organische Phase wurde zur Trockne konzentriert und der Rese wurde aus Acetonhexan kristallisiert. Nach dem Trocknen wurden 16 g 13-(N-Boc-β-Iisobutylisoserinyl)-14β-hydroxybaccatin-1,14-carbonat erhalten, das die folgenden chemisch-physikalischen und spektroskopischen Eigenschaften aufwies:
    Formel: C44H57NO17
    Form: weißes Pulver.
    Schmelzpunkt: 245 °C
  • Tabelle 1: Chemische Verschiebungen (ppm) 1H NMR in CDCl3-Lösung (200 MHz)
    Figure 00110001
  • Tabelle 2: Chemische Verschiebungen (ppm) 13C NMR in CDCl3-Lösung (50,308 MHz)
    Figure 00120001
  • Massenspektren:
    (NH3, DEP/CI, positive Ionen): (m/z) 889 [(MNH4)+], 832[(MNH4-(CH3)3C)+], 772[(MNH4-BocNH2)+]
    (NH3, DEP/CI, negative Ionen): (m/z) 871 (M-), 260 (Seitenkette)
    Infrarotspektrum (KBr-Scheibe): 3521, 3321, 2971, 2953, 1826, 1762, 1706, 1526, 1366, 1238, 1165, 1072, 723 cm–1
    UV-Spektrum (MeOH): 231,276 und 284 nm;
    -E1% bei 231 nm = 180,99
    -E1% bei 276 nm = 14,094
    -E1% bei 284 nm = 12,182
  • Beispiel 2:
  • Synthese von 13-(N-Boc-β-isobutylserinyl)-14β-hydroxybaccatin V-1 14-carbonat
  • 5 g 13-(N-Boc-β-isobutylserinyl)-14β-hydroxybaccatin III, 1,14-Carbonat wurden in 500 ml Toluen unter Argonatmosphäre gelöst, was die Lösung vollständig desoxydierte; 80 mg DBU (Diazabicyclo[5,4,0]-7-undecen) wurden zugegeben und das Reaktionsgemisch wurde eine Stunde unter Rückfluß unter Argonatmosphäre erhitzt. Die Lösung wurde mit 100 ml Ethylacetat verdünnt und mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde zur Trockne verdampft, um 4,5 g 13-(N-Boc-β-isobutylserinyl)-14β-hydroxybaccatin V-1,14-carbonat mit den folgenden chemisch-physikalischen und spektroskopsichen Eigenschaften zu erhalten:
    Formel: C44H57NO17
    Form: weißes Pulver
    Schmelzpunkt: 245 °C
  • Tabelle 3: Chemische Verschiebungen (ppm) 1H NMR in CDCl3-Lösung (200 MHz)
    Figure 00130001
  • Tabelle 4: Chemische Verschiebungen (ppm) 13C NMR in CDCl3-Lösung (50,308 MHz)
    Figure 00140001
  • Massenspektrum (TSP+): (m/z) 872 (MH+); 816 (MH+(CH3)2C=CHz); 772 (816-CO2); 756 (816-AcOH); 712 (772-AcOH)
    Infrarotspektrum (KBr-Scheibe): 3450, 2963, 1813, 1740, 1702, 1247, 1091, 710 cm–1 W-Spektrum (MeOH): 200 e 230 nm
    -E1% bei 200 nm = 370,9
    -E1% bei 230 nm = 193,2
  • Beispiel 3:
  • Herstellung von (4S,SR)-N-Boc-(2,4-dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäure
  • Herstellung von N-Boc-L-leucinol (III):
  • 46,8 g L-leucinol II (400 mmol) wurden in 300 ml CH2Cl2 in einem runden 21-Dreihalsstehkolben, der mit einem mechanischen Rührer, einem Thermometer und einem Tropftrichter ausgestattet ist, gelöst. Der gerührten Lösung wurde dann bei Raumtemperatur Tropfen für Tropfen die Lösung aus Boc-Anhydrid (87,2 g, 400 mmol) in CH2Cl2 (100 ml) in 90 Minuten zugegeben. Während der Zugabe der ersten 25 % des Boc-Anhydrids war die Reaktion exotherm und sie erreichte 20 – 30 °C, wodurch eine Aufschlämmung erhalten wurde, die nach dem Rühren bei Raumtemperatur für weitere drei Stunden klar wurde. Das ganze wurde bei Raumtemperatur über Nacht stehengelassen. Das Lösungsmittel wurde unter hohem Vakuum verdampft, um das gewünschte Produkt als ein dickes Öl in einer quantitativen Ausbeute zu erhalten (87 g). Das Produkt wurde anschließend ohne weitere Reinigung behandelt.
  • Herstellung von N-Boc-L-leucinal (IV)
  • Einer Lösung aus Oxalylchlorid (26,274 ml, 300 mmol) in 130 ml Methylenchlorid, bei –60/-65 °C vorgekühlt, wurde langsam DMSO (28,4 ml, 400 mmol) zugegeben.
  • Die Lösung wurde klar, als die Zugabe von DMSO beendet war. Nach 20 Minuten Rühren bei der gleichen Temperatur wurde das Reaktionsgemisch anschließend mit einer Lösung aus Alkohol III (43,7 g, 200 mmol) in CH2Cl2 (200 ml) für 25 min behandelt, wobei die Temperatur unter –60 °C gehalten wurde.
  • Während der Zugabe des Alkohols wurde das Reaktionsgemisch wolkig und es bildete sich ein weißer Niederschlag. Nach 20 bis 25 Minuten Rühren bei der gleichen Temperatur wurde eine Lösung aus Triethylamin (112 ml, 800 mmol) in CH2Cl2 (100 ml) tropfenweise in 40 Minuten zugegeben, wobei die Temperatur zwischen –68 und –62 °C gehalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde dann bei zwischen –60 und –65 °C für weitere 50 Minuten gerührt.
  • Die DSC des Reaktionsgemisches wurde unter Verwendung von 8 % Methanol in CH2Cl2 als Eluent durchgeführt, wobei kein Ausgangsprodukt festgestellt wurde.
  • Die kalte Lösung wurde dann in 800 ml einer vereisten Lösung, die 68 g (0,5 mol) KHSO4 enthält, gegossen. Die organische Schicht wurde getrennt und die wässerige Phase wurde mit CH2Cl2 (100 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit wässerigem KHSO4 (5 %, 1 × 200 ml), Salzlösung (100 ml, 50 ml) gewaschen und auf das halbe Volumen (250 ml) konzentriert. Das Material wurde direkt in dem nachfolgenden Schritt verwendet.
  • Derivat aus einer Aldehyd (V)-Bisulfitverbindung
  • Die Methylenchloridlösung aus dem Aldehyd (IV) in einem runden 21-Dreihalsstehkolben, der mit einem mechanischen Rührer, einem Thermometer und einem Tropftrichter ausgestattet ist, wurde in 10 Minuten und bei –5 °C mit einer Natriumbisulfitlösung (41,7 g, 400 mmol) in Wasser (200 ml) und anschließend mit n-Bu4NHSO4 (678 mg, 2 mmol) behandelt. Die Lösung wurde auf –5 °C abgekühlt. Das Reaktionsgemisch wurde bei –5 bis –0 °C für 5 bis 6 Stunden und anschließend über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die wässerige Phase, die die Verbindung V enthält, wurde getrennt und mit CH2Cl2 (2 × 20 ml) gewaschen.
  • (2-Cyano-3-(N-Boc)-amino-5-methyl-hexanol (VI)
  • Der obigen wässerigen Lösung (250 ml) wurde CH2Cl2 (120 ml) zugegeben und das Reaktionsgemisch wurde auf 0 bis 5 °C auf einem Eisbad abgekühlt. Anschließend wurde festes KCN (15 g, 230 mmol) zu dem Reaktionsgemisch zugegeben und die Lösung wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Die organische Phase wurde getrennt und die wässerige Phase wurde mit CH2Cl2 extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Salzlösung (1 × 50 ml) gewaschen, über MgSO4 getrocknet und verdampft, wodurch das Produkt als eine farblose viskose Flüssigkeit erhalten wurde (43 g). Das Produkt hatte einen [α]D von 51,11 (c = 2, MeOH) und war ein etwa 2 : 1-Gemisch aus den VI 2(R),3(S)- und 2(S),3(S)-Derivaten. Die Ausbeute betrug 89 %, verglichen mit dem anfänglichen L-Leucinol.
  • (2RS,3S)-3-Amino-2-hydrosy-5-methylhexansäure (VII)
  • Das Gemisch aus dem obigen rohen Nitril VI (43 g) wurde mit 150 ml konzentrierter HCl (37 %) (150 ml) behandelt und über Nacht unter Rückfluß erhitzt, um die rohe Säure VII* zu erhalten. Der Chlorwasserstoffsäore-Überschuß wurde durch Rotationsverdampfung entfernt und der Rest wurde mit Wasser (100 ml) verdampft, um die HCl zu entfernen. Der Rest wurde dann in 150 ml Wasser gelöst und zu 100 ml Aceton zugegeben, dann mit 33 ml einer 6,25M NaOH-Lösung behandelt, um den pH auf 5 einzustellen. Eine weitere Menge an Aceton (500 ml) wurde dann zu der Lösung zugegeben, was über Nacht bei 4 °C stehengelassen wurde. Der ausgefällte Feststoff wurde anschließend filtriert und der feste Kuchen wurde mit Aceton gewaschen und unter Vakuum getrocknet, um die rohe Säure VII (6,5 g), die ein etwa 3: 1-Gemisch aus den 2(R),3(S)- und 2(S),3(S)-Derivaten der Verbindung VI enthält, zu erhalten.
  • Das Filtrat wurde verdampft und es wurde Wasser zugegeben, um das Volumen der Lösung auf 75 ml einzustellen.
  • Dann wurde Aceton (1 l) zu der Lösung zugegeben, was dann über Nacht bei 4 °C in einem Kühlschrank stehengelassen wurde. Der ausgefällte Feststoff wurde dann filtriert und der Kuchen wurde mit Aceton gewaschen und unter Vakuum getrocknet, um eine zweite Menge des Produktes (18 g) zu erhalten, das festes NaCl mit einem etwa 1 : 1-Gemisch aus den 2(R),3(S)- und 2(S),3(S)-Derivaten von VII enthält.
  • Das erste rückgewonnene Produkt VII (22,5 g) wurde in Wasser (120 ml) erhitzt, ohne daß eine vollständige Auflösung erreicht wurde, und dann in Eis gekühlt und filtriert, um 12,5 g der Säure VII zu erhalten, die noch immer durch etwa 10 % des nicht erwünschten des 2(R),3(S)-Derivats von VII verunreinigt war. Dieses Produkt wurde getrocknet und mit dem obigen 1 : 1-Gemisch aus den zweiten Kristallisationsprodukten gemischt (insgesamt ~27 g).
  • (2RS, 3S)-(N-Boc)-Amino-2-hydroxy-5-methylhexansäure (VIII)
  • (A) Die rohe Säure VI 2(R),3(S), etwa 90 % Reinheit, (2,5 g, 77,6 mmol) wurde in einem Wasser-THF-1 : 1-Gemisch (80 ml) gelöst, dann wurden Triethylamin (13,5 ml) und anschließend Boc-Anhydrid (18,5 g, 85 mmol) zu dem Reaktionsgemisch zugegeben, die ganze Lösung wurde 40 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde durch Rotationsverdampfung verdampft, es wurden 60 ml Wasser und 60 ml Ethylacetat zugegeben, während das ganze unter Rühren gehalten wurde. Die wässerige Phase wurde getrennt und mit Ethylacetat (30 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit 10%igem wässerigem Natriumcarbonat (30 ml, 20 ml) extrahiert. Der basische Extrakt wurde dann mit einer wässerigen Phase vereinigt, die mit 2M Chlorwasserstoffsäure (~55 ml) angesäuert wurde, um den pH der Lösung auf 2 einzustellen. Die Säure VIII wurde dann aus der wässerigen Phase mit Ethylacetat (3 × 40 ml) extrahiert und die heteroessigsauren Extrakte wurden mit Wasser (20 ml) gewaschen, getrocknet (MgSO4) und verdampft, um das rohe VIII Boc-Derivat als Sirup zu erhalten (20 g, 99%).
  • (B) Die rohe Säure VII 2R,3S, mit einer Reinheit von etwa 50 %, kontaminiert durch NaCl (27 g), wurde in einem Wasser-Dioxan 1 : 1-Gemisch (120 ml) gelöst. Triethylamin (20 ml) wurde dann zu dem Reaktionsgemisch zugegeben, dann Boc-Anhydrid (26,16 g, 120 mmol). Die Lösung wurde 40 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde durch Rotationsverdampfung verdampft und es wurden Wasser (100 ml) und Ethylacetat (100 ml) zu dem Rest zugegeben, wobei das Rühren für weitere wenige Minuten fortgesetzt wurde. Die organische Phase wurde getrennt und mit 10% wässerigem Natriumcarbonat (45 ml, 30 ml) extrahiert. Die Natriumcarbonatextrakte wurden mit der wässerigen Phase vereinigt, mit 1M Chlorwasserstoffsäure (165 ml) angesäuert und mit Ethylacetat (3 × 60 ml) extrahiert, danach mit Wasser (30 ml) gewaschen, getrocknet (MgSO4) und verdampft, um das rohe VII Boc als Sirup (16 g) zu erhalten, der aus einem 1 : 1-Gemisch aus den 2R,3S- und 2S,3S-Isomeren besteht.
  • (2R,3S)-3-(N-Boc)-Amino-2-hydroxy-5-methylhexansäuremethylester (IX)
  • Diazomethan wurde aus Diazald, nach dem Verfahren, das in T. H. Black [Aldrichimica Acta, 16,3 (1983)] angegeben wird, hergestellt.
  • (A) Eine Lösung aus der rohen Säure VIII (20 g, 56,6 mmol) in CH2Cl2 (75 ml) wurde langsam zu einer kalten Diazomethanetherlösung (~77 mmol) zugegeben und das Gemisch wurde zwei Stunden in einem Eisbad stehengelassen. Die Farbe der Lösung wurde in diesem Schritt weiß, was ein Anzeichen dafür war, daß das Diazomethan adsorbiert worden ist. Die Lösung wurde dann konzentriert und der Rückstand aus einem Gemisch aus Toluen (20 ml) und Hexan (70 ml) kristallisiert. Nach dem Abkühlen über Nacht in einem Kühlschrank bei 4 °C wurden die Kristalle des reinen IXA 2R,3S-Derivats durch Filtration gesammelt. Die Ausbeute betrug 15 g. Die Stammlaugen ergaben etwa 5 g eines isomeren 1 : 1-Gemisches.
  • (B) Unter Verwendung des gleichen Verfahrens wurde ein 1 : 1-Gemisch aus der Säure VIII (16 g) in ein 1 : 1-Gemisch aus IXA- und IXB-Estern umgewandelt. Das Material aus den Stammlaugen (5 g aus Schritt A) wurde zugegeben und das Material wurde vereinigt und durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Hexan-Ethylacetat als Eluent (9 : 1 bis 7 : 3) getrennt. Ninhydrin wurde als ein Entwickler für die DSC-Platten verwendet. Die apolare Verbindung, Rf 0,75 (Hexan-Ethylacetat 7 : 3) wurde als der gewünschte Ester IXA (2R,3S), der aus Cyclohexan umkristallisiert wurde, identifiziert, um IXA als farblose Nadeln (8 g) Smp. 95 bis 96 °C, [α]D 72,4° (c = 1, MeOH) zu erhalten.
  • Die polare Verbindung, Rf 0,5 (Hexan-Ethylacetat 7 : 3) wurde als IXB (2S,3S) identifiziert und wurde aus Cyclohexan umkristallisiert, um 10 g IXB als farblose Nadeln zu erhalten.
  • 2,4-Dimethoxybenzaldehydedimethvlacetal
  • Ein Gemisch aus 2,4-Dimethoxybenzaldehyd (41,25 g, 0,25 mol), wasserfreiem Trimethylorthoformiat (50 ml) und Ammoniumnitrat (2 g, gelöst in 20 ml Methanol) wurde 6 Stunden unter Rückfluß erhitzt (1HNMR des Reaktionsgemisches zeigte eine 65- bis 70%ige Umwandlung). Zuerst war das heiße Reaktionsgemisch eine klare Lösung, aber beim Fortlauf der Reaktion fiel der Feststoff aus. Ein zweiter Teil des wasserfreien Trimethylorthoformiats (20 ml) wurde zugegeben und ein Teil von Methanol wurde abdestilliert.
  • Wenn die Temperatur des Reaktionsgemisches 95 bis 100 °C erreichte, löste sich der gesamte Feststoff in dem Kolben auf. Die Lösung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und es wurde wasserfreies Na2CO3 (5 g) zugegeben, wobei 30 min gerührt wurde. Anschließend wurde die Lösung filtriert und der Rest wurde durch fraktionelle Destillation unter Vakuum bei 0,25 mmHg destilliert. Die erste Fraktion bei geringer Temperatur bestand hauptsächlich aus dem Trimethylorthoformiat-Überschuß und die zweite Fraktion, die als ein farbloses Öl bei 175 bis 180 °C destilliert wurde, war das gewünschte Acetal. Ausbeute: 37 g (70 %).
  • (4S,SR)-N-Boc-2-(2,4-Dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäuremethylester
  • Einer Lösung aus (2R,3S)-3-(N-Boc)-amino-2-hydroxy-5-methylhexansäuremethylester (IXA) (34,375 g, 125 mmol) in wasserfreiem THF (150 ml) wurde destilliertes 2,4-Dimethoxybenzaldehyddimethylacetal (30 g, 142 mmol) und anschließend Pyridinium-p-toluensulfonat (Py. Tos; 400 mg) zugegeben.
  • Die Lösung wurde unter mäßigem Rückfluß in einem 500 ml-Dreihalskolben, der mit einem Dean-Stark-Separator ausgestattet ist, erhitzt. Nach etwa 6 Stunden unter Rückflußkochen wurden etwa 60 ml THF, das Methanol enthält, das während der Reaktion erzeugt wurde, entfernt. Eine Probe wurde für die 1H NMR-Analyse (in CDCl3) genommen.
  • Der Peak bei δ = 1,41 ppm verschwand (1) und ein neuer Peak erschien bei δ = 1,24 ppm für den geschützten Methylester (2). Nach 6 Stunden Rückflußkochen betrug die Umwandlung etwa 70 bis 75 %.
  • Ein frisches Aliquot wasserfreies THF (50 ml) wurde zugegeben und dann eine gewisse Menge an 2,4-Dimethoxybenzaldehydacetal (5,0 g; 24 mmol). Das Reaktionsgemisch wurde für weitere 2,5 Stunden unter Rückfluß erhitzt, wobei während dieser Zeit etwa 50 ml THF unter Verwendung des Dean-Stark-Gerätes entfernt wurden. Die anschließende 1H-NMR-Analyse zeigte die vollständige Umwandlung des Ausgangsmaterials.
  • Dem Reaktionsgemisch wurde eine gesättigte, wässerige NaHCO3-Lösung (15 ml) zugegeben und das Gemisch wurde 15 Minuten gerührt, um das Py. Tos zu neutralisieren. t-Butylmethylether (85 ml) und Wasser (15 ml) wurden anschließend zugegeben und die organische Phase wurde getrennt. Die wässerige Phase wurde mit t-Butylmethylether (20 ml) extrahiert und die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser (30 ml) gewaschen und zu einem Rest (66 g) des Rohproduktes X verdampft.
  • Hydrolyse des Esters X, um die Säure XI zu erhalten
  • Der rohe Ester X (22 g, 42 mmol) wurde in 100 ml Methanol gelöst und es wurde Wasser (50 ml) zugegeben, das 8,7 g Kaliumcarbonat enthält. Nach dem Rühren über Nacht bei Raumtemperatur wurde die Reaktion durch die DSC-Überwachung (Toluen-Ethylacetat: 4,5 : 1) als beendet betrachtet. Die DSC-Analyse wurde durch die 1H NMR-Analyse bestätigt, in dem das Verschwinden des Methylesterpeaks überprüft wurde.
  • Methanol wurde bei einer Temperatur nicht über 40 °C unter Vakuum verdampft (etwa 60 g Rest) und Wasser (150 ml) wurde zu dem Rest zugegeben. Die wässerige Suspension wurde mit Ethylacetat (5 × 50 ml) extrahiert, um das Benzaldehyd und den Benzaldehyddimethylacetal-Überschuß zu entfernen. 90 ml Methylenchlorid wurden zu der wässerigen Phase zugegeben, das Gemisch wurde auf einem Eisbad abgekühlt und das Zweiphasensystem wurde mit etwa 125 ml 1M NaHSO4 (pH = 3) unter starkem Rühren behandelt. Die Phasen wurden getrennt und die wässerige Phase wurde mit Methylenchlorid (75 ml) extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridextrakte wurden mit Wasser (30 ml), Salzlösung (30 ml) gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Die Lösung wurde dann bei –60 °C gehalten, bis sie weiter verwendet wurde. Die Ausbeute des Endproduktes als ein farbloser Feststoff betrug 16 g, etwa 93 % basierend auf dem Ausgangsprodukt.
  • Beispiel 4:
  • Herstellung von 14β-Hydroxy-7-Tes-baccatin III-1,4-carbonat
  • Einer Lösung aus 11,2 g 10-Deacetyl-14-hydroxybaccatin III in 50 ml trockenem Tetrahydro-furan wurden 0,72 g CeCl3 · 7H2O und 7,3 ml Essigsäureanhydrid zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur 5 Stunden gerührt; wobei während dieser Zeit das Gemisch homogen wurde. 10 g Eis wurden zugegeben und das ganze wurde eine Stunde gerührt. Das Tetrahydrofuran wurde unter Vakuum abgedampft und der Rest wurde mit 200 ml H2O verdünnt. Der Niederschlag wurde filtriert und unter Vakuum in Gegenwart von P2O5 getrocknet: das Produkt wurde aus Ethylacetat kristallisiert, um 10 g 14-Hydroxybaccatin III mit den folgenden Eigenschaften zu erhalten:
    Smp.: 236 – 8 °C; IR (KBr): 3474, 1739, 1400, 1240, 1090, 1049 cm–1.
    CDCl3, 200 MHz); 8,07 (d, J = 8Hz, Bz), 7,55 (d, J = 8 Hz, Bz), 7,44 (t, J = 8 Hz, Bz), 6,31 (s, H-10), 5,80 (d, J = 7 Hz, H-2), 4,97 (br d, J = 8 Hz, H-5), 4,73 (br, d, J = 4 Hz, H-13), 4,41 (m, H-7), 4,24 (d, J = 4 Hz, H-14), 4,20 (d, J = 7 Hz, H-20a), 4,06 (d, J = 7 Hz, H20b), 3,89 (J = 0 Hz, H-3), 2,29 (s, OAc), 2,22 (s, OAc), 2,04 (s, H-18), 1,66 (s, H-19), 1,25, 1,11 (s, H-16 und H17).
  • In einen Vierhalskolben, der mit einem Rührer, einem Tropftrichter, einem Thermometer und einem Rückflußkondensator ausgestattet und auf –12 °C gekühlt ist, wurden 52,8 ml einer 1,9M Lösung aus Phosgen in Toluen eingebracht. Der Lösung wurden tropfenweise 11,6 g 14-Hydroxybaccatin III, gelöst in 53 ml Methylenchlorid, und 17,5 ml Pyridin unter Rühren in 30 Minuten zugegeben. Die Temperatur wurde zwischen –6 und –10 °C gehalten. Nach 30 Minuten wurden 50 ml gesättigte NaHCO3-Lösung unter Rühren zugegeben, wobei die enge Temperaturkontrolle beibehalten wurde. Nach dem Erwärmen auf Raumtemperatur wurden die Phasen getrennt. Die wässerige Phase wurde mit Methylenchlorid kontraextrahiert und die organischen Phasen wurden mit 45 ml 2N HCl gewaschen, um den pH auf etwa 1 einzustellen. Die organische Phase wurde mit 0,1N HCl gewaschen und dann mit NaHCO3, dann über Na2SO4 getrocknet und zur Trockne verdampft, um quantitativ 11,5 g 14-Hydroxybaccatin-1,14-carbonat zu erhalten.
  • 11,5 g 14-Hydroxybaccatin-1,14-carbonat wurden in 50 ml DMF gelöst und 1,1 Äquivalente Chlortriethylsilan und 3 Äquivalente N-Methylimidazol wurden bei Raumtemperatur zugegeben. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Gemisch in 500 ml H2O gegossen und der Niederschlag wurde filtriert und gründlich mit H2O gewaschen, dann getrocknet, um 12,8 g 14β-Hydroxy-7-Tes-baccatin III-1,14-carbonat mit den gleichen Eigenschaften wie die, die in Beispiel 1 angegeben sind, zu erhalten.
  • Beispiel 5:
  • Synthese von 13-(N-Boc-β-isobulserinyl-14β-Hydroxybaccatin III-1,14-carbonat
  • Ausgehend von 14β-Hydroxy-7-Tes-baccatin III-1,14-carbonat, das wie in dem obigen Beispiel beschrieben, erhalten wurde, war das Verfahren wie folgt:
  • In einen runden 1 l-Stehkolben wurden 20 g 14β-Hydroxy-7-Tes-1,14-carbonat-baccatin III zusammen mit 300 ml strikt wasserfreiem Toluen eingebracht; es wurden 10 g (4S,SR)-NBoc-2-(2,4-dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäure, gelöst in CH2Cl2, und 2 g N,N-Dimethylaminopyridin (DMAP) und 9,5 g Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt, dann abgekühlt, um das Harnstoffprodukt auszufällen, und die Stammlaugen wurden mit einer gesättigten NaHCO3-Lösung gewaschen, um die nicht umgesetzte Säure zu entfernen, dann mit Chlorwasserstoffsäure verdünnt, um DMAP zu entfernen, und schließlich zur Neutralität wieder mit NaHCO3. Die organische Phase wurde zur Trockne konzentriert, um 41,5 g des Produktes zu erhalten, das direkt im nachfolgenden Schritt verwendet werden konnte.
  • 40 g dieser Verbindung wurden in zwei Schritten entschützt, indem zuerst das Tes und dann 2,4-Dimethoxybenzaldehyd abgespalten wurde. 40 g der Verbindung wurden in 100 ml eines Acetonitril/Pyridingemisches (80 : 100) unter Stickstoff gelöst und das Gemisch wurde auf 0 °C abgekühlt; 13 ml Pyridiniumfluorid wurden zugegeben und das ganze wurde unter Rühren 24 Stunden stehengelassen. Die Lösung wurde in 21 Wasser gegossen und das Produkt wurde filtriert und unter Vakuum getrocknet. Der Rest wurde in 60 ml Methylenchlorid gelöst und dieser Lösung wurden 40 ml Methanol HCl 0,6N unter starkem Rühren und bei 0 °C zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 2 Stunden unter Rühren stehengelassen, dann mit 150 ml Methylenchlorid verdünnt und mit einer NaHCO3-Lösung geschüttelt, um den pH auf 6 bis 7 einzustellen. Die organische Phase wurde zur Trockne konzentriert und der Rest wurde aus Acetonhexan kristallisiert, dann getrocknet, um 16,5 g 13-(N-Boc-(3-isobutylisoserinyl)-14β-hydroxybaccatin III-1,14-carbonat zu erhalten.

Claims (9)

  1. Verbindung der Formel (I):
    Figure 00240001
  2. Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel (I), wobei 13-(N-boc-β-isobutylisoserinyl)-14β-hydroxy-baccatin III-1,14-carbonat entweder mit DBU (Diazabicyclo[5,4,0]7-undecen) in Methanol oder THF behandelt wird, oder alternativ in Lösung mit Methylenchlorid oder chlorierten Lösungsmitteln in Gegenwart von aliphatischen Alkoholen, ausgewählt aus Methanol, Ethanol oder Propanol, und mit basischem Aluminiumoxid für einen Zeitraum zwischen einer Stunde und 14 Tagen belassen wird.
  3. Verfahren zur Herstellung von 13-(N-boc-β-isobutylisoserinyl)-14β-hydroxy-baccatin III oder V-1,14-carbonat, umfassend die Schritte: a) Umwandlung von 14β-Hydroxy-10-deacetylbaccatin III oder V in das triethylsilylierte Derivat an der 7-Stellung; (b) Herstellung des 1,14-Carbonatderivats aus dem Produkt aus Schritt (a); (c) selektive Acetylierung des Hydroxyls an der 10-Stellung; (d) Umsetzung des Produktes aus Schritt (c) mit (4S,SR) N-Boc-2-(2,4-dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäure; (e) Abspaltung der Triethylsilyl- und Dimethoxybenzyliden-Schutzgruppen aus dem Produkt aus Schritt (d).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei: das Silylierungsmittel aus Schritt (a) Triethylchlorsilan ist; das 1,14-Carbonatderivat in Schritt (b) unter Verwendung von Phosgen in Toluen in einer 3 : 1-Methylenchlorid/Pyridin-Lösung unter Stickstoffatmosphäre hergestellt wird; die Reduktion in Schritt (c) mit LiHMIDS in wasserfreiem THF durchgeführt wird und das resultierende 10-Hydroxyderivat anschließend mit Acetylchlorid acetyliert wird; die Kondensationsreaktion in Schritt (d) in einem wasserfreien, apolaren, organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base und des Kondensationsmittels Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) durchgeführt wird; die Triethylsilyl-Schutzgruppe in Schritt (e) mit Pyridiniumfluorid in Acetonitril/Pyridinlösung unter Stickstoff entfernt wird und die Dimethoxybenzyliden-Schutzgruppe in Methylenchloridlösungsmittel durch die Zugabe von HCl in Methanol und anschließend NaHCO3 entfernt wird.
  5. Verfahren zur Herstellung von 13-(N-boc-β-isobutylisoserinyl)-14β-hydroxy-baccatin III oder V-1,14-carbonat, umfassend die folgenden Schritte: a') selektive Acetylierung des Hydroxyls an der C-10-Stellung von 14β-Hydroxy-10-deacetylbaccatin III oder V; (b') Herstellung des 1,14-Carbonatderivats aus dem Produkt aus Schritt (a'); (c') Silylierung des Hydroxyls an der C-7-Stellung; (d') Umsetzung des Produktes aus Schritt (c') mit (4S,SR)-N-Boc-2-(2,4-dimethoxyphenyl)-4-isobutyl-1-oxazolidin-5-carbonsäure; (e') Abspaltung der Triethylsilyl- und Dimethoxybenzyliden-Schutzgruppen aus dem Produkt aus Schritt (d').
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die selektive Acetylierung aus Schritt (a') mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart von Cer-, Scandium-, Ytterbiumsalzen, vorzugsweise CeCl3 · 7H2O durchgeführt wird, und die Schritte (b') bis (e') analog der Schritte (b), (a), (d) und (e) aus Anspruch 4 durchgeführt werden.
  7. Die folgenden Synthesezwischenprodukte: 14β-Hydroxybaccatin III oder V, 14β-Hydroxybaccatin III oder V-1,14-carbonat, 14β-Hydroxy-7-Tes-10-deacetylbaccatin III oder V, 14β-Hydroxy-7-Tes-baccatin V, 14β-Hydroxy-7-Tes-baccatin III oder V-1,14-carbonat.
  8. Pharmazeutische Zusammensetzungen, enthaltend die Verbindung (I), zusammen mit pharmazeutisch akzeptablen Trägern und Bindemitteln.
  9. Verwendung der Verbindung (I) zur Herstellung eines Medikaments mit Wirkung gegen Krebs.
DE60014374T 1999-07-06 2000-07-03 Taxan-derivate und verfahren zu ihrer herstellung Expired - Lifetime DE60014374T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI991483 1999-07-06
IT1999MI001483A ITMI991483A1 (it) 1999-07-06 1999-07-06 Derivati tassanici e procedimenti per la loro preparazione
PCT/EP2000/006185 WO2001002407A2 (en) 1999-07-06 2000-07-03 Taxane derivatives and processes for the preparation thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014374D1 DE60014374D1 (de) 2004-11-04
DE60014374T2 true DE60014374T2 (de) 2006-02-16

Family

ID=11383284

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014374T Expired - Lifetime DE60014374T2 (de) 1999-07-06 2000-07-03 Taxan-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE60032827T Expired - Lifetime DE60032827T2 (de) 1999-07-06 2000-07-03 Verfahren und Oxazolidin Zwischenprodukt zur Herstellung von Taxanen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60032827T Expired - Lifetime DE60032827T2 (de) 1999-07-06 2000-07-03 Verfahren und Oxazolidin Zwischenprodukt zur Herstellung von Taxanen

Country Status (23)

Country Link
US (2) US6906101B1 (de)
EP (2) EP1529777B1 (de)
JP (1) JP4823456B2 (de)
KR (1) KR100778156B1 (de)
CN (3) CN1234696C (de)
AT (2) ATE350372T1 (de)
AU (1) AU771737B2 (de)
CA (2) CA2373530C (de)
CZ (1) CZ301764B6 (de)
DE (2) DE60014374T2 (de)
DK (2) DK1192162T3 (de)
ES (2) ES2278254T3 (de)
HK (3) HK1047096A1 (de)
HU (1) HUP0202016A3 (de)
IL (3) IL147445A0 (de)
IT (1) ITMI991483A1 (de)
NO (2) NO328150B1 (de)
PL (1) PL205921B1 (de)
PT (2) PT1529777E (de)
RU (1) RU2245882C2 (de)
SI (2) SI1192162T1 (de)
SK (2) SK287045B6 (de)
WO (1) WO2001002407A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1318678B1 (it) * 2000-08-10 2003-08-27 Indena Spa Procedimento per la preparazione di derivati della baccatina iii.
IT1320107B1 (it) * 2000-11-28 2003-11-18 Indena Spa Procedimento per la preparazione di derivati tassanici.
ITMI20021921A1 (it) * 2002-09-10 2004-03-11 Indena Spa Funzionalizzazione della posizione 14 dei nuclei tassanici e sintesi di nuovi derivati antitumorali.
US8557861B2 (en) * 2004-09-28 2013-10-15 Mast Therapeutics, Inc. Low oil emulsion compositions for delivering taxoids and other insoluble drugs
TWI376239B (en) * 2006-02-01 2012-11-11 Andrew Xian Chen Vitamin e succinate stabilized pharmaceutical compositions, methods for the preparation and the use thereof
US7232916B1 (en) * 2006-05-11 2007-06-19 Indena S.P.A. Process for the preparation of a taxane derivative
ATE507231T1 (de) * 2006-05-12 2011-05-15 Indena Spa Verfahren zur herstellung eines taxanderivats
ITMI20062479A1 (it) * 2006-12-21 2008-06-22 Indena Spa Processo per la preparazione di secotassani
DK2080764T3 (da) * 2008-01-18 2012-09-24 Indena Spa Faste former af ortataxel
EP2080763A1 (de) 2008-01-18 2009-07-22 INDENA S.p.A. Ortataxel in Kristallform I
CN104650109B (zh) 2013-11-22 2019-01-01 江苏天士力帝益药业有限公司 紫杉烷类化合物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX9102128A (es) * 1990-11-23 1992-07-08 Rhone Poulenc Rorer Sa Derivados de taxano,procedimiento para su preparacion y composicion farmaceutica que los contiene
US5698712A (en) * 1992-03-06 1997-12-16 Indena S.P.A. Baccatine III derivatives
FR2688499B1 (fr) 1992-03-10 1994-05-06 Rhone Poulenc Rorer Sa Procede de preparation de la beta-phenylisoserine et de ses analogues.
FR2696460B1 (fr) * 1992-10-05 1994-11-25 Rhone Poulenc Rorer Sa Procédé de préparation de dérivés du taxane.
US5475011A (en) * 1993-03-26 1995-12-12 The Research Foundation Of State University Of New York Anti-tumor compounds, pharmaceutical compositions, methods for preparation thereof and for treatment
US5750508A (en) 1993-06-16 1998-05-12 Glycomed Incorporated Sialic acid/fucose based medicaments
IT1275936B1 (it) * 1995-03-17 1997-10-24 Indena Spa Derivati della 10-deacetilbaccatina iii e della 10-deacetil-14b- idrossibaccatina iii loro metodo di preparazione e formulazioni

Also Published As

Publication number Publication date
PT1529777E (pt) 2007-01-31
CN1234696C (zh) 2006-01-04
EP1529777B1 (de) 2007-01-03
KR100778156B1 (ko) 2007-11-27
CN1359384A (zh) 2002-07-17
CN1539831A (zh) 2004-10-27
NO328150B1 (no) 2009-12-21
CN100418958C (zh) 2008-09-17
HK1068879A1 (en) 2005-05-06
HK1089158A1 (en) 2006-11-24
USRE40901E1 (en) 2009-09-01
DE60032827T2 (de) 2007-11-08
SI1529777T1 (sl) 2007-04-30
CA2676424C (en) 2011-09-27
ES2278254T3 (es) 2007-08-01
ITMI991483A1 (it) 2001-01-06
EP1192162A2 (de) 2002-04-03
IL147445A0 (en) 2002-08-14
SK12002A3 (en) 2002-04-04
DE60032827D1 (de) 2007-02-15
CZ301764B6 (cs) 2010-06-16
CN1158286C (zh) 2004-07-21
AU5823500A (en) 2001-01-22
JP2003503502A (ja) 2003-01-28
CA2373530C (en) 2010-06-29
IL172973A0 (en) 2006-06-11
CN1769275A (zh) 2006-05-10
IL147445A (en) 2006-07-05
PT1192162E (pt) 2004-12-31
US6906101B1 (en) 2005-06-14
WO2001002407A2 (en) 2001-01-11
ITMI991483A0 (it) 1999-07-06
CA2373530A1 (en) 2001-01-11
CZ200222A3 (cs) 2002-05-15
EP1192162B1 (de) 2004-09-29
KR20020022759A (ko) 2002-03-27
RU2245882C2 (ru) 2005-02-10
HUP0202016A2 (en) 2002-10-28
EP1529777A2 (de) 2005-05-11
HK1047096A1 (en) 2003-02-07
SK287046B6 (sk) 2009-10-07
SK287045B6 (sk) 2009-10-07
ATE350372T1 (de) 2007-01-15
WO2001002407A3 (en) 2001-06-28
DE60014374D1 (de) 2004-11-04
PL352278A1 (en) 2003-08-11
JP4823456B2 (ja) 2011-11-24
NO20020017L (no) 2002-02-27
PL205921B1 (pl) 2010-06-30
NO332194B1 (no) 2012-07-23
HUP0202016A3 (en) 2005-02-28
NO20020017D0 (no) 2002-01-03
DK1529777T3 (da) 2007-05-14
SI1192162T1 (en) 2005-02-28
EP1529777A3 (de) 2005-05-18
CA2676424A1 (en) 2001-01-11
IL172973A (en) 2010-11-30
AU771737B2 (en) 2004-04-01
NO20093014L (no) 2002-02-27
ES2228560T3 (es) 2005-04-16
DK1192162T3 (da) 2005-01-17
ATE277932T1 (de) 2004-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720535T2 (de) Die wirkstoffresistenz in der krebs-chemotherapie umkehrende taxoide mittel und pharmazeutische zubereitungen davon
JP6087381B2 (ja) 新規なセファロタキサン誘導体の製造に用いられるカルボン酸誘導体
DE69216028T2 (de) Alkoxy-substituierte Taxane als Antitumormittel
DE69325454T2 (de) Taxol-derivate
DE69104223T2 (de) Verfahren zur herstellung von taxanderivaten, so erhaltene neue derivate und pharmazeutische zusammensetzungen, die sie enthalten.
DE69024757T2 (de) Methode zur Herstellung von Taxol unter Verwendung von Oxazinon
DE69615016T2 (de) Pentacyclische verbindungen
DE60014374T2 (de) Taxan-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE60031705T2 (de) Salicylamid-derivate
DE602004009943T2 (de) 9,10-alpha,alpha-oh-taxananaloga und verfahren zu deren herstellung
NO317056B1 (no) 10-deacetylbaccatin III- og 10-deacetyl-14<beta>-hydroksybaccatin III-derivater, fremgangsmate ved deres fremstilling og farmasoytiske blandinger som inneholder dem
DE69832202T2 (de) Zwischenprodukt und verfahren zur teilsynthese von paclitaxel und dessen analogen
DE69503213T2 (de) Baccatin-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE60123105T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4'-O-substituierten 4'-Demethyl-1 desoxypodophyllotoxinderivaten und geometrischen Isomeren davon ,und Antikrebspräparat, das diese enthält
EP0300966A2 (de) Verfahren zur selektiven N-Acylierung von Amino-hydroxamsäurederivaten und darin verwendete Ausgangsstoffe
DE60220524T2 (de) C-2'-methylierte paclitaxel-derivate zur verwendung als antitumorale mittel
DE19813821A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C1-C6-Bausteinen zur Totalsynthese von Epothilon und Epothilon-Derivaten
CN105884843B (zh) 天然产物Cocosolide及其结构类似物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC