DE60004900T2 - Verbundglasscheibe - Google Patents

Verbundglasscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE60004900T2
DE60004900T2 DE60004900T DE60004900T DE60004900T2 DE 60004900 T2 DE60004900 T2 DE 60004900T2 DE 60004900 T DE60004900 T DE 60004900T DE 60004900 T DE60004900 T DE 60004900T DE 60004900 T2 DE60004900 T2 DE 60004900T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
composite pane
carrier film
composite
edge strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60004900T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60004900D1 (de
Inventor
Thorsten Frost
Hasso Gien
Manfred Jansen
Franz Krämling
Michael Labrot
Udo Matzerath
Heinz Schilde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Priority to DE60004900T priority Critical patent/DE60004900T2/de
Publication of DE60004900D1 publication Critical patent/DE60004900D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60004900T2 publication Critical patent/DE60004900T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24926Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including ceramic, glass, porcelain or quartz layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine gebogene, transparente Verbundscheibe aus wenigstens zwei festen Scheiben und einem zwischen diesen angeordneten mehrlagigen Laminat aus wenigstens einer mit einer Dünnschicht versehenen Trägerfolie und äußeren Klebeschichten, sowie mit einem die Sichtfläche der Verbundscheibe auf wenigstens einer Seite begrenzenden Randstreifen aus einem opaken Material. Verbundglasscheiben dieser Art werden insbesondere in Kraftfahrzeugen als Wärmedämm- oder Sonnenschutzscheiben oder als Heizscheiben eingesetzt. Zu diesem Zweck besteht die Dünnschicht auf der Trägerfolie üblicherweise aus einem Schichtsystem auf der Basis von zwischen dielektrischen Schichten eingebettetem metallischen Silber. Die äußeren Klebeschichten ermöglichen eine adhäsive Verbindung zwischen den Scheiben und der Trägerfolie, so dass durch die Anwendung eines geeigneten Verbindeverfahren eine Verbundscheibe entsteht. Bei der Verwendung von Glasscheiben und entsprechenden Zwischenschichten entsteht eine Verbundsicherheitsglasscheibe.
  • Zur Herstellung von Verbundsicherheitsglasscheiben ist es aus der EP 0 535 128 B1 bekannt, zunächst ein mehrlagiges Vorlaminat aus einer ersten Verbundschicht, der mit einem Dünnschichtsystem versehenen Trägerfolie sowie der zweiten Verbundschicht zu bilden, indem die Folien miteinander verpresst, entlüftet und unter Anwendung von Wärme miteinander vorverbunden werden. Anschließend wird das Folienvorlaminat zwischen zwei Glasscheiben gelegt und das Laminat aus Glasscheiben und Folienvorlaminat entlüftet und vorverbunden. Danach wird das Laminat erhöhter Temperatur sowie hohem Druck ausgesetzt, so dass als Endverbund ein Verbundsicherheitsglas entsteht. Dieses Herstellverfahren kann bei schwach gebogenen Scheiben ohne größere Schwierigkeiten angewendet werden, bei stärkeren Biegungen kommt es in der Praxis im Randbereich der Scheiben häufig zu Faltenbildung in der Trägerfolie.
  • Zur Lösung dieses Problems wird beispielsweise in der WO 94/04357 vorgeschlagen, das Vorlaminat aus der Trägerfolie und mindestens einer Verbundschicht in einer speziellen Vorrichtung entsprechend der Biegung der gewünschten Scheibe vorzuformen. Da für jeden Biegeverlauf angepasste Formen gefertigt werden müssen, ist dieses Verfahren aufwendig und kostenintensiv. Zusätzlich können optische Fehler in den hergestellten Verbundsicherheitsglasscheiben auftreten, wenn die Scheiben und das Vorlaminat toleranzbedingte Biegeabweichungen aufweisen oder das Vorlaminat und die Scheiben nicht absolut deckungsgleich zusammengelegt werden. Erfahrungsgemäß treten die stärksten Falten gerade in den Zonen starker Biegung auf, die bekanntlich entlang dem äußeren Rand der Verbundscheiben liegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbundscheibe der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die Faltenbildung der Trägerfolie beim Zusammenlegen und Verbinden mit den festen Scheiben auch ohne Vorbiegeschritt zumindest stark reduziert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die sich über die Sichtfläche erstreckende Trägerfolie so zugeschnitten ist, dass ihre Schnittkante in wenigstens einer Durchsichtrichtung von dem Randstreifen gerade noch überdeckt ist. Das bedeutet, dass sich die Trägerfolie erst gar nicht in den Randbereich der Verbundscheibe mit den engsten Biegeradien hineinerstreckt und sich somit dort auch nicht auffalten kann. Andererseits kann es auch genügen, einen vom Randstreifen überdeckten außenliegenden Streifen der Trägerfolie durch einen Einschnitt abzutrennen, ohne diesen aus dem Verbund zu entfernen. Damit wird eine mechanische Entkopplung bewirkt; im äußeren Randbereich der Trägerfolie entstehende Falten können sich nicht bis in den Sichtbereich fortpflanzen. Diese Effekte wurden bereits durch Versuche nachgewiesen.
  • Die erfindungsgemäße Verbundscheibe besteht also aus wenigstens zwei Scheiben und einem diese miteinander verbindenden Vorlaminat, welches wiederum aus einer Trägerfolie mit einem Dünnschichtsystem und zwei diese einschließende Klebeschichten oder -folien zusammengesetzt ist. Auf wenigstens einer der Scheiben oder Folien ist auf wenigstens einer Seite ein opaker Randstreifen aufgebracht. Dadurch wird die Schnittkante der Trägerfolie im Randbereich der Verbundscheibe in derjenigen Durchsichtrichtung zumindest teilweise verdeckt, in der der opake Randstreifen in der Folge der einzelnen Schichten vor der Trägerfolie liegt.
  • Weil die gegenüber den Scheibenrändern deutlich zurückspringende Schnittkante der Trägerfolie von dem eingefärbten oder undurchsichtigen Material des Randstreifens überdeckt und deshalb nicht oder nur stark eingeschränkt sichtbar ist, bietet die Verbundscheibe außer dem verringerten Faltenwurf auch ein sehr gefälliges Aussehen.
  • Mit dem opaken Material im Bereich des Randstreifens ist hier nicht nur ein absolut lichtundurchlässiger Bereich gemeint, sondern auch ein für das menschliche Auge weitgehend undurchsichtiger Bereich. Es kommt in der Hauptsache darauf an, dass die zurückspringende Schnittkante der Trägerfolie optisch so kaschiert wird, dass der Beobachter sie nicht als störend empfindet.
  • Der Effekt des verringerten oder verhinderten Faltenwurfs ist natürlich nicht von dem Randstreifen selbst abhängig, das heißt die Schnittkante der Trägerfolie könnte auch innerhalb des Sichtfeldes liegen. Auch könnte eine derart beschnittene Folie in einer Verbundscheibe ohne Randbereich vorgesehen werden. Eine solche Scheibe entspricht aber nicht den Anforderungen der Automobilhersteller an das Aussehen einer Verbundscheibe.
  • Die Merkmale der Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen dieses Gegenstands an.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Verbundscheibe an allen vier Kanten von einem Randstreifen aus einem opaken Material begrenzt. Die Schnittkante der Trägerfolie ist etwa um die Breite des Randstreifens zur Scheibeninnenfläche nach innen versetzt, wobei die Schnittkante gerade noch von dem Randstreifen überdeckt wird. Wenn eine oder mehrere Kanten der Verbundscheibe durch andere Mittel verdeckt sind, etwa durch eine über die Unterkante der Verbundscheibe bis in die Sichtfläche hinaufgezogene Motorhaube, ist es nicht nötig, diese Kante ebenfalls mit einem Randstreifen zu versehen. Ob die Trägerfolie im Bereich dieser Kante um einen gewissen Betrag zurück- oder eingeschnitten werden muss, um eine Faltenbildung zu vermeiden, hängt von der Komplexität der Scheibenbiegung ab.
  • Um das Aussehen im Übergangsbereich von den Randstreifen zur Sichtfläche zu verbessern, wird man im allgemeinen einen Bereich mit zunehmender Durchsichtigkeit vorsehen. Ein solcher Bereich kann beispielsweise durch einen zur Scheibenmitte hin dünneren Farbauftrag erzielt werden oder auch durch eine Rasterung des opaken Materials, indem der Randstreifen in bekannter Weise zur Sichtfläche hin in immer kleinere Punkte aufgelöst wird. Wenn der Randstreifen auf einer Scheiben- oder Folienoberfläche angeordnet ist, die in Durchsichtrichtung (beim Einbau der Verbundscheibe in ein Kraftfahrzeug von der Außenseite her) betrachtet hinter der Dünnschicht auf der Trägerfolie liegt, wird man den Rand der Trägerfolie in dem Bereich zunehmender Durchsichtigkeit anordnen, da dadurch das unterschiedliche Reflexionsverhalten der Scheibenbereiche mit und ohne Dünnschicht für das menschliche Auge kaum erkennbar ist. Wenn dagegen der Randstreifen auf einer Scheiben- oder Folienoberfläche angeordnet ist, die sich in Durchsichtrichtung (wiederum von außen her) betrachtet vor der Dünnschicht auf der Trägerfolie befindet, wird man den Rand der Trägerfolie in dem Bereich gleichmäßiger Dichte des Randstreifens anordnen. Dadurch sind wesentlich größere Toleranzen beim Zuschneiden und Positionieren der Trägerfolie möglich.
  • Die einzelnen festen Scheiben der Verbundscheibe können sowohl aus Glas als auch aus Kunststoff bestehen. Wenn die Scheiben aus Glas bestehen, ist das gebräuchliche Fertigungsverfahren für den opaken Randstreifen der Siebdruck einer keramischen Einbrennfarbe, die gleichzeitig während des Biegeprozesses der Glasscheibe eingebrannt wird.
  • Für das mehrlagige Laminat hat sich eine Trägerfolie aus PET (Polyethylenterephthalat) mit einer beidseitigen Klebefolie aus PVB (Polyvinylbutyral) bewährt. Dieses Laminat kann dabei als sogenanntes Bilayer, das aus einem Vorverbund aus einer PVB-Klebefolie und der Trägerfolie besteht, wobei die Dünnschicht innerhalb dieses Verbundes angeordnet ist, und einer weiteren PVB-Folie zusammengesetzt sein. Es ist aber auch möglich, ein sogenanntes Trilayer zu verwenden, das aus einem Vorverbund aus der beschichteten Trägerfolie mit beidseitiger PVB-Klebefolie besteht.
  • In das auf die Verbundscheibenkontur zugeschnittene Bilayer wird mit einer speziellen Vorrichtung die gewünschte Kontur der Trägerfolie eingeschnitten, ohne die PVB-Folie durchzuschneiden. Der eingeschnittene Rand der Trägerfolie kann dann abgezogen und das Laminat mit der zweiten auf Scheibenkontur zugeschnittenen PVB-Folie ergänzt werden. Der abgeschnittene äußere Teil der Trägerfolie kann aber grundsätzlich auch an seiner Position verbleiben, da durch den Einschnitt eine mechanische Entkopplung erfolgt ist und dadurch auch eine Faltenbildung im Sichtbereich der Verbundscheibe vermieden wird.
  • Bei der Verwendung eines auf die Verbundscheibenkontur zugeschnittenen Trilayers wird dieses ebenfalls mit einer speziellen Vorrichtung entlang der gewünschten Kontur der Trägerfolie eingeschnitten, und zwar so, dass die obere PVB-Folie und die Trägerfolie durchgeschnitten werden, während die untere PVB-Folie unverletzt bleibt. Der eingeschnittene Rand kann dann abgezogen werden. Es ist sogar möglich, nur die Trägerfolie aus dem Laminat herauszuziehen, nachdem ein Einschnitt quer zur äußeren Begrenzung gemacht wurde. Der Rand der Trägerfolie mit der daran haftenden oberen PVB-Folie kann aber auch an seiner Position verbleiben, da auch in diesem Fall durch den Einschnitt eine mechanische Entkopplung erfolgt ist. Wenn jedoch als Randstreifen die Trägerfolie zusammen mit der oberen PVB-Folie entfernt wird, kann es von Vorteil sein, zusätzliche Streifen PVB-Folie nach Art eines Rahmens zur Ergänzung des weggeschnittenen Randstreifens auf die Dicke in der Fläche beizulegen. Das kann insbesondere dann nötig sein, wenn die Dickenunterschiede für eine gleichmäßige Verklebung zu groß sind.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstands der Erfindung gehen ohne Absicht einer Einschränkung aus der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels und deren sich im folgenden anschließender eingehender Beschreibung hervor.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform der Verbundscheibe in vereinfachter nichtmaßstäblicher Schnittdarstellung im Bereich eines Scheibenrandes.
  • Gemäß 1 besteht eine Verbundscheibe 1 aus zwei sphärisch gebogenen, etwa 1 mm bis 2,5 mm dicken Glasscheiben 21 und 22, die durch Klebefolien 31 und 32 miteinander verbunden sind und somit eine Verbundsicherheitsglasscheibe für den Einsatz in Kraftfahrzeugen bilden. Zwischen den beiden Klebefolien 31 und 32 aus Polyvinylbutyral (PVB), deren Dicke jeweils etwa 0,38 mm bis 0,76 mm beträgt, ist eine dünne, etwa 25 μm bis 50 μm dicke Trägerfolie 4 aus Polyethylenterephthalat (PET) angeordnet, welche wiederum einseitig mit einer Dünnschicht 5 versehen ist. Die Dünnschicht 5 kann z. B. ein als transparente Wärmedämmschicht ausgebildetes Schichtsystem aus zwei jeweils zwischen dielektrischen Schichten eingebetteten metallischen Silberschichten sein. Vorlaminate aus einer beschichteten PET-Folie und einer oder zwei PVB-Klebefolien werden als endlose Verbundfolien hergestellt und sind als Rollenware erhältlich.
  • Die Glasscheibe 21 ist auf ihrer konkaven Oberfläche im Randbereich b1 mit einer schwarzen keramischen Einbrennfarbe 6 beschichtet. Der insgesamt etwa 40 mm breite Randbereich b1 läuft in einem ungefähr 10 mm breiten Teilbereich b2 zur Sichtfläche b3 der Verbundscheibe 1 hin in einer Rasterung aus.
  • Eine solche Beschichtung mit einer keramischen Einbrennfarbe 6 ist auch erforderlich und üblich, wenn die Verbundscheibe 1 auf bekannte Weise direkt in eine Fahrzeugkarosse eingeklebt wird, und zwar, um die Klebematerialien vor einer schädlichen UV-Strahlung zu schützen. Von der Außenseite betrachtet unterhalb des lichtdichten Bereiches b1-b2 wird z. B. in bekannter Weise zum Vorbereiten der Verklebung eine Vorbeschichtung 7 aus Polyurethan oder einem geeigneten Thermoplast auf die freie Oberfläche der Glasscheibe 22 extrudiert. Die Vorbeschichtung 7 ist hier vereinfacht als Profilstrang ohne die üblicherweise angeformten Dichtlippen dargestellt. Zur eigentlichen Verklebung braucht dann im Montagewerk nur noch eine Kleberaupe 8 auf die Vorbeschichtung 7 aufgebracht und die Verbundscheibe 1 in die Karosserieöffnung eingesetzt werden. Die Trägerfolie 4 erstreckt sich über die gesamte Sichtfläche b3 der Verbundscheibe 1, und ihre Schnittkante endet unter dem Bereich b2. Der randseitige Rückschnitt b4 der Trägerfolie 4 beträgt also an dieser Stelle 30–40 mm.
  • Der Einschnitt der Trägerfolie zum Vermeiden der Faltenbildung wird in jedem Fall deutlich mehr als 10 mm von der jeweiligen Scheibenaußenkante nach innen versetzt liegen.
  • Die fertigungstechnische Herstellung einer solchen Verbundscheibe 1 erfordert die folgenden Schritte. Die Glasscheiben 21 und 22 werden ausgeschnitten und ihre Kanten geschliffen, anschließend erfolgt ein Siebdruck mit keramischer Einbrennfarbe 6 auf die später innenliegende Oberfläche der Glasscheibe 21. Die beiden Glasscheiben 21 und 22 werden mit einem bekannten Verfahren in ihre endgültige Form gebogen, wobei gleichzeitig der Siebdruckrand eingebrannt wird. Ein fertig bezogenes Vorlaminat aus der PVB-Klebefolie 31 und der Trägerfolie 4 mit der zwischen diesen eingebetteten Funktionsschicht 5 wird auf die Kontur der Verbundscheibe zugeschnitten. Anschließend wird die Trägerfolie 4 so eingeschnitten, dass die innerhalb der Schnittkante liegende Fläche der Trägerfolie die gesamte Sichtfläche der Verbundscheibe 1 abdeckt, die Schnittkante selber jedoch im Bereich b2 der Rasterung liegt. Nach Entfernen des äußeren Randes der Trägerfolie kann die PVB-Folie 32, die den Abmessungen der Verbundscheibe 1 entspricht, auf die Trägerfolie aufgelegt werden. Die Scheiben und Folien werden entsprechend ihrer endgültigen Position im Verbund zusammengelegt und mit üblichen Verfahren unter Zuführung von Druck und Wärme vor- und endverbunden. Während dieser Verfahren schmelzen die PVB-Folien 31 und 32 auf, so dass die Glasscheiben 21 und 22 miteinander verkleben und auch eine Abdichtung im Bereich b4 gewährleistet ist. Insbesondere wird dabei auch ein zunächst durch den Rückschnitt der Trägerfolie 4 noch bestehender Spalt verschlossen. Anschließend erfolgt noch die Extrusion einer Vorbeschichtung 7 auf die innere Oberfläche der Verbundscheibe 1.

Claims (9)

  1. Gebogene, transparente Verbundscheibe aus wenigstens zwei festen Scheiben und einem zwischen diesen angeordneten mehrlagigen Laminat aus wenigstens einer mit einer Dünnschicht versehenen Trägerfolie und äußeren Klebeschichten, sowie mit einem die Sichtfläche der Verbundscheibe auf wenigstens einer Seite begrenzenden Randstreifen aus einem opaken Material, dadurch gekennzeichnet, dass die sich über die Sichtfläche (b3) erstreckende Trägerfolie (4) so zugeschnitten ist, dass ihre Schnittkante in wenigstens einer Durchsichtrichtung von dem Randstreifen (b1, b2, 6) gerade noch überdeckt ist.
  2. Verbundscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Sichtfläche (b3) mehrseitig, insbesondere allseitig von dem Randstreifen (b1, b2, 6) begrenzt ist und dass die Schnittkante der Trägerfolie (4) an diesen Seiten etwa um die jeweilige Breite des Randstreifens gegenüber der Scheibenaußenkante nach innen versetzt ist.
  3. Verbundscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Randstreifen (b1) einen Übergangsbereich (b2) mit einer allmählich zur Sichtfläche (b3) der Scheibe (1) hin zunehmenden Durchsichtigkeit umfasst und dass der Rand der Trägerfolie (4) in wenigstens einer Durchsichtrichtung zumindest unter dem Übergangsbereich (b2) liegt.
  4. Verbundscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsbereich (b2) als Rasterung ausgeführt ist.
  5. Verbundscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Scheiben (21, 22) aus Glas besteht und dass das opake Material des Randstreifens (b1, b2, 6) aus einer mit Hilfe des Siebdruckverfahrens auf wenigstens eine Oberfläche einer Glasscheibe aufgebrachten keramischen Einbrennfarbe (6) besteht.
  6. Verbundscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Scheiben aus Kunststoff besteht.
  7. Verbundscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Folien des Laminats mit einem Randstreifen aus opakem Material versehen ist.
  8. Verbundscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mehrlagige Laminat aus einer beschichteten Trägerfolie (4) aus PET und aus mit dieser beidseitig versehenen Klebefolien (31, 32) aus PVB besteht.
  9. Verbundscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Dünnschicht (5) als Schichtsystem mit mindestens einer insbesondere wärmedämmenden Funktionsschicht aus Silber aufgebaut ist.
DE60004900T 1999-01-22 2000-01-18 Verbundglasscheibe Expired - Lifetime DE60004900T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE60004900T DE60004900T2 (de) 1999-01-22 2000-01-18 Verbundglasscheibe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902471A DE19902471C2 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Verbundscheibe
DE19902471 1999-01-22
DE60004900T DE60004900T2 (de) 1999-01-22 2000-01-18 Verbundglasscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60004900D1 DE60004900D1 (de) 2003-10-09
DE60004900T2 true DE60004900T2 (de) 2004-07-22

Family

ID=7895076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19902471A Expired - Lifetime DE19902471C2 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Verbundscheibe
DE60004900T Expired - Lifetime DE60004900T2 (de) 1999-01-22 2000-01-18 Verbundglasscheibe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19902471A Expired - Lifetime DE19902471C2 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Verbundscheibe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6410120B1 (de)
EP (1) EP1029662B1 (de)
JP (1) JP2000247691A (de)
KR (1) KR20000053565A (de)
AT (1) ATE248710T1 (de)
DE (2) DE19902471C2 (de)
ES (1) ES2204460T3 (de)
PL (1) PL337959A1 (de)
PT (1) PT1029662E (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MXPA02006825A (es) * 2000-01-13 2004-04-05 Vetro Sivs P A Soc It Paneles de vidrio.
US7189447B2 (en) * 2002-01-04 2007-03-13 3M Innovative Properties Company Laminates
DE20221989U1 (de) * 2002-05-07 2010-04-29 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verbundscheibe mit einem Folienlaminat
DE602004032136D1 (de) * 2003-06-12 2011-05-19 Pilkington Italia Spa Verfahren zur herstellung einer gebogenen laminierten glasscheibe
US20070098964A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-03 Solutia, Inc. Interlayers comprising an embossed polymer film
DE102005062272B4 (de) * 2005-12-24 2016-03-10 Volkswagen Ag Windschutzscheibe und Fahrspurerkennungssystem für ein Kraftfahrzeug
FR2902370A1 (fr) * 2006-06-15 2007-12-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vitrage laissant passer les ondes electromagnetiques et vehicule equipe d'un tel vitrage.
EP2095981A1 (de) * 2006-12-04 2009-09-02 Asahi Glass Company, Limited Beschlag verhinderndes glas zur verwendung bei autofenstern, herstellungsverfahren dafür und befestigungsstruktur dafür
JP4942556B2 (ja) * 2007-06-05 2012-05-30 株式会社ブリヂストン 合わせガラス用中間膜、及びこれを用いた合わせガラス
JP5344116B2 (ja) * 2008-01-09 2013-11-20 セントラル硝子株式会社 プラスチックフィルム挿入合せガラス
JP5578085B2 (ja) * 2009-02-13 2014-08-27 旭硝子株式会社 合わせガラス、中間膜、中間膜長尺体のロール体、およびガラス積層体
WO2014122704A1 (ja) * 2013-02-05 2014-08-14 日本板硝子株式会社 合わせガラス
FR3017865A1 (fr) * 2014-02-27 2015-08-28 Saint Gobain Bombage par gravite sur double-support
EP3368409A1 (de) 2015-07-27 2018-09-05 Proteh Glassdeep Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Verglasungseinheit für unterwasserobjekte
JP6720741B2 (ja) * 2015-08-07 2020-07-08 Agc株式会社 積層板および中間膜
CO2018000469A1 (es) * 2017-11-30 2018-04-30 Agp America Sa Laminado automotriz con capa de compensación de sustrato de borde sólido invisible
MA50983A (fr) * 2017-12-05 2021-03-17 Saint Gobain Procédé pour la fabrication d'un disque composite
WO2019166210A1 (de) * 2018-02-28 2019-09-06 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit infrarotstrahlung reflektierendem element
WO2020020614A1 (de) * 2018-07-26 2020-01-30 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften mit verbesserter randversiegelung
MA53473A (fr) * 2018-08-29 2022-03-09 Saint Gobain Vitre en verre feuilleté
DE102018125432A1 (de) 2018-10-15 2020-04-16 Webasto SE Fahrzeugscheibe für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung
CN113165973B (zh) * 2018-12-05 2023-06-20 日本板硝子株式会社 汽车用夹层玻璃
WO2020171063A1 (ja) 2019-02-20 2020-08-27 Agc株式会社 合わせガラス
US11833783B2 (en) 2019-09-18 2023-12-05 Acr Ii Glass America Inc. Laminated glazing and methods of laminating a glazing

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3794809A (en) * 1972-12-29 1974-02-26 Ford Motor Co Vehicle windshield
US4277294A (en) * 1979-06-06 1981-07-07 Ppg Industries, Inc. Method of fabricating window panels, particularly curved panels
FR2646667B1 (fr) * 1989-05-03 1991-08-23 Saint Gobain Vitrage Vitrage avec bande filtrante et procede de fabrication
DE69101221T2 (de) * 1990-06-18 1994-08-11 Monsanto Co Verfahren zum formen und zum stabilisieren der dimension des geformten laminates.
US5264058A (en) * 1992-08-24 1993-11-23 Monsanto Forming a shaped prelaminate and bilayer glazing of glass and plastic
DE19503510C2 (de) * 1995-02-03 1996-12-19 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren zur Herstellung einer IR-reflektierenden Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
FR2730724B1 (fr) * 1995-02-21 1997-04-04 Saint Gobain Vitrage Vitrage pour vehicule automobile
DE19529943C1 (de) * 1995-08-16 1997-03-20 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verbundglasscheibe mit IR-reflektierenden Eigenschaften
DE19622566C1 (de) * 1996-06-05 1997-11-20 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren zur Herstellung einer IR-reflektierenden Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
FR2762541B1 (fr) * 1997-04-24 1999-07-02 Saint Gobain Vitrage Procede de fabrication d'un vitrage feuillete
DE19723701C1 (de) * 1997-06-06 1999-03-11 Flachglas Automotive Gmbh Verbundglasscheibe mit Funktionsfolie
EP0997266A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-03 SOCIETA' ITALIANA VETRO - SIV - S.p.A. Verbundglasscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
PT1029662E (pt) 2004-02-27
KR20000053565A (ko) 2000-08-25
DE19902471C2 (de) 2003-07-17
DE60004900D1 (de) 2003-10-09
ATE248710T1 (de) 2003-09-15
EP1029662A1 (de) 2000-08-23
DE19902471A1 (de) 2000-08-03
EP1029662B1 (de) 2003-09-03
PL337959A1 (en) 2000-07-31
ES2204460T3 (es) 2004-05-01
US6410120B1 (en) 2002-06-25
JP2000247691A (ja) 2000-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004900T2 (de) Verbundglasscheibe
EP3610323B1 (de) Verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE69820012T2 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundglasscheibe
DE102009011265B4 (de) Ganzglasdach für ein Kraftfahrzeug
DE19529943C1 (de) Verbundglasscheibe mit IR-reflektierenden Eigenschaften
DE2228299C3 (de) Sicherheitsglasscheibe
EP0975463B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebogenen verbundsicherheitsglasscheibe
DE102005047656A1 (de) Verbundscheibe mit eiem integrierten Halteelement
DE19630813B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrochromen Scheibenaufbaus
DE60110548T2 (de) Verbundglasscheiben
EP3140118B1 (de) Verbundglasscheibe mit einer randversiegelung und verfahren zur herstellung
DE69826614T2 (de) Schichtglas und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2018010865A1 (de) Verbundscheibe mit einer mehrlagigen verbundschicht und verfahren zu ihrer herstellung
WO2019166155A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften
DE102017119055A1 (de) Verbundglas, Verbundsicherheitsglas und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE60128511T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundglasscheibe mit einer transparenten korrosionsgeschützten Oberflächebeschichtung, sowie eine Verbundglasscheibe
DE69723920T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer infrarotes Licht reflektierenden Verbundglasscheibe für Autos
DE19644004A1 (de) IR-reflektierende Verbundglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2020094324A1 (de) Verbundscheibe mit einem funktionselement und abdeckdruck
EP3720702A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe
DE102019131305B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundscheibe eines Kraftfahrzeugs und Verbundscheibe
DE202021104310U1 (de) Verbundscheibe mit elektrisch steuerbaren optischen Eigenschaften und blau gefärbter Zwischenschicht
EP3826838A1 (de) Verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften mit verbesserter randversiegelung
DE7722183U1 (de) Sichtscheibe aus panzerglas, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2020020549A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe mit funktionselement mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation