DE587430C - Auf flacher Ebene schreibende Zeilenschreibmaschine - Google Patents

Auf flacher Ebene schreibende Zeilenschreibmaschine

Info

Publication number
DE587430C
DE587430C DE1930587430D DE587430DD DE587430C DE 587430 C DE587430 C DE 587430C DE 1930587430 D DE1930587430 D DE 1930587430D DE 587430D D DE587430D D DE 587430DD DE 587430 C DE587430 C DE 587430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
carriage
line
typewriter according
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930587430D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE587430C publication Critical patent/DE587430C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/90Syllable, line, or like type selection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/28Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers

Landscapes

  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Bibliotheek
Die Erfindung hat eine auf flacher Ebene schreibende Zeilenschreibmaschine zum Gegenstand und bezieht sich insbesondere auf solche Maschinen dieser Gattung, die für Buchhaltungsarbeiten bestimmt sind. Die Erfindung bezweckt, eine Maschine zu schaffen, deren Einzelteile so eingerichtet sind und in solcher Weise arbeiten, daß die Buchungen besonders bequem und vorteilhaft vorgenommen werden können.
Ebenso wie die bekannten Maschinen dieser Art weist die Maschine gemäß der Erfindung eine Universal tastatur nach Art derjenigen einer gewöhnlichen Schreibmaschine auf, die es ermöglicht, jeden gewünschten Text wiederzugeben und. die Kolumnen des Textes und der Ziffern auf jede gewünschte Weise anzuordnen; sie besitzt hierzu eine beliebige Anzahl von Typenscheiben, die mit Abdruck- und Kontrollzeichen versehen sind, und mit deren Hilfe die aus Buchstaben, Zeichen und Ziffern bestehende Schriftzeile zusammengestellt wird.
Der der Erfindung zugrunde liegende
wesentliche Gedanke ist darin zu erblicken, daß die in an sich bekannter Weise Typenbilder tragende Zahnung der Typenscheiben gleichzeitig allen die Zweckbestimmung der Maschine erfüllenden Arbeitsvorgängen, nämlich der Verriegelung der Typenscheiben- in ihrer einmal ausgewählten Drucklage, der sog. Gegenverriegelung in der Drucklage, welche die beliebige Wiederholung des einmal ausgewählten Druckzeichens an der gleichen Stelle einer beliebigen Anzahl aufeinanderfolgender Schriftzeilen ermöglicht, und durch Vermittlung von Zahnradsätzen dem Antrieb auswechselbarer Zählwerke für die Addition und Subtraktion dient. Dabei ist die Anordnung der sich auf den Zahnköpfen der Scheiben befindlichen Kontroll- und Druckzeichen eine solche, daß die Schriftlinie der Kontrollzeichen leicht sichtbar in einem normalen Gesichtswinkel zu der die Maschine bedienenden Person eingestellt ist, während die Druckzeile sich mit Bezug auf die Achse der Scheiben unterhalb der Typenscheiben befindet und so den Abdruck auf eine flache Ebene gestattet, was für Buchhaltungsarbeiten von besonderer Bedeutung ist.
Die konstruktive Verwirklichung dieser praktischen Zweckbestimmung der Maschine ist derart vorgenommen, daß die Zahnung der Typenscheiben zwecks Sperrung des eingestellten Drucksatzes mit den Verriegelungsorganen, zwecks Wiederholung einmal ge- wählter Druckzeichen an der gleichen Stelle
587 43Ö
aufeinanderfolgender Schriftzeilen mit den Gegenverriegelungsorganen und zum Zwecke der Addition und Subtraktion mit den Antriebsorganen auswechselbarer Zählwerke zusammenwirkt.
Die konstruktive Eigenart der Typenscheiben erlaubt weiterhin den einen besonders raschen Setzvorgang ermöglichenden Rotationsantrieb in der Nabe der Scheiben und für ίο eine das gesamte Alphabet-und den Zeichen- und Ziffernsatz sehreibende Maschine die außerordentlich erwünschte und erforderliche Verringerung der Gesamtgröße der Maschine. Der Umstand, daß sich die Sperrklinken während der Drehbewegung der Typenscheiben außerhalb des Bereiches der Zahnung befinden, gestattet die Anordnung der Kontrollzeichen auf den Zahnköpfen, was die Sichtbarkeit der Zeichen erhöht und anderseits verhindert, daß diese durch die Klinken zerstört werden, wie dies bei geräuschvoll arbeitenden, dauernd eingreifenden Federklinken der Fall wäre. Endlich vermeidet der genannte Umstand eine Doppelbewegung der Klinken, wenn sie vor der Sperrwirkung in der gewählten Drucklage zunächst die Scheiben freigeben müßten.
Die Anordnung von Federrädern, welche die Typenscheiben selbsttätig in die Ausgangsstellung zu bringen haben, innerhalb dieser Typenscheiben ergibt nicht nur eine mechanisch rationelle Zugkraft, sondern auch eine sehr wertvolle und erwünschte Raumersparnis, ohne daß dadurch die Zugänglichkeit bei der Montage der Maschine beeinträchtigt wird. Weiterhin ist infolge des jeweils vollen Kreislaufes des das Setzorgan bildenden, sich um die Hauptachse drehenden Läufers das Zeitmaß der Wirkung sämtlicher Wählertasten vergleichmäßigt.
Die Erfindung offenbart erstmalig eine für die Ausführung von Buchhaltungsarbeiten vorgesehene Schreibmaschine, die den besonderen an Maschinen dieser Art zu stellenden Anforderungen an die Raschheit, Leichtigkeit und Ergiebigkeit der Arbeit genügt.
Die neue Maschine ermöglicht dank des flach gestalteten Blattträgers und der raschen Verschiebungsmöglichkeit der Maschine bei So Auswechslung der Formulare die rasche und mühelose Einführung eines oder mehrerer gleichzeitig zu beschreibender, oft auswechselbarer Formulare ungleichen Formates. Sie ermöglicht, vor dem Druckvorgang die jeweils 55' eingestellten Buchstaben, Zeichen und Ziffern jeder Schriftzeile in natürlicher Größe fortlaufend zu besichtigen, so daß gleichfalls vor dem Druck etwaige Nachprüfungen und Berichtigungen vorgenommen werden können. Sie ermöglicht weiterhin, jeden beliebigen Text oder Textzeile dauernd in der Druckstellung zu behalten, damit sie nicht für folgende Zeilen an gleicher Stelle wieder neu eingestellt werden müssen.
Man kann weiterhin auf der ganzen Schriftzeile auswechselbare Zählwerke verwenden, deren Antrieb durch die Druckorgane der Maschine erfolgt, deren Einstellung vor dem Druckvorgang kontrolliert und berichtigt werden kann und die ohne besonderen medianischen Widerstand mit Hilfe der Normaltastatur bedient werden können. Die Maschine ermöglicht weiterhin eine besondere Raschheit des Einstell Vorganges mit Hilfe lotrecht geführter, als Universaltastatur angeordneter Tasten, welche keinen mechanischen Widerstand zu überwinden haben und infolgedessen leicht zu bedienen sind. Sie gestattet ferner, daß man dasselbe Schriftzeichen durch dauernden Andruck der zügehörigen Tasten in der Richtung der Schriftzeile wiederholen kann. Die Maschine zeichnet sich auch bei Einstellung der Schriftzeile durch Geräuschlosigkeit aus.
Der Schreiber kann die Maschine in normaler Arbeitshaltung bedienen, indem die Tastatur bei Einstellung der Druckzeile und ihrem Abdruck ortsfest in zweckmäßigem Abstand vor der schreibenden Person bleibt; die beiden Seiten der Maschine sind frei und nicht durch den Lauf des Wagens eingeschränkt, wie dies bei gewöhnlichen Schreibmaschinen der Fall ist. Schließlich erfolgen alle mechanischen Vorgänge weitgehendst selbsttätig, so daß eine besondere Schulung des Personals nicht erforderlich ist.
Auf der Zeichnung ist:
Abb. ι die Vorderansicht der Maschine gemäß der Erfindung,
Abb. 2 die Seitenansicht von rechts,
Abb. 2 a die Seitenansicht von rechts auf das hintere Ende der Maschine, also die Fortsetzung der Abb. 2,
Abb. 3 die Seitenansicht von links, Abb. 4 die Oberansicht.
Die folgenden Abbildungen sind in größerem Maßstabe gehaltene Darstellungen von Einzelheiten.
Abb. 4a ist ein Teil der Abb. 4.
Abb. 5 ist die Vorderansicht des in Abb. 1 durch die Linien A-A umgrenzten Stückes rechts auf der Maschine.
Abb. 6 ist die Vorderansicht des in Abb. 1 durch die Linien B-B umgrenzten Stückes links auf der Maschine.
Abb. 7 ist die Seitenansicht einer die Schriftzeichen tragenden Scheibe und der mit ihr verbundenen Teile.
Abb. 8 ist die Seitenansicht des in Abb. 2 durch die Linien C-C umgrenzten Stückes, nämlich der Tastatur.
Abb. 9 ist die Seitenansicht des Auswahlwerkes.
Abb. ίο und ii sind die Seitenansicht und ein Längsschnitt der Auswahlkupplung.
Abb. 12 ist die Seitenansicht von rechts auf den in Abb. 2 mit der Linie D-D umgrenzten oberen Teil der Maschine.
Abb. 13 ist die Seitenansicht von links auf das in Abb. 3 mit den Linien E-E umgrenzte' Stück.
Abb. 14 und 15 sind die Seiten- und die Vorderansicht eines Stückes des Berichtigungswerkes.
Abb. 16 und 17 sind die Seiten- und die Vorderansicht des selbsttätigen Ausrückwerkes für die Bandtrommel. ■ ,
15- Die Abb. 18 bis 21 sind schaubildliche Darstellungen der Maschine und ihrer einzelnen Teile. Es ist im einzelnen die
Abb. 18 eine Darstellung der Gesamtmaschine3
Abb. 19 eine Darstellung der die Hauptorgane der Maschine bildenden Typenscheiben und ihrer Stell- und Verriegelungsorgane,
Abb. 20 eine Gesamtansicht der Maschine in ihrer Rückwärtsstellung, in'welcher sie den Blattträger freigibt,
Abb. 21 die gleiche Gesamtansicht der Maschine in ihrer normalen Arbeits- und Druckstellung.
Die Maschine besteht aus einem ortsfesten Rahmengestell 1, auf welchem äußere Längsschienen 2 angeordnet sind, die dem mit Laufrollen 3 versehenen, die Teile der Maschine tragenden Maschinengestell 4 als Laufschienen dienen. In dem auf diesen Schienen in der Längsrichtung beweglichen Maschinengestell sind das Tastenwerk, die Drucktypenanordnung und alle deren Einstellung bewirkende Organe angeordnet. Innerhalb des Rahmengestells ι ist ein'lotrecht beweglicher Rahmen 5 angebracht, dessen Gesamtlänge mindestens der doppelten Länge des im Gebrauch der Maschine vorkommenden größten Papierformates entspricht. In diesem Rahmen ist ein in der Längsrichtung verschiebbarer Blattträger 6 angeordnet, dessen Längsseiten sich mit Hilfe der Rollen 7 in den in den inneren Seitenflächen des Rahmens 5 angeordneten Führungsnuten 71 bewegen. Dieser Blattträger besteht aus den seine Längsseiten bildenden Führungsketten 8, zwischen welchen ein Kautschuk- oder sonstiges elastisches Blatt aufgespannt ist, das durch in gleichmäßigen Abständen angeordnete dünne Querleisten oder Drähte unterstützt ist. Die Führungsketten 8 laufen über' die in dem vorderen und hinteren Ende des Rahmengestells 5 gelagerten Trommeln 9.
In der Nut der linken Längswange des Rahmens 5 ist eine mit zwei Rollenreihen versehene Klemmschiene 10 gefaßt. Die eine Reihe 11 der Rollen ist gegen den linken Seitenrand des Blattträgers 6 unter dem Druck der Federn 12 abgestützt. Die andere Reihe 14 der Rollen wird durch die am oberen Teil der Seitenwand des ortsfesten Rahmengestelle ι befestigten gleichen Federn 12 gegen eine in die Nut der linken Wange des Rahmens 5 versenkte, von vorn nach hinten bewegliche Stange 15 abgestützt. Die Stange 15 ist mit einer Reihe von schiefen Flächen 16 versehen, von denen einige aus der Abb. 2a ersichtlich sind. Am hinteren Ende dieser Stange ist ein Haken 17 angebracht, der so angeordnet ist, daß die Stange 15 bei der Rückkunft in die Ausgangsstellung des Maschinengestells 4 von demselben rückwärts gezogen wird und die Rollen 14 der Klemmschiene 10 und somit diese selbst durch die schiefen Flächen der Stange 15 angehoben werden. ·
Eine Klemmschiene mit Federn, von der in Abb. 1 der Stellknopf 18 sichtbar ist, ist in den Trommeln 9 angeordnet und dient dazu, die Kohleblätter festzuhalten, deren vorderes · und hinteres Ende durch die Schlitze 19 der Trommeln hindurchgehend in die Klemmschiene reichen.
Das Vor- und Zurückschieben des Maschi- , nengestells 4 geschieht stets aus der den Blattträger 6 abdeckenden äußersten Rückwärts- stellung zur Druck- und Arbeitsstellung, die sich immer in der gleichen Lage befindet. Die Verschiebung des Maschinengestells kann durch beliebige Hilfsmittel, sei es von Hand, mittels eines Fußtrittes oder durch Motorkraft, bewirkt werden. Das Maschinengestell ist mit nicht eingezeichneten Feder- oder Stoßdämpfern versehen, die einerseits dazu dienen, die Ankunftsgeschwindigkeit aufzuhalten, und anderseits, die Abgangsgeschwin- 1°° digkeit zu fördern.
In dem Maschinengestell 4 sind Typenscheiben 20 angeordnet, deren Zähne zwischen den Punkten A und B -einen vollständigen Satz Drucktypen 21 (Alphabet, Ziffern und Zeichen) und zwischen den Punkten B1 und C denselben Satz positive Kontrolltypenbilder 22 tragen. Zwischen den Punkten C und D sind weitere Zahnlücken 23 angeordnet (Abb. 7).
Die Typenscheiben 20 sind auf einer gemeinsamen zylindrischen Hohlachse 24 drehbar aufgereiht, welche mit einem Längsschlitz 25 versehen ist. Die lückenlose Aufreihung dieser Scheiben wird durch die an beiden Enden der Hohlachse angebrachten Sperringe 26 erreicht. Die Anzahl der Scheiben, deren Dicke der Breite eines Buchstabens entspricht, ist gleich der Anzahl der Buchstaben, die die größte herzustellende Zeilenlänge beansprucht und die Breite der Maschine bestimmt.
Die Hohlachse 24 ist an ihren beiden Enden mittels Kugellagern auf der Hohlachse 27 drehbar gelagert (Abb. 5 und 11). Diese ortsfeste, das Zentrum der Hohlachse 24 durchlaufende Hohlachse 27 ist an beiden Enden in den Seitenwänden des Maschinengestells 4 befestigt und mit einem Längsschlitz 28 versehen, welcher einem verschiebbaren Läufer 29 .als Führung dient. Die Längsverschiebung dieses Läufers geschieht mittels eines Mitnehmers 30, welcher an einer Zugschnur 31 durch einen Stift 32 befestigt ist. Der Läufer 29 ist auf der ortsfesten Hohlachse 27 mit Bezug auf den Mit-1S nehmer 30 drehbar angeordnet, während dieser sich nur in der Längsrichtung in dem Führungsschlitz 28 bewegen kann. In der Führungsnut 34 des Läufers 29 ist ein verschiebbarer Riegel 33 angebracht. Dieser Riegel 33 gleitet in dem Führungsschlitz 25 der drehbaren Hohlachse 24 und tritt unter dem ständigen Druck einer Schraubenfeder • 35 so aus dem Schlitz 25 hervor, daß der höchstens einer Schriftzeichenbreite entsprechende äußerste Teil des Riegels 33 in die in der Nabe der Typenscheiben angeordnete Kerbe 36 greift. Der Riegel 33 vermag somit bei jeder Drehbewegung je eine Typenscheibe mitzunehmen (Abb. 7). In der in der vorderen Hälfte der Typenscheibe bestehenden Aussparung ist eine Vorrichtung angebracht, welche die Aufgabe hat, jede einzelne Scheibe in die Ruhe- bzw. Ausgangsstellung zurückzubringen. Diese Vo rrichtung besteht aus einer durch den durch diese Aussparung gebildeten Hohlraum parallel zu der Scheibenachse hindurchlaufenden ortsfesten Längsachse 37, in welcher ein Längsschlitz angebracht ist. In diesen Schlitz greift' das innere Ende ebenso vieler Spiralfedern 38 ein, wie Typenscheiben .vorhanden sind. Das äußere Ende dieser Federn ist in je einem außen gezahnten scheibenartigen Federgehäuse 39 befestigt, dessen Zahnung in die Zahnung 40 der Nabe 41 der entsprechenden Typenscheibe eingreift (Abb. 7).
Jede Taste 42 .der Tastatur entspricht einem Schriftzeichen der Typenscheiben 20. Die Tasten 42 bewirken die Bewegung der auf Achsen 44 aufgekeilten Hebel 43 und durch deren Vermittlung diejenige der auf dem einen äußeren Ende der Achsen 44 be-' festigten Hebel 45 und der Stangen 46. ■ Die lotrechte Bewegung der Tastenstangen 47 ist durch den Boden des Maschinengestells 4 begrenzt, welcher vorteilhaft mit einem den Stoß abdämpfenden Kautschuk- oder Stoffbelag versehen werden kann (Abb. 8). Jede Stange 46 bewirkt das Ausschwingen eines Nockens 48 um dessen Achse 49 (Abb. 9).
Diese Nocken sind auf einem Kreisbogen angeordnet und wirken auf je einen der Bolzen 50, die radial zur Achse 27 verschiebbar in einem Führungskranz 51 angeordnet sind und durch je eine Schraubenfeder 52 in der Ruhestellung behalten bleiben.
Ein solches Wälllerwerk 44-52 ist auf jeder der beiden Seiten des Maschinengestells 4 angeordnet. Die eine Hälfte der Tastatur 42 bedient das auf der einen Maschinenseite angebrachte Wählerwerk; die andere Hälfte das gegenüberliegende Wählerwerk. Diese Anordnung gestattet eine gleichmäßige und konstruktiv zweckmäßige Verteilung der Wählerorgane (Abb. 9).
Zwischen den Wangen des Gehäuses des Läufers 29 befindet'sich ein in eine Abstufung 54 des Riegels 33 eingreifender Nocken 53. Dieser Nocken ist seitlich verschiebbar auf einer genuteten Welle 55 angeordnet, die im Hohlraum der Achse 24 parallel zur Achse 27 \Όη einem Ende zum anderen durchgehend angebracht ist und gleichzeitig mit der drehbaren Hohlachse 24 um die ortsfeste Achse 27 schwingt. Der Nocken 53 folgt der Querverschiebung des Läufers 29, indem er von diesem mitgenommen wird. An Stelle des Nockens 53 kann auch eine auf der ganzen Länge als Nocken ausgebildete, die genutete Welle 55 ersetzende Welle angewendet werden, die an irgendwelcher Stelle, wo sich der Läufer 29 gerade befinden kann, auf dessen Riegel 33 einwirkt (Abb. 7).
Die Welle 55 ist beidseitig in dem Ansatz der Lagerstücke 57 gelagert. An beiden Enden ist je ein Nocken 56 aufgekeilt (Abb. 9 und 11).
Der Ansatz der mit einem Kugellager versehenen Lagerstücke 57 ist an den beiden Enden der drehbaren Hohlachse 24 mittels Schrauben 58 befestigt. Die Lagerstücke 57 dienen somit der Hohlachse 24 als Lager auf der unbeweglichen Achse 27. Der Arm 59 der Lagerstücke 57 dient als Führung für einen .Stößel 60, der mit dem Nocken 56 in Eingriff gelangt. Dieser gelangt jeweils durch die Wirkung der Feder 35 des Läufers 29 in die Normalstellung zurück. Im oberen Ende des Armes 59 des Lagerstückes ist eine Welle 61 gelagert, auf die ein Hebelchen 62 und ein Nocken 63 aufgekeilt sind. Der Nocken wirkt auf den Stößel 60 (Abb. 9 und 11).
Die Stangen 47 der Tasten 42 sind am unteren Ende mit Bolzen 64 versehen und wirken auf die Hebel 65, welche auf die durch das Tastaturgehäuse durchgehenden Wellen 66 aufgekeilt sind. Auf dem rechten Ende dieser Wellen 66 ist ein Hebel 67 befestigt. Diese Hebel wirken mittels in den Langlöchern 70 geführter Schrauben 69 auf
die Stange 68 ein. Die Anordnung dieser Öffnungen 70 gestattet die Verwendung einer einzigen Stange 68 für die Wellen 66 der vier Tastenreihen 42, ohne daß ein Ausschwingen einer Welle 66 den anderen Wellen 66 und deren Tastenreihen mitgeteilt wird.
Die Stange 68 bedient durch Vermittlung des Winkelhebels 71, einer Stange 72 und des um die Achse 74 schwingenden Hebels 73 (Abb. 2) die ' Kupplungsvorrichtung 75 (Abb. 10 und 11).
Diese Vorrichtung besteht aus einem Kranz 76, der auf das Ende des Lagerstückes 57 aufgekeilt ist.
Im Kranz 76 ist ein durch einen Stöpsel 79 abgeschlossener Ouerführungskanal 78 vorgesehen, in dem sich ein Greifstück 80 verschiebt. Das Ende 81 dieses Greif Stückes hat das Bestreben, dem Druck der Schraubenfeder 84 gehorchend, in die in der benachbarten Seitenfläche der Treibscheibe 82 angeordneten Kerben 83 zu gleiten und einzugreifen. Der Bolzen 80 wird jedoch in seiner Ausgangsstellung durch das abgeschrägte Ende des Hebels 73 zurückbehalten, indem dieser durch die Wirkung der Feder 86 stets in den im ganzen Umfang des Kranzes 76 angeordneten Führungskanal eingreift und den abgeschrägten Einschnitt 85 des Greifstückes 80 zurückdrängt.
Die Treibscheibe 82 ist di-ehbar mit einem Kugellager versehen, auf dem Lagerstück 57 gelagert und dauernd mit Hilfe eines Riemens oder einer .geräuschlosen Kette 88 durch das Zahnrad 89 des Motors 90 angetrieben (Abb. 10, ii, 2).
In dem vorderen Teil 92 des Maschinengehäuses 4 ist ein quer laufendes Ablesefenster 91 angeordnet (Abb. 12).
Die Lage des Läufers 29, die durch die Bewegung der Zugschnur 31 bestimmt wird, wird mittels einer im Inneren der Hohlwelle 24 vorgesehenen Zahnstange 93 (Abb. 7) berichtigt. Zu diesem Zwecke ist am Riegel 33 ein zahnartiger Ansatz 94 angeordnet, der jeweils in die entsprechende Zahnlücke der Stange 93 eingreift, wenn der Riegel seinerseits in die Kerbe 36 einer Typenscheibe 20 eingreift. Die Auslösung des Ansatzes 94 aus der Zahnstange geschieht jeweils, wenn der Riegel 33 unter der Wirkung des Nockens 53 aus der Kerbe 36 der Typenscheibe zurück-· gezogen wird und die freie Querverschiebung des Läufers 29 gestattet (Abb. 7).
Ein Wagen 95 ist mit zwei Paaren Rollen 96 und 97 ausgerüstet, auf den Schienen 98 und 99' des Maschinengestells 4 quer verschiebbar angeordnet und an der Zugschnur 31 befestigt (Abb. 12, 4a).
Die Zugwirkung der Zugschnur auf den Wagen 95 wird durch die Auslösevorrichtung 100-101 unterbrochen. Diese Einrichtung besteht aus einem zweiarmigen quer gleitenden Hebel 100-101, der, von einer genuteten Welle 102 geführt, zwischen zwei Wangen des 6, Wagens 95 bei dessen Querverschiebungen mitgenommen wird. Die Arme 100 und 101 greifen wechselweise zwischen die Zähne einer auf dem Maschinengestell 4 befestigten ortsfesten Zahnstange 103, wovon ein doppel- Ψ ter Zahnabstand der Dicke je einer Typenscheibe entspricht.
Die Arme 100 und 101 sind in der Laufrichtung des Wagens um die Hälfte der Dicke einer Typenscheibe gegeneinander versetzt. (Diese Hälfte entspricht einem Zahnabstand der Stange 103.)
Je nach der Abdrehung der Führungswelle 102 gelangen die Hebel 100 und 101 wechselweise im Vor- oder Rückgang in einen Zahn 8l der Stange 103 in Eingriff oder in eine außer Eingriff bleibende Zwischenlage.
Die Zugschnur 31 ist auf einer mit einem Feder werk versehenen Trommel 104 aufgerollt und durchquert über die Umlenkrollen 8,
105 den Hohlraum der ortsfesten Achse 27, das Mitnehmerstück 30, auf welches die Schnur mittels des Stiftes 32 befestigt ist, durchquert hernach über die Umlenkrollen
106 und 107 in entgegengesetzter Richtung die Typenscheiben und wird sodann über die Rollen 108 und 109 über die Scheiben hinweg unter dem an der Schnur befestigten Wagen 95 hindurch umgezogen und auf der Mitnehmertrommel in aufgerollt (Abb. 1).
Auf dem einen Ende des linken Lagerstückes 57 ist eine Kurvenleiste 112 aufgekeilt, die durch Vermittlung der Rolle 114 die Stange 113 (Abb. 6) und deren auf die genutete Welle 102 aufgekeilten Hebel hebt ic (Abb. 1) und die schwenkende Bewegung des Doppelhebels 100-101 bewirkt (Abb. 12).
Eine Zwischenraumtaste 115 bedient mittels eines auf einer Welle 118 schwingenden Winkelhebels 116-117, einer Stange 119 und ic eines schematisch angedeuteten Hebels die genutete Welle 102, auf welche dieser Hebel aufgekeilt ist (Abb. 3).
Die Welle 102 empfängt von der Taste 115 eine Hinundherbewegung, die sich · dem Doppelhebel 100-101 des Wagens 95 mitteilt und infolge der Zugkraft der Zugschnur 31 die Vorwärtsverschiebung des Wagens 95 und des Läufers 29 um den Abstand einer Typenscheibe zur Folge hat. "
Der in dem Führungsarm des linken Lagerstückes 57 gelagerte Stößel 60 ist am oberen Ende mit einem Ansatz 120 versehen, welcher mittels des Hebels 1202 die Abdrehbewegung der den Doppelhebel 100-101 führenden Welle 102 empfängt und die Auslösung des Riegels 33 des Läufers 29 bewirkt (Abb. 1 und 6).
Auf dem Wagen 95 ist ein um die Achse 122 schwingender Winkelhebel 121-123 und ein fester Stützhebel 124 angeordnet. Durch Andrücken des einen Griff bildenden Armes 121 des Winkelhebels gegen den Stützhebel 124 wird durch Vermittlung des anderen mit einer Rolle versehenen Armes 121 die genutete Welle 102 durch einen vom Wagen mitgenommenen und somit verschiebbaren Hebel 125 abgedreht. Auf diese Weise gelangen die Arme des Winkelhebels 100-101 in die von der Zahnstange 103 befreite Zwischenlage (Abb. 12).
Über jeder Typenscheibe 20 befindet sich eine Sperrklinke 126. Diese Klinken sind auf einer gemeinsamen Welle 127 drehbar aneinandergereiht. Jede Klinke ist mit einem Zahn 128 versehen, welcher in eine Zahnlücke 23 der Scheiben 20 eingreifen kann. Jede Sperrklinke besitzt eine ihr entsprechende Fangklinke 129, die, auf einer gemeinsamen Achse 130 aneinandergereiht, mit Federn 131 versehen sind und die Aufgabe haben, ihre Sperrklinke außerhalb des Bereiches der Zahnlücken 23 der Scheiben 20 zu halten (Abb. 12).
Der in dem Führungsarm der Lagerstücke 57 gleitende Stößel 60 endet in einem Zahn 132. Auf dem Ring 133, welcher drehbar auf den .Enden der Hohlachse 24 gelagert ist, ist auf dem vorderen Halbkreis ein Kurvenstück 134 angeordnet und auf dem hinteren Halbkreis eine Zahnung, deren jeder Zahn 135 einem Bolzen entspricht und radial zu diesem eingeschnitten ist (Abb. 9).
Das Kurvenstück 134 wirkt auf die am
unteren Ende mit einer Rolle 137 versehene Stange 136 und hebt deren Hebel 138 an, der
• am rechten Ende auf eine genutete Welle aufgekeilt ist, die sich oberhalb der Typenscheiben durch den Wagen 95 hindurch über die ganze Breite der Scheibenreihe erstreckt. Auf dieser Welle 139 gleitet ein von dem Wagen 95 zwischen dessen Wangen mitgenommener Nocken 140, der von der Welle 139 eine Drehbewegung erhält (Abb. 9 und 12).
Eine Löschungstaste 141 (Abb. 4) wirkt
mittels eines Winkelhebels ^i1 auf eine Stange 142 ein. Die Stange 142 bringt einen
Winkelhebel 143 zum Ausschwingen, dessen anderer Arm mit einer lotrechten Stange 144 •verbunden ist. Das obere Ende der Stange 144 ist mit einem Hebel 145 verbunden, der auf eine Welle 146 aufgekeilt ist, die eine
über die Scheiben ,sich erstreckende kurvenförmig ausgebildete Längsleiste 147 bildet " (Abb. 3 und 13). Die Kurvenleiste 147 kommt mit den Schwanzstücken 148 der Sperrklinken 126 in Eingriff und bringt die ganze
Reihe derselben zugleich zum Ausschwingen. Die frei gemachten Scheiben gelangen unter der Einwirkung derer Federgehäuse 39 in ihre Ausgangsstellung zurück, in welcher für jede Scheibe ein Bremshebel 149 angeordnet ist. Diese Bremshebel gelangen mit der Innenzahnung 150 der Scheiben in Eingriff. Die Bremshebel sind auf der gemeinsamen Achse 151 drehbar aneinandergereiht und durch die Federn 152 gegen die Innenseite der Scheiben gedrückt. Die auf der Innenseite jeder Scheibe 20 unmittelbar vor dem Ansatz 150 vorgesehene schiefe Ebene wirkt, bevor die Scheibe gegen den Anschlagansatz 150 anstößt, bremsend auf diese ein, indem der Hebel gegen die Feder 152 verdrängt wird (Abb. 7).
Eine Berichtigungstaste 153 bedient durch Vermittlung eines Winkelhebels 154, einer Stange 155, eines um die Achse 157 schwingenden Winkelhebels 156, einer Stange 158 (Abb. 3) eine mit Hebel und Nocken versehene Welle 159. Die auf die Achse 159 wirkende Stange dreht den auf diese Achse gekeilten Hebel 160 und befreit dadurch die Klinke 161, welche in die Zahnung 162 des auf der Aufrolltrommel 111 der Zugschnur 31 angeordneten Sperrades in Eingriff gelangt. Ein auf die Welle 159 gekeilter Nocken 163 wirkt sodann auf den auf die Achse 165 gekeilten Hebel 164, welcher einen Haken 166 und den um die Achse 168 schwingenden Hebel 167 anzieht, welcher in einen Nocken 169 endet. Der Nocken 169 hebt ein um die Achse 171 der Trommel drehbares Führungsstück 170 an, in welchem eine Klinke 172 gleitet, die durch die Feder 173 mit der Sperrverzahnung1 in Eingriff gehalten ist. Diese Klinke ist mit einem seitlichen Zapfen 174 versehen, der von einer punktiert eingezeichneten schiefen Ebene 175 verdrängt ioo wird (Abb. 14 und 15).
Ein- auf die Welle 159 aufgekeilter Nocken 176 wirkt auf einen um die Achse 165 schwingenden Hebel 177. Dieser Nocken ist durch eine Stange 178 mit einem auf die genutete, die Doppelhebel 100-101 bedienende Welle 102 aufgekeilten Hebel 179 verbunden.
Ein auf die Welle 159 aufgekeilter Nocken 180 wirkt auf einen um die Achse 165 schwingenden Hebel 181. Dieser Hebel 181 ist durch eine Stange 182 mit einem auf die genutete drehbare Welle 184 aufgekeilten Hebel 183 verbunden. Die Welle 184, die sich über sämtliche Scheiben 20 erstreckt, dient als Führung eines von Wagen9S mitgenommenen seitlich verschiebbaren Nockens 185 (Abb. 14 und' 12). ·
Die auf einer gemeinsamen Achse 187 drehbar aneinandergereihten Sperrklinken 186 greifen durch die Wirkung der Federn 188 in die Zahnlücken 23 der Scheiben ein. Die Sperrklinken 186. werden durch die mit Fe-
dem 190 versehenen Fangklinken 189 außer Eingriff gehalten. Diese Fangklinken sind auf einer gemeinsamen Achse 191 drehbar aneinandergereiht (Abb. 12).
Eine Wiederholungstaste 192 bedient eine mit einem Haken 198 versehene Stange 197, welche auf einen auf einer genuteten, sich über alle Scheiben 20 erstreckenden drehbaren Welle 200 gekeilten Hebel 199 angelenkt ist. Die Bewegung dieser Stange 197 geschieht durch Vermittlung eines Winkelhebels 193, einer Stange 194, eines auf der Achse 157 gelagerten Winkelhebels 195 und einer Stange 196. Bei Senkung der Stange
1S l97 gelangt deren Haken 198 mit dem auf die genutete Welle 139 aufgekeilten, auf dem Hebel 202 befindlichen Zapfen 201 in Eingriff (Abb. 3 und 13).
Der Wagen 95 nimmt in seinem Querlauf einen auf der genuteten drehbaren Welle 200 gleitenden und von dieser geführten Nocken 203 mit (Abb. 12).
Die die Wiederholungen aufhebenden Tasten 204 bedienen durch Vermittlung von Winkelhebeln 205, Stangen206, Winkelhebeln 207 und Stangen 208 die Hebel 209, welche mittels der Nocken 210 die Hebel 21 r abdrehen, auf welchen auswechselbare Leisten 212 angebracht sind, die die entsprechenden Sperrklinken 186 umkippen (Abb. 3 und 12).
Die Tabulatortasten 213 bedienen auf der gemeinsamen Achse 215 lagernde, gegenseitig in der Länge abgestufte Hebel 214. Am Ende dieser Hebelarme sind Stangen 216 angelenkt, die alle auf einer gemeinsamen beweglichen Achse 217 angelenkt sind (Abb. 2 und 8).
Diese Achse ist am einen Ende an den auf der ortsfesten Achse 219 gelagerten Winkelhebel 218 angelenkt, welcher durch Vermittlung der Stange 220 eines nicht eingezeichneten Winkelhebels und der Stange 221 auf den auf die sich über die ganze Maschine quer erstreckende drehbare Welle 223 aufgekeilten Hebel 222 wirkt. Auf jedem Ende der Welle· 223 ist ein Hebel 224 aufgekeilt, welcher die von den Tasten 213 bestimmte Drehbewegung der Welle 223 übernimmt. Die beidseitig angeordneten Hebel 224 stoßen von hinten nach vorn gegen den sich quer über die ganze Maschine erstreckenden, als Rahmen ausgebildeten Tabulatorwagen 225, welcher sich mittels Rollen 226 in den Führungsnuten 227 verschiebt (Abb. 12, 13, 4).
Die Länge der Vorwärtsbewegung des Tabulatorwagens 225 ist durch die Abstufung der Länge der Hebel 214 bestimmt.
Diese Abstufung der gegenseitigen Länge der Hebel 214 gestattet, den Tasten 213 einen gleichmäßigen Tiefgang zu geben, welcher durch den Boden des Tastengehäuses beschränkt ist.
Der Tabulatorwagen 225 wird durch nicht eingezeichnete Federn in seine Ausgangsstellung zurückgerufen.
Auf dem Tabulatorwagen 225 ist eine sich f quer über die Maschine erstreckende Zahnstange 228 angeordnet, deren Zahnungsabstand der Dicke einer Scheibe 20 entspricht. Auf diese Stange können Reiter 229 an irgendwelcher Stelle aufgesteckt werden, die ' als Anschlag gegen den Ansatz 230 des Wagens 95 dienen. Die Länge dieser Reiter kann gegenseitig abgestuft sein. Jede Abstufung entspricht einer bestimmten Taste 213.
Ein über die Umlenkwalzen232 gespanntes, der Breite der Scheibenanzahl entsprechendes Papierband 233 ist auf den Walzen 231 aufrolibar angeordnet. Auf diesem können Kolumnenlinierungen und Überschriften, Formulardruckvorlagen und irgendwelche Text- s vorlagen vorgedruckt werden. Mit den Bedienungsknöpfen 234 können die Walzen 231 vor- oder rückwärts gedreht werden, so daß der gewollte Drucktext des Bandes 233 in ein Ablescfenster 911 gelangt. Auf dem Wagen s 95 ist ein Zeiger 235 angeordnet, der in den Ablesefenstern 91 und 911 die Verschiebungen des Wagens 95 verfolgt.
Die Zählwerke 236 können auf einer sich quer über die Scheiben 20 erstreckenden c Schiene 257 an irgendeiner Stelle derselben aufgesteckt werden. Der Antrieb des Räderwerkes 240 dieser Zählwerke durch die Zahnung 21 bis 23 der Typenscheiben geschieht durch Vermittlung der auf gemeinsamen, sich £ quer über die Scheiben erstreckenden Wellen drehbar angereihten Zahnräder 237, 238 und 239 sowie eines in einem ausschwingenden Gestell 246 gelagerten einzigen Zahnradsatzes 242, 243, 244 und 245. i,
Das Gestell 246 wird zwischen den Wangen des Wagens 95 in dessen Querlauf mitgeführt und gleitet in der genuteten, sich quer über die Scheiben 20 erstreckenden Füh rungs welle 247. Das durch die Welle 247 bestimmte Umkip- n pen des Gestelles 246 bewirkt das Eingreifen des einen oder anderen der Zahnräder 242 oder 243, welche Drehbewegung in vorwärts oder rückwärts bewegendem Sinn eines der Stellung des Wagens entsprechenden Zahn- 1: radsatzes 237, 238, 239 und des entsprechenden Typenrades 20 dem Zählwerk 236 ,überträgt und so die Addition oder Subtraktion bestimmt.
Die Bedienung der genuteten Welle 2,471 ge~ 1: schieht durch Vermittlung der zwei Tasten 248, 249 der Hebel 250, 251, der Stangen 252, 253, eines Hebels 254, einer Stange 255 undeines Hebels 256, welcher auf die Welle 247 aufgekeilt ist (Abb. 3, 12, 13). v.
Die Taste 258 bedient den Druckvorgang sowie die die Herstellung der Bereitschaft des
Satzes einer neuen Zeile notwendigen Bewegungen.
Die Taste 258 treibt durch Vermittlung von Winkelhebel 259 eine waagrechte Stange 260 an, die auf eine mit der Kupplung 75 des Auswahlwerkes gleichartigen Kupplung 261 (Abb. 2) einwirkt. Auf dem lechten Ende der sich quer durch das Maschinengestell 4 erstreckenden Welle 262 ist ein Kegelrad 263 ίο drehbar gelagert, das mittels des Kegelrades 264, dessen Welle 265 und Schraubenrades 266 sowie des Schraubenrades 267 der Motorachse die fortwährende Drehbewegung des Motors empfängt.
Durch die Einschaltung der Kupplung 261 mit dem sich dauernd drehenden Kegelrad 263 wird die Drehbewegung desselben auf die Welle 262 übertragen, deren aufgekeiltes Zahnrad 268 die Bewegung durch Vermittlung des Zahnrades 269 der in der rechten Seitenwand des Rahmens 1 gelagerten Welle 270 weitergibt. Der auf die Welle 270 aufgekeilte Nocken 271 treibt eine Stange 272 an, in welcher ein Führungsschlitz angeordnet ist und an der eine Rolle 273 angebracht ist, die mit dem Nocken 271 in Eingriff gelangt. Die Stange 272 treibt eine quer durch das Rahmengestell ι gehende, in dessen Seitenwänden gelagerte Welle 274 an, welche untereinander mit nicht eingezeichneten Kuppelstangen verbunden sind und auf deren rechtes und linkes Ende je ein Nocken 275 gekeilt ist. Diese Nocken 275 wirken durch Vermittlung von Rollen276 auf den Rahmens, in welchem sich der Blattträger 6 verschiebt. Auf diese Weise wird der Papierträger angehoben, und die Schriftstücke gelangen mit den sich in Satzstellung befindlichen Scheiben in Berührung.
Ein auf die Welle 270 aufgekeiltes Zahnrad 277 nimmt ein Zahnrad 278 mit, das auf eine Querwelle 279 aufgekeilt ist, die ebenfalls in den beiden Seitenwänden des Rahmengestells ι gelagert ist. Auf der ganzen Länge der Welle 279 aufgekeilte stufenweise verteilte Nocken 280 werfen die Hämmer 281 nach oben, die auf einer gemeinschaftlichen Achse 282 drehbar gelagert aneinandergereiht sind. Die Hammer 281 fallen frei auf die mit einem Kautschukband belegte Querleiste 283 zurück (Abb. 2).
Eine auf das linke Ende den Ouerwelle 270 gekeilte quadratische Platte 291 bedient die Vorrückvorrichtung des Blattträgers 6 (Abb. 3).
Eine mit einem rechteckigen Fenster 290 versehene Scheibe 284 ist auf der quadratischen, auf die Welle 270 gekeilten Platte 291 so angebracht, daß ,die Scheibe 284 auf dieser Platte in der Längsrichtung des Fensters verschiebbar ist, und das Zentrum der Scheibe mit Bezug auf die Welle 270 so verschoben ist, daß die Scheibe als Exzenter wirkt. Auf der Scheibe 284 ist ein Exzenterring 285 gelagert, dessen Ansatzstück mittels der Klemmschraube 287 einstellbar an dem einen Ende der Stange 286 befestigt werden kann. Das andere Ende dieser Stange ist auf einen Klinkenhebel 288 angelenkt, dessen Klinke mit der Sperrverzahnung des Schaltrades 289 in Eingriff gelangt. Dieses Schaltwerk ist mit der auf Abb. 1.5 dargestellten Einrichtung 170, 172, 1O2 gleichartig. Die rechtsseitig durch die Kupplung 261 (Abb. 2) angetriebene Welle 270 teilt durch die exzentrisch wirkende Scheibe. 284 und den Exzenterring 285 . der Stange 286 eine Hinundherbewegung und dem Schaltrad 289 sowie der Trommel 9 des Blattträgers 6 eine Drehbewegung mit.
Der auf das Ende der Welle 270 aufschraubbare Nocken 292 dient dazu, die Verschiebung der Scheibe 284 mit Bezug auf die Welle 270 gegen die eine oder andere Wand des Fensters zu blockieren, so daß die Länge der Hinundherbewegung der Stange 286 nach Wunsch eingestellt werden kann (Abb. 3).
Auf dem linken Ende der Querwelle 262, auf welcher rechtsseitig das Kuppelwerk 261 angebracht ist. sind zwei Nockenscheiben 293 aufgekeilt, wovon in der Zeichnung nur die eine sichtbar ist (Abb. 3). Die eine dieser Scheiben wirkt auf den auf der Achse 295 gelagerten einarmigen Hebel 294, welcher die Bewegung durch Vermittlung der Stange 296 auf den auf die Querwelle 102 aufgekeilten Hebel 297 (Abb. 13) sowie auf den auf die Welle 299 aufgekeilten Hebel 298 überträgt (Abb. 16, 17).
Durch die Bewegung des Hebels 297 wird 1°° der genuteten Querwelle 102 eine Drehbewegung mitgeteilt und dadurch der Winkelhebel 100-101 außer Eingriff mit der Zahnstange 103 gebracht (Abb. 13). Die durch den Hebel 298 bewirkte Bewegung der Welle 299 wird einem auf deren Ende aufgekeilten Nocken 300 mitgeteilt, der auf eine Klappe 301 einwirkt (Abb. 16 und 17). Diese Klappe verstellt die Achse 302 der Trommel 111 und bewirkt dadurch die Kupplung dieser Trommel mit einem Kegelrad 303, das mit einem Kegelrad 304 kämmt, welches von der Ouerwelle 262 mittels Kegelräder 305 und 306, der Welle 307 und eines Kardangelenkes 308 seine Drehbewegung empfängt (Abb. 13 und 3).
Der auf die Achse 299 aufgekeilte, die Kupplung der Trommel in bewirkende Hebel 298 wird so lange durch eine auf eine Achse 310 gelagerte, unter dem Druck einer Feder 311 wirkende Klinke 309 in seiner abgedrehten Lage behalten, bis bei seiner Rück-
kunft an die Ausgangsstellung der Wagen 95 den auf der Achse 310 gelagerten Hebel 312 anstößt und die auf der gleichen Achse gelagerte Federklinke 309 zurückdrängt, so daß der Hebel 298 befreit in seine Ruhelage zurückfallt und die Trommel in entkuppelt (Abb. 16 und 17).
Der zweite nicht gezeichnete Nocken 293 bewirkt eine Drehbewegung eines in der Abb. 3. durch den Hebel 2941 verdeckten zweiten Hebels 294, der die Sperrklinken 126 hebenden Längsnocken 147 bedient.
Die Maschine ist mit einem üblichen Farbband 313 versehen, welches zwischen der Drucktypenlinie und dem Blattträger 6 mit Hilfe von bekannten Schaltvorrichtungen und Trommeln 314, 315 hindurchgezogen wird.
Der Zusammenhang der verschiedenen Arbeitsvorgänge des 'Erfindungsgegenstandes ist folgender:
Einführung der Schreib- und der Kohleblätter (Abb. 1, 5 und 6)
Das Maschinengestell 4 wird vorerst in seine äußerste den Blattträger 6 abdeckende Lage rückwärts geschoben. Bei dessen Rückkunft stößt dasselbe gegen den Haken 17 der Stange 15, welche eine kurze Strecke nach rückwärts verschoben wird, so'daß die schiefen Ebenen 16 dieser Stange die mit Rollen 14 und 15 versehene Klemmschiene 10 anheben und deren Klemmwirkung auf der ganzen Länge des Blattträgers 6 aufheben. Die Kohleblätter sind über den Blattträger 6 gespannt und vorn und hinten in den in den Aufrolltrommeln 9 angeordneten Klemmschienen 19 gefaßt.
Die zu beschreibenden Schriftstücke oder Kontenblätter werden auf dem Blattträger 6, das Original oben, zwischen die Kohleblätter so unter die Klemmschiene 10 gegen die Innenwand der linken Seite des Rahmens 5 geschoben, daß die zu bedruckende S ehr if tzeile sich stets auf der Höhe des ortsfesten Zeigers io1 befindet.
Nach dieser Anordnung der Schriftstücke wird das Maschinengestell 4 von Hand, zweckmäßig aber mittels eines Fußhebels oder Motorantriebs, in seine äußerste Lage nach vorn geschoben. Diese Arbeitslage entspricht der mit dem Zeiger io1 markierten Schriftzeile, welche sich zwischen den Druck- und Typenorganen befindet. Der Druckvorgang besteht in dem von der Drucktaste 258 bedienten Anschlag der Hammer reihe 281 gegen die Rückseite des nicht starren Blattträgers 6, welcher auf der Höhe der Schriftlinie mit den darauf befindlichen Schriftstücken, Kohlepapieren und Farbband gegen die Drucktypenlinie angeschlagen wird.
Einstellung der Druckzeile
Vor dem Druckvorgang erfolgt die Einstellung der Drucktypenzeile. Die Einstellung der Drucktypen in die Schriftlage erfolgt durch Drücken der Tasten 42, wodurch fünf sich folgende verschiedene Arbeitsvorgänge bewirkt werden.
i. Auswahl des Schriftzeichens (Abb. 8, 9)
Durch Drücken einer der Tasten 42 wird durch Vermittlung des Hebels 43, der Querwelle 44, des Hebels 45, der Stange 46 und 7£ des Nockens 48 ein der Taste entsprechender Anschlagbolzen 50 aus dem Führungskranz 51 hervorgestoßen.
2. Einschaltung des Einstell- gc werkes der Typenscheibe
(Abb. 5, 7, 8, 9, ι o, 11)
Die Stange47 der Taste 42 bedient gleichzeitig den entsprechenden Hebel 66, und die Stange 68 bewirkt die Kupplung durch Ver- 8j mittlung der Hebel 71, 72, 73 des rechtsseitig der Welle 27 gelagerten Lagerstückes 57 mit der dauernd vom Motor 90 angetriebenen Triebscheibe 82. Diese Kupplung geschieht folgendermaßen: Der Austritt des gc Hebels 73 aus dem Zentrum der Nut des Kupplungsstückes 76 befreit das Greifstück 80, dessen Bolzen 81 unter dem Druck der Feder 84 in die nächste konische Kerbe 83 der Triebscheibe eintritt. Da das Kupplungs- 9£ werk 75 auf das Lagerstück 57 aufgekeilt ist, empfängt die den Scheiben 20 als Achse dienende Hohlwelle 24, welche beidseitig an den Lagerstücken 57 befestigt ist, sowie die genutete Welle 55, die in dieser gelagert ist, die Drehbewegung des von der Triebscheibe 82 mitgenommenen Kupplungsstückes 75.
Der Läufer 29, der mit Hilfe des Mitnehmerstückes 30 seitlich in der Führungsnut der ortsfesten Hohlwelle 27 verschiebbar ist, io: ist um den Mitnehmer 30 drehbar auf dieser Welle gelagert und folgt der Drehbewegung der Hohlwelle 24, indem der Riegel 33 in deren Nut 25 eingreift und mitgenommen wird. Die in dem Ansatz der beiden Lagerstücke 57 gelagerte drehbare Führungswelle 55 dreht sich ebenfalls mit der Hohlwelle 24 um die Welle 27.
Der durch die Querführungsnut 25 hindurch in die Kerbe 36 der betreffenden Typen- 11, scheibe greifende Riegel 33 nimmt bei seiner von der Welle 24 bestimmten Drehung diese Scheibe mit, bis das Hebelchen 62 eines der beiden Arme 59 der Lagerstücke 57 gegen den der angedrückten Taste 42 entsprechenden, aus dem Führungskranz 51 hervortretenden JBolzen 50 anstößt und umgekippt wird.
IO
Die Kippbewegung des Hebelchens 62 teilt sich durch Vermittlung des Nockens 63 dem in der Führungsnut des Armes 59 des Lagerstückes 57 gleitenden Stößel 60 mit. Dieser S Stößel wirkt auf den Hebel 56, der am Ende der in dem flanschenartigen Ansatz des Lagerstückes 57 gelagerten Führungswelle 55 aufgekeilt ist. Der Hebel 56 teilt die erhaltene Drehbewegung dieser Welle 55 und somit dem in deren Nut gleitenden Nocken 53 mit, welcher zwischen den Lagerwangen des Läufers gehalten wird und der sodann auf die Abstufung 54 des Riegels 33 wirkt, welcher dadurch aus der Kerbe der Typenscheibe 20 zurückgezogen wird. In diesem Augenblick befindet sich die gewählte Drucktype der Scheibe 20 in der Druckzeile und ist zur Verriegelung bereit. Der Riegel 33 setzt seine Drehung in der Nabe der Scheiben gleitend fort, bis er an seiner Ausgangsstellung anlangt.
3. Verriegelung der Typenscheiben (Abb. 9, 12)
Im Augenblick, wo das Hebelchen 62 des Armes 59 von dem durch die Taste 42 ausgewählten, aus dem Führungskranz 51 hervortretenden Bolzen 50 umgekippt wird, greift der auf dem Rücken des Stößels 60 befindliche zahnartige Ansatz 132 unter der Wirkung des Nockens 63 in den dem gewählten Bolzen 50 entsprechenden Zahn 135 des Ringes 133 ein. In diesem Augenblick wird der auf dem Ende der Welle 24 frei gelagerte, von der Spiralfeder 1331 zurückgehaltene Ring 133 von der Drehbewegung des Lagerstückes 57 mitgenommen. Das Kurvenstück 134 des Ringes 133 greift ■ gleichzeitig unter die Rolle 137, die auf dem Ende der Stange 136 gelagert ist. Dadurch wird diese Stange gehoben und wirkt auf den Hebel 138, der auf die sich über die Scheiben 20 quer durch den Wagen 95 erstreckende genutete Führungswelle 139 aufgekeilt ist.
Der in der Führungsnut dieser Welle gleitende, zwischen den Wangen des Wagens 95 gehaltene Nocken 140 empfängt von der ,Welle 139 die Drehbewegung des Hebels 138.
, -Dieser Nocken wirkt auf die Fangklinke 129, ,welche die entsprechende Federsperrklinke 126 auslöst und in die Zahnlücke 23 der von dem Riegel 33 des Läufers 29 in Setzstellung gebrachten Typenscheibe eingreifen läßt, so daß sich diese in dieser Stellung verriegelt befindet. Die Auswahl der in bezug auf die Schriftzeile in die Setzsteilung zu bringenden Typenscheiben wird durch das Vorrück-
, werk 100-103, 31) IO4> ϊΐτ nn& 93"94 des.
Wagens 95 und des Läufers 29 bestimmt. Sobald der Arm des Lagerstückes 57 den Wirkungskreis des Kranzes151 verläßt, wird das Hebelchen 62 durch einen nicht eingezeichneten Anschlag in seine Ruhelage zurückgekippt, so daß der Zahn 132 des Stößels 60 aus der Zahnung 135 des Ringes 133 zurückgezogen wird und dieser, der Spiralfeder 1331 folgend, in die Ausgangsstellung zurückgleitet. Das durch die angeschlagene Taste 42 ausgewählte Schriftzeichen der eingestellten Typenscheibe befindet sich einerseits als negatives Drucktypenbild in der Druckzelle B und anderseits als positives Typenbild in dem Ablesefenster 91.
4. Auslösung der Vdrrückeinrichtung des Wagens und Läufers (Abb. i, 6, 7, 12)
Im Augenblick, wo die Welle 24 mit dem Läufer und den beidseitigen Lagerstücken 57 wieder am Ausgangspunkt einer erfolgten Drehbewegung anlangt, wirkt eine auf das linke Lagerstück 57 gekeilte Kurvenleiste 112 (Abb. 6) auf die Stange 113, welche die Bewegung durch Vermittlung eines aufgekeilten Hebels der sich quer über die Scheiben durch den Wagen 95 erstreckenden genuteten Welle 102 mitteilt. Der zwischen den Wangen des Wagens 95 gehaltene, in der Nut der Welle 102 quer geführte Winkelhebel 100-101 übernimmt von dieser Welle eine schwenkende Bewegung. Der Winkelhebel 100-101, der von dem der Zugwirkung der Zugschnur folgenden Wagen mitgenommen wird, gelangt mit dem einen mit Bezug auf den anderen etwas versetzten Arm mit einem Zahn der Zahnstange 103 in Eingriff. Bei der Rückbewegung des Winkelhebels wird dieser Arm aus der Stange ausgelöst, während der andere Arm in die Zahnstange eingreift. Die so erfolgte Vorrückung des i«o Winkelhebels in die nächstfolgende Setzstellung des Wagens entspricht der Dicke einer Typenscheibe, d. h. der Breite eines Schriftzeichens.
Der Wagen 95 wird durch die mit der von der Aufrolltrommel 104 angezogenen Zugschnur 31 in der Schreibrichtung nachgezogen. Der Läufer 29 wird gleichzeitig in der gleichen Stellung zu den Typenscheiben wie der Wagen 95 von der durch die in gegenseitiger Richtung durch den Hohlraum der Scheiben und in der Schreibrichtung durch die Hohlachse 27 geführte Zugschnur 31 nachgezogen. Die Zugschnur ist mittels der Trommel in straff gehalten.
Im Augenblick, wo der Riegel 33 des während einer Drehbewegung um die Breite einer Scheibe vorgerückten Läufers 29 wieder in seine Ausgangsstellung gelangt und in die Kerbe 36 der neuen Scheibe unter der Wirkung der Schraubenfeder 35 eingreift, greift der auf dem Ansatz des Riegels angeordnete ■
58? 430
Zahn 94 in die entsprechende Zahnlücke der Zahnstange 93 und berichtigt auf diese Weise die genaue Stellung des Läufers 29 und des Wagens 95 mit Bezug auf die entsprechende Scheibe 20.
5. Selbsttätige Entkupplung (Abb. 10 und 11)
Sobald die Hohlwelle 24 mit deren Lagerstücken 57 nach einer Drehung in den Ausgangspunkt zurückgelangt, stößt das abgeschrägte Ende des Hebels 73, der durch die Feder stets gegen das Zentrum der Nut des Kupplungsstückes 76 gedrückt wird, gegen die Abschrägung 85 des Greifstückes 80 und verdrängt dasselbe, so daß dessen Bolzen 81 aus der Kerbe 83 der Triebscheibe 82 zurücktritt und das Lagerstück 57 und somit die Hohlwelle 24 von der Wirkung der Triebscheibe befreit.
Nach .diesem letzten Vorgang des Typeneinstellungswerkes ist dasselbe zu einem neuen Setzvorgang bereit.
Weitere Arbeitsvorgänge der Maschine folgen sich in nachstehender Weise.
Das Vorrücken des Wagens 95 und Läufers 29 ohne Einstellung eines Druckzeichens geschieht wie folgt (Abb. 1 und 6).
Durch Drücken der Zwischenraumtaste 115 der Tastatur wird die direkte Verbindung derselben mit der Vorrückeinrichtung 31, 100-103 des Wagens 95 und der Auslösungsvorrichtung 53-56 des Riegels 33 hergestellt durch die Vermittlung des auf die Welle 118 aufgekeilten Hebels 119, welcher auf die genutete Welle 102 wirkt, und des auf dieselbe Welle aufgekeilten Hebels 1202, welcher deren· Bewegung durch die Stange 1201 dem Ansatz 120 des Stößels 60 mitteilt, der auf den Hefael 56 wirkt. Diese Einrichtung ist auf der linken Seite des Maschinengestells 4 angebracht.
Die freie Verschiebung des Wagens 95 und des Läufers 29 ergibt sich beim Drücken des auf dem Wagen 95 angebrachten Griffes 123 gegen den Stützhebel 124 (Abb. 12). Der Griff 123 wirkt durch den sich mit dem Wagen verschiebenden Hebel 125 auf die genutete Welle 102 und löst einerseits den Quer lauf des Winkelhebels 100-101 und anderseits den Riegel 33 des Läufers 29 aus, so daß der so befreite Wagen 95 und Läufer 29 nach Belieben hin und her geschoben werden kann.
Das sprungweise Vorrücken des Wagens 95 und des Läufers 29 (Abb. 8, 12 und 3) wird mit den Tasten 213 bedient. Durch Vermittlung der gegenseitig in der Länge von links nach rechts steigend abgestuften Hebel 216, der auf der gemeinsamen Achse 219 gelagerten Hebel 220, 221, 222 und 224 wird der Tabulatorwagen 225 um ein von der Armlänge der angedrückten Taste 213 bestimmtes Maß von hinten nach vorn geschoben.
Einer der auf der Zahnstange des Tabulatorwagens gegenseitig von links nach rechts steigend abgestuften und der gleichen Abstufung des Hebels 216 der gedrückten Taste 213 entsprechenden in gewünschten Zwischenräumen aufgesteckten Reiter 229 gelangt in die Lauflinie des Anschlages 230 des Wagens 95 und hält diesen und somit auch den Läufer 29 in seinem frei gemachten Querlauf auf.
Die Befreiung des Querlaufes des Wagens 95 und des Läufers 29 wird durch die Welle 215 der Hebel 214 bedient. Diese Welle überträgt die Bewegung der Tasten 213 auf der linken Seite der Maschine durch Vermittlung der punktiert eingezeichneten Stange 2151 auf die die Vorrückeinrichtung 100-103 des Wagens und die Befreiung des Riegels 33 des Läufers 29 bedienende Querwelle 102.
Das Drücken der die längste Verschiebung des Wagens und den kleinsten Reiter 229 bedienenden, d. h. der ersten Taste 213 von links bewirkt das sprungweise Vorrücken des Wagens von Reiter zu Reiter. Das Drücken einer der übrigen Tasten 213 gestattet das direkte Vorrücken über links aufgesteckte Reiter hinweg 'zu einem der Taste entsprechenden Reiter.
An beliebiger Stelle der Zahnstange des Tabulatorwagens können Gruppen von Reitern 229 so aufgesteckt werden, daß deren von links nach rechts steigende Abstufung je einer Dezimalstelle einer Zahlenkolumne, d. h. je einer sich folgenden Scheibe entspricht.
Die Tasten, die von links nach rechts ebenfalls je einer Dezimalstelle entsprechen, können somit für die Dezimaltabulator oder ic für die direkte Kolumnentabulatur dienen.
In der Ausgangsstellung sind die Scheiben nicht verriegelt, sondern werden in dieser Stellung durch die Wirkung der in den gezahnten Federgehäusen 39 gelagerten Spiralfedern 38 gegen die Bremsklappen 149 zurückgehalten. Diese fortwährend wirkende Zugkraft dient nicht nur zur Zurückdrehung der Typenscheiben aus der Druck- in die Ausgangsstellung, sondern als Gegenzug während u des; Setzvorganges, um diesen elastisch zu gestalten. Die Druckzeichen können in drei verschiedenen Fällen gelöscht werden:
i. Vollständige Löschung einer Druckzelle vor dem Abdruck (Abb. 7, 3)
Um eine bereits teilweise oder ganz gesetzte Schriftzeile vor dem Abdruck auszulöschen, ist der Wagen 95 und Läufer 29 vorerst mittels des bereits besprochenen Griffs 123 nach links in seine Ausgangsstellung zu
587 4BÖ
schieben. Das Drücken der Löschtaste 141 bewirkt hernach durch Vermittlung des Winkels 1411 und der Stangen 142, 144 und 145 eine Drehbewegung des sich quer über die Scheiben unter dem Wagen 95 hindurch erstreckenden Längsnockens 147, welcher auf der ganzen Länge sämtliche Federsperrklinken 126 anhebt, bis solche in deren ent-. sprechenden Fangklinken 129 eingreifen und
aufrechterhalten bleiben.
Die in Druckstellung befindlichen, so frei gewordenen Typenscheiben werden unter der Wirkung der Federn 38 selbständig in deren Ausgangsstellung zurückgedreht, bis die Scheiben an deren Anschlagansatz 150 durch die Bremsklappen 149 aufgehalten werden.
2. Selbsttätige Löschung nach dem Druck Vorgang (Abb. 3)
Die Gesamtlöschung der Druckzeile nach Abdruck zwecks Erstellung der neuen nächsten Zeile geschieht selbsttätig mittels des Längsnockens 147 in Verbindung mit dem den gesamten Druckvorgang bedienenden Motorantrieb.
Die Beschreibung der einzelnen Arbeitsvorgänge während des Abdruckes folgt in dem betreffenden Abschnitt.
3. Einzellöschung (Abb. 3, 13, 14, rs, 12)
Die Einzellöschung von in der Druckstellung verriegelten Scheiben zwecks Berich- - tigung erfolgt mit Hilfe der Korrekturtaste 153, die durch Vermittlung des Winkelhebels 154, der Stange 155 und des Winkelhebels 156 sowie der Stange 158 drei Arbeitsvorgänge bedient. Der eine besteht in der Befreiung des Querlaufes des Wagens und Läufers, der zweite in dem Rücklauf des Wagens und Läufers um die Breite eines Schriftzeichens, d. h. einer Scheibe, und der dritte in der Auslösung der entsprechenden
.. . Scheibe zwecks Löschung.
'45 Der. erste wird durch die Bewegung der genuteten Welle 102 bewirkt, die einerseits den Winkelhebel ioo-ioi aus der Zahnstange 103 auslöst und anderseits den Rückzug des Riegels 33 vermittelt, dadurch den Rücklauf des Läufers 29 bewirkt und dessen Stellung mittels des Zahnansatzes 94 berichtigt.
Der Rücklauf des Wagens und des Läufers um eine Scheibenbreite geschieht mit Hilfe
.,der Klinke 172, welche in die Zahnung 162 der Auf rolltrommel in greift und diese um einen Zahn zurückdreht, so daß der Wagen 95 und der Läufer 29 auf die vorletzte Scheibe mittels der- Zugschnur 31 zurückgezogen
• werden.
Die Auslösung der zu löschenden Scheibe geschieht durch Vermittlung des Winkelhebels 156, der Stange 158, des Nockens 180, der Hebel und Stangen i8r, 182, 183 und der sich quer über die Scheiben durch den Wagen 95 hindurch erstreckenden genuteten Welle 184, in welcher der zwischen den Wangen des Wagens 95 gehaltene Nocken 185 geführt wird. Dieser Nocken 185 empfängt von der Welle 184 eine Drehbewegung und wirkt auf den Arm 1481 der betreffenden Sperrklinke 126, welche, auf diese Weise angehoben, in deren Fangklinke 129 eingreift und der betreffenden Scheibe, über welche der Wagen zurückgeführt wurde, den selbständigen Rücklauf in die Ausgangsstellung freigibt.
Die durch die Stangen 154, 155, 156 und 158 bedienten Vorrichtungen sind in den Abb. 14 und 15 dargestellt.
Ist die so gelöschte Scheibe auf ein neues berichtigtes Druckzeichen einzustellen, so kann dies einfach durch Drücken der gewünschten Taste 42 geschehen.
Um Einzelzeichen oder Textteile auf den nächsten sich folgenden Schriftzeilen ohne Neueinstellung zu "Wiederholen (Abb. 3, 12, 13), wird während der mittels der Tasten 42 erfolgenden Setzarbeit des betreffenden Textes oder Textteiles eine Wiederholungstaste 192 gedruckt.
Diese Taste zieht mit Hilfe der Hebel und Stangen 193, 194, 195 und 196 die mit einem hakenartigen Ansatz 198 versehene Stange 197 abwärts, so daß dieser Haken vor den Bolzen 201 des Hebels 202 tritt. Dieser Hebel teilt durch den Bolzen 201, den Ansatz 198 der Stange 197 die beim Drücken einer Setztaste 42 -erfolgende Bewegung der die Verriegelungseinrichtung bedienenden Querwelle 139 mit. Die Stange 197 überträgt die empfangene Bewegung dem auf das linkeEnde der genuteten Querwelle 200 aufgekeilten Hebel 199. Der zwischen den Wangen des Wagens 95 gehaltene Nocken 203, dem die Welle 200 als Querführung dient, gibt die von derselben erhaltene Bewegung einer Fangklinke 189 weiter, über welcher sich der Wagen 95 gerade befindet, so daß die entsprechende federnde Sperrklinke r86 gelöst wird und in die Zahnlücke 23 der entsprechenden Scheibe 20 eingreift.
Durch diese Gegenverriegelung bleibt jede Scheibe, dessen durch die Tasten 42 eingestelltes Schriftzeichen auf den folgenden Schriftlinien wiederholt werden muß, in der Setzstellung verriegelt, wenn . die Scheiben durch Vermittlung der Längsnut 146 beim Druckvorgang der Zeile oder durch die Taste 141 freigegeben werden.
Die zum Zweck von Wiederholungen vorgenommene Verriegelung kann gruppenweise 120 durch Drücken einer der Tasten 204 aufgehoben werden (Abb. 3, 13, 12, 4 und 4°).
Jede dieser Tasten wirkt durch Vermittlung der Hebel und Stangen 205, 206, 207, 208 und 209 auf einen der Nocken 210, die hülsenartig über Querwellen ineinandergeschoben sind und je~einen der Hebel 211 anheben, die auf einer gemeinsamen, sich über die Scheiben erstreckenden Welle gelagert sind. Auf diesen Hebeln sind auswechselbare Leisten 212 beliebiger Länge aufgeschraubt, deren Länge
einer gewollten Anzahl Sperrklinken 186 bzw. Scheiben entspricht und mit einer Kolumnenbreite des Kontoblattes, wie beispielsweise der Datumkolumne, übereinstimmt. Die Bewegung des mit diesen Leisten versehenen Hebels 211 wird auf die bestimmte Anzahl Sperrklinken 186 übertragen, die in deren Fangklinken 189 eingreifen und die entsprechenden Scheiben 20 freigeben. .
Da während des Setzvorganges das zu beschreibende Schriftstück durch die Maschine gedeckt und infolgedessen unsichtbar ist, ist in dem Ablesefenster 911 ein Vorlageblatt aufrollbar angebracht (Abb. 2, 12), auf welchem alle in den Schreibarbeiten vorkommenden Textvorlagen und deren Kolumneneinteilung und Überschriften vorgedruckt sind. Diese Einrichtung gestattet, den Wagen mit Hilfe des Zeigers 235 in die gewünschten Abschnitte der Schriftzeile zu führen, ohne daß die Sichtbarkeit des zu beschreibenden Schriftstückes dazu notwendig ist. Der Zeiger 235 des Wagens 95 verfolgt gleichzeitig in dem Ablesefenster 91 den Setzvorgang der Druckzelle.
Auf dem Bedienungsknopf, mit Hilfe dessen der gewünschte Vorlagetext in das Ablesefenster 911 geführt wird, kann eine Maßeiiiteilung vorgesehen sein, die einer gleichen Einteilung auf dem Vorlageblatt entspricht.
Die Addition oder Subtraktion der Zahlenkolumnen (Abb. 3, 12) geschieht mit Hilfe einer Vorrichtung, welche die Drehbewegung einer Typenscheibe 20 auf je eine Zahnradeinheit von bekannten Zählwerken 236 überträgt. Jede Dezimaleinheit des Zählwerkes stimmt mit einer Typenscheibe überein. Das Drücken einer der beiden Tasten 248 oder 249 bewirkt durch Vermittlung des Gestänges 250-256 eine Kippbewegung des zwischen den Wangen des Wagens 95 gehaltenen Gestelles 246, welchem die Nut der sich quer über die Scheiben durch den Wagen erstreckenden Welle als Querführung dient. Durch diese' Kippbewegung gelangt der eine oder andere Zahnradsatz 243, 244, 245 mit dem entsprechenden unter dem Wagen befindlichen Zahnrad 239 in Eingriff, von welchen eine beliebige Anzahl auf einer Querwelle drehbar
äo gelagert sind. Das Zahnrad 239 befindet sich durch Vermittlung des entsprechenden Rades der Zahnradreihe 237 mit der Zahnung der Scheiben 20 dauernd in Eingriff. Auf diese Weise wird die Drehbewegung der Scheiben der entsprechenden Zahnradeinheit des Zähl- 6; Werkes so vermittelt, daß die Addition oder Subtraktion bewirkt wird, je nachdem das eine oder andere Zahnrad 242-243 des verschiebbaren Gestells 246 die Drehbewegung auf das entsprechende Zahnrad des Zahlwerkes 236 überträgt. Die eine Taste 248-249 bewirkt die Addition, die andere, die mittels des Gestelles 246 die Drehbewegung umschaltet, die Subtraktion.
Druck-und Löschungseinrichtung
Die Drucktaste 258 bedient verschiedene Arbeitsvorgänge, die sich in nachstehender Reihenfolge ergeben.
Sämtliche von der Drucktaste 258 bedienten Arbeitsvorgänge werden von der sich auf der Rückseite quer den Scheiben entlang erstreckenden Welle 262 übertragen, die in beiden Seitenwandungen des Gestells 4 unmittel- 8, bar über dem Rahmen 1 gelagert ist (Abb. 2).
Auf dem rechten Ende dieser Welle ist das Kegelrad 263 drehbar gelagert, das dauernd durch Vermittlung des Kegelrades 264, deren AVelle 265 und der Schraubenräder 266 und '267 von dem Motor angetrieben wird.
Das Drücken der Drucktaste 258 bewirkt mittels der Hebel 259, der Stange 260 und deren Schalthebel die Kupplung des Kuppelstückes 261 (gleicher Art wie 75) mit dem Kegelrad 263. Die Welle 262 empfängt von dem auf dieselbe aufgekeilten Kuppelstück 261 die Drehbewegung des Kegelrades 263 und überträgt die Bewegung einerseits durch Vermittlung der Zahnräder 268 und 269 auf ic die in der rechten Wand des ortsfesten Rahmens ι gelagerte Achse 270, welche die in den Rahmen 1 eingebaute Hebevorrichtung und das Druckwerk bedient und anderseits auf die linksseitig der Maschine angeordnete Vor- κ richtung des Vorrückwerkes des' Blattträgers der Zurückführung des Wagens und der Totalauslöschung des Drucksatzes einwirkt.
Der auf die Achse 270 gekeilte Nocken 271 wirkt auf die Stange 272, welche die unter 1: sich verbundenen Nocken 275 antreibt, und den Rahmen 5, in welchem der Blattträger 6 geführt ist, gegen die gesetzte Drucklinie B bis zu deren Berührung anhebt.
Das auf die Achse 270 aufgekeilte Zahnrad 277 überträgt deren Drehbewegung auf das auf die Welle 279 gekeilte Zahnrad 278. Die sich quer durch den Rahmen 1 erstreckende Welle 279 ist auf der ganzen Länge mit einem Nocken 280 versehen, der zwecks Kraftver- 1: teilung um die Welle herum in mehrere Nokken aufgeteilt sein kann. Diese Nocken
schwenken die auf der gemeinsamen Welle angereiht gelagerten Hämmer 281 gegen die Rückseite des nicht starren Blattträgers 6, auf weichem sich die zu bedruckenden Schriftstücke befinden. Der Anschlag dieser Blätter und Kohlepapiere gegen die gesetzte Typendruckzeile B der Scheiben 20 bewirkt den Abdruck der Zeile. Die Hämmer1281 fallen auf die mit einem Kautschukbelag versehene Leiste 283 zurück.
Nach dem Abdruck gelangt der Nocken 277 der Achse 270 außer Eingriff der Rolle der Stange 272, so daß der Rahmen 5 mit dem Blattträger 6 in seine Ruhelage zurückfällt. Der Abstand des Blattträgers von den Druckorganen ist notwendig, um bei den Verschiebungen des Maschinengestells jede Berührung mit den Schriftstücken zu verhüten.
Die Drehbewegung der Welle 270 wird ao einer auf dem linken Ende derselben verschiebbar angeordneten Exzenterscheibe 284 mitgeteilt (Abb. 3). Der Exzenterring 285 überträgt seine Hinundherbewegung der einstellbar auf dieser befestigten Stange 286, welche auf den Klinkenhebel und dieser auf die Sperrverzahnung des Schaltrades 289 einwirkt. Die hintere Trommel 9 des Rahmens 1 empfängt von dem Schaltrad 289 eine Drehbewegung, die das Nachziehen des Blattträ-, gers 6 um einen Zeilenabstand bewirkt, dessen Breite von der Einstellung des Exzenters 284 bestimmt ist. Die Einstellung dieses Exzenters geschieht durch Verschieben der Scheibe' mit Bezug auf die· Achse270, durch Umstellen des Nockens 292 mit Hilfe eines nicht gezeichneten Knopfes, welcher die mit einem Führungsfenster 290 versehene Exzenterscheibe 284 nach links oder rechts gegen das Führungsstück 291 der Achse drückt. Der auf dem linken Ende der Triebwelle 262 des Maschinengestells 4 aufgekeilte eine Nocken 293 überträgt die von dieser empfangene Bewegung dem Hebelarm 294, "welcher durch Vermittlung der Stange 296 und des Hebels 297 auf die das Vorrückwerk des Wagens und des Läufers bedienende Welle 102 so einwirkt, daß der Querlauf des Wagens und des Läufers freigegeben wird.
Gleichzeitig bewirkt das ebenfalls auf die. Welle 262 gekeilte Kegelrad 305 das Aufrollen der Zugschnur 31 auf der Trommel 111 durch Vermittlung des Kegelrades 306, der Welle 307 und der Kegelräder 304-303.
Die Einschaltung der Trommel 111 mit dem Kegelrad 303 geschieht durch Vermittlung der
die Auslösung des Wagens bedienenden Stange 296 und des auf diese angelenkten He-
• bels 298 mittels: des Nockens 299 (Abb. 16).
' Die selbsttätige Entkupplung der Trommel in geschieht im Augenblick, wo der Wagen -bei der Rückkunft an seiner Ausgangsstelle links gegen den Hebel 312 anstößt, welcher den die Kupplung bewirkenden Hebel 296 von der Wirkung des Sperrhebels 309 befreit, auf diese Weise die Kupplung der Trommel in im gegebenen Moment auslöst und diese von dem Antrieb des Kegelrades 303 befreit.
Die auf die Trommel in aufgerollte Zugschnur 31 zieht gleichzeitig den Wagen 95 und den Läufer 29 nach. ~
Der zweite innere auf dem linken Ende der Triebwelle 262 des Maschinengestells 4 aufgekeilte Nocken 293 überträgt die von dieser empfangene Bewegung auf den Hebelarm 294, welcher diese durch. Vermittlung der Stange 144 und des Hebels 145 an den sich über die Sperrklinken' 126 quer erstreckenden, als Längsnocken ausgebildeten Wellen 146-147 weiterleitet (Abb. 3, 12, 13). Die empfangene Drehbewegung dieses Längsnockens hebt sämtliche Sperrklinken 126 an, bis sie in die Fangklinken 129 eingreifen und von diesen gehalten bleiben. Sämtliche so freigegebene Scheiben 20, die nicht zwecks Wiederholung durch die Sperrklinken 186 gegen verriegelt sind, drehen sich, der Wirkung des Federgehäuses 39 folgend, jede selbständig in die Ausgangsstellung zurück.
Das zwischen dem Blattträger und der Drucktypenzeile hindurchgeführte Farbband wird durch links und rechts des Maschinengestells 4 angeordnete bekannte Aufrollsysteme nachgezogen (Abb. 1).
Wenn die nächste zu erstellende Schriftlinie auf das gleiche Schriftstück abzudrucken ist, befindet sich dia Maschine in Bereitschaft für die Einstellung der folgenden Schriftzeile. Benötigt jedoch die folgende Schriftzeile das Auswechseln von Schriftstücken oder Kontenblättern, so muß das Maschinen- ioo gestell 4 in die Ausgangsstellung zurückgeschoben werden, in welcher der Blattträgcr 6 abgedeckt ist und die Klemmschiene 10, die Schriftstücke freigebend, gehoben ist.
Das Zurückschieben der Maschine kann mittels eines Fußhebels, von Hand oder mit Hilfe der Motorkraft geschehen. Das Heben der Klemmschiene 10 wird selbsttätig bei der Rückkunft des Maschinengestells 4 durch dessen Anstoß gegen den Haken 17 der mit no ebenen Flächen versehenen, die Klemmschiene 10 anhebende Schiene 15 bewirkt

Claims (23)

  1. Patentansprüche:
    i. Auf flacher Ebene schreibende, besonders für Buchhaltungsarbeiten bestimmte Zeilenschreibmaschine, bei welcher die aus Buchstaben, Zeichen und Ziffern bestehende Schriftzeile mit Hilfe einer beliebigen Anzahl von Typenscheiben zusammengestellt wird, die mit Abdruck- und Kontrollzeichen versehen sind,
    587480
    dadurch gekennzeichnet,, daß die in an sich bekannter Weise Typenbilder tragende Zahnung gleichzeitig allen die Zweckbestimmung der Maschine erfüllenden Arbeitsvorgängen, nämlich der Verriegelung der Typenscheibe in der ausgewählten Drucklage, der Gegenverriegelung der Typenscheibe in der Drucklage zwecks Wiederholung des ausgewählten Schriftzeichens an gleicher Stelle einer beliebigen Anzahl folgender Zeilen und dem Antrieb der Zählwerke zwecks Addition und Subtraktion von Ziffern bedienenden Zwischenorgane dient, wobei die Zahnung, auf welcher die Abdruck- und Kontrollzeichen vorgesehen sind, sowie der zeichenfreie Teil der Zahnung so angeordnet ist, daß sich die ausgewählten Druckzeichen in einer die Drucklinie bildenden Reihenfolge unterhalb der Typenscheiben befinden und so den Abdruck auf eine flache Ebene gestatten, während die von den Kontrollzeichen gebildete Zeile in normalem Gesichtswinkel zur schreibenden Person eingestellt ist.
  2. 2. Schreibmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung der Typenscheiben (20) aus Sperrklinken (126) besteht, welche sich in der Ruhestellung außerhalb des Bereiches der Zahnung der Typenscheiben befinden und deren Eingriff in die Zahnung zwecks Sperrung der Typenscheiben in der ausgewählten Drucklage durch Drücken einer Schriftzeichentaste (42) bewirkt wird.
  3. 3. Schreibmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenverriegelungsvorrichtung aus Sperrklinken (186) besteht, welche sich in der Ruhestellung außerhalb des Bereiches der Zahnung den Typenscheiben befinden und durch gleichzeitiges Niederdrücken der Wiederholungstaste (192) und " einer Schriftzeichentaste (42) in Eingriff mit der Zahnung der Typenscheiben (20) gebracht werden.
  4. 4. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnung der Typenscheiben (20) während deren Drehbewegung in die Drucklage durch Vermittlung von Zahnradsätzen je nach Niederdrücken einer der dafür vorgesehenen Tasten (248 oder 249) gleich-
    zeitig die die Addition oder Subtraktion bewirkenden Zählwerke antreibt.
  5. 5. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- und Kontrollzeichen auf den Zahnköpfen1 der Typenscheiben (20) angeordnet sind.
  6. 6. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Typenscheiben (20) in die gewählte Drucklage bringende Drehbewegung beim Drükken einer Schriftzeichentaste (42) dadurch hervorgerufen wird, daß ein im Innern der Hohlwelle (41) der Typenscheiben gleitendes Verbindungsstück (33) die Typenscheiben einzeln mit einem rotierenden Antriebsorgan verbindet.
  7. 7. Schreibmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Verbindungsstück (33) tragender, im Innern der Hohlwelle (41) der Typenscheiben gleitender Läufer (29) jeweils eine volle Kreisbewegung beschreibt, nachdem die Typenscheiben in ihrer Druckstellung gedreht worden sind.
  8. 8. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitpunkt der Aufhebung der Wirkung des sich um die Hohlwelle (41) drehenden Verbindungsstückes (33) sowie der Zeitpunkt der Wirkung der Verriegelungsvor- S richtung der Typenscheiben durch von den Tasten (42) betätigte Wählerbolzen (50) bestimmt werden, während das Vorrücken des Läufers (29) und des Wagens (95) von Scheibe zu Scheibe gleichzeitig bei c der Drehbewegung des Lagerstückes (57) durch eine Kurvenleiste (112) und einen quer gleitenden Winkelhebel (100-101) bewirkt wird.
  9. 9. Schreibmaschine nach Anspruch 1 £ bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zeitweilige Drücken einer Schriftzeichentaste (42) die Einstellung einer einzigen Typenscheibe in die Drucklage bewirkt, wogegen das dauernde Drücken bis zum Aufheben des Druckes nacheinander die gleiche Einstellung mehrerer Typenscheiben bewirkt.
  10. 10. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichzeitige Gleitbewegung des Wagens (95) und des Läufers (29) durch dieselbe Zugschnur (31) bewirkt wird und daß die genaue Lage des Läufers (29) zum Wagen (95) mit Hilfe einer Zahnstange ι (93) bestimmt wird.
  11. 11. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fenster (911) angeordnet ist, in welchem ein aufrollbaxes Vorlageblatt angebracht ι ist, auf dem irgendwelche bei den Schreibarbeiten vorkommende Vertikallinierungen, Kolonnenüberschriften, Formulardrucke und Textvorlagen vorgedruckt sein können, so daß die Zeilenordnung der 1 zu setzenden Schriftlinie mit derjenigen des zu bedruckenden, während des Ar-
    beitsvorganges unsichtbaren Schriftstückes in Übereinstimmung gebracht werden kann.
  12. 12. Schreibmaschine nach Anspruch ι bis ii, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Wagen (95) ein quer beweglicher Zeiger angeordnet ist, der gestattet, im Ablesefenster (9.1) fortlaufend den Setzvorgang zu verfolgen und gleichzeitig im Vorlageblattfenster (911) die Verschiebungen des Wagens (95) und des Setzorganes (29) mit Bezug auf die Anordnung der Schriftlinie übereinstimmend zu gestalten.
  13. 13. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhebung der Gegenverriegelung zwecks Wiederholung gruppenweise mittels auswechselbaren Leisten durch Drücken von dafür vorgesehenen Tasten (204) bewirkt wird.
  14. 14. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis · 13, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der ganzen Oberfläche aus einem nicht starren, biegsamen Stoff bestehende Blattträger (6) zwecks Annäherung der zu bedruckenden Blätter gegen die Drucktypen lotrecht und, zwecks Einstellung der zu bedruckenden Schriftlinie in bezug auf die Drucklinie in der Längsrichtung waagerecht linienweise oder frei beweglich ist, wobei die Verschiebung der Kohleblätter gemeinsam mit der des Blattträgers (6) erfolgt.
  15. 15. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckanschlag linienweise an irgendwelcher Stelle des nicht starren Blattträgers (6) von unten durch den Blattträger, die Schreib- und Kohleblätter und das Farbband hindurch gegen die Drucklinie erfolgt.
  16. 16. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die den Blattträger zwecks Einführung oder Auswechslung der Schreibformulare freigebende Verschiebung der Maschine nach rückwärts stets zwischen zwei ortsfesten als Haltepunkt dienenden Stellen geschieht, deren eine (die Rückwärtsstellung) der ■den Blattträger freigebenden Ruhelage ' und deren andere (die Vorwärtsstellung) der ortsfesten Drucklinie und Arbeitsstellung entspricht.
  17. 17. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Setzarbeit nicht nur in der normalen Arbeitslage, in welcher sich die Maschine in der den Blattträger deckenden Lage über der Drucklinie befindet, ausgeführt werden kann, sondern auch nach Belieben in jeder anderen, den Blattträger mehr oder weniger freigebenden Lage der Maschine.
  18. 18. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sich die die Schreibblätter befestigende Klemmschiene (10), die vorteilhaft in] bezug auf den Blattträger in der Längsrichtung unbeweglich bleibt, mit ein Verschieben der Schreibblätter verhindernden Rollen (14 und 15) versehen ist und sich infolge des Anstoßens der Maschine bei ihrer Rückkehr in die Ruhelage gegen einen Haken (17) selbsttätig, öffnet, während sie sich bei der Vorwärtsbewegung der Maschine selbsttätig schließt.
  19. 19. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Löschen, d. h. das Zurückführen der Typenräder in die Ausgangsstellung, durch Einzelfederräder (39) bewirkt wird und daß die Typenscheiben in dieser Stellung nicht verriegelt sind.
  20. 20. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenscheiben nach Belieben einzeln oder in ihrer Gesamtheit vor dem Druckvorgang in die Ausgangsstellung zurückgebracht werden können, wobei die die Einzellöschung bewirkende Vorrichtung ■ gleichzeitig die Setzorgane, d.h. den Wagen (95) und den Läufer (29), um die Dicke einer Typenscheibe zurückbringt.
  21. 21. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der sprungweise direkte Lauf der Setzorgane (95 und 29) in der Richtung der Schriftlinie zwischen bestimmten Stellen derselben sowie der direkte Lauf von einer bestimmten Stelle der Zeile zu einer beliebigen Dezimalstelle einer Ziffer der Zeile (Dezimaltabulator) durch auf einem sich in entsprechenden Abständen ' von hinten nach vorn bewegenden Wagen (225) bewirkt wird, auf welchem auswechselbare abgestufte Reiter (229) angebracht sind, und daß die Einfachtabulatur und die Dezimaltabulator mit den gleichen Tasten bedient werden, wobei jede Taste den gleich großen Tastenweg beschreibt.
  22. 22. Schreibmaschine nach Anspruch 1 bis 2i, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer Drucktaste (258) selbsttätig und gleichzeitig der Druckvorgang, der Rücklauf des Wagens (95) und des Läufers (29) in ihre Ausgangslage, die Löschung der nicht durch Gegenverriegelung in der Drucklage festgehaltenen Typenscheiben sowie die zeilenweise Weiterschaltung, des Blattträgers (6) und das Nachziehen des Farbbandes bewirkt werden.
  23. 23. Schreibmaschine nach Anspruch 1
    bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche krafterfordernden Setz-, Druck- und Zahlwerkvorgänge, die selbsttätige Zeilenschaltbewegung und der selbsttätige Wagen- und Läuferrücklauf durch Vermittlung eines Kuppelwerkes dieselbe motorische Kraftquelle besitzen und von dem Kraftaufwand beim Drücken der Schriftzeichentasten (42) und der Drucktaste (258) unabhängig sind.
    Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
DE1930587430D 1930-04-14 1930-07-05 Auf flacher Ebene schreibende Zeilenschreibmaschine Expired DE587430C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR587430X 1930-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587430C true DE587430C (de) 1933-11-06

Family

ID=8961369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930587430D Expired DE587430C (de) 1930-04-14 1930-07-05 Auf flacher Ebene schreibende Zeilenschreibmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2047505A (de)
DE (1) DE587430C (de)
FR (1) FR695670A (de)
GB (1) GB376784A (de)
NL (1) NL36047C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219046B (de) * 1959-05-28 1966-06-16 Ibm Tastenbetaetigbare Druckeinrichtung, insbesondere als Zeilenschreibmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699857A (en) * 1952-12-06 1955-01-18 Ind Patent Corp Line memory typewriter
DE1005291B (de) * 1953-04-02 1957-03-28 Anker Werke Ag Druckwerk fuer Rechenmaschinen
US2826139A (en) * 1954-08-25 1958-03-11 Ibm Printer with shifting printing means
US2845019A (en) * 1955-05-16 1958-07-29 Sperry Rand Corp Medium speed printer
US2946504A (en) * 1955-12-23 1960-07-26 Ibm Accounting machine
US3151547A (en) * 1961-01-27 1964-10-06 Hamann Rechenmaschinen G M B H Oscillating print wheels on movable carriage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219046B (de) * 1959-05-28 1966-06-16 Ibm Tastenbetaetigbare Druckeinrichtung, insbesondere als Zeilenschreibmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB376784A (en) 1932-07-14
US2047505A (en) 1936-07-14
FR695670A (fr) 1930-12-19
NL36047C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059930B (de) Tastengesteuertes Druckwerk fuer Schreibmaschinen mit dreh- und verschiebbarem Typenzylinder
DE1474642A1 (de) Druckmaschine zur Verschluesselung von Dokumenten
DE2525463C3 (de) Farbbandbewegungsvorrichtung für einen Mosaikdrucker
DE587430C (de) Auf flacher Ebene schreibende Zeilenschreibmaschine
DE879330C (de) Anordnung zum Lochen und Bedrucken von Aufzeichnungstraegern
AT141986B (de) Auf flache Ebene schreibende Zeilenschreibmaschine.
DE230089C (de)
DE246764C (en) Addiermaschine, bei welcher die Hin- und Herbewegung des Papierwagens zwischen zwei Kolumnenstellungen durch absatzweise Umdrehungen einer mit dem Wagen gelenkig verbundenen Kurbel erfolgt
DE3138008C2 (de) Druckwerk für eine Handnummeriermaschine
DE2262538C3 (de) Schaltvorrichtung für den Typenträgerschlitten einer kraftangetriebenen Schreibmaschine
DE451424C (de) Selbsttaetig wirkende Schreibmaschine
DE1250161B (de)
DE1411171A1 (de) Mit einer Schreibmaschine verbundener Streifenlocher
DE218826C (de)
DE2243922A1 (de) Belegfoerder- und zeileneinstelleinrichtung fuer registrierkassen oder aehnliche buchungsmaschinen
DE65748C (de) Typenschreibmaschine
AT119612B (de) Schreibkasse.
DE352497C (de) Schreibmaschine mit wagerecht angeordneter Schreibwalze und in der Drehrichtung der letzteren sich bildender Zeile
DE55310C (de) Typenschreibmaschine mit Vorrichtung zur Regelung der Randbreite des Papiers
DE268593C (de)
DE189859C (de)
DE1761181C2 (de) Druckeinrichtung für Aufzeichnungsträger, insbesondere zum Setzen von Überschriften u. ä
DE192113C (de)
DE44869C (de) Typenschreibmaschine
DE68994C (de) Schreibmaschine mit Buchauflager