DE583926C - Verfahren zum Verkoken von Kohle - Google Patents

Verfahren zum Verkoken von Kohle

Info

Publication number
DE583926C
DE583926C DEN31142D DEN0031142D DE583926C DE 583926 C DE583926 C DE 583926C DE N31142 D DEN31142 D DE N31142D DE N0031142 D DEN0031142 D DE N0031142D DE 583926 C DE583926 C DE 583926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
gas
coal
stage
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN31142D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAT FUELS CORP
Original Assignee
NAT FUELS CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAT FUELS CORP filed Critical NAT FUELS CORP
Application granted granted Critical
Publication of DE583926C publication Critical patent/DE583926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verkoken von Kohle Die Erfindung will in erster Linie aus geringwertiger Kohle durch ein neuartiges Verkokungsverfahren nicht nur wertvolle Destillationsprodukte, sondern insbesondere auch einen sehr hochwertigen festen Brennstoff gewinnen, der sich als Ersatz für Anthrazit ansprechen läßt. Da überwiegend Abfallkohle (Grus) zur Verarbeitung kommt, wird das Rohgut zur Sicherung des Erfindungserfolges in Brikette geformt. Dias neue Verfahren zeichnet sich ferner dadurch aus, daß die Verarbeitung des Kohlengruses besonders wirtschaftlich ist, also geringe Betriebskosten erfordert.
  • Die Wärmezufuhr zu dem zu verkokenden Gut erfolgt in bekannter Weise dadurch, daß ein heißes, im wesentlichen gegen die Kohle inaktives Gas hindurchgeleitet wird. Erfindungsgemäß wird nun die Destillation mittels mehrerer voneinander unabhängiger Heizgasströme vorgenommen, die aufeinanderfolgen und deren Temperatur je für sich unabhängig geregelt wird. Dabei werden bestimmte Temperaturgebiete eingehalten, von denen sich das eine von der Temperatur, bei welcher die bei gewöhnlicher Temperatur kondensierenden Destillationsprodukte frei werden, bis zu der Temperatur erstreckt, bei welcher diese Kohlenwasserstoffe im wesentlichen ausgetrieben sind. Innerhalb dieses Temperaturgebietes soll die Geschwindigkeit der Temperaturzunahme wenigstens während eines Teiles der Einwirkungsdauer des Heizgasstromes geringer sein als die durchschnittliche Schwellgeschwindigkeit der -zu verarbeitenden Kohle.
  • Gemäß Erfindung wird das Destillationsgut zunächst durch einen Heizgasstrom- auf etwa - 275 bis 400 ' C erhitzt und darauf durch einen anderen Gasstrom etwa bis auf 5oo° C. Im wesentlichen während der ganzen Einwirkung des zweiten Gasstromes soll dabei die Temperaturzunahme sehr langsam, nämlich mit einer Geschwindigkeit erfolgen, die geringer als 1/4° C je Minute ist. Dann wird die Kohle durch noch einen weiteren Heizgasstrom über 5oo° C hinaus erhitzt.
  • Durchweg erfolgt die Behandlung gemäß Erfindung im allgemeinen in drei Stufen. In der ersten Stufe wird mit einer verhältnismäßig raschen Temperatursteigerung je Zeiteinheit gearbeitet, und zwar bis zu der Temperatur, oberhalb deren die bei gewöhnlicher Temperatur kondensierenden Destillationsprodukte abzugehen beginnen. In der zweiten Stufe arbeitet man mit geringer Temperaturzunahme je Zeiteinheit. Die bei gewöhnlicher Temperatur kondensierenden Gase werden in dieser Stufe im wesentlichen ausgetrieben, und die Kohle quillt. In der dritten Stufe erfolgt die Behandlung wieder mit rascher Temperatursteigerung je Zeiteinheit, und es werden die permanenten Gase abgetrieben.
  • Das neue Verfahren paßt sich dem Verhalten des Destillationsgutes bei der Verkokung in erheblich günstigerer Weise an, als es bis jetzt geschehen ist. In der ersten Stufe werden beachtliche Mengen von Teerdämpfen oder von bei gewöhnlicher Temperatur kondensierenden Kohlenwasserstoffen abgetrieben. In diesem Temperaturgebiet von etwa 275 bis .Ioo° C kann die Aufhetzung rasch erfolgen, ohne daß Nachteile dadurch entstehen. Die zweite, das Gebiet von etwa 400 bis 500° C umfassende Stufe liefert alle noch abtreibbaren Teerdämpfe (Urteergewinnungsgebiet ) und weitere Kohlenwasserstoffe, die bei gewöhnlicher Temperatur kondensieren. Permanente Gase entstehen in nur sehr geringer :Menge. In dieser Stufe ist mit dem O_uellen oder Plastischwerden oder Backen der Kohle zu rechnen, dem die Erfindung entgegenwirkt, um den günstigen Verlauf der Destillation zu sichern und dem zu erzeugenden festen Brennstoff eine möglichst hohe Güte zu verschaffen. Die Temperatur wird zu diesem Zweck nur ganz langsam gesteigert. Die dritte Stufe dient zum Abtreiben der permanenten Gase und wird bis zu Endtemperaturen von 'ungefähr 6oo bis goo° C durchgeführt. jetzt schrumpft der Koks, und die Temperaturzunahme kann wieder etwa ebenso groß wie in der ersten Stufe sein.
  • An die drei erfindungsgemäß gestalteten Erhitzungsstufen soll sich in bekannter Weise eine Kühlung anschließen. Diese wird vorgenommen, ehe das feste Erzeugnis, also die künstliche Anthrazitkohle, aus den Retorten entleert wird.
  • Die Destillation fester oder flüssiger Stoffe mittels durch die Beschickung geleiteten überhitzten Wasserdampfes, also durch ein gegen Kohle inaktives Gas, ist bekannt, und man hat es auf Stücken- oder Preßkohle angewendet. Aber man benutzte einen gleichmäßigen Heizmittelstrom, an dessen Temperatur keinerlei Regelung . vorgenommen wurde. An jeder Stelle des Ofens erfolgte also immer eine gleichbleibende, aber nicht an allen Stellen die gleiche Erwärmung. Ähnliche Vorschläge zur Behandlung von Kohle o. dgl. mittels eines indifferenten Heizgases sind schon in größerer Zahl gemacht worden, aber bei keinem derselben werden mehrere aufeinanderfolgende Heizgasströme mit je für sich geregelter Temperatur zur Anwendung gebracht. Ferner bedienen sich die bekannten Verfahren des Gegenstromes, d. h. sie führen den Gasstrom dem sinkenden Beschickungsgut entgegen. Demgegenüber eignet sich zur Durchführung des neuen Verfahrens vorzugsweise der Gleichstrom, das Heizgas wird also am vorteilhaftesten von oben nach unten durch die Retorte geschickt.
  • Bekannt ist ferner ein vierstufiges Verfahren zur trockenen Destillation von Brennstoffen, dessen erste Stufe aus einer Trocknung bei 6o bis 70° C besteht, an die sich eine Vorwärmung, sodann die Schwelüng und schließlich die Garung anschließt. Demgegenüber faßt die Erfindung die erste und zweite sowie einen Teil der dritten Stufe des älteren Verfahrens zu einer einzigen Phase zusammen, indem sie, das Gut mit rascher Temperatursteigung sofort bis zu dem Punkte aufheizt, in welchem die ersten Teerdämpfe und bei gewöhnlicher Temperatur kondensierende Kohlenwasserstoffgase frei werden. Dadurch wird die Arbeit nicht' nur wesentlich vereinfacht und verbilligt, sondern es hat sich auch gezeigt, daß bei der vorangegangenen raschen Temperaturzunahme und der Beschränkung der kritischen Schwelstufe auf das Gebiet von q.oo bis 500° C diese wichtigste Verfahrensstufe wesentlich leichter beherrscht werden kann, um Halbkoks zu gewinnen, der geeignet ist, sich in der Schlußstufe in den hochwertigen Brennstoff umzuwandeln, den die Erfindung erzielen will. Auch die Beheizung des Gutes erfolgt bei dem bekannten Verfahren in ganz anderer Weise, und zwar gewissermaßen im Sinne einer Hintereinanderschaltung, während die Erfindung mit einer Parallelschaltung der Retorten arbeitet. Das ältere Verfahren erfordert daher eine praktische ununterbrochene Bedienung durch sehr häufiges Füllen, Entleeren, Umschalten usw., während das neue Verfahren in dieser Hinsicht nur äußerst geringe Anforderungen stellt.
  • Bei einem bekannten Vorschlage zur Tieftemperaturkokserzeugung erfahren die Retorten oder Kammern eine stetig zunehmende. Erhitzung, aber es fehlt jede Unterteilung in den Temperaturen und in der Behandlung, die es ermöglichen könnte, die Vorgänge in den verschiedenen Temperaturbereichen ebenso günstig zu gestalten, wie es die Erfindung tut.
  • Ein anderes bekanntes Verfahren versucht, aus minderwertigen Braunkohlen oder auchTorf einen langflammigen Brennstoff herzustellen. Im Gegensatz zur Erfindung soll hier die gesamte Erhitzung, soweit sie überhaupt getrieben -wird, in einem einzigen Zuge erfolgen. Tatsächlich ist jedoch damit höchstens die erste Stufe des neuen Verfahrens angegeben, denn die Erhitzung wird nach dem bekannten Verfahren schon bei 35o° C abgebrochen, also an der Stelle, an der kaum erst die Urteerbildung beginnt. Es muß also ausgeschlossen erscheinen, hierbei überhaupt einen wertvollen festen Brennstoff gewinnen zu können.
  • Schließlich ist ein Verfahren bekannt, nach welchem eine stufenweise Schwelung mittels eines einzigen Heizgasstromes, der im Gegenstrom durch die ganze Brennstoffsäule zieht, durchgeführt werden soll. Jedes Brennstoffteilchen durchläuft dabei ähnlich wie bei einem bereits erwähnten Verfahren alle Temperaturen zwischen der Anfangs- und Endtemperatur des Heizgasstromes. Diese Arbeitsweise ist kein stufenförmiges Verfahren im Sinne der Erfindung, denn die Temperatur ändert sich innerhalb der Retorte, so daß nirgends dieselbe Erhitzung stattfindet, die durch die Regelung der Temperatur des Heizgases bestimmt wird. Die Stufen bestehen lediglich in einer getrennten Gas- oder Teerdämpfeentnahme an verschiedenen Stellen der Gutsäule.
  • Um das Backen der Kohle bei der Verkokung zu vermeiden, also um dafür zu sorgen, daß die schmelzbaren flüchtigen Bestandteile unzersetzt entweichen können, galt es bisher als erforderlich, das Temperaturgebiet von Zoo bis 5oo° C langsam zu durchschreiten. Im Gegensatz hierzu nimmt die Erfindung bis zu etwa 35o bis 4oo° C eine rasche Temperatursteigerung vor, und es hat sich gezeigt, daß dieselbe sowohl in der ersten Stufe des neuen Verfahrens, in der sie erfolgt, ohne Nachteil angewendet werden kann wie auch in der zweiten Stufe bei der dann einsetzenden langsamen Temperaturzunahme besonders günstige Ergebnisse zeitigt.
  • Der durch das neue .Verfahren erzielte technische Fortschritt besteht einerseits in der Gewinnung eines besonders hochwertigen, anthrazitähnlichen festen Brennstoffes in Verbindung mit der Gewinnung von Urteer und Destillationsgasen von hoher Güte sowie andererseits in dem wirtschaftlich günstigen Verlauf des Verfahrens, dessen Apparateinrichtung verhältnismäßig geringeBedienungs-und sonstige Betriebsanforderungen -stellt.
  • In der Zeichnung sind in Fig. i und 2 zwei verschiedene Ausführungsbeispiele von Einrichtungen zur Ausübung des neuen Verfahrens dargestellt.
  • Bei der Vorrichtung nach Fig. i werden die senkrechten Retorten i oben mit dem Schwelgut beschickt und unten entleert. Die Heizgaszuführung erfolgt oben durch den Kanal 2, die Gasabführung unten durch den Kanal 3. Letzterer gabelt sich und steht einerseits über einen Schieber4 mit einem Schornstein 5 sowie andererseits über einen Schieber 6 mit einem Wärmespeicher i i in Verbindung, dessen Gaskanäle 3 vier Umstell- und Regelungsklappen 7, 8, 9, io enthalten. Hinter dem Wärmespeicher i i setzt sich der Gaskanal 3 bis zu einem Dampfkessel 14 fort, der die Abgase durch einen Abzweig 13 vollständig aufnimmt, wenn eine Klappe 12 in der Kanalverlängerung 3 geschlossen ist. Unter Ausnutzung 'ihrer Wärme werden die Abgase also im Kessel 14 gekühlt.
  • Ein Gebläse 15 dient dem Gasumlauf durch die Schwelkammern i. Der Gaskanal 3 steht durch ein Rohr 16 mit einem wassergekühlten Kühler 17 in Verbindung, dessen Gasraum durch eine Rohrleitung in den Gasbehälter 18 mündet, der mit einem Entnahmerohr i9 mit Schieber 2o ausgerüstet ist.
  • Der Gaskanal 3 setzt sich bei 21 bis zu einem Gebläse22 für einenWärmeaustäuscher 23 fort, dessen Rohrinneres durch eine Leitung 23' mit einem Kondensator 23A verbunden ist, der andererseits durch ein Rohr 23" an den Rohraußenraum des Wärmeaustauschers 23 angeschlossen ist. Von diesem geht ein Rohr 24 ab, das sich gabelt. Es mündet geradeaus in die Druckleitung 25 des Gebläses 15 und enthält vor der Einmündungsstelle eine Drosselklappe 26. Der waagerechte Abzweig 24 gabelt sich nochmals; er fährt mit einem Schieber 30 zu einem Überhitzer 27 und steht - außerdem über einen Schieber 33 mit einem Rohre 28 mit Schieber 29 in Verbindung, welches z. B. zur Zuführung brennbaren Gases für die Beheizung des Überhitzers dienen kann.
  • Durch den Schieber 30 werden die Verbrennungsgase von aus dem Schwelgut gewonnenen Produkten in den Überhitzer 27 geleitet. Sie verlassen ihn durch einen Schieber 31 und gelangen durch ein Rohr .32 , in das Gebläsedruckrohr 25. Führt man auf dem Wege 24-33-34 Heizgas ein, um es im Überhitzer mittels über 35-36 zugeführter Luft zur Verbrennung zu bringen, so strömen die Verbrennungsgase über 37-38-39 ab.
  • Im Gebläsedruckrohr 25 sitzt unterhalb der Einmündung des Rohres 32 eine Drosselklappe 40, und oberhalb befkidet sich ,eine Gasmischkammer 41, aus der das Heizgas über einen Schieber 42 in den Kanal 2 gelangt.
  • Ein geeignetes Heizgas kann durch die Verkokung des Destillationsgutes gewonnen werden. Es soll nicht oxydierend wirken, d. h. keinen Sauerstoff an die Kohle abgeben. Auch Dampf kann gegebenenfalls als Heizgas in Betracht kommen. Der Kohlengrus wird entweder nur durch hohen Druck oder auch unter Anwendung von Bindemitteln zu Briketten von etwa q.0 g Gewicht g °for mt. Stückenkohle passender Größe läßt sich gleichfalls erfindungsgemäß behandeln.
  • Die Arbeitsweise ist folgende: Der Wärmespeicher i i habe vom vorhergehenden Arbeitsgange eine Temperatur von etwa 700° C, das Wasser im Dampfkessel-i4 etwa 2oo° C, der überhitzer 27 etwa goo° C. Der Gasbehälter 18 enthalte Gas.
  • Man öffnet die Absperrvorrichtungen 40, 42, 4 und läßt Gas aus dem Behälter 18 durch die Retorten i über 4 und 5 durchströmen, um die Luft insbesondere aus den Beschickungen auszutreiben. Dann wird der Schieber 4 geschlossen, Schieber 6 wird geöffnet und das Gebläse 15 in Gang gesetzt. Damit beginnt der Gasumlauf. Man schließt die Klappen 7 und io und öffnet 8 und g so weit, daß die gewünschte Umlaufgasmenge den Wärmespeicher i z durchströmt. Die Temperatur des Heizgases in den Retorten i sei zu dieser Zeit etwa 300° C. Die Klappen 12 und 40 sind dabei offen, so daß durch den Kessel 14 und den Überhitzer27 kein oder nur sehr wenig Gas fließt. Der Druck im Behälter 18 hält den Eintrittsdruck für das Gebläse 15 konstant.
  • Das Gebläse 22 arbeitet nicht, es strömt also kein Qas in den Wärmeaustauscher 23 und den Kondensator 23A. Aus dem Wärmespeicher ix wird in dieser Phase Wärme entnommen, während das Destillationsgut zuerst rasch und dann langsamer erhitzt wird. Genügt die vom Speicher i i gelieferte Wärme zur Erhitzung der Retortenbeschickung auf die gewünschte Temperatur nicht, so schließt man die Klappe 40 teilweise und öffnet die Absperrvorrichtungen 26, 30 und 31. Dabei wird ein Teil des im Umlauf befindlichen Gases durch den Überhitzer 27 geleitet. Hat das die Retorten verlassende Gas etwa die gleiche Temperatur wie das einströmende Gas, so ist die erste Behandlungsstufe beendet.
  • Zur Einleitung der zweiten Phase werden die Klappen 8 und 9 geschlossen und 7 und io geöffnet, so daß das gesamte Gas den Wärmespeicher i i durchströmt. Die Klappe 4o ist teilweise geschlossen, und die Absperrvorrichtungen 26, 30, 31 sind offen, so daß ein Teil des Gases durch den Überhitzer 27 zieht. Durch Einstellung der Klappe 5 wird die Temperatur des zu den Gebläsen 15, 22 gelangenden Gases geregelt, ein Teil des Gases strömt also durch' den Kessel 14. Im Kanal2 kann die Gastemperatur durch Einstellung der Klappe 4o geregelt werden, nach deren öffnungsgrad sich die Menge des durch den Überhitzer 27 gehenden Gases richtet. In der zweiten Phase (etwa 4oo bis 5oo° C) soll die Heizgastemperatur sehr langsam steigen, und sie ist beendet, wenn alle kondensierbaren Produkte im wesentlichen ausgetrieben sind.
  • Am Anfang der zweiten Stufe, wenn eine aus den Retorten i abgezogene Probe zeigt, daß das Gas nennenswerte Mengen Teer oder kondensierbare Produkte enthält, wird das Gebläse 22 angestellt, um einen. Teil des Gases über 23-23'-23A-23" abzuzweigen. Der Kondensator 23A hält die kondensierbaren Gase zurück, während die nicht kondensierbaren Gase nach Ausübung ihrer Kühlwirkung in das Rohr 24 übertreten. Die Geschwindigkeit des Gebläses 22 wird so geregelt, daß die nach 24 gelangende Gasmenge gleich oder größer als die Menge ist, die durch den Überhitzer 27 strömen soll. Durch letzteren wird also nur Gas geleitet, das von den kondens.ierbaren Anteilen befreit ist. Der infolge der Destillation in den Retorten i entstehende Gasüberschuß über die Umlaufmenge hinaus tritt- durch den Kühler 17 in den Gasbehälter 18 über. Ein Teil des Gasüberschusses kann jedoch gegebenenfalls zur Beheizung des Überhitzers 27 verbraucht werden.
  • Zur dritten Phase wird das Gebläse 22 stillgesetzt, die Klappe 26 geöffnet und die Klappe 4o ganz oder teilweise geschlossen. Das Gas strömt jetzt ganz oder zum größeren Teile durch den überhitzer 27, um die Temperatur im Kanal 2 zu steigern, beispielsweise auf etwa 8oo° C. Die Kohle wird hoch erhitzt. Das erzeugte und das umlaufende Gas erhöhen die Temperatur im Wärmespeicher i i, der Wärme für die zweite Stufe abzugeben hat. Der Gasüberschuß über die Umlaufmenge geht über den Kühler 17 zum Gasbehälter 18, oder er wird zur Verbrennung im Überhitzer 27 verbraucht.
  • Zur Kühlung des fertigen Gutes werden die Klappen 7, 8 und 12 geschlossen und 9, io geöffnet. Das Umlaufgas entzieht der Kohle jetzt Wärme und wird im Dampfkessel 14 abgekühlt. Nach beendeter Kühlung des Retorteninhalts wird das Gebläse 15 abgestellt, die Schieber 42 und 6 werden geschlossen, und das Gut wird aus den Retorten abgezogen, worauf eine neue Beschickung eingebracht werden kann.
  • Die Anlage nach Fig.2 weicht wie folgt von der nach Fig. i ab.
  • Statt nur einer Retortengruppe werden mehrere Gruppen verwendet, beispielsweise verdoppelt man die Zahl der Retorten i und i'. Damit verdoppeln sich auch die Kanäle 2 und 2' der Heizgaszuführung und die Kanäle 3 und 3' der Gasabführung, für die je zwei Absperrschieber 42, 42' und 43, 43' vorgesehen sind. Hinter letzteren vereinigen sich die Gasabzugskanäle zum Kanal 3, der hier unmittelbar zum Dampfkessel 14 führt, da der in Fig. i vorgesehene Wärmespeicher i i in Fig. 2 nicht aufgenommen ist.
  • Die Arbeitsweise dieser Anlage ist folgende: .
  • Die Retorten i seien mit fertigem Gut von etwa Soo° C und die Retorten i' mit frischem Gutgefüllt; im Behälter 18 befindet sich Gas. Die Absperrvorrichtungen 40, 42', 43' und 4 werden so lange geöffnet, bis aus dem Behälter 18 strömendes Gas die Luft aus den frisch beschickten Retorten i' ausgetrieben hat. Dann wird der Schieber 4 geschlossen, und die Schieber 42, 43, 6 werden geöffnet, das Gebläse 15 wird angestellt. Das Gas läuft durch die Retorten i und i' um. Die Klappe 12 ist offen, so daß kein oder nur wenig Gas durch den Kessel 14 strömt. Im übrigen wickelt sich die erste Stufe sinngemäß ebenso wie bei der Anlage nach Fig. i ab. Die Gaszuteilung zu den Retorten i und i' wird durch entsprechende Einstellung der Schieber 42 und 42' geregelt. Wenn die dem Gut in den Retorten i' von dem Gut in den Retorten i gelieferte Wärme nicht ausreicht, wird ein Teil des umlaufenden Gases in der bereits zu Fig. i erläuterten Weise auf dem Wege 15-25-2-.-26-30-27-31-32-25-41 durch den Überhitzer 27 geschickt. Am -Schluß der ersten Phase wird das abgekühlte Gut aus den Retorten i abgezogen, und diese werden frisch beschickt.
  • Während der zweiten und dritten Stufe des Verfahrens befinden sich die Retorten i nicht im Kreislauf, sondern sie werden zunächst entleert und dann wieder gefüllt. Infolgedessen verlaufen diese beiden Phasen praktisch genau ebenso wie bei der Anlage nach Fig. i. Wie der Überhitzer 27 dazu dient, die Temperatur des umlaufenden Gases nach Erfordernis zu steigern, ebenso dient der Dampfkessel 14 dazu, einer abgezweigten und dann wieder einzuführenden Gasmenge Wärme zu entziehen und so die Gastemperatur, insbesondere gerade vor den Gebläsen 15, 22, durch- Zumischung kälteren Gases zu senken.
  • Wenn die Kohle in den Retorten i' fertig behandelt ist, sind die Retorten i wieder neu gefüllt, und die Kühlung des Inhaltes der Retorten i' vollzieht sich mit Hilfe der frischen Beschickung in i, wie es oben für i' angegeben ist. Der Wechselbetrieb beider Retortengruppen greift so ineinander, daß bei einem sehr geringen Aufwand an Bedienungsarbeit bedeutende Mengen durchgesetzt werden können.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Verkoken von Kohle, insbesondere auch in der Form von Briketten, durch Hindurchleitenerhitzten, im wesentlichen gegen die Kohle inaktiven Gases, dadurch gekennzeichnet, daß die Destillation mittels mehrerer voneinander unabhängiger Ströme von Heizgas vorgenommen wird, die aufeinanderfolgen und deren Temperatur je für sich unabhängig geregelt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des einen der Gasströme sich von der Temperatur, bei welcher im wesentlichen die bei gewöhnlicher Temperatur kondensierenden Destillationsgase frei werden, bis zu der Temperatur erstreckt, bei welcher diese Kohlenwasserstoffe im wesentlichen ausgetrieben sind, und daß die Geschwindigkeit der Temperaturzunahme wenigstens während eines Teiles der Einwirkungsdauer dieses Gasstromes geringer ist als die durchschnittliche Schwellgeschwindigkeit der verwendeten Kohle.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohle durch den einen Gasstrom auf etwa 275 bis 400° C und darauf durch den anderen Gasstrom etwa bis auf 5oo° C erhitzt wird und daß die Temperaturzunahme während eines Teiles oder der ganzen Einwirkung des zweiten Gasstromes mit einer Geschwindigkeit erfolgt, die geringer als 1/4° C je Minute ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, däß die Kohle durch noch einen weiteren Heizgasstrom noch höher erhitzt wird als durch den Heizgasstrom, welcher die Temperatur der Kohle auf 5oo° C gebracht hat.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung in drei Stufen erfolgt: in einer ersten Stufe mit verhältnismäßig rascher Temperatursteigerung in der Zeiteinheit bis zu der Temperatur, oberhalb deren die bei gewöhnlicher Temperatur kondensierbaren Gase abzudestillieren beginnen, in einer zweiten Stufe mit geringer Temperatursteigerung j e Zeiteinheit, in welcher diese Gase im wesentlichen ausgetrieben werden und die Kohle quillt, sowie in einer dritten Stufe mit rascher Temperatursteigerung j e Zeiteinheit, in der die permanenten Gase abgetrieben werden.
DEN31142D 1928-11-16 1929-11-12 Verfahren zum Verkoken von Kohle Expired DE583926C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US583926XA 1928-11-16 1928-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583926C true DE583926C (de) 1933-09-14

Family

ID=22016536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN31142D Expired DE583926C (de) 1928-11-16 1929-11-12 Verfahren zum Verkoken von Kohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583926C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740363C (de) * 1936-12-10 1943-10-19 Ludwig Weber Verfahren zum Erzeugen von Formschwelkoks und Schwelteer
DE750901C (de) * 1940-10-02 1945-02-03 Carl Schunck Verfahren zur Herstellung eines hochporoesen und leicht entzuendlichen Braunkohlenschwelkokses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740363C (de) * 1936-12-10 1943-10-19 Ludwig Weber Verfahren zum Erzeugen von Formschwelkoks und Schwelteer
DE750901C (de) * 1940-10-02 1945-02-03 Carl Schunck Verfahren zur Herstellung eines hochporoesen und leicht entzuendlichen Braunkohlenschwelkokses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE583926C (de) Verfahren zum Verkoken von Kohle
DE2913666C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hüttenformkoks
DE882392C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Destillation von stueckiger Steinkohle, insbesondere Steinkohlenbriketts, durch unmittelbar einwirkende erhitzte Gase
DE622930C (de) Verfahren zur Entgasung von Rohbraunkohle
DE599856C (de) Schwelverfahren fuer kohlenstoffhaltige Stoffe und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE672721C (de) Verfahren zum Vergasen von Kohle in Kohlenwassergasanlagen mit Wechselbetrieb
DE604864C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ent- und Vergasen von kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE417688C (de) Verfahren zum Verschwelen von festen Brennstoffen im Drehrohrofen
DE546279C (de) Verfahren zum Verkoken von kohlenwasserstoffhaltigen Stoffen in einer Retorte
DE668642C (de) Vorrichtung zum Mischen von Kohle mit fluessigen Kohlenwasserstoffen vor der Verkokung in der Retorte
AT29324B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verkohlen.
DE442355C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von OEl und anderen Erzeugnissen aus bituminoesen Stoffen, wie Schiefer, Steinkohle u. dgl.
DE633584C (de) Verfahren zum Herstellen eines rauchlosen Brennstoffs
DE740363C (de) Verfahren zum Erzeugen von Formschwelkoks und Schwelteer
DE902726C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umsetzung hoehersiedender oeliger Stoffe, wie Rueckstaende, Teere, Asphalte u. dgl., bei der Trockendestillation fester Brennstoffe in Kammeroefen oder Retorten
AT110917B (de) Verfahren zur Umwandlung kohlenstoffhaltiger Stoffe in Vollkohle.
DE552983C (de) Verfahren zur Gewinnung fluessiger Kohlenwasserstoffe auf festen Brennstoffen
DE840989C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aktivkohle durch Aktivierung von kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE132961C (de)
DE108336C (de)
AT125225B (de) Verfahren zur Herstellung eines kohleartigen Brennstoffes beim Kracken von Kohlenwasserstoffen.
DE392668C (de) Verfahren und Retorte zur Erzeugung eines leicht mahlbaren Halbkokses
AT102799B (de) Verfahren zur Spaltung von flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Erhitzung unter Druck.
AT69307B (de) Verfahren zur Verarbeitung von Gaswasser.
DE899397C (de) Stetig betreibener Vertikalkammerofen zum Schwelen und Entgasen bituminoeser Brennstoffe