DE581352C - Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer - Google Patents

Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer

Info

Publication number
DE581352C
DE581352C DES77297D DES0077297D DE581352C DE 581352 C DE581352 C DE 581352C DE S77297 D DES77297 D DE S77297D DE S0077297 D DES0077297 D DE S0077297D DE 581352 C DE581352 C DE 581352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
coil
relay
switching
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77297D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES77297D priority Critical patent/DE581352C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE581352C publication Critical patent/DE581352C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/24Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage
    • H02H3/253Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage for multiphase applications, e.g. phase interruption

Landscapes

  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 26. JULI 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 c GRUPPE 68so
Sy/2p/ VIIIb\2ic Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 6. Juli
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Dezember 1926 ab
Mehrphasige Einankerumformer, beispielsweise solche, die zur Umformung von Drehstrom in Gleichstrom bestimmt sind, schützt man bekanntlich sowohl auf der Drehstromseite als auch auf der Gleichstromseite durch selbsttätig wirkende Schalter gegen Überstrom und Kurzschluß. Hierfür sind mancherlei Einrichtungen angegeben worden, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll. Die bisherigen Schutzeinrichtungen leiden aber sämtlich an dem Mangel, daß sie zwischen einphasigem oder unsymmetrisch mehrphasigem und symmetrisch mehrphasigem Kurzschluß keinen nennenswerten Unterschied machen. Bisher hat man nur in den Fällen, in denen unsymmetrische Störungen vorliegen, aber die Stromstärke den Ansprechwert der Schutzeinrichtung nicht erreicht, zusätzliche Schalteinrichtungen vorgesehen, die ein
ao länger dauerndes Arbeiten bei nennenswerter unsymmetrischer Belastung verhindern. Nun ist aber ein einphasiger Kurzschluß ζ. Β. für die Kommutierung der Gleichstromseite des Einankerumformers besonders gefährlich wegen des hierbei auftretenden, mit doppelter Geschwindigkeit gegen den Raum umlaufenden Drehfeldes. Dieses induziert nämlich in den kommutierenden Spulen zusätzliche Wechselspannungen, die ein starkes Funken der Bürsten hervorrufen und die Schleiffläche der Bürsten und des Kommutators angreifen können. Unter besonders ungünstigen Umständen kann diese Funkenbildung auch zu Rundfeuer Anlaß geben. Es fehlte bisher an einer Einrichtung, die auf unsymmetrische Überlastungen schneller anspricht als auf gewöhnliche, symmetrisch auf alle drei Phasen verteilte Überlastungen. Diesem Mangel wird durch den Gegenstand der Erfindung abgeholfen, und zwar dadurch, daß von einzelnen Phasen getrennt erregbare Relais in einem einen Überstromschalter steuernden Hilf skreis so angeordnet sind, daß der Überstromschalter nur beim Ansprechen eines oder einzelner Relais sofort anspricht, während beim gleichzeitigen Ansprechen sämtlicher Relais ein verzögertes Steuerelement des Überstromschalters in Tätigkeit gesetzt wird.
Die Erfindung bietet also die neue Möglichkeit, den Gleichstromkreis eines Einankerumformers gegen die nachteiligen Wirkungen unsymmetrischer Störungen im Drehstromnetz ausgiebig zu schützen, ohne daß der Überstromschalter auf jede vielleicht nur vorübergehende und darum ungefährliche symmetrische Überlastung anspricht.
In Fig. ι der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, das eine zum Schütze eines dreiphasigen Einankerumformers bestimmte Vorrichtung veranschaulicht. 1, 2, 3 bezeichnen je eine Magnetwicklung von
*,) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Ernst Kloss in Falkensee b. Berlin-Spandau,

Claims (3)

  1. Schaltrelais, die an die Sekundärwicklungen von Spannungswandlern angeschlossen sind, die primärseitig beispielsweise zwischen je zwei Zuleitungen des den Umformer speisenden Drehstroms geschaltet sind. Mit dem Magnetkern dieser Schaltrelais sind Schaltbrücken 4, 5, 6 verbunden, die in der aus Fig. ι ersichtlichen Weise bei entsprechend hohem Strom in den Spulen i, 2, 3 je ein Kontaktpaar 7, 8, 9, 10 und 11, 12 und bei entsprechend niedrigem Strom in den Spulen i, 2, 3 je ein Kontaktpaar 13, 14, 15, 16 und 17, 18 überbrücken. Ein aus der Sammlerbatterie 19 gespeister, zu den Kontakten 7, 9, 11 einerseits und 13, 15, 17 anderseits geführter Stromkreis enthält die Magnetwicklung 20 eines unverzögerten Auslöserelais 21, durch welches bei seinem Ansprechen der nicht dargestellte Uberstromschalter zur Auslösung gebracht wird. Die Kontakte 8, 10, 12, 14, 16, 18 sind durch eine Leitung 22 miteinander verbunden. An den Punkten 23 und 24 der Zuleitungen zu den Kontakten (Fig. 1) ist weiter ein mit einer Spule 25 ausgerüstetes verzögertes Auslöserelais 26 (Fig. 2) herausgezeichnet zugeordnet, durch welches der Uberstromschalter gleichfalls zur Auslösung gebracht werden kann.
    Bei störungsfreiem Drehstromnetz sind alle drei Magnetwicklungen 1, 2, 3 gleichmäßig erregt und es befinden sich daher die zugehörigen Schaltbrücken 4, 5, 6 in der aus Fig. 1 ersichtlichen angehobenen Stellung. Hierbei ist der von der Sammlerbatterie 19 gespeiste Hilfsstromkreis an den Kontakten 13 bis 18 unterbrochen. Tritt jedoch im Drehstromnetz eine unsymmetrische Störung auf, die ein Absinken der Spannung in der Spule 1 zur Folge hat, so fällt die Brücke 4 ab, während die Brücken 5 und 6 angehoben bleiben. Es fließt dann ein Strom von der Batterie 19 über 9, 5, 10, 14, 4, 13, 20 zurück nach 19. Das Auslöserelais 21 spricht infolgedessen an und der Überstromschalter löst aus. Sinngemäß dasselbe tritt ein, wenn z. B. der Strom der Spule 2 oder der Spule 3 absinkt und demzufolge die Schaltbrücke 5 bzw. 6 herabfällt, während die Schaltbrücke 4 in der angehobenen Stellung verbleibt. Auch wenri gleichzeitig zwei von den drei Brücken^, 5, 6 herabfallen, ergibt sich die gleiche Wirkung. Die Spule25 des Auslöserelais 26 ist hierbei kurzgeschlossen, also außer Tätigkeit, solange eine der drei Brücken 4, 5, 6 die obere Stellung einnimmt. Erst wenn also drei Brücken abfallen, erhält sie Strom und spricht an. Die langsamere Auslösung wird dabei dadurch erzielt, daß die Bewegung der Schaltbrücke des Auslöserelais 26 z. B. durch das in Fig. 2 angedeutete Hemmwerk 27 verlangsamt wird. Der Widerstand der Spule 25 ist so bemessen, daß bei gleichzeitigem Abfallen der drei Brücken der Strom in der Spule 20 nicht genügt, das Auslöserelais 21 zum Ansprechen zu bringen.
    Nach einer vereinfachten Ausführungsform kann man ohne das Auslöserelais 26 mit Hilfe der für die schnelle Auslösung bei unsymmetrischer Störung bestimmten Spule20 (Fig. 1) auch die verlangsamte Auslösung bei symmeirischen Störungen bewirken. Man kann zu diesem Zweck z. B. das von der Spule 20 gesteuerte unverzögerte Auslöserelais 21 als stromabhängig verzögertes Auslöserelais ausbilden, d. h. als Relais, welches bei kleinem Relaisstrom langsamer auslöst als bei größerem. An Stelle der Relaisspule 25 wird dann, wie in Fig. 1 mit gestrichelten Linien angedeutet ist, ein gewöhnlicher Widerstand angeschlossen: beim Abfall der drei Brücken 4, S, 6 ist dann der Spulenstrom kleiner als wenn nur eine oder zwei Brücken abfallen, wodurch bei entsprechender Ausbildung des Relais 21 dieses erst später den Steuerkreis des Überstromschalters schließt.
    Natürlich kann man die Magnetwicklungen i, 2, 3 der Schaltrelais auch so an das Drehstromnetz anschließen, daß sie nicht auf Spannungs-, sondern auf Stromänderungen ansprechen. Die Wirkung der Anordnung bleibt dabei im wesentlichen ungeändert.
    Die Erfindung hat nicht nur Bedeutung zum Schütze von mehrphasigen Einankerumformern, sondern eignet sich überhaupt für alle mehrphasigen Wechselstrommaschinen, gleichgültig, ob sie als Stromerzeuger oder als Motor betrieben werden, denn auch bei derartigen Maschinen hat das durch unsymmetrische Netzstörungen verursachte, mit doppelter Geschwindigkeit gegen den Raum umlaufende Drehfeld unerwünschte Nebenwirkungen zur Folge. Es können z. B. in der bei Synchronmaschinen gewöhnlich vorhandenen Dämpferwicklung zusätzliche Ströme induziert werden, die eine unzulässige Erwärmung dieser Wicklung bewirken. Derartige Störungen lassen sich aber mit der beschriebenen Einrichtung leicht verhindern, da sie ein Mittel an die Hand gibt, den Uberstromschalter so einzustellen, daß er bei unsymmetrischer Überlastung wesentlich rascher arbeitet als bei symmetrischer Überlastung, genau wie es den Bedürfnissen der Praxis entspricht.
    Paientanspeüche:
    i. Schutzeinrichtung für mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer, gegen unsymmetrische und übermäßige symmetrische Belastungen, dadurch gekennzeichnet, daß von einzelnen Phasen getrennt erregbare Schaltrelais in einem einen Uberstromschalter
    steuernden Hilfsstromkreis so angeordnet sind, daß der Überstromschalter nur beim Ansprechen eines oder einzelner Schaltrelais sofort anspricht, während beim gleichzeitigen Ansprechen sämtlicher Schaltrelais ein verzögertes Steuerelement (21 bzw. 26) des Über Stromschalters in Tätigkeit gesetzt wird.
  2. 2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Schaltrelais der Schalteinrichtung als Umschaltrelais mit je zwei Kontaktpaaren ausgebildet sind und daß von den der Einschaltstellung zugeordneten Kontaktpaaren (7, 8; 9, 10; 11, 12) je ein Kontakt (7, 9, 11) an den einen Pol einer Gleichstromquelle (19) und von den der Ausschaltstellung zugeordneten Kontaktpaaren (13, 14; is, 16, 17, 18) je ein Kontakt (13, 15, 17) über die Magnetwicklung (20) eines von der Stärke des Hilfsstromes stromabhängig verzögertes Auslöserelais (21), der zwecks Schwächung· der Erregung ein Widerstand vorgeschaltet ist, an den anderen Pol der Gleichstromquelle (19) angeschlossen ist, während die übrigen Kontakte (8, 10, 12, 14, 16, 18) sämtlich mit-' einander leitend verbunden sind.
  3. 3. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetwicklung (20) eines unverzögerten Auslöserelais (21) .ein verzögertes Auslöserelais (26) vorgeschaltet ist, dessen Widerstandswert so bemessen ist, daß der bei gleichzeitigem Ansprechen sämtlicher Schaltschütze die Magnetwicklung (20) des un verzögerten Auslöserelais (21) durchfließende Strom nicht ausreicht, das Auslöserelais (21) zum Ansprechen zu bringen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES77297D 1926-12-03 1926-12-03 Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer Expired DE581352C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77297D DE581352C (de) 1926-12-03 1926-12-03 Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77297D DE581352C (de) 1926-12-03 1926-12-03 Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE581352C true DE581352C (de) 1933-07-26

Family

ID=7506715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77297D Expired DE581352C (de) 1926-12-03 1926-12-03 Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE581352C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968123C (de) * 1953-08-25 1958-01-16 Siemens Ag Anordnung an Drehstrommotoren mit ueber aeussere Widerstaende sich schliessendem mehrphasigem Sekundaerstromkreis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968123C (de) * 1953-08-25 1958-01-16 Siemens Ag Anordnung an Drehstrommotoren mit ueber aeussere Widerstaende sich schliessendem mehrphasigem Sekundaerstromkreis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581352C (de) Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer
DE1032836B (de) Elektrische Schutzeinrichtung
DE633297C (de) Schutzeinrichtung fuer mehrphasige Wechselstrommaschinen, insbesondere Einankerumformer
DE552594C (de) Hochleistungsschmelzsicherung
DE545971C (de) Anordnung zur Verhinderung des Abschaltens von Schaltern geringerer Leistung, denen ein Schalter groesserer Leistung vorgeschaltet ist
DE592424C (de) Motorschutzschalter, bestehend aus einem thermischen Ausloeser in allen oder einzelnen Phasen und einem Schuetzenschalter
DE674539C (de) Schutzvorrichtung fuer gleichmaessig belastete elektrische Drehstromverbraucher
DE566337C (de) Elektrische Schutzanordnung fuer Wechselstromkreise
DE603958C (de) Stromabhaengiger Schutzschalter mit einer zusaetzlichen Heizeinrichtung
DE809681C (de) Fehlerstromschutzschalter
DE605178C (de) Schutzeinrichtung fuer Einankerumformer, die entweder allein arbeiten oder ohne Zwischen-schaltung von Schutzschalteinrichtungen lediglich mit gleichfalls von der Wechselstromseite abhaengigen Gleichstromquellen parallel geschaltet sind
DE598543C (de) Schutzschaltung
DE691082C (de)
DE475537C (de) Einrichtung zum Schutz von Einankerumformern gegen Rundfeuer
DE606544C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Distanzschutzeinrichtung
DE698696C (de) Motorschutzeinrichtung mit Anlaufsperre
DE501739C (de) Schutzvorrichtung fuer Mehrphasen-Asynchronmotoren
DE367548C (de) UEberstromschutzschaltung fuer Anlagen mit mehreren parallel geschalteten Motoren
AT127291B (de) Einrichtungen zur selbsttätigen Auslösung von Schutzmaßnahmen bei Rückzündungen in Quecksilberdampfgleichrichtern.
DE721555C (de) Elektromagnetische Schutzvorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten elektrischer Drehstrom-Maschinen und -Anlagen bei elektrischen Stoerungen
AT129172B (de) Einrichtung zum Fortschalten elektrischer Nebenuhren.
DE623007C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Maschinen
DE587843C (de) Schutzschaltung fuer Teile einer Wechselstromanlage mit geerdetem Nullpunkt
DE420815C (de) Einrichtung zum Schutz zweier paralleler Leitungen in Wechselstromanlagen
DE677911C (de) Differentialschutzeinrichtung