DE575827C - Sicherheitsschloss - Google Patents

Sicherheitsschloss

Info

Publication number
DE575827C
DE575827C DE1930575827D DE575827DD DE575827C DE 575827 C DE575827 C DE 575827C DE 1930575827 D DE1930575827 D DE 1930575827D DE 575827D D DE575827D D DE 575827DD DE 575827 C DE575827 C DE 575827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumblers
key
locked position
bolt
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930575827D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE575827C publication Critical patent/DE575827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0403Wound springs
    • E05B2015/0406Wound springs wound in a cylindrical shape
    • E05B2015/0417Wound springs wound in a cylindrical shape loaded by traction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsschloß, bei dem radial bewegliche Zuhaltungen in das Schlüsselrohr hineinragen und der Riegel nebst seinem von den Zuhaltungen gesperrten Antriebsglied durch eine beim Zuschlagen der Tür selbsttätig entspannte Feder in seine Sperrlage zurückgeführt wird. Die Erfindung bezweckt im besonderen, bei diesem Zurückgehen des Riegels in seine Schließlage die Zuhaltungen, die vorher nach Abziehen des Schlüssels wieder in sperrender Stellung sich befinden, selbsttätig, also ohne Schlüssel, aus dieser Sperrstellung auszulösen. Zu diesem Zwecke sind die mit den Zuhaltungen zusammenwirkenden, feststehenden Rasten mit eineni in Richtung des Riegelantriebsgliedes in radialer Richtung nach außen ansteigenden Rücken versehen, auf dem die Zuhaltungen beim Drehen des Riegelantriebsgliedes auflaufen und dadurch selbsttätig aus der Sperrstellung gezogen werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Sicherheitstürschlosses gemäß der Erfindung dargestellt; und zwar ist
Fig. ι eine Ansicht eines aus einem Doppelhebel bestehenden, mit der drehbaren Schlüsselführung verbundenen Riegelantriebs nebst den Zuhaltungen und deren Federn,
Fig. 2 ein Querschnitt durch die Zuhaltungseinrichtung in ihrer Sperrlage nach Linie VIII-VIII der Fig. 7,
Fig. 3 derselbe Querschnitt in Freigabestellung der Zuhaltungen,
Fig. 4 ein Schnitt nach Linie X-X der Fig. 5 durch eine Rastenplatte,
Fig. 5 eine Ansicht der Rastenplatte, Fig. 6 eine Ansicht des Schlüssels,
Fig. 7 ein Querschnitt des Schlüssels.
Fig. 8 zeigt zwei Zuhaltungen in Ansicht und
Fig. 9 und 10 je eine Ansicht der Rastenplatte und der Zuhaltungen vor bzw. nach dem Einstecken des Schlüssels,
Fig. 11 und 12 dieselben Teile vor und nach dem Drehen des Schlüsselrohres beim Zudrücken der Tür.
In der Grundplatte des Schloßkastens ist das für die Einführung des Schlüssels S (Fig. 6) dienende Rohr 3 drehbar gelagert, auf dem fest der Doppelhebel 4 sitzt. Auf dem Rohr 3 sitzen ferner in Abständen die Rastenplatten 5 (Fig. 2 bis 5), aus denen die Rasten 6 ausgestanzt und herausgebogen sind. Die Rastenplatten stehen mittels der sie durchsetzenden, mit Abstandhaltern 7 bewehrten Bolzen 8 mit der Platte 34 in fester Verbindung.
Vor jeder Rastenplatte 5 sitzen vier um je 90 ° gegeneinander versetzte Zuhaltungen 10, die sich in der Wandung des Rohres 3 radial führen und durch eine Ringfeder 11 (Fig. 1 bis 3) radial nach innen gedrückt werden.
Durch Einstecken des Schlüssels S (Fig. 6) in das Rohr 3 (Fig. 1 bis 3 und 9 bis 12) werden in bekannter Weise die Zuhaltungen 10 vom Schlüssel so weit radialnach außen gedrückt, daß ihre Ausschnitte 12 je vor die zugehörige Raste 6
kommen (Fig. 3 und 10), so daß mittels des Schlüssels S das mit den Zuhaltungen strahlenförmig besteckte Rohr 3 samt dem Doppelhebel4 gedreht werden kann, wobei die Zuhaltungen mit ihren Ausschnitten 12 über die Rasten 6 hinwegstreichen. Dies ist das Aufschließen der Tür.
Der Doppelhebel 4 steht mit seinen Enden in Eingriff mit den Jochen 13 (Fig. 1) zweier Riegel «o 14, deren einer oben und deren anderer unten in den Türrahmen eintreten kann. Diese Riegel stehen unter dem Druck von Federn und -werden in ihrer Offenlage abgefangen; die hierzu dienende (hier nicht beschriebene) Vorrichtung wird beim Schließen der Tür selbsttätig ausgelöst, so daß die Federn die Riegel und den mit ihnen verbundenen Antrieb in die Sperrlage zurücktreiben.
Bei dem obenerwähnten Aufschließen der Tür zieht der mittels des Schlüssels im Drehsinn nach Pfeil P (Fig. 1 und 10) gedrehte Doppelhebel 4 die Riegel 14 aus dem Türrahmen, so daß man nun die Tür aufmachen kann.
Zieht man dann den Schlüssel heraus, so drücken die Ringfedern 11 (Fig. 1 bis 3 und 9 bis 12) die Zuhaltungen 10 wieder radial nach innen, wodurch die Zuhaltungen hinter einer anderen der Rasten 6 in Sperrlage treten und der Doppelhebel 4 wieder gesperrt wird.
Damit beini Schließen der Tür die Riegel 14 selbsttätig, d. h. ohne eine Wiedereinführung des Schlüssels, in die Schließlage kommen können, müssen die Rasten 6, 6 das Zurückgehen der im Rohr 3 sitzenden Zuhaltungen 12 in dem dem Schließen der Riegel 14 entsprechenden Drehsinn (Pfeil P' in Fig. 19 und 12) gestatten. Die Rasten haben zu diesem Zweck abgerundete Rücken, auf welchen der Doppelhebel 4 beim Umschwenken die Zuhaltungen 10 in Richtung des Pfeiles P' von der Spitze der Rasten 6 her hinaufführt; dadurch werden die Zuhaltungen, soweit erforderlich, radial nach außen gezogen, bis sie über die Rasten hinweggegangen sind.
Der Schlüssel S (Fig. 12) hat für jede der beiden Drehrichtungen drei Nutenkränze mit je vier Nuten 37 für die vier Zuhaltungen, z. B. die Kränze I, II, III für das öffnen von der Innenseite der Tür her und die Kränze IV, V, VI für das öffnen von der Außenseite her. 5°.
Ferner hat der Schlüssel S einen Stift 38 zur richtigen Einführung'in das Schlüsselrohr 3.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sicherheitsschloß mit in das Schlüsselrohr hineinragenden radial beweglichen Zuhaltungen und selbsttätiger Zurückführung des Riegels und seines von den Zuhaltungen gesperrten Antriebsgliedes durch eine beim Zuschlagen der Tür selbsttätig ausgelöste Feder, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Zuhaltungen zusammenwirkenden feststehenden Sperrasten in radialer Richtung nach außen ansteigende Rücken haben, auf welche die nach Abziehen des Schlüssels wieder in Sperrstellung stehenden Zuhaltungen beim Zurückgehen des Riegels in die Sperrlage auflaufen und dadurch selbsttätig aus der Sperrstellung herausgezogen werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930575827D 1930-12-24 1930-12-24 Sicherheitsschloss Expired DE575827C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE575827T 1930-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575827C true DE575827C (de) 1933-05-03

Family

ID=6569815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930575827D Expired DE575827C (de) 1930-12-24 1930-12-24 Sicherheitsschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575827C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871567C (de) * 1949-10-06 1953-03-23 Josef Dipl-Ing Buschhoff Schloss mit Stiftzuhaltungen
US3528267A (en) * 1968-01-19 1970-09-15 Keystone Consolidated Ind Inc Fence tumbler lock
WO1982004093A1 (en) * 1981-05-09 1982-11-25 Taylor Jack William Key operated mechanisms for locks

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871567C (de) * 1949-10-06 1953-03-23 Josef Dipl-Ing Buschhoff Schloss mit Stiftzuhaltungen
US3528267A (en) * 1968-01-19 1970-09-15 Keystone Consolidated Ind Inc Fence tumbler lock
WO1982004093A1 (en) * 1981-05-09 1982-11-25 Taylor Jack William Key operated mechanisms for locks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553512B1 (de) Vorrichtung gegen Aufspringen beim Zusammenstoss und Fuehrungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug-Tuerverschluss
EP0110028A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schieberverschlusses
DE575827C (de) Sicherheitsschloss
DE703044C (de) Baskuelverschluss
DE1653979C3 (de) Rechts und links verwendbares Türschloß
DE629235C (de) Tuerschloss mit einem durch eine Feder im Schliesssinne beeinflussten Riegel und einer die den Riegel in Offenstellung zurueckhaltende Sperrung ausloesenden Hilfsfalle
DE220469C (de)
DE426271C (de) Sicherheitsschloss
DE391588C (de) Sicherheitsschloss
DE1033083B (de) Riegelschloss
DE115986C (de)
DE174827C (de)
DE564286C (de) Tuerschloss, bei dem die Falle unter Vermittlung eines Sperrstiftes und die das Schluesselloch des Riegels abdeckende Platte von einer Malschlossanordnung verriegelt werden
DE523169C (de) Tuerschloss
DE575167C (de) Eisenbahntuerschloss
DE188804C (de)
DE377567C (de) Schloss
DE36748C (de) Schlofs mit verschiebbarem Schlüsselloch
DE539153C (de) Kofferverschluss mit einem Zentralschloss und mehrern vom Zentralschloss aus zu entriegelnden Nebenschloessern
DE650747C (de) Als Vorhaengeschloss ausgebildetes Malschloss
DE688457C (de) Verschluss fuer Kraftwagentueren u. dgl.
DE512619C (de) Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen
DE475258C (de) Malschloss mit Druckknoepfen
DE329453C (de) Stechschluesselschloss
DE418588C (de) Kombinationsschloss