DE575641C - Einer Ziehfeder aehnliches Werkzeug sowie eine Maschine zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen - Google Patents

Einer Ziehfeder aehnliches Werkzeug sowie eine Maschine zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen

Info

Publication number
DE575641C
DE575641C DEK124935D DEK0124935D DE575641C DE 575641 C DE575641 C DE 575641C DE K124935 D DEK124935 D DE K124935D DE K0124935 D DEK0124935 D DE K0124935D DE 575641 C DE575641 C DE 575641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
edge
machine
tubes
carousel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK124935D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK124935D priority Critical patent/DE575641C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575641C publication Critical patent/DE575641C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens
    • G03C7/10Manufacture of colour screens with regular areas of colour, e.g. bands, lines, dots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug und eine Maschine zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen in drei und mehr Farben.
Bei bekannten Einrichtungen dieser Art werden die Farblinien mittels Walzen, um die die Linien schraubenförmig herumlaufen, hergestellt.
Nach vorliegender Erfindung werden die Linien unter Benutzung von Ziehfedern erzeugt, deren Backen aus messerartigen Klingen gebildet werden, vorzugsweise aus Klingen, wie sie in den Rasierapparaten angewendet werden. Die genau geschliffenen, biegsamen Klingen werden paarweise in sehr fein regulierbare Werkzeuge derart eingespannt, daß jeder Punkt ihrer langen Schneidkanten den zu bearbeitenden Film berührt, und daß die scharfen Schneiden so einen das Auslaufen der Linien hindernden Abschluß bilden.
Die solche Ziehfedern tragende Maschine ist als drehbare Karussellschale mit einem flachen Rand ausgebildet. Ringsum unter dem Rand ist auf dem Boden der Werkstatt eine Anzahl von mit Film bespannten Umrollern bekannter Konstruktion aufgestellt. Die Umroller können unter beliebigen Winkeln zur Horizontalachse der Karussellschale angeordnet sein. In dem Augenblick, in welchem die in gewissen Abständen voneinander auf dem Rand der Schale sitzenden Ziehfedern die Filme nicht berühren, werden die .Umroller durch auf dem Rand der Schale angebrachten Nocken weitergeschaltet. Da die jeweilig von den Ziehfedern liniierte Fläche sehr klein ist, handelt es sich bei der Fortschaltung meist nur um Bruchteile von Millimetern.
Durch die große Zahl der Ziehfedern und der Umroller ist für große Leistung- gesorgt.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar
Abb. ι und 4 die Ziehfeder mit Einspannvorrichtung von der Seite und von oben ge- *5 sehen,
Abb. 2 zwei gegeneinandergestellte Klingen mit dazwischengelegtem Kamm in stark vergrößertem Maßstab,
Abb. 3 einen Kamm mit darunterliegender 5" Klinge,
. Abb. 5 und 6 eine Maschine (Karussellschale) mit daruntergestellten Umrollern in Ansicht von oben und im Schnitt,
Abb. 7 eine Anzahl von auf dem Rand der Karussellschale befestigten Ziehfedern mit darunterliegendem, über einen Roller gespannten Film.
Die Ziehfeder besteht im wesentlichen aus zwei im Winkel von etwa 16 bis 17° gegeneinandergestellten, scharf geschliffenen, dünnwandigen und somit biegsamen Stahlblechen α (Abb. ι und 2) von der Art, wie sie die Klingen der Rasierapparate darstellen. Durch zwei Backenklötzchen b (Abb. 1) von Pockholz, Hartgummi o. dgl. und einem gut passen-

Claims (3)

  1. den Zwischenkeil c aus Kork, Gummi o. dgl. werden die Klingen auf ein paar Röhren/ (Abb. ι und 4) eingespannt. Zwischen den beiden innenliegenden- Schneidflächen wird noch ein aus dünner Metallfolie ausgeschnittener Kamm d (Abb. 3) eingeklemmt, welcher den gewünschten Abstand zwischen den -zwei Schneiden genau festlegt. Der Kamm kann auch durch an dem Zwischenkeil c befestigte feine Drahtzinken, die eine Art Rechen bilden, ersetzt sein. Es ist dabei zu beachten, daß Kamm oder Rechenzinken so weit über der Schneidkante Abstand erhalten, daß die zwischen den Zinken herabfließenden Streifen der Farblösung sich miteinander vereinigen können, bevor sie die Filmoberfläche erreichen.
    Damit die Schneiden der die Ziehfeder bildenden Klingen, welche durch die Keile b nach einer Kreislinie gebogen sind, den Film auf ihrer ganzen Länge berühren, müssen sie dementsprechend ausgeschliffen sein. Die scharfen Schneiden verhindern ein Ausfließen, der Linien auch in frisch feuchte Nächbarlinien. Auch die Backenklötzchen müssen sehr genau geschnitten oder geschliffen sein. Der schmiegsame Zwischenkeil c ist mit zwei senkrechten, trichterförmigen Löchern e (Abb. 4) versehen zwecks Zuführung der Farblösung, die in Fläschchen enthalten sein kann, welche auf dem Rande der Karussellschale über den Ziehfedern angeordnet sind. Die Röhren f und Bolzen g durchbohren auch quer den Keil c, um ihn zwischen den beiden Klingen in seiner Lage festzuhalten. Die Röhren f, welche mittels der Bolzen g und der Muttern m die Klingen α zwischen den Backen b tragen, sind wieder in weitere zwei Röhren h gut passend, aber leicht verschiebbar gesteckt, so daß die Klingen mit Hilfe eines am anderen Ende der Röhren f angebrachten Schneckengetriebes i auf das genaueste eingestellt werden können. Diese Einstellung muß so gesichert sein, daß keinerlei Erschütterung noch Schwingbewegung eine Veränderung herbeiführen kann.
    Die Maschine (Abb. 5) kann · etwa 8 m Durchmesser haben, so daß es möglich ist, auf ihrem Rand eine große Zahl Ziehfedern und unter ihrem Rand viele Umroller unterzubringen.
    Die Ziehfedern sind so verteilt, daß je 20 eine Farbgruppe und drei Farbgruppen zusammen eine Abteilung bilden. Nach dem Übergang der letzten Ziehfeder einer solchen Abteilung über den Film wird letzterer mittels einer Knarre, die auf den Umroller wirkt, weitergeschaltet. Nach dieser Bewegung der Umroller, welche der Breite der bereits durch eine Abteilung erzielten Linien entspricht, ist die nächste Abteilung, welche genau dasselbe zu leisten hat, in Tätigkeit und so eine 3., 4., 5. und 6. Abteilung.
    Die konisch gebaute Maschine (Abb. 6) ist wie ein Trichter in das Fundament versenkt. Auf ihrem flachen Rand k liegen die Ziehfedern entweder starr befestigt und .nur mittels ihres Schneckengetriebes einstellbar oder auch an einem Ende (da, wo sich das Schnekkengetriebe befindet) schwingbar befestigt, so daß sich das Ende, an welchem sich die Klingen befinden, vertikal bewegen kann. Bei starrer Befestigung ist durch größere Länge der Tragröhren / und Wahl entsprechenden Materials für dieselben eine gewisse Elastizität zu sichern. Die Maschine kann auch, oben aufgehängt, ihren flachen Rand k über den Umrollern schweben lassen und somit von unten zugänglich sein. Auf jeden Fall ist es sehr wichtig, eine vollkommen ruhige, §0 schlagfreie Bewegung zu sichern.
    Bei Verteilung der Ziehfedern in sechs Abteilungen gleicher Wirkung sind zweckmäßig je 20 mit einer Farblösung beschickt Die Farblösungen werden durch Röhren aus den über den Ziehfedern auf dem Rand der Karussellscheibe angebrachten Vorratsbehältern im gegebenen Zeitpunkt durch Luftdruck den Instrumenten zugeführt. Ein weiteres Rohrsystem saugt etwa auftretenden Überschuß sofort ab.
    Da die Ziehfedern sofort nach Stillegung in entsprechende Waschgefäße eingetaucht werden müssen, um ein Verkleben der feinen Schlitze zu verhindern, muß entweder die ganze Karussellschale hebbar oder der flache Rand für sich nach oben beweglich sein, was mit bekannten technischen Mitteln mit einem einzigen Hebelgriff geschehen kann. Der Antrieb kann entweder von der Mittelachse aus oder besser an der Peripherie von unten mit mehreren Motoren und Friktionsantrieben geschehen..
    PxVTENTAN SPRÜCHE:
    i. Einer Ziehfeder ähnliches Werkzeug zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen der Ziehfeder durch zwei scharf geschliffene, biegsame Klingen (a), z. B. Rasierklingen, gebildet werden, die durch Einlegen eines dünnen Kammes oder Rechenzinkens (d) parallel -zueinander und in bestimmtem Abstand voneinander derart festgelegt sind, daß beide Schneidkanten in einer Ebene liegen.
  2. 2. Maschine zur Erzeugung von farbigen Rasterlinien auf Filmen mit einem Werkzeug nach Anspruch 1, -gekennzeichnet durch eine um ihre Achse drehbare, trichterförmige Karussellschale (p) mit
    flachem Rand (&)., welcher die Werkzeuge nach Anspruch ι in bestimmter Verteilung trägt, und unter dem flachen Rande (k) auf dem Fußboden der Werkstatt stehende, mit den Filmen bespannte Umroller (/), die von Schaltungsnocken der Karussellschale (ρ) absatzweise angetrieben werden.
  3. 3. Werkzeug nach Anspruch 1, das bei einer Maschine nach Anspruch 2 benutzt werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß beide Klingen (a) durch sie einklemmende Backenklötzchen (b) nach dem Radius der Karussellschale (in) gebogen und so geschliffen sind, daß jeder Punkt ihrer Schneidkanten den Film berührt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK124935D 1932-04-03 1932-04-03 Einer Ziehfeder aehnliches Werkzeug sowie eine Maschine zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen Expired DE575641C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK124935D DE575641C (de) 1932-04-03 1932-04-03 Einer Ziehfeder aehnliches Werkzeug sowie eine Maschine zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK124935D DE575641C (de) 1932-04-03 1932-04-03 Einer Ziehfeder aehnliches Werkzeug sowie eine Maschine zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575641C true DE575641C (de) 1933-04-29

Family

ID=7245756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK124935D Expired DE575641C (de) 1932-04-03 1932-04-03 Einer Ziehfeder aehnliches Werkzeug sowie eine Maschine zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575641C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020200A1 (de) Schneidmesser und verfahren zum schneiden blattfoermigen materials
DE4020199A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden blattfoermigen materials
DE575641C (de) Einer Ziehfeder aehnliches Werkzeug sowie eine Maschine zur Erzeugung farbiger Rasterlinien auf Filmen
DE2657506A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von streifen aus einer folienbahn
DE2332541C2 (de) Maschine zur Herstellung von Sammelblättern für Briefmarken oder dergleichen
DE540985C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Walzenmasse von Buchdruckwalzen
DE511770C (de) Laengsschneidvorrichtung
DE849371C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Baendern aus noch weichem Faserzement zu Tafeln gewuenschter Abmessung
DE803110C (de) Torfsodenschaelmaschine
DE86916C (de)
DE1684042B1 (de) Vorrichtung zum Zerteilen noch in plastischem Zustand befindlicher Massebloecke,insbesondere Porenbetonbloecke
DE840209C (de) Klebestreifengeber
DE567359C (de) Nudelmaschine
DE635822C (de) Maschine zum Schlitzen von Pappe o. dgl.
DE50043C (de) Maschine zur Herstellung von Schachteln
DE346169C (de) Maschine zum Auftragen von Blattmetall
DE493528C (de) Vorrichtung zum Aufziehen des Bodenquadrates fuer Kreuzbodenbeutelmaschinen
DE2040547C3 (de) Stanzwerkzeug zum Stanzen polygonaler Öffnungen
DE686503C (de) Stapelentnahmevorrichtung
DE685930C (de) Bodenkruemelgeraet
DE493152C (de) Meisselunterstuetzung fuer Walzendrehbaenke
DE523546C (de) Treibdorn mit kreisfoermigem Querschnitt zur Herstellung unterirdischer Kanaele
DE710125C (de) Einstellbare Fuehrung fuer die Schaftstange und den Dorn von Stossbaenken
DE2517582C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von länglichen, aus Bandstahl gefertigten Klingen
DE329500C (de) Schneidvorrichtung fuer laufende Metallstaebe mit schraeg zur Laufrichtung der Metallstaebe liegender Schnittebene